



Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Interessierte,
Wir haben das Kurssystem des TV Jahn auf neue Füße gestellt. Unsere Kurse haben mittlerweile eine so große Vielfalt erreicht, dass wir in unserem und Eurem Sinne neu sortieren mussten, um den Überblick behalten zu können. Außerdem gibt es immer mehr KursteilnehmerInnen, die mehrere Kurse gleichzeitig belegen möchten. Dem möchten wir gerecht werden und bieten für alle Kurse auch 10erKarten an.
Im zweiten Teil des Heftes erfahrt Ihr zusätzlich alle Informationen, zu unserem vereinseigenen Fitness Studio, unserer Physiotherapie, EMS, Ernährungsberatung und Personal Training.
Die Veränderungen gelten nur für Trockenkurse, nicht für Wasserkurse!!!
Wahlmöglichkeit zwischen 10er- und Dauerkarte
Check-In in die Kurse über Chipkarte oder Armband
Einteilung der Kurse in 5 Bereiche, Reha/Funktion, Fitness, Body & Mind, Kinder und Prävention
Mit einer Dauerkarte können in einem Bereich mehrere Kurse belegt werden. 10er Karten gelten jeweils für einen Kurs.
Vereinfachte Zahlung über SEPA Lastschrift Mandat
Euer Kursteam des TV Jahn Schneverdingen
So lese ich dieses Heft!
Im Teil des Heftes finden Sie alle Informationen zu allen unseren vorderen, roten Kursangeboten, Starttermine, Preies, Zahlungsmodalitäten, Teilnahmebedingungen und die Veranstaltungsorte und Trainer. Ein großer Teil dieser Kurse findet im „aktiv & gesund Sport- und Rehazentrum“ im Osterwaldweg 8 statt. Dort befindet sich auch die Geschäftsstelle, in der Sie sich für die Kurse anmelden können.
Im Teil finden Sie Informationen zu unserem vereinseigenen hinteren, blauen Fitnessstudio und allen dazugehörigen Angeboten, im dann die Infos zu grünen Teil unserer Physiotherapie
Viel Spaß dabei!
Inhaltsverzeichnis
Hilfe bei der Kursauswahl................
Kurskategorien und Preise...............
Zahlungsmodalitäten.......................
Teilnahmebedingungen...................
Funktionstrainingskurse...................
Rehabilitationssportkurse.................
Fitnesskurse....................................
Body & Mind Kurse..........................
Kurse für Kinder & Jugendliche.........
Präventionskurse............................
Anmeldezettel für Kurse..................
Vereinskurse...................................
Aquakurse......................................
T-Rena ...........................................
Mitarbeiter/-innen..........................
Ernährungsberatung.......................
Betriebliche Gesundheitsförderung.
Outdoortraining & RV FIT................
Elektromyostimulation EMS............. Personal Training............................
Unsere Physiotherapie....................
Fotos: Herausgeber:
und Satz:
Über das Abteilungsangebot des V e r e i n s f ü r K i n d e r u n d Erwachsene können Sie sich in der Geschäftsstelle oder auf der Homepage www.tvjahn.de informieren.
www.wir-machen-druck.de Elke Bargmann, Erika Eggers, Marion Naujoks, Ralf Freitag, adobestock, istock.com www.adobe.com/stockphoto
Kursprogramm 01.01.2025 bis 30.06.2025
Wie finde ich das passende Angebot?
Der TV Jahn verfügt über diverse qualitätsgesicherte Gesundheitssportangebote. Bei der Vielfalt der Angebote ist für jeden etwas dabei. Eine Erläuterung der Angebote können Sie diesem Heft entnehmen. Im Bereich des Gesundheitssports wird zwischen dem präventiven Sport, dem Rehabilitationssport sowie dem Funktionstraining unterschieden. Die nachfolgende Abgrenzung dient als Hilfe für Neueinsteiger. Über die bunten Tabs 1 bis 5 finden Sie die Kurse in den Kategorien auf den nächsten Seiten wieder
1
Funktionstraining
Das Funktionstraining kann alternativ zum Rehabilitationssport bei Erkrankungen oder Funktionseinschränkungen der Stütz- und Bewegungsorgane verordnet werden. Die Übungseinheit umfasst 45 min.
1
Rehabilitationssport kommt für Menschen in Betracht, die bereits unter einer Erkrankung leiden. Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf den erkrankten Menschen ein Ziel ist es, Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu fördern und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Mit Hilfe von bewegungstherapeutischen Übungen wird der weitere Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. Die Teilnahme am Rehabilitationssport kann über eine ärztliche Verordnung erfolgen, die durch die Krankenkasse genehmigt werden muss. Die Übungseinheit umfasst 60 min.
Die meisten Angebote für Kinder findet man über die Abteilungen des Vereins. Aber auch hier im Kursprogramm gibt es ein paar zusätzliche Angebote.
Fitnesstraining
Unsere Fitnesskurse, die im Studio oder in den Turnhallen der Stadt angeboten werden, bieten Ihnen die komplette Bandbreite, vom Aerobic über Indoor Cycling, Faszientraining, Light Contact Boxen, Seniorenfitness und vielen mehr.
Yoga, Qi Gong, Yogalates, Feldenkrais, Yoga für Männer und Meditation dienen dem Stressabbau.
Der präventive Gesundheitssport ist für gesunde Menschen geeignet, die unter Bewegungsmangel leiden. Es sollen insbesondere Bewegungseinsteiger undwiedereinsteiger angesprochen werden Risikofaktoren, insbesondere solche des HerzKreislauf- und Muskel-Skelettsystems, sollen vermindert werden.
Alle Wasserkurse, die im Heidjers Hallenbad stattfinden.
Vereinskurse
Alle Kurse, die für TV Jahn Mitglieder kostenlos sind.
Wissen Sie nicht, welches Angebot für Sie in Frage kommt? Dann nehmen Sie doch unsere kostenlosen Sport- und Kursberatungen im „aktiv & gesund Sport- und Rehazentrum“ im Osterwaldweg 8 in Anspruch:
WICHTIG: Bitte bringen Sie in der Kursberatung für den Funktions- und Rehabereich einmalig Ihre Krankenversichertenkarte und 10 Pfand mit!
Elke Bargmann
Mo. 17:15-18:15 Uhr
Mi. 16:30-19:00 Uhr Krankengymnastin
Nur mit Voranmeldung! Tel.: 05193/4835
Marion Naujoks
Kursleitung/-beratung
Do. 14:15 - 16 Uhr:00 Fachübungsleiterin
Tel.: 05193/4835
Nur mit Voranmeldung!
Wir haben alle Trockenkurse auf ein neues Anmelde- und Abrechnungssystem umgestellt. Wir vereinfachen und gestalten exibler. Bis dahin gelten die bestehenden Regelungen und Kursgebühren!
1
2
Funktionstraining
z. B. Reha Rücken, Lungensport, Sport für Diabetiker, HWS Funktion, Knie Funktion, u. v. m.
z. B. Faszientraining Light Contact, HIIT & Flex Boxing, Indoor Cycling, Mama Fit Workout, u.v.m.
3
4 5
z. B. Yoga, Yogalates, Pilates, Meditation, Feldenkrais, Qi Gong, Yomanity.
z. B. Kinderyoga, Starke 15 Mädels, Starke 15 Jungs
z. B. Rücken Fit, Fit & Gesund, Fit bis ins hohe Alter.
TV Jahn Mitglieder bezahlen natürlich weniger, als Gäste
Die Farbbuttons zeigen Euch in den Beschreibungen und den Tabellen an, in welche Kategorie Euer Kurs einzuordnen ist. Funktionstraining und Rehabilitationssport, Fitness, Body & Mind, Kinder oder Prävention.
Welche Zahlungsmöglichkeit welcher Kurs bietet, finden Sie in den Übersichtstabellen in der vorletzten Spalte. Wie können Sie die Kurse zahlen?
Selbstzahler
Für Selbstzahler wird die Höhe der Kursgebühr unterschieden zwischen Vereinsmitgliedern des TV Jahn und Nichtvereinsmitgliedern. Der Betrag für Vereinsmitglieder steht hierbei in den Tabellen immer zuerst.
V O ( V e r o r d n u n g ) o d e r Selbstzahler
Teilnahmevoraussetzung ist eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse bewilligte Verordnung oder die Entrichtung der Kursgebühr.
Diese Kurse sind ausschließlich den Mitgliedern des TV Jahn Schneverdingen vorbehalten.
Die Mitgliedsbeiträge
des TV Jahn
Kinder/Jugendliche Erwachsene
Familie
Eltern-Kind-Turnen*
Passive Mitglieder
Rentner ab 65 Jahre
Ehrenmitglieder
9,00 14,00 36,00 18,00 18,00
13,00 frei
* Elternteil 18,00 , Kind läuft bis zum 4. Geburtstag über den Beitrag des Elternteils als Mitglied im Verein.
Die Abkürzungen der Sportstätten
Eingang Studio a&g
FZB
G. Harb.
Heidegart.
Heidjers W
SpH Tim.
SpH Harb.
Studio
SZ Osterw.
TH Harb.
TH Jord.
TH E. Dax
Sport- und Rehazentrum „aktiv & gesund“, Osterwaldweg 8
Am Eingang des Fitness Studios
Freizeitbegegnungsstätte, Auf dem Eck 2
Gymnastikhalle Harburger Straße
Heidegarten beim Höpen
Hallenbad Heidjers Wohl, Osterwaldweg 8
Sporthalle Am Timmerahde
Sporthalle Harburger Straße
Fitness Studio TV Jahn Schneverdingen e.V
Sportzentrum Osterwald
Turnhalle Harburger Straße
Turnhalle Am Jordan
Turnhalle Ernst-Dax-Straße
Der Pluspunkt Gesundheit.DTB ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen! Der Pluspunkt Gesundheit. DTB hilft Vereinen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen.
Die Angebote unserer Rehasport-Abteilung sind mit dem Qualitäts-Siegel "Rehasportgruppe - anerkannt + zertifiziert" des DBS (Deutscher Behindertensportverband) ausgezeichnet und werden von der Bundesärztekammer zur Teilnahme empfohlen. Der Standard, der dabei erfüllt werden muss, ist bundesweit gültig Kursprogramm 01.01.2025 bis 30.06.2025
Der TV Jahn Schneverdingen ist ein gemeinnütziger Sportverein, der auch unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft sportinteressierten Menschen die Möglichkeit bietet, an entgeltpflichtigen Kursen in unterschiedlichen Bereichen teilzunehmen. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Anmeldung und Teilnahme an den Kursangeboten des Vereins.
Die Ankündigung von Kursangeboten durch den TV Jahn Schneverdingen ist für diesen unverbindlich.
Anmeldungen
Zur Anmeldung kann das Anmeldeformular im Kursprogramm verwendet werden. Anmeldungen sind auch über das Internet (www.tvjahn.de) möglich. Anmeldungen für Vereinskurse, die nur für Mitglieder bestimmt sind und an denen ohne zusätzliche Kursgebühren teilgenommen werden darf, erfolgen über die Beitrittserklärung. Es erfolgt keine Bestätigung der Anmeldung. Der/die Anmeldende erhält nur dann eine Benachrichtigung, wenn die Anmeldung wegen überbelegung nicht angenommen werden kann oder der Kurs nicht statfindet.
Die schriftliche Anmeldung muss folgende Angaben enthalten: Kursbezeichnung und Kursnummer, vollständige Privatanschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer, des Teilnehmers, Bankverbindungsdaten und Einwilligung in den Bankeinzug Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der vollständig ausgefüllten Anmeldungen bis zum Erreichen der Teilnehmerhöchstgrenze für den jeweiligen Kurs vergeben. Nach Erreichen der Teilnehmerhöchstgrenze können zusätzlich eingehende Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden. Auf Wunsch des/der Anmeldenden kann ein Platz auf der Warteliste reserviert werden. Für die Kurse gelten Mindestteilnehmerzahlen. Werden diese nicht erreicht, kommt der Kurs nicht zustande und die Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden. Der TV Jahn Schneverdingen informiert den Anmeldenden über die Nichtberücksichtigung der Anmeldung bei nicht stattfindenden Kursen. Mit der Anmeldung erklärt sich der Anmeldende (gemäß § 4 a BDSG) damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten vom TV Jahn Schneverdingen mittels EDV erhoben, verarbeitet und sowohl für die Abwicklung des konkreten Kursangebots als auch für Zwecke der Werbung (gemäß § 28 Abs. 3 BDSG) verwendet werden. Der Anmeldende wird darauf hingewiesen, dass er (gemäß § 28 Abs. 4 S. 1 BDSG) der Nutzung der Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen kann.
Kursgebühren und Zahlung
Es gilt die zur jeweiligen Veranstaltung bei Antragstellung veröffentlichte Kursgebühr (Mitglieder oder Nicht-Mitglieder). Die jeweilige Kursgebühr ist der Übersicht zu entnehmen, die unter im Kursprogramm oder in der Geschäftsstelle bzw dem Fitness Studio eingesehen werden kann. Die Teilnahme an den Kursen mit Zusatzgebühr (Kursgebühr, zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag) erfolgt über eine Dauerkarte oder 10er-Karte. Für diese gelten folgende Regularien:
Teilnahmebedingungen Gültigkeit
10er-Karte Schnupperteilnahme
Mind. 3 Mte. bis Quartalsende
Bis Kündigung
1 Monat bis Quartalsende
2 Wochen Rücktrittsrecht Nur Umschreibung
Nur für Schichtarbeiter
1 x ohne Dauerkarte
Einzug
10 Euro
Beim Anmeldezeitpunkt für die Dauerkarte ist zu beachten: Erfolgt die Anmeldung vor dem 15. des jeweiligen Monats, wird der volle Monat, in dem die Anmeldung erfolgt, abgebucht. Erfolgt die Anmeldung ab dem 15. des jeweiligen Monats, wird die hälftige Monatsgebühr abgebucht.
Etwaige Änderungen seiner Bankverbindung hat die/der Anmeldende unverzüglich mitzuteilen. Sollte ein Bankeinzug durch das Verschulden des Anmelders nicht eingelöst werden können, gehen die Kosten hierfür zu Lasten des Anmelders.
Eine einmalige kostenlose "Schnupperteilnahme" ist möglich.
Im Verhinderungsfall einer Kursleitung wird diese durch eine andere Kursleitung vertreten. Die Teilnehmer/-innen haben keinen Anspruch auf eine feste Kursleitung, auch wenn ein Kurs mit dem Namen einer bestimmten Kursleitung angekündigt ist. Ist eine Vertretung nicht möglich, entfällt die entsprechende Einheit, und die Laufzeit des Kurses wird dementsprechend verlängert. Die Teilnehmer/innen werden unverzüglich über den Ausfall des Kurses und den Fortsetzungstermin informiert. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Auf diese Weise ausfallende Kurse werden nicht nachgeholt.
Beide Teile können den Kursvertrag aus wichtigem Grund unter den Voraussetzungen des § 314 BGB außerordentlich kündigen.
Eine Rückerstattung der Kursgebühr findet nicht statt, ausgenommen sind Fälle nach § 314 BGB Hierzu zählen insbesondere längerfristige, krankheitsbedingte Ausfälle.
Eine evtl. benötigte Teilnahmebescheinigung wird nach Kursende vom TV Jahn Schneverdingen ausgestellt.
Haftung
Schadensersatzansprüche gegenüber dem TV Jahn Schneverdingen sind bis auf solche, die auf Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen
Hausordnung
Es gilt die Hausordnung des TV Jahn Schneverdingen e.V:
Kreissparkasse Soltau
Bankleitzahl: 25851660
Kontonummer: 205153
BIC: NOLADE21SOL
IBAN: DE47 2585 1660 0000 2051 53
WICHTIG: Bei der Überweisung der Kursgebühr ist im Verwendungszweck immer die Kursnummer (letzte Spalte der Übersichtstabellen im Kursprogramm) und der Name des Kursteilnehmers anzugeben!
Egal ob 10er oder Dauerkarte, mit dieser Chipkarte oder aber mit einem Armband werdet Ihr Euch in Zukunft für unsere Kurse im Eingangsbereich einloggen. Die Karte bekommt Ihr für ein Pfand in Höhe von 10 Euro in der Geschäftsstelle oder bei den Kursen, die im Studio stattnden auch dort. Eure Unterschrift So sieht Eure Mitgliedskarte aus
Auf der Karte, bzw. wahlweise dem Armband, werden keine persönlichen Daten gespeichert. Bei Verlust oder Diebstahl gibt es kein Datenschutzrisiko! Das Medium bekommen auch diejenigen, die sich bislang mit Ihrer Krankenkassenkarte für Verordnungskurse einloggten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die nach-
weislich an Osteoporose leiden und deshalb etwas für die Stabilität ihrer Knochen tun möchten. Selbst in hohem Alter oder bei geringer Belastbarkeit kann durch adäquate Kräftigungsübungen und regelmäßiges Training der Knochen gestärkt werden. Zudem werden durch gezielte Übungen auch das Gleichgewicht, die Koordination und die Beweglichkeit verbessert, so dass Alltagstätigkeiten leichter fallen. Das Risiko, zu stürzen und dabei Knochenbrüche zu erleiden, wird gesenkt. Kursleiterin: Elke Bargmann
Funktionsgymnastik Hüfte und Knie
Ein gezieltes Training, eine kräftige
Muskulatur und eine gute Koordination entlasten das Gelenk Gelenkentzündungen, Gelenkschmerzen können reduziert werden. Durch eine Verbesserung der Bewegungsmöglichkeiten wird Ihre Mobilität und nicht zuletzt Ihre Lebensqualität erhöht. Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts sind ein zentraler Bestandteil, vermeiden Angst und geben Ihnen mehr Sicherheit und Stabilität. Die Bewegungen fördern den Stoffwechsel, insbesondere des Gelenkknorpels. Kursleiterin: Martina Bellan
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die
Funktionsgymnastik im Sitzen in ihrer Beweglichkeit schon so eingeschränkt sind, dass ihnen eine Teilnahme an den vorhandenen Kursangeboten nicht oder nur unzureichend möglich ist. Es soll ihnen dennoch die Möglichkeit gegeben werden, ihre vorhandenen Fähigkeiten bestmöglich zu trainieren und zu erhalten. Die Übungen zum Erhalt der Beweglichkeit, der Kräftigung und der Koordination finden überwiegend im Sitzen statt. Kursleiterin: Elke Bargmann
Der Anfängerkurs vermittelt den Teilnehmern
Informationen über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule sowie die Wahrnehmung von Beund Entlastungshaltungen. In diesem Kursangebot werden über eine funktionelle Wirbelsäulengymnastik hinaus Problembereiche wie zum Beispiel Schulter- und Nackenverspannungen schwerpunktmäßig trainiert.
Kursleiterinnen: Elke Bargmann/Martina Bellan/ Laura Kauk
Funktionsgymnastik HWS
Dieser Kurs beinhaltet Funktionsgymnastik für die Halswirbelsäule und die Schultern. Gezielte Mobilisation und Kräftigung der SchulterNackenmuskulatur sorgen für einen Ausgleich der im Alltag belastenden Anforderungen. Dehn- und Entspannungsübungen wirken muskulären Dysbalancen entgegen Tipps zur HWSfreundlichen Arbeitsplatzgestaltung runden das Kursangebot ab. Kursleiterin: Elke Bargmann
Funktionsgymnastik Einsteiger
Ähnlich wie in den Funktionsrücken-
kursen für Einsteiger beinhaltet auch dieser Kurs Übungen der Wirbelsäulengymnastik sowie Informationen zu verändertem, rückengerechten Alltags- und Arbeitsverhalten. Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Teilnehmern/ innen unter 40 Jahren zugeschnitten. Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Rückenmobilisation, entspannende Elemente, Kräftigung und anatomische Grundlagen sind Bestandteil jeder Stunde, in der auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Kursleiterin: Martina Bellan
Funktionsgymnastik für Schulter und Arm
Dieses Angebot ist ein spezielles
Funktionstraining für den Schulter- und Armbereich. Hier liegt ein besonderes Augenmerk auf der Stabilität in aktivem Bereichen wie Beruf, Sport und Alltag. Kursleiterin: Martina Bellan
Sanfte Rückengymnastik Funktion
ihre Rückenmuskulatur kräftigen und ihre Belastbarkeit fördern möchten. Durch den gezielten Einsatz von Übungen zur sanften Dehnung der Rückenmuskulatur werden muskuläre Verspannungen gelindert, der Bewegungsapparat mobilisiert und Rückenbeschwerden vermindert.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Kursleiterinnen: Elke Bargmann/Martina Bellan
Dieses Kursangebot richtet sich an fortge-
Funktionsgymnastik Rücken Fortgeschrittene schrittene Teilnehmer/innen, die die im Anfängerkurs erlernten Übungen vertiefen möchten. Übungen der funktionellen Wirbelsäulengymnastik sowie der Be- und Entlastungshaltungen werden intensiviert.
Kursleiterinnen: Elke Bargmann/Martina Bellan
Die Teilnahme am Funktionstraining ist sowohl mit einer Verordnung (VO) eines Haus- oder Facharztes als auch für Selbstzahler (Mitglieder und Nichtmitglieder) möglich.
Bewegungsmangel sowie einseitige Haltungen und Bewegungen sind die Hauptursachen für Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen Der Kurs kann als Rehabilitationsmaßnahme zur Stabilisierung und Ergänzung einer krankengymnastischen Behandlung oder nach einer Kuranwendung vom Arzt verordnet werden Nach einer umfassenden Aufwärmung werden gezielte Kräftigungsübungen durchgeführt, die den gesamten Bewegungsapparat in seiner Belastbarkeit und Koordination verbessern sollen. Durch das Training rückengerechter Haltungs- und Bewegungsmuster werden muskuläre Verspannungen und Fehlbelastungen der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule vermindert. Abschließende Dehn- und Entspannungsübungen runden dieses Kursangebot ab. Im Anfängerkurs erhalten die Teilnehmer zum einen Informationen über den Aufbau und die Funktion der Wirbelsäule. Zum anderen werden rückengerechte Alltagsaktivitäten geschult, wie zum Beispiel das Heben und Tragen.
Kursleiterinnen: Elke Bargmann/Martina Bellan
Dies ist ein Sportangebot, das Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Spaß an einer gemeinsamen sportlichen Aktivität bieten möchte. Die sportliche Belastung wird den persönlichen, gesundheitlichen Voraussetzungen der Teilnehmer/ innen angepasst. Diese ambulante Herzsportgruppe wird von speziell ausgebildeten Fachübungsleitern geleitet und durch die ständige Anwesenheit von Ärzten mit einer Notfallausrüstung abgesichert. Koronarsport
Kursleiterinnen:
Marion Naujoks/Ursula Habakuk/Stefanie HeuerDilg/Erika Eggers
-innen aus dem Kurs Rehasport Rücken Einsteiger. Das Training rückengerechter Haltungsund Bewegungsmuster wird intensiviert, und durch gezielten Rehabilitationssport wird die Belastbarkeit des gesamten Bewegungsapparates verbessert.
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer/ Kursleiterinnen: Elke Bargmann/Marion Naujoks
Sport in der Krebsnachsorge
Im Vordergrund dieses Bewegungsangebotes steht der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Aktivität, wobei medizinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse über Krebserkrankungen stets Berücksichtigung finden. Das Ziel der Übungsstunde ist die Verminderung von funktionellen Einschränkungen, die Verbesserung von Ausdauer und Koordination, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstsicherheit sowie das Auflösen und Vermeiden von Schonhaltungen. Selbstverständlich wird das Sportangebot den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen angepasst Wöchentlich werden jeweils zwei Übungseinheiten Trockengymnastik und zwei Übungseinheiten im Wasser angeboten Die Angebote können auch einzeln belegt werden.
Kursleiterin: Erika Eggers
Sanfte Rückengymnastik Reha
Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Rückenmuskulatur kräftigen und ihre Belastbarkeit fördern möchten. Durch den gezielten Einsatz von Übungen zur sanften Dehnung der Rückenmuskulatur werden muskuläre Verspannungen gelindert, der Bewegungsapparat mobilisiert und Rückenbeschwerden vermindert.
Kursleiterin: Marion Naujoks
Im Konzept dieses Rehasportangebots dienen Spiel, Spaß und Bewegung in der Gruppe als Türöffner für eine nachhaltige Verhaltensänderung hin zu einem gesünderen Lebensstil. Körperliche Betätigung kann eine Verbesserung zahlreicher Stoffwechselparameter sowie der Lebensqualität bewirken. Der Energieverbrauch wird durch den Sport gesteigert, die Muskelmasse wird erhalten und wächst. Der Muskelaufbau erhöht den Grundsatz und es wird einem eventuellen Muskelabbau durch eine Reduktionsdiät vorgebeugt.
Kursleiterinnen: Marion Naujoks/Katrin Langner/Stefanie Heuer-Dilg
Die Lungen- und Bewegungstherapie nimmt bei den verschiedenen Atemwegserkrankungen einen besonders hohen Stellenwert ein. Am häufigsten sind hier die COPD und das Asthma bronchiale. Lungensport wirkt sich aber bei allen Lungenerkrankungen positiv aus. Die Atemgymnastik hilft, die Bronchien zu säubern und die Atemmuskulatur zu stärken. Der Sport trägt neben der Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Abwehranlage auch zu einer positiven psychischen Unterstützung bei. Lippenbremse, Atemrhythmus, Zwerchfellatmung, Bauchatmung, Dehnungen sowie erleichternde Körperhaltungen sind die Stichwörter, die Fachärzte nennen und die in der Lungensportgruppe geübt werden. Ausdauer und Kraft werden verbessert. Dieses Sportangebot richtet sich an erwachsene Lungenpatienten, die ihre allgemeine Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Die Teilnehmer benötigen ein ärztliches Attest, das die Teilnahme empfiehlt. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Die Teilnehmer lernen ihre persönlichen sportlichen Leistungsgrenzen kennen, um im Alltag sicherer zu sein. Der TV Jahn bietet drei unterschiedliche Leistungsniveaus an.
Kursleiterinnen: Marion Naujoks/Katrin Langner/Stefanie Heuer-Dilg
Lungensport Level 1
Eine sanfte Lungensportgruppe für Menschen mit Erkrankungen der Atemwege und der Lunge, die wenig belastbar sind. Auch sauerstoffpflichtige Teilnehmer sind willkommen. Es werden ungefähr zu gleichen Teilen Übungen im Sitzen und in Bewegung (Gehen) durchgeführt, die die Atmung, die lokale Ausdauer, die Kraft und die allgemeine Ausdauer verbessern können. Diese Gruppe ist ebenfalls geeignet, falls andere körperliche Beeinträchtigungen die Teilnahme in den Gruppen Level II oder III verhindern.
Lungensport Level 2
Für Lungenpatienten, die durch mittlere bis deutliche Einschränkungen der Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Wenn Sie zum Beispiel ein Stockwerk Treppe ohne Pause gehen können und ihnen eine halbe Stunde Radfahren oder Spazierengehen möglich ist, ist es die geeignete Gruppe. Die Teilnahme ist auch mit Einschränkungen am Skelett- und Gelenksystem möglich. Es finden Übungen in Bewegung, im Sitzen und auf der Matte (Boden) statt.
Lungensport Level 3
Für Menschen mit leichten bis mittleren Einschränkungen der Leistungsfähigkeit geeignet, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Als Leistungsmerkmale für diese Gruppe können folgende Alltagssituationen genannt werden: ein bis zwei Stockwerke Treppe zügig ohne Pause gehen oder andere Sportarten ausführen können. Die Übungseinheit findet in Bewegung und auf der Matte am Boden statt.
Diagnosen wie z. B Multiple Sklerose, Parkinson oder Schlaganfall bedeuten für die Betroffenen oft eine komplette Umstellung der gewohnten Lebensführung. Gangunsicherheit, Gleichgewichts- und Koordi-nationsstörungen, Schmerzen und Lähmungen sind physische Symptome, mit denen sie sich täglich auseinandersetzen müssen. Das Gruppenangebot für Menschen mit neurologischen Erkrankungen hat folgende Ziele: 1. Spaß an der Bewegung. 2. Mobilisierung von Herz und Kreislauf 3 Stärkung der Selbstsicherheit und des Selbstvertrauens 4 Verbesserung der Beweglichkeit/allgemeinen Mobilität 5 Beeinflussung der Atmung. 6 Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts.Die Teilnehmer dieser Gruppe sollten selbständig aufstehen und stehen können. Die Übungen werden dem Allgemeinzustand, Alter sowie dem Schweregrad der Erkrankung der Teilnehmer angepasst.
Kursleiterinnen: Imola Bauer/Judith Baden
Trainer/in:
Katja Senk
Faszientraining Roll & Rebound
Der Stretching- und Faszienkurs hat sich zum Ziel gesetzt, die Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern Wir kombinieren aktive
S t r e t c h i n g ü b u n g e n u n d p a s s i v e
Selbstmassagen (mit Hilfsmitteln wie Blackroll und Tennisball) miteinander, um d e n R ü c k e n z u e n t l a s t e n , d i e
Geschmeidigkeit und Elastizität unseres Körpers zu verbessern. Diese Form des Trainings wirkt sich vor allem auf das Bindegewebe aus und hilft Verspannungen zu lösen.
Trainerin: Anika Günter
Der neue Kurs „HIIT & Flex“ vereint zwei der effektivsten Trainingsmethoden. Zum einen das hochintensive Intervalltraining (HIIT), in der sich kurze, sehr anstrengende Trainingseinheiten und Erholungsphasen in schneller Folge abwechseln. Zum anderen das Flexibilitätstraining, das langfristig die nötige Beweglichkeit und Stabilität in der Ausführung der Übungen sichert. Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen zwischen 15 und 50 mit bestehender Grundfitness. Die Trainerin Anika Günter bietet die 50minütige Class jeweils Dienstag um 17:15 Uhr an und schafft eine intensive Trainingseinheit mit schneller Musik. Die erste Stunde kann selbstverständlich ausprobiert werden.
Schwimmen
Trainer: für Wiedereinsteiger
Thomas Naujoks
Schwimmen ist nicht nur erfrischend und macht Spaß, Schwimmen gehört auch zu den gesündesten Sportarten. Das Programm eignet sich für Wiedereinsteiger und fortgeschrittene Schwimmer/-innen ab 20 Jahren, die ihre Schwimmtechnik verbessern und verschiedene Schwimmstile erlernen möchten. Schwimmen trainiert fast die gesamte Skelettmuskulatur, und es werden viele Kalorien verbrannt.
Mike Lippoldt
Boxen polarisiert die Menschen, die einen wenden sich ab, die anderen bekommen glitzernde Augen und reden von archaischen Kämpfen. All das interessiert uns nicht. Das Training selbst ist es, was wir Euch zeigen wollen, ein Training, wie es vielseitiger und intensiver in kaum einer anderen Sportart zu finden ist. Boxtraining ist Konzentration, Kraft, Ruhe, Beweglichkeit, Ausdauer und vor allem Le i d e n s c h a f t . I h r l e r n t S c h r i t t u n d Schlagkombinationen, entwickelt Kraft und Geschwindigkeit und verbessert die Koordination und Konzentration. Schwerpunkt ist nicht der Kampf, sondern die Bewegung. Wir trainieren mit Sandsack, Seil, Handpratzen und Schlagkissen. Im LCB wird mit leichtem Kontakt (10 % Härte, 100 % Geschwindigkeit) gearbeitet. Es richtet sich an Frauen und Männer ab 16 Jahren mit sportlichen Vorerfahrungen und einer guten Grundkonstitution.
Indoor Cycling ist ein Konzept für ein hocheffizientes Herz- und Kreislauftraining, das sich inzwischen weltweit in unzähligen Sportvereinen und Fitness-Studios (häufig unter dem Begriff Spinning) als beliebtes Gruppentraining etabliert hat. Die Kursteilnehmer sitzen auf speziellen und besonders stabilen stationären Fahrrädern und „fahren“ unter Anleitung eines Kursleiters unterschiedliche, durch die Musik geprägte „Streckenprofile“. Die Bremssysteme der Fahrräder gestatten Belastungsintensitäten von der leichtesten Stufe für Einsteiger bis hin zum Profi-Niveau. Indoor Cycling ist grundsätzlich für jedermann geeignet, vom reinen Fitness-Sportler über Reha-Patienten (in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt) bis hin zu Leistungssportlern. Indoor Cycling wird dank Gruppendynamik und mitreißender Musik nicht langweilig Die Musik ist bei dieser Art von Training ein tragendes Element, denn sie ersetzt Berge, steile Abfahrten und flache Passagen, die man aus der Natur nicht mit in einen geschlossenen Raum nehmen kann. Mit verschiedensten Rhythmen aus Pop und Rock aber auch für manch einen eher ungewöhnlichen Musikrichtungen wie Techno, Trance, House etc. werden unterschiedliche Streckenprofile (Flachpassagen, Berge, Abfahrten) simuliert, mit meditativ angehauchten Stücken das Ein- und Ausrollen sowie die Regenerationsphasen während des Hauptteils begleitet Alle Trainingseinheiten mit dem Bike dauern 60 Minuten und bestehen aus dem Warm-up (Einfahren), dem eigentlichen Training (Hauptteil), dem Cool-Down (Ausfahren) und einem kleinen Stretching-Programm.
Trainerin: Julia Strömich
Mit Übungen aus den traditionellen Ashtanga Yoga und dem Hatha Yoga, verbunden mit Atemtechnik und Meditation, kannst du mit immer mehr Leichtigkeit deinen Tag und deine Woche meistern. Körper und Geist finden so zueinander und gemeinsam in eine harmonische Balance.
Trainerin: Julia Strömich
Yogalates ist eine Kombination aus Yoga und Pilates. Beim Yogalates werden die meditativen und dehnenden Elemente aus dem Yoga mit den kräftigenden und straffenden Pilatesübungen verknüpft Die Stunde beginnt mit einer Anfangsentspannung und leichten Aufwärmübungen. Dann folgt der spritzige und energetisierende Hauptteil und abschließend endet die Stunde im Shavasana, der Endentspannung, bei der die Yogalates-Einheit im Körper nachwirken kann.
Trainer: Ralf Freitag
Yomanity stellt die Synthese aus Mobilityübungen, Einführung in Meditationsübungen und enspannenden Elementen des Yin Yoga dar. Es ist ausschließlich Männern vorbehalten und richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen.
Trainerin: Jennifer Westermann
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil, indem es vor allem um Dehnen, Stretchen und Öffnung geht. Es wird nur im Sitzen und Liegen praktiziert. Spannungen der inneren Organe und Muskeln lösen sich so durch tiefe Entspannung und freies Atmen.
Trainerin: Marion Naujoks
Dieser Kurs vereint Elemente des Pilates, die Arbeit am Powerhouse mit Mobiltitätsübungen. Am Ende der Trainingseinheit werden Entspannungsübungen durchgeführt.
Trainerin: Silke Busch
bedeutet „energiegeladen“, fördert unsere Beweglichkeit, Balance und die ArmBein-Koordination und wirkt dabei beruhigend auf den Geist – für innere Ruhe und Gelassenheit.
Teilnehmer bewegen sich zu langsamen, fließenden Bewegungen zu eigens dazu komponierter Musik. Dabei werden entscheidende Muskelgruppen gekräftigt, entspannt und gedehnt.
Entwickelt von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten, kann dieser Kurs ohne Vorkenntnisse, in jedem Alter und Trainingszustand besucht werden.
Trainerin: Silke Busch
Der Kurs Aroha ist ein Herz-Kreislauf-Training, das Spaß macht! Er bietet wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente, die durch die ArohaMusik als besonders fließend erlebt werden, verborgene Energien freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten. Aroha ist ein ausdauerbetontes Training zu speziell komponierter Musik. Es werden einfache Schrittfolgen und Armbewegungen durchgeführt. Große Muskelgruppen, v.a. Gesäß, Oberschenkel und Bauch werden bei mittlerer Intensität gekräftigt, das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Der Kurs ist inspiriert vom Haka, dem traditionellen Tanz der Maori, ergänzt um Elemente des Kung Fu und Taiji und sorgt für mehr Beweglichkeit und Balance. Er hilft, Stress abzubauen und führt zu innerer Ausgeglichenheit.Dieser Kurs ist ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand geeignet.
Trainerin: Birgit Sauermüller
Die Feldenkrais-Methode hat eine allgemeine Verbesserung der Lebensqualität zum Ziel. Es handelt sich um eine Lernmethode, welche über kleine, einfache Bewegungen zu einer klareren und bewussteren Selbstwahrnehmung anleitet. Die Bewegungsqualität steht dabei über der Quantität. Bewegungsgewohnheiten werden bewusster wahrgenommen (unter Vermeidung von Schmerz und Anstrengung), Bewegungsalternativen zu erforschen, verschiedene Bewegungsabläufe zu differenzieren und gegebenenfalls leichtere, angenehmere Bewegungsmöglichkeiten in ihr Bewegungspotential zu integrieren, um sich rundum beweglicher, wohler, entspannter und stressfreier zu fühlen. So können Alte und Junge, Eingeschränkte und Bewegliche, Menschen mit psychosomatischen Beschwerden oder einfach Neugierige, die ihr Körpergefühl verbessern möchten, von der Feldenkrais-Methode profitieren und mit Leichtigkeit und Freude ihr ganz persönliches Potential steigern.
Trainerinnen: Elke Bargmann/Julia Strömich/Marion Naujoks
Der Aufbaukurs vertieft die Inhalte der Pilatesmethode: Das Powerhouse, Training des Beckens, der Wirbelsäule sowie der Körperhaltung, Atmung, Körperwahrnehmung und Mobilisation, Imagination, Bewegungsfluss, Konzentration und Entspannung Tauchen Sie ein in mehr Lebensfreude und Lebensgenuss. Das Pilatestraining macht einfach Spaß, belebt, kräftigt und schont dabei den Körper.
Trainerin: Julia Strömich
Hast du auch das Gefühl, dass es an der Zeit ist, deine tief in dir schlummernden Kräfte zu entfalten? Möchtest du immer mehr Verbindung zu dir selbst aufbauen, und Körper, Geist und Seele in Einklang bringen? Entdecke innere Räume, spüre die Weite deines Herzens. Dieser Kurs führt dich in innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Die Orientierung zur Gesundheit steht dabei im Mittelpunkt. Wir sprechen über Essen, Trinken, Bewegung und Schlaf Du lernst Atem- und Entspannungstechniken, Achtsamkeitsund Energie(Ki)-Flussübungen. Die Übungen kommen aus dem Bereich des Yogas, des Qi-Gongs, der Meditation und der Energielehre.
Trainer: Martin Dobbrick
Qi Gong ist in Asien seit Jahrhunderten sehr beliebt. Die Übungen dienen nicht nur der körperlichen, sondern auch der seelischen und geistigen Gesundheit. Durch die Jahrhunderte bis auf den heutigen Tag werden die Brokatübungen als so wertvoll und kostbar angesehen, wie das seidene Brokatgewand des Kaisers. Nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt wird der Übungszyklus unabhängig vom Alter, Herkunft und vom weltanschaulichen oder religiösen Hintergrund in unterschiedlichen Varianten praktiziert. Gerade dem Anfänger bieten die Übungen einen idealen Einstieg in die Bereiche Qigong und Taijiquan.
Trainerin: Tina Peters
Beim Kinderyoga werden die Kinder spielerisch an die Yoga-Übungen herangeführt. Es geht um Selbsterfahrung, Spaß, Bewegung und darum, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die kinderfreundlichen Yoga-Posen und Atemübungen verbessern die Motorik, die Konzentrationsfähigkeit und machen viel Spaß.
Kurs für Jungs:
Dennis Kroll
Kurs für Mädchen:
Laura
Kauk
4
Für 13- bis 15- jährige Jungs und Mädchen.
Wir zeigen Euch Grundlagen von Kraft- und Koordinationstraining mit Hanteln, Körpergewicht, Geräten und vielem mehr. Ihr werdet danach fähig sein, selbstständig Krafttraining zu machen. Die Teilnahme gilt als Führerschein für das Studio des TV Jahn. Nach Absolvierung des Führerscheins erreicht ihr schon ab 15 Jahren die Berechtigung, ohne Eltern im Studio zu trainieren.
Die Kurse für Jugendliche stellen einen Trainingsführerschein für das eigenständige Gerätetraining ab 15 (in Einzelfällen auch ab 14) Jahren dar.
Monatlicher Mitgliedsbeitrag im Studio für Schüler, Studenten, Azubis gegen Vorlage einer Bescheinigung.
19,00
WICHTIG:
Grundvoraussetzung ist die Vereinsmitgliedschaft im TV Jahn
Auf der Trainingsfläche ist das eigenständige Training ab 15 (in Einzelfällen 14) Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern möglich In Begleitung eines Erziehungsberechtigten kann bereits ab 13 Jahren trainiert werden Wir behalten wir uns allerdings Einzelentscheidungen vor, die abhängig vom Entwicklungsstand der Jugendlichen sind.
Fit bis ins hohe Alter ist ein neu entwickelter, präventiver Bewegungskurs, der dazu beiträgt, die Selbständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu verhindern. Alle körperlichen Funktionen, die nicht mehr eingesetzt werden, werden im Alter automatisch abgebaut. Bewegung im Alter ist deshalb eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbständig, fit und gesund leben zu können. Inhaltlich vermittelt werden Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und Gehsicherheit. Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung von Selbständigkeit eine herausragende Rolle spielen, werden gezielt gekräftigt und aufgebaut. Die Balance-Fähigkeit wird trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen gefördert.
Kursleiterinnen: Erika Eggers/Stefanie Heuer-Dilg/Martina Bellan
Fit und Gesund
Der Kurs richtet sich an alle, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit
Hierbei handelt es sich zum Teil um Kurse, die unter Umständen von den Krankenkassen verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen. Es wird ein Übungsprogramm zur Kräftigung der Muskulatur erlernt, das eingebettet ist in einen vielfältigen und abwechslungsreichen Stundenverlauf mit Herz-Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspielen, Wissensvermittlung und Entspannung Fit und Gesund ist ein standardisiertes Präventionsangebot, bei dem die Kursgebühren unter Umständen von der Krankenkasse bis zu 80 % erstattet werden. Kursleiterinnen: Stefanie Heuer-Dilg/Martina Bellan
mit bis zu 80% der Kursgebühren bezuschusst werden. Voraussetzung ist hierfür eine Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten eines Kursdurchlaufs. Die Teilnehmer/innen sind verpflichtet, selbst Erkundigungen bei ihren Krankenkassen einzuholen.
Ausschneiden, ausfüllen, und abgeben: Download in A4 auf www.tvjahn.de
Anmeldezettel ausfüllen und los geht´s 1
Anmeldezettel ausfüllen und los geht´s
Trainerin:
Christine Scheidt
Dieser Kurs richtet sich an alle, die abnehmen sowie ihre Figur formen und straffen möchten und sich mal so richtig auspowern wollen. Der Kurs ist ein schweißtreibendes Workout mit gezielten Kraft- und Ausdauerübungen in den Abendstunden.
Trainerin: Martina Bellan
Dieses Kursangebot am Vormittag verbindet ein Ausdauertraining mit gezielten Übungen zur Muskelkräftigung Ursula Habakuk bietet ihren Teilnehmerinnen ein funktionales
Training für einen starken, leistungsfähigen und gesunden Körper. Es kommen verschiedene Kleingeräte wie zum Beispiel Hanteln, Thera-Bänder und Flexi Bars zum Einsatz. Die Stunde endet mit einer Dehnungsphase und abschließender Entspannung. Ein Rundumprogramm zum Wohlfühlen, dass Sie fit und entspannt in den Tag entlässt.
Trainerin: Katja Senk
Trainiere mit dem eigenen Körpergewicht und lasse dich durch die Gruppendynamik mitreißen. Der Kurs dient speziell der Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Bei gutem Wetter gehen wir auch an die frische Luft. Bitte eine Bodenmatte mitbringen.
Hockergymnastik für Senioren
Trainerin: Stefanie Heuer-Dilg
Die Hockergymnastik für Senioren/-innen eignet sich für ältere Menschen, die Probleme mit dem Gehen und Stehen haben, sich aber dennoch bewegen möchten, um ihre Mobilität zu bewahren. Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung und das Muskel-Skelett-System wird auf schonende Weise beansprucht.
Trainerin: Katja Senk/Kerstin
Zirkeltraining ist zurück und wieder voll im Trend. Wenn du Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und deine Konditionsfähigkeit verbessern willst, dann schau‘ doch mal vorbei! Ein abwechslungsreiches Training, das schnell große Erfolge erzielt. Auch für Sporteinsteiger
Trainerin: Stefanie Heuer-Dilg
Treppensteigen leicht gemacht! Sie erlernen in diesem Kurs die Grundelemente der Step Aerobic, Grundschritte, die dann zu einfachen Schritt- und Armkombinationen zusammengesetzt werden. Dieses Angebot verbindet Ausdauer- und Koordinationstraining mit einer effektiven Muskelkräftigung, u. a. für Po- und Beinmuskulatur. Let's step together!
Trainerin: Marion Naujoks
Der TV Jahn hat diese neue, ganzheitliche Konzept mit seiner Fachübungsleiterin Marion Naujoks entwickelt. Jede Woche mit Spaß und Freude in 90 Minuten mit gezielten Übungen den Kreislauf in Schwung bringen, die Muskeln aufbauen und die Kondition stärken. Fitnesszirkel, Schwingen mit Sportringen (Smoveys) nach Musik, Fit im Walter Peters Park (Bewegungsparcours), Walken mit und ohne Stock, Geocaching, Fahrradfahren, Körper und Geist mit Taijiquan und Qigong aktivieren, ParkSport Abzeichen, Ausdauerschulung mit Walken und Joggen. Möchten Sie erleben, wie viel Spaß es bringt, sich in unserer Natur zu bewegen?
Trainerin: Anika Günter
Treppensteigen leicht gemacht! Sie erlernen in diesem Kurs die Grundelemente der Step Aerobic, Grundschritte, die dann zu einfachen Schritt- und Armkombinationen zusammengesetzt werden. Dieses Angebot verbindet Ausdauer- und Koordinationstraining mit einer effektiven Muskelkräftigung, u. a. für Po- und Beinmuskulatur Let's step together!
Trainerin: Elke Bargmann
Spaß an Bewegung, Schulung von Gleich-gewicht und Koordination sowie ein ausgewogenes Gymnastikprogramm auf Matte und Stuhl finden in diesen Stunden statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Die Teilnahme ist an die Vereinsmitgliedschaft gebunden.
Fitnesskurse, ausschließlich für Vereinsmitglieder des TV Jahn
Teilnahme findet über den Vereinsbeitrag statt)
Trainerin: Katja Senk/Kerstin Sasse
Dieses Angebot bietet ein ganzheitliches Training zur Verbesserung der persönlichen Fitness. Es wird ein intensives Konditionsprogramm mit gezielter Problemzonengymnastik verbunden. Daran schließt sich ein Rückenpowerprogramm an, das zur Kräftigung der Rückenmuskulatur beiträgt.
Die Abkürzungen für die Veranstaltungsorte finden Sie auf der Seite 5
TeilnehmerInnen mit einer ärztlichen Funktionsverordnung im Wasser, die an den den Kursen teilnehmen, zahlen pro Kurseinheit eine freiwillige Zusatzgebühr. Von einer Zusatzgebühr ausgenommen ist der Kurs w150. Dieser Kurs dauert 20 Minuten und bildet die reine Kassenleistung ab. Alle anderen Kurse dauern 45 Minuten und somit 25 Minuten länger als die reine Kassenleistung Für diese zusätzliche Kurszeit erheben wir die freiwillige Zusatzgebühr. In der Zusatzgebühr ist der Eintritt in das Schwimmbad „Heidjers Wohl“ enthalten, welches vor und nach der Kurseinheit ohne zeitliche Begrenzung genutzt werden kann. Weitere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten unserer Wasserkurse erhalten Sie in unserer Kursberatung Bitte vereinbaren Sie für die Kursberatung einen Termin (Tel. 05193/4835).
Vielfältiges Angebot im Wasser
Der TV Jahn bietet ein umfangreiches Kursprogramm an. In zahlreichen Kursen, die von Montag bis Freitag in einem modernen Bewegungsbecken mit Hubboden stattfinden, ist die Teilnahme in unterschiedlichen Gesundheitssportkursen möglich. Wir bieten Flach- und Tiefwasserkurse an. Flachwasserkurse finden in 1,16-1,38 m Tiefe statt. Tiefwasserkurse finden in ca. 1,80 m Tiefe statt, wobei die TeilnehmerInnen einen Auftriebsgurt um den Bauch tragen. Im Einsatz ist regelmäßig eine Vielzahl an Kleingeräten. Interessierte können an folgenden Gesundheitssportangeboten im Wasser teilnehmen:
Aquagymnastik
Dieses Präventionsangebot beinhaltet ein konditionsförderndes Training mit intensiven Belastungen des Herz-Kreislaufsystems und die Kräftigung der gesamten Muskulatur Der Hauptteil der Stunde findet im Tiefwasser statt, wo schwimmerische und gymnastische Aktivitäten zu einem anspruchsvollen Trainingsprogramm miteinander verknüpft werden. Hierbei handelt es sich zum Teil um Kurse, die unter Umständen von den Krankenkassen mit bis zu 80% der Kursgebühren bezuschusst werden. Voraussetzung ist hierfür eine Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten eines Kursdurchlaufs Die Teilnehmer/innen sind verpflichtet, selbst Erkundigungen bei ihren Krankenkassen einzuholen.
Funktionstraining im Wasser
Dieses Bewegungsprogramm nutzt die speziellen Eigenschaften des Wassers als Auftriebs-, Druck- und Widerstandselement, um Gelenke und Wirbelsäule sowie Muskulatur und Herz-Kreislaufsystem auf schonende Weise zu beanspruchen Durch eine maßvoll dosierte Belastungsintensität soll eine Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer erreicht werden. Um am Funktionstraining teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Verordnung (VO) nach Muster 56, die Ihr Hausarzt ausstellen kann. Zur Anmeldung und bei Fragen zu unseren Kursen können Sie sich an uns wenden. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch!
Das Muskelaufbautraining an medizinischen Geräten kann im Rahmen einer Rehabilitations-nachsorge im Anschluss an eine medizinische Leistung zur Rehabilitation verordnet werden. Die Verordnung wird durch den Rehabilitationsarzt ausgestellt. Zuständig für die Genehmigung der Verordnung ist der Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung und Knappschaft/Bahn/See). Daher steht diese Möglichkeit der Trainingsverordnung über 26 Terminen innerhalb von 6 Monaten ausschließlich Berufstätigen offen.
Den Teilnehmern des Muskelaufbautrainings stehen kompetente Fachübungsleiter zur Verfügung, die sich im Bereich Krafttraining an medizinischen Geräten zusätzlich qualifiziert haben. Für die Teilnehmer wird anhand der ärztlichen Verordnung ein individueller Trainingsplan erstellt. Eine individuelle Einweisung garantiert eine intensive Betreuung. Ein Testverfahren kann der Erstellung des Trainingsplans vorgeschaltet werden. Kursleiter/innen: Marion Naujoks/Ralf Freitag/Julia Strömich/ Imola Bauer
Spüre den Rhythmus des Wassers und erlebe eine revolutionäre Art des Indoor-Cyclings – Aqua Cycling!
Tauche ein in unser Aqua Cycling-Programm und erlebe ein intensives, aber schonendes Training für deinen Körper
Tauche ein in die Welt des Aquadance Erlebe eine einzigartige Kombination aus Tanz und Wassersport!
Entdecke das ultimative Aquaback Trainingserlebnis!
Trainiere deine Knie- und Hüftmuskulatur mit dem Aqua Bike, stärke deine geraden Bauchmuskeln mit Aqua Back, arbeite an deiner Brust-, Schulterblatt- und Rückenmuskulatur mit Aqua Press und das Aqua Rotationstraining
Erlebe die Kraft des Wassers und spüre die Energie, die dich durchströmt – mit Aqua Power Zirkeltraining!
Unser Aqua Power Zirkeltraining vereint die Vorteile von Krafttraining und Ausdauersport im Wasser zu einem intensiven Workout, das dich an deine Grenzen bringt.
Martin Skalski
Geschäftsführung
TV Jahn
Birgit Sauermüller
Feldenkraislehrerin
Jennifer
Hübscher Yogalehrerin
Martina Bellan Therapeutin Gesundheitssport
Marion Naujoks Fachübungsleiterin
Ilka Schlumbohm Verwaltung Buchhaltung Kursleitung/-beratung
Elke Bargmann Krankengymnastin Kursleitung/-beratung
Ursula Habakuk
Fachübungsleiterin Gesundheitssport
Gymnastiklehrerin
Katja Senk Kursleiterin
Bradshaw
Kenneth Sporttherapeut
Stefanie HeuerDilg Fachübungsleiterin
Katrin Langner BA Fitnessökonomie Kursleiterin
Laura Kauk
Duale Studentin Gesundheitsm.
Kareen Pohl
Fachübungsleiterin
Dennis Kroll Sport & Fitnesskaufmann Kursleiter
Imola Bauer Physiotherapeutin
OHNE ABBILDUNG:
Martin Dobbrick
Qi Gong Lehrer
Thomas Naujoks
Schwimmtrainer
Kerstin Sasse Kursleiterin
Silke Busch Kursleiterin
Anika Günter Group Instructor Fachübungsleiterin
Caroline
Withöft Physiotherapeutin
Marco Gerstner Fachübungsleiter
Tina Peters
Erzierherin
Christine Scheidt Fachübungsleiterin
Keine Aufnahmegebühr
Training auch ohne Mitgliedschaft über 10er
Karte möglich
Ruhezeiten möglich
Unser vereinseigenes Fitness Studio vom bietet Euch unter einem Dach die gesamte Palette des Fitnessbereiches, vom Gerätetraining über Functional Fitness, unserer eigenen Physiotherapie bis hin zu unserem neuesten Bereich dem Elektromyostimulationstraining (EMS)
05193/972475
Studio TV Jahn
Im Osterwald 3 29640 Schneverdingen
Tel. 05193/972475
Tel. 05193/9799423
info@studiotvjahn.de www.studiotvjahn.de
Kreissparkasse Soltau
Bankleitzahl: 25851660
Kontonummer: 180422
BIC: NOLADE21SOL IBAN: DE36 2585 1660 0000 1804 22
So meldet man sich an!
Die Anmeldung zu allen Kursen im Studio TV Jahn, im „aktiv & gesund“ und in den Sporthallen findet in der Geschäftsstelle im Osterwaldweg 8 statt. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der roten Seite 3. Natürlich können Sie auch unmittelbar zu einer Schnupperstunde in die Kurse gehen. In diesem Fall können wir allerdings keine Teilnahme garantieren, da in vielen Kursen die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Besser, Sie rufen uns vorher an (Tel.: 05193/4835). Die Anmeldung für die Mitgliedschaft im Studio findet dagegen vor Ort Im Osterwald 3 statt.
So kommen Sie zu uns!
Unsere Öffnungszeiten!
Montag bis Freitag 7.30 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag 8 bis 14 Uhr
Das Studio TV Jahn ist ein reines Vereinstudio. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Studiomitgliedschaft notwendig. Ohne Mitgliedschaft kann über eine 10er Karte trainiert werden.
Einzeltarif
Einzeltarif Guten Morgen!
begrenzt auf 8.30 bis 12.30 Uhr! (incl. Sa., So.) 27,30
Einzeltarif Guten Abend! 27,30
begrenzt auf 20.00 bis 22.00 Uhr! (incl. Sa., So.)
Partnertarif
Partnertarif Guten Morgen!
begrenzt auf 7.30 bis 13.00 Uhr! (incl. Sa., So.) 50,10
Partnertarif Guten Abend!
begrenzt auf 18.00 bis 21.00 Uhr! (incl. Sa., So.) 50,10
Familie 3 Personen
Training ohne Vertrag! Keine Aufnahmegebühr!
Tageskarte 10er Karte
12 (10) 90 (80)
in Klammern die Beiträge für Vereinsmitglieder des TV Jahn
Familie 4 Personen 109,00
2in1
Familie 5 Personen 37,00
2 Personen nutzen 1 Mitgliedschaft, nur 1 Person darf anwesend sein.
School is out!* 19,00
Tarif für Schüler, Studenten, Azubis gegen Vorlage einer Bescheinigung
*Das selbstständige Training ist ab 15, in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ab 13 Jahren möglich.
Wer sind Sie und was essen Sie?
Leitfaden für individuelle Ernährung, Beratungsgespräch, Ernährungsprotokoll, Infomaterial, strukturierte Umstellung, sportbegleitende Ernährung, Hinweise zu Nahrungsergänzung, Körperanalyse.
Wir bieten Ihnen im Studio TV Jahn eine individuelle Ernährungsberatung an!
17,50 /Stunde für Studio-Mitglieder
25,00 /Stunde für TV Jahn-Mitglieder
40,00 /Stunde für Gäste
Nach kurzem Vorgespräch wird gemeinsam die Dauer der Beratung festgelegt (in der Regel 1bis 3 x 1 Stunde)
Wir beraten Sie auf der Suche nach Ihrer persönlichen und gesunden Lieblingsernährung.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, was Ihnen gut tut bzw welche Ihrer Verhaltensweisen Ihnen im Weg stehen. Wir machen Änderungsvorschläge und geben Tipps. Sie haben es in der Hand. Auch wenn Ernährungsberatung oft das Thema Gewicht beinhaltet, ist unser wichtigstes Thema Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Wir sind Verfechter einer möglichst natürlichen Ernährungsweise, gepaart mit einer Portion Pragmatismus. Das heißt, jeder von uns hat bereits Phasen in seinem Leben hinter uns, in denen wir unseren Trainingserfolg mit Substitution von Proteinen, Elektrolyten, Nährstoffen verbessern konnten. Wir bieten Euch daher auswählte Produkte aus dem Bereich der Sporternährung mit hoher Qualität an.
Dabei lehnen wir jede Form von Doping ab und informieren Euch gerne über den Missbrauch und Folgeschäden von illegalem Doping sowie übermäßigem Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln.
In unserem Tresenbereich bekommt Ihr selbtverständlich jederzeit kostenfrei Leitungswasser mit Zitrone oder Limette.
Gesundheitsförderung funktioniert nicht nur in Konzernen wie VW oder Airbus. Auch klein- und mittelständische Betriebe können im Rahmen von Netzwerken Angebote für ihre Mitarbeiter einrichten, die ihnen helfen, Krankenstände zu senken, Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und das Betriebsklima zu verbessern.
Wenn Sie Firmeninhaber oder Geschäftsführer eines Unternehmens oder im Personalwesen tätig sind, laden wir Sie herzlich zu einem Informationsgespräch im Studio TV Jahn ein.
Wir stellen Ihnen gerne mögliche Inhalte und die Strukturen einer BGF vor und präsentieren Fördermöglichkeiten sowie Umsetzungsbeispiele.
Heidjers Stadtwerke
Arndt & Wrede Elektrotechnik GbR
Schoneboom Sanitär & Heizung
DW Systembau
Das Elektrotechnikunternehmen Arndt & Wrede (siehe Abb.)führt seit 2018 seine Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Studio TV Jahn durch. In diesem Jahr standen Arbeitsplatzergonomie, Beweglichkeitstraining, Augentraining und Ausdauer auf dem Programm.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter/innen für das Vertrauen und den Spaß, den wir bei der Arbeit mit ihnen haben!
Kabelloses EMSTraining in Einzel- oder Partnerbetreuung.
performed mit
*vom 01.01.25
bis zum 31.01.25 für alle EMS Angebote
* Ermäßigung für die ersten 30 Neumitgliedschaften, für den Zeitraum der ersten 3 Monate. Ihr spart bis zu 33 Euro pro Monat. Für Vereins- und Studiomitglieder des TV Jahn gibt es weitere Ermäßigungen (siehe QR Code). Infos ndet Ihr unter www.studiotvjahn.de
Ein EMS Training dauert insgesamt 30 min, inklusive dem Anziehen des Anzuges. Die Nettotrainingszeit darf nicht mehr als 20 min dauern. 40
Vor dem Studio des TV Jahn haben wir einen Outdoortrainingsbereich der für jede/n frei und kostenlos nutzbar ist. Die Nutzungsbedingungen findet Ihr unter dem oben stehenden QR Code.
RV Fit ist ein kostenfreies Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl.
1. Intensiv starten:
und mehr Informationen bekommen hier scannen
https://www.tvjahn.de/fitnessstudio/outdoor/ oder unter oder unter https://www.rv-fit.de
3 Tage ganztägig ambulant oder 5 Tage stationär von der Arbeit freigestellt
Diese Phase findet wir in einer Rehaklinik statt.
2. Regelmäßig trainieren:
3 Monate 1-2 mal pro Woche berufsbegleitend (morgens oder abends)
Diese Phase findet bei uns im Studio oder in einem Präventionskurs (Seite 20) statt.
3. Motiviert dranbleiben:
3 Monate selbstständig trainieren berufsbegleitend (morgens oder abends)
Diese Phase findet selbstständig zu Hause statt.
4. Auffrischen:
1 Tag ganztägig ambulant oder 3 Tage stationär von der Arbeit freigestellt
Diese Phase findet wir in einer Rehaklinik statt. und mehr Informationen bekommen hier scannen
Dennis Kroll
Sport- und Fitnesskaufmann
A-Lizenz Gerätetrainer
Functional Fitness
Elektromystimulationstraining Hypertrophie und Fitness Ernährungsberatung
Sport- und Entspannungsmassage
Personal Training benötigt Ihr, wenn Ihr Eure Ziele in maximal kurzer Zeit umsetzen möchtet. Jede Trainingseinheit maximale Betreuung, maximale Performance, maximale Motivation. Ihr wählt aus, ob es bei Euch zu Hause, bei uns im Studio oder Outdoor stattfindet. Dennis Kroll ist unser Coach für Euch. Functional Fitness, A-Lizenz Gerätetraining und Ernährungsberatung stehen auf seiner Agenda. Seit 2016 ist er bei uns und hat schon eine Menge Schweiß fließen lassen.
Personal Training benötigt Ihr, wenn Ihr Eure Ziele in maximal kurzer Zeit umsetzen möchtet. Jede Trainingseinheit maximale Betreuung, maximale Performance, maximale Motivation. Ihr wählt aus, ob es bei Euch zu Hause, bei uns im Studio oder Outdoor stattfindet. Dennis Kroll ist Euer Coach. Functional Fitness, A-Lizenz Gerätetraining und Ernährungsberatung stehen auf seiner Agenda.
Ralf Freitag
Dipl. Sportwiss.
Studioleitung
Medizinische Trainingstherapie
Ernährungsberatung
Julia Strömich
MTT, DTB Pilates, Kurstrainerin, Meditation,Ernährungsberatung, Fascial Fitness
Gerätetrainerin
Kenneth Bradshaw
Sport- und Bewegungstherapeut
in Ausbildung
Anika Günter
Gerätetraining DTB Group Instruktorin
Dennis Kroll
Sport & Fitnesskaufmann
Gerätetrainer
Zert. EMS Trainer
Carsten Bock
Gerätetrainer
Rezeption
Daniel Hebenbrock
Gerätetrainer
Rezeption
Katja Senk
staatl. gepr.
Gymnastiklehrerin
Gerätetrainerin
Kurstrainerin
Ursula Habakuk
Fachübungsleiterin
Gesundheitssport
Gerätetrainerin
Kurstrainerin
Frank Pauleck
DTB Gerätetrainer
Zert. EMS Trainer
Marion Naujoks
Fachübungsleiterin Gesundheitssport
Medizinische Trainingstherapie
Ohne Foto
Boxtraining
Mike Lippoldt
Gregor Kindereit
Laura Kauk
Duales Studium Gesundheitsmanagement
Gerätetraining
Kursleitung
Tim Friedrich
Gerätetrainer
Rezeption
Servicebereich
Jann Scholian, Jonas Dornack, Timon Landig, Leon Eisele, David Freitag, Lenny Brockmann, Lisa Willenbockel.
Physiotherapie
Manuelle Therapie
ZNS nach Bobath
Allgemeine KG
KG-Gerät
Klassische Massage
Sportphysiotherapie
Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen
Bewerbungsunterlagen mit Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Gerne per E-Mail an info@tvjahn.de
Kinesio Taping
Medical Flossing
Nervenmobilisation
Elektrotherapie
Heißluft/Rotlicht
Kältetherapie
Ultraschalltherapie
Kompress.Bandage
Im Osterwald 3 29640 Schneverdingen
Tel. 05193-8054096
info@physiotvjahn.de www.physiotvjahn.de
Wo sind wir?
Unsere Räume befinden sich im Obergeschoss des Studio TV Jahn im Osterwald 3. Wir haben
Behindertenparkplätze und Parkplätze unmittelbar vor dem Gebäude. Wir haben einen Fahrstuhl im Gebäude und sind barrierefrei.
Mo. bis Do.
Fr. 9 bis 15 Uhr 9 bis 18 Uhr
Wir bieten an!
Physiotherapie
Allgemeine Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Krankengymnastik am Gerät
Klassische Massage
Manuelle Lymphdrainage
Therapie nach Bobath
Sportphysiotherapie
Medical Flossing
Kinesio Taping
Nervenmobilisation
UNSERE NÄHE ZUM SPORT!
Physio integriert!
Seit 2022 haben wir in unserem TV Jahn eine eigene physiotherapeutische Praxis Wir haben damit einen langgehegten Wunsch umgesetzt, der in unserem Verein nicht nur den Gesundheitssport, den Abteilungssport und das Fitnesstraining vereint, sondern auch die Bewegungs- und Physiotherapie integriert Damit möchten wir Euch ein vollständiges Angebot für lebenslangen Sport an die Hand geben. Natürlich könnt Ihr gerne auch mal im Osterwald vorbeischauen und Euch alles ansehen. Wir freuen uns darauf, Euch wieder t zu machen.
Imola Bauer
Physiotherapeutin/ Leitung
Caroline Withoeft Physiotherapeutin
Judith Baden
Physiotherapeutin
Duales Studium Gesundheitsmanagement KinesioTaping Laura Kauk
Dein Bild
Osteopressur n. Liebscher/Bracht
Anika Günter
Julia Strömich Service und Verwaltung
Wir sind nicht nur ausgebildete Sportphysiotherapeut/innen sondern haben auch eine räumliche Nähe zum Sport. Unsere Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Sportanlagen der Stadt Schneverdingen im Osterwald und natürlich unserem eigenen, gesundheitsorientierten Fitness Studio. Das bietet Euch und Euren Teams einige Vorteile und uns eine Menge Freude an der Arbeit mit Sportlern. und nach Vereinbarung
Dennis Kroll
Massagen Personal Training
Du
Du bist Physio oder Masseur/in?. Dann könnte hier bald Dein Name stehen.Schaue auf Seite 45 ;-)
Keine Aufnahmegebühr
Training auch ohne
Mitgliedschaft über 10er
Karte möglich
Ruhezeiten möglich
und immer freies
Unser vereinseigenes Fitness Studio vom bietet Euch unter einem Dach die gesamte Palette des Fitnessbereiches, vom Gerätetraining über Functional Fitness, unserer eigenen Physiotherapie bis hin zu unserem neuesten Bereich dem Elektromyostimulationstraining (EMS)