
31 minute read
JETZT SIND DIE JUNGVÖGEL DA
by StrandBlick
Man muss schon richtig hingucken, um sie zu entdecken: winzige Schnäbel, die sich aus großen und kleinen Nestern recken und vom Elternpaar sorgfältig gefüttert werden. Bezaubernde Szenen spielen sich da ab, und „Vogelvater“ Klaus Langfeldt ist begeistert. „Wir haben in diesem Jahr richtig viele Jungtiere“, freut er sich. Wer will, kann sie jetzt besuchen.
Ein ungewöhnliches Paar hat sich im Pelikangehege ein großes Nest gebaut und brütet ein Ei aus. Es handelt sich dabei um einen Schwarzschnabel-Storch und ein WeißstorchWeibchen. Die beiden wollten aber nicht im Storchengehege brüten, sondern suchten sich einen Nistplatz in „bester Lage“ im großzügig angelegten Pelikangehege aus. Im Niendorfer Vogelpark kann man jetzt einige sorgfältig gebaute Nester und eifrige Eltern bei der Aufzucht ihrer Jungvögel beobachten. Auf der Schutzhütte vom Goliath-Reiher befindet sich ein Storchennest, in dem jedes Jahr gebrütet wird. In diesem Jahr sitzen drei Jungtiere im Nest und werden mit viel Sorgfalt von beiden Vogeleltern gefüttert. Klaus Langfeldt, der den Vogelpark leitet, freut sich über die vielen Jungtiere. „Es gibt auch noch Nachwuchs bei den Kronen-Kranichen, den Schleier-Eulen, den Brillen-Käuzen, den Wellen-Uhus, den Jungfern-Kranichen und den Sperber-Eulen. Die Flamingos haben in ihrem Schutzhaus fünf Nester gebaut, in denen bereits drei Eier liegen.“ - Es flattert, und piepst jetzt in allen Ekken der rund 7 Hektar großen Anlage im Naturschutzgebiet an der Niendorfer Aalbeck. „Wir haben über 1000 Vögel hier, 300 verschiedene Arten“, erzählt Klaus Langfeldt. Seit der Gründung vor 39 Jahren beherbergt der etliche Vogelarten wie Ibisse, Kasuare, Tukane, Greifvögel, seltene Eulenarten. Da empfiehlt sich ein ausgiebiger Rundgang, und im An-
Advertisement
Da sind sie, die Jungen vom ungewöhnlichsten Vogelpaar des Jahres: Ein Schwarzschnabel- und einWeißstorch im Pelikangehege schluss eine angenehme Pause bei im Café bei frisch gebackenem Kuchen und einem Klönschnack in fröhlicher Runde. Übrigens: Auch Die Flamingo-Scheune mit vielen schönen und außergewöhnlichen Unikaten hat wieder geöffnet - täglich von 9.00 -19.30 Uhr.

Ein bisschen verschieden, aber sonst sehr einig sind die beiden Störche im Vogelpark
Genuss-Momente für „Snabbelsnuuten“
Anzeige
Die Sonne scheint, die Strandkörbe warten schon am Meer- und wer es irgendwie einrichten kann, der macht jetzt Urlaub an der Küste. Dort beginnt ja auch gerade die Grillsaison. Ein Highlight für alle, die Steak oder Wurst gern lecker würzen, sind die Senf-Sorten und Grill-Saucen von „Snabbelsnuut“ - köstlich komponiert nach eigenen Rezepten.


„Watt’n Senf“ gibt es, wie auch die peppigen Barbecue-Saucen, in etlichen schmackhaften Sorten, alle hergestellt von der Familie Butenhoff in eigener Genuss-Manufaktur. Seit Mai 2019 gibt es „hausund handgemachte“ Köstlichkeiten in der Niendorfer Strandstraße 118. Darunter köstliche Konfitüren mit Erdbeeren, Sanddorn und anderen Früchten. Oder den fruchtigen Sanddornwein und den Sanddorn-Secco.
Urig, gemütlich, originell: in recycelten Holzkisten präsentiert „Snabbelsnuut“ Unikate aus kreativer Werkstatt
Das war ein Gaumenschmaus! Kleine, feine Würste aus der Landschlachterei und dazu drei Senfsorten von „Snabbelsnuut“: leckerer Honigsenf mit Meersalz, Kurkuma, Pfeffer; Sylter Algen-Senf mit Senfsaat, Rohrzucker, Dillspitzen, Apfelessig, und Knoblauchsenf mit Zwiebeln und Gewürzen. „Watt’n Senf“ staunen die Grillgäste - und so heißt er auch: Neben den leckeren Angeboten gibt es Dekoratives und Praktisches. Da findet man Alltags-Helfer wie die Schneidebretter aus Naturholz und nachhaltige Lampen aus einem Treibholz-Pfahl. Oder bunte Filzpantoffeln neben witzigen Eierwärmern in Vogelge-
Ein bisschen Würze mit Pfiff: Senf mit Sanddorn und vielen anderen, leckeren Zutaten
stalt, handgestrickte Wohlfühlmode und Stoff-Fische mit Kirschkern-Füllung. Snabbelsnuuthat Montag bis Samstag von 10.00bis 17.30Uhr geöffnet. Weitere Infos unter Telefon 04503-7928944 oder www.snabbelsnnut.de
Treten Sie ein in das Schmuckhaus & Galerie der Hanseatischen Auktionatoren Ostsee GmbH am Timmendorfer Platz und Sie werden erstaunt sein, was man auf 40 m2 so alles entdecken kann, denn wo sonst haben SIE diese Auswahl…





Seit 1999 präsentiert sich das „SCHMUCKHAUS & GALERIE“ am Timmendorfer Strand seinen Kunden und bietet Ihnen einen besonderen Service „Durch unsere traumhaften Angebote können Sie sich „durchprobieren“, sagen die Inhaber Margitta und Steffen Lowag. Traumhafter Schmuck, feurige Farbedelsteine und feine Zuchtperlen in tollen Qualitäten und Farben.
Liebhaber von exklusiven und hochwertigen Uhren der Manufakturen wie Glashütte, Chronoswiss, Patek Philippe, oder Corum kommen ebenfalls auf Ihre Kosten.
Abgerundet wird das Angebot mit stimmungsvollen originalen Ölgemälden von Frank Getty, Günter Burr, oder Talantbek Chekirow, sowie Pop Art von Micha Baker, Jack Liemburg oder Ad van Hassel und und…
Goldankauf, sofort Bargeld, diskret und zuverlässig bewerten wir Ihr Altgold oder vermitteln für Sie Anlagegold…
wo sonst, haben Sie diese Auswahl…



Eigentlich sind sie ganz schön weit weg: Die „Roten Zwerge“ nennt man die kleinsten Sterne unseres über 13 Milliarden Jahre alten Universums. Seit einigen Jahren kommen sie uns näher. In Timmendorfer Strand und in Grömitz zeigen sie im jeweils strandnahen „Rote Zwerge“-Shop, was Kinder sich wünschen.

„Unsere Neuigkeiten sind immer hip“, verspricht Tina Ullmann. In dem bunt und einladend eingerichteten Ladengeschäft mitten im Timmendorfer Zentrum finden Kids in jedem Alter genau das richtige Outfit für den Sommer. Besonders beliebt: coole Shirts und Batik-Sweater im aktuellen SommerLook für Jungs und Mädchen. „Aber es gibt noch viele andere Mode-Hits für jeden Geschmack“, verspricht Tina Ullmann. „Ganz im Trend ist Beispiel der Blümchen-Look, den unsere „Models“ Liz, Lina und Nike hier vor dem Eingang präsentieren und den man in vielen Variationen bei uns findet.“ Es wartet also wieder eine große Auswahl ganz individueller Labels bis Größe 176 darauf, entdeckt zu werden. Die „Roten Zwerge“ am Timmendorfer Strand und in der Filiale in Grömitz haben genau das Richtige, um cool auszusehen. Dazu zählen auch die tollen Kinderschuhe aus dem brandneuen Schuhladen „Die 7 Meilenstiefel“ nebenan. Hier gibt es unter anderem hochwertige Sneakers von „Gola“und viele andere Modelle, ganz bequem mit flexibler Sohle. „Und wir haben auch wunderschöne Einschulungskleider mit passendem Bolerojäckchen und Ballerinas“, schwärmt Tina Ullmann. Es ist also alles dabei: Outfits zum Wohlfühlen für Feiern und Freizeit.
Coole Mode für Jungs von Top-Designern


Sommercharme und Blümchenlook:
Liz, Lina und Nike (v.l.) sind ganz im Trend Und als Geschenk-Tipp gibt es knuffige Plüschtiere wie die „Mailegmäuse“, in die sich die Kids bestimmt verlieben. Schauen Sie doch mal rein! Geöffnet ist Mo.-Sa. 10 - 18 Uhr und sonn- und feiertags 12 - 18 Uhr.
Wer zuletzt gackert....
Anzeige
…der hat schon fast den neuen Trend verpasst: Wer auf sich hält, der hält auch Hühner, denn das machen uns die „Influencer“ aus der Promi-Szene derzeit sehr erfolgreich vor. Aber es gibt auch unheimliche Geschichten rund um das eigentlich sympathische Federvieh. Autorin Patricia Brandt erzählt uns eine davon in ihrem neuen Krimi „Küstenhuhn“.
Prinz Harry und Herzogin Meghan, Judith Rakers und Verona Pooth –sie alle haben eines gemeinsam: Sie haben Hühner für sich entdeckt.
Den Trend für das Federvieh greift auch Patricia Brandt in ihrem neuen Kriminalroman »Küstenhuhn« auf. Darin sorgen die Befreiung der smarten Legehenne Marlene sowie der Mord am Hohwachter Hühnerbaron, der einen Hähnchenmaststall bauen wollte, für reichlich Turbulenzen. Auch in seinem dritten Fall ermittelt der brummige Kommissar Oke Oltmanns wieder mit viel Witz und Herz vor der traumhaften Kulisse der Lübecker Bucht. Schnell geraten die Mitglieder der Initiative „Hühner ohne Grenzen e.V.“ unter Mordverdacht. Doch die liebenswert-schräge Dorfgemeinschaft macht es dem stets hungrigen Kommissar nicht leicht. Als sich dann noch eine Hamburger Familie in die Wache einquartiert und Oltmanns auf das E-Bike umsteigen muss, ist das Chaos komplett. Dabei gelingt der Autorin ein Umwelt-Krimi mit Spaßfaktor für alle, die Sonne, Strand und Hühner lieben.
Zum Buch: Im sonst so idyllischen Hohwacht an der Ostseeküste herrscht ein einziges Kuddelmuddel: Hühnerbauer Bartelsen plant einen Maststall und wird ermordet. Der bärbeißige Kommissar Oke Oltmanns ermittelt zwischen den aufgebrachten Mitgliedern von „Hühner ohne Grenzen e. V.“, die gegen den geplanten Maststall demonstrieren, und empörten Touristen, die sich in seiner Wache niederlassen. Als wäre das nicht genug, taucht in dem Durcheinander auch noch das Küstenhuhn Marlene auf, das bei der SUP-Regatta dem Sieg entgegensteuert.
Die Journalistin und Krimiautorin Patricia Brandt stammt gebürtig aus Neustadt am Rübenberge. Nach ihrem Germanistikstudium hat sie bei der Nordsee-Zeitung volontiert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa, NDR Fernsehen und Burda) gearbeitet. Seit mehr als 20 Jahren ist die Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig. Patricia Brandt macht In ihrer Freizeit das Huhn zum Krimi-Fall schreibt sie Bücher: Beim Morden an der Ostsee kann sie wunderbar entspannen. Patricia Brandt lebt mit Mann, zwei Kindern, einem Hund und vielen Bienen einen Steinwurf von Bremen entfernt. Nur Hühner fehlen noch… Küstenhuhn von Patricia Brandt Gmeiner-Verlag GmbH www.gmeiner-verlag.de 288 Seiten, EUR 13,00 [D] / EUR 13,40 [A] ISBN 978-3-8392-0151-0
Sie ist schön, hochwertig, verblüffend preiswert und absolut im Trend: edle Designer-Mode, zum Teil gar nicht getragen, die aussortiert und zum „Second Hand Laden“ gebracht wird. Von diesem nachhaltigen Prinzip kann jeder profitieren: Der ursprüngliche Besitzer, der Anbieter, und schließlich der Käufer, denn hier gibt’s exzellente Ware zum guten Preis.

Die „Models“ im Designer-Chic: mitInsider-Kleid von Steffen Schraut (links), blauer Jacke von Via delle Perle, Rock von Closed und Bogner-Tasche

Modisch-aktuell oder zeitlos schön sind die Pumps und Loafer, bei „Wundervoll“ Schöne und lässige Lieblingsstücke gibt es bei „Wundervoll“. Inhaberin Birgit Haack trägt hier eine Bluse von „Herzensangelegenheit“ und eine Tasche von „Prada“

Eine Jacke, die man gerne trägt: hochwertig, soft und schön von Georg Maier
Model „Frieda“ lädt ein zum Stöbern bei Wundervoll. Sie selbst trägt eine Jacks von Sportalm Der Second-Hand Shop „WunderVoll“ ist in Timmendorfer Strand und Umgebung längst ein Begriff. Hier kommen sie an, die Jeans, Shirtsund Sweatsvon Dolce& Gabbana, Jacken und Mäntel von Sportalm,Barbour, Belstaff, Colmar; Blusen und Pullis von Patricia Pepe oder Iris von Arnim, von Fashion-Stars wie BrunelloCucinellioder ArminaRubinacci - „weit unter dem Neupreis“, verspricht Birgit Haack, und ihre Stammkundinnen bestätigen es gern. Ein Großteil kommt von Privatkunden, einige Einzelteile aus Geschäften.


„In diesem Sommer haben wir ein ganz besonders umfangreiches und attraktives Angebot“, freut sich Birgit Haack und zeigt uns einige Beispiele, die wirklich verlockend sind. Zum Beispiel die hochwertig-soften, locker geschnittenen Jacken aus Cashmere-Babywolle von Designer Georg Maier. Wer sie entdeckt und anprobiert, der wird sie nicht mehr loslassen: „Die fühlen sich einfach gut an’, schwärmt eine Kundin von dem hochwertigen Material. Exklusive Neuigkeiten gibt es auch bei den hochwertigen Designer-Handtaschen. Unter den Stars von Vuitton, Prada, Bogner gibt es einige, die nicht nur schön und elegant, sondern auch alltagstauglich sind - wie das lässige und praktische Modell von Prada, das uns Birgit Haack auf dem oberen Foto zeigt und das hier, bei WunderVoll mit erheblichem Rabatt vom Neupreis angeboten wird.
Die Second-Hand-Idee ist nicht neu: in den 70ern begannen findige Frauen, ihre kaum getragenen Blusen, Jacken, Hosen, Taschen, Kleider, ja, sogar Brautkleider auszusortieren und als „Second Hand“-Ware anzubieten. Schnell entstanden überall kleine, individuell gestaltete Geschäfte, die Aufmerksamkeit erregten und bald zahlreiche Fans hatten, setzten sie doch ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln und boten die Gelegenheit, auf preiswerte Art ein Lieblingsstück zu ergattern. Die Zeiten haben sich geändert, der Trend ist geblieben. Second Hand-Mode ist begehrter denn je. Wer sich von einem attraktiven Einzelteil trennen möchte, der wendet sich an einen entsprechenden Shop und nutzt die viel zitierte „Win-Win“-Situation.
„Die Kundinnen kommen aus ganz Deutschland“, sagt BirgitHaack. Es gibt ja immer wieder etwas Neues zu entdecken, für alle Größen und alle Trends Schauen Sie sich doch um bei „WunderVoll“, auf der Homepage oder bei ebay! Hier finden Sie Inspirationen für Ihre individuelle „Kollektion“, hochwertig und immer zum attraktiven Preis.
Strandallee 64 ∙ Timmendorfer Strand Tel. 04503-87911 www.wundervoll‐secondhand.de www.ebay.de/str/wundervolltimmendorf

Duschseifen, Haarseifen, Rasierseifen, Meersalzpeeling, Deocreme, Fußbäder, Bademilch… Tauchen Sie ein in die Welt der reichhaltigen Pflege und natürlichen Aromen. Willkommen in meinem Werkstattladen in der Strandstrasse 116 in Niendorf/ Ostsee.
Willkommen bei den Meerseifen

"Zeit am Meer," "Meerpflege", "Wasser & Luft", "Milch & Seide", "Strandgeflüster" …die phantasievollen Namen der Seifenkreationen lassen erahnen, daß diese Seifen etwas Besonderes sind. Hergestellt von Brigitte Dammann aus wertvollen pflanzlichen Ölen, wie z.B. Mandelöl, Kakaobutter, Olivenöl, Sheabutter, Jojobaöl. Verfeinert werden die Seifen mit Meersalz, Milch, Honig aus eigener Imkerei sowie weiteren hautpflegenden Zutaten. Der Clou sind die Duftkompositionen aus naturreinen ätherische Ölen - Lavendel und Salbei, Zeder und Zitrus, Zimt und Orange. Diese kostbaren Essenzen wirken sich wohltuend auf Körper und Seele aus. Schwelgen Sie im Reichtum von kräuterfrischen Aromen und orientalischen Gewürznoten. Erfreuen Sie sich an wunderschön marmorierten Seifenstücken mit außergewöhnlichen Farbverläufen. Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und künstliche Aromen finden keine Verwendung. Meerseifen sind Natur pur. Brigitte Dammann empfiehlt ihre Seifen auch zur Verwendung unter der Dusche. Die verwendeten pflanzlichen Öle wirken wohltuend auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und unterstützen die Reinigung. Die Haut bleibt geschmeidig, zart und trocknet nicht aus. Eincremen überflüssig. Schauen und schnuppern Sie sich doch bei uns im Laden einmal um und finden Sie Ihren Favoriten für das morgendliche Duschvergnügen. Meine Seifen machen einfach Spaß… und sind auch umweltfreundlich: keine Parabene, keine Konservierungsstoffe, absolut Palmöl-Frei. Übrigens: Sie erhalten Ihre Seifen selbstverständlich auf Wunsch auch gerne unverpackt!!
Welch eine Vielfalt
Verwöhnen Sie sich doch zusätzlich mal mit einem sanften Meersalzpeeling oder mit einem entspannenden Fuß- oder Vollbad. Für den Alltag am nächsten Morgen greifen Sie einfach zu meiner sanften Deocreme. Auch die sensible Haut wird es lieben. Bis bald... Öffnungszeiten im Juni 2022: Dienstag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Pfingsten bleibt der Werkstattladen geschlossen. Besuchen Sie uns gerne auf dem Norddeutschen Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby (bei Flensburg). Weitere Info’s unter www.meerseifen.de

Hier sind die neuen „Herzbewohner“
…und vielleicht werden Sie auch Dein Herz erobern. „Lonsi’s Herzbewohner“ die wir hier vorstellen, kommen aus einem Shelter und wären so glücklich, Dich kennenzulernen. Es sind Hunde, deren Leben bislang wenig angenehm verlaufen ist, und die Deine Hilfe brauchen. Du kannst sie retten, aber: oft ist es umgekehrt! Denn ihre Liebe macht uns glücklich.

Maya (links) ist etwas schüchtern, aber sehr lieb; Ada mag Menschen und Tiere sehr gern
Rudi(links) ist 9 Monate alt;Milo ein 4-jähriger Labrador, und beide sind sehr sozial
Dori, Lia und Sunny sind jung, verspielt, verschmust und einfach ein Glückstreffer
Tara ist zwei Jahre alt, sehr aufgeweckt und unternehmungslustig. Sie freut sich auf ein Zuhause

Ada, Rudi, Dori, Lia und Sunny, Milo, Maya und Tara hatten bisher wenig Glück. Aber trotz ihrer Erfahrungen mit den Menschen sind sie freundlich und liebevoll, und sie wären froh und glücklich, bei ihnen ein Zuhause zu finden. Ada, etwa 1 Jahr alt, ist zu Menschen und Tieren super lieb. Sie ist auch als Anfängerhündin sehr gut geeignet. Rudi 9 Monate alt, ist sehr sozial. Er sucht liebevolle Menschen, die ihm das Glück dieser Erde zeigen und ein Plätzchen auf ihrer Couch frei haben. Dori, Lia und Sunny , ca. 5-6 Monate jung, suchen ebenfalls ein Zuhause. Ihr junges Leben meinte es bis dahin nicht gut mit ihnen - sie waren „einfach nicht gewollt.“ Der 4-jährige Labrador Rüde Milo liebt alle Menschen; Artgenossen und andere Tiere sind für ihn noch nicht so toll. Er braucht „nur“ seinen Menschen an seiner Seite. Die 1 Jahr junge und ca. 40 cm kleine Maya ist eine etwas eingeschüchtert, versteht aber mit allen Artgenossen und muss einfach nur lernen, dass Menschen auch Liebe und Streicheleinheiten schenken können. Tara, ca. 2 Jahre alt sucht ihre Menschen, die es lieben, viel mit ihr zu unternehmen. Sie alle warten auf Ihren Anruf unter 04504 707012


Seit vielen Jahren kreieren sie Wohnbereiche nach Maß: Marie-Luise Leipertund Ulrike Smidahaben Häuser, Wohnungen, Hotels und Ferienappartements individuell eingerichtet. Im neuen Einrichtungsgeschäft im ehemaligen Feuerwehrhaus am RatekauerMarktplatz zeigt Ihnen das erfahrene Team eine interessante Auswahl an Möbeln und Stoffen.
Marie-Luise Leipertund Ulrike Smidahaben schon so manchem Privathaus, einigen Hotels und etlichen Ferienwohnungen das „gewisse Etwas“ verliehen: nach Absprache mit ihren Auftraggebern wurde im jeweils gewünschten Stil von Landhaus-Look bis puristisch-modern perfekt kombiniert, mit passenden Möbeln, Tapeten, Vorhängen, Bodenbelägen und Wohnaccessoires. „Wichtig ist dabei der persönliche Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden“, erklärt Ulrike Smida. „Wir beraten am liebsten direkt vor Ort, schauen uns die Räumlichkeiten an und arbeiten gemeinsam an einem optimalen Konzept.“ Der Erfolg gibt ihnen Recht. Nach einigen Jahren voller Aufträge in und um Timmendorfer Strand ist das erfahrene Team nach Ratekau gezogen - zunächst in ein 160-Quadratmeter-Geschäft in der Bäderstraße, wo viele Stammkunden und auch neue Auftraggeber ihre Wohn-Inspirationen fanden, vom fellbezogenen Hocker über den Massivholztischbis zum bequemen Sofa. Eine besondere Rolle spielt seit jeher die Fülle an Deko-Stoffen bekannter Hersteller und Designer. Mittlerweile sind Marie-Luise Leipert und Ulrike Smidawieder umgezogen. „Als sich für uns die Möglichkeit bot, die ehemalige Feuerwehr im Ortskern, direkt am Marktplatz, zu erwerben, haben wir nicht lange gezögert“, sagen sie. Und sie haben es nicht bereut: Es gibt noch mehr Platz für viele Klassiker und Neuheiten, wobei Sie hier Ihre komplette Inneneinrichtung planen können: „Wir haben
Eine Fülle hochwertiger Stoffe zeigt Ihnen Ulrike Smidagern in den neuen Räumen, hier aus bedrucktem Leinen von Designers Guild alles, vom Plissee über die Vorhang-Dekoration bis zur kompletten Möblierung.“ Und es gibt auch hier immer wieder Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen unter www.einrichtung-objekt.de


Ulrike Smidaund Marie-Luise Leipert verleihenHotels und Privathäusern neuen Charme
Vogelpark Vogelpark

Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand
Der natürlichste Vogelpark Deutschlands An der Aalbeek . Niendorf/Ostsee Tel. 04503-4740 · Fax -87332 www.vogelpark-niendorf.de
Rechtsanwalt & Strafverteidiger Sven M. Kockel
Kompetenter juristischer Rat vor Ort auch bei: – Führerscheinsachen – Ehescheidungen – Erbrecht – Arbeitsrecht – Mietrecht – Wirtschaftskriminalität – Inkasso
Telefon 04503-406732 www.strandanwalt.de






Neue Trends für gute Laune bei Jaacks
Sonnenbaden und Strandspaziergänge mit frischer Brise: Das bringt uns wieder richtig in Schwung, und es weckt die Lust auf neue Mode. Im Niendorfer Modehaus Jaacks finden Sie jetzt viele Inspirationen für das passende Outfit. Ob sportlich am Strand oder im neuen Kleid mit charmantem Muster: in diesen Outfits fühlt man sich gut.
Ob sanfte Crème-Töne oder kräftiges Rosé: die neuen Outfits heben die Laune. Das bestätigen auch gern die „Jaacks-Models“, wie immer fotogene Mitarbeiter*innen und Freiwillige aus dem Freundeskreis. Sie vermitteln uns ein wenig von dem Gefühl, gut und gestylt über die Timmendorfer oder Niendorfer Strandpromenade zu spazieren. mit schönstem Meerblick und ganz nah an der beliebten Mode-Station „Jaacks“ in der Niendorfer Strandstraße 96-98. Hier findet „Sie“ ebenso wie „Er“ das Richtige für Urlaub, Freizeit oder Home-Office. Die Entscheidung für das Lieblingsstück fällt nicht immer leicht. Zu den Favoriten zählt u.a. die limitierte OPUS-Kollektion, die beliebten CECIL-Styles, SommerTrends von Marc O’Polo, feminine Highlights von Emily van den Bergh, schicke Jeans und Shorts von Buena Vista, Lieblingsstücke von Someday und vieles mehr. Der Trend geht weiter in Richtung Nachhaltigkeit. Beliebt sind Bio-Materialien und schlichte Designs. Frische Sommerfarben prägen die MustHaves: lässige Hemden und Blusen, softe Hoodies, weit geschnittene Hosen und Blümchenkleider im Retro-Look. Schauen Sie doch mal rein in den Shop! Nach wie vor kann man per „Click & Collect“ unter www.jaacks- fashion.de online bestellenund alles im Shop abholen. Vorteile bietet die Jaacks Fashion-App (u.a. als digitale Kundenkarte). Neu ist die „InstaWall“: Foto machen, die neuen Styles auf facebook oder Instagram posten, und dann auch noch 10% Rabatt für das neue Outfit bekommen. Das Jaacks-Team freut sich auf Ihren Besuch.





…erwarten Sie beim achten HANDGEMACHT-Markt am Schweriner Schloss auf dem Platz der Siegessäule. Vom 17. bis 19. Juni können Sie in malerischem Ambiente rund um das Schloss viele außergewöhnliche Unikate entdecken, von Gold-und Silberschmuck bis zu Terrassenmöbeln aus edler Eiche. Der Eintritt ist frei.
Auf Einladung des Stadtmarketing Schwerin treffen sich am Wochenende des 17. - 19. Juni nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer und auch leckerer Dinge , die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen, zu einem schönem Handwerkermarkt im Rahmen des Schlossfestes unter dem Namen "HANDGEMACHT". Ein Ausflug lohnt auf jeden Fall: das Schlossfest ist das kulturelle Event rund um das Schweriner Schloss mit einem Festumzug, Tag der offen Tür im Landtag von M-V, am Abend mit einer musikalischen Licht-Illumination und dem erlebenswerten "Handgemacht-Markt". Der Platz an der Siegessäule ist ein herrlicher Ort, um dieser Ausstellung einen großzügigen und angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz , handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Hüten und Mützen. Handwerkliches gibt es vom Töpfereibereich: Hier gibt es freihandgedrehtes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanzgefäße oder künstlerische Objekte. Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Objekte, vielerlei Bilder und Grafiken , dreidimensionale Karten und fotografische Arbeiten, Lichtobjekte und verschiedene Dekorationen für Haus und Garten . Aber auch größere Dinge für den Außenbereich unseres Heimes : Gartenfackeln, massive Terrassenmöbel aus Kiefer oder Eiche oder fein designte Gartenmöbel aus Fiberglas. Verschiedene Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort. Die Bürstenmacherei des Blindenhilfswerkes aus Dresden bringt eine Vielzahl robuster handgefertigter Besen und Bürsten mit. Der Glaskünstler Günter Kruse aus Großenkneten verformt alte Flaschen zu originellen Vasen und Objekten. Wer altes Besteck aus Omas Zeiten ungenutzt im Küchenschrank liegen hat, ist bei Günter Warneke aus Hude richtig. Er verarbeitet direkt am Stand Löffel und Gabeln zu herrlichem ganz persönlichen Unikatschmuck wie Anhänger, Armreif, Ring und Ähnlichem. Der Hamburger Drechsler Werner Hack zeigt
die Herstellung hochwertiger Schreibgeräte aus den verschiedensten Holzarten. Aus der bayrischen Korbmacherstadt kommt Helga Backert-Prommer. Sie führt ganztägig ihr Handwerk der Korbflechterei vor. Auch verhilft sie alten Stühlen zu neuem Glanz, indem sie die Sitz- und Rückenflächen neu mit Flechtwerk bezieht. Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Naturseifen, Liköre, Käsespezialitäten, Feinkostartikel aus aller Welt und Süßes aus der Nougateria. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Mischung aus Künstlern, Kunsthandwerkern und Gourmetanbietern, die wir hier in Schwerin zusammen haben. Die Besucher finden auf unseren Märkten jeweils ein großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich perfekten Unikaten. Die HandgemachtMärkte betonen das Individuelle und Besondere. Unsere kontinuierliche Suche nach guten, ausgefalIm malerischen Ambiente rund um das Schweriner Schloss lenen Ausstellern bringt hier aucherwarten Sie etliche Kunstwerker mit ihren außergewöhnlichen Unikaten für die Region eben eine ansprechende Kulturveranstaltung’“, sagt die Organisatorin Ingrid Berkau. „Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Kunden, gerade bei den früheren Veranstaltungen in Schwerin zeigten sich die vielen Marktbesucher sehr angetan von der Qualität der Aussteller und kauften auch sehr gut ein. Und wir sind wieder sehr gespannt auf unseren Markt, der ja nur ein Teil des großen Kulturangebotes rund um das Festwochenende am Schweriner Schloss sein wird." Der Markt hat von Freitag bis Sonntag von 10.00 - 19.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei.





Alle Speisen unserer Karte auch zum Abhohlen
r 3 Schritte zu Ihre BRECHTMANN-Ente für zuhause! BESTELLEN – ABHOLEN IM EIGENEN OFEN ÜBERKNUSPERN UND BEILAGEN ERWÄRMEN Eine vorgegarte Flugente mit Majoransauce, Rotkohl und Klößen 55,00 €Der Landgasthof Brechtmann liegt ganz in der Nähe des Ostseebades Scharbeutz und Timmendorfer Strand inmitten ländlicher Umgebung. Neben den Spezialitäten des Hauses - Ente in vielen Variationen - stehen dem Gast auch eine Neben den Spezialitäten des Hauses - Ente in vielen Variationen - stehen dem Gast auch eine reiche Auswahl reiche Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten zur Verfügung. Das Restaurant mit gemütlichen Räumen an Fisch- und Fleischgerichten zur Verfügung. Das Restaurant mit gemütlichen Räumen bietet Platz für 80 Gäste. bietet Platz für 80 Gäste. Im Sommer bieten wir zusätzlich Plätze auf unserer Terrasse an. Genießen Sie unsere Gerichte auch auf der überdachten und beheizten Sonnenterrasse. Gerne stehen wir Ihnen für Feierlichkeiten aller Art zur Verfügung. Ihr Team vom Landgasthof Brechtmann.

Entdecken Sie ein Haus mit gemütlicher Atmosphäre!
Ruhige Lage, Parkplätze am Haus zum nahegelegenen Wald und zum großen Pönitzer See.

Eine weitere Auswahl frischer Gaumenfreuden:
Saftige Steaks, Wildspezialitäten, Fischspezialitäten z. B. Lachs und Vegetarische Spezialitäten.
UNSERE EMPFEHLUNGEN IM JUNI
Spargelcremesüppchen Austern mit Zitrone und Cheddarbrot Stück €3,90 mit Schnittlauchklößchen € , 0Ein halbes Dutzend €22,90 Salat mit gebratenem Riesengarnelen auf Blattsalaten mit Kirschtomaten Stangenspargel € 1 , 0 und Pinienkernen, dazu hausgebackenes Brot € 17,90 Spargelvariationen Frischer Stangenspargel Rosa gebratene Entenbrust auf Kräutersaitlingen, Rübengemüse und Pumps Petersilienkartoffeln€ 35,50 von Kaisers Spargelhof Ente in 2 Gängen mit zerlassener Butter und Kartoffeln € , 0 Brust mit Entensoße, Spargel und Kartoffeln Keule mit Rhabarberkompott und Püree €44,90 Dazu wahlweise: Cordon bleu mit fünf Seen Käse aus Dersau, KochKatenschinken schinken, Bratkartoffeln und Gurkensalat €29,90 von Braaschs Landräucherei Wildragout aus heimischer Jagd € , 0 mit Preiselbeer€ 1 , 0 Wiener Schnitzel Apfel, Rotkohl, frischen Pilzen und Spätzle €24,90 € , 0 Lachsfilet aus dem OfenLachsfilet auf der Haut gebraten mit Sproßenbrok-Portion Hollandais € ,50koli, Hanfsamen und Schnittlauchstampf € 32,90
Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Ruhetag • Mittwoch 17.30 - 22.30 Uhr - Küche bis 21.00 Uhr Donnerstag - Sonntag 11.30 - 14.30 Uhr - Küche bis 13.45 Uhr, 17.30 - 22.30 Uhr - Küche bis 21.00 Uhr
Landgasthof Brechtmann · Hackendohrredder 9 · 23684 Schürsdorf
Sie sind zurück! In weithin sichtbarer, roter Einsatzkleidung sorgen die Rettungsschwimmer der DLRG seit Mitte Mai und bis Mitte September des Jahres in der Lübecker Bucht wieder für mehr Sicherheit beim Badespaß. Wer schon vor dem Sprung ins Wasser sicher gehen möchte, der findet alle Gefahrenhinweise vorab im „Strandticker“.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Auch an der Lübecker Bucht wacht sie während der Sommersaison gut ausgerüstet und an mehreren Wachstationen über die Badegäste und Wassersportlern und leistet damit einen unverzichtbaren Dienst im Tourismus an der Ostsee. Weil die TourismusAgentur Lübecker Bucht und die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH um diese Wichtigkeit wissen, unterstützen sie auch in diesem Jahr wieder mit einem Sponsoringbetrag, wodurch die DLRG-Einsatzkleidung teilfinanziert wird. Neben dem Teilsponsoring der Einsatzkleidung gibt es weitere Schnittstellen zwischen den Tourismus-Organisationen und der DLRG. Seit letztem Sommer werden die aktuellen Badehinweise der DLRG im Strandticker dargestellt: www.strandticker.de. So erfährt der Strandbesucher schon im Vorwege, ob das Baden am geplanten Strand unbeschwert möglich ist, ob eine Badewarnung besteht (gelbe Flagge) oder gar ein Badeverbot (rote Flagge). Auf einer digitalen Übersichtskarte entlang der Küste von Niendorf bis Dahme zeigen kleine Symbole die jeweilige Badesituation an. Die digital einsehbaren Badehinweise sind auch deswegen so sinnvoll, weil oft nur in Teilen der Bucht ein Badeverbot besteht. Außerdem wird angezeigt, welche DLRG-Wachtürme besetzt sind.
Alles vorbereitet für eine eventuelle Rettungsaktion: die Rettungsschwimmer *innen der DLRG sind jetzt aktiv an de Lübecker Bucht

Mit Weitblick immer in Alarmbereitschaft Dennoch bleibt es in der Verantwortung der Eltern, ihre Kinder nicht aus den Augen zu lassen, wenn diese im Wasser sind, und auch andere Badegäste sollten ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen. Wichtige Tipps auf luebecker-bucht-ostsee.de/badeinfos oder timmendorfer-strand.de/strand/dlrg-ev
Ihre Appartementvermietung in der Lübecker Bucht.
*Sie verdienen Meer
BalticAppartements GmbH

Scharbeutz–Timmendorfer Strand–Travemünde Strandallee 116·23683 Scharbeutz Telefon 04503-79 59 040

E-Mail: urlaub@baltic-appartements.de
Gönnen Sie sich diese Auszeit!
Anzeige
…denn hier lohnt es sich wirklich, richtig zu entspannen. Die Ferienwohnung „Neptuns Auszeit“ bietet Ihnen neben dem gemütlichen Ambiente einen Garten mit Terrasse. Und „Susewind 1“ verwöhnt Sie mit charmantem Landhaus-Stil.

Ferienwohnung „Villa Susewind 1“ erstrahlt nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz Es gibt viele komfortable Neubauten an der Ostseeküsten, aber nur wenige verwöhnen uns mit dem besonderen Charme der historischen Bäderarchitektur. Die Maisonettewohnung „Villa Susewind 1“ zählt zu diesen Besonderheiten. Frisch renoviert und modernisiert, erfüllt sie alle Bedürfnisse an Komfort und bietet mit 60 qm und zwei Schlafzimmern sowie einer Schlafcouch viel Platz für Freunde und Familie. Dieses Schmuckstück befindet sich in der ersten Reihe, also: direkt am Ostseestrand! Genießen Sie Ihr Frühstück auf dem Balkon mit Meerblick! Hunde sind übrigens herzlich willkommen. In der Ferienwohnung „Neptuns Auszeit“ genießen Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie sich für Ihren Ostsee-Urlaub wünschen. In der 85 qm-Maisonettewohnung mit zwei Schlafzimmern wurde an alle Annehmlichkeiten gedacht, die man sich wünschen kann: drei Smart-TVs, Wallbox im Carport für E-Fahrzeuge, für den Garten mit seiner 40 m² großen Holzterrasse ein Strandkorb sowie Gartenliegen. Infos dazu gibt es bei den Baltic Appartements, deren Team sich auch gern für das Management rund um Ihre Ferienwohnungen kümmert. Tel. 04503-7959040

„Neptuns Auszeit“ lädt ein zum Entspannen auf der 40 qm großen Holzterrasse im Garten



hmmm... Wennhof einfach nur lecker!


Täglich wechselnder Mittagstisch von 11.30 Uhr - 17.00 Uhr

Bratwurst, Bauchspeck, Nackensteak, gegrilltes Gemüse, Kartoffel Wedges, Ofenkartoffel, verschiedene Salate Satt!
Endlich wieder GRILLSAISON!
Wir grillen jeden Freitag
Wählen Sie zwischen 17:00 - 19:15 Uhr und 19.30 - 21:30 Uhr!*

*Essen Sie so viel Sie mögen 15,50 € pro Person Kanutour, Handballcamp, Wasserski oder Ausflug in den Heidepark? - Das sind nur einige der verlockenden Angebote für Kinder und Jugendliche, die in diesem Sommer vom Jugendferienwerk und Kreisjugendring angeboten werden.

Die Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz bietet nach zweijähriger Corona-Zwangspause dieses Jahr wieder für Kinder und Jugendliche, die in der Gemeinde Scharbeutz wohnen oder in Scharbeutz zur Schule gehen, tolle Jugendfreizeiten und Veranstaltungen in den Sommerferien an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von „Europa zum Anfassen“ geht es mit 27 Kindern und Jugendlichen sowie 5 Betreuer/innen wieder auf eine achttägige Kanutour nach Südschweden, wo die Teilnehmer/innen die Region Halland mit Kanus entdecken werden. Fernab von großen Städten werden die Teilnehmer/innen vom 03. bis zum 11. Juli 2022 die fantastische Natur Hallands mit seinen Seen, Flüssen und Wäldern erleben, sich auf einer Sommerrodel- und Seilbahn vergnügen, den Elchpark besuchen, am Ostseestrand chillen, gemeinsam Grillen, Spiele spielen, Baden und viele weitere Outdooraktivitäten unternehmen. Untergebracht sind die Teilnehmer/innen in dem Wandererheim in Timmershult und übernachten bei gutem Wetter auf einer der vielen einsamen Inseln unter dem klaren Sternenzelt. Begleitet wird die Reise von den Schulsozialarbeiter/innen Jennifer Last, Stephan Hieronimus und Lutz Maxwitat sowie Sophie Jurat und Ingo Pieplow. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren. Im Reisepreis von 159,00 €, ermäßigt 139,00 €, ist der Transfer mit Kleinbussen und Fähre (Travemünde-Trelleborg), Unterkunft, Kanus, Vollverpflegung, Eintrittsgebühren sowie Reiseversicherungen enthalten. Zweiter sportlicher Höhepunkt ist das Handballcamp in der Scharbeutzer Jugendherberge in der Strandallee, das in Kooperation mit der Handball- Ferienschule stattfindet. Das professionelle Trainerteam mit lizensierten Handballtrainern, ehemaligen und aktuellen Bundesligatrainern will die Lust an Bewegung und auf Handball wecken. Mit den neuesten Trainingsmethoden im Gepäck haben sie bei den täglichen Trainingseinheiten immer ein Auge für die persönliche Entwicklung. Das bunte Rahmenprogram beinhaltet einen Grillabend, eine Camp- Olympiade, eine Sportlerparty und ein Beachhandballturnier sowie Zugang zum schönsten Strand der Lübecker Bucht. Die Unterbringung erfolgt an den ersten beiden Terminen 04.-09.07.2022 und 03.-08.08.2022 im Komfort-Zelt inkl. Vollverpflegung, Reiseversicherung für 309,00 €, ermäßigt 219,00 €, im 3. Camp im Haupthaus vom 08.-13.08.2022 und kostet 359,00 €, ermäßigt 269,00 €. Beide Ferienfreizeiten werden über das Jugendferienwerk des Landes Schleswig-Holstein und dem Kreisjugendring Ostholstein unterstützt. Alle Veranstaltungen können für Bezieher von Sozialleistungen wie (Arbeitslosengeld, Wohngeld, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz, Bafög, Kindergeldzuschlag) über das Bildungspaket abgerechnet werden. Bitte sprechen Sie uns an! Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche wie z.B. Wasserski, Fahrt in den Heide-Park, Strandübernachtung, Segelfliegen, ScooterWorkshop, Skate- und Longboard- Workshop, usw. werden am 06. Juni 2022 im Sommerferienprogramm veröffentlicht. Informationen finden Sie online unter www.jugendarbeit-scharbeutz.de oder über die neue Veranstaltungs-App der Kommunalen Jugendarbeit im Google-Play-Store. Der Kinder- und Jugendberater der Gemeinde Scharbeutz, Benjamin Schmidt, berät Sie gern: 04503-7709411 bzw. benjamin.schmidt@gemeinde-scharbeutz.de
Essen und Trinken ist bekanntlich dann am Schönsten, wenn man es unter freiem Himmel genießen kann. Unser Biergarten und die Sonnenterrasse laden zum Schlemmen und Relaxen ein – guter Service inbegriffen. Ein frisch gezapftes Bier, herzhafte Holsteiner Köstlichkeiten und selbstgebackener Kuchen... es gibt (fast) alles, was das Herz begehrt.

23683 Scharbeutz/Ostsee Bestellhotline: 04503 - 35 280 oder per WhatsApp: 0152 - 376 0365 www.hotel-wennhof.de

Das sieht doch verlockend aus! Die achttägige Kanutour nach Südschweden steht nach längerer Pause wieder auf dem Sommerprogramm














„Dieser Sommer ist wieder voller Kunst, Kreativität und Überraschungen“, versprechen die aktiven Veranstalter vom Klingberger Kulturverein Kleine Waldschänke e.V. Dazu zählt ein Markt, der schon zur Tradition geworden ist: der Antik und Trödelmarkt, diesmal vom 4. bis 6. Juni. Am 18. und 19. Juni folgt eine Ausstellung mit Malerei und Skulpturen.

„Zu schade zum Wegtun“ , lautet das Motto beim Antik- und Trödelmarkt. Hier finden Sie wahre Schätze mit Geschichte

Viele haben ihn vermisst, jetzt ist die Freude groß: Der beliebte Trödel- und Antikmarkt in der Kleinen Waldschänke findet nach langer Corona-Pause endlich wieder statt. Seit vielen Jahren organisiert Astrid Petersen den Markt und schafft damit ein ShoppingErlebnis der besonderen Art. In der charmanten Atmosphäre des historischen Reetdachhauses bieten Menschen aus der Region kuriose Raritäten an: Kunst und Dekor für Haus und Garten, Geschirr, Porzellan sowie Schmuck und etliche Bilder. Jedes Stück hat seine ganz eigene Geschichte und erzählt auch viel von seiner Herkunft. Eine richtig gute Gelegenheit, wunderbare Schnäppchen mit nach Hause zu nehmen! Der Antik-Markt ist von Pfingstsamstag bis Montag von jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
„Malerei trifft Skulptur“ lautet das Motto der Ausstellung mit Werken von Barbara FojuthLoos. Die gebürtige Berlinerin hat über viele Jahre Erfahrungen auf dem Gebiet der freien Kunst gesammelt. Zehn Jahre lang erhielt sie Unterricht bei einem erfahrenen, „ strengen“ Lehrer, lernte die Grundlagen der Aktmalerei kennen, besuchte Workshops und arbeitet heute mit Aquarell-,Acryl- und Ölfarben, mit Beton und Ton. Eine Auswahl ihrer Kunstwerke ist nun in der Kleinen Waldschänke zu sehen. Kein Fremdkörper stört die Harmonie, alles ist im Einklang mit der Natur und mit
den Farben der Landschaft Ostholsteins. Großformatige Gemälde, Collagen auf Leinwand und Skulpturen aus Ton geben einen Einblick in die Arbeiten der Künstlerin. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag, den 18. / 19. Juni, 11.00-18.00 Uhr
Barbara Fojuth-Loos zeigt am 18. und 19. Juni Bilder wie die „Meeresphantasie“.
Die Nr. 1: Beratung, Service und Montage
