sska.de · blog.sska.de
S
magazin Stadtsparkasse Augsburg
Seite 02 paydirekt: Die einfache Bezahlweise im Internet 03 Das Sparkassen-Girokonto: Bequem ist einfach 04 Immobilien: Vermieten mit der Stadtsparkasse Augsburg ist einfach
s
magazin 01
Ausgab
e
6 1 0 2 / 2
05 I nterview: Dr. Holger Bahr über das Finanzjahr 2017 06 H AUS DER STIFTER: Unterstützung für „Augsburg gegen Krebs“
Liebe Leserinnen und Leser, zu den Werten, die unser Leben lebenswert machen, gehört eine gute Nachbarschaft. Man redet miteinander, man hilft sich weiter, man vertraut sich. Als Sparkasse verstehen wir uns als guter Nachbar der Menschen, die hier leben. Als Dienstleister kommt noch eine zweite wichtige Eigenschaft hinzu: ein verlässlicher Wegbegleiter zu sein. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, gehen wir durchs Leben, finden auf Ihre Fragen gute Antworten. Und wir blicken gemeinsam mit Ihnen auf Wünsche, die erfüllt werden wollen, und auf Ziele, die es zu erreichen gilt. Selbstverständlich gehen wir dabei auch die Wege mit, die Sie einschlagen. Manche schätzen den persönlichen Kontakt in der Geschäftsstelle oder am Telefon. Manche bevorzugen die Erreichbarkeit rund um die Uhr am Computer oder Smartphone. So oder so sind wir für Sie da, wann und wo Sie uns brauchen. Das gilt auch für die neue Form der „digitalen Nachbarschaft“ im Online-Zeitalter. Sprich: mit dem Service unserer modernen Internetfiliale. Wir freuen uns darauf, Sie auch dort zu begrüßen! Freundliche Grüße
Rolf Settelmeier, Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse Augsburg
Morgen ist einfach. Sie wollen den Ruhestand ohne Abstriche am Lebensstandard schon möglichst früh genießen – die Stadtsparkasse Augsburg zeigt ihren Kunden verschiedene Wege. Endlich das geliebte Hobby pflegen. Das eigene Zuhause ausgiebig genießen. Auf Reisen gehen und neue Welten entdecken. Es gibt so viele Dinge, für die es sich lohnt, über Extra-Zeit zu verfügen. „Wir hören immer wieder von unseren Kunden den Wunsch, vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter das Arbeitsleben zu verlassen“, berichtet Cornelia Kollmer, Vorstandsmitglied bei der Stadtsparkasse Augsburg. „Grund dafür ist fast immer der Wunsch, diese zusätzliche freie Zeit aktiv zu genießen,“ sagt Kollmer. So hat die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen erst unlängst wieder in ihrem jährlichen „FreizeitMonitor“ festgestellt: Gemeinsame Zeit mit dem Partner, der Familie und den Freunden verbringen oder
über wichtige Dinge reden, in einem Verein aktiv sein und ähnliche persönlich geprägte Aktivität „sorgen für Abwechslung und Anregung, Entlastung und Stressabbau und somit für eine Steigerung des individuellen Wohlbefindens“. Ein Wunsch, den der Gesetzgeber erschwert hat, indem das Renteneintrittsalter bis zum Jahr 2029 auf 67 Jahre steigen wird. Sprich: Wer ab 1947 geboren ist, muss sich auf ein längeres Arbeitsleben einstellen. Für die Jahrgänge ab 1964 gilt dann in der Regel die Rente mit 67. Aus „früher“ ist damit „später“ geworden. Es sei denn, die Ruheständler nehmen Einbußen bei ihrer Rentenhöhe in Kauf. „Oder auch nicht“, wendet Kollmer ein. „Wenn Kunden es möchten, dann zeigen wir ihnen, wie sie bereits vier Jahre
früher in Rente gehen können, ohne dass sie ihren Lebensstandard reduzieren müssen.“ Die entsprechenden Beratungsgespräche konzentrieren sich ganz auf die persönliche Lebenssituation sowie die individuellen Wünsche und Möglichkeiten. Frau Kollmer: „So etwas gibt es nicht von der Stange, so etwas erarbeiten wir für jeden Kunden neu.“ Der Gedanke dahinter: Mit der geringfügigen Investition von einer Stunde Zeit im Beratungsgespräch lassen sich vier Jahre zusätzliche Freizeit gewinnen – ohne dass sich die Kunden laufend darum zu kümmern brauchen. „Wir legen gemeinsam den Weg fest und dann arbeitet die Zeit für den Anleger“, erklärt Cornelia Kollmer. „So einfach ist das, wenn man sich auf die besten Jahre richtig freuen will.“