Porzellan für die welt

Page 6

HIGHLIGHT-EXPONATE Nashornvogel Dekor: Aufglasur- und Goldbemalung Entwurf: August Billmann, Kunstgewerbeschule Nürnberg, 1918 Pf. Zeh, Scherzer & Co., Kunstabteilung, Rehau Porzellanikon, Foto: © Porzellanikon Hohenberg (Zu sehen im Ausstellungsteil in Hohenberg)

Als absolute Rarität darf man diesen Nashornvogel bezeichnen, der in der bereits 1908/10 ins Leben gerufenen und spätestens 1917 weitergeführten Kunstabteilung Zeh, Scherzer & Co. in Rehau geschaffen wurde. In den Jahren 1918 bis 1920 entstanden mehrere Modelle der Zeh-Scherzer-Kunstabteilung mit Studierenden der Bildhauerklasse von Professor Max Heilmaier. Leider sind die Namen der Schüler nicht bekannt. Aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten mit der Figur „Pelikanreiter“ der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach könnte Emil Wagner als Entwerfer in Frage kommen. Porzellan für Luftschiff „Graf Zeppelin“ Mokkatasse mit Untertasse „Zeppelin“ Bordgeschirr für das Luftschiff Graf Zeppelin, Ausformung 1928 Pf. Heinrich & Co., Selb Porzellanikon, Foto: © Porzellanikon Hohenberg (Zu sehen im Ausstellungsteil in Hohenberg)

Porzellan für Zeppeline Majestätisch zieren die riesigen Luftschiffe den Himmel der 1920er Jahre. Sie gelten als Inbegriff des luxuriösen Reisens, auch für Transatlantikflüge. Als der Firmenchef der Porzellanfabrik Heinrich in Selb beim allmorgendlichen Lesen der Tageszeitung von dem in Friedrichshafen im Bau befindlichen Luftschiff „Graf Zeppelin“ liest, erregt die Meldung, dass eine Bordküche installiert werden soll, seine Aufmerksamkeit. „Wo gekocht wird, wird serviert, wo serviert wird, braucht man Porzellan“. Umgehend reist er 1928 mit ein paar Entwürfen, die der gehobenen Ausstattung des Luftschiffes angemessen sind, nach Friedrichshafen und bewirbt sich für die Produktion des Bordservices. Er erhält den Zuschlag. Ausgewählt wird eine Serviceform, die bereits als Haushaltsservice im Verkauf ist. Diese wird mit einem aufwändigen Dekor versehen. Im Jahr 1936 folgt die Ausstattung für das Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“.

6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Porzellan für die welt by Stefan Stroessenreuther - Issuu