Camping in der Steiermark

Page 1

Camping in der Steiermark

Die schÜnsten Plätze der Steiermark

S ta n d A p r i l 2 0 1 3


Von den stolzen Berggiganten, wie dem Dachstein im Norden, bis zu den romantischen Weinhügeln im Süden; von saftigen Almen, klaren Bergseen und dichten grünen Wäldern bis zu weiten Auen und heißen Quellen: Die Steiermark bietet alleine schon landschaftlich einiges um den Urlaub zu etwas Besonderem werden zu lassen. Der Einladung, diese natürlichen Vorzüge hautnah zu erleben, folgt man am besten beim Wandern oder Radfahren. Die abwechslungsreichen Wohlfühlangebote der steirischen Thermenzentren zwischen dem Steirischen Salzkammergut und Bad Radkersburg belohnen danach für jede körperliche Anstrengung. Kulturelle Schätze wie die über 200 steirischen Museen, Stifte, Klöster, Burgen und Schlösser erzählen die schönsten Geschichten des Landes. Pulsierende Städte wie Graz, steirische Landeshauptstadt, UNESCO Weltkulturerbe und Kulturhauptstadt Europas 2003 zeugen von Geschichte, Tradition und modernem Zeitgeist. Besondere Würze verleiht der Steiermark, dem Feinkostladen Österreichs, die kulinarische Vielfalt. Im Norden schreiben Hausmannskost und Wildspezialitäten die Speisekarten, im Süden regieren Apfel, Wein und Kürbis die Küchen der zahlreichen Haubenlokale, Dorfgasthäuser und Buschenschanken. Camping Steiermark: der direkte Weg in den schönsten Urlaub Die 26 attraktivsten heimischen Campinganlagen zeichnen sich durch ihre angenehme Größe mit 15 bis maximal 200 Stellplätzen, den hohen Standard und Komfort, das gepflegte Ambiente und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis aus. Camping in der Steiermark bedeutet, inmitten der reizvollsten Landstriche zu leben, zu jeder Jahreszeit frei und flexibel dort zu bleiben, wo es einem am besten gefällt und sich immer von Herzen willkommen zu fühlen. Dafür sorgen schon alleine die Gastgeber, die den direkten Kontakt zu ihren Gästen pflegen und ihnen nur zu gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit den besten Erlebnistipps, umfassendem Informationsmaterial und einem großen Erfahrungsschatz, was alles zu einem gelungenen Urlaub – unter weit mehr als „nur“ 5 Sternen gehört.

Camping in der Steiermark Die schönsten Campingplätze U rl au b u n t er m eh r a l s 5 S t ern en! D a s G r ü n e H e r z Ös t e r r e i c h s s c h l ä g t fü r den C a m pi n g - U rl au b i n m i t t en vo n N at u r , Ku lt u r , S p o r t u n d G e n uss . Wer in der Steiermark seine Zelte aufschlägt, ist mitten drin im schönen Leben. Landschaftsreichtum, kulturelle Sehenswürdigkeiten, ein breites Sport- wie Genussprogramm und die Gastfreundschaft

Weitere Informationen zum steirischen Campingurlaub sowie Anforderung der Campingkarte der Campinginitiative Steiermark unter: www.camping-steiermark.at

der Steirer machen Lust auf den „Geheimtipp Österreichs“.

2

w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

3

w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Informationen und Karten-Bestellung ebenfalls bei Steirische Tourismus GmbH St.-Peter-Hauptstraße 243 A-8042 Graz T +43/316/40 03-0 F +43/316/40 03-10 E info@steiermark.com I www.steiermark.com


E i n e kö s t l i c h e U rl au bsi dee Der steirische C a m pi n gu rl au b; ei n e Fr age des guten Geschmack s Die Steiermark, der Feinkostladen Österreichs weckt den Appetit auf die heimische Küche, die zwischen Hausmannkost und kreativen Gaumenfreuden schwelgt. 80 Hauben in 62 Gourmetlokalen beweisen exzellenten Geschmack. Dazwischen überraschen Spezialitäten von A wie Ausseer Saibling bis Z wie Zirbenschnaps.

Die Steirer bleiben, auch wenn sie immer häufiger und erfolgreicher nach den weißen Hauben greifen, mit den Füßen fest auf heimischem Boden. Almhütten, Buschenschanken, Dorfgasthäuser und Haubenlokale sind stolz auf ihre traditionelle Küche und die Qualität der Zutaten. Eine Genussreise durch die Steiermark führt nicht nur durch die unterschiedlichsten landschaftlichen Regionen, sondern überrascht beinahe hinter jedem Hügel mit anderer Küche und neuen Spezialitäten. Den sonnigen Süden regieren Apfel, Wein und Kürbis. Der Norden holt sich seine Ingredienzien von der Alm, aus Wald und Fluss. Köstlich da wie dort: die fangfrischen Fische, edlen Schinken- und Käsevariationen, süßen Überraschungen und süffigen Geschmackserlebnisse.

4

w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Genussvoll von Norden nach Süden So bieten z.B. im Norden des Landes die Xeis-Wildspezialitäten, selbst gemachte Butter auf knusprig-frischem Bauernbrot und herzhafte Steirerkaskrapfen unvergessliche Geschmackseindrücke. Wer mehr über die Kunst des Bierbrauens wissen möchte, sollte unbedingt die Brauerein in Murau oder Göss bei Leoben besuchen. Mehr als 60 traditionelle Mariazeller Lebkuchen verkörpern hingegen die süßen Seiten des Lebens – zu verkosten in der Lebzelterei Pirker in Mariazell. Als kulinarische Ausflugsziele im Süden des Landes verführen z.B. die 25 km lange Steirische Apfelstraße mit ihrer Blüten- und Fruchtpracht oder die acht Steirischen Weinstraßen mit Weinhöfen, Vinotheken und Buschenschanken. Besonders erlebenswerte „Weinrepräsentanten“ sind die in der

Weststeiermark gelegene Schilcherweinstraße, die Weinhauptstadt Leibnitz oder das Weinbaumuseum in Kitzeck. Die Steirische Ölspur mit ihren Ölspurwirten und -mühlen wie der Ölmühle Hartlieb in Heimschuh versprechen hingegen köstliche Einblicke in die Geheimnisse des „Grünen Goldes“ der Steiermark. Als kulinarisch einzigartig präsentieren sich auch die Essigmanufaktur Gölles in Riegersburg oder das Schoko-Laden-Theater, das einen Blick hinter die gläsernen Kulissen der Schokoladen Manufaktur Zotter – ebenfalls in Riegersburg – erlaubt.


Ein heiSSer U rl au bs t i p p Steirische C ampingferien inmit ten sprudelnder W o h l f ü h l- u n d kö s t l i c h e r G e n uss w e lt e n Acht Thermenzentren zwischen Fohnsdorf und Bad Radkersburg im Steirischen Thermenland, das Beste aus dem Feinkostladen Österreichs und die herzliche Gastfreundschaft der Steirer sorgen für erfrischende Urlaubserlebnisse.

Im gebirgs- und waldreichen Norden des Landes spenden herrliche Ausblicke, glasklares Wasser und frische Luft neue Energien. Im Süden schenken – umgeben von Weinbergen, Burgen und Schlössern – die sechs in ihren Spezialisierungen höchst unterschiedlichen Thermen Energie, Lebensfreude und jede Menge Abwechslung. So stehen z.B. in Bad Waltersdorf Gesundheit, Schönheit und Vitalität im Mittelpunkt der Wohlfühlbemühungen rund um die 4.000 m² große Thermallandschaft, das weitläufige „Saunadorf“, das tägliche Gesundheitsprogramm und den Wellnesspark mit seinen Well-Fiteinrichtungen. In Bad Radkersburg dreht sich alles um die „Bewegung“. Im Mobility Check Center sorgen Ärzte, Physiotherapeuten und Vital-

6

w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

trainer für mehr Fitness und Wohlbefinden. Kilometrierte und beschilderte Laufstrecken, organisierte Lauf- und Walkingtreffs sowie Aktiv- und Vitalprogramme unterstützen gezielt die körperliche Fitness. Die erst im Dezember 07 eröffnete Therme Aqua Lux in Fohnsdorf versteht sich als Zentrum des Lichts für innere Balance und neue Lebensenergie…

Gusto auf’s Genussland Steiermark Ein Thermentag weckt den Appetit und Österreichs Feinkostladen weiß ihn ideenreich zu stillen. Im Norden vor allem mit Wildspezialitäten, Käse und echter Hausmannskost; im Steirischen Thermenland mit der leichten, mediterranen Küche rund um Apfel, Wein

und Kürbis. Besondere Genusserlebnisse verspricht da wie dort der Besuch von Dorfgasthäusern und Haubenlokalen, Almhütten, Buschenschänken und Ab-HofVermarktern. Kulinarische Überraschungen garantieren auch Verkostungen in den Käsereien z.B. der Region Murau, bei den Xeis-Wildwirten der nördlichen Steiermark, in den Ölmühlen der Weststeiermark und in den Vinotheken, Schinken-, Schokolade- oder Essigmanufakturen der südlichen Steiermark… Von A wie Ausseer Saibling bis Z wie Zotter Schokolade; die Steiermark schmeckt!


Die besten U r l a u b s a uss i c h t e n Au f d e n s c h ö n s t e n S pa z i e r - u n d W a n d e r w e g e n z u u n v e r g e ss l i c h e n C ampingferien In der Steiermark ruft nicht nur der Berg alleine: Vom Hochgebirge bis ins

Das Grüne Herz Österreichs zeigt sich zwischen Dachstein und Thermenland routenreich und für jeden Anspruch gerüstet. Von sportlich-anspruchsvoll bis gemütlich. Von genussreich bis kulinarisch-einzigartig. Auf Schritt und Tritt sorgen Höhenmeter, Landschafts- und Stimmungsbilder für neue Eindrücke: Der Norden beeindruckt mit imposantem Bergpanorama, saftigen Almen und dichten Wäldern.

Weinland lädt die Natur zum Erwandern und Erkunden ein. Am Wegesrand belohnen typische Spezialitäten und die echte Gastfreundschaft der Steirer.

8

w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Der Süden verzaubert mit romantischer Landschaft und beinahe mediterranem Charme. Attraktive Spaziergänge, gemüt-

liche Familienwanderungen und abwechslungsreiche Themenwege führen durch intakte Natur und den Lauf der Jahreszeiten. Im Frühling stehen Apfelbäume und Narzissen in schönster Blüte. Im Sommer überreden wohltemperierte Bergseen zu Höhenwanderungen und der Herbst verspricht unvergessliche Ausblicke, goldiges Licht und klare Luft.

Einkehren und genießen Almhütten und Buschenschänken tischen da wie dort typisch steirisch auf und sorgen für frische Energien. Themenwege wie die Glanzer Hoftour führen im Weinland von Hof zu Hof, vom Käse zum Wein, von heißen Kastanien zu süßem Honig. Nordic Walking-Thementrails in allen Schwierigkeitsgraden – z.B. am Zirbitzkogel laden zum Meditativen Walken und versprechen als Stärkung eine kräftige Almjause mit duftendem Ofenbrot, selbst gemachter Butter und stärkendem Zirbengeist. Höhen-Rundwege wie auf der Reiteralm belohnen mit unvergleichlichen Aussichten und deftigen Steirerkrapfen für jede Anstrengung.


Eine runde U rl au bsi dee Au f d e n s c h ö n s t e n R adwegen in die steirischen C ampingferien Genussradler, Mountainbiker, Familien und Individualisten kommen im Grünen Herz Österreichs auf ihre Urlaubskosten. Wegstrecken, Landschaft, Kulinarik und Gastfreundschaft wecken von Norden bis Süden den Appetit auf den „Geheimtipp Steiermark“.

10 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Das dicht verzweigte steirische Radwegnetz verbindet alle sehens- und erfahrenswerten Punkte zwischen imposanten Bergwelten und idyllischen Weinhügeln. Es entführt sportliche Radler und Genussfahrer in eine natürliche Vielfalt zwischen steinernen Giganten wie dem Dachstein, historischen und pulsierenden Städten und heißen Thermalquellen. Dazwischen verführen Museen, Stifte, Burgen und Schlösser zu kulturellen Abstechern; typische Köstlichkeiten von der deftigen Hausmannskost bis zur leichten, kreativen Küche zum kulinarischen Genuss.

Freiheit auf zwei Rädern Die Flussradwege begleiten die großen heimischen Flüsse, Mur und Enns. Trekkingtouren führen vom Salzkammergut bis ins Steirische Thermenland und Genuss-Radwege überraschen sportlich-anspruchsvoll oder ganz gemütlich mit Geschmack, Wellness und Kultur. Als einzigartige sportliche Herausforderung erweisen sich die steirischen Mountainbikestrecken – allen voran die Alpentour, die längste durchgehend beschilderte Mountainbikestrecke Europas. Der sicherste Weg, die gesamte Steiermark in all ihren Facetten zu erleben, ist der Murradweg, der über 340 km vom Murursprung in den Hohen Tauern bis nach Bad

Radkersburg, dem südlichsten Punkt der Steiermark führt. Mittendrin: Graz, die steirische Landes- und Kulturhauptstadt Europas 2003. Die zugleich fahrradfreundlichste Stadt Österreichs wird ihrem Ruf mit einem weitläufigen Radwegnetz gerecht. Mit seiner zauberhaften Altstadt, der belebten Lokalszene und einem unterhaltsamen Veranstaltungsprogramm setzt das UNESCO Weltkulturerbe traditionelle und moderne Akzente…


H e i S S - k a lt e U rl au bsi deen C ampingferien z wischen ewigem Eis und heiSSen Quellen Die Steiermark, das Grüne Herz Österreichs hüllt sich in Winterweiß. Vom Dachsteingletscher bis ins Thermenland variieren die Urlaubsideen zwischen Alpin- und Nordicsport, zwischen Thermenvergnügen, kulinarischen und romantischen Wintererlebnissen.

12 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Die steirischen Bergriesen – allen voran der Dachstein mit 2.800 Höhenmetern – geben sich von Ende November bis zum Sonnenschilauf im Frühjahr schneesicher. Hunderte perfekt präparierte Pistenkilometer, unberührte Tiefschneehänge und aussichtsreiche Schitouren laden Einsteiger wie Profis zum Alpinvergnügen. Die Schladminger 4-Berge-Schaukel, Ramsau am Dachstein, die 7 Murtaler Skiberge und die Familienschigebiete rund um Hebalm und Gaberl-Stubalm erfüllen mit breiten Pisten, sanften Übungshängen und Funparks nicht nur die Wünsche aller Könner- und Altersstufen, sondern bieten auch Snowboardern beinahe grenzenlosen Freiraum. Ramsau am Dachstein, das Nordic-Zentrum schlechthin, zieht die Spur und alle folgen: gemütliche Loipenwanderer, dynamische Skater und nicht zuletzt die internationale Langlaufelite. Abseits der Pisten und Loipen lässt sich die

winterliche Landschaft auch mit Schneeund Schlittschuhen, bei ausgedehnten Winterwanderungen und Pferdeschlittenfahrten erkunden…

nen mit Gourmeterlebnissen rund um Apfel, Wein und Kürbis, geräucherte Schinken und die leichte Küche mit mediterranem Einschlag.

Köstlichkeiten, die Herz und Seele wärmen Beim steirischen Winterurlaub darf eines nie fehlen: Der kulinarische Genuss. Als Feinkostladen Österreichs überzeugt die steirische Gastronomie mit der einzigartigen Qualität der Produkte und der Vielfalt an typischen Spezialitäten zwischen Bergund Weinland. So bitten die Almhütten der Schigebiete nicht nur zum Après Ski sondern belohnen jede sportliche Anstrengung mit stärkenden Köstlichkeiten rund um Knödel und deftige Hausmannskost. Im Wein- und Thermenland verführen Vinotheken zum Verkosten der hiesigen Weinvielfalt. Dorfgasthäuser und Haubenlokale verwöh-

Camping, der direkte Weg in den schönsten Winter Die steirischen Wintercampinganlagen liegen gute erreichbar zwischen Bergwelten und Thermalquellen. Zu den besondere Qualitäts- und Wohlfühlkriterien zählen hier nicht nur die reizvolle landschaftliche Lage, das gepflegte Ambiente und der hohe Standard rund um Komfort und wintergerechte Infrastruktur, sondern auch die besten Erlebnistipps der Gastgeber in Sachen Freizeitangebot und Kulinarium. Und was gibt es Schöneres, als nach einem erholsamen Schi- oder Badetag im eigenen Liegestuhl in der Sonne zu sitzen und im Gourmetführer der Umgebung zu schmökern?!


CA m p i n g E r l a u f s e e

camping

S t. S e b a s t i a n

Wildalpen

…das Mariazeller Land erleben Der Campingplatz Erlaufsee lädt dazu ein, das Mariazeller Land von der Natur aus zu erleben. Im steirisch-niederösterreichischen Alpengebiet gelegen präsentiert sich die Region mit seinen zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportmöglichkeiten als idealer Platz zum Ausspannen und Auftanken. Das Zentrum bildet der Wallfahrtsort Mariazell mit der berühmten Basilika.

im Hochseilgarten am Erlaufsee, abwechslungsreiche Mountainbike- und Radrouten, Paragleiten, Motor- und Segelfliegen sowie

Fahrten mit der Museumstramway oder Mariazellerbahn. Ein besonderes Vergnügen ist eine Bootsfahrt rund um den Erlaufsee. Bei geeignetem Wetter stehen 30 Boote zur Verfügung.

Der Platz liegt in einem Landschaftsschutzund Naturparkgebiet, direkt am smaragdgrünen klaren und unverbauten Wasserlauf der steirischen Salza, im Herzen des „Steirischen Salzatales“.

für Erholungssuchende. Für Anfänger und Fortgeschrittene werden Kajakkurse, Raftingfahrten und geführte Outsidetouren angeboten. Weiters: Kanu, Canyoning, River Bug.

Camping Wildalpen ist das Zentrum für Liebhaber des Wildwassersportes, ein Ausgangspunkt für Wanderer sowie eine Oase

Lagerfeuerromantik wird bei uns groß geschrieben! Freizeitangebot: markierte Wanderwege, Radfahrmöglichkeiten,

Als beliebte Ausflugs- und Wanderziele präsentieren sich die Erlebniswelt Holzknechtland auf der Mariazeller Bürgeralpe und die Gemeindealpe in Mitterbach mit Rollerbahn – beide Berge sind mit Seilbahn bequem zu erreichen. Für Sommerfreuden sorgen auch: 200 km Wanderwege, Schwimmen, Tauchen, Fischen, Boot fahren und Klettern

C a m p i n g p l at z E rl a u fsee - S t. S e b a s t i a n

Camping Wildalpen

A-8630 St. Sebastian, Erlaufseestrasse 3, Tel +43/3882/2148-0, Fax 2148-22 (1.5.–15.9 +43/3882/4937), erlaufsee@camping-steiermark.at, www.st-sebastian.at

A-8924 Wildalpen, Tel +43/3636/342 od. 341, Fax 313 wildalpen@camping-steiermark.at, www.wildalpen.at

Öffnungszeiten: 1.5. - 15.09. Preise unter E 15,-

Öffnungszeiten: 15.4. - 16.10. Preise unter E 15,-

840m 1 ha 10 Dau 65 Tou

14 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

13k/2w

9w

k+w

610m 1 ha 20 Dau 60 Tou

15 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

kleines Hallenbad mit romantischer Waldsauna, beheiztes Waldbad, Tennisplätze, Sportschützenanlage, Mountainbike, Wildwassersport. Campingplatz Wildalpen – der schönste Platz an der Salza! Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, 5 Minuten Gehweg ins Ortszentrum … und trotzdem ist nur das Rauschen vom Fluss zu hören!


Camping Gasthof Pichler

Ku r - C a m p i n g G r i m m i n g s i c h t

Oberaich

Bad Mit terndorf

Im Zentum der Steiermark gelegen, direkt am Murradweg. Zwischen der Universitätsstadt Leoben (12km) und der Handelsstadt Bruck an der Mur (4km). Bushaltestelle vor dem Platz.

Für Rad- und Motorradfahrer ist ein Trockenraum sowie eine Garage vorhanden. Bei der Zusammenstellung von Touren sind wir gerne behilflich (Familie Pichler fährt selbst Motorrad).

Wir sind ein kleines, sehr familiär geführter Platz der sich als Etappenziel genauso wie als Ausgangspunkt für Touren mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad, Rad oder zu Fuß eignet.

Unser Platz verfügt über modernst ausgestattete Sanitäranlagen, „von ECC & DCC ausgezeichnet!“, Über 40 km beschilderte Wanderwege stehen zu Ihrer Verfügung, der Murradweg“R2“ führt am Platz vorbei, für die Mountainbiker unter Ihnen haben

Im Hotelrestaurant haben unsere Campinggäste die Möglichkeit sich vom Frühstücksbuffet bis zum Abendessen verwöhnen zu lassen. Das „Raddörfl“ (Kleine Bungalows für bis zu 4 Personen) befindet sich ebenfalls auf unserem Platz und ist eines von 6 Dörfern am Murradweg die zum Übernachten einladen.

C a m p i n g G a s t h o f P i chler - O b er a i ch A-8600 Oberaich, Bruckerstraße 110, Tel +43/3862/51418, Fax 59940 pichler@camping-steiermark.at, www.gasthofpichler.at Öffnungszeiten: 1.5. - 15.10. Preise von E 20,- bis E 25,500m 0,8 ha 20 Tou 1km

8 150m

16 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

6

6

12km

wir in unserer Umgebung zahlreiche beschilderte Strecken (direkter Anschluss an die Alpentour). Die Tennisanlage Oberaich mit 3 Sandplätzen, Finnischer Sauna & Infrarotkabine, befindet sich unmittelbar neben unserem Campingpark. Spielen Sie Golf? Oder möchten Sie es lernen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit. 50 m vom Platz befindet sich die Golfanlage Winning Golf mit Driving-Range, im Umkreis von 50 km sind die 5 schönsten Golfplätze der Steiermark zu finden. Winning Golf bietet ihnen einen 9-Loch Kurzplatz zum Üben für Anfänger (Wochenendgolfkurse) und fortgeschrittene Golfer sowie eine Short Game Area, 20 Rasen- und 10 Mattenabschläge, wovon die Mattenabschläge überdacht und im Winter beheizbar sind. Unsere Anlage ist, wenn es die Witterung zulässt, das ganze Jahr über bespielbar. Weiters haben wir eine professionell geführte Winning Golf Academy, wo unser Head PRO Mr. Tim Robinson Sie in den Golfsport einführt. Tim berät sie auch gerne in unserem gut sortierten Pro Shop.

In der verzauberten Landschaft des Ausseerlandes im Steirischen Salzkammergut liegt der Kur-Camping Grimmingsicht, ein Campingplatz, wo durch eine holländische Leitung österreichische Gastfreundlichkeit geboten wird – werden Sie als Gast zum Freund! Der Campingplatz liegt ruhig, zirka 500 m vom Ortszentrum entfernt und bietet ein wunderschönes Panorama auf die umliegenden Berge wie den Grimming und den Lawinenstein.

Mitterndorf oder die umliegenden Salzkammergut-Seen an. Die Grimming-Therme ist im Sommer und im Winter gefragt! Campen im Winter Durch unsere zentrale Gasanlage wird Wintercampen zum wahren Vergnügen! Der Campingplatz ist dann Ausgangspunkt für Wanderungen auf geräumten Wanderwegen oder direkter Loipeneinstieg im Langlaufparadies „Steirisches Salzkammer-

Campen im Sommer Die Umgebung um Bad Mitterndorf ist ein wahres Wander- und Fahrradparadies für jeden Geschmack und jede Schwierigkeitsstufe. Für Sonnenanbeter oder Wassernixen bieten sich das nahegelegene, wunderschöne Alpenbad im Zentrum von Bad

C a m p i n g & Pe n s i o n Gr i m m i n g s i ch t A-8983 Bad Mitterndorf 338, Tel +43/3623/2985, grimmingsicht@camping-steiermark.at, www.grimmingsicht.at Öffnungszeiten: 1.1. – 31.12. Preise: ab E 16,50 812m 0,5 ha 12 Dau 25 Tou 10-16A

1 500m

17 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

6 500m

8 500m

1

6 500m

4 10km

4

2

1

gut“, eines der größten Europas. Für Schi- und Snowboardfans ist die Tauplitzalm in der Nähe. Auch möglich: Schneeschuhwandern, Eislaufen und Pferdeschlittenfahrten.

Weiters: Mietwohnwagen, Zimmer mit Frühstück, Appartement, urige Blockhütte als Treffpunkt der Gäste.


F r e i z e i t pa r k

Reiteralm Camping

Ramsau-Beach

Pichl an der Enns

Der Beach ist ein FREIZEITPARK mit Badesee, Beachvolleyballplatz, Sliding-Soccer-Platz, Sprungturm, Insel und Schwimmsteg. Es ist ein Kinderbecken, Trampolin und Kinderspielplatz für die Kleinen vorhanden. In einem Waldstück direkt neben dem Freizeitpark ist aus Seilen und Baumstämmen der FOREST PARK (Waldhochseilgarten) entstanden. Idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Alpin- und Mountainbiketouren im Dachsteingebiet.

Im Winter befindet sich der Platz inmitten der SKIREGION AMADE. Das Haupthaus ist ein Blockbau, in dem sich ein Gasthaus, Sanitäranlagen und der Waschraum befinden. In der SAUNALANDSCHAFT daneben entspannen Sie sich in einer finnische Sauna mit holzbefeuertem Ofen, einer Dampfsauna mit Sternenhimmel, im Kneippbecken, Erlebnisduschen, oder auf den Wärmeliegen im Ruheraum.

In direkter Umgebung: - 4-er Sesselbahn Rittisberg - Ski- und Snowboardschule mit dem Kaliland - Skating und klassische Loipe - Sportgeschäft mit Skiverleih, Schleckermarkt uvm. - Rittisberg-Coaster (Allwetterrodelbahn) Lebensmittelversorgung zum Teil auch direkt am Platz (Bäcker). Auch Zimmer mit Dusche/WC werden angeboten; Schiraum mit Schuhtrocknung.

Sommercamping: Die schönsten Wander -, Mountainbike und Bergerlebnisse der Dachstein - Tauern - Region - fast zum Greifen nahe. Wintercamping: Campen Sie direkt an der Reiteralm Gondelbahn und schaukeln Sie von der Reiteralm über die Hochwurzen, Planai zum Hauser Kaibling 54 Liftanlagen und ca.120

Pistenkilometer. Die Talabfahrt führt Sie wieder bis zu Ihren Wohnwagen. Wandern: In nur wenigen Autominuten und kurzen Wanderungen befinden Sie sich in frischer und gesunder Bergwelt. Das Hotel Brunner*** an der Reiteralm mit liebevoll gestaltetem Wellnessbe-

Neu ist der RITTISBERG-COASTER, eine Allwetterrodelbahn mit 1300 m Länge direkt neben dem Platz. Veranstaltungen: - Ramsaurier Kinderfeste: Spaß mit Kali dem Ramsauer Maskottchen - Lagerfeuerfeste: Live-Musik u. Grillspezialitäten am Lagerfeuer

C a m p i n g R a m s a u - R a m s a u Be a ch C A m p i n g

R e i t er a l m C A m p i n g

A-8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 128, Tel +43/3687/21010, Fax 81244-13 ramsau@camping-steiermark.at, www.beach.co.at

A-8973 Pichl, Gleiming 1, Tel +43/6454-7312, Fax 6454-7312 reiteralm@camping-steiermark.at, www.hotel-reiteralm.at

Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 25,90 bis E 28,30

Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 25,- bis E 35,- inkl. Sommercard 6,0A

1150m 2 ha 10 Dau 25 Tou W-Lan

200m

18 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

6,0A

800m 1,5 ha 50 Dau 80 Tou 1,5 km 19 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

1,5 km

12 km

1,5 km

reich und Schiabstellraum liegt in Schiliftnähe und bietet vielen anderen Komfort. Das Hotel befindet sich neben dem Campingplatz Restaurant: Das Restaurant verfügt über ca.100 Sitzplätze. Es erwarten Sie eine gutbürgerliche Küche, freundliche Mitarbeiter und Steirische Schmankerl.


Camping Bella Austria

C a m p i n g „ B r ä u h a us e r “

S t. P e t e r a . K a m m e r s b e r g

S ta d l a n d e r Mu r

Herzlich Willkommen… …inmitten von saftigem Grün, bunten Blumenwiesen und staunenden Kühen! Bella Austria ist ein kleiner, aber feiner Camping-Caravanpark auf 800 m Seehöhe bei St. Peter am Kammersberg – einem gepflegten Dorf mitten im Herzen Österreichs. Die unberührte Natur lädt zum aktiven Entspannen ein! Es ist der ideale

Ausgangspunkt, um das traditionelle und ursprüngliche Österreich zu entdecken, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Kutsche oder dem Bike! Auch bieten Ihnen viele Sehenswürdigkeiten in der Urlaubsregion Murtal einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Auf Sie warten bestens versorgte Stellplätze in einer Größe von 10 × 11 m, angeschlossen an 16 Ampere Strom, Wasser und Abfluss. Außerdem: - Rezeption, Restaurant mit Bar - Wellnessbereich (1 Biosauna, 1 finnische Sauna, 1 Infrarotsauna, außen Kneippgang) - Swimmingpool: Lagunenpool mit max. 1 m Tiefe, Massagebänke und Liegen, (11.06 – 23.09) - Volleyball-, Basketball- und Fußballplatz - Sanitärhaus;

Duschen/ WC/Waschbecken, Babyraum, Waschmaschinen, Trockner, chemische Toilette, Hundetoilette. - Kinderspielplatz - Fahrrad- und E-Bikeverleih - Pferde am Platz

Der „Bräuhauser“ Urlaub mit ganz viel Herz! Unsere Camping-Stellplätze in ruhiger und naturnaher Lage sind mit Wasser und Strom ausgestattet.

Komfort. Die Jausenstation bietet Schmankerl mit Produkten aus eigener Landwirtschaft. Auf unserem Bauernhof stehen Ihnen Zimmer mit DU/WC, Sat-TV, Kühlschrank und teilweise Balkon zur Verfügung nach Feng Shui.

Die Sonnenterrasse, Liegewiese, und der Grillplatz sind ein Treffpunkt für Groß und Klein. Unser barrierefreies Sanitärhaus mit Dusche, WC, Wickelablage, Waschmaschine und Trockner sorgen für den nötigen

Am eigenen Spielplatz, im Streichelzoo mit Katze, Hase, Pony, im Spielzimmer oder im Kinderspielhaus mit Trampolin haben Kinder ihren Spaß. Das Freizeitzentrum mit Badesee ist 10 Gehminuten entfernt.

C a m p i n g Bell a A u s t r i a

C a m p i n g d a Br ä u h a u ser

A-8842 St. Peter / Kbg., Peterdorf 100, Tel +43/3536/73902, Mobil +43/664/1680977, bellaustria@camping-steiermark.at, www.camping-bellaustria.at

Steindorf 23, A-8862 Stadl an der Mur, Tel +43 (3534) 2338, Fax 2338 4 braeuhauser@camping-steiermark.at, www.pichlerpaul-urlaub.at

Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober Preise: von E 18,- bis E 20,-

Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 15,- bis E 20,-

800 m 5,5 ha 70 Tou 10 Dau

895m 2 ha 0 Dau 40 Tou 600 m

20 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

500 m 8 km

21 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Wanderungen, Motorradtouren, Radwege entlang der Mur, Mountainbikerouten, Fischen, Golf, Rafting, Wildwasserpaddeln und Ausflugsziele in der Nähe bieten die nötige Abwechslung. Im Winter sind durch unsere zentrale Lage die Schigebiete wie: Kreischberg (8 km), Turracher Höhe (25 km), Flattnitz (8 km), und die Lungauer Schiberge schnell erreichbar.


camping am Badesee M ü h l e n a m ZI r b i t z k o g e l

Camping Olachgut S t. G e o r g e n o b Mu r a u

Inmitten der Sonnen- und Schiregion Murau (WM-Gebiet am Kreischberg) liegt unser schöner, komfortabler Familien­ camping­platz mit außergewöhnlicher Sanitärausstattung und herausragendem Ergebnis laut ADAC-Inspektion. Schöner, moderner, komfortabler Sanitärbereich. Komfortable Holzbungalows in verschiedenen Größen mit rollstuhlgerechter Ausrüstung; gemütliches Gasthaus

mit Ferienwohnungen in verschiedenen Größen und Komfort­zimmern. Familienund Behindertensanitärkabinen, Baby­ wickel- und Baderaum, Trockenraum mit Waschmaschine und Trockner, Schiraum, Sauna, Veranstaltungspavillon für gemütliche Tanzabende, eigener Einkaufskiosk. Schöner Bauern­hof mit vielen Tieren, neue Reithalle, Fisch- und Badeteich, Mehr­ zweck­sportwiese, Street-Soccer Platz,

Inline-Skate-Bahn mit Halfpipe, Indianerzelte, großer Kinderspielplatz, Tischtennis, Radfahren, Rafting, Schi- Alpin, Langlauf, Eislaufen und Eisstockschießen am Teich. Saison: Wochenprogramm, anerkannte Reitschule mit professionellem Reitunterricht, Kinderfischen, Lagerfeuer

1. Campingplatz mit österreichischem Wandergütesiegel Natur- & Wandergenuss Bade- & Familienspaß Naturparkregion & Fischerdomizil Familiencampingplatz mit viel Herzlichkeit am Fuße des Zirbitzkogel (2.396m, Seetaler Alpen), direkt am idyllischen Badesee (bis 26 C°). Er ist großzügig angelegt mit TOP Sanitäranlagen. Im gemütlichen Gasthaus mit Sonnenterras-

se verwöhnen wir Sie mit frischem Frühstücksgebäck, selbst produzierten Jausen, Snacks, Pizzen, Eisbechern, gemütlichen Kesselgulasch- und Grillabenden! Es werden persönlich geführte Wanderungen mit der Gastgeberin und verschiedenste Kinderaktivitäten angeboten. Wir liegen direkt am Wander-, Nordic Walking & Mountainbike- Wegenetz der Naturparkregion Zirbitzkogel – Grebenzen. Sehr schönes Fischerdomizil!! Spielplatz, Volleyball, Tischtennis und Strei-

C a m p i n g Ol a ch g u t - S t. Ge o r g e n o b M u r a u

C a m p i n g a m B a d esee

A-8861 St. Georgen ob Murau, Kaindorf 90, Tel +43/3532/2162 oder 3233, Fax 2162-4, olachgut@camping-steiermark.at, www.olachgut.at

Familie Wernig, 8822 Mühlen am Zirbitzkogel, Tel +43/3586/2418 oder 2204, Mobil: +43/6642647101, badesee@camping-steiermark.at, www.camping-am-badesee.at

Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 16,- bis E 23,-

Öffnungszeiten: 1.5. - 30.09. Preise von E 16,- bis E 20,60

856m 10 ha 50 Dau 60 Tou X-XII

60(16A)

17w 3

22 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

6w

16w

k+w

w

950m 1,5 ha 20 Dau 40 Tou 2

1km

2w+k 10

60(6A)

23 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

10km

8w+k

6w+k

7km

6 7km

1km

12km

5k+w 2km

10km

cheltiere am Platz. Reithof zu Fuß sehr gut erreichbar. Zahlreiche Ausflugsziele in nächster Nähe (Sommerrodelbahn Grebenzen, Stift St. Lambrecht, Friesach,…). Hunde willkommen. Zu mieten: Ferienhaus am See für 6 Personen. Tipps: Erlebniswanderweg rund um den Badesee (2 km) - Wanderung auf den Zirbitzkogel - schönster Aussichtsberg der Steiermark - Tolles Naturpark Erlebnisprogramm…


5 0 p l us C a m p i n g pa r k F i s c h i n g

CA m p i n g Mu r i n s e l

W e i ss k i r c h e n i m Z i r b e n l a n d

GroSSlobming

Camping50plus ist die Spezialisierung des Angebotes und der Anlagen auf Camper ab dem 50. Lebensjahr. Lassen Sie sich von der Natur verwöhnen und genießen Sie das herrliche Bergpanorama rund um den Platz. Familiär geführt mit besonderem Charme, gemütlicher Atmos­­­ phäre und persönlicher Betreuung. Die 100m2 - 130m2 Komfortstellplätze sind alle mit Kanal-, Wasser-, Strom- und Kabel-TV Anschluss ausgestattet. Rund um den

Campingpark: ein herrliches Radfahr- und Wander­gebiet - von ganz einfach bis hin zu mittelschweren Touren reicht das Angebot. Neu ist auch unser vollbiologischer Schwimmteich umgeben von einem Naturgarten, ein herrlicher Platz um aktiv zu entspannen. ADAC + ANWB Auszeichnung für Platz und Sanitär­anlagen, platzeigenes Gasthaus, viele Ausflugsmöglich­keiten, Weinverkostungen, geführte Radtouren, Sonntags­brunch, Mostschenkenbesuche,

gemeinsame Wander­ungen, Grillabende sowie Nordic Walking Touren. Aktuelle Urlaubsangebote unter www.camping50plus.at NEU: - 50plus Ferienwohnungen**** - Therme Aqualux Fohnsdorf - Camping Card ACSI

Ein Platz der etwas anderen Art An einem Naturteich mit Trinkwasserqualität liegt der ideale Campingplatz für Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker und Hundebesitzer. Zentraler Ausgangspunk, um die Steiermark kennen zu lernen.

haus mit Aufenthaltsraum, Sandtennisplätzen, einem Restaurant und einem kleinen Spielplatz stehen den Gästen ebenfalls zur Verfügung. Für Hunde gibt es einen eigenen Badeteich und eine ca. 3000 m² große Hundewiese.

Auf dem Platz werden auch Reisemobilstellplätze angeboten.

Gäst, die einen erholsamen Urlaub in einem exklusiven und ruhigen Ambiente verbringen wollen, sind im Campingpark Murinsel richtig.

Zahlreiche Wanderwege zu bewirtschafteten Almhütten, ein Golfplatz, der Mur-Radwanderweg sowie ein Reitclub befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Von 15.Oktober bis 1 Woche vor Ostern ist eine Vorreservierung notwendig!

Auf einem über 50.000m² großen, eingezäunten Areal wurden nur 80 Stellplätze errichtet, alle mit Strom, Wasser und Abwasser. Genug Platz für jeden Camper, um die Seele baumeln lassen zu können. Eine natürliche alte Vegetation und ein 1,5 ha großer Teich laden zum Entspannen ein. Das liebevoll gestaltete Versorger-

5 0 p l u s C A m p i n g pa rk F i sch i n g

C a m p i n g M u r i n sel - Gr o S S l o b m i n g

Fam. Pfandl, Fisching 9, A-8741 Weißkirchen, Tel +43/3577/82284, Fax 82284-6 camping50plus@camping-steiermark.at, www.camping50plus.at

A-8734 Großlobming / Knittelfeld, Teichweg 1, Tel +43/664/3045045 murinsel@camping-steiermark.at, www.camping-murinsel.at

Öffnungszeiten: 1.4. - 15.10. Preise von E 18,- bis E 26,-

Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 15,- bis E 22,630m 5,3 ha 40 Dau 40 Tou 5 km

24 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

18

25 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

12

9

10

0,8 km

Sonderangebote für einen längeren Aufenthalt finden Sie im Internet. Dauercamping möglich.


Foto: © Bernhard Bergmann

Camping Lanzmaierhof Frohnleiten

Mitten im Herzen der grünen Steiermark liegt dieser heimelige, von drei Seiten durch Hecken geschützte Platz. Zur Gänze eine naturbelassene, gepflegte Wiese bietet dieser Ort unparzelliertes Camping, ohne oder mit Schatten zwischen Laub- und Obstbäumen. Er ist sehr geschätzt als Ausgangspunkt für Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung, wo die Rote Wand, Dra-

chenhöhle, Bärenschützklamm und Lurgrotte oder die lieblichen Hügel der Teichalm beliebte Ziele sind. Zentral gelegen bietet dieser Platz mehrere Möglichkeiten für markierte Mountainbiketouren direkt vom Platz aus. Sowie vielerlei Klettermöglichkeiten in der Nähe (Grazer Bergland). Für Freunde des Wassersports liegt ein Erlebnisfreibad mit zusätzlichen Fun-Events nur 500m vom Platz entfernt. Frohnleiten, der historische Ort nahe

Graz, wird von Steiermarkkennern zurecht „Perle des Murtales“ genannt. Der pittoreske Marktflecken ist ein lohnendes Ziel für die ganze Familie. Und natürlich liegt auch die Landeshauptstadt Graz mit ihrem unverwechselbar südlichen Charme und den reichhaltigen Kulturaktivitäten in greifbarer Nähe. Frohnleiten: „Entente Floral-Sieger 2000 Schönste Blumenstadt Europas“. Zahlreiche kulturelle Events.

C a m p i n g p l at z Hartberg

Ruhig und unter schattigen Kastanienbäumen liegt der Campingplatz in Hartberg.

Beachvolleyballplatz, Fitnesscenter, Tennisplätze, Fußballplätze und Kletterhalle.

In nur 5 Gehminuten kann man das schöne Altstadtflair im Zentrum der Stadt genießen.

Angrenzend findet man Ruhe und Erholung im Hartberger Gmoos – ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit idyllischen Teichen.

Der Campingplatz liegt unmittelbar neben dem HERZ – Hartberger Erholungs- und Freizeitzentrum, mit Hallenbad, Freibad, Sauna, Beachsoccerplatz, Kinderspielplatz,

Ihr Campingplatz in Hartberg ist ca. 2 km von der Autobahnabfahrt Hartberg/A2 entfernt.

C a m p i n g L a n z m a i erh o f - F r o h n le i t e n

C a m p i n g p l at z H a r t b er g

A-8130 Frohnleiten, Ungersdorf 16, Tel +43/3126/2360, Fax 4174 lanzmaierhof@camping-steiermark.at, www.frohnleiten.at

A-8230 Hartberg, Augasse 35, Tel +43/33 32/603-603, Mobil + 43/676/9414939 Fax 603-619, hartberg@camping-steiermark.at, www.hartberg.at

Öffnungszeiten: 1.4. - 15.10. Preise von E 20,- bis E 25,-

Öffnungszeiten: 1.4. - 01.11. Preise von E 15,- bis E 20,-

420m 0,5 ha 27 Tou 3Dau 10km

10km

10km

2km

2km 2km

10km

26 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

2km

0,5km

412m 1,2 ha 40 Tou 11Dau

15(10A) 27 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

0,3km

40

40(16A)

Ein idealer Campingplatz im Zentrum der Oststeiermark – Ruhe, Erholung und Entspannung.


Camping Steinmann

Thermenland camping

Stubenberg am See

B a d W a lt e r s d o r f

Willkommen bei Camping & Gasthof Steinmann Inmitten der grünen Oststeiermark, nur wenige Gehminuten vom Stubenbergsee entfernt, liegt der Campingplatz und Gasthof Steinmann. Er besticht durch seine wunderschöne Lage am Waldrand und bietet allen Gästen, trotz zentraler Lage, Ruhe und Erholung das ganze Jahr hindurch.

Seit 1976 wird die Campinganlage von der Familie Steinmann geführt und ist Garant für Ihre schönsten Tage im Jahr, die Sie mit Ihren Liebsten verbringen möchten. Spaß und Unterhaltung ist hier bereits vorprogrammiert. Im familieneigenen Gasthof können Sie Ihren Gaumenfreuden freien Lauf lassen und der angrenzende Kindererlebnispark lässt jede Langeweile verschwin-

den und sorgt für angenehme Unterhaltung aller Gäste. Auch Motorrad-Freunde kommen hier nicht zu kurz. Die Lage bietet sich idealerweise als Ausgangspunkt für Ihre schönsten Touren durch die Oststeiermark an und nachts, während Ihr Motorrad im überdachten und versperrbaren Abstellplatz sicher untergebracht ist, können Sie ruhig und getrost schlafen.

3 Thermen – 1 Campingplatz: Heiltherme Bad Waltersdorf 800m, H2O Therme bei Bad Waltersdorf 2,5 km, Hundertwassertherme Rogner Bad Blumau 5 km entfernt.

gemütlich eingerichteten Aufenthaltsraum bereit. Mit einem tollen OLDTIMERAUTOBUS und einem OLDTIMERTRAKTOR werden Ausfahrten in die wunderschöne Umgebung angeboten.

Inmitten des sanfthügeligen oststeirischen Thermenlandes liegt der familiäre Campingplatz der Familien Rath & Pichler in Bad Waltersdorf. Der TOP ausgestattete Campingplatz bietet höchsten Standard bei den Sanitäreinrichtungen und hält einen

Bei geführten Radtouren (tolles Radwegenetz) und Wanderungen kann man Einblicke in die Herstellung kulinarischer Spezialitäten wie Kernöl, Honig und Schnaps gewinnen.

Die schöne 18-Loch-Golfanlage in Bad Waltersdorf ist eine Attraktion des Thermenortes. Das nur 800m entfernte Erlebnisfreibad bietet GRATIS-EINTRITT für alle Campinggäste. Eine Vielzahl an ausgezeichneten Buschenschänken laden mit ihren regionalen Spezialitäten und einem guten Glaserl Steirischem Wein zu äußerst günstigen Preisen zum Verweilen ein. GANZJÄHRIG GEÖFFNETER CAMPINGPLATZ – kostenloser Eintritt für alle Campinggäste in das Erlebnisfreibad Bad Waltersdorf. Aktion: Juli und August: Gratis-Camping für Kinder bis 15 Jahre, ganzjährig Aktionspreis ab 5 Nächte Aufenthalt, weitere Angebote auf Anfrage.

C a m p i n g S t e i n m a n n - S t u b e n b er g a m S ee

Ther m e n l a n d C a m p i n g - B a d W a lt ers d o rf

A-8223 Stubenberg am See, Buchberg 85, Tel +43/3176/8390-0, Fax 8390-5 stubenberg@camping-steiermark.at - www.camping-stubenberg.at

Rath & Pichler, A-8271 Bad Waltersdorf, Campingweg 316, Tel +43/664/3117000, Fax +43/3333/41424, bad.waltersdorf@camping-steiermark.at,

Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 20,- bis E 25,-

www.camping-bad-waltersdorf.at / Öz.: 1.1. - 31.12. Preise von E 15,- bis E 20,-

380m 4 ha 150 Tou 100 Dau

292m 1,8 ha 70 Tou 28 Dau 6

28 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

3

2

6 16A

29 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

0,8km

9

12 0,8km 0,3km

0,8km

11 0,5km 0,9km

5km


T h e r m e n L a n d CA m p i n g

Camping Central

Fürstenfeld

GR a z

Abseits vom Trubel und Lärm des Alltags und dennoch mitten im oststeirischen Thermenland. So ideal liegt der Thermenland Campingplatz Fürstenfeld. Auf 2 Seiten vom idyllischen Buch­wald, an der dritten Seite von der ruhig dahin fließenden Feistritz umschlossen, öffnet sich der Platz schließlich zum Freibad der Stadt Fürstenfeld mit seinen vielfältigen Freizeit- und Erholungs­ möglichkeiten.

Der Campingplatz Fürstenfeld ist ein optimales Ziel für Individualcamper wie für den Familienurlaub in freier Natur. Der direkte eigene Zugang zum größten Freibad Europas, der kostenlos ist, schließt jeden störenden oder gefährlichen Kontakt mit Straßenverkehr aus. Und wer Abwechslung von Ruhe und Erholung sucht, wird sie im Fürstenfelder „Bermuda - Dreieck“ finden. Damit Sie

unser oststeirisches Hügelland besser kennen lernen, organisieren wir gerne für Sie Radtouren, Grillabende, Ausflüge und Stadtführungen. Auch darf ein Besuch bei unseren Buschenschänken nicht fehlen. Bei oststeirischem Wein und guter Jause fühlen Sie sich sicher wohl. Also, auf nach Fürstenfeld …

Camping Central liegt in Straßgang - einem Randbezirk der Landeshauptstadt Graz. Die äußerst ruhige Lage des mit vielen Sträuchern und Bäumen bepflanzten Campingplatzes verspricht Erholung und Entspannung.

ten ins Zentrum, welches Sie in 20 Min. erreichen. Innerhalb unseres Geländes finden Sie viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu genießen. Ein großes Freischwimmbad mit 11.000 Quadratmeter Wasserfläche lässt den Wunsch, ungestört zu schwimmen wahr werden. Eine großzügig angelegte Liegewiese und Kinderplanschbecken stehen Ihrer Familie zur Verfügung. Abgegrenzter FKK-Bereich mit eigenem Schwimmbecken! Im Preis in-

Der Wald weitab vom Verkehrslärm der Hauptstadt lädt immer wieder zu einem kleinen Spaziergang ein. Obwohl äußerst ruhig gelegen, fährt der Bus alle 10 Minu-

Ther m e n l a n d c a m p i n g - F ü rs t e n fel d

C a m p i n g C e n t r a l - Gr a z

A-8280 Fürstenfeld, Campingweg 1, Tel u. Fax +43/3382/54940 fuerstenfeld@camping-steiermark.at - www.camping-fuerstenfeld.at

A-8054 Graz, Martinhofstrasse 3, Tel +43/676/3785102 central@camping-steiermark.at, www.campingcentral.at

Öffnungszeiten: 15.4. - 15.10. Preise von E 15,- bis E 20,-

Öffnungszeiten: 1.4. - 1.11. Preise von E 20,- bis E 25,-

173m 3,5 ha 60 Tou 300m

10w 1km

30 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

4w

w 1km

5km

w

(CEE)

50(10A)

681m 1,5 ha 60 Tou 20Dau

50w

3,5km 31 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

24w

20

12w

6w

60(6A)

kludiert: Strom, Benützung der Duschen, Freibadeintritt, Hunde. Rabatte: 3 Tage: 5%, 7 Tage: 10%, 14 Tage: 15%, 30 Tage: 30%. Ab 17:30 Uhr 50% Rabatt auf Getränke. Am Abreisetag können Sie gerne bis 18 Uhr auf dem Platz bleiben und einen weiteren kostenlosen Badetag verbringen.


S c h wa r zL Fr ei zei t zen t ru m U n t e r p r e m s tät t e n

Manche sagen, das Meer beginnt bereits sieben Kilometer südlich von Graz. Andere meinen, Arbeit und Freizeit sind keine Gegensätze. Und wieder andere glauben, die Größe macht es aus. Das Schöne daran ist: Alle haben Recht! Denn all das gibt es tatsächlich: Im Schwarzl Freizeitzentrum. Hier findet man die idealen Vorraussetzungen zur Erholung im Grünen.

Kinderspielplätze und die Gastronomie mit internationalem Anspruch rund um den Schwarzl See sowie unzählige Events runden das Profil des ca. 120 ha großen Freizeitzentrums ab. Wer gerne reist und trotzdem ein Stück zu Hause mit sich trägt, kommt beim Campen voll auf seine Rechnung! Der am Seeufer gelegene Campingplatz teilt sich – wie auch der See – in „Textilund FKK-Bereich“ und bildet mit über 200

365 Tage im Jahr bietet das Schwarzl Freizeitzentrum die optimalen Rahmenbedingungen für Erholung pur mit zahlreichen Sport-, Spiel-, Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Wasserrutschen, Wasserspielgärten für die ganz Kleinen, Trampolinanlage, Mountainbikestrecke, Segel-, Surf- und Tauchschule sowie ein Wasserschilift, zahlreiche

S chw a r z l F re i z e i t z e n t r u m - U n t er p re m s tät t e n Leutgeb Entertainment Group GmbH, A-8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, Tel +43/3135-53577, Fax DW 3630, schwarzl@camping-steiermark.at, www.schwarzlsee.at / Öffnungszeiten: 15.4. - 30.9. Preis: über E 25,340m 35 ha 100Dau 102 Tou

32 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

Stellplätzen, 3 Sanitäranlagen, Waschmaschinen und (kostenlosen) Warmduschen eine komfortable Anlage. Die Preise beinhalten Strom- und Betriebskosten sowie die Geländebenutzung ebenso wie zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten im Rahmen des Freizeit- und Badeareals. Wunderschöne Dauercampingplätze zu vergeben! Anfragen unter: 03135/53577-3610

Camping im Thermenland Bairisch Kölldorf / Bad Gleichenberg

Das sanfte südoststeirische Hügelland bildet die malerische Kulisse für den ganzjährig geführten und tophygienischen Campingplatz in Bairisch Kölldorf, mitten im steirischen Thermenland, neben dem Kurort Bad Gleichenberg. Die 100 m² großen Stellplätze sind parzelliert und verfügen über Wasser-, Abwasser- und Stromanschlüsse (16A). Die Campinganlage hat nach den ADAC Richtlinien 5 Sterne auf den Platz sowie 4 Sterne auf die Sanitäranlage. Gerne wird auch das Behindertenbad und -WC sowie das Familienbad (mit Dusche, Badewanne, Waschbecken und Wickeltisch) genutzt. Kalt- und Warmwasser ist kostenlos. Täglich erhalten sie in der Hauptsaison (April bis Oktober) frisches Gebäck im familiär geführten Café-Restaurant „ZUM CAMPI“ (www.zum-campi.at). Weiters befindet sich am Platz ein Kinderspielplatz,

ein Swimmingpool mit aufschiebbarer Überdachung (von Mitte April bis Mitte Oktober benutzbar) sowie Andrea’s Beautybereich (Massage, Fußpflege, Maniküre….). Egal, ob Alt oder Jung, ob alleinreisend, zu zweit oder mit Familie – unsere Region bieten für alle etwas. Genießen Sie das vielfältige Rundum-Angebot wie: Styrassic Park, Riegersburg, Kornberg, Greifvogel-Flugschau, Zotter Schokoladen mit essbarem Tiergarten, Wein- und Apfelstraße, Buschenschänke, Golf, Tennis, Fischen,

C a m p i n g i m Ther m e n l a n d - B a i r i sch K ö ll d o rf A-8344 Bairisch Kölldorf, Bairisch Kölldorf 240, Tel +43/3159/3941, Fax 2884-11 thermenland@camping-steiermark.at, www.bairisch-koelldorf.at Öffnungszeiten: 1.1. - 31.12. Preise von E 15,- bis E 20,280m 3 ha

90 Tou 25 Dau 16A

6 3km

33 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

30 0,5km

12 3km

5km

3km 0,5km

12

Rad fahren, Wanderungen uvm. Weiters befindet sich im Ort (600 m vom Campingplatz entfernt) der größte Kinder-Erlebnisspielplatz der Südoststeiermark. Unsere Aktivitäten durchs Jahr: Ostern – mit Osternestsuche für die Kids Pfingsten – Geburtstag des Campingplatzes mit Verlosung Sommeraktivitäten wie Fackelwanderung und Würstelgrillen am Lagerfeuer Herbstspezialitäten im Café-Restaurant „ZUM-CAMPI“ mit Schwammerlspezialitäten, Kastanien und Sturm sowie steirisches Oktoberfest tolles Weihnachts- u. Silvesterangebot Natürlich finden durchs Jahr auch zahlreiche Veranstaltungen im Ort statt. Gerne Informieren wir Sie per Mail darüber oder melden Sie sich auf www.bairisch-koelldorf.at für unseren Newsletter an. - 25%iger Starterbonus für neue Dauercamper! - Sicher Sie sich Ihren persönlichen Treuerabatt in Höhe von 25% - 10% Clubmitgliederrabatt auf die Personengebühr (z.B. CCA; ÖCC; VDCF; ADAC; DCC; ECC; CCI; ACSI; ANWB.)


C a m p i n g p l at z

Camping Sulmsee

Leibnitz

S EGGA U BERG

Leibnitz und das südsteirische Weinland mit den sanften Hügeln der Weinberge prägen die Landschaft und werden auch als Genussregion bezeichnet. Neben Bodenständigem wird auch Kultur, Kulinarik und Sport geboten.

Zur Anlage mit zahlreichen Sträuchern und Bäumen gehört auch das direkt angrenzende Städt. Freibad mit Freizeit- und Sportanlage (Erlebnisbecken mit Wildwasserkanal, Strand, Schaukelgrotte, Wasserrutschen, Sport- und Kleinkinderbecken).

Der Campingplatz Leibnitz liegt in ruhiger Lage westlich des Stadtzentrums (500 m) neben dem Sulmfluss am Fuße des Seggauberges mit Schloss Seggau.

Weitere Freizeiteinrichtungen am Gelände sind eine Minigolfanlage, Leichtathletikanlage mit Laufbahnen, Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Fitnessmeile und Kinder-

spielplatz. Das Städt. Bad und das Freizeitzentrum sind für Campinggäste frei zugänglich. Tennisplätze und Tennishalle in 400 m Entfernung. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zur Sausaler und Südsteirischen Weinstraße und liegt auch direkt am Römerradweg R 6, welcher nach Graz, Spielfeld, Bad Radkersburg und ins Sulmtal führt.

Wer die Südsteiermark noch nicht erforscht hatte, sollte sich am Campingplatz Sulmsee niederlassen. Der Sulmsee, durch einen Damm in zwei Becken geteilt, liegt eingebettet zwischen dem Weinbau Silberberg des Schlosses Seggau und des Wallfahrtsortes Frauenberg in einer Hügellandschaft mit mildem Klima.

Umgeben von hängenden Weingärten, ladet der Platz am See zu zahlreichen Radund Wanderausflügen in die nähere und weitere Umgebung, sowie in die zahlreichen heimeligen Buschenschänke ein. Das Gelände des Sulmsees umfasst 37 ha, davon sind 19 ha Wasserfläche. Sportliche Möglichkeiten: Der Radweg R1 führt entlang der Sulm, direkt am See vor-

C a m p i n g p l at z u n d S t ä d t i sches B a d L e i b n i t z

C a m p i n g S u l m see - S E GGAUB E R G

A-8430 Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 33, Tel.: +43/3452/82423-30 (Sept. - Apr.) od. +43/3452/82463 (Mai - Aug), leibnitz@camping-steiermark.at, www.leibnitz.at

Seggauberg 184, 8430 Seggauberg, Tel +43/3452/82866 sulmsee@camping-steiermark.at, www.sulmsee.at

Öffnungszeiten: 1.05. - 15.10. Preise von E 20,- bis E 25,-

Öffnungszeiten: 1.5. - 31.8. Preise von E 15,- bis E 20,-

276m 0,7 ha 60 Tou 400 m

286m 37 ha 60 Tou 400 m

4

3w+4k

400 m

34 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

35 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

w

25(6A)

bei mit Anschlüssen zum Murradweg und ins südsteirische Weinland, Flussbaden in der Sulm, Tretbootvermietung, Wasserrutschen, Beachvolleyball, 2,5 km asphaltierte Straßen zum Inline Skaten am Gelände.


Weinland Camping

FA m i l i e n c a m p i n g

Gleinstätten

Mu r e c k

In einer der südlichsten Ecken Österreichsmitten im beliebten und für seine vielen Sonnenstunden bekannten Naturpark Südsteirisches Weinland findet man einen ganz besonderen Camping-Tipp: Direkt am Naturbadesee gelegen, bietet das Südsteirische Weinland-Camping besonders abwechslungsreiche Urlaubstage. Der kleine, familiär geführte Platz bietet 40 Touristenstellplätze in schattigen und sonnigen Lagen. Der Naturbadesee (direkter

Zugang!) verfügt über eine große Liegewiese, Beachvolleyball, Tischtennis, Kinderspielplätze, Wasserrutsche und einen einladenden See-Pavillon. Für Fischer steht ein eigener Fischteich mit reichlichem Besatz zur Verfügung. Direkt am Campingplatz führen Rad- und Wanderwege vorbei, die Sie durch das südsteirische Weinland geleiten - hin zu Buschenschänken, wo man bei Wein oder Traubensaft und der regional typischen

Brettljause eine genüssliche Pause einlegt. Das Klima in dieser Gegend ist besonders mild, und das Weinland ist bekannt für seine vielen Sonnentage. Man erlebt daher bis spät in den Herbst hinein schönste Urlaubstage. Kulturell bieten sich die vielen Ausgrabungsstätten von der Keltenzeit bis zu den Römern zur Besichtigung an, sowie zahlreiche Schlösser und Museen. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die nähere Umgebung. Vielseitig ist dieses Land und beschaulich, eine Erholung für Körper und Seele. Ab 12 Tagen – 10% Ermäßigung Eintritt zum Badesee für Campinggäste frei Vor- und Nachsaison: Preis mit ADAC-CampCard und CampingKey E 15,- alles inkl.. W-Lan für alle Campinggäste.

350 Meter hinter dem Ortskern von Mureck mit seinen urigen Buschenschenken und reichhaltigem gastronomischen Angebot, bereits inmitten der ruhigen Aulandschaft, liegt dieser schöne Platz. Die modernst eingerichtete und behindertengerechte Sanitäranlage läßt keine Wünsche offen. Auch eine Hundedusche ist vorhanden! Die besonders sehenswerte „Murecker Schiffsmühle“ mit Mühlenhof und Sitzterrasse über dem Grenzfluss der Mur, sowie der Auerlebnisweg sind nur 5 Gehminuten vom Platz entfernt. Direkt an den Campingplatz grenzt das solarbeheizte Erlebnisbad mit einer 56 m langen Wasserrutsche, ein Minigolfplatz, BeachVolleyballplätze, ein 3000 qm Abenteuerspielplatz und die beliebte Jugend- und Radlerherberge. Auch der „R2 Murradwanderweg“ führt unmittelbar am Camping-

platz vorbei. Im angrenzenden Badbüffet werden Eisspezialitäten sowie Speisen aus der Region serviert. Im Ortskern (Stadt seit 1975) finden sie weitere Kaffeehäuser, Speiselokale, Buschenschenken, Bauernladen, Selbstvermarkter, Fleischer, Bäcker, Einkaufsmärkte usw., Thermen in rund 20 Kilometer, Südsteirische Weinstrasse und Klöcher Weinstraßein in max. 20 Kilometer Entfernung. Das solarbeheizte Erlebnisbad mit 56-Meter Rutsche ist für Touristen-Campinggäste (nicht für Dauercamper)

W e i n l a n d C A m p i n g - N at u r b a d esee Gle i n s t ä t t e n

F a m i l i e n c a m p i n g M u reck

A-8443 Gleinstätten 230, Tel. und Fax: + 43/3457/3344, Mobil: + 43/664/4414142 weinland-camping@camping-steiermark.at, www.weinland-camping.at

A-8480 Mureck, Austrasse 9, Tel +43/3472/2105-12 od. 2164, Fax 2105-6, Mobil +43/664/2838431, mureck@camping-steiermark.at, www.mureck.gv.at

Öffnungszeiten: Ostern bzw. 1.4. - 3.11. Preise von E 15,- bis E 20,-

Öffnungszeiten: 1.4. - 02.11. Preise von E 20,- bis E 25,-

303m 1 ha 33 Tou 7 Dau

237m 1,5 ha 65Tou 32Dau 0,05km

0,3km

0,05km

3w 0,05km

70(10A9

2w

8w

0,3km

6w

w+k 0,2km

Jugend- und Radlerherberge 36 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

37 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

in der Zeit von Anfang Mai bis ca. 15. September kostenlos zu benützen. Weiters wird Gästen, die länger als 10 Nächte bleiben, ein Rabatt von 10 Prozent gewährt. Vor- und Nachsaisontarife -10%. ÖCC-Partnerplatz (5% Rabatt). Weitere Freizeit- und Sportmöglichkeiten: Volleyball, Beachvolleyball, Kletterwand, Kleinfeldfussball, Tennishalle, Tennisfreiplätze, Squash, Asphaltbahnen, Skaten, Radfahren, Jugendzentrum „HOUSE“ und Kulturzentrum Mureck;


Fotos: © Parktherme Bad Radkersburg

Camping am Röcksee

C a m p i n g Pa r k t h e r m e

Gosdorf

Bad Radkersburg

Auf unserer 30 ha großen Anlage befinden sich neben Badesee, Fischteich, Campingplatz, Tennisplatz, Volleyballplatz, Tischtennis, Kinderautobahn, Kinderschaukel, Rutschen und Spielwiese, noch unser Gasthof mit 28 Gästezimmer. Das Seerestaurant hat ganztägig geöffnet und bietet ein Speiseangebot mit kräftiger Hausmannskost, g`schmackigen Hendl, pikanten Grillspeisen, hausgemachtes Eis

und Mehlspeisen sind eine Selbstverständlichkeit. Der direkt am Röcksee gelegene Campingplatz mit über 3,5 ha Gesamtfläche hat eine ebene Lage, und es befinden sich die Stellplätze teilweise im Eichenwald und teilweise im sonnigen Gelände auf Grasboden. Mit seiner durchschnittlichen Wassertemperatur von 27 Grad, ladet der Röcksee bis spät in den Herbst zum Schwimmen ein.

Der angrenzende Fischteich mit seinen 10 ha und Karpfen bis zu 25 kg und mehr, bietet eine angenehme Abwechslung zum Wandern und Radfahren in unserer wunderschönen Au – Landschaft.

Freiheit erleben im Süden des „Thermenland Steiermark“ Freiheit pur erleben Sie am familiär geführten Campingplatz der Parktherme Bad Radkersburg in absoluter Ruhelage und direkt angrenzend an die Parktherme NEU. In der neu eröffneten Parktherme mit erweitertem Saunadorf, erwartet die Gäste eine einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität. Im südlichsten Zipfel des „Thermenland Steiermark“ gelegen, präsentiert sich der Campingplatz der Parktherme aufgrund des milden Klimas von seiner sonnigsten Seite. Einzigartig ist nicht nur die bevorzugte Wetterlage, sondern auch die direkte Lage an der Parktherme Bad Radkersburg sowie die unmittelbare Nähe zur historischen Altstadt von Bad Radkersburg (5 Gehminuten).

Bewegung und Entspannung in der neuen Parktherme Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die neue Parktherme mit viel Herzlichkeit und Gemütlichkeit. Die zeitgemäße Architektur mit transparent gestalteten Übergängen zwischen den neuen Gebäuden mit direktem Bezug zu den Thermalbecken, bietet faszinierende Ausblicke in die natürliche Parklandschaft. Im Mittelpunkt steht das besondere Thermalwasser, das aus eigener Kraft aus zwei Kilometern Tiefe mit 80 °C höchst mineralstoffreich an die Erdoberfläche kommt. Besonders spürbar ist die gesundheitsfördernde und entspannende Wirkung der Heilquellen auf den Bewegungsapparat im Quellbecken mit 36 °C und abwechslungsreichen Sprudelattraktionen. Neue Dimensionen des Wohlgefühls sind auch im erweiterten Saunadorf NEU erleb-

C a m p i n g a m R ö cksee G o s d o rf

C a m p i n g d er Pa rk t her m e B a d R a d kers b u r g

A-8480 Mureck, Misselsdorf 40, Tel +43/3472/2292, Fax DW 5 roecksee@camping-steiermark.at, www.roecksee.at

A-8490 Bad Radkersburg, Thermenstrasse 30, Tel +43/3476/2677-556, Fax 2677-503 parktherme@camping-steiermark.at, www.parktherme.at

Öffnungszeiten: 1.4. - 30.09. Preise von E 20,- bis E 25,-

Öffnungszeiten: 1.3. - 17.11. Preise von E 20,- bis E 25,-

230m 3,5 ha Tou Dau

207m 8 ha 20 Dau 55 Tou 0,5km

38 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

65(16A)

2w 46

0,1km

39 w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

8w

6w

w

w

0,1km

bar. Die neuen Saunen mit innovativen Erlebnisaufgüssen, wie dem Heilwasseraufguss oder dem Crushed-Ice-Aufguss, laden zum Verweilen ein. Der Charme des Südens Bad Radkersburg zählt nicht nur zu den beliebtesten österreichischen Radregionen, sondern sie ist auch die älteste und mediterranste Thermenstadt Österreichs mit besonderem Klimavorteil. In nur wenigen Gehminuten – 400 Meter entfernt – genießt man in der historischen Altstadt von Bad Radkersburg, auf romantischen Plätzchen, das besondere Flair südlicher Lebensfreude und entdeckt die Spuren der 800-jährigen Stadtgeschichte. Ausflüge in die Region führen meist zu einer der beliebten Buschenschenken in den sanft-hügeligen Weinbergen und werden bei der Verkostung der geschmackvollen Weine und kulinarischen Verführungen zu unvergesslichen Erlebnissen.


Camping i m H e r z e n Eu r o p a s

Abkür zungen und Pik togr amme: Höhenlage

Dusche

Gasanschluss

Fläche

Sauna

Kinderspielplatz

Anzahl der Dauerstellplätze

Rollstuhl - WC, Waschbecken u. Duschen

Freibad

Anzahl der Touristenplätze

WC u. Waschbecken od. WC u. Duschen

Beheiztes Freibad

Wiese, Gras

Toilette

Hallenbad

Erdboden

Grasstrand

öffentl. Gewässer

Steinboden

Kiesstrand

Dusche am Strand

keine Bepflanzung

Frischwasser u. Abwasser am Stellplatz

Tennisplatz

wenig Bepflanzung

Chemieausguss

Tennishalle

gute Bepflanzung

Wohnmobilentleerung

Tenniskurse

vollständige Bepflanzung

Geschirrspülbecken

Reitkurse

Mietzelte

Wäschewaschbecken

Reithalle

Mietwohnwagen

Waschmaschine

Filmvorführungen

Radverleih

Wäschetrockner

Golfplatz

Mietbungalow

Lebensmittelversorgung

Campingsupermarkt

Hundeverbot

Imbiss

Internetecke

Hunde ohne Einschränkung erlaubt

Gaststätte

ADAC Auszeichnung

Einzelwaschkabine

Stromanschluss

Wohnmobilservice

Waschbecken

Stromanschluss (CEE)

Ausguss für Casettentoiletten

Waschrinne

Wintercampingplatz

Beachvolleyball

Mietsanitärkabinen

Erlebnisbad

Frischwasser am Stellplatz

Kurmöglichkeit

Schwimmkurse

unmittelbar an einem Strand

Musikveranstaltungen

sehr ruhig gelegen

Reservierung möglich

Die Preisangaben von - bis bei den Campingplatzbeschreibungen stehen für: 2 Erwachsene, Auto und Caravan bzw. Wohnwagen, inkl. Stromanschluss und Müllgebühr, exkl. Ortstaxe.

Herausgeber: Campinginitiative Steiermark p.A. Wirtschaftskammer Steiermark Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe Körblergasse 111-113, A - 8010 Graz Tel. +43/316 / 601-414, Fax 601-739 office@camping-steiermark.at www.camping-steiermark.at

in Zusammenarbeit mit: Steirische Tourismus GmbH St. Peter Hauptstraße 243, A - 8042 Graz Tel. +43/316/4003-0 , Fax 4003-10 info@steiermark.com www.steiermark.com

Wir danken dem ADAC für die freundliche Genehmigung zur Verwendung seiner Piktogramme und Abkürzungen. In der Steiermark betreiben 44 Unter­nehmen Campingplätze. In dieser Bröschure sind nur jene Betriebe enthalten, die der CAMPINGINITIATIVE STEIERMARK angehören. Alle Angaben vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, nach Angaben der Betriebe. Stand April 2013. Fotos: Steiermark Tourismus, Titelseite: Schiffer Photodesign, www.photodesign.at. Gestaltung: Werbeagentur Grafikerei, www.grafikerei.com

w w w. c a m p i n g - s t e i e r m a r k . at

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS


Freizeit, Freiheit,

Schöner wohnen,

Leidenschaft:

besser reisen, mehr erleben:

REISEMOBIL INTERNATONAL,

CAMPING, CARS & CARAVANS,

Europas faszinierendes

Europas kompetentes

Wohnmobil-Magazin.

Wohnwagen-Magazin.

Jeden Monat bei Ihrem Zeitschriftenhändler.

www.camping-cars-caravans.de

www.reisemobil-international.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.