SteinFach Trunk wurde von Alexander Trunk, einem Steinmetzmeister in der dritten Generation, ins Leben gerufen. Mit einer tiefen Leidenschaft für historische Bauwerke und über 12 Jahren Erfahrung in der Denkmalpflege hat Alexander während seiner 4,5-jährigen Wanderschaft durch Europa erkannt, wie entscheidend die Verbindung von Tradition und moderner Technologie ist. Dieses Wissen setzt er nun ein, um Restaurierungsprojekte auf ein neues Niveau zu heben.
Unsere Vision:
Die nachhaltige Bewahrung historischer Gebäude steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir kombinieren traditionelles Handwerk mit modernster Technologie, um präzise, effiziente und ökologisch nachhaltige Restaurierungslösungen zu bieten.
Leitprinzipien:
Nachhaltigkeit: Wir setzen auf Lösungen, die sowohl die Umwelt schonen als auch den langfristigen Erhalt historischer Gebäude sichern.
Präzision: Durch den Einsatz modernster Technologien erreichen wir höchste Genauigkeit bei Bestandsaufnahmen, Planung und Ausführung –jeder Schritt ist durchdacht.
Innovation: Wir bringen die Denkmalpflege in die Zukunft, indem wir traditionelle Handwerkskunst mit der Leistungsfähigkeit digitaler Technologien verbinden.
Traditionelle Restaurierungsplanung vs. SteinFach Trunk
Die Planung von Restaurierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für historische Gebäude stellt hohe Anforderungen an Präzision und Effizienz. Bei SteinFach Trunk setzen wir moderne Technologien ein, um die typischen Herausforderungen der traditionellen Restaurierungsplanung zu überwinden und zuverlässige, kosteneffiziente Lösungen zu bieten.
1. Schadensanalyse
Traditionell: Häufig ungenaue Schadensdiagnosen durch manuelle Inspektionen, die wichtige Details übersehen können.
SteinFach Trunk: Drohnentechnologie und 3D-Scans ermöglichen eine detaillierte und präzise Bestandsaufnahme. Selbst schwer zugängliche Bereiche werden sichtbar und können in die Schadenskartierung aufgenommen werden, was eine genauere Analyse und gezielte Maßnahmenplanung erlaubt.
2. Planungsgenauigkeit
Traditionell: Manuelle Planung führt oft zu ungenauen Schätzungen und unerkannten Schäden, die später zu teuren Nachträgen führen können.
SteinFach Trunk: Mit CAD-Software erstellen wir exakte digitale Modelle des Gebäudes, die eine präzise Planung und Fehlervermeidung ermöglichen. Diese digitalen Maßnahmekartierungen stellen sicher, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst und berücksichtigt werden, wodurch eine höhere Planungssicherheit erzielt wird.
3. Materialauswahl und Kosten
Traditionell: Unklare Materialbewertung und unvorhergesehene Materialkosten können den Finanzrahmen sprengen und die Restaurierung verteuern.
SteinFach Trunk: Eine präzise Materialanalyse und Kalkulation unter Berücksichtigung marktüblicher Preise und möglicher Ersatzmaterialien sorgt für transparente und realistische Kostenschätzungen. Durch die genaue Planung können Materialüberschüsse und unerwartete Kosten vermieden werden.
4. Zeitplanung und Kostenkontrolle
Traditionell: Hohe Unsicherheit bei der Schätzung von Zeitrahmen und Gesamtkosten aufgrund mangelnder Präzision in der Planung und Durchführung.
SteinFach Trunk: Durch digitale Planungen und detaillierte Kalkulationen bieten wir eine verlässliche Zeitplanung und eine exakte Kostenstruktur. Die Nutzung von Drohnentechnologie und CAD ermöglicht eine präzise Dokumentation, die als Grundlage für eine zuverlässige Zeit- und Kostenkontrolle dient.
Mit SteinFach Trunk wird die Restaurierungplanung historischer Gebäude nicht nur präziser, sondern auch effizienter und kostensicherer. Wir verbinden traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und gewährleisten so eine hochwertige und zukunftssichere Restaurierung.
Unser Leistungsspektrum
SteinFach Trunk bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Restaurierung historischer Gebäude – von präzisen Bestandsaufnahmen über die Anfertigung von Musterflächen bis hin zur Baubegleitung.
1. Präzise Schadensanalyse
Detaillierte Erfassung und Bewertung aller Schäden mit modernsten Drohnen und 3D-Scans.
Grundlage für eine fundierte Planung und Kostenschätzung.
2. Digitale Bestandsaufnahme und Planung
Erstellung präziser digitaler Modelle und Maßnahmenkarten mit CAD.
Exakte Mengenermittlung für Kostenaufstellungen und Leistungsverzeichnisse.
3. Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Maßgeschneiderte Leistungsverzeichnisse auf Basis der Maßnahmenkartierung.
Reduktion von Nachträgen um bis zu 97 % durch transparente und präzise Planung.
4. Restaurierungsplanung
Entwicklung individueller Restaurierungskonzepte unter Berücksichtigung von Denkmalschutzanforderungen.
Integration statischer Berechnungen, Materialanalysen und langfristiger Erhaltungsstrategien.
5. Musterflächen und kleine Arbeiten
Anfertigung von Musterflächen zur Veranschaulichung und Qualitätssicherung.
Ausführung kleinerer Restaurierungsarbeiten zur Ergänzung des Projekts.
6. Projektbegleitung und Qualitätskontrolle
Enge Begleitung während der gesamten Restaurierungsphase.
Regelmäßige Qualitätskontrollen zur Sicherstellung höchster Standards.
7. Langfristige Erhaltungsstrategien
Unterstützung bei der Entwicklung von Langzeitplänen zur Pflege und Erhaltung.
Kapitalbedarfsvorher-sagen für eine nachhaltige Zukunftssicherung.
8. Planung und Beratungshilfe
Durchsicht von bestehenden Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
Prüfung der VOB- und ATV-Konformität von Ausschreibungstexten
Überprüfung von Mengen und Mengeneinheiten
Der Projektablauf
Von der Erstanalyse bis zum fertigen Leistungsverzeichniss
A. Initialphase (Woche 1)
A.1 Erstgespräch und Voranalyse (Tag 1-2)
Projektbesprechung mit Architekt
Sichtung vorhandener Unterlagen
Erste Begehung
Definition der Projektziele
A.2 Digitale Bestandsaufnahme (Tag 3-5)
Drohnenbefliegung
Fotodokumentation
Erste Datenauswertung
B. Analysephase (Woche 2-3)
B.1. Datenauswertung
Erstellung des 3D-Modells
Schadenskartierung
Materialanalyse
Statische Bewertung
B.2. Konzeptentwicklung
Maßnahmenplanung
Maßnahmenkartierung
Kostenaufstellung
Zeitplanung
Variantenvergleich
C. Planungsphase (Woche 3)
C.1. Detailplanung
Ausarbeitung der Maßnahmen
Materialspezifikationen
Ablaufplanung
Ressourcenplanung
C.2. Ausschreibungsvorbereitung
Praxisnahe Leistungsverzeichnisse
Detailzeichnungen
Vergabeunterlagen
Bauzeitenplan
5 gute Gründe für SteinFach Trunk
1. Ergebnisse statt Probleme
��
Ihr Problem: Unklare Bestandsaufnahmen und unerwartete Nachträge.
✅ Unsere Lösung: 3D-Scans und Drohnentechnologie liefern präzise Daten für klare Planungen. So reduzieren wir Nachträge um bis zu 97 % – für weniger Stress und mehr Erfolg.
1. Maximale Kontrolle – keine bösen Überraschungen
�� Ihr Problem: Projekte laufen aus dem Ruder, und Kosten sowie Zeitpläne explodieren.
✅ Unsere Lösung: Detaillierte Leistungsverzeichnisse und transparente Planung sichern Ihre volle Kontrolle. Klare Ergebnisse statt Unsicherheiten.
1. Spezialist statt Generalist
�� Ihr Problem: Dienstleister, die alles anbieten, aber nichts wirklich gut können.
✅ Unsere Lösung: Über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Natursteinrestaurierung. Ob exakte Schadenskartierung oder maßgeschneiderte Verankerungssysteme – wir liefern Meisterwerke statt Mittelmaß.
1. Tradition trifft Technologie
�� Ihr Problem: Veraltete Ansätze, die nicht mehr zeitgemäß sind.
✅ Unsere Lösung: Wir kombinieren traditionelles Handwerk mit modernster Technologie wie CAD-Planung und Drohnen. Das Ergebnis: nachhaltige Restaurierungen, die Geschichte bewahren und zukunftssicher sind.
1. Ihre Sicherheit ist unser Versprechen
�� Ihr Problem: Projekte ohne Planungssicherheit gefährden Ihren Ruf und Ihre Kundenbeziehungen.
✅ Unsere Lösung: Präzise Bauzeit- und Kostenplanung gibt Ihnen Sicherheit von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung. Mit SteinFach Trunk gewinnen Sie Vertrauen und Erfolg.
Der entscheidende Vorteil: Wir sind keine Kostenstelle – wir sind ein Gewinnbringer!
Mit SteinFach Trunk sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Sie gewinnen Planungssicherheit, eine stressfreie Zusammenarbeit und Ergebnisse, die überzeugen.
Qualifikationen
Steinmetzgeselle
4,5 Jahre internationale Erfahrung durch Wanderschaft (Walz)
Steinmetzmeister
Europäischer Restaurator im Handwerk
Weiterbildungen in Nachtragsmanagement und Betriebswirtschaft
Weiterbildungen in Vertrags- und Baurecht
Fachwissen in Tragwerksplanung
Spezialisierung auf Drohnen- und CAD-Technologie
8 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter, Kalkulator und Experte im Nachtragsmanagement
Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte.
Vor-Ort-Termine: Direkte Schadensanalyse und Beratung vor Ort.
Schulungen: Wissenstransfer für Fachleute und Interessierte.
Langfristige Betreuung und Zusammenarbeit: Wir sind Ihr verlässlicher Partner in der Denkmalpflege.
Anfertigen von Musterflächen & Ausführung von Restaurierungsarbeiten
Jetzt den Unterschied erleben
Möchten Sie die Vorteile einer präzisen, technologiebasierten Restaurierung kennenlernen? Lassen Sie uns gemeinsam vor Ort die Potenziale Ihres Projekts analysieren. Bei einem persönlichen Termin zeigen wir Ihnen, wie SteinFach Trunk durch modernste Technologie und jahrzehntelange Erfahrung Ihre Restaurierungsprojekte optimiert.
Kontaktieren Sie uns!
�� Termin vereinbaren: 01520 5952618 �� E-Mail senden: info@steinfach-trunk.de �� Mehr erfahren: steinfach-trunk.de