1 minute read

800 Jahre Leuchtenburg & Seitenroda wiegen 3 Kilo

Im Mai 2022 ist sie erstmalig erschienen, die neue, gemeinsame Chronik der Leuchtenburg und der Gemeinde Seitenroda. Sie ist ein (ge-)wichtiges Werk. Mit 2,8 Kilogramm, 1.300 Seiten und 1.449 Abbildungen hat sie einen beachtlichen Umfang.

Äußerlich, wie auch innerlich: Das 200 Einwohner zählende Seitenroda ist kein gewöhnliches Dorf im Saale-Holzland-Kreis. Hier liegt die geschichtsträchtige und heute überregional bekannte Leuchtenburg. Einst um 1200 wurde für den Bau der Burg an deren Seite gerodet, Seitenroda entstand. Burg und Dorf gehören seither untrennbar zusammen. In Seitenroda lebten die, die handwerkliche Arbeiten oben ausführten und die, die für die Handwerker kochten, die Botendienste ausübten, die die Entflohenen wieder einfingen, die, die Brandwachen übernahmen, auf der Burg in der Herberge, im Hotel oder in der Gaststätte arbeiteten und Vieles mehr.

Advertisement

Das Autorenteam recherchierte in den Archiven von Altenburg und Weimar, den Gemeinderechnungen des Dorfes, in den Steuer- und Seelenregistern; es brachte bestehende Chroniken der Pfarrer, der Ortschronisten Jochen Esche und Wilfried Puppe sowie der Feuerwehr zusammen; und initiierte, dass fast jeder Seitenrodaer mit recherchierte und private Tagebucheinträge, Fotos, Erzählungen und Briefwechsel zusammentrug, die dann festgehalten und dokumentiert wurden. Hier präsentiert das Chronikteam aus Burgmitarbeitern und Dorfbewohnern das Werk: v.l. hinten: Gudrun Haufschild, Jörn Tischer, Judith Weiland, Stifter Sven-Erik Hitzer, Bürgermeister Werner Klüger, Stefan Marx, Caterina Leichsering, Kurt Haufschild und Wilfried Puppe; vorn v.l.: Richard Horn, Dr. Ulrike Kaiser (mit Kindern) sowie Ilka Kunze.

Hinweis: Die Chronik ist im Burgshop der Leuchtenburg sowie digital zu beziehen: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00055372

Die Gemeinde ließ die Feier mit einem fulminanten Höhenfeuerwerk ausklingen.

Caterina Leichsering vom Förderkreis Leuchtenburg e.V. kredenzte die edlen Burgweine.

Zwei neue holzgeschnitzte Ortseingangsschilder spendierte der Förderkreis Leuchtenburg e.V. zum Jubiläum, unterstützt von der regionalen LEADER-Gruppe.

Das Autorenteam der Chronik (hier spricht gerade Jörn Tischer zur Geschichte von Bränden und der Feuerwehr) stellte im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal den Dorfbewohnern die Chronik vor. Anschließend bekam jeder Haushalt ein Exemplar als Geschenk.