chipchap animationfilm

Page 1

Chipchap


Chipchap Konzept Plot In einem verschlafenen kleinen Alpendörfchen lebt ein kleiner Vogel der gerne so wäre der Wetterhahn auf der Dorfkirche, der dem Vogel wie ein schillernder Star vorkommt. Er selbst ist jedoch einfach zu tollpatschig, sodass jeder versuch dem Wetterhahn nachzueifern scheitert, bis er feststellt, das er eine Fähigkeit besitzt die ihn besser macht als den Hahn: Fliegen.


Skizzen phase 1


In der fr체hen Entwurfs Phase versuchte ich den prinzipellen Charakter des Hauptdarstellers zu erfassen. Grunds채tzlich war dieser Teil ein Spielen mit unterschiedlichen Formen und Proportionen mit dem Vorbehalt das sich der letztendliche Look in der Modeling Phase genauer festlegen l채sst.


phase 2


Die zweite Entwurfsphase verfeinerte die Formen und ging mit ersten Testmodelings Hand in Hand - welche sich aber im nachhinein wegen zu geringer Polygonzahl als schlecht animierbar herraus-stellten.



phase 3 storyboard/szene





Reduzierteres Arbeiten war dringend nĂśtig da ich mir vorstellen konnte welche Schwierigkeiten mich in der 3dimensionalen Welt und vorallem beim Rendering erwarten werden, daher verwarf ich die ersten EntwĂźrfe und konzipierte die Szene dem mittlerweile stehenden 3d Charakter neu.


Rigging/Animation

Skelett

geriggter Charakter

Skinning fĂźr korrekte Deformation

der herausfordernste Teil stellte die letzte Phase dar. Diese besteht darin dem Polygonnetz ein animierbares Skelett (>Rigging) zu verpassen das mÜglichst dynamisch auf Bewegung reagiert ( um die Tolpatschige haltung des Charakters zu suggerieren). Der nächste Schritt ist das sogenannte Skinning in dem jedem Punkt im Polynetz eine relative Position zwischen den Knochen gegeben wird um Deformationen zu bewerkstelligen.


*leider bin ich auf diesen Schritt erst sehr spät gestoßen, sodass ich mich nur flüchtig damit auseinander setzen konnte, was sich etwas in der Qualität der Animation niedergeschlagen hat.

Der letzte Schritt ist die Erstellung von MotionClips. Stichwort: Non-lineare Animation. Mit dieser Technik ist es möglich einzelne Bewegungsabläufe aufzunehmen und unabhängig von Raum und Zeit, ja sogar Charakterunabhängig wieder zu geben. diese Technik kommt z.B auch bei MotionCapture (Aufnahmen eines Schauspielers in die 3D Welt übersetzt) zum Einsatz


Links der Wissenschaftlichkeit wegen und weil der Film eine Menge Recherche arbeit gekostet hat eine kleine Linksammlung die mich zum Ziel geführt hat. http://www.videocopilot.net/ http://vimeo.com/9076775 http://vimeo.com/1691444 http://vimeo.com/1691456 http://www.plankeplanke.de/rigging_beta.pdf

Der wirklich allerletzte Schritt des gesammten Prozesses ist das Compositing der einzelnen Elemente in Aftereffects. Da die 3d szene zu rechenintensiv gewesen wäre und die Nachbearbeitung dadurch unnötig erschweren würde entschloss ich mich das komplette Setting in Einzelelementen zu rendern und in einer 2.5D Szene in Aftereffects zu rearrangieren. Mein erstes „richtiges“ Projekt in AE, Fazit: Photoshop für total Abgefahrene! Genial!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.