stadtlichter 06-2017

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 06 2017

D a s M a g a z i n f ü r L ü n e b u r g , U el z e n + W i n s e n | J u n i 2 017 | U n b e z a h l b a r !

kirchwegsause

12

freizeit

22

Interview

www.st

adtlicht

er.com

stadt l

Da s Ma ga

48

zin für Lü ne bu

rg, Ue lze

i c hte r

n + Wi ns en

| Jun i 20 17

M e in S t a d t fe s

DA S

PR OG

| Un b eza

hlb a r!

06 201 7

t -G u id e

STAD LÜNEBTFEST URG

16. bis

RA MM

HE FT

ZU M

liegt Neues bei Technikzentrum 18. Ju

ni 2017

Die Auto Stube expandiert | 5 +++ lüneburgs meistgelesenes stadtmagazin +++ immer das volle programm +++


NUR JETZT: BIS ZU

400€

TAUSCH-PRÄMIE KASSIEREN***

ALT GEGEN NEU! E-BIKE 2017 Kategorie City & Urban

Auch mit 8-Gang Kettenschaltung und hydraulischen Scheibenbremsen erhältlich.

ACTIVE LINE

Kettler Traveller E Gold

SEHR GUT März 2017

preis erh uf

lich ält

gegen A

®

ACTIVE LINE

500Wh

€ 2799* – TAUSCH-PRÄMIE*** BIS ZU € 400 KETTLER-PREIS

SIE ZAHLEN

€ 2.399

**

€ 2599* – TAUSCH-PRÄMIE*** BIS ZU € 400 KETTLER-PREIS

SIE ZAHLEN

€ 2.199

**

ELBA 6 · 21365 ADENDORF TELEFON 04131.187458 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 9 BIS 18 UND SA. 9 BIS 16 UHR


Editorial

ldstraße 37, 21

335 Lüneburg

… g u z Um Wir sind umge

zogen in die Fe

Titelfoto Die Auto Stube GmbH (1), RN (2), Das verrückte Haus (3), Sandra Ludewig (4) | Fotos s.3 RN, frische-fotografie.de

die stadtlichter … nach zehn Jahren Vor dem Bardowicker Tore sind wir jetzt gerade frisch umgezogen: Redaktion und Verlag haben nun im Roten Feld in der Feldstraße 37 ein neues Domizil, und die Juli/ August-Ausgabe der stadtlichter produzieren wir schon an neuer Stelle. Außer neuer Adresse ändert sich an den bekannten Kommunikationskanälen nichts, Telefon (0 41 31- 5 80 76 20) und Internet (www.stadtlichter.com) bleiben unverändert. Apropos neue Adresse: Da die Öffnung des neuen Leuphana-Zentralgebäudes ja nicht zur Scharnhorststraße, sondern zur Uelzener Straße zeigt, wird die Uelzener Straße nun auf einem Stückchen umbenannt in Universitätsallee. Wirklich. Und vielleicht werden dann ja auf dem Stückchen Allee zwischen den ja schon vorhandenen prächtigen Alleebäumen auch ein paar Bänke aufgestellt, auf denen man dann den Blick auf den Libeskind-Bau genießen kann. Dafür gibt es in den nächsten Wochen vieles Andere zum Genießen, was aber in Bewegung hält: Der 10. Lüneburger Firmenlauf bringt gleich zum Monatsanfang wieder gut 2.000 Leute auf die 6.300-Meter-Piste, das lunatic Festival den Cam-

Ragna Naujoks Herausgeberin

Heribert Eickholt Herausgeber pus zum Rocken, die Kulturelle Landpartie lädt dazu ein, die Tour durchs Wendland vielleicht auch mal mit dem Rad abzufahren, die Tour de Marsch, Norddeutschlands größtes Volksradfahren, bietet erneut eine reizvolle Familientour in der Samtgemeinde Scharnebeck, die Kirchwegsause mit A-Parade hält Adendorf auf Trab, das Stadtfest Lüneburg die Lüneburger und ihre Gäste drei Tage lang auf den Beinen. Zum umfangreichen Programm des Stadtfestes Lüneburg liegt diesem Magazin zusätzlich ein 28-seitiger Stadtfest-Guide für die Hosentasche bei.

terwald, Otterzentrum, Barfußpark, Badespaß und vieles mehr – für jeden was dabei, ob Single oder Großfamilie. Wer den Reitsport mag, kann sich zudem beim Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen erfreuen. Wir hatten viel Spaß daran, das alles für Euch zusammenzustellen. In diesem Sinne wünschen wir Euch einen guten Start in den Sommer, erfreut Euch an den außerordentlich vielen Angeboten in der Region! Eure Stadtlichter

Was man sonst noch Schönes in der Region unternehmen kann, das haben wir auf sechs Sonderseiten Freizeitspaß für Euch zusammengestellt, Attraktionen in den Museen, Schiffstouren, Klet-

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

3


Inhalt

14

34

>> inhalt

10

Juni 2017 20 must haves 21 top-Adressen

Neues Technikzentrum

06 Leute

Lüneburger Football

09 Mobilität 10 Aktuell

Stadtfest, Kirchwegsause, Luhmühlen, Medizin

17 Reportage Respekt

18 Nachgefragt … Freizeittipps

19 Schaufenster des Monats 4

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

… am Bockelsberg

22 freizeit 28 unterhaltung 29 Band des Monats

Goodwill Intent

37 Terminkalender

Alle Termine auf einen Blick

42 Kino-Preview UNTERWEGS

43 Hingucker des Monats

& Eventfotos der Region

Job & Karriere

30 Lüneburg Highlights 32 Kultur 34 uelzen/bad Bevensen

46 Ausbildung & Beruf 48 verlosung & interview

35 winsen Highlights 36 Auswärtshäppchen

Highlights

Stefan Gwildis

49 Minis & lüneburger Gesicht Peer Frenzke

50 stadtlichter & Impressum

Fotos Thomas Ix (1), Steffi Sauer (2), RN (3)

03 Editorial 05 Titelthema


Titelthema

[ Anzeige ]

Geschäftsführer Thomas Schmidt (3.v.r.), Paul Maile vom Verkauf (2.v.r.), KFZ-Meister Maik Kruse (re.) und das Team

Elektro-Experten am neuen Standort Die Autostube am Bilmer Berg eröffnet ein neues Technikzentrum Die Autostube im Gewerbegebiet Bilmer Berg stellt sich für die Zukunft auf: Im neuen Technikzentrum am dritten Standort des Betriebes können ab August alle Reparaturen, Messungen und Einstellungen vorgenommen werden, die mit Elektronik an Autos zu tun haben. Damit ist die Kfz-Meisterwerkstatt künftig in der Lage, alle TÜV-relevanten Einstellungen an modernen Licht-, Kamera- und Assistenzsystemen an Autos aller Marken durchzuführen. Laut der neuesten Lichteinstellplatzverordnung müssen Kfz-Betriebe über spezielle Lichteinstellplätze verfügen, für die es strenge Voraussetzungen gibt. Das LED-Matrix-Licht neuer Automodelle darf zum Beispiel nur an solchen Einstellplätzen ausgerichtet werden, die nicht das geringste Gefälle haben dürfen. Im neuen Technikzentrum der Autostube, das über so einen hochmodernen Lichteinstellplatz verfügt, wird dafür eine Hebebühne in der Erde eingelassen, die nivelliert wird. Laut neuer Bremsprüfstandverordnung wird ab 2020 für die TÜV-Abnahme auch ein spezieller Bremsprüfstand gefordert. Dieser ist schon jetzt in der neuen Technikhalle der Autostube zu finden, ebenso wird die Kalibrierung von Kamera und Radar von Notbremsassistenten am neuen Standort angeboten.

Der neue Standort in der Friedrich-Penseler-Straße

Im Technikzentrum werden insgesamt alle Arbeiten gebündelt, die mit Elektrik am Auto zu tun haben – und zum Teil schon an anderen Standorten der Autostube durchgeführt wurden. An diesem Arbeitsplatz, der besonderes Equipment erfordert, werden zwei extra geschulte Kfz-Mechatroniker eingesetzt, die die gesamte Auslesetechnik, Einstell- und Messarbeiten übernehmen. Außerdem sind alle Voraussetzungen erfüllt, um E-Autos fachmännisch zu reparieren, zum Beispiel mithilfe eines besonderen Amperemeters. Für den Kunden, der sein Auto von der Autostube reparieren lässt, ändert sich rein äußerlich nichts. Die Autos werden weiterhin im Hauptbetrieb an der August-Wellenkamp-Straße 8 abgegeben und von den Mitarbeitern den richtigen Standorten zugeordnet. Mit seinen drei Standorten am Bilmer Berg ist der Betrieb in der Lage, alle Arbeiten rund ums Auto zu übernehmen. Als freie Werkstatt ist die Autostube nicht an Verträge gebunden und kann individuelle, unabhängige Beratung und Produkte anbieten. Durch eine Kooperation mit Matthies Autoteile direkt gegenüber hat die Autostube Zugriff auf 30.000 Teile vor Ort und kann so verkürzte Reparaturzeiten anbieten. Für Kunden, die nicht auf ein Auto verzichten können, verfügt das Unternehmen über 18 Werkstatt-Ersatzwagen verschiedener Größen und Marken, die günstig angeboten

werden. Die Autostube hat zudem immer rund 135 Gebrauchtwagen im Angebot. „Wir wollen in den nächsten zehn Jahren größter GebrauchtwagenAnbieter in Lüneburg sein“, sagt Geschäftsführer Thomas Schmidt. (JVE)

August-Wellenkamp-Straße 8 21337 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 01 91 www.dieautostube.de Mo-Fr 8-19, Sa 10-14 Uhr www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

5


Leute

Auf Kollisionskurs Nils Schreiner und Jan Hobst spielen im Lüneburger Footballteam

U

m ihren Sport zu verstehen, sind ganze Bücher notwendig, und wahrscheinlich kennt niemand alle Regeln: Nils Schreiner und Jan Hobst spielen bei den Lüneburg Razorbacks American Football. Während die Ballsportart in den USA eine der populärsten Sportarten überhaupt ist, sind in Deutschland noch verhältnismäßig wenige mit ihr vertraut – was auch daran liegt, dass die Spiele der amerikanischen Profiliga NFL (National Football League) lange nur im Pay-TV ausgestrahlt wurden. Weltbekannt hingegen ist der Super Bowl, das Finale der NFL, das weltweit im Fernsehen übertragen wird. Nils Schreiner lernte American Football erst durch einen Freund kennen, mit dem er im PayTV die NFL-Spiele sah. „Ich war auch mal auf einer Super-Bowl-Party“, erinnert sich der 24-Jäh-

rige. „Aber am Anfang hab ich eigentlich nichts verstanden. Ich musste mich erst mal mit den Regeln auseinandersetzen“, erzählt der Lüneburger. Auch sein 32-jähriger Teamkollege Jan Hobst entdeckte Football durch die Medien und begeisterte sich lange für den Sport, bevor er selbst damit anfing. „Es gab auch nie was in der Nähe, wo ich hätte spielen können“, erzählt der Winsener. Er spielte eine Saison in Hamburg die abgewandelte Form Flag Football, wechselte dann aber zu den Razorbacks nach Lüneburg. „Den Weg nehme ich gerne in Kauf“, sagt er.

Coach teilt Positionen zu Die Lüneburg Razorbacks gibt es seit 2013, seitdem spielt Jan mit im Team. Der Kader, dem 50 Spieler im Alter von 18 bis 32 Jahren angehören, spielt als einziges niedersächsisches Team in der

Landesliga Nord Schleswig-Holstein/Hamburg. Das frühere Lüneburger Herrenteam, die Lüneburg Jayhawks, löste sich vor rund zehn Jahren auf. Drei der ehemaligen Spieler sind nun die Coaches der Razorbacks. Jan und Nils kamen beide vom Handball – und die Umstellung war groß. Nils, der seit Sommer 2016 bei den Razorbacks spielt, wurde als Anfänger ins kalte Wasser geworfen und musste schnell lernen. Wer neu ins Team kommt, bekommt vom Coach seine Position zugeordnet. Je nach Position werden kräftige und stämmige Spieler genauso gebraucht wie schnelle, athletische. Als Quarterback muss Jan beispielsweise gut werfen und abgeben können, Nils wurde als Linebacker eingeteilt, wofür eine kräftigere Statur vonnöten ist. Theorie und Taktik beim Football sind die eine Sache. „Die körperliche Fitness muss sich jeder selbst


Jan Hobst (l.) und Nils Schreiner

erarbeiten“, erklärt Jan. Während beim Training der Sport im Vordergrund steht, wird von den Spielern erwartet, dass sie ihren Körper zusätzlich in Form halten. Vor der Saison, die in diesem Jahr von April bis September geht, gilt es, die allgemeine Physis aufzubauen. Jan und Nils gehen dafür regelmäßig zum Krafttraining im Fitnessstudio.

Krafttraining mindert Verletzungsrisiko Dass der Körper durchtrainiert ist, ist eine Voraussetzung dafür, den Sport verletzungsfrei auszuüben. „Football ist ein Kollisionssport“, erklärt Jan. Bei den Zusammenstößen sei es von Vorteil, kräftig zu sein. „Training alleine reicht nicht.“ Im Vergleich zu anderen Ballsportarten sei American Football so auf jeden Fall aufwendiger. Zweimal in der Woche wird je zwei Stunden beim LSV trainiert, an Spieltagen geht noch mehr Zeit drauf. „Wenn Kickoff um 15 Uhr ist, treffen wir uns schon um 12 Uhr zum Warmmachen auf dem Platz“, erklärt Jan. Ein Spiel könne zwei bis drei Stunden dauern. Die mentale Vorbereitung beginnt schon auf der Anreise. Die Vorfreude und Anspannung ist immer groß, denn die Spiele sind für alle das Highlight. „Für die Spiele tut man sich das Ganze an“, meint Jan. Beim Football macht der einzelne Spieler wenig aus, er funktioniert nur in der Mannschaft. „Ich kenne keinen Sport, der so viel Teamgeist hat“, meint Jan, der außer Handball auch Basketball und Fußball im Verein gespielt hat. „Es geht im Spiel um ein geschlossenes Team. Football

ist nichts für Individualisten oder Einzelgänger, man ist immer so stark wie das schwächste Glied. Das ist das Schöne: Du bist im Team alles und alleine nichts.“ Auch Nils fühlte sich in der Mannschaft schnell aufgenommen. „Jeder tritt für den anderen ein, und man kann sich aufeinander verlassen“, so sein Eindruck. „Innerhalb der Mannschaft fällt nicht ein böses Wort.“ Eher feuere man sich untereinander an und baue sich auf.

Der Sport mit dem gröSSten Regelwerk Als erschlagend empfand Nils zunächst das Regelwerk beim Football. Vom Coach erhält jeder Spieler ein 50-seitiges Playbook mit Footballwissen rund um die eigene Position, das er beherrschen sollte. Zwar hatte Nils jahrelang NFL-Spiele im Fernsehen gesehen, doch in ihrer Liga wird nach anderen Regeln gespielt. „Wir spielen nach den Regeln der amerikanischen Colleges“, weiß Jan, der auch schon Spiele als Schiedsrichter pfiff. Die Ausbildung dafür ist sehr komplex. „Football ist der Sport mit dem größten Regelwerk. Aber jeder muss auch nicht alles wissen“, erklärt der 32-Jährige. Pro Spiel sind fünf Schiedsrichter auf dem Platz, für die Zuschauer gibt es einen Kommentator, der über Lautsprecher das Geschehen erläutert. Einen Vorteil sieht Jan in der Komplexität der Sportart: „Football zieht eine angenehme Klientel an. Man muss auf jeden Fall was im Kopf haben. Die, die ihren Körper einfach nur aufpumpen, verstehen den theoretischen Teil nicht.“ Wenn die Lüneburg Razorbacks ein Spiel haben, stehen 300 bis 350 Zuschauer am Spielfeldrand – Tendenz steigend. „Durch das Free TV interessieren sich mehr Leute dafür“, meint Jan. Zwar würden auch immer mehr selbst spielen wollen, doch die erste harte Kollision sei das Zünglein an der Waage, ob derjenige wirklich bleibe. „Von zehn Spielern, die anfangen, bleiben vielleicht drei dabei.“ Er hingegen habe bei seinem ersten harten Hit Blut geleckt – ohne ihn mit Aggression zu verbinden. „Es ist zwar ein körperlich sehr harter Sport, aber ich habe ja nichts gegen mein Gegenüber“, erklärt Jan. www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

7


Leute Verletzungsgefahr nicht hoch. Ich gehe davon aus, dass man beim Handball mehr Verletzungen hat“, sagt Jan. Man trainiere schließlich Zusammenstöße, und zahlreiche Regeln und Strafen verhinderten, dass man sich oder andere in Gefahr bringe. „Schiedsrichter schicken auch Spieler vom Platz, die ständig andere verletzen“, erklärt er.

Wie eine zweite Familie In den vier Jahren als Football-Spieler hat sich Jan jetzt das erste Mal verletzt. Der Quarterback glaubt nicht daran, dass man sich beim Football mehr verletze als beispielsweise beim Fußball. „Man hat mehr blaue Flecken und Prellungen, aber das gehört dazu“, erklärt er. Er habe in den vergangenen Jahren nur wenige Verletzungen erlebt – manchmal auch einfach durch Pech, wenn einer unglücklich gefallen oder falsch aufgetreten sei. „Wenn man eine vernünftige Physis und ein gutes Coaching hat, ist die

Im Team der Lüneburg Razorbacks wurden schon viele enge Freundschaften geschlossen. Mit seiner Linebacker-Gruppe trifft sich Nils auch privat, wo gelegentlich Regeln durchgesprochen werden. „Der Sport an sich ist zwar auch unheimlich schön, aber man wächst zu einer zweiten Familie zusammen, das macht es für mich aus“, ergänzt Jan.

Playbook als tägliche Lektüre Nils setzt sich gerne in seiner Freizeit mit der Taktik und dem Theoretischen Teil des Footballspielens auseinander: „Die ganze Football-Logik ist interessant, und es macht Spaß, den Theorie-Teil umzu-

setzen.“ Das Playbook gehört für ihn zur täglichen Lektüre. Dass nahezu alle Begriffe auf Englisch sind, merke man schon bald nicht mehr. „Ich lese in meinem Playbook auch mal bei der Arbeit in der Pause was nach – so wie andere in der Zeitung blättern“, erklärt Jan. Natürlich gibt es unter Spielern auch mal ein Motivationstief. Doch Jan und Nils gehen auch in solchen Fällen zum Training, um die anderen nicht hängen zu lassen. „Wenn ich erst mal da stehe, dann kriege ich wieder Lust“, sagt Jan. „Egal, wie blöd der Tag war, es ist einfach ein super Sport zum Abschalten.“ (JVE) • Das nächste Heimspiel der Lüneburg Razorbacks findet am Sonntag, 18. Juni auf dem LSV-Platz an der Schützenstraße 31 gegen die Neumünster Castle Demons statt. Kickoff ist um 15 Uhr. Infos: www.razorbacks.de

1st CLASS SESSION u.a. mit ANDREAS KÜMMERT BIGBAND RELOADED • REGGAEDEMMI • LAX DIAMOND LEHMANN & KOWALSKI • BOOZE, BEER & RHYTHM SCHWIMMER • SKARAMANGA • NITE CLUB • JUST BIG BLUE SALT FEAT. SPECIAL GUESTS • UNUMGÄNGLICH WHATZZ UP • LÜNEPOST KARAOKE • MADE MANS PLAN • SIR BON • DIE LÜNEBURGER SYMPHONIKER PROJEKT 1000 STEINE • BRASS RIOT • MISS ALLIE • U.V.M.

SONNTAG: FANTAG VON 10.00 - 17.00 UHR AUF DEM STUDIOGELÄNDE

MARKETING GmbH

www.lueneburg.info

Fotos HE, Lea Düffert

Die Coaches Volker Kayser (linkes Foto), Mark Düffert und Johannes Feddern trainieren die Lüneburg Razorbacks. Jan fällt zwar durch eine Knieverletzung momentan beim Sport aus, doch es ist für ihn selbstverständlich, solange die Quarterbacks mit zu trainieren. Sich zuhause auf dem Sofa auszukurieren, würde für den 32-Jährigen nicht in Frage kommen.

Der erste richtige Zusammenstoß war für Nils der Moment, in dem es bei ihm Klick machte. „Ich habe gemerkt, dass man den Aufprall nicht merkt, wenn man es technisch korrekt macht. Es tut mehr weh, wenn man vorher abbremst“, sagt der 24-Jährige. „Man gerät immer wieder an seine Grenzen, nicht nur körperlich. Das macht Spaß, denn man wird immer besser.“


ER

5

E

[ Anzeige ]

Mobilität

Highlight des neuen Yaris ist jedoch der nochmal verbesserte Hybridantrieb. Dank des optimalen Zusammenspiels von Benzin- und Elektromotor fährt sich der Yaris besonders sparsam. Die serienmäßige Automatik im Hybrid sorgt außerdem für ein besonders entspanntes Fahren. Der Erfolgt gibt Toyota Recht. Julius Simoleit, Teamleiter beim Toyota Autohaus S+K in Lüneburg: „Gerade in der aktuellen Diesel-Diskussion freuen wir uns, dass wir unseren Kunden eine so große Vielfalt an Hybrid-Modellen anbieten können. Toll ist in dem Zusammenhang, dass Toyota bereits vor über 20 Jahren begonnen hat, Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb anzubieten und wir daher absolut ausgereifte und immer wieder verbesserte Produkte anbieten.“

Der leise Spritsparer Der Toyota Yaris Hybrid glänzt durch viele Neuerungen Mit einer vollständigen Sicherheitsausrüstung ist der überarbeitete Toyota Yaris jetzt auf dem Markt. In allen Ausstattungsvarianten kommt das Sicherheitspaket Toyota Safety Sense zum Einsatz. Dazu gehört unter anderem das PreCollision-System, das bei Gefahr selbstständig eine Notbremsung auslöst. Ebenfalls dabei sind der automatisch abblendende Fernlicht- und der Spurhalteassistent.

Am deutlichsten fallen die äußeren Veränderungen an der Front- und Heckpartie ins Auge. Die neue, scharf geschnittene Front mit dem dominierenden Kühlergrill lässt den Kleinwagen trotz unveränderter Abmessungen breiter wirken und macht den Yaris zum Gesicht in der Masse der Stadtwagen. Am Heck wurden die Kofferraumklappe und die Rückleuchten neu gestaltet.

Auch der Preis kann sich sehen lassen. Dank der Toyota-Hybridprämie beginnt der Yaris im Autohaus S+K bereits bei 16.990 Euro. Neben dem Hybrid bietet Toyota auch zwei reine Benziner an. Weitere Infos zu allen Varianten gibt es bei S+K im Gewerbegebiet am Bilmer Berg. Hier ist auch jederzeit eine unverbindliche Probefahrt möglich „ohnehin die beste Möglichkeit, die Hybridtechnologie kennenzulernen und im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren“, rät S+K-Teamleiter Julius Simoleit. (JVE)

JETZT HYBRID LIVE ERLEBEN – IM NEUEN TOYOTA YARIS BEI S+K. • TOYOTA SAFETY SENSE • PRE-COLLISION SYSTEM • KLIMAAUTOMATIK • MULTIMEDIA-AUDIOSYSTEM • RÜCKFAHRKAMERA • BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG • UND VIELES MEHR

PREISVORTEIL

UNSER HAUSPREIS

3.145 € 16.990 € *

Kraftstoffverbrauch Yaris Hybrid Comfort, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 74 kW (100 PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerorts/kombiniert 3,1/3,3/3,3 l/100 km, CO2-Emissionen S+K – fünfmal südlichkombiniert der Elbe:75 g/km. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Liliencronstraße 17 · Neu Wulmstorf · (0 40) 7 00 15 00 Hanomagstraße 18 · Buchholz · (0 41 86) 8 88 10 Hanomagstraße 18 · Buchholz · (0 41 86) 8 88 10 S+K – 2 fünfmal der·Elbe: Großmoorbogen · Harburg (0 3703 740070 Liliencronstraße 17 ·südlich Neu Wulmstorf · (0 40) 00 15 Hanomagstraße 16 · Buchholz · (0 4140) 86) Liliencronstraße 17 · Neu Wulmstorf · (0 8 40)88 7 0022-0 15 00 Hanomagstraße 18 · Buchholz · (0 41 86) 8 88 10 Hanomagstraße 18 · Buchholz · (0 41 86) 8 88 10 August-Horch-Straße 9 · Lüneburg · (0 41 31) 8720 2070 70 August-Horch-Straße 9 · Lüneburg · (0 41 31) 87 Großmoorbogen (040) 40)3303 0374 7470 70 Großmoorbogen22··Harburg Harburg ··(0 Großmoorbogen 2 · Harburg9 ··Lüneburg (0· Lüneburg 40) ·3(0·03 74 August-Horch-Straße 41 31) 8770 2020 7070 August-Horch-Straße 9 (0 41 31) 87 www.toyota-neuwulmstorf.com www.toyota-neuwulmstorf.com www.autohaus-suk.de www.autohaus-suk.de www.autohaus-suk.de/toyota

* Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung Toyota Deutschland Liliencronstraße 17 · Neu Wulmstorf · (0der 40) 7 00 15 00 GmbH, zzgl. Überführungskosten.

S+K – viermal südlich der Elbe: Liliencronstraße 17 · Neu Wulmstorf · (0 40) 7 00 15 00 Hanomagstraße 18 · Buchholz · (0 41 86) 8 88 10 August-Horch-Straße 9 · Lüneburg · (0 41 31) 87 20 70 Großmoorbogen 2 · Harburg · (0 40) 3 03 74 70


Aktuell

45. Lüneburger Stadt300 Stunden Musikprogramm auf sechs Bühnen

auf der Sande-Bühne eine bunte Mischung deutscher Nachwuchsmusiker wie Miss Allie, Schön Dick Butter oder Das Empire Steak Building.

Programm auf sechs Bühnen

Im Glockenhof befindet sich am Samstag ab 15 Uhr die Bona-Vita-Area, ein alkoholfreier Bereich für Jugendliche und Junggebliebene. Dabei sind unter anderem die Musikwerkstatt mit einem Cajon-Konzert, Tanzkult mit Tanzvorführungen, das Gesangsduo Fenja & Mariella, Poetry Slam, 1.000 Steine-Livemusik mit The Stroke, die Band Hagelslag und das Jakob Festival mit kei.jto DJ Set.

Am Freitag verwandelt sich der Marktplatz mit der Rathausbühne in ein wahres Eldorado feinster Musik. Um 17:30 Uhr eröffnet Lüneburgs Bürgermeister offiziell das festliche Wochenende, bevor es mit den Lüneburger Symphonikern, The Twang und Booze, Beer & Rhythm in einen musikalischen Abend der Extraklasse geht. Höhepunkte sind Blue Salt mit special guests und die Band What’zz Up am Samstagabend und das Lünepost-KaraokeFinale am Sonntag ab 18:30 Uhr. Auf der Bühne am Sande ist neben Bands wie Sir Bon, Lehmann & Kowalski, Just Big und der 1st Class Session mit Andreas Kümmert, dem Gewinner von „The Voice of Germany“, außerdem das beliebte Sportprogramm zu erleben. Während des ganzen Wochenendes präsentiert sich 10

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Auch auf der Mälzer-Bühne vor der Industrieund Handelskammer am Sande wird von Freitag bis Sonntag wieder gerockt und gefeiert. Bands wie Stargaze Stompers, Neugierig, C-Mitte, Soultastix, Skaramanga, Made Man’s Plan und Nervling versprechen beste Unterhaltung. Das beliebte Weinfest im Rathausgarten verspricht wieder ein beliebter Anlaufpunkt zu werden. Winzer aus ganz Deutschland bieten hier feinste Weine und Seccos an. Auf der Weinfestbühne bietet die JazzIG Jazz-Musik unter anderem von Frollein Sax, Gypsy Jazz Trio, Modern Confusion sowie Piekes Hamburg Oldtime Allstars und der Mocking Bird Jazzband.

Liebesgrund Ein gefragter Programmpunkt ist das Spielfest des VfL Lüneburg mit verschiedenen Spiel- und Mitmachaktionen am Sonntag ab 9:30 Uhr im Liebesgrund. Auch der bunte Kinderflohmarkt auf dem Wall am Liebesgrund darf nicht fehlen. Er beginnt um 7 Uhr, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Am Tag zuvor findet im Lie-

besgrund ab 10 Uhr die zentrale Veranstaltung des landesweiten Verkehrssicherheitstages der Polizei Niedersachsen statt.

Wahl der Rosenkönigin Auf dem Stadtfest wird auch die neue Lüneburger Rosenkönigin gewählt. Abgelöst wird damit die amtierende Rosenkönigin Theresa Gotthardt. Die Wahl findet am Samstag, 17. Juni, 17:30 Uhr auf der Bühne am Rathausmarkt statt. Noch können sich interessierte Damen bewerben – per E-Mail an meyer@hm-objekt.de. Die Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und sollten sich ein wenig mit der Geschichte der Hansestadt Lüneburg auskennen. In ihrer einjährigen Amtszeit, während der sie Lüneburg bei öffentlichen Terminen im Raum Niedersachsen vertreten soll, sollte sie offen und kommunikativ auf Menschen zugehen.

Salt City Rocks Festival neu im Clamartpark Das Salt City Rocks Festival wird in diesem Jahr auf einer ganz neuen Bühne im Clamartpark ausgetragen. Hier treten Bands wie Lax Diamond und Schwimmer, Unumgänglich, Reggaedemmi, The Bartellos und Nite Club auf. Daneben gibt es im Clamartpark Essensstände, Food Trucks und eine Kreativ-Ecke. Am Sonntag gibt es hier ein Programm für die ganze Familie.

„Rote Rosen“-Fantag Am Sonntag, 18. Juni öffnen sich auch wieder die „Rote Rosen“-Studiotüren für alle Fans der

Fotos RN

Mit dem 45. Lüneburger Stadtfest vom 16. bis 18. Juni lockt das größte Event in der Heide-Region tausende Besucher nach Lüneburg. Drei Tage lang präsentieren sich regionale, nationale und internationale Künstler, gibt es ein Sportfest, ein Weinfest und jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit vielen Firmen und Institutionen aus der Region und einem Bühnen- und Sportprogramm verspricht der Timetable ein gelungenes Fest von Lüneburgern für Lüneburger. Die Veranstalterin Lüneburg Marketing GmbH bietet den Besuchern viele Highlights im musikalischen und künstlerischen Bereich. Bei rund 300 Stunden Musikprogramm findet jeder Stadtfestbesucher etwas für seinen Geschmack. Über 200 Stände sorgen an allen drei Tagen für das leibliche Wohl und laden zum Bummeln ein. Wer dem Trubel entfliehen will, steigt in das 50 Meter hohe Riesenrad.


Aktuell

fest vom 16. bis 18. Juni

erfolgreichen ARD-Telenovela. Die Serienstars der aktuellen 14. Staffel und auch Hauptdarsteller früherer Jahre laden ein zu einem bunten Unterhaltungsprogramm auf der Fantag-Bühne, zu einem Studio-Rundgang durch verschiedene

[ Anzeige ]

neue Studio-Sets, zu einem persönlichen GetTogether mit Autogrammstunden sowie einer Requisiten- und Kostüm-Versteigerung. Tickets gibt es für 12 € in der Lüneburger Tourist-Information. (JVE)

Qualifizierter Vorschulunterricht – so

wird Ihr Kind fit für die Schule

Einschulung 2018 SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2018 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2017) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. ✪ Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das MontessoriDiplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be­ deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die

Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt. Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwer-

• Das genaue Bühnen- und Festprogramm sowie Band-Infos entnehmt Ihr dem beigelegten Heft „Mein Stadtfest-Guide“.

ben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B. ✪ Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern ✪ Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern ✪ Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden ✪ Lernbereitschaft fördern und wecken ✪ Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht findet im Seminarhaus der UNI, Wilschenbrucher Weg, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

11


Aktuell

BAUUNTERNEHMEN

Adendorf feiert Kirchwegsause vom 9. bis 11. Juni

Marktbeschicker Adendorf

Am Wochenende vom 9. bis 11. Juni verwandelt sich der Kirchweg in Adendorf wieder in eine riesige Festmeile. Der Freitagabend wird der rockigen Live-Musik gewidmet. Neu in diesem Jahr ist die Happy Hour – bis 20 Uhr sind alle Drinks jeweils 1 Euro günstiger.

der Werbegemeinschaft wetten, dass keine 111 Besucher es schaffen, bis 21:30 Uhr im „Held deiner Jugend“-Outfit auf dem Rathausplatz zu erscheinen.“
Der Wetteinsatz ist eine Überraschung und soll die YMCA-Tanzeinlage aus 2015 übertreffen.

Der Samstag ist wie in den Vorjahren der ultimative Partytag, den Höhepunkt liefert ab 21 Uhr die Lüneburger Band just BIG. Davor gibt es ab 15 Uhr ein vielfältiges Bühnenprogramm sowie ab 18 Uhr die offizielle Eröffnung durch den Adendorfer Bürgermeister Thomas Maack und den Werbegemeinschafts-Vorsitzenden Volker Bergmann mit anschließender Ehrung der Gründungsmitglieder – denn die Werbegemeinschaft Adendorf feiert gleichzeitig ihr 30-jähriges Jubiläum.
Außerdem gibt es dieses Jahr wieder die große Ortswette, die der Moderator DJ Snoopy eröffnet: „Der Bürgermeister und der Vorstand

Das große Highlight bildet die A-Parade, die am Sonntag ab 11 Uhr startet. Musikalische Fußgängergruppen, geschmückte Fahrzeuge und Trecker ziehen durch den Ort und bespaßen Jung und Alt. Über die schönste Gruppe wird via Whatsapp oder SMS (0172-7201722) abgestimmt, diese wird gegen 18 Uhr durch die aktuelle Eiskönigin Anna bekanntgegeben.

Fotos RN

Alle, die sich mit einem Fahrzeug oder ähnlichem an der A-Parade beteiligen möchten, können sich bei Christian Hannebohm unter hannebohm@ werbegemeinschaft-adendorf.de anmelden. (JVE)

12

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com


Aktuell

Programm Freitag, 9. Juni 17 Uhr................. Warm-Up mit Entertainer Jimmy Green 17-20 Uhr........... Happy Hour 21 Uhr................ Booze, Beer & Rhythm im Anschluss Rathausplatzparty, Ende gegen 0 Uhr

Samstag, 10. Juni 15 Uhr................ Kaffee & Kuchen durch Vereine 15-16 Uhr........... diverse Aktivitäten auf der Bühne 16:15 Uhr............ Akkordeon & Melodiespieler Adendorf 18.00 Uhr........... offizielle Begrüßung 18.15 Uhr........... Ankündigung Rathausplatzwette 18:30 Uhr........... Sandy & the Wild Wombats 21-24 Uhr........... just BIG 0:30 Uhr............ Discomusik & Ausklang mit DJ Snoopy

Sonntag, 11. Juni 9:30 Uhr............. Kinderflohmarkt am Kirchweg 11 Uhr................. Sammeln der Fahrzeuge (Sandweg) 11:30-13:15 Uhr. A-Parade – Fröhlicher Umzug durch Adendorf 14 Uhr................ Vorstellung der Gast-Königinnen 14:30 Uhr........... Shanty-Chor Lüneburg 15 Uhr................ Turnierstart Menschen-Kicker am Kirchweg (Anmeldung am Stand) 15:45 Uhr........... TuS Erbstorf Trommelshow 16-19 Uhr........... Schlager-Fete mit DJ Snoopy & Hamburger Deerns 18 Uhr................ Bekanntgabe Gewinnerwagen durch Eiskönigin Anna danach Jubiläum 30 Jahre Werbegemeinschaft Adendorf – Ehrung der Gründungsmitglieder

T I M E I ARMON

IN H

30

E N N SO

%

RABAT T*

! T H C I S D N U

ees auf Plissaß nach Mr aus de

*Gültig bis 30.06.2017

TAPETEN · FARBEN · LAMINAT · PARKETT · TEPPICHBODEN · DESIGNBELAG · TEPPICHE · SONNENSCHUTZ · GARDINEN · MÖBEL · WOHNACCESSOIRES 21423 WINSEN (LUHE) MAX-PLANCK-STR. 28

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04171 - 78 77 0

21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 GEGENÜBER VOM ILMENAU CENTER

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

TTMARKT.DE


Aktuell

Ingrid Klimke (l.) und Anna Siemer

Champions visieren Luhmühlen an Vielseitigkeitsturnier vom 15. bis 18. Juni

Vier-Sterne-Prüfungen werden häufig als Champions League des Vielseitigkeitssports bezeichnet. Auf der diesjährigen Luhmühlener Nennungsliste stehen unter anderem Badmin-

ton-Sieger Andrew Nicholson (NZL), KentuckySieger Michael Jung (GER) und Pau-Sieger Maxime Livio (FRA). Bundestrainer Hans Melzer schickt ein umfangreiches Kontingent in die Heide, das sich auf die Drei- und Vier-Sterne-Prüfung aufteilt. Die Zuschauer dürfen sich unter anderem auf Sandra Auffarth (kleines Foto), Andreas Dibowski, Bettina Hoy, Ingrid Klimke, Julia Krajewski und Andreas Ostholt freuen. Konkurrenz bekommen die deutschen Reiter von einem starken internationalen Teilnehmerfeld aus 15 Nationen. Unter anderem haben Linda Algotsson (SWE), ihre Schwester Sara Algotsson-Ostholt (SWE), Oliver Townend (GBR), Pippa Funnell (GBR), Harry Meade (GBR) und Nicola Wilson (GBR) genannt. Die weiteste Anreise werden die sechs Reiter aus den USA antreten, denn die meisten

australischen und neuseeländischen Reiter sind mittlerweile in England beheimatet. Am 15. Juni, dem ersten Dressurtag, wird Prinzessin Anne die internationale Vielseitigkeit anlässlich des 60. Jubiläums besuchen. Bereits zum dritten Mal in Folge übernimmt Prinzessin Anne in diesem Jahr die Schirmherrschaft und war bereits dreimal in Luhmühlen: 1975 gewann sie bei den Europameisterschaften als Mitglied der britischen Equipe die Einzel- und Mannschaftssilbermedaille, 1982 besuchte sie die Weltmeisterschaft, und 1987 kehrte sie als FEI-Präsidentin zur Europameisterschaft nach Luhmühlen zurück. (JVE) TERMIN: Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Juni, jeweils ab 8:30 Uhr, Turniergelände Luhmühlen, Infos: www.luhmuehlen.de

Böckmann Center Vehrs

Berliner Straße 131 – 133 21481 Lauenburg/Elbe Telefon 0 41 53 - 58 300 Telefax 0 41 53 - 54 567 info@boeckmann-lauenburg.de www.boeckmann-lauenburg.de

14

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Fotos Thomas Ix (1+2)

Der CCI Luhmühlen zählt als internationale Turnierveranstaltung im Vielseitigkeitsreiten zu den wichtigsten Turnieren dieser Sportart. Das Turnier findet in diesem Jahr vom 15. bis 18. Juni in Luhmühlen statt. Das Turnier ist als CCI 4* ausgeschrieben, was der höchsten Kategorie für Vielseitigkeitsreitturniere entspricht. Die Teilnehmer können sich 2017 auf einen neuen Parcours freuen, der derzeit entsteht und ein natürliches Aussehen des Geländes in den Vordergrund stellt. Auch die Sicherheit bleibt ein Hauptaugenmerk, und es werden modernste Sicherheitssysteme für die Geländehindernisse verwendet.


Aktuell

[ Anzeige ]

Drei aus dem MVZ-Team (v. l. n. r.): Gamze Onus, Zahnmedizinische Fachangestellte,Laura-Katharina Pauli, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Jennifer Rhein, Operationstechnische Assistentin

Praxis Am Sande wächst weiter Mehr Leistungen erfordern mehr Mitarbeiter Die Lüneburger Praxis Am Sande, das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, ist auf Expansionskurs. Um die steigende Zahl an Patienten weiterhin optimal zu versorgen, sucht die Praxis neue Mitarbeiter. Geboten wird ein attraktiver Arbeitsplatz mit interessanten Aufgaben für motivierte Mitarbeiter. Sie arbeiten in einem freundlichem Team, das Medizin nach aktuellen Erkenntnissen und mit neuester Technik ausübt, inklusive einem praxisinternen Labor. Moderne Geräte, die kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten werden, ermöglichen es, in dieser Praxis mit innovativsten Techniken zu arbeiten, die gleichzeitig Spaß machen. Die Aufgabenberreiche reichen von der Prophylaxe über das ganze Spektrum der Implantologie bis hin zu oralchirurgischen Eingriffen, die auch unter

MVZ-Geschäftsführer Andreas Lehmberg, Zahnarzt

Vollnarkose durchgeführt werden. Die Praxis Am Sande übernimmt auch oralchirurgische Eingriffe sowie Implantationen für Überweiserpatienten von anderen Zahnärzten aus der Region. Ein sensibler Umgang mit Angstpatienten ist selbstverständlich und gehört zur Praxisphilosophie. Die Praxis Am Sande arbeitet entsprechend ihres weiten und interessanten Spektrums in einem großen Team. Das ermöglicht mitarbeiterfreundliche Regelungen wie zum Beispiel eine flexible Handhabung von Urlaubstagen sowie eine gute Vertretungsregelung. Unter den Kollegen herrschen ein ausgeprägter Teamgeist und eine gute Stimmung. Auf einen freundlichen Umgang mit den Patienten legt das medizinische Versorgungszentrum großen Wert und hat sich dafür in Lüneburg und Umgebung bereits einen Namen gemacht. Für die Mitarbeiter werden kontinuierlich Fortbildungen angeboten, die individuell oder im Team wahrgenommen werden können. Geschäftsführer des medizinischen Versorgungszentrums ist Andreas Lehmberg, der die Praxis 2011 gegründet hat. Zum medizinischen Team gehören insgesamt sieben qualifizierte Zahnärzte unterschiedlicher Spezialisierungen, die sich medizinisch optimal ergänzen. (JVE)

Die Praxis Am Sande bietet aktuell Arbeitsplätze für: Zahntechniker/Zahntechniker-Meister m/w Zahnmed. Fachangestellte (ZFA) m/w Zahnmed. Verwaltungsangestellte (ZMV) m/w Zahnmed. Prophylaxe-Assistentin (ZMP) m/w Bewerbungen schriftlich per Post oder als Mail an management@praxisamsande.de Zu Händen Manja Lange

Praxis Am Sande MVZ GmbH Am Sande 9 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 19 71 50 www.praxisamsande.de Sprechstunden: Mo-Do 7-20 Uhr, Fr 7-18 Uhr www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

15


BEGEISTERUNG INKLUSIVE.

Der ŠKODA FABIA. Dynamisches Design, aufregende Farben und eine Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Der ŠKODA FABIA begeistert auf ganzer Linie – mit cleveren Extras wie optionaler MirrorLink™ Technologie, vorausschauenden Fahrassistenzsystemen u.v.m. Am besten gleich Probe fahren! ŠKODA. Simply Clever. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6,1–4,1; außerorts: 4,2–3,3; kombiniert: 4,8–3,6; CO2-Emission, kombiniert: 110–95 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A Abbildung zeigt Sonderausstattung. AUTOHAUS PLASCHKA GmbH Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg T 04131223370, F 041312233729 www.plaschka.com


Reportage: Respekt

Ey Alter, mehr Respekt! Rempeln, Rüpeln, Rücksichtslosigkeit überall: Gutes Benehmen – gibt’s das heute noch? Wer kennt es nicht: Es wird gehupt, geschnitten, abgedrängt im Straßenverkehr. Türen werden vor der Nase zugeschlagen, an der Kasse wird gedrängelt, im Bus oder in der Bahn ins Handy gebrüllt. Rücksichtslosigkeit und Aggression an allen Orten und in allen Bereichen. Gutes Benehmen – Fehlanzeige. Veraltet offenbar. Über Bord geworfen. Doch wollen wir das wirklich so? Ist es ein Zeichen von Liberalität, ein Kotzbrocken sein zu dürfen? Der Regelbruch ist längst zum Regelfall geworden und ein Innehalten ist nicht in Sicht, warnen Wissenschaftler wie der Hamburger Priv.-Doz. Karsten Ried: „Die Sitten werden rauer. Jeder ist sich selbst der Nächste – es zählt nur der Ellenbogen. Das Problem ist, dass es uns vorgelebt wird. In den Medien, in der Politik. Schauen Sie sich um in der Welt. Da gibt es Präsidenten, die mit sexuellen Übergriffen auf Frauen prahlen. Was soll man da einem Jugendlichen sagen, der Frauen in kurzen Röcken für Freiwild hält?“

Fotos fotolia.de/MAD1122 (1)

Heute will jeder Respekt, noch vor einigen Jahren war der Begriff praktisch aus dem Wortschatz gestrichen. Er klang altmodisch, verkniffen, unmodern. Wer Respekt sagte, der meinte eine überholte Vorstellung von Gehorsam, Parieren. Klappe halten. Der alte Respekt bewegte sich stets nur in eine Richtung. Von Oben nach Unten oder von Alt nach Jung. Es war irgendwann Zeit, ihn abzuschaffen. Wer die neue Welt wollte, der musste respektlos sein. Und so füllte Respektlosigkeit das Vakuum, gepaart oft mit grenzenloser Aggression. Ein brisantes Gemisch. Berlin-Neuköllns Ex-Bürgermeister Heinz Buschkowsky rechnete einst in seinem Bestseller „Neukölln ist überall“ mit der Politik des Alles-Verstehens und des Alles-Verzeihens ab. Er schrieb über die Fehler der Integrationspolitik, aber seine Sätze gingen weit über profane Multikulti-Kritik

hinaus: „Dort, wo man zu fünft nebeneinander über den Bürgersteig geht und alle anderen ausweichen müssen. Dort, wo an der roten Ampel möglichst alle stur geradeaus schauen, um nicht von den Streetfightern aus dem Wagen nebenan angepöbelt zu werden. Da, wo kleineren Kindern von größeren Jugendlichen ein Wegezoll abverlangt wird. Wo junge Frauen gefragt werden, ob sie einen Befruchtungsvorgang wünschen. Wo man dem Busfahrer die Cola über den Kopf schüttet, wenn er nach dem Fahrschein fragt…“ Genau dort, so Buschkowsky weiter, sollte der Staat eigentlich sofort einschreiten, müsste Grenzen setzen, um sich nicht vorwerfen zu lassen, er würde solches Verhalten verniedlichen. Aber der Staat tut nichts oder zu wenig. Und so führt das staatlich sanktionierte demonstrative Nichtbeachten von Umgangsformen wie Höflichkeit oder Rücksichtnahme, der einfachsten Anstandsregeln, wie man sich in der Öffentlichkeit gegenüber anderen benehmen sollte, zu immer mehr Angst, Unsicherheit und zu Abschottung bei den Opfern. Buschkowsky: „Das ist es, was die Leute fragen lässt: Wo bin ich denn hier eigentlich? Ist das noch meine Stadt?“ Gilt das nun nur für Großstädte? Beileibe längst nicht mehr. Die Verrohung der Sitten findet auch auf dem Land statt. Sie ist allgegenwärtig – wird allerdings nicht in Kriminalstatistiken erfasst. Höchstens indirekt. Abzulesen ist sie beispielsweise am Verhalten gegenüber der Polizei. In ganz Deutschland sind die Beleidigungen gegenüber Polizeibeamten innerhalb der letzten fünf Jahre um 275 Prozent gestiegen. Der Lüneburger Polizeikommissar Peter S. (Name geändert): „Wir werden bei fast jedem zweiten Einsatz beleidigt oder/und bespuckt. Teilweise wird das gar nicht mehr verfolgt, weil unser Dienstherr das nicht will. Es würde letztlich auch nichts bringen. Schlimm ist, dass die Kinder mit-

bekommen, wie sich ihre Eltern oder andere Erwachsene uns gegenüber verhalten. Sie machen es ihnen dann irgendwann nach.“ Vor allem im Internet entlädt und entleert sich der Pöbel gerne. Hier kann man Fremden anonym die Pest an den Hals wünschen – jeder, der in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, muss mit unerträglicher Hetze gegen sich rechnen. Und das aus manchmal nichtigem Anlass. Auch Lisa A. aus Brietlingen wurde zum Hass-Opfer. Die Schülerin hatte auf „Facebook“ in flapsigem Ton geschrieben, sich bei Heidi Klums TV-Modellshow bewerben zu wollen und erntete über 200 Kommentare wie „Du bist hässlich wie die Nacht. Geh sterben!“ oder „Arrogante Hackfresse. Hast eh keine Chance…“ Sollte der Kampf gegen den Hass im Netz durch die Forderung nach neuen Gesetzen (von Justizminister Heiko Maas ständig befeuert) intensiviert werden? Was soll das bringen, fragen Experten. Schluss mit dem Hass, jetzt kommt die Liebe? Das ist nicht mehr als schlecht gemachte Gutmenschen-Prosa, die alles das ignoriert, was nicht ins Weltbild passt. Aber leider findet man Aversion, Intoleranz, gar Hass eben auch bei denen, die sich für Hass-Bekämpfer erster Ordnung halten, in Wahrheit aber andere Meinungen nicht ertragen. Letztlich braucht es keine neuen strengeren Gesetze, sondern eine Kultur des Umdenkens in der Erziehung, so Soziologe Ried: „Gutes Benehmen ist mehr als nur ‚Bitte‘, ‚Danke‘ und ‚Entschuldigung‘ sagen. Es gehört Wertschätzung des anderen dazu, und die hat man nicht einfach so, die muss man lernen. Im Elternhaus fängt das an, im Kindergarten geht das weiter, in der Schule müssten Diskussionen über Respekt und Rücksichtnahme Pflichtstunden sein!“ (RT) www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

17


Nachgefragt …

Euer Freizeittipp für die Region? Wie geht es uns Einwohnern eigentlich mit dem, was die Region an Attraktionen zu bieten hat, wandeln wir auf den gleichen Wegen wie unsere Besucher und Touristen?

Meine Hits: Der Kalkberg, der wunderbare Blick von dort und diese Ruhe, toll! Außerdem das Strandbad in Bardowick, ein preiswertes und schönes Erlebnis.

Mein Freizeittipp heißt Luhmühlen: Ausreiten in der Westergellerser Heide – das ist Genuss pur für mich!

Als Familienevent kann ich den Wildpark in Nindorf empfehlen, ansonsten gern in Wilschenbruch zum Laufen oder auch dort den Fußballern des LSK zuschauen.

Christoph Fuchs (57), Heilerziehungspfleger aus Rohstorf

Katja Groneberg (38), Private-Banking-Beraterin aus Mechtersen

Ulrich Ollmann (58), Pensionär aus Lüneburg

Ich empfehle zwei Ziele: Entweder die Ruhe am Lopausee genießen oder Action im Kletterwald von Scharnebeck.

Mein Tipp: Eine Kanutour auf der Ilmenau.

Mein Tipp ist: Besuchen Sie das Wendland, gerade jetzt ist das besonders reizvoll durch die Kulturelle Landpartie.

Claudia Schulz (43), Augenoptikermeisterin aus Oldendorf/Luhe

Ulrike Strobelt (46), Psychologin aus Lüneburg

Marion Meyer (65), Rentnerin aus Boitze-Seedorf

Mein Freizeittipp wäre, die schönsten Seiten der Stadt Lüneburg, insbesondere die Altstadt, bei einer Stadtführung kennenzulernen.

Ich mag besonders den Lüneburger Kurpark. Und in der Sommerzeit den Strand am Reihersee bei Brietlingen.

Spontan: Sommerbeck, ein tolles Wald- und Reitgebiet – und Dachs-Bier aus der Sommerbecker Brauerei…

Mirko Voß (41), Software-Entwickler aus Bad Bramstedt

Tamara Maniszewski (39), kaufm. Angestellte aus Brietlingen

Gunther von Mirbach (61), Rechtsanwalt aus Adendorf

18

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Fotos pixelio.de/Rainer Sturm (1), RN, SW

Was wir auf diese Frage an unserem mobilen Stammtisch zu hören bekamen, war interessant – und vielfältig. Aber lest selbst:


Schaufenster

Fotos RN (1)

„SCHAUFENSTER DES MONATS“ … DIESES MAL: EIN bekleidungsgeschäft in der unteren Schrangenstrasse www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

19


Must Haves

[ Anzeige ]

Veganes Leder Accessoires aus veganem Leder sind in, denn es hat viele Vorteile: Es ist frei von Schadstoffen, aus RecyclingMaterial hergestellt, abwaschbar, wasserbeständig – und sogar reißfest und langlebig. Finde auch Du Dein Glück! ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 0

Hübsch aufgetischt Schöner lassen sich Essig und Öl nicht kredenzen! Dieses wohlgeformte Kannen-Set besticht durch einen topmodernen Schwarzweiß-Kontrast und ist ein Hingucker auf jeder gedeckten Tafel. Essig-Öl-Kannen Monocra von Rominox, Keramik und Kork, Maße L10,50 x B8 x H14,50 cm 12,95 € ± gesehen bei www.faibels.de

1 Jahr VIOLAS’ Das VIOLAS’-Team Lüneburg bedankt sich bei seinen Kunden für ein Jahr „kulinarischer“ Treue. Alle Kunden sind herzlich eingeladen, vom 4. bis 8. Juli mit zu feiern – dazu gibt es jede Menge tolle Aktionen! ± gesehen bei Violas’

Grapengießerstraße 22 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 06 04 86

Kabellose Begleiterin Die Roxxane Leggera CL ist wie eine gute Begleiterin immer dort, wo man sie benötigt. Vom Kabel befreit, trägt sie ihr Licht überall hin. Das bedeutet mehr Komfort, mehr Freiheit und Wohnqualität. Der Leichtigkeit des Designs entspricht das Handling: Ein Gewicht von nur 1.150 beziehungsweise 1.650 Gramm und der prägnante Griff machen die Roxxane Leggera CL zur echten Begleiterin. Und als „tragbare Stromquelle“ spendet die kabellose Leuchte nicht nur Licht, wo es benötigt wird, sondern liefert gleichzeitig dem Mobiltelefon Strom – immer und überall! ± gesehen bei Elektro König Lüneburger Straße 149 · 21423 Winsen Tel. (0 41 71) 7 22 11 · www.leuchten-koenig.de Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, erster Sa im Monat 9-16 Uhr

20

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com


Top-Adressen am Bockelsberg

[ Anzeige ]

Frische Backwaren

Elektrotechnik

Der Lecker Bäcker

Bockelmann

Mit gutem Frühstück studiert sich’s besser: Beim Lecker Bäcker an der Uni bestechen nicht nur die fantasievollen Snacks und stets frisch belegten Brötchen, auch Klassiker wie Franzbrötchen werden hier gern genossen. Auch die Auswahl an Bio-Brotprodukten und leckeren Kuchen macht viele schon auf dem Weg zu Arbeit und Studium zu Stammkunden des fröhlichen Lecker-BäckerTeams. Natürlich auch sonntags!

In Lüneburg steht der Name Bockelmann Elektrotechnik seit 1988 für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei Elektroinstallationen. 30 erfahrene Mitarbeiter stehen dem Kunden für Installations- und Montagearbeiten zur Verfügung, Service und Kundendienst werden schnell und zeitnah ausgeführt. Ausführliche Beratungen bilden die Grundlage für passende Lösungen nach dem individuellen Bedarf des Kunden. Das Ergebnis sind zeitgemäße Elektroinstallationen, die auch noch auf Dauer bestand haben werden. Kruse – der Lecker Bäcker Bockelsberg, Uni, neben Penny Carl-von-Ossietzky-Straße 21 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 79 91 02 Mo-Fr 6:15-19, Sa 6:15-16, So 8-11 Uhr

Servicecenter & Reisebüro

ADAC Geschäftsstelle

Bockelmann Elektrotechnik Gaußstraße 14 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 33 22 www.bockelmann-elektro.de

floristik

Blumengalerie Cardano Hochzeits- und Eventfloristik, Sträuße für jeden Anlass sowie Trauerfloristik bietet Antje Cardano in ihrer Blumengalerie. Blumensträuße einfach online aussuchen und ab 20 Euro Warenwert in Lüneburg kos­ tenlos liefern lassen? Das Team der Blumengalerie macht es möglich!

Im ADAC Servicecenter & Reisebüro berät das fünfköpfige Team rund um die Mitgliedschaft und schnürt, unabhängig von einer Mitgliedschaft, Reisen aller Art und perfekt auf den Kunden zugeschnitten – eine umfassende Beratung ist dabei selbstverständlich. Außerdem erhalten Mitglieder in der Geschäftsstelle die kostenfreien ADAC TourSets®. Die ADAC Versicherungen wie Auslandskrankenschutz oder Autoversicherung können ebenfalls hier direkt abgeschlossen werden.

Blumengalerie Antje Cardano Uelzener Straße 107 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 55 111 www.blumen-cardano.de Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-14 Uhr

ADAC Servicecenter & Reisebüro Uelzener Straße 107 · 21335 Lüneburg Tel. Servicecenter (0 41 31) 9 69 46 11 Tel. Reisebüro (0 41 31) 9 69 46 20 Mo-Fr 9:30-18 Uhr,
Sa 9:30-14 Uhr www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

21


Freizeit

Wohin in der Freizeit? Für tolle Ausflugsziele muss man nicht weit reisen: Lüneburg und Umgebung haben viel mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint! stadtlichter stellt hier die schönsten Ideen und Möglichkeiten für die Otter-Zentrum Freizeitgestaltung vor. Hankensbüttel Das Otter-Zentrum Hankensbüttel wird seit 1988 vom Naturschutzverein Aktion Fischotterschutz e.V. betrieben. Auf 60.000 Quadratmetern sind der Otter und seine nächsten Verwandten Dachs, Hermelin, Steinmarder, Iltis, Baummarder, Nerz und nicht zu vergessen, Otterhunde zu erleben. Hier können die Besucher den Tieren ganz nah kommen, Jungtiere beobachten, bei den Fütterungen dabei sein und viel Wissenswertes erfahren. Ein Seilgarten, der große Wasserspielplatz und zwei originelle Kletterspielplätze bieten fantastische Spielmöglichkeiten. Otter-Zentrum Hankensbüttel Sudendorfallee 1 · 29386 Hankensbüttel Tel. (0 58 32) 9 80 80 www.otterzentrum.de

Personenschifffahrt Wilcke

Mit seinem Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ bietet Jürgen Wilcke regelmäßig Ausflugsfahrten von Lauenburg nach Hamburg, Mölln und Hitzacker an. Ein einstündiger Stopp am jeweiligen Zielort, eine Sitzplatzreservierung im Salon, ein freundlicher Service sowie informative Erläuterungen zur Strecke sind selbstverständlich. Zudem besteht die Möglichkeit, das Schiff sozusagen als „schwimmendes Lokal“ für private als auch betriebliche Anlässe komplett zu buchen. Personenschifffahrt Jürgen Wilcke Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ Buchenweg 14 · 21380 Artlenburg Tel. (0 41 39) 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de

22

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Hansa-Park

Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer bietet spektakuläre Live-Shows, liebevoll inszenierte Themenwelten und mehr als 125 einmalige Attraktionen „von Chill bis Thrill“, davon allein 36 Fahrattraktionen. „Der Schwur des Kärnan“, der Hyper-Coster mit dem weltweit einzigen Rückwärtsfreifall im Dunkeln, wird 2017 zu einem XXL-Erlebnis: Die Fallgeschwindigkeit wurde von rund fünf Metern pro Sekunde auf rund elf Meter pro Sekunde mehr als verdoppelt! Die neue Attraktion für AdrenalinFans „Kärnapulten“ bietet heldenhafte Flugmanöver, wagemutige Überschläge und unerschrockene Erkundungsflüge. Hansa-Park Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG Am Fahrenkrog 1 · 23730 Sierksdorf · Tel. (0 45 63) 4 74-0 · www.hansapark.de


Freizeit

Deutsches Panzermuseum Munster Auf rund 10.000 Quadratmetern zeigt das Deutsche Panzermuseum Munster 150 Großgeräte: Panzer, Geschütze und Fahrzeuge – von 1917 bis heute. Hinzu kommen Exponate wie Uniformen, Orden, Waffen, ungepanzerte Fahrzeuge, Funkgeräte und Militärspielzeug. Im Außenbereich vermittelt der begehbare Panzer vom Typ Leopard 1 authentisch das Gefühl der Enge im Panzer und der Bedeutung der Zusammenarbeit der Besatzung. Aber es geht nicht nur um Technik: Die Objekte werden sozial- und kulturhistorisch eingeordnet und kritisch interpretiert. Deutsches Panzermuseum Munster Hans-Krüger-Straße 33 29633 Munster Tel. (0 51 92) 25 52 www.daspanzermuseum.de

Freilichtmuseum Rieck Haus

Das Rieck Haus aus dem 16. Jahrhundert ist eines der ältesten erhaltenen Hufnerhäuser in den Vier- und Marschlanden. Die Hofanlage bietet einen anschaulichen Eindruck der alten bäuerlichen Kultur mit Mühle, Haubarg und Stallungen. Neben wechselnden Ausstellungen bietet das Freilichtmuseum Veranstaltungen für Jung und Alt, wie das Erdbeerfest, Kinderbacktag oder Landmaschinenvorführungen. Freilichtmuseum Rieck Haus Curslacker Deich 284 21039 Hamburg Tel. (0 40) 7 23 12 23 www.bergedorfer-museumslandschaft.de

DEN BIO

SOMMER FEIERN auf dem

BOHLSENER

Mühlenfest

10. Juni, ab 14 Uhr Ende nicht absehbar

Kostenlose Führungen: Fr + Sa 15 Uhr Themenführungen zu Archäologie, Natur- und Kulturgeschichte: So 1430 Uhr Das besondere Geschenk: Eine Jahreskarte (ab 30 €) für das Museum Private Veranstaltungen im Museumscafé LUNA kostenloser Eintritt bis 18 Jahre ■

Gemeinsam Bio leben!

Schaut in unsere Produktion, genießt den Bio-Markt und gutes Essen!

Austausch und Begegnung!

Auf dem Mühlenfest begegnet Ihr Kunden, Bio-Landwirten, Bio-Herstellern, Bio-Ladnern und Großhändlern Sonnige Lebenslust mit „As you like it!“

VERANSTALTUNGSORT:

Mühlenstraße 1 · 29581 Bohlsen www.bohlsener-muehle.de

to: Martin Foto: Martin Bäuml Bäuml Fotodesign Fotodesign

Lasst uns feiern!

Mo geschlossen Di-Fr 11-18 Uhr Mo geschlossen Do 11-20 Uhr Di-Fr 11-18 Uhr Sa + So 10-18 Uhr Do 11-20 Feiertags 10-18 Uhr Uhr Sa + So 10-18 Uhr Willy-Brandt-Straße 1 Uhr www.museumlueneburg.de Feiertags 10-18 21335 Lüneburg www.museumlueneburg.de

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

23


Freizeit

Kletterwald Lüneburg-Scharnebeck Raus aus der Alltagsroutine, mit den Bäumen sprechen und hoch hinaus klettern oder einfach im Waldbistro auf der Terrasse und im Relaxbereich die Seele baumeln lassen. Der Kletterwald bei Europas größtem Schiffshebewerk bietet mit seinen 70 fantastischen Stationen aus Brücken, Balken, Netzen und Seilrutschen ein besonderes Familienabenteuer. Im Programm sind Teamerlebnisse wie Floßbau, Geländerallyes und Wildnispädagogik, auch für Betriebsausflüge, Schulen und Kindergeburtstage hält der Kletterwald Angebote bereit. In den Sommerferien gibt es mittwochs ein Ferienprogramm! Kletterwald Lüneburg-Scharnebeck Adendorfer Str. 31 · 21379 Scharnebeck / Lüneburg · Tel. (0 41 36) 91 18 97 www.kletterwald-scharnebeck.de

Tierpark Krüzen

Der Tierpark Krüzen wurde 1992 von Rudolf Drewke und seiner Frau gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bunte und vielgestaltige Tierwelt zu zeigen, seltene Wildtiere und gefährdete Haustierrassen zu züchten und für kommende Generationen zu bewahren. Im Tierpark können 600 Tiere aus 70 Arten von allen Kontinenten hautnah erlebt werden. Außerdem gibt es einen großzügig angelegten Spielplatz mit großer Hüpfburg und Kartbahn sowie eine Parkbahn, die kostenlos genutzt werden kann. Tierpark Krüzen Ziegelei 9 · 21483 Krüzen · Tel. (0 41 53) 33 34 www.tierpark-kruezen.de

Das verrückte Haus

Das verrückte Haus in Bispingen stellt alles auf den Kopf! Ein vollständiges Einfamilienhaus ist um 180 Grad gedreht, sämtliche Einrichtungsgegenstände hängen kopfüber von der „Decke“. Ein phantastisches Erlebnis auf über 120 Quadratmetern und zwei Etagen. Der zusätzliche Kick: Das Haus ist um über 6 Grad längs- und quergeneigt. Neu seit 2017 ist die auf dem Kopf fahrende Modelleisenbahn. Am Samstag, 29. Juli, 14 bis 17 Uhr kommen die Prinzessinnen zum verrückten Haus nach Bispingen, mit denen jeder Fotos machen darf. Jedes Kind im Prinzessinnen-Kostüm bekommt ein Eis geschenkt. Das verrückte Haus Bispingen Horstfeldweg 1 · 29646 Bispingen · Tel. 01 60 – 92 19 26 76 · www.dasverruecktehausbispingen.de · Täglich 10-19 Uhr

Deutsches Salzmuseum Über 1.000 Jahre lang bestimmte das Salz das Leben der Stadt Lüneburg. Erst 1980 schloss das Salzwerk, eines der ältesten Industriebetriebe Europas, seine Pforten. Seitdem erinnert das Deutsche Salzmuseum/Industriedenkmal Saline Lüneburg an seine ruhmreiche Vergangenheit. Wissenswertes, Interessantes, Spannendes und Kurioses zum Thema Salz erfährt der Besucher auf anschauliche und gar nicht „museale“ Weise. Das Museum geht nicht auf Distanz, es macht betroffen – betroffen von der faszinierenden Welt des Salzes. Deutsches Salzmuseum Museumsstiftung Lüneburg · Sülfmeisterstraße 1 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 7 20 65 – 13 www.salzmuseum.de

24

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com


Freizeit

Alle Überschläge werden gezählt! Highscore Stand 16. Mai:

62 Überschläge!

07.04. bis 29.10.2017 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr! Attraktionen ab 10:00 Uhr www.hansapark.de SalzMuseum_Anzg_195x132,5.pdf

C

M

27.10.2014

10:46:20 Uhr

Ohne Salz ist das Leben nicht süß.

Stadtlichter-94x134.indd 1

16.05.17 10:29

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Das Museum zum Anfassen.

www.salzmuseum.de

www.museumsstiftung-lueneburg.de

. n e b e l r e Natur

Fühlen. . Staunen o. r, Nerz & C e t t o h c s i . F spaß bei Südheide Gifhorn Familien r e d in www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

25


Freizeit

Museum Lüneburg Das Museum Lüneburg ermöglicht fesselnde Einblicke in die Natur- und Kulturgeschichte der Stadt und Region Lüneburg. Mit rund 1.300 teilweise einzigartigen Exponaten wird die Geschichte vom Erdaltertum bis ins 20. Jahrhundert erzählt. Die Dauerausstellung wird durch Sonderausstellungen ergänzt, außerdem bietet das museumspädagogische Programm Angebote für Kitas, Schulen und Kindergeburtstage. Die Räumlichkeiten werden auch für Vorträge, Lesungen und Konzerte genutzt. Das Museumscafé LUNA mit Terrasse direkt an der Ilmenau lädt zum Verweilen ein und kann auch angemietet werden. Museum Lüneburg Willy-Brandt-Straße 1 · 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 7 20 65 - 80 · www.museumlueneburg.de · Di/Mi/Fr 11-18, Do 11-20, Sa/So/feiertags 10-18 Uhr

Bohlsener Mühle

Ein Erlebnis für die Sinne. Kleine und große Barfüßler können im Barfußpark Lüneburger Heide die Natur hautnah erleben. Über 60 spannende Stationen warten darauf, erprobt und entdeckt zu werden. Feste, feine und feuchte Untergründe wie Glasscherben, Torf und Moor bieten für die Füße eine Herausforderung der besonderen Art. Während des Barfußlaufens kann man die Natur neu und intensiv wahrnehmen. Ab Juni findet samstags um 14 Uhr die einstündige Erlebnistour durch den Park statt. In den Sommerferien gibt es viele Aktionen im Barfußpark und im Aquadies Naturschwimmbad direkt nebenan.

Am Samstag, 10. Juni, ab 14 Uhr öffnet die Bohlsener Mühle wieder ihre Türen zum Mühlenfest. Neben Gegrilltem, Kaffee und Kuchen können andere Bio-Spezialitäten wie Burger, Nudeln und Currywurst genossen werden. Außerdem gibt es Führungen durch die Mühle, das Lager und die Feinbäckerei. Ab 14 Uhr ist auch der Bio-Open-Air-Laden geöffnet. Zur Unterhaltung wechselt sich von 14 bis 18 Uhr Poetry Slam mit Jazzdessert ab, die swingende, jazzige Musik präsentieren. Ab 18 Uhr gibt es dann Samba live auf dem Mühlenhof, bevor ab 19 Uhr mit „As you like it“ abgetanzt und gefeiert werden kann. Bohlsener Mühle Mühlenstraße 1 · 29581 Bohlsen Tel. (0 58 08) 9 87-0 www.bohlenser-muehle.de

Elbschifffahrtsmuseum

BarfuSSpark Lüneburger Heide Ahornweg 9· 21272 Egestorf · Tel. (0 41 75) 15 16 · www.barfusspark-egestorf.de Bis 15. Oktober täglich 9-18 Uhr

Badeland Uelzen (BADUE)

Das BADUE bietet eine moderne Badelandschaft für die ganze Familie. Im Winter lädt das Hallenbad mit 50-Meter-Schwimmbecken, Nichtschwimmerbereich sowie Hot-Whirlpool zum Relaxen und Aktivsein ein. Im 30°C warmen Außenbecken ist sogar bei Schnee Badespaß garantiert. Im Sommer können sich Wasserfans im Sportbecken, im Nichtschwimmerbereich oder auf der Wasserrutsche austoben. Das Außengelände bietet auch für Sportbegeisterte von Boccia über Beachvolleyball bis Schach immer Abwechslung.

„Mensch-Modell-Maschine“: Diesem Motto folgt die interaktive Ausstellung im Elbschifffahrtsmuseum. Sie stellt jene in den Mittelpunkt, die die Maschinen und Schiffstypen erdacht, gebaut und bedient haben und zeigt, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Elbschifffahrt im Laufe von tausend Jahren entwickelt haben. Ob Eisgang auf der Elbe, Leben und Arbeiten an Bord, Personenschifffahrt oder die Gefahren des Niedrigwassers – Themen und Möglichkeiten sind vielfältig. Seit Ende 2016 hat das Museum auch eine Außenstelle in der Hitzler-Werft zum Thema „Die Entwicklung des Schiffbaus“. Elbschifffahrtsmuseum Elbstraße 59 · 21481 Lauenburg · Tel. (0 41 53) 5 90 92 19 · Bis Okt. Mo-Fr 10-18, Sa/So 10-17 Uhr · Nov.-Feb. täglich 10-16 Uhr

BarfuSSpark Lüneburger Heide

Badeland Uelzen (BADUE) Veerßer Straße 77 · 29525 Uelzen · Tel. (0581) 960311 · www.badue.de · Freibad Mo-Fr 6:15-20, Sa/So 8:15-18:30 Uhr · Hallenbad Di-Fr 6:159:45, Mo/Fr 15-20, Di-Do 14:30-20, 
Sa 8:15-18 Uhr, So 8:15-16:30 Uhr


Freizeit ®

Uelzens FreizeitParadies Nummer 1

Das Panzermuseum

Mein BADUE. Mein Uelzen.

www.mycity.de ®

Hotline: 0800/25 25 25 8

| über 150 Großgeräte auf 10.000 m² | Begehbarer Panzer | Geschütze, Krad und LKW | Uniformen, Spielzeug | Ausrüstung, Orden, Waffen | Führungen und kostenloser Multimediaguide

Dienstag - Sonntag | 10:00 - 18:00 Feiertags und Juni - Sept. auch montags geöffnet | daspanzermuseum.de | facebook.com/daspanzermuseum

19. Vierländer Erdbeerfest Täglich geöffnet*

am Freilichtmuseum Rieck Haus Zwei Tage Kultur, Kunst, Musik und Kulinarisches aus der Region

Sa, 17. Juni 12 – 18 Uhr So, 18. Juni 10 – 18 Uhr Elbstraße 59 · 21481 Lauenburg/Elbe · Tel. 0 41 53 / 59 09 219 museum@lauenburg.de · www.elbschifffahrtsmuseum.de Öffungszeiten: März bis Okt.: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr · Sa, So, Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr Nov. bis Feb.: Mo – So 10:00 – 16:00 Uhr *außer Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr

www.erdbeerfestrieckhaus.de www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

27


Unterhaltung

julia vellguth Redakteurin

PACKEND Vier Frauen, vier Männer, zwei Jahre in einem riesigen Terrarium. Bestsellerautor T.C. Boyle erzählt vom halsbrecherischen Versuch, eine neue Welt zu erschaffen. In einem geschlossenen Ökosystem unternehmen Wissenschaftler in den neunziger Jahren in den USA den Versuch, das Leben nachzubilden. Zwei Jahre lang darf keiner der acht Bewohner die Glaskuppel von „Ecosphere 2“ verlassen. Egal, was passiert. Touristen drängen sich um das Megaterrarium, Fernsehteams filmen,

als sei es eine Reality-Show. Eitelkeit, Missgunst, Rivalität – auch in der schönen neuen Welt bleibt der Mensch schließlich doch, was er ist. Und es kommt, wie es kommen muss: Der smarte Ramsay verliebt sich in die hübsche Dawn – und sie wird schwanger. Kann sie das Kind austragen? T.C. Boyles prophetisches und irre komisches Buch, basierend auf einer wahren Geschichte, berührt die großen Fragen der Menschheit. T.C. Boyle, Hanser Verlag, 26 €

ingrid noll

thomas schröder

JUSSI ADLER-OLSEN

der mittagstisch

reiseführer mallorca

selfies

T.C. Boyle

die terranauten

RABENSCHWARZ Nelly, Mitte dreißig, alleinerziehend, wird von Matthew abserviert. Nun tischt sie für zahlende Mittagsgäste auf, darunter verschiedene Männer: vom ungewöhnlichen Kapitän bis hin zu einem ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie… In „Der Mittagstisch“ wird das Familienleben bald ebenso turbulent, wie der Menüplan abwechslungsreich ist. Es brodelt in der Mordküche: Ingrid Noll serviert zu ihrem Geburtstag eine Kriminalkomödie. Ingrid Noll, Diogenes, 12 € 28

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

SONNIG Die Son­nen­in­sel im Mit­tel­meer ist zu einem be­lieb­ten Rei­se­ziel für In­di­vi­du­al­tou­ris­ten ge­wor­den. Zu Recht, denn Mallor­ca ist viel­fäl­tig genug, um die un­ter­schied­lichs­ten Ur­laubs­be­ dürf­nis­se be­frie­di­gen zu kön­nen. Der Ver­lags­ best­sel­ler zeich­net ein um­fas­sen­des Bild der Ba­lea­ren­in­sel und gibt ins­be­son­de­re In­di­vi­du­al­ tou­ris­ten eine Fülle wert­vol­ler rei­se­prak­ti­scher In­for­ma­tio­nen mit auf den Weg. Thomas Schröder, Michael Müller Verlag, 16,90 €

BESTIALISCH Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Jussi Adler-Olsen, dtv Verlag, 23 €

Fotos pixelio.de/Henrik G. Vogel (1), frische-fotografie (2)

„Witziger Einblick in einen Mikrokosmos unter Glas als Vorläufer des heutigen Reality-TVs“


Kultur

Kul tur Bandtipp des Monats

DOUBLETALK

goodwill intent Konzerte sind das Elementare für die Jungs von Goodwill Intent – das, was die Akustik-SingerSongwriter-Folker antreibt. Die Band stand bereits weit über 150 Mal auf der Bühne. Ob volle Kneipe oder nur vier Zuschauer am Tresen, kleines Festival oder gemütliches Privatkonzert mit Freunden: Die Liveshows der vier Jungs aus Schneverdingen leben von ihrer Energie und der ehrlichen Begeisterung.

Fotos Philipp Rohlfs (1), Ulrich Paschek (2), Hans-Jürgen Wege (3)

Ein Gefühl von Zusammenhalt – in den Songs und untereinander Goodwill Intent, das sind Benjamin Ziel (Gesang, Gitarre), Christian Plinke (Kontrabass, Akustikbass, Trompete), Jan David (Gesang, Cajon, Percussion) und Jan Lohmann (Gesang, Gitarre). Gegründet wurde die Band im Jahr 2010. Im selben Jahr veröffentlichten sie ihre erste EP und tourten durch Norddeutschland und nach Berlin. Mit einer Auflage von tausend Stück veröffentlichten Goodwill Intent schon 2011 in Eigenregie ihr Album „Back on the Road“ – einen perfekten Soundtrack für jeden Roadtrip – gefolgt von einer Tour durch Deutschland und Polen. 2012 er-

Rock-Klassiker der Siebziger bis Neunziger und aktuelle Songs präsentiert die Rock-Coverband Doubletalk am Samstag, 3. Juni, ab 21 Uhr im Café Klatsch. Die fünf Musiker aus Hamburg, Winsen und Uelzen verbindet neben Jahrzehnte langer Erfahrung der Spaß an guter Musik.

schien „Back on the Road“ auch digital – Grund genug für eine weitere Tour durch Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen. Schon 2013 veröffentlichte die Band ihr nächstes Album „Auf die guten Stories“. Es folgten bis 2015 zahlreiche Touren durch Deutschland und Polen, 2016 erschien schließlich ein Live-Album. In diesem Sommer starten Goodwill Intent nun in Zusammenarbeit mit der Calluna Bühne und dem Kulturverein Schneverdingen ein neues, spannendes Projekt: Ab 5. August spielen sie live eigens für das Projekt geschriebene, neue Stücke als Begleitung zum Freilichttheaterstück „Zwischen Petticoat und Galgenstrick“, das bis zum 18. August auf der Bühne am Turm auf dem Hofgelände Behrens in Schneverdingen aufgeführt wird. Nun ist erstmal proben angesagt. Was die vier Musiker alle gemeinsam haben, ist dieses besondere Gefühl von Zusammenhalt – in den Songs und zwischen den Bandmitgliedern. Und das Wissen, dass man etwas tut, was vielleicht nicht weltbewegend ist, zumindest aber groß. Für einen selbst und alle, die dabei sein möchten. Mal unbeschwert und treibend, mal nachdenklich und immer mit größtem Enthusiasmus vorgetragen. Die neue Live-Platte konserviert all das in 21 Songs. • Am Freitag, 16. Juni, ab 20:30 Uhr spielen Goodwill Intent live im Vakuum in Bad Bevensen. (JVE)

Mr. pilks irrenhaus „Mr. Pilks Irrenhaus“ ist ein Theaterprojekt, in dem Sketche, die die Grenzen zwischen „normal“ und „merkwürdigkomisch“ überwinden, mit ästhetischen Performances und tiefen Einblicken in die menschlichen Gefühle verbunden werden. Am 2., 9./ 10. Juni, 20 Uhr im Theater im e.novum.

mathias richling Mathias Richling holt nicht nur fast das gesamte aktuelle Politpersonal auf die Bühne, sondern auch Personen, deren historische Bedeutung ein satirisches Nachhaken rechtfertigt. Sein Programm „Richling spielt Richling“ präsentiert er Mittwoch, 7. Juni, 19:30 Uhr im Kulturforum Lüneburg.

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

29


Lüneburg Highlights

die türsteherlesung

SELTSAM Unwägbarkeiten, bizarre Vorkommnisse, seltsame Begegnungen. Davon müssen die drei Türmänner Viktor Hacker, Henning Geisler und Intensivdieter einfach immer wieder auf der Bühne erzählen. Denn manche Sachen dürfen einfach nicht im Vergessen verschwinden, sondern sollten unbedingt zum Entertainment beitragen. Auch, wenn es manchmal schmerzhaft wird („Lässt du dein Getränk bitte draußen?“, „Oh, das ist kein Getränk, das ist nur Wasser!“), die Türleute gegen den Pinneberger stehen („Kommst du da mal bitte raus?“, „Ja nee, ich muss mal pinkeln!“, „Da ist das Getränkelager – da ist kein Klo drin …“, „Ja, dann müsst ihr da mal eins reinbauen!“) oder die Nacht dem Morgen und damit dem Walking Dead der Reste-Rampe weicht („Wie Feierabend? Da brennt doch noch

Licht!“, „Wir haben Feierabend. Das ist das Putzlicht.“, „Ja aber, da sind doch noch Leute drin. Kann ich nich doch noch ‘n Bier?“ „Das ist die Putzkolonne!“ „Und die trinken kein Bier?“). Seid mit dabei, wenn die drei von „Zeit für Zorn“ aus der dunklen Welt des wochenendlichen Partygeschehens auf dem Hamburger Kiez und dem oft rätselhaften Freizeitverhalten des Türstehers berichten. Aber Vorsicht: Es könnte gelacht werden. Achtung: Die Lesung kann Spuren von Jörg Schwedler (Kunst & Frevel) enthalten.(JVE) TERMIN: Mittwoch, 21. Juni, 20 Uhr, Salon Hansen, Lüneburg, Karten: VVK 8 €, AK 10 €, Vorverkauf: Antiquariat Panorama, Freiraum Lüneburg

ferienstarter – familientag in museen GEMEINSAM Das Deutsche Salzmuseum, das Kloster Lüne, das Ostpreußische Landesmuseum (zusammen mit dem Brauereimuseum) und das Museum Lüneburg planen zum dritten Mal eine gemeinsame museumspädagogische Veranstaltung unter dem Motto „Ferienstarter – Großer Familientag in den Lüneburger Museen!“ An diesem Tag sind alle Ferienkinder und ihre Familien in den großen Lüneburger Museen und im Kloster Lüne herzlich willkommen. Es locken tolle Mitmachaktionen. Unterwegs mit dem Fahrrad oder zu Fuß können die Familien von Museum zu Museum ziehen und sich von spannenden Programmen überraschen lassen. Wer sich bei jedem 30

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Museum einen Stempel abholt, kann an einer Verlosung teilnehmen und einen von vier Museums-Kindergeburtstagen gewinnen. Das Familienprogramm „Ferienstarter“ geht am 25. Juni, zu Beginn der diesjährigen Sommerferien, bereits in die dritte Runde und erwartet wie in den letzten Jahren regen Zulauf. FamilienEintrittskarten (zwei Erwachsene plus max. fünf Kinder) gibt es für nur 10 Euro an diesem Tag an jeder Museumskasse. (JVE) TERMIN: Sonntag, 25. Juni, 11 bis 17 Uhr, Salzmuseum, Kloster Lüne, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, Familienkarte 10 €

impulsvortrag mit heike henkel

MOTIVIERT Am 8. Juni Uhr laden die Kreissportbünde Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, der Landessportbund Niedersachsen, die Gleichstellungsbeauftragten aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg sowie dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zu einem Abend der Spitzenklasse mit Heike Henkel in der Ritterakademie ein. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer sind herzlich willkommen. Sieg und Niederlage, beides gehört zum Leben dazu. Besonders im Sport wird man mit dieser Situation fast täglich konfrontiert. So war es auch bei der mehrfachen Olympiasiegerin Heike Henkel. Doch wie motiviere ich mich bei Niederlagen und Rückschlägen? Was treibt mich an, und was lässt mich zögern? Woher nehme ich meinen Antrieb und meine Energie? Fragen wie diese beantwortet Heike Henkel. Mit Hilfe ihrer eigenen Erfahrungen aus dem Hochleistungssport zeigt sie, wie persönliche Antreiber und Blockaden gefunden werden können. Zudem motiviert Heike Henkel die Teilnehmer anhand ihrer wertvollen Erfahrungen dazu, Routine und Langeweile zu entfliehen, indem Begeisterung in neuen Aufgaben entdeckt wird. In einem Abend der Extraklasse setzt Heike Henkel Impulse, den eigenen Mut zu finden, den eigenen Erfolg in die Hand zu nehmen und über sich hinaus zu wachsen. Heike Henkel gehörte zu den besten Leichtathletinnen der Welt. Von 1990 bis 1992 wurde sie hintereinander Europa- und Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin. Die Erfolge ihrer fast 20-jährigen Karriere machen die ehemalige Profisportlerin zur Expertin für Themen rund um Motivation, Mut und Erfolg. (JVE) TERMIN: Donnerstag, 8. Juni, 17:30 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: 10 € für Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen des LSB, 20 € für sonstige Teilnehmer, Anmeldung per E-Mail an info@kreissportbund-lueneburg.de

Fotos Bildwald (1), Mira Hampel (2)

DRei türmänner berichten vom hamburger partygeschehen


Lüneburg Highlights

arche-tag mit kaltblutpferden

pokern zum reinschnuppern

SELTEN Der Arche-Tag ist inzwischen eine feste Institution innerhalb der Arche-Region Flusslandschaft Elbe. In diesem Jahr findet der 6. Arche-Tag am Sonntag, 11. Juni auf dem Hof der Familie Kühnapfel in Rullstorf bei Scharnebeck statt.

ABGEZOCKT Der Lüneburger Pokerverein Coins-Club feiert 3.000 Tage seines Bestehens und startet mit einem neuen Vorstand in sein neuntes Jahr. Aus diesem Grund lädt er alle Pokerfans zum Tag der offenen Tür am 2. Juli mit anschließendem Poker-Freerollturnier für jedermann ein. Auch Anfänger sind willkommen. Der Pokerverein hilft gerne – nach der Einführung in die Pokergrundlagen kann gleich ein kostenloses Pokerturnier gespielt werden.

Auch beim Arche-Tag 2017 stehen wieder Rassen der vom Aussterben bedrohten Haustiere der Roten Liste im Mittelpunkt. In diesem Jahr sind es die Kaltblutpferde, denen die Veranstaltung eine besondere Aufmerksamkeit widmet. Und mit „Burschi“, einem Schleswiger Kaltblut, hat die Familie Kühnapfel selbst ein stattliches Exemplar dieser inzwischen seltenen Pferde auf ihrem Hof. Kaltblutpferde sind vom Ursprung her klassische Arbeitstiere, die früher vor den Pflug gespannt oder als Rückepferde im Wald wichtige Funktionen erfüllten. Mit der Motorisierung der Landwirtschaft verloren die Kaltblutpferde ihre Aufgaben und drohen auszusterben. Heute werden sie nur noch vereinzelt in der schonenden Waldwirtschaft eingesetzt. Auf dem Arche-Tag wird es verschiedene Vorführungen geben, in denen die Kaltblutpferde ihr Können unter Beweis stellen. In Vorträgen werden Besucher Interessantes über diese Tiere und ihre Geschichte erfahren.

Fotos Klaus-Henning Hansen (2)

Doch auch andere Themen wie die Vielfalt von Kulturpflanzen werden in Vorträgen behandelt. Und wie in den Vorjahren können große und kleine Besucher auch in diesem Jahr wieder viele Tiere wie Poitou-Esel, Thüringer Wald Ziegen, Leineschafe mit ihren Lämmern bis hin zu Geflügel und Shorthorn-Rindern live erleben. Kulinarisch hat die Arche-Region eine Menge zu bieten. In einem bunten Rahmenprogramm mit Handwerk und verschiedenen Mitmachaktionen ist für jeden etwas dabei. Besonders Kinder werden angesprochen. Konau 11, das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem, der Waldkindergarten Boltersen und das Schulbildungszentrum bieten Aktivitäten für junge Besucher. (JVE)

TERMIN: Sonntag, 11. Juni, 10 bis 18 Uhr, Hof Familie Kühnapfel, Alte Dorfstraße 7, Rullstorf

Zahlreiche Pokerspieler aus Lüneburg und Umgebung treffen sich an den Pokertischen im eigenen Clubraum zum gemeinsamen Pokern. Jeder ist dort willkommen. Der CoinsClub hat sich zum Ziel gesetzt, das Pokerspiel ohne Geldeinsatz zu unterstützen und zu fördern. Die besten Spieler pro Quartal werden mit einem Wanderpokal und kleinen Preisen prämiert. Überwiegend wird das TV-bekannte No Limit Texas Hold‘em gespielt, bei Interesse aber auch weitere Poker-Varianten wie zum Beispiel Crazy Poker oder Omaha. Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr im LSV-Vereinsheim. Eine kostenlose Probe-Teilnahme ist möglich! (JVE) TERMIN: Sonntag, 2. Juli, 14 Uhr, ab 16 Uhr Turnier für jeden, LSV-Vereinsheim, Schützenstraße 31, Lüneburg, Infos: www.CoinsClub.eu

die elbe. ganz in ruhe GEMÄCHLICH „Die Elbe. Ganz in Ruhe“: Unter diesem Motto fuhr der Raddampfer Kaiser Wilhelm am 13. Mai um 9:30 Uhr in Bleckede ab nach Hamburg. Der NDR war mit an Bord, um während der rund achtstündigen Fahrt für eine Fernsehsendung zu filmen, und noch einige prominente Gäste, die während der Fahrt – immerhin rund 70 Kilometer – interviewt werden sollten. Am Pfingstmontag, 5. Juni, 12 bis 17 Uhr, also satte fünf Stunden, wird die Fahrt im NDR-Fernsehen ausgestrahlt. Der NDR nimmt seine Zuschauer mit durch die vier norddeutschen Bundesländer und schenkt dabei außergewöhnliche Einund Ausblicke. Mit rund 100 Dampfer-Fans an Bord geht es mit der Kaiser Wilhelm durch das UNESCO Biosphärenreservat Elbtalaue und an der Elbphilharmonie vorbei. Prominente Gäste an Bord sind Fernsehköchin Sarah Wiener, Sängerin Pe Werner, Bestseller-Co-Autor Lothar Seiwert, Nonstop-Weltumsegler Wilfried Erdmann und die Gelassenheits-Trainerin Sabine Asgodom. (JVE)

schmarowotsnik Klesmer handelt vom Leben mit seinen Höhen und Tiefen, Glück und Leid, Albernheit und Freude. Ebenso die jiddischen Lieder – aber wenn Schmarowotsnik zu Oboe, Englischhorn und Akkordeon greifen und singen, kommt eine gehörige Portion Chuzpe dazu, also unverfrorene Dreistigkeit. Sie treten am Freitag, 9. Juni, 20 Uhr im Wasserturm auf.

süSSmilch-brüder Filippa Gojo und die Süßmilch-Brüder geben am Samstag, 24. Juni, 19:30 Uhr ein Konzert im Kunstraum Tosterglope. Es ist eine musikalische Reise mit unbekanntem Ziel. Was die Jazzsängerin Filippa Gojo mit den Brüdern Süßmilch eint, ist Neugier, Freude an der Improvisation, Abenteuerlust und die Suche nach dem jenseits der Genregrenzen.

Friedrich & dohrmann Am Sonntag, 4. Juni, 11:30 Uhr treten Uwe Friedrich (Saxophone/Klarinette) & Martin Dohrmann (Gitarre/Looper) bei Jazz im Lüneburger Wasserturm auf. In den Kompositionen des 2009 gegründeten Duos verbinden sich Jazz, Worldmusic, Funk, Rock, Latin und moderne Kammermusik zu einer außergewöhnlichen Musik jenseits der Kategorien. www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

31


Kultur

Verlosung! ulrich tukur & die rhythmus boys

mit swing in den sommer!

familienstück des jahrmarkttheaters in Wettenbostel

zebraline ist zurück

Was 20 Jahre hält, wird schließlich gut. Im Jahr 2015 feierte das Quartett um den Schauspieler, Musiker und Buchautor Ulrich Tukur sein 20. Bühnenjubiläum. In der Brandung musikalischer Beliebigkeiten, ewiger wechselnder Stile und Moden stehen sie da wie ein Fels des eleganten Geschmacks. Sie sind gereift wie ein alter Käse, dessen Schimmelbefall kein Zeichen von Fäulnis, sondern von geschmacklicher Abrundung und Vollendung ist. Und sind mit den Jahren nur immer besser geworden: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Mit einer ordentlichen Portion Humor und Spielfreude ausgerüstet, offeriert das Quartett eine Reise in die Zeit der Tanzpaläste und Zirkusvarietés, einer längst vergangenen Musik- und Unterhaltungskultur der zwanziger bis vierziger Jahre. Für ihre Schallplatten-Veröffentlichungen erhalten sie in steter Regelmäßigkeit Jazz-Awards, und für ihre famosen Konzerte glänzende Kritiken von Publikum und Presse. Das Sonderprogramm „Mit Swing in den Sommer!“ bietet ein geschmackvolles Swing- und Jazz-Konzert mit Titeln aus verschiedenen Programmen, neuen Songs, und auch Ulrich Tukurs Qualitäten als Conférencier kommen natürlich nicht zu kurz. (JVE)

stadtlichter verlost 2 x 2 Karten für „Mit Sw­ing in den Sommer!“ mit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys in Hitzacker. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Das wievielte Bühnenjubiläum feierte das Quartett um Ulrich Tukur 2015? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „S­ wing“ bis 8. Juni an gewinnen@stadtlichter. com schicken.

Der Jahrmarkttheatersommer 2017 steht vor der Tür! Neben der neuen, großen Sommerproduktion „Der schönste Tag oder Die Erfindung der Liebe, Teil 1“ (Premiere am 27. Juli) kommt zum zehnten Geburtstag des Jahrmarkttheaters auch jemand aus seinen Anfängen wieder zu Besuch: Zebraline von der Insel, Bewohnerin der Wettenbosteler Teichinsel, geht nach 2009 wieder auf Bräutigamschau! Prinzessin Zebraline lebt allein, aber glücklich auf einer kleinen Insel mitten in einem großen See. Eigentlich hat sie dort alles, was sie braucht: ein Sofa, einen Sonnenschirm, einen Toaster. Alles ist schwarz-weiß gestreift, denn schwarz-weiß gestreift ist ihre absolute Lieblingsfarbe. Und dann hat sie noch Gustav, ihren Bootsmann, der sie immer ans Ufer und zurück auf ihre Insel rudert. Eigentlich verstehen sich die beiden sehr gut, wenn er nur nicht so furchtbar bunt angezogen und so dickköpfig wäre! Also beschließt Zebraline, sich einen Prinzen zu suchen – am besten einen schwarzweiß gestreiften. Mit einem eigenen Boot.

Dieses abenteuerliche Theaterstück für die ganze Familie erzählt davon, ob Zebraline einen perfekten Prinzen findet und wie ein bunter Fisch und ein uralter Krake Gustav dabei helfen, Zebralines Herz und Hand zu gewinnen. Dabei erzählt „Zebraline von der Insel“ nicht nur von einem See samt Insel und Ufer, sondern spielt auch an und auf einem See, nämlich dem Dorfteich von Wettenbostel. Das Publikum sitzt um den See herum und wird garantiert nicht nass. (JVE) TERMINE: 9. Juni, 11 Uhr, 10. Juni, 15 Uhr, 12. Juni, 11 und 15 Uhr sowie 5./6., 12./13., 19./20. und 26./27. August, jeweils 15 Uhr, Open-Air-Theater Wettenbostel, Wriedel, Karten: 10/6 €, Kartenbestellung unter Tel. (0 58 07) 97 99 71, per E-Mail an karten@ jahrmarkttheater.de, online auf www. reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen, Infos: www.jahrmarkttheater.de

TERMIN: Fr, 16. Juni, 20 Uhr, Verdo Hitzacker, Karten: ab 34 Euro, www.verdo-hitzacker.de 32

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Barbara und Mario, ein gut situiertes Ehepaar mit Elektroauto, bekommen neue Nachbarn. Schnell freundet man sich an, die Männer teilen die Euphorie für den neuen Großbildfernseher, und man trinkt Prosecco. Bis es plötzlich nachts klopft und Barbara einem Fremden, einem Flüchtling, die Tür öffnet und ihn bei sich aufnimmt, nicht nur für eine Nacht. Es entbrennt eine bissig-satirische Diskussion, die unsere scheinbar liberale und aufgeklärte Gesellschaft in Frage stellt. Und als sowohl Barbara als auch

der Flüchtling plötzlich verschwunden sind, hat der Heimatchor sein Urteil bereits gefällt. Hochkomisch. Bitterböse. Brandaktuell. Es spielen Birgit Becker, Agnes Müller, Henning Karge und Raimund Becker-Wurzwallner. (JVE) TERMINE: Premiere Donnerstag, 22. Juni, 19:30 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg, weitere Vorstellung: Samstag, 24. Juni, 19:30 Uhr, Karten: LZ-Konzertkasse

Fotos Katharina John (1), Bert Brüggemann (2)

wir sind keine barbaren!


Kultur

axel pätz: realipätztheorie

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie. Doch auf die Sehnsucht nach der allumfassenden Weltformel stößt man an allen Ecken und Kanten. Klaffen doch Realität und Wirklichkeit immer mehr auseinander. In seinem vierten Soloprogramm „Realipätztheorie“ stellt sich Tastenkabarettist Axel Pätz wieder den drängenden Fragen unserer Zeit und seziert die Mysterien des Alltags. Mit schneidendem Witz und intelligenten Chansons – feinsinnig, böse, satirisch. Axel Pätz treibt im Kleinen wie im Großen die Erkenntnislust auf die Spitze des Eisbergs: Ist Schubladendenken der Garant für Weltordnung? Sollte man als Klettverschluss eine feste Bindung eingehen? Ist und bleibt die nachhaltigste Erfindung der Menschheit ausgerechnet das Provisorium? Und ist die ehemalige Geliebte, nachdem man sie im Garten vergraben hat, eine Unkraut-Ex? Grau, also, ist Pätz‘ Theorie? Nein! Grausam, teurer Freund! Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem führenden Vertreter der deutschsprachigen Musikkabarett-Szene. Seine LiveAuftritte mit unverwechselbarer Wort- und Tastenkraft und bösem Witz sind mitreißend unterhaltsam. Er wurde mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft und etablierte sich in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“. (JVE)

Band, dass sie ein Publikum zum Schreien und Aufstehen bringen, zum Tanzen und zum Taumeln. Wir kennen diese Poeten, die monatlich im Salon Hansen den Schweiß von Decken mit den Klängen ihrer Worte mischen und auf die Zuschauer tropfen lassen, wie heißes Öl, das langsam in die Ohren sickert. Ihre Geschichten Beats, ihre Köpfe voller TNT, ihre Worte aus Adre­nalin. Dazwischen Lennart Hamann, der sie alle mit seiner Moderation zusammenhält. Monatlich dürfen wir diesem Spektakel lauschen, dürfen es uns in die Ohren und Herzen stecken, und nun ist es endlich soweit, nun ist das Finale, das Destillat dieses Rausches im Kulturforum zu sehen. Die Sieger der jeweiligen Veranstaltung treten gegeneinander an, und wir werden geschüttelt und gerührt sein, werden am Ende entscheiden können, welcher Poet den besten Mix aus Geschichten und Performance gewählt hat, den wir uns hinter die Ohrmuscheln kippen. Das Finale ist die Kür, dessen einzige Pflicht das Amüsement ist. Lasst uns die Köpfe heben. (JVE)

benedikt jahnel trio Drei hochkarätige Jazzformationen stehen in diesem Jahr im Blickpunkt der 26. Lüneburger Jazz-Night am Samstag, 10. Juni, 19:30 Uhr im Kulturforum Lüneburg. Zum Auftakt spielt eine deutsch-spanisch-amerikanische Formation, bestehend aus Pianist Benedikt Jahnel, Bassist Antonio Miguel und Schlagzeuger Owen Howard (Foto).

TERMIN: Samstag, 3. Juni, 20 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 14 €, AK 18 €

gott ist nicht schüchtern Melanie Amann Als die syrische Revolution ausbricht, feiert Amal erste Erfolge als Schauspielerin. Zwei Jahre später wird sie im Ozean treiben, weil das Frachtschiff, auf dem sie nach Europa geschmuggelt werden sollte, untergegangen ist. Hammoudi hat gerade sein Medizinstudium beendet und eine Stelle im besten Krankenhaus von Paris bekommen. Er fährt nach Damaskus, um die letzten Formalitäten zu erledigen. Noch weiß er nicht, dass er mit hundert Wildfremden auf einem winzigen Schlauchboot hocken und darauf hoffen wird, lebend auf Lesbos anzukommen. In Berlin begegnen sich Amal und Hammoudi: zwei Menschen, die alles verloren haben und nun von vorn anfangen müssen. (JVE)

Keine andere Partei spaltet die Bevölkerung derzeit mehr als die AfD. Doch wie konnte sie so schnell wachsen, wer sind die Hintermänner und wie „tickt“ die AfD? Die Journalistin Melanie Amann hat für den Spiegel die Partei begleitet und beobachtet. Bei Lünebuch berichtet sie am Donnerstag, 1. Juni, 20 Uhr von ihrer Arbeit.

Fotos Alex Lipp (1), René Fietzek (2), Thomas Hedrich (4)

TERMIN: Freitag, 16. Juni, 20:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 17 €, AK 20 €

Poetry Slam Jahresfinale 2017 Wir kennen sie ja, diese „jungen Wilden“, diese Kinder der Worte, die keine Gitarren brauchen und auch kein Schlagzeug, deren Stimmen schon die Musik sind und deren Texte so wild und laut und frei, dass sie die Bühnen rocken ganz ohne

Kai & Funky mit gymmick

TERMIN: Olga Grjasnowa liest aus „Gott ist nicht schüchtern“, Montag, 14. Juni, 19:30 Uhr, Heinrich-Heine-Haus Lüneburg

Kai & Funky, das groovende Grundgerüst von Ton Steine Scherben, sind auf Tour, um den Zauber der Lieder Rio Reisers und der Scherben zurück auf die Bühne zu bringen. Als Frontmann haben die beiden Gymmick, einen charismatischen Songpoeten aus Nürnberg, gefunden. Am Samstag, 10. Juni, 21 Uhr spielen sie im Kulturverein Platenlaase. www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

33


Uelzen/Bad Bevensen Highlights

markus krebs: permanent panne!

songs, schauspiel und wortwitz mit dem Duo hora

geschüttelt & berührt

FRECH Humor muss Panne sein! Dies wird Markus Krebs auch in seinem dritten Live-Programm „Permanent Panne“ unter Beweis stellen. Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten. Trocken, direkt und mit einem Bier haut der Komiker Markus Krebs eine skurrile Geschichte nach der anderen raus. Dass der Ruhrpottler einen so kometenhaften Aufstieg hingelegt hat, verdankt er nicht zuletzt auch seiner herzlichen und offenen Art, die ihn umso sympathischer macht. Der ehemalige arbeitslose Kaufmann aus Duisburg ist einer der Shootingstars der letzten Jahre. Ob im im Kleingartenverein, in der Kneipe oder bei dem Versuch, mit seinem Kumpel „TNT Schorsch“ nach Grundwasser zu bohren – Markus Krebs bleibt sich treu und präsentiert mit feinsinnigem Humor seine Geschichten, die bis zur Gesichtslähmung führen. Zwei Stunden mit Markus Krebs sind wie ein Abend mit einem alten Kumpel an der Theke: Mitten aus dem Leben und mit einer gehörigen Portion RuhrpottCharme.

SPRÜHEND Beim Drink ist es genauso wie in der Liebe. Ob mild oder kräftig, mit oder ohne Eis: Auf die richtige Mischung kommt es an. Das Duo Hora spricht in seinem neuesten Programm „Geschüttelt – und berührt“ über selten Gesagtes, singt und spielt, verbindet und trennt. Freude, Eifersucht und Verlockung – da wird man schon mal durchgeschüttelt… Und dann sehnsüchtige Nähe – fernab von James Bond und anderen großen Helden.

Mütze, Sonnenbrille und ein freches Grinsen sind die Markenzeichen von Markus Krebs. Per Zuschauervoting siegte er am 18. November 2011 souverän beim RTL Comedy Grand Prix. (JVE)

Susanne und Martin Reerink im Balanceakt zwischen Beziehungsalltag und Bühnenprogramm. Nicht was, sondern wie sie es singen, knüpft das Band zum Publikum. Berührt. Mit Worten und Blicken. Aktuelle Songs verschmelzen mit Klassikern, jiddischen Liedern und Wortwitz. Lange klingt der Abend im Seelenraum des Publikums nach. Susanne Reerink wurde 1969 in Frankfurt am Main geboren. Sie wuchs auf mit klassischer Musik, Geige, Klavier und Kinderchor. Mit ihrer Lust am Spielen und am Kontakt zum Publikum ging sie zunächst als „staatlich anerkannter Clown“ (Schule für Tanz und Theater Hannover) auf die

Bühne. Die jiddische Sprache und Musik inspirierten sie dann zum Singen und auch Geigen. Im Rahmen der Ausbildung zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin in Bad Nenndorf begann ihre intensive Beschäftigung mit Stimme und Sprache. Martin Reerink wurde 1972 in Braunschweig geboren. Er erlebte eine musikalische Jugend mit Gesang, Akkordeon, Klavier und Gitarre. Mit eigener Musik für Kinder (5 CDs) bereiste er zehn Jahre lang Deutschland von Nord nach Süd. Das Publikum mit einzubeziehen in seine Konzertprogramme bedeutet für ihn eine große Bereicherung im Erleben von Musik. Ein weiteres Herzstück seiner Arbeit ist die Gruppendynamische Musikpädagogik in Kliniken und anderen Institutionen. Seit 2002 musizieren sich Susanne und Martin Reerink gemeisam durchs Leben. In ihrer Unterschiedlichkeit und mit der großen Bandbreite des Repertoires verbreiten die beiden sprühende Lebensfreude. (JVE) TERMIN: Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Uelzen, Karten: VVK 17,50 €

TERMIN: Sonntag, 11. Juni, 19:30 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen, www.bad-bevensen.de 34

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

SPANNEND Ein Brandstifter macht Uelzen unsicher. Dabei scheint er es gezielt auf leerstehende Geschäftsgebäude abgesehen zu haben. Die Immobilienmaklerin Collette Klötke beauftragt Holger Hammer, nach dem Feuerteufel zu suchen. Bei seinen Ermittlungen muss dieser nicht nur in den tiefen Sumpf des Uelzener Rotlicht-

Milieus eintauchen, er entdeckt auch die Spur einer großangelegten Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Stadt zu reichen scheint. Und über allem schwebt bedrohlich ein rätselhaftes Eulenzeichen: Die Malteser Uhl... (JVE) TERMIN: So, 18. Juni, 20 Uhr, Vakuum Bad Bev.

Fotos Steffi Sauer (1)

carsten schlüter liest „malteser uhl“


Winsen Highlights live-musik, familienprogramm und vergabe des ersten tönnhafen pokals

3. tönnhafen festival

aufstrebende indie-folksängerin BEZAUBERND Sie ist der aufstrebende Stern am neuseeländischen Singer-/Songwriter-Himmel: Indie-Folksängerin Mel Parsons hat 2016 ihr drittes und von Kritikern hoch gelobtes Album mit dem Titel „Drylands“ veröffentlicht. Als Solo-Künstlerin ist Mel Parsons eine brillante Live-Performerin mit einer berührenden Stimme, die es versteht, den Zuhörer mit auf ihre Reise zu nehmen. Mel Parsons erreichte bereits zweimal das Finale des NZ Music Award (VNZMA) für das „Folk Album of the Year“ und ist auch aktuell in der Endausscheidung für den begehrten APRA Silver Scroll Award. Neben ihren Auftritten in Neuseeland hat Mel Parsons Tourneen in Kanada, dem Vereinigten Königreich, Irland, Australien und jetzt bis Juni 2017 in Deutschland bestritten.

MARITIM Das dritte Tönnhafen Festival am Tönnhäuser Hafen findet vom 30. Juni bis 2. Juli statt. Gestartet wird am Freitag in der Zeit von 18 bis 23 Uhr mit „Warmup the Village“, einer kleinen gemütlichen Einstimmung für den Samstag. Der Biergarten ist dann schon geöffnet, und es gibt Live-Musik von Frank Plagges „One Man Band“. Am Freitag ist der Eintritt frei – hier können dann die letzten Festivalkarten zum Vorverkaufspreis von 8 Euro erworben werden. Am Samstag finden die Eröffnung der Seeterassen und die Vergabe des ersten Tönnhafen Pokals 2017 statt, der in einer Parcours-Gruppenrally ermittelt wird. Der Startschuss fällt um 15 Uhr (Einlass 14:30 Uhr). Gegen 17:30 Uhr wird DJ Sven Mai dann das erste Gewinnerteam des Tönnhafen Pokals bekannt geben. Ab 18 Uhr wird schließlich Live-Musik bis Mitternacht geboten. Mit dabei sind Mars Soulfire, Esther Filly Ridstyle – bekannt als Amy Winehouse-Double vom Tönnhafen Festival 2016 – und aus Lüneburg die Gruppe What’zz Up

(Foto) mit mehreren Frontsängern. Der Eintritt an der Tageskasse kostet 10 Euro. Am Sonntag ist Family and Friends Day. Los geht es um 12 Uhr mit Fritz Hagenow, der akustische Untermalung zum späten Frühschoppen darbietet. Der Nachmittag wird moderiert von DJ Snoopy André, der durch den Familiennachmittag führt. Mit dabei sind das Roydorfer Feuerwehr-Blasorchestra, der Chor des Tönnhauser Kindergartens, außerdem werden Karaokesingen, Kanupaddeln, Hüpfburg, das Faslamsdrehfass und vieles andere angeboten. Ab 18:30 Uhr spielen dann Suzie & The Seniors altbekannte Songs aus den Sechzigern. Gegen 21 Uhr wird das dritte Tönnhafen Festival schließlich ausklingen. (JVE)

Mel ist gerne unterwegs. Für eine Songwriterin ist dies die ideale Möglichkeit, Erfahrungen und Geschichten über das Leben zu sammeln. Liebe und Verlust, Schmerz und Freude reflektiert Mel in ihren Songs, die echt und berührend, manchmal herzzerreißend sind. Aber sie strahlen auch einen ansteckenden Optimismus in den einprägsamen Melodien und Texten aus. Mel Parsons wuchs an der Westküste von Neuseeland auf. Cat Stevens, Paul Simon und Neil Young waren frühe musikalische Einflüsse. Aber auch aktuelle Bands wie „Mumford & Sons“ sind in ihrer Musik zu spüren. Eine Mischung aus Folk und Pop mit einer kleinen Prise Country und dazu eine bezaubernde und bemerkenswerte Stimme. (JVE)

TERMIN: Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli, Fr ab 18 Uhr, Sa ab 14:30 Uhr, So ab 12 Uhr, Hafen Tönnhausen, Eintritt: Fr frei, Sa VVK 8 €, Tageskasse 10 €, So 3 €, Kinder unter 16 Jahren frei, www.toennhafen.de

Fotos G. Brown (2)

alltagswahnsinn – das kabarettical WAHNWITZIG Wer kennt sie nicht, die ganz normalen Stolpersteine des täglichen Lebens, die einen immer wieder in den Wahnsinn treiben? Nervenzusammenbrüche in der Küche, Bestechungsversuche des inneren Schweinehundes, der Wunsch, Mami manchmal einen Maulkorb zu verpassen oder in der vermeintlichen Traumwohnung endlich einmal ohne Ohropax einschlafen zu können … Mit Schwung, Charme und Champagner stellt sich die sympathisch-chaotische Protagonistin ihrem Alltagswahnsinn.

Das Solostück „Alltagswahnsinn“ von Anne-Katrin Böhm vereint wahnwitzige Situationen mit einer schräg-bunten Mischung aus altbekannten Chansons, ohrwurmträchtigen Schlagern und schmissigmodernen Musicalmelodien. Ein Abend zum angeregt Schmunzeln, nostalgisch Schwelgen, lauthals Lachen und wissend Lächeln. (JVE)

TERMIN: Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr, Stadthalle Winsen, Karten: VVK 15 bis 21 €

TERMIN: Mo, 12. Juni, 20 Uhr, Marstall Winsen, Karten: VVK 12 €, www.konzerteinwinsen.de www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

35


Auswärtshäppchen

festivals

UNSER TIPP: Neuenkirchener Open Air

festivalübersicht

Alex im Westerland

höpen air festival

33. kurzfilmfestival

5.000 Musikfans in der Lüneburger Heide

Hamburger Kinos mit über 300 Kurzfilmen

02./03.06. ± Elbjazz Hamburger Hafen Am Samstag, 10. Juni wird ein kleines Heidetal 02./03.06. ± lunatic Festival in Schneverdingen wieder zu einer der einzigartigsten Konzertlocations in Norddeutschland. Unicampus Lüneburg Auf der idyllisch gelegenen Freilichtbühne im 10.06. ± Höpen Air Landschaftsschutzgebiet steigt dann wieder Höpental, Schneverdingen das Höpen Air Festival. Das komplett ehrenamt10.06. ± Stove Open Air lich organisierte Open Air mitten in der Natur Alter Sportplatz Stove gibt es schon seit 32 Jahren. Nun werden wieder 23.-25.06. ± Hurricane Festival an die 5.000 Musikfans in der Lüneburger Heide Eichenring Scheeßel erwartet. 23.-25.06 ± Jazzbaltica Timmendorfer Strand 30.06. ± Rock am Strand Das musikalische Programm hat es auch bei der 31. Auflage des Konzertabends im Höpental Eckernförde Südstrand in sich. In diesem Jahr bildet wohl die Schwei01.07. ± Heide-Rock zer Popsängerin Stefanie Heinzmann mit ihrer Ramelsloh 07.-09.07. ± Riverside Festival Band einen der Höhepunkte. Die legendäre Spider Murphy Gang wird zudem im Rahmen ihrer Brake Konzerttour zum 40-jährigen Bandjubiläum mit ihrer Rock‘n‘Roll-Show begeistern. UNSER TIPP: ± 08.07. Neuenkirchener Open Air Außerdem werden Folkrocker Mutz mit seiSportplatz Neuenkirchen ner Band The Blackeyed Banditz sowie Martin Das Neuenkirchener Open Air hat sich zu eiConnell live auf der Bühne stehen. Für einen nem Newcomerfestival vor allem deutscher fulminanten Abschluss soll die Formation Alex Bands im Bereich Rock, Pop und Indie entwiim Westerland mit einer Tribute-Show aus den ckelt. Dabei wird nicht auf bekannte Namen, größten Hits der deutschen Punkrock-Legenden sondern auf junge Talente gesetzt, die zum Die Ärzte und Die Toten Hosen sorgen. Mit von Beispiel den Deutschen Rock- und Pop-Preis der Partie ist erstmals auch Moderator Oliver gewonnen haben. Hofmann. (JVE) 08.07. ± Rock im Torf Termin: Samstag, 10. Juni, 17-2 Uhr, Höpental Worpswede 14.-16.07. ± Wutzrock Festival Schneverdingen, mit Zeltplatz und Shuttleservice, Karten: VVK 20 €, AK 25 €, Infos: www.hoe Eichbaumsee Hamburg penair.de 36

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Dienstagabend, leichter Sprühregen, 12,4 Grad Celcius. Ganz klar, der Sommer ist im Anflug. Und während ganz Hamburg darauf wartet, dass der Regen langsam wärmer wird, der Cabrio keinen Frostschutz mehr braucht und der Galão auch ohne Angoraunterwäsche auf den üblichen Außenmöbeln zu sich genommen werden kann, braut sich in den Zeise Kinos, dem 3001, B-Movie, Lichtmeß und dem Metropolis etwas zusammen. Ganz Hamburg wartet auf Erwärmung? Nicht ganz. Eine Bastion von Cineasten aus allen Erdteilen rottet sich in den besagten Kinos und auf dem Kolbenhof zusammen. Am 6. Juni beginnt das 33. Internationale KurzFilmFestival Hamburg mit Hunderten Kurzfilmen aus aller Welt, allen Gattungen und in allen Filmsprachen. In fünf Wettbewerben zeigt das Festival, was die Filmkunstszene weltweit bewegt, denkt und schafft. In seinen Sonderprogrammen präsentiert es mit „Focus UK“ das britische Kurzfilmschaffen, untersucht in „Ex Machina“ die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine und nimmt darüber hinaus den G20-Gipfel im Juli in Hamburg zum Anlass, Ausnahmezuständen in verschiedener Hinsicht auf die Spur zu kommen. In den Kinos und auf dem Kolbenhof in der Halle 5, dem einzigartigen Festivalzentrum, das abrissbedingt ein letztes Mal bespielt wird. (JVE) Termin: 6. bis 12. Juni, Festivalzentrum Halle 5, Zeise Kino, Metropolis, Lichtmeß, B-Movie, 3001 und Filmraum, Hamburg, www.shortfilm.com


Termine Juni 2017

stadtlichter-app Deine Event-App für unterwegs! Alle Termine bekommst Du nun von uns direkt auf Dein AndroidSmartphone und zwar kostenlos!

aden! Hier downlo

LG 19:00 Halle für Kunst, Eröffnung der Gruppenausstellung „Authentizität. Das Authentisch Unauthentische“, bis 16. Juli

03|06

Sa

[PARTY] LG 21:00 Garage Lüneburg, Ü40 Garage Classics by Alster Radio LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Decades – The Best of the Past LG 23:30 Salon Hansen, lunatic Aftershow [KONZERT]

powered by lüneburg events

01|06

LG 22:30 Vamos! Kulturhalle, lunatic Aftershow Freitag

LG 21:00 Café Klatsch, Doubletalk

[KONZERT]

[KONZERT]

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Operette konzertant: Der Vogelhändler

LG 15:00 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus, auch Samstag

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater

Do

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Die sieben Todsünden“, Tanzstück [KABARETT] LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Benni Stark: „The Fashionist Tour“, #kleider.lachen.leute [LESUNG] LG 20:00 Lünebuch, Melanie Amann: „Angst für Deutschland“ [AUSSERDEM] LG 15:00 Kulturbäckerei, Kunst & Genuss LG 18:30 Museum Lüneburg, Objekt des Monats, mit Dirk Hansen LG 18:30 Museum Lüneburg, „Feinde/Brüder – Deutsche Kriegsgefangene in Japan“, Filmvorführung & Gespräch

02|06

Fr

[PARTY] WL 18:00 Jugendzentrum Egon‘s, Teenie-Disco

HIGHLIGHT Fotos tk HE (1+2), STefan Walkowiak (3), Nicole Manthey (4)

LG 13:00 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus

UE 19:30 Vakuum e.V., Kalamata, Psychedelic StonerRock LG 19:30 Alter Uhu, Irish Folk mit der Gruppe Mullin Dhu LG 21:00 Café Klatsch, Elisabeth Cutler, Mats Hedberg, bluesORGANisation & friends [THEATER] UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Jahreszeiten – Ballettabend LG 20:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10 LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die sieben Todsünden“, Tanzstück LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper [AUSSERDEM] LG 14:00 Museum Lüneburg, Das Lager Bando und die deutsch-japanischen Beziehungen LG 18:30 ADAC Lüneburg, 10. Lüneburger Firmenlauf

[KONZERT]

[AUSSERDEM]

LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Friedrich & Dohrmann

LG 17:00 Museum Lüneburg, Grillabend im Museum, freier Eintritt von 17 bis 21 Uhr

UE 19:30 Vakuum e.V., Shibly Band, Oriental Jazz [AUSSERDEM] UE 10:30 Kurpark Bad Bevensen, LandArt UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Lüneburger Portraits, mit Dr. Ulfert Tschirner

05|06

Mo

[PARTY] LG 23:00 Ritterakademie, Abiparty XXL – Welcome to Partyland [KONZERT] LG 11:15 Kulturforum Lüneburg, Hommage à Debussy, mit Rolf Kohlrausch (Klavier) [AUSSERDEM]

LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit

[KABARETT]

UE 13:00 Museumsdorf Hösseringen, Zu Pfingsten in die Geschichte reisen, Führung durch das Museumsdorf

RZ 20:00 Heinrich-OsterwoldHalle, Don Clarkes 3. Comedy Club, mit Marvin Spencer, Thorsten Bär & Martin Niemeier

06|06

Di

LG 17:30 Ritterakademie, Impulsvortrag mit Heike Henkel: „Auf dem Sprung nach oben: Wie Sie sich selbst motivieren!“ LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Begegnung mit Lüneburger Zeitzeuginnen, Gespräch mit Sonja Barthel & Edda Ullrich

09|06

Fr

[PARTY] UE 19:30 Vakuum e.V., DJs of the Stoneage, Dance LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Oops! We Did It Again – Die 2000er-Party [KONZERT] DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Musik-Wohnzimmer UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Posaunenchor Altenmedingen LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Schmarowotsnik LG 21:30 Salon Hansen, Shaban feat. Käptn Peng & Lemur (ausverkauft) [THEATER]

DAN 20:00 Verdo Kultur- und Tagungszentrum Hitzacker, Bernd Stelter: „Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“

[KONZERT] WL 19:30 Marstall Winsen, Benefizkonzert mit Förderpreisträgern der Rotarier

UE 11:00 Open-Air-Jahrmarkttheater Wettenbostel, „Zebraline von der Insel“, Familienstück

[AUSSERDEM]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Wendland-Sinfonieorchester: Pfingstkonzert

LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10

UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Benefizkonzert Bundespolizeiorchester Hannover

LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical (ausverkauft)

[AUSSERDEM]

LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper (ausverkauft)

DAN 11:00 Kulturverein Platenlaase, „Shopping Paradies? Pepinillo im Einkaufscenter“, Theater-Circus-Show, auch 14:30 Uhr LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Poetry Slam – Jahresfinale 2017

04|06

So

[PARTY] LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Pfingst-Rauschen LG 23:00 Garage Lüneburg, Catz n Cutz – Pfingsten Special, Hip Hop Event

LG 18:30 Museum Lüneburg, Staatenclub oder verfasste Wertegemeinschaft? Verfasstheit & Zukunft der EU

07|06

Mi

[THEATER] LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper [KABARETT] LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Mathias Richling: Richling spielt Richling [LESUNG] LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, „Das Haus der Bücher“, Lesung & Erzählung mit Michael Paul & Jan Wiesemann LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Grenzenlos – Österreich/Südkorea: Anna Kim liest aus „Die große Heimkehr“

08|06

Do

[THEATER] LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper [LESUNG] WL 20:00 Buchhandlung Decius Winsen, Torben Kuhlmann: „Armstrong“

[AUSSERDEM] UE 16:30 Herzog-Ernst-Gymnasium, 32. AZ-Abendvolkslauf durch die Hansestadt Uelzen LG 17:00 Rathausplatz Adendorf, Beginn Kirchwegsause Adendorf, 21 Uhr Booze, Beer & Rhythm

10|06

Sa

[PARTY] LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, The illest presents: Djane Xandra LG 23:00 Salon Hansen, Hey Ho Let’s Go! mit DJ Martin LG 23:00 Garage Lüneburg, Hitmix 2000er [KONZERT] WL 15:00 Alter Sportplatz Stove, Stove Open Air LG 19:30 Kunstraum Tosterglope, Duo Gunnar Brandt-Sigurdsson & Christoph Ogiermann LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, 26. Lüneburger Jazznight DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Kai & Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

37


Termine Juni 2017 [THEATER]

[LESUNG]

[AUSSERDEM]

UE 15:00 Open-Air-Jahrmarkttheater Wettenbostel, „Zebraline von der Insel“, Familienstück

LG 16:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Musikalische Lesung: Eduard Mörike „Mozart auf der Reise nach Prag“

UE 18:00 Vakuum e.V., Maker Night, Neues gestalten und entdecken – Altes reparieren

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Aprikosenzeit“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Laura oder immer Ärger mit dem schwarzen Schwan“, Tanzstück LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Feuerwerk“, Operette LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10

WL 10:00 Wildpark Schwarze Berge, Großes MittelalterSpektakel

[KABARETT]

LG 10:00 Museum Lüneburg, Töpfermarkt, auf dem Museumsgelände und im Wandrahmpark

[AUSSERDEM] UE 07:00 Schnellenmarktviertel, Flohmarkt am Schnellenmarkt WL 10:00 Wildpark Schwarze Berge, Großes MittelalterSpektakel, auch Sonntag

Unter dem Motto „Das Business läuft in Lüneburg“ findet am Freitag, 2. Juni der 10. Lüneburger Firmenlauf statt. Seit 2008 zählt der Firmenlauf als größte Sportveranstaltung in und um Lüneburg. An diesem Tag gehen wieder die Mitarbeiter vieler Firmen, Behörden und anderer Institutionen gemeinsam auf die 6,36 Kilometer lange Strecke des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Embsen. Veranstalter des immer zum Sommeranfang stattfindenden Laufs ist die Lüneburger Fitwerft. Das Sport-Event soll das Gemeinschaftsgefühl stärken, indem Kollegen gemeinsam für ihr Unternehmen antreten. Auch Sportmuffel sollten sich von der Veranstaltung nicht abschrecken lassen, denn Teamgeist und der gesundheitliche Aspekt stehen im Vordergrund.

LG 10:00 kaffee.haus kaltenmoor, Stadtteilfest Kaltenmoor auf dem St. StephanusPlatz LG 10:00 Museum Lüneburg, Töpfermarkt, auf dem Museumsgelände und im Wandrahmpark, auch So UE 11:00 Musikschule Uelzen, Sommerfest der Musikschule Uelzen LG 15:00 Rathausplatz Adendorf, Beginn Bühnenprogramm Kirchwegsause, 21 Uhr just BIG live, danach Party LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé LG 18:00 Kunstverein Region Dahlenburg, Eröffnung der Fotoausstellung „Im Duett“ von Anne Hasselbach, bis 9. Juli

11|06

So

[KONZERT] UE 11:00 Kurhaus Bad Bevensen, Swinging Ladies UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Jazz im Städtchen LG 17:00 Theater Lüneburg, Kammerkonzert No. 5: Der junge Beethoven [THEATER]

Gelaufen wird ein Rundkurs von dreimal 2,21 Kilometern, teilnehmen können Läufer und Walker ohne Nordic-Walking-Stöcke. Auch Kinder können auf der 800 Meter langen Kartbahn so viele Runden laufen, wie sie möchten. Nachmelder können sich am Tag der Veranstaltung bis 17 Uhr am Infostand der Fitwerft anmelden. Start ist um 19 Uhr für die Läufer, die Walker starten im zweiten Block. (JVE) TERMIN: Freitag, 2. Juni, 19 Uhr, ADAC-Gelände Embsen, Warm-Up 18:40 Uhr, Nachmeldung bis 17 Uhr, Infos:
www.lueneburger-firmenlauf.de und www.fitwerft.de 38

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

LG 09:30 Rathausplatz Adendorf, Beginn Programm Kirchwegsause, 11:30 Uhr A-Parade LG 10:00 Hof Familie Kühnapfel, 6. Arche-Tag der ArcheRegion Flusslandschaft Elbe

WL 20:00 Stadthalle Winsen, 1. Winsener Comedy Salon mit Don Clarke, Freddy Farzadi, Robert Alan & Gesa Dreckmann

10. Firmenlauf – Das Business läuft wieder

[AUSSERDEM]

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Die kleine Meerjungfrau Rusalka“, Junge Oper ab 5 Jahren, auch 17 Uhr LG 19:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue LG 19:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel [KABARETT] UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Markus Krebs: „Permanent Panne“

UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, 11. Schlepper-Veteranentreffen LG 11:00 Schützenplatz Scharnebeck, Tour de Marsch, 35 km-Radtour durch die Samtgemeinde Scharnebeck UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Sagenhafter Landkreis Lüneburg (4), mit Dietmar Gehrke & Melanie Meyer

12|06

Mo

LG 18:30 Museum Lüneburg, Zukunftsfähige Universität – Zur Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg

14|06

Mi

[PARTY] LG 23:00 Salon Hansen, Sportlerparty – Nachspielzeit [THEATER] UE 16:00 Kurhaus Bad Bevensen, „Tschick“, Nachholvorstellung LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper [LESUNG] LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Ausgewählt – Olga Grjasnowa liest aus „Gott ist nicht schüchtern“ [AUSSERDEM] LG 18:00 Halle für Kunst, Mitglieder führen, mit Cora Althusmann

15|06

Do

Jetzt termine für juli abgeben unter termine@stadtlichter.com

[KONZERT]

[KONZERT]

WL 20:00 Marstall Winsen, Mel Parsons

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Joe Carpenter: „Lebe dein Leben“

[THEATER] UE 11:00 Open-Air-Jahrmarkttheater Wettenbostel, „Zebraline von der Insel“, Familienstück, auch 15 Uhr

13|06

Di

[KONZERT] UE 19:00 Herzog-Ernst-Gymnasium, Sommerkonzert [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Effi Briest“, Schauspiel [LESUNG] LG 20:00 Kulturbäckerei, Sabine Bode: „Das Mädchen im Strom“

HIGHLIGHT

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Und da war alles tot/Pingpongosophie“, Schauspiele mit den TheaterJugendClubs LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper [AUSSERDEM] LG 08:30 Eventpark Luhmühlen, 60 Jahre Vielseitigkeitsturnier mit Drei- und VierSterne-Prüfung, bis So LG 18:00 Biosphaerium Elbtalaue, Einblick ins Biosphaerium: Ein Abend bei den Tieren, Eintritt frei

LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Eröffnung BDA Schaufenster Lüneburg, bis 2. Juli

16|06

Fr

[PARTY] LG 21:00 Salon Hansen, Loco Hansen – Stadtfest Spezial LG 23:00 Garage Lüneburg, Abschluss 2017 Neon-Party 16+ [KONZERT] UE 19:30 Vakuum e.V., Goodwill Intent, Akustik-SingerSongwriter-Folk DAN 20:00 Verdo Kultur- und Tagungszentrum Hitzacker, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys: „Mit Swing in den Sommer!“ [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue [KABARETT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Axel Pätz: „Realipätztheorie“ [LESUNG] LG 19:30 Schloss Bleckede, Literatur-Quartett – 4 Schauspieler lesen 4 Kurzgeschichten [AUSSERDEM] LG 08:30 Eventpark Luhmühlen, 60 Jahre Vielseitigkeitsturnier mit Drei- und VierSterne-Prüfung, bis So UE 11:00 St. Marienkirche Uelzen, Eröffnung 44. Weinmarkt rund um die St. Marienkirche, bis 1. Juli, tägl. 11-23 Uhr LG 14:00 Marktplatz Lüneburg, Beginn Bühnenprogramm zum Lüneburger Stadtfest, 17:30 Uhr offizielle Eröffnung DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Salsa-Club LG 19:30 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, Bloomsday – Arno Schmidt & James Joyce, mit Rainer Pörzgen & Axel Schmidt-Scherer


VOLL

17|06

Sa

18|06

So

[KONZERT]

[PARTY]

LG 23:00 Salon Hansen, Beauty & The Beats

UE 12:00 Bahnhof Ebstorf, 2. KulTour-Messe im America Line Depot Monument

LG 22:00 Garage Lüneburg, Zeugnis-Party – das Original 16+

WL 19:00 St. Marien-Kirche Winsen, Chor- und Orchesterkonzert mit der Kantorei Winsen und Solisten

[THEATER]

LG 23:00 Garage Lüneburg, Flawless – Stadtfest Special [KONZERT] UE 15:00 Bahnhof Ebstorf, 2. KulTour-Messe im America Line Depot Monument UE 19:00 Museumsdorf Hösseringen, Klangrauschkonzert, Musiker aus ganz Europa spielen alte und neue Volkslieder UE 19:30 Kloster Medingen, Musikalischer Sommer: Hinrich Alpers & Sabine Frick UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Gruppe MaCajun: „Cajunmusik aus Louisiana and more“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Herr Könnig singt LWL 22:00 Festung Dömitz, Elektronisches FestungsOpen-Air 2017 [THEATER] LG 14:00 Theater im e.novum, „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“, Präsentation Starkes Stück 4 LG 17:00 Theater im e.novum, „Drachenreiter“, Präsentation Starkes Stück 1 LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Hänsel und Gretel“, Oper [AUSSERDEM] LG 09:00 Ratsbücherei, Großer Bücherflohmarkt LG 09:15 Eventpark Luhmühlen, 60 Jahre Vielseitigkeitsturnier mit Drei- und VierSterne-Prüfung, bis So LG 10:00 Innenstadt Lüneburg, Tage der Industriekultur am Wasser, am Alten Kran, im Wasserturm und im Salzmuseum, auch So LG 10:00 Innenstadt Lüneburg, Beginn Bühnenprogramm zum Lüneburger Stadtfest, bis So WL 18:00 Dörpschün Salzhausen, Abendflohmarkt rund um die Dörpschün

[THEATER] LG 14:00 Theater im e.novum, „Matilda“, Präsentation Starkes Stück 2 LG 17:00 Theater im e.novum, „Am Samstag kam das Sams zurück“, Präsentation Starkes Stück 3 LG 19:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die sieben Todsünden“, Tanzstück [AUSSERDEM] LG 18:30 Museum Lüneburg, Von der Leuphana nach Silicon Valley – eine Gründungsgeschichte, mit Max Kersting

21|06

Mi

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Und da war alles tot/Pingpongosophie“, Schauspiele mit den TheaterJugendClubs [LESUNG] UE 20:00 Vakuum e.V., KrimiLesung mit Carsten Schlüter: „Die Malteser Uhl“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Und da war alles tot/Pingpongosophie“, Schauspiele mit den TheaterJugendClubs

[AUSSERDEM]

[LESUNG]

LG 08:30 Eventpark Luhmühlen, 60 Jahre Vielseitigkeitsturnier mit Drei- und VierSterne-Prüfung

UE 20:00 Vakuum e.V., PolarAbend, Lesung & Verlagsvorstellung mit Wolfgang Franßen

LG 10:00 Innenstadt Lüneburg, Tage der Industriekultur am Wasser, am Alten Kran, im Wasserturm und im Salzmuseum

LG 20:00 Salon Hansen, Kunst & Frevel: „Zeit für Zorn – Die Türsteherlesung“

DAN 11:00 Kulturverein Platenlaase, Ninas Tanzperformance LG 11:00 Innenstadt Lüneburg, Beginn Bühnenprogramm zum Lüneburger Stadtfest UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Die Farbe blau – Auf den Spuren einer Farbe im Museum LG 16:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Sommerlieder zum Mitsingen, Gitarre & Gesang: Jenny Giesler

CALLCENTER ZU TELEFONIEREN

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

[THEATER]

UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, Antik- und Trödelmarkt

NERVIG, IMMER NUR MIT EINEM

20|06

Di

[PARTY]

DESHALB SIND WIR PERSÖNLICH FÜR SIE DA

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel

 freundlich  fair  preiswert

22|06

Do

[KONZERT] LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, Rüdiger Zieroth, Gitarrenkonzert UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Una Noche Argentina [THEATER]

[LESUNG] LG 19:30 Leuphana Universität Lüneburg, Heinrich-HeineGastdozentur: Antje Ravic Strubel liest

23|06

Fr

LG 19:30 Kulturbäckerei, Premiere Theater zur weiten Welt: „Wir sind keine Barbaren!“

[PARTY]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Laura oder immer Ärger mit dem schwarzen Schwan“, Tanzstück

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original

LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical (ausverkauft)

LG 22:00 Salon Hansen, Twistin Rumble Soul Club #3

[KONZERT] UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, Eröffnungskonzert der Dozenten

UE 19:30 Vakuum e.V., Open Stage – Offene Bühne für Musiker [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical (ausverkauft)

24|06

Sa

[PARTY] LG 22:00 Salon Hansen, Luenegaynight – Die schwul lesbische Partynacht

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Feuerwerk“, Operette

DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT: Flaccos Funky Frequencies

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Effi Briest“, Schauspiel

LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up

[AUSSERDEM]

LG 23:00 Garage Lüneburg, Nachtzirkus – Grand Opening Lüneburg, House-Event

WL 16:00 Schloss Winsen, Weinfest im Schlosspark, bis Sonntag

STEFAN GWILDIS SAMSTAG // Beginn: 20 Uhr

STRUWWELPETER

OPEN

A IR

SONNTAG // Beginn: 20 Uhr

STEFAN GWILDIS

STRUWWELPETER

SAMSTAG // 24.06.2017

SONNTAG // 25.06.2017

VVK inkl. Gebühr: 42,00 € // 45,00 €

VVK inkl. Gebühr: 25,00 €

Alles dreht sich mit Quartett.

Eine Junk-Oper ab 16 Jahren.

Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.ticketmaster.de und www.eventim.de erhältlich. Mehr Informationen unter www.cafefritz-bleckede.de

Achtung: Struwwelpeter FÄLLT leider AUS!


Termine Juni 2017 [KONZERT]

[AUSSERDEM]

LG 15:00 Musikschule Lüneburg, Sing mit! Die schönsten Opernchöre der Welt

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Bier aus dem Norden

UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, öffentliches Abendvorspiel

LG 11:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Ferienstarter, großer Familientag in Lüneburgs Museen

LG 19:30 Kunstraum Tosterglope, Filippa Gojo und die Süßmilch-Brüder UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Duo Hora: „Geschüttelt und berührt. Songs, Schauspiel und Wortwitz“

Radeln bei der 29. Tour de Marsch Im vergangenen Jahr konnte der Verkehrsverein der Samtgemeinde Scharnebeck auf der Tour de Marsch 850 Teilnehmer begrüßen. Auch im Jubiläumsjahr „200 Jahre Fahrrad“ freuen sich die Organisatoren auf zahlreiche Mitfahrer: Die rund 35 Kilometer lange Tourstrecke durch die Samtgemeinde Scharnebeck bleibt wie immer bis zum Start geheim. Los geht’s am Sonntag, 11. Juni, 11 Uhr am Schützenplatz in Scharnebeck. Nach Ausgabe der Teilnehmerkarten und T-Shirts fällt der Startschuss durch den Samtgemeindebürgermeister und Vorsitzenden des Verkehrsvereins Laars Gerstenkorn. Die Rundstrecke ist für Jung und Alt, Trainierte und Untrainierte gleichermaßen geeignet. Jeder fährt hier sein eigenes Tempo. Auf dem Streckenverlauf gibt es wie immer mehrere Stempelstationen, die vom jeweiligen Gemeindebürgermeister besetzt sein werden. Hat man alle Streckenstempel gesammelt, wandern diese, mit Namen und der Anschrift versehen, in die Lostrommel am Ziel.

RZ 20:00 Altstadt Lauenburg, 2. Lauenburger Mittsommer, Musikacts in verschiedenen Locations, Eintritt frei LG 21:30 Gasthausbrauerei Nolte, Blau [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Wir sind keine Barbaren!“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel [AUSSERDEM] UE 14:00 Museumsdorf Hösseringen, „Unkraut – nein danke“, Wildkräuterführung WL 16:00 Schloss Winsen, Weinfest im Schlosspark, bis Sonntag

25|06

So

[KONZERT] LG 15:30 Alter Uhu, Gruppe Toubaba UE 19:00 Schloss Holdenstedt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, öffentliches Abendvorspiel [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Hänsel und Gretel“, Oper [KABARETT] WL 18:00 Stadthalle Winsen, Anne-Katrin Böhm: „Alltagswahnsinn“

Für Teilnehmer der Tour de Marsch fährt um 9:30 Uhr ab Bahnhof Lüneburg (Gleis 4) die Museumseisenbahn mit Fahrradwagen nach Scharnebeck. Die Rückfahrt startet um 16:30 Uhr ab Haltepunkt Scharnebeck. (JVE) TERMIN: Sonntag, 11. Juni, 11 Uhr ab Schützenplatz Scharnebeck, Infos: www.scharnebeck. de, Tel. (0 41 36) 9 07 21 40

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

15.06. Joe Carpenter

Die Verlosung der zahlreichen Tombolapreise beginnt ab 15 Uhr. Als 1. Preis wird wieder ein Fahrrad von Anne’s Fahrradladen aus Echem verlost. Bis dahin gibt es wieder leckere Torten von den Schützendamen und Gegrilltes von der Artlenburger Feinschmeckerei. Gruppen ab zehn Personen erhalten ein „Fässchen“ oder eine Flasche Sekt.

WL 12:00 Schloss Winsen, Weinfest im Schlosspark

EDEKA HARTMANN BARENDORF · Neetze

da! Wir sind für Sie n an rtm Ha Gebrüder ch si n ue fre am & Te ch! auf Ihren Besu

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Ferienstarter – gemeinsam in den Sommer! Familienprogramm

Barendorf: Lüneburger Str. 2 a Tel. (0 41 37) 14 08 Mo-Sa 8-20 Uhr Neetze: Am Dorfplatz 6 · Tel. (0 58 50) 636 Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 7-20 Uhr

WL 15:00 Marstall Winsen, Rundgang zum Tag der Architektur

26|06

Mo

[KONZERT] UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, 1. Kammermusik-Gala

27|06

Di

[KONZERT]

UE 20:00 Museumsdorf Hösseringen, Geheimnisvolle Jäger der Nacht, Fledermausführung

29|06

Do

[AUSSERDEM] LG 17:00 Museum Lüneburg, Grillabend im Museum, freier Eintritt von 17 bis 21 Uhr

30|06

Fr

UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, öffentliches Abendvorspiel

[PARTY]

[LESUNG]

[KONZERT]

LG 19:30 Alter Uhu, Vertellens, Döötnjes un Belevnisse ut‘n Wittinger Land, plattdeutsche Lesung mit Heidjer Harich

UE 19:00 Kloster Medingen, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, 1. Abschlusskonzert der Teilnehmer

[AUSSERDEM] LG 18:30 Museum Lüneburg, Über die hellen und dunklen Seiten der jüngeren Lüneburger Historie – eine Militärgeschichte

28|06

Mi

[KONZERT] UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, 2. Kammermusik-Gala [AUSSERDEM] LG 17:30 Museum Lüneburg, Werkstoff Metall – eine Glanzleistung der Menschheit, Familienprogramm

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos!

LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends [AUSSERDEM] UE 15:00 Museumsdorf Hösseringen, Vom fliegenden Händler zu „Tante Emma“ und Supermarkt, Themenführung WL 18:00 Hafen Tönnhausen, 3. Tönnhafen Festival: Warmup the Village LG 19:30 Wasserturm, Faszination Vietnam, Live-Multivision mit Andreas Rister

Juli

Sa

01|07

[PARTY] LG 22:00 Infocafé Anna & Arthur, „Wie queer ist das denn?“, queer_getanzt-Party [KONZERT] RZ 20:00 Lauenburger Hitzler-Werft, Weltmusik von Karl Jenkins, 6. Benefizkonzert des Rotary Clubs Geesthacht-Hohes Elbufer UE 20:00 Langhaus Oldenstadt, 8. Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide 2017, öffentliches Abendvorspiel [AUSSERDEM] WL 14:30 Hafen Tönnhausen, 3. Tönnhafen Festival: Tönnhafen-Pokal, ab 18 Uhr LiveMusik


Termine Juni 2017

adressen ADAC Lüneburg

Kulturbäckerei

Salon Hansen

ADAC-Straße 1 21409 Embsen

Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg

Salzstraße 1, 21335 Lüneburg

Alter Sportplatz Stove

Kulturforum Lüneburg

Stover Strand 2 21423 Drage

Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

Alter Uhu

Kulturverein Platenlaase

Eulenbusch 4 21391 Reppenstedt

Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10 21354 Bleckede

Buchhandlung Decius Winsen Rathausstraße 24 21423 Winsen

Café Klatsch Am Springintgut 21, 21335 Lüneburg

Dörpschün Salzhausen

Platenlaase 15 29479 Jameln

Kunstraum Tosterglope Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope

Kunstverein Region Dahlenburg Lüneburger Straße 14, 21368 Dahlenburg

Kurhaus Bad Bevensen Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen

Langhaus Oldenstadt

Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

Am Alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen

Eventpark Luhmühlen

Lauenburger Hitzler-Werft

Westergellerser Heide 1, 21394 Westergellersen

Festung Dömitz An der Festung 3 19303 Dömitz

Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten

Garage Lüneburg Auf der Hude 74 21339 Lüneburg

Gasthausbrauerei Nolte Dahlenburger Landstraße 102, 21337 Lüneburg

Halle für Kunst Reichenbachstraße 2, 21335 Lüneburg

Heinrich-Heine-Haus Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg

Heinrich-OsterwoldHalle Elbstraße 145A, 21481 Lauenburg (Elbe)

Herzog-ErnstGymnasium Albertstraße 41 29525 Uelzen

Bahnhofstraße 4-12, 21481 Lauenburg

Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Lünebuch Bardowicker Straße 1, 21335 Lüneburg

Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus Bögelstraße 30, 21339 Lüneburg

Marstall Winsen Schlossplatz 11, 21423 Winsen

Museum Lüneburg Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Museumsdorf Hösseringen Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Musikschule Lüneburg St.-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg

Musikschule Uelzen Am Alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen

Hof Familie Kühnapfel

Neues Schauspielhaus

Alte Dorfstraße 7 21379 Rullstorf

Rosenmauer 1, 29525 Uelzen

Infocafé Anna & Arthur

Open-Air-Jahrmarkttheater Wettenbostel

Katzenstraße 2 21337 Lüneburg

Wettenbostel 3, 29565 Wriedel

Jugendzentrum Egon‘s

OstpreuSSisches Landesmuseum

Mozartstraße 6 21423 Winsen

kaffee.haus kaltenmoor St. Stephanus-Passage 13, 21337 Lüneburg

Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg

Schloss Bleckede Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

Schloss Holdenstedt Schlossstraße 4, 29525 Uelzen

Schloss Winsen Schlossplatz 3, 21423 Winsen

Schützenplatz Scharnebeck Bardowicker Straße 80, 21379 Scharnebeck

St. Marien-Kirche Winsen Rathausstraße 3, 21423 Winsen

St. Marienkirche Uelzen Pastorenstraße 2, 29525 Uelzen

Stadthalle Winsen Luhdorfer Straße 29, 21423 Winsen

Theater an der Ilmenau Greyerstraße 3, 29525 Uelzen

„Rote Rosen“-Star liest Am Weltkindertag ist ein besonderer Gast in der Lüneburger Kinderund Jugendbücherei zu Besuch: Die Hauptdarstellerin aus der ARDSerie „Rote Rosen“, Patricia Schäfer, wird am Donnerstag, 1. Juni, 16 Uhr das neue Vorlesesofa der Bibliothek einweihen. Sie liest den jungen Besuchern aus dem Buch „Der kleine Ritter Trenk“ vor. Die Veranstaltung mit Patricia Schäfer ist Teil der Aktionswoche „Lüneburg liest“. Das Vorlesesofa ist eine Spende der Lüneburger Bürgerstiftung an die Ratsbücherei der Stadt. Zukünftig sollen weitere Lesepaten hier Platz nehmen. Die Auftaktlesung reiht sich ein in weitere Lese-Aktionen dieses Sommers. Ab dem 9. Juni startet wieder der Julius-Club für Kinder von 11 bis 14 Jahren. Über 100 aktuelle Bücher stehen dann zum Lesen bereit. Zudem gibt es ein Ferienprogramm. (JVE)

Theater im e.novum Munstermannskamp 1, 21335 Lüneburg

Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg

Theaterwerkstatt Kunst & Fertig Am Springintgut 19, Eingang Lauensteinstraße, 21335 Lüneburg

• Ihr großer Küchen-Profi in Lüneburg •

Wir erfüllen Ihre Küchenträume!

Unsere Ausstellung: mehr als 65 Küchen auf über 1.600 m²

Vakuum e.V. Am Bahnhof 2, 29549 Bad Bevensen

Vamos! Kulturhalle Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Verdo Kulturund Tagungszentrum Hitzacker Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)

BEI UNS FINDEN SIE DIE RIESEN AUSWAHL AN:

Vereinsheim Lüneburger Sportverein (LSV)

 Landhaus-Küchen  modernen Küchen  grifflosen Küchen  Massivholz-Küchen  Hochglanz-Küchen  und vieles mehr!

Schützenstraße 31, 21337 Lüneburg

Wasserturm Bei der Ratsmühle 19, 21335 Lüneburg

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten

www.meine-kueche.de

Ratsbücherei Am Marienplatz 3, 21335 Lüneburg

Kloster Medingen

Ritterakademie

Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen

Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

Meine Küche Lüneburg GmbH · Bei der Pferdehütte 5 · 21339 Lüneburg Tel. 0 4131/298 96-0 · Fax 0 4131/298 96-10 · info@lueneburg.meine-kueche.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10- 19 Uhr · Samstag: 9 - 18 Uhr www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

41


Kino

Ein komödiantisches Drama um die Notwendigkeit von Veränderung Catherine Deneuve und Catherine Frot als Frauen die sich in einem entscheidenden Moment ihres Lebens wiederbegegnen

EIGENWILLIG Von einem Tag auf den anderen steht Claires (Catherine Frot) Leben auf dem Kopf. Die Klinik, in der sie seit Jahren mit Leib und Seele als Hebamme arbeitet, schließt. Claires einziger Sohn eröffnet ihr, dass er Vater wird und sein Medizinstudium abbricht. Dann verliebt sie sich noch in Paul (Olivier Gourmet), den humorvollen Nachbarn aus der Kleingarten-

kolonie. Und als wäre das alles noch nicht genug, platzt Béatrice (Catherine Deneuve) in ihr Leben. Béatrice ist die ehemalige Geliebte ihres verstorbenen Vaters und genau das Gegenteil der gewissenhaften und zurückhaltenden Claire. Sie ist extravagant, laut, egoistisch und lebenslustig: Welten prallen auf einander. Doch Béatrice wäre nicht Béatrice, wenn sie nicht auch noch ein paar

Überraschungen auf Lager hätte. Überraschungen, die Claires Leben für immer verändern... Mit der Tragikomödie „Ein Kuss von Béatrice“ kommt eins der Highlights des französischen Kinojahres auf die Leinwände. Regisseur Martin Provost ist es gelungen, zwei Grandes Dames des französischen Kinos zum ersten Mal vor der Kamera zu vereinen. Kinostart: 8. Juni 2017

KULTVERDÄCHTIGER BLOCKBUSTER

phantasievolle welt

feuchtfröhlicher trip

baywatch

der wunderbare garten der bella…

Girls night out

LÄSSIG Sexy Bademode, rote Bojen, heiße Sounds, unerschrockene Rettungsaktionen und jede Menge Slow-Motion Einstellungen machten „Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu“ zu der Kult-Serie der Neunziger. Regisseur Seth Gordon bringt den feuchten Spaß und die heißen Sprüche endlich zurück, wenn mit „Baywatch“ die größte Beachparty aller Zeiten in den Kinos gefeiert wird. ab 1. Juni

ZAUBERHAFT „Der wunderbare Garten der Bella Brown“ ist ein modernes Märchen über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer jungen verträumten Frau, die nach dem Sinn des Lebens sucht, und ihrem Nachbarn, einem alten Witwer, der mit dem Leben eigentlich schon abgeschlossen hat. ab 15. Juni

SCHRÄG Nach zehn langen Jahren sind die fünf alten College-Freundinnen Jess (Scarlett Johansson), Pippa (Kate McKinnon), Frankie (Ilana Glazer), Alice (Jillian Bell) und Blair (Zoë Kravitz) endlich wiedervereint: Auf einem wilden Junggesellinnenabschied in Miami lassen sie so richtig die Sau raus. Doch die ausgelassene Party läuft aus dem Ruder, als die Clique aus Versehen einen Stripper um die Ecke bringt. ab 29. Juni

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen Programmkino

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

42

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Fotos Universum Film (1+2), Paramount (3), NFP (4), Sony Pictures (5)

ein kuss von béatrice


r e nt u wegs

lüneburg garage

r t: r präsentie e t h c li t ad t s Monats hingucker des

29.04.2017 – lüneburg

Frühjahrsmarkt Beim Karussellfahren erwachen die Frühlingsgefühle! (Fotos: Heribert eickholt)

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

43


Unterwegs

29.04.2017 – garage

single-party Wer hier niemanden kennen lernt, ist selber Schuld… (Fotos: majestic)

stadtlichter_64x64_2017.qxp_Layout 1 17.05.17 09:04 S Trends 2017

K.-D. KAISER HA I R D E S I G N

Baumstr. 31· Fon 0 41 31/3 29 75 · Am Berge 38 Fon 0 41 31 / 3 61 33 · www.hairdesign-kaiser.de

44

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com


Unterwegs

06.05.2017 – garage

airbeat one Ein gutes Warm-Up für das Festival im Juli! (Fotos: majestic)

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juli 2017 –

7

99

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juli 2017 –

7

99

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

45


Job & Karriere

job & karriere Ausbildung endet?

Arbeitsagentur berät persönlich und bietet umfangreichen Online-Service In den kommenden Wochen legen viele junge Erwachsene den Endspurt in ihrer Ausbildungszeit ein und absolvieren die Abschlussprüfungen. Diejenigen, die noch nicht wissen, wie es nach der Ausbildung weitergeht, berät die Agentur für Arbeit persönlich. Sie bietet zudem einen umfangreichen eService an. Im April waren fast 4.900 freie Stellenangebote im Agenturbezirk Lüneburg-Uelzen gemeldet. „Die Chancen, zügig eine neue Beschäftigung zu finden, stehen gut – insbesondere für ausgebildete

Fachkräfte“, betont Bernd Passier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit LüneburgUelzen. „Im persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir Perspektiven auf, außerdem können wir bei Bedarf auch anderweitig unterstützen, zum Beispiel wenn es um die Bezuschussung von Fahrtkosten geht oder für eine Einstellung zusätzliche Qualifikationen gefordert werden. Die Arbeitsagentur muss für eine Arbeitsuchendmeldung nicht per-

sönlich aufgesucht werden, denn dies kann online über den eService unter www.arbeitsagentur.de erledigt werden. Auf diese Weise stehen die beruflichen Daten dann gleich im Gespräch mit der Vermittlungsfachkraft zur Verfügung. Der Link „Arbeitslosengeld beantragen“ führt direkt zum Antrag. Der Antrag kann nach dem Ausfüllen auch direkt per Internet verschlüsselt verschickt werden. Für die persönliche Arbeitslosmeldung spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit ist der Weg zur Agentur für Arbeit allerdings noch notwendig. Der eService spart Papier, Porto und Fahrkosten, denn das Online-Angebot steht rund um die Uhr zur Ver-

Duales Studium? Praktika, FSJ oder der n Gesellschaften Auch das ist in de lich! ög ing Lüneburg m Gesundheitshold

Stark in der Ausbildung!

Zwölf verschiedene Ausbildungsberufe und drei Duale Studiengänge – ganz nah am Menschen

Auf unserem Karriereportal erfahren Sie mehr: www.gesundheitsholding-lueneburg.de/karriere Hand in Hand für Ihre Gesundheit

46

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Fotos Agentur für Arbeit (1)

Sie suchen einen spannenden, vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz? Mit über 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon mehr als 200 Auszubildende – ist die Gesundheitsholding Lüneburg ein starker Partner für Ihre Gesundheit und dabei größter Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.


Job & Karriere fügung. Zudem können auch die Änderung der Bankverbindung oder der Adresse über den eService mitgeteilt werden. Weitere Informationen gibt es unter der kostenfreien Rufnum-

mer 0800 4 5555 00. Unter dieser Nummer ist auch eine telefonische Arbeitsuchendmeldung von montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr möglich. (AA)

Lünale Wirtschaftspreise

Bewerbungsphase hat begonnen

Fotos Yanti Soerjana (1-8)

Die vier bedeutendsten Wettbewerbe für erfolgreiche Gründungen und Unternehmer in der Region Lüneburg gehen wieder an den Start. Gesucht werden kreative Köpfe, erfolgreiche Gründer, innovative Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen. Sie können sich seit dem 1. Mai 2017 in den vier genannten Kategorien bewerben beziehungsweise von Geschäftspartnern und Institutionen vorgeschlagen werden. Nach der Wettbewerbsphase, die am 31. Juli endet, versammeln sich die unterschiedlichen Juroren, um die Gewinner des jeweiligen Preises zu ermitteln. Die Sieger, die erst am

Veranstaltungsabend verkündet werden, werden am 10. November im Palais am Werder - Bergström Hotel in Lüneburg geehrt. Als Veranstalter tritt die Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg (WLG) auf. Die Veranstaltung wird durch zahlreiche Sponsoren und Medienpartner unterstützt. Die Preise werden von verschiedenen Preisstiftern ausgelobt. Jeder dieser Preisstifter engagiert sich seit Jahren für Innovation, Unternehmensgründung, Handwerk und Mittelstand in der Region. (WLG) • Infos: www.luenale.de

ihre stellen-anzeige in unserem magazin:

(0 41 31) 580 76 20 oder verlag@ stadtlichter.com

Matthias Fuchs Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel! Große Bäckerstraße 26 21335 Lüneburg Telefon: 04131 / 3 11 23

Fax: 04131 / 3 82 20 info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

47


Verlosung & Interview

Verlosung!

PussyTerror TV 2

Stefan Gwildis Interview: Julia Vellguth stadtlichter im Gespräch mit ...

Stefan Gwildis Als Hamburger haben Sie doch eine enge Bindung zu Ihrer Heimatstadt – nun leben Sie im Landkreis Harburg. Warum sind Sie aus der Stadt raus gezogen? Die Luft ist dort deutlich besser. Meine Liebe bleibt allerdings immer in der Hansestadt.

Im Bonusmaterial der Doppel-DVD erfährt man auch, wie sich Carolin erst in Mario Großreuss verwandelt und danach in Melania Trump. Neben einem Making-of der Einspieler gibt es außerdem wieder Pannen vom Dreh und nicht gezeigte Szenen. Carolin Kebekus gewann bereits viermal in Folge den Deutschen Comedypreis, so auch im vergangenen Jahr, in dem ihre Sendung „PussyTerror TV“ erneut mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet wurde. (JVE)

Sie machen seit jungen Jahren Musik, hatten Ihren Durchbruch aber erst mit 45 Jahren. Haben Sie als Musiker noch Träume?

stadtlichter

Ihr aktuelles Album enthält Titel wie „Mein Meer“, „Doppelhaushälftenherz“ oder „Pollerhocken“. Wie viel Persönliches steckt in Ihren Songs?

verlost drei Doppel-DVDs der zweiten Staffel von „PussyTerror TV“. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wie oft hat Carolin Kebekus schon den Deutschen Comedypreis gewonnen? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Pussy“ bis zum 15. Juni an gewinnen@stadtlichter.com schicken. 48

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Nicht nur Träume, sondern auch ganz viele wundervolle Projekte. Hierzu zählen zum Beispiel „gwildis liest.storm. der schimmelreiter“, viele verschiedene Konzerte mit der Band, die Söhne Hamburgs und das neue Projekt „Best of“ mit den Kieler Philharmonikern.

All meine Songs entstehen aus den Gedanken, die mir durch den Kopf gehen, aber auch durch

meine Freunde und Nachbarn. Es sind Geschichten, die um mich herum passieren. 
 Was erwartet das Publikum, wenn Sie bei den Bleckeder Schlossnächten mit Ihrem Programm „Alles dreht sich“ mit Quartett auftreten? Man darf sich auf eine frisch geduschte, ausgeruhte und austrainierte Band freuen, alles hochmotivierte Musiker, die von Soul über Jazz bis Pop alles drauf haben und einen Best-of aus den letzten 15 Jahren und den größten Hits von „Alles dreht sich“ präsentieren.

TERMIN: Bleckeder Schlossnächte mit Stefan Gwildis: „Alles dreht sich mit Quartett“, Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, Schlosshof Bleckede, Karten: VVK Sitzplatz ab 45 €, Stehplatz ab 42 € an bekannten Vorverkaufsstellen, unter www. ticketmaster.de und www.eventim.de sowie im Café Fritz im Schloss Bleckede

Fotos Sandra Ludewig (1)

Eine preisgekrönte Comedienne, urkomische Stand-ups, hochwertige Einspieler, musikalische und witzige Gäste und die Band „Girls‘n‘Pussies“ – das sind die erfolgreichen Zutaten von „PussyTerror TV“. In der zweiten Staffel brilliert Carolin Kebekus wieder mit Gesangseinlagen, sei es auf der Bühne mit Silbermond, Clueso und weiteren Duett-Partnern oder in Parodien wie „Die Bitch der AfD“, die sich nach der Sendung schnell zum Megahit im Netz entwickelt hat. Ihre berüchtigten Charaktere, der selbsternannte Fußball-Gott und Nicht-Rekord-Nationalspieler Mario Großreuss und die sozial engagierte Society-Lady Veronika Rodcke sind längst legendär. So erfüllt sich in dieser Staffel Marios großer Traum, einmal mit dem 1. FC Köln zu trainieren. Frau Rodcke lässt dieses Mal ihre Hilfsbereitschaft den Schwächsten der Gesellschaft angedeihen: Kindern, Alten und Gefängnisinsassen. Hinzu kommen in der zweiten Staffel Carolins Verkörperungen von Doris Trump, einer nahen Verwandten des US- Präsidenten sowie dessen Ehegattin Melania Trump und weitere schräge Parodien.


lüneburger­

gesichter

Minis & Co. GrüSSe BR/PR: Bald sind Ferien, da müsste es doch mal zu schaffen sein. Gebe mir Mühe! Liebe Grüße von HL …. Mein süßer Waldmann, mach Dir keine Gedanken, wenn wir beide mal so unter Strom stehen. Es kommen ja auch wieder andere Zeiten. Mein liebes Marienkäferchen, ich freue mich schon so sehr auf unseren Kurzurlaub! Das wird fantastisch! Ich küss Dich! Deine Mamsi Wundervoll und wunderbar, Muschelfrau wird 75 Jahr. Liebe Mama, liebe Oma Bani und liebe Muschelfrau, wir wünschen Dir ein gottgesegnetes und erfülltes Jahr mit vielen, vielen erholsamen Jahren im Camp und Schnippi und der immer herrlichen Apfelblüte und Apfelernte. In Liebe, Deine Großfamilie Depeche Mode, wir kommen!!! Ich freu mich auf ’ne klasse Party mit Dir, Püppi! Hätt ich Dich heut erwartet, hätt ich Pancakes da…!Liebe Iben, nächstes Mal hab ich alles dafür da! Matti hat Geburtstag. Ich denke am 15. an Dich… lass Dich von Deinem Kurzen verwöhnen! Ich sorg für den Rest. DaGo

Mutti, ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag. Mach Dir eine schöne Zeit und genieß das viele Grün drum herum. Ich denke an Dich, auch wenn ich nicht bei Dir sein kann. Deine Tochter Hurra, unser Paul hat die 20 geschafft! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute an diesem Tag von Oma Bani und Opa Burkhard. Für Deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Dir einen guten Start, vielleicht wird es eine meisterliche Zeit, und Gottes Segen. Sommer!!!! Liebe Geburtstagsgrüße nach Winsen, lieber Hans! Es grüßen die Tostergloper! Mein großer Bruno, wieder ist ein Jahr vergangen, und Du bist schon fast so groß wie ich. Mach weiter so, ich hab Dich lieb! Deine Mama Grüße an Kili – schade, dass der 21. zum Senioren-Schnarchtag wurde…Das hätte ich Dir anders gewünscht. Halt durch bis zu einer nächsten Eiszeit. Sali

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

machst uns so stolz. Wir lieben Dich, Deine Mama und Dein Papa

Luke ist da! Wir freuen uns so mit Euch und wünschen alles Liebe und Gute!

Liebe Ragi, Dir und dem Team wünschen wir in den neuen Geschäftsräumen einen guten Start. Herzlichen Glückwunsch von Mama und Burkhard

Anna & Katharina, wo gehen wir als nächstes Essen? Lasst uns nicht zu lange warten, mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen.

Liebe Mama, ich bin Dir so unfassbar dankbar für alles! Mach Dir nicht immer solche Sorgen! Ich lieb Dich und ich schaff das schon … Dein Floh Was für eine schöne Tour, lieben Dank und liebe Grüße nach Ellringen! Endlich Sommer! Ich grüße die FreibadFrühschwimmerTruppe aus Adendorf! G.

Omi! Ich komm Dich so schnell es geht besuchen! Versprochen! Deine Jette

12. Juni ’84 und ’86, 2x Geburtstag. Die besten Grüße gehen in die „Altbauten“ nach H und LG… gehen wir denn ins Lanzelot? He

Paul, wie schnell doch die Zeit vergeht. 20 Jahre bist Du nun schon!!! Du

Glückwunsch an die stadtlichter – tolle neue Räume habt Ihr. Liebe Grüße von Rita

Die stadtlichter-Bande – herzlich willkommen im Roten Feld. Es grüßen Euch Eure neuen Fast-Nachbarn vom anderen Ende der Feldstraße: HK, W, LM und KL. Liebes Tantchen, es ist ja toll, dass Du Dich immer meldest, wenn Du was willst – bestimmt passt es Dir ganz gut in den Kram, dass ich an dem Wochenende nicht zuhause bin. Doch netter wär‘s ja mit ein wenig mehr Vorlauf. Deine Janne I‘ve got no roots uh uh uh uh … doch, bei Dir! Schöne Ferien, liebe Moni – und bring mir bitte einen Sack Muscheln mit! Deine Laura Happy Birthday, liebe Steffi!

Fotos Rainer Merkel (1)

EUER MINI Jetzt kostenlos Mini abgeben unter

www.stadtlichter.com

Session man Gerade hat die 1st Class Session ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert, und Organisator Peer Frenzke holt einmal Luft, bevor die Planung der nächsten Saison ansteht. Seit zehn Jahren hat der 53-Jährige den richtigen Riecher für Musiker mit Potenzial, lädt gezielt Sänger zur 1st Class Session ein, die nicht prominent, sondern „Geheimtipps“ sind. Im Schnitt 200 Gäste besuchen die Session in der Ritterakademie. „Es gibt Gesichter, die man immer wieder sieht. Ich schätze, rund 120 Leute sind bei fast jeder Session“, so Frenzke. Die Besucher wissen die „Wundertüte 1st Class“, wie er es nennt, zu schätzen, das Spontane. Denn die Sänger reisen in der Regel ohne Band an – diese setzt sich kurzfristig zusammen. Einzige Konstante ist Peer Frenzke an der Gitarre. Gerüst und Tonarten werden kurz vor der Session abgesprochen, der Rest passiert spontan. „Das macht es aus“, meint Frenzke. Interessante Musiker für die 1st Class Session zu gewinnen, ist inzwischen nicht mehr schwierig. „Sie hat schon einen nationalen Ruf“, so der Organisator. „Es hat sich herumgesprochen, dass es bei mir Spaß macht.“ Ende des Jahres schwebt dem Musiker für die Session etwas Besonderes vor, „in Richtung Rock meets Classic, etwas Konzertantes“, erklärt er. Außerdem soll die Reihe auch an anderen Orten wie dem Kulturforum, der Garage oder im Salon Hansen zu Gast sein. Die nächste 1st Class Session ist am Stadtfestsonntag, einen Tag vorher spielt Frenzke auf dem Stadtfest bei „Blue Salt“, einem Zusammenschluss regionaler Musiker. Die 1st Class Session ist nicht Frenzkes einziges Tätigkeitsfeld. Der studierte Sonderpädagoge, der 2000 zum Referendariat nach Lüneburg kam, gibt Musikunterricht an der Oberschule Uelzen und ist in der Erwachsenenbildung tätig. „Das alles ist eine schöne Mischung“, resümiert er. (JVE) www.stadtlichter.com | Juni 2017 |

49


stadtlichter & Impressum wir lassen die heribert eickholt Herausgeber & Mediaberatung Sommeranfang: Der April macht, was er will…und das bis Ende Mai. Kalkulierbar ist nix mehr. Außer dass es Feste gibt, an denen es in jedem Fall regnet. Wespen: Gibt’s noch welche? Bemerkte bisher fast nur Bienen und Hummeln.

julia vellguth Redaktion

gedanken

Ragna Naujoks Herausgeberin & Mediaberatung

Sommeranfang: Herrlich – Sommer, Sonne, Strand und ganz, ganz viel glitzerndes blaues Meer… Wespen: Wenn ich sie schon summen höre, wird mir ganz unwohl.

Sommeranfang: Den haben wir uns doch jetzt redlich verdient! Wespen: Ich kann mir noch so oft sagen, sie tun nichts – ich hasse sie einfach.

jennifer GroSSe-erwig Grafik & Layout

Sommeranfang: Noch nicht ganz da, werden die Tage auch schon wieder kürzer. Wespen: Immer schön die Ruhe bewahren, dann sind sie ganz harmlos.

silke waschkus Anzeigen- & Mediaberatung Sommeranfang: Juchuu!!! Endlich wieder draußen sitzen, kalte Getränke genießen, den Grill anheizen…die Seele baumeln lassen! Wespen: Stören mich nicht, summen so schööön!

ronald tietjen Redaktion

splittern …

burkhard henfler Vertrieb

Sommeranfang: Alle jahreszeitlichen Anfänge sind fantastisch. So auch der Sommer, wenn er dann kommt. Wespen: Habe gelernt, sie zu ignorieren. Auch will ich sie nicht auf meiner Speisekarte haben.

Sommeranfang: Wird er zu heiß oder verregnet? Die Sehnsucht nach dem Sommer, „wie er früher einmal war“, bleibt. Wespen: Sie sind effektive Schädlingsbekämpfer, also müsste ich sie eigentlich mögen. Warum tue ich das nur nicht?

Impressum stadtlichter – Das Magazin Herausgeber/Verlag NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR Verlagsadresse Feldstraße 37 21335 Lüneburg

Ronald Tietjen (rt) redaktion@stadtlichter.com

Mediadaten www.stadtlichter.com/Mediadaten Auflage 14.000

Grafik Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de

Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden.

Verbreitung IVW-geprüft über mehr als 350 Vertriebsstellen in der Region Lüneburg, Uelzen und Winsen

Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29

Mediaberatung Heribert Eickholt (0 41 31) 580 76 21 eickholt@stadtlichter.com

verlag@stadtlichter.com www.stadtlichter.com

Ragna Naujoks (0 41 31) 580 76 22 naujoks@stadtlichter.com

Redaktion Heribert Eickholt (he, verantwortlich), Julia Vellguth (jve), Ragna Naujoks (rn),

50

| Juni 2017 | www.stadtlichter.com

Silke Waschkus (0 41 31) 580 76 23 waschkus@stadtlichter.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 29.12.2016

Druck Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, 28325 Bremen, Am Hilgeskamp 51-57 stadtlichter online lesen? www.stadtlichter.com stadtlichter-ABO im Postversand: www.stadtlichter.com/Abo

Das Magazin stadtlichter sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD, DVD und Publikation über das Internet nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Auf Facebook schon geliket? stadtlichter – das Magazin

Fotos Peter Eichelmann, frische-fotografie.de

Stadtlichter – Das Magazin

Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Dieser Ausgabe liegt der Prospekt Stadtfest-Guide 2017 bei. der Ratsdiele Adendorf bei.


! a d t is g lo ta a K e u e n Der

Das volle Programm!

Alles drin fĂźr eine gute Planung und ruck, zuck frei Haus bei Ihnen im Briefkasten! Jetzt telefonisch oder online bestellen!

Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG Musterhauspark Bad Fallingbostel Telefon: 05162 97580 www.viebrockhaus.de

Viebrockhaus Modern Art



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.