„Wir haben gelernt, dass es uns gut tut, mit einem strategischen Blick auf unser Geschäft zu schauen. Das wollen wir in Zukunft als Arbeitshaltung auch in die Vorstandsarbeit einführen. Die Schullandheime brauchen innovative Szenarien, um zu wissen, wie es weitergehen soll.“ So äußerte sich der zweite Vorsitzende des Hamburger Schullandheimverbandes nach einer Strategieberatung einer seiner Einrichtungen. Das Schullandheim Erlenried liegt exterritorial auf schleswig-holsteinischem Boden, gehört aber schullandheimmäßig zu Hamburg. Man kann das idyllisch gelegene Haus buchstäblich mit der U-Bahn erreichen. Es hat eine lange Geschichte, die in der Ära der Reformpädagogik in den 20er Jahres des letzten Jahrhunderts begann. Dass nur der stetige Wandel die eigene Dauerhaftigkeit sichert, ist die Erkenntnis, vor der auch der jetzige Schullandheim-Vorstand wieder steht. Lesen Sie mehr in unserem Kundenporträt.