Münchberg Stadtmagazin Ausgabe Januar 2018

Page 10

MÜNCHBERG STADTMAGAZIN 1|18

NEUER JUGENDSTADTRAT 2017/2018

I

m November fand die konstituierende Sitzung des Münchberger Jugendstadtrates statt. Er setzt sich zusammen aus den gewählten Jugendvertretern der anerkannten Münchberger Jugendorganisationen sowie jeweils zwei Klassensprechern der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth, des Münchberger Gymnasiums, der Realschule Helmbrechts, der Jacob-Ellrod-Realschule Gefrees und dem Ersten Bürgermeister der Stadt oder einem seiner Vertreter. Bei Bedarf kommen noch beratende Mitglieder hinzu. Bei dem ersten Zusammentreffen wurde Ali-Cemil Sat erneut zum Sprecher gewählt. 1. stellvertretender Sprecher ist Jonas Reihl und 2. stellvertretende Sprecherin ist Lea Hallmeyer. Als Protokollführer wurden Yusuf Sat und Lena Goller gewählt. Die Jugendstadträte haben viel vor: Neben den Terminen, die mittlerweile regelmäßig stattfinden, wie z.B. die „Zamm‘ geht´s“-Aktion, die Beteiligung beim Stadtfest und die Ausrichtung der Sportnacht, sind die Jugendstadträte auch beim Projekt Taschengeldbörse gefragt. Hier gilt es tüchtig Werbung zu machen. Weiterhin ist eine Fahrt in den Bundes- oder Landtag geplant.

Der Jugendstadtrat 2017/18: (hinten, von links) 1. stellv. Sprecher Jonas Reihl, Ömer Karadag, Kerem Para, Sprecher Ali-Cemil Sat, Protokollführerin Lena Goller, Yannic Hallmeyer und Protokollführer Yusuf Sat sowie (vorne, von links) Tanja Frömter, 2. stellv. Sprecherin Lea Hallmeyer, Désirée Narr, Paulina Sachs, Nadine Lottes, Lara Meister und Zohal Sarwari.

Übrigens: Jeder Jugendliche kann sich unabhängig von einem Mandat in den öffentlichen Sitzungen des Jugendstadtrates oder seinen Arbeitsgruppen für Projekte engagieren. Wer ein Anliegen hat, ist herzlich eingeladen zur nächsten Jungbürgerversammlung. Diese findet am Dienstag, den 6. Februar 2018 um 18 Uhr im Bürgerzentrum statt.

FREIGABE DER BAHNHOFSTRASSE Die energiesparende Beleuchtung und die Vorbereitung für ein schnelles Internet sind weitere Schritte, um die Innenstadt mit ihrem prägenden, historischen Naturstein-Portal, weiter aufzuwerten. Der Gestaltungscharakter der Luisenstraße und des Pocks-Platzes findet sich auch in der Bahnhofstraße wieder. Die Ampelanlage an der Kreuzung Kulmbacher Straße wird nun verkehrsabhängig gesteuert, die Schaltung der Fußgänger-Phase geschieht auf Anforderung. Auch hier wurde auf Barrierefreiheit geachtet. Die Bahnhofstraße ist nun wieder für den Lieferverkehr und Linienbusse befahrbar, die Tonnagen-Beschränkung entfällt. Nach 10-monatiger Bauzeit konnten die drei Münchberger Bürgermeister Christian Zuber, Max Petzold und Thomas Schnurrer Anfang November den ersten Bauabschnitt der grundhaft sanierten Bahnhofstraße wieder für den Verkehr freigeben. Neben dem Neubau der Pocks-Brücke wurde auf die Barrierefreiheit der Bahnhofstraße besonderes Augenmerk gelegt.

SEITE 10

Ab Mai 2018 werden die Bauarbei­ ten im Bereich Kirchenlamitzer Stra­ ße bis Ottostraße fortgeführt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Münchberg Stadtmagazin Ausgabe Januar 2018 by Stadt Münchberg - Issuu