1605_140_ImmoAufm_GEWINN 28.04.16 10:19 Seite 140
IMMOBILIEN
MIKROHäuser zum Mitnehmen Mikrohäuser liegen in Zeiten steigender Haus- und Grundstückspreise im Trend. Sie sind kleiner als 100 Quadratmeter, schnell gebaut, bei Bedarf erweiterbar und VON STEFAN TESCH lassen sich beim Umzug ganz einfach mitnehmen.
A
nstatt einer großen Villa für die Ewigkeit hat sich Arnold Knor ein kleines, mobiles Häuschen gekauft. Mit dem Mikrohaus vom niederösterreichischen Anbieter Mc Cube hat er sich vergangenes Jahr in Güssing seinen Traum vom Wohnen erfüllt. „Vielleicht zieht es mich später einmal woanders hin“, meint der Südburgenländer. Dann geht alles ganz rasch, denn genau so wie sein Mc Cube mit 90 Quadratmeter Wohnfläche binnen weniger Stunden aufgestellt war, geht auch der Abbau vonstatten. Zerlegt in vier Würfel reist das Mikrohaus auf dem Sattelschlepper in Richtung neuer Heimat. „Neben der Mobilität war der
140
unkomplizierte Hausbau ein wesentlicher Kaufgrund“, erklärt Knor, denn er musste lediglich einen Schacht mit Wasser-, Strom- und Abwasseranschluss am Grundstück vorbereiten. Da Mikrohäuser üblicherweise keinen Keller und ein geringes Eigengewicht haben, reichen Schraubfundamente. Diese überdimensionierten Schrauben von mehr als einem Meter Länge werden in die Erde gedreht und machen aufwendige Aushub- sowie Betonierarbeiten überflüssig. Knors Mc Cube wurde schlüsselfertig per Lkw geliefert und mit einem Kran aufgestellt. Je nach Ausstattung und Größe bewegen sich die Preise pro Quadratmeter Wohnfläche eines Mc
Cubes zwischen 2.000 und 2.700 Euro inklusive Schraubfundamente.
Haus wächst mit Neben Knors relativ geräumiger Variante als Hauptwohnsitz sind die Verwendungsmöglichkeiten von Mikrohäusern vielfältig: Als Wochenendhaus, Büro, Atelier, Bootshaus, Gartenhaus, Badehütte oder für Unternehmen als mobiler Schauraum. Die heimischen Anbieter von Mikrohäusern (siehe auch Tabelle auf S. 142) setzen dabei auf modulartige Baukastensysteme bei der Planung. Je nach Lebenssituation kann man nachträglich Module hinzufügen, etwa bei Familienzuwachs. So versteht sich das in der GEWINN 5/16