SP_global_131109

Page 1

Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Der

Städtespiegel Ihre neue Wochenzeitung - Vor Ort - Regional - Weltweit

Global

2.Buch - Seite 1 1. Jahrgang - 01.Ausgabe - Freitag, 13.11.2009

Ihre neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg und Willingen

Gesamtauflage: 27.210 Stück

Redaktion & Geschäftsstelle: Derkere Straße 6- 59929 Brilon - Tel: 02961 / 977 27 0 - Fax: 02961 / 977 27 10

In der heutigen

CSU wettert gegen FDP:

.................... Schäuble gegen grundlegende Steuerreform Ausgabe

Zeitgeschehen

Nach dem Freitod von Nationaltorwart Robert Enke sind am Mittwochabend rund 35 000 Menschen in Hannover durch die Stadt zum Stadions seines Vereins gezogen.Mehr auf Seite 3

Politik

Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg auf Afghanistan Besuch. Guttenberg in Afghanistan: «Wir stehen zu unserem Einsatz» Mehr auf Seite 2

Wirtschaft

Düsseldorf (ddp). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat eine grundlegende Steuerreform für diese Legislaturperiode ausgeschlossen. «Ein grundlegend neues Steuersystem ist nicht die Verabredung», sagte der Minister der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Donnerstagausgabe). «Wenn Sie das vorhaben, geht das nur mit einer gleichzeitig spürbaren großen Entlastung. Dafür fehlt in den kommenden vier Jahren das Geld.» Die im Koalitionsvertrag beschlossenen Maßnahmen für 2010 und 2011 seien allerdings «ein erster Schritt dahin». Mit den beiden Steuerschritten wolle die Bundesregierung das noch immer schwache Wachstum stabilisieren. Gleichzeitig kündigte der Finanzminister eine «sorgfältige» Überprüfung des Systems der ermäßigten Mehrwertsteuersätze an. «Man stellt das Nachdenken ja nicht mit den Koalitionsverhandlungen ein», sagte Schäuble. Außerdem sollen die Finanzämter den Bürgern, die noch nicht über das Internet ihre Steuererklärung machen, künftig einen Entwurf für ihre Steuererklärung liefern. Auch die CSU sieht für den von

Bundeswirtschaftsminister Rainer Bruederle (FDP, l.) und Bundesfinanzminister Wolfgang Schaeuble (CDU) im Bundestag in Berlin. (zu ddp-Text) Foto: Axel Schmidt/ ddp

der FDP geforderten Stufentarif bei der Einkommenssteuer keine Chancen. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sprach von «Theorie-Murks» der FDP in der Steuerpolitik und einem „Schönheitswettbewerb um Stufen und Kurven» der Liberalen. Er könne sich nicht vorstellen, dass sich

ein Stufentarif durchsetze, sagte Dobrindt am Mittwochabend in Berlin. Der von der FDP verlangte Tarif mit drei Steuerstufen entlaste zudem zu zwei Dritteln die oberen Einkommensbereiche. Den Menschen sei auch Stufentarif auch kaum zu vermitteln, sagte der CSU-Politiker weiter.

Ein linearer Tarif werde als gerechter empfunden. Ein Stufentarif bedeute an sich auch keine Steuervereinfachung. Diese erreiche man beispielsweise durch die Streichung von Sonderregelungen. Im Koalitionsvertrag ist der Umbau des Einkommenssteuertarifs zu einem Stufentarif

«möglichst» zum 1. Januar 2011 als Ziel festgehalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte in ihrer Regierungserklärung am Dienstag einen Stufentarif für 2011 in Aussicht gestellt, ohne auf das Wort «möglichst» zu verweisen.

...........................................................................................................

Wirtschaftsweise:

Die angeschlagene HSH Nordbank entläösst nach den verlustreichen Milliardengeschäften zwei Vorstandsmitglieder Mehr auf Seite 2

TV & Entertainment

Bild: Jochen Lübke / POOL

Mit seinem aktuellen Studioalbum ,,Reality killed the Video star“ katapultiert sich Kult-Entertainer zurück in die Charts. Wir haben rein gehört......... Mehr auf Seite 4

Kinder

Sesamstraße feiert 40. Geburtstag

Kurtchen weiß Bescheid...

Was ist eine Regierungserlärung?

Mehr auf unserer Kinderseite Seite 5

2010 Wachstum von 1,6 Prozent Hamburg (ddp). Der Wirtschafts-Sachverständigenrat erwartet einem Zeitungsbericht zufolge in seinem neuen Jahresgutachten für 2010 ein Wirtschaftswachstum in Deutschland von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im laufenden Jahr schrumpfe die Wirtschaft um 5,0 Prozent, heißt es in dem Gutachten, das der «Financial Times Deutschland» (Freitagausgabe) vorliegt. Die fünf Wirtschaftsweisen wollen das Gutachten am Freitag in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) übergeben. Die Zahl der Arbeitslosen steigt dem Gutachten zufolge 2010 auf jahresdurchschnittlich 3,965 Millionen. Im laufenden Jahr sei im Durchschnitt des Jahres mit 3,432 Millionen Erwerbslosen zu rechnen, so die Wirtschaftsweisen. Ein Großteil der Unternehmen werde sich im ersten Quartal 2010 «wohl nicht für eine Verlängerung der konjunkturellen Kurzarbeit entscheiden», schreiben die fünf Wirtschaftsprofessoren. In der ersten Hälfte 2010 werde es infolge von Kapazitätsanpassungen in den Unternehmen zu einem massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit kommen. «Saison-

bereinigt dürfte die Zahl der Arbeitslosen in diesem Zeitraum um etwas mehr als 500 000 Personen steigen, und damit so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung, sieht man von der Sondersi-

tuation zum Jahreswechsel 2004/2005 nach der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe ab.» Das deutsche Staatsdefizit steige 2009 auf 3,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Herzlichen Glückwunsch zur ersten Ausgabe!

Besuchen Sie die größte Türen-Ausstellung im gesamten Sauerland und lassen Sie sich beraten - dank unserer Handwerkspartner inkl. perfektem Service vor Ort! Ihr Spezialist für Türen und Design im Sauerland!

Oststrasse 22 . 59929 Brilon Tel. 0 29 61 - 25 72 Fax 0 29 61 - 5 16 34

www.kruse-brilon.de

(BIP), 2010 erreiche die Defizitquote dann 5,1 Prozent des BIP. Sie liegt damit 2010 deutlich über der zulässigen Höchstgrenze des EU-Stabilitätspakts von 3,0 Prozent. Der deutsche Schuldenstand

klettere von 65,8 Prozent im Jahr 2008 auf 71,8 Prozent im Jahr 2009 und auf 75,3 Prozent des BIP im kommenden Jahr, heißt es in dem Jahresgutachten.


Seite 2 - 2.Buch

www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Guttenberg in Afghanistan:

Politik & Wirtschaft

Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

,,Wir stehen zu unserem Einsatz“ Kabul (ddp). Zwei Wochen nach seinem Amtsantritt ist Verteidigungsminister KarlTheodor zu Guttenberg (CSU) am Donnerstag überraschend zu einem zweitägigen Besuch in Afghanistan eingetroffen. «Wir stehen zu unserem Einsatz. Aber wir wollen wissen, was die afghanische Regierung als nächste Ziele plant», sagte Guttenberg bei seiner Ankunft zum Inhalt seines ersten Besuches am Hindukusch. Neben politischen Gesprächen in der Hauptstadt Kabul steht ein Kurzbesuch bei den deutschen Soldaten in Nordafghanistan auf dem Programm des Ministers. Besonders im Raum Kundus war die Bundeswehr in den vergangenen Monaten zunehmend unter Beschuss geraten. Guttenberg sagte, auch wenn die Situation im Norden nicht «Krieg» sei, müsse doch angesichts der Gefechte mit Verwundeten und Tote auch im deutschen Verantwortungsbereich «eine neue völkerrechtliche Einschätzung» diskutiert werden. Über den Einsatz wollte Guttenberg im Tagesverlauf mit seinen afghanischen Amtskollegen Abdul Rahim Wardak sprechen. Zunächst war Guttenberg in Kabul mit dem Kommandeur der internationalen Schutztruppe ISAF, dem US-General Stanley McChrystal, zusammengetroffen. Dieser hatte sich für eine substanzielle Aufstockung der ISAF-Truppen starkgemacht, für Deutschland war eine Erhöhung des Kontingents auf mindestens 7000 Soldaten im Gespräch. Die Bundesregierung hat dies

HSH Nordbank trennt sich von zwei Vorstandsmitgliedern Hamburg (ddp). Die angeschlagene HSH Nordbank zieht nach den verlustreichen Milliardengeschäften personelle Konsequenzen und trennt sich mit sofortiger Wirkung von zwei ihrer führenden Köpfe. Die Vorstandsmitglieder Jochen Friedrich und Peter Rieck mussten noch am Dienstag ihre Schreibtische räumen, wie die Landesbank für Hamburg und Schleswig-Holstein mitteilte. Zuvor habe sich der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung mit dem Rechtsgutachten der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP befasst. Nach eingehender Beratung habe der Aufsichtsrat dann den Vertrag mit den beiden Vorständen noch «mit Ablauf des 10. November 2009 widerrufen». Den Angaben zufolge wurde Aufsichtsratschef Hilmar Kopper beauftragt, dem stellvertretenden Vorsitzenden Rieck und Kapitalmarktvorstand Friedrich die Abberufung mitzuteilen und ihnen «aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen». Medienberichten zufolge sollen die beiden Vorstände die Hauptverantwortung dafür tragen, dass bei den Milliardendeals Omega 52 und Omega 55 hohe Risiken vorübergehend ausgelagert wurden und die HSH wegen dieses Engagements später 517,3 Millionen Euro abschreiben musste. Neben den beiden aktiven Vorständen seien auch bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Hartmut Strauß und Eckehard Dettinger-Klemm Pflichtverletzungen festgestellt worden, hieß es weiter. Auch in diesen Fällen werde der Aufsichtsrat nach eingehender Prüfung über Schadensersatzansprüche entscheiden.

Ein Bundeswehrsoldat begrüsste am Donnerstag nach der Ankunft in Kabul in Afghanistan den mit einer Schutzweste bekleideten Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, M.). Zu Guttenberg ist am Donnerstagmorgen ueberraschend zu einem zweitaegigen Besuch Afghanistans in der Hauptstadt Kabul eingetroffen. Nach einer Unterredung mit dem deutschen Botschafter in Afghanistan, Werner Hans Lauk, trifft der Minister den Kommandeur der internationalen Schutztruppe ISAF, US-General Stanley McChrystal. Foto: Michael Kappeler/ ddp

bisher dementiert und vor einer Mandatsänderung Klarheit auf einer neuen internationalen Afghanistan-Konferenz gefordert. Auch Guttenberg betonte, zunächst werde eine Konzeption der

USA gebraucht und dann eine Einigung auf der Afghanistan-Konferenz. Zugleich versicherte der Minister, Deutschland werde sich weiterhin stark am Hindukusch engagieren. Allerdings hatte der

CSU-Politiker in seinem neuen Amt auch schon klargemacht, dass die Frage eines Truppenabzugs nicht verdrängt werde: «Die Sankt-Nimmerleins-Haltung ist politisch nicht mehr tragbar»,

sagte er dem «Stern». In Kabul ist ferner ein Treffen mit Präsident Hamid Karsai geplant, der erst vor kurzem nach der abgesagten Stichwahl im Amt bestätigt worden war. Dabei wollte Guttenberg

die Position der Bundesregierung deutlich machen und erfahren, wie sich die neue Regierung in Afghanistan aufstelle. Deutschland ist mit 4500 Soldaten einer der größten ISAF-Truppensteller.

Gabriel und Nahles müssen SPD retten

Dresdner Parteitag hebt ungewöhnliches Führungsduo an die Spitze der Sozialdemokraten Berlin (ddp). Er galt als «Rampensau», als «Haudrauf» und als unsteter Genosse. Vorbei und vergessen. Jetzt wird seine «politische Leidenschaft» gelobt. Sie galt als strippenziehende Funktionärin. Nun erscheint sie als Garantin für neue Offenheit. Sigmar Gabriel und Andrea Nahles treten am Freitag auf dem Dresdner Parteitag an die Spitze der SPD. Der neue Chef und die neue Generalsekretärin gelten als letztes Aufgebot. Nach dem Wahldebakel müssen der Zögling von Ex-Kanzler Gerhard Schröder und seine langjährige Rivalin von der Partei-Linken die Partei gemeinsam neu aufstellen, ihre chronisch zerstrittenen Flügel zusammenführen und die Sozialdemokraten mit ihrer elfjährigen Regierungszeit versöhnen. Der Weg Gabriels an die Spitze war steinig. Als niedersächsischer Ministerpräsident abgewählt, als Beauftragter für populäre Musik in der SPD kurz und gemein «Siggi Pop» geschmäht, das politische Leben des Sigmar Gabriel weist gleich mehrere Talstationen auf. Doch dann legte der Umweltminister einen wuchtigen Bundestagswahlkampf hin. Als andere lavierten, griff der gewandte Redner an und kämpfte sich mit seinem klaren Nein zur Atomkraft in die Herzen der Genossen. Jetzt greift der 50-Jährige zu und wird als Nachfolger von Franz Müntefering neuer Vorsitzender der SPD. Ende 1999 schien der Durchbruch für die Nachwuchshoffnung der Sozialdemokraten schon einmal erreicht. Nach dem Wechsel von Schröder nach Berlin und dem Rücktritt von dessen Nachfolger Gerhard Glogowski wurde Gabriel neuer Regierungschef in Hannover. Der Absturz

folgte bei der Landtagswahl 2003, als Gabriel dem CDU-Herausforderer und zwei Mal an Schröder gescheiterten Christian Wulff unterlag. Der Posten als SPD-Beauftragter für Popkultur brachte ihm mehr Häme als Anerkennung ein. Gabriel wurde am 12. September 1959 in Goslar geboren. Er wuchs ohne Vater auf. Prägend für seine Laufbahn war das gewerkschaftliche Engagement seiner Mutter, einer Krankenschwester, in der ÖTV. Sie vermittelte ihrem Sohn ein Gerechtigkeitsgefühl, das für ihn maßgebend wurde in der politischen Arbeit. Bereits mit 17 Jahren war Gabriel in der Kinder- und Jugendarbeit der SPD-nahen Jugendorganisation «Die Falken» aktiv. 1977, mit 18 Jahren, trat er der Sozialdemokratischen Partei bei, zwei Jahre später wurde er auch Mitglied der ÖTV. Nach dem Abitur 1979 und zwei Jahren Bundeswehr studierte Gabriel in Göttingen Politik, Soziologie und Germanistik mit dem Berufsziel Gymnasiallehrer. Er arbeitete als Lehrer in der beruflichen Erwachsenenbildung und wurde 1990 in den niedersächsischen Landtag gewählt. Von 1994 bis 1997 war er innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. 1997 wurde er VizeVorsitzender der Fraktion und im März 1998 dann deren Chef und schließlich Ministerpräsident. Nach dem Absturz 2003 war er ganz unten. Bis ihm SPD-Chef Müntefering das Umweltministerium als Bewährungschance anvertraute. Und Gabriel, der auf Feuerwehrfesten ebenso bestehen kann wie in Theorieseminaren, arbeitete sich in die komplizierte Materie ein. Ob seiner Körperfülle von den Genossen «Harzer Roller» gerufen, brachten

ihn seine Intelligenz, seine Schlagfertigkeit und seine scharfe Zunge nun ganz nach oben. Andrea Nahles fühlte sich am 27. September ganz unten. «Als ich dieses Ergebnis gehört habe, war das wie ein dumpfer Schlag, der eigentlich mit jeder Stunde, die das weiter ging, schlimmer wurde», schilderte sie in der Parteizeitung «Vorwärts» den Abend nach der Bundestagswahl. Für eine so stolze Partei wie die SPD sei die Niederlage «eine wirklich bittere Erfahrung» gewesen. Jahrelang war Nahles die Stimme der Partei-Linken, nun rückt sie mitten ins Zentrum der Partei. Und hat als neue Generalsekretärin endlich ihren Traumjob inne. Sie will das Willy-Brandt-Haus kampagnenfähig machen und die Parteizentrale öffnen für Kritik, damit die Sozialdemokraten möglichst bald wieder «die Herzen der Menschen erreichen». Bereits 2005 wollte

Nahles Generalsekretärin werden, trat in einer Kampfkandidatur gegen Kajo Wasserhövel an, setzte sich durch und brachte damit den Parteivorsitzenden Müntefering zu Fall. Deswegen wurde Nahles von Teilen der SPD massiv kritisiert. Sie verzichtete damals darauf, das Amt der Generalsekretärin anzunehmen und lehnte auch das Amt der stellvertretenden Parteivorsitzenden ab, für das sie vom neuen SPD-Chef Matthias Platzeck vorgeschlagen worden war.Als Platzecks Nachfolger Kurt Beck ihr den Vizeposten 2007 erneut anbot, griff Nahles zu. Ein offenherziger Auftritt im Dirndl beim Berliner Oktoberfest signalisierte schon im Jahr 2008 einen Imagewechsel von der Funktionärin zur Sympathieträgerin. Nahles kennt die Partei so gut, wie kaum jemand anderes. Mit 18 Jahren trat die Tochter eines Maurers in die SPD ein, kletterte während ih-

Foto: Clemens Bilan/ ddp

res Studiums der Germanistik und Politik bei den Jungsozialisten die Karriereleiter hinauf und übernahm 1995 das Amt der Juso-Chefin - per Kampfabstimmung. 1998 zog sie über die Landesliste in den Bundestag ein. Schon damals bewies Nahles, dass sie mehr ist als eine Flügelspielerin der SPD-Linken. Sie entwickelte sich nicht nur als Fachpolitikerin für Arbeitsmarktund Sozialpolitik, sondern wirkte auch als stellvertretende Parteivorsitzende eher integrierend als polarisierend. Nun tritt die 39-Jährige also gemeinsam mit Gabriel an die Spitze der SPD. Wie das so geht? «Eigentlich sind unsere Differenzen aus der Vergangenheit sogar ein gutes Signal an die Partei: Hier stehen zwei Leute, die bekanntermaßen nicht unbedingt ein enges Verhältnis hatten, die jetzt aber ihre Kräfte bündeln», machte Nahles kürzlich im «Spiegel» Mut.


Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

2.Buch - Seite 3

www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Zeitgeschehen

Rund 35 000 Menschen bei Gedenkmarsch für Robert Enke Hannover (ddp). Nach dem Freitod von Nationaltorwart Robert Enke sind am Mittwochabend rund 35 000 Menschen in Hannover durch die Stadt zum Stadions seines Vereins gezogen. Ein Polizeisprecher sagte, die ersten Menschen seien bereits am Stadion von Hannover 96 angekommen, als die Letzten in der Innenstadt losliefen. Vor der AWD-Arena begannen die Menschen die Menschen zu klatschen und sagen: Es gibt nur einen Robert Enke. Zuvor hatten etwa 1500 Fuflballfans an einer Trauerandacht teilgenommen, zu der die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche und hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann in die Marktkirche eingeladen hatte. Zahlreiche Trauernde verfolgten die Andacht auch auf dem Platz vor der Kirche über Lautsprecher. An dem Trauergottesdienst nahmen die Spitze des Deutschen Fuflballbundes (DFB), Vertreter der Nationalmannschaft und von Enkes Heimatverein teil. Enke hatte sich am Dienstagabend das Leben genommen. Er war an der Bahnstrecke Bremen-Hannover in Eilvese bei Neustadt am Rübenberge nahe

Trauernde entzuenden am Mittwoch (11.11.09) in der Marktkirche in Hannover bei einem Trauergottesdienst fuer den am Dienstag (10.11.09) verstorbenen Nationaltorwart Robert Enke Teelichte. Der seit Jahren an Depressionen leidende Enke hatte am Dienstagabend Selbstmord begangen. Foto: Jens Schulze/ Pool/ ddp

dem Steinhuder Meer von einem Zug erfasst und getötet worden. Auf einer Pressekonferenz hatte sei-

ne Witwe Teresa am Mittwoch mitgeteilt, dass ihr Mann seit Jahren unter Depressionen litt und sich seit

2003 wegen dieser Erkrankung behandeln ließ. Einen stationären Aufenthalt habe Enke bis zum Tag sei-

nes Todes abgelehnt. Der leibliche Tochter war im 32-Jährige hinterlässt sei- Jahr 2006 an einem schwene Witwe und eine im Früh- ren Herzfehler gestorben. jahr adoptierte Tochter. Die

................................................................................................................................

DFB sagt Länderspiel gegen Chile ab Bonn (ddp). Nach dem Freitod von Robert Enke hat der DFB das für Samstag geplante Länderspiel der deutschen Mannschaft gegen Chile in Köln abgesagt. Die Entscheidung sei in einem Gespräch mit Spielerrat und Trainerteam getroffen worden, sagte DFB-Präsident

Theo Zwanziger am Mittwoch in Bonn. Er bezeichnete die Entscheidung als «alternativlos». Enke hatte sich am Dienstagabend das Leben genommen. Er war an der Bahnstrecke Bremen-Hannover in Eilvese bei Neustadt am Rübenberge nahe des Steinhuder Meeres von ei-

nem Zug erfasst und getötet worden. Auf einer Pressekonferenz hatte seine Witwe Teresa am Mittag mitgeteilt, dass ihr Mann seit Jahren unter Depressionen litt. Der 32-Jährige hinterlässt eine Ehefrau und eine im Frühjahr adoptierte Tochter. Die leibliche Tochter war im Jahr

23 Prozent!

Frauen verdienen noch immer weniger als Männer

2006 an einem schweren Herzfehler gestorben. Das Ehepaar Enke engagierte sich für den Tierschutz, unter anderem für die Organisation Peta. So hatte die Familie bei sich zu Hause zahlreiche Straßenhunde aus Wiesbaden (ddp.djn). Südeuropa aufgenommen. Die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland haben sich nicht verringert. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, haben Frauen 2008 mit durchschnittlich 14,51 Euro pro Stunde 4,39 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen verdient. Damit lag der Unterschied beim durchschnittlichen Bruttostundenverdienst wie bereits in den Vorjahren konstant bei 23 Prozent.

Leichte Veränderungen lassen sich den Statistikern zufolge in Ost- und Westdeutschland feststellen. Während der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen im Westen von 24

auf 25 Prozent stieg, sank er in den neuen Bundesländern von 6 auf 5 Prozent.Die Unterschiede zwischen den Wirtschaftszweigen resultieren nach Behördenangaben unter anderem aus der Qualifikation der Beschäftigten. So sind in den Branchen mit hohem Lohnabstand Männer gegenüber Frauen oft in leitender Stellung beziehungsweise unter den herausgehobenen Fachkräften deutlich häufiger anzutreffen. Aussagen zum Unterschied zwischen den Verdiensten von weiblichen und männlichen B schäftigten mit gleichem Beruf oder vergleichbarer Tätigkeit sind laut Statistischem Bundesamt anhand der vorliegendenZahlen nicht möglich.

Am Samstag, 14.11.09

Beratung zu den Themen

Glutenfrei leben Laktosefrei leben

An diesem Tag glutenfreie, frische Brötchen!

Eine starke Gesundheit braucht eine starke Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ARCHIV: Fussball, 1. Bundesliga, 18. Spieltag, Hannover 96 - FC Schalke 04 (1:0), AWD-Arena, Hannover: Hannovers Torwart Robert Enke jubelt nach dem Spiel (Foto vom 31.01.09). Der DFB sagte das Spiel gegen Chile ab Foto: Nigel Treblin/ ddp

Rüther

BRILON . Spritzengasse / Ecke Königstr. Tel. (0 29 61) 5 45 87


www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Seite 4 - 2.Buch

TV & Entertainment

Robbie is back ....................

Städtespiegel

Städtespiegel

TV-kompakt

Bei ,,Anna und die Liebe wird“ geheiratet

München (ddp). Nach mehr als 300 Folgen geben sich die beiden Hauptfiguren der Sat.1Telenovela «Anna und die Liebe» endlich das Ja-Wort. In zwei Folgen ist der Zuschauer am Donnerstag und Freitag (12./13. November, jeweils 18.30 Uhr) dabei, wenn Jonas (Roy Peter Link) und Anna (Jeanette Biedermann) vor den Traualtar treten. Eine «total schöne» Hochzeit verspricht Biedermann, die sich im Frühjahr 2010 für ihre Konzerttour eine Auszeit von «Anna und die Liebe» nimmt. Da die Telenovela mit der Hochzeit aber nicht am Ende ist, kann von einem «Happy End» auch noch nicht die Rede sein. Denn schon in der Limousine vor der Kirche wartet auf Jonas und Anna, wie es vom Sender heißt, «die nächste, böse Überraschung»

Entertainer überzeugt mit neuem Album von Diana Nawrath Nach drei Jahren Abstinenz meldet sich Robbie Williams mit seinem neuen und von seinen Fans lang ersehnten Album „Reality killed the Video Star“ erfolgreich auf der Showbühne zurück. Sein neuntes Studioalbum erreichte bereits zwei Tage nach Erscheinen Gold-Status.

Format: ,,K11“ wird weiter produziert

ZDF startet Krimiserie «Flemming» mit Samuel Finzi

startet und fünf Folgen beinhaltet, bereitete er sich während der Dreharbeiten zu einem anderen Film vor. Neben Finzi hängt die Laufzeit von «Flemming» auch vom Zuschauerinteresse ab. Mit «KDD

RING DING

Wert 10 €

Joe Jackson hält Testament für Fälschung

Städtespiegel

Eine Hommage an Ulrich Mühe - Freitag, 13.11. - 21.15 im ZDF

Gutschein

Leute ....................

Los Angeles (ddp). Joe Jackson bezichtigt die Nachlassverwalter seines Sohns Michael des Betrugs. Der Popstar habe sein Testament nie unterzeichnet, heißt es laut dem Internetdienst «TMZ» in einer Eingabe des 80-Jährigen vor Gericht. Dem Bericht zufolge weist das Testament Los Angeles als Unterzeichnungsort aus, während Jackson das Dokument laut Augenzeugen in New York beglaubigt haben soll. Joe Jackson sei der Ansicht, dass sein Sohn das Testament nie unterzeichnet hat. John Branca und John McClain hätten dies vertuscht. Der Anwalt der Nachlassverwalter bezeichnete die Vorwürfe im Gespräch mit «TMZ» als «abscheulich». Seine Mandanten seien von Michael Jackson als Meldet sich mit einem starken Album zurück: Robbie Williams - Bild: Jochen Lübke / POOL / DDP Verwalter seines Erbes eingesetzt worden und würden diese „Starstruck“ und „Won‘t do that“ Song, der mich persönlich nicht begeistern wird. Denn eines ist Aufgabe zugunsten seiner Mutsind wiederum für mich die per- überzeugen kann ist: „Do you sicher, auch wenn es musikater, Kinder und Wohltätigkeitsorfekten Songs zum Auto fahren. mind?“. Sorry, Mr. Williams „I lisch manchmal nicht so gut für ganisationen fortführen. Williams überzeugt aber auch do“. Aber Musik ist ja bekannt- ihn lief, Robbie Williams ist und durch seine Vielfältigkeit, wie lich immer Geschmackssache. bleibt ein Entertainer. er beispielsweise mit der ers- Wir warten gespannt wie Rob- Anspieltipps: ten Singleauskopplung „Bodies“ bie Williams seine Fans wäh- Superblind,Blasphemy unter Beweis stellt. Der einzige rend der geplanten Tour 2010 Last Days of Disco

Hierfür mitverantwortlich sind vor allem auch Top-Produzent Trevor Horn und Guy Chambers, der schon für den Erfolg von Williams Album „Escapology“ mitverantwortlich war. Williams selbst singt als Anspielung auf die dreijährige Pause: „Don‘t call it a comeback“, allerdings bezeichnet er das neue Album auch als Wendepunkt seiner Karriere. Auf „Reality killed the Video Star“ wirkt Williams reifer und erwachsener, jedoch erinnert mich das Album auch ein wenig an den Robbie in seinen Glanzzeiten. Gerade in den kommenden dunklen Winternächten bringen uns Balladen wie „Morning Sun“ und Köln (ddp). Das Scripted-Rea- „Decaptacan“ zum Träumen. lity-Format «K 11 - Kommissare im Einsatz» wird weiter produziert. Nachdem Sat.1 im August mitgeteilt hatte, die Sendung zum Jahresende einzustellen, hat der Sender einem Bericht des Branchendienstes «DWDL» Berlin (ddp). Berater der Po- Mit seiner neuen Serie «Flem- (Claudia Michelsen) zusammen, zufolge bei der Produktionsfirma lizei haben einen krisensi- ming» wagt sich das ZDF ab von der er eben erst geschieConstantin Entertainment neue cheren Job - zumindest im Freitag (13. November, 21.15 den wurde. Die unveränderten Folgen in Auftrag gegeben. Fernsehen: In zahlreichen US- Uhr) erneut an ein ambitionier- Gefühle für seine Ex-Frau sind Sat.1-Sprecherin Diana Schardt Serien lösen Psychologen, tes Krimiprojekt. Samuel Finzi nicht der einzige Konflikt, den bestätigte «DWDL» den Auf- Mentalisten und Biophysiker («Wir sagen Du! Schatz.») spielt Flemming austragen muss: trag. Über einen Sendeplatz sei knifflige Kriminalfälle für die darin den Kriminalpsychologen Im Gegensatz zum LKA-Leiter jedoch noch nicht entschieden Polizei. Vince Flemming, der die Radio- sieht er in den Tätern worden. Dem Bericht zufolge In Deutschland hat über Jah- sendung «Die Tricks der Seele» auch das Menschliche. sind die neuen Folgen nicht für re Ulrich Mühe als «Der letzte moderiert und das Landeskrimidas Sat.1-Programm vorgese- Zeuge» die entscheidenden nalamt bei den Ermittlungen be- Amerikanische hen, sondern sollen zur Sender- Indizien zur Überführung von rät.Dabei arbeitet er mit Krimi- Serienvorbilder Anzeige_388x346_silberwerk 18.03.2009 12:32 Uhr Seite 1 schwester Kabel 1 wandern. Mördern zusammengetragen. nalhauptkommissarin Ann Gittel Es gibt eine Reihe von Vorlagen, an denen sich das Drehbuch mit RING DING - Zauberhafte seinem HauptcharakSchmuckwelten selbst kreieren. ter anlehnt. Autor GreDas erfolgreiche Wechselringsystem RING DING gor Edelmann hatte vor bietet mit innovativen Schmuckstücken die Mögallem den britischen lichkeit, die eigene Kreativität immer wieder neu Kriminalpsychologen zu erfahren. Mit RING DING kann jede Frau durch Eddie «Fitz» Fitzgerald die große Auswahl an silbernen und goldplattierten (Robbie Coltrane) vor Augen, der als empaRingscheiben und Edelstahltops aus einem einzithischer Profiler in den gen Basis-Ring zahlreiche weitere Modelle kreieren; 90er Jahren in «Für vom klassischen Perlenring bis zum flippigen buncreated by silberwerk. alle Fälle Fitz» bei der ten Acrylring ist alles möglich. Spannung entsteht Aufklärung von Strafzusätzlich aus der innovativen Kombination von trataten half. Gegen die ditionellen und High-Tech-Materialien - der Fantasie dort offenen und hefsind keine Grenzen gesetzt. tig kritisierten GewaltRING DING ist für jede Stimmung und Situation Darstellungen mutet das richtige Accessoire und zieht mit seinem un«Flemming» allerdings verkennbaren „handmade“-Charakter alle Blicke harmlos an. Flemmings auf sich. RING DING verfügt über die magische Laster sind die Frauen. Anziehungskraft unverwechselbarer Unikate und Ein Hang, den er mit unterstreicht so die Persönlichkeit seiner Trägerin. Mühes GerichtsmediRING DING Schmuckstücke sind erschwinglicher ziner Robert Kolmaar Echtschmuck - originell, verspielt, kultverdächtig teilt. «Der letzte Zeuge» stammte ebenfalls und immer mit einem Augenzwinkern versehen. aus der Feder von Edelmann, der bereits vor Mühes Tod und dem damit besiegelten Ende der preisgekrönten Serie an ein Nachfolgeformat dachte und über 1 Acrylscheibe, 22 mm, aus Vince Flemming nun eine Farbe frei wählbar Hommage an den verstorbenen Mühe machte: lebensbejahend, (bei Kauf eines Basisrings) charmant, frech und verletzlich. Der Charakter des Psychologen greift auch Versatzstücke verschiedener US-Serien auf, etwa von «The Mentalist» oder dem misanthropischen «Dr. House»: Flemming ist aufmerksamer Beobachter seiner Mitmenschen, The variable er reagiert auf ihr Verhalten, auf jewellery system, created Lederwaren, Geschenke, Deko und mehr ihre Mimik und Gestik, verunsichert sie wenn nötig. Für die by silberwerk. Derkere Strasse 2a (1.OG) . Brilon erste Staffel, die mit dem PilotTel.: 0 29 61 - 96 61 32 film «Glanz in deinen Augen»

.................... Abgesetztes Sat1.-

Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

TV-NEWS

.................... ProSieben- nimmt «Sam» nach 14 Jahren aus dem Programm

München (ddp). ProSieben setzt nach 14 Jahren das Mittagsmagazin «Sam» ab und baut ab 23. November sein Nachmittagsprogramm um. Das Format habe in den vergangenen Jahren kontinuierlich Zuschauer und Marktanteile verloren, teilte der Sender am Dienstag mit. 2007 lag der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bei 16,4 Prozent, in diesem Jahr waren es bisher 11,1 Prozent. Das Boulevardmagazin läuft am 20. November das letzte Mal. «Sam» ist montags bis freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr zu sehen. Silvia Laubenbacher moderiert die Sendung seit 1999, Silvia Incardona ist seit 2003 dabei. Parallel läuft «Punkt 12 - Das RTL-Mittagsjournal». Im März 2008 war die Sendezeit von «Sam» auf zwei Stunden verdoppelt worden. Die erste Sendung wurde am 4. Dezember 1995 ausgestrahlt. Künftig läuft der Spielfilm am Vormittag bis 13.00 Uhr. Danach folgt die US-Serie «Charmed». Ab 14.00 Uhr ist die USSerie «Desperate Housewives», die mit neuen Folgen am Mittwochabend läuft, in Wiederholung zu sehen. Der Sender kündigte 111 Folgen an und startet mit der Pilotfolge «Schmutzige Wäsche». Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr wird die Doku-Soap «We Are Family» gezeigt. Das Format «Reality Affairs», das bisher um

16.00 Uhr zu sehen war, endet dann. Um 17.00 Uhr läuft weiterhin das Magazin «taff».

....................

Der Schauspieler Ulrich Muehe (hier mit Ehefrau) verstarb 2007 im Alter von 57 Jahren. Neben „Der letzte Zeuge“ war Mühes größter und zugleich letzter Erfolg die Hauptrolle in dem Oscar-prämierten Film „Das Leben der Anderen“. Foto: Berthold Stadler/ ddp (Archiv)

- Kriminaldauerdienst» gelang dem ZDF 2007 eine hoch gelobte und qualitativ exzellente Serie, die mit ihrer düsteren Bildsprache beim Zuschauer jedoch wenig Anklang fand und nach zwei Staffeln nicht fortgesetzt wurde.Mit «Flemming» geht der Sender ein deutlich geringeres Wagnis ein, traut sich aber erneut an einen Stoff, der trotz seiner oft launigen Szenen durch die Aufarbeitung von Themen wie Vergewaltigung und Amoklauf mitunter schwere Kost ist.

Kerner verliert in zweiter Woche Zuschauer

München (ddp). Nach dem schwachen Start bei Sat.1 in der Vorwoche hat Moderator Johannes B. Kerner am Montagabend Zuschauer verloren. Die zweite Ausgabe seines Talks «Kerner» schalteten am Montagabend 1,61 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil lag bei 5,7 Prozent. In der Vorwoche hatten 1,83 Millionen Zuschauer zugesehen (Marktanteil 6,5 Prozent), wie der Sender am Dienstag mitteilte. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verfolgten die Sendung am Montag 770 000 Zuschauer (6,4 Prozent), zum Auftakt waren es 910 000 Zuschauer (7,6 Prozent) gewesen.


Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

Kinder-Städtespiegel

Sesamstraße feiert 40. Geburtstag

Was ist

Eine Regierungserklärung?

eigentlich:

Bundeskanzlerin nennt ihre Ziele

Feiern mit der Sesamstraße: Ernie & Bert - Foto: Marcus Brandt - ddp

am Tag gezeigt. Die deutsche «Sesamstraße» hat heute nicht mehr viel mit den ersten amerikanischen Folgen zu tun. Vieles wurde geändert und auf Deutschland angepasst. Außerdem gibt es bei uns und auch in anderen Ländern jeweils Puppen, die amerikanische Kinder nicht kennen.

In Deutschland sind das zum Beispiel Samson, Rumpel oder Finchen. In Deutschland ist die «Sesamstraße» sonntags um 7.15 Uhr im ersten Programm zu sehen, dienstags bis freitags um 6.55 Uhr im NDR-Fernsehen und montags bis samstags um 8.00 Uhr im Kinderkanal Ki.Ka.

Kinder tanzen mit Stars

Erfurt (ddp-kid). Tanzt du gerne? Im Kinderkanal Ki.Ka wird es sich ab Ende November ums Tanzen drehen. Der Ki.Ka startet die Sendung «Ki. Ka Live Tanzen mit Stars».

genen Tänze ausdenken und sie vielleicht auch mit einem Prominenten tanzen. Ob Hip-Hop, Jazzdance oder Streetdance - alle Tanzstile sind erlaubt.

Uhr im Kinderkanal zu sehen. Vier junge Tänzer können es in die entscheidende Sendung schaffen und auf ihren prominenten Tanzpartner treffen.

Mehr als 100 Kinder haben sich für die Sendung beworben. Acht haben es geschafft. Sie werden bei dem Wettkampf dabei sein, sich ihre ei-

Die Kinder treten vom 30. November bis 10. Dezember gegeneinander an. Der Wettkampf ist jeweils von Montag bis Donnerstag um 20.00

Das Finale ist dann am 10. Dezember. Der Gewinner bekommt einen Kurs mit den besten deutschen Tänzern. Die Zuschauer entscheiden, wer den Siegerpokal bekommt.

Neue Sendung

Menschen in Deutschland feiern Mauerfall

Berlin (ddp-kid). Kannst du dir vorstellen, dass in deiner Stadt eine lange, hohe Mauer steht? Die Menschen auf der einen Seite dürfen ohne Erlaubnis nicht zu den Menschen auf der anderen Seite. In Deutschland hat es so etwas einmal gegeben. Vor 20 Jahren aber fiel die Mauer. Am Montag haben das viele Menschen in Deutschland gefeiert.

Thorsten Becker (5) aus Brilon fragt:

Kurtchen weiß Bescheid...

Fotos: Axel Schmidt / ddp

Berlin (ddp-kid). Ernie, Bert, Kermit und Grobi - Kinder auf der ganzen Welt kennen die berühmten Puppen der «Sesamstraße». Am Dienstag vor 40 Jahren kam die «Sesamstraße» das erste Mal im Fernsehen. Das war in den USA. Die berühmte Kinderserie feiert Geburtstag. In den USA nennen die Kinder die «Sesamstraße» nicht «Sesamstraße». Für sie ist es die «Sesame Street». Fernsehleute wollten Kindern mit der «Sesame Street» etwas Gutes bieten. Deswegen dachten sie sich die Sendung 1969 aus. Damals gab es zwar viele Zeichentrickfilme für Kinder, doch die Fernsehleute fanden die nicht gut. Deswegen machten sie die Folgen mit Ernie, Bert, Grobi und den anderen Puppen. Die Fernsehleute wollten, dass die Kinder über das Fernsehen etwas lernen konnten. Das waren nicht nur Zahlen oder Buchstaben. In der «Sesame Street» ging es auch darum, andere so anzunehmen, wie sie sind. Heute läuft die «Sesamstraße» in mehr als 140 Ländern. In Deutschland gibt es sie seit dem 8. Januar 1973. Neu war damals, dass eine Kindersendung mehrmals die Woche kommt. Außerdem wurde sie zweimal

2.Buch - Seite 5

www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Bei der Regierungserklärung im Bundestag nennt die Kanzlerin Ihre Ziele. Berlin (ddp-kid). Angela Merkel ist die Bundeskanzlerin von Deutschland. Am Dienstag hat sie etwas gemacht, worauf einige Leute schon gewartet hatten. Sie hat eine Regierungserklärung abgegeben. Was aber ist das genau?

jemand für mehrere Jahre gewählt wird. Mit Beginn der Amtszeit gibt ein Bundeskanzler immer eine Regierungserklärung ab. Er nennt darin seine Ziele und sagt, was er und sein Team in den kommenden Jahren vorhaben. Das hat am Dienstag auch Angela Merkel gemacht. Sie ist die erste Frau, die den BundeskanzAngela Merkel ist seit dem Jahr ler-Posten hat. 2005 Bundeskanzlerin von Deutschland. Ende Oktober wurde sie zum Angela Merkel hat gesagt, dass zweiten Mal auf diesen Posten ge- sie und die anderen Politiker der wählt. Als Bundeskanzlerin darf Regierung vor allem gegen die Angela Merkel mit den anderen Po- Wirtschaftskrise kämpfen wollen. litikern der Regierung entscheiden, Vielen Firmen in Deutschland geht was in Deutschland wie gemacht es zurzeit nicht so gut. Sie konnten werden soll. Angela Merkel ist die in den vergangenen Monaten nicht Regierungschefin. Da sie den Pos- mehr so gute Geschäfte machen. ten der Bundeskanzlerin nun zum Einige entließen Mitarbeiter, andere zweiten Mal bekommen hat, ist sie gingen sogar pleite. Wenn Firmen in eine zweite Amtszeit gestartet. nicht mehr so gut dastehen, ist das So nennen die Menschen das, wenn für die Menschen in Deutschland

ein Land ist. Viele Politiker aus anderen Ländern finden das auch gut. Deswegen hatten sie ihren Besuch angekündigt, um mit Deutschland zu feiern. Außerdem wurden rund 1000 große Dominosteine in Berlin aufgestellt, die die Mauer darstellen sollten. Am Abend sollten sie angestupst werden, um zu zeigen, dass die Mauer gefallen ist. Nach dem Mauerfall ist in Deutschland viel ge- Berlin/Baikonur (ddp-kid). In der Die DDR war eine Diktatur, das be- tan worden, damit die Menschen in Internationalen Raumstation (abdeutet, dass ein Politiker oder eine Ostdeutschland genauso gut leben gekürzt: ISS) im Weltall leben und arbeiten zurzeit sechs Astronauten. Partei über alles bestimmt. In der können wie in Westdeutschland. Am Donnerstag sollen sie neue LeDie Mauer stand in der Stadt Berlin. DDR hatte die Partei SED das SaAuch durch den Rest unseres Lan- gen. Lange Zeit kamen die Politiker Obwohl mittlerweile 20 Jahre ver- bensmittel und Trinkwasser bekomdes ging eine Grenze. Die Mauer damit auch durch. Irgendwann aber gangenen sind, gibt es aber immer men. Außerdem erreicht ein neues und die Grenze teilten Deutschland demonstrierten immer mehr Men- noch Unterschiede. So gibt es in Forschungsmodul die ISS. Es heißt in zwei Staaten. Im Westen gab es schen für ihre Rechte. Sie waren mit Ostdeutschland zum Beispiel mehr «Poisk». Das bedeutet auf Deutsch die Bundesrepublik Deutschland der Regierung unzufrieden, wollten Menschen ohne Arbeit als in West- «Suche». (abgekürzt: BRD), im Osten war die frei wählen und reisen dürfen. Im deutschland. Die deutsche Bundes- Das Forschungsmodul hat Russland Deutsche Demokratische Repub- November 1989 schließlich war es kanzlerin hat deswegen am Montag am Dienstag ins All geschossen. Es und seine Freunde ist nun auf dem Weg zur ISS. Die gesagt, lik (abgekürzt: DDR). Die beiden soweit. Die Mauer ging auf.Am Mon- im ARD-«Morgenmagazin» Staaten wurden nach dem Zweiten tag haben viele Menschen daran ge- dass noch viel zu tun ist. Sie heißt ISS kreist in rund 350 Kilometern LED-Licht Artikel Höhe um die Erde. Mehrere Länder Weltkrieg gegründet und entwickel- dacht. Denn die meisten Deutschen Angela Merkel. (siehe auch bauen die Station im All gemeinsam ten sich völlig unterschiedlich. Da- sind froh, dass Deutschland wieder rechts) Nachtlicht Das dekorative Nachtlicht sorgt für eine Mobile auf. Im DezemberMondbär sanfte und bezaubernde Beleuchtung. Dersoll Mondbär«Poisk» und seine Freundean ZDF-Stewards warteten am Montag (09.11.09) vor dem Brandenburger Tor in Berlin beim „Fest der Freiheit“ auf das Umkippen der Batteriebetriebenes LED-Licht. als Mobile fürs Kinderzimmer. Batterien 2 x AA, 1,5 Vdie nicht enthalten. ISS angebaut werden, sodass Ø ca. 30 cm Dominosteine. Mit zahlreichen Feierlichkeiten wurde am Montag in Berlin des Mauerfalls vor 20 Jahren gedacht. Foto: Axel Schmidt/ ddp ca. 8 x 4 cm Best.-Nr. 25287 _ 29,95 Best.-Nr. 20824_ 5,95 die Astronauten Anfang 2010 dort Spielkoffer arbeiten können. Die Astronauten Aus laminierter Pappe. Mit kleinem Mond-Anhänger und Namensschild innen. werden in dem Modul unter andeca. 20 x 14 x 8 cm mit die Menschen der DDR nicht in die BRD zogen, ließen die Chefs der DDR die Mauer bauen. Am 13. August 1961 wurde damit begonnen. Für die Menschen der DDR war das schlimm. Sie konnten nicht einfach in den Westen reisen. Viele Menschen versuchten, zu flüchten. Doch das war gefährlich, denn die Mauer und die Grenze wurden scharf bewacht.

schlecht. Sie müssen um ihre Jobs fürchten. Vermutlich werden wegen der Wirtschaftskrise im kommenden Jahr mehr Menschen arbeitslos sein. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland wird wohl steigen. Die Regierungserklärung hat Angela Merkel im Plenarsaal im Reichstagsgebäude in Berlin abgegeben. Dort sprach sie vor den Politikern des Bundestags. Der Bundestag trifft sich regelmäßig im Reichstagsgebäude. Im September haben die Menschen in Deutschland den Bundestag neu gewählt. Damit haben sie entschieden, welche Politiker in Zukunft in Deutschland über neue Gesetze abstimmen sollen.

Habt ihr auch eine Frage an Kurtchen? Dann schreibt ihm: kurtchen@staedtespiegel.de

............................................................... «Poisk» ist auf dem Weg zur ISS rem Experimente in den Bereichen Biologie, Medizin, Physik und Technik machen. Zwei Astronauten können in «Poisk» gleichzeitig arbeiten. Das Forschungsmodul ist fast fünf Meter lang und wiegt drei Tonnen. Das ist ungefähr so viel wie zwölf Löwen zusammen. Herbst · Winter 2009

Best.-Nr. 30134 _ 9,95

Innenstoff für Kapuze, Regenhut und Rucksack

Softball

Quiz

Wofür steht die Abkürzung DDR?

Ein Spielzeug zur Steigerung der Handmotorik. Aus PU, mit weicher Schaumstoff-Füllung. Speichel- und schwitzwasserfest. / Ø ca. 10 cm Best.-Nr. 20800 _ 3,95

A Das darf Rudi B Deutsche demokratische Republik C Deutsche dürfen reisen

Die Lösung findet Ihr auf dieser Seite!

eutsche Ausgabe - Best.-Nr. ????? · Kataloggestaltung: A. Tekook, H. Giesa · COPPENRATH VERLAG GmbH & Co. KG, 481555 Münster · Stand: Aug. 2009 lle angegeb. Preise sind empfohlene Ladenverkaufspreise mit Ausnahme der Bücher, die der Preisbindung unterliegen. Preis- und Farbänderungen vorbehalten.

batteriebetrieben

Derkere Straße 8 . Brilon Briloner Straße 50 . Willingen Tel.: 0 29 61 / 30 02 . Schatzkiste-Brilon.de


www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Seite 6 - 2.Buch

Kultur vor Ort

VHS-Rathauskonzert: "Witz trifft Schönheit"

Brilon. Nicht nur im HerkulesSaal der Münchner Residenz, im Wiener Konzerthaus, in der Dresdener Kreuzkirche und in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles - auch im Briloner Rathaussaal wird der beiden großen Komponisten des Jahres 1809 gedacht. Die Volkshochschule Brilon lädt am Sonntag, 29.11.2009 um 19.30 Uhr zu dem fast schon zur Tradition gewordenen Briloner Rathauskonzert mit dem japanischen Pianisten Kazuyuki Ogimoto, Dozent an der Musikhochschule Düsseldorf, und dem heimischen Literaten Christian Göbel ein. Sie wollen mit Klaviermusik und Textbeiträgen an die beiden Musiker erinnern: den genialen und dennoch bodenständigen Haydn, dessen Witz und Lebensklugheit gerühmt wurden, und den eleganten und umschwärmten Mendelssohn-Bartholdy, dessen nobler Charakter nicht nur die Frauen entzückte. Da die VHS-Rathauskonzerte mit ihrer reizvollen Mischung aus Musik und Literatur in den vergangenen Jahren immer ausverkauft waren, empfiehlt es sich, die Karten rechtzeitig zu bestellen: VHS-Büro Brilon, Kreuziger Mauer 31, 02961 6416, E-Mail brilon@vhs-bmo. de oder bei BWT, Derkere Str. 10a, 96990, E-Mail: kultur@brilon.de.

Zärtlichkeiten mit Freunden

„Mitten in Herts - Musik-Kasperett“ am 14. 11. in Sparkasse Hochsauerland Bestwig Bestwig. Die Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ kommt nach Bestwig. Am Samstag, 14. November 2009, sind Stefan Schramm und Christoph Walther mit ihrem aktuellen Programm „Mitten in Herts“ zu Gast in der Sparkasse Hochsauerland. Das Duo aus Riesa ist ein unfaires Doppel und sie beschreiten das selbst erfundene Genre des „Musik-Kasperetts“. Als Zuzweitunterhalter haben Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch neben schlechter Musik und geklauten Gags nichts weiter zu bieten. Sie haben 20 Kleinkunst- und Comedypreise auf dem Schrank stehen. Darüber freuen sie sich dementsprechend. Das alles ist sehr herrlich und zieht bei Frauen. Die beiden Grobmusiker der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ gastierten bereits auf vielen Silberhochzeiten, Sportfesten und CB-Funkertreffen. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. „Zärtlichkeiten mit Freunden“, um den Namen noch einmal zu nennen, spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Das ist eigentlich schon alles, was wichtig ist. Die beiden kommen aus der deutschen Eisdielen-

Foto: Veranstalter stadt Riesa und verbinden auf der Bühne Unvereinbarkeiten wie Sächsisch und Intelligenz oder Charme. Diese Show ist ein wahrlich feucht gewordenes Tischfeuerwerk. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-

Info Bestwig, Sparkasse Velmede, über die Ticket-Hotline 02904 / 987-166 oder über den Onlineshop unter www.kulturpur-bestwig.de, wo die Tickets auch selber ausgedruckt werden können.

Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

Meister Eder und sein Pumuckl

„Das Weihnachtsfest“ : Wittener Kinderund Jugendtheater im Rathaus Bestwig Bestwig. In den zwanzig Jahren Kultur Pur kam auch immer wieder Kindertheater nach Bestwig. Das Jubiläum wird jetzt zum Anlass genommen, einmal mehr das Wittener Kinder- und Jugendtheater zu präsentieren. Und auch hierbei merkt man schnell, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu: Seit der kleine Kobold Pumuckl in Meister Eders Schreinerwerkstatt Einzug gehalten hat, änderte sich das beschauliche Leben des Schreinermeisters grundlegend. Meister Eder möchte den lustigen Zeitgenossen trotz seiner Streiche nicht mehr missen, denn der quirlige, liebenswerte Quatschmacher hüpft den ganzen Tag Reime schwingend durch die Werkstatt - frei nach dem Motto: Unsinn machen ist wichtige Koboldsarbeit und was sich reimt, ist gut. Doch manchmal treibt Pumuckl es doch zu weit. Und dann geht es ja auch noch mit großen Schritten auf Heiligabend zu. Pumuckl freut sich über das von Meister Eder versprochene Geschenk und natürlich das leckere Weihnachtsessen. Doch unerwartete Besucher könnten das Fest vermiesen. Aber Pumuckl ist fest entschlossen, sein Weihnachtsgeschenk zu

Foto: Veranstalter retten! Und dann braucht er ja selbst noch ein Geschenk für den Schreinermeister. Die Aufführung für Kinder ab 3 Jahren findet am Sonntag, 22. November 2009 um 15.30 Uhr im Bürger- und Rathaus Bestwig statt. Tickets gibt es nur an der Tageskasse: Kinder 5 Euro, Erwachsene 7 Euro.

Klangkosmos Weltmusik:

Lepistö & Lehti im Wechselbad der lauten und leisen Töne

Gudenhagen. „Manchmal passiert Musik einfach“ – so ist es auch bei den beiden finnischen Musikern Markku Lepistö (Akkordeon) und Pekku Lehti (Kontrabass). Durch Dynamik und persönliche Verbindungen stellen die beiden zwei Welten nebeneinander und formen einen herausragend neuen Kosmos in der zeitgenössischen Musik.

Das Projekt entstand im Jahr 2003 und debütierte mit der Aufnahme „Helsinki“. Bereits darauf zeigen Lepistö und Lehti ihren feinen Sinn für den musikalischen Dialog: Sie arbeiten sehr mit Kontrasten, bedingt durch ihren unterschiedlichen musikalischen Hintergrund. Ist Markku Lepistö eher ländlich geprägt und spielte sein Akkordeon sich in Pekku Lehtis Bassspiel schon zur Ablenkung bei hei- die urbane Herkunft – er führte mischen Ringkämpfen, schlägt als Punkrocker in Helsinki die Jugendbewegung an - nieder.

Am Samstag, 14.11.09

Beratung zu den Themen

Glutenfrei leben Laktosefrei leben

An diesem Tag glutenfreie, frische Brötchen!

Eine starke Gesundheit braucht eine starke Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rüther

BRILON . Spritzengasse / Ecke Königstr. Tel. (0 29 61) 5 45 87

Vodafone Shop Brilon Bahnhofstraße 18 . im Volksbankcenter Brilon

Handy‘s mit und ohne Vertrag, Call Ya ohne Vertrag oder unser günstiges Datenangebot für unterwegs! Bei uns sind die Weihnachtsaktionen eingetroffen!

Die Werbeanzeige mitbrigen und noch mehr Geld sparen!

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! 10-12.30 Uhr und 14.30-18 Uhr Mi bis 12.30 Uhr / Sa 10-13 Uhr

Mit fabelhafter Akkordeonkunst und klangsensibler Bassbegleitung übt das Duo „Lepistö & Lehti“ einen einzigartigen Effekt auf das Publikum aus. Foto: Veranstalter

Mit fabelhafter Akkordeonkunst und klangsensibler Bassbegleitung übt das Duo einen einzigartigen Effekt auf das Publikum aus. Im Zusammenspiel entsteht eine universelle, verständliche und grenzüberschreitende Musik, die jede Stimmung heraufbeschwören kann. Mal lebhaft und fröhlich, mal sanft und leise, sehr rhythmisch oder sehr melodisch – Lepistö und Lehti

zaubern ihrem Publikum ein Lächeln aufs Gesicht. Das Konzert in der Reihe Klankosmos Weltmusik, gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh, findet statt am Sonntag, den 22. November, um 17.00 Uhr in der Kirche St. Michael in Gudenhagen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Nähere Informationen unter Tel. 02961 969950 oder kultur@brilon.de.

Bereits seit einigen Wochen ist die Ausstellung „Wie es UNS gefällt“ im Briloner Rathaus zu sehen. Nun präsentiert der Malkurs der Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg den Kunstkalender zur Ausstellung. Der Kunstkalender mit 12 Werken der beteiligten Künstler und ihres Dozenten Klaus-Dieter Zech ist ab sofort für 10 Euro in der VHS Geschäftsstelle Brilon oder dem Briloner Rathaus zu erwerben. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27.11.2009. Der Eintritt ist frei. Die Kalendermotive können auch unter www.vhs-bmo.de bewundert werden. Foto: VHS

Heiraten auf Probe

Sauerlands große Single Party in der Konzerthalle Olsberg. Die Konzerthalle verwandelt sich am Samstag, den 28. November 2009 ab 21 Uhr in eine große Single Arena. In Sauerland bleibt keiner lange allein. Party auf 4 Ebenen mit 3 Tanzflächen: in „Main Parc“: Charts, Party, Dance; im „Foyer“: Vocal, Electro, House, Funk, Soul; im „Rock Club“: Das Beste aus 3 Jahrzehnten Pop & Rock. Heiße Küsse – heiße Party! In Olsberg bleibt garantiert kei-

ner lange allein. Per Digitalcam direkt auf die Großbildleinwand können sich interessierte Singles gleich einem breiteren Publikum präsentieren.

Partnersuche helfen, mit Herznummern und Wolkentickets. Per Digitalcamera direkt auf die Großbildleinwand. So können sich interessierte Singles gleich einem breiteren Publikum präsentieren. Mit Chiffrenummern und Flirtbriefen ist von der Liebeserklärung bis zum Heiratsantrag alles möglich.

Zukunft?“. Die Eintrittskar-

ten kosten im Vorverkauf 6 € (Abendkasse 8 €) bei der Olsberg Touristik, Tel.: 02962 97370, Elektro Hillebrand, Lindenweg in Brilon, Schreibwaren Rüther in Bruchhausen oder der Brilon Wirtschaft Ein Single-Wahrsager gestattet und Tourismus GmbH einen Blick in die Sterne: „Was Derkerestr. 10a.

Alle, die für 7 Tage verheiratet sein möchten, können sich an diesen Abend beim Olsberger Standesamt anmelden. Hier heißt es dann: Hochzeit auf Probe. Baggern bis die Balken biegen mit dem Blind-Date Postservice, Love Engeln, die bei der geschieht in der Liebe und in der


Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

Kultur vor Ort

Dvořáks „Stabat Mater“ in der Propsteikirche Brilon mit Kantorei und Kinderchor

Die lange Zeit der Probenarbeit hat für die Kantorei ein Ende: Am Sonntag wird in der Propsteikirche Antonin Dvořáks Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes aufgeführt. Foto: Kantorei

Brilon. Das Konzert „Musik in der Propstei“ am Sonntag, 15. November 2009 um 19.00 Uhr bietet einen besonderen Genuss: Die Komposition der „Stabat mater“ von Antonín Dvořák, Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, das die

Gottesmutter in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten besingt. Der lateinische Text „Stabat mater dolorosa“ (lat. „Es ist die Mutter schmerzerfüllt“) entstand um 1300 in Italien oder Frankreich. Die ursprünglich 21 Strophen fanden rasch Einzug in die Got-

tesdienste. Dvořák vertonte 20 dieser Strophen für eine Besetzung mit Solisten, Chor und Orchester. Mit der musikalischen Umsetzung des Textes verarbeitet der Komponist familiäre Schicksalsschläge. So ist der innere Ausdruck der Kompositi-

„Die spukende Erbschaft“:

Die Theatergruppe Willingen zeigt Komödie von Martina Worms Willingen. (bk) Die Theatergruppe Willingen lädt zur alljährlichen Theateraufführung in das neue Besucherzentrum (ehem. Haus des Gastes) ein. Am Samstag, den 14. November 2009 um 20 Uhr - Einlass ab 19 Uhr - öffnet sich der Vorhang für die Komödie „Die spukende Erbschaft“ von Martina Worms. Erwachsene zahlen 6 €, Schüler 4 € Eintritt. Einen lustigen Theaterabend für jung und alt verspricht das 15-köpfige Team. Nicht nur das Stück feiert an diesem Abend Premiere sondern auch Sabrina Rohn und Sabine Klocke die in diesem Jahr ihr Bühnendebüt geben. Das Stück ist die 16. Aufführung der Theatergruppe. Das Team besteht aus 12 Schauspielern 2 Souffleusen einem Techniker und natürlich vielen weiteren helfenden Händen. Die Theatergruppe hat sich in diesem Jahr von der „Willinger Theater AG“ in „Theater Willin-

„Theater in Willingen“ präsentiert „Die spukende Erbschaft“. Foto: Korte

gen“ umbenannt. Die verfeindeten Geschwister Wolfgang, Christiane und Ursula Leutberger erben gemeinsam ein altes, verfallenes Schloss und die notwendigen Mittel, daraus ein komfortables Hotel zu machen. Zu ihrem großen Entsetzen stellen sie fest, dass es in dem alten Schloss spukt. Ihre Vorfahren Ferdinandus und Jolanthe von Leutberger-Schnarrenhäuser,

die vor 400 Jahren auf mysteriöse Weise verstorben sind wollen unbedingt verhindern, dass aus dem Schloss ein Hotel wird. Außerdem werden viele weitere interessante Charaktere für einen

Gospel-Spaß mit Broadwaystar und „Sister Act“ Brilon. Jeder kennt die unvergesslichen Hits aus den Kinofilmen „Sister Act“ mit Whoopie Goldberg. Jetzt kommen diese mitreißenden Gospels wie „I Will Follow Him“, „My Guy“ oder „Shout“ in der neuen Kon-

2.Buch - Seite 7

www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

zertshow „Sister Hits Act“ nach Birlon. Für die passende Stimmung werde die Goepels angereichert mit passenden PopKlassikern der 80-Jahre - so wie „We Are Family“, „Like A Prayer“ oder „I Say A Little Prayer“. Erle-

Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter

ben Sie diese energiegeladene Show am Mittwoch, den 30. Dezember 2009 um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Kolpinghaus. Kein Wunder das, dass Musical nach dem gleichnamigen Film inzwischen den Sprung ins berühmte Londoner West End schaffte und dort schon tausende Besucher begeisterte. In Brilon erwartet Sie auf der Bühne neben dem GospelChor mit Lerato Sebele ein echter Broadway-Musical-Star. Sie sang schon in „Disney‘s Der König der Löwen“ die Hauptrolle, war Solisten des größten Gospelchores Südafrikas und Solistin der Wiener Kammeroper. Jetzt lässt sie sich auf ein Showgirl ein, dass zur Nonne wird und im Kloster für allerlei Aufruhr sorgt. Kein Wunder, dass diese Show mit erfrischende Gags und tollen Kostümen gespickt ist. Aber auch die braven Nonnen haben einige ShowÜberraschungen auf Lager. Erleben Sie die Hits aus Sister Act live in Brilon. Die Eintrittskarten erhalten Sie bei der BWT sowie per Telefon unter 01805 119110. Mehr Informationen auch im Internet unter www.musicalhit.de.

on angefüllt von der Trauer um die verstorbenen Kinder. Es ist die schlichte und demütige Melodik der meisten Sätze, die so begeistern. Dvořák entwickelt jeden Satz aus einem wiedererkennbaren und charakteristischen Motiv. Bemerkenswert ist auch die aus Harmonik und orchestralen Klangfarben entstehende Atmosphäre, unterstützt durch die so typische volkstümliche Frömmigkeit. Dieses Werk, uraufgeführt am 23. Dezember 1880 in Prag, wird an diesem Abend unter der Leitung von Susanne Lamotte vom Kinderchor der Propsteikirche, der Kantorei Brilon und dem Neusser Kammerorchester präsentiert. Als Solisten sind Marlies Buchmann (Sopran), Beate Koepp (Alt), Mario TrellesDiaz (Tenor) und Heiko Schulz (Bass) zu erleben. Karten erhalten Sie im Buchladen, der Buchhandlung Podszun, bei der BWT, telefonisch unter 02961 969950 oder per E-Mail kultur@brilon.de.

Der Familie Popolski

Musikalisch, Visionelle Lesung im Schiffchen Bigge Olsberg. Dieter Beckmann aus Oeventrop stellt sein Romandebut „Geheimnis der Heiligen Steine“ - eine Geschichte der Varusschlacht am Samstag, 21.11. ab 19:30 Uhr im Gasthof Canisius (Schiffchen) Bigge vor. Das Buch erzählt spannend den langsamen Verfall der römischen Legionen unter Varus und Germanicus gegen Arminius, den Fürsten der Cherusker. Auch die Sauerländer finden sich als Volk der Marser im Roman wieder. Die damalige wichtige Bedeutung des Plackund Hellwegs wird anschaulich beschrieben. Der Wiedererkennungswert vieler Orte und Plätze unserer Region ist sehr hoch. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es sich bei dem Roman um eine (und nicht „die“) Geschichte der Varusschlacht handelt. Erzählt wird der Ablauf des Untergangs aus Sicht der germanischen Seherin Veleda, die in den Heiligen Steinen lebt. Das Geheimnis der Heiligen Steine sei aber noch nicht verraten … Das Buch ist im Verlag EDITION Die Nische erschienen und wird für 12,80 € angeboten.

„From Zabre with Love“ Freitag, 27. November 2009 im Rathaus Bestwig Bestwig. „From Zabrze with Love“ ist Name und Motto eines Abends, an dem die Familie Popolski zurück auf die Bühne geht. Am Freitag, 27. November, ist die Familie im Bestwiger Bürger- und Rathaus zu Gast, um nicht nur weitere Originalversionen verhunzter Pophits sowie Klassiker aus dem Schaffen der Popolskis zu präsentieren, sondern auch einen Abend in Liebe und Harmonie mit dem Publikum zu verbringen. Weltbekannte Top-Hits wie „In the Shadows“ oder „Highway to Hell“ offenbaren eine gänzlich unbekannte, oft völlig überraschende Seite, wenn sie dem Publikum zum ersten Mal in ihrer Ursprungsversion erklingen und Pavel Popolski dem Publikum die Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Titels enthüllt. Aber dies nicht genug: lüftet die Familie Popolski auch noch weitere Geheimnisse aus der jüngsten Vergangenheit unse-

Foto: Veranstalter

Vorabinformationen erhält man im Internet unter www.varusvarus.com Begleitet wird der Autor von Mathias Kotthoff am Piano und der Sängerin Jara, die zusammen den Trailer „Far Cry From You“ für den Roman eingespielt haben. Aber auch Dieter Beckmann steht schon seit über 25 Jahren als Musiker auf der Bühne, und wird die beiden tatkräftig unterstützen. Als einer der beiden Frontmänner der Soulformation DOC BROWN ist er vielen Musikfans aus dem Sauerland bekannt. Wirtin Annemarie Allesch wird sich für den germanischen Abend ein paar kleine Spezialitäten ausdenken. Handsignierte Bücher des Romans können bei freiem Eintritt zum Schluss gekauft werden. Um Tisch-Reservierung wird gebeten unter 02962 1503.

CANDLE-LIGHT-DINNER UND DER DUFT DER WILDNISS

21,50 € p. P. ROMANTISCHE STUNDEN ZU ZWEIT Verbingen Sie fern ab der Hektik des Alltages romantische Stunden im „Restaurant Genuss“ im Hotel Venue. Genießen Sie mit Ihrem Herzblatt ein 4-Gänge Candle-Light-Dinner. Reservierung erbeten.

res sympathischen und doch so unbekannten Nachbarlandes Polen und seiner ebenso weltoffenen wie heimatverbundenen und liebenswerten Einwohner. „Der Popolski-Show ist ein Beleg für Unterhaltungskunst.“ (Süddeutsche Zeitung). Beginn ist um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Velmede, Tourist-Info Bestwig, über die Ticket-Hotline 02904 / 987-166 oder über den Onlineshop unter www.kulturpur-bestwig.de.

WILDE ZEITEN IM VENUE Erleben Sie herzhaft und aromatisch frische Wildgerichte aus der Region. ❖ z. B. saftige Hasenkeule ❖ zarter Wildschweinrücken ❖ oder raffiniertes Rehragout Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Noch wenige Termine für Weihnachtsfeiern frei!

Akzent Hotel Venue - Willingen Neuer Weg 28 Tel: 05632/40000 www.venuehotel.de • info@venuehotel.de

Diesel-Modelle zum Benzinerpreis.

1

Jetzt bis zum 30.12.2009 bis zu 2.700,– Euro sparen.2 1

Dieses Angebot gilt nur für Modelle mit gleichnamigem Ausstattungspaket, jedoch bis maximal 2.700,- Euro.

2

Die Aktion gilt nur vom 26.10.2009 bis 30.12.2009 (es gilt das Kauf- und Erstzulassungsdatum bei Neuwagenkauf. Bei Vorführwagen gilt das Kauf- und Besitzumschreibungsdatum im Aktionszeitraum) bei teilnehmenden Subaru Partnern in Verbindung mit dem Kauf eines Forester oder Impreza Neu- oder Vorführwagens mit SUBARU BOXER DIESEL-Motor. Diese Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen. Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH; ausgenommen Leasing und Sonderfinanzierungsangebote.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 6,4 (Forester 2.0D) bis 5,8 (Impreza 2.0D). CO2-Emission (g/km) kombiniert: 170 (Forester 2.0D) bis 152 (Impreza 2.0D). Abbildung: Forester 2.0D und Impreza 2.0D jeweils mit Sonderausstattung.

N E U: en attraktiv it Jet zt m ngeboten Leasinga

Dies

elPreis Maßstäbe aminmerDer Subaru Tribeca setzt neue h der Crossover-SUV-Klasse. Denn er verbindet Aktion1

außergewöhnliches Design und kraftvolle Dynamik mit hohem Komfort und beeindruckender Größe – optional mit 5 + 2 Sitzen.

• Permanenter Allradantrieb AWD • 6-Zylinder SUBARU BOXER-Motor mit 180 kW (245 PS) • Elektronische Fahrdynamik-Regelung • 2-Zonen-Klimaautomatik • 6fach-CD-Wechsler und mp3-Abspielfunktion • 18-Zoll-Alufelgen und 215 mm Bodenfreiheit

ab A xx.xxx (inkl. MwSt. und Überführungskosten)

„Top Safety Pick“ ist die Höchstwertung der IIHS-Crashtests, USA.

Autohaus Petrat GmbH & Co. KG Zur Hammerbrücke 30, 59939 Olsberg-Bruchhausen Telefon 02962/5310, Telefax 02962/6195

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de


www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Seite 8 - 2.Buch

Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

Kultur vor Ort

Stadtbibliothek Brilon mit Programm für bürgerschaftlich engagierte Vorleserinnen und Vorleser

Einzelne freie Plätze gibt es noch für die Veranstaltung unter dem Thema „Erzähl mir eine Geschichte“ mit Daria Nitschke aus Dortmund. Daria Nitschke ist Puppenspielerin und Erzählerin. Sie versteht sich darauf, Geschichten auf faszinierende Weise für Kinder und Erwachsene lebendig werden zu lassen. Sie betreibt in Dortmund

Daria Nitschke

die „Märchenbühne“ und das „Erzähltheater“. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne erzählen lernen möchten. Er findet am Dienstag, den 17. November 2009 von 16 bis 19 Uhr in der Stadtbibliothek Brilon

Sandra Miriam

riam Schneider kommt aus Berlin. Die gelernte Kulturwissenschaftlerin und Buchhändlerin, die viele Vorleserinnen und Vorleser schon aus Seminaren der vergangenen Jahre kennen, wird mit „Die Welt in Öl“ heißt die neue Ausstellung im Café den TeilnehSonnenblick des Josefsheims Bigge. Die Malerin Monimerinnen und ka Wilmes aus Siedlinghausen zeigt darin eine Auswahl ihTeilnehmern verrer Landschaftsbilder. Das Spektrum reicht von heimischen schiedene VorleSommer- und Winterlandschaften des Sauerlands über UrDie Puppenspielerin und Erzählerin Daria Nitschke versetechniken und steht sich darauf, Geschichten auf faszinierende Weise laubslandschaften in Deutschland, zum Beispiel an der OstAusdrucksmögfür Kinder und Erwachsene lebendig werden zu lassen. see, bis zu exotischen Landschaften in Afrika. "Die Welt in lichkeiten ausÖl" im Café Sonnenblick des Josefsheims Bigge ist geöffnet statt. probieren. Diese Veranstaltung montags bis freitags von 7 Uhr bis 21 Uhr und an WochenenFür den Work- findet von 10 bis 16 Uhr in der den von 9.30 Uhr bis 21 Uhr. Foto: Josefsheim shop „Was ist Sparkasse Hochsauerland, Am mein persönlicher Markt in Brilon. Petriner Theater-AG Premiere rückt näher: Vorlesestil?“ am Donnerstag, den Anmeldungen zu diesen bei19. November den Veranstaltungen nimmt sind auch noch die Stadtbibliothek Brilon un- Brilon. Voller Tatendrang war- Herrn Benjamin (Lisa Marie Elieinige Restplätze ter Tel. 02961 / 794460 an. ten hier der gestiefelte Kater as) auf die Zuschauer. Wer die frei. Sandra Mi(Svenja Wagner) mit seinem Abenteuer des Katers sehen möchte, hat dazu Gelegenheit am Samstag, 14. November, Sonntag, 15. November und Dienstag, 17. November jeweils um 16.30 Uhr in der Aula des von 1929 – 1942. John Briloner Schulzentrums, Zur JaHeartfield setzt sich in seinen kobuslinde. Der Vorverkauf Fotomontagen sehr kritisch hat bereits begonnen und mit der Zeit vor und während findet statt bei Buchhanddes Nationalsozialismus lung Podszun, Der Buchlaauseinander. Foto: Stadtbibliothek

Schneider

Foto: Stadtbibliothek

Brilon. Seit 5 Jahren baut die Stadtbibliothek Brilon mit großer Unterstützung der Sparkasse Hochsauerland in Brilon ein Netzwerk an ehrenamtlich engagierten Vorleserinnen und Vorlesern auf. Woche für Woche lesen über 80 Freiwillige in den Kindergärten, Schulen und Behinderteneinrichtungen vor. Für diese Menschen bietet die Stadtbibliothek in der Woche vom 16. bis 19. November 2009 sieben Veranstaltungen rund um das Thema Vorlesen und Erzählen an im Rahmen ihres 30. Geburtstages.

Gestiefelter Kater voller Tatendrang

Vortrag von MdL Dr. Karsten Rudolph John Heartfield und die politische Kultur der Weimarer Republik Nationalsozialismus spricht zum Thema „John Heartfield und die politische Kultur der Weimarer Republik“. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, den 18. November um 18.00 Uhr im Stadtmuseum Brilon. Die Ausstellung „John Heartfield – politische Satire“ des Kunstvereins östliches Sauerland ist noch bis zum 22. November im Stadtmuseum zu sehen und zeigt Reproduktionen von Arbeiten der Werkphase

Das Projekt wird gefördert von der Sparkasse Hochsauerland und der RWE Westfalen-WeserEms AG. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

KONRAD BEIKIRCHER im Kolpinghaus Brilon. Am 21.11.09 gastiert Konrad Beikircher mit seinem aktuellen Programm „Am schönsten isset, wenn es schön is“ um 20.00 Uhr im Kolpinghaus Brilon. Der Vorverkauf läuft über die BWT, das Tacheles und die Geschäftsstellen der Volksbank "Am Schönsten isset, wenn et schön is!“ ist der zehnte Teil der Trilogie, der quasi unendlichen Geschichte aus dem rheinischen Universum.

immer noch vielerlei zu bestaunen. Ob das der Coniunctivus prophilacticus ist, die Möglichkeitsform, die Aktivitäten ankündigt und gleichzeitig ihre Infragestellung wenn nicht gar ihre eigene Entschuldigung ist – als solcher ist er eine Unterform des tätigen Konjunktivs; ob das die geniale Relativ-Verschränkung ist, die der Rheinländer dem Lateiner abgeguckt hat oder ob das andere Fallgruben der rheinischen Grammatik sind – immer ist es höchst vergnüglich, Hier dreht sich die Erde immer diesen Dingen auf den Grund noch anderseröm, hier gibt es zu gehen. Die Frage, ob Porz

Die „Theatermonteure“ aus Köln waren in Brilon als Geschichtensammler unterwegs und gratulierten damit der Stadtbibliothek zum 30-jährigen Bestehen. Die Geburtstagsshow am 3. November in der Aula des Schulzentrums bildete den Auftakt eines Lese-Reigens. Das Theaterstück rund ums Fabulieren begeisterte vor allem kleine Bücherwürmer und nahm sie mit auf eine poetische Reise durch die Welt der Geschichten, die von den beiden Schauspielern gehörig auf den Kopf gestellt wurde. So erfuhren die Gäste etwas über das Nachtgeflüster aus Zauberer Quarks geheimen Zaubergeschichten oder wie die Glücksfee Pistazia dem Miesepeter Lucas Besenbein beim Glücklich werden auf die Sprünge helfen musste. Im Mittpunkt der weiteren Veranstaltungen zum Jubiläum stehen die Lesepaten. Für sie gibt es Workshops rund um die Faszination von Geschichten, das Abenteuer Vorlesen, das Geschichten erzählen, das Sprechen und – das Lauschen. Foto: Bettina Kloke

p r ä s e n t i er t :

KONRAD BEIKIRCHER:

„Am schönsten isset, wenn es schön is“

Winterzeit... Angebotszeit!

CASA MODA Cityhemd Bügelfrei

39,

95

A>KK>G& NG= DBG=>K;>DE>B=NG@ BGA'3 L<A>N>KF:GG HEL;>K@ ' :F F:KDM

Foto: Knoke

21.11.2009 Kolpinghaus Brilon

Krawatte GRATIS dazu!

SPRINGMAUS IMPROCOMEDY:

„Merry Christmaus“

05.12.2009 Kolpinghaus Brilon Das IS Mode

n

Team freut sic h Kurzwaren: Reißverschlüsse . Strickgarn . Regia-Wolle usw. auf Ihren 13-18 Uhr geöffnet . Besuch! Nähservice: Tischdecken Gardinen usw. Polsterstoffe mitHERRENBeziehen von Stühlen, Bänken usw. UND KINDERBEKLEIDUNG

Inh.: Scheuermann

· AM MARKT Deko-, Weihnachts- undOLSBERG Karnevalsstoffe Inh. M. Kaulmann

Wir schneiden Stoff und

Preis!

Steinweg 24

Tel.: (0 29 61) 9 85 99 66

schön ist, wird endgültig beantwortet und vielleicht komme ich sogar dazu, die Geschichte vom Besuch des Sultans im Rheinland zu erzählen, wo der doch gar nicht nach Köln kam sondern in Koblenz abgestiegen ist (da passt das Wörtchen ja auch bestens, oder?!) und das alles nur wegen der Driß-Preußen. Also: Anekdötchen und Geschichten, Grammatik und Völkerkundliches (wie z.B. die Frage: kann man den Charakter einer Gegend an ihren Witzen ablesen?).

Es hat sich so viel angesammelt, was Konrad Beikircher immer schon erzählt haben wollte! Am schönsten isset, wenn et schön is! Foto: Veranstalter

KONRAD BEIKIRCHER: „Am schönsten isset, wenn es schön is“ Das neue Programm vom Beikircher ist der zehnte Teil der Trilogie, der quasi unendlichen Geschichte aus dem rheinischen Universum. Hier dreht sich die Erde immer noch anderseröm, hier gibt es immer noch vielerlei zu bestaunen. Es hat sich jedenfalls wieder so viel angesammelt, was ich immer schon erzählt haben wollte, daß wir miteinander sicher wieder viel Spaß an der Freud haben werden: gemäß dem Motto, das mir mal eingefallen ist: Am schönsten isset, wenn et schön is! Ihnen all das und noch viel mehr zu erzählen, freut sich schon Ihr K.B. als am Heiligabend noch keine Horrorfilme im TV liefen.

SPRINGMAUS IMPROCOMEDY: „Merry Christmaus“

OLSBERG

Sonntag von

den und im Sekretariat des Petrinums. Karten sind zum Preis von 3,50€ (Erwachsene) und 2,50€ (Kinder) zu haben.

Das neue Programm zur Weihnachtszeit (nur November / Dezember) Weihnachtszeit, das bedeutet, sich an der verschneiten Winterlandschaft zu erfreuen und befreit vom Alltagsstress, bei Kerzenschein und selbstgebackenen Plätzchen, unter dem mit selbst gebastelten Strohsternen selbst geschmückten Weihnachtsbaum, im Kreise der selbst gegründeten Familie die besinnlichste Zeit des Jahres verbringen...? Pffff, schön wär’s! Die Zeiten sind vorbei. Schnee rieselt bei uns aufgrund der globalen Erwärmung schon lange nicht mehr. Und Frau Holle bekommt längst Hartz IV. Wehmütig erinnern sich die Springmäuse zurück an die Zeit, in der die Kinder noch wussten, was eigentlich gefeiert wird. Noch ein letztes Mal singen unsere Weihnachtsmäuse „Ihr Kinderlein kommet“ ohne demografischen Unterton. In Sketche verpackt schauen die Springmaus-Weihnachtsmänner und –frauen zurück auf die Jahre, als Barbiepuppen auf dem Wunschzettel der 14jährigen Mädchen standen – und nicht Brustvergrößerungen. Und aus Ihren Erinnerungen improvisieren die Springmäuse den Ablauf des Weihnachtsfestes zu Zeiten, als am Heiligabend noch keine Horrorfilme im TV liefen.

DIE BULLEMÄNNER: „Ochottochott“

DIE BULLEMÄNNER:

„Ochottochott“ 15.01.2010 Kolpinghaus Brilon

Wenn Westfalen feiern Ochottochott!“ heißt das achte Programm der Bullemänner: „Raus aus dem Alltag!“ ist die Parole. - Ohne Schützenfest wär‘ schließlich alle Tage Montag. Deshalb wird der Klappstuhl ausgegraben und das Leben und seine Höhepunkte gefeiert: Taufe und erste Feinstaubplakette, Hochzeit und ihre Nacht, Feuerwehrball und Eberkörung bis hin zum starken Abgang: den Sarg vom dicken Nachbarn tragen - alles drin im Festprogramm von Augustin Upmann und Heinz Weißenberg. In „Ochottochott!“ kommen Westfalens beliebteste Scherzartikel nicht allein: Sie bringen die ukrainische Pianistin Svetlana mit (aus Ochott am stillen Och, der ukrainischen Partnergemeinde von Suchtdrup): Da paaren sich westfälische Ekstase und ukrainische Leidenschaft.

www.winzer-feste.

Brilon. Begleitend zur Ausstellung „John Heartfield“ lädt der Kunstverein östliches Sauerland in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brilon zu einem Vortrag ein. Dr. Karsten Rudolph, Landtagsabgeordneter und Historiker an der RuhrUniversität Bochum mit Schwerpunkten Geschichte der Arbeiterbewegung, der Weimarer Republik und des


Ein Kreuzworträtsel Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

Vermischtes im Städtespiegel alkal. Bad

“Das Beste im

Organ der Schlauchpilze

gelber Pflanzenfarbstoff in Karotten

irischer See

Ort im Erzgebirge

Anagramm zu POH

sind die Leute, die hier arbeiten!” 2 it. Weinsorte

suchen wir Friseur-Teamleiterinnen/Leiter Friseurin/Friseur Friseurinnen / Friseure

EDVBegriff

Lust auf Veränderung in einem neuen Konzept ohne starre Strukturen? Interessiert? ans Fax 02961/- 11 744567 Dann fix fix aufs Fax 11111 111 Interessiert?Dann

jugoslawischer Binnensee

Gewürzpflanze

niederländ. Luftfahrtgesellschaft

altröm. Ärmelgewand

Telefon 0 29 64 / 2 46 oder Mobil 01 51 / 55 82 78 26

afrik. Sprache

jap. Insel

Wir suchen

Abk.: Eisen

Abk. f. e. Himmelsrichtung

1 Auszubildende/n zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten zum 01.08.2010, ggf. auch ab sofort und

Abk.: salvo titulo

6

ab sofort Rechtsanwälte Zillikens & Rogall, Am Markt 8, 59929 Brilon Brilon Stadtmitte, gemütliche DG-Wohnung im 3-Fam-Haus, 104 qm, 4 Zimmer, Küche, Diele, großes neuwertiges Bad, Balkon, Kaminanschluss, geringer Heizkostenverbrauch, ab 01.02.2010 zu vermieten, Garage möglich, KM 505,-EUR, Tel. 01 63 / 7 88 55 55

Kürmann

Mühlenweg 3 Tel. 0 29 61 - 27 27 Mo.-Fr. 8.00-18.30 Sa. 8.00-14 Uhr

Bestellschein

für private Kleinanzeigen Antworten auf Chiffre-Anzeigen ausschließlich schriftlich, unter Nennung der ChiffreNummer auf dem Umschlag, an den Staädtespiegel, Derkere Straße 6, 59929 Brilon.

Füllen Sie diesen Bestellschein bitte gut leserlich in Blockschrift aus (je Buchstabe, Zeichen und Wortabstand ein Kästchen).

!

Gegenteil von Links Auto-Z. Aue

3

alter Name der Wolga

Einheitenvorsatz(10^6)

Abk.: Abk.: UmPakistan standsRupie wort

Abk.: ut infra Abk.: Tangens

asiat. Fluss, Strom

Auto-Z. Tamsweg

dt. Auto-Z. Rottweil

Auto-Z. Oberspreewald-Lausitz

afrik. Stadt

Stadt in Italien

4 engl. Fürwort

lat.: Kind

engl.: Perle

Autor: Phyrum Tea, Copyright: Tea Sign

BRILON, erschlossenes (Bau-)Grundstück, 968 qm in verkehrsberuhigter, zentrumsnaher Anliegerstraße ohne Durchgangsverkehr in gewachsener Nachbarschaft. Rundum sonnige, unverbaubare Lage. Ideal auch für Doppelhaus. Von Privat - keine Maklergebühr. 125,00 €uro/qm unter w

Derkere Straße 6 - 59929 Brilon - 02961 9875890 Wir suchen eine:

Stereoanlage (DENON) mit Receiver, Cassettendeck, CD-Spieler, Radio, Timer und Rack (Erle massiv) ohne Boxen für 400,00 €uro unter 0171/3122744.

Heimtierbedarf Brilon

9

Abk.: Nuklearenergie Agentur

röm. Zahlzeichen: zwei

Lobeserhebung

1 Rechtsanwaltsfachangestellte/n auf 400,- Basis

Abk.: das Mass von Seestrecken

boshaft Männerüber kosejemanden name reden

Auto-Z. Ludwigshafen

gern auch mit ( Lebens-) Erfahrung auf Teilzeit oder 400,-Basis.

amerik. Gewerkschaftsbund

afrik. Fächerpalme

engl.: Schere

Mitarbeiter/innen

8 NebenAbk.: fluss der LängenDordogne mass

Städtespiegel

5

Eröffnung Ende November nette, motivierte und kreative

10%

span. Doppelkonsonant

Der

7

1

Bratwurst-Grilleria

auf Happy Dog

Abk.: UNO Hauptquartier

Abk.: Oberlandesgericht

bibl. Berg

Wir suchen für unseren Imbiss in Brilon

Abk.: Obligationenrecht

Dirigent

Abk. f. e. Hochschule Berlins

oder Handy0111 0171/ 6504952 oder ans Handy - 111 11 11 E-Mail: hairkiller@hairkiller.com

Fluss in Deutschland

Abk.: Ausland

Abk.: elektromotorische Kraft

arkt. Meeresvogel

top modisch, bis leicht abgedreht, straight und trendy in Schnitt, Styling und Farbe.

Einführungsangebot

engl. Autor

Abk.: Eigene Effekten

Für Filialen Fürunsere unsere Filialeinin Musterstadt Brilon suchen wir

Natur Croq

2.Buch - Seite 9

www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

GRATIS

!

bis zum Jahresende!

Private Kleinanzeigen: Pro Zeile zahlen Sie nur 1,- € (berechnet werden mindestens 5 Zeilen). Bis zum Jahresende zahlen Sie 0,- €. Bei Chiffre 5,- € Bearbeitsgebühr - Antworten auf diese Anzeigen bitte schriftlich an die Geschäftsstelle.

Kleinanzeigen-Annahmeschluss mittwochs vor Erscheinungstermin um 12.00 Uhr

Küchenhilfe in Teilzeit oder Vollzeit

Infos: 02961 / 9875890 TIP TOP Autopflegeservice Ihr Profi für die Aufbereitung von Fahrzeugen!

Andr‘e Reimann 0170 - 4 83 30 00

Lindenweg 8 59929 Brilon 02961 74 40 75

Der

Städtespiegel

Wir suchen zum Ausbau unseres Verteilernetzes noch Boten für Barzahlung bei Anzeigenabgabe oder durch Vorabüberweisung an die Volksbank Sauerland BLZ 466 600 22 . Kto. 550 329 580 0 Telefon (0 29 61) 977 270 Der Städtespiegel Telefax (0 29 61) 977 27 10 Derkere Straße 6 . 59929 Brilon E-Mail: redaktion@staedtespiegel.de Betrag überwiesen am Telefon Ort

Name

Vorname Straße Datum/Unterschrift

Nuttlar, Gevelinghausen, Helmeringhausen Willingen (inkl. Ortsteile) Das mindest Alter beträgt 15 Jahre

02961 / 977 27 0


lichtwelt_31_09.qxp:Layout 1 27.08.2009 www.staedtespiegel.de - Die neue Wochenzeitung für Brilon, Bestwig, Olsberg & Willingen

Seite 10 - 2.Buch

„Roger, ich kann es Dir erklääären“

Briloner spielten für Sauerländer und gaben wieder alles

11:47 Uhr Seite 1 Ausgabe 1 - Freitag, 13.11.2009

Die Lichtwelt im Wir haben

MaEinumlaalffBaleinunfdezuilrü: ck

von DER S O NINSOLVENZVERMARKTER DERPOSTENVERKAUF

Ei

ACHTUNG!

Das Traditionsgeschäft SCHÄFER aus Freib ImInsolvenz Dumping Jack ist der Verkauf des Neue eingetroffen!

Das Theater ist ihr Leben - die Bühne ihre Heimat: Maulaffenfeil gab absolut alles - und das für den guten Zweck.. Text und Foto: Bettina Kloke

Brilon. (bk) „Einmal Bali und zurück“ hatte die Laienspielgruppe „Maul-Affen-Feil“ auf der MS Luxor für die 380 Premieren-Passagiere am 6. November im Kolpinghaus gebucht. Die Reise fand ausschließlich in der Columbus Bar des Ozean-Dampfers unter den strengen Augen von Barkeeper Roger Schönfelder (Lars Flenner) statt. Und so hatte der 1. (Deck-)Offizier Gerd Staumoser (Stefan Scharfenbaum) alle Hände voll zu tun, nach dem Auslaufen das Ruder auf Kurs zu halten. Denn Kapitän Ludwig von Ballheimer (Reinhard Becker) kannte zwar nicht das Ziel der Reise, dafür aber Sabine Hübner (Verena Kleine) von früher aus der Marienschule. Um deren vernachlässigten Ehemann Gernod (Bernd Becker) kümmerte sich derweil Schiffsärztin „Bord-Zäpfchen“ Dr. Ilse Zapf (Steffi Wolff), die sämtliche Register der Be(un) ruhigungsschublade zog. Und

nig Stefan Rüther musste zum Geschehen beitragen. In der Pause konnten sich die seefesten Besucher mit “Pilsken”, “Seeeekt” und Balinesischer “zu Spät Lese” für die zweite Reiseroute in Stimmung halten. Mit Standing Ovations bedankten sich die Gäste für den unterhaltsamen Abend, mit dem Massenchor „Seemann, lass das Träumen“ bedankten sich die Laienschauspieler beim Publikum. Der Erlös der drei Vorstellungen wird – wie auch im vergangenen Jahr – gespendet werden. Begünstigte sind die „aktion beni & Co.“, das Hammer Forum sowie Weihnachten im Schuhkarton. Nach dem großen Erfolg der Aufführungen in 2008 konnten 6.500 € für den guten Zwecke übergeben werden. Ein besonderer Dank gilt den vielen Briloner Firmen, die tatkräftig und unentgeltlich die Vorbereitungen unterstützt haben sowie den fleißigen Händen im Hintergrund.

während Kapitän und Perle im Rettungsboot mit Champagner, Knabbergebäck und Erdbeeren auf dem weiten Meer trieben, übergab Staumoser als Sascha Hehn für Arme kurzerhand die Führung des Luxus-Liners in die behandschuhten Hände von Siggi Engel (Matthias Kappe). Die Uniform entlockte dem Berliner Stadtstreicher, der die Reise mit Vollpension gewonnen hatte, innovative Ideen wie die „Doppelt Happy-Hour“.

6.500 € für guten Zweck Zu den weiteren Verwicklungen auf dem Schiff trug der Kegelclub „Einer steht immer“ bei. Die Damen Trude (Martina Papenbrock), Mechthild (Vanessa Kappe) und Edelgard „die Batterien“ (Christiane Stumpe) tranken jeder Menge Alkohol und sorgten für ordentlich Stimmung in der Bude. Selbst Schützenkö-

............................................................... Ausgleichsflächen für Olsberger Umgehungsstraße geschaffen

Am Kahlen Asten entstehen 5.000 Quadratmeter neue Heide

Kahler Asten. Wie viel Arbeit in diesem Projekt steckt, sieht man der Fläche unmittelbar unterm Astenturm gar nicht an. Auf rund 5.000 Quadratmetern soll hier neue Heide wachsen.

Schritten voran. „Zunächst haben wir alte Fichten abgeholzt, die auf dieser Fläche standen“, sagt Johanna Dreps, Juniorchefin im Forstunternehmen ihres Vaters. Dann mussten die so genannten Baumstubben bis auf das Erdniveau abgefräst Seit Juli ist eine Arbeitsgemein- werden. Im dritten Schritt schaffschaft bestehend aus den Forst- ten Bagger und LKW rund 500 unternehmen Hubertus Bartels Kubikmeter Rohhumus weg. und Alois Dreps sowie dem Landschaftsplaner und Baum- „Wir werden die neuen Obstpfleger Alfons Schmidt damit bäume noch in diesem Herbst beschäftigt. Auftraggeber ist der pflanzen“, sagt Johanna Dreps Landesbetrieb Straßen NRW. Der kommt damit seiner ge- Zuletzt haben er und seine setzlichen Verpflichtung nach, Kollegen nahe des Astenturms Ausgleich zu schaffen für die Callunaheidepflanzen geerntet, Flächen, die der Natur beim Bau gehäckselt und mit der Hand der Olsberger Umgehungsstra- auf der neu entstehenden Heiße verloren gehen. Die Arbeiten defläche als Saatgut ausgeunterm Astenturm gingen in vier bracht. Jetzt heißt es nur noch:

abwarten, ob die Saat aufgeht. Das Projekt am Kahlen Asten ist eine von insgesamt vier Maßnahmen, mit denen die Arbeitsgemeinschaft derzeit beschäftigt ist – allesamt Ausgleichsflächen für die Olsberger Ortsumgehung. So entsteht zum Beispiel im Negertal zwischen Wulmeringhausen und Steinhelle nahe der Bahnschienen eine neue Obstwiese. Auch hier wurden dazu zunächst alte Fichten abgeholzt. „Wir werden die neuen Obstbäume noch in diesem Herbst pflanzen“, kündigt Johanna Dreps an. Weitere Maßnahmen werden im Bremketal und in Assinghausen verwirklicht. Hier sollen statt artenarmer Fichtenforste naturnahe Laubwälder entstehen.

...............................................................

Leuchten allerInsolvenz Art: Terrex AG Hamburg musste Pendelleuchten Nachttischleuchten anmelden. Beispiel 439,- 85,- Dumping Jack Beispielhat 95,- das 25,Warenlager gekauft. Nun wird die Ware Kronleuchter Wandleuchten Beispiel 1.495,- 300,- Jack Brilon Beispiel 180,- 40,im Dumping verkauft!

80% 80% Hängeleuchten 90% Auf 400 qm Tischleuchten 80% äc Verkaufsfl he Kristallkronenleuchter aus hochwertige Ware80% Beispiel 779,- 69,Beispiel 89,- 20,-

Beispiel 1500,- 250,-

Büroleuchten

Beispiel 99,95 30,-

Einbauleuchten

Bsp. 25,- ab 1,- bis 5,-

Außenleuchten Beispiel 139,- 30,-

70% 80% 70% 90% 80%

Reduziert von Lichthaus Schäfer!!! olvenz. InsOriginal-Preisen Terrexvon der

Das Lichthaus Schäfer stand für hochwertige Qualität von Terrex stilvollen, edlen, modernen Leuchten, die im gehobenen das Unternehmen Preissegment angesiedelt sind (Chrom, Edelstahl, Messing, Glas). Im Jahre 1923 gründete sich die AG aus der Mönchengladbacher Rumpuswerke AG. 1993 wurde der Sitz nach Hamburg verlegt. Das Sortiment umfasst Wohnaccessoires, Geschenkartikel und Seidenblumen sowie Saisonartikel wie Herbstdeko, Weihnachtsdeko u.v.m. Auf 1400 qm wurde die Ware präsentiert und ist nun im Dumping Jack zu sehen.

ab 02.09.2009, 10 Uhr

NUR FÜR KURZE ZE

Brilon · Lindenweg 8 –14 · Öffnungszeiten: M e

10.000 verschieden Einzelteile stehen in Brilon!

ertiger 300 Paletten hochw Dekorationsartikel müssen raus!

Das Sortiment im Einzelnen: Vasen Gläser Kugeln Kerzen Blumen Verpackung

Stofftiere Seidenblumen Weihnachtsdeko Weihnachtsgeschenkbänder Decken Kissen Die gesamte

Ware mindestens

50%

reduziert!

Derkere Straße 6 - 59929 Brilon - 02961 9875890

Wir wünschen dem Städtespiegel alles Gute zum Neustart!

Das Team vom Dumping Jack wünscht dem „Städtespiegel“ alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg!

Brilon . Lindenweg 8-14 . Mo.-Fr. 10-19 Uhr . Sa. 10-16 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.