Oder sie sitzen auf einem der wetterfesten Lounge-Sessel auf der Terrasse, wo textile Sonnenschirme und hochgewachsene Pflanzen Schatten spenden. Derweil lässt sich die Mutter von den Stimmungen inspirieren. Vielleicht kauft sie eine neue Vase. Oder Tischsets. In Naturfarben selbstverständlich. Wie wäre es mit einem neuen Bett? Aber es ist genauso in Ordnung, wenn sie nur schaut und nichts kauft. Es ist völlig okay, wenn die Familie am folgenden Samstag wieder kommt, wieder nichts anderes macht, als zu kommen, zu schauen, sich zu entspannen und sich von den Stimmungen treiben zu lassen. Denn im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Geschäft ist Redbox eben auch ein perfekter Ort zum Verweilen. Diesen Ort gibt es nun schon seit acht Jahren. Ins Leben gerufen hat ihn der Zürcher Architekt Marco Carenini. Seit einem Jahr ist sein Bruder Cyril mit von der Partie. Den Gebrüdern Carenini ist das Flair für die Architektur und das Interior Design sozusagen in die Wiege gelegt worden, ist doch ihr Vater ebenfalls Architekt. Es versteht sich von selbst, dass auch die Wohnberater bei Redbox allesamt ein ausgezeichnetes Flair für Interior Design haben sowie über ein profundes Know-how verfügen. Dies manifestiert sich nicht zuletzt darin, dass es hier keinem schwerfällt, Pläne zu gestalten. Redbox verkauft nämlich nicht nur Möbel oder Exklusivitäten aus der Welt der schönen Dinge, sondern konzipiert auf Wunsch mitunter Wohnkonzepte für Häuser, die gerade erst am Entstehen sind. Natürlich findet der Kunde hier renommierte Marken. Doch wichtiger als die grossen Namen sind die transportierten Stimmungen. Dafür braucht es kein grosses Brimborium. Es kann auch etwas ganz Einfaches sein. Eine duftende Kerze zum Beispiel. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, auf die es ankommt. Nicht nur ästhetisch gesehen. Feinstofflich vielleicht? Wie auch immer: Wer es hier nicht schafft, vom Alltag Abstand zu nehmen und sich inspirieren zu lassen, bleibt vorerst ein hoffnungsloser Fall. Weitere Informationen unter www.redbox.ch