
2 minute read
Ohne Team geht es nicht
OHNE TEAM GEHT ES NICHT
www.textilerei.de
Von der One-Man-Show zum professionellen Unternehmen ist es ein großer Schritt, der von den Mitarbeitern entscheidend bestimmt wird. Worauf kommt es an, wie stellt man mit Unterstützung des Teams die Weichen auf Erfolg und künftiges Wachstum? Diese Jungunternehmer, gefördert von der Textilerei in Mannheim, stellen sich den großen
Herausforderungen. Fotos: Unternehmen www.startup-mannheim.de
Markengründerin Tina Cetrez hat den Anspruch, Herzstücke und unverzichtbare Begleiter zu kreieren.
Fair, ökologisch, handgemacht: das Kinderlabel Piaf & Ponti.
OFFENER UMGANG
Piaf & Ponti. „Man muss auf die Kinder hören!“, hat sich Dolunay Erdar zur Aufgabe gemacht und gründete ihr Kinderbekleidungslabel Piaf & Ponti 2017, mit dem Anspruch, wirklich durchdachte Kinderkleidung zu kreieren, fair, ökologisch und handgefertigt in Mannheim. On Top hat Dolunay Erdar gemeinsam mit Geschäftspartner Stefan Knecht einen Conceptstore für Mutter und Kind eröffnet. Wie sie ihre Mitarbeiter aussucht? „Der freundschaftliche Umgang ist das Wichtigste, und dass wir Spaß bei der Arbeit haben – im Geschäft genauso wie im Atelier. Bei meinen Nähern waren Deutschkenntnisse lang nicht so entscheidend wie die Tatsache, dass die Chemie stimmt. Wir verbringen so viel Zeit miteinander, in familiärer Atmosphäre. Wir pflegen einen offenen Umgang miteinander, jeder lässt seine Ideen einfließen. Nur so funktioniert es, und so kommen wir alle gern zur Arbeit.“ www.piafponti.de
TEAMSPIRIT
Kalaika. Mit der Netztasche fing es an, heute steht das Accessoirelabel Kalaika auch für filigranen Schmuck. Tina Cetrez hat Kalaika in Berlin gegründet und auf den Messen in Berlin und München präsentiert. Sie zählt unter anderem Engelhorn und Conleys zu ihren Kunden. Jüngster Coup ist der erste Kalaika-Shop im Herzen Mannheims. „Ein gutes Team ist das Fundament für das Wachstum der Marke“, weiß Tina Cetrez. „Jeder Mitarbeiter ist wichtig und für den gemeinsamen Erfolg verantwortlich. Ich möchte meinen Mitarbeitern den Kalaika-Teamspirit mitgeben und die positive Energie, die uns ausmacht. Jeder Einzelne soll sich als Teil des großen Ganzen sehen und jeder weiß, dass ich ein offenes Ohr für seine Wünsche und Anregungen habe. Ich bin sehr stolz und dankbar für den Erfolg von Kalaika. Aus einer Idee habe ich ein Unternehmen gegründet, das ist großartig! Damit will ich sagen, dass alles möglich ist, wenn man an seine Ziele glaubt und dass es wichtig ist, den Spaß nicht zu verlieren.“ www.kalaika.berlin
Isabella Stadler und Anna Fedchenkova wollen mit ihrem Label Belle Ikat auch soziale Verantwortung übernehmen.

DIE MITARBEITER ALS BOTSCHAFTER
Belle Ikat. Belle heißt schön, Ikat bezeichnet eine traditionelle Technik des Stoffwebens. Isabella Stadler und Anna Fedchenkova haben sich für ihre Kollektion für Frauen Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und lassen ihre Stoffe von Frauen in Usbekistan in Heimarbeit handweben. „Wir wollen etwas verändern“, sagt Isabella Stadler. „Mit Belle Ikat möchten wir die Frauen unterstützen und Verantwortung übernehmen. Zurzeit sind wir in Gesprächen mit der indischen Organisation Saheli Women, um unsere Kleidung auch dort nähen zu lassen. Die Region ist arm, die Frauen haben selten die Möglichkeit, etwas zu lernen, und die medizinische Versorgung ist ebenfalls am Boden. Die Organisation unterstützt 20 bis 30 Frauen. Wir freuen uns, wenn wir sie weiter supporten können. Generell möchten wir, dass unsere Mitarbeiter die Botschaft von Belle Ikat erzählen. Auch unsere Kundinnen sollen wissen, was sie tragen.“ Gerade hatte das im Herbst 2018 gegründete Label einen Auftritt in einem Pariser Pop-up-Store für nachhaltige Mode, jetzt folgt ein Store in Brooklyn, New York, für Sustainable Fashion. www.belleikat.de