„Ansichtssachen – Papierobjekte im Kontext der Reformation“ – eine Ausstellung in Zusammenarbeit des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Pünktlich zum Reformationsjahr begehen die Studierenden des Instituts ein kleines Sakrileg, indem sie die Predella des katholischen Altars, welche vermutlich dereinst der Aufbewahrung von Reliquien oder dem Abendmahl diente, mit Objekten füllen, welche sich mit dem Themenkomplex der Reformation auseinandersetzen. Das Ergebnis ist ein breites Spektrum an Assoziationen – Tiere, Alltagsgegenstände und mehr verweisen symbolisch auf die großen religiösen, aber auch sozialen und technischen Umwälzungen der Zeit Martin Luthers.
Grassi Museum für angewandte Kunst: 24.11.2016 bis zum 01.01.2018 „GOTTES WERK UND WORT VOR AUGEN. Kunst im Kontext der Reformation“
http://studienart.gko.uni-leipzig.de/ansichtssachen