stadtlichter 10-2013

Page 12

nachgefragt

stammtisch

12

Fragen über Fragen … mit dem stadtlichter-Stammtisch „unterm Arm“ kommen wir zu Ihnen, um Sie nach Ihrer Meinung zu bestimmten Themen zu fragen. Diesmal haben wir Stimmen eingefangen zu dem Thema „Leerstand – was nun?“ Meinungen und Wünsche zur Zukunft des leer stehenden P&C Hauses an der Grapengießerstraße.

Frederik Junge (37) aus Lüneburg Solch ein großes Gebäude ist sicher nur ganz schwer zu vermarkten. Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten für eine kulturelle Nutzung. Eine Idee wäre auch, den Schuhladen Hess aus Vierorten dorthin, den pro-Musik dann nach Vierorten in einem Haus mit Salon Hansen, das hätte doch was.

Barbara Oldeland (41) aus Wittorf Bei dem großen Laden fällt mir spontan keine Nutzungsmöglichkeit ein, ich wünsche mir aber, dass das Haus in Zukunft von typischen Einzelhändlern genutzt werden kann, sich hier nicht noch eine weitere Kette ansiedelt. Die Innenstadt lebt ja von der Vielfalt und dass sie nicht genau so aussieht wie jede andere Stadt.

Gabriele Becker (56) aus LüchowDannenberg Ich komme gern nach Lüneburg wegen der vielen kleinen Läden und fände eine Passage mit vielen kleinen individuellen Läden gut. Bloß keine Geschäfte, die „ContainerWare“ in die Innenstadt holen. Vielleicht wäre ja auch ein Designerladen hier passend.

Friederike von Pilsach (47) aus Nahrendorf So eine große Fläche ist sicher ein Problem. Meine spontane Idee wäre – auch wenn sich das wirtschaftlich sicherlich nicht umsetzen lässt – hier ein kulturelles Zentrum mitten in der Stadt zu schaffen. Kleinkunstbühne, kleine Konzerte, Kabarett, Seminare und vieles mehr. Ansonsten hat Lüneburg eigentlich alles.

Guido Rose (44), aus Lüneburg Ich könnte mir dort so ein Shop-in-Shop-Konzept vorstellen, kleinteilig, messeartig offen gestaltet, mit Designersachen wie Möbel und Textilien, mit kleinen Restaurants, also was für junge und junggebliebene aktive Leute. Lüneburg könnte insgesamt noch deutlich bunter, internationaler und vielfältiger werden.

Martin Wiese (45), aus Lüneburg Hochwertige Textilien hätten sicherlich an dieser Stelle eine Chance. Bei der Größe des Hauses gibt es ja nicht so viele Alternativen, und eine Passage hat sich in Lüneburg bisher nicht dauerhaft durchsetzen können, sonst wäre das ja eine gute Möglichkeit, Vielfalt anzubieten. Ansonsten bietet Lüneburg alles, was das Herz begehrt.

Klaus Reichert (58) aus Lüneburg Schwierige Frage. Bei der Größe gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten, und ein Müller ist mehr als genug. Das riesige Haus umbauen in eine Passage mit vielen kleinen Geschäften wäre vielleicht eine Möglichkeit. Was mir hier fehlt? Ich lebe in Lüneburg und finde hier eigentlich alles, was ich brauche.

Katharina KleinpaSS (23) aus Lüneburg Ich habe gehört, dort zieht ein Sportkaufhaus ein, das fände ich toll. Ich hätte gern noch mehr Angebote mit hochwertigen Sachen hier in Lüneburg, so zum schick Ausgehen. Jetzt shoppe ich solche Sachen meist im Internet.

| Oktober 2013 | www.stadtlichter.com

Fotos RN (1, 5-12), SW (2-4)

stadtlichter

stadtlichter im Gesräch mit …


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
stadtlichter 10-2013 by Stadtlichter - Issuu