Gross Furgga
Sargans SchesaplanaHütte
EnderlinHütte
Fläsch
Maienfeld Jenins
Bad Ragaz
Schiers
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
CalandaHütte
1945: Bau erste Sesselbahn Europas
Panixerpass
Biferten-Hütte
Es gibt etwas Wertvolles zu entdecken in Graubünden. Ihren ganz persönlichen Platz für die perfekten Ferien. Sie finden ihn in Tenna, Guarda oder auch Splügen. Die kleinen, feinen Orte Graubündens warten auf Sie mit naturnahen, nachhaltig gestalteten Angeboten. Mit echter Gastfreundschaft. Und mit Gipfel-Erlebnissen für die Seele. In drei Sprachregionen und 150 Tälern erleben Sie intakte Landschaften, historisch gewachsene Bergdörfer und lebendige Geschichte. Dazu überraschend Grosses: kulinarische Sternstunden, das Kloster in Val Müstair, heute UNESCO-Weltkulturerbe, oder die von Peter Zumthor kunstvoll aus Fels geformte Therme in Vals. Aus tiefen Eindrücken wird bleibende Erinnerung. Und ganz und gar individuelle Erholung. Willkommen in Graubünden, willkommen im Bergdorf.
Laax
G
Pigniu
Alp Dado
RingelspitzHütte
Kunkelspass
Haldenstein
Chur
Felsberg
Fidaz
Bergrest. Trin Tamins Brambrüesch Domat/Ems EdelweissReichen au Hütte Waldhaus ConnDigg Bonaduz Laaxer Tobel
Die Rheinschlucht Ruinaulta
Pragg Furna Jenaz
Berghaus Scära
Rhäzüns
Ascharina Edelweiss
Buchen Putz
Küblis Conters
Trimmis
Skihaus Heuberge Restaurant DurannaArflina pass Strassberg
Samnaun
Erika
Berghaus Gemsli
Laret
Dorf rösli KlostersFergenhütte Äuja Monbiel Selfranga
Wolfgang
Berghaus Piz Platta
HinterrheinQuellen
Berghaus Splügenpass
Passo del S. Bernardino
ZapportHütte
Splügenpass
Olympische St.Moritz Winterspiele 1928/1948
geologischer Wanderweg
Campsut
Hospiz
Cröt
San Bernardino
Ober Platta
Julierpass
Bivio
Cresta Pürt Höchstes, Am Bach ganzjährig
Bobrun
Suvrettapass
Marmorera
Champfèr
St.Moritz: FIS Ski WM 2003
Pian San
Passo Balniscio
Valbella
Forcellina Septimerpass
Logiano Mesocco Bivacco Ganan
Passo di Giümella
Kleine und feine Regionen in Graubünden.
Natur- und Kulturpfad
Bodio
© Graubünden Ferien GRF
Lavin
St.MoritzBad
Curtins
Chamanna Coaz
Sóglio Promontogno Grösster
Edelkastanienwald Europas
Buffalorafall
Chiavenna
Casta- Bondo segna
Stampa
D
S-charl
Macun Seenplatte
Gasth. Mayor Crusch Alba
Zernez
Cruschetta
Nationalparkhaus
1
Blockhaus Cluozza
Arvenwald Tamangur
Hotel Fuorn
Schweizerischer Nationalpark
Ofenpass
ältester Nationalpark Europas (seit 1/8/1914) versteinerte Saurierspuren
Hotel SüsomGivé
Biosfera Val Müstair
Pass da Costainas
Tschierv
Kloster St. Johann: UNESCO Weltkulturgut
5
Müstair
Lü Fuldera
geschützter LärchenAuenwald / Kalkbrennofen
Lüsai Valchava Kalkbrennofen
Sta.Maria V.M.
östlichster Punkt der Schweiz
Alpenrose
B Pass Chaschauna
Chna.da Tschierva
Chna.da Boval
Ospizio Bernina Wasserscheide Berggasthaus Berninapass Diavolezza
höchster Punkt Graubündens
La Rösa
Umbrailpass
Alpe Campo Rifugio Saoseo
Alp Grüm / Belvedere Sassal Masone Gletschergarten Cavaglia
Angeli Custodi
Privilasco S.Carlo Poschiavo Cologna Prada S.António
C. del Forno
Ca. Sasc Ca. Sciora Furä
Rist. Selva
Le Prese
C
San Romerio
Miralago
Norantola Buseno Verdabbio Cama Maiensäss S. Carlo Leggia Sta.Maria i.C. C. Miralago Grono
d'Uina Schlucht
Chamanna Lischana
Forcola di Livigno
Morteratsch Gletscher
Murettopass
C. da l’Albigna
Vulpera
GeorgyHütte Languardfall
Casacata da Bernina Bernina Suot Morteratsch
Hotel Roseggletscher Berghaus Fuorcla Surlej
Marmoré Hotel Fex
Valatscha
Sur En
Tarasp Funtana
Pontresina
Löbbia Vicosoprano
Passo della Forcola
IsolaFex
Casáccia Malojapass
Passo de la Sancia
Soazza
Capanna Beinhaus Buffalora
Maloja
Drehort Sent Crusch Motta Heidi-Film Naluns 2001 Sur En Chamanna Schlivera Drehort HeidiScuol Film 2001
Bos-cha Ardez
Giarsun
Strada
Susch
Grotti
info@praettigau.info Tel. +41 (0)81 325 11 11 Eingebettet in die majestätische Silvrettagruppe und den imposanten Rätikon bietet das Prättigau eine Vielzahl an naturund kulturnahen Erlebnissen. In unmittelbarer Nähe zu der weltbekannten Destination Davos Klosters finden Entdecker und Geniesser echte Bergdörfer sowie vielfältige Kletter-, Bike- und Trekkingmöglichkeiten an der Grenze zu Österreich. Im Winter lockt das Prättigau mit kleinen, familienfreundlichen Skigebieten, einem wahren Paradies für Skitourengänger und Schneeschuhläufer sowie dem längsten Schlittelweg der Schweiz.
info@valposchiavo.ch Tel. +41 (0)81 844 05 71 Am einfachsten reist man mit der Rhätischen Bahn über den Berninapass ins Valposchiavo. In Poschiavo, dem beschaulichen Hauptort und Herz des Tales, spürt man das nahe Italien. Wer durch die alten, gepflästerten Gassen wandert, wird viel zu entdecken haben: Die über hundertjährigen Patrizierhäuser im Spaniolenviertel, das renovierte alte Kloster, das Kunstmuseum Casa Console, die Stiftskirche San Vittore Mauro (1497) oder den Palazzo Albrici mit seinem alten Sybillensaal.
Cauco
Wasserscheide
Drehort HeidiSerie 1979 Innfälle
Gletschermühlen
Rizeufall
Terrassendorf Cabbiolo Landa- Selma renca Lostallo Braggio TerrassenArvigo Sorte dorf
Prättigau www.praettigau.info
Valposchiavo www.valposchiavo.ch
Rossa Augio Sta. Domenica
Sils-Baselgia Sils i.E/Segl
Edelweiss / Alpenrose
Seraplana Vnà Ramosch
Chna. Segantini Kirche Sta. Maria
Silvaplana Surlej Ova da Tunnel
Bivacco Giacomo
C
Chamanna Wakkerpreis dal Linard 1975 Guarda
E
4
Ftan
Chamanna Cler
2
Juf
val-muestair@engadin.com Tel. +41 (0)81 861 88 40 Das Val Müstair ist eines der schönsten Alpentäler der Schweiz und ein Naturpark von nationaler Bedeutung. Die Dörfer haben ihren eigenen Charakter bewahrt und bieten zusammen mit der intakten Natur und dem milden südlichen Klima eine Fülle von Naturerlebnissen und kulturellen Besonderheiten. Ein besonderes Juwel ist das UNESCO-Welterbe-Kloster St. Johann in Müstair, welches von Benediktinerinnen bewohnt wird und Anziehungspunkt für viele Besucher ist.
Vereinapass
3
Lagh di Passit
Engadin Val Müstair www.val-muestair.ch
Chamanna Tuoi Chamanna Marangun
Flesspass
bewohntes Dorf Europas
B
SilvrettaHütten
Berghaus Vereina
Dörfji
Zuort Val Sinestra
G
Weitere Informationen finden Sie unter www.graubuenden.ch/bergdorf
A
Pass Futschöl
Seetalhütte
Flüela Wasserfall
Davos
Martina Tschlin
Griosch
Alpen-
Serneus
Berghaus Schifer
Strassberg
F
Vinadi
HeidelbergerHütte
Schlappin Madrisa
Calfreisen Castiel St.Peter Peist Maladers Skihaus Pirigen Pagig Lüen RabiusaLangwies Sapün- Strelaschlucht pass Molinis erste Dörfli Praden Stahlbetonbrücke der Welt Gasthaus Tschiertschen Bergrest. Schatzalp Heimeli Malix Jochalp Furgglis Litzirüti
Compatsch
Schlappiner Joch
Pany Luzein Saas i.Pr.
Berghaus Schwendi
Berghaus Hochwang
St.Antönier Joch
Schlangenstein
Fideris
Masans
Laret Ravaisch
Bergrest. Feldis Falera MegaVersam Ferienhaus Hühnerköpfe lithen Tschuggen Ischalp Siat Ladir Schluein Sagogn FichtenChurwalden Scardenal Berghaus Teufi Bergkirchli Andiast Arosa Urwald Stafelalp Restaurant Scatlé Rueun Schnaus Valendas Carrera Rothen- Scheid HörnliWaltensFrauenkirch Hütte brunnen Castrisch Clavadel C. da burg Parpan Punteglias Trans Par- Valata Flond erste Ilanz Flüelapass Sculms Bergh. Breil/Brigels Stadt a. Rhein Sevgein diala Alteiner WasserSartons Tumegl Alteiner Egga Wasserfall scheide Acla Spina Fürggli ValGlaris Luven Meierhof Schlans Danis Präz Paspels Surcuolm Tenna bella Trun Riein Tavanasa C. da RamozSogn Rodels Almens Miraniga Cavardiras Hütte Benedegt Rabius Lenzerheide Bergh. SertigSt.Martin Morissen Pratval Dultschinas Dalin Zignau Cumbel Pitasch Dörfli Fuorcla da Fürstenau Dürrboden Triel Cazis Sanaspans- Furcletta Grialetsch Cumpadials Sumvitg Wasserfall Sarn Wiesner Alp Chrüzlipass Scharans Neukirch Chamanna Sertiger Vella Monstein Surrein da Grialetsch Wasserfall Duvin Portein Tartar Wiesen Sporz Masein Sils i.D. Scalettapass Zügenschlucht Fanezfurgga Caischavedra Vaz/ Degen Flerden Laus Val Safien Camuns Disentis/ Obervaz Jenisberg Schmitten Vignogn FelszeichUrmein Thusis nungen SertigUors Segnes Mustér SchinLantsch/Lenz pass schlucht Landwasser Solarpreis Alvaneu Safien Medelser Schlucht Lumbrein Surcasti CH1991 Viadukt Tschappina Mutten Tersnaus Platz Mompé-Medel Tujetsch Brienz Filisur Alvaschein Miraselva/Planatsch Glaspass St.Martin Rongellen S. Ilario/Bernasconi Curaglia Alvaneu Brail Ob.Mutten Sedrun Surava Camana Bad Rueras Mutschnengia Stierva Stugl ViaTiefencastel CinousChants Lohn mala Schaftobelfall Oberalppass Mon Vrin WakkerSusauna chel Platta Chamanna Selva Naturpark preis 1998 Latsch digl Kesch Pardé C. da Patzen- Reischen Berghaus Tschamut Beverin Puzatsch Medel Mathon Chants Fardün BadusParc Ela Bergün/ Zillis Fuorns hütte Thalkirch Bravuogn Donat Acla Parkhütte Camona Salouf Berghaus VorderrheinWergenstein Varusch da Terri S-chanf Ela-Hütte Chamanna La Diala Quellen Turrahus BahnLeisalp Plaun d’Es-cha Clugin Parsonz Casti historischer Val C. da Vals la Greina Lehrpfad Trupchun Maighels PatnaulPignia Sogn Cunter Andeer Zuoz Bergün– pass Riom Gions Preda Pass d’Ela Tomülpass Madulain Bärenburg Berghaus Preda Albulapass Naz ZiegenSavognin Tigignas Cufercal-Hütte alp Roffla(Piz Grisch) SafierLa Punt- -Chamues-ch schlucht Tinizong Parc Adula Peil bergpass Sufers Zerfreila Somtgant Rona Serlas Cresta Bever Wakkerpreis 1995 Splügen Spinas Medels Radons Ausserferrera Lampertschalp Moorlandschaft Passo del Valseri.Rh. Lager Pianta Alp Flix Lucomagno bergpass Nufenen Samedan Soredapass Celerina/ Hinterrhein höchster Berg Chamanna LäntaSur Berghotel Muottas Muragl i.Oberhalbstein Jenatsch Hütte Mulegns Schlarigna Innerferrera Hochtal Val Frisal
Allegra, Benvenuti, Willkommen in den Bergdörfern Graubündens!
Flims
Panixer Stausee
Kistenpass
Berghaus Bargis
Valzeina Igis Zizers
St.Antönien Rüti
Lunden
Says
P. dil Segnas
SegnesHütte Bergh.Nagens
Salginatobelbrücke Weltmonument
Fajauna
Berghaus Schwänzelegg
Landquart
Plasseggenpass Alpenrösli Schijenzahn Berghaus Sulzfluh
Bergrest. Sassauna Schuders
Fanas Grüsch
Mastrils
Untervaz
Carschinahütte
Seewis
Malans
6
Sulzfluhhöhlen
A
Heidi’s Heimat
www.graubuenden.ch
ccnr 271 14
Graubünden: mein Bergdorf.
Kreisviadukt
Val Fileit Wasserfall
Brúsio
Viano
Saentfall
Campáscio Campocologno
Castaneda
tiefster Punkt Graubündens: Roveredo 279 m ü.M.S.Vittore
Legende
Tirano
S.Giúlio
M.Laura
Pärke in Graubünden. 0 km
5
PostAuto-Strecke (gelb)
Rhätische Bahn (rot)
Berggipfel (Piz)
10
20 km
Massstab 1: 321 105
D
Val Bregaglia www.bregaglia.ch
info@bregaglia.ch Tel. +41 (0)81 822 15 55 Der Reiz dieses südlichen, italienischsprachigen Bergtals liegt in der Urtümlichkeit seiner Dörfer und deren Bewohner. In der unberührten Landschaft, in bizarren Felsformationen und in einem der grössten Kastanienwälder Europas. Das Val Bregaglia ist aber auch das Geburtstal des Künstlers Alberto Giacometti und beherbergte und inspirierte mit seinem besonderen Panorama zahlreiche Künstler, wie z. B. Giovanni Segantini und Varlin. Werke der Künstlerfamilie Giacometti sind im Museum von Stampa ausgestellt.
E
Viamala www.viamala.ch
info@viamala.ch Tel. +41 (0)81 650 90 30 Die Region mit den Talschaften Heinzenberg/Domleschg, Avers/ Ferrera, Rheinwald und Schams/ Val Schons befindet sich dort, wo der junge Hinterrhein seine ersten Wellen schlägt. Die Spuren der 2000-jährigen Alptransit-Geschichte sind allgegenwärtig. Ein besonderes Naturspektakel bieten die Viamala- und die Rofflaschlucht. Zwischen Thusis und Chiavenna präsentiert die viaSpluga – der Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen – auf 65 Kilometern Länge eine ungeheure Vielfalt von Kulturgütern nationaler und internationaler Bedeutung.
F
1
Vals www.vals.ch
visitvals@vals.ch Tel. +41 (0)81 920 70 70 Tief hinten im Valsertal, einem Seitental der Surselva, liegt das Bergdorf Vals. Rund um den Dorfplatz stehen noch ursprüngliche und mit Steinplatten aus Valser Quarzit gedeckte Walserhäuser. Seine Wildnis und Vielfalt auf engstem Raum verdankt das Tal den Kräften des Wassers. Ein besonderes Highlight ist die einzige Thermal-Mineralquelle Graubündens, die mit 30 Grad Wärme sprudelt. Die Felsentherme von Peter Zumthor, die seit 1998 unter Denkmalschutz steht, setzt die Elemente Stein und Wasser mit gestalterischer Kraft in Szene und verbindet sie zu einem einmaligen Badeerlebnis.
G
Surselva www.surselva.info
info@surselva.info Tel. +41 (0)81 920 11 00 Im Süden die Greina-Hochebene und das Safiental mit dem Naturpark Beverin. Im Westen die Quellen des Rheins. Im Norden das Hochtal Val Frisal und die Wasserfälle am Lag da Pigniu. Im Osten das Naturmonument Rheinschlucht. Und mittendrin die familienfreundlichen Ferienregionen Brigels, Obersaxen, Val Lumnezia und Safiental mit den Romanischen Bergdörfern Waltensburg, Andiast, Surcuolm, Vella, Vrin oder Trun, sowie den Walsersiedlungen in Obersaxen und im Safiental.
Schweizerischer Nationalpark www.nationalpark.ch
info@nationalpark.ch | Tel. +41 (0)81 851 41 11 Der Schweizerische Nationalpark ist der einzige Nationalpark der Schweiz. Er liegt zwischen Engadin und Münstertal und umfasst alpines Gelände in Höhenlagen von 1400 – 3200 m ü. M. Der 1914 gegründete Meilenstein in der Naturschutzgeschichte war der erste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas und ist bekannt für seinen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in einer kaum berührten Naturlandschaft. Das Nationalparkzentrum in Zernez ist moderner Informations- und Ausstellungsort für viele Themenbereiche des Parks. Zahlreiche Angebote vermitteln unvergessliche Erlebnisse in der Natur.
2
Parc Ela www.parc-ela.ch
info@parc-ela.ch | Tel. +41 (0)81 659 16 18 Der Parc Ela ist der grösste Naturpark der Schweiz. Er liegt in einer vielseitigen Landschaft um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer und bietet ursprüngliche Natur, intakte Dörfer und eine gelebte Kultur in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch. 19 Gemeinden arbeiten gemeinsam daran, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur und Landschaft zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren.
3
Naturpark Beverin www.naturpark-beverin.ch
info@naturpark-beverin.ch | Tel. +41 (0)81 650 70 10 Naturpark Beverin – wo der Capricorn zu Hause ist. Vier Täler, zwei Kulturen, ein Park – bekannt für tiefe Schluchten, intakte Dorfbilder, landschaftsprägende Kirchen, glasklare Bergseen und majestätische Steinböcke, auch Capricorn genannt. Stolz leben die Könige der Alpen rund um den Piz Beverin (2998 m ü. M.) und wachen über die wilde, einzigartige Landschaft des 373 Quadratkilometer grossen Naturparks.
4
Parc Adula www.parcadula.ch
info@parcadula.ch | Tel. +41 (0)91 827 37 65 Das Gebiet des Parc Adula umfasst Täler und Berggipfel, die zu den spektakulärsten im ganzen Alpenbogen gehören. Der Park liegt in den Kantonen Graubünden und Tessin und ist durch eine hohe landschaftliche, natürliche und kulturelle Vielfalt geprägt. Der Park verbindet Regionen der romanischen, italienischen und deutschen Sprache und Kultur und will die kulturelle Vielfalt der Dörfer und ihre architektonischen Eigenheiten bewahren.
Basel
Luzern
BERN
5
Chur
Biosfera Val Müstair www.biosfera.ch
info@biosfera.ch | Tel. +41 (0)81 850 09 09 Zusammen mit dem angrenzenden Schweizerischen Nationalpark bildet die Biosfera Val Müstair das erste hochalpine UNESCOBiosphärenreservat der Schweiz. Die Region ist von verschiedenen Kulturen geprägt, die Bevölkerung ist mehrsprachig, im Alltag wird rätoromanisch gesprochen. Die Biosfera bildet eine Brücke zwischen dem Schweizerischen Nationalpark und dem Parco Nazionale dello Stelvio in Italien. Wo zwei geschützte Gebiete aufeinander treffen, ist die Natur besonders reichhaltig. Und auch italienische Braunbären kommen immer mal wieder zu Besuch.
6
Zürich
SCHWEIZ
GRAUBÜNDEN
Genève
Lugano
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
info@unesco-sardona.ch | Tel. +41 (0)81 723 59 20 www.unesco-sardona.ch Die Tschingelhörner liegen oberhalb von Flims Laax und fallen durch ihre markanten Zacken sowie eine scharfe Linie auf, die sich horizontal durch das Gestein zieht. Die Tschingelhörner sind Teil der Tektonikarena Sardona – einer Gebirgslandschaft zwischen Vorderrheintal, Sernftal und Walensee – die geologisch weltweit einzigartig ist. Das über 300 km² grosse Gebiet wurde im Juli 2008 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Die Schweizer Ferienregion Nr. 1