4 minute read

Mitglieder stellen sich vor

MITGLIEDER STELLEN S ICH VOR

Valentin Bürgi - Perrenoud Trombone

Advertisement

Valentin Bürgi-Perrenoud, j’habite depuis 4 ans à Bienne. Je suis originaire du canton de Neuchâtel. Depuis quelques semaines, je suis marié à une autre musicienne de l’ensemble, Miriam Bürgi. Ce n’est pas à la Stadtmusik que nous nous sommes rencontrés, mais c’est tout de même dans le cadre de la musique. Je suis ingénieur en mécanique et je travaille pour une entreprise chauxde-fonnière où je suis dans le team pour le développement et la mise sur le marché de dispositifs médicaux dentaires et orthopédiques. Je porte depuis quelques mois une deuxième casquette: j’ai la responsabilité du développement digital de l’entreprise. Ayant grandi dans une famille de grands passionnés de musique, j’ai été initié par mon père tout jeune, d’abord au cornet, avant de bifurquer sur le magnifique instrument que je joue depuis, le trombone.

J’ai eu l’occasion dans ma vie de jouer dans différents ensembles ainsi que de toucher à beaucoup de styles de musique. J’ai pu par exemple jouer en orchestre symphonique, en Big Band de jazz, en Brass Band et bien sûr en harmonie. La fanfare de mon village où j’ai grandi (l’Harmonie de Colombier NE), m’a proposé à l’âge de 1516ans de reprendre le poste de directeur de l’orchestre des jeunes de la société.

Après quelques années et voyant que j’avais envie de plus, je me suis lancé dans des cours de direction qui m’ont permis de diriger ma première fanfare que je dirige toujours, la société l’Union de StSulpice, petite fanfare de 4ème division. Depuis maintenant une année, j’ai été engagé par l’Avenir d’Auvernier, un brass band mixte de 2ème catégorie. Bien que ma semaine compte 3 répétitions, vous pourriez assez facilement me croiser en été en train de courir au bord du lac ou en montant la rue de Reuchenette en train de suer sur mon vélo de route, en hiver sur les pistes de ski de fond de Macolin ou des Prés d’Orvin. Cependant, ces derniers temps, ce que j’aime le plus faire de mes weekends de libres, c’est aller parcourir nos belles montagnes suisses à pied avec mes amis et ma chérie.

Noemi Fankhauser Oboe

Meine glorreiche Oboenkarriere begann mit elf Jahren, als ich nach zwei Jahren Blockflötenunterricht in der Musikschule Biel ein neues Instrument erlernen wollte. Da meine Blockflötenlehrerin auch Oboe unterrichtete, entschied ich mich für dieses Instrument – ein Glückstreffer. Etwas später kam dann die Anfrage, ob ich nicht in der JUBIS B-Band mitspielen wollte. Nach einiger Überzeugungsarbeit meiner Mutter (sie war sehr hartnäckig, danke dafür) entschied ich mich, das Ganze mal auszuprobieren. Ich besuchte eine Probe. Jedoch traute ich mich bei dieser Probe noch nicht mitzuspielen, schaute und hörte daher erst mal zu. Diese Schnupperprobe hat mir so gut gefallen, dass ich der B-Band danach beitrat. Nach ca. 2-3Jahren folgte dann der Übertritt in die A-Band und später in die Stadtmusik.

Besonders gut an der Stadtmusik gefallen mir die Kaffee...- ääh, Registerproben mit meinen Oboenkolleginnen Trix und Doris, bei welchen wir uns bei Trix zu Hause treffen und das Plaudern und Hund streicheln…- ääh, das seriöse Üben im Vordergrund steht! Neben der Stadtmusik bin ich immer noch treue Schülerin in der Musikschule und übe mit meiner Lehrerin und meinen Mitschülerinnen Duos und Trios ein, die wir dann aber meistens doch nirgends zum Besten geben. Anders als meine glorreiche Oboenkarriere ist meine berufliche Laufbahn noch in Bearbeitung. 2016 habe ich eine Kaufmännische Lehre bei der Post begonnen. In der Berufsschule habe ich dann mein Interesse für das Recht entdeckt, weshalb ich nach dem Abschluss der Lehre noch die Berufsmatur und anschliessend die Passerelle absolviert habe. Mittlerweile studiere ich Rechtswissenschaft an der Universität Bern. Nebenbei arbeite ich 3-4 Mal die Woche in einem Kino. Die Zeit, welche mir neben Studium, Arbeit und Musik noch bleibt, verbringe ich gerne mit meinen Freunden, bei welchen ich übrigens für meine enorm guten Witze bekannt bin. Wenn ich nicht gerade enorm gute Witze erzähle, verbringen wir die Zeit mit Grillen im Sommer und gemütlichen Racletteoder Fondue-Abenden im Winter. So, genug über mich, zum Abschluss noch ein Witz: Was ist schwarz-weiss und sitzt auf der Schaukel? – Ein Schwinguin.

This article is from: