2 minute read

Die Freude am Dorf als Antrieb

Gemeindeammann

Seit wann setzen Sie sich politisch ein?

Advertisement

Im Gemeinderat Muhen bin ich seit 2008. Dabei bin ich eher per Zufall reingerutscht. Mein Vorgänger war Hans Hunziker. Auch sonst engagierte ich mich schon früher zivilgesellschaftlich, zum Beispiel als Trainer und Schiedsrichter im Fussball.

Was finden Sie spannend an Ihrer Tätigkeit?

Es gibt immer wieder Gebiete, in die man sich neu eindenken muss. Diese Abwechslung und die damit verbundene Vielfalt gefallen mir. Der offene und konstruktive Umgang im Kollegium, aber auch mit der Bevölkerung, schätze ich sehr. Generell ist mein Antrieb der Kontakt mit den Einwohnerinnen und Einwohnern von Mu - hen und die Freude am Dorf. Nicht zuletzt finde ich es spannend, wenn das politische Handeln in der Gemeinde konkret, sichtbar und greifbar wird. Das beobachten zu können, gefällt mir besonders.

Wie hoch ist Ihr Arbeitspensum?

Mein Pensum als Finanzleiter bei erzo – Entsorgung Region Zofingen – beträgt 100%. Mein Amt als Gemeindeamman und Mitglied des Gemeinderats umfasst zwischen 30 und 40%.

Welches sind die grössten Herausforderungen?

Als Gemeinderat wird man nicht verschont (lacht). Ein in der Waldeck geplantes Asylzentrum im Jahr 2018 und der Fussballplatz im Jahr 2020 waren sicher schwierige Themen. Beide Male durfte der Gemeinderat letztlich einen fairen Umgang der Bevölkerung erleben, was für Muhen spricht. So bleibt die Motivation, Lösungen rund um Problemstellungen in der Gemeinde zu finden, hoch.

Was könnte besser laufen?

Vieles läuft sehr gut und die moderne Verwaltung bereitet Freude. Was mir persönlich etwas fehlt, ist manchmal der direkte Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde. Ich beobachte, dass die persönliche Diskussion nicht mehr so aktiv geführt wird. Schon bei kleinsten Beschwerden innerhalb der Nachbarschaft wird zuerst die Gemeinde bemüht, ehe man ein Thema selbst bespricht und eine Lösung sucht.

Wort an die Bevölkerung fähig. Das hat man auch bei den Schulhaussanierungen gesehen. Wenn ich die Diversität der Müheler Handwerks- und Gewerbebetriebe anschaue, macht mich das richtig stolz.

Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Mühelerinnen und Mühelern –für das Miteinander, das gegenseitige Verständnis und das vorwärts gerichtete Handeln. Diesen Dank spreche ich im Namen des gesamten Gemeinderates Muhen aus.

Worauf freuen Sie sich dieses Jahr besonders?

Riesig freue ich mich auf das für Anfang September 2023 geplante klassische Jugendfest. Nach dem abgesagten Schulhaus-Einweihungsfest im Jahr 2020, welches als grosses Dorffest geplant war, und dem in den beiden Folgejahren ebenfalls abgesagten Jugendfest tut es Muhen gut, wieder einen Anlass als Gemeinde zu haben. Dieser traditionelle Dorfevent ist wichtig für den sozialen Austausch und eine kulturelle Bereicherung für Muhen.

Möchten Sie noch etwas anmerken?

Die Bevölkerung ist eingeladen, bei einem Anliegen den Kontakt mit dem Gemeinderat zu suchen. Wir sind offen für Gespräche und lösungsorientiert. Alle Mitglieder des Gemeinderats sind über die Kontaktangaben auf der Webseite erreichbar und freuen sich, persönlich einen Termin mit den Mühelerinnen und Mühelern zu vereinbaren.

Lernen Sie den Gemeinderat kennen und treten Sie mit ihm in Kontakt. Der nachfolgende QR-Code führt Sie auf die Webseite der Gemeinde Muhen.

Wie erleben Sie das Müheler Gewerbe?

Ich staune immer wieder, wie innovativ die Betriebe sind. Der Ideenreichtum und die Kreativität fielen besonders in den PandemieJahren 2020 und 2021 auf, aber auch sonst werden immer wieder neue Kanäle gefunden und Möglichkeiten genutzt. Das Gewerbe in Muhen erachte ich als absolut wettbewerbs -

Ihre Begegnungsbank

Als kundennahe und moderne Genossenschaft sind wir Ihre bevorzugte Finanzpartnerin in der Region.

R Regional, umfassend, unkompliziert

Wir machen den Weg frei

This article is from: