Montag, 14. April 2025
HobbyfahrertretengegenWeltmeisteran
Traumwetter, knackige Pisten und Begegnungen mit Top-Ski-Cracks machten das 4. Stöckli Skifestival in Engelberg-Titlis zum Erlebnis.



Links: Die Teilnehmenden stehen Schlange für eine Unterschrift von Marco Odermatt. Oben rechts: Ski-Cross Doppelweltmeisterin Fanny Smith im Talk mit dem zweifachen WM-Medaillen-Gewinner Alexis Monney (links) und Moderator Christian Graf Unten rechts: Reto Zemp schätzte seine Fahrtzeit-Differenz auf Marco Odermatt am genausten und erhielt nagelneue Stöckli-Ski. Bilder: Franz von Holzen (Engelberg, 12. 4. 2025)
auch dabei und erhielt den Tages-Skipass kostenlos.
Es war am letzten Samstagmorgen unübersehbar, wie viele Schneesportlerinnen und Sportler bei der Talstation der Titlis-Bahnen mit Stöckli-Skis in den Händen auf die Bergfahrt warteten.
Für die Teilnahme am Event in Engelberg-Titlis gab es nämlich zwei Bedingungen – die erfolgreiche Anmeldung zum Erhalt einer der begehrten Startplätze und dass man einen Stöckli-Ski besitzen muss. Wer keinen besass, konnte im Mietcenter kurzfristig einen solchen mieten – und schon war man
Challengegegen zweiTopcracks
Die Schweizer Skifirma bot zusammen mit ihren Partnern ein sehr attraktives Rahmenprogramm, das an diesem Traumtag bei allen Teilnehmenden für durchwegs tolle und ausgelassene Stimmung sorgte. Die Skifans konnten sich über den Skibau informieren, bei Talkrunden mit aktuellen Skicracks dabei sein, eine Unterschrift ihrer Lieblingsathleten ergattern oder sie liessen sich an der Bar von erfolgrei-
chen Weltcup-Fahrerinnen und Fahrern bedienen
Rund 50 ambitionierte Skifans bekamen die Möglichkeit, sich in einem RiesenslalomLauf auf der Laubersgrat-Piste mit Marco Odermatt zu messen oder im Skicross bei der Station Trübsee Fanny Smith nachzueifern Dort demonstrierte die Doppelweltmeisterin und Gesamtweltcup-Siegerin mit einer sehr dynamischen RichtzeitFahrt ihre Klasse, und dass sie diese Titel hochverdient gewann. Die sympathische Westschweizerin nahm sich danach viel Zeit für ihre kleinen und grossen Fans und erlebte den
Event eher als Spass denn als Verpflichtung
Als Marco Odermatt im Startgelände zu seinem Richtzeit-Lauf auftauchte, dauerte es nurwenigeMomente,bisernach FotosmitFansoderUnterschriftengebetenwurde.Sehrhöflich, aber doch konsequent verwies derBuochseraufdieMöglichkeit nach dem Rennen hin, denn sogar auf diesem Lauf fokussierte er sich mit einem reduzierten Vorbereitungsprogramm
Bei seinem Lauf auf der knackigen und harten LaubersgratPiste konnten die Skifans die filigrane Technik von Odermatt aus nächster Distanz bestau-
nen Im Zielgelände liess sich der Nidwaldner mit den Challenge-Teilnehmenden bereitwillig fotografieren und gab seine Unterschrift auf ihre Startnummern Nach Rennende nahm sich der aktuell weltbeste Skifahrer dann Zeit für seine grosse Anhängerschar und erfüllte die unterschiedlichsten Autogrammwünsche.
Diesmalgewannnicht derSchnellste
Im Rahmen der Après-Ski-Party auf der Terrasse des Hotels TrübseewurdenamNachmittag die Gewinner der tollen Preise verkündet Aus allen Teilneh-
menden viel das Los auf den glücklichen Gewinner Roland von Ah aus Sarnen. In der Challenge gegen Marco Odermatt musstendieTeilnehmendenbestimmen, welche Differenz sie auf die Richtzeit von 23.70 SekundendesWeltmeistersverlieren oder herausholen.
Also,schnellerwarniemand, wie oftmals im Weltcup – sondern mindestens vier Sekunden langsamer. Gewonnen hat Reto Zemp, obwohl er gut 10 SekundenaufOdermattverlorundseineangegebeneDifferenzbisauf 11 Hundertstel genau schätzte und nun neue Stöckli-Ski aussuchen darf