Schweiz 08 - Winter 2023/24 (DE)

Page 1

N° 08
SCHWEIZ.

Grand Train Tour of Switzerland

Auf den Schienen durch die Schweiz:

Snow Sports Hotels

Die von HotellerieSuisse geprüften Snow Sports Hotels erfüllen folgende Kriterien:

Zusammenarbeit mit Seilbahnen, Skischulen und/oder Bergsteigerschulen und Fachgeschäften

Separater Equipmentraum inklusive Reparaturmöglichkeiten

Wäscheservice für Sportkleider über Nacht und Duschmöglichkeit am Abreisetag

Die Bergbahnen und die Langlaufloipen sind mit dem Shuttle innerhalb von 20 Minuten erreichbar

Reichhaltiges Frühstücksangebot und Lunchpakete auf Anfrage

Detailliertes Informationsmaterial und Auskunft zu den Schneeverhältnissen

Bern Lausanne Luzern Basel Sion Zürich Genf 1 – 7 8 – 29 65 – 82 83 – 89 SCHWEIZ FR A N K R E I CH

LuzernVierwaldstättersee

1 – 7

Bern

8 – 29

Ostschweiz / Liechtenstein 30

Graubünden 31 – 64

Wallis 65 – 82

Kanton Waadt 83 – 89

Hotels Legende

In den Bergen

Auf dem Land

Swisstainable einfach

komfortabel

komfortabel superior

gute Mittelklasse

gute Mittelklasse superior erstklassig

erstklassig superior luxuriös

luxuriös superior

Swiss Lodge

Hotel Garni (nur Frühstück)

Serviced Apartments

St. Gallen Chur Lugano 30 31 – 64 ÖS T E R R E I CH LIEC H T E N S T EIN I TA L I E N DEU T S C H L A ND

Die Hochalp MelchseeFrutt ist im Winter wahrlich ein Refugium.

Mehr Inspirationen unter: MySwitzerland.com

Swisstainable stärkt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Tourismus. Auch bei vielen Geschichten in dieser Ausgabe stehen umweltbewusstes Reisen und ein achtsamer Austausch zwischen Gast und Gastgeber im Zentrum. MySwitzerland.com/swisstainable

Buh! Habe ich Sie erschreckt? Das tut mir leid. Sie dachten wohl, ich sei festgefroren. Bin ich aber nicht, wie Sie sehen. Ich verharre nur in meiner Winterstarre, um Energie zu sparen. Manchmal tue ich das bis zu neun Stunden.

Weshalb ich nicht ganz in den Winterschlaf abtauche? Ja, schauen Sie sich um! Der Winter in der Schweiz ist einfach zu schön, um sich in eine Höhle zu verkriechen. Ich ziehe wie meine gut 35 000 Schweizer Hirschkollegen im Herbst zwar in die niedrigeren Lagen, wo es nicht ganz so kalt ist. Ich liebe es aber, wenn die Wälder wie in weisse Watte gehüllt still verweilen und ich nur den Schnee höre, der unter meinen Hufen knirscht (S. 22). Und die Luft erst! Da fangen meine Nasenflügel nervös an zu flattern – herrlich!

Obwohl ich eigentlich ein geselliger Typ bin, ziehe ich mich im Winter in die Wälder fernab des Pistenvergnügens (S. 4) zurück. Dort kann ich mich ungestört ausruhen (S. 44), schliesslich möchte ich nicht unnötig Futterreserven verbrauchen (S. 10).

Ich sehe, dass Sie wieder Farbe im Gesicht haben, Glück gehabt. Entschuldigen Sie bitte meinen kleinen Streich. Dafür haben Sie sich einen Tipp verdient: Ziehen Sie weiter den Berg hinauf und geniessen Sie dort die Aussicht, sie ist grandios, das garantiere ich Ihnen.

Gute Reise!

Harry WALLIS 36–43 KANTON WAADT 44–47 GRAUBÜNDEN 22–35 OSTSCHWEIZ / LIECHTENSTEIN 20–21 BERN 10–19
LUZERNVIERWALDSTÄTTERSEE 4–9
Grüezi.

Ein Tag auf der Piste

Fährt man ins Herz der Schweiz und gondelt hoch ins Skigebiet Melchsee-Frutt, verschwinden apere Wiesen und der Alltag schnell. Stattdessen warten bestens präparierte Pisten und Weitblicke.

Rasante Fahrt

Auf der Melchsee-Frutt kann sich jeder austoben, der Wintersportort schafft es trotz seiner familiären Grösse, den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht zu werden. So dürfen sich Kinder im Fruttli-Land am noch flachen Hang wie die grössten Skirennfahrer fühlen. Gleichzeitig freuen sich ambitionierte Wintersportlerinnen über eine rasante Fahrt auf der schwarzen Piste vom Bonistock runter nach Cheselenfirst.

Schöne Aussichten

Die Kapelle und der See in verschneiter Landschaft – idyllisch! Und beinahe von jeder Bergstation ein 360°-Panorama. So zückt man das Handy auf der Melchsee-Frutt regelmässig, schliesslich wollen die Eindrücke festgehalten werden. Die Bergstation Erzegg bietet das wohl spektakulärste Panorama im Schneesportort. Hier schweift der Blick vom Titlis zum Finsteraarhorn und weiter zum Wetterhorn.

8

oGemütliches Bergbeizli Wenn sich zwischen Carven und Kurzschwingen der Hunger meldet, lohnt es sich, die Bettenalp anzupeilen. Das dortige Beizli, die von Sepp und Marliese Durrer-Ettlin geführte Alpwirtschaft, punktet mit urchigem Essen, gemütlicher Atmosphäre und einer Sonnenterrasse.

Das Regionale liegt den Gastgebern, die selbst einen Hof in Kerns bewirtschaften, am Herzen. So beziehen sie den Käse von den umliegenden Alpkäsereien und verwenden Fleisch vom eigenen Biobetrieb.

Süffige Drinks

Am Ende eines Skitages kann man dem Après-Ski auf der Terrasse des Frutt Mountain Resort frönen. Das kubische Gebäude des Hotels steht markant in der Landschaft und ist, was Genuss angeht, der Nabel der kleinen Welt hier oben. Wer nach einem süffigen Drink wenig Lust verspürt, mit der Gondel die Nebeldecke in Richtung Tal zu durchstossen, checkt in eines der stilvollen Zimmer ein und entspannt auf einer Sprudelliege im Spa.

Diese Unterkünfte liegen direkt an der Skipiste

5
Luzern-Vierwaldstättersee

Der Weltmeister am Titlis

Marco Odermatt ist aktuell der beste Skifahrer der Welt. So wurde er 2023 Weltmeister und erneut Gesamtweltcupsieger. Ein Jahr zuvor gewann er Gold an den Olympischen Winterspielen. Der Überflieger im Interview mit Schweiz Tourismus.

Marco Odermatt, weshalb sind Sie ein guter Botschafter für den Schweizer Winter?

Es ist ganz einfach: Es gibt nicht vieles, das besser zu einem Skirennfahrer wie mir passt als der Schweizer Winter und der Wintertourismus in unserem Land.

Was repräsentieren Sie?

Ich repräsentiere den jungen, sportlichen Schweizer. Ich hoffe mit meiner Art viele junge Menschen für den Wintersport zu gewinnen.

Wie wichtig ist der Winter für Sie?

Er ist die schönste Jahreszeit und zugleich ist die Schweiz der schönste Ort, um Ski zu fahren. Ich bin damit aufgewachsen und war schon als kleiner Bub jedes Wochenende, teilweise jeden Tag, in den Bergen auf der Piste. Diese Leidenschaft weitergeben zu können, das finde ich einfach cool.

Gibt es etwas, das nur der Schweizer Winter kann?

Es ist das gesamte Paket, diese Qualität in allen Bereichen, die wir in den Schweizer Bergen haben. Komme ich nach Hause, schätze ich zum Beispiel das saubere Wasser, das ich vom Hahn trinken kann, und es wird mir jedes Mal wieder bewusst, wie einmalig unsere Bergwelt ist. Ausserdem ist der Winter in der Schweiz der beste, weil sämtliche Abläufe perfekt funktionieren.

Und warum sind Sie der Beste? (Lacht.) Viel Arbeit, ein langer Weg. Und dann hatte ich das nötige Glück, in meiner Karriere so durchstarten zu können.

Für Leute, die nicht Ski fahren können: Warum sollten sie diesen Sport lernen?

Man kann es auf jedem Level praktizieren und durch die verschiedenen Pisten- und Schneeverhältnisse ist Skifahren immer wieder eine andere Herausforderung. Es muss allerdings nicht immer Skifahren sein. Die hohen Berge und die verschneite Natur laden einfach zum Geniessen ein.

Was gehört für Sie zu einem perfekten Skitag?

Frischer Schnee, sonniges Wetter, feines Essen und etwas Gutes zum Trinken. Und selbstverständlich gut präparierte Pisten, so wie hier in Engelberg.

Was macht die Schweiz ganz allgemein zu einem attraktiven Reiseland?

In der Schweiz gibt es alles auf kleinstem Raum. Wir haben wunderbare Berge, glasklare Seen und schöne Städte. Zudem ist es extrem sauber.

Haben Sie einen Lieblingsort?

Einen Lieblingsort habe ich nicht. Bin ich jedoch hier, in meiner Heimat, dann gehe ich am liebsten in die Berge bei Engelberg. Und in Nidwalden verbringe ich gerne Zeit am oder auf dem Vierwaldstättersee.

Marco Odermatt, Botschafter von Titlis Bergbahnen und Schweiz Tourismus, geniesst die Sonne.

So geht der Schweizer Winter

e ngelberg
LUZERN-VIERWALDSTÄTTERSEE

Übernachten in der Region Luzern-Vierwaldstättersee

Nach einem Tag auf der Piste haben Körper und Seele eine Pause komplett verdient und das Hotel mitten im Dorf von Engelberg weiss, wie das geht. Im Spa-Bereich mit Salzgrotte werden die Muskeln gelockert, bevor ein gutes Glas Wein im Restaurant den kulinarischen Abend eröffnet.

+41 (0)41 639 58 58 hplus.engelberg@h-hotels.com h-hotels.com/engelberg

Mit Kaffee, einer tollen Aussicht und den schneebedeckten Gipfeln vor der Nase beginnt der Morgen in Andermatt. Nach einem sportlichen Skitag lässt man den Abend in der Bar bei köstlichen Häppchen und Cocktails mit regionalen Kräutern ausklingen.

+41 (0)41 888 11 11 info.andermatt@radissonblu.com radissonblu.com/hotel-andermatt

1444 m 1013 m

Am Morgen die ersten Spuren in den Schnee zeichnen und abends die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse auffangen – das «Bärghuis» steht mitten im Skigebiet. Paare finden hier ihren Kuschelort und Freunde ihre Unterkunft für ein Skiwochenende.

2222 m

+41 (0)41 637 11 87 info@jochpass.ch jochpass.ch BÄRGHUIS JOCHPASS ENGELBERG H+ HOTEL & SPA ENGELBERG ENGELBERG RADISSON BLU HOTEL REUSSEN, ANDERMATT ANDERMATT Andermatt Engelberg Melchsee-Frutt Sörenberg
1
Stoos 2 3 Alle Hotels der Region Luzern-Vierwaldstättersee auf einen Blick
LUZERN-VIERWALDSTÄTTERSEE
7
1

36 km Skipisten und die längste Schlittelpiste der Zentralschweiz liegen direkt zu Füssen des Hotels. Drinnen warten Kino, Kidsclub und Bowling auf die kleinen Feriengäste, für die Erwachsenen gibt’s das Spa und für alle die vier Restaurants zur Auswahl.

+41 (0)41 669 79 79 reservation@fruttmountainresort.com fruttmountainresort.com

1920 m

REKA-FERIENDORF SÖRENBERG SÖRENBERG

Nach einer Fahrt zum Hotel mit der steilsten Standseilbahn der Welt finden Ruhesuchende und Naturliebhaber im Skigebiet Stoos alles für ihr Glück: schöne Pisten und Winterwanderwege und eine Wellnessoase, die Körper und Seele entspannt.

+41 (0)41 817 44 44 wellnesshotel@stoos-hotels.ch wellnesshotel-stoos.ch

1300 m

Auf die Skier, fertig, los: Der Sessellift dreht direkt vor der Haustür seine Runden. Daneben bietet das Reka-Feriendorf mit Erlebnishallenbad, Kinderkino, Indoor-Sandkasten oder Sauna genügend Zeitvertreib, um auch Schlechtwettertage zu überbrücken.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/soerenberg

1165 m

Gleich neben der Bergstation wartet die Stoos Lodge mit ihrer unverkennbaren Holzarchitektur. Im stylisch-urbanen Ambiente fühlen sich nicht nur Schneesportbegeisterte aufgehoben, sondern auch Familien. In der offenen Showküche wird für jeden Geschmack etwas auf die Teller gezaubert.

+41 (0)41 817 99 99 lodge@stoos-hotels.ch stoos-lodge.ch

1300 m

9 STOOS LODGE STOOS
WELLNESS HOTEL STOOS STOOS FRUTT MOUNTAIN RESORT MELCHSEE-FRUTT 4 6 5 7

Das umgebaute Pistenfahrzeug verköstigt die Gäste auf dem Eggli im Skigebiet von Gstaad.

Kulinarik auf Raupen

In der Skiregion Gstaad ist ein Pistenfahrzeug auf einer speziellen Mission: Es wird nicht zur Pistenpräparation genutzt, sondern hat den Auftrag, weniger Lebensmittel zu verschwenden.

Die Bergbahnen Gstaad bauten ihr Pistenfahrzeug in einen Foodtruck um und stellten ihn auf das Vordere Eggli. Dann kam Martin Göschel, Executive Chef des The Alpina Gstaad, und zauberte statt Hot-Dogs kreative Gerichte aus den übrig gebliebenen Produkten des Fünf-Sterne-Hotels auf die Teller. «Offcut» heisst das Projekt und meint genau das, was es heisst: Resten verwerten. So entstehen fortan aus Fleischresten die Meatballs «Tsukane» mit einem Hauch Asien oder aus altem Brot vom Frühstücksbuffet eine «Pasta di pane». Und die übrig gebliebenen Früchte aus der Dessertküche werden in ein «Fruit Bread» oder einen «Banana Cake» verwandelt.

Zero Waste ist für Martin Göschel nichts Neues, schliesslich hat er die Philosophie «verwerten statt wegwerfen» in die Küche des Hotels gebracht und damit auch Spielraum für neue Gerichte geschaffen. In seiner Küche landet nicht viel im Müll, nicht einmal welker Salat – daraus wird ein Pesto gemacht. Um das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schärfen, können sich die Gäste nicht nur von den Gerichten inspirieren lassen, sondern auch einen Offcut-Kochworkshop besuchen.

Wo ebenfalls auf höchstem Niveau gekocht wird

g staad
11 Bern

Kulinarische Ausflüge

Ob im Zug, auf dem Schiff oder in der Gondel – die Gäste in der Schweiz werden auf ihrer Reise auch kulinarisch verwöhnt.

Thunersee Schiffsbrunch

Sonntags auf See

A So sieht ein perfekter Start in den Sonntag aus: Leicht hin und her schaukelnd geniesst man auf dem tiefblauen

Thunersee ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit Aussicht auf die imposante Bergwelt.

Luzern

Fondue-Gondel

Genussvolles Wintererlebnis

B Während der Gondelbahnfahrt von Kriens über die Fräkmüntegg wird ein Giswiler Käsefondue geschlemmt, um es später auf einer Schneeschuhwanderung, einer Schlittenfahrt oder einem gemütlichen Spaziergang zurück nach Kriens wieder zu verdauen.

Graubünden

Gourmino

Die rollende Versuchung Im rollenden Nostalgierestaurant fliegen Passagiere auf einer kulinarischen Wolke 7 und staunen auf der Albulalinie zwischen Chur und St. Moritz über die grandiose Aussicht auf dem Weg durch das UNESCO-Welterbe.

Montreux – Zweisimmen

Käsezug

Rustikal und authentisch C Im Winter nimmt der Extrawagen der MOB Kurs auf das Pays-d’Enhaut im Genferseegebiet. Sein Auftrag: Das Geheimnis der Käseherstellung aufdecken und seine Gäste mit einem Fondue verführen.

Mit Bahn, Bus und Schiff zu aussergewöhnlichen Gastronomieerlebnissen: Auf dem ganzen ÖV-Netz der Schweiz reisen Gäste, so viel sie wollen – Ermässigungen auf Bergbahnen inklusive.

A C B

Thurgauer Kürbissuppe mit Swizzrocker®-Crostini In dieser Suppe verschmelzen Swizzrocker®, Kürbis, Kartoffeln und Süssmost zu einer süss-würzigen Kombination. Für die Crostini werden Käse, Kürbiskerne und Zucker gemischt und auf den Brotscheiben knusprig gebacken.

Ausflugsrestaurants in der Region Bern

Berghaus Niesen Kulm in Mülenen

Mit der Standseilbahn die Pyramide des Niesen hoch und raus aus dem Nebel: Vom Berghaus aus geniesst man eine fantastische Aussicht über den Thunersee und in die Hochalpen bis zum Jura. Tipp: kulinarische Abendfahrt.

Panoramarestaurant

Alpen tower Hasliberg

Im Restaurant hoch über dem Haslital lädt man zwischen dem Skifahren nicht nur gerne seine Batterien auf, sondern geniesst auch die Rundumsicht übers Berner Oberland und die Zentralschweizer Alpen. 8

Restaurant Aebi in Adelboden

Das 1786 erbaute Holzgebäude mit den Glocken unter dem Dach und der heimeligen Gaststube mit Kaminfeuer ist ein Berner Oberländer Original. An die Schneebar geht’s, ohne die Skier abzuschnallen!

Hotel Restaurant Hornfluh in Saanenmöser

Skier deponieren und das Gesicht der Sonne entgegenstrecken. Wer die Waden verwöhnen möchte, taucht sie in den Hotpot auf der Terrasse ein, und das Rundholzhäuschen ist für romantische Stunden perfekt.

Wallegg-Stube in Lenk

Auf der Wallegg wird man sofort in die Familie aufgenommen und geniesst ein paar genüssliche Stunden. Gekocht wird mit Produkten von lokalen Produzenten.

Brot-Lauch-Suppe mit Emmentaler AOP

Schnell zubereitet und perfekt für eine Mahlzeit auf der Piste: Käse, Lauch und Bündnerfleisch geben den Geschmack und das Brot verleiht genügend Energie für den Nachmittag auf den Skiern.

Berghaus Männlichen in Grindelwald

Auf dem Männlichen hat’s Platz für alle, ob im bedienten Teil oder im Selbstbedienungsbereich. Und egal, wo man Platz nimmt, die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau könnte nirgends besser sein.

Skigebiete und ihre Restaurants in der ganzen Schweiz erkunden.

Fenchelsüppchen mit Appenzeller®-Spiessen Einfach, aber mit dem gewissen Etwas: Während des Auslöffelns der Suppe wird der Käse-Fenchel-Spiess immer wieder mal in die Suppe getunkt und sorgt für einen überraschenden Geschmack im Gaumen.

13
SUPPENREZEPTE
Emmentaler AOP Appenzeller® Swizzrocker® Alle Rezepte zum Nachkochen.

Übernachten in der Region Bern

Tipp Après-Ski p

Berner Platte mit Sauerkraut, Kartoffeln und Siedfleisch

Heuschnaps vom Hasliberg

007

Die Schilthornbahn erlangte 1969 mit dem James-BondFilm «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» weltweite Bekanntheit.

Jungfraujoch

Auf diesem Gipfel mit 3454 Metern beträgt die mittlere Jahrestemperatur -7,2° C.

Chuenisbärgli

Seit 1956 feiern die Fans auf der Weltcuppiste «Chuenisbärgli» in Adelboden ihre Helden. Auf der schwierigsten Riesenslalompiste der Welt werden Dramen geschrieben und Legenden geboren.

161,9 km/h

erreichte Johan Clarey am 19. Januar 2013 im Haneggschuss auf der Lauberhornabfahrt von Wengen, die höchste je gemessene Geschwindigkeit im alpinen Skiweltcup.

Ski anschnallen und abfahren: Die Piste führt am Berghaus vorbei, das Kinderparadies von Elsigen-Metsch liegt direkt daneben. Geschlafen wird einfach, aber gemütlich und vor allem absolut ruhig, sodass man am nächsten Morgen erholt und mit neuer Energie in den Tag startet.

Tagsüber die verschneiten Hänge runtercarven. Nachmittags vom Panoramabad aus die elegante Bergwelt überblicken. Ein saisonales Abendessen und ein Schlummerbecher am Kaminfeuer runden den aktiven Tag geschmackvoll ab.

ADLER ADELBODEN ADELBODEN Saanen Schönried Lenk Hasliberg Grindelwald Adelboden Gstaad Zweisimmen Wengen Interlaken
BERGHAUS ELSIGENALP ACHSETEN Achseten 8 9 Saanenmöser
+41 (0)33 673 41 41 info@adleradelboden.ch adleradelboden.ch +41 (0)33 671 10 26 info@berghaus-elsigenalp.ch berghaus-elsigenalp.ch Alle Hotels der Region Bern auf einen Blick
æ
8
B ERN 1350 m 1800 m 8 29

In Adelboden finden jährlich zwei Ski-Weltcup-Rennen statt –das Hotel Steinmattli ist das offizielle Hotel der Schweizer Ski-Nationalmannschaft. Die Seilbahn liegt in Gehdistanz, der Skipass ist im Hotel zu den gleichen Konditionen wie im Skigebiet erhältlich.

+41 (0)33 673 39 39 info@hotel-steinmattli.ch hotel-steinmattli.ch

Unkomplizierter Komfort wird im Revier Hotel in Adelboden grossgeschrieben. Gleichzeitig hat die Nähe zur Natur höchste Priorität. Im Winter lockt das Skigebiet Adelboden-Lenk für Schneeabenteuer mitten im winterlichen Wunderland.

+41 (0)58 330 66 66 adelboden@revierhotels.com adelboden.revierhotels.com

Im The Cambrian trifft niederländisches Design auf stylischen Alpinismus, der hier modern neu interpretiert wird. Die gemütlichen Zimmer sind der ideale Ort, um sich auf einen abenteuerlichen Schneesporttag in Adelboden einzustimmen.

+41 (0)33 673 83 83

info@thecambrianadelboden.com thecambrianadelboden.com

Das Hotel wird bereits in vierter Generation geführt – wohl mitunter ein Grund für das familiäre Ambiente, das im ganzen Haus herrscht. Der kleine, aber feine Wellnessbereich ist der perfekte Ausklang für Schneesporttage.

+41 (0)33 854 40 80 hotel@kirchbuehl.ch kirchbuehl.ch

15
HOTEL KIRCHBÜHL GRINDELWALD THE CAMBRIAN ADELBODEN 10 12 11
HOTEL STEINMATTLI ADELBODEN REVIER MOUNTAIN LODGE ADELBODEN APARTMENTS &
13
1350 m 1350 m 1400 m 1105 m

ASPEN ALPIN LIFESTYLE HOTEL GRINDELWALD

Im unverkennbaren Alpin-Chic-Stil gehalten, vereint das Hotel internationale Klasse mit Schweizer Gewissenhaftigkeit. Für den Rest sorgt die Umgebung: Weite Hänge und ein endloses Alpenpanorama runden den Skiurlaub ab.

Tagsüber locken Pisten, Wander- und Schlittelwege in die Berge. Abends lassen sich draussen im Sole-Whirlpool unter freiem Himmel die Sterne zählen, drinnen im Wellness und Spa die Muskeln entspannen. In den Restaurants wird der Gaumen verwöhnt und an der Bar klingt der Tag gemütlich aus.

Direkt an der Eiger-Express-Bahn gelegen, ist die Eiger Lodge der perfekte Ausgangspunkt für den Tag im Schnee. Mit verschiedenen spannenden Packages kann der Aufenthalt so individuell wie möglich gestaltet werden.

Das junge Team ist der ideale Ratgeber für aktive Tage im Herzen des Berner Oberlands. Von der Hotelterrasse aus geniessen die Gäste die inspirierende Sicht auf den Eiger, der Lust macht, auf Brettern die weissen Hänge hinunterzupflügen.

+41 (0)33 853 10 21 info@hotel-bernerhof-grindelwald.ch hotel-bernerhof-grindelwald.ch HOTEL BERNERHOF GRINDELWALD GRINDELWALD
EIGER LODGE
GRINDELWALD +41 (0)33 854 38 38 info@eigerlodge.ch eigerlodge.ch +41 (0)33 888 99 99 hotel@belvedere-grindelwald.ch belvedere-grindelwald.ch BELVEDERE SWISS QUALITY HOTEL GRINDELWALD +41 (0)33 854 40 00 info@hotel-aspen.ch hotel-aspen.ch
14 16 15
17
B ERN 943 m 1034 m 1111 m 1034 m

Ein gemütliches Zuhause, das in dritter Generation von der gleichen Familie geführt wird. Und das mit Blick auf die berühmte Bergkulisse der Eigernordwand. Nach einem actionreichen Tag im Schnee können im Caprice Spa die Batterien wieder aufgeladen werden.

Alpiner Komfort, gemütliches Ambiente und ein wunderschönes Chalet. Im Restaurant gibt’s traditionelles Fondue für gemütliche Abende. Vor der Haustür warten die drei Skigebiete der Jungfrau Region, Langlaufloipen und Winterwanderwege.

Es mag wie ein Märchenschloss wirken, doch hinter den Mauern des «Gstaad Palace» werden täglich wahre Geschichten geschrieben. Die Wanderwege rund um das Hotel führen durch verschneite Wälder und Hügellandschaften – der Blick schweift über die puderzuckerweissen Berge.

Die moderne Einrichtung und ein aktives Rahmenprogramm gestalten den Skiurlaub im «Huus» lebhaft – das ist aber nur der Anfang: Langlauf, Schneeschuhwanderungen und Ski-Center für Wintersportausrüstung lassen vielseitige Tagesausflüge zu.

17 GSTAAD PALACE GSTAAD ALPINHOTEL BORT GRINDELWALD HOTEL CAPRICE GRINDELWALD
HUUS GSTAAD GSTAAD
+41 (0)33 748 04 04 welcome@huusgstaad.com huusgstaad.com +41 (0)33 748 50 00 info@palace.ch palace.ch +41 (0)33 854 38 18 info@hotel-caprice.ch hotel-caprice.ch
18 20 19 21
+41 (0)33 853 17 62 bort@huettenzauber.ch huettenzauber.ch 1101 m 1095 m 1034 m 1600 m

REKA-FERIENDORF HASLIBERG HASLIBERG

Die Unterkunft im Berner Oberland ist ein Paradies für Familien. Für die Kleinsten gibt’s im Skigebiet Meiringen-Hasliberg ein grosses Übungsgelände. 25 km Wanderwege und 60 km Pisten lassen auch für die Erwachsenen keine Wünsche offen.

Die Geschichte des Hotels beginnt vor über drei Jahrhunderten. Heute ist der Lenkerhof ein harmonisches Nebeneinander von Nostalgie und Fünf-Sterne-Hotellerie. Der moderne Wellnessbereich ist der ideale Ort für den Ausklang eines Schneetags.

1082 m

Beschleunigt wird hier nur auf den bestens präparierten Skipisten, denn abends gehen die Uhren im Chalet Hotel Spitzhorn langsamer: Wellnessoase, Kamin und herzhafte Spezialitäten aus dem Berner Oberland lassen die Gäste zur Ruhe kommen.

1104 m 1011 m

Das geschichtsträchtige Hotel deckt das Feld für einen ausgewogenen Skiurlaub bestens ab: Kommen die Gäste von den 220 km bestens präparierten Pisten zurück, wartet im hauseigenen Restaurant authentische Kulinarik mit ausgesuchten Weinen.

1014 m

HOTEL LANDHAUS SAANEN-GSTAAD LENKERHOF GOURMET SPA RESORT LENK IM SIMMENTAL
HOTEL SPITZHORN SAANEN
+41 (0)33 748 40 40 info@landhaus-saanen.ch landhaus-saanen.ch +41 (0)33 748 41 41 spitzhorn@spitzhorn.ch spitzhorn.ch +41 (0)33 736 36 36 welcome@lenkerhof.ch lenkerhof.ch
22 24 23 25
+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/hasliberg
B ERN

Die Bergbahnen, Skipisten, Langlaufloipen und Wanderwege sind fünf Minuten zu Fuss entfernt, was das Hotel zum idealen Ausgangspunkt macht. Drei Restaurants und der Wellnessbereich sorgen auch abseits des Schnees für ein tolles Programm.

+41 (0)33 748 68 68 mail@golfhotel.ch golfhotel.ch

28

Alpine Gemütlichkeit und stilvolle Grandezza der Jahrhundertwende treffen sich in der winterlichen Landschaft. Im Hintergrund bietet das berühmte Jungfraumassiv die eindrückliche Kulisse für Schneewanderungen.

+41 (0)33 855 34 22 mail@hotel-schoenegg.ch hotel-schoenegg.ch

HOTEL

Umgeben von der Schönheit des Saanenlands, ist das Hotel Kernen seit 1904 Anlaufstelle für Skienthusiasten und aktive Urlauberinnen. Gastgeber und Ex-Skirennfahrer Bruno Kernen gibt hier persönlich Tipps zu Pisten, Touren und Winter-Highlights.

+41 (0)33 748 40 20 info@hotel-kernen.ch hotel-kernen.ch

Ein Hüttenzauber direkt an der Skipiste gelegen. Nach einem Tag im Schnee wartet der Wellness- und Spa-Bereich hoch über Zweisimmen auf den perfekten Abschluss des Tages –mit Blick über das Saanenland.

+41 (0)33 722 74 74 alpinelodge@huettenzauber.ch huettenzauber.ch

19
RINDERBERG SWISS ALPINE LODGE ZWEISIMMEN KERNEN SCHÖNRIED
T
GOLFHOTEL LES HAUTS DE GSTAAD & SPA SAANENMÖSER
HOTEL SCHÖNEGG WENGEN
26
27
29
1467 m
1231 m
1279 m
1276 m

Übernachten in der Region Ostschweiz /

Ein Ort für unkomplizierte Familienferien. Rund ums RekaFeriendorf bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für grosse und kleine Erkundungen im Schnee wie Schlittelwege, Langlaufloipen oder Winterwanderwege.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/wildhaus

Alle Hotels der Region Ostschweiz / Liechtenstein auf einen Blick Tipp

7 Gipfel

So heissen die sieben Churfirsten vom Toggenburg aus gesehen:

Chäserrugg (2262 m)

Hinterrugg (2306 m)

Schibenstoll (2234 m)

2000 m3

Schweizer Fichten- und Tannenholz wurde für das Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg von Herzog & de Meuron verbaut.

Zuestoll (2235 m)

Brisi (2279 m)

Frümsel (2263 m)

Selun (2205 m)

Schutz aus Schnee

Im Iglu ist immer über null Grad, egal, welche Temperaturen draussen herrschen. Schnee leitet Wärme schlecht und isoliert deshalb gut.

Bratwurst mit Zwiebelsauce und Rösti

Schwarzer Kristall von Appenzeller Bier

1117 m

1934

Der Bau der Standseilbahn Unterwasser-Iltios 1934 gab den Anstoss zur Erschliessung des oberen und mittleren Toggenburgs durch über 80 Seilbahnen, Ski- und Sessellifte nach dem Zweiten Weltkrieg.

243 m

Höchster Berg

Der Säntis ist mit seinen 2502 m ü. M. der höchste Berg in der Ostschweiz.

flog Skispringer Simon Ammann 2019 – neuer Schweizer Rekord. Der Toggenburger hat bereits viermal die Olympischen Winterspiele gewonnen.

30 30
Wildhaus
Liechtenstein
p
Après-Ski
REKA-FERIENDORF WILDHAUS WILDHAUS

Winterplausch für die ganze Familie

In der Region Toggenburg finden Familien alles, was sie für gelungene Winterferien brauchen.

7:00

Gut gestärkt

Beim Frühstück in der Reka-Ferienwohnung gilt es, genug Energie zu tanken für den Tag, schliesslich gibt es viel zu erleben.

9:00

Klangslope Wildhaus

Aus der Funslope wurde die Klangslope mit Wellen und Kurven und klingenden Elementen wie dem befahrbaren Piano oder dem Glockenspiel.

12:00

Zurücklehnen und geniessen

Im Freienalp-Stübli direkt neben der Piste die herrliche Aussicht und das gute Essen geniessen.

14:00

Schlittelplausch Chäserrugg

Am Nachmittag steht ein Schlittelabenteuer auf dem Programm. Die knapp sechs Kilometer lange Abfahrt zwischen dem Stöfeli und Unterwasser ist ein grosses Vergnügen für die ganze Familie. Tipp: Im Espel-Pavillon ein kurze Pause für eine kleine Stärkung einlegen.

17:00

Sonnenuntergang

In der Schneebar im Snowland.ch geht der Tag mit Musik, einem Pingpong-Spiel und einem Feierabenddrink gemütlich zu Ende.

21 Ostschweiz / Liechtenstein
Die besten Skiorte für Familien
d haus
in
Wil
24h
B C A

V al s - charl

God Tamangur

Der höchstgelegene geschlossene Arvenwald Europas fasziniert. Selbst dann, wenn eine schwere Schneedecke auf ihm liegt.

Sie stehen da im Val S-charl, knorrige Baumgestalten, die dem Wetter hier auf 2200 Meter über Meer trotzen. Die Arve, auch bekannt als Zirbe, wird öfters die «Königin der Berge» genannt. Kein Wunder, denn keine andere Baumart schafft es, an solch exponierten Lagen, ungeschützt vor Wind, Regen, Blitz und Steinschlag, zu überleben. Sie übersteht selbst extreme Temperaturschwankungen und wird mehrere hundert Jahre alt.

Im Gegensatz zur Lärche ist das Holz der Arve weich und leicht, ihre Nadeln behält sie auch im Winter. Das führt dazu, dass fast alle alten Arven grosse Narben von abgerissenen Ästen aufweisen. Die ausladenden Arme können manchmal dem dicken Schnee nicht standhalten. Trotzdem stehen im God Tamangur so viele mächtige alte Zeitzeugen. Der Wald gilt gar als der höchstgelegene zusammenhängende Arvenwald Europas. Das Naturwaldreservat umfasst über 86 Hektaren, auf mehr als der Hälfte wachsen Arven. Hier überlässt der Mensch der Natur ihren natürlichen Lauf, ohne forstliche Eingriffe.

Eines der prächtigsten Exemplare hat über 800 Jahre unter der Rinde, andere haben vor langer Zeit den letzten neuen Altersring gemacht und sorgen als Totholz für ein Refugium von Tier- und Pflanzenarten. Der God Tamangur verzaubert, vielleicht auch weil er nur zu Fuss erreichbar ist. U

VIA SILENZI

Per Pferdekutsche geht’s nach S-charl, anders ist die Anreise im Winter gar nicht möglich. Und von hier, gleich beim Gasthaus Mayor, startet die Schneeschuhtour auf der Via Silenzi. Der Tamangur-Wald wird auf der ersten Etappe während zirka zwei Stunden durchquert. Wer die Tour in zwei oder drei Tagen macht, schläft in gemütlichen Hotels. Das Gepäck wird von einem Etappenort zum anderen transportiert.

Mehr Tipps zur Schneeschuhtour im Val S-charl

23 B C A p p Graubünden
1089 m 741 m S-charl Lü Ofenpass 2392 m 10 km 16,5 km 13,5 km 22 km Pass da Costainas God Tamangur Alp Champatsch Lü Alp da Munt Schwierigkeit 2300 2200 2100 2000 1900 1808
Auf der Via Silenzi durch den Tamangur-Wald im Val S-charl.

Vom Schnee ins Wasser

Nach einem Tag auf der Piste haben die Muskeln eine Pause verdient. Ob kalt oder warm – Wasser ist eine Wohltat für die Seele und ein Wundermittel für den Körper.

Ins Eis eintauchen

Es braucht eine Portion Mut, aber das Eisbaden ist ein Glücksbringer. So schüttet der Körper bei solch tiefen Temperaturen nicht nur Endorphine aus, sondern auch Adrenalin und entzündungshemmende Stoffe. Deshalb wird das Kältebad auch zur Schmerzlinderung bei Arthrose eingesetzt oder im Hochleistungssport, um schneller zu regenerieren. Laut Studien sollen Menschen, die regelmässig im Eis baden, weniger erkältet sein. Dennoch ist Vorsicht geboten: Der Körper wird in einen Ausnahmezustand versetzt. Wer Herz-Kreislauf-Probleme hat, sollte davon absehen.

õ Im Carlton Hotel St. Moritz und im Tschuggen Grand Hotel Arosa wird das Eisbaden von Fachleuten begleitet.

Mehr Unterkünfte zur Erholung nach einem Skitag

GRAUBÜNDEN

In der Therme baden

Baden in der Therme ist Nichtstun, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Denn das warme Wasser entspannt Muskeln und Gelenke, sorgt für einen niedrigen Blutdruck und lindert innere Unruhe sowie Erschöpfung. Kommen nun noch Mineralien hinzu, ist das Zaubermittel gegen verschiedenste Leiden perfekt. So wird das Baden in der Therme unter anderem bei Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Gicht und Gelenkerkrankungen verschrieben. Und weil das Wasser Auftrieb erzeugt, fühlt man sich federleicht und die Schmerzen lassen nach.

õ In der 7132 Therme in Vals zwischen 60 000 Platten Valser Quarzit ins warme Wasser abtauchen.

Längen schwimmen

Wer schwimmt, macht vieles richtig: Der Sport schont die Gelenke, der Wasserdruck massiert angenehm das Bindegewebe und zig Muskeln bewegen sich, wodurch das Herz-Kreislauf-System besonders angeregt wird. Anders als beim Skifahren wird beim Schwimmen zusätzlich die Oberkörpermuskulatur aktiviert, was Ablagerungen vorbeugt und den Herzmuskel trainiert. Um den Nacken nicht zu sehr zu beanspruchen, krault man seine Längen oder legt sich ganz einfach auf den Rücken und zieht so gemütlich von Beckenrand zu Beckenrand.

õ Mit dem Kunstwerk von Fabian «Bane» Florin aus Chur ist der Schwumm im Hotel Adula in Flims auch eine Freude fürs Auge.

25

Übernachten in Graubünden

In Tenna nahm 2011 der erste Solarskilift weltweit seinen Betrieb auf.

2900 m

So lang ist der Sessellift Mulinatsch-Cuolm Val in Sedrun – und damit der längste der Schweiz.

2025

finden die Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz statt.

Weltneuheit

Der Flimser Andri Ragettli ist einer der besten Freestyler. Er startet mit seinen Skiern in den Disziplinen Slopestyle und Big Air und zeigte als Erster den Quadruple Cork 1800.

In Davos startete 1934 der erste Bügelskilift der Welt.

1800 Meter über dem Alltag: Die hoteleigene Bergbahn Tschuggen Express bringt Gäste hoch in die Berge, mitten ins Skigebiet Arosa Lenzerheide, während die preisgekrönte Bergoase für Entspannung sorgt. Vier Restaurants schicken den Gaumen auf Reisen.

So charmant kann Nachhaltigkeit sein. Im Valsana Hotel trifft moderner, alpiner Chic auf echte Gemütlichkeit, für eine Auszeit nahe an der Natur. Im Spa und im Restaurant Twist lässt es sich nach einem aufregenden Tag in den Bergen ideal entspannen.

1729 m

Flims Laax Falera Parpan Arosa Disentis Silvaplana-Surlej Bergün Valbella Lenzerheide Lantsch Scuol Savognin Samedan Celerina Bever Zuoz Madulain La Punt Chamues-ch Davos Klosters +41
(0)81 378 63 63 info@valsana.ch
valsana.ch
+41
TSCHUGGEN GRAND HOTEL AROSA 31 32 Sils
VALSANA HOTEL AROSA
(0)81 378 99 99 info@tschuggen.ch tschuggen.ch
Alle Hotels der Region Graubünden auf einen Blick
GRAUBÜNDEN
Chur
1820 m
31 64
St. Moritz

REKA-FERIENDORF BERGÜN BERGÜN

Ein Familienparadies mitten im Schneeparadies. Neben Skipisten und Langlaufloipen machen auch die Natureisfelder von Bergün und Filisur den Winterspass zu einem unvergesslichen Erlebnis. Legendär ist die Schlittelbahn von Preda nach Bergün.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/berguen

Das Hotel liegt am 200 km langen Engadiner Loipennetz, der Skibus bringt Gäste kostenlos ins Skigebiet. Nach einem aktiven Tag stösst man mit einem Glas Wein vor dem Cheminée an, erholt sich im Wellnessbereich und schlemmt danach im Restaurant.

+41 (0)81 852 40 04 info@beverlodge.ch beverlodge.ch

Die geräumigen, preiswerten Zimmer, der kostenlose Skibus vom Sporthotel zur Talstation Celerina, die Inklusivleistungen und die Nähe zum Skigebiet Corviglia St. Moritz machen das All In One Hotel Inn Lodge zum idealen Ausgangspunkt für den Skiurlaub im Engadin.

+41 (0)81 834 47 95 info@innlodge.ch innlodge.ch

1715 m

«Entdecken, erleben, erholen» lautet die Devise im Cresta Palace. Neben einem Mix aus Tradition und Moderne geniessen Gäste Ski-in Ski-out, über 240 Loipenkilometer, neu renovierte Zimmer, eine kulinarische Reise durch vier Restaurants oder Erholung im Vita Pura Spa.

+41 (0)81 836 56 56 welcome@crestapalace.ch crestapalace.ch

1714 m

ALL IN ONE HOTEL INN LODGE CELERINA 27
BEVER LODGE BEVER
33
34
CRESTA PALACE CELERINA
CELERINA
35
36
1367 m 1708 m

Das Snow Sports Hotel Chesa Rosatsch ist eine Ode an den Winter im Engadin mit seinen 350 Pistenkilometern, den unzähligen Wandermöglichkeiten und Langlaufloipen, die direkt vor der Haustür liegen. Den Gästen bietet das Hotel vergünstigte Skipässe.

+41 (0)81 837 01 01 hotel@rosatsch.ch rosatsch.ch

Als einziges Snow Sports Hotel in Chur ist das Hotel Chur der grösste Skisafari-Anbieter in Graubünden. Es bietet viele Packages mit Skipässen von Arosa Lenzerheide oder Brambrüesch bis Flims Laax Falera.

+41 (0)81 254 34 00 info@hotelchur.ch hotelchur.ch

m

Mitten in der Naturmetropole Davos, am Waldrand, leicht erhöht über dem Davosersee, überrascht das Alpengold Hotel mit alpin geprägten und weltoffenen Werten – ein Zuhause weit weg von zu Hause, mit Zeit und Raum für neue Perspektiven.

+41 (0)81 414 04 00

info@alpengoldhotel.com alpengoldhotel.com

Seit 1869 starten Schneesportfans ihren Tag im Hotel an der Promenade von Davos. Das Haus wurde umsichtig restauriert und ist eine Melange aus Tradition und Innovation. Mit dem Skispezialangebot sind Tages- und Abendprogramm ein Genuss.

+41 (0)81 417 06 66 info@seehofdavos.ch precisehotels.com/davos

HOTEL CHESA ROSATSCH CELERINA
ALPENGOLD HOTEL DAVOS DAVOS
PRECISE TALE SEEHOF DAVOS DAVOS DORF 37 39 38 40
GRAUBÜNDEN
1714
1600 m 1559
CHUR
595
m
m HOTELCHUR.CH

REKA-FERIENDORF DISENTIS DISENTIS

Die moderne Anlage liegt wenige Gehminuten von den Bergbahnen Disentis entfernt und ist somit das perfekte Zuhause für Familienferien. In der «Canota d’Aur», dem goldenen Treffpunkt, lernen sich Familien beim Raclette-, Pizza- oder Capuns-Abend kennen.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/disentis

1277 m

Berge, Pisten, Après-Ski: All das gibt’s direkt vor der Hoteltür des Adula. Das Hotel für Sportbegeisterte wartet nach einem aktiven Tag in der Natur mit Wellness und kreativer Kulinarik auf. Hier sind Moderne und Flimser Tradition vereint.

+41 (0)81 928 28 28 info@adula.ch adula.ch

1100 m

Das Traditionshaus ist nur fünf Gehminuten von den Skipisten, Loipen und Bergbahnen entfernt. Für aktive Gäste lässt das familiengeführte Haus mit feinster Kulinarik in mehreren Restaurants, mit Bar, Kegelbahnen und Badelandschaft keine Wünsche offen.

+41 (0)81 432 34 35 info@silvretta.ch silvretta.ch

1205 m

Die Lodge ist bestens gewappnet für Winteraktivitäten: ob Langlauf in unmittelbarer Nähe oder Skitouren zum Silvrettagletscher. Danach sei allen Entspannung gegönnt in der Holzhaus-Sauna am Teich und am Kamin in der Lodge bei einem warmen Tee.

+41 (0)81 422 12 56 welcome@sport-lodge.ch sport-lodge.ch

1179 m

29
SILVRETTA PARKHOTEL KLOSTERS HOTEL ADULA FLIMS WALDHAUS
SPORT-LODGE KLOSTERS KLOSTERS 41 43 42 44

KRONE – SÄUMEREI AM INN LA PUNT CHAMUES-CH

Das ehemalige Engadiner Bauernhaus direkt am Inn vereint Kultur und aktiven Winterurlaub harmonisch miteinander. Der Engadiner Künstler Not Vital und seine Malereien sind genauso präsent wie grandiose Skiabfahrten und idyllische Bergseen.

+41 (0)81 854 12 69 info@krone-lapunt.ch krone-lapunt.ch

1686 m

HOTEL SARAIN LANTSCH

Das Hotel Lenzerhorn mit Haus Spescha bietet neben Wellness, Appartements und verschiedenen Restaurants auch die wohl berühmteste Pizza im Heid-Stübli an. Nach dem Sport am Tag kann abends im Aussenbad unter freiem Himmel entspannt werden.

+41 (0)81 385 86 87 welcome@hotel-lenzerhorn.ch hotel-lenzerhorn.ch

1476 m

Unweit der Lenzerheide und umgeben von den mannigfaltigen Skigebieten der Albula-Region befindet sich das Hotel Sarain. Die drei Restaurants, die Bar und die Wellnessräume lassen Gäste zur Ruhe kommen und laden den Akku im Nu auf.

+41 (0)81 384 06 13 sarain@huettenzauber.ch sarain.ch

1328 m

Madulain ist die kleinste Gemeinde im Oberengadin. Wer nach einem Skitag in der Bergwelt nach Ruhe sucht, ist hier richtig. Die Anlage im Boutiquestil pflegt die romanische Kultur und ist ein beschauliches Winterparadies auf 1697 m ü. M.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/madulain

1697 m

HOTEL LENZERHORN MIT HAUS SPESCHA LENZERHEIDE
45 47 46 48
GRAUBÜNDEN
REKA-FERIENANLAGE CHESA ENGIADINA MADULAIN

Hier wird der Alltag an der Hoteltür abgegeben: Individuell und unkompliziert geben sich im Ski-in Ski-out Hotel aktive Tage im Schnee und erholsame Wellnessabende die Hand. Die regionale Küche im Restaurant Allegra begeistert Gäste aus aller Welt.

Auf der Diavolezza kehrt Stille ein, sobald die letzte Bahn im Tal ist und nur die Glücklichen zurückbleiben, die sich für eine Nacht hier oben entschieden haben. Ihr Bett beziehen sie in einem Doppel-, Vierer-, Sechser- oder 16er-Zimmer –aber nicht, ohne davor den Sternenhimmel bewundert zu haben.

Vom Hotel im Dorfzentrum ist das Glück jeweils nur wenige Schritte entfernt: Mineralbad und Spa, Wanderwege, 220 km Langlaufloipen, 350 km Skipisten – und im Hotel selbst warten das renommierte Restaurant Paella, Arvenholzzimmer und eine Weinbar.

Das moderne Hotel im Val Surses überzeugt mit Charme: Die Zimmer sind mit Holz und Naturmaterialien gestaltet und die finnische Sauna beeindruckt durch Authentizität. Die weiten Skihänge von Savognin direkt vor der Haustür versprechen Freiheitsgefühle.

+41 (0)81 723 70 83

31
savognin@jufahotels.com jufahotels.com/savognin +41 (0)81 852 46 66 info@hoteldonatz.ch hoteldonatz.ch +41 (0)81 354 00 54 info@bestzeit.ch bestzeit.ch
BERGHAUS
JUFA HOTEL SAVOGNIN SAVOGNIN
HOTEL DONATZ SAMEDAN BESTZEIT LIFESTYLE & SPORT HOTEL PARPAN
DIAVOLEZZA PONTRESINA
49 51 50 52
+41 (0)81 839 39 00 berghaus@diavolezza.ch diavolezza.ch
1705 m
1200 m
1500 m 2978 m

JOURNEY 1884

IHR STOSSSICHERER BEGLEITER

Diese zuverlässige Quarzuhr bietet Stosssicherheit und Wasserdichtigkeit (bis 200 m) sowie Antimagnetschutz, um das Uhrwerk vor elektromagnetischen Strahlen zu schützen.

FROM THE MAKERS OF THE ORIGINAL SWISS ARMY KNIFE ™

ESTABLISHED 1884

5+ WAR R ANTY FIVE Y EARS

Scuol ist die «Bäderkönigin der Alpen». Ringsum entspringen Quellen, die für Trinkkuren und Kohlensäurebäder genutzt werden. Am Dorfrand liegt die Reka-Ferienanlage Scuol, bestens verbunden mit dem Skigebiet Muotta Naluns und seinen 80 km Pisten.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/scuol

Das Haus im Engadiner Stil ist grosszügig mit Arvenholz ausgestattet. Die warmen Farbtöne formen das ideale Refugium für Wintersportgäste, die sich nach einem Tag in den Bergen noch ein Dampfbad gönnen, um danach zufrieden ins Bett zu fallen.

+41 (0)81 838 48 00 info@hotel-seraina.ch hotel-seraina.ch

Das Hotel mit historischem Charme: Behutsam renoviert, bietet das ehemalige Patrizierhaus heute drei Restaurants, Spa mit Bergblick und Genusskeller mit Kino an. Hier, zwischen zwei Bergseen, startet die Erkundungstour durch die grösste Schweizer Wintersportregion.

+41 (0)81 838 47 47 info@margna.ch margna.ch

Hier ist alles direkt vor der Hoteltür: Die Ski- und Langlaufschule am Skilift Cristins, der Skiservice Corvatsch zur Miete der Wintersportausrüstung und die Gratisbusverbindungen zum Freizeitparadies Silvaplana. Sportlich und unkompliziert.

+41 (0)81 838 75 75 hotel@chesa-surlej.ch chesa-surlej.ch

33
PARKHOTEL MARGNA SILS/SEGL BASELGIA HOTEL SERAINA SILS/SEGL MARIA 53 55 54 56
CHESA SURLEJ HOTEL SILVAPLANA-SURLEJ
1810 m
1272
1803 m REKA-FERIENANLAGE
SCUOL
1810 m
m
SCUOL

Das «Nira Alpina» ist mit der Corvatsch-Seilbahn verbunden –ein direkter Zugang zu den besten Skipisten der Region Engadin. Alpine Abenteuer wechseln sich hier mit der Pflege des Seelenwohls ab: Das Shanti Spa sorgt für eine ganzheitliche Erholung.

+41 (0)81 838 69 69

Nur wenige Minuten vom St. Moritzersee und den Bergbahnen entfernt, setzt das Haus neue Standards in Kulinarik, Erholung und Kultur. Das vielseitige Abendprogramm kommt gelegen, vor allem nach einem sonnengetränkten Tag in den Bergen.

+41 (0)81 836 00 00

Inmitten der autofreien Zone ist die Standseilbahn Chantarella nur zwei Gehminuten entfernt. Sie befördert Gäste direkt ins Skigebiet. Das Restaurant Mono und die Rooftop Bar The St. Moritz Sky Bar sind so kosmopolitisch wie das Hotel.

+41 (0)81 837 04 04

Der Familienbetrieb auf 1970 Metern ist bodenständig und komfortabel: Fünf traditionelle Gasthäuser beherbergen die Hotelzimmer, alle mit Ausblick auf die atemberaubende Engadiner Bergwelt – und liegen in Gehdistanz zum Skigebiet Corviglia.

+41 (0)81 830 83 83

willkommen@randolins.ch randolins.ch artboutique@monopol.ch monopol.ch info@laudinella.ch laudinella.ch info@niraalpina.com niraalpina.com
57 59 58 60
NIRA ALPINA SILVAPLANA-SURLEJ
GRAUBÜNDEN
1842 m 1970 m ART BOUTIQUE HOTEL MONOPOL ST. MORITZ BERGHOTEL RANDOLINS ST. MORITZ HOTEL LAUDINELLA
MORITZ
1864 m 1770 m
ST.

Das Carlton Hotel ist Rückzugsort und Ausgangspunkt zugleich. Perfekt für Abenteuer im Schnee, aber auch für echte Entspannung – entweder im Spa oder in den Zimmern und Suiten mit Kamin, alle mit Blick auf den St. Moritzersee.

+41 (0)81 836 70 00 info@carlton-stmoritz.ch carlton-stmoritz.ch

im Wellnessbereich mit Hallenbad und kulinarische Erfahrungen in den eigenen Restaurants werden genauso hoch gewichtet wie ein Skitag im Berggebiet.

+41 (0)81 385 12 12 info@posthotelvalbella.ch posthotelvalbella.ch

Das Skigebiet Arosa Lenzerheide zählt zu den grössten in der Schweiz. Nach einem aktiven Tag an den weissen Hängen wartet das Resort mit Wellness, Bibliothek inklusive Kamin und einem hervorragenden Restaurant auf seine erschöpften, aber glücklichen Gäste.

+41 (0)81 385 08 08 hotel@valbellaresort.ch valbellaresort.ch

Das «Castell» ist ein Kaleidoskop aus Kunst, Natur und Kulinarik. Das Haus in unmittelbarer Nähe zu den Zuozer Bergbahnen und weiten Skihängen ist Herausgeber der renommierten Engadin Art Talks. Davon zeugt auch die geschmackvolle Innendekoration.

+41 (0)81 851 52 53 info@hotelcastell.ch hotelcastell.ch

35
VALBELLA RESORT VALBELLA HOTEL CASTELL ZUOZ ZUOZ POSTHOTEL VALBELLA VALBELLA 61 63 62 64
Mitten in Valbella lädt das Posthotel mit seinen Zimmern im Bündnerstil zum aktiven Winterurlaub ein: Erholung 1534 m 1810 m 1534 m 1716 m
CARLTON HOTEL ST. MORITZ

Die Stimmen des Winters

Das Matterhorn und der Skisport gehören genauso zu Zermatt wie die Pop-FolkBand Wintershome. Eine kleine Reise ins musikalische Bergdorf.

Wer in Zermatt aufwächst, kommt nicht ums Skifahren herum. Vor allem wenn der Vater Pirmin Zurbriggen heisst. Er war in den 1980er-Jahren einer der herausragenden Athleten im alpinen Skisport und gehört mit 40 Weltcupsiegen zu den erfolgreichsten Skirennfahrern aller Zeiten. Seine Passion hat er seinen Kindern mit auf den Weg gegeben. Von klein auf stehen sie auf den Skiern, haben aber irgendwann eine Abzweigung von der Weltcuppiste genommen. So führt Sohn Elia heute das Restaurant @Paradise im Skigebiet von Zermatt. Maria und Pirmin junior entschieden sich für die Musik.

Zusammen mit ihrer Cousine Romaine Blum, ihrem Cousin Joel Müller und Grosscousin Martial Chanton bilden sie die Band Wintershome. Schon früh verbrachten sie ihre Freizeit miteinander im Bandraum und spätestens als 2018 ihr erstes Album erschien, wusste auch die Aussenwelt, dass sie es ernst meinen. Ihre Songs schreiben sie selbst, jedes der

Z er M att

Bandmitglieder bringt seinen eigenen Stil ein. «Das macht unsere Musik sehr divers», sagt Pirmin und seine Cousine Romaine fügt an: «Die Harmonien unserer Stimmen, wenn wir alle gleichzeitig singen, machen uns einzigartig.»

Nicht nur die Musik ist das verbindende Element der Band, auch der Ort Zermatt, wo die Mitglieder ihre Wurzeln haben. Dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit hat sie auch zu ihrem neuen Album «Below Zero» inspiriert. Gemeinsam musizieren sei wie ein Tag auf der Skipiste, bei dem man alles rundherum vergessen könne, stellt Romaine den Vergleich an und sagt: «Wenn wir Musik machen, lassen wir das Leben geschehen.» Und das spürt man, sobald die Band das erste Lied anstimmt. A

Den musikalischen und sportlichen Winter von Zermatt entdecken

Mit 200 Pistenkilometern muss in Zermatt keine Piste zweimal an einem Tag gefahren werden. Das sind die Lieblingspisten von Wintershome:

Pirmin Zurbriggen junior

Nr. 8, «Obere National», schwarz

Von der Talstation Blauherd zweigt die schwierige und sehr steile Piste Richtung Patrullarve ab.

Romaine Blum

Nr. 28, «White Hare», rot Neben der Piste ab Hohtälli fällt das Gelände steil ab und man glaubt zu schweben.

Maria Mazzone

Nr. 14, «Kumme», blau

Die Piste beim Rothorn geniesst man häufig für sich ganz allein, genauso wie die Aussicht.

37
Wallis

Alle Hotels der Region Wallis auf einen Blick

WALLIS

BLATTEN-BELALP BLATTEN-BELALP

Klein Matterhorn–Zermatt

beträgt die längste Skipiste der Schweiz und ist damit auch die längste Abfahrt Europas.

Der erste Skifahrer

Pfarrer Johann Imseng soll 1849 im Walliser Saas-Tal zwei Bretter zu Skiern umfunktioniert haben und so das Skifahren in die Schweiz gebracht haben.

Tipp

Après-Ski p

Walliser Rohschinken

8

Petite Arvine

Die Alpen machen 58 % der Gesamtfläche der Schweiz aus. 48 Berge sind über 4000 Meter hoch, der höchste davon ist die Dufourspitze im MonteRosa-Massiv mit 4634 m ü. M.

3883 m ü. M.

Die höchste Seilbahn der Welt fährt aufs Kleine Matterhorn.

«Häxu»-Zauber im Bergdorf: In Blatten gibt es uralte Mythen und Bräuche zu entdecken. Vom Feriendorf gelangt man blitzschnell ins herrliche Aletschgebiet, wo HexenbesenTubingbahn, Schlittelbahn und Pisten für die ganze Familie warten.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/blatten

Die warmen Sonnenstrahlen sind hier üppig: Ob auf der Langlaufloipe, auf Schneetouren oder auf den frisch präparierten Pisten, der Skispass beginnt und endet vor den Toren des «Bürchnerhofs». Danach wird im gemütlichen Wellness entspannt.

+41 (0)27 934 24 34 info@buerchnerhof.ch buerchnerhof.ch

1300 m 1501 m

BÜRCHEN
HOTEL-RESTAURANT BÜRCHNERHOF
Crans-Montana Blatten-Belalp
Bürchen 65 66
Zinal Zermatt Saas-Fee 25 km Übernachten im Wallis
Alpennation Schweiz
REKA-FERIENDORF
4 Vallées
65 82
Leukerbad

Winterferien auf 2112 m ü. M.: Im Hotel Chetzeron weilen Sportbegeisterte nicht nur mitten im Skigebiet, sondern auch stilvoll zwischen Stein, Sichtbeton und Holz. Auf der Fenstersitzbank im eigenen Zimmer glaubt man über die Berge zu fliegen.

+41 (0)27 485 08 00 hotel@chetzeron.ch chetzeron.ch

Im Fünf-Sterne-Haus ist neben der Aussicht auch der Service grossartig. Das Sportgeschäft im Hotel versorgt die ganze Familie mit Equipment und die Kinder werden vor der Tür zum Skikurs abgeholt. Auch der Spa-Bereich lässt keine Wünsche offen.

+41 (0)27 485 48 48 info@cransambassador.ch cransambassador.ch

Im Herzen des grössten Skigebiets der Schweiz befindet sich das Hôtel Nendaz 4 Vallées und repräsentiert den Walliser Chic. Das 2200 m2 grosse Spa bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis und in der gemütlichen Atmosphäre der Restaurants kann man sich der Walliser Kochkunst hingeben.

+41 (0)27 611 11 11

info@hotelnendaz4vallees.ch

hotelnendaz4vallees.ch

Der hauseigene Schräglift führt direkt zur Talstation Torrent, von wo aus sich das Skigebiet Leukerbad erkunden lässt. Neben einem kleinen Wellnessbereich bietet das Hotel Alex täglich Frühstücksbuffet und Halbpension mit Abendessen.

+41 (0)27 472 22 22 info@hotel-alex.ch hotel-alex.ch

AMBASSADOR
HÔTEL NENDAZ 4 VALLÉES HAUTE-NENDAZ 39 67 69 68 70
CHETZERON CRANS-MONTANA CRANS
CRANS-MONTANA
1363
1356
2112 m
m
m 1525 m HOTEL ALEX LEUKERBAD

Einkaufen am Flughafen

Airport Shopping und Circle sind täglich für Sie geöffnet

Auch

sonntags

HOTEL

WALLISERHOF GRAND-HOTEL & SPA

150 km gepflegte Pisten liegen direkt vor der Hoteltür, der Weg dorthin wird bequem auf den Skiern zurückgelegt. Und wer vor oder nach dem Skitag einen kleinen Energieschub benötigt, besucht eine der hausinternen Yogastunden.

+41 (0)27 958 12 12 info@hotel-bristol-saas-fee.ch hotel-bristol-saas-fee.ch

An jenem Ort, wo der Skisport seine Anfänge nahm, hat auch der «Walliserhof» seit über 130 Jahren seinen festen Platz. Sei es in einem der drei Restaurants oder im beeindruckenden SpaBereich – die Gäste werden hier königlich umsorgt und haben Zeit, die Erlebnisse auf und neben der Piste zu geniessen.

+41 (0)27 958 19 00 info@walliserhof-saasfee.ch walliserhof-saasfee.ch

Vor der Tür des klassischen Vier-Sterne-Superior-Hotels befindet sich das höchstgelegene Skigebiet Europas. Hinter der Tür offenbart sich ein einzigartiges Familienhotel, das im Herzen von Zermatt liegt, mit luxuriösem Weinkeller, internationaler Küche und grosszügigem Wellness- und Sportbereich.

+41 (0)27 966 70 70 info@hotelalexzermatt.com hotelalexzermatt.com

Nachdem die grosszügigen Hänge von Zermatt befahren wurden, bietet das zentral gelegene Hotel mit neuem Wellnessbereich viele Möglichkeiten zur Entspannung. Im hauseigenen Sportgeschäft Slalom Sport erhalten die Gäste zudem attraktive Ermässigungen.

+41 (0)27 966 23 00 info@hotel-couronne.ch hotel-couronne.ch

41
LA COURONNE HOTEL & SPA ZERMATT HOTEL ALEX ZERMATT SAAS-FEE BRISTOL SAAS-FEE
71 73 72 74
1800 m 1616 m
1800 m
1608 m

Skifahren macht hungrig! Ein feines Fondue oder Raclette in der «Pinte», internationale Gerichte in der «Arvenstube» oder ein Abendessen in der «Vegistube» stehen zur Auswahl. Zum Abschluss geht es für einen Absacker in die «Chämi Bar» beim Kaminfeuer.

Das Haus erobert durch sein französisches Flair viele Herzen. Mit den neuen Serviced Apartments und dem grossen kulinarischen Angebot, drei Restaurants und einer Bar, verzaubert das Schneesporthotel seine Gäste. Das neue À-la-carte-Restaurant L’Épicure ist definitiv einen Besuch wert.

1616 m 1616 m

Entspannter Luxus: Das einheimische Holz und der alpine Stil laden zum Füssehochlegen ein. Wäre da nicht das verschneite Matterhorn vor dem Zimmerfenster. In der Lodge bleiben die Skier wohl nicht lange im grosszügigen Skiraum stehen.

+41 (0)27 966 46 00

1616 m

Das Haus steht für Qualität, ob in Sachen Service, in der Küche oder als Ort der Erholung. Seit 160 Jahren schreibt es seine Geschichte als Inbegriff für Winterurlaub. Die Zermatter Bergluft weckt den Geist und macht Lust auf ausgiebige Pistentage.

1616 m

welcome@matterhornlodge.ch matterhornlodge.ch
MATTERHORN
MONT CERVIN PALACE ZERMATT LODGE ZERMATT LE MIRABEAU RESORT & SPA ZERMATT +41 (0)27 966 26 60 info@hotel-mirabeau.ch hotel-mirabeau.ch +41 (0)27 966 88 88 sales@seilerhotels.ch montcervinpalace.ch
HOTEL POLLUX ZERMATT 75 77 76 78
+41 (0)27 966 40 00 info@hotelpollux.ch hotelpollux.ch
WALLIS

RIFFELALP RESORT 2222M ZERMATT

RIFFELHAUS 1853 ZERMATT

Die Zahnradbahn führt vom emsigen Dorf ins Skigebiet Gornergrat, wo am Rand eines Arvenwalds die «Riffelalp» auf Ruhesuchende wartet. Hier nächtigt man inmitten von wohlriechendem Holz und blickt vom höchstgelegenen Spa Europas aufs Matterhorn.

+41 (0) 27 966 05 55 reservation@riffelalp.com riffelalp.com

Am Hang des Riffelbergs auf stattlichen 2548 Meter Höhe begrüsst das idyllische «Riffelhaus» seit 1853 aktive Wintersportler. Die 25 Zimmer bieten grosszügige Ausblicke auf die Berge und das Matterhorn kann vom Jacuzzi aus bewundert werden.

+41 (0)27 966 65 00 riffelhaus@matterhorn-group.ch riffelhaus.ch

Mit Raffinesse und Authentizität hat sich der «Schweizerhof» ein internationales Renommee erarbeitet. Die offene Küche gewährt Einblick in die Arbeit der Chefs und der Spa-Bereich aktiviert den Körper nach einem Tag auf den weissen Walliser Gipfeln.

+41 (0)27 966 00 00 info@schweizerhofzermatt.ch schweizerhofzermatt.ch

Am Ende des Val d’Anniviers liegen einem die 4000er und die Gletscherwelt zu Füssen. Vom Reka-Feriendorf aus geht’s auf die Piste oder bei schlechterem Wetter ins Hallenbad. Im Rekalino-Programm lernen Kinder die Natur der Bergwelt kennen.

+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/zinal

43
SCHWEIZERHOF ZERMATT
HOTEL
ZERMATT
79 81 80 82
REKA-FERIENDORF ZINAL ZINAL
2222 m
1700 m 2548
m
1616 m

Wo die Zeit in die Zukunft reist

Das Hôtel des Horlogers ist eines von vielen Meisterstücken in der Geschichte des Vallée de Joux. Die Gäste kommen fortan nicht nur der Uhrenmanufakturen oder des Langlaufens wegen ins Tal, sondern auch, um in schönster Umgebung zu übernachten.

Zu gern würde man eine Kugel aufs Dach des Hôtel des Horlogers legen und sich darüber freuen, wie sie seiner Laufbahn im Zickzack folgt, bis sie unten zum Stillstand kommt. Man könnte dies so lange wiederholen, bis die Sonne hinter dem Risoud-Wald verschwindet und sich die Nacht sanft über die verschneite Landschaft des Vallée de Joux legt.

Es ist diese Faszination der Kugelbahn aus Kindheitserinnerungen, die die Architektur des Hotels auf den Betrachter ausübt. Wie kann ein Gebäude sich von seiner Umgebung abheben und gleichzeitig mit ihr verschmelzen? Der dänische Architekt Bjarke Ingels hat es geschafft, er kombinierte Design, Innovation und Verspieltheit gekonnt miteinander. Und das ist ihm nicht zum ersten Mal für die Uhrenmarke Audemars Piguet gelungen. Bereits 2020 hat er für sie das spiralförmige Museum unweit des Hotels entworfen.

Die Zeit

Der Weg, auf dem die Uhren vom Vallée de Joux nach Genf zum Verkauf gelangten, inspirierte Bjarke Ingels. So rückte er die fünf Geschossplatten des Hotels jeweils versetzt nach aussen, der Topografie des Geländes folgend. Ein Pfad beziehungsweise eine Rampe entstand. Durch diesen öffentlich zugänglichen Weg und die grosszügigen Fenster scheinen die Übergänge zwischen innen und aussen zu verschwimmen.

D ie Bäume

Vor den Fenstern breitet sich der mächtige Risoud-Wald aus, die Schneeflocken tanzen über die Baumwipfel. Das Hotel selbst trägt ein Holzkleid, das vor allem auf der strassenseitigen Fassade ins Auge fällt. Hier dienen schmale vertikale und horizontale Holzlamellen als Sicht- und Sonnenschutz. Auch in der Eingangshalle finden sich Reminiszenzen an Bäume und ihre Wurzeln. Und die Form des Empfangstresens aus Holzschichten erinnert an die Fossilien, die im Jura vorkommen.

Die Steine

Nicht nur die Fossilien haben es von der Natur ins Hotelinterieur geschafft. Die Kronleuchter in der Bar schweben wie beleuchtete Reliefe über den Köpfen. Und im Restaurant geben riesige Steinblöcke die Struktur des Raums vor.

Die Region

Selbst auf den Tellern des Vier-SterneHauses wird die Umgebung miteinbezogen. So kreiert der Sternekoch Emmanuel Renaut seine Gerichte grösstenteils mit dem Gemüse aus dem hoteleigenen Garten und mit Produkten aus der Region. Der Fisch beispielsweise kommt aus dem Lac de Joux. 4

Vom Bett auf die Langlaufloipe

l e b rassus
Schwebende Berge: Die Bar im Hôtel des Horlogers.
45 Kanton Waadt

Da wo sich der Risoud-Wald erstreckt, die grösste zusammenhängende Waldkette Europas, zieht sich das avantgardistische Hotel im Zickzack über den Hang. Langlaufen, Winterwandern oder Schlittschuhlaufen – in Le Brassus geniesst man gern den Winter im Freien, verweilt dabei aber auch gerne an einem eleganten Ort.

Hier trifft Wintersport auf Design: Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Gästehaus wurde von einem Pariser Kunsthändler mit antiken Möbeln und Bergmalereien eingerichtet. Das Hotel bietet einen wunderschönen Panoramablick auf das Diablerets-Massiv und den Glacier 3000.

Die Gäste in den zwei Chalets mit ihren familienfreundlichen und gemütlichen Ferienwohnungen kennen keine Langeweile. Die Anlage liegt zehn Minuten von den Bergbahnen entfernt und nach dem Skitag geht das Vergnügen beim Pingpong oder Billard weiter.

SWISS HISTORIC HOTEL
PILLON LES DIABLERETS
DES HORLOGERS LE BRASSUS
+41 (0)31 329 66 99 ferien@reka.ch reka.ch/rougemont
DU
HÔTEL
T
+41 (0)21 845 08 45 welcome@hdh.swiss hoteldeshorlogers.com
T
+41 (0)24 492 22 09 pillon@hoteldupillon.ch hoteldupillon.ch
Rougemont Villars Les Diablerets 84 83 85
Le Brassus
Übernachten im Kanton Waadt KANTON WAADT 992 m 1000 m 1182 m REKA-FERIENANLAGE ROUGEMONT ROUGEMONT 83 89
Alle Hotels des Kantons Waadt auf einen Blick

In der luxuriösen gemieteten Residenz knistert das Holz im Kamin und sorgt in allen Zimmern für eine heimelige Atmosphäre. Ob Piste, Gletscher oder Husky-Schlittenfahrt, vor der Haustür wartet das Abenteuer und abends in der Wärme die Wohlfühloase.

& RESIDENCE

Eine Skirennstrecke säumt die moderne Lodge mit Blick auf den Mont Blanc. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, perfekt für Aktivferien mit Freunden oder der Familie. In der Lounge trifft man sich nach der Piste für gute Gespräche.

Im modern und elegant eingerichteten Interieur ist es selbst in den winterlichen Monaten, wenn der Mond frühabends den Schnee zum Glitzern bringt, hell und freundlich. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste in den vier verschiedenen Restaurants.

+41 (0)24 495 31 31 info@var.ch villarsvictoria.ch

Das Palasthotel von 1913 hat alle Zimmer sorgfältig umgestaltet, ohne dabei seine Geschichte zu vergessen. Und fallen die Schneeflocken einmal so zahlreich vom Himmel, dass die Piste warten muss, schlendert man durchs integrierte Hergé Museum.

+41 (0)24 496 22 96 info@var.ch villarspalace.ch

+41 (0)24 496 22 95 info@var.ch villarslodge.ch
VILLARS LODGE VILLARS-SUR-OLLON VILLARS PALACE VILLARS-SUR-OLLON 47 +41
495 90 90 info@royalp.ch royalp.ch 86 88 87 89
VICTORIA HOTEL VILLARS-SUR-OLLON CHALET ROYALP HOTEL & SPA VILLARS-SUR-OLLON
(0)24
1253 m 1253 m 1253 m 1303 m

Lösungswort

Herausgeber

Schweiz Tourismus

Morgartenstrasse 5a, 8004 Zürich, Schweiz

Konzept | Text | Redaktion

Transhelvetica, Passaport AG:

Jon & Pia Bollmann | Michèle Fröhlich

Layout | Illustration

Sereina Kessler passaport.ch transhelvetica.ch

Schweiz Tourismus:

Anouk Blum | Daniela Wüschner

Felix Pal | Andrea Jenzer | Nicole Meier

Nina Vanoli | Sandro Joos | Sarah Haslebacher

Sarah Krauer MySwitzerland.com

Bilder

S. 12, © WYMANNPhotography

S. 12, © JoBersier-AGENCEB

Alle weiteren Bilder von Schweiz Tourismus und Partnern zur Verfügung gestellt.

Illustrationen

Silvan Borer silvanborer.com

Katrin von Niederhäusern, Janine Wiget katrin.cool janinewiget.com (S. 48)

Mira Gisler miragisler.ch (Karten)

Copyright

Schweiz Tourismus, alle Rechte vorbehalten.

Auflage 270 000

Sprachen de | fr | it | en | nl | es

Druck Swissprinters AG swissprinters.ch

Strategische

kambly.com swisseducation.com swica.ch kirchhofer.com mammut.com landquartfashionoutlet.com swisstravelcenter.ch gubelin.com appenzellerbier.ch harley-davidson.com bmc-switzerland.com rausch.ch swissinfo.ch swissrent.com swiss-ski-school.ch visana.ch whes.ch swisswine.ch hertz.ch
Premium Partner
Impressum, Quiz & Partner Von Schweiz Tourismus empfohlen: MySwitzerland.com/strategicpartners R E E H R E R E D D D
finden
QUIZ 4 5 6 8 9 10 11 7 1 2 3 Strategische Partner Offizielle Partner 8 gastrosuisse.ch 9 schweizerkaese.de 4 americanexpress.ch 5 coop.ch 6 europcar.ch 7 flughafen-zuerich.ch 10 victorinox.com 1 hotelleriesuisse.ch 3 swiss.com zurich.ch 11 2 MySwitzerland.com/ swisstravelsystem
und Rucksack von Mammut gewinnen. Teilnahme unter: MySwitzerland.com/quiz

1

Wo das Auto zu Hause bleibt

Kein Verkehr, kein Lärm, nur idyllische Natur und verschneite Orte – die Schweiz zählt einige autofreie Wintersportorte:

1 Bettmeralp

Die Grosskabinenbahn schwebt hoch zur Bettmeralp, die in unmittelbarer Nähe zum Aletschgletscher liegt, dem UNESCO-Welterbe der Alpen.

1970 m

Langlaufen am Bettmersee

2 Braunwald

Per Standseilbahn geht’s in den Familienort, wo der Tödi gen Himmel zeigt und der Wind einem Märchen erzählt.

1256 m

Märchenhotel Braunwald

3 Melchsee-Frutt

Mit der Gondelbahn aufs Hochplateau. Mehr zum Ferienort auf Seite 4.

4 Rigi

Im Winter ist die Rigi eine Sonneninsel über dem Nebelmeer, die nur per Zahnradoder Luftseilbahn erreichbar ist

1798 m

Wandern auf dem Känzeliweg

5 Mürren

In das höchste ständig bewohnte Dorf des Kantons Bern führen die Pendel- und die Luftseilbahn vorbei an Wasserfällen und Felswänden.

1650 m Schilthorn à la 007-Agent

6 Stoos

Die steilste Standseilbahn der Welt hat die 743 Höhenmeter in sieben Minuten schon überwunden. So bleibt viel Zeit für Schneeabenteuer.

1355 m Rasante Schlittenfahrt

7 Saas-Fee

13 Viertausender umgeben das Gletscherdorf am Fuss des Doms, des höchsten Bergs der Schweiz.

1800 m

Gletschereinsichten im Eispavillon

8 Zermatt

Der Zug nach Zermatt fährt dem Matterhorn entgegen. Mehr zur Skiregion auf Seite 36.

Mehr autofreie Orte und nachhaltige Wintererlebnisse

49

Ideen für den Winter in der Schweiz: MySwitzerland.com/winter

WISSEN GUT ZU

Vier legendäre Abfahrten in der Schweiz

Schneebericht Wo’s schneit

Der Schneebericht kennt den Zustand von Pisten, Winterwanderwegen und Schlittelstrecken aller Schneesportgebiete, weiss, wie das Wetter wird, und hat die Ticketpreise im Griff. snow.MySwitzerland.com

LANG Klein Matterhorn

Die Piste oberhalb von Zermatt ist mit ihren 25 km die längste Abfahrt Europas.

IMPOSANT Diavolezza

Die Gletscherabfahrt führt vorbei am mächtigen Piz Palü hinunter bis nach Morteratsch.

Durch die Lüfte

1866 nahm die Schweiz die erste Seilbahn in Betrieb, heute gibt es über 2430.

SCHNELL Lauberhorn

Ein bisschen mehr als zwei Minuten brauchen die Profis auf der Piste ob Wengen bis ins Ziel.

NOSTALGISCH Bolgen 1934 wurde hier am Bolgen in Davos der erste Skilift der Welt in Betrieb genommen.

Skischule in Zahlen

1932

wurde die Swiss Ski School gegründet.

Pirmin Zurbriggen

40

WELTCUPSIEGE 15

KRISTALLKUGELN 4

WM-TITEL 1

OLYMPIASIEG

Der Walliser ist der erfolgreichste Schweizer Skirennfahrer aller Zeiten.

ô Arosa

1 Urdenbahn

Die schnellste Pendelbahn der Schweiz verkehrt mit 12 m/s.

ô Wildhaus

2 Gondelbahn Gamplüt

Die erste vollständig solarbetriebene Gondelbahn befindet sich im Toggenburg.

ô Samnaun

3 Twinliner

Zwischen Ischgl und Samnaun verkehrt die erste Doppelstockkabine der Welt.

169

Skischulen verteilen sich in der ganzen Schweiz.

8200

ausgebildete Coaches unterrichten Jung und Alt in zig Winterund Sommersportarten. swiss-ski-school.ch

Klimawandel

Skilift Neusell Speeddating

Sieben Minuten dauert die Skiliftfahrt in Rothenturm –genügend Zeit, um neue Freundschaften zu knüpfen. skilift.dating

Skurriles Badewannenrennen

Jeden Januar findet auf dem Stoos das legendäre Badewannenrennen statt. Prämiert werden die schnellsten und bestaussehendsten Teams.

#Together

ForGlaciers

Mammut und Schweiz Tourismus erzählen Geschichten von Menschen, die sehen, wie Gletscher schmelzen, und wie sie damit umgehen.

3 1
2

Über den Wolken

Projekte und Innovationen

Ein Blick in die Zukunft

SWISS fliegt zwar im Hier und Jetzt, aber sie weiss auch, wie der Weg hoch über den Wolken nach vorne aussieht, vor allem was eine nachhaltigere Zukunft angeht. Bis 2030 möchte SWISS ihre Netto-CO2-Emissionen gegenüber 2019 halbieren. Und so visiert die Fluggesellschaft ihr Ziel an:

Vom Haifisch inspiriert

SAF

Nachhaltiger Treibstoff

SWISS setzt auf Sustainable Aviation Fuel (SAF), einen Treibstoff, der ohne die Verwendung von fossilen Energiequellen hergestellt wird und die CO2-Emissionen um 80 % reduziert. Noch wird er aus Biomasse hergestellt, für die Zukunft treibt SWISS unter anderem die Entwicklung von Solartreibstoffen voran und wird die erste Airline weltweit sein, die mit Kerosin aus Sonnenlicht fliegt.

Die AeroSHARK-Technologie wird auf der Boeing 777-Flotte von SWISS angewendet. Die durchsichtige, an Rumpf und Triebwerken befestigte Folie optimiert die Aerodynamik und reduziert während des Flugs den Treibstoffverbrauch und den CO2-Ausstoss.

Erneuerung der Flotte SWISS betreibt eine der modernsten Flugzeugflotten Europas und investiert kontinuierlich in deren Erneuerung, um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren.

Hintergrundberichte und Reisetipps – jetzt digital!

a

Vom Flug auf die Skipiste

Vom Flughafen direkt weiter nach Interlaken, Luzern, Bern oder wo auch immer der Winter einen hinführen mag. Mit SWISS Air Rail wird der Boardingpass automatisch zum Zugticket und die Gäste geniessen eine bequeme Anreise und flexible Ticketkonditionen. Einfach Flugverbindung bis zum jeweiligen Bahnhof buchen.

swiss.com/airrail

Green Tarif

Die Gäste können auf Europaflügen den Green Tarif wählen und so ihren Flug mit nachhaltigem Treibstoff und/oder einer Investition in Klimaschutzprojekte ausgleichen.

Neues Reiseerlebnis

SWISS Senses

Auf Langstreckenflügen kommen Passagiere ab 2025 in den Genuss eines neuen Reiseerlebnisses.

Ein Highlight ist dabei die Kabinenausstattung:

Emissionen reduzieren Auch bei einer Buchung ohne Green Tarif können die Gäste nachhaltigen Treibstoff kaufen und/oder in Klimaschutzprojekte investieren und so ihre Reise nachhaltiger gestalten.

Digitale Helfer

In Zusammenarbeit mit Google Cloud hat SWISS eine Software entwickelt, die tagesaktuell errechnet, welches Flugzeug auf welcher Strecke einzusetzen ist, um die Vorzüge jedes Flugzeugs optimal nutzen zu können und somit möglichst wenig Treibstoff zu verbrennen.

swiss.com/sustainability

Was bleibt

Trotz aller Veränderungen –das SWISS Schöggeli fliegt mit in die Zukunft. Auch weiterhin darf es die Reise der Fluggäste versüssen und für einen guten Start der Entdeckungsreise in der Schweiz oder im Ausland sorgen.

Airbus A350 in Zahlen

Flugzeug der neuesten Generation

2025

Fünf neue Flugzeuge des Typs Airbus A350-900 werden ab 2025 in die SWISS Flotte aufgenommen.

25

Gegenüber seinem Vorgänger erzeugt der A350 25 % weniger CO2 und ist um mehr als 50 % leiser.

2,5

Der A350 verbraucht pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke nur noch 2,5 Liter Kerosin.

SWISS MAGAZINE DIGITAL
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.