FSZ 1406 internet

Page 1

Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 66 500 | Ausgabe [6] 2014 vom 26.3.2014 | 70. Jahrgang

Fürth startet mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag in den Frühling Einzelhändler bieten Sonderaktionen – Frühlingsmarkt bis 6. April auf der Fürther Freiheit – Kinderprogramm auf dem Grünen Markt

VERKAUFSO F S O N N TA G I N F E N E R F Ü RT H – 18

Pünktlich zum Frühlingsanfang lockt der erste verkaufsoffene Sonntag am 30. März, unter dem Motto „Fürth lässt die Puppen tanzen“ von 13 bis 18 Uhr zum ausgedehnten Einkaufsbummel in die Innenstadt. Rund 3 0 .3 .2 0 1 4 1 um die Fußgängerzone und in der Altstadt 3 bieten Einzelhändler eine Reihe an SonderFü rt h er Fr ei h ei t   Fr üh lin gs ma rk t aktionen – wie zum Beispiel Optik Ehreke (29 .3.– 6.4 .)   Ma rio ne tte ns ho mit einer Rabattaktion „20 Prozent auf alw A lt st a d t les” zum 20-jährigen Firmenjubiläum. Ein   Fig ur en th ea te r Wiedersehen gibt es mit den „lebenden   Sc hu le de r Ph an ta sie   Schaufensterpuppen“, die in folgenden Ga str os er vic e Fu ß g ä Geschäften anzutreffen sind: Optik Unn g er zo n e   Le be nd e Sc ha uf behauen (Moststraße 19), Kunstgeweren ste rp up pe n   Mä rch en ha fte „w alk be Julius Staudt (Fürther Freiheit 2 – 4),   Ein ze lh an de ls- Ak in g- ac ts“ tio ne n FARCAP-Mode aus fairem Handel   Mu sik : Ox ga lop p C it y C en te (Gustavstraße 35), Casa di Moda (Mostr   M od ell ba ua us te   straße 5), Rejoice Outdoorbekleidung llu ng (29 ./3 0.3 .) (Ein trit t 3.5 0/2 .50 € erm äßi gt) (Gustavstraße 6), Orientteppiche Bonakdar (Schwabacher Straße 33), Game Stop (Schwabacher Straße 36), Vera Jones (Rudolf-Breitscheid-Straße 2), Homes & Roses (Friedrichstraße 10), Viva Maria (Friedrichstraße 3), TUI Reisecenter (Schwabacher Straße 20), und Vom Fass (Schwabacher Stra-

Uhr

Fürth lässt die Puppen ta nzen!

ße 7). Mit dabei sind auch bis zu drei Meter große Marionetten und das Duo „Anett und Peter“, das sich in wechselnden Kostümen als Straßenzauberer, Ballonkünstler, Stelzenfrau und Spieldose als echter Hingucker präsentiert. Zu einem Fest gehört selbstverständlich auch Musik: Diesen Part übernimmt in der Fußgängerzone die Band Oxgalopp. Ganz in der Tradition der Musikanten vergangener Generationen greifen sie Melodien aus Franken und anderen Regionen der Welt auf und zaubern daraus „Volxmusik“. Auch auf dem Grünen Markt geht es hoch her. Das Kölner Puppentheater lässt ab 13 Uhr jeweils zur vollen Stunde historische Handfiguren tanzen und spielt Geschichten für Kinder und Erwachsene. Wer selbst kreativ werden will, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse und kann in der Puppenwerkstatt der Schule der Phantasie witzige Tütenpuppen basteln. Modellbaufreunde sollten einen Abstecher in das City-Center machen, wo die >> Fortsetzung auf Seite 10 >>

Eindrucksvoller Erfolg für Amtsinhaber bei Oberbürgermeister-Wahl Bestes Großstadtergebnis eines Rathauschefs – Vertrauensbeweis gibt Rückenwind – Die SPD verteidigte ihre absolute Mehrheit Kreisfreie Stadt Fürth Stadtratswahl Fürth 2014 Vorläufige Sitzverteilung 117 Stimmbezirke

Grafik: www.wahl-fuerth.de

Die Wählerinnen und Wähler der Stadt Fürth haben den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) eindrucksvoll im Amt bestätigt. Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielt er 73,0 Prozent aller Stimmen und holte damit das beste Großstadtergebnis eines bayerischen Rathauschefs. Gegenkandidat Dietmar Helm von der CSU kam auf 17,3 Prozent. Bei den Stadtratswahlen hat die SPD mit 51,1 Prozent und 26 Sitzen die absolute Mehrheit verteidigt. Zweistärkste Fraktion ist die CSU mit 24,8 Prozent (12 Sitze). Dahinter rangieren die Grünen mit 11,8 Prozent und sechs Sitzen. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 45 Prozent. OB Jung zeigte sich erfreut über

26 2 12

6 2 11

das Wahlergebnis. Er sprach von einem großen Vertrauensbeweis, der ihm viel Rückenwind gebe. „Ich sehe das als Auftrag, tüchtig weiter zu arbeiten.“ (Siehe dazu auch Kolumne auf Seite 3.)

CSU SPD FREIE WÄHLER/FW FÜRTH GRÜNE DIE LINKE FDP REP

Das endgültige Endergebnis der OB- und Stadtratswahlen stellt am Donnerstag, 3. April, der Stadtwahlausschuss fest. Weitere Informationen: www.wahl-fuerth.de.

Vorläufiges Endergebnis der Oberbürgermeister-Wahl: Thomas Jung: 73,0 Prozent Dietmar Helm: 17,3 Prozent Brigitte Dittrich: 3,9 Prozent Ulrich Schönweiß: 2,3 Prozent Heidi Lau: 1,5 Prozent Stephan Eichmann: 1,0 Prozent Richter Claus-Uwe: 1,0 Prozent Vorläufiges Endergebnis der Stadtratswahl SPD: 51,1 Prozent (26 Sitze) CSU: 24,8 Prozent (12 Sitze) Bündnis 90/Die Grünen: 11,8 Prozent (6 Sitze) Die Linke: 4,4 Prozent (2 Sitze) Freie Wähler: 3,5 Prozent (2 Sitze) FDP: 2,5 Prozent (1 Sitz) REP: 1,8 Prozent (1 Sitz)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.