STS Sales Guide 2024 – DE

Page 1

01/24

INSIDE TRACK. S A L E S G U I D E S W I S S T R AV E L SY S T E M .

Deutsch

mystsnet.com

Wengernalpbahn in Lauterbrunnen, Berner Oberland


INHALTSVERZEICHNIS 15:37

Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin

Stuttgart Blumberg-Zollhaus

La Chauxde-Fonds

m

Châtel-St-Denis

e Di

Wassen

Disentis/Mustér

Oberalppass 2044 m

Sedrun

Jungfrau

Furka

2108 m

Gre

Gotthard/San Gottardo

Airolo

Tiefencastel Glacier Express

Albula

Splügen Olivone

r

e

ch

ch

ts

Piz Nair Av

er

na

lci

ag

lia

Corvatsch Furtschellas Diavolezza Piz Bernina

Promontogno

Chiavenna

Bernina Express

h

ia

Adda

© SB B 1 2 /2 0 2 3

t

rre

s

a

© O p en S treet Ma p

Val

Fe

es

© swi s sto p o

Aix-les-Bains | Grenoble

Lecco Verkehrsmittel

Como

Bahnen

Albate-Camerlata

ITALI A

Autobusse

Seilbahnen

Schiffe

Stand: 12.2023 Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten.

Arona

1: 600 000

Bergamo Gallarate

Milano | Malpensa | Venezia | Firenze | Roma | Torino

Edolo

w ww. tra f i m age.ch

Matt

ITAL I A

gn

Varese

Seite 22 – 37 Glacier 3000 Seite 24 – 25 Gornergrat Seite 26 – 27 Jungfraujoch Seite 28 – 29 Rigi Seite 30 – 31 Schilthorn Seite 32 – 33 weitere Bergausflüge Seite 34 – 37

Aussichtsreiche Routen

Va

g

Tirano Valtellina

Bernina Express Bus

Aosta

Torino

Adda

Brusio

v

lle

ia

o

a

Varallo Sesia

Mont Blanc

CantelloGaggiolo

Seite 10 – 21 Bernina Express Seite 12 – 13 Glacier Express Seite 14 – 15 GoldenPass Express Seite 16 – 17 Gotthard Panorama Express Seite 18 – 19 Luzern–Interlaken Express Seite 20 – 21

Poschiavo

B

Annecy

Innsbruck | Salzburg | Wien

Passo del Bernina 2328 m

Ospizio Bernina Alp Grüm

l

ertal

Bormio

sc

Me

so

eg

Stilfserjoch/ Stelvio

Bernina Diavolezza

Po

Valle Cal anca

Br

Malojapass 1815 m

Livigno

Surlej

Premium ­Panoramazüge

l

a

g

Paris

Val

Müstair

sta

érens l d’H

Lyon | Avignon

2149 m

Spöl

aa

s

Va

La Rochesur-Foron

p

Spöl

Va

c Val Verzas

a

S

er

Bernex Avusy

ivi

Chancy

Monniaz

Genève-Eaux-Vives Annemasse Thônex LancyPontL’ A r v e Rouge

Soglio Castasegna

nn

La Plaine

Genève

FR ANC E

l

Il Fuorn Pass dal Fuorn

Zuoz

Pontresina

’A l d

GenèveAéroport

Satigny

Gy

Va

Grand-Saconnex

Silvaplana Sils Maria

Juf

v

Coppet Hermance

S-charl

Sta.Maria i Va l Müsta

Celerina

Julierpass 2284 m

Bivio

s

Brail

Bever

St.Moritz

e

Versonnex Bossy

a

Seite 8 – 9

Bergausflüge

En

Inn/En

Samedan Splügenpass 2113 m

Passo del S.Bernardino 2065 m

E

Preda

o

L

Gex

Albulapass 2312 m

Savognin

eni

e

Nyon

Divonne

Bergün/ Bravuogn

Bl

ll

Gland

Andeer

B o Schönried Ulrichen tt Oeschinen Tschentenalp e r Glacier Express Bedretto Ouchy Ambrìre Morges Montbovon ChâteauMontRinderberg n Val Bed Adelboden Piotta Kandersteg e r Münster VS Pèlerin Les Horneggli d’Oex Puidoux Pléiades Faido SillerenUnter O b e r l a n d s S.Bernardino l Nufenenpass aut a Gstaad h bühl dem Birg t m Blonay En 2478 m Acquarossa en o Pays d’ Ticino Lenk i.S. Eggli Fusio h Vevey Rotten G EggisL a c L é m a n Sunnsc t EngstligenBellwald Fafleralp horn Montreux büel Lö Leiterli Metschalp RochersHöhi Lötschberg Haut- de-Naye San Carlo stand Wispile Lauenen Lauchernalp Fürgangen deMesocco le Col des Mosses Gemmipass Fiesch A Ernen Caux Evian-les-Bains 1445 m Wiler Rossa Bettmeralp e RinderSt-Gingolph n Riederalp Moesa Ver zasca Leukerbad ti hütte Plaine-Morte Reusch Le Sépey Biasca n Betten Sonogno Belalp a Thonon-les-Bains GoppenLes Diablerets Binn Oldenegg Talstation Leysin Blatten b. Naters stein Bignasco Mörel Col du Pillon Les Mazots Aminona Pas-de1546 m Hohtenn AusserBrig Torgon Aigle Roc-d’Orsay Cevio V Bosco/Gurin berg Maimbré Montana al Col-de-Bretaye Glacier-desMund Raron Cerentino Crans le Ried- Rosswald Ollon Villars-sur-Ollon Diablerets Leuk Brione M Gampel Brig Anzère Les Chaux Sierre/Siders Simplon/ Cimalmotto UnterVisp Sempione La Barboleuse Derborence Oberems bäch Maggia Gotthard Panorama Monthey Chandolin To c e Express Les PlansMoosalp Grono Glacier Express Vercorin Morgins Bex sur-Bex Simplonpass Stalden-Saas Gspon Sion 2005 m St-Luc La Foilleuse Mergoscia nsernone Embd TroisSt-Maurice Cimetta lle O a Ponte V Ovronnaz Vissoie Hannigalp torrents Gondo Brolla Spruga Cardada Iselle di Bellinzona Val-d’Illiez Grächen Les Crosets Chamoson Intragna ne Trasquera Orselina Grimentz hô Giubiasco Le Rhône Verdasio HauteChampéry St.Niklaus Riddes Locarno R Croix-de-Culet li Camedo Nendaz Thyon al u v Ascona Cadenazzo Zwischbergen d Dents du Midi to Isérables igezzo n V Hohsaas e Magadino e le C é Val Moiry La Tzoumaz Rivera-Bironico Alpe Foppa ll Zinal Brissago a Hannig Saas Grund V Ceneri Evolène Domodossola Saas Fee Saas Almagell Verbier Indemini PinoMartigny Weisshorn Bogno Finhaut Tronzano Längfluh Plattjen Le Châble Dixence Heidbodme Les Haudères Felskinn Le Châtelard Tesserete Sembrancher Täsch Va Lamone Ferpècle -Frontière Mattmark Mittelallalin l d Monte Miglieglia Porlezza Champex e Zermatt Brè Rothorn VS Orsières Menaggio Arolla Luino Zermatt Sunnegga Lugano Mauvoisin Schwarzsee Campione Matterhorn Lago Ponte Monte San Salvatore Gornergrat di Como Tresa Trockener Lago Monte Generoso Steg Intra Dufourspitze di Lugano Vetta Montenvers Klein Testa Grigia Morcote Matterhorn Ferret Muggio Lago CapoChamonixLaveno-Mombello Porto Bourg-St-Bernard Maggiore lago Mont-Blanc Ceresio Col du Grand o St-Gervais-les-BainsR St-Bernard le-Fayet Mendrisio te Stresa n 2469 m Canzo Asso Arcisate Mo Stabio Nid d’Aigle Le Grand-St-Bernard Chiasso Va

La Dôle

Thalkirch Vals

Zernez o n N a t i

Filisur

Hinterrhein Passo del Lucomagno 1916 m

Dischma

Sertig

Thusis

Zillis

ina

Parpaner Rothorn

Heidbüel

Sagliains Susch

Grand Train Tour of Switzerland

Ramosch

Sent

Scuol-Tarasp

Flüelapass 2383 m

Jakobshorn

Lenzerheide/ Lai

Safien

Gemsstock

glets

Rolle

St-Cergue

Allaman

m

Vrin

Oberalppass Gütsch

lle di

La Cure

L

u

-Platz Arosa

Motta Naluns Ftan

Piz Buin

B as i s 0 7 /2 0 2 3

e é ll

a

V

Grimmialp

GoldenPass Express

r

Frutigen

Obersaxen

Via Mala

g

a

Vereina/ Veraina

-Dorf

Davos

Val Sinestra

Klosters Platz

Parsenn

Parsenn

Churwalden

Nauders Martina

Madrisa

u

hg

Lausanne

Zweisimmen

Moléson-surGruyères

ti

elv

esc

Palézieux

m

Glacier Express Sustenpass 2224 m

rs

Su

Küblis

iga

Weissfluh

Schanfigg

Reichenau Rhäzüns Feldis/ Veulden

ml

Croisettes

Boltigen

Gotthard Panorama Express

Va

Aubonne

Renens VD

Jaun Jaunpass 1509 m

l

Titlis

VersamSafien

Ilanz

Vorderrhein

tt

Chur Flims Laax

Reuss

-West -Ost BeatenInterlaken berg First SchwarzwaldGöschenen Guttannen Schynige Platte alp Wilderswil Aeschi Andermatt Aare Mülenen Grindelwald Reichenbach i.K. Saxeten Männlichen 1 Realp Pfingstegg Lauterbrunnen Wengen Furkapass Grütschalp 2431 m Kleine Scheidegg Grimselpass Eiger Allmendhubel Furka 2164 m Eigergletscher Schilthorn Mönch Gletsch Passo del Mürren StechelS.Gottardo Oberwald berg Jungfraujoch Griesalp al

Morez

Apples

Charmey Broc

Gruyères

ta

Spiez

Engelberg

Samnaun

Vättis

Crap Sogn Gion

Klausenpass 1948 m

Kajetansbrücke

St.Antönien

Schiers

Landquart ä

Elm

Linthal

Erstfeld

al

Bière

Bulle

Corcelles

CossonayPenthalaz

Niesen OeyDiemtigen

Erlenbach i.S.

Innertkirchen

Pizol

Vorsiez

Do

L’Isle

x

Wimmis

tal

Jochpass MelchseeFrutt Planplatten Hasliberg Reuti

Twing

lit

u

en

Trübsee

as

o

Echallens

m

Stöckalp Lungern

Bad Ragaz Maienfeld Pfäfers

Linth

Haldi Schattdorf

nt

J

Schwarzsee

Iseltwald

Bisisthal

Ristis

Sargans

Weisstannen

S

St.Anton a.A. Schruns

Malbun

Wangs

Schwanden GL

Flüelen

Altdorf

Flums

Maschgenkamm

Glarus

Oberiberg

Arlberg

Langen a.A.

ST EI N

Walensee

Unterterzen Flumserberg

Braunwald

Stockhütte Klewenalp Niederrickenbach Isenthal

Flüeli-Ranft

Sachseln

Ballenberg Meiringen

Brienzersee

Seelisberg

ie

d

e

Moudon

CossonayVille

NiederGunten horn Harder

Thunersee

Stockhorn

Romont

Bercher

Luzern–Interlaken Express

Brienzer Rothorn BrünigHasliberg Brienz

Vitznau

s t ä t t e r s e e Treib

Beckenried

Giswil

Marbachegg

Eriz

Heiligenschwendi

Hergiswil Stans

Alpnachstad

Sörenberg

Thun

Vierwald-

Stanserhorn Wirzweli Sarnen Langis

Marbach

Kemmeriboden

Gurnigel

Schüpfheim

K

Le Brassus

Plaffeien

Chavornay

e

H

Le Sentier-L’Orient

Arnex

CroyRomainmôtier

Le Pont

Riggisberg

Prahins

Orbe

tl

Emme

Schallenberg Passhöhe

Guggisberg

Pilatus

b

Escholzmatt

Konolfingen Münsingen Röthenbach i.E.

Thurnen

Schwarzenburg

La Sarine

n Langnau i.E. E Trubschachen

Rubigen

Belp

Fribourg/ Freiburg

Yverdonles-Bains

Le Doubs

Flamatt

Aare

Payerne Baulmes

Laupen

Gurten

La Broye

Ste-Croix

Le Day

Avenches

Gümligen Worb Bern Flughafen

Express

Weesen

Vaduz L I E C H T E N -

P

Estavayerle-Lac

Köniz

e

Entlebuch Luzern–Interlaken

Napf

Brunnen

Bludenz Schaan

Chäserrugg

ftal

Fleurier Buttes

Bern

Murten/ Gümmenen Morat

m

Ziegelbrücke

Klöntal Rotenflue Hoch-Ybrig Rickenbach Morschach Illgau Muotathal Stoos

Rigi Scheidegg

Weggis

Hinterschellenberg Feldkirch

Alp Sellamatt Gamsalp Buchs SG

Sihl

Sattel Mostelberg

Schwyz

Rhein

Wildhaus

Amden

Sattel

Meggen Horw

SiebnenBiberbrugg Wangen

Innerthal

ArthGoldau

Rigi Luzern Kulm

Kriens

Kleine Emme

SumiswaldGrünen Ramsei

al

Lac de Neuchâtel

Le Chasseron

Vallorbe

Portalban

Aare

Kerzers

Em

Emmen

Wolhusen

nt

Frasne

Boudry

Creux du Van

HasleRüegsau

Zollikofen

Ins

Colombier

Travers Les Verrières Pontarlier

Aarberg

GisikonRoot Küssnacht a.R.

Nesslau

Oberriet

Hoher Kasten

Säntis

Unterwasser Alt St.Johann

Einsiedeln

Oberägeri

Perlen Emmenbrücke

Wasen i.E.

Zugersee

Wasserauen

Schwägalp

g

Samstagern

Finstersee

Gais Appenzell Jakobsbad Weissbad Brülisau Ebenalp

rn

Neuchâtel

Lüscherz

Zugerberg

Rotkreuz

Willisau

Eriswil Affoltern-Weier

Burgdorf

Jegenstorf

Menzingen

Zug

r

Ricken

Uznach

Rapperswil

Kronberg

Wattwil u

Wald

Pfäffikon SZ

Sihl

Cham

Rüti ZH

e

Les Ponts-de-Martel

Lyss

Ligerz

Erlach

Sins

Zell Huttwil

Bielersee

Chaumont

Beromünster

Oetwil Männedorf Stäfa

Zürichsee

Wädenswil

Reuss

Sursee

Herzogenbuchsee

Büren a.A.

Prêles La Neuveville Le Landeron

Menziken

Hochdorf

Biel/Bienne

Villiers

Vuedes-Alpes

St.Urban

Sihlbrugg

Langenthal Solothurn

-Süd

Si

Dijon | Paris

Les Brenets -Col-des-Roches Le Locle

-Nord

Grenchen

Pieterlen

Magglingen/ Macolin

St-Imier Chasseral

Aare

Bellach

Esslingen

Meilen

Urnäsch

Lichtensteig

Ö STE RRE ICH

Sitter

Schwellbrunn

Oberstdorf

Landeck-Zams

MontSoleil

Tavannes

Thalwil

Sihlwald

Wetzikon Hinwil

Heerbrugg Dornbirn Widnau Diepoldsau

Altstätten -SG -Stadt

Mals/Malles

e

Fr

an

ch

Le Doubs

Oberdorf SO Tramelan SoncebozSombeval

Erlenbach

Adliswil

Affoltern a.A.

Beinwil a.S.

sc

n

Weissenstein

Schöftland

Zofingen

Oensingen

ch

o

s

M

Bellelay

u

Le Noirmont

ta

s

Uetliberg Felsenegg

Thur

Uster

Zollikon

Trogen

Herisau

b

Goumois

e gn

Zürich

Bazenheid

n

Saignelégier

Gänsbrunnen Niederbipp Weissenstein

Fischingen Gähwil Bauma

Zürich Oerlikon

St.Margrethen Walzenhausen

Heiden

Gossau

Flawil

g e

Moutier

Dietikon

Birmensdorf

Wohlen AG Teufenthal

Balsthal

FR ANC E

Für die Benutzung von einigen Zügen/Bussen/Schiffen, wie z. B. Glacier Express, Bernina Express, Gotthard Panorama Express und Palm Express, ist eine Platzreservierung und/oder ein Zuschlag erforderlich.

Lenzburg

Suhr

Olten

Töss

Effretikon

Rorschach

Wittenbach

St.Gallen

Uzwil

r

Glovelier

GoldenPass Express

Waldenburg

Passwang 943 m

Mellingen

Wil Littenheid

Turbenthal

M ap : evo q / geO ps / I m ag i co

Reigoldswil

Delémont

Damvant

Kloten

0

10

20

30 km

ST S - G B- M a n u a l - L- 2 4 - d e

Asuel

Aarau

Zürich Flughafen

Oberglatt

Limmat

Wildegg

Hauenstein

Breitenbach

Laufen

Wettingen

Seite 6 – 7

Rheineck

k

Luzern–Interlaken Express

Gelterkinden

Sissach

Staad

St.Pelagiberg

Internationale Anreise

Bregenz

r

Gotthard Panorama Express

Glacier Express

Büren

Winterthur

Immenstadt Sonthofen

Arbon

Braunau Bischofszell

T o g

Bernina Express

Lucelle

Courgenay

Aesch

Baden

-Reutin -Insel

a

Porrentruy

Le Doubs

Premium Panoramazüge

Dornach

Rodersdorf Roggenburg

Turgi

Lindau

n

Bonfol

Keine Ermässigung

Brugg

Frick

Liestal

Sulgen

Bülach

Niederweningen

Romanshorn

Amriswil

i

Ettingen

Boncourt

Linien mit Vergünstigungen (50%)

Stein/ Säckingen

Pratteln

B o d e n s e e Weinfelden

Frauenfeld

Rhein

a

Delle

Montbéliard

Rheinfelden

Friedrichshafen

Thur

Eglisau

Kaiserstuhl

Döttingen

Laufenburg

zi

Geltungsbereich Swiss Half Fare Card

Möhlin

h

Basel

Bad Zurzach

Koblenz

St-Louis Riehen Grenze Basel Bad Bf

Basel St.Johann

Gültig auch auf dem Netz der städtischen Verkehrsbetriebe

Linien mit Vergünstigungen (50%)

Weil a.R.

Basel EuroAirport

Belfort-Montbéliard TGV | Meroux

Rhoneglet

Keine Ermässigung

Grindelwald–Kleine Scheidegg, Wengen–Kleine Scheidegg, Kleine Scheidegg–Jungfraujoch, Grindelwald Terminal–Eigergletscher

r

1

Kreuzlingen

Eschenz

Marthalen

Fahrausweise Preise 2024 Seite 4 – 5

Konstanz

Stein a.R.

Rheinau

Osterfingen

Waldshut

e

Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%)

Etzwilen

Wangen (Allgäu)

d

Belfort

Meersburg

a

Neuhausen

Informationen

Mainau

g

Erzingen (Baden)

S w is s Tr ave l Pa s s You t h | S w is s Tr ave l Pa s s Flex | S w is s Tr ave l Pa s s Fl ex Yo ut h

Linien für unbegrenzte Fahrten

Radolfzell Ramsen

Schaffhausen

Zell (Wiesental)

Katzenberg

Geltungsbereich Swiss Travel Pass

Überlingen

Singen

Thayngen

Hemmental

n

Rhein/ Le Rhin

Mulhouse

Opfertshofen

Beggingen Schleitheim

Ravensburg

l

Seebrugg

Inhalt.

München

D E U TSCHL AND

Bargen

nta

Bahn, Bus und Schiff auf einen Blick

Ulm | München

Stockach

Engen Münstertal (Schwarzwald)

fie

Strasbourg | Paris

Sa

28.08.23

e

1

n

STS-GB-Manual-L-24_de.pdf

3

Seite 38 – 45 Schifffahrt Vierwaldstättersee Seite 40 – 41 PostAuto Pässefahrt Zentralalpen Seite 42 – 43 weitere aussichtsreiche Routen Seite 44 – 45

Themenrouten Seite 46 – 47

Regionalpässe Seite 48 – 49

Brescia

Services Seite 50 – 54


GUT ZU WISSEN / SWISS TRAVEL PASS & CO

5

G U T ZU W I S S EN:

SORGLOS UNTERWEGS. Der öffentliche Verkehr der Schweiz ist weltweit einzigartig. Auf den folgenden Seiten werden Sie mit den Grundlagen vertraut gemacht. Damit können Sie nachhaltige Erlebnisse besser planen und Ihrer Kundschaft bei der Organisation und Buchung massgeschneiderter Reisewünsche zur Seite stehen.

SWISS TRAVEL PASS. & C O.

Die Swiss Travel System-Fahrausweise sind der Schlüssel zum öffentlichen Verkehrsnetz der Schweiz. Sie decken jedes Reisebedürfnis und ­garantieren nahezu unbegrenzt freie Fahrt mit Bahn, Bus und Schiff mit nur einem Ticket.

Verkehrsnetz

Zugkategorien

Platzreservierung

Sicherheit im ÖV

Das öffentliche Verkehrsnetz der Schweiz erstreckt sich auf rund 29ʼ000 Kilometer auf Schiene, Strasse und Wasser und ist somit das dichteste der Welt.

InterCity-Züge (IC) verbinden grössere Städte ohne Zwischen­ halt. InterRegio- (IR) und Regio­E xpress-Züge (RE) verbinden die mittelgrossen Zentren. Regionalzüge bedienen alle Zwischenstationen und erschliessen zusätzlich auch die Verästelung des Netzes. Die grossen Zentren verfügen über ein S-Bahn-Netz. Die speziell mit einem «S» bezeichneten Züge erschliessen die betreffenden Agglomerationen in einem verdichteten Fahrplan.

In der Schweiz können die meisten Züge ohne Sitzplatzreservierung benutzt werden. Reservierbare Züge sind im Online-Fahrplan mit einem «R» markiert. Reservierungspflichtige Panoramazüge sollten frühestmöglich reserviert werden. Gruppen: Eine Platzreservierung für Gruppen (mind. 10 Personen) ist kostenlos möglich. Ein Hinweisschild am Zug und Lautsprecherdurchsagen informieren die Reisenden über die reservierten Plätze.

Die Verkehrsmittel in der Schweiz sind im Allgemeinen sehr sicher. Regelmässig ist auch Sicherheitspersonal in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Grundsätzlich sind Strafdelikte im öffentlichen Verkehr selten. Das häufigste Delikt: Schwarzfahren. Zu beachten sind dennoch die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegen Kleinkriminalität (vgl. Seite 51).

Anschlüsse und Umsteigeverbindungen Für die internationale An- oder Weiterreise stehen an den Grenzbahnhöfen und Flug­ häfen Züge, Trams und Busse zur Verfügung. Anschlüsse sind überall gewährleistet. Selbst dort, wo keine Züge mehr verkehren. Dann wird die Reise mit einem Bus, einem Schiff oder sogar mit einer Bergbahn fortgesetzt. Umsteigeverbindungen sind daher in der ganzen Schweiz sehr einfach.

Taktfahrplan Die Züge verkehren immer zur selben Minute nach jeder ­vollen Stunde. Die wichtigsten Städteverbindungen verkehren im Halbstundentakt. In den grossen Zentren kommen alle Züge zur vollen oder halben Stunde an. Auf diese Taktfahrpläne sind auch die Bus- und Schiffsverbindungen abgestimmt. Der gesamte Fahrplan ist auf sbb.ch abrufbar.

1. Klasse – komfortabel unterwegs Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, reist in der 1. Klasse. Die Wagen der 1. Klasse bieten zusätzlichen Komfort wie breitere Sitze, mehr Beinfreiheit und Steckdosen. Zudem profitieren Reisende in der 1. Klasse von Ruhe- oder Businessabteilen. Auch an Bord der Schweizer Schiffe hat man die Wahl zwischen 1. und 2. Klasse. Erstere befindet sich in der Regel auf dem Oberdeck. Hier wartet eine tolle Aussicht auf die vorbeiziehenden Landschaften.

Zuschläge

Barrierefreies Reisen

Innerhalb der Schweiz werden keine Zuschläge auf nationale, InterCity- und InterRegio-Züge erhoben. Panoramazüge wie Glacier Express, Bernina Express und GoldenPass Express (nur in Reiseklasse «Prestige») sowie einige Buslinien (Palm Express) sind jedoch grösstenteils zuschlags- und / oder reservierungspflichtig.

Das Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder geringem Seh- oder Hörvermögen umfasst das gesamte Reise­erlebnis, von der Buchung bis nach der Reise. Mit digitalen Apps, optischen und akustischen Signalen, qualifiziertem und hilfsbereitem Personal an den Bahnhöfen sowie fortlaufenden Investitionen in die Infrastruktur ermöglicht die Schweiz Menschen mit Behinderungen ein möglichst unabhängiges Reiseerlebnis.

Bahnverkehrsinformationen

Leistungen: Freie Fahrt mit Bahn, Bus und Schiff inklusive Premium Panoramazüge sowie öffentliche Verkehrsmittel in über 90 Städten. Gültigkeit: 3, 4, 6, 8 oder 15 aufeinanderfolgende Tage bzw. frei wählbare Tage innerhalb eines Monats (Flex). Bonus: 50% Ermässigung auf die meisten Bergausflüge und freier Eintritt in über 500 Museen landesweit. Ermässigungen: Jugendliche unter 25 Jahren profitieren vom ermässigten Swiss Travel Pass Youth. Swiss Half Fare Card Leistungen: Bis zu 50% ­Ermässigung auf Fahrten mit Bahn, Bus und Schiff sowie den meisten Bergbahnen und den öffentlichen Verkehrsmitteln in über 90 Städten. Gültigkeit: 1 Monat Swiss Family Card Leistungen: Kostenlose ­Familienkarte zum regulären Swiss Travel System-Fahrausweis. Kinder ab dem 6. bis vor dem 16. Geburtstag reisen gratis in Begleitung mindestens eines Elternteils mit einem gültigen Swiss Travel System-Fahrausweis. Alleinreisende Kinder erhalten 50% Ermässigung auf das gesamte Swiss Travel System-Fahrausweissortiment. Preise 2024 Alle Preise in der Übersicht Weitere Tickets

Informationen zur aktuellen Betriebslage und Störungen auf dem Schienennetz gibt es rund um die Uhr auf sbb.ch/166.

Mit dem Swiss Travel Pass auf dem Weg zum Zug, Zürich Hauptbahnhof

 ZURÜCK

Swiss Travel Pass und Swiss Travel Pass Flex

 Eurail/Interrail  Streckenbillette  Sparbillette  Tageskarten  Gruppenbillette  Verbundbillette  Fahrausweise für Kinder


INTERNATIONALE ANREISE

7

INTERNATIONALE ANREISE.

STS-INT-Anreise-EU-V1-XS-24-de.pdf

1

17.10.23

14:24

EN T S PA N N T I N D ER S C H W EIZ A N KO M M EN .

Gdańsk

Kiel

Hamburg Bremen

POLSKA

NEDERLAND

Berlin

Amsterdam

UNITED KINGDOM

Poznań

Hannover Münster Leipzig

Dortmund Düsseldorf

London

Köln

Bruxelles Lille

Wrocław

Astoro Zug in Goldach, St. Gallen

Railjet auf der Linthebene, Ostschweiz

TGV Lyria auf der Aarebrücke, Olten

EuroCity auf dem Lorraine-Eisenbahnviadukt, Bern

Dresden

BELGIE BELGIQUE

DEUTSCHLAND

Praha Frankfurt

Mainz

ČESKO

LUXEMBOURG

Mannheim

Nürnberg

Paris

Karlsruhe Stuttgart

SLOVENSKÁ

Linz

Dijon FRANCE

Basel Bern

Lausanne Genève

Zürich

Innsbruck

Luzern Interlaken Brig

Chur

ÖSTERREICH

HUNGARY

Ljubljana SLOVENIJA

Lyon

Vicenza Milano Torino

Venezia

Verona

Anreise mit dem Flugzeug.

Zagreb

C R OAT I A

I TA L I A

Tagesverbindungen Nachtverbindungen

Budapest

Graz

Villach

Bellinzona Lugano

Domodossola

Limoges

Salzburg

St.Gallen

Genova

Die grossen Schweizer Flughäfen sind nahtlos an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die Fahrt vom und zum Flughafen ist in den Swiss Travel System-Fahrausweisen ­inbegriffen.

Bologna

BOSNA I HERCEGOVINA

Anreise mit der Bahn  aus Deutschland.

Aus Deutschland verkehren neben dem Intercity-Express (ICE) auch Intercity (IC) und Eurocity (EC) Züge direkt in die Zentren von Basel, Bern, Chur, Interlaken, Luzern, Lugano und Zürich.

Basis 09/2023

Mulhouse

Bratislava

Wien

© SBB/CFF/ FFS 12/2023

München

Le Mans

STS-INT-Anreise-EU-V1-XS-24-de © Open StreetMap

Strasbourg

Anreise mit der Bahn  aus Italien.

Dank täglich zahlreichen Verbindungen ist die Schweiz nur einen Katzensprung von Italien entfernt. So angenehm und schnell gestaltet sich die Anreise mit dem EuroCity durchs Alpenmassiv.

Anreise mit der Bahn  aus Österreich. Anreise mit der Bahn.

Im Herzen Europas vernetzt: Täglich bestehen zahlreiche Zugverbindungen, die die Schweiz mit den umliegenden Ländern verbindet. Ob von Amsterdam, Prag, Budapest, Graz, Paris, Venedig oder Hamburg: Die Bahn bringt Reisende direkt mitten in die Schweizer Zentren. Und das ohne Gepäcklimitierung oder lange Wartezeiten, dafür mit Bewegungsfreiheit, Verpflegungsmöglichkeiten sowie vielfältigen Services an Bord.

 ZURÜCK

Mit dem komfortablen Railjet oder den Eurocity Zügen gelangen Reisende täglich im Zweistundentakt nach Zürich, wo optimale Anschlüsse in die ganze Schweiz gewährleistet sind.

Anreise mit der Bahn  aus Frankreich.

In drei Serviceklassen nach Wahl gelangen Reisende mit TGV Lyria über 20 Mal täglich komfortabel, schnell und direkt von Frankreich in die Schweizer Städte.

Internationale Nachtverbindungen.

Mit dem Nightjet der ÖBB oder den EuroNight Zügen diverser Partnerbahnen sind viele der schönsten Städte Europas bequem im Schlaf erreichbar. Einfach einsteigen und nach einer komfortablen Nacht ausgeschlafen ankommen.


GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND

9

Stein am Rhein

Schaffhausen BSL

Basel

MUC

ZRH

Zürich

St.Gallen

Rapperswil

GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND.

Luzern

Bern

Flüelen

Spiez

Interlaken Andermatt

Lausanne

Montreux

Chur

St. Moritz

Gstaad

GVA

A L L E H I G H L I G H T S Genève AU F EI N ER R O U T E .

Brig Visp

Bellinzona

Locarno

Zermatt

Tirano

Luzern–Interlaken Express beim Brienzersee, Berner Oberland

Domodossola

Lugano

Die Grand Train Tour of Switzerland ist die ultimative Zugreise durch die Schweiz. Sie kombiniert alle berühmten Panoramastrecken auf einer atemberaubenden Rundreise und bringt die Gäste bequem zu den ­b ekanntesten Sehenswürdigkeiten.

Stein am Rhein

Schaffhausen

MXP

BSL

Basel

MUC

ZRH

Zürich

St.Gallen

Rapperswil

Luzern Bern Flüelen

Zürich  Luzern  Interlaken  2 ¾ h

Spiez

Montreux  Visp  Zermatt  2 ½ h Glacier Express  7 ¾ h

Interlaken Andermatt

Lausanne

GoldenPass Express  3 ¼ h

Montreux

Brig

GVA

Visp

Locarno

Zermatt

Tirano

Domodossola

Voralpen-Express  2 ¼ h

Lugano

MXP

Die Grand Train Tour Etappen in der Übersicht

St. Gallen  Schaffhausen  Zürich  2 ½ h

Routing-Ideen  «Original»

 «Verborgene Schätze»

die gesamte Grand Train Tour of Switzerland, ab 8 Tagen

auf zu den Schweizer Geheimtipps, ab 3 Tagen

 «Winter Magic»

 «Faszination Wasser»

durchs Schweizer Winterwunderland, ab 8 Tagen

Tour entlang von Seen und Flüssen, ab 3 Tagen

 «Klassiker»

die beliebteste Tour, ab 7 Tagen

 «Top-Attraktionen» eine Route vollbepackt mit Schweiz-Highlights, ab 5 Tagen

 «Gletscher & Palmen» imposante Gletscher und prächtige Bergseen, ab 4 Tagen

 ZURÜCK

Bellinzona

Genève

Gotthard Panorama Express  5 ½ h

Mehrere Reisevorschläge bieten Routing-Ideen auf der Grand Train Tour of Switzerland. Einzelne Touren können bereits ab drei Tagen entdeckt werden. Für alle Reisen sind Packages zu speziellen B2B-Konditionen verfügbar. Die Tourenvorschläge können aber auch ganz individuell mit dem Swiss Travel Pass erlebt werden.

St. Moritz

Gstaad

Bernina Express  6 ¾ h

Reisevorschläge

Chur

Mehr zu allen Reisevorschlägen unter MySwitzerland.com/grandtraintour

GoldenPass Belle Epoque über dem Genfersee

Grand Train Tour of ­Switzerland App MySwitzerland.com/traintourapp

Allgemeine Informationen für alle Reisen. Dauer, Start- und Endpunkt sowie die in den Angeboten enthaltenen Ausflüge lassen sich beliebig an die Wünsche Ihrer Kundschaft anpassen.

Mit einem AgenturClientZugang sind massgeschneiderte Packages in kürzester Zeit erstellt. Reisebüros und Veranstalter können alle Packages bei Railtour Suisse und Switzerland Travel Centre beziehen.


11

PR EM I U M

PANORAMAZÜGE.

Luzern–Interlaken Express beim Lungerersee, Zentralschweiz

 ZURÜCK


PREMIUM PANORAMAZÜGE

13

BERNINA EXPRESS. Dieser Premium Panoramazug verbindet den Norden und den Süden Europas – mitten durch das UNESCO-Welterbe der Rhätischen Bahn.

Bernina Express im Herbst vor dem Morteratsch, Graubünden

Basel Zürich

Luzern

Neuchâtel

Chur

Bern Lausanne

St.Gallen

Interlaken Montreux

Genève

Brig

Andermatt St.Moritz Locarno

Davos

Poschiavo

Tirano

Zermatt

Lugano

Bernina Express bei Ospizio Bernina am Lago Bianco, Graubünden

Highlights  Reisedauer: Chur – Tirano 4 h 20 min St. Moritz – Tirano 2 h 15 min Tirano – Lugano 2 h 10 min

 ZURÜCK

Landwasserviadukt.

Das 65 Meter hohe Landwasserviadukt, sichtbar kurz vor dem Dorf Filisur, ist die spektakulärste Brückenkonstruktion auf der Albulastrecke zwischen Thusis und St. Moritz. Das Viadukt aus Naturstein ist 142 Meter lang und führt schwungvoll über das wilde Landwassertal hinweg – direkt hinein in einen Tunnel.

Bernina Express beim Lago di Poschiavo, Graubünden

UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn.

Seit Juli 2008 gehört die Rhätische Bahn in der Landschaft ­Albula / Bernina zum UNESCOWelterbe. Die Bahnstrecke zwischen Thusis (Graubünden/ CH) und Tirano (Veltlin / IT) ist ein hervorragendes Beispiel für die technisch innovative Erschliessung der Berglandschaft. Als höchstgelegene Alpentransversale Europas ist sie ausserdem eine der spektakulärsten Eisenbahnen der Welt.

Bernina Glaciers.

Höhepunkte der Reise sind drei eindrucksvolle Gletscher. In der Montebellokurve rückt der Morteratschgletscher ins Blickfeld. Die offene Überquerung der Bernina-Passhöhe auf 2ʼ253 m ü. M. mit Ausblick auf den CambrenaGletscher ist ein weiteres Highlight. In Alp Grüm steht das vielleicht einzige Hotel / Restaurant, das nur per Bahn oder zu Fuss erreichbar ist. Während des Fotostopps geniessen Reisende den Ausblick auf den Palügletscher und das Berninamassiv.

Lago di Poschiavo.

Dieser See wurde durch einen prähistorischen Bergsturz aufgestaut – es gibt keine menschgemachte Talsperre, lediglich eine Wasserfassung am Südende. Sie dient der Regulierung des Abflusses. Am Lago di Poschiavo liegen die beiden kleinen Ortschaften Le Prese und Miralago, welche heute beliebte Ferienorte sind. Im Valposchiavo fährt der Bernina Express ganz nahe am Wasser des Sees vorbei.

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: berninaexpress.ch mystsnet.com/berninaexpress

Kreisviadukt Brusio.

Das Kreisviadukt ist das markanteste Wahrzeichen entlang der Berninalinie. Unterhalb von Brusio überwindet der Bernina Express das Gefälle in einer 360 Grad Kehrschleife – ohne einen einzigen Tunnel. Die offene Linien­führung über ein Viadukt eröffnet den Fahrgästen freie Sicht auf eine bahntechnische Meisterleistung – und auf ein ­sagenhaftes Panorama.

Bernina Express Bus.

Von Februar bis November kann die Bernina Express-Reise noch ein wenig verlängert werden – mit dem Bernina Express Bus, der in Tirano bereitsteht. Durch das malerische Veltlin geht es über Sondrio und Morbegno zum romantischen Comersee. Anschliessend führt die Reise weiter zum Luganersee und dann zurück in die Schweiz. Endstation ist Lugano, das kulturelle Zentrum des Tessins. Natürlich können Gäste dies auch in der Gegenrichtung erleben.


PREMIUM PANORAMAZÜGE

15

GLACIER EXPRESS. Die knapp achtstündige Erlebnisfahrt mit dem Glacier Express führt vorbei an tiefen Schluchten, hohen Pässen, schillernden Bergen, funkelnde Seen, idyllische Bergdörfer, 291 Brücken und 91 Tunnels.

Glacier Express in der Rheinschlucht, Graubünden

Basel Zürich

St.Gallen

Luzern

Neuchâtel

Chur

Bern Lausanne

Interlaken Montreux

Genève

Andermatt

Brig

Zermatt

St.Moritz

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: glacierexpress.ch mystsnet.com/glacierexpress

Highlights  Reisedauer: 7 h 45 min

 ZURÜCK

Die Excellence Class des Glacier Express

Excellence Class.

Die Excellence Class lädt auf der Fahrt zwischen St. Moritz und Zermatt zum Fest für alle Sinne ein: Während draussen die Landschaft vorbeizieht, wird den Gästen ein exquisites 5-Gang-Menü mit passender Weinbegleitung serviert. Damit gehört die Excellence Class zu den exklusivsten touristischen Highlights der Schweiz.

Service und Ausstattung. Nach dem Check-in am Welcome Desk vor dem Excellence Wagen und der Gepäckaufgabe am Bahnsteig steht einer unvergesslichen Reise nichts mehr im Weg. Jeder Sitz ist individuell verstellbar und befindet sich garantiert am Fenster. In der exklusiven Reiseklasse sorgt ein persönlicher Concierge Service für ein hochstehendes Erlebnis. Die exklusive Glacier Bar der Excellence Class lädt zum Verweilen ein.

Raffinierte Kulinarik.

In der Excellence Class sorgt ein Glas Champagner und eine Apéro-Platte für den perfekten Auftakt. Feinschmecker werden mit einem exquisiten 5-Gang-Menü inklusive passender Weinbegleitung verwöhnt. Die Gerichte aus regionalen Zutaten entführen Gäste auf eine kulinarische Reise durch die Schweiz. Selbstverständlich darf ein edler Tropfen oder ein erfrischendes Getränk sowie eine Auswahl an Kaffeespezialitäten nicht fehlen.

Glacier Express auf dem Landwasserviadukt, Graubünden

Kostenpflichtiges Zusatzangebot. Paris, London, New York oder Shanghai sind weltbekannt für ihre Bar-Szene. Aber auch in der Schweiz kommen Geniesserinnen und Geniesser auf ihre Kosten. Im Glacier Express können auf Wunsch und gegen Gebühr eine feine Auswahl an erstklassigen Weinen degustiert werden. Erlesene Spirituosen, die man auch in einer Cocktail-Bar in SoHo finden würde, komplettieren das Angebot.

Reservierung für Einzelreisende.

Die Sitzplatzreservierung in der Excellence Class ist obligatorisch und buchbar auf den Zugkompositionen 902/903/923. Plätze in der Excellence Class können über die üblichen ­Glacier Express Buchungs­systeme gebucht werden. Die Vorausbuchungsfrist von 93 Tagen für Sitzplätze in der 1. und 2. Klasse gilt auch für die Excellence Class.

Zuschlag und Fahrausweis. Der Zuschlag für einen Excellence Class Platz beträgt CHF 470 und wird mit der Reservierung verrechnet. Für einen Platz in der Excellence Class ist ein Fahrausweis für die Strecke St. Moritz– Zermatt oder Zermatt–St. Moritz in der 1. Klasse erforderlich. Der Zuschlag für die Sitzplatzreservierung ist auf den entsprechenden Fahrpreis der Strecke 1. Klasse aufzurechnen.


PREMIUM PANORAMAZÜGE

17

GOLDENPASS EXPRESS. Eine seit über 100 Jahren erwartete Reise ohne Umsteigen zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken. Diese bietet in der neuen Reiseklasse «Prestige» bislang unerreichten Komfort auf der GoldenPass Panoramastrecke.

GoldenPass Express in Rougemont, Waadtland

Basel Zürich

Neuchâtel

Bern

Interlaken Lausanne Genève

Zweisimmen Gstaad Montreux Brig

Zermatt

Gastronomie in der Reiseklasse «Prestige»

Highlights  Reisedauer: 3 h 15 min

 ZURÜCK

Prestige.

Die exklusive Reiseklasse im GoldenPass Express bietet anspruchsvollen Reisenden alles, was sie sich von einer unvergesslichen Zugfahrt erwarten: viel Privatsphäre, maximalen Komfort in einem exklusiven Abteil und ein aussergewöhnliches kulinarisches Angebot. Die beheizbaren Ledersitze sind leicht erhöht und können auf Wunsch gedreht werden, während hohe Panoramafenster Reisende in die vielfältige Landschaft eintauchen lassen.

GoldenPass Express in Schönried, Berner Oberland

Den Gaumen verwöhnen.

Lokale und internationale Köstlichkeiten können im Voraus bestellt werden und sorgen für den perfekten Auftakt in eine aufregende Reise. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Glas Champagner und einer Portion feinstem Kaviar aus Frutigen? Wer seinen Gaumen lieber mit rustikalen Delikatessen verwöhnen möchte, macht mit der Bergplatte oder einer vegetarischen Alternative alles richtig.

Swissness.

Der GoldenPass Express ist nicht nur eine Weltneuheit, sondern auch eine schweizerische Meisterleistung. Denn die Idee, Interlaken und Montreux ohne Umsteigen zu verbinden, entstand bereits vor mehr als 100 Jahren. Der GoldenPass Express setzt erstmals auf ein variables Drehgestell, mit dem sich der elegante Zug innert Sekunden und für Gäste nicht spürbar auf die unterschiedlichen Spurweiten entlang der Strecke einstellen kann.

Sprachgrenze.

Die GoldenPass Panoramastrecke führt über die Deutsch-Französische Sprachgrenze, im Volksmund auch «Röstigraben» genannt. Zwischen Saanen und Rougemont überqueren die GoldenPass MOB-Züge die Brücke über den Grischbach, welcher diese markante Sprachgrenze markiert. Allmählich verändert sich auch die Landschaft: von saftig grünen Wiesen und Hügeln zur mediterranen Riviera.

St.Gallen

Luzern Chur Andermatt St.Moritz

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: gpx.swiss mystsnet.com/goldenpass-express

Gstaad.

Bekannt als Kurort der Schönen und Reichen, beeindruckt Gstaad mit lieblich dekorierten Chalets und alpinem Charme. Auch die Niklauskapelle sowie das Eisenbahnviadukt sind allen Reisenden zu empfehlen. Vielleicht reicht der Zwischenstopp sogar, um durch die Fussgängerzone zu flanieren, im bekannten Palace-Hotel bei Kaffee und Kuchen die Aussicht zu geniessen oder im traditionsreichen Restaurant Rössli den würzigen Hobelkäse zu probieren.

Montreux.

Die Musikstadt richtet seit über 50 Jahren im Juli das weltbekannte Montreux Jazzfestival aus. Ausserdem produzierte die ErfolgsRockband Queen sechs ihrer weltbekannten Alben in den Mountain Studios am Genfersee. Nach dem Tod Freddy Mercurys wurde zu seinen Ehren eine übergrosse Statue am Ufer errichtet. Mit der Zahnradbahn gelangt man von Montreux zudem auf den Rochers-de-Naye, von dem man wunderbare Aussichten geniesst.


PREMIUM PANORAMAZÜGE

19

GOTTHARD PANORAMA EXPRESS. Wenn die Reise zum Erlebnis wird, dann erlebt man Geschichte auf dem Gotthard Panorama Express. Die persönliche Reise mit Schiff und Zug zwischen der Zentralschweiz und dem Tessin.

Gotthard Panorama Express bei der Kirche von Wassen, Uri

Basel Zürich

Luzern

Neuchâtel

Rigi

Genève

Interlaken Montreux

Andermatt

Brig

Zermatt

Reisebegleitung erklärt die Highlights entlang der Strecke

Gotthard Panorama Express in Flüelen, Zentralschweiz

Highlights  Reisedauer: 5 h 30 min

Der Gast steht im Fokus.

Gastfreundschaft steht beim Gotthard Panorama Express an erster Stelle. Das charismatische Team aus Reiseleitung, Catering Team und Zugpersonal erbringt jeden Tag Höchstleistungen, damit sich Gäste aus aller Welt bestens umsorgt fühlen.

 ZURÜCK

Reiseleitung.

Der Gotthard Panorama Express verbindet: Für die Reiseleiterinnen und Reiseleiter gibt es nichts Bereichernderes, als sich persönlich mit den Gästen aus aller Welt auszutauschen, ihnen die Schweizer Kultur näherzubringen und mehr über ihre Heimat zu erfahren. Dem Gast die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu zeigen und spannende Informationen zu vermitteln, ist Freude und ­B erufung zugleich.

Arth-Goldau Flüelen

Bern Lausanne

St.Gallen

Chur

St.Moritz

Bellinzona Lugano

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: sbb.ch/gotthard-panorama-express mystsnet.com/gopex

Catering Team.

Gäste können sich entspannt zurücklehnen und inmitten der atemberaubenden Kulisse kulinarische Spezialitäten und auserlesene Weine aus der Region geniessen. Egal ob ein kleiner Snack für zwischendurch oder ein kaltes Plättli nach Tessiner Art, das Catering Team erfüllt jeden Wunsch im Panoramazug. Dafür müssen die Gäste noch nicht einmal ihren Platz verlassen.

Fotowagen.

Highlights gibt es entlang der Gotthard Panoramastrecke massenhaft und der Fotowagen in der Zugsmitte wird für viele unvergessen bleiben. Hier können die Fenster geöffnet werden, was das Fotografieren von grossartigen Erinnerungsfotos möglich macht. So kann beispielsweise auch der Gotthard Tunnel mit ­offenem Fenster noch näher ­erlebt werden womit einer Reise in die Zeit des Tunnelbaus nichts mehr im Wege steht.


PREMIUM PANORAMAZÜGE

21

LUZERN– INTERLAKEN EXPRESS. Hier wird der Weg zum Ziel: Die Zugfahrt auf dem Luzern–Interlaken Express verbindet zwei weltbekannte Destinationen und geht schneller vorbei, als einem lieb ist.

Luzern–Interlaken Express auf der Aarebrücke, Berner Oberland

Base l Zür ich

Neuch âtel

Bern

Luzern

Interlaken Lausann e

Montreux

Genèv e

Bri g Zermatt

St.Gallen

Chur Andermat t St.M oritz

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: zentralbahn.ch/interlaken-express mystsnet.com/liex

Bistro im Luzern–Interlaken Express

Highlights  Reisedauer: 1 h 50 min

Fünf Seen in weniger als zwei Stunden.

Auf kaum einer anderen Strecke passiert man so viele Seen: Kurz nach der Abfahrt in Luzern zeigen sich auf der linken Fensterseite der Vierwaldstätter- und der Alpnachersee. Es folgen der Sarnerund der idyllisch gelegene Lungernsee. Die letzte halbe Stunde führt entlang des türkisschimmernden Brienzersees, bevor man in Interlaken, der Ortschaft zwischen Brienzer- und Thunersee, ankommt.  ZURÜCK

Bistro: das rollende À-la-carte-Restaurant.

Vom Frühstück am Morgen über die regelmässig wechselnden Mittags-Menüs bis hin zu themenbezogenen kulinarischen Aktionen bieten die Speisewagen-Teams alles, was die Herzen der hungrigen Reisenden begehren.

Luzern–Interlaken Express beim Lungerersee, Zentralschweiz

Ganz vorne sitzen.

Das folgende Angebot richtet sich an alle, die schon immer ganz vorne sitzen wollten und die Zugfahrt aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchten. In Interlaken oder Luzern erwartet einen im Führerstand ein Erlebnis der Extraklasse, bei dem man den Lokführenden über die Schultern schauen kann. Aus dem Blickwinkel des Lokpersonals führt die Fahrt durch atemberaubende Natur, über Brücken und durch Tunnels.


23

BERGAUSFLÜGE.

 ZURÜCK

Brienz Rothorn Bahn, Berner Oberland


BERGAUSFLÜGE

25

GLACIER 3000. Nur 15 Minuten dauert der Aufstieg mit der Seilbahn auf 3ʼ000 m ü. M. Oben lockt nicht nur eine atemberaubende 360°-Aussicht auf Matterhorn, Mont Blanc und Jungfrau, sondern auch der Peak Walk by Tissot.

Sicht auf den Peak Walk by Tissot, Waadt

Basel Zürich

Luzern

Neuchâtel Bern Lausanne Genève

St.Gallen

Gstaad

Chur Interlaken

Andermatt St.Moritz

Montreux

Brig Glacier 3000 Zermatt

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Anreise und Fahrplan auf: glacier3000.ch mystsnet.com/glacier3000

Berg-Highlights  Reisedauer ab Col du Pillon: 15 min

 ZURÜCK

Peak Walk by Tissot

Seilbahn beim Glacier 3000, Waadt

Peak Walk by Tissot.

Die Überquerung des Peak Walk by Tissot – einer 107 Meter langen Hängebrücke – ist ein Abenteuer für sich. Auf der weltweit einzigen Hängebrücke, die zwei Gipfel miteinander verbindet, bestaunen die Gäste nicht weniger als 24 Viertausender. Darunter Jungfrau, Mönch, Eiger, Matterhorn und Mont Blanc.

Panoramagondel.

Glacier 3000 ist einer der am besten zugänglichen Gletscher der Schweiz: Die Panoramabahn kann bis zu 125 Personen gleichzeitig von 1ʼ500 auf 3ʼ000 m ü. M. befördern. Die Fahrt dauert nur 15 Minuten – so schnell erreichen Gäste diesen Schweizer Gletscher.

Anreise wird zum Erlebnis.

Einfach und aussichtsreich zum Glacier 3000: Direkte Zugverbindung mit dem neuen GoldenPass Express von Montreux (1 h 30 min) oder Interlaken (1 h 45 min) nach Gstaad. Anschliessend gelangen Gäste in nur 30 Minuten mit dem Postauto zur Seilbahnstation. So wird bereits die Anreise zum Erlebnis. Übrigens, am Bahnhof Gstaad gibt es Schliessfächer fürs Gepäck.

Aktivitäten in luftiger Höhe.

Dieser Berg lockt mit zahlreichen Outdoor-Erlebnissen. Viele Aktivitäten wie der Peak Walk by Tissot, der View Point, der Ice Express Sessellift, der Snowpark (ganzjährig im Schnee schlitteln) sowie der Glacier Walk sind bereits im Seilbahnticket inkludiert.

Attraktive Vergünstigung.

Die attraktiven Swiss Travel Pass Vorteile gelten auch für Bergfahrten auf den Glacier 3000. Mit dem Swiss Travel Pass oder einer Swiss Half Fare Card profitieren Reisende von 50% Ermässigung auf die Seilbahnfahrt. Familien schätzen den Glacier 3000 besonders, denn Kinder bis 6 Jahre reisen kostenlos. Mit den Einsparungen kann man eine zusätzliche Aktivität für ein noch eindrücklicheres Erlebnis buchen, zum Beispiel für eine Hundeschlittenfahrt.


BERGAUSFLÜGE

27

GORNERGRAT. Der Aufstieg von Zermatt mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat auf luftige 3ʼ089 Meter über Meer ist ein Highlight. Die Fahrt alleine bietet bereits unzählige Postkartenmotive: das Matterhorn, Walliser Chalets und ein umwerfendes Gebirgspanorama.

Station Gornergrat, Zermatt, Wallis

Basel Zürich

St.Gallen

Luzern

Neuchâtel

Chur

Bern Lausanne Genève

Interlaken

Montreux

Brig

Andermatt St.Moritz

Locarno

Zermatt

Lugano

Gornergrat

Triebzug POLARIS oberhalb der Riffelalp, Wallis

Berg-Highlights  Reisedauer ab Zermatt: 33 min

 ZURÜCK

Walliser Schwarznasen Schafe beim Riffelsee, Wallis

Wandererlebnisse.

Es gibt viel zu entdecken: Der «Meet the Sheep» Themenweg führt vom Gornergrat bis zum Riffelberg. Er führt vorbei am ­Riffelsee mit der berühmten ­Matterhorn-Spiegelung und am Alpingarten unterhalb der Station Rotenboden. Während der ­S ommermonate grasen rund 150 Schwarznasenschafe auf den Alpweiden zwischen Rotenboden und Riffelberg, die per GPS auf der Gornergrat Website geortet werden können.

Gourmetticket.

Bei diesem Ausflug reihen sich die kulinarischen Höhepunkte am Gornergrat wie an einer Perlschnur auf. Serviert werden ein Apéro-Riche im 3100 Kulmhotel Gornergrat, ein 3-Gang-Gourmetmenü auf dem Riffelberg und ein Dessert mit speziellem Kaffee auf der Riffelalp. Die unterschiedlichen Bergrestaurants können per Bahn, zu Fuss oder im Winter mit dem Schlitten erreicht werden. Das Schlitteln inkl. Miete ist im Gourmetticket eingeschlossen.

Höchste Schlittelpiste der Schweiz.

Mit einer Länge von 1.6 Kilometern ist die rund zehnminütige Schlittenfahrt von Rotenboden (2ʼ815 m ü. M.) nach Riffelberg (2ʼ582 m ü. M.) ein Spass für Gross und Klein. Es stehen Mietschlitten, auch mit Kindersitz, zur Verfügung und es gibt spezielle Schlitteltageskarten.

Weitere Informationen wie Anreise und Fahrplan auf: gornergrat.ch mystsnet.com/gornergrat

Zooom the Matterhorn. NostalChic Class. In der interaktiven Ausstellung nähern sich die Besucherinnen und Besucher in drei Räumen dem Matterhorn. Zooom Stufe 1: Bergerlebnis Matterhorn hautnah dank Periskopen. Zooom Stufe 2: Hochalpines Wetter zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten im 3D Kino. Zooom Stufe 3: Virtueller Rundflug ums Matterhorn mit dem Gleitschirm.

Im nostalgischen Wagen der Gornergrat Bahn erleben die Gäste einen einzigartigen Tag im luxuriös-entspannten Ambiente. Der Ausflug umfasst einen garantierten Fensterplatz bei der Fahrt von Zermatt auf den Gornergrat, spannende Geschichten von der erfahrenen Reiseleitung, abwechslungsreiche gastronomische Höhenflüge mit lokalen Spezialitäten entlang der Strecke und vieles mehr.


BERGAUSFLÜGE

29

JUNGFRAUJOCH. Ein Berg mit Auszeichnung: Das Jungfraujoch verfügt nicht nur über die höchstgelegene Bahnstation Europas (3ʼ454 m ü. M.), sondern gehört auch zum UNESCO-Welterbe «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch».

Jungfraujoch Sphinx, Berner Oberland

Basel Zürich

Luzern

Neuchâtel Bern Lausanne Genève

St.Gallen

Chur Interlaken

Andermatt St.Moritz

Jungfraujoch

Montreux Brig Zermatt

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Anreise und Fahrplan auf: jungfrau.ch/jungfraujoch mystsnet.com/jungfraujoch

Jungfraujoch Eispalast

Berg-Highlights  Reisedauer ab Grindelwald: 45 min

 ZURÜCK

Snow Fun Park.

Im Snow Fun Park können sich Gäste erfrischen und Wintersportarten ausprobieren. Auf einem aufgeblasenen Reifen beim Snow Tubing Pirouetten drehen, mit einem Schlitten die Piste runtersausen, mit der Flying Fox Seilrutsche über das ewige Eis fliegen oder Ski- und Snowboardfahren. All dies ist im Snow Fun Park möglich und das auch ganz spontan: Alle Geräte kann man gleich vor Ort mieten. Besser kann der Schnee im Sommer nicht erlebt werden.

Sphinx Aussichtsplattform.

Knopf drücken, hochschnellen, Bergpanorama geniessen: In nur 25 Sekunden überwindet der Lift 108 Meter bis zur Aussichtsplattform (3ʼ571 m ü. M.). Oben angekommen gilt dann: Durchatmen und Aussicht geniessen. Auf der Terrasse befindet sich ausserdem Europas höchste Forschungsstation. Besonders für die Umweltwissenschaft, die Astrophysik und die Meteorologie ist sie von zentraler Bedeutung.

Jungfraubahn vor der Jungfrau

Eispalast.

Je vergänglicher etwas ist, desto schöner. Das gilt besonders für den Eispalast und seine Schätze: Bergführer haben die Gänge und Hallen in den dreissiger Jahren mit Pickel und Säge mitten im Jungfraufirn geschaffen. Heute formen Künstlerinnen und Künstler das Eis mit viel Fingerspitzengefühl. Auf einem Rundgang durch eine frostige Welt entdecken Gäste in Nischen ihre Kunstwerke.

Alpine Sensation.

Ein Schauder läuft jedem den Rücken hinunter, der den 250 Meter langen Korridor zwischen Sphinxhalle und Eispalast betritt. Und dies nicht bloss wegen den frostigen Temperaturen, sondern auch wegen der Opfer, welche die Bergarbeiter brachten, um das Jungfraujoch bahntechnisch zu erschliessen. 30 Gedenktafeln zeugen davon. Gänsehaut verursacht auch die Musik unterwegs: Sie lässt die Anfänge der Jungfraubahn auferstehen.

Jungfrau-Panorama.

Manchmal sieht man auf dem Jungfraujoch vor lauter Wolken keinen Berg. Mit schlechtem Wetter hat das aber nichts zu tun – im Gegenteil. Wolken faszinieren. Wer hat nicht schon davon geträumt, einmal in dieses wattigweiche Wunder einzutauchen? Der Jungfrau-Panorama-Film macht es möglich: Er vermittelt auf 360° ein Rundumerlebnis der Bergwelt, wie man es sonst niemals haben könnte – 365 Tage im Jahr.


BERGAUSFLÜGE

31

RIGI. Dieser Berg ist ein Erlebnisreich – 365 Tage im Jahr. Im Herzen der Zentralschweiz, ­z wischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee gelegen, ist die Rigi aus jeder Himmelsrichtung bestens erreichbar.

Aussicht von der Rigi Kulm hinunter auf den Zugersee

Basel Zürich

Luzern

Neuchâtel

St.Gallen

Rigi Chur

Bern Lausanne Genève

Interlaken

Montreux

Brig Zermatt

Andermatt St.Moritz

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Anreise und Fahrplan auf: rigi.ch mystsnet.com/rigi

Berg-Highlights  Reisedauer ab Vitznau: 33 min

 ZURÜCK

Die neue Rigi Zahnradbahn zwischen Felsentor und Kaltbad

Erholung im Mineralbad & Spa auf Rigi Kaltbad

Wandervielfalt.

Ein breites Wandernetz von 120 Kilometern steht den Rigi-­Gästen zur Verfügung und bietet Weitläufigkeit abseits des hektischen Treibens. Vom gemütlichen barrierefreien Spaziergang über einfache Wanderungen bis hin zu Bergsteigen. Wer neben den Füssen auch den Kopf be­anspruchen will, besucht einen der beliebten Themenwege.

Schweizer Traditionen. Was kommt einem bei Tradition und Swissness in den Sinn? ­Kuhglocken, die klingen? Eine leckere Käseschnitte auf dem Teller oder Alphornbläser auf einem Berggipfel? Auf der Rigi, der ­Königin der Berge, ist das alles möglich. Auf dem Berg im ­Herzen der Zentralschweiz ­erlebt man Swissness pur.

Erholung im Mineralbad.

Zukunft trifft Vergangenheit.

Müde Wandermuskeln lassen sich im Mineralbad & Spa auf Rigi Kaltbad bei einem entspannenden Bad im grosszügigen Innen- und Aussenbecken, im Spa mit Sauna und Liegebereich oder bei einer Massage wunderbar regenerieren.

Die Rigi Bahnen führen die Bahnstrecke Arth-Goldau–Rigi Kulm täglich mit historischen Zügen. Besucherinnen und Besucher geniessen dieses einmalige Erlebnis mit der Auffahrt zur Königin der Berge in den gepflegten Oldtimerwagen und der anschliessenden Talfahrt im brandneuen, nachhaltigen Zug nach Vitznau.

Winterwandern.

Auch im Winter sind den Möglichkeiten auf der Rigi kaum Grenzen gesetzt: 35 Kilometer bestens präparierte Winterwanderwege, von der leichten Höhenwanderung bis hin zur zweistündigen Panoramawanderung. Ein ganz besonderes Erlebnis in unberührten Schneelandschaften ermöglichen drei ausgeschilderte Schneeschuh-Trails zwischen 1.1 bis 3.5 Kilometer.

Kulinarische Höhenflüge. Wenn sich nach dem Baden und Wandern der Hunger zu Wort meldet, ist auf der Rigi die nächste «Beiz» nie weit entfernt. Das Angebot reicht von Fondue mit Rigi-Alpkäse in der «Alp Chäserenholz» bis zum TerroirSpeise-Konzept vom Hotel Edelweiss, wo nur lokale Produkte verarbeitet werden. Weitere Restaurants mit gemütlichen Terrassen laden zum Geniessen und Verweilen ein.


BERGAUSFLÜGE

33

SCHILTHORN. Das Schilthorngebiet steht für View, Thrill und Chill: unvergessliche Aussichten, ­Adrenalinkicks und Entspannung pur in der intakten Bergwelt. Mit Zug und Bus ­gelangen Gäste zur Talstation Stechelberg. Von da gehtʼs mit der Luftseilbahn auf den 2ʼ970 Meter hohen Schilthorngipfel.

Blick auf das Schilthorn – Piz Gloria, Berner Oberland

Basel Zürich

Luzern

Neuchâtel Bern Lausanne Genève

St.Gallen

Chur Interlaken

Schilthorn Montreux

Brig

Zermatt

Andermatt St.Moritz

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Anreise und Fahrplan auf: schilthorn.ch mystsnet.com/schilthorn

Skyline Walk bei der Zwischenstation Birg, Berner Oberland

Berg-Highlights  Reisedauer ab Stechelberg: 32 min

 ZURÜCK

360°-Restaurant Piz Gloria.

Ideal vor und nach dem Bergerlebnis: In 45 Minuten dreht sich das 360°-Restaurant Piz Gloria um die eigene Achse, während das atemberaubende Bergspektakel mit über 200 Bergspitzen lautlos vorbeigleitet. Täglich erwartet die Gäste ein breites kulinarisches Angebot – unter anderem der populäre James Bond Brunch oder der leckere 007-Burger.

Der Bond Faktor.

Das Schilthorn wurde 1969 als Drehort des James Bond Filmes «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» weltbekannt. Noch heute lässt sich auf Piz Gloria den Fussstapfen des berühmtesten Geheimagenten der Welt folgen. Die interaktive Ausstellung «Spy World» begeistert Bond Fans mit Requisiten und Hintergrundinformationen. Von der Aussenterrasse führt der «Walk of Fame» zu der Skyline View Plattform, wo eine wunderbare Rundumsicht auf das Bergpanorama wartet.

Panorama rund um das Schilthorn – Piz Gloria, Berner Oberland

Skyline Walk und Thrill Walk.

Ein wahrer Adrenalinkick ist auf dem «Thrill Walk» bei der Station Birg zu erleben: Ein Gang über den 200 Meter langen Felsensteg führt von der Terrasse unter der Seilbahnstation hindurch, über ein Stahlseil, Glasboden und ­Gitterroste zurück zur Station. Eine besondere Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau ­geniessen Gäste zudem von der Aussichtsplattform «Skyline Walk» beim Bistro Birg, welches zum Verweilen einlädt.

Bergdorf Mürren und Allmendhubel.

Von Mürren aus ist das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau zum Greifen nah. Nebst dem beeindruckenden Panorama entzückt das autofreie Bergdorf mit typischen Holzchalets und der urchigen Stimmung. Aktive nehmen die Standseilbahn auf den Allmendhubel, wo verschiedene Wanderwege zurück nach Mürren führen. Für Familien ist mit dem Abenteuer Spielplatz «Flower Park» Spass garantiert.


BERGAUSFLÜGE

35

1

2

4

5

1

Brienzer Rothorn.

Nostalgie pur: Seit 1892 qualmt die Brienz Rothorn Bahn als intaktes Schweizer Kulturgut in einer Stunde von Brienz aufs Rothorn. Die Dampfzahnradbahn überwindet dabei eine Höhendifferenz von 1ʼ678 Metern, durchfährt acht Tunnels und gilt als ein absolutes Muss für Bahnbegeisterte.

 ZURÜCK

3

2

CabriO Stanserhorn.

6

3

Die Reise aufs Stanserhorn bildet eine wunderschöne Symbiose zwischen der historischen Standsteilbahn und der topmodernen CabriO-Luftseilbahn: Die welterste Luftseilbahn mit offenem Oberdeck ermöglicht ein ultimatives Frischlufterlebnis und macht die Fahrt auf den Luzerner Aussichtsberg zu einem einmaligen Genuss.

Grindelwald-First. Grindelwald-First lockt mit atemberaubender Aussicht auf die Eigernordwand und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Mit der Gondelbahn angekommen, warten Abenteuer und Spass auf Klein und Gross inmitten der idyllischen und panoramareichen Landschaft.

4

7

Harder Kulm.

Die Panorama-Standseilbahn bringt Gäste von Interlaken auf den Harder Kulm. Nach einem kleinen Spaziergang zum Panorama-Restaurant erreicht man die Aussichtsplattform «Zwei-SeenSteg» mit einer atemberaubenden Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den Thuner- und Brienzersee.

5

Matterhorn Glacier Paradise.

6

Die höchste 3S-Bahn der Welt bringt Gäste zum «Matterhorn Glacier Paradise» auf 3ʼ883 Meter. Auf dem Gipfel angekommen, erblickt man von der Plattform aus unglaubliche 38 Viertausender und 14 Gletscher. Im Gletscher-Palast tauchen Gäste in die mystische Welt des ewigen Eises ein.

Monte Generoso, Capolago.

7

Pilatus.

Nahe bei Luzern und gut erreichbar mit öffentlichen VerkehrsmitDas ideale Ziel für Freigeister, die Natur, Architektur, Zahnrad- teln ist der Pilatus der ideale ­Erlebnisberg für Unternehmens­bahn und atemberaubendes Palustige. Zwei Seilbahnen, die norama lieben. Aber auch für steilste Zahnradbahn der Welt, diejenigen, die den Respekt vor der Umwelt in den Vordergrund Hotels und diverse Restaurants in stellen, ohne auf den Genuss der aussichtsreicher Lage versprechen höchsten Genuss mit tollen und besten Speisen und Weine zu spannenden Ausflugserlebnissen. verzichten, die mit dem Land und den Traditionen verbunden sind.


BERGAUSFLÜGE

37

8

Rochers-de-Naye.

Ein einmaliger Panoramablick auf die Schweizer und französischen Alpen: Von Eiger und Jungfrau über den Mont Blanc bis hin zum Genfersee. Die Zahnradbahn führt die Gäste auf 2ʼ000 Meter Höhe und damit zum Ausgangspunkt zahlreicher Erlebnisund Entdeckungsmöglichkeiten.

8

12

 ZURÜCK

9

Säntis.

10

Eine Fahrt zum Säntis gleicht einer Reise ins Paradies. Mit der Säntis-Schwebebahn gelangt man bequem zum Gipfel auf 2502 m ü. M., wo ein atemberaubender Blick über sechs Länder auf einen wartet. Der Berg im Alpsteingebirge ist nicht nur bekannt als Wetterberg, sondern beeindruckt auch mit seiner natürlichen Schönheit, eingebettet in einer mythischen Bergwelt.

9

Schynige Platte.

11

Wer die Schynige Platte mit der Zahnradbahn besucht, fühlt sich wie in der «Belle Époque». Die einzige Nostalgiebahn dieser Art in der Schweiz ist mit Holzbänken und Rollmaterial aus dem 19. Jahrhundert ausgestattet und erinnert an vergangene Zeiten und den Pioniergeist im Berner Oberland.

Stoos.

12

Mit einem Weltrekord begeistert die steilste Standseilbahn der Welt Gäste von nah und fern. Die innovative Technik macht es möglich, dass sich die Kabinen perfekt der Neigung anpassen und die Passagiere so bequem nach oben gelangen – trotz der Steigung von 110 Prozent.

Sunnegga, Zermatt.

Die Fahrt mit der unterirdischen Standseilbahn zur «Sonnenecke» Sunnegga inmitten des Matterhorn Paradise ist ein beliebtes Ziel für grosse und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Sie gilt als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge und ermöglicht die Weiterfahrt nach Blauherd und Rothorn.

10

13

13

Testa Grigia.

11

14

14

Der Matterhorn Glacier Ride II verkörpert die Erfüllung eines lang ersehnten Traumes – eine ganzjährige Seilbahnverbindung von Zermatt nach Cervinia IT, bekannt als das Matterhorn ­Alpine Crossing. Testa Grigia ­bildet den höchsten Grenz­ übergang Europas und ermöglicht eine nahtlose Weiterreise nach Italien.

Titlis.

Die Fahrt zum Titlis ist mit der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt ein wahrlich spektakuläres Erlebnis. Auf dem Dreitausender erwartet die Gäste dann ein atemberaubendes Bergpanorama, eine Vielfalt an abenteuerlichen Attraktionen und nicht zuletzt der glitzernde Schnee und das ewige Eis.


39

AUSSICHTSREICHE ROUTEN.

Dampfschiff Blümlisalp vor dem Schloss Schadau, Berner Oberland

 ZURÜCK


AUSSICHTSREISE ROUTEN

41

SCHIFFFAHRT VIERWALDSTÄTTERSEE. Ob auf einem historischen Dampfschiff, einer innovativen Yacht oder dem modernen Katamaran: Übers Wasser gleitend erleben Gäste die Zentralschweiz von ihrer schönsten Seite.

Panorama-Yacht «Saphir» im Hafen von Luzern auf dem Vierwaldstättersee

Basel Zürich

Neuchâtel

Luzern

Bern

St.Gallen

Vierwaldstättersee Chur

Interlaken Andermatt Lausanne

St.Moritz

Montreux

Brig Genève

Dampfschiff «Stadt Luzern» auf dem Vierwaldstättersee, Zentralschweiz

Highlights 

Rundfahrt mit der ­Panorama-Yacht.

Während der einstündigen Rundfahrt mit der Panorama-Yacht Saphir machen es sich­Reisende auf den grosszügigen Sitzlandschaften bequem und geniessen den herrlichen Ausblick auf See, Stadt und Berge. Das verstellbare Dach auf dem Oberdeck und die einzigartige Wasserterrasse geben der Yacht das gewisse Etwas.

 ZURÜCK

Motorschiff «Diamant» in Luzern, Vierwaldstättersee

Sonnenuntergangsfahrt. Abendromantik pur bei schönsten Sonnenuntergängen über dem Vierwaldstättersee – die kulinarischen Abende können im Sommer täglich genossen werden. Die Sonnenuntergangsfahrt findet auf dem neuen Motorschiff Diamant oder einem Dampfschiff statt. Freie Fahrt mit Swiss Travel Pass (Flex), 50 Prozent Ermässigung mit Swiss Half Fare Card.

Mittagsschiff.

Der gediegene Lunch: Kreativ zusammengestellte saisonale Köstlichkeiten machen die MittagsRundfahrt zu einem herrlichen Erlebnis. Die Fahrt findet täglich und ganzjährig statt. Freie Fahrt mit Swiss Travel Pass (Flex), 50 Prozent Ermässigung mit Swiss Half Fare Card.

Verbindungen zu den Talstationen.

Aus der Stadt direkt auf den Berg: Vom Stadtzentrum verkehrt das Schiff zu den Stationen der Rigi Bahnen in Vitznau, der PilatusBahnen in Alpnachstad und des Bürgenstock in Kehrsiten-Bürgenstock – eine einzigartige Kombination von Schiff und Bergbahn.

Zermatt

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: lakelucerne.ch mystsnet.com/vierwaldstaettersee


AUSSICHTSREISE ROUTEN

43

POSTAUTO PÄSSEFAHRT ZENTRALALPEN. Alpenromantik pur: Vier eindrückliche Schweizer Alpenpässe an einem Tag mit dem Postauto befahren und 10ʼ366 Höhenmeter überwinden. Vorbei an Stauseen auf dem Grimselpass, über den N ­ ufenen- und Gotthardpass bis hin zum Sustenpass.

Postauto auf dem Grimselpass, Berner Oberland

Basel Zürich

Neuchâtel

Bern

Luzern

Meiringen Lausanne

Interlaken Montreux

Genève

Brig

Zermatt

St.Gallen

Chur Andermatt St.Moritz

Locarno Lugano

Weitere Informationen wie Fahrplan und Preise auf: postauto.ch/zentralalpen mystsnet.com/zentralalpen

Postauto auf dem Nufenenpass, Wallis

Highlights  Reisedauer: 8 h 45 min

 ZURÜCK

Postauto auf den Zentralalpenpässen

Auf den Spuren Sherlock Holmes.

Zeitreise in die Vergangenheit.

Wer kennt ihn nicht? Beim Reichenbachfall lieferte sich Sherlock Holmes einen erbitterten Kampf mit seinem Erzrivalen. Auf dem Weg zum Grimselpass mit dem Postauto können Reisende einen Blick auf diesen Schauplatz erhaschen. Die Fahrt führt weiter an der Aareschlucht vorbei und bietet auf der Pass­ höhe einen atemberaubenden Blick über den Grimselsee.

Bevor der Gotthardtunnel 1882 eröffnet wurde, war der Weg über den Gotthardpass die einzige Möglichkeit, von Norden in den Süden zu gelangen. Mit dem Postauto können Gäste in diese Zeit eintauchen und eine Vorstellung davon erhalten, wie sich dies wohl angefühlt haben muss. Mit dem entscheidenden Vorteil, dass das Postauto jede Steigung mühelos meistert und ein weitaus komfortableres Reiseerlebnis bietet.

25 Tunnel und 25 Brücken.

Die Fahrt über den Sustenpass lässt einen tief blicken. Das Postauto passiert auf dieser Strecke 25 Tunnel – ein Paradebeispiel für die Schweizer Ingenieurskunst. Doch wer den Blick in alle Himmelsrichtungen schweifen lässt, wird mit Aussichten auf schier unendliche Schluchten belohnt. Highlights wie die Teufelsbrücke und der Steingletscher mögen erstmals furchteinflössend wirken, sind aber an Schönheit schwer zu übertreffen.

Relikte der Eiszeit.

Was die Eigernordwand für Bergsteigerinnen und Bergsteiger ist, ist der Nufenenpass für leidenschaftliche Passfahrende. Auf 2‘478 Meter über Meer ist er der höchste befahrene Alpenübergang der Schweiz und zieht so manche Besuchende in seinen Bann. Während der Fahrt im Postauto kann man sich komplett auf die Aussicht konzentrieren. Ein weiteres Highlight ist der Griesgletscher. Der Anblick dieses Relikts aus der Eiszeit ist einfach grandios.


AUSSICHTSREISE ROUTEN

1

45

1

2

3

4

5

6

7

8

BLS RegioExpress Lötschberger.

Der BLS RegioExpress Lötschberger macht die aussichtsreiche Fahrt über die geschichtsträchtige Lötschberg-Bergstrecke von Bern nach Brig und Domodossola zu einer besonderen Erfahrung. Bahn- und Naturfreunde geniessen herrliche Ausblicke ins Kandertal und die Fahrt über die atemberaubenden Viadukte an der Nord- und Südrampe.

 ZURÜCK

2

BLS Schifffahrt auf Thuner-/Brienzersee.

Ein sagenhafter Blick auf das weltbekannte Dreigestirn der Jungfrauregion, zahlreiche historische Dörfer und Schlösser inmitten der schmucken Landschaft des Berner Oberlandes. Diese und viele weitere Highlights machen eine Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee zu einem unvergesslichen Erlebnis.

3

GoldenPass Belle Epoque. Der GoldenPass Belle Epoque ist mehr als nur ein Zug, denn schon beim Betreten fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt: Die Wagen sind mit hochwertigem Holz verkleidet und mit kleinen Details goldfarben veredelt. In weichen, pompösen Polstersesseln sitzend, geniessen Reisende die Fahrt von Montreux nach Zweisimmen im Stil des Orient Express.

4

GoldenPass Panoramic. Seinem Namen macht der GoldenPass Panoramic alle Ehre: Gemächlich bewegt sich der Zug von Zweisimmen im Berner Oberland Richtung Montreux, der mondänen Stadt am Genfersee. Hohe Panoramafenster lassen Reisende in die vielfältige Landschaft eintauchen – das ganze Jahr hindurch.

5

Palm Express.

6

Der Palm Express bietet eine kontrastreiche Busfahrt von St. Moritz nach Lugano: Hinter dem Malojapass windet sich die Strasse ins Bergell, in Castasegna überquert man die Landesgrenze und trifft wenig später im italienischen Chiavenna ein. Die Fahrt endet in der Tessiner Metropole Lugano.

Treno Gottardo. Der Treno Gottardo verkehrt stündlich alternierend von Zürich, Luzern und Basel über die Gotthard-Panoramastrecke in die Sonnenstube der Schweiz. Die Panoramafahrt nach Locarno verspricht beeindruckende Aussichten auf schroffe Bergwände, blaue Seen und südländisches Flair mit Palmen und herrschaftlichen Wohnhäusern.

7

Vigezzina-CentovalliBahn. Vom italienischen Domodossola bringt die Vigezzina-CentovalliBahn die Gäste nach Locarno. Auf der rund 52 Kilometer langen Strecke kommen Reisende in den Genuss von sagenhaften Aussichten. Die Fahrt lockt mit tiefen Schluchten, wildem Gebirge und 83 Brücken.

8

Voralpen-Express. Der stündlich zwischen Luzern und St. Gallen verkehrende ­Voralpen-Express ist die schönste Verbindung von Natur und Kultur. Der kupferfarbige Zug fährt vorbei an der prächtigen Rothenthurmer Hochmoorebene, durch das hügelige Toggenburg und in St. Gallen über das ­höchste Eisenbahnviadukt der Schweiz.


47 1

THEMENROUTEN.

2

3

1

Kambly Rundreise.

Die Kambly Rundreise verbindet die Schweizer Hauptstadt Bern mit Luzern am Vierwaldstättersee und Interlaken, dem Zentrum des Berner Oberlandes. Eine besondere Attraktion ist der Besuch im Kambly Erlebnis, beim Feingebäckhersteller in Trubschachen.

Kamblyzug im Sommer, Emmental

 ZURÜCK

2

Käsezug.

Auf dem einzigartigen Tagesausflug erhalten Reisende einen Einblick in die Welt der Käseherstellung. Ein Käsefondue und ein Besuch im Schweizer Scherenschnittmuseum runden das Programm ab.

3

Schokoladenzug.

Landschaften und Traditionen der Schweiz sehen, riechen und schmecken mit dem Schokoladenzug der Montreux Berner Oberland Bahn. In den «Belle Epoque» 1. oder 2. Klasse-Wagen geht es von Montreux ins Greyerzer Land. Vor dem Besuch in der Schokoladenfabrik können Gäste das Städtchen Gruyères erkunden.


49

REGIONALPÄSSE.

BLS-BO-Pass-XXS-23 © swisstopo © SBB/CFF/FFS 12/2022 www.trafimage.ch www.evoq.ch

1 Basel St.Gallen

Zofingen Zürich Sursee

Luzern Bern Entlebuch

Hergiswil Engelberg

Thun

Chur

Interlaken Göschenen

Spiez Zweisimmen Saanen

Jungfraujoch Lenk i.S. Brig

Lausanne

Montreux

Genève

Domodossola

Lugano

Geltungsbereich Berner Oberland Pass

Avenches Ste-Croix

Payerne

Vallorbe Orbe

Dampfschiff «Stadt Luzern» auf dem Vierwaldstättersee, Zentralschweiz

2

3

4

Moléson-Village

Palézieux Echallens

Zweisimmen

Broc (Fabrique) Gruyères Rellerligrat

Bercher

L'Isle

Le Brassus

Interlaken

Spiez

Bulle

Yverdon

Metsch

Rinderberg Lenk Horneggli Betelberg Puidoux-Chexbres Rougemont Gstaad Apples Les Pléiades Château-d'Oex Bière Turbach Sonloup Lausanne Mt-Pèlerin 1) Wasserngrat Chamby Eggli Montbovon Ouchy Blonay Morges Les Avants Vevey Höhi Wispile La Cure La Braye 2) Rolle La Glion Caux Videmanette St-Cergue Lauenen Montreux Col-des-Mosses Lauenensee Territet Chillon Rochers-de-Naye Nyon Isenau ColVilleneuve Kuklos Le Sépey Evian St-Gingolph du-Pillon Le Bouveret Reusch Thonon Leysin Yvoire Les Diablerets 1) uniquement, nur, only, solo, sòlo Cabane-des-Diablerets Ollon M2 Lausanne - Ouchy Aigle Glacier 3000 2) sans, ohne, without, senza, sin Bretaye Bus Vevey - Villeneuve Genève Monthey Bex Villars Planachaux Genève St-Maurice Champéry Châtel-St-Denis

Schönried

Le Moléson

Geltungsbereich Regional Pass Genfersee-Alpen

116

Geltungsbereich Tell-Pass – Zentralschweiz 162 115

161 114 113

Zürich Card – Städtepass Zürich.

163

123

112

Winterthur

121

Zürich Flughafen Oberglatt ZH

111

Kloten

Rümlang

Balsberg Glattbrugg

Regensdorf-Watt

110*

Glanzenberg Schlieren

Wipkingen

Dübendorf

Hardbrücke

Stettbach Schwerzenbach ZH

Stoffelbach

Leimbach Bonstetten-Wettswil

155 Hedingen

lg

ris

Goldbach

140

er ch aia M

Zollikon

Wollishofen

Kilchberg ZH SoodOberleimbach Felsenegg

172

Pfäffikersee

173

130

150

Küsnacht ZH

Sihlau

132

Erlenbach ZH Rüschlikon

Adliswil

Wildpark-Höfli

Winkel am Zürichsee

141

Thalwil

142

Langnau-Gattikon

Oberrieden Dorf

156

135 131

Greifensee

alp

Ba

Tiefenbrunnen

Uetliberg

154

eh

Hegibachplatz

Enge

130

t

Bellevue

Giesshübel

Ringlikon

Zürich HB Stadelhofen

R

Uitikon Waldegg

Selnau

Binz

W

Birmensdorf ZH

Wiedikon Triemli

a Sp ldb urg ita llik l Z erb oll ik erg erb ik on erg

Urdorf

Weihermatt

171

Oerlikon

Altstetten

Schöneggstr. Bergfrieden

Reppischhof

170

Dietlikon

Wallisellen

Seebach Dietikon

122

Bassersdorf Opfikon

Affoltern

184

164

120*

117

Zo

Neben der freien Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (2. Klasse mit Tram, Bus, Bahn, Schiff und Seilbahn) in der Stadt Zürich und in der näheren Umgebung, bietet die Zürich Card zahlreiche Vorteile wie Gratiseintritte in Museen sowie Vergünstigungen auf ein riesiges Angebot an Freizeit- und Kulturstätten.

160

118

alt

Höher, steiler, einzigartig – die Zentralschweiz ist rekordverdächtig. Mit den «Big 6» Stoos, Rigi, Pilatus, Stanserhorn, Titlis und Bürgenstock sind auch die spektakulärsten Bahnen der Zentralschweiz inklusive. Der Tell-Pass ist für 2, 3, 4, 5 oder 10 aufeinanderfolgenden Tagen verfügbar.

4

W

An Bord eines historischen Raddampfers am UNESCO-Welterbegebiet Lavaux vorbeigleiten, mit der Zahnradbahn auf den Rochers-de-Naye klettern oder sich mit dem Schokoladen- oder Käsezug auf die Suche nach den Köstlichkeiten der Schweiz machen – der Regional Pass GenferseeAlpen macht es möglich.

Tell-Pass Zentralschweiz.

on

3

ik

Regional Pass Genfersee-Alpen.

m

Der Berner Oberland Pass macht Ausflüge mit Bahn, Bus, Schiff und Bergbahn bei über 60 Transportunternehmen einmalig ­erlebund kombinierbar. In der Berglandschaft, auf Panoramarouten oder am Thuner- oder Brienzersee – der Berner Oberland Pass ist gültig.

2

Zu

Berner Oberland Pass.

B D uc äll hs ik on

1

124

151

143

Oberrieden

134 133

Zürichsee Rapperswil SG

180

Geltungsbereich 152Zürich Card – Städtepass Zürich Insel Ufenau

182

 ZURÜCK

153

Obersee

183

181

Zug

Included in Zürich Card Zone upgrade required Seperate ticket required


ALLES RUND UM DEN ÖV

51

FULL SERVICE FÜR UNTERWEGS. Massgeschneiderte Services wie ein weltweiter Gepäckservice, umfangreiche Dienstleistungen am Bahnhof und an Bord sowie hilfreiche Apps sorgen für ein unbeschwertes Reiseerlebnis.

Safer Travel Auch auf Reisen rundum sicher und geschützt. Mit diesen einfachen Tipps steht einer unvergesslichen Schweiz-Reise nichts im Weg.

Vor der Reise  Ausweiskopien mitführen  Wenig Bargeld auf sich tragen  Ausdrucke von Reise­ dokumenten mitführen  IMEI-Nummer des Mobiltelefons notieren

Nie mehr Koffer schleppen Das Gepäck wird innerhalb der Schweiz bequem von Tür zu Tür, sprich von Hotel zu Hotel oder an eine Privatadresse geliefert. Für die Abholung des Gepäcks stehen verschiedene Zeitfenster zur Verfügung. Auch die Zustellung von Bahnhof zu Bahnhof ist möglich. Dafür muss das Gepäck am Gepäckschalter abgegeben und abgeholt werden. Das Angebot richtet sich an Einzelreisende genauso wie an Gruppen. Gruppen mit maximal 50 Gepäckstücken profitieren von attraktiven Pauschalpreisen. Das Gepäck muss mindestens fünf Arbeitstage vor dem Transport angemeldet werden und wird innerhalb der Schweiz am gleichen Tag an eine beliebige Schweizer ­Adresse befördert.

Gepäckservice im In- und Ausland Vom Ausland kann das Gepäck mit ausgewählten Fluggesellschaften direkt an eine Adresse in der Schweiz befördert werden. Ebenfalls kann das Gepäck an ausgewählte Schweizer Zielbahnhöfe geschickt werden. Letzteres ist auch bei autofreien Orten möglich. Je nach Ankunftszeit am Flughafen wird das Gepäckstück am sel-

 ZURÜCK

ben oder am darauffolgenden Tag zugestellt. Auch auf dem Weg in die Heimat kann das Gepäck am Vorabend im Hotel oder am Bahnhof aufgegeben und am SBB Gepäckschalter am Flughafen Zürich in Empfang genommen werden. Danach kann es eigenständig eingecheckt werden. Noch einfacher gestaltet es sich bei Flugreisen mit SWISS, Edelweiss, British Airways und weiteren ausgewählten Fluggesellschaften: Dann kann es direkt eingecheckt und bis zum Zielflughafen im Ausland befördert werden. Nach der Abholung des Gepäcks erhalten die Reisenden digitale Fluggepäckquittungen und werden über einen Tracking-Link auf dem Laufenden gehalten.

Das Velo reist mit Velofahrerinnen und Velofahrer lieben die Schweiz. Mit einem gültigen Velobillett können Gäste unbeladene Velos und E-Bikes in die meisten Züge und Postautos selbst verladen. Auf einigen PostAutoLinien, vom März bis Oktober in IC-Zügen sowie ganzjährig in allen EC, ICE und Railjet Zügen wird eine Veloplatzreservierung benötigt. Die Reservierungspflicht ist im Fahrplan mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet.

An jedem Bahnhof WLAN

Einkaufsparadies

Dank dem kostenlosen und schnellen Internetzugang an mehr als 80 Bahnhöfen bleiben Gäste immer verbunden. Dies gilt auch für sämtliche nationalen Fernverkehrszüge der SBB: Die App «SBB FreeSurf» ermöglicht eine kostenlose, rasche und sichere Internetverbindung. Reisende aus dem Ausland surfen mit einer SIMKarte eines beteiligten Providers kostenlos.

Shoppen und schlemmen kann man an nahezu jedem Schweizer Bahnhof. Zahlreiche einladende Shops und Cafés laden im Herzen des Bahnhofs zum Verweilen ein.

Ungestört arbeiten

In ausgewählten Zügen lassen sich Gäste im SBB Restaurant oder im SBB Bistro auf Intercity-Doppelstockzügen kulinarisch verwöhnen. Auf vielen Verbindungen in der 1. Klasse werden die Wünsche der Gäste erfüllt, ohne dass diese ihren Sitzplatz verlassen müssen.

Im Ruheabteil der 1. Klasse können Reisende ungestört lesen, arbeiten oder einfach nach Herzenslust die Fahrt geniessen. Züge mit Ruhezonen sind im Fahrplan mit «RZ» gekennzeichnet. In der 1. Klasse von InterCity-Zügen befinden sich komplette Arbeitsplätze mit Stromanschluss, optimiertem Datentransfer, Verstärker für Mobiltelefon-Empfang und grossen Ablageflächen. InterCity-Züge mit Businesszonen sind im Fahrplan mit «BZ» gekennzeichnet.

SBB Change

Kinder willkommen

Gastronomie im Zug

An mehr als 100 Bahnhöfen können mehr als 130 Währungen in Schweizer Franken umgetauscht werden. An grösseren Bahnhöfen ist dies auch abends und am Wochenende möglich.

Alle InterCity-Doppelstockzüge führen einen mit «FA» gekennzeichneten Familienwagen im Dschungel- oder Drachenlook. Diese verfügen in der Mitte des Oberdecks über einen Spielplatz, wo sich die Kinder austoben können. Die Tische aller Familienwagen sind zudem mit spannenden Brettspielen ausgerüstet. Wickeltische in den Toiletten sowie Abstellplätze für Kinderwagen sind im Untergeschoss vorhanden.

Weiterführende Informationen safertravel.ch

Digitale Reisebegleiterin Den Reisenden mit Bahn, Bus und Schiff steht eine ­ igitale Reisebegleiterin in verschiedenen Sprachen d zur Verfügung – kostenlos im App Store und im Google Play Store.

SBB Mobile App

 I ntegrierter Touch-Fahrplan  Wichtige Informationen rund ums Reisen  Kauf von Strecken- und Sparbilletten sowie (Spar-) Tageskarten  Speicherfunktion für ausgewählte Ver­bindungen  P ush-Benachrichtigungen mit Informationen zur Reise

sbb.ch/mobile

Etwas verloren? Einen Gegenstand im Zug oder am Bahnhof verloren? Ganz einfach online eine Verlustmeldung aufgeben. Die Besitzerin oder der Besitzer wird informiert, sofern der Gegenstand ausfindig gemacht wird. Online Lost & Found

Persönliche Kundenbetreuung am Hauptbahnhof Zürich


53

ALLES RUND UM DEN ÖV

INFORMIERT BLEIBEN.

ÜBER UNS.

Ob Neuigkeiten über Produkte, Preise und Angebote oder einfach zur Inspiration: Swiss Travel System informiert auch online auf zahlreichen Kanälen und hält Interessierte so stets auf dem Laufenden.

Die Swiss Travel System AG ist eine MarketingGesellschaft, die von den SBB, Schweiz Tourismus und fünf Schweizer Transportunternehmungen des öffentlichen Verkehrs gegründet wurde. Im Jahr 2011 nahm die Firma ihre Tätigkeit auf. Unser Auftrag ist es, die Auslandvermarktung des öffentlichen Verkehrs der Schweiz zu bündeln und gezielt zu steuern. Zu unseren Kernaufgaben zählen die weltweite Vermarktung des nationalen Verkehrs und des IncomingFahrausweissortiments sowie die Förderung des grenzüberschreitenden Verkehrs aus den Nachbarländern.

Media & Trade Plattform Relevante Inhalte für den alltäglichen Bedarf bietet die Plattform mystsnet.com. Hier lassen sich ganz einfach Informationen zu Produkten, Preisen und Verkauf finden. Faktenblätter zum Sortiment, Kartenmaterial, Bilder und Logos sowie Verkaufshandbücher können bequem heruntergeladen werden. Eine kompakte Sammlung mit den wichtigsten Dokumenten bietet das Media & Trade Kit. Es kann bequem als ZIP-File heruntergeladen werden. Unter der Rubrik «News» werden brandaktuelle Informationen veröffentlicht.

Newsletter Die Trade News erscheinen vierteljährlich als E-MailNewsletter. Neben Neuigkeiten rund um Swiss Travel SystemProdukte, Preise und Angebote inspirieren die Trade News auf erfrischende Weise mit allerlei Neuigkeiten aus dem Schweizer ÖV. Jetzt anmelden.

Social Media Die ÖV-Stars setzen wir auf unseren Social-Media-Kanälen ganz gross in Szene! Wer mit Bahn, Bus und Schiff in der Schweiz unterwegs ist, ergänzt seine Posts mit #swisstravelsystem und #grandtraintour. Follower von Swiss Travel System AG bleiben immer auf dem neuesten Stand und entdecken die Schweiz täglich neu. @swisstravelsystem @media_sts @swisstravelsystem

Swiss Travel System Excellence E-Learning Die Lernplattform rund um den ÖV Schweiz: Mit dem Swiss Travel System Excellence E-Learning ist es spielerisch leicht, sein Know-how auf den aktuellsten Stand zu bringen.

@STS_China

UK, South Korea, Australia, Japan & United Arab Emirates Andreas Nef andreas.nef@swisstravelsystem.com

Greater China Una Jing Sun una.sun@swisstravelsystem.com

North America Christelle Deillon christelle.deillon@swisstravelsystem.com

Unser Sitz in Zürich befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs.

Heidi und Peter begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die verschiedenen Lerninhalte. Hier lernt man alles, was man über den ÖV Schweiz wissen muss. Wer am Schluss die Tests besteht, wird sogar als Swiss Travel System Excellence Expert ­ausgezeichnet. Lust auf mehr? Das neue Excellence Talk-Format ist die ideale Ergänzung und lässt tief hinter die Kulissen ausgewählter Transportunternehmen blicken.

India Lyandra DʼSouza lyandra.dsouza@swisstravelsystem.com

Fünf Gründe, sich gleich zu registrieren:  Ein modernes und unterhaltsames E-Learning-Programm erleben  A n regelmässigen Verlosungen teilnehmen und attraktive Preise gewinnen  Eigenes Know-How jährlich auf den aktuellen Stand bringen  Ein ÖV Schweiz Profi werden – und zwar kostenlos  Kundschaft besser beraten und mehr Umsatz machen

South East Asia Rudy Wiratno rudy.wiratno@swisstravelsystem.com

Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen: elearning.mystsnet.com

Italy, Spain, Brazil & Netherlands Jennyfer Cirignotta jennyfer.cirignotta@swisstravelsystem.com

Swiss Travel System AG @swisstravelsytem

Ihre Ansprechpartner:innen.

Impressum. Herausgeberin Swiss Travel System AG Lagerstrasse 33 CH-8004 Zürich info@swisstravelsystem.com mystsnet.com

Germany, France & Austria Estelle Grassler estelle.grassler@swisstravelsystem.com

Global Key Account Manager, Incoming Switzerland & Sweden Nabil Bahous nabil.bahous@swisstravelsystem.com

 ZURÜCK


TITLIS GLETSCHER Erleb einen grandiosen Tag im Schnee auf 3020 Metern Höhe. S SWI S PAS S EL TR AV

50BA% TT RA

TITLIS CLIFF WALK Europas höchstgelegene Hängebrücke

TITLIS ROTAIR Erste drehbare Luftseilbahn der Welt

WWW.TITLIS.CH TITLIS BERGBAHNEN, HOTELS & GASTRONOMIE 6391 ENGELBERG | SCHWEIZ | TELEFON +41 (0)41 639 50 50

 ZURÜCK TITLIS GLETSCHER

WILLKOMMEN IM HERZEN DER SCHWEIZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.