stadtlichter-10-15

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 10 Das Magazin für Lüneburg, Uelzen + Winsen | Oktober 2015 | Unbezahlbar!

2015

must haves

made in lüneburg

top-Adressen

Schöner Wohnen

T+T-Markt inspiriert | 5

+++ Termine +++ Termine +++ stadtlichter – immer Das volle programm +++ Termine +++ T


WIR SERVIEREN IHNEN

DIE BESTEN STEAKS SEIT 25 JAHREN

* T N E Z O R P 5 2 • E G A T 5 2 • E R H A J 25 NS! U T I M E I S N FEIER g

an l e g a T 5 2 e i S Genießen alle f u a t t a b a R s 25% Jubiläum er Hauptkar te! Ger ichte unser * Vom 5.10. bis

29.10.2015

Am Markt 4 21335 Lüneburg Tel.: 0 41 31.39 04 03 www.elrado-house.de


editorial

Die Region bebt und lebt

Fotos frische-fotografie.de (3)

Nach den Ferien ist vor den Ferien… und zwar unmittelbar. Gefühlt sind die Niedersachsen gerade erst aus dem Urlaub zurück und noch gar nicht wieder so richtig in Gange gekommen, geschweige denn, dass sie die Weihnachtskekse in den Regalen wahrgenommen haben, und schon stehen Mitte Oktober die nächsten Ferien ins Haus. Aber seien wir doch mal ehrlich, werden die Jahre nicht insgesamt einfach immer kürzer? Auch müssen – oder dürfen, je nach Sichtweise – die ganzen Oktobergeborenen (und davon kenne ich viele) schon wieder Geburtstag feiern. Natürlich sind auch eine ganze Reihe weiterer regelmäßiger und liebgewonnener Ereignisse schon wieder auf der Agenda: Sülfmeistertage mit dem Kopefest, Lüneburger Krimifestival, Winsener Bierfest, die Theaterpremieren der neuen Spielzeit – jetzt in neuer roter Bestuhlung, der Auftakt der Eishockey-Regionalliga im heißesten Kühlhaus des Nordens – es steht in Adendorf. Apropos Schlittschuhe: Auch Winsen soll zur Weihnachtsmarktzeit Kufen-Hochburg werden, man will sich zwar nicht aufs sprichwörtliche Glatteis begeben, aber mit Schlittschuhen über die speziell zu diesem Zweck entwickelten Kunststoffplatten gleiten. Die etwa 200 Quadratmeter große Fläche soll auf dem Schlossplatz – von kleinen Buden gesäumt – installiert werden. Ein regelmäßiges Highlight der Lüneburg Marketing – deren neuer Chef und Hoffnungsträger Schrock-Opitz in diesen Tagen seinen Dienst angetreten hat – ist die alljährliche Nacht der Clubs, bei der am 7. November wieder in den Lüneburger Locations in aller Vielfalt LiveMusik vom Feinsten geboten wird, zu genießen mit nur einem einzigen Ticket für 7 € im Vorverkauf (Abendkasse 10 €). Was gibt es sonst noch Neues? Eigentlich einen Kessel Buntes: Lüneburger haben eine konkrete Meinung zum Coffee-to go-Becherpfand, freuen sich auf ein neues Outlet-Kaufhaus in der Grapengießerstraße, haben Sorgen vor weiteren Kita-Streiks und haben eins verpasst: das Gesetz zur Einführung eines Pater-Noster-Führerscheins für die spannende Fahrt im Personen-Umlauf-Aufzug (in Großstädten oft Beamtenbagger genannt), im Juni vom Bundesrat verabschiedet, sechs Wochen später wieder aufgehoben. Mangels eines Pater-Noster-Aufzuges ging es an Lüneburg glatt vorbei. Außerdem: Bei dem im kostenlos an der Tourist-Info erhältlichen neuen Orientierungsplan eingedruckten Hinweis auf „Liebeskind-Bau“ handelt es sich nicht etwa um einen Outlet-Store des gleichnamigen Handtaschen-Herstellers, sondern um das von Architekt Daniel Libeskind ohne e entworfene neue Zentralgebäude unserer Leuphana-Universität, die, wenn man sich mal, statt auf Baugerüste und Repräsentanten einzuschießen, auf die wissenschaftlichen Leistungen konzentriert, Herausragendes in Forschung und Lehre leistet. Angesehene Rankings belegten dies gerade wieder aktuell.

Heribert Eickholt

Ragna Naujoks

Herausgeber

Herausgeberin

tile Meinungsmache. Es gibt Sprüche wie „Ich bin ja kein Nazi, aber…“. Es gibt die Angst vor einer neuen „Völkerwanderung“, die die christlich geprägte Werteordnung in Europa gefährden könnte. Aber mal Hand aufs Herz, in Gefahr gerät die christliche Werteordnung doch nicht dadurch, dass wir andere bei uns aufnehmen, sondern nur dann, wenn wir beginnen, unsere christlichen Werte zu verleugnen, indem wir Flüchtlinge zurückweisen. Übrigens, noch ein Alltagstipp für Facebook-Nutzer: Man muss nicht warten, bis Zuckerberg den Button „Gefällt mir nicht“ eingeführt hat, man kann „Freunde“, deren Tun einem nicht passt, auch mit einem Klick entsorgen. Schönes Gefühl. Liebe stadtlichter-Leser/innen, Fans, genießt die Zeit, erfreut Euch an stadtlichter, stellt euch neuen Herausforderungen und folgt dem schönen Plakat eines Einzelhändlers in der Innenstadt: Ab hier bitte lächeln! Es wirkt. In diesem Sinne Eure stadtlichter

Natürlich kommen auch wir nicht am Thema Flüchtlinge vorbei. Es ist allgegenwärtig. In den Medien und inzwischen auch direkt vor unserer Tür. Es gibt eine ausgeprägte und freundliche Willkommenskultur in dieser Region, es gibt aber auch Sorge, besonders ob der Anzahl der Flüchtlinge, die unterwegs sind, es gibt hässliche Auswüchse, es gibt sub-

Verlängern Sie den Sommer Terrassendächer und Kaltwintergärten

Aufbau ohne Montagekosten Servicebüro Lüneburg Marie-Curie-Straße 12, 21337 Lüneburg

0 41 31 / 77 62 66 Servicebüro Römstedt Bergstraße 3, 29591 Römstedt

0 58 21 / 54 26 95 www.nelsonpark-td.de

Nelson Park

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

3


Editorial Wohnen Leute Aktuell Reportage Stammtisch

s Moewe

a und Denni

Leute: Ramon

6

LIFE & STYLE.................................................................. Schaufenster des Monats 17 Made in Lüneburg 18 Top-Adressen 20 Cooler Chrom 22 Must Haves 23 Unterhaltung 24 karriere........................................................................... Ausbildung & Beruf 26 So ist's Recht 27 Termine & Netzwerk 28 KULTUR................................................................................. Musiker des Monats 29 Lüneburg Highlights 30 Kulturseiten 32 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 34 Winsen Highlights 35 Auswärtshäppchen 36 Terminkalender 37 Kino-Preview 42

Seite

16

: Stammtisch o? -g to efe fand für Cof

Becherp

Seite

14

Reportage: Buchstabensalat

UNTERWEGS................................................................... Hingucker des Monats 43 Eventfotos der Region 43 Stadtgeflüster & Minis Horoskop & Lüneburger Gesichter stadtlichter & Impressum

48 49 50

Fotos Bente Stachowske (1), SW (2), pixelio.de/Egon Häbich (3)

Seite

3 5 6 10 14 16

NeueröffNuNg Möbel, Wohnaccessoires, Geschenkartikel, laMpen, kissen, bilder, trendiGe Mode, GartenMöbel aus teak und Geflecht

junker & Zieret Gbr daiMlerstrasse 2 ·21357 bardoWick WWW.laGerhaus-teak.de Öffnungszeiten: Mo.-fr. 10-18 uhr sa. 10-15 uhr


wohnen

[ Anzeige ]

Für ein schönes Zuhause Inspirationen beim t+t-Markt – dem Fachmarkt für kreatives Wohnen Für alle, die kreativ wohnen und sich neu einrichten wollen, ist der t+t-Markt Christiansen genau richtig. Hier gibt es alles, was zum Einrichten benötigt wird: Parkett und Laminat, Teppichböden, Teppiche, Tapeten und Farben, Sonnenschutz, Gardinen sowie eine Vielzahl an Wohnaccessoires und Möbeln. Die Auswahl ist riesig, und die meisten Produkte sind direkt zum Mitnehmen auf Lager. Neu im Sortiment sind jetzt zudem tolle Wohnaccessoires und Möbel für Kinder.

Zusätzlich werden auch Gardinen für Kunden in der eigenen „Nähstube“ gefertigt. Mehr Informationen gibt es unter www.ttmarkt.de. (JVE)

Wer sich vollständig neu einrichten möchte und nach einem neuen Einrichtungsstil sucht, sollte sich von den Trendboxen inspirieren lassen – bei den Einrichtungsthemen wie „Natural Living“, „Cottage Style“ oder „Long Island“ ist alles harmonisch aufeinander abgestimmt. Auch wer Freude am Gestalten hat, findet bei t+t immer etwas Neues, wie zum Beispiel Vintagefarben von der Marke Jeanne D‘Arc Living oder Accessoires von Ib Laursen. Wer sein Eigenheim nicht selbst renovieren möchte, kann den Service des t+t-Marktes in Anspruch nehmen: Eigene Bodenleger und Maler erledigen alles für den Kunden. Gardinen, Sonnenschutz und Markisen werden von den hauseigenen Dekorateuren montiert.

t+t-Markt Christiansen Am alten Eisenwerk 10 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 78 07 30 www.ttmarkt.de Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

5


Ramonas und

Dennis’ Hochze

it im Mai 2015

2010 – lange vor der OP

2013 – vor der OP

6

2013 – vor der OP

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

2015 – eineinhalb Jahre nach der OP

2015 – Ägypten

2015 – auf Hochzeitsreise in Ägypten


Endlich können Ramona und Dennis zusammen Motorrad fahren.

leute

100 Kilo leichter

Ramona und Dennis Moewe haben dank Magen­ bypass jeder 50 Kilogramm abgenommen

W W

enn Ramona Moewe (26) ein halbes Brötchen frühstückt, ist sie satt. Den Rest isst ihr zweijähriger Neffe auf. Ihr Mann Dennis (32) schafft gerade mal ein ganzes Brötchen. Vor zwei Jahren sah das noch ganz anders aus: „Früher bestand mein Frühstück aus drei Brötchen, drei Eiern und drei Kaffee“, erinnert sich Dennis. Er und seine Partnerin haben sich vor anderthalb Jahren den Magen verkleinern lassen. Seitdem haben sie jeder 50 Kilogramm abgenommen. Als Ramona aus Celle und Dennis aus Reppenstedt sich vor gut zehn Jahren übers Internet kennen lernten, waren sie beide übergewichtig. Ramona, die in der Grundschulzeit noch normalgewichtig war, wog zum Zeitpunkt des Kennenlernens bereits rund 100 Kilogramm bei einer Größe von 1,68 Meter. „Als sich meine Eltern getrennt haben, habe ich mit dem Frustfressen angefangen“, erinnert sich die 26-Jährige. Immer wieder nahm sie durch Diäten ab, verlor sogar mal 20 Kilogramm. „Aber den Jojo-Effekt hatte ich früher oder später jedes Mal“, erzählt sie. Ihr Gewicht über lange Zeit zu halten, gelang ihr nie.

Immer „der Dicke“

Fotos privat

Dennis hingegen zählte vom Kleinkindalter an immer zu den Dicken. In der Schule wurde er gehänselt, einmal sogar getreten und geschlagen. „Da hat mich meine Mutter zum Judo geschickt, damit ich mehr Selbstbewusstsein bekomme“, erinnert er sich. Ab dieser Zeit wusste sich der Grundschüler zu wehren, und seine Mitschüler ließen ihn in Ruhe. Sein Gewicht schoss in die Höhe, nachdem sein Vater gestorben war. Er war 17, mit der Schule fertig, und ihm war „alles egal“. „Ich war leicht depressiv und habe mir die Kilos so angefressen“, erzählt der 32-Jährige. Sein Maximum erreichte er mit etwa 180 Kilogramm bei einer Größe von 1,78 Meter. „Ich habe gemerkt, dass es mir nicht gut ging. Ich wurde immer schwerfälliger und war nur noch zu Hause“, sagt Dennis. Auch sein Hausarzt riet ihm zum Abnehmen. Als Dennis und Ramona ein Paar wurden, nahmen beide zunächst eher zu – Liebe geht ja bekanntlich durch

den Magen. Für Ramona kam der Wendepunkt, als ihre Mutter ihr sagte, sie mache sich Sorgen um sie. Als eine Verwandte von ihr nach einer Magenbypass-Operation zügig abnahm, begannen sie und Dennis, sich mit dem Thema zu befassen. Bei der Magenbypass-Operation wird der Magen verkleinert, damit die Sättigung schneller eintritt. Bei der OP wird eine kleine Magentasche (Pouch) vom restlichen Magen abgetrennt, der quasi stillgelegt wird und in der Bauchhöhle bleibt. Danach wird der Dünndarm unterhalb des Zwölffingerdarms durchtrennt und der untere Teil mit dem Magenpouch verbunden. Damit die Gallenflüssigkeit und Enzyme der Bauchspeicheldrüse trotzdem mit dem Nahrungsbrei in Kontakt kommen können, wird der obere Teil des Dünndarms mit dem vom Magenpouch wegführenden Dünndarm weiter unten wieder verbunden. Erst unterhalb dieser Verbindung findet die normale Verdauung statt.

OP als Unterstützung Bevor sich Ramona und Dennis Moewe zu dieser Operation entschieden, informierten sie sich im Internet und ließen sich von Ärzten beraten. In der Kontaktstelle und Selbsthilfegruppe der Adipositas-Hilfe Nord in Lüneburg lernte das Pärchen Gleichgesinnte kennen. Inzwischen leitet Ramona die Kontaktstelle sowie die Selbsthilfegruppe. Bis es wirklich zum OP-Termin kam, musste das Reppenstedter Paar ein multimodales Konzept durchlaufen, das unter anderem Ernährungsberatung und Bewegungstherapie über sechs Monate beinhaltete. Auch Gutachten von Ärzten waren dafür nötig, dass die Krankenkasse die Kosten für die Operation übernimmt. Bedenken gab es im Vorwege der OP immer wieder. „Man hat sich gefragt, ob man es sich mit der OP zu einfach macht“, sagt Dennis. „Aber das machen wir nicht! Es ist nur eine Unterstützung zum Abnehmen“, fügt Ramona hinzu. Und auch nach dem Eingriff bestehe weiterhin die Möglichkeit, sich durch zu viel Essen den Magen wieder „größer zu futtern“. Nach monatelangen Vorbereitungen war es am 10. Februar 2014 soweit: Direkt hintereinander wurden

Ramona und Dennis am Klinikum Lüneburg operiert, sogar auf der Intensivstation lagen sie zusammen. In Lüneburg gehörten sie mit zu den ersten Patienten, bei denen diese Operation durchgeführt wurde.

Man genieSSt mehr Dass beide die gleichen Gewichtsprobleme hatten und nach der OP ähnliche Nachwirkungen haben würden, ist ein Segen für Ramona und Dennis. „Man weiß, wie der andere sich fühlt. Das ist ein großer Vorteil“, sagt Ramona. Die Anfangszeit nach der Operation war nicht leicht, denn der Magen musste sich erst umgewöhnen. Vertrug Ramona zunächst keinen frischen Knoblauch, waren es bei Dennis Eier. „Der Magen ist jetzt empfindlicher“, meint Dennis. Und es passt natürlich weniger rein. Im Restaurant kann sich das Pärchen, das sich nach der überstandenen OP im Mai 2015 das Ja-Wort gegeben hat, ein Essen teilen, und auch bei Kinderportionen bleibt schon mal was übrig. Eine Tasse Reis oder Nudeln reicht ihnen bereits, um beim Selberkochen gemeinsam satt zu werden. Selbst Snacks wie Schokoriegel, die früher gerne mal zwischendurch genossen wurden, sind schon fast zu viel für eine Zwischenmahlzeit. „Ich genieße heute mehr als vorher, man lernt, die Menge anders zu schätzen. Aber es gibt schon so Momente – zum Beispiel, wenn meine Mama Kohlrouladen gekocht hat, davon würde ich gerne mehr essen“, sagt Ramona. Wenig zu essen, ist eine Sache. Da aber durch eine geringe Nahrungszufuhr dem Körper weniger Vitamine zugeführt werden, müssen Ramona und Dennis diese jetzt in Tablettenform zu sich nehmen, auch auf die Aufnahme von genug Fett müssen sie achten. Dennis trinkt regelmäßig Eiweißshakes, um nicht zu viele Muskeln abzubauen. Trinken sollte man auch mit Magenbypass so viel wie vorher, doch man braucht dafür jetzt länger. „Und das Durstgefühl kommt zu spät“, erklärt Dennis. Alkohol wirkt jetzt fast sofort nach dem Trinken. „Man muss ein Leben lang mehr auf sich achten“, meint Dennis. Selbst einige Medikamente würden nicht mehr wirken und müssten im Notfall intravenös gegeben werden. So wirkt auch die Pille bei Ramona nun nicht mehr. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind lebenslang angesagt. www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

7


leute

Im Vergleich zu 2013 (l. und r.) sind Ramona und Dennis heute kaum wiederzuerkennen.

Die geringe Nahrungsaufnahme sowie die Ernährungsumstellung führten auch bei Ramona und Dennis schnell zur gewünschten Gewichtsabnahme. Von einem Startgewicht von rund 125 Kilogramm bei der OP hat Ramona inzwischen 50 Kilogramm abgenommen und wiegt jetzt rund 75 Kilogramm. Dennis brachte es von 150 Kilogramm bisher auf rund 100 Kilogramm. Zwar isst das Pärchen nun weniger, doch durch die starke Gewichtsreduktion müssen natürlich ständig neue Klamotten her. Ramona, die früher KLeidergröße 52/54 trug, kann nun Konfektionsgröße 40/42 tragen, Dennis ist von Hosengröße 64/66 bei Größe 50 gelandet und trägt Oberteile in L statt in 4XL. Um Geld zu sparen, kaufen sie neue Klamotten auch gebraucht. „Aber Klamottenkaufen macht jetzt natürlich mehr Spaß“, meint Ramona. Nie waren die beiden zufrieden mit dem Kleidungsangebot in großen Größen,

jetzt können sie sich viel moderner kleiden. „Man achtet jetzt wieder mehr darauf, was man trägt“, erklärt Dennis. Besonders glücklich machte es beide, für ihre Hochzeit Brautkleid und Sakko „von der Stange“ kaufen zu können. Ramonas Brautkleid musste bis kurz vor ihrer Hochzeit immer wieder enger genäht werden, weil sie stetig an Gewicht verlor. Und auch weiterhin verändern sich die Körper der beiden ständig.

Lebensfreude und Energie Wie sich ihre Lebensqualität seit der Operation verändert hat, spüren Ramona und Dennis auch im Berufsleben. Ramona, die als Erzieherin im Kindergarten arbeitet, kann nun wieder beim Wettrennen mit den Kindern mitlaufen. Und Dennis, der als Kfz-Mechatroniker arbeitet, kann besser heben und ist viel beweglicher geworden. „Wir haben viel mehr Lebensfreude und Energie gewonnen“, meint Dennis. Er spürt, dass er heute anders wahrgenommen wird und nicht mehr

nur „der Dicke“ ist. „Man geht jetzt viel offener und gelassener auf andere zu.“ Einen Traum konnten Ramona und Dennis sich diesen Sommer endlich erfüllen: Der 32-Jährige ist seit seinem 16. Lebensjahr begeisterter Motorradfahrer, doch zusammen waren sie zu schwer für seine Maschine. „Außerdem hätte ich hinten drauf gar nicht gewusst, wo ich mich bei ihm festhalten soll“, ergänzt Ramona. Alleine das Aufsteigen war für Dennis früher schwierig, nun können sie gemeinsam auf Tour gehen. Auch das Radfahren macht ihnen wieder Spaß, und kürzere Strecken, die sie früher sofort mit dem Auto gefahren wären, gehen sie heute zu Fuß. Um sich fit zu halten und den Körper in Form zu bringen, geht Dennis zudem ins Fitnessstudio, während Ramona Walken geht. Der nächste Schritt ist für Dennis, die überschüssige Haut loszuwerden, die nun schlaff an seinem Körper hängt und ihm Rückenschmerzen bereitet. Ramona und Dennis haben ihre OP noch keinen Tag bereut. Und sie würden jeden ermutigen, auch diesen Schritt zu wagen. (JVE)

Fotos privat

Ständig neue Klamotten

ch s u a zt trale t e J neu a klim

! s a

G

LÜNESTROM

Der Ökostrom für uns.

günstige, faire & transparente Tarife

persönlicher Service vor Ort

100% Ökostrom

regional engagiertes Unternehmen

Tel: 0 41 31 - 8 722 755

Tel: 0 41 31 - 8 722 755


Neu! Neu!

„Arqueonautas“ „Arqueonautas“ Outdoor Outdoor Mode in Perfektion Perfektion jetzt jetzt in in Winsen bei LIESSKE in Winsen bei LIESSKE

Mit jedem unserer Kleidungsstücke tragen Sie einen Hauch von Mit jedem unserer Kleidungsstücke Abenteuer und helfen uns, weltweit tragen Sie einen Hauch von maritimes Kulturgut zu retten. Abenteuer und helfen uns, weltweit maritimes Kulturgut zu retten.

Von jedem verkauften Kollektionsteil fließt 1Euro als Spende in unsere Von jedem verkauften Kollektionsteil marinearchäologischen Projekte ießt 1Euro als Spende in unsere marinearchäologischen Projekte

Herbstmode in neuen Farben Ein herbstliches Farbenspiel kann Helmut Drangmeister bei Liesske – Mode für Männer in Winsen seinen Kunden in diesen Tagen zeigen. Sportswear sowie Jeans, Hemden und Strick kleiden den Mann in lässigem Schick. Seit fast vier Jahren zeigen Helmut Drangmeister, seine Frau Dagmar sowie Rita Schwarz und Andrea Wendt die aktuelle Männermode mit viel Kompetenz und Freude an der Beratung. Mit neuen Marken wie Arqueonautas und Redpoint, das eine maritim, das andere winterlich, setzt das Fachgeschäft Akzente. Bekannte Qualitäten von Brax, Olymp, camel active, Ragman und Camp David runden das Sortiment ab.

Anzugwochen im oktober „Mit den Anzugwochen im Oktober rund um

Foto

den verkaufsoffenen Sonntag am 11. Oktober von 13 bis 18 Uhr stellen wir unsere

Anzugkompetenz mit der Marke Carl Gross in den Vordergrund“, sagt Inhaber Helmut Drangmeister. Kernstück der Kollektion ist das starke Baukasten-Programm in sehr guter Passform.

Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von vielen Einzelstücken der Marken Wilvorst und Camp David zum Angebotspreis bei den Anzügen. Natürlich bietet Liesske auch Änderungsservice und Sonderbestellungen an.

Herbstmode 2015 2015 Herbstmode M m oo dd ee Mä än nn ne e rr m uu nn dd dd ii ee rr ii cc hh tt ii gg ee nn Marken d d aa ss kk aa nn nn LL II EE SS SS KK EE

M O D E

Rathausstraße 18

F Ü R

M Ä N N E RM O D E

2 1 4 R2 a3 t hWai un ss setnr a ß e 1 8

F Ü R

M Ä N N E R

21423

Winsen


aktuell

6. Lüneburger Krimifestival Karen Rose

Sebastian Fitzek

Lesungen und Veranstaltungen vom 23. Oktober bis 5. November auf hohem Niveau das Who’s who der Krimiautoren: Sebastian Fitzek, Jilliane Hoffman und Erik Axl Sund werden ebenso wie S.J. Watson, Ursula Poznanski und Arno Strobel an den verschiedensten Orten der Stadt lesen.

Eiskalte Spannung, blutjunge Opfer und raffinierte Täter: Das 6. Lüneburger Krimifestival vom 23. Oktober bis 5. November garantiert mörderisches Vergnügen auf hohem literarischen Niveau. Gewiefte Mörder, hartgesottene Ermittler und unsägliche Verbrechen verwandeln in der dunklen Jahreszeit Lüneburg in ein Pflaster mit höchst krimineller Dichte. Die Gästeliste liest sich wie

Am 23. Oktober werden die Ermittlungen aufgenommen, wenn Karen Rose im Lüneburger Filmpalast die ersten Leichen platziert. Weitere Highlights sind die Kinderveranstaltung „Dem Verbrechen auf der Spur“ für Spürnasen ab acht Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, die Ripley-Verfilmung nach Patricia Highsmith im Scala von „Nur die Sonne war Zeuge“ aus dem Jahr 1960 und der Abend mit Sophie Bonnet bei Michael Röhm – in bewährter Qualität an neuem Ort. „Besonders gespannt sind wir auf den „Ich.darf.nicht.schlafen“-Autor S.J. Watson, der nach seinem sensationellen Debüt nun seinen zweiten Thriller vorlegt“, sagt Jan Orthey, Inhaber von Lünebuch und Veranstalter des Krimifestivals.

Ein Wiedersehen gibt es mit dem begnadeten Max Tidof, der den neuen Freda-Wolff-Krimi lesen wird und mit der bezaubernden Jilliane Hoffman, die mit ihrem neuen Buch „Samariter“ in der Tradition von „Morpheus“ und „Cupido“ wieder einen Spitzen-Thriller vorlegt. (JVE)

stadtlichter

verlost 3 x 2 Karten für die Eröffnungslesung von Karen Rose aus „Dornenmädchen“ am Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr im Filmpalast Lüneburg sowie drei Bücher mit persönlicher Widmung. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Zum wievielten Mal findet in Lüneburg das Krimifestival statt? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Krimi“ bis zum 15. Oktober an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

TERMIN: 23. Oktober bis 5. November an verschiedenen Orten der Stadt, Infos: www.krimifestival-lg.de

E I S N E MACH ! H C I L T Ü M E ES SICH G TT % RAAUFBEA E IN N

20

ARTIKEL*

AGE NUR GEGEN VORLS! DES COUPON

* Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, nicht auf bereits erteilte Aufträge. Nur gegen Vorlage des Coupons. Gültig bis 31.10.2015.

VERLEGESERVICE MONTAGESERVICE NÄHSERVICE UNSER SORTIMENT: GARDINEN, BODENBELÄGE, TAPETEN & FARBEN, MÖBEL UND WOHNACCESSOIRES AM ALTEN EISENWERK 10 DIREKT GEGENÜBER VON KAUFLAND 21339 LÜNEBURG

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 18 UHR

TTMARKT.DE


Die mitreißende Fortsetzung von DAS PHANTOM DER OPER jetzt in Hamburg

ANZEIGE

A N D R E W

L L OY D

W E B B E R S

LIEBE STIRBT NIE – PHANTOM II

Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten geht weiter – sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Mehr als 130 Millionen Besucher weltweit: DAS PHANTOM DER OPER ist das erfolgreichste Musical aller Zeiten. Nun wird endlich die Geschichte der unvergänglichen Liebe des Phantoms zu Christine mit dem neuen Musical LIEBE STIRBT NIE – PHANTOM II weitererzählt, das am 15. Oktober in Hamburg seine große Deutschlandpremiere feiert. Lassen Sie sich von den atemberaubenden Kulissen, den eindrucksvollen Darstellern in opulenten Kostümen und den neuen mitreißenden Melodien von Andrew Lloyd Webber verzaubern, und erleben Sie in dieser grandiosen Inszenierung von der ersten bis zur letzten Sekunde eine Achterbahnfahrt der Emotionen …

QR-Code scannen und große Gefühle erleben!

LIEBE STIRBT NIE – PHANTOM II nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt von Coney Island Anfang des 20. Jahrhunderts – dort betreibt das Phantom sein Varietétheater Phantasma und sehnt sich immer noch nach seiner großen Liebe. 10 Jahre nach den dramatischen Ereignissen in der Pariser Oper beginnt das temperamentvolle Spiel von packender Leidenschaft und fesselnden Intrigen erneut.

Die Rolle des Phantoms übernimmt Startenor Gardar Thor Cortes, der Sie mit seiner facettenreichen Stimme begeistern wird.

Tauchen Sie ein in die Szenerie einer faszinierenden Liebesgeschichte, die sich mal magisch und poetisch, mal voller Heiterkeit, mal spannungsvoll-dramatisch und mal voller Skurrilität präsentiert. Es erwartet Sie ein ergreifendes, unvergessliches Erlebnis!

Stage Operettenhaus Hamburg

www.musicals.de • 0 18 05 / 44 44 * *14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

Erleben Sie Gardar Thor Cortes


aktuell Ein besonders großer Kader von neun Verteidigern und 14 Stürmern soll dafür sorgen, dass einzelne Ausfälle gerade bei Auswärtsspielen kompensiert werden können. Besonders erfreulich hierbei: Altbewährte Kufencracks wie Denny Böttger, Matthias Hofmann und Leif Buckup bleiben dem AEC erhalten und werden zusammen mit weiteren Routiniers und vielen „jungen Wilden“ Angriff auf die Meisterschaft nehmen. Entgegen einer früheren Meldung wird Sascha Fitzner nun doch nicht als dritter Torwart im Kader stehen. Sascha Fitzner wird die Heidschnucken in Richtung der eigenen 1b verlassen. Gespräche um die Position eines weiteren Torhüters laufen derzeit. Neu hinzugekommen ist als weiterer Rückkehrer Andreas Fülscher. Der 18-jährige Stürmer spielte in der Oberligasaison 2013/14 schon für den AEC und kehrt nun aus der Jugend der Crocodiles Hamburg zum Adendorfer EC zurück.

AEC-Kader komplett

Auch das erste Heimspiel der Heidschnucken ist inzwischen terminiert. Der AEC feiert seine große Saisoneröffnung am Freitag, 6. November, 20 Uhr im Adendorfer Walter-Maack-Eisstadion mit einem Testspiel gegen die Oberligamannschaft der Crocodiles Hamburg.

Saisonauftakt am 6. November gegen die Crocodiles Hamburg Nachdem die Heidschnucken vor kurzem ihre komplette Defensive bekannt geben konnten, steht nun auch der

Angriff des Adendorfer EC und damit fast der komplette Kader für die neue Regionalligasaison.

Für dieses Spiel gelten natürlich die Dauerkarten, welche weiter unter tickets@adendorfer-ec.com geordert werden können. Achtung: Für diese Saison wurden die Dauerkarten limitiert, hier sind nur noch wenige Restkarten verfügbar. (JVE)

B&K GmbH & Co. KG

SEI EIN „HERO“!

AB 199 € / MONAT* |

OPTIONAL MIT VERSICHERUNG FÜR 39,99 € / MONAT***

BMW 1er IN DER LIMITIERTEN B&K AUSSTATTUNGSVARIANTE „HERO“, Schwarz uni, 18“ LM-Radsatz, Regensensor und autom. Fahrlichtsteuerung, Intelligenter Notruf, Sitzheizung vorn, Lederlenkrad inkl. Multifunktion, Radio BMW Professional, Park Distance Control (PDC) hinten, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Nebelscheinwerfer, Ablagenpaket uvm.

SIE HABEN DIE WAHL: BMW 116i ODER BMW 118i. BMW 116i Limousine, 5-Türer

80 kW (109 PS), Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 6,8 / außerorts: 4,6 / kombiniert: 5,4 l/100 / CO2-Emission kombiniert: 126 g/km. Energieeffizienzklasse B. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus.

BMW 118i Limousine, 5-Türer

100 kW (136 PS), Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 7,4 / außerorts: 4,7 / kombiniert: 5,7 l/100 / CO2-Emission kombiniert: 133 g/km. Energieeffizienzklasse C. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus.

Fahrzeugpreis:* 28.129,00 EUR Einmalige Leasing-Sonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Nettodarlehensbetrag: 20.856,13 EUR ** 4,25 % Sollzinssatz p.a. Effektiver Jahreszins 4,33 %

Fahrzeugpreis:* 29.228,99 EUR Einmalige Leasing-Sonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Nettodarlehensbetrag: 22.187,05 EUR ** 4,25 % Sollzinssatz p.a. Effektiver Jahreszins 4,33 %

Mtl. Leasingrate*

Mtl. Leasingrate*

Gesamtbetrag

199,00 EUR 7.164,00 EUR

Optional für den BMW 116i: inkl. Versicherung Plus Leasing V*** 39,99 EUR Gesamtleasingrate 238,99 EUR 12 | April 2012 | www.stadtlichter.com Gesamtbetrag 8.603,64 EUR

Gesamtbetrag

222,00 EUR 7.992,00 EUR

Optional für den BMW 116i oder BMW 118i: BMW Service Inklusive 3 Jahre / 40.000 KM 4,99 EUR

ACTION.

ENTDECKEN SIE DEN NEUEN BMW X1 – AM 24.10.2015 VON 10:00 BIS 17:00 UHR.

Abb. ähnlich.

Freude am Fahren

DER NEUE BMW X1 – FEIERN SIE MIT UNS! Niemals stehen bleiben. Nie das Ziel aus den Augen verlieren. So entstehen außergewöhnliche Automobile. Sie sind herzlich eingeladen, das neue Mitglied der BMW-Familie bei uns zu erleben. Kommen Sie AM 24.10.2015 VON 10:00 - 17:00 UHR in unsere Filiale. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Kraftstoffverbrauch (l/100km): kombiniert 8,5 - 4,1 · CO2-Emission in g/ km kombiniert 197-109. Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. *Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 09/15. zzgl. 890 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. **gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. ***Die monatliche Versicherungsprämie für KfZ-Haftpflicht und Vollkasko für 39,99 EUR ist gültig für den BMW 116i bei Abschluss eines BMW Plus Leasing V-Vertrages mit der BMW Bank GmbH bis 30.12.2015, Zulassung bis zum 30.12.2015. Vertragspartner und Risikoträger für Versicherungsleistungen: Allianz Deutschland AG. Selbstbeteiligung: VK 1.000,00 EUR/TK 150,00 EUR.

B&K GmbH & Co. KG Hamburger Str. 1 21339 Lüneburg Tel 04131 30 04-0 www.bundk.de


aktuell

Nacht der Clubs am 7. November Die Nacht der Nächte für Musikbegeisterte Bei der 11. Nacht der Clubs am Samstag, 7. November macht Lüneburg wieder einmal die Nacht zum Tage. Ab 21 Uhr gibt es in mehreren Locations in der Innenstadt jede Menge Musik von Pop und Rock über Soul und Funk bis hin zu Jazz. Einlass ist um 20 Uhr. Bekannte Bands aus Lüneburg und Umgebung wie Booze, Beer

& Rhythm, aber auch neue Formationen wie das Mathias Bozó Trio spielen dann beispielsweise in der Ritterakademie, im Schallander oder im September. Mit nur einem Ticket gibt es Zutritt in alle teilnehmenden Lokale. Der Vorverkauf in der Tourist- Information beginnt Anfang Oktober: Für nur 7 € oder 10 € an der

Abendkasse heißt es einmal Eintritt zahlen und den ganzen Abend feiern. Der offizielle Programmflyer ist ebenfalls ab Anfang Oktober erhältlich. Infos: www.lueneburg.info. (JVE)

www.lueneburg.info/events

Verkaufsoffener Sonntag am O1. November 2O15

s b u l C r e d t Nach en & Clubs ip e n K r e rg u b e n Lü in k Livemusi UR 0EUR • VVK 7,00E • AK 10,0 Locations und in Beginn 21.00 Uhr VVK in beteiligten im d un AK r de an Markt Tickets erhältlich ation Rathaus/Am der Tourist-Inform

07.11.2015

>

Einkaufen

In der Lüneburger Innenstadt von 13 bis 18 Uhr

>

Lüneburger Wunschsonntag

Mit tollen Angeboten, die wunschlos glücklich machen

>

Kinder-Malaktion „Lüneburger Wunschzettel“ Mit etwas Glück geht euer Weihnachtswunsch in Erfüllung!

>

Lüneburger Wochenmarkt

Mit frischer und leckerer Ware aus der Region

www.stadtlichter.com | April 2012 |

13


r e p o r ta g e : a n a l p h a b e t i s m u s

Wor t sa l at im Hirn

Mehr als 7,5 Millionen Deutsche sind „funktionale Analphabeten“ Wenn Sie diesen Text jetzt lesen, dann gehören Sie offensichtlich nicht zu den Betroffenen. Es bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten, am Bahnhof die Tabelle der Abfahrts- und Ankunftszeiten zu studieren und Sie verwechseln beim Hausputz das Spülmittel nicht so leicht mit dem Essigreiniger. Auch das, was einer Mutter in Bremen passiert ist, wird Ihnen vermutlich immer erspart bleiben.

Nach zügiger Aufhebung der Räumung entschuldigte sich die Mutter unter Tränen zwar mehrmals bei allen Beteiligten. Das Kino will dennoch Regressansprüche prüfen ... Die Bremerin gehört zu einer Gruppe von Betroffenen in Deutschland, deren Größe erschreckt: 14,5 Prozent aller Menschen zwischen 18 und 64 Jahren können einfache Wörter, Sätze oder Texte nicht oder kaum lesen und nur schlecht schreiben – über 7,5 Millionen! Der Fachbegriff hierfür lautet „funktionaler Analphabetismus“. Sogenannten „totalen Analphabetismus“, bei dem die Betroffenen Buchstaben und Wörter noch nie 14

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Fotos pixelio.de/nelosa (1), Pixelio.de/Berwis (2), fotolia.de/Dennis Junker (3)

Die 53-jährige mit Leseschwäche hatte eine SMS von ihrem minderjährigen Sohn aus dem Kino erhalten und daraufhin in größter Sorge die Polizei alarmiert. Elf Kinosäle wurden in der Folge geräumt – grundlos, wie sich schließlich bei einem (zu späten) Blick eines Beamten auf die SMS herausstellte. „Musst mich nicht abholen. Werde rumgebracht“, hieß es dort. Gelesen hatte die Frau allerdings (die das in sehr aufgeregtem Ton so auch an die Polizei weitergegeben hatte): „Werde umgebracht“.


r e p o r ta g e : a n a l p h a b e t i s m u s ständlich Anspruch haben? Woher soll man die Lehrer für die Vorbereitungskurse nehmen? Woher die Schulpsychologen, die die möglichen Traumata der Schüler bearbeiten? Woher die Unterrichtsräumlichkeiten? Auch im Lüneburger Rathaus macht man sich darüber Gedanken und hat – wie auch? – noch keine definitive Strategie. Doch die wird dringend benötigt: Denn das Erlernen von Schrift und Sprache ist wesentlich, wenn es um echte Integration in die Gesellschaft geht (das gilt übrigens nicht nur für Asylanten). Für alle anderen Prob­leme finden sich immer Lösungsmöglichkeiten… (RT)

gesehen haben, gibt es in Deutschland dank der achtjährigen Schulpflicht kaum noch. Allein in Niedersachsen leben etwa 750.000 Analphabeten – das ergeben Schätzungen des Wissenschaftsministeriums. Für den Landkreis Lüneburg gibt es keine Zahlen, doch laut Ministerium ist von einigen zigtausend auszugehen. „Die steigenden Anforderungen in der Gesellschaft machen das Phänomen erst sichtbar“, sagt Peter Hubertus vom Bundesverband Alphabetisierung. Vor allem ältere Menschen könnten schlechter lesen und schreiben, erklärt Hubertus. „Früher hatte jeder seinen Platz in der Gesellschaft, jetzt kommen mehr Menschen nicht mehr mit ihren Kompetenzen aus.“ Doch den Betroffenen fehle der Mut, sich ihrem Problem zu stellen. Darunter seien auch viele junge Menschen. „Erst, wenn es wirklich nicht mehr anders geht, findet ein Umdenken statt.“ Bundesweit besuchten allerdings immer noch nur etwa 20.000 Analphabeten Lese- und Schreibkurse. Kein Wunder, dass es vielen nicht gelingt, im Arbeitsleben dauerhaft Fuß zu fassen. Dabei überrascht fast mehr, dass vier Millionen Analphabeten täglich einer Arbeit nachgehen. Denn für die meisten Jobs braucht man heute Lese- und Schreibkompetenz – beispielsweise um Maschinen zu bedienen oder sicher mit dem PC umzugehen. Maria S. aus Adendorf arbeitete einige Monate im Café. Was sie täglich erlebt hat, ergeht vielen anderen Analphabeten nicht anders: „Auswendig lernen ist das A und O. Da bin ich richtig gut drin“, erzählt sie. „Mit den Tischnummern ist das ein Problem. Darum male ich mir den Gast, so wie er aussieht, einfach auf meinen Block auf. Wird Kuchen und Kaffee bestellt, notiere ich das in meiner eigenen Schrift. Manchmal habe ich auch eigene Zeichen dafür. Bei der Kasse brauchte ich zum Glück nicht zu rechnen. Die Kasse hat mir ja immer angezeigt, wie viel Wechselgeld ich zurückgeben muss. Wenn ich am Platz abkassieren musste, habe ich meinem Block versteckt und alles in einen Mini-Taschenrechner getippt, damit keiner merkt, dass ich nicht rechnen kann.“

Irgendwann hat das aber doch eine Kollegin gemerkt, die reagierte aber gut, wollte helfen, bot sogar an, mit Maria gemeinsam einen VHS-Kurs zu besuchen und ihr Nachhilfe zu geben: „Das war mir aber peinlich, ich habe gekündigt und den Kontakt abgebrochen, jetzt arbeite ich als Putzfrau. Da habe ich meine Ruhe…“ Immerhin 34 Prozent der Beschäftigten und 42 Prozent der Arbeitgeber kennen einen oder mehrere Kollegen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Betriebsräte oder engere Kolleginnen und Kollegen sollten die Betroffenen ermuntern, es zu lernen, meinte Bildungsministerin Johanna Wanka anlässlich des alljährlichen Weltalphabetisierungstags am 8. September. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund hat das Bundesbildungsministerium jüngst ein Konzept zum Einsatz von Lernberaterinnen und –beratern in den Betrieben entwickelt. Auch Unternehmen sollen motiviert werden, betroffene Beschäftigte zu fördern. Das Bundesbildungsministerium will künftig jedes Jahr ein in der Alphabetisierung besonders engagiertes Unternehmen mit einem Preis auszeichnen. Ein besonderes Problem könnte noch im Zuge der Migrations-Krise auf Deutschland zukommen und die Analphabeten-Zahlen steigen lassen. Viele Zugewanderte haben nur bruchstückhafte Deutschkenntnisse, die kaum für die Verständigung im Alltag ausreichen. Zum einen stammen sie aus Ländern ohne Schulpflicht. Zum anderen sind viele Jugendliche bereits jahrelang auf der Flucht und konnten keine Schulen besuchen. Was Focus-Herausgeber Helmut Markwort in einem Kommentar schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen: „Von den grünen Politikern, die alle Migranten als ‚Bereicherung‘ bezeichnen, bis zum Bundespräsidenten Gauck, der für eine Änderung unserer Nation plädiert, gibt es viele Schwärmer, die sich selbst und der Öffentlichkeit Illusionen vorgaukeln.“ Und genau diese Illusionen könnten Deutschland noch schwerwiegende Bildungs-Verwerfungen bescheren, denn keine drängende Frage ist geklärt: Wer unterrichtet die vielen Migranten-Kinder, die darauf selbstver-

News & Infos Der Weltalphabetisierungstag wird jedes Jahr am 8. September begangen. Er wurde von der UNESCO im Anschluss an die Weltkonferenz zur Beseitigung des Analphabetentums 1965 in Teheran ins Leben gerufen. Zwei Drittel der Analphabeten in der Welt (ca. 800 Millionen) sind Frauen und Mädchen. Dieser Anteil konnte seit 1990 nicht vermindert werden. Auch 250 Millionen Kinder weltweit sind nicht in der Lage, einen Text zu lesen und Wörter zu schreiben, obwohl sie mindestens vier Jahre eine Schule besucht haben. 557 Millionen der erwachsenen Analphabeten leben in nur zehn Ländern. Das Bundesbildungsministerium wird in dieser Dekade mit bis zu 180 Millionen Euro Alphabetisierungsprojekte fördern. Gemeinsam mit dem Volkshochschulverband sollen neue Kurskonzepte und Selbstlernmöglichkeiten geschaffen werden, die auch über Smartphones genutzt werden können. Die geförderten Programme und Projekte stehen für Flüchtlinge offen, um sie beim Deutschlernen zu unterstützen. Unter der Telefonnummer 0800-53 33 44 55 gibt das Alfa-Telefon Informationen über Lese- und Schreibkurse im gesamten Bundesgebiet. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bietet diesen Beratungsservice an.

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

15


stadtlichter

Becherpfand für Coffee to go? Heiß diskutiertes Luxus-Problem

Eike Gräntzdörffer (66), Pensionär aus Mechtersen: Ich bin dafür, entweder Pfand oder Mehrwegbecher. Ich selbst nutze das so gut wie nie. Wenn ich in der Stadt bin, setze ich mich lieber in ein richtiges Café.

16

Stündlich sind es etwa 320.000 Becher, die in unserer Republik – meist mit Kaffee gefüllt – über den Tresen gehen, im Jahr also knapp 3 Milliarden. Ein Fluch für die Umwelt, sagt Jürgen Resch, Geschäftsführer der Umwelthilfe. Kann ein Becherpfand den Müllberg eindämmen? Die Umweltverbände sagen ganz klar ja, so richtig funktioniert und akzeptiert ist es bisher aber nur innerhalb geschlossener Systeme. So ist Pfand für jeden Bierbecher beim Stadtfest inzwischen keine Diskussion mehr wert, und in den Mensen vieler Universitäten ist er seit Jahren obligatorisch und akzeptiert. Aber „auf der Straße“ auch? Wir haben Leute auf der Straße zu diesem Thema befragt, hier ihre spontanen Antworten:

Corinna Simon (47), Verwaltungsangestellte aus Lüneburg: Finde ich gut, würde ich sofort tun. Gibt ja für alles andere auch Pfandsysteme.

Stefanie Lüthje (48), Kauffrau aus Hittbergen: Ich fände das gut, klappt ja bei Bier und anderen Getränken auf Großveranstaltungen auch!

Inge Ravens (63), Rentnerin aus Wittorf: Habe noch frisch aus Athen in Erinnerung, welche Müllberge an jeder Ampel liegen, weil jeder achtlos seinen Becher wegwirft. Also, ich bin dafür.

Andrea Helms (35), Personalleiterin aus Lüneburg: Becherpfand? Wäre absolut okay. Ich nutze Coffee-to-go nur selten, Kaffee aus Pappe ist eh kein Genuss.

Julian Täger (30), Kaufmann im Einzelhandel aus Lüneburg: Klar ginge das, es geht ja schließlich bei Flaschen oder Dosen auch. Und wer dann trotzdem den Mülleimer damit füllt, hat zumindest „Strafe“ bezahlt.

Sabrina Panning (36), Assistentin der Schulleitung aus Dahlem: Gemessen an der Menge der Becher ist das sicher angebracht. Man müsste dann aber dafür sorgen, dass ein System mit gleichen Bechern eingeführt wird, die man überall zurückgeben kann.

Friederike Scheunemann (34), Bankangestellte aus Lüneburg: Dass die Becher meist aus Pappe sind, ist ja schon mal gut. Bin mir nicht sicher, ob das Becherpfand tatsächlich umzusetzen ist. Mehrwegbecher wären auch eine Alternative.

Kerstin Witschi (37), Biologin aus Lüneburg: Becherpfand fände ich gut. Parallel sollten auch immer Mehrwegbecher angeboten werden. Wenn man wie ich einen Kinderwagen schiebt, kann man ja auch von Zuhause was mitnehmen.

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Fotos P. Storz/pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)

s ta m m t i s c h


Life & style

made in lüneburg top-adressen cooler chrom Must haves unterhaltung

iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha

Foto SW (1)

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt ­ unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M ­ onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Modegeschäfts.

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

17


made in lüneburg

[ Anzeige ]

made in

Lüneburg MADE IN LÜNEBURG In Lüneburg kann man gut und abwechslungsreich einkau-

ViO Bio

kann man sogar vor Ort bei der Herstellung zuschauen.

ViO Bio ist die neue Bio-Limonade aus dem Hause Coca-Cola. Nach dem Erfolg von ViO – ebenfalls abgefüllt aus der Lüner Quelle – bringt Coca-Cola damit seine erste biozertifizierte Limonade auf den deutschen Markt. Sie hat einen besonders hohen Saftanteil, bei der Früchte aus biologischem Anbau und natürliches Mineralwasser verwendet werden. ViO BiO Limo wird für ganz Deutschland in Lüneburg abgefüllt und ist seit wenigen Wochen in den Geschmacksrichtungen Orange (20 Prozent Saft) und Zitrone-Limette (10 Prozent Saft) erhältlich. Stündlich verlassen bis zu 40.000 Halbliter- sowie 38.000 Liter PlantBottle™Flaschen die neue Anlage. Die PlantBottle™-Flasche besteht zu 14 Prozent aus pflanzlichen Rohstoffen und zu 35 Prozent aus wiederverwertetem Kunststoff. Produktion und Abfüllung: Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Goseburgstr. 25-39 ·
21339 Lüneburg · www.cceag.de

Grand-cru Konfekt

Heidekönigin

Spezialitäten der besonderen Art, die in kleinen Manufakturen mit großer Liebe und Sorgfalt hergestellt werden, gibt es bei Grand-cru Konfekt in Lüneburg. Ein Genuss zum Verschenken – und natürlich auch, um sich selber zu verwöhnen!

Mit frischen Ideen, außergewöhnlichen Mustern und fröhlichen Farben macht die aktuelle Herbst-/Winter-Kollektion von Heidekönigin richtig Spaß. Die Schnitte sind klar und die Passform ist an die Bedürfnisse normaler Frauen angepasst. Es soll weder zwicken noch zwacken. Zeitloses Produktdesign und hoher Qualitätsanspruch an Verarbeitung und Materialien machen die Artikel fühlbar besonders. Faire und soziale Arbeitsbedingungen, so wie Naturmaterialien aus kontrolliert biologischem Anbau, gehören zu den Grundwerten des jungen Unternehmens aus der Lüneburger Heide.

fen. Doch kaum einer ahnt, was in Lüneburg und Umgebung alles selbst hergestellt wird, zum Teil sogar von Hand. Ob Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade und Limonade oder Kleidung, Schmuck oder gar Brillen: Nicht alles ist eben Made in China – sondern kann auch „Made in Lüneburg“ sein! Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich, denn manchmal

Nach dem Umzug an die Hamburger Straße 35 in Lüneburg ist das Ladengeschäft großzügiger und noch schöner geworden. Im Angebot sind verschiedene Pralinen passend zur Salzstadt Lüneburg, zum Beispiel Nougat mit Salzmandel, Mini-Cups mit Haselnuss/Salzbutterfüllung, Karamell – Fleur de Sel oder Tafelschokolade mit Cyprussalz sowie zarte Gebäcke. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Haus. Grand-cru Konfekt, Wolfgang Karst e.K. Hamburger Straße 35 · 21339 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 26 31 19-0 info@grand-cru-konfekt.de · www.grand-cru-konfekt.de 18

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Das Label wird in ganz Europa vertrieben, vor Ort in der wandelbar (Lüneburg, Am Berge) oder bei Akzente (Bad Bevensen, Lüneburger Straße). Heidekönigin Textilhandels GmbH Im Krüss 1 · 21385 Oldendorf · Tel. (0 41 32) – 9 52 9 96 - 0 Neuer Onlineshop: www.lila-land.de


[ Anzeige ]

made in lüneburg

Lüne-Charms

SchokoladenManufaktur

Insgesamt sieben in Sterlingsilber gegossene Lüneburger Stadtmotive hat Juwelier Süpke in Kooperation mit der Schmuckmarke Thomas Sabo entwickelt. Sie sind mit allen Komponenten der erfolgreichen Charm-Club-Kollektion des deutschen Designers Sabo kombinierbar oder lassen sich auch als einzelne Schmuckstücke tragen. Alles in Sterling Silber, ab 24 Euro. Die Lüne-Charms sind exklusiv in dem traditionsreichen Geschäft an der Großen Bäckerstraße 1 in Lüneburg erhältlich. Ein wahrer Lüneburger sollte mindestens einen sein Eigen nennen. Welcher könnte Ihr Lieblings-Charm sein – Lüneburger Salzsau, Wasserturm, Alter Kran, Rathaus, St. Johannis, MPF-Zeichen oder der Giebel?

Ob Pralinen, Tafelschokoladen, Käsekuchen, Hochzeitstorten, Trinkschokoladen oder Kaffee – der Phantasie sind in der Lüneburger Schokoladenmanufaktur PraLüne keine Grenzen gesetzt. Nach dem Motto „hiergemacht – handgemacht – frischgemacht – gutgemacht – sichtbargemacht – mitliebegemacht – Für Sie gemacht“ werden aus feinsten Rohstoffen in der gläsernen Manufaktur Produkte rund um die Schokolade hergestellt. Zur Verfeinerung kommen Kräuter und Gewürze, Früchte und Liköre zum Einsatz, allerdings keine Konservierungsstoffe. Im angeschlossenen Schokoladen-Café können die Produkte vor Ort genossen werden. Ab dem 21. November ist wieder der beliebte Adventskalender erhältlich. Er kann jetzt schon bestellt und bundesweit verschickt werden.

Juwelier Süpke Große Bäckerstr. 1 · 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31)3 17 13 mail@suepke.de · www.suepke.de

PraLüne Schokoladenmanufaktur & Caféhaus Am Berge 26 · 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 99 54 77 info@schokopraline.de · www.schokopraline.de

www.edeka-bergmann.de

Lüneburger Präsentkorb Regionale Geschenkideen für jeden Anlass gibt es bei Edeka Bergmann. Die Präsentkörbe können nach individuellen Wünschen mit Produkten aus Lüneburg und Umgebung zusammengestellt werden. Ob Kaffee von Lünebohne, der exklusive Wein „Lüneburger Echte Liebe“, Dreyer Heidehonig, Marmelade und Lüneburger Salzschokolade der Marke Lüneburger Lebensfreude von Roy Robson oder Lüneburger Hansegiebel von der Lüneburger Bonbonmanufaktur – die Auswahl an regionalen Präsenten bei Edeka Bergmann ist groß. Als Teil der Region legt Bergmann auch im Frischebereich großen Wert auf die Stärkung kleiner und regionaler Betriebe und möchte mit den Produkten einen Beitrag zur nachhaltigen Beschaffungspolitik leisten. Edeka Aktiv Markt Meike Bergmann · Wulf-Werum-Str. 2 · 21337 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 22 36 72 loewe@edeka-bergmann.de

RESCH. Manufaktur Sehen Jede Brille ein individuell maßgefertigtes Unikat „Made in Lüneburg“: Das ist eine Besonderheit, die den Brillenkauf bei Peter Resch und seinem Team in der Manufaktur Sehen zu einem Erlebnis macht.

Von der ersten Skizze bis zur fertigen Brille gestaltet der Kunde seine ganz persönliche Lösung für bestes Sehen und unverwechselbares Design mit. Nahezu jede Form ist durch das besondere Material und die durchdachte Konstruktion möglich – hier trifft Handwerk auf Hightech. Sie wird aus dem ultraleichten und äußerst stabilen Werkstoff Carbon gefertigt, ist schraubenlos und wartungsfrei, das innovative Patentscharnier ist gleichzeitig Designelement. RESCH. Manufaktur Sehen Design, Optometrie, Sehberatung · Bardowicker Straße 29, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 7 53 17 70 · www.manufaktur-sehen.de www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

19


t o p - a d r e s s e n im wasserviertel

[ Anzeige ]

20% Jubiläumsbonus

Café

Herrenausstatter auch nach mass

Der Duft einer frisch aus dem Eisen kommenden Waffel, dazu ein leckerer Kaffee oder Cappuccino – was gibt es Herrlicheres? Bei Lüne Waffel, schräg gegenüber vom alten Kran, gibt es dieses köstliche Vergnügen für die Sinne, ob süß, herzhaft-mediterran oder vegan, garniert mit frischen Früchten, Aufstrichen, Toppings und Soßen. Der Kreativität beim Garnieren sind hier kaum Grenzen gesetzt, ein Waffelvergnügen für Genießer jeden Alters.

Nicht nur ausgefallene Herren­hemden der Marke Lang in limitierter Auflage, sondern jetzt auch maßangefertigte Anzüge, Sakkos, Hemden, Hosen und Hochzeitsoutfits gibt es jetzt nur noch im LANG-Geschäft Am Berge 50. Neu im Sortiment sind Eterna-Hemden in drei bewährten Passformen, auch nach Maß. Passende Accessoires runden das Angebot ab.

Lüne Waffel

Lang

Lüne Waffel Susanne Schreiber Lünertorstraße 19 21335 Lüneburg Tel. 0 15 20 - 6 59 66 55 www.facebook.com/LueneWaffel Di-So ab 13 Uhr

Lang limited – only men Am Berge 50 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 8 64 52 34

bekleidung

andreas hess berufsbekleidung

spezialitäten

lüneburger Nudelkontor

20

Seit 25 Jahren ist das Lüneburger Nudelkontor die Adresse für frische Nudeln und Vorspeisen – auch zum Mitnehmen. Die saisonalen Gerichte werden ausschließlich aus Produkten von heimischen Großhändlern hergestellt und sind frei von jeglichen Zusatzstoffen.

Das Traditionshaus Andreas Hess ist seit 1949 der Spezialist für Berufsbekleidung. Hier gibt es den Blaumann genauso wie die Kochjacke und die Warnschutz-Bekleidung – von A wie Apotheker bis Z wie Zimmermann. Auch ein großes Sortiment an Sicherheitsschuhen gehört zum Angebot. Neu im Programm sind die Marken Dickies und carhartt.

lüneburger NUDELKONTOR Auf dem Kauf 1 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 3 14 69 www.lueneburger-nudelkontor.de

Andreas Hess Berufsbekleidung Lüner Straße 4 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 3 14 60 Mo-Fr 8-13 und 13:30-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com


t o p - a d r e s s e n im wasserviertel

[ Anzeige ]

massagepraxis

Petra Gerken Petra Gerken bietet in ihrer Praxis anthroposophische Therapieformen wie die Rhythmische Massage an, die sanft, entspannend und zugleich belebend und aufbauend ist, sowie Hilfe bei Burnout und klassisch homöopathische Behandlungen. Jutta Wollschläger, die das Angebot der Praxis seit kurzem erweitert, bietet als Familiencoach mit 17 Jahren Berufserfahrung Hilfe für Menschen in beruflichen, familiären oder psychischen Krisen an. Zu ihrer tiefenpsychologisch orientierten Arbeit gehört auch die Familienaufstellung. Massagepraxis Petra Gerken Lüner Straße 1b · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 75 35 09 Jutta Wollschläger: 0178 - 2 31 48 36 www.heilpraktiker-lueneburg.de Termine nach Vereinbarung

Zahngesundheit

Zahnarztpraxis Dr. Schlendermann In der Zahnarztpraxis Dr. Christoph S­ chlendermann steht dem Patienten das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde zur Verfügung. In eingehenden Beratungsgesprächen werden unter Berücksichtigung und Koordinierung vielfältiger Behandlungsmethoden für jeden Patienten individuelle Lösungen gefunden. In einem Netzwerk mit Therapeuten anderer Fachrichtungen ist die Therapie als Baustein im ganzheitlichen Sinn zu verstehen. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Schlendermann Bei der Abtspferdetränke 7 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 3 63 66 info@dr-schlendermann.de www.dr-schlendermann.de Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo/Di-Do 1418 Uhr, Fr 13-15 Uhr

Reisebüro

thomas cook lüneburg

Fahrunterricht

Fahrschule Die 2 Holiday Land ist das Reisebüro mit Herz Am Berge. Seit mehr als 25 Jahren stehen Inhaberin Jutta Hartwig und ihr Team den Lüneburger Reisewilligen mit Kompetenz und gutem Service zur Seite. Thomas Cook Reisebüro Lüneburg Am Berge 49 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 3 70 01 www.tc-rb.de/lueneburg lueneburg@tc-rb.de Mo-Fr 9:30-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Oliver Dehmer schult seit 15 Jahren mit seinem dreiköpfigen Fahrlehrerteam Fahrschüler, der Firmensitz ist seit 2007 im Wasserviertel. Bürozeiten sind von 12 bis 18 Uhr, Theorie wird Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr unterrichtet. Aufgrund des 15. Geburtstags erwarten die Fahranfänger interessante Angebote. Fahrschule Die 2 Lüner Straße 1a 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 79 94 66 www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

21


cooler chrom

Winterreifen: Saisonstart Bald beginnt wieder die Winterreifen-Saison. Ab Oktober sollten alle Fahrzeuge mit den für die kalte Jahreszeit ausgelegten weicheren und anders profilierten Reifen ausgestattet sein. Obwohl es kein genaues Datum für die Umrüstung gibt, empfehlen Kfz-Werkstätten, mit Winterreifen zu fahren, sobald die Temperaturen dauerhaft unter sieben Grad fallen. In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht und keine grundsätzliche. Das heißt, der Gesetzgeber schreibt eine der Witterung angepasste

Renault CLIO Mehr als nur schön.

109,– €

ab mtl. 0,00 % eff. Jahreszins, inkl. 5 Jahren Garantie** Fahrzeugpreis inkl. Deluxe-Paket* 13.787,– € inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 540,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 1.180,– € Nettodarlehensbetrag 12.607,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 109,– € und eine Schlussrate: 6.176,– €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 12.607,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 13.787,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2015. • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer • Multimediasystem mit 7 Zoll Touchscreen • Einstiegsleisten im Limited Design • Personalisierung: Look-Paket außen in Chrom Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/ km. Renault Clio: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,9 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 144 – 85 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS STEIN GMBH Hamburger Str. 11-19 • 21339 Lüneburg Tel.: 04131-30000 *Abb. zeigt Renault Clio Limited mit optionalem Deluxe-Paket. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw 50.000 km ab Erstzulassung.

22

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Bereifung vor. Das bedeutet, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte muss mit Winterreifen gefahren werden. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. (ampnet/dm)

Unfallflucht: teure Folgen Wer ein parkendes Auto beschädigt und wegfährt, ohne auf dessen Fahrer zu warten oder die Polizei zu verständigen, begeht Fahrerflucht und damit eine Straftat mit erheblichen Folgen. Dabei spielt Unfallflucht nicht nur bei Parkremplern eine Rolle, sondern auch bei schwereren Unfällen. Etwa jeder 20. Autofahrer hat nach Angaben des ADAC im vergangenen Jahr auch bei schwereren Unfällen Fahrerflucht begangen. Die rechtlichen Folgen dafür werden dabei nach dem angerichteten Schaden bemessen. Bis etwa 600 Euro wird das Verfahren meist gegen eine Geldbuße eingestellt, oder es wird eine geringe Geldstrafe ausgesprochen. Bei einem Schaden bis 1.300 Euro muss der Fahrer mit einer deutlich höheren Geldstrafe rechnen. Härtere Konsequenzen haben Schäden über 1.300 Euro. Der Führerschein wird für mindestens ein halbes Jahr entzogen und es gibt drei Punkte im Zentralregister. Dazu drohen hohe Geldstrafen. Wer einen Unfall verursacht hat, muss den Geschädigten oder die Polizei informieren. Ist kein Mobiltelefon zur Hand, ist der Verursacher verpflichtet, mindestens eine halbe Stunde warten, ehe er zur Telefonzelle oder zur Polizei geht, betont der ADAC. Es reicht nicht aus, eine Visitenkarte zu hinterlassen. Ein zweiter weit verbreiteter Irrtum ist es, dass man 24 Stunden Zeit hat, um den Unfall noch nachträglich zu melden. Die Straftat ist bereits mit dem Wegfahren begangen worden. (ampnet/dm)

Foto Auto-Medienportal/Goodyear (1)

Renault Clio Limited 1.2 16V 75


[ Anzeige ]

Das dezente Etwas Die Serie A Little Bit Colour aus dem Hause Oligo gibt es mit verschiedenfarbigen flexiblen Textilschläuchen. Der elegante Leuchtenkopf ist aus farbigem Aluminium und mit einer fokussierbaren Glaslinse erhältlich. Die LED-Leuchte ist mit einem stufenlosen Tastdimmer mit Memory-Funktion an der Rückseite des Kopfes versehen. Die flexible und schlanke A Little Bit Colour gibt es als Steh-, Wand- und Tischleuchte. ± Gesehen bei Elektro König

Lüneburger Straße 149 · 21423 Winsen Tel. (0 41 71) 7 22 11 · www.leuchten-koenig.de Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, erster Sa im Monat 9-16 Uhr

Schönes für Kids Wohnaccessoires und Möbel für Kinder von der schwedischen Marke Kids Concept ergänzen jetzt das Sortiment bei t+t. Die Holzprodukte sind handbemalt und farblich so aufeinander abgestimmt, dass sie gut miteinander kombiniert werden können. ± gesehen bei t+t Christiansen

Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg ·Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) ·Tel. (0 41 71) 78 77 261

Wohlfühlmomente In dieser Saison wird gewickelt und gekuschelt, was das Zeug hält. Egal ob Strick oder Web, uni oder gemustert – Hauptsache groß, kuschelig und mit Wow-Effekt! Lassen Sie die Übergangsjacke zu Hause und greifen Sie zu einem Poncho oder Ruana der aktuellen Kollektion aus dem Hause FRAAS – The Scarf Company. Cashmink-Ruana mit Stitch im Animal-Look, Made in Germany 69,95 € Fließender Woll-Poncho mit Lammfell-Kragen 199 € ± Gesehen bei FRAAS – The Scarf Company in Lüneburg

Große Bäckerstraße 18 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 66 60 43 Mo bis Fr 9:30-18:30 Uhr, Sa 9:30-16 Uhr www.fraas.com

Rainer von Thienen ist der Experte für diejenigen, die das ganz besondere Feuermöbel für ihren individuellen Einrichtungsstil suchen. Die Firma Rainer von Thienen „Das Beste in Sachen Wärme“ bietet kostenlose Vor-Ort-Fachberatung, Planung, Verkauf und Montage schöner Kaminmöbel, Kaminanlagen aus Meisterhand, wasserführender Kaminöfen, raumluftunabhängiger Kaminöfen, Kaminkassetten, Pelletöfen und Schornsteine im Großraum Lüneburg, Uelzen und Hamburg. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung weiß der Kaminexperte, worauf es bei einem guten Kaminofen ankommt und bietet wirkliche Fachberatung bis ins Detail inklusive gemeinsamem ersten Anheizen. ± gesehen bei Rainer von Thienen · Schornsteinfegermeister & Gebäude­­-

energieberater im Handwerk · Daimlerstr. 2 · 21357 Bardowick Tel. (0 41 31) 24 87 50 · www.kaminofen-lueneburg.de Stammhaus: Beim Imkerhause 2 · 21397 Barendorf · Tel. (0 41 37) 64 89 49 0 Mobil 01 63 - 39 79 80 8

83

SCAN

Für gemütliche Wärme


u n t e r h a lt u n g

gelesen

+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört+++ für euch gesehen+++ für euch gespielt+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ Für euch gesehen

für nachdenkliche Seit über 60 Jahren lebt Vera im Alten Land. Sie kam 1945 aus Ostpreußen. „Polackenkind“ wurde sie mit ihren fünf Jahren damals genannt. Ihr Leben lang hat sie sich fremd gefühlt im Dorf. 60 Jahre später steht plötzlich ihre Nichte Anne mit ihrem kleinen Sohn Leon vor der Tür. Die beiden Einzelgängerinnen finden zusammen. Dies ist ein Buch über den Versuch, einen Platz im Leben zu finden. Am Ende entdeckt der Leser nicht nur die ganze Lebensgeschichte der beiden Frauen. Er freut sich dabei mit, wie sich die beiden ihr Lebensglück und sowas wie eine Familie erarbeiten. Denn manchmal „passieren“ die Dinge einfach und das Leben verändert sich, plötzlich und unerwartet, zum Positiven. (JM)

gelesen & gehört

± TITEL: Altes Land ± Autorin: Dörte Hansen ± Verlag: Knaus ± Preis: 19,99 € ± ISBN: 978-3-813-50647-1

Für Krimifans Im Rahmen des Festivals „KrimiNordica“ wird alle zwei Jahre der einzige Krimipreis SchleswigHolsteins verliehen. Die sechsköpfige Jury besteht aus so bekannten Künstlern und Experten wie dem Satiriker Manfred Degen, der OLG-Präsidentin Uta Fölster und dem Schriftsteller Feridun Zaimoglu. Über 400 Einsendungen hat der Award – und es wird in allen Winkeln des Landes und nach allen Regeln der (Mord)Kunst gemeuchelt, geleugnet und überführt. Die aus 21 Kurzgeschichten bestehende Longlist ist bereits als Buch erhältlich, das seine Leser bis zur letzten Seite fesseln wird: Mit jeder Menge Lokalkolorit erzählen die Autoren von aufzuklärenden Mordfällen zwischen Nord- und Ostsee. Auch die in Uelzen lebende Autorin Paula Bersdorf ist mit ihrer Geschichte „Dem Himmel fern“ in dem Buch vertreten. (JVE)

gespielt

± Titel: Die besten Kurzkrimis von der Waterkant ± Verlag: Ellert & Richter ± Preis: 9,95 € ± ISBN: 978-3-8319-0598-0

Für befehlshaber Wieder ist es geschehen: Aliens attackieren die Erde, Paris und New York haben sie bereits planiert. Nun wüten sie in Asien und machen unbekannte Orte mit unaussprechlichen Namen dem Erdboden gleich. Die Militärs sind gnadenlos überfordert, aber glücklicherweise gibt es ja uns, die unerschrockenen Helden der internationalen Geheimorganisation XCOM. Wir stellen uns der nahezu unlösbaren Aufgabe, diese Schergen einer un24

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

für naturbegeisterte

Für beobachter

Atemberaubend schöne Naturaufnahmen findet man in diesem großformatigen Band. Die Fotos kommen in hoher Druckqualität sehr gut zur Geltung. Deutschland ist nicht nur „Kulturlandschaft“, sondern in einigen Gebieten immer noch „Wildnis“. Zum Glück. Und in Deutschland leben (wieder) viele wilde Tiere. Ob Luchs, Seeadler, Wolf, Schleiereule oder Ringelnatter., alle finden sich in diesem Band. Und neben den hervorragenden Fotoaufnahmen hat die Biologin Monika Rößiger kurze Texte über die gezeigten Tiere geschrieben. Ein rundum gelungenes Natur-Buch. (JM)

Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von "Jess". Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse... Ein Buch, das man nicht mehr weglegen kann! (JVE)

± TITEL: Wilde Tiere in Deutschland ± fotos: Dietmar Nill ± TEXT: Monika Rößiger ± Verlag: National Geographic Malik ± Preis: 24,99 € ± ISBN: 978-3- 86690-437-8

± Titel: Girl on the Train ± Autorin: Paula Hawkins ± Verlag: Blanvalet ± Preis: 12,99 € ± ISBN: 978-3-7645-0522-6

Für kolumnen-leser 5 CDs vom Erfinder der Gespräche mit Bosch, seinem „sehr alten Kühlschrank und Freund“. Axel Hacke schreibt seit 25 Jahren für das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Eigentlich schreibt er über alles, was ihm so über den Weg ‚strumpelt‘, respektive durch den Kopf geht. Spielerisch leicht erklärt er die Welt. Seine Zeitbetrachtungen, egal ob es um Erziehungsfragen, skurrile Verhörer, Putin oder das Sexleben des Nubischen Steinbocks geht, kommen immer über Umwege auf den Punkt. Hacke schreibt (und liest) so witzig, dass seine Fangemeinde immer größer wird. Die Texte kommen charmant daher und verfügen über eine große Portion Melancholie. So gelingt es ihm immer wieder, Unsinn in einer sprachlichen Vielfalt und mit großer Wörter-Liebe aufzubereiten. Scheinbar mühelos macht er aus „dem Schweren etwas Leichtes“. Eines haben alle seine Texte gemein: Immer erzählt Hacke seine hörenswerten Kolumnen mit einem Lächeln. (JM) ± TITEL: Das kolumnistische Manifest ± AUTOR: Axel Hacke ± Verlag: Kunstmann ± Preis: 19,95 € ± ISBN: 978-3-95614-048-8

bekannten außerirdischen Macht zurück zu schlagen. Das Geld ist knapp und die wichtigen Technologien erfordern ihre Entwicklungszeit. Opfer haben wir leider auch zu viele zu beklagen. Doch wir werden nicht aufgeben, wir werden siegen. XCOM ist kein Unbekannter. Schon vor Jahren durften PC-Gamer UFOs vom Himmel holen. Und nun spielen wir analog mit bis zu vier Spielern gegen die Alieninvasion. Diese wird von einer App gesteuert, die uns im Stakkato Hiobsbotschaften um die Ohren schleudert. Jeder von uns bekleidet eine eigene Rolle: Der Central Officer ist der Knotenpunkt aller Kommunikation und für die Geschicke der Sattelitenabwehr zuständig, der Forschungsleiter entwi-

für ComedyHörer Kennen sie Wilhelm Oelgemöller von der SPD, Heinrich Oertel von der CDU, den Komponisten Ralf Sögel oder Minna Pötter, Inhaberin der Wurstbude „Bei Minna“? Sie alle haben eines gemeinsam: Sie wohnen im (fiktiven) Landkreis Stenkelfeld , der durch die gleichnamige Radio-Comedy große Berühmtheit erlangte. Nun gibt es „Das Beste aus Stenkelfeld“ in einer 4er-CD-Box. Was „Das Beste aus Stenkelfeld“ auszeichnet, ist, dass jeder Hörer sich mit den humorvoll und pointiert aufbereiteten Themen aus dem Alltag identifizieren kann. „Das Beste aus Stenkelfeld“ bietet über 266 Minuten zeitlose Comedy. (JVE)

stadtlichter

verlost zwei 4er-CD-Boxen "Das Beste aus Stenkelfeld". Dazu folgende Frage beantworten: Aus welchem fiktiven Landkreis kommen die Personen der Stenkelfeld-Comedy? Und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Stenkelfeld" bis zum 15. Oktober an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

± Titel: Das Beste aus Stenkelfeld ± label: Sony Music Hörgesellschaft

ckelt hilfreiche Technologien, auch Einsatzleiter und Commander erledigen unter Hochdruck das Ihrige. XCOM lässt uns ein kooperatives Spiel von einer völlig neuen Seite erleben. Während einer Echtzeitphase jagt uns die App durch das Geschehen und fordert im Eiltempo Entscheidungen. In der Auswertungsphase haben wir schließlich Gelegenheit, das Elend in Ruhe zu betrachten und einen Masterplan für die kommende Runde aufzustellen. XCOM liefert höchst unterhaltsamen und innovativen Spielspaß für die lange, dunkle Jahreszeit. (MP) ± XCOM, für 2-4 Spieler ab 14 Jahren


karriere der Qualifizierungsguide und jobkontakter

studium ausbildung beruf

Foto Edmund Schenk (1)

26 | f u r e B & Ausbildung 7 2 | t h c e r s ' so ist | 28 k r e w z t e N Termine &

KARRIERE | Oktober 2015 |

25


karriere | A u sb i l d u n g & Beru f

Freizeitprogramm. Eine Informationsbroschüre kann kostenlos per E-Mail: club@cloudmail.de, SMS/ WhatsApp 01 63 - 3 30 25 44 oder unter Tel. (04 31) 77 56 49 48 angefordert werden.

Azubi-­ Begleiter England-Sprach­urlaub Der Deutsch/Englische Freundschaftsclub begleitet in der Zeit vom 3. bis 18.10. und vom 17.10. bis 1.11. Erwachsene und Senioren aus Niedersachsen nach Torquay in die Grafschaft Devon. Dort rühmt man sich, das mildeste Klima Englands zu haben. Die Vereinsbegleitung hilft auch Sprachanfängern, Hemmungen zu überwinden und das englische „Way of Life“ kennen zu lernen. Ein Einstufungstest in der ersten Unterrichtsstunde sorgt für eine homogene

­ lassenzusammensetzung. Mit K viel Erfahrung sorgen die englischen Lehrer in kleinen Gruppen dafür, dass die Englischkenntnisse während der Vormittage aufgefrischt und der Wortschatz erweitert wird. An den Nachmittagen sorgt ein interessantes Ausflugs-Freizeitprogramm für Abwechslung. Der günstige Vereinspreis beinhaltet die Unterkunft in einer sorgfältig ausgesuchten Gastfamilie bei Vollpension, 30 Zeitstunden Englischunterricht sowie ein umfangreiches Ausflugs-/

Matthias Fuchs Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Jedes Jahr beginnen mehr als 500.000 junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung. Die Zahl der Azubis sinkt, gleichzeitig steigt die Abbruch-Quote. Rund 25% beenden laut aktuellem Berufsbildungsbericht ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig. Daher fördert die Bundesregierung den Einsatz ehrenamtlicher Azubi-Begleiter bis Ende 2018 mit 11,5 Millionen Euro, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bis zu 3.000 Jugendliche können das Angebot jedes Jahr nutzen. Gründe für einen anstehenden Abbruch können zum Beispiel Streit mit Chef oder Kollegen sein, Überforderung oder Angst vor Prüfungen. Bevor es zum vorzeitigen Ende der Ausbildung kommt, können sich Azubis an eine Vermittlungsstelle wenden, die ihnen einen berufserfahrenen, ehrenamtlichen Senioren als Begleiter zur Seite stellt. Bei regelmäßigen Treffen finden Azubi und Begleiter gemeinsam heraus, wo Unterstützung notwendig ist und welche Ziele erreicht werden sollen. Das Angebot ist kostenfrei, falls erforderlich ist der Begleiter bis zur bestandenen Abschlussprüfung für den Azubi da. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung hat die Regierung seit 2011 bundesweit Konzepte erarbeitet, um mit Begleitungs­ angeboten Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Infos: www.bmbf.de/pub/vera_schueler_und_ehrenamtliche.pdf

Schul­ netzwerk Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel! Große Bäckerstraße 26 21335 Lüneburg Telefon: 04131 / 3 11 23

26

| Oktober 2015 | KARRIERE

Fax: 04131 / 3 82 20 info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de

Wie kann Jugendlichen die ganze Breite der Berufswahlmöglichkeiten vor Augen geführt werden? Wie können Schulen die Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft für Praktika und Ausbildungsplätze organisieren? Ist eine Stärken-Schwächen-Analyse für Schüler eine gute Hilfestellung bei der Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium? Welche Ansprechpartner für Schulen gibt es bei der

Bundesagentur für Arbeit? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich jetzt 21 Gymnasien und Gesamtschulen aus Niedersachsen im Kultusministerium bei einem Gründungstreffen für das „Schulnetzwerk Berufs- und Studienorientierung“ beschäftigt. Mit dabei war auch das Lüneburger Gymnasium Herderschule. Die von Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt eingeladenen „Leuchtturmschulen“ mit beispielgebenden schuleigenen Konzepten in der Berufs- und Studienorientierung sollen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines „Musterkonzepts Berufsorientierung“ durch das Kultusministerium einbringen. Die Stärkung der Berufsund Studienorientierung insbesondere an Gymnasien und Gesamtschulen ist Teil des „Bündnis Duale Berufsausbildung“ der Niedersächsischen Landesregierung. Im Niedersächsischen Kultusministerium werden derzeit die untergesetzlichen Regelungen erarbeitet, um auch an Gymnasien und den Gesamtschulen den erforderlichen schulischen Freiraum für die Berufsund Studienorientierung zu schaffen und zum festen Teil des Schullebens zu machen.

Innovationsförderung Wer neue Ideen für marktfähige Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen hat, der kann ab sofort wieder die Innovationsförderung des Landes Niedersachsen für Handwerksbetriebe in Anspruch nehmen. „Wir empfehlen allen Unternehmen, die ihre Marktchancen mit innovativen Vorhaben verbessern wollen, sich in einem ersten Schritt an die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer zu wenden“, sagt Kammerhauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer. Zwei Einschränkungen gibt die Innovationsförderung allerdings vor: Das Vorhaben darf nicht schon begonnen worden sein, und es muss sich einem der folgenden Spezialisierungsfelder zuordnen lassen: Mobilitätswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Energiewirtschaft, Land- und Ernährungswirtschaft, Digitale und Kreativwirtschaft, Neue Materialien und Produktionstechnik oder Maritime Wirtschaft. Der maximale, nicht rückzahlbare Zuschuss beträgt bis zu 35 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 100.000 Euro. Die Berater der Handwerkskammer sind telefonisch zu erreichen unter Tel. (0 41 31) 7 12-1 94.


Googeln hilft ­ – nicht immer! Die Kanzlei Könemann lichtet den arbeitsrechtlichen Dschungel­

Foto RN (1)

Einfühlungsverhältnis. Interes­ senausgleich. Lohnuntergrenze. ­M indestlohn. Arbeitszeitkonto. ­Ausschlussfrist. Verjährung. Gleichstellungsabrede. Dynamische Verweisungsklausel. Fristlose Kündigung mit sozialer Auslauffrist. Änderungskündigung. Aufhebungsvertrag. Sperrzeit. Arbeitslosengeld. Mal ehrlich: Wer kann mit diesen Begriffen etwas anfangen? Angenommen, man ist selbstständig und beschäftigt erfolgreich zufriedene Arbeitnehmer. Den Gerichtssaal des Lüneburger Arbeitsgerichts hat man nur dunkel in Erinnerung. Geblieben ist, dass es Zeit und Geld gekostet hat. Oder: Man soll einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Ist es wirklich klar, was man da unterschreiben soll? Dann lieber Finger weg vom Kugelschreiber, geht das? Wir leben in einer durch Veränderungen geprägten Zeit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden massiv am Arbeitsplatz gefordert. Immer wieder neue Anforderungen gilt es

zu meistern. Auch das reicht nicht aus, um auch noch arbeitsrechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Eine leichte Veränderung am Markt. Sofort gilt es, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Im Fokus steht die Sicherung des Unternehmens und der Arbeitsplätze. Plötzlich aber geht es um gesetzliche Regelungen, Gespräche mit dem Betriebsrat, Verhandlungen mit der Agentur für Arbeit. Eben noch war das größte Problem des Arbeitnehmers, an welchem Strand er seinen nächsten Urlaub verbringt. Nun treibt ihn und seine gesamte Familie die Angst um die Zukunft um. In einer digitalen Zeit scheint es allzu einfach, den großen „Google“ zu befragen. Aber was gibt man in das Suchfeld ein, wenn man mit den Schlingpflanzen aus dem Arbeitsrechtsdschungel konfrontiert wird? Da ist kein Platz für die ganz persönlichen Probleme und Sorgen. Keine Ideen, wie Probleme kreativ und individuell gelöst werden können.

Gut für den, der dann einen erfahrenen Dschungelranger kennt. Einen, der die Sache in die Hand nimmt. Einen, der sich mit einem gemeinsam auf Safari begibt. Die Kanzlei Könemann bietet für die arbeitsrechtliche Safari für jeden den passenden Ranger. Neben drei ausgebildeten Fachanwälten für Arbeitsrecht arbeitet hier auch der gerichtserfahrene ehemalige Direktor des Arbeitsgerichts Lüneburg. In seiner langjährigen Richterkarriere hat er Arbeitnehmer und Arbeitgeber in zirka 22.000 Prozessen den Weg gewiesen und mit seinen klaren Worten Licht ins Dunkel gebracht. Auch die weiteren Ranger der Kanzlei verfügen über eine breite Fachkompetenz. Mit regelmäßigen Teilnahmen an Seminaren halten sie ihr Wissen ständig auf dem neuesten Stand. So unterschiedlich die Probleme auch sein mögen, gemeinsam lässt sich eine passende Lösung finden. Egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, die Anwälte beraten jeden persönlich bei seinem individuellen Problem. Unsichere Routen versu-

chen sie zu meiden. Bei Konfrontationen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern konzentrieren sie sich auf außergerichtliche Lösungen. Der Vorteil: Weniger Stress, Zeit und ein zufriedenstellendes Ergebnis. Falls dieser Weg zugewuchert und versperrt bleibt, führen die Anwälte ihre Mandanten auf sicheren Pfaden bis zum Ausgang aus dem Dschungel durch alle Gerichtsverfahren. Ebenso helfen sie beim Gestalten. 08/15-Verträge mit Max Mustermann gibt es in der Kanzlei Könemann nicht. Es bleibt der Betrieb des Mandanten, sein Vertrag, spezifisch und so wie er von ihm gewünscht ist. Der Mandant ist Betriebs- oder Personalrat. Er hat Ideen oder Fragen, was geht und was nicht. Selbst in diesem Dickicht können die Anwälte ihm den sichersten Weg zeigen. Man sollte sich daher nicht leichtsinnig auf eigene Safari begeben, sondern sich von den Arbeitsrechtlern der Kanzlei Könemann begleiten lassen. Am Ende kommt der Mandant nicht nur gesund, sondern auch zufriedener ans Ziel.

Lise-Meitner-Straße 2 · 21337 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 400 400 · Fax: (0 41 31) 400 40-99 www.kanzlei-koenemann.de KARRIERE | Oktober 2015 |

27

karriere | so i st ' s rec h t

Auf dem Foto (von links): Referendar Johannes Oertelt, Rechtsanwalt Eckehard Wackenroder, Rechtsfachwirtin Steffi Wollenberg, Rechtsanwältin Simone Holzky, Rechtsanwalt Mario Böttcher und Rechtsanwalt Henrik A. Könemann.

[ Anzeige ]


karriere | Termi n e & Ne t z werk

termine Außenwirtschaftswoche Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg informiert Unternehmen zwischen dem 12. und 16. Oktober über aktuelle Perspektiven und Geschäftsentwicklungen im Ausland. Folgende Länder stehen dabei im Fokus: Japan (12. Oktober), Frankreich (13. Oktober), Iran (14. Oktober), Italien (15. Oktober) und die USA (16. Oktober). Marktexperten der jeweiligen deutschen Auslandshandelskammer erklären bei InhouseBeratungen direkt in den Unternehmen, welche Chancen ihre Märkte bieten. Anmeldungen sind bis zum 5. Oktober möglich und werden von Lars Heidemann entgegen genommen: Tel. (0 41 31) 7 42-1 25 oder heidemann@lueneburg.ihk.de. Das Teilnahmeentgelt für das 90-minütige Beratungsgespräch beträgt 90 Euro. Infos: www.ihk-lueneburg.de

Geschäftsregeln ­ in der Schweiz Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg informiert am Donnerstag, 8. Oktober, ab 10 Uhr in Lüneburg über Besonderheiten im Geschäft mit der Schweiz. Will ein Unternehmen zum Beispiel Mitarbeiter in Deutschlands Nachbarland entsenden oder Aufträge abwickeln, gelten bereits ab dem ersten Tag landesspezifische Regeln. Dr. Marion Hohmann-Viol, Leiterin der Rechts- und Steuerabteilung der Handelskammer Deutschland-Schweiz, erläutert in der IHK-Veranstaltung die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sowie die administrativen Auflagen eines Einsatzes in der Schweiz. Anmeldungen nimmt Lars Heidemann, Tel. (0 41 31) 7 42-1 25, heidemann@lueneburg.ihk.de, bis zum 2. Oktober entgegen. Kosten: 40 Euro. Infos: www.ihk-lueneburg.de

So gewinne ­ ich Auszubildende Um Jugendliche für das Handwerk zu gewinnen, muss man wissen, wie die heutige Generation „tickt“, was sie antreibt und was ihre Werte und Motive für eine Berufswahl sind. Man kann sein Profil auf vielfältige Weise schärfen, etwa indem man als innovativer und familienfreundlicher Arbeitgeber auf sich aufmerksam macht. Wenn man als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird, muss man nicht länger suchen, sondern wird gefunden. Bei der Gewinnung von Fachkräften gehen viele Betriebe mittlerweile unkonventionelle Wege. Flüchtlinge aus afrikanischen Staaten oder aus Syrien sowie Jugendliche aus dem europäischen Ausland drängen hochmotiviert auf den deutschen Ausbildungsmarkt. Die Experten der Handwerkskammer, der strategischen Personalberatung Ralf P. Berg und Handwerkerkollegen aus der Praxis informieren über mögliche Lösungsansätze, um Auszubildende für das Handwerk und für den eigenen Betrieb zu begeistern. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 1. Oktober, 18 Uhr im Großen Saal der Handwerkskammer, Friedenstraße 6, 21335 Lüneburg statt. Anmeldungen nimmt Petra Peters unter Tel. (0 41 31) 7 12 - 3 64, petra.peters@hwk-bls.de entgegen. Programm: 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 Uhr Impulsvortrag: Optimieren Sie Ihr Profil und steigern Sie damit die Attraktivität Ihres Betriebes, Ralf P. Berg 19:00 Uhr Über den Tellerrand schauen: Mobilitätsberatung/ Internationale Berufsbildung 19:30 Uhr Praxisbeispiel: Betriebsinhaber berichten über ihre Erfahrungen 19:45 Uhr Ausbildungsberatung: So kann die Handwerkskammer Sie unterstützen

Netzwerk Vermittlung & Beratung Agentur für Arbeit Lüneburg Tel.: (0 800) 4 55 55 00 (Arbeitnehmer)* Tel.: (0 800) 4 55 55 20 (Arbeitgeber)* * Diese Rufnummern sind gebührenfrei. E-Mail: Lueneburg@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Jobcenter Landkreis Lüneburg Tel.: (0 41 31) 6 03 70 E-Mail: Jobcenter-LK-Lueneburg@jobcenter-ge.de www.arbeitsagentur.de Bildungswerk des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen e. V. Tel.: (0 41 31) 87 21 20 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Tel.: (0 41 31) 7 12-0 www.hwk-lueneburg-stade.de Begabtenförderung: Herr Neumann, Tel.: (0 41 31) 71 21 19 Frau Kallenberg, Tel.: (0 41 31) 71 21 21 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Technologiezentrum Stade Tel: (0 41 41) 6 06 20 Industrie- u. Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Tel.: (0 41 31) 7 42-0 www.ihk24-lueneburg.de

28

| Oktober 2015 | KARRIERE

job.sozial Gbr Tel.: (0 41 31) 2 66 60-0 E-Mail: post@job-sozial-lueneburg.de www.job-sozial-lueneburg.de

E-Learning Bundesinstitut für Berufsbildung: www.eldoc.info

www.kul-info.de Kontaktpunkt Unternehmerin Lüneburg Kontakt: Anja-Maria Poetsch Mo-Fr unter Tel.: (0 41 31) 22 04 13 · E-Mail: info@kul-info.de

Karriereberatung der Bundeswehr Tel.: (0 41 31) 80 71 55 (Terminvereinbarung) E-Mail: wdbera.lg@bundeswehr.org www.bundeswehr-karriere.de

Weiterbildungsprogramm der IHK: www.ihk-online-akademie.de

www.newcome.de Umfangreiches Angebot an ausgeschriebenen Wettbewerben

Niedersächsisches Fernlern-Forum: www.nibis.de

www.powerladies.de

Pro-Aktiv-Center Lüneburg Pace Tel.: (0 41 31) 69 96 58 10 E-Mail: info@pace-lueneburg.de www.pace-lueneburg.de

Weiterbildungsplattform der VDI: www.vdi-nachrichten.com

Studenten

Online-Sprachkurse:

www.unister.de Deutschlands größtes Studenten- und Absolventennetzwerk

STARTER-SHOP der Handwerkskammer­ Braunschweig­-Lüneburg-Stade Kontakt: Dipl.-Geogr. Elke Spott Tel.: (0 41 31) 71 2-1 60 E-Mail: spott@hwk-lueneburg-stade.de www.hwk-lueneburg-stade.de Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Kontakt: Brigitte Kaminski Tel.: (0 41 31) 30 39 68 Email: koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de www.koordinierungsstellen-feffa.de Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Technologiezentrum Lüneburg Tel.: (0 41 31) 71 23 00 Volkshochschule Lüneburg Tel.: (0 41 31) 15 66 - 0

www.vhskampus.de

Gründer/innen und Selbstständige www.gruenderinnenagentur.de Hotline: (0 18 05) 22 90 22 E-Mail: hotline@gruenderinnen–agentur.de www.gruendungsnetzwerk.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen zum Thema Gründung www.gruenderstadt.de Viele Informationen zu Fördermöglichkeiten, Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans, aktuelle News aus der Welt der Selbstständigkeit www.feffa.de Exista-Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen Kontakt: Angelika Drochner Tel.: (0 41 31) 76 93 01 E-Mail: exista@feffa.de

Präsentationsforum für Freelancerinnen

www.absolventa.de Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals

Medien ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Medien, Kunst u. Industrie FB8 Tel.: (0 30) 69 56-0 · E-Mail: info@verdi.de www./medien-kunst-industrie.verdi.de Zentralstelle für Arbeitsvermittlung Zentrale Bühnen-, Fernseh- und Filmvermittlung (ZBF) Tel.: (02 21) 5 54 03-0 E-Mail: Zentrale@arbeitsagentur.de http://195.185.214.166/zbf/ www.regie.de Portal für Film- und Fernsehschaffende www.aim-mia.de Aus- und Weiterbildungsportal für Medienschaffende


Kul tur Highlights kulturseiten auswärtshäppchen termine & adressen

tiert: n e s ä r p r e stadtlicht onats – m s e d p ip t musiker

kino-preview

a e k a j t rika

Fotos Bernd Hellwage (1), Benno Hunziker (2), Mathias Becker (3), Daniela Vagt (4)

Nach Lüneburg verschlug es die geborene Hamburgerin Rika Tjakea einst zum Studium der Angewandten Kulturwissenschaften – das sich eine Weile hinzog: „Ich hatte mit den Fächern Musik, Literatur und Theater zwar meine wichtigsten Interessen beisammen, aber es blieb alles oberflächlich und unbefriedigend. Das lag wahrscheinlich daran, dass ich eigentlich selbst Musik machen wollte. Bis ich mich richtig getraut habe, hat es aber gedauert.“ Neben dem Studium begann sie, die Grundlagen dafür zu legen. Mit dem Singen begonnen hatte Rika mit sechs Jahren im Kirchen-Kinderchor und später in weiteren Chören, daneben bekam sie Geigenunterricht. In Lüneburg ließ sie ihre Stimme von der klassischen Sängerin Marlene Worms ausbilden, der sie heute noch dankbar ist. „Und als ich eine zeitlang knapp bei Kasse war, schenkte sie mir jede zweite Stunde, weil sie es wichtig fand, dass ich intensiv dabeiblieb.“ Daneben machte Rika eine Jazz-Fortbildung und erste Schritte in die Öffentlichkeit mit einem Jazzduo und einem A-Cappella-Ensemble. Nach dem Studium machte sie sich selbstständig als Sängerin und Gesangslehrerin. Im Unterricht lag ihr besonders am Herzen, die nötige Technik zu vermitteln, um den eigenen Ausdruck zu finden und alle Singlustigen zu ermutigen, sich zu trauen. In ihren eigenen Ensembles suchte Rika immer mehr nach ihren persönlichen musikalischen Stärken. So entstanden das stilistisch vielseitige Frauenquartett Quadrophonia, das es inzwischen nicht mehr gibt, und das Quartett Swing op de Deel, das Latin- und Swingklassiker mit plattdeutschen Texten spielt, die Rikas Vater schreibt, der plattdeutsche Autor Hayo Schütte. Mit dem Lüneburger Gitarristen Mark Hertzer entwickelte sie das Duo Fräu-

lein Rika & ihr Swing-Bubi, das Swing auf Hochdeutsch spielt, von Knef- und Dietrich-Hits über Glanzlichter der Ufa-Filme bis zu Chansons. Dazu kam das Renaissanceduo mit dem Lautenisten Martin Hinrichs. In Hamburg, wo sie seit 2010 wieder lebt, entstand das Duo Feinslieb mit dem Gitarristen Fabio Malaguti, ein besonderes Herzens­ projekt: Kunst- und Volkslieder vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, historisch unkorrekt, dafür erfrischend lebendig und ohne Volkstümelei dargebracht. 2014 erschien die Debüt-CD, die von der Kritik positiv aufgenommen wurde. Das Besondere an Rika Tjakea ist neben ihrer Vielseitigkeit vor allem ihre Ausdrucksstärke und Echtheit auf der Bühne. Nebenbei scherzt sie schlagfertig und frech mit ihren Begleitern und dem Publikum. In Hamburg ist sie im Kulturhaus Eppendorf inzwischen als Veranstaltungsmanagerin angestellt. Zum Unterrichten ist nun keine Zeit mehr. Lüneburg ist sie nach wie vor verbunden. So stellt sie ehrenamtlich das Jazz-Programm für den Wasserturm zusammen und tritt selbst regelmäßig dort auf. Und der Lüneburger Kulturlöwe steht bei ihr im Regal, der Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg, den sie 2009 erhalten hat. „Das war eine wunderbare Ermutigung und Bestätigung dafür, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“ Jetzt ist sie 44 – und noch lange nicht am Ende des Wegs. Termine: 25. Oktober, 15:30 Uhr mit Swing op de Deel und Volker Butenschön in der Markthalle Bienenbüttel, 21. November, 19 Uhr mit Fräulein Rika & ihr Swing-Bubi bei der Dahlenburger Kulturwoche in Trapps Altem Gasthaus sowie am 13. Dezember, 15:30 Uhr mit Mark Hertzer und verjazzten alten Weihnachtsliedern im Lüneburger Wasserturm. Infos: www.rikatjakea.de (JVE)

Mit ihrem charakteristischen „Bagrock“-Sound tritt die schottische Band The Red Hot Chilli Pipers am Sonntag, 1. November, 19 Uhr in der Jabelmannhalle in Uelzen auf.

Sein Bühnenprogramm „Kein scheiß Regenbogen“ präsentiert der Stand-Up-Künstler Moritz Neumeier am Mittwoch, 4. November, 19:30 Uhr im Salon Hansen in Lüneburg.

Die Show „Der Puppenflüsterer“ von Bauchredner Benjamin Tomkins am 4. November ist bereits ausverkauft – deshalb gibt es nun einen Zusatztermin am Dienstag, 12. April 2016 im Kulturforum Lüneburg!

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

29


Lüneburg – highlights

newsticker

+++

+++ libeskind-bau

Die Lüneburg Marketing bietet Führungen durch das im Bau befindliche Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg an. Das vom amerikanischen Stararchitekten Daniel Libeskind entworfene Bauwerk zählt zu den derzeit meistbeachteten Projekten in Lüneburg. Bei der Führung durch den Rohbau geht es um Formen und Funktionen, Spannungsverhältnisse und Perspektiven. Carsten Munzlinger, der durch das Zentralgebäude führt, will den Besuchern einen Zugang zu moderner Architektur ermöglichen, sie mit der Wirkung von Räumen und Fluchten vertraut machen. Die Führung dauert anderthalb bis zwei Stunden, eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist am Gebäude 10 (Eingang Ostseite) der Leuphana-Universität. Termine: 11. Oktober, 15 Uhr, 25. Oktober und 8. November, 14 Uhr. Kontakt: Lüneburg Marketing, Tel. 0800 / 220 50 05, touristik@lueneburg.info, www.lueneburg.info

+++ kleiner indianer

Sebastian J. Unkel lautet das Pseudonym eines Lüneburger Schriftstellers mit hanseatischen Wurzeln. Sein erstes Buch "Der kleine Indianer" ist vor kurzem im Paramon Verlag erschienen. Eine spannende und rührende Geschichte über drei Freunde, die kleine Abenteuer erleben und dabei viel von den Erwachsenen lernen. Aber auch die Erwachsenen lernen vom kleinen Indianer. Ein Happy End für jede Altersgruppe. Das Buch ist in jeder gut sortierten Buchhandlung oder beim Verlag unter info@paramon.de erhältlich. 30

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Nils Wülker ist einer der erfolgreichsten Trompeter in Europa.

gut gelungen trompetentalent

flüchtlings-infos

Nils Wülker ist einer der erfolgreichsten Trompeter und Songwriter in Europa. Im Februar veröffentlichte er sein neues, achtes Album "Up". Die 13 Songs sind in sieben Monaten und in fünf Ländern mit Kollegen wie Max Mutzke, Xavier Naidoo, Sasha, Jill Scott und ­Lauren ­Flynn entstanden. „Für mich war schon der Prozess deutlich anders“, meint der ECHO-Jazz-Preisträger. „Bisher habe ich immer mein Einzelkämpferwesen gepflegt – als Komponist, Bandleader und Labelmacher. Jetzt habe ich alles auf ein Team umgestellt, vom Management über die Musiker, die Co-Autoren und Co-Produzenten bis zum neuen Label. Dabei habe ich auch viel für und über mich gelernt." Viele der atmosphärischen Sounds sind mehrstimmige, effektverfremdete Trompeten, seine instrumentale Stimme gibt oft die Melodien vor und führt Zwiegespräche mit den "anderen Sängern". Der Durchbruch gelang Nils Wülker mit dem Album „High Spirits“, welches er noch vor seinem Uniabschluss veröffentlichte. Vor kurzem hat er für sein 2007 erschienenes Album "Safely Falling" einen German Jazz Award in Gold für mehr als 10.000 verkaufte Einheiten entgegengenommen. (JVE)

Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland, und mit ihnen wachsen auch die Fragen in der Bevölkerung. Ab sofort können sich Bürger auf der Seite ­www.landkreislueneburg.de/flüchtlinge allgemein über die Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Lüneburg informieren.

Nils Wülker & Band im Salon Hansen

stadtlichter

verlost 2 x 2 Karten für das Konzert von Nils Wülker & Band im Salon Hansen. Dafür folgende Frage beantworten: Welches Instrument spielt Nils Wülker? und die Lösung mit dem Stichwort "Wülker" bis zum 11. Oktober an gewinnen@stadtlichter.com schicken. TERMIN: Mittwoch, 14. Oktober, 20 Uhr, Salon Hansen, Karten: ab 22,70 €

Informationen über Hilfsangebote

Außerdem finden Interessierte dort Kontakte zu Ansprechpartnern in den Kommunen, die Auskunft über Hilfsangebote und den Hilfsbedarf in den Samtgemeinden geben können. Daneben gibt es auf der Seite Links zu Initiativen aus der Region, zu Terminen und Veranstaltungen für Flüchtlinge. Für Anregungen oder bei allgemeinen Fragen können sich Bürger auch unter der E-Mail-Adresse willkommen@landkreis.lueneburg.de an die Kreisverwaltung wenden. „Es ist wichtig, dass wir den Bürgern umfassende Informationen liefern“, so Landrat Manfred Nahrstedt, „denn viele Sorgen in der Bevölkerung können wir den Menschen nehmen, indem wir sie über die Verfahren und Angebote aufklären.“ Flüchtlinge, die nach Niedersachsen kommen, werden von den Erstaufnahmestellen an die Landkreise und kreisfreien Städte zugewiesen. Diese sind grundsätzlich für deren Unterbringung zuständig. Der Landkreis Lüneburg und die Samtgemeinden und Gemeinden haben sich darauf verständigt, dass die Samtgemeinden und Gemeinden für eine Unterkunft und Betreuung der Flüchtlinge sorgen, da diese die örtlichen Gegebenheiten besser kennen. (JVE)

Fotos David Königsmann (2)

„Der kleine Indianer“ ist das erste Buch des Lüneburger Schriftstellers Sebastian J. Unkel.


Bergsteigerin Tamara Lunger hat den K2 ohne Sauerstoff bezwungen.

Fachkundige Beratung Fahrrad-Reparatur Über 5.000 Räder auf Lager Indoor-Teststrecke

actionreich groSSe eisdisco

purer nervenkitzel

Holt Eure Schlittschuhe aus dem Keller oder vom Dachboden und sucht Eure Handschuhe wieder heraus. Am 3. Oktober, rund eine Woche vor der offiziellen Eröffnung, steigt die große Pre-Eislauf-Saisoneröffnung im Adendorfer Walter-Maack-Eisstadion mit einer großen Eisdisco für alle, die sich schon auf das kalte Element trauen.

Die Europeaan Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) steht vor der Tür und zeigt ab Oktober zum 15. Mal die besten Outdoor- und Abenteuerfilme des Jahres auf der großen Leinwand. Eine abendfüllende Show für Film- und Bergfreunde, die eine gemeinsame Leidenschaft haben: das Draußensein. Das neue Programm ist wie jedes Jahr eine Mischung aus adrenalingeladenen Kurzfilmen, emotionalen Sportlerportraits und Wegen an die wildesten Enden der Welt.

Vor der Saisoneröffnung geht es aufs Eis

Tolle Disco-Hits und eine gigantische Lichtshow wurden extra organisiert. Um die Lichttechnik kümmert sich Mirko Heil (Top for Tea, Neugierig). Als DJ konnte mit DJ Eggi aus Schwerin ein Meister seines Fachs gewonnen werden, der dem Lüneburger Publikum noch aus Fun/ Lollipop-Zeiten bestens bekannt ist. Veranstalter der großen Eisdisco ist der Adendorfer EC, von dem sich einige Eishockeycracks wie zum Beispiel der finnische Profi Miika Kiviranta oder Adendorfs “Eishockey-Spaßvogel“ Patrick Folkert mit unter das feiernde Partyvolk mischen werden und zeigen, wie Fahrt aufgenommen wird. Auch wer keine Schlittschuhe im Schrank hat, braucht an diesem Abend nicht auf die große Party zu verzichten. Hier bietet das “heißeste Kühlhaus des Nordens“ den Schlittschuhverleih an. (JVE)

TERMIN: Samstag, 3. Oktober, 19 bis 22 Uhr, WalterMaack-Eisstadion Adendorf, Karten: VVK LZ-Kasse, AK 5 €, GiroPRIVILEG RED!-Kunden der Sparkasse Lüneburg zahlen nur 3 € (evtl. plus VVK-Geb.)

European Outdoor Film Tour an der Uni

Mit der jungen Alpinistin Tamara Lunger, dem Gesicht der neuen Tour, startet die E.O.F.T. 15/16 buchstäblich ins große Abenteuer. Ihre Wurzeln liegen in Südtirol, doch seit ein paar Jahren zieht es die 28-Jährige aufs Dach der Welt. So hat sie bereits den K2 bezwungen, ohne Sauerstoff, wie es sich für eine wahre Bergsteigerin gehört. Wortwörtlich unwirklich geht es mit dem MountainbikeFilm des Jahres weiter, wenn sich in„unREAL“die Rider auf zwei Rädern mit den kühnsten Sprüngen abseits aller Wege austoben, während andere auf vier Rollen und mit 70 km/h ins Tal preschen. So viel sei gesagt: Es gibt spektakuläre Bilder, packende Geschichten und faszinierende Athleten zu erleben. (JVE)

TERMIN: Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr, Uni-Hörsaal 2, Einlass 19:30 Uhr, Karten: VVK 14 € bei Trekking König, Am Berge 36a, sowie unter www.trekking-koenig.de, AK 16 €, Infos: www.eoft.eu

Käthe-Krüger-Straße 8 · 21337 Lüneburg · Tel.: 04131-85 30 30 Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 · Samstag von 9.00 bis 16.00 Luhdorfer Straße 21 - 23 · 21423 Winsen · Tel.: 04171-70 51 23 Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:30 · Samstag von 9:00 bis 14:00

www.bike-park.de

+++ newsticker +++ rock zone festival

Das mittlerweile 5. Lüneburger Rock Zone Festival im Salon Hansen steht ganz im Zeichen des Metal. Vier Bands, die sich den harten Tönen verschrieben haben, werden am 23. Oktober, 21:30 Uhr die Bühnenbretter zum Beben bringen. Die weiteste Anreise haben die Metaller von Elkaar aus Magdeburg, die feinsten Doom Metal im Gepäck haben. Außerdem geben sich die Lokalmatadoren Horror in Harmony aus Lüneburg die Ehre, die bereits zum dritten Mal beim Lüneburger Rock Zone Festival dabei sind. Ein besonderer Ohrenschmaus sind Hexadar, die das Publikum mit „Accordion Extreme Metal“ zu begeistern wissen. Komplett gemacht wird das Line-Up durch Hydrophobic aus Uelzen. Tickets: 5 €, www.rockzonerecords.de

+++ ilmenauführung

Anlässlich der Tage der Industriekultur am Wasser findet am 3. Oktober, 11 Uhr in Lüneburg die Sonderführung „Die Ilmenau: Lebensader Lüneburgs“ statt, die sich mit den Lüneburger Industriedenkmälern beschäftigt. Interessierte haben im Wasserviertel die Möglichkeit, mehr über die Gebäude des Abtswasserturms und der Abtsmühle zu erfahren. Weiter geht es entlang der Ilmenau zur Lüneburger Ratsmühle und zur Ratswasserkunst. Dauer: 1 Stunde, Kosten: 5 €. Eine Anmeldung bei der Tourist Information ist unbedingt erforderlich.

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

31


k u lt u r s e i t e n

Jessy Martens hat schon einige Rock- und Bluespreise abgesahnt.

OKTOBER

kultur …

1st Class Session meets ingo pohlmann & jessy martens support: Qunstwerk

35 jahre serenade

ausbilder schmidt

Künstler: Ingo Pohlmann: Seine Stimme geprägt von Cat Stevens, Tracy Chapman und Bob Marley. Seine Musik ein bisschen Jack JohnsonGitarrenfolk, ein bisschen Bruce SpringsteenBlues, ein bisschen klassischer Pop, ein bisschen Country Rock. Er bleibt ein König der Straßen, weil er es schafft, sich immer wieder durch neue Einflüsse weiterzuentwickeln, aber nicht unnötig von dem zu entfernen, was ihn ausmacht. Jessy Martens explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon. Erst Ende 2010 formiert, haben sich Jessy Martens und ihre Band in kürzester Zeit an die Spitze der Rock- und Bluesszene gespielt. Der Gewinn des Deutschen Rockpreises 2012 und der German Blues Awards 2012/2014 sowie die Auszeichnung für ihre Songwriter-Premiere „Brand New Ride“ als bestes Bluesalbum des Jahres zeugen von der Begeisterung bei Publikum und Presse.

Die Adendorfer Serenade feiert in dieser Saison ihr 35-jähriges Jubiläum. Das Eröffnungskonzert gestaltet das Vokalquintett Ensemble Nobiles in der Emmauskirche. Unter dem Motto „In stiller Nacht“ werden mit den ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores 25 Jahre deutsche Einheit und 35 Jahre Adendorfer Serenade gefeiert.

In einem politisch korrekten Land, in dem alles grün wird, ist die Sehnsucht nach wunderbarer politischer Unkorrektheit größer denn je. Die CDU, der FC Bayern, RWE... selbst die Bild-Zeitung wird grün. Gut, der Ausbilder ist auch grün, aber olivgrün. Und das macht den Unterschied. Gerade die kleinen Gemeinheiten des Alltages lassen die Glückshormone sprießen. Geh doch mal in den Bioladen und bestell dir einfach mal ein Ei aus der Käfighaltung…Ruf doch mal die Hotline an und brüll direkt los – warum sich erst ärgern lassen...? Drängel dich mal in der Einkaufsschlange vor und erzähl allen, dein Porsche Cayenne steht mit laufendem Motor vor der Tür – sie lassen dich durch …!

Band: Marius Goldhammer, bass, Ralf Gustke, drums, Matthias Klimsch, keys, Peer Frenzke, git Termin: Donnerstag, 8. Oktober, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK 25 €, AK 30 €, VVK: LZ-Konzertkasse & www.livingmusic.de DETAILS: www.1stclass-session.de 32

Das Ensemble Nobiles besteht aus ehemaligen Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig.

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Ensemble Nobiles mit Eröffnungskonzert

„In stiller Nacht“ stellt das romantische Volkslied mit Werken von Brahms, Schumann, Reger und Mendelssohn in den Mittelpunkt. Traditionsreiche Lieder wie „Ännchen von Tharau“ und „Im schönsten Wiesengrunde“ erklingen neben Widmungswerken für das Leipziger Vokalquintett. Lobpreis und Besinnung sind Themen der geistlichen Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert, die im ersten Teil auch auf den Tag der deutschen Einheit einstimmen. Das 2006 gegründete Ensemble Nobiles besteht aus fünf ehemaligen Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig und erhielt wichtige Impulse vom Ensemble amarcord und dem Hilliard-Ensemble. Die jungen Sänger waren zu Gast beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Bachfest Leipzig und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz. Konzertreisen führten die Stipendiaten des Deutschen Musikrates in die Niederlande, die Schweiz, nach Australien, Neuseeland und Singapur. (JVE) Termin: Samstag, 3. Oktober, 19:30 Uhr, Emmauskirche Adendorf, Karten: 15 €, ermäßigt 7€, Reservierungen auch unter Tel. (0 41 31) 98 09 22

"Schlechten Menschen geht es immer gut"

Ausbilder Schmidt passt auf, dass unsere „Piep-pieppiep-wir-haben-uns-alle-lieb-Gesellschaft“ nicht eine Generation von „bettnässenden Ja-Sagern“ heranzieht. Jaaaa, wer will denn beim Fußball die stille Treppe statt der roten Karte? Wer will denn zu einer Politesse sagen „ja, Sie haben recht, es tut mir leid“, anstatt sie in Grund und Boden zu beschimpfen. Und nein, wir wollen keinen Unisextarif für die Kindergartengebühr. Jungs kloppen sich, und Mädels ziehen sich an den Haaren. Basta. Sind wir doch mal ehrlich, nett sein können andere besser. Ausbilder Schmidt, der Meister des feingroben schwarzen Humors ist zurück. Und es geht ihm guuuut, sehr gut sogar. "Schlechten Menschen geht es immer gut!" In seinem nun sechsten Abendprogramm geht Holger Müller, der Erfinder und Darsteller der Bühnenfigur "Ausbilder Schmidt" noch mehr auf aktuelle und


Ausbilder Schmidt gilt als Drecksack der Nation.

Die dänische Popsängerin Tina Dico ist auf Solo-Acoustic-Tour.

JETZT SCHNELL DIE LETZTEN TICKETS SICHERN! FR 23.10. KAREN ROSE: DORNENMÄDCHEN

SA 24.10. ANDREA SCHWENDEMANN: VERBRECHEN AUF DER SPUR für Krimifans ab 8 Jahren!

MO 26.10.

… die polarisiert politische Themen ein. Der Uniformierte zappt sich über zwei Stunden durch alle Genres der gepflegten Kleinkunst und hält das Tempo. Ausbilder Schmidt gilt als Drecksack der Nation. Ein Komiker, der schon seit Jahren bewusst polarisiert. Nach der Show Autogramm und was auf die Schnauze umsonst! (JVE) Termin: Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Gaststätte Zum alten Bahnhof, Gödenstorf, Karten: 20 €, Tel. (0 41 72) 2 83 19 03, www.ticketshop-zum-alten-bahnhof.de

NDR Info sendet die Höhepunkte der Veranstaltung am Montag, 26. Oktober ab 21:05 Uhr. Das NDR Fernsehen sendet eine Aufzeichnung am Donnerstag, 29. Oktober, um 23:30 Uhr. (JVE) Termine: Sonntag, 25. Oktober, 20 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: ab 14,70 € an der LZ-Kasse

neue stimme

Dänische Popsängerin Tina Dico im Vamos!

NDR intensiv-station Monatsrückblick der beliebten Radioshow

Fotos Falco Wenzel (1), Oliver Reetz (2)

Die Intensiv-Station, die satirische Radioshow von NDR Info, ist wieder auf Tour und kommt nach Lüneburg. Kabarettfreunde dürfen sich auf einen augenzwinkernden Monatsrückblick freuen. Moderator Axel Naumer begrüßt in Lüneburg das Who‘s Who der deutschen Kabarettszene: Frank Lüdecke analysiert hintergründig und schonungslos gesellschaftliche und politische Zustände. Martin Zingsheim begeistert auch auf Solopfaden und spielt – neben Zukunftsmusik – sprachwitzig und gesellschaftskritisch mit den Erwartungen seines Publikums. Auf der Bühne wird auch wieder Deutschlands "Kabinett der Herzen" stehen: Angie Merkel und die "Uschi vom Dienst" (UvD) sind beides Paraderollen der Parodistin Antonia von Romatowski. Stephan Fritzsche wiederum behandelt als Oberpfleger Fritzschensen die aktuellsten politischen Notfälle und präsentiert die besten O-Töne des Monats in der beliebten NDR Info "Tönenden Wochenschau".

Mit ihrem neuen Album „Whispers“ zeigt sich Tina Dico von einer neuen musikalischen Seite. Der Auslöser für die Neuorientierung und Richtungsänderung entstand während der Komposition für den Soundtrack des dänischen Films „En-sang-fran-hijartat“, für den sie die Songs lieferte. Dabei kam ihr die Erkenntnis, „dass Befreiung und Aufrichtigkeit imstande sind, meine Musik zu vereinfachen“. Sie nahm fünf Songs des Soundtracks und verwendete sie als Vorlage für das neue Album. Dabei sind ihre warme und eindringliche Stimme und der „Weniger ist mehr“-Grundsatz der Produktion das Herzstück von „Whispers“. Die gebürtige Dänin, die mit vielen Auszeichnungen geehrt wurde und mit etlichen Alben ganz oben in den Charts vertreten war, war immer tief verwurzelt mit ihrem jeweiligen Zuhause – ob Dänemark, London oder Island – aber auf „Whispers“ zeigt sich ganz klar, nun hat sie eine neue Stimme gefunden. Unterstützung erhält Tina Dico auf ihrer Solo-AcousticTour von dem Singer-Songwriter Mads Langer. (JVE) Termin: Sonntag, 25. Oktober, 19 Uhr, Vamos! Kulturhalle Lüneburg, Karten: VVK ab 29,60 €, AK ab 32 €

FREDA WOLFF: TÖTE IHN, DANN DARF SIE LEBEN

FR 30.10. ELISABETH HERRMANN: DER SCHNEEGÄNGER

SA 31.10. ERIK AXL SUND: SCHERBENSEELE

SO 01.11. NUR DIE SONNE WAR ZEUGE

nach PATRICIA HIGHSMITH

SO 01.11. JILLIANE HOFFMAN: SAMARITER

MO 02.11. AXEL PETERMANN: DER PROFILER

DI 03.11. S.J. WATSON: TU ES. TU ES NICHT.

Alle weiteren Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Das vollständige Programm finden Sie unter www.krimifestival-lg.de LÜNEBUCH · Tel. 754740 LZ-VERANSTALTUNGSKASSE· Tel. 740444 WWW.KRIMIFESTIVAL–LG.DE


uelzen & bad bevensen – highlights

„Die Judenbank“ spielt in einem kleinen Dorf unter der Naziherrschaft.

In ihrer Comedy befasst sich Andrea Volk mit dem Reisen.

Heidi Mahler sorgt in dem Ohnsorg-Klassiker „Tratsch im Treppenhaus“ für gute Laune.

Der Irrsinn des Alltags die judenbank

juhu, wir verreisen!

tratsch im treppenhaus

„Die Judenbank“ beschreibt das Leben in einem kleinen Dorf in der deutschen Provinz unter der Naziherrschaft. In kurzen, witzigen und pointierten Anekdoten wird beinahe beiläufig über die alltägliche Korruption, Machtanmaßung, Denunziation und tödliche Gewalt im Dritten Reich berichtet.

„Juhu, wir verreisen – 100 % Urlaubscomedy“: Andrea Volk tritt mit ihrem sonnigen Mix aus herzerfrischender Comedy, bissig-bösem Kabarett und traumschönen Geschichten auf. Seit 2005 ist sie die Texterin und „eine Hälfte“ des Kölner Comedy-Duos Volk und Knecht. Für ihre Form der Darbietung hat sie den Begriff „Stand-upund Lies-ab-Comedy“ gefunden.

Wer kennt sie nicht – liebe Nachbarn, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit im Treppenhaus begegnen, einen ausfragen und stets den neuesten Klatsch parat haben, wobei sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen. Ein solches Exemplar ist Meta Boldt, die regelmäßig an Türen lauscht und Gerüchte in Umlauf setzt. Sie wohnt mit dem pensionierten Steuerinspektor Ewald Brummer und der Witwe Knoop in einem Mietshaus, das Schlachtermeister Tramsen gehört.

Im Stück wird von einer verrückten Begebenheit, von Dummheit, Heuchelei und Bauernschläue erzählt. Die Geschichte vom einfachen, schwer versehrten Dominikus Schmeinta, der eines Tages nicht mehr auf seiner Lieblingsbank sitzen darf, weil darauf ein Schild befestigt ist: „Nur für Juden”. Dominikus versteht die Welt nicht mehr und beginnt, über die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Leben in seinem Dorf zu grübeln. Er ist einer, der Verbote und Gebote achtet. Und wenn auf seiner Bank nur ein Jude sitzen darf, will er eben Jude werden. Ein verlogenes Idyll, ein Dorf, in dem sich eine Epoche widerspiegelt, kritikloses Mitläufertum, der ganz gewöhnliche Faschismus. Bänke mit der Aufschrift „Nicht für Juden“ waren mal Realität in Deutschland und Ausdruck der antisemitischen Politik der Nationalsozialisten. Mit Mitteln der Groteske beschreibt Autor Reinhold Massag die Begebenheiten um eine „Judenbank“ mit umgekehrter Aufschrift. Es gibt komische Momente, auch Lachen, das einem manchmal im Halse stecken bleibt. (JVE) Termin: Montag, 12. Oktober, 20 Uhr, Theater an der Ilmenau (Hinterbühne), Uelzen 34

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Comedy mit Andrea Volk

Andrea Volk bietet Abwechslung mit einer sonnigen Rundreise: Campingurlaub in Schleswig-Holstein, Kurztrip nach Duisburg-Marxloh und Reise auf dem Kreuzfahrtschiff inklusive. Nie kommt die Romantik zu kurz, denn ihr Mann reist mit. Voll Unternehmergeist: „Heute einfach mal nichts machen“. In Zeiten ‚explodierender‘ Glaubensproblematik sind auch esoterische Reisen im Trend: Der Deutsche reist gern ‚zum inneren Kind‘. Doch oft heißt das innere Kind „Kevin allein zu Haus“. Beim Campingurlaub verwandeln wir uns beim ersten Regenguss in die sprechenden Felsen aus der Unendlichen Geschichte, tragen Revierkämpfe beim Wettgrillen aus und fürchten den Angriff der KillerZeltschnur. Besser fahren wir nach Weit-Weit-Weg. Und stranden an der nächsten Autobahnbaustelle oder bei gewagten Überholmanövern. Auf zu neuen Ufern! Am besten an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Was stellen sich Deutsche dort für Fragen: Warum hat man keinen Seeblick, wenn das Schiff im Hafen liegt? Sind Inseln komplett von Wasser umgeben? Wenn man über die Reling brechen muss – rächen sich die Fische? (JVE) Termin: Fr, 16. Okt., 19:30 Uhr, Kurp. Bad Bevensen

Gastspiel des Ohnsorg-Theaters auf Platt

Um ihre Witwenrente aufzubessern, vermietet Hanne Knoop ihre separate Kammer an die junge Heike Seefeldt, die es zu Hause bei ihrem Vater nicht mehr aushält. Aus ähnlichen Gründen mietet Dieter Brummer die Nebenkammer von seinem Onkel Ewald. Die neuen Bewohner bieten natürlich heiß begehrten Anlass für Meta Boldts Beschwerden, Intrigen und Schludereien. Und so kommt es innerhalb kürzester Zeit zu Verwechslungen, Missverständnissen und Streitigkeiten. Spritzig, witzig und turbulent: „Tratsch im Treppenhaus“ sorgt auch in der aktuellen Neuinszenierung für gute Laune pur. Einer der beliebtesten Ohnsorg-Klassiker – mit Heidi Mahler in einer Paraderolle. Als boshafte und lästige Meta Boldt tratscht und intrigiert sie sich tagtäglich durchs Treppenhaus – zur größten Freude des Publikums. (JVE) Termin: Samstag, 17. Oktober, 20 Uhr, Theater an der Ilmenau, Uelzen und Donnerstag, 15. Oktober, 20 Uhr, Theater Lüneburg

Fotos Constanze Henning (1), Maike Kollenrott (3)

Solostück über das Leben im Dritten Reich


winsen – highlights

Das Saxophon-Ensemble Frollein Sax gibt ein Benefizkonzert.

Agnes (Gilla Cremer) muss sich im Haus ihrer verstorbenen Eltern um den Nachlass kümmern.

alles hat eine gute seite SAX für guten Zweck

Natur-erlebnistouren

geliebte dinge des lebens

Zugunsten der Stiftung "Kirche mit Zukunft" gibt Frollein Sax ein Benefizkonzert in der Winsener St. MarienKirche. In ihren Konzerten zeigen die vier Saxophonistinnen ihre große stilistische Bandbreite und streifen durch verschiedene Epochen der Welt- und Musikgeschichte. Argentinische Tangos und afrikanische Rhythmen sind ebenso fester Bestandteil des Programms wie moderne und traditionelle Jazzarrangements, eine Prise Klassik und ein Hauch von Pop.

Im Rahmen der "Tage der Industriekultur am Wasser" in der Metropolregion Hamburg bietet die Natur- und Landschaftsführerin Ragna Raabe am 3. und 4. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr eine geführte Radtour von Winsen entlang der Ilmenau zu Schleusen, Schöpfwerken und Nadelwehren bis nach Lüneburg an. Länge: ca. 30 Kilometer, Kosten: 8 €, Treffpunkt am Winsener Bahnhof.

Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – jetzt wohnen hier nur noch die Dinge ihrer Eltern – und es muss geleert werden. Wo fängt man an? Im Keller oder auf dem vollgestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen, ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte! Behalten? Verschenken? Verkaufen? Wegwerfen? Gedanken an die Familie und die eigene Kindheit springen von überall heran: aus Schubläden, aus Schränken.

Wohltätigkeitskonzert mit Frollein Sax

Frollein Sax besteht seit Ende 2010 und vereinigt vier Saxophonistinnen aus Hamburg, Stelle und Lüneburg: Cindy Gottlieb (Alt & Sopran), Liliane Reinkober / Conni Nicklaus (Alt), Kirsten König (Tenor) und Carmen Sillmann (Bariton).

Fotos Bo Lahola (2)

Seit September 2014 wird Frollein Sax am Altsaxophon unterstützt von der charmanten wie virtuosen Conni Nicklaus aus Hamburg. Während Frollein Reinkober der Liebe wegen in eine andere Stadt gezogen wurde beziehungsweise ist und nur noch die Wochenendtermine wahrnehmen kann, springt Conni Nicklaus zur großen Begeisterung der übrigen Frolleins an allen übrigen Terminen ein. (JVE)

Termin: Freitag, 2. Oktober, 19:30 Uhr, St. MarienKirche, Winsen, Karten: 12 € bei der Tourist-Information, Obsthof Lehmbeck oder an der Abendkasse, ermäßigt 6 €. Der Reinerlös fließt in den Stiftungsstock. Infos: www. kimz.de

Mit Rad und zu Fuß in der Region unterwegs

An der Ilmenau unterhalb von Lüneburg sind seltene Nadelwehre erhalten geblieben. Mit dem einst in ganz Europa verbreiteten Wehrtyp wird der Wasserstand des Flusses geregelt. Gestaut wird das Wasser hier mit Stangen aus Holz, die nebeneinander gegen die Schwelle und den Steg des Wehrs gelehnt sind. Die Nadeln können gezogen, der Steg abgenommen und die tragenden Böcke auf den Gewässergrund geklappt werden, damit sie bei Eisgang nicht zerstört werden. Die Naturerlebnisführung "Wellen und Wetten" bietet Ragna Raabe am 24. und 25. Oktober um 11 Uhr sowie am 27. Oktober um 16 Uhr in Stove an. Der Rundgang führt durch den Wald, über den Deich und längs der Elbe. Dabei zeigt die Landschaftsführerin, wie man einen dicken Fisch fängt und auf das richtige Pferd setzt. Kosten: 5 €, Kinder 3 €, Dauer: 1,5 Stunden, Treffpunkt Stover Strand 4, Drage, Parkplatz an der Litfasssäule. Anmeldung für alle Touren bei Ragna Raabe unter Tel. (0 41 33) 71 80 oder per E-Mail an info@landtoern.de, Infos: www.landtoern.de (JVE)

Schauspiel von und mit Gilla Cremer

Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die sie nicht kennt, weil sie nicht für sie bestimmt waren. "Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg", hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre... Das Solo-Schauspiel „Die Dinge meiner Eltern“ von und mit Gilla Cremer wird in der Stadthalle Winsen aufgeführt. (JVE)

stadtlichter

verlost 2 x 2 Karten für das Stück "Die Dinge meiner Eltern" in der Winsener Stadthalle. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wie viele Jahre haben die Eltern von Agnes in ihrem Haus gelebt? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Entrümpelung" bis Freitag, 9. Oktober an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

Termin: Dienstag, 13. Oktober, 20 Uhr, Stadthalle Winsen, Karten: ab 16 €, Abendkasse ab 19 Uhr www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

35


Auswärtshäppchen

hamburg Mark Tavassol und Klaas Heufer-Umlauf sind die Band Gloria.

Zum 56. Mal findet die Internationale Bootsmesse hanseboot in Hamburg statt.

Ben Becker erweckt Ernst Haffners „Blutsbrüder“ zum Leben.

Blutsbrüder

Ben Becker liest aus Ernst Haffners Roman

02.10. ± Take That Sie hungern, frieren, kämpfen. Und hoffen. Anfang der 1930er Jahre leben in Berlin und anderen deutschen Barclaycard Arena (Ex-O2 World), 20 Uhr 08.10. ± Westernhagen Großstädten tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingen sich als Tagelöhner und Laufburschen, häufig Barclaycard Arena, 20 Uhr führt ihr Weg sie in die Kriminalität oder Prostitution. 15.10. ± Imagine Dragons Zuflucht und soziale Wärme finden sie in selbstorga Barclaycrad Arena,20 Uhr nisierten Cliquen. In stillgelegten Fabrikbaracken trifft 17.10. ± Tocotronic man sich, trinkt, tanzt und pflegt einen Lebensstil fern Sporthalle Hamburg,20 Uhr ab der unerreichbaren bürgerlichen Gesellschaft. In die18.10. ± Paradise Lost sem Milieu ist Ernst Haffners unter den Nazis verbotener Gruenspan, 20 Uhr und bei den Bücherverbrennungen öffentlich zerstörter 18.10. ± Thomas Godoj Roman "Blutsbrüder" angesiedelt. Im Mittelpunkt ste Stage Club, 20 Uhr hen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Ju20.10. ± Starsailor gendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. Erst glücklich, Gruenspan, 20 Uhr dort aufgenommen worden zu sein, erfahren sie bald, 23.10. ± Gestört aber geil aus welchen Quellen das Geld stammt. Sie versuchen Docks, 18 Uhr auszusteigen... 24.10. ± Heino Große Freiheit 36, 19:30 Uhr Ben Becker erweckt die große literarische Wieder 25.10. Gloria entdeckung des Jahres fulminant und authentisch Uebel & Gefährlich, 20 Uhr zum Leben. Ernst Haffners Spur verliert sich mit der Machtergreifung der NSDAP. Er wird 1938 noch einmal Gloria – das ist ein lange gehütetes Geheimnis. Das zusammen mit seinem Lektor zur Reichsschrifttumsnun endlich enthüllt wird, nach Jahren des Stillschweigens, Kommenlassens. Ganz großer deutkammer zitiert, danach taucht sein Name nicht mehr scher Pop, der sich einfach selbst die tollen Posen auf. Er muss dem von ihm beschriebenen Milieu sehr erfindet, in die er sich wirft. Gefärbt von britischem nahe gestanden haben. Ben Becker ist sowohl als Bühund amerikanischem Gitarrenzeugs aller Art, von nen- wie Filmschauspieler gefeiert und vielfach ausgeder Hamburger Songwritertradition und allem anzeichnet worden. Er schreibt Kinderbücher und tourt mit deren, was den Gründern der Band, Mark Tavassol seiner Band. Seine Live-Lesungen füllen Konzerthallen. und Klaas Heufer-Umlauf so gefällt. Für die Geschichte der Blutsbrüder konnte es keine andere Stimme geben als seine. (JVE) 25.10. ± Culcha Candela Docks, 20 Uhr 27.10. ± Heather Nova Termin: Montag und Dienstag, 5. und 6. Oktober, je 20 Uhr, St. Pauli-Theater, Karten: 14,90 € bis 41,90 €, Laeiszhalle, 20 Uhr Infos: www.st-pauli-theater.de 36

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

zu wasser

56. Internationale Bootsmesse hanseboot Bootssport mit allen Sinnen erleben – das kann man bei der hanseboot. Neun Tage lang ist die 56. Internationale Bootsmesse der Marktplatz für rund 550 Aussteller. Ob Boote, internationale Premieren, Ausrüstungsbereich oder Rahmenprogramm – hier finden Profis, Freizeitskipper und Einsteiger alles, was ihr Herz begehrt. Zum ersten Mal ist Dänemark Partner und wird sich eindrucksvoll auf der hanseboot präsentieren. Darüber hinaus bietet die hanseboot in den Bootshallen B6 und B7 einen breiten Überblick über den Bootsmarkt für jeden Geschmack und Geldbeutel – vom Schlauchboot bis zu Großyachten. In der Jollen-Einsteiger-Arena in Halle B3 demonstrieren Experten, dass purer Segelspaß einfach zu erlernen und kostengünstig zu haben ist. In Halle B7 finden Motorboot-Einsteiger ein umfassendes Angebot. Die hanseboot bietet zudem den größten Ausrüstungsund Zubehörmarkt im Norden Europas. Zentraler Anlaufpunkt für alle Bootseigner und Charterurlauber ist das Obergeschoss der Halle B1. Yachtcharterunternehmen, Wassersportschulen und Tourismusanbieter informieren dort über ihre Angebote rund um Urlaub und Ausbildung auf dem Wasser. (JVE)

stadtlichter

verlost 5 x 2 VIP-Karten für die hanseboot. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Welches Land ist dieses Jahr zum ersten Mal Partner der hanseboot? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "hanseboot" bis zum 15. Oktober an gewinnen@ stadtlichter.com schicken. Termin: 31. Oktober bis 8. November, B-Gelände der Hamburg Messe und In-water hanseboot Hafen am Baumwall, täglich 10 bis 18 Uhr, Mi bis 20 Uhr, Kinder bis 15 Jahre frei, Comeback-Karte 13 €, Infos: www. hanseboot.de

Fotos Katharina Hintze (1), Kerstin Groh (2), Michael Zapf (3)

KONZERTübersicht


powered by

termine oktober 2015

lüneburg events

Donnerstag

01

LG 22:15 Zwick, Poems for Jamiro

[THEATER]

[THEATER]

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Haram“, Schauspiel

UE 19:30 Theater Bostelwiebeck, „Oma Sannes letzte Reise“, eine Liebesgeschichte

UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, 1. Uelzen Theater-Festival: Bohlser Bühne: „Bretter, die den Tod bedeuten“ LG 20:00 Wasserturm, Improvisationstheater „The Royal Stage Monkeys“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical [SONSTIGES] WL 15:00 Kreisverwaltung Winsen, Ausstellungseröffnung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“, bis 21. Oktober

Freitag

02

[PARTY] LG 20:30 Vamos! Kulturhalle, Start Wars – AStA Ersti-Party LG 23:00 News Café, News Club, Finest Deep, Elektro and Vocal House, ab 21 Jahren LG 23:00 Salon Hansen, Komm und tanz mit mir LG 23:00 Garage Lüneburg, 5x Hot-Shot-Party, fsk 18

UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, 1. Uelzen Theater-Festival: Theatergruppe Suhlendorf: „Ein Roboter ist auch nur ein Mensch“ LG 20:00 Theater im e.novum, „Familienbande“, musikalischer Abend LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“ [KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Andrea Volk: „Teleshopping macht sexy!“ [SONSTIGES] LG 10:00 Innenstadt Lüneburg, 13. Lüneburger Sülfmeistertage, bis Sonntag WL 13:30 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Führung durch die Sonderausstellung „Wasser – ohne läuft nichts!“ LG 19:00 Kulturbäckerei, Vernissage zur Ausstellung „Menschen und die Stadt“ von Karin Greife, bis 14. Oktober

Samstag

[KONZERT]

Unsere Highlights:

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Duo Ulrike Berwanger & Hye Yeon Kim

03

[PARTY] DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, TNT mit DJ Andrea

AB 1. BIS 11. OKTOBER

RZ 19:30 Heinrich-OsterwoldHalle, 9. Lauenburger Dan Tobacco-Musikfestival

AB 14. OKTOBER

UE 22:00 Halle 2, We are back!

KROSS GEBRATENE FLUGENTE

WL 19:30 St. Marien-Kirche Winsen, Frollein Sax, Benefizkonzert zugunsten der Stiftung „Kirche mit Zukunft“

6.-12. NOVEMBER

UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, „So schön klingt der Norden“, Carina Kurz & Eddy Steinfatt, Bauchredner

LG 23:00 Salon Hansen, Wake up! 5 Years

„gans lecker“ gefüllt mit Apfel und Rosinen, mit Orangensoße, Apfelrotkohl und Kartoffelknödel pro Pers. € 21,50

LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends

AB 20. NOVEMBER

LG 21:00 Salon Hansen, Skaramanga – CD-Release-Party

ERNTEFRISCHE MIESMUSCHELN

mit Traubensauce, Apfelrotkohl und Kartoffelknödel pro Person € 16,90

MARTINS GANS IST DA!

DREIERLEI VOM HIRSCH

Wildplatte ab 2 Personen mit Apfelrotkohl, gefüllter Birne, Wildrahmsauce und Kartoffelknödel pro Pers. € 16,90 25. UND 26. DEZEMBER 11:30 BIS 14:30 UHR

WEIHNACHTSBUFFET

mit vielen Leckereien; inkl. Kinderbetreuung, pro Person € 26,40 31. DEZEMBER 18 BIS 23 UHR

SILVESTERSCHMAUS

mit leckerem 3-Gänge-Menü (€ 33 pro Person) oder 5-Gänge-Menü (€ 42 pro Person)

Rathausplatz 10 · 21365 Adendorf · Tel. (04131) 18 223 www.ratsdiele.de

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 1 Jahr the illest: Teddy-o

LG 23:00 Garage Lüneburg, Neu! Whoop! Whoop! mit Paul Jahnke

LG 21:00 Café Klatsch, Skuzzlebuzz LG 22:00 Zwick, Gabriel Baez [THEATER] UE 19:30 Theater Bostelwiebeck, „Oma Sannes letzte Reise“, eine Liebesgeschichte LG 20:00 Theater im e.novum, „Familienbande“, musikalischer Abend LG 20:00 Theater Lüneburg, „Drei Schwestern“, Tanzstück LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, 1. Uelzen Theater-Festival: Loriot-Freunde Uelzen: Was ist Trumpf? Loriot! [SONSTIGES] LG 09:30 Orchideengarten Karge, Orchideentage mit kostenlosen Vorträgen WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Gelebte Geschichte 1804 LG 10:00 Innenstadt Lüneburg, 13. Lüneburger Sülfmeistertage, mit Team-Wettbewerben UE 10:30 Innenstadt Uelzen, ADAC Hanse Historic, OldtimerRallye LG 11:00 Rathaus Lüneburg, Sonderführung „Die Ilmenau: Lebensader Lüneburgs“, Anmeldung in der Tourist-Info UE 11:00 Rathaus Uelzen, Vortrag Jürgen Ritter: Deutschland grenzenlos, zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit LG 19:00 Walter-Maack-Eisstadion Adendorf, Eisdisco zur Saisoneröffnung

[KONZERT] RZ 19:30 Heinrich-OsterwoldHalle, 9. Lauenburger Dan Tobacco-Musikfestival

Wiederaufnahme 3. Oktober 2015

HIGHLIGHT Vorstellungen bis 23. Oktober 2015

Drei Schwestern Tanzstück von Olaf Schmidt

IHRE WEIHNACHTS- UND BETRIEBSFEIER?

Ab 10 Personen inklusive 2 Stunden gratis Kegeln. Jetzt reservieren!

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Oktoberfest

LG 19:30 Emmauskirche Adendorf, Adendorfer Serenade: Vokalquintett Ensemble Nobiles, „In stiller Nacht“

Karten theater-lueneburg.de 04131–42100

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

37


termine oktober 2015

Sonntag

04

Die Lüneburger Sülfmeistertage: Das sind wilde Wettspiele, spannendes Fassrollen und ein grandioser Festumzug. Zum 13. Mal feiert die Hansestadt vom 2. bis 4. Oktober das mittelalterliche Spektakel rund um das Thema Salz. Der mittelalterliche Sülfmeistermarkt mit Marktvagabunden, Gauklern und Wahrsagern rund um die St. Johanniskirche sowie die spannenden Wettspiele am Samstag und der traditionelle Umzug mit anschließender Fassverbrennung am Sonntag sind die Höhepunkte des historischen Festes. Bei den diesjährigen Sülfmeistertagen treten am Samstag, 3. Oktober, zehn Mannschaften in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an und kämpfen um den Titel des Sülfmeisters 2015. Die Mannschaft unter den Finalisten, die die Kope, das große Holzfass, am schnellsten über den Platz Am Sande rollt, stellt den neuen Sülfmeister, der am Sonntag ab 15 Uhr den großen Festumzug durch die Lüneburger Innenstadt anführen darf. Neben den Wettspielen gibt es buntes mittelalterliches Markttreiben auf dem Platz Am Sande und rund um die St. Johanniskirche sowie Musik, Theater und historische Aufführungen. Die Lüneburger Theatergruppe Historica Lueneburgensis führt im Glockenhaus ihre Kopekomödie „Pfaffen, Witwen & andere Herrlichkeiten“ auf. Am Sonntag steht der Gottesdienst in der St. Michaelis-Kirche auf dem Programm, der traditionell in historischen Kostümen abgehalten wird. Den Abschluss der Sülfmeistertage bildet die feierliche Verbrennung eines Kopefasses. Infos: www.suelfmeistertage.de. (JVE)

06

[KONZERT]

[KONZERT]

LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Pieke Bergmann Swingtett featuring Christoph Öding (Gitarre)

LG 20:00 Weinkontor Wabnitz, Herr Könnig singt Nostalgie-Melodien der 20er, 30er und 40er

LG 15:00 Theater im e.novum, „Piraten, Wellen und Spinat“, Rockmusik für Kinder mit Markus Rohde

13. Lüneburger Sülfmeistertage

Dienstag

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Fidelio“, Oper [LESUNG]

powered by

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Die Schneekönigin“, Ballett [SONSTIGES] LG 18:00 Halle für Kunst, Führung durch die Ausstellung von Mathis Altmann LG 19:00 Avacon AG Lüneburg, Vernissage zur Ausstellung „Energien“, Malerei & Skulpturen aus dem Kunstkreis 2012, bis 27. Januar

LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 1: „Quartett auf das Ende der Zeit“, Oliver Messiaen

LG 20:00 Heinrich-HeineHaus, Im Fokus: Französische Gegenwartsliteratur, mit Literaturkritiker Tilman Krause

UE 19:00 Theater an der Ilmenau, Göttinger Symphonie Orchester

[SONSTIGES]

[PARTY]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung: Schmieden

LG 23:00 Salon Hansen, Gypsy Juice

[THEATER] LG 11:30 Theater Lüneburg, „Die Geschichte vom Mäuseken Wackelohr“, Puppentheater, auch 15 Uhr

Mittwoch

07

[PARTY]

UE 15:30 Jabelmannhalle Uelzen, 1. Uelzen Theater-Festival: Theatergruppe Wriedel: TuS Wadenkrampf im Showfieber

LG 23:00 Salon Hansen, Lunatic Take-Off

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Der Menschenfeind“, Komödie

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Haram“, Schauspiel

[LESUNG]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Drei Schwestern“, Tanzstück

UE 17:00 Neues Schauspielhaus, Karin Gloger liest aus „Zügel des Lebens“ [SONSTIGES] LG 09:30 Orchideengarten Karge, Orchideentage mit kostenlosen Vorträgen LG 10:00 Innenstadt Lüneburg, 13. Lüneburger Sülfmeistertage, 15 Uhr Festumzug WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Gelebte Geschichte 1804 & Pferdetag UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, Erntedank- und Kartoffelfest UE 10:30 Kurpark Bad Bevensen, LandArt, mit Kürbissen LG 11:00 Elbschloss Bleckede, Apfelfest auf dem Bleckeder Schlosshof LG 11:30 Kulturbäckerei, Vernissage zur Ausstellung „Drei aus Acht“ von Heide Faber, Brigitte Menke & Ulrike Stuhrmann, bis 13. Oktober

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue [SONSTIGES] LG 19:30 Salon Hansen, Stand-Up-Comedy Made in Hamburg

Donnerstag

08

[PARTY] LG 23:00 Garage Lüneburg, Freshman-Party by die Fachschaft [KONZERT] LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session meets Ingo Pohlmann & Jessy Martens LG 20:00 Zwick, Musikerwohnzimmer LG 21:00 Salon Hansen, Jazzklub mit dem Eva Klesse Quartett

Freitag

09

LG 23:00 Garage Lüneburg, Fack ju Abi by GLH fsk 16 LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Erstiparty

lüneburg events

Samstag

10

[PARTY] WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, …und Deine Nacht kann was erleben LG 22:00 Garage Lüneburg, Benefiz Beats! Charity-Event by Junge Lüneburger e.V. LG 23:00 Salon Hansen, Trash am Stil LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos! [KONZERT] UE 16:00 Theater an der Ilmenau, Jens Lühr: Klaviersonaten von Kuhlau LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Jahreskonzert Ensemble Blautöne

[KONZERT]

LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, Mario Lettberg (Klavier) spielt Werke von A.N. Scriabin

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Mathias Bozó: „Mein kleiner grüner Kaktus“

LG 19:30 St. Nicolaikirche Artlenburg, Chorkonzert mit Heaven Eleven & SingSpiration

LG 18:00 Musikschule Lüneburg, Musik um 6, Schüler der Musikschule

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Michael Raeder, Songpoet

UE 19:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Deborah Sasson & Begleitung LG 21:00 Café Klatsch, Jaimi Faulkner LG 22:00 Zwick, Liza & Kay [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der Menschenfeind“, Komödie LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, „Der Widerspenstigen Zähmung“, Bernd Lafrenz spielt Shakespeare [LESUNG] LG 19:00 Heinrich-HeineHaus, Literatursalon – Einladung ins Wiener Kaffeehaus, mit Sigrid Meßner, Renatus Deckert & Kathy Nierenz

LG 20:00 Salon Hansen, Tom Thaler & Basil LG 21:00 Café Klatsch, Soulship DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Conexión LG 22:00 Zwick, Shity Beatles [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: Loriot – Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen LG 20:00 Theater im e.novum, „Familienbande“, musikalischer Abend LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel

HIGHLIGHT

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag

Montag

05

[THEATER] LG 10:30 Theater Lüneburg, „Die Geschichte vom Mäuseken Wackelohr“, Puppentheater [SONSTIGES] LG 18:00 Helmrath Pflanzenhandel, Nacht der offenen Gartenpforte UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Vortrag Waldemar Nottbohm über die Bildhauerin Helga Brugger

15 • 18-21 Uhr 0 2 r e b o t k O . 5 0


termine oktober 2015

Luhdorfer Straße 21-23, 21423 Winsen

Winsen n i S O V

am 11. Oktober 13 - 18 Uhr

lüneburg events

powered by

[THEATER]

WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Ausbilder Schmidt: „Schlechten Menschen geht es immer gut“

LG 11:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel

[SONSTIGES] LG 10:00 Boelter‘s Reifen Store, Tag der offenen Tür

LG 19:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“ [KABARETT]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Historischer Jahrmarkt

LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, Emmi & Willnowsky: „Keiner wird gewinnen“

LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 2

WL 19:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Anka Zink: „Leben in vollen Zügen“

11

[KONZERT] LG 11:15 Kulturforum Lüneburg, Matinee Jazz meets Klassik: The Scriabin Code – Ensemble UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Jazz im Städtchen: SaxKonträr & bluesORGANisation LG 16:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert des Orchesters der Musikfreunde Lüneburg LG 19:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 1: Bach – das geistige Zentrum der Musik, Einführung 18:30 Uhr UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Morris & Marshall, „Fifty… Fifty“-Show

[LESUNG] LG 16:00 Kulturbäckerei, Cub Fahrenheit: Der Spottpreis der Erhabenheit, Schillerparodien mit Rainer Pörzgen & Thomas Ney LG 16:30 Dorfgemeinschaftshaus Rullstorf, Tee und Ton, Lesung und Musik mit Dr. Laszló Kova & David Kova, Tee-Experte: Jürgen Pasternak [SONSTIGES] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Historischer Jahrmarkt UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag UE 15:00 Theater an der Ilmenau, Kreis-Chorfest unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“

16. OKT

15

Jetzt termine für

[THEATER] UE 20:00 Theater an der Ilmenau, „Die Judenbank“, Volksstück für einen Schauspieler, mit Lars Wild

Dienstag

Donnerstag

13

November abgeben unter termine@stadtlichter.com

[PARTY] LG 23:00 Salon Hansen, Connect You – Die Erstiparty

[THEATER]

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Haram“, Schauspiel

LG 10:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Tratsch op de Trepp“, Gastspiel des Ohnsorg-Theaters

WL 20:00 Stadthalle Winsen, „Die Dinge meiner Eltern“, Schauspiel von und mit Gilla Cremer

[LESUNG]

LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Lyrik-Lesung mit CarlChristian Elze, Ulrich Koch, Hendrik Rost & Tom Schulz [SONSTIGES] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung: Schmieden LG 16:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Drachen – Märchen aus aller Welt mit Friederike Fuchsmann

Mittwoch

14

[KONZERT] LG 19:30 News Café, News Unplugged mit Jule Werner LG 20:00 Zwick, TriBoots LG 20:30 Salon Hansen, Nils Wülker & Band

Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg

[THEATER]

Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392 info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de

LG 22:00 Theater Lüneburg, SomnamBar No. 1, Late-NightLesung und Bar im T.NT-Foyer

Freitag

16

[PARTY] LG 21:30 Hemingway‘s, Schlagerparty LG 23:00 Salon Hansen, Hey Ho Let’s Go! mit DJ Martin LG 23:00 Garage Lüneburg, Hyper Hyper – die 90er-Party

LG 20:00 Theater im e.novum, „Familienbande“, musikalischer Abend [KABARETT] UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Andrea Volk: „Juhu, wir verreisen!“, Comedy-Show LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Kai-Magnus Sting: „Immer ist was, weil sonst wär ja nix“

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Summerclosing – Semesterstart feat. Marv [KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Original Amelinghausener Schrammler LG 19:00 Musikschule Lüneburg, Lüneburger Shanty-Chor: „Melodien der Meere“

Samstag

17

[PARTY]

DAN 19:30 Kulturverein Platenlaase, Premiere „I – me + my Selfie“

[KONZERT]

[SONSTIGES]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“

WL 13:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung: Museumsbrennerei

LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Beat-Nacht mit Suzie and the Seniors

LG 23:00 Salon Hansen, Indie Mania mit Sven Svensson

LG 21:00 Café Klatsch, Mathias Bozó

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Fidelio“, Oper

LG 21:00 Café Klatsch, Backyard Affairs

LG 22:00 Zwick, Deine Cousine

LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Haram“, Schauspiel

LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Klezmertrio Klezmeyers

LG 22:00 Ritterakademie, BSL Salt City

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, We Love Reggaeton - goes Vamos Lünenburg - Opening

[THEATER]

LG 20:30 Salon Hansen, Joy Wellboy

DAN 21:30 Kulturverein Platenlaase, The Unjerks

[THEATER]

LG 22:00 Zwick, Rico Bowen

LG 20:00 Alter Uhu, Celtic Folk Session

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Captain Morgan – die Party

LG 20:30 Kulturtreff „Rote Rosen“, Stage Date, UnpluggedBlues-, Pop- und Jazz-Session

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical

Vogt (Gitarre) & Josef Huber (Bandoneon)

LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, Herr Könnig singt Nostalgie-Melodien der 20er, 30er und 40er UE 19:30 Kloster Medingen, Kammerkonzert für Klavier & Violoncello, mit Hinrich Alpers & Sabine Frick UE 20:00 Neues Schauspielhaus, La Cabeza, mit Kathrin

HYPER HYPER !

[THEATER]

LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: Premiere „Gut gegen Nordwind“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue UE 20:00 Theater an der Ilmenau, „Tratsch op de Trepp“, Gastspiel des Ohnsorg-Theaters LG 20:00 Theater Lüneburg, „Drei Schwestern“, Tanzstück LG 20:00 Theater im e.novum, „Mein wunder-voller Waschsalon“, Theater mit Musik und Tanz

EINTRITT FREI*

Die 90er Party (Das Original)

24. OKT *Gültig an einem Samstag - ausgenommen Sonderveranstaltungen

INDOOR FESTIVAL

ELECTRIC JUNGLE EDM - FESTIVALSOUND - DEEP - HOUSE - HARDSTYLE

GARDEROBE

GUTSCHEIN GUTSCHEIN

HIGHLIGHTS DES MONATS

12

[LESUNG]

[KABARETT]

Sonntag

Montag


termine oktober 2015

powered by

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue

Mittwoch

21

[PARTY]

ag Familien-Spielet Uhr 8 17. Oktober, 15–1 aß … Sp d un t or Sp Spiele, o Infos: salue.inf

[KABARETT]

[SONSTIGES]

WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Sia Korthaus: „Sorgen? Mache ich mir morgen!“

DAN 10:00 Kulturverein Platenlaase, Frühstück & Flohmarkt

[SONSTIGES]

UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, Antik- und Trödelmeile

LG 16:00 Galerie Kulturboden Scharnebeck, Vernissage zur Ausstellung von Peter-Jörg Splettstößer, Malerei

Sonntag

18

[KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Dario Calderone: „electric mind“, Kontrabass & Live-Elektronik LG 20:00 Wasserturm, Konzert „Außer der Reihe“, Dolce & Nero – Ein Abend mit Edith Eckholt [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Die Schneekönigin“, Ballett DAN 17:00 Kulturverein Platenlaase, „I – me + my Selfie“ LG 19:00 Theater Lüneburg, „Der Menschenfeind“, Komödie LG 19:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue [KABARETT] LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, Konrad Beikircher: „Ich bin völlig meiner Meinung“

LG 23:00 Salon Hansen, Fete de la Fisch [KONZERT] LG 19:00 Wasserturm, Andreas Peschka & H.W. Erdmann: „Hinter dem Elch, unter dem Wasser: weit oben“

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 15:00 Halle für Kunst, Kunst und Kuchen, im Rahmen der Ausstellung von Mathis Altmann

Montag

19

[KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Hamburger Komponisten, Konzert zum 60. Geburtstag von Ulrich Busch-Orphal

Dienstag

20

[KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Komponistenportrait: Helmut Bieler – Kammermusik

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original [KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Wolfram Graf (Klavier): „en miniature“ LG 20:00 Alter Uhu, Neue keltische Harfe mit Ralf Kleemann

LG 21:30 Salon Hansen, 5. Lüneburger Rockzone Festival

[LESUNG]

LG 22:00 Zwick, Ollie Hellfire

LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Grenzenlos 2015 – neu übersetzt: Gaito Gasdanow, mit der Übersetzerin Rosemarie Tietze

[THEATER]

LG 20:00 Salon Hansen, Kunst und Frevel/Längs die Lesebühne

Donnerstag

22

LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Gut gegen Nordwind“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue LG 20:00 Theater Lüneburg, „Drei Schwestern“, Tanzstück

Gutschein MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up LG 23:00 Garage Lüneburg, Electro Jungle – Indoor Festival [KONZERT] LG 19:00 Wasserturm, LiveElektronik-Ensemble Hamburg/ Lüneburg LG 21:00 Café Klatsch, Paul Botter Bluesband

LG 19:00 Glockenhaus, „Begegnungen mit dem Fremden“, Neue Musik für Flöten & Klarinetten

WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Christopher Köhler: „SuperSpitzenKnallerShow“

LG 22:00 Zwick, Georgie Carbutler Duo

[LESUNG]

LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Halloween – Grüße aus dem Schattenreich“, szenische Lesung

LG 22:00 Zwick, Musikerwohnzimmer [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Fidelio“, Oper [LESUNG]

UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, „Buschiaden…und andere Schmeicheleien“, WilhelmBusch-Abend LG 20:00 Filmpalast Lüneburg, 6. Lüneburger Krimifestival: Karen Rose & Floriane Daniel: „Dornenmädchen“

Samstag

24

UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Jürgen von der Lippe: „Wie soll ich sagen…?“ (ausverkauft)

[PARTY]

[SONSTIGES]

DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT-Mädchennacht

WL 18:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vortrag: Trinkwasser unter der Lupe, Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung

Tür n e n e f f o r e d g a T hr am 10.10. ab 10 U 10 % rabaTT

brS Lüneburg 41 31) 68 01 65 neburg · Telefon (0 gstraße 2 · 21339 Lü

LG 21:00 Salon Hansen, Loco Hansen

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, tanzen flirten feiern

6

99

Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 31. Oktober 2015 –

[KABARETT]

UE 19:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Maxim Kowalew Don Kosaken, „Aus den Tiefen der russischen Seele“

6

99

Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 31. Oktober 2015 –

[KONZERT]

burg!

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Abi-Party BBS Winsen

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue

Jetzt auch in Lüne

40

[PARTY]

[THEATER]

HIGHLIGHT

borsi

23

LG 21:00 Café Klatsch, Querbeatz

WL 11:00 Museumsbauernhof Wennerstorf, Wennerstorfer Apfeltag LG 11:30 Kulturbäckerei, Ein Jahr Kulturbäckerei, Vernissage „Linien im Alltag“, 12:30 Tag des offenen Hauses

Freitag

lüneburg events

LG 20:00 Kloster Lüne, 6. Lüneburger Krimifestival: Max Bentow: „Das Dornenkind“ [SONSTIGES] UE 08:00 Stadthalle Uelzen, Großer Flohmarkt LG 10:00 kaffee.haus kaltenmoor, „Mit Schirm, Charme und Pumps“, Kleiderflohmarkt von Frauen für Frauen LG 10:00 B & K, Vorstellung des neuen X1 und des neuen 7er-BMWs

[THEATER]

LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Gut gegen Nordwind“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“ UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Hamburger Theater-Kabarett Eat.Play.Love präsentiert Gretchen 89ff [LESUNG] LG 15:00 Freiwillige Feuerwehr Lüneburg-Mitte, 6. Lüneburger Krimifestival: Andrea Schwendemann: „Verbrechen auf der Spur“

Sonntag

25

[KONZERT] LG 19:00 Vamos! Kulturhalle, Tina Dico: Solo Acoustic Tour 2015 [THEATER] LG 19:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical [KABARETT] LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, „Intensiv-Station“ – der satirische Monatsrückblick des NDR [LESUNG] LG 20:00 Roy Robson Haus, 6. Lüneburger Krimifestival: Ursula Poznanski & Arno Strobel: „Fremd“

HIGHLIGHT


powered by

lüneburg events

[SONSTIGES]

[LESUNG]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Kartoffelfest

LG 19:00 Röhms Deli, 6. Lüneburger Krimifestival: Sophie Bonnet: „Provenzalische Geheimnisse“

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag

Montag

26

30

[PARTY]

[LESUNG] LG 20:00 Kunstsaal Lüneburg, 6. Lüneburger Krimifestival: Freda Wolff & Max Tidof: „Töte ihn, dann darf sie leben“

Dienstag

Freitag

27

[KONZERT] LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Celtic Sunrise [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue [KABARETT] LG 19:30 Alter Uhu, De Ebendörper Immenschworm: Sketche, Döntjes und Vertellen auf Platt [LESUNG] LG 20:00 Amtsgericht Lüneburg, 6. Lüneburger Krimifestival: Kathrin Hanke & Claudia Kröger: „Eisheide“ [SONSTIGES] UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Diavortrag Irland von Michael Stuka

Mittwoch

28

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Fidelio“, Oper [LESUNG]

LG 21:00 Salon Hansen, Organic-Beats-Party mit Babeli, Aerodice & Fyahhead Tufftone LG 22:00 Zwick, Halloweenparty mit The Red Manhole LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Friday Night Horror, ab16 Jahren LG 23:00 Garage Lüneburg, Remix Halloween-Party fsk 16 [KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Kniggebogger: „Zünftig Bayrisch“ LG 22:00 Zwick, Mojo 55 [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Fast Normal“ (Next to Normal), Junges Musical [LESUNG]

LG 20:00 Autohaus Dannacker & Laudien, 6. Lüneburger Krimifestival: Elisabeth Herrmann: „Schneegänger“ [SONSTIGES] LG 19:30 Leuphana Universität Lüneburg, European Outdoor Film Tour 15/16, im Hörsaal 2

31

LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, LiteraTour Nord: Alina Bronsky liest aus „Baba Dunjas letzte Liebe“

[PARTY]

LG 20:00 SaBacca, 6. Lüneburger Krimifestival: Frank Schulz: „Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen“

LG 23:00 Garage Lüneburg, Hop Hop Naight – Halloween Special

LG 20:00 Salon Hansen, Kampf der Künste präsentiert: Poetry Slam [SONSTIGES] WL 13:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung: Museumsbrennerei

Donnerstag

29

[PARTY] LG 23:00 Garage Lüneburg, Study Halloween-Party bei Taktgefühl [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Otello darf nicht platzen“, Komödie [KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Jan Jahn: „Kein schöner Land“ [LESUNG] LG 20:00 Ritterakademie, 6. Lüneburger Krimifestival: Erik Axl Sund & Nina Petri: „Scherbenseele“ [SONSTIGES] LG 14:00 Garage Lüneburg, Kinder-Halloween-Disco UE 20:00 Gut Bardenhagen, Tango Argentino, mit Judith & Constantin und dem Ensemble Quinteto Ángel

NOVEMBER Sonntag

01

arketing-winsen.de .citym www

Es prickelt wieder in der City ! 11.10.2015, 13-18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag CITY

[KONZERT]

LG 19:30 Café Zeittraum, Wolfgang Kaven liest Edgar Allan Poe

Samstag

LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Halloween – Grüße aus dem Schattenreich“, szenische Lesung

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Halloween

LG 23:00 Salon Hansen, Nein Nein 90s

LG 17:00 Kulturforum Lüneburg, Bigband Reloaded: Jazz & mehr live UE 19:00 Jabelmannhalle Uelzen, Red Hot Chilli Pipers [THEATER] LG 16:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel LG 19:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Halloween – Grüße aus dem Schattenreich“, szenische Lesung [LESUNG] LG 20:00 Hotel Bergström, 6. Lüneburger Krimifestival: Jilliane Hoffman & Yvonne Disqué: „Samariter“ [SONSTIGES]

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Halloween-Horror-Party

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Handarbeitstag

[KONZERT]

LG 11:00 Scala, 6. Lüneburger Krimifestival: Filmvorführung „Nur die Sonne war Zeuge“

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Silcher-Chor: „Gesungen, gepfiffen, geschranzt!“ UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Preisträgerkonzert des 16. Internationalen Flötenwettbewerbs Friedrich Kuhlau DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Felix Meyer, Gast: Corinne Douarre LG 21:00 Café Klatsch, Das Empire Steak Building

V.i.S.d.P.: City-Marketing Winsen (Luhe) GmbH - Schloßplatz 1, 21423 Winsen (Luhe) • Design: Deral Design

LG 13:00 Innenstadt Lüneburg, Verkaufsoffener Sonntag „Lüneburger Wunschsonntag“

Montag

02

[LESUNG] LG 20:00 Leuphana Universität Lüneburg, 6. Lüneburger Krimifestival: Axel Petermann: „Der Profiler“

[THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Die Schneekönigin“, Ballett

gültig bis 28.11.15


kino-preview stadtlichter filmtipp

y ectundda im alltag von hilfsorganisationen a perf verbissenen bürokraten feindbildern t-

Team von Mi te Sache. Sie sind ein Sie arbeiten für die gu nisation. Der geernationale Hilfsorga arbeitern für eine int schon viele dien be der Zyniker B ha d un rú mb Ma ne se las f der Straße, der verminte Kühe au ser Einsätze erlebt. We noch nächtliche t Weisungsbefugnis Blauhelmsoldaten mi de können sie er zugängliches Gelän Irrfahrten durch schw jung und ideaie, ph Als dann aber So n. rfe we hn Ba r de s au ch Mambrús eteilt wird und auch no listisch, der Gruppe zug Ort überprüfen ucht, die die Arbeit vor Ex-Geliebte Katya aufta lassenheit vorbei. soll, ist es mit der Ge iche muss aus s Problem – eine Le Ein scheinbar kleine sserversorgung rnt werden, um die Wa einem Brunnen entfe sich zu einer elt hrleisten – entwick eines Dorfes zu gewä che Machtlitis po , en um Zuständigkeit en ck Tü ler vol on ssi Mi am bei allen tionalitäten, die das Te spiele und sonstige Irra hr Humor zu bel Gefühl und noch me Kontroversen mit vie rfekter Tag eben. wältigen weiß. Ein pe

von alten

noa Fernando León de Ara rry Robbins, Mélanie Thie Benicio del Toro, Tim ma Dra re: ± Gen 15 ± Start: 22.10.20

± Regie:

± Darsteller:

a royal night

er ist wieder da

Mediterranea

London, 8. Mai 1945. Ganz Europa feiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch die Straßen der britischen Hauptstadt sind voller jubelnder Menschen. Die jungen Prinzessinnen Elizabeth und Margaret sehen ihre große Chance, dem Buckingham Palace für eine Nacht zu entfliehen.

Knapp 70 Jahre nach seinem unrühmlichen Abgang erwacht Adolf Hitler im Berlin der Gegenwart. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Angela Merkel und vielen tausend Ausländern startet er eine Karriere im Fernsehen.

Ayiva hat sein Zuhause in Burkina Faso zurückgelassen und macht sich gemeinsam mit seinem besten Freund Abas auf nach Europa, um seine Tochter finanziell versorgen zu können. Die gefährliche Überfahrt mit einem Schmugglerboot überleben die beiden nur knapp.

± Regie: Julia Jarrold

± Regie:

± Regie:

± Darsteller:

± Darsteller:

± Darsteller:

David Wnendt Oliver Masucci, Fabian Busch, Christoph Maria Herbst ± Genre: Komödie ± Start: 08.10.2015

Sarah Gadon, Bel Powley, Rupert Everett ± Genre: Drama ± Start: 01.10.2015

Jonas Carpignano Koudous Seihon, Alassane Sy, Pio Amato ± Genre: Drama ± Start: 15.10.2015

Kinos in Unserer Region

Weitere N e us ta r t s

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 31 11, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

42

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

01.10.2015: ± Alles steht Kopf ± Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder ± Max ± Regression ± Sicario ± The Who: Live in Hyde Park ± True Love Ways Scala: ± Der Staat gegen Fritz Bauer ± A Royal Night – Ein königliches Vergnügen 08.10.2015: ± Pan ± The Program – Um jeden Preis Scala: ± Landraub ± Knerten in der Klem-

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

me 15.10.2015: ± American Ultra ± Black Mass ± Crimson Peak ± Cut Snake ± Der kleine Prinz ± Familienfest ± Hockney ± Kleine Ziege, sturer Bock ± Trash Detective Scala: ± Picknick mit Bären ± Mediterranea 22.10.2015: ± Früher war alles besser ± Ich und Earl und das Mädchen ± Paranormal Activity: Ghost Dimension ± Unser letzter Sommer Sca-

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

la: ± A Perfect Day ± Malala – Ihr Recht auf Bildung ± Rettet Raffi! ± Lola auf der Erbse 29.10.2015: ± Collide ± Der letzte Wolf ± Hördur± Im Sommer wohnt er unten ± Macho Man ± V8 – Die Rache des Nitros ± Voll verzuckert – That Sugar Film Scala: ± Macbeth ± Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne ± Nicht schon wieder Rudi!

Fotos X-Verleih (1), Concorde (2), Constantin (3), DCM (4)

Central Theater Uelzen


unter wegs sülzwiesen garage

entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker

20.08.2015 – garage

schaumparty Eine Nacht für Spielkinder in einer riesigen Schaumlandschaft!

(Fotos: Eugen Weigandt) stadtlichter_64x64_herbst_2015_Layout 1 08.09.15 15:38

K.-D. KAISER HA I R D E S I G N

Baumstr. 31· Fon 0 41 31/3 29 75 · Am Berge 38 Fon 0 41 31 / 3 61 33 · www.hairdesign-kaiser.de

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

43


unterwegs

10.09.2015 – sülzwiesen

zillertaler abend der sparkasse

Wer muss schon zur Münchner Wiesn, wenn er in Lüneburg feiern kann? (Fotos: ragna naujoks)

DAS KONTO FÜR

BEKENNENDE LÜNEBURGER

44

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com


unterwegs

DAS KONTO FÜR

BEKENNENDE LÜNEBURGER

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

45


unterwegs

Schuhhaus Carl Schnabel Bardowicker Str. 12 路 21335 L眉neburg

46

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com


unterwegs

19.09.2015 – garage

27+1 geburtstagsparty Happy Birthday, liebe Garage, zum 28. Geburtstag!

(Fotos: alexander tietz)

www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

47


Stadt­

geflüster Der Oktober ist für Gastronomen kein Weg ins El Dorado. Die Vorbereitungen fokussieren sich auf den Höhepunkt des Jahres, das VorWeihnachtsgeschäft. Wenn ab Mitte November die ersten Weihnachtsfeiern Einzug halten in die Gemäuerlichkeiten unserer Wirte, Kellner und Barkeeper, werden die ruhigen Tage ein Relikt der Vergangenheit sein. Bis dahin hat man Zeit, sich neue Hobbys zu suchen: Klauen zum Beispiel. Ein oft unterschätzter Freizeitspaß, der Freude schenkt und für ein wohliges Gefühl sorgt. Objekt der Begierde ist der stadtlichter-Gastro-Cup, der dieses Jahr von der Belegschaft des Zwick gewonnen wurde. Da es sich bei dem Preis um einen Wanderpokal handelt, wandert er derzeit – unfreiwillig – von Tresen zu Tresen. Zuletzt war es die Belegschaft des Pons, die es geschafft hat, das gute Stück dank eines ebenso raffinierten wie teuflischen Plans von seinem rechtmäßigen Platz im Zwick zu entwenden und „wandern“ zu lassen. Müßig zu erwähnen, dass der Gegenschlag bald folgen wird. Einen anderen Weg, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, haben die Mitarbeiter des Bell & Beans gefunden: Sie sammeln Fahrräder für Flüchtlinge und reihen sich in die lange Reihe hilfsbereiter Menschen unserer Heimatstadt ein. Ebenso hilfreich zeigt sich auch die Sandpassage, in der für die Neuankömmlinge gesammelt wird. Wie ernst es Manfred Tschorn dabei ist, kann ich persönlich bestätigen: Als ich vor zwei Monaten das letzte Mal dort war, um mir Erdnussbutter zu kaufen, nahm mich der Seniorchef höchstpersönlich am Eingang in Empfang. Er zeigte unumwunden auf meine lässig geschulterte Hipster-Tasche und erläuterte mir in gebrochenem Deutsch „Nix.stecken.Tasche.rein“. Anschließend deu­ tete er auf die Decke: „Kamera hier, alles sehen, wenn weg“. Ich machte mir nicht die Mühe, sein äußerst gebrochenes Deutsch zu korrigieren. Stattdessen machte ich einige Bekannte, die zufällig auch gerade einkauften, darauf aufmerksam. Das veranlasste den Chef dazu, seine Muttersprache wiederzufinden, und mir in – wie durch ein Wunder – einwandfreiem Deutsch mitzuteilen, dass ich „den Vorfall nicht missinterpretieren sollte“. Wir müssen noch lernen …

s ta d t g e f l ü s t e r & m i n i s

Minis & Co. GrüSSe Endlich wieder Zumba! Jetzt hat der Montag wieder einen Sinn! Die Janne hat den Führerschein – wir gratulieren alle herzlich. Immer gute Fahrt. B&H und die anderen drei Liebe Dani, alles Liebe zum Geburtstag und hoch die Tassen wünscht die Kollegin 2 Büros weiter. Mein kleiner Bär, jetzt bist Du schon so groß, ich bin so stolz auf Dich! Mein Marienkäferchen, bald kannst Du endlich schwimmen ;) Ich lieb Dich so sehr! Deine Mamsi Die Püppi hat Geburtstag! Alles Gute, liebe Marion! Mein süßer Waldmann, wie die Zeit vergeht! Ein Jahr und definitiv nicht das Letzte :-) Happy Birthday Marie & Sophie! Happy Birthday, liebe Anke, von Dani + Frank Lieber Helmut, vielen Dank für deinen spontanen Einsatz am 12.09.! An Anna, bitte lass uns den Urlaub dingfest machen, ich muss wieder auf die Insel! J. Alles Gute zum Geburtstag, liebe Ragna! Das Ständchen singst du dir bestimmt selber, oder? Glückwunsch hinter den eisernen Vorhang…. Oder ist es doch nur ein riesiger Bildschirm? Gleich zwei Geburtstage im Büro? Na, wenn das mal nicht lecker Kuchen gibt! Mutti, herzlich willkommen wieder in Lüneburg! Nun warst Du auch lang genug weg, und es steht ja noch

ein Ausflug mit deinen beiden Mädels auf dem Plan. Einen Termin müssen wir nur noch finden. Ganz liebe Geburtstagsgrüße, lass dich umarmen! Gesundheit und Erfolg wünschen Dir, liebe Raggi, Mama & Burkhard. Mach weiter so! Mein Schatz, ich freue mich schon so auf die neue Wohnung! Auch wenn sie viel größer ist als eine Schuhschachtel… Liebe Anja, Jakob ist wirklich ein Goldschatz und erst der Iro! So süß! Kommt gerne bald mal wieder vorbei! Deine Anne An BR aus PR. Man sagt, die dritte Hälfte soll die Beste sein! Also alles Liebe zum Geburtstag – lass es krachen! HL Meiner lieben Carmen gaaanz liebe Glückwünsche zum Geburtstag! Lieber Ben, die Zeit vergeht so schnell und ich gehe unter im Sumpf ... immer wennn ich denke, alles sei geschafft und es gehe endlich wieder bergauf, kommt der nächste Schlag um die Ecke. Bitte verzeih. Deine Lenia Oktoberfest-Feuerwerk – hatte nur Augen für Dich, Du (Bernie) hast es bemerkt, aber leider nicht reagiert. Würde dich gern treffen. Hier ein Mini? Saskia Claudia und Christina, hat mich gefreut, Euch nach 20 Jahren wieder zu sehen. Bis spätestens in fünf Jahren! Liebe Sandra! Freuen uns schon soooooooo auf den Kleinen Mann! Deine Scharnebecker An das kreative PonsTeam: Auch wenn ihr den stadtlichter-Pokal noch so sehr verkleidet… wir finden ihn.

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Oktober: Einige meiner liebsten Menschen haben Geburtstag. Mit allen feiern geht leider nicht. He. Am 10.10. wird getanzt bei Benefiz Beats in der Garage, liebe Kirstin, Carmen, Astrid und Nina Hey Thore! Ich freue mich sehr, dass unsere Zusammenarbeit so gut geklappt hat! Auf ein Neues ;) Deine Emilie Hello dear Thomas from Derby,we look forward to your visit with us in Scharnebeck! Liebste Sista, es wird Zeit, dass wir uns endlich wiedersehen! Es ist schon viel zu lange her! Vielleicht dieses Jahr an meinem Geburtstag? Das wär so schön! Deine J. Alles Liebe zum Geburtstag, Daniela. Lass dich ordentlich feiern und es mächtig krachen! Lieben Gruß von nebenan :-) Ronald, zu Deinem Geburtstag gratuliere ich Dir ganz herzlich und wünsche Dir einen tollen Tag im Kreise deiner Lieben. Dieser MIni geht an meine liebste Mama! Danke für Deine Unterstützung! Floh

Liebe Kitty, ich drücke Dir ganz doll die Daumen für Deinen weiteren Weg! ... Liebstes Schwesterherz, ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag und tolle Tage im Harz! Liebe Svenja, ich bin so froh, dass wir uns kennengelernt haben! Es macht richtig Spaß! Sowohl das Klettern, als auch stundenlang quatschen über Gott und die Welt. Danke! Es ist schön, dass es Dich gibt! Deine Lydia Ein Cin Cin an meine lieben Damen, freue mich schon riesig auf die Weinfahrt!! er sucht sie Ich, 47/185/75 , NR, geb., suche weibl. Reisebegleitung bis 40 für entspanntes Wellnesswochenende in einem wunderbaren Hotel mit Blick auf das Meer Ende November. Hast du Lust mitzukommen oder suchst du nur einen Onlineflirt? Dann schreib mir einfach : zwei-am-meer@gmx.de. Ich freu mich auf dich. gesuche Kaufe 10 DM und 10 Euro Gedenkmünzen, von privat. Tel.: 0176 / 4132 1445

EUER MINI

Jetzt kostenlos Mini abgeben unter redaktion@stadtlichter.com


horoskop & lüneburger gesichter

genuss pur

lüneburger­

gesichter

Unser Monatshoroskop präsentiert kostenlos-Horoskop.de. Hier findet ihr Astrologie mit Humor. Mehr als 150 ­Horoskope für alle Sternzeichen … Tageshoroskop, Wochenhoroskop, Monats- und Jahreshoroskop XXL, Tagesform, Partnercheck, Lebensthemen, Chinesisches Horoskop und Feng Shui.

ZWIL

Steinbock: Voll der Checker (22.12. - 20.01.) Sein aktuelles Liebesglück entschädigt den Steinbock für mancherlei Ängste, die ihn um den Schlaf bringen. Er sollte durchaus für sein Alter vorsorgen, es bringt aber auch nichts, sich jede Freude zu versagen. Ein bisschen mehr Lockerheit täte ihm gut. Auf der Arbeit kann er mit seinem Durchblick Pluspunkte sammeln. Wie gut, wenn wenigstens einer weiß, wo es langgeht.

CK

WASS

ER

E

Wassermann: Viel Sex, kein Geld (21.01. - 19.02.) Guter Sex steht auf der Prioritätenliste des Wassermanns ganz oben und trägt viel zu seinem Wohlbefinden bei. Mancher wirft einen Blick zu viel in die falsche Richtung und handelt sich dadurch Ärger mit seinem Partner ein. Seine finanzielle Situation ist mehr als unbefriedigend, aber er wird sie nicht lösen, indem er sie ignoriert. Da droht ein Donnerwetter.

MANN

FI S C H

E

AU FR

JU N G

Jungfrau: Räumkommando (24.08. - 23.09.) Was der Jungfrau im Weg liegt, das wird ganz schnell weggeschafft. Das gilt in erster Linie für Arbeit, aber Familienmitglieder, die ihren Kram herumliegenlassen, sollten vorsichtig sein. Sonst landet leicht mal etwas im Müll, nur weil es nicht aufgeräumt war. Ansonsten ist ihre Schaffenskraft wirklich bewundernswert, Aufschieberitits ist ihr fremd.

STEIN

BO

S

L OE W

Löwe: Winde wehn … (23.07. - 23.08.) Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit. Der Löwe geht gerne spazieren und lässt sich dabei ordentlich durchpusten. Ob goldener Oktober oder erste wallende Nebel, egal, er kann jeder Wetterlage etwas abgewinnen. Für High-TechDrachen kann er sich und seinen Nachwuchs begeistern. In der Liebe ist er manchmal zu anspruchsvoll. Auch kleine Gesten zählen.

SC HU

Schütze: Knapp bei Kasse (23.11. - 21.12.) Was hat der Schütze eigentlich mit seinem Geld gemacht? Viel ist jedenfalls nicht da, sodass er lieber mal ein wenig zurückstecken sollte. Er kann auch ohne Geld Spaß haben und sich vielleicht auch mal bei Freunden einladen, sprich: durchschnorren. Im Beruf kommen neue Aufgaben auf ihn zu. Kein Grund zur Panik, das schafft er schon. Einfach neugierig darauf zugehen.

ZE

G IN

K RE B

Krebs: Daheim ist eben daheim (22.06. - 22.07.) Das häusliche Gemüt des Krebses freut sich, dass sich die Zeit der Grillabende und Fahrradtouren dem Ende zuneigt. Endlich wieder gemütliche Abende daheim. Oder Spielabende mit Freunden. Er ist aber auch gerne ein bisschen alleine, werkelt vor sich hin und denkt über die Welt nach. Hat der Partner Lust, mit ihm vor der Glotze zu kuscheln, ist er vollauf zufrieden.

S K OR

Skorpion: Von 0 auf 100 (24.10. - 22.11.) Besser könnte die Laune des Skorpions kaum sein. Voller Elan denkt er sich neue Projekte aus oder holt halb Vergessenes aus der Schublade und macht sich an die Umsetzung. Risiken schrecken ihn dabei nicht, im Gegenteil, sie erhöhen den Reiz. Der Blick auf den Kontoauszug stimmt ihn froh. Jetzt kann er sich endlich mal etwas gönnen, worauf er lange verzichten musste. ET

L

Zwillinge: Gruppenkuscheln (21.05. - 21.06.) Wochenende, die Kinder kommen morgens noch ein Weilchen mit ins Bett und alle kuscheln. Oder alle hocken nachmittags gemeinsam auf dem Sofa und schauen einen Film – das sind Momente, die dem Zwilling jetzt viel Kraft für den anstrengenden Alltag geben. Beruflich kommt er sich vor wie bei einer Olympiade. Dabei will er gar nicht besser und schneller sein.

Waage: Gierhals (24.09. - 23.10.) Immer mehr möchte die Waage und kann gar nicht genug bekommen – von Wissen. Sie hat so viel Spaß am Lernen, dass sie das ausnutzen sollte, um eine Fortbildung zu machen, einen Schulabschluss nachzuholen oder ein Fernstudium zu beginnen. Ihr Alter ist dabei egal, da sollte sie sich auch nicht von blöden Bemerkungen abhalten lassen. Beruflich kommt sie voran. ON PI

STIER

Stier: Drückeberger (21.04. - 20.05.) Auch wenn der Stier genau weiß, dass ein Gespräch in dieser Situation genau das richtige wäre, geht er ihm so lange wie möglich aus dem Weg. Klar, ein wenig unangenehm ist es schon, sich seinen Fehlern zu stellen. Irgendwann kann er nicht mehr ausweichen und dann ist die Erleichterung groß. Sein Kontostand stimmt ihn betrübt, aber gut, am Hungertuch nagen muss er nicht.

WAAG

E

ER

WIDD

Widder: Von allen Seiten (21.03. - 20.04.) Da könnte der Widder glatt die Krise kriegen. Alle ziehen und zerren an ihm, er versucht, auf tausend Hochzeiten zu tanzen und am Ende hat er die Dinge wieder nicht geschafft, die er sich selber vorgenommen hatte. Auch sein Sport fällt dauernd hinten runter. Er muss lernen, nicht immer gleich zu springen, wenn andere mit den Fingern schnipsen, sonst macht er sich kaputt.

Fische: ein guter Freund (20.02. - 20.03.) Über seine Freunde kann der Fisch sich wirklich nicht beklagen. Obwohl er sie ziemlich vernachlässigt hat, sind sie nicht übermäßig sauer, wenn er jetzt aus der Versenkung auftaucht. Im Gegenteil, viele unterstützen ihn nach Kräften. Das gibt ihm viel Mut, hatte er doch vorher manchmal das Gefühl, von ihnen ausgenutzt zu werden. Im Beruf stehen Veränderungen bevor.

Der Mittelsmann Kaum wurde Martin Boeings Stelle eingerichtet, da klingelt schon pausenlos das Telefon. Der 60-Jährige ist seit Mitte September Koordinator für das Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit bei der Stadt Lüneburg. „Es wurde Zeit, dass diese Stelle eingerichtet wurde“, meint Martin Boeing, der gerade erst sein Büro im Klosterhof bezogen hat. Er erhalte jede Menge Anfragen von Menschen, die ehrenamtlich den Flüchtlingen in der Stadt helfen wollen. „Das Thema Flüchtlinge gibt dem Ehrenamt Aufwind“, so Boeing. Schon nach ein paar Tagen im neuen Job kann er die Anfragen in vier Bereiche aufteilen: Menschen, die spenden wollen, Menschen, die persönlichen Kontakt zu Flüchtlingen suchen, Menschen, die Deutschunterricht geben wollen und Menschen, die sich zum Übersetzen anbieten. All diese Anliegen nimmt Martin Boeing zunächst auf, um die Bedarfe in der Stadt festzustellen. Um zu sehen, wer wo am dringendsten gebraucht wird, will Boeing die fünf Lüneburger Unterkünfte und zwei Wohngemeinschaften von Flüchtlingen zunächst besuchen, sich selbst ein Bild machen. Boeing weiß: „Die Hilfsangebote der Sozialarbeiter vor Ort sind vielfältig und sehr persönlich. Aber viele Strukturen sind noch nicht miteinander vernetzt.“ Hier kommt er als Koordinator ins Spiel, der die Angebote bündeln und für diejenigen zugänglich machen soll, die sich engagieren wollen. Das betrifft auch die Institutionen und Wohlfahrtsverbände der Stadt. Mit den Institutionen in der Stadt kennt Martin Boeing sich aus. 18 Jahre lang hat er die Arbeitstherapie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg geleitet, hat viele Kontakte aus dieser Zeit. Mit der Beziehung zwischen den Kulturen beschäftigt sich der gebürtige Ost-Westfale bereits seit seinem Studium. Neben dem Hauptfach Pädagogik studierte Boeing Völkerund Volkskunde, seine Magisterarbeit befasste sich mit dem Bereich interkulturelles Lernen. Wenn es ums Ehrenamt geht, weiß Martin Boeing auch aus der Praxis, wovon er spricht: „Ich habe mich selbst im Bereich Inklusion stark ehrenamtlich engagiert. • Kontakt: Tel. (0 41 31) 30 9- 33 44, E-Mail martin.boeing@stadt.lueneburg.de www.stadtlichter.com | Oktober 2015 |

49


s ta d t l i c h t e r

Heribert Eickholt Kürbis: Kürbissuppe – eine der leckersten Seiten des Herbstes. 25 Jahre Deutsche Einheit: Es geschah olt kh WeltgeschichEic ert rib He iaberatung Herausgeber & Med te – und ich war hautnah dabei. Unbeschreibliches Gefühl. Dankbar.

Ragna Naujoks Kürbis: Mmmh, lecker Kürbissuppe, und bitte schön scharf! 25 Jahre Deutsche Einheit: Was für ein R Herausge agna Naujo k berin & M schönes emotiediaberat s ung onales Ereignis, als die Grenzen geöffnet wurden.

Oktober Wir lassen die Gedanken splittern

chkus Silke Was g diaberatun Me

Silke Waschkus Kürbis: Mhh, lecker Kürbissuppe! 25 Jahre Deutsche Einheit: So lange ist das schon her?

Impressum ± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR ± Geschäftsstelle Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± Redaktion Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com ± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Matthias Palmer (MP), Serdal Kiziyek (SK) ± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de ± titel-Foto Lippels Frische Fotografie

Daniela Burzlaff: Kürbis: Natürlich gibt es bei uns zuhause mindestens alle zwei Wochen in der Herbstsaison die leckere Kürbissuppe, von der ganzen Familie geliebt! 25 Jahre Deutsche Einheit: ...wir haben in den letzten Jahren die schöne Ostseeküste mit Rügen und Kühlungsborn entdeckt – toll, was die Leute aus den Urlaubsregionen dort gemacht haben!

Ronald Tietjen Kürbis: Vor kurzem erst Kürbissuppe entdeckt. Schmeckt sogar! 25 Jahre Deutsche tjen Ronald Tieakti on Red Einheit: Die Deutsche Einheit ist noch immer nicht erreicht. Weder wirtschaftlich noch in den Köpfen. Armutszeugnis nach 25 Jahren.

± Unterwegs-Fotografen Ragna Naujoks, Eugen Weigandt, Alexander Tietz ± Anzeigenverkauf & MediAberatung Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21 Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22

Daniela Burzlaff Mediaberatung

Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23

Burkhard Henfler Kürbis: In Burkhard Henfler süßsauer Vertrieb eingelegt und als Suppe sehr delikat. 25 Jahre Deutsche Einheit: Kinder, wie die Zeit vergeht! Sind wir wirklich „Das Volk“?

Daniela Burzlaff burzlaff@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 24

stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitung von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft

± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± Erscheinungsweise monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14, gültig ab 1. Januar 2015. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com

ellguth Julia V Redaktion

Jennifer Jennifer G Große-Erwig roße-Erwig Grafik & La Kürbis: Ich mag yout ihn ja essen … aber das Kochen finde ich mühsam … 25 Jahre Deutsche Einheit: …ich will trotzdem den Trabbi zurück!!! 50

| Oktober 2015 | www.stadtlichter.com

Julia Vellguth Kürbis: Wird im Herbst regelmäßig zu Suppe und Brot verarbeitet – köstlich! 25 Jahre Deutsche Einheit: Ich bin froh, die DDR noch live erlebt zu haben. Unvergessliche Urlaubserinnerungen an Schmirgelpapier als Toilettenpapier und Eisbecher aus Plastik – die humorlosen Grenzer nicht zu vergessen!

Sonderdruck-Dienst Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Wer­be­­zwecke in Form von Sonderdrucken hergestellt werden. ± Info: (0 41 31) 580 76 20. Das Magazin stadtlichter sowie a­ lle ent­hal­­tenen Beiträge und Abbildungen sind ur­heber­­rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin

Fotos Peter Eichelmann, frische-fotografie.de, fotolia.de

Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.


Hier ! n e d a o l n dow

stadtlichter-App Deine Event-App für unterwegs! Alle Termine aus der ganzen Region jetzt direkt von uns auf Dein Android-Smartphone. Kostenlos! IPhone-Nutzer können über ihren Safari-Browser ­unsere mobile Website

stadtlichter.lueneburgevents.org ansteuern und die Events als iCal in den eigenen Kalender abspeichern.

Powered by

lüneburg events

stadtlichter

www.stadtlichter.com


SIMPLY CLEVER

TRAVEL IN STYLE. TRAVEL IN SPACE.

h Jetzt gleic

. bestellen

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der Neue ŠKODA Superb Combi. Mehr Stil, mehr Raum, mehr Extras. Die nächste Generation unseres Flaggschiffs setzt auch als Combi neue Maßstäbe. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie LTE-Internet, Parklenkassistent 3.0, bis zu 1.950 Liter Laderaumvolumen, SmartLink u. v. m. Am besten gleich bestellen. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,9–4,9; außerorts: 5,4–3,8; kombiniert: 6,3–4,2; CO2-Emission, kombiniert: 146–110 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0, Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.