stadtlichter-10-15

Page 27

Googeln hilft ­ – nicht immer! Die Kanzlei Könemann lichtet den arbeitsrechtlichen Dschungel­

Foto RN (1)

Einfühlungsverhältnis. Interes­ senausgleich. Lohnuntergrenze. ­M indestlohn. Arbeitszeitkonto. ­Ausschlussfrist. Verjährung. Gleichstellungsabrede. Dynamische Verweisungsklausel. Fristlose Kündigung mit sozialer Auslauffrist. Änderungskündigung. Aufhebungsvertrag. Sperrzeit. Arbeitslosengeld. Mal ehrlich: Wer kann mit diesen Begriffen etwas anfangen? Angenommen, man ist selbstständig und beschäftigt erfolgreich zufriedene Arbeitnehmer. Den Gerichtssaal des Lüneburger Arbeitsgerichts hat man nur dunkel in Erinnerung. Geblieben ist, dass es Zeit und Geld gekostet hat. Oder: Man soll einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Ist es wirklich klar, was man da unterschreiben soll? Dann lieber Finger weg vom Kugelschreiber, geht das? Wir leben in einer durch Veränderungen geprägten Zeit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden massiv am Arbeitsplatz gefordert. Immer wieder neue Anforderungen gilt es

zu meistern. Auch das reicht nicht aus, um auch noch arbeitsrechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Eine leichte Veränderung am Markt. Sofort gilt es, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Im Fokus steht die Sicherung des Unternehmens und der Arbeitsplätze. Plötzlich aber geht es um gesetzliche Regelungen, Gespräche mit dem Betriebsrat, Verhandlungen mit der Agentur für Arbeit. Eben noch war das größte Problem des Arbeitnehmers, an welchem Strand er seinen nächsten Urlaub verbringt. Nun treibt ihn und seine gesamte Familie die Angst um die Zukunft um. In einer digitalen Zeit scheint es allzu einfach, den großen „Google“ zu befragen. Aber was gibt man in das Suchfeld ein, wenn man mit den Schlingpflanzen aus dem Arbeitsrechtsdschungel konfrontiert wird? Da ist kein Platz für die ganz persönlichen Probleme und Sorgen. Keine Ideen, wie Probleme kreativ und individuell gelöst werden können.

Gut für den, der dann einen erfahrenen Dschungelranger kennt. Einen, der die Sache in die Hand nimmt. Einen, der sich mit einem gemeinsam auf Safari begibt. Die Kanzlei Könemann bietet für die arbeitsrechtliche Safari für jeden den passenden Ranger. Neben drei ausgebildeten Fachanwälten für Arbeitsrecht arbeitet hier auch der gerichtserfahrene ehemalige Direktor des Arbeitsgerichts Lüneburg. In seiner langjährigen Richterkarriere hat er Arbeitnehmer und Arbeitgeber in zirka 22.000 Prozessen den Weg gewiesen und mit seinen klaren Worten Licht ins Dunkel gebracht. Auch die weiteren Ranger der Kanzlei verfügen über eine breite Fachkompetenz. Mit regelmäßigen Teilnahmen an Seminaren halten sie ihr Wissen ständig auf dem neuesten Stand. So unterschiedlich die Probleme auch sein mögen, gemeinsam lässt sich eine passende Lösung finden. Egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, die Anwälte beraten jeden persönlich bei seinem individuellen Problem. Unsichere Routen versu-

chen sie zu meiden. Bei Konfrontationen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern konzentrieren sie sich auf außergerichtliche Lösungen. Der Vorteil: Weniger Stress, Zeit und ein zufriedenstellendes Ergebnis. Falls dieser Weg zugewuchert und versperrt bleibt, führen die Anwälte ihre Mandanten auf sicheren Pfaden bis zum Ausgang aus dem Dschungel durch alle Gerichtsverfahren. Ebenso helfen sie beim Gestalten. 08/15-Verträge mit Max Mustermann gibt es in der Kanzlei Könemann nicht. Es bleibt der Betrieb des Mandanten, sein Vertrag, spezifisch und so wie er von ihm gewünscht ist. Der Mandant ist Betriebs- oder Personalrat. Er hat Ideen oder Fragen, was geht und was nicht. Selbst in diesem Dickicht können die Anwälte ihm den sichersten Weg zeigen. Man sollte sich daher nicht leichtsinnig auf eigene Safari begeben, sondern sich von den Arbeitsrechtlern der Kanzlei Könemann begleiten lassen. Am Ende kommt der Mandant nicht nur gesund, sondern auch zufriedener ans Ziel.

Lise-Meitner-Straße 2 · 21337 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 400 400 · Fax: (0 41 31) 400 40-99 www.kanzlei-koenemann.de KARRIERE | Oktober 2015 |

27

karriere | so i st ' s rec h t

Auf dem Foto (von links): Referendar Johannes Oertelt, Rechtsanwalt Eckehard Wackenroder, Rechtsfachwirtin Steffi Wollenberg, Rechtsanwältin Simone Holzky, Rechtsanwalt Mario Böttcher und Rechtsanwalt Henrik A. Könemann.

[ Anzeige ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.