2 minute read

Die Wilhelmsburger reichsstraße

Die Wilhelms- burger reichsstrasse Die Wilhelms- burger reichsstrasse Die Wilhelms- burger reichsstrasse

Wie sieht´s aus?

Advertisement

Von der alten Wilhelmsburger Reichsstraße ist nicht mehr allzu viel zu sehen. Am 4. Oktober 2019 wurde sie nach mehr als 70 Jahren für immer außer Betrieb genommen. Ich habe mich auf den Weg gemacht und bin die Strecke einmal abgegangen. Von der Höhe Dratelnstraße bis durch den Inselpark. Was dort jetzt noch zu sehen ist? … Nun ja. Zurzeit Schotter und Geröll. Reste von Teer und wild wuchernde Pflanzen. Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell Pflanzen durch eine Teerdecke brechen können, wenn keine Autos darüber hinwegdonnern.

Die Rückbildung der Trasse ist aber noch nicht abgeschlossen. Vereinzelt gibt es noch Abschnitte in denen Teer schichtweise abgetragen wird. Einige Brücken werden noch abgerissen oder umgebaut. Auch vereinzelte Straßenlaternen müssen noch weichen.

Auf der dann frei gewordenen Fläche in dem Bereich der Dratelnstraße sollen 5.400 Wohnungen entstehen. Eine neue soziale Infrastruktur wird er-

Auf den Spuren der Kindersendung Löwenzahn ...

Hier donnerten täglich Zigtausende Fahrzeuge entlang - jetzt trällern die Vögel.

richtet werden. Bildungs- und Sportbereiche. Außerdem wird der bisher geteilte Inselpark zusammengeführt.

Ein wenig Geschichte. Gebaut wurde die Wilhelmsburger Reichsstraße 1930 bis 1948. Sie hieß ursprünglich „Straße F“. Später sollte sie nach dem Reichspräsitenten Friedrich Ebert benannt werden. Während der NS-Zeit hieß sie „Adolf-Hitler-Straße“. 1949 hat man aus dem damaligen Rechtsstatus einen amtlichen Namen gemacht. Sie ist als Reichsstraße gebaut worden, wie heute die Bundesstraßen in der Bundesrepublik.

Quelle: „Wilhelmsburger Straßen – ein Archiv zu öffentlichem Leben und Geschichte der Elbinseln“. Zu kaufen gibt es das Heftchen mit Straßengeschichten und vielen Bildern bei unserem Buchladen „Lüdemann“ in der Fährstraße.

Klaus@WIP

Wilhelmsburg: Am Veringhof 8 – 21107 Hamburg Am Veringhof 8 – 21107 Hamburg

Harburger Hafen: Harburger Hafen: Veritaskai 8, 21079 Hamburg Veritaskai 8, 21079 Hamburg

Bleiben Sie gesund!

Ihr Markt auf der Foto @ Henrike Wehrkamp Elbinsel und im Harburger Hafen!

Wir sind mit für Sie da: Wilhelmsburg: Wilhelmsburg: Mo. - Sa. 8 - 21 Uhr Harburg: Mo. - Sa. 7 - 20 Uhr

Tunnelblick mal anders.

Ausbildung 2021 JETZT BEWERBEN!

Gemeinsam anpacken in Wilhelmsburg

Mit Teamgeist in eine erfolgreiche Zukunft

In der Ausbildung bei Mankiewicz lernst Du alles über unsere High-Tech Lacksysteme für Luftfahrt, Automobil und Allgemeine Industrie. Aber auch Projekte außerhalb des regulären Betriebs gehören zum Programm – zum Beispiel SportEvents, Nachbarschaftshilfe und Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen. So wurde auch der Bauwagen im Wilhelmsburger NaturErlebnisGarten des BUND von unseren Azubis restauriert. Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung in Wilhelmsburg und werde Teil der Mankiewicz Familie.

Fotos: Klaus@WIP

Garten und Landschaftsbau für Hamburg & Umgebung

Garten- Pflege & Gestaltung Grabpflege Zaunbau Pflasterarbeiten Baumpflege Winterdienst

This article is from: