stadtlichter 05-2018

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 05 Das M a g a zin f ü r L ü n e b u r g , U el z e n + Win s en | Ma i 2018 | U nb eza hl b a r !

2018

Erlebnis Bad mit Peter Lyra und dem Bäder& Heizungsbau Lüneburg | 5

reportage

12

freibäder

19

interview

48

+++ lüneburgs meistgelesenes stadtmagazin +++ immer das volle programm +++


WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH SCHIESSER STORE LÜNEBURG Kleine Bäckerstr. 4 • 21335 Lüneburg Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr • Sa 9.30-19.00 Uhr Schiesser AG · Schützenstr. 18 · 78315 Radolfzell


Editorial

) e ( t r o Tat

Titelseite Bäder- & Heizungsbau Lüneburg (1), fotolia.de (2), Jennifer Fey (4) Fotos s.3 frische-fotografie

Endlich fand denn mal wieder ein „unechter Tatort“ in Lüneburg statt, nach Schießereien, erfolgreichen Nachermittlungen im Fall Birgit Meier, Göhrdemord-Nachspiel, explodiertem Restaurant, Millionenbetrügereien war es eine Wohltat für die strapazierte Lüneburger Seele, dass es sich Ende April tatsächlich um eine Krimiinszenierung drehte, in der Wotan Wilke Möhring als Ermittler Thorsten Falke und Franziska Weisz als Kommissarin Julia Grosz die Hauptfiguren waren. So manches Klischee hätte nicht unbedingt bemüht werden müssen, dennoch war man in diesem Fall als Lüneburger auf der sicheren Seite, den Spuk bei Bedarf mit der „Aus“-Taste des heimischen Fernsehers tatsächlich beenden zu können. Ums Beenden sollte es auch bei der Kreistagssitzung am 23. April gehen (deren Ende leider nach unserem Druckbeginn lag). Und zwar ums Beenden der Hängepartie um den oder die Betreiber der Arena Lüneburger Land – insbesondere für den Sport ein unerquickliches Thema. Ob die Lösung dann in einer kreiseigenen Betreibergesellschaft oder auf die schon mit den Hufen scharrende heimische Campus Management fällt oder ob man sich der Prozedur einer europaweiten Ausschreibung stellen muss, wird sich zeigen. Jedenfalls hat die Stadtverwaltung schon mal Optimismus verbreitet und den bisher gültigen Straßennamen „Am Schlachthof“ entschärft, damit sportliche Gegner sich zukünftig überhaupt hierhin trauen: Lüner Heide heißt die Straße nun… es wäre zu schön gewesen, den einen oder anderen Gegner genüsslich zum Wettkampf auf dem Schlachthofgelände einzuladen. Apropos genüsslich: Der Verkaufsoffene Sonntag am 6. Mai in Lüneburg steht unter dem Motto „Lüneburg ganz kulinarisch“ und wird neben tollen Angeboten der heimischen Gastroszene seinen Hö-

Ragna Naujoks Herausgeberin

Heribert Eickholt Herausgeber hepunkt darin finden, an mehr als 20 Foodtrucks, die am Ochsenmarkt vor dem Landgericht stehen werden, allerlei Köstlichkeiten zu genießen. Ganze fünf Tage lang feiern die Winsener und ihre Gäste vom 9. bis 13. Mai ihr 41. Stadtfest. Auch hier wandern Leckereien über die FoodtruckTheken, und sich ordentlich zu stärken ist besonders wichtig für die Teilnehmer am 1. Winsener „Strongman-Cup“. Lüneburg muss noch ein bisschen ausharren, das große Lüneburger Event – mit Public Viewing zur Fußball-WM – steht ja erst vom 14. bis 17. Juni an.

Wer es lieber romantisch mag, der sollte sich unbedingt den 5. oder 12. Mai in den Kalender schreiben: Bad Bevensen lädt ein zu den Romantischen Kurparknächten. Schöne Idee, sollte man sich nicht entgehen lassen. In diesem Sinne wünschen wir allen einen wunderschönen Start in den Mai – der Auftakt mit einem tollen Vier-Tage-Weekend war ja schon mal nicht schlecht.… Eure stadtlichter

Und frisch wird’s: Die Freibadsaison in der Region wird aktuell eröffnet, alles Wissenswerte über die zehn wichtigsten Bäder in der Umgebung findet Ihr auf den Seiten 19 bis 21.

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

3


Inhalt

24 22

18

inhalt Mai 2018

Eintauchen in die Welt der Bäder – bei Bäder- & Heizungsbau Lüneburg und Peter Lyra Fliesenlegerfachbetrieb

Leute..................................................06

Im Auftrag für die Muttersprache – die Lüneburgerin Maiko Wall arbeitet als Japanisch-Dolmetscherin

Schaufenster des Monats............. 15

must haves........................................ 18 freibäder.......................................... 19

kultur...............................................32 Uelzen highlights/ bad bevensen highlights...............34 winsen highlights..........................35 auswärtshäppchen........................36 Terminkalender.............................. 37

Ein Geschäft in der Zollstraße

top-adressen................................... 16

Rotes Feld

Die schönsten Freibäder in der Region

Firmenlauf.......................................22

Lüneburgs größte Sportveranstaltung

sport.................................................. 10

regionales........................................24

Inline-Hockey: Großer Family-Day bei den Salzstadtkeilern Volleyball: Saisonende für die „Lünehünen“

Reportage......................................... 12

TBC, Gelbfieber, Krätze – sind die alten Seuchen zurück?

Hohe Geldbußen für Autofahrer im Ausland

unterhaltung..................................28 band des monats.............................29

Nachgefragt.................................... 14

Heimische Erzeugnisse frisch auf den Tisch

mobilität...........................................26

CC Top

lüneburg highlights......................30

Alle Termine auf einen Blick

Kino-Preview....................................42 UNTERWEGS Hingucker des Monats & Eventfotos der Region................43 Job & Karriere Ausbildung & Beruf........................ 46 verlosung & interview................. 48

Ingo Zamperoni

Minis & lüneburger Gesicht......... 49

Margit Weihe – die Theatermacherin

stadtlichter & Impressum............50

Sporteln Sie auch?

„juicebar by Mr. CLOU“ Wir helfen, gute Vorsätze einzuhalten: Kommen Sie gesund ins neue Jahr und durch den Winter mit frischen Säften zum Genießen und Entgiften! Die neue Bonuskarte belohnt unsere Stammkunden für ihre Treue mit gratis Säften! Artlenburger Landstraße 66-68 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 18 80 91 Öffnungszeiten: Mo-Sa. 8 bis 20 Uhr

Die Vit am ins pr itz e ha us e fü r Bü ro, Sp or t, zu od er ein fa ch so

Fotos pixelio.de/Stephanie Hofschläger (1), HE (3)

Editorial...........................................03 titelthema........................................05


Titelthema

[ Anzeige ]

Eintauchen in die Welt der Bäder

Fotos Geberit, Bäder- & Heizungsbau Lüneburg, SW

Bei Bäder- & Heizungsbau Lüneburg und Peter Lyra Fliesenlegerfachbetrieb Ein neues Bad in Planung? Dann sollte der Weg auf jeden Fall zu Bäder- & Heizungsbau Lüneburg führen! Der Fachbetrieb unter der Leitung von Inke Schäfer liegt im Gewerbegebiet Wittorfer Heide (an der alten B4 zwischen Bardowick und Wittorf) und vereint jahrelange Erfahrung in den Bereichen Sanitär- und Heizungsbau sowie dem Fliesenlegerhandwerk. Sanitär- und Heizungsbaumeister Michael Nohren und Sebastian Jörz bringen jeder mehr als 25 Jahre Erfahrung auf ihrem Gebiet mit. In den Geschäftsräumen in Bardowick erfüllen sie sich einen lang gehegten Traum vom „Bäderstudio zum Anfassen“. Nohren hat den Fliesenleger Peter Lyra mit ins Boot geholt, dessen Fertigkeiten im Bäderstudio in Bardowick eindrucksvoll zu sehen sind. Der Weg zum neuen Badezimmer startet bei den Badexperten grundsätzlich mit einem Vorgespräch beim Kunden vor Ort. Dann werden Entwürfe und Zeichnungen für das neue Bad erstellt. Mit dem Kunden zusammen besuchen Michael Nohren und Peter Lyra daraufhin die großen Bäderausstellungen im Raum Niedersachsen, um die Bandbreite der Möglichkeiten bei der Badgestaltung aufzuzeigen. Das i-Tüpfelchen ist schließlich der Besuch im Bäderstudio von Bäder- & Heizungsbau Lüneburg. Im Gegensatz zu großen Badausstattern ist

hier jedes ausgestellte Bad „echt“ – jede Spülung, jeder Wasserhahn, jede Dusche kann ausprobiert werden. „In unserem Bäderstudio soll der Kunde sehen, dass wir auch bauen können, was wir versprechen“, so Michael Nohren. Im Bäderstudio in Bardowick gibt es alles zu sehen – von verschiedenartigen Duschen und Badewannen, Armaturen und Spülungen über speziell angefertigte Spiegel und Spiegelschränke, Verblendungen, Schienen und Abschlusskanten, Zubehör bis hin zu jeglichen Fliesen und anderen Bodenbelägen. Das Unternehmen baut herstellerunabhängig, verfügt aber über alle namhaften Marken. Für Tischlerarbeiten wird der befreundete Tischler Hartmut Best aus Stelle hinzu gezogen, Lampen bezieht das Bäderstudio von Elektro König in Winsen. Beratung und Einbau erfolgen durch die Fachleute des Bäderstudios stets fachlich kompetent, sauber verarbeitet und funktionell. Was hochwertig aussieht, müsse aber nicht zwingend teuer sein, betonen die beiden. „Die Kunden sollen die Funktionen, die Materialien und die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten kennen lernen“, sagt Michael Nohren. „Wir wollen dem Kunden helfen, das perfekte Bad und die passende Heizung zu finden.“ (JVE)

Inh. Inke Schäfer Langenkamp 24 · 21357 Bardowick Tel. (0 41 31) 7 27 68 88

Peter Lyra Mobil (0 176) 21 68 74 25 · www.lyra-fliesen.de

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

5


Leute

Der Frauenarzt Dr. Tadashi Yoshimura in dem Film „Genpin“


Leute

Im Auftrag für die Muttersprache Die Lüneburgerin Maiko Wall arbeitet als Japanisch-Dolmetscherin Maiko Wall ist in der deutschen Sprache genauso zu Hause wie in der japanischen. Die 35-Jährige arbeitet als Dolmetscherin für japanische Medien.

Fotos JVE, Kumie

Aufgewachsen ist Maiko Wall in der Nähe von Kassel. Ihr Vater ist Deutscher, ihre Mutter Japanerin, die seit den siebziger Jahren in Deutschland lebt. Während die Mutter immer konsequent japanisch mit ihren Kindern sprach, machten sich Maiko und ihre zwei älteren Brüder einen Spaß daraus, eine Mischung aus Japanisch mit deutschen Endungen zu sprechen. Anwenden konnten die Geschwister ihr Japanisch vor allem bei der Verwandtschaft. „Wir waren früher jedes Jahr in den Sommerferien bei den Großeltern in Japan“, berichtet die 35-Jährige. „Meine Mutter kann ja Deutsch, aber in Japan waren wir gezwungen, Japanisch zu sprechen.“ Zu Schulzeiten spielte es für Maiko Wall keine besondere Rolle, zweisprachig aufzuwachsen. Doch nach dem Abitur entwickelte sie den Ehrgeiz, ihre Muttersprache zu vertiefen. „Meine Mutter hat uns nie gezwungen, Japanisch zu schreiben. Ich hatte aber Interesse daran“, erzählt sie. „Ich war die Einzige aus der Familie, die das bewusst erkunden wollte.“ Deshalb ging sie für ein Jahr nach Tokio, um einen Intensiv-Sprachkurs zu machen. Die japanische Schriftsprache ist eine Kombination aus Lautschrift und Symbolschrift, die aus dem Chinesischen übernommen wurde. Schwierig sind die feinen Unterschiede in der Betonung und Aussprache. „Es hilft zwar, wenn man es schon sprechen kann. Aber es war auch für mich hauptsächlich mit Pauken verbunden“, erinnert sich Maiko Wall.

2002 kam die Halbjapanerin zum Studium der Angewandten Kulturwissenschaften nach Lüneburg. Ein konkretes Berufsziel hatte die junge Studentin anfangs nicht, doch ihr Schwerpunkt Medien erwies sich später für sie als nützlich. Im Studium hatte sie Angst, ihre Japanisch-Kenntnisse wieder zu verlieren. Über die Universität organisierte sie sich deshalb einen sechsmonatigen Studienaufenthalt in Naruto, der japanischen Partnerstadt Lüneburgs. Danach hängte sie ein sechsmonatiges Praktikum in der deutschen Botschaft in Tokio an.

Kontakte durch Mundpropaganda Um auch von Lüneburg aus den Draht zum Japanischen nicht zu verlieren, besuchte Maiko als Gasthörerin Japanologie-Veranstaltungen der Universität Hamburg. Hier knüpfte sie viele Kontakte zu anderen Japanern und gewann neue Freunde dazu. Schnell war sie Teil eines Netzwerks, das im Medienbereich tätig war. Hieraus entstand später die Firma Dokuwa Communications, eine deutsch-japanische Filmproduktionsfirma, für die sie heute freiberuflich dolmetscht. Der Grundstein für Maiko Walls beruflichen Einstieg wurde während der Fußball-WM 2006 in Deutschland gelegt, als die Beteiligten von Dokuwa Communications noch Studenten waren. „Von allen japanischen Sendern waren Vertreter da, mit denen wir während der WM viel unterwegs waren“, erzählt Maiko, „darüber haben wir immer wieder neue Leute kennen gelernt. Durch Mundpropaganda hat sich viel daraus ergeben.“

Inzwischen ist Maiko Wall, die für die japanische Seite gerne auch den Mädchennamen ihrer Mutter, Nishikawa, verwendet, als freiberufliche Dolmetscherin gut im Geschäft. „Mein Job ist wirklich ein großes Glück, vielseitig und immer interessant“, meint sie. Aufträge von japanischen Fernsehsendern gibt es reichlich, zum Beispiel für Reisesendungen. Maiko Wall bereitet dafür alles vor Ort vor, bucht Unterkünfte, organisiert Interviewpartner und begleitet zum Dolmetschen die Filmdrehs. Aktuell arbeitet sie an einer Dokumentation für das öffentlich-rechtliche japanische Fernsehen über das „Napalm-Mädchen“ Phan Thi Kim Phúc, das während des Vietnamkrieges Opfer eines Napalm-Angriffs wurde. Da kurz danach ein Team vom stern das Mädchen besuchte, übernimmt Maiko in Deutschland das Interview mit dem damaligen stern-Redakteur sowie die Archivrecherche. „Es ist ein zufälliges Nebenprodukt, dass das Thema mit Deutschland zu tun hat“, erklärt sie.

Deutschland ähnelt Japan Themen aus Deutschland, die für das japanische Fernsehen interessant sind, gibt es immer wieder. Dazu erklärt sie: „In vielen Aspekten sind Deutschland und Japan sehr vergleichbar. Beide sind Kriegsverliererländer. In Japan steht gerade eine Verfassungsänderung an, die dem Militär die Teilnahme an Auslandseinsätzen erlauben soll, was dem Kriegsverliererland bisher nicht erlaubt ist. Da diese Entscheidung in Deutschland auch vor langer Zeit gefallen ist, schauen die Japaner nach Deutschland.“ Auch in anderen Bereichen ähnele Deutschland Japan, zum Beispiel in Hinblick auf die wirtschaftliche Position oder die

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

7


Leute

Die japanische Regisseurin des Films Naomi Kawase Ăœberalterung der Gesellschaft. „Deshalb kommt es immer wieder vor, dass die Japaner nach Deutschland gucken“, sagt die Dolmetscherin. Neben der Arbeit fĂźr Dokuwa Communications dolmetscht Maiko Wall bei Bildungsreisen fĂźr japanische Erzieher in Deutschland. Auch in diesem Berufszweig interessieren sich die Japaner fĂźr die Abläufe in Deutschland. „In Deutschland steht freies Spiel mehr im Vordergrund als in Japan, dafĂźr holen sie sich Anregungen.“ Sie selbst sei eher typisch deutsch aufgewachsen, erklärt sie. Ihre Mutter habe sie im Gegensatz zu anderen sogar frĂźh dazu ermutigt, schnell selbstständig zu werden und hinaus in die Welt zu gehen. Streng war die Mutter bei ihrer einzigen Tochter hingegen im Umgang mit Jungs. „Das war fĂźr sie so weit weg von dem, was sie kannte“, meint die 35-Jährige. Trotz vieler Gemeinsamkeiten zwischen Deutschen und Japanern entdeckt Maiko immer wieder feine Unterschiede: „Mit japanischen Freunden gibt es nicht so eine Streit- oder Diskussionskultur. Streit wird nicht ausgetragen, sondern es heiĂ&#x;t nur: Die Dinge sind halt einfach so. Vieles bleibt einfach so stehen.“ Umgekehrt habe Japan eine sehr frĂśhliche Kultur, von der sich Deutschland eine Scheibe abschneiden kĂśnne. „Es nervt mich in Deutschland manchmal, dass jede Kleinigkeit auf Teufel komm raus kritisiert werden muss“, meint sie. Sie fĂźhlt sich in beiden Ländern zu Hause, hält Kontakt zur verbliebenen Verwandtschaft in Japan.

In Cannes auf dem Roten Teppich Ein einschneidendes Erlebnis machte Maiko Wall im Jahr 2016. Eine Filmproduktionsfirma suchte einen Dolmetscher fĂźr die Filmfestspiele in Cannes. Die erfolgreiche japanische Regisseurin Naomi Kawase hatte den Vorsitz der Jury fĂźr die Kurzfilme und suchte jemanden, der vor Ort vom Japanischen ins Englische Ăźbersetzen kann. Maiko machte sich in Windeseile schlau Ăźber die Regisseurin, denn zur Auswahl gab es ein Interview Ăźber Skype. „Scheinbar hat denen das gefallen. Zwei Tage später saĂ&#x; ich im Flieger nach Nizza“, erinnert sie sich. Eine Woche konnte die Dolmetscherin in Cannes die Luft der Stars und Sternchen schnuppern, war bei offiziellen Terminen die Ăœbersetzerin fĂźr Naomi Kawase. „Das habe ich mir nicht erträumt, dass ich mal mit so vielen Prominenten im Fahrstuhl stehen wĂźrde“, sagt sie schmunzelnd. „Ich hatte das GefĂźhl, ich bin die Einzige, die nicht in der Gala vorkommt.“ Noch im selben Jahr wurde Maiko als Dolmetscherin per Skype dem Flaherty Filmseminar in den USA zugeschaltet, wo die Regisseurin Naomi Kawase ihre Dokumentarfilme zeigte. Hier stieĂ&#x; Maiko auf deren Film „Genpin“, der sie nicht wieder loslieĂ&#x;. Die junge LĂźneburgerin war zu dieser Zeit schwanger mit ihrer heute 15 Monate alten Tochter Momoko und war vielleicht deshalb so interessiert an dem Thema. „Genpin“, der in Deutschland noch nie im Kino oder Fernsehen lief und auch nicht auf DVD erhältlich ist, dreht sich um den Frauenarzt Dr.

Tadashi Yoshimura und seine Klinik fĂźr natĂźrliche Geburten mit angeschlossenem Geburtshaus in der japanischen Stadt Okazaki. In dem traditionell eingerichteten Geburtshaus kĂśnnen sich die Frauen schon während der Schwangerschaft regelmäĂ&#x;ig treffen, um sich auf die Geburt vorzubereiten. Sie hacken Holz, bereiten Essen Ăźber dem Feuer zu und wischen die alten Wandpaneele – und empfinden so den Alltag im Japan der Edo-Periode nach. Die Regisseurin Naomi Kawase folgt in dem Film einigen der Frauen vor, während und nach der Geburt ihrer Kinder und zeigt Momente des puren GlĂźcks, aber auch der tiefen Trauer. Sie geht dabei auf einfĂźhlsame Weise auf die Konflikte ein, die zwischen Yoshimura, den Geburtshelferinnen und den werdenden MĂźttern entstehen bei dem Versuch, neuem Leben auf respektvolle Art in die Welt zu helfen.

Japanischer Film im Scala-Kino Maiko Wall ist bis heute tief beeindruckt von dem Film. Sie ist nicht nur aus filmischer Sicht begeistert von der sensiblen Herangehensweise der Regisseurin. „Genpin“ fĂźhrte ihr vor Augen, dass man sich als Schwangere unter normalen Umständen ein schĂśnes Umfeld schaffen muss, um sich auf die Geburt vorzubereiten. Die Sichtweise des Films beeinflusste die Dolmetscherin unter anderem auch in Hinblick auf die Geburt ihrer eigenen Tochter, sie entschied sich fĂźr eine Hausgeburt. „Man sollte den Bezug nicht verlieren, dass eine Geburt etwas NatĂźrliches ist“, meint sie. Passend zum Welthebammentag am 5. Mai will die junge Mutter den ungewĂśhnlichen Film nun auch dem deutschen Publikum nahe bringen. Sie organisierte neben FilmvorfĂźhrungen in Hamburg (4. Mai) und Kassel (6. Mai) auch eine VorfĂźhrung am Samstag, 5. Mai, 16:45 Uhr im Scala-Kino. Der Film in Spielfilmlänge wird auf Japanisch mit englischen Untertiteln gezeigt. Maiko Wall weiĂ&#x;, dass es asiatische Film in Deutschland nicht leicht haben. Doch sie mĂśchte, dass der Regisseurin Naomi Kawase, die in Europa vor allem in Frankreich anerkannt ist, mehr Beachtung geschenkt wird. Inzwischen verbindet sie mit der Japanerin mehr als nur eine Geschäftsbeziehung. (JVE)

 � �

Â?Â? Â?­ €

 Â?Â? ‚ Â?Â?Â? ‚ƒ‚ „ƒÂ? „ Â? Â? Â? ‚ Â…Â?  Â? ­Â„ Â?Â? Â?Â?‚

Â?Â?Â? Â Â? Â


Kreieren Sie Ihre Brille bei Curdt

Sie sind ein kreativer Mensch? Ihre Brille soll einzigartig sein? Sie sind handwerklich geschickt? Dann werden Sie zum Künstler und entwickeln Sie Ihre ganz eigene Brille. Vom ersten Entwurf bis zum Löten, Schrauben und Schleifen in unserer Meisterwerkstatt. Natürlich mit unserer Unterstützung. Wir freuen uns auf Sie! Termine unter 0 4 31 / 4 43 62.

Diane Bödrich Lüneburger Gesicht

Kleine Bäckerstraße No 5 · 21335 Lüneburg · Telefon 0 41 31 / 4 43 62 · brillencurdt.de


Sport

GroSSer Family-Day bei den Salzstadtkeilern Am 2. Juni in der Sporthalle im Lünepark

Der Tag soll um 13 Uhr mit dem Juniorenspiel beginnen – diese treten gegen die Juniorenmannschaft aus Bergedorf an. Während draußen unter anderem Crepes und kalte Getränke warten, wird in der Halle schon mal kräftig um drei Punkte gerungen. „Die Junioren sind unser Kapital für die Zukunft, und daher ist ihre Ausbildung ein wichtiger Teil unserer Arbeit – wer irgendwann eine Karriere in der 1. Herren anstrebt, muss sich ohne Kompromisse bei den Junioren durchsetzen, dann kann es klappen“, so der sportliche Leiter der Keiler, Sven Wedler. 10

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Um 16 Uhr wird bei den 2. Herren der Ball eingeworfen. Es wird gegen die Red Devils aus Engelbostel gespielt. „Zu dieser Altersklasse sei gesagt, dass es im Senioren-Bereich deutlich körperlicher und mitunter schneller zugeht als in den Jungendbereichen und sich die Mannschaft als tolle Grundlage für das Ausbilden junger Spieler eignet“, so Wedler. So hoffen die Keiler auch in diesem Spiel zeigen zu können, was in ihnen steckt. Um 19 Uhr ist dann Prime-Time. Die erste Garde der Salzstadtkeiler Lüneburg läuft zum Derby gegen die Bergedorf Lizzards auf. Ein Spiel, das mit Sicherheit ein rassiger Kampf um drei Punkte wird – die Liga ist in diesem Jahr enger denn je. Ein Spiel, das man sehen muss! „Die Bergedorfer sind ein schnelles Team, das mit schnellen Pässen und einer hohen Geschwindigkeit immer ein hart zu bespielender Gegner ist. Aber die Jungs sind fit und heiß darauf, sich drei wichtige Punkte für den Heimsieg zu holen. Wir haben die letzten Wochen sehr hart gearbeitet und blicken selbstbewusst auf diese Herausforderung“, so Trainer Klaas Jeschke. In der Tat sind die Keiler in absoluter Topform und machen mehr denn je einen kernigen und verschworenen Eindruck. Es wartet ein heißes Match zwischen zwei selbstbewussten Teams. (JVE)

Fotos Timo Lendt

Einmal mehr haben sich die Keiler Gedanken gemacht, wie drei Heimspiele an einem Tag so richtig Spaß machen. Es soll nicht einfach nur „’ne Wurst auf die Hand“ geben, diesmal hat sich das Vorstandsteam mit viel Liebe zum Detail einen Heimspieltag der besonderen Art überlegt. Es soll eine Hüpfburg für Kinder geben sowie Kaffee, Kuchen und Snacks. Außerdem die „volle Dröhnung Hockey“. „Wir möchten, dass es sich an so einem Heimspieltag für jeden wie ein tolles Event anfühlt, zu dem sich alle Altersgruppen herzlich eingeladen fühlen, der Sport steht dabei im Zentrum. Der Sport funktioniert am besten mit tollen Fans und der Unterstützung durch Familie und Freunde, und das möchten wir an so einem Tag ganz besonders hervorheben!“, so das Vorstandsteam.


Sport

Saisonende für die „LüneHünen“ Volleyball-Bundesligist SVG Lüneburg begeisterte seine Fans nale sogar Bronze, in der Premierensaison den Einzug ins Pokal-Endspiel. Doch die finanzkräftigere Konkurrenz ist stärker geworden, die SVG Lüneburg dagegen hat ihre Möglichkeiten, den Etat aufzustocken, derzeit weitgehend ausgereizt. Ein nächster Entwicklungsschritt ist wohl erst möglich, wenn der Bau der Arena Lüneburger verwirklicht wird.

Vier Jahre Bundesliga, stets in der entscheidenden Playoff-Phase noch dabei – auch 2017/18 gehörte die SVG zum Kreis der besten Acht, die am Ende die Medaillen ausspielen. In den ersten beiden Jahren 2015 und 2016 gab es durch den Vorstoß ins Halbfi-

In der 1. Liga mitzuhalten ist für die SVG seit dem Aufstieg schwerer geworden. Gerade im Tabellenmittelfeld sind die Teams ganz eng zusammengerückt. Dennoch: Die „LüneHünen“ begeisterten ihre treuen Fans erneut, lieferten vor allem in der

heimischen „Gellersenhölle“ einige weitere Highlights wie ein 3:0 gegen Düren. Insgesamt aber war das Team um seinen Topscorer Ryan Sclater, den zweibesten Punktesammler der Bundesliga, vor allem auswärts zu unbeständig, um noch besser abzuschneiden. (JVE) [ Anzeige ]

Für die Fans von Volleyball-Bundesligist SVG Lüneburg ist eine schwere Zeit angebrochen – die Zeit ohne Volleyball. Im Playoff-Viertelfinale war der amtierende Meister Berlin Volleys eine zu hohe Hürde, die Saison mit dem Ausscheiden am 8. April beendet. Und die neue Spielzeit beginnt erst Mitte Oktober.

Ohne Stress in die Schule Der Besuch von Schulstart erleichtert den Schuleinstieg SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2019 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2018) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das Montessori-Diplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be­deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt. Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden

Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B.

Einsch ulung

2019

• Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern • Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern • Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden • Lernbereitschaft fördern und wecken • Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs.Der Unterricht findet im Seminarhaus im Wilschenbrucher Weg 84, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.

www.schulstartev.de www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

11


Reportage: Seuchen

TBC, Gelbfieber, Krätze... Sind die alten Seuchen zurück?

Ein Viertel der Weltbevölkerung soll mit dem Bakterium infiziert sein und stellt ein Reservoir für spätere Erkrankungen dar. Warum ist Tuberkulose noch immer nicht besiegt, obwohl wir das Bakteriengenom entschlüsselt haben?

Vor wenigen Wochen, am 24. März, war wieder Welttuberkulosetag. Der Tag, an dem Robert Koch 1882 den bahnbrechenden Vortrag über die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers, Mycobacterium tuberculosis, gehalten hat. Doch auch 136 Jahre (!) später gehört Tuberkulose mit fast 1,7 Millionen Todesfällen pro Jahr immer noch zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Geschätzt 10,4 Millionen Menschen erkrankten 2016, darunter fast eine halbe Million an multiresistenter Tuberkulose, bei der die beiden wichtigsten Tuberkulose-Medikamente nicht mehr wirken.

Zum einen, weil noch lange nicht alle Menschen in vollem Umfang von diesen Errungenschaften profitieren. Zum anderen, weil die bislang erreichten Fortschritte bei weitem nicht ausreichen und die Forschung die Tuberkulose über Jahrzehnte sträflich vernachlässigt hat, sagen Experten: So steht kein hochwirksamer Impfstoff zur Verfügung, dauert die antibiotische Behandlung mindestens ein halbes Jahr statt weniger Tage und sind die Behandlungsoptionen bei komplex resis­ tenten Tuberkulosen unbefriedigend. Was nur wenige wissen: Auch in Niedersachsen tritt die Krankheit wieder vermehrt auf. Vor allem in größeren Städ-

12

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

ten, doch nicht nur hier: Der Landkreis Lüneburg ist nicht verschont worden. Von 2001 bis 2010 konnte in Niedersachsen noch ein kontinuierlicher Rückgang der TBC-Meldungen verzeichnet werden, sagt Holger Scharlach vom niedersächsischen Gesundheitsamt. Seit 2013 steigen die Zahlen landesweit wieder. Scharlach sieht einen Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise, da diese oft aus Ländern, in denen Tuberkulose viel häufiger verbreitet ist als hier, kommen. Bei den medizinischen Eingangsuntersuchungen wird deshalb besonders auf die Tuberkulose geachtet. Doch nicht nur TBC beunruhigt die Experten: Auf dem Vormarsch ist bundesweit auch die Krätze, bei Medizinern auch unter dem Namen Skabies bekannt. In den vergangenen Jahren fanden sich

Fotos fotolia.de/Miss Mafalda (1), fotolia.de/Andreas Gruhl (2)

In den vergangenen Monaten hatten Ärzte in ganz Deutschland, auch in Lüneburg, alle Hände voll zu tun. Nicht nur die Grippe, auch andere wesentlich gefährlichere Erkrankungen sorgten für überfüllte Wartezimmer.


vermehrt Patienten mit der von Krätzmilben ausgelösten Erkrankung in deutschen Arztpraxen ein. Tendenz weiter steigend. Gravierender ist die steigende Zahl von am sogenannten Hantavirus Erkrankten. Als Überträger der Hantavirus-Infektion sind Rötelmäuse identifiziert worden, die das Virus mit Kot verbreiten. Werden die Ausscheidungen der infizierten Nager beispielsweise bei Reinigungsarbeiten (Fegen des Schuppens) aufgewirbelt und eingeatmet, sind grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopf- und Abdominalschmerzen bis hin zu Nierenfunk­ tionsstörungen und akutem Nierenversagen die Folge. Im vergangenen Jahr gab es bereits eine Masern-Welle, und auch aktuell ist die Gefahr noch nicht vorbei. Das Virus wurde offenbar aus Südosteuropa eingeschleppt und breitet sich auch unter nicht geimpften Einheimischen aus. Gerade Risikogruppen verweigern aber zunehmend eine Schutzimpfung, verweisen, wenn man sie nach Gründen fragt, auf angeblich fehlende Wirksamkeit. Susanne Glasmacher vom Robert Koch-Institut (RKI) kann das nicht verstehen: „Selbst ein mäßiger Impfschutz ist immer noch besser als gar keiner. Wenn es draußen in Strömen regnet, hilft ein löchriger Schirm auch mehr als gar keinen dabei zu haben.“ Unbedingt gegen Gelbfieber sollten sich Südamerika-Reisende impfen lassen, rät das Auswärtige Amt. Im Februar und März wurden über

die Auslandsvertretungen in Rio de Janeiro und London zwei Deutsche gemeldet, die sich auf der dem Bundesstaat Rio de Janeiro vorgelagerten, touristisch-hoch-frequentierten Insel Ilha Grande mit Gelbfieber infiziert hatten. Ein Patient wurde noch in Brasilien behandelt und überlebte den schweren Verlauf der Erkrankung ohne Folgen. Der zweite Patient verstarb, nachdem er noch im Transit auf dem Flughafen London so schwer erkrankte, dass er vor Ort in London intensivmedizinisch behandelt werden musste. Eine weitere erkrankte Deutsche erholte sich zum Glück aber wieder vollständig. Nach 1999 waren dies die ersten deutschen Staatsbürger, von denen bekannt ist, dass sie an Gelbfieber erkrankten. Gelbfieber zählt wie zum Beispiel. Ebola, die Tollwut oder auch die Pest, die gerade im Osten Afrikas ein bedrückendes „Comeback“ feiert, zu den Zoonosen, den Krankheiten also, deren Erreger Tiere wie Menschen gleichermaßen befallen.

„Vernachlässigte Tropenkrankheiten“ bei der Organisation Ärzte ohne Grenzen.

Auch das hochgefährliche Dengue-Virus, das jährlich rund 400 Millionen Menschen infiziert, gehört dazu. Vermeintlich durch den Klimawandel erobern tropische und subtropische Stechmückenarten immer neue Räume und bringen diese Krankheit auch zu uns. „Inzwischen gibt es erste Ausbrüche im Süden der Vereinigten Staaten, und ähnliche Entwicklungen können wir auch für Europa erwarten“, sagt Koert Ritmeijer, Leiter der Amsterdamer Forschungsabteilung

Was also tun: Kopf in den Sand und unter anderem das Reisen einstellen? Beim Gesundheitsamt Lüneburg hält man nichts von Panikmache: Der Infektionsschutz arbeitet gut, auch wenn erhöhte Vorsicht nicht schaden kann, heißt es. Was man selbst tun kann, ist Impfungen nicht zu vernachlässigen und von Infektionskrankheiten besonders betroffene Länder zu meiden. Mehr Infos zum Thema dazu erhält man beim Robert-Koch-Institut oder auch dem Auswärtigen Amt in Berlin. (RT)

BRAZZO BRAZZONE • DENMANTAU

DREIMILLIONEN • ELJOT QUENT • I-FIRE

LAX DIAMOND • LE FLY • LÜNEPOST KARAOKE MIU • NEUGIERIG • NITE CLUB • ROCK ’N ROLL DEPUTYZ

SCHWIMMER • WM PUBLIC VIEWING • U.V.M. 4.06.18 1 m a g n i n e Pre-Op

mit

m Mar kt

ssenbühne /A a k r a p S • u enManTa LeFly und D

MARKETING GmbH

www.lueneburg.info


Nachgefragt …

Sporteln sie auch?

Das ist relativ viel, durch allerlei Einflüsse hat es eine Verschiebung vom klassischen Ver­eins­sport – inklusive ehrenamtlichem En­ga­gement – hin zu bezahlten Angeboten in Studios gegeben, einige Vereine haben darauf reagiert und bieten beides an … Und wie halten es die Lüneburger? Wir haben sie an unserem Stammtisch gefragt, ob sie zu den 70 Prozent gehören und wenn ja, mit welcher Motivation – ganz offensichtlich ein erheiterndes Thema.

70 Prozent, ich bin dabei. Aber ich muss auch sagen, ich finde Sport extrem langweilig, mach ich nicht gern. Aber ich weiß natürlich, dass es gut ist, also mach ich‘s. Ich hab mich sogar mal in einem Studio angemeldet. Ach ja, Yoga mach ich gern.

Ich habe zwar gerade meine kreative Pause, aber ich laufe normalerweise regelmäßig im Wald, und wenn jetzt die Freibäder wieder öffnen, werde ich dort wieder meine Bahnen ziehen. Motivation? Gesundheit, klar, aber oft auch zum Runterfahren.

Hier eine Auswahl ihrer spontanen Antworten:

Ines Freiwald (55), Journalistin und Dozentin aus Lüneburg

Dr. Sebastian Graefe (51), Arzt aus Lüneburg

Ja, ich gehöre dazu. Ich will in Form bleiben, aber auch der Umstand, dass viele aus meinem Umfeld zum Sport gehen, zieht mich natürlich mit. Kraft und Ausdauer trainiere ich.

Schon wegen der Kinder muss man fit bleiben, ich gehe auch mit anderen Müttern walken und habe einen Cross-Trainer fürs Ausdauer-Training. Für ein Probetraining im Sportstudio hat’s auch schon mal gereicht, aber da hatte ich ein Zeitproblem.

Ja, klar treibe ich Sport, ich gehe regelmäßig ins Studio. Schließlich muss ich ja fit sein für meine drei Enkel, ich will mithalten können.

Mickey Waga, 24, Kaufmann aus Lüneburg

Kathrin Schulze (40), Verwaltungsfachangestellte aus Oerzen

Klaus Möwius (64), Verwaltungsangestellter aus Lüneburg

Ich gehöre tatsächlich nicht zu den 70 Prozent. Dazu stehe ich. Dennoch geht es mir gut. Ich brauche den besonderen Kick nicht, ich bin vielleicht zu bequem?

Ich gehörte schon immer dazu: Laufen und Schwimmen gehen heute noch, früher bin ich Marathon gelaufen, habe Triathlons absolviert. Sport also immer noch – aus Spaß an der Freude!

Oh, ich komme gerade aus dem Studio, gehöre also zu den 70 Prozent. Ich bin bei der freiwilligen Feuerwehr und fühle mich in der Pflicht fit zu sein, man hat einfach eine bessere Ausdauer, und ein fitter Mensch sieht einfach besser aus…

Norbert Mischke (66), Pensionär aus Scharnebeck

Peter Rusch (74), Pensionär aus Lüneburg

Daniel Müller (27), Ezieher-Azubi aus Lüneburg

14

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Fotos pixelio.de/Stephanie Hofschläger, RN, SW

70 Prozent der Deutschen treiben Sport … irgendwelchen, allein, in kleinen Gruppen, in Mannschaften, in Studios und in Vereinen. Aus unterschiedlichen Motiven, wie wir wissen.


Schaufenster

„SCHAUFENSTER DES MONATS“

Fotos RN (1)

… DIESES MAL: ein geschäft in der zollstraSSe

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

15


Top-Adressen Rotes Feld

[ Anzeige ]

Makler

Von Poll Immobilien Das traditionsbewusste Maklerunternehmen Von Poll Immobilien, eines der größten Maklerhäuser Europas, bildet mit mehr als 300 Shops und mehr als 1.200 kompetenten und engagierten Kollegen ein starkes Netzwerk. Eigentümern bietet das Unternehmen eine kostenfreie und unverbindliche Marktpreiseinschätzung ihrer Immobilie an. Als verlässlicher Partner in der Immobilienvermittlung beraten die Experten Sie gerne.

ROTES FELD

Als gefragte Wohnlage für die Lüneburger und auch als Top-Adresse für Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und IT gleichermaßen beliebt ist das „Rote Feld“, ein Areal, das einst vor den Toren der Stadt lag. Man sagt, dass die damals dort zu findenden Waldungen den Feuern der Saline zum Opfer fielen, dies habe zu dem Namen Rotes Feld (rode/roden) geführt. Prächtige große Häuser wie das Hospital zum Graal säumen die Straßen.

Von Poll Immobilien
· Shop Lüneburg
 Stresemannstraße 7
· 21335 Lüneburg
 Tel. (0 41 31) 70 74 92 0 www.von-poll.com · lueneburg@von-poll.com

Das Restaurant im Sportpark

Praxis für Kieferorthopädie und Osteopathie

VITALLISSIMO

Dr. Ulf Hauschild

Seit August 2017 hat sich nicht nur der Name zu Vitallissimo geändert, auch das Angebot hat sich gewandelt: Neben der Mittags-Wochenkarte gibt es eine Monatskarte mit feinen und kreativen Gerichten, so Küchenchef Tino Lau. Das Haus bietet sich mittags und abends als Restaurant an, nachmittags gibt es Kaffee, Kuchen und Torten, kegeln kann man auch. Bis zu 120 Personen können hier tagen, zu Vereins- und Familienanlässen feiern oder zum Trauerkaffee einkehren.

Restaurantleiter Eduard Freund mit Sabine Münstermann aus dem Service Vitallissimo Uelzener Straße 90 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 18 10 · www.vitallissimo-lueneburg.de Mo-So 10-22 Uhr, Küche 12-14 und 18-21 Uhr 16

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Erwachsene unter ganzheitlichen Aspekten bietet Dr. Ulf Hauschild an, der über eine fünfjährige Osteopathieausbildung sowie einen Abschluss in Angewandter Kinesiologie (AK) verfügt. Osteopathische und kinesiologische Methoden dienen in der Fachpraxis als Ergänzung der kieferorthopädischen Behandlung. Behandelt werden außerdem Kiefergelenkbeschwerden aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Praxis für Kieferorthopädie und Osteopathie Dr. Ulf Hauschild Barckhausenstraße 5 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 76 45 76 www.hauschild-kieferorthopaedie.de


Top-Adressen Rotes Feld

[ Anzeige ]

Anwaltskanzlei

Verlag

Birr & Schneider

stadtlichter – das Magazin Was ist los im Raum Lüneburg, Uelzen und Winsen? stadtlichter, das auflagenstärkste Magazin für Lifestyle und Kultur bietet seinen Lesern seit 15 Jahren jeden Monat die wichtigsten Veranstaltungs-, Szene-, Wirtschafts-, Jobund Shoppingtipps. Möglich macht dies das kleine, aber feine Team um die Herausgeber Ragna Naujoks (Mitte) und Heribert Eickholt (2.v.r.).

Die Anwaltskanzlei Birr & Schneider ist seit 17 Jahren im Roten Feld ansässig. Das Team besteht aus den Rechtsanwälten Frank Becker (l.), Daniel Schneider (2.v.l.) und Katja Schneider (r.) sowie sechs Mitarbeiterinnen im Sekretariat. Neu dabei ist Sylvia Stechow (2.v.r.), Fachanwältin für Familienrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Die Kanzlei ist spezialisiert im Immobilienrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht und Erbrecht. Birr & Schneider Rechtsanwälte Volgerstraße 54 A · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 9 69 08 88 www.birr-schneider.de Bürozeiten: Mo-Fr 8:30-13 und 14-17:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung

NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR Feldstraße 37 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 5 80 76 20

Recht

Gesundheit

Kanzlei im Roten Feld

stadtlichter

WIR LEBEN-APOTHEKE

Die Öffnungszeiten der Wir Leben-Apotheke in der Lüneburger Feldstraße sind fast einmalig, sieben Tage in der Woche, verlässlich an 365 Tagen im Jahr. Durch die großzügigen Räumlichkeiten ist es möglich, nahezu alles vor Ort zu haben, was dringend nötig ist, jetzt aktuell im Frühjahr natürlich auch alles Wichtige zur Linderung von Heuschnupfen. Besondere Angebote und Aktionen machen einen Besuch immer lohnenswert – fach- und sachkundige Beratung immer inklusive.

Fotos Lünepost (1)

In der zentral gelegenen Kanzlei Im Roten Feld arbeiten drei langjährig erfahrene Anwälte in überregionaler Bürogemeinschaft: Rechtsanwältin Suzan Baymak-Winterseel (re.) ist auf das Familien- und Erbrecht spezialisiert. Silke Jaspert ist Fachanwältin für Migrationsrecht und Fachanwältin für Strafrecht. Wolf Quensell ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Wirtschaftsmediator. Die Kanzlei zeichnet sich, neben fachlicher Spezialisierung, durch schnelles und effektives Handeln im Interesse der Mandanten aus. Kanzlei im Roten Feld Rechtsanwälte Suzan Baymak-Winterseel, Silke Jaspert und Wolf Quensell Feldstraße 2 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 44 46 44 www.kanzlei-im-roten-feld.de

Wir Leben-Apotheke Feldstraße 2a · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 89 90 70 www.wirleben.de Mo-Sa 8-23 Uhr, So und feiertags 9-20 Uhr www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

17


Must Haves

[ Anzeige ]

Verwunschener Garten Ob auf dem Rasen, im Beet oder im Schatten eines Baumes: Diese kleinen Elfen und Feen verzaubern jeden Garten! Die Figuren sind aus Kunstharz und halten problemlos jedem Wetter stand. ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 0

Messerklassiker für Lüneburg Das Original Spartan Taschenmesser von Victorinox gibt es jetzt exklusiv in der Rasiererzentrale mit hochwertigem Lüneburg-Aufdruck. Das Messer ist in schwarz oder weiß erhältlich und zeigt die Wahrzeichen der Hansestadt. Das Offiziersmesser von Victorinox bietet zwölf Funktionen und ist ein zuverlässiger Begleiter für das ganze Leben. Victorinox Taschenmesser mit Lüneburg-Druck 24,95 € ± gesehen bei Rasiererzentrale Am Berge 18 · 21335 Lüneburg · Tel. 04131-44383 www.rasierer-zentrale-lueneburg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr/Sa. 9-13 Uhr

Ihr Fachgeschäft in der Lüneburger Innenstadt

Gewürze selber mahlen Um Speisen das gewisse Extra zu verleihen, gibt es eine Vielzahl klassischer und außergewöhnlicher Gewürze, die, richtig eingesetzt, für außergewöhnlichen Genuss sorgen. Beim Zubereiten von geschmackvollen Kreationen für Familie und Freunde darf dieser extravagante Mörser nicht fehlen. Er besticht durch Hochwertigkeit, Funktionalität und ein ausgefallenes Design. Design House Stockholm Mörser Tondo, Marmor, 14 x 14 x 14 cm, Gewicht 3 kg 154,99 €  ± gesehen bei www.design-3000.de

Leuchtende Kunstwerke Tagsüber wirken sie wie filigrane Skulpturen, in der Dämmerung verzaubern sie ihre Umgebung mit einem warmen, weichen Licht: Die Sandstein-Leuchten sind ein absolutes Highlight für jeden Garten. Ihre Beschichtung mit echtem Sandstein macht jede Leuchte zu einem bemerkenswerten Unikat. Die Leuchtenserie Sahara wurde von der Fachjury in den Kategorien Innovation, High Quality und Design mit dem Plus X Award ausgezeichnet. ± gesehen bei Elektro König Lüneburger Straße 149 · 21423 Winsen Tel. (0 41 71) 7 22 11 · www.leuchten-koenig.de Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, erster Sa im Monat 9-16 Uhr

18

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com


Freibäder

Saisonstart: vorraussichtlich

1. Mai 2018 ab 10 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen, 10 bis 19 Uhr (in den Ferien montags von 14 bis 20 Uhr geöffnet)

hier könnt ihr ABTAUCHEN! stadtlichter gibt euch einen Überblick über die schönsten Freibäder der Region, damit auch jeder das Freibad findet, das ihm und seinen Bedürfnissen am meisten gerecht wird.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen 10 - 19 Uhr (in den Ferien montags von 14 bis 20 Uhr geöffnet)

Freibadsaison-Start: 01. Juni 2018

Freizeitbad Die Insel

Naturbad Boizenburg Saisonstart: Dienstag, 15. Mai Besonderheiten:
separater Kinderteich, Sprungfelsen, Kinderrutsche Freizeitbereich: BeachVolleyball-Feld, große Liegewiese, Kiosk,
Spielplatz, Tischtennis Events: Auftaktveranstaltung am 13. Mai, 10-17 Uhr mit der Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau Bergedorf, Floriantreff am 11. August

Matrosen Ahoi

© Kzenon, fotolia.com

Saisonstart: Innen- und Außenbecken ganzjährig nutzbar, Öffnung der Außenanlagen am 1. Mai Besonderheiten: Innenbereich mit Riesenrutsche, Eltern-Kind-Bereich und verschiedenen Becken sowie Sauna, Außenbereich mit Strömungsbecken und großem Außenbecken Wassertemperatur: Außenbereich 28° C, Innenbereich 30 bis 32° C Freizeitbereich: Sonnenterrasse mit Liegen, Strandkörben und Schirmen, Kletterschiff für Kinder, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis Events: Diverse Angebote in Innenbereich und Sauna, Frühschwimmen Di, Do und Sa 6:30 bis 8 Uhr

1. Mai, 10–17 Uhr n Großes Schaufahre l-Club des Schiffs-Model nter Lüneburgs und bu t frei. Flohmarkt, Eintrit . Anbaden ab 2. Mai , Schützenstraße 32 21337 Lüneburg

Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH Uelzener Straße 1 – 5, 21335 Lüneburg www.salue.info

FREIBAD HAGEN LÜNEBURG

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

19


Freibäder

Freibad Bienenbüttel

05.05.

ab 10 Uhr

Saisonstart im FREIBAD

Geplanter Saisonstart: Mittwoch, 9. Mai, 15 Uhr, vergüns­ tigter Dauerkartenvorverkauf 3. Mai bis zum Eröffnungstag im Rathaus Bienenbüttel Besonderheiten: Riesenrutsche, Wasserspeier, Kleinkinderbereich Wassertemperatur: 23° C Freizeitbereich: Beachvolleyball, Matsch­ ecke, Mutter/Kind-Bereich, Cafeteria und Kiosk Events: 24-Stunden-Schwimmen Eintritt frei!

Die ersten Badegäste dürfen sich über ein Überraschungspräsent freuen!

ab

09.05. Spielenachmittage

14 - 18 Uhr

07.07.

14 - 18 Uhr

15.09. 10 - 17 Uhr

Neu

Alle 14 Tage mittwochs dürfen Wasserspielzeuge mit in das Schwimmbecken genommen werden!

School´s out

Party

3. HUNDE

BADETAG

h-Wettbewe Rutsc rb

Eintritt frei!

Saisonstart: Hallenbereich bis 31. Mai geöffnet, ab 1. Juni beginnt die Freibadsaison Besonderheiten: Beheiztes 50-Meter-Becken, Riesenrutsche, MutterKind-Bereich, Walde-Bar, Drei-Meter-Sprungbrett in den Bubbler, 10% sparen beim Kauf einer Wertkarte vom 01.-13.05.2018 Freizeitbereich: Strandbereich mit Beachvolleybalfeld

JEDEN LETZTEN FREITAG IM MONAT *

Happy Weekend

POOLPARTY

* Nur bei gutem Wetter

09.09.2018 09.09.2017 Ende Ende der der Badesaison Badesaison www.versorgungsbetriebe-elbe.de Freibad Lauenburg | Am Freibad 13 | Tel. 04153 4115 | freibad@versorgungsbetriebe-elbe.de

BIO Naturerlebnisbad Boizenburg/Elbe Boizestraße 5, 19258 Boizenburg/Elbe

Baden – Spielen – Entspannen Das Naturerlebnisbad im Ortsteil Schwartow und der anliegende Freizeitplatz bieten ideale Möglichkeiten einer aktiven Freizeitgestaltung. Alle Besucher sind immer wieder begeistert von den zahlreichen Angeboten und der hervorragenden Wasserqualität. Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10 bis 20 Uhr 20

Waldemar Ebstorf

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Freibad Hagen Saisonstart: Mittwoch, 2. Mai Eröffnungsaktion: Dienstag, 1. Mai, 10-17 Uhr Aktionstag „Matrosen Ahoi“ mit Modellbooten und Flohmarkt Besonderheiten: 50-Meter-Sportbecken, Sprungtürme, großes Nichtschwimmerbecken, 25 Meter lange Breitrutsche, Wasserkanone, Wasserfall, Wasserspeier, Kleinkindspielbecken mit Staudamm und Matschbecken Freizeitbereich: u.a. Liegewiesen, Spielplatz, Beachvolleyball, Beachsoccer, Tischtennis, Fußball

Waldbad Salzhausen Saisonstart: Samstag, 5. Mai, 10 Uhr Besonderheiten: Beheiztes Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Waterclimbing-Anlage, Sprunganlage mit Ein- und Drei-Meter Brett sowie Fünf-Meter-Plattform, Breitwellenrutsche, Kleinkindbecken mit Rutsche, Wasserfall und Massagedüsen Wassertemperatur: 24°C Freizeitbereich: Liegewiese, Sonnendecks, Bolzplatz, Tischtennisplatten, Volleyballfeld Events: Nasse Nacht, Aqua-Running, Aqua-Fitness, Ausbildung zum Rettungsschwimmer, Schnuppertauchen und Mermaiding


Freibäder

Freibad Lauenburg Saisonstart: Samstag, 5. Mai, 10 Uhr Besonderheiten: Eines der wärmsten beheizten Bäder der Region mit Liegewiesen, Familienbereich mit Plansch- und Spielmöglichkeiten, Sprung­türmen, Wasserrutsche, Strand­körben und Imbiss Freizeitbereich: Schwimmkurse, Tischtennis und Volleyball Events: Mittwochs Spielenachmittag, Lauenburger Treppenlauf, School’s-Out-Party am 7. Juli, „Happy Weekend-Poolparties“, Hundebadetag am 15. September

Freibad Adendorf Saisonstart: Sonntag, 6. Mai, ab 8 Uhr, Eröffnungsparty mit buntem Rahmenprogramm von 14-18 Uhr Besonderheiten: 95 Öffnungsstunden pro Woche, die nasseste Rennbahn im Kreis: die 63 Meter lange Wasserrutsche mit Zeitmessung, Eins-, Drei-, Fünf-Meter-Sprunganlage, beschatteter Kleinkindbereich Events: Kostenlose Saunatage und Aqua-Fitnesskurse, Aktion „Schnurlos glücklich“, über 40 Veranstaltungsangebote, unter anderem Speed-Rutsch-Meisterschaft

Waldbad Gemeinsam. Richtig. Gut.

Geplanter Saisonstart:

Mittwoch, 9. Mai 2018, 15 Uhr

Weiträumige Anlage, Liegewiese unter alten Bäumen, Bolz- und Kinderspielplatz, Beachvolleyball-Anlage, Mutter/Kind-Bereich, Matschecke, Riesenrutsche, Caféteria und Kiosk, Schwimmunterricht sowie Rollstuhlrampe bis zum Wasser. Wassertemperatur bis 23°C! Vergünstigter Dauerkartenvorverkauf 3. Mai bis zum Eröffnungstag im Rathaus Bienenbüttel Öffnungszeiten: Mo. 13 – 20 Uhr, Di. – Sa. 6.30 – 20 Uhr, So. 7.30 – 20 Uhr

Rosenbad Bad Bevensen Saisonstart: voraussichtlich Dienstag, 1. Mai, ab 10 Uhr Besonderheiten: Wasserspaß mit dem „Weißen Hai“ und der Wasserwippe „Aqua-Rodeo“, Riesenrutsche, Wasserkanone, Schwallduschen, Bodensprudler, Plansch- und Matschbecken, ElternKind-Bereich, Kiosk, 10% sparen beim Kauf einer Wertkarte vom 01.13.05.2018 Freizeitbereich: Große Liegewiese, Tischtennisplatten, Torwand, Freischachanlage, Fußball- und Beachvolleyballfeld Events: Aqua-Jogging

Eröffnung mit freiem Eintritt am 29. April 2017 ab 10 Uhr Am Waldbad 9 ● 21376 Salzhausen Tel. 04172 962484 ● www.salzhausen.de

Freibad Alt Garge Saisonstart: Dienstag, 1. Mai ab 11 Uhr Besonderheiten: Sprungturm mit Fünf- und Drei-Meter-Brett, Rutsche, Kinderanlage, Kiosk Wassertemperatur: 23° C, Kinderbecken 30° C Freizeitbereich: Liegewiese, Tischtennis, Beachvolleyball, Kletterschiff für Kinder Events: Aquafitness ab 29. Mai 19 Uhr, Kinderfest 24. Juni 14-18 Uhr, 24-Std.-Schwimmen 4. August 11 Uhr, Hundeschwimmen 16. September 11-16 Uhr außerdem geplant: Nachtschwimmen, Kino­ abend, Tanzabend, Public Viewing

AM 1.MAI 2018 AB 11 UHR

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

21


isla-magazin.de

„Das Business läuft“ 11. Lüneburger Firmenlauf: Lüneburgs gröSSte Sportveranstaltung Am Freitag, 1. Juni sind wieder Mitarbeiter zahlreicher Firmen, Behörden und anderer Institutionen auf den Beinen, um auf die 6,36 Kilometer lange Strecke des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Embsen zu gehen. Dann startet der 11. Lüneburger Firmenlauf, seit 2008 die größte Sportveranstaltung in und um Lüneburg. Das Motto heißt auch in diesem Jahr „Das Business läuft in Lüneburg“.

Hintergrund

Seit 2008 veranstaltet die Lüneburger fitwerft immer zum Sommeranfang den Firmenlauf. Hinter dem SportEvent steht der Gedanke, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wenn Kollegen gemeinsam für ihr Unternehmen eintreten. Für unzählige Firmen und Mitarbeiter ist der Firmenlauf inzwischen ein willkommener Termin geworden, um mit viel Spaß an der Sache für ein gemeinsames Ziel zu trainieren. Der Teamgeist und die Motivation, die der Firmenlauf durch den gemeinsamen Erfolg außerhalb des Arbeitsalltags in ein Unternehmen bringt, wirken noch lange nach, wenn die Veranstaltung vorbei ist. Die Strecke sollte auch Sportmuffel nicht abschrecken, denn die individuelle Schnelligkeit spielt bei dem Event weniger eine Rolle als der Teamgeist sowie der gesund-

Weitere Infos unter 22

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

heitliche Aspekt. Außerdem setzt das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles oft ungeahnte Kräfte frei! Dazu tragen auch nicht zuletzt die vielen Familienangehörigen, Freunde und Bekannten bei, die zum Anfeuern und gemeinsamen Feiern an die Strecke kommen. „Rund“ macht ein umfangreiches Rahmen- und Kinderprogramm diesen sportlichen Event. Für Entspannung nach dem Lauf sorgen wieder die Physiotherapeuten/Masseure der Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg mit einem besonderen Angebot: So können sich die Läufer nach der Veranstaltung kostenlos massieren lassen!

Ablauf

Die Strecke der Läufer ist ein Rundkurs von dreimal 2,12 Kilometern, also insgesamt 6,36 Kilometer. Walker laufen insgesamt vier Kilometer und starten zwar auch auf dem ADAC-Gelände, laufen dann aber um das Gelände herum und durch das Off-Road-Gelände zurück. Das Warm-Up beginnt für Läufer und Walker um 18:40 Uhr vor der Bühne am Hauptgebäude des ADAC-Fahrsicherheitszentrums. Um 19 Uhr wird gestartet, die Walker starten im zweiten Startblock hinter den Läufern. Achtung: Nordic-Walking-Stöcke sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet!

www.lueneburger-firmenlauf.de


Für die kleinen Läufer gibt es einen Kinderlauf auf der Kartbahn, die 800 Meter lang ist. Die Kinder können so viele Runden laufen, wie sie möchten. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr auf der Kartbahn vor der Eventhalle, Start ist um 18 Uhr an der Start- und Ziellinie. Am Kinderlauf teilnehmen können alle Kinder von drei bis 14 Jahren. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht.

Anmeldung

Ein Team besteht aus mindestens zwei Mitarbeitern eines Unternehmens. Ein Teamcaptain meldet seine Läufer online an und ist der Ansprechpartner. Die Anmeldung ist online bis zum 25. Mai möglich. Nachmelder können sich nur noch am Tag der Veranstaltung bis 17 Uhr am Infostand der fitwerft in der Eventhalle in Embsen anmelden.

Wertung

In der Einzelwertung zählen der schnellste Mann und die schnellste Frau, in der Teamwertung gibt es verschiedene Kategorien:

Das gröSSte Team: Gewertet werden die Teilnehmer einer Firma, die ins Ziel kommen.

Das schnellste Team: Gewertet werden die vier schnellsten Läufer eines Teams.

Das „BestAger“-Team: Gewertet werden die vier ältesten Teilnehmer eines Teams.

Das kreativste Team:

Fotos RN

Eine Jury entscheidet während des Laufs über das Outfit, den Bezug zur Firma und die Präsentation auf der Laufstrecke.

isla-magazin.de

Beim Kinderlauf ist jedes Kind ein Sieger. Am Zielpunkt erhält jeder kleine Teilnehmer eine Medaille. (JVE)

und www.fitwerft.de www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

23


Regionales

… r u p r u t a N …

regionales

frisch auf den tisch

Heimische Qualität

Nähe & Frische: Vitalis

Die Spargelsaison hat Fahrt aufgenommen, das Angebot hier im Handelshof stammt überwiegend von Bauern aus der Ostheide. Stets frisch zu tagesaktuellen Preisen – natürlich auch schon geschält - ist er im Moment das angesagteste Gemüse, so Özgür Sevin (re.). Und dazu passt, außer klassischem Schinken, gut Zartes vom Kalb, z.B. Kalbskrone, -Oberschale oder -Filet. Aber Schlachtermeisterin llona Maneke hat noch einen ganz anderen Tipp: Ein wirklich gutes Stück Schweinefleisch vom Duke-of-Berkshire­, der nach Tierwohl2018 Gesichtspunkten handwerklich gefertigten Exklusiv-Marke vom Handelshof. Handelshof Lüneburg Großhandel Bessemerstraße 11 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 280-0 · www.handelshof.de Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 7-18 Uhr

Seit nunmehr 15 Jahren bieten Verian Pienka und sein kompetentes, engagiertes Team ihren Kunden ein umfassendes Sortiment an Bio-Lebensmitteln. Schwerpunkt bildet hier der Frischebereich, wobei heimische Erzeugnisse immer Vorrang haben: Gemüse, Früchte, Frischfleisch und Wurst, Antipasti, Fleischersatzprodukte, außerdem Lüneburgs größtes Bio-Käsesortiment. Vegetarier, Veganer und alle, die sich bewusst ernähren möchten, sind hier begeisterte Kunden.

24

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Biomarkt Vitalis Verian Pienka · Vor dem Bardowicker Tore 35 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 83 33 www.biomarkt-vitalis.de Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr

Fotos pixelio.de/Stephanie Hofschläger (1)

Heimische Erzeugnisse sind angesagt! Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf auf Lebensmittel aus der Region. Aus gutem Grund, regionale Lebensmittel bieten einige Vorteile: Saisonware: Obst und Gemüse kann nur dann aus der Region angeboten werden, wenn es auch Saison hat. Das Obst und Gemüse kann also in Ruhe ausreifen und kommt dann in der Region schneller und frischer in den Handel. Kurze Transportwege: Regionale Lebensmittel haben kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher. Ökologische Vorteile bringt dies aber nur, wenn auch die Rohstoffe aus der Region stammen und nicht nur die Verarbeitung hier stattfindet. Stärkung der regionalen Wirtschaft: Regional einkaufen heißt auch, die Betriebe und Strukturen vor Ort unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.


Regionales

[ Anzeige ]

Auszubildende Michelle Maier

Frische zu jeder Saison

So schmeckt Natur

Bei Edeka Hartmann gibt es verschiedenste frische Produkte aus der Region, vom leckeren Spargel vom Spargelhof Heuer in Göddingen über Kartoffeln vom Hof Krassmann aus Handorf bis zu Erdbeeren vom Hornbrooker Hof sowie Honig vom Neetzer Imker. Im Markt in Barendorf gehören zudem Fleisch- und Wurstwaren von Isermann aus Kirchgellersen, Eier „Waldgarten“ aus Nienwalde sowie Schafsmilchprodukte aus der „Hofmeierei“ in Jeetzel zum Sortiment. Besonders zu schätzen wissen die Kunden das saisonale Angebot an frischem Obst und Gemüse von hiesigen Höfen.

Frische Luft, viel Platz und vor allem Zeit zum Wachsen, so werden die robust gehaltenen Hartmanns Hähnchen groß. Sie kommen schon als Eintagsküken auf den Hof und dürfen in rundum tiergerechter Haltung aufwachsen: in kleinen Herden, mobilen Unterständen und mit freiem Auslauf auf großen Weiden. Dafür bekommen sie drei Monate Zeit, fast das Dreifache der konventionellen Mast. Die nächsten Hartmanns Hähnchen können jetzt schon für Mitte Juni (ca. 11.-17.06.) vorbestellt werden!

Edeka Gebr. Hartmann, Lüneburger Straße 2 a · 21397 Barendorf Tel. (0 41 37) 14 08 Am Dorfplatz 6 · 21398 Neetze Tel. (0 58 50) 6 36

Genussfleisch

aus artgerechter Tierhaltung Seit 2011 züchten Frank Dittmer und sein Sohn Jan-Niklas in Brackede mit viel Geduld und Ruhe Highland Cattle. Die rund hundert Tiere werden artgerecht und biologisch auf den Wiesen der Niedersächsischen Elbtalaue gehalten und erst im Alter von dreieinhalb Jahren schonend geschlachtet. Frank Dittmer schwört auf eine lange Reifung von durchschnittlich 20 Tagen, während denen das Fleisch überschüssiges Wasser verliert. Übrig bleibt ein kurzfaseriges, feines Fleisch mit einem geringen Fettanteil von nur vier Prozent. Das Fleisch zeichnet sich dadurch aus, dass es cholesterinarm und proteinreich ist und einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren hat. Hof Dittmer Highland Cattle Zucht Deichstraße 7 · 21354 Bleckede · Tel. (01 71) 791 41 48 www.elbe-highland-cattle.de · jaanfra@gmx.de

Hof Hartmann Lüneburger Straße 21 21335 Lüneburg-Rettmer Tel. (0 41 31) 436 22 www.hof-hartmann-rettmer.de Hofshop täglich 6-22 Uhr

Aus eigener Biolandwirtschaft Frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld gibt es beim Biohofladen der Loewe-Stiftung. Neben den Produkten aus eigener Biolandwirtschaft umfasst das Sortiment Biobrot, frische Milch, Milchprodukte und Eier aus der Region sowie verschiedene Müslisorten und Frühstückscerealien. Gebäck, Knabbereien und Süßwaren, aber auch Getränke, Brotaufstriche, Pasta und Pastasoßen, Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie Kosmetikartikel und Reinigungsmittel ergänzen das Angebot. Alle Waren sind bio-zertifiziert. Kunden haben die Möglichkeit, sich ihren Einkauf über die Bio-Abokiste direkt nach Hause liefern zu lassen. Der Inhalt ist flexibel wählbar und in jedem Umfang zu haben. Biohofladen der Loewe-Stiftung Ochtmisser Straße 3 · 21339 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 67 90-25 www.loewe-stiftung.de hofladen@loewe-stiftung.de www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

25


Mobilität

Hohe Geldbußen für Autofahrer im Ausland

Einfach mal! Für Renault entscheiden

Mit Beginn der Reisesaison warnt der ADAC Urlauber vor teilweise heftigen Geldbußen bei Verkehrsverstößen. In einigen Fällen drohen sogar Haftstrafen. Besonders teuer wird es, wer betrunken am Steuer sitzt, zu schnell fährt oder hinter dem Lenkrad telefoniert. Autoreisende sollten sich daher vorab über die Verkehrsvorschriften im jeweiligen Land informieren. Die höchsten Bußgelder verlangen Norwegen, Schweden, die Niederlande, die Schweiz und Italien. Wer etwa das Tempolimit um 20 km/h überschreitet, muss in Norwegen mindestens 375 Euro bezahlen, in Schweden 250 Euro und in Italien 170 Euro. Das Verwarnungsgeld in Deutschland für einen vergleichbaren Verstoß fällt mit 35 Euro eher gering aus. Besonders streng wird das Fahren unter Alkohol­ einfluss geahndet, vor allem in Italien: Bei 1,5 Promille im Blut kann die Polizei das Fahrzeug enteignen, sofern Fahrer und Halter identisch sind. In Dänemark besteht eine ähnliche Regelung ab 2,0 Promille. In Schweden droht bei 1,0 Promille und in Spanien ab 1,2 Promille sogar eine Freiheitsstrafe.

87,– €

Fahrzeugpreis*: 9.997,- €. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 999,– €, 60 Monate Laufzeit (60 Raten à 87,– €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag 6.219,– €. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 29.03.2018. • Audiosystem R&GO • Klimaanlage, manuell • Innenlook-Paket in Grau hochglänzend • Radabdeckung in Silber/Schwarz • Lenkrad und Schaltknauf in Leder Renault Twingo SCe 70: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0; CO2Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: D. Renault Twingo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 118 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) *Abb. zeigt Renault Twingo Intens mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS STEIN GMBH Renault Vertragspartner Hamburger Str. 11-19, 21339 Lüneburg Tel. 04131-30000, www.autohaus-stein.de

26

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Ab einem Betrag von 70 Euro werden unbezahlte Strafen aus dem EU-Ausland hierzulande vollstreckt. Ausnahme ist Österreich: Hier beginnt die Grenze bereits bei 25 Euro. Für Verkehrsverstöße im Ausland gibt es keine Punkte in Flensburg. Ein von einer ausländischen Behörde ausgesprochenes Fahrverbot hat in Deutschland keine Auswirkung. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden rät der ADAC, juristischen Beistand zu suchen und gegebenenfalls unverzüglich Einspruch einzulegen. Wer Bußgelder sofort bezahlt, erhält nicht selten erhebliche Rabatte. Das gilt vor allem für Spanien, Italien und Frankreich. (ampnet/jri)

Fotos Pixelio.de/Anne Garti (1)

Renault Twingo Limited SCe 70 ab mtl.

Wer ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, zahlt in Italien 160 Euro Bußgeld, in Dänemark 200 und in den Niederlanden 230 Euro. Auch Falschparken sollten Autofahrer nicht auf die leichte Schulter nehmen. In Spanien wird dies mit 200 Euro besonders kostspielig. In den Niederlanden kostet es mindestens 95 Euro und in Norwegen 80 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland geht es bei 10 Euro los.


AN ALLES GEDACHT.

Der ŠKODA RAPID CLEVER. Der ŠKODA RAPID CLEVER und der ŠKODA RAPID SPACEBACK CLEVER. Was für ein Charakter! Schickes, kraftvolles Design, purer Style in Form von 16"-Leichtmetallfelgen und Extras, die sich sehen lassen können. Genießen Sie die Sicherheit des Frontradarassistenten, den Komfort der Telefonfreisprecheinrichtung und der automatischen Klimaanlage Climatronic. Da macht selbst das Einparken Spaß, denn als Sondermodell CLEVER kommen beide serienmäßig mit Parksensoren vorn und hinten. Und dazu gibt es noch 5 Jahre Garantie1 – ganz schön clever! Am besten gleich Probe fahren. ŠKODA. Simply Clever. 1 36

Monate kostenlose Garantieverlängerung im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie mit der ŠKODA Garantie+, der Neuwagen-Anschlussgarantie der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3–5, 64331 Weiterstadt, bei einer maximalen Gesamtfahrleistung von 50.000 km innerhalb des Garantiezeitraums. Die Leistungen entsprechen dem Umfang der Herstellergarantie. Mehr Details hierzu erfahren Sie bei uns oder unter www.skoda-auto.de/garantieplus

Kraftstoff verbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6.2–4.5; außerorts: 4.2–3.6; kombiniert: 4.9–4; CO2-Emission, kombiniert: 115–103 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B–A Abbildung zeigt Sonderausstattung. AUTOHAUS PLASCHKA GmbH Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg T 04131 223370, F 04131 2233729 plaschka@plaschka.com, www.plaschka.com


Unterhaltung

julia vellguth Redakteurin

BIZARR Der romantische Deutsche Anton zieht zu Beginn der 1990er Jahre nach Moskau. Hier hofft er jene Leichtigkeit und Freiheit zu finden, die er im Westen vermisst. Engagiert wird der 32-jährige Deutsche von einem Rohstoffhändler, der für seine riskanten Geschäfte in der rapide zerfallenden Sowjetunion einen zuverlässigen Mr Fix-it sucht. Anton ist dafür der ideale Mann: Er hat keine politische Haltung, stellt keine moralischen Fragen und beherrscht die Kunst lässig-dionysischen Gleitens. Es verlangt ihn nach

schönen Frauen, der hohen Kultur und, natürlich, Geld. Schnell erhält Anton Zugang zu den neuen Eliten des Landes. Er lässt sich treiben und führt als „blasser Held“ ein bizarres Leben unter kultivierten Banditen, Künstlern, Geheimdienstleuten, Betrügern, korrupten Unternehmern, Kokotten und mittellosen Schönheiten. Sein lustvoller Gleitflug endet jäh, als Putin ein Jahrzehnt später die Szene betritt. Anton muss sich entscheiden. Arthur Isarin, Knaus Verlag, 22 €

ANNA KIM

SOPHIA THIEL

chris carter

die groSSe heimkehr

fitness sweets

der knochenbrecher

arthur isarin

blasse helden

BEEINDRUCKEND Spionagegeschichte, politischer und historischer Roman in einem, handelt Die große Heimkehr von Freundschaft, Loyalität und Verrat, vom unmöglichen Leben in einer Diktatur. Das Buch erzählt von den Folgen der Teilung der koreanischen Halbinsel und den Anfängen des heutigen Nordkorea, als die Gewaltherrschaft Kim Il Sungs noch in den Kinderschuhen steckte. Anna Kim, Suhrkamp Verlag, 24 € 28

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

GESUND Sophia Thiel hat Zigtausenden jungen Frauen geholfen abzunehmen und ihre Traumfigur zu erreichen. Und Sophia isst gern Süßes. Denn Ungesundes vom Speiseplan zu streichen, heißt noch lange nicht, auf jeglichen Genuss verzichten zu müssen. Mit den richtigen Zutaten und einigen Kniffen lassen sich viele süße Gerichte und Snacks zubereiten, die nicht nur lecker, sondern auch zucker- und kalorienarm sind. Dabei verzichtet sie vollständig auf raffinierten Zucker, Weizen und Butter. Sophia Thiel, riva Verlag, 19,99 €

BRUTAL Er ist der Mann ohne Gesicht. Er ist ein Killer. Und er wird dich kriegen. Wenn es Nacht wird in Los Angeles, gibt es einen Mann, der keinen Schlaf findet. Von Albträumen heimgesucht, ist er auf der Suche nach seinem nächsten Opfer. Nur einer kann ihn aufhalten: Robert Hunter – Polizist, Profiler, Held des LAPD. Er weiß, wo er suchen muss. Die Jagd hat längst begonnen. Schlaf schön, L.A.! Chris Carter, 6 CDs, gelesen von Uve Teschner, Hörbuch Hamburg, 14,99 €

Fotos pixelio.de/Harry Hautumm (1), frische-fotografie (2)

„Wer Russland heute verstehen will, kommt an diesem fulminanten Roman nicht vorbei“


Kultur

Kul tur Bandtipp des Monats

Marie Kruttli TRio Melodische Jazz-Kompositionen mit Ecken und Kanten zusammengegossen in einem Fluss, das zeichnet das Marie Kruttli Trio aus der Schweiz aus. Locker werden komplexe Themen im freien Spiel beleuchtet. Am Samstag, 5. Mai, 19 Uhr spielt das Trio im Kunstraum Tosterglope.

CC TOP

Fotos Johannes Nadeno (2), Caroline Hammer (3), Daniel Blieffert (4)

CC TOP ist die deutsche Tribute-Band für ZZ TOP. An der Front stehen Rusty und Gilly. Mit ihren Bärten sehen sie aus wie Brüder – und sind es im richtigen Leben auch. Zur Band gehört neben Mr. Rusty Kill alias Rolf Schulze (Bass) und Mr. Gilly Bibbons alias Detlef Schulze (Gitarre) noch Mr. Krank Beer alias Olaf Kassner (Drums). Sie sind alte Hasen aus der Musikszene Uelzens, Lüneburgs und Hamburgs und bringen zusammen gute 160 Jahre und jede Menge Erfahrung auf die Bühne.

Ziel: möglichst nahe am Original sein – die perfekte Illusion ZZ Top begleitet die drei Musiker schon ihr ganzes Leben. Sie lieben und leben deren Musik – deshalb zollen sie auch ihren Heroes mit ihrer Band Tribut. 2011 wurde der Grundstein hierfür im „Banana Hotline Studio“ in Lehmke (Landkreis Uelzen) gelegt. Dort befindet sich auch der Proberaum der Band. Nach dem ersten Zusammenspiel war klar: Das groovt und geht nach vorne. Nur Songs zu covern war den dreien zu wenig – sie wollten mehr. CC Top nahmen Kontakt zur

Originalband auf, und nach etwa drei Monaten kam von Dusty Hill der unerwartete Ritterschlag und die Absegnung. Jetzt ging es richtig los. Mit dem Ziel, so nahe wie möglich ans Original zu kommen, mit allergrößtem Wert auf Choreografie, Optik und Bühnenbau. Dabei orientierten sie sich an der DVD „ZZ TOP Live From Texas 2008“. Mit ihrer „Grooves & Groupie Tour“ präsentieren die Jungs eine ehrliche 120-minütige Show mit einem amtlichen Mix aus Blues, Country und Boogie – und vor allem die perfekte Illusion. CC Top möchten ihre Zuhörer für eine kurze Zeit in eine perfekte Traumwelt entführen, weit weg vom alltäglichen Stress. „Wenn das passiert und der Funke überspringt, ist es das Größte, was einem Musiker passieren kann“, so Gilly Bibbons. „Unsere Definition von Erfolg ist, wenn man merkt, dass die Leute wegen uns gekommen oder wiedergekommen sind. Wenn die eigenen Konzerte von Mal zu Mal voller werden und ausverkauft sind – und wenn wir auf dem Line-Up großer Open-Airs mit anderen angesagten Bands stehen.“ Am Mittwoch, 9. Mai, ab 20 Uhr eröffnen CC Top ein gemeinsames Konzert mit der AC/DC-Tribute-Band BAROCK in der Jabelmannhalle Uelzen. Der Abend steht unter dem Motto „Angus Young meets Billy Gibbons“. (JVE)

Circus tabasco In seiner 37. Varieté-Show, der Jubiläumsshow „25 Jahre Circus Tabasco“ am Freitag, 4. und Samstag, 5. Mai, jeweils 20 Uhr in der Rudolf Steiner Schule Lüneburg wird ein Nummernprogramm zum Thema Filmwelten gezeigt. Special Guests sind Caroline Hammer (Foto) und Marlene Kiepke.

Rock over radbruch Am Samstag, 5. Mai, ab 20 Uhr heißt es zum achten Mal „Rock over Radbruch“ im Gasthaus Sasse. Mit dabei sind in diesem Jahr die Band Achduscheiße aus Radbruch, die elfköpfige Band Winsen Allstars sowie die Lüneburger Partyband Neugierig (Foto) um Frontmann Mirko Heil.

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

29


Lüneburg Highlights 35 Kilometer rund um scharnebeck

songwriterin madeline juno stellt ihr neues album „DNA“ vor

ab aufs rad: 30. tour de marsch

geschichtenerzählerin Madeline Juno

GESELLIG Alle Jahre wieder und doch immer wieder neu erfindet sich die Tour de Marsch: So lädt der Verkehrsverein der Samtgemeinde Scharnebeck in diesem Jahr zum 30. Mal zum traditionellen Event für Radbegeisterte ein. Für alle neuen und alten „Tourler“: Start ist am 27. Mai um 11 Uhr am Schützenplatz in Scharnebeck. Hier findet auch die Ausgabe der Teilnehmerkarten, der T-Shirts und der Tourenkarten statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Samtgemeindebürgermeister und Vorsitzenden des Verkehrsvereins Laars Gerstenkorn gibt Stadtlichter-Herausgeber Heribert Eickholt den Startschuss zum zirka 35 Kilometer langen Rundweg durch die Samtgemeinde. Eickholt war 1988 der Ideengeber für die „Tour de Marsch“, als der neu gegründete Verkehrsverein auf der Suche nach einer wiederkehrenden Veranstaltung war. Die Strecke ist für Jung und Alt, Trainierte und Untrainierte gleichermaßen geeignet. Ankommen ist das Ziel, denn jeder fährt sein eigenes Tempo. Zusätzlich gibt es auf dem Streckenverlauf mehrere Versorgungs- und Stempelstationen, Die Stempelkarten gehen in die Lostrommel am Ziel. Die Verlosung zahlreicher attraktiver Preise beginnt ab 15 Uhr. Bis dahin können alle Teilnehmer sich bei Kaffee und Kuchen oder einer Grillwurst stärken. Als Highlight zum 30. haben die Organisatoren der Tour de Marsch in diesem Jahr Burkhard Schmeer gewinnen können, der die Veranstaltung moderiert und die Tour mitfährt. (JVE)

MELANCHOLISCH Madeline Juno gehört mit gerade mal 22 Jahren zu den talentiertesten Sängerinnen und gefragtesten Songwriterinnen der neuen deutschen Musikszene. Nach den Veröffentlichungen der Alben „The Unknown“ und „Salvation“, den Singlehits „Error“, „Stupid Girl“ und “You know what“ ging Madeline Juno mit Band 2012 bis 2014 auf Tournee und begleitete Künstler wie Phillip Poisel, Ellie Goulding und Adel Tawil. Madeline Juno ist eine Geschichtenerzählerin. Und obwohl sie jung ist und hinreißend schön, sind ihre Geschichten weit davon entfernt, gefällig zu sein. Sie sind vieldeutig und melancholisch. Sie erzählen von schlaflosen Nächten, verpasster Jugend und rastlosem Zweifel; sie sind heillos verliebt und hemmungslos aufrichtig. Im Grunde ist es verwunderlich, dass Musiker im Schnitt nur alle zwei Jahre einen neuen Release bringen. Man erlebt schließlich ständig Geschichten, und jede davon kann ein Leben verändern. Dank der „Waldbrand“-EP bekommen

wir Madelines aktuelle Gefühlslage unmittelbar und noch vor ihrer Tour zu hören. Und zwar auf Deutsch, konsequent elektrisch und mit angesagten Beats. „Bei Waldbrand habe ich mir die Augen ausgeheult, weil ich das, was ich da verarbeite, so sehr gebraucht habe und mir die Umsetzung so nah ging wie nie zuvor. Früher war ein Thema mit der Produktion ausgestanden. Das war hier nicht so. Ich habe mir mit der Waldbrand-EP gewaltig in den Allerwertesten getreten und fühle mich extrem wohl damit.“ Mit viel Enthusiasmus und enormer Eigeninitiative beweist Madeline ihre exzellenten Songwriter-Qualitäten und dokumentiert die Evolution ihres Handwerks. Im September 2017 erschien ihr neues Album „DNA“, auf dem sie auf Deutsch singt. (JVE) TERMIN: Freitag, 4. Mai, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK inkl. Geb. ab 22,90 €, AK ab 24,50 €

Tour de Marsch

TERMIN: So, 27. Mai, ab 11 Uhr, Karten: Touristinfo Scharnebeck, Tel. (0 41 36) 9 07 - 75 00 30

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

KONSEQUENT „Man muß seinen Feinden verzeihen, aber nicht früher, als bis sie gehenkt worden“ – Heinrich Heine pflegte manche seiner Feindschaften wie andere Menschen Freundschaften. Er hatte viele Feinde, von der sogenannten Obrigkeit mit ihren Zensoren über die Nationalisten, Chauvinisten und Antisemiten bis hin zu einzelnen Kollegen. Und Feinde blieben

ihm über seinen Tod hinaus erhalten, bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Thomas Ney und Rainer Pörzgen werden einige von ihnen in Vortrag und Lesung der Literarischen Gesellschaft Lüneburg vorstellen. (JVE) TERMIN: Montag, 21. Mai, 19:30 Uhr, HeinrichHeine-Haus Lüneburg

Fotos HE (1), Philipp Gladsome (2)

heine und seine feinde


Lüneburg Highlights

country-fest in radbruch

plakatkunst aus fünf jahrzehnten Comanches

KULTIG Günther Kieser ist einer der bedeutendsten Grafikdesigner Deutschlands. Eine große Retrospektive würdigt nun in der Kulturbäckerei sein Lebenswerk. Mehr als 40 Jahre entwirft der Gebrauchsgrafiker Plakate für Jazz- und Popkonzerte, beispielsweise für die Berliner Jazztage und Größen wie Jimi Hendrix, Fleetwood Mac, The Who, Grateful Dead oder Frank Zappa. Heute stellen die noch analog erstellten Plakate einzigartige Zeitzeugnisse der Pop- und Jugendkultur dar und werden in zahlreichen Museen und Galerien rund um die Welt ausgestellt.

AUTHENTISCH Auch in diesem Jahr veranstaltet der Country-Club Wild West ein Country-Fest in Radbruch, welches traditionell am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag auf dem Hof Eggers stattfindet und bei dem alle Country- und Western-Fans auf ihre Kosten kommen.

Fotos Mirjam Kluka (1), Bernd Hellwage (3)

Am Samstagmorgen, 19. Mai, beginnt das Country-Fest ab 9 Uhr mit dem traditionellen Oldtimer-Trecker-Treffen von den OldtimerFreunden Radbruch. Mehr als 100 Oldies können bestaunt werden. Ab 13:00 Uhr gibt es Live-Musik mit „Rio und die Schnarchlappen“. Die Gruppe „Trashvillians“ steht ab 15 Uhr auf der Bühne, und ab 19 Uhr spielt die holländische Gruppe „Music Road Pilots“. In den Umbauphasen laden „Schischi and the Duke“ nicht nur die Linedancer zum Mittanzen und Singen ein. Am Sonntagmorgen, 20. Mai, startet der Country-Frühschoppen ab 11 Uhr mit der „Westbrook Band“. Die Gruppe „Sentiment Falls“ aus Schweden spielt ab 15 Uhr, und ab 19 Uhr lässt die Gruppe „Old Johnny‘s Crew“ das Country-Fest ausklingen. Sonntagnachmittag gibt es wieder ein Pferdeprogramm: Die Comanches (Foto) präsentieren eine Indianershow, bei der sie die Kriegskunst der Prärie-Indianer zu Pferde zeigen. Bei der zweiten Vorführung beweisen sie beim Trickriding in atemberaubendem Tempo ihr Können. Wie immer findet an beiden Tagen ein umfangreiches Rahmenprogramm statt: In seinem Tipi im Kinderdorf wird Tokatakiya Indianische Märchen erzählen und vielleicht das ein oder andere Indianische Lied anstimmen. Für die Kinder werden zahlreiche Spiele organisiert. Außerdem sind Zahlreiche Country- und WesternVerkaufsstände vor Ort. (JVE) TERMIN: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Mai, Samstag ab 9 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Hof Eggers, Radbruch, Eintritt: Sa ab 15 Uhr und So 5 €, www.country-club-wild-west.de

Patrick farrant In Fridos Weinbar spielen bei der Sessionreihe #3 am Dienstag, 29. Mai, ab 20 Uhr eingeladene Gastmusiker und eine Hausband der JazzIG. Anschließend beginnt die Jamsession, bei der Einsteiger willkommen sind. Special guest ist der Gitarrist Patrick Farrant, Absolvent des Berkley College of Music. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Kulturbäckerei zeigt mehr als 150 OriginalPlakate, die nicht nur die Entwicklung der Plakatkunst der vergangenen 50 Jahre repräsentieren, sondern auch die Veränderung der Ästhetik in Grafik und Fotografie. (JVE) TERMIN: Ausstellung vom 22. Mai bis 1. Juli, Kulturbäckerei Lüneburg (gesamtes Haus), Eröffnung Montag, 21. Mai, 15 Uhr

Lesung „über leben mit sucht“ EHRLICH Der mit Frau und Kindern in Hamburg lebende Journalist und Autor Jörg Böckem kennt das Wesen der Sucht aus eigener Erfahrung. Er hat die Wege selbst beschritten, kennt die emotionalen und sozialen Abgründe, die existenzbedrohenden Aspekte einer Sucht, vom Kraftakt, für sich und andere Fassaden aufrecht zu erhalten bis zum Verlust der Kontrolle über das eigene Leben; aufrichtig und eindrücklich erzählt er in seinem ersten Buch „Lass mich die Nacht überleben – mein Doppelleben als Journalist und Junkie“ von einer behüteten Jugend, die auf die „schiefe Bahn“ gerät, der journalistischen Karriere und seinem privaten Leben, die in einer Spirale aus Beschaffung, Konsum, Überdosen, Haft, Therapien und Rückfällen zu enden drohen, vom Betrug an und dem Verlust von denen, die man eigentlich liebt. Doch er weiß auch von den Wegen und Bedingungen, die ein Leben ohne Sucht möglich machen, zu berichten, seit 2001 lebt er suchtfrei. Er ist Autor von Büchern, die nicht verharmlosen oder verteufeln, sondern aufklären wollen, wie sein aktuelles Werk „High Sein – Ein Aufklärungsbuch“. (JVE) TERMIN: Dienstag, 15. Mai, 17:30 Uhr, VHS Region Lüneburg, Eintritt frei

Friedemann COR sind in der deutschen Punkrock/Hardcore-Szene der Inbegriff von Widerstand verpackt in einem rohen Sound. Friedemann, der Frontmann der Band, präsentiert bei „Melodien am Kamin“ am Samstag, 26. Mai, 21 Uhr sein Programm im Jekyll & Hyde. Zu erleben sind persönliche, therapeutische Betrachtungen sowie klar politische Statements.

nite club Nite Club begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen der Soul-, Funk- und Popstücke der sechziger bis neunziger Jahre. Das Repertoire umfasst eine Melange aus Soul, Neo-Soul und aktuellen R&B-Titeln. Die Band um die charismatische Sängerin Sandy Edwards eröffnet am Freitag, 25. Mai, 19:30 Uhr die Livesaison in Schröders Garten. 14 €+Geb. www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

31


Kultur 1st class session im mai

vom psychiater zum comedian: live-programm mit c. heiland

nathalie dorra & tamara bencsik

der mit dem schatten stadtlichter präsentiert

Verlosung! C. Heiland Tamara Bencsik

meets Nathalie dorra & tamara bencsik KÜNSTLER: Nathalie Dorra: Nathalie Dorra gilt als eine der bekanntesten Soulsängerinnen Deutschlands. Sie arbeitet im Studio für das Who is Who internationaler Popproduktionen, wie zum Beispiel Mousse T, Randy Crawford, Xavier Naidoo, Roger Cicero, Jan Delay und George Michael. Sie hatte Hits in den französischen und deutschen Charts. Ihr eigenes Album erschien unter dem Künstlernamen PRYDE. Sie spielte mit Udo Lindenberg in dessen Film „Stars die niemals untergehen“ und war mit Udos Musikrevue „Atlantic Affairs“ auf Tournee in Deutschland und China. Weitere Highlights waren ihre Auftritte für Mohammed Ali und mit der Soullounge im Vorprogramm von James Brown. Sie tourt seit Jahren mit Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen. Tamara Bencsik: Der erdig-schöne Gesang der aus Serbien stammenden Künstlerin begeistert. Klassiker von Whitney Houston, 90s Dance Songs oder aktuelle House Tracks werden von ihr mit viel Power und Leidenschaft präsentiert. Tamara Bencsik nahm 2008 in der Casting-Show „Megasztár“ teil – dem ungarischen Gegenstück zu „Deutschland sucht den Superstar“ und wurde dort zur „Best Female Voice“ gekürt. Heute singt sie in mehreren Formationen, auch in Deutschland. BAND: W. Wagner, Bass, T. Fischer, Drums, A. Gundlach, Keyboard, Peer Frenzke, Guitar TERMIN: Freitag, 25. Mai, 20 Uhr mit AfterShow-Party ab 22:30 Uhr, Garage Lüneburg, Karten: VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr, AK 20 € DETAILS: www.1stclass-session.de 32

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Weil seine Kindheit eher unkonventionell verläuft, findet C. Heiland recht bald den Zugang zur Psychologie. Er studiert 26 Semester und schließt das Studium nicht ab. Die Tür schon. Er arbeitet zehn Jahre erfolgreich als Psychiater, bis herauskommt, dass er die meisten Pillen, die er verschreibt, selber nimmt. Nach einigen Zwischenstationen als Imker, Ladendetektiv und Baumarkt-Maskottchen muss er irgendwann feststellen, dass das Leben am leichtesten mit Humor zu ertragen ist. Deshalb bleibt letztlich nur eins: der Beruf des Comedian. Wie es genau dazu kam, erzählt C. Heiland in seinem Live-Programm „Der Mann mit dem Schatten“. Zwischendrin singt der Heiland Lieder, die von Herzschmerz bis zum Ballermann reichen. Das „Omnichord“, ein seltenes japanisches Instrument aus den 1980er Jahren, harmoniert dabei kongenial mit seiner Stimme. Er ist wahrscheinlich sogar der Einzige überhaupt, der sich damit

an die Öffentlichkeit traut. Wäre er nicht Psychiater gewesen, hätte er dieses Instrument wohl niemals kennengelernt. Die Suche nach der Wahrheit mündet in der Erkenntnis, dass jede Suche im Leben bei einem selbst endet. Dort, wo sie auch begonnen hat. (JVE)

stadtlichter

verlost 3 x 2 Karten für das LiveProgramm mit C. Heiland im Salon Hansen in Lüneburg. Dafür einfach folgende Frage beantworten: Mit welchem seltenen japanischen Instrument traut sich C. Heiland an die Öffentlichkeit? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Heiland“ per E-Mail bis zum 15. Mai an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

TERMIN: Freitag, 8. Juni, 20 Uhr, Salon Hansen, Karten: VVK 17 € + Geb. unter der Hotline 0 18 06 – 85 36 53, auf www. eventim.de sowie www.fkpscorpio.com

Samuel Becketts „Glückliche tage“ Das Theaterstück „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett bringen Erika Döhmen und Thomas Ney vom Thomas Ney.Theater in der Kulturbäckerei auf die Bühne.

Ein Spiel um die Absurdität des menschlichen Daseins, die Mühen des Älterwerdens – und den Hauch von Liebe und Zärtlichkeit eines in die Jahre gekommenen Ehepaars.

Winnie befindet sich in einer misslichen Lage: Von der Taille abwärts steckt sie in einem Erdhügel fest. Dennoch sucht und findet sie immer das Positive in ihrem Leben – fast immer. Sie plaudert munter vor sich hin und versucht ihren in einer Erdhöhle lebenden Gatten Willie in ihren Tagesablauf einzubeziehen.

„Glückliche Tage“ gehört – neben „Warten auf Godot“ und „Endspiel“ – zu Becketts meistgespielten Stücken. (JVE) TERMINE: Donnerstag, 3. Mai, Freitag, 4. Mai und Samstag, 5. Mai, jeweils 19:30 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg, Kartenbestellung per E-Mail an ticket@thomasney.de

Fotos D. Möllenhoff (1), Balasz Györi (2), Oliver Schlappat (3)

Nathalie Dorra


Kultur

für freunde des abseitigen humors Ulan & Bator

Jan Turner & Jörg Schwedler drei Autoren in den Salon Hansen, die sich schon seit vielen Jahren kennen. Auch außerhalb der Bühne. Schnittpunkt war dabei immer wieder der Hamburger Kiez. Hacker arbeitet als Türsteher, Turner als DJ und Schwedler trinkt auch ganz gerne mal ein Astra. Es ist sozusagen ein Trio mit zwei Fäusten. Und unter diesem Motto wird die LeseShow auch stehen. Der Abend wird eine wilde Reise durch das nächtliche Hamburg, durch die menschlichen Abgründe und wird auch die Frage beantworten: Gibt es ein Leben nach dem Kiez? Dieser Kunst & Frevel-Abend verspricht witzige Alltagsbetrachtungen, bissige Satire und Comedy-Prosa vom Feinsten. (JVE)

Es ist soweit. Ulan & Bator, Deutschlands feinste Absurdisten, präsentieren nach ihrer preisgekrönten „Wirrklichkeit“ ein neues Programm. In „Irreparabeln“ zelebrieren Sebastian Rüger und Frank Smilgies wieder ihren einzigartigen Stil zwischen Theater, Comedy, Impro, Dada, ACappella und hoher Kunst… und alle Freunde des abseitigen Humors strahlen selig.

Fotos Martin Becker (1), Ravengraphy (2), Urban Zintel (3), Dagmar Jerichow (4)

Noch immer passen Ulan & Bator in keine Schublade, gibt es keinen Genre-Begriff, mit dem sich die Form von Ulan & Bators Schaffen umfassend und griffig beschreiben lässt. „Irreparabeln“ hat wie „Wirrklichkeit“ keinen roten Faden, und doch gibt es eine Haltung und einen Geist, der allem innewohnt. Auch hier sind die Übergänge zwischen Improvisiertem und Inszeniertem fließend. Erneut sind die Strickmützen Auslöser einer „Wirrklichkeit“, die in „Irreparabeln“ eine verfeinerte, verdichtete Fortsetzung erfährt, aber dabei mit neuen Szenen, Sketchen, Liedern und Tänzen aufwartet, die es in sich haben: Da gibt es zum Beispiel die Pina Bausch-Hommage zweier Fabrik-Arbeiter, eine dystopische Suite über eine Familie, die die Namen ihrer Kinder gegen Markennamen austauscht, das Lemmingkai-Lied, welches beim Lemming-Ritual gesungen wird. (JVE) TERMIN: Donnerstag, 17. Mai, 20 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK ab 20,80 €

Kunst & frevel: trio mit 2 fäusten Die Lüneburger Show Kunst & Frevel im Salon Hansen ist seit vielen Jahren eine Hochburg für unterschiedlichste Formen der Live-Literatur. Slampoetry, Lesung, Prosa, Satire oder Lyrik. Am 16. Mai kommen mit Viktor Hacker (Foto),

nina george Am Freitag, 25. Mai, 20 Uhr präsentiert Nina George ihren neuen Roman „Die Schönheit der Nacht“, der am 2. Mai erscheint, bei Lünebuch. Vor der beeindruckenden Kulisse der bretonischen Küste lässt die Bestseller-Autorin zwei Frauen sich selbst neu entdecken: ihre Wünsche und Träume, ihre Sinnlichkeit, ihr Begehren – sinnlich, intensiv und präzise.

Viktor Hacker

TERMIN: Mittwoch, 16. Mai, 20 Uhr, Salon Hansen, Karten: VVK 8 €, AK 10 €

ein boot mit dem „teufelsdutzend“ Angelehnt an Georg Kaisers Theaterstück „Das Floß der Medusa“ und nach einer wahren Begebenheit spielt das Jugendensemble 7 des Theaters im e.novum „Teufelsdutzend“. Nebel. Kalt. Ein einsames Boot. Ein Rettungsboot. Mitten im Meer. Darin zwölf junge Menschen. Schiffbrüchige. Die Gefahr liegt hinter, die Angst vor ihnen. Wie sollen sie überleben? Der Proviant reicht nicht für alle…Für 13 auf keinen Fall. 13 bedeutet Unglück. Das Dutzend des Teufels genannt. Werden sie gerettet? Wer hat überhaupt das Recht zu überleben? Auf wen kann die Gemeinschaft am ehesten verzichten? Kann ich mit der Schuld am Tod eines anderen Menschen leben? Das Ensemble setzt sich mit den Fragen der sozialen Verantwortung, Ethik und Moral sowie Zivilcourage in unserer Gesellschaft auseinander. Am Ende von sechs langen Tagen und Nächten stellt sich für einen der Teenager die Frage, ob er überhaupt gerettet werden will, zurück in eine Welt von Egoismus, Borniertheit, Skrupellosigkeit und abstrusen Ideologien…(JVE) TERMINE: Premiere Samstag, 12. Mai, 20 Uhr, Theater im e.novum, Termine bis 16. Juni

Susanne Stephan Die Lyrikerin Susanne Stephan ist von Mai bis Juli Heinrich-Heine-Stipendiatin in Lüneburg. Ihr Gedichtband „Haydns Papagei“ erschien 2015. Ihre Gedichte sind bildhaft poetisch und setzen sich mit unserer Geschichte auseinander und damit, was diese mit uns macht. Stephan liest am Mittwoch, 23. Mai, 19:30 Uhr im Heinrich-Heine-Haus mit Ulrich Koch.

Nick & JUne Zwei bezaubernde Stimmen mit euphorischen Melodien, eine bittersüße Melancholie und verträumter Folk: Mit einer Handvoll Songs, endlosen Ideen und bezaubernden Stimmen ausgestattet, machte das Duo 2012 erste Schritte. Nick & June sind auf ihrer „My November My“-Tour am Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr im Kulturforum Lüneburg zu Gast. www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

33


Uelzen/Bad Bevensen Highlights

Kurpark in geheimnisvollem licht ROMANTISCH Am 5. und 12. Mai locken die Bad Bevenser Kurparknächte wieder mit Musik und Tanz, Artistik und geheimnisvollen Illuminationen in den Kurpark des Heidestädtchens. Jeweils in der Zeit von 19 bis 23 Uhr wird den Besuchern ein neues, je Tag unterschiedliches Programm geboten, das sich in den geheimnisvoll beleuchteten Winkeln und auf den Plätzen des Kurparks abspielt. In diesem nächtlichen Garten der Sinne gibt es zum Beispiel Comedy und Zauberei mit dem Event-Künstler Andy Clapp, orientalischen Tanz mit Tanja Rose und Shammadan und Rock- und Pop-Musik mit dem Duo „Just the two“; außerdem eine One-man-Show von Sänger und Gitarrist Fritz Hagenow und vom Mittelalter inspirierte Musik von „Schattenweber“. Diabolo-Kunst und raffinierte Jonglage sind ebenso etwas fürs Auge wie die geheimnisvollen, illuminierten Fabelwesen, die durch den Kurpark stolzieren. Mit seinem Soloprogramm „Fooling Forward“ verzaubert der Schauspieler und Pantomime Lukas Besuch sein Publikum. Kunstvolle Feuershows werden zum wärmenden Hingucker, und kleine wie auch große Besucher kommen beim Schminken und dem Lauschen von Märchen auf ihre Kosten. Nachtgolfen ganz romantisch im Fackelschein – das können Gäste auf dem Minigolfplatz zum ermäßigten Preis. Das komplette Programm der Kurparknächte in Bad Bevensen gibt es als Flyer in der Tourist Information im Kurhaus und unter www.badbevensen.de. (JVE) Fabelwesen

„45 Years Dark Side of the Moon Tour 2018“ mit PInk-Floyd-klassikern

pink floyd experience The Pink Floyd Experience

EINZIGARTIG Am 24. März 1973 veränderte sich die Musikwelt entscheidend. Pink Floyd veröffentlichte ihr Album „Dark Side of the Moon“. Es ist eines der ersten Konzeptalben der Musikgeschichte und das achte und auch erfolgreichste Album von Pink Floyd. Nach dem Erscheinen wurde es jahrelang in den internationalen Hitparaden gelistet. Mit bis heute über 50 Millionen verkauften Tonträgern ist es das drittmeistverkaufte Album aller Zeiten. Noch heute werden jedes Jahr mehrere hunderttausend Exemplare verkauft. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums von „Dark Side of the Moon“ bringt die achtköpfige Band The Pink Floyd Experience das vollständige Album von der ersten bis zur letzten Note auf die Bühne, und in einem zweiten Block werden noch einige weitere Pink-Floyd-Klassiker präsentiert. Sound, Licht und Videoeffekte sind dabei genauso eindrucksvoll ans

Original angelehnt wie die einzigartigen musikalischen Höhepunkte des Albums. Tiefe und emotionale Gesangsimprovisation zu „Great Gig in the Sky“, das unverwechselbare Saxophonsolo bei „Us & them“, das psychedelische „On the Run“, all dies bringt dem Zuschauer die Einzigartigkeit der Musik von Pink Floyd dem Original beinahe zum Verwechseln ähnlich nahe. In einem zweiten Block werden schließlich ebenfalls in leidenschaftlicher Energie weitere Klassiker wie „Shine on You Crazy Diamond“, „Another brick in the Wall Part II“, „High Hopes“ und „Comfortably numb“ zelebriert. (JVE) TERMIN: Samstag, 12. Mai, 19:30 Uhr, Theater an der Ilmenau, Uelzen, Karten: 23 €, erhältlich online über Eventim oder Reservix und in der Touristinformation der Stadt Uelzen

Kai Kramosta: „Runde Sache“

34

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

TERMIN: Freitag, 25. Mai, Kurhaus Bad Bevensen, Karten: 18 €, www.bad-bevensen.de Kai Kramosta Fotos Markus Tiemann (1), Damir Susak (3)

TERMINE: Jeweils Samstag, 5. und 12. Mai, 19 bis 23 Uhr, Kurpark Bad Bevensen

GEWICHTIG Deutschland – täglich neue Hiobsbotschaften überfluten die Bevölkerung: Wirtschaftskrise, Schweinegrippe, Klimawandel… Die fetten Jahre sind vorbei! Doch nun brechen wieder gewichtige Zeiten an, denn das Nachwuchstalent der Kabarettszene und der beliebte Showlustige Kai Kramosta alias „Ein Pfundskerl“ geht mit seinem Comedy-Programm „Runde Sache“ auf Tour. Obwohl man ihm früher eingetrichtert hat: „Über Gewicht spricht man nicht, Übergewicht hat man“, stellt er sich seinen Pfunden – mit Spontaneität, Improvisation, Selbstironie & Vielseitigkeit. (JVE)


Winsen Highlights Giora Feidman & Gershwin Quartett mit KLEZMER & STRINGS

ein fest für die seele Giora Feidman mit dem Gershwin Quartett

Fotos Sascha Neroslavski (1), Hajo Müller (2)

Giora Feidman hat im Laufe seiner langen Karriere mit zahlreichen Streichensembles klassische und moderne Werke gespielt. Das Besondere an diesem Weltklasse-Programm besteht darin, die Kammermusiker um Michel Gershwin, dem Primarius und Namensgeber des Quartetts, alle ebenfalls tief in der E-Musik verwurzelt, in neue musikalische Dimensionen zu locken. Das macht bei aller Routine jeden Auftritt zu einem akustischen Höhenflug mit Überraschungen. Und der Zuhörer fliegt mit und würde am liebsten nie ankommen. Abseits des klassischen Repertoires der Kammermusik haben die Musiker in Zusammenarbeit mit den renommierten Komponisten Peter Breiner, Steve Murray, Enrique Ugarte und Sergei Abir ein Programm entwickelt, das den musikalischen Wurzeln der Künstler, ihrer Virtuosität, Leidenschaft und Spielfreude entspricht. Ein „maßgeschneidertes“ Programm, das die Ausdruckskraft der russischen Instrumentalistenschule und das südamerikanische Temperament des „King of Klezmer“ vereint. Länder, Traditionen und Kulturen ziehen auf dieser klanglichen Reise an den Konzertbesuchern vorbei: temperamentvoller südamerikanischer Tango, Melancholie und Lebensfreude der ost-

AMÜSANT Franziska Dannheim und Jeong-Min Kim präsentieren mit Georges Bizets „Carmen“ den vierten Streich ihrer amüsant-lehrreichen „Oper légère“-Reihe, getreu dem bewährten Motto „Eine Stimme, ein Piano, eine Oper.“ Michaela liebt José, liebt Carmen, liebt Escamillo, und der liebt sich selbst. Diese unglückselige Liebeskette ist tödlich, denn die große Rache des kleinen Mannes, Liebesentzug und verletzter Stolz machen brandgefährlich. L‘amour & la mort – nicht von ungefähr unterscheiden sich in der französischen Sprache die Worte für Liebe und Tod nur durch einen Laut. Die Essener Sopranistin Franziska Dannheim hat den wahren Kern der Geschichte der schönen Zigeunerin auf äußerst unterhaltsame Art herausgearbeitet. Von Jeong-Min Kim erneut virtuos am Flügel begleitet, spielt und singt sie sich als amüsanter und aufschlussreicher Opernführer durch das gesamte Werk.

Verlosung! VIRTUOS Wer beim Stichwort „Gershwin“ Porgy und Bess sowie andere Erfolge des bekannten amerikanischen Komponisten erwartet, liegt falsch. Nicht um George Gershwin geht es hier, sondern um das, was die Ausnahmemusiker des Gershwin Quartetts tun, um Feidmans Klarinetten neue Dimensionen zu eröffnen. Vier Streicher und ein Klarinettist, und jeder Musiker ein Meister seines Fachs – da ist ein musikalisches Gesamtkunstwerk vorprogrammiert.

eine stimme, ein piano, eine oper

europäischen Klezmer-Musik und vieles mehr, unterlegt mit Anleihen aus Klassik, Jazz und Filmmusik. Das Programm ist so abwechslungsreich und mit immer neuen Spannungsbögen versehen, es wird von der Klarinette, zwei Violinen, Viola und Cello mit einer so begeisternden Virtuosität umgesetzt, dass man am liebsten die Augen schließt und sich einfach davontragen lässt. Aus welchem Land, aus wessen Feder, von wem arrangiert, ob Klassik, Unterhaltungsmusik oder Folklore, ist da letztlich gleichgültig. Der Meister selbst sieht das ähnlich:„Es ist nicht wichtig, was wir spielen, sondern wie wir spielen – beseelt, mit Herz und Leidenschaft. Wenn wir für einen Moment die Titel der Musikstücke, die Zeit in der sie geschrieben wurden, die Namen der Komponisten vergessen, dann bleibt einzig die Musik, die wir mit unserem Publikum teilen – als eine Party der Seele.“ (JVE)

Verpackt ist dieses Drama in ein Gewand der hübschesten und bekanntesten Melodien, welche die Opernwelt zu bieten hat. Bizets umwerfendes Spanienkolorit bezaubert und könnte doch nicht unspanischer sein. (JVE)

stadtlichter

verlost 2 x 2 Karten für die Oper légère „Carmen“ mit Franziska Dannheim und Jeong-Min Kim im Marstall in Winsen. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Von wem ist die Oper „Carmen“? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Carmen“ bis zum 15. Mai per EMail an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

Franziska Dannheim und Jeong-Min Kim

stadtlichter

verlost 3 x 2 Karten für das Konzert von Giora Feidman mit dem Gershwin Quartett in der Winsener St. Marienkirche. Dazu einfach folgede Frage beantworten: Wie heißt der Namensgeber des Gershwin Quartetts mit Vornamen? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Klezmer“ bis zum 13. Mai per E-Mail an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

TERMIN: Donnerstag, 17. Mai, 20 Uhr St. Marienkirche Winsen, Karten: 43,50 €, erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ma-cc.com, bei Eventim und Reservix

Verlosung!

TERMIN: Donnerstag, 31. Mai, 20 Uhr, Marstall Winsen, Karten: ab 25 € unter www.kv-winsen. de sowie bei allen Vorverkaufsstellen www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

35


Auswärtshäppchen

hamburg

konzertübersicht 02.05. ± Thirty Seconds to Mars Barclaycard Arena, 19:30 Uhr 04.05. ± Revolverheld Mojo Club, 20 Uhr 05.05. ± Joachim Witt Mojo Club, 20 Uhr 06./07.05. ± Bernd Begemann & Kai Do- renkamp, kukuun, 20 Uhr 08.05. ± Morcheeba & Support: Tim Schou Docks, 20 Uhr 09.05. ± Ludovico Einaudi Barclaycard Arena, 20 Uhr 12.05. ± Randy Crawford Molotow, 20 Uhr 14.05. ± Roger Waters Barclaycard Arena, 20 Uhr 17.05. ± Jan Plewka & Marco Schmedtje Fabrik, 20 Uhr UNSER TIPP: ± 18.05. Unheilig & The Dark Tenor, Große Freiheit 36, 19 Uhr Die unheiligen Musiker begeben sich mit The Dark Tenor und seiner Band auf eine musikalische Zeitreise durch fast zwei Jahrzehnte unheiliger und dunkler Musikgeschichte beider Bands. In auserlesenen Konzerthallen werden sie auf der Tournee zu einer Union mit klassischen und rockigen Elementen verschmelzen.

Die Zuckerschweine

die zuckerschweine

die idylle trügt

Hamburger Improvisationstheater

Sophie Bonnet liest „Provenzalische Schuld“

Sie gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Die Hamburger Impro-Gruppe „Die Zuckerschweine“ hat keinen Text, keine Requisite, keinen Regisseur. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt. Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint. Seit Januar 2014 tritt die Impro-Combo regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat im Hamburger Sprechwerk auf. Und in regelmäßigen Abständen laden sie andere Impro-Spieler zu sich ein: Zuckerschweine & Friends! Das Geheimrezept der Hamburger Gruppe: Immer alles geben und selbst Spaß haben. So springt der Funke schnell über – vor allem bei improvisierten Songs, die die Zuckerschweine oft in ihre Szenen einbauen. Ihr Klassiker ist ihre etwas andere Impro-Show: Nach den Vorgaben entstehen kurze Szenen aus dem Nichts, die wirken wie einstudierte Sketche – oder stilvoll scheitern ... Ganz nach dem Gusto des Publikums. Alles ist erlaubt. Mit der Extraportion Musik. In den vergangenen Jahren haben sich „Die Zuckerschweine“ in der Hamburger Impro-Szene einen Namen machen können. (JVE)

20.05. ± Foreigner TERMINE: Donnerstag, 3. Mai und Donnerstag, 7. Juni, jeweils 20 Uhr Show, Donnerstag, 17. Stadtpark Freilichtbühne, 19 Uhr Mai, 20 Uhr Zuckerschweine & Friends, Ham25.05. ± Lotto King Karl & Die Barmbek burger Sprechwerk, Klaus-Groth-Straße 23 Dream Boys, Stadtpark Fr., 18 Uhr (Borgfelde), Karten: VVK 9,30 €, AK 10 € 36

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Es ist November in Südfrankreich. Die Olivenernte hat begonnen. Da erschüttern zwei mysteriöse Morde die Hochprovence. Weit entfernt von Sainte-Valérie, wo sich Pierre Durand auf den gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin Charlotte freut. Doch als Nanette Rozier, die Frau des Bürgermeisters, spurlos verschwindet, ist an Erholung nicht mehr zu denken. Bald wird Arnaud Rozier verdächtigt und bittet seinen Chef de police um Hilfe. Pierre Durand folgt der Spur der Vermissten in die provenzalischen Berge bei Sisteron und begibt sich damit selbst in höchste Lebensgefahr... Sophie Bonnet ist das Pseudonym von Heike Koschyk. Koschyk wurde 1967 in New York geboren und wuchs in Hamburg und Travemünde auf. Bevor sie sich ganz ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin widmete, leitete sie erfolgreich eine Textil­ agentur und arbeitete als Heilpraktikerin in ihrer eigenen Praxis. 2008 wurde Heike Koschyk mit dem AgathaChristie-Krimipreis ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.(JVE) TERMIN: Freitag, 25. Mai, 19:30 Uhr, Speicherstadtmuseum Hamburg, Am Sandtorkai 36, Karten: 11 €, ermäßigt 9 €, Reservierung empfohlen unter Tel. (040) 32 11 91 oder per E-Mail an info@speicherstadtmuseum.de, www.speicherstadtmuseum.de

Fotos Erik Weiss (1), Phillip Sell (2)

UNSER TIPP: Unheilig


Termine Mai 2018 [AUSSERDEM] LG 17:30 Museum Lüneburg, Objekt des Monats, vorgestellt von Gundel Winkler-Steche LG 18:00 Leuphana Universität Lüneburg, „Hexenstich“, Offenes Nähatelier von Janun, Raum C 3.121 LG 19:00 Museum Lüneburg, Ausstellungseröffnung „FritzHöger-Preis für Backstein-Architektur“ mit Vortrag, bis 21. Mai

Di

01|05

[KONZERT] LG 15:00 Waldhof Böhmsholz, Biergarten-Eröffnung mit Dr!ve live

Fr

04|05

[PARTY] WL 18:00 Jugendzentrum Egon‘s, „First Floor“-Party

[AUSSERDEM]

UE 21:00 Vakuum e.V., ContraParty – Back to the roots – Auswärtsspiel

UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, LandArt, zwischen Kurpark und Innenstadt

LG 23:00 Garage Lüneburg, Schaum vs. Neon – du hast die Wahl!

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Feiertag

[KONZERT]

Wasserspaß für Kids

Jeden Samstag, 14:30 – 16:30 Uhr

salue.info

[AUSSERDEM] LG 19:00 checkpoint queer, Offenes Treffen des Vereins BLIST LG 20:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Jubiläumsshow „25 Jahre Circus Tabasco“, auch Sa

Sa

05|05

[PARTY] DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT mit DJane Gunda

LG 14:00 Sülzwiesen, Lüneburger Frühjahrsmarkt

UE 19:30 Hörsaal Musikschule Suderburg, Friedrich & Wiesenhütter: „Hättste mal gleich gelebt“

LG 17:00 checkpoint queer, Queer Teen, Treffen für Jugendliche bis 21 Jahren

LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, The Big Chris Barber Band: Jazz-Gala 2018

LG 23:00 Ritterakademie, Havana Lounge presenta: La Noche Havana

LG 20:00 Audimax Leuphana Universität Lüneburg, Max Mutzke & Monopunk

[KONZERT]

Mi

02|05

[AUSSERDEM] LG 17:00 Heinrich-Böll-Haus, „Schade, Schokolade“, konsumkritischer Stadtrundgang von WELTbewusst LG 19:30 checkpoint queer, Themenabend Intergeschlechtlichkeit

Do

03|05

[KONZERT] LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Nick & June: „My November My“-Tour 2018 [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett, mit Erika Döhmen & Thomas Ney

LG 20:00 Ritterakademie, Madeline Juno: DNA-Tour LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends LG 21:30 Salon Hansen, Fuck Art, Let’s Dance – „Forward Future“, Support: Ant Attic [THEATER] WL 15:00 Marstall Winsen, Figurentheater Simsalabim: Mascha und der Bär, auch 17 Uhr LG 19:30 Kulturbäckerei, „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett, mit Erika Döhmen & Thomas Ney LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Acht Frauen“, junges Musical (ausverkauft) LG 20:00 Theater Lüneburg, „Murder Ballad“, Musical

LG 23:00 Garage Lüneburg, Flawless – Hip-Hop-Event

UE 19:00 Theater an der Ilmenau, Kammerorchester Uelzen: Ernst und Humor LG 19:00 Kunstraum Tosterglope, Marie Kruttli Trio, Jazz UE 20:00 Neues Schauspielhaus, NuH(u)ssel Orchestra, Jazz-Pop

[THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett, mit Erika Döhmen & Thomas Ney LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Der zerbrochne Krug“, Lustspiel

Info: 04131 2845560

[KABARETT] UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, „Juhnke & Alexander – Neues von Wolke 7“ [AUSSERDEM] UE 11:00 Open-Air-Jahrmarkttheater Wettenbostel, Flohmarkt LG 15:00 Sommerbecker Brauerei, Dachs Brauereifest LG 19:00 Sporthalle im Lünepark, Inlinehockey-Heimspiel Salzstadtkeiler Lüneburg – Bissendorf Panther II UE 20:00 Kurpark Bad Bevensen, Kurparknacht LG 20:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Jubiläumsshow „25 Jahre Circus Tabasco“

So

06|05

[KONZERT] LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Pieke Bergmann, „Jazz für alle Fälle“ LG 19:00 Ritterakademie, HörBänd: Drünter und druber, Comedy-A-Cappella [THEATER] LG 11:30 Theater Lüneburg, „Michel in der Suppenschüssel“, Puppentheater, auch 15 Uhr

LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Caroline Kiesewetter: „Mal laut – mal leise“

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Carmen“, Oper

LG 21:00 Café Klatsch, Doctor Love Power & His Orchestra

Immobilie verkaufen? Kirstin Segebarth, Apothekenstraße 3.

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Tür nebenan“, RomantikKomödie (ausverkauft)

LG 20:00 Gasthaus Sasse, Rock over Radbruch, mit Achduscheiße, Winsen Allstars & Neugierig

UE 20:30 Vakuum e.V., Operation Grand Slam, The cinematic sound orchestra

Wüstenrot Immobilien

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Die Tür nebenan“, RomantikKomödie (ausverkauft) [AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Abenteuer Alter: Seniorentag 2018

WL 10:00 Marstall Winsen, Farbrausch im Marstall, Hobbykünstler zeigen ihre Werke, Eintritt frei UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, Markttag mit Aktionen für Kinder LG 11:00 Innenstadt Lüneburg, Lüneburg ganz kulinarisch: 2. Erlebnis-Sonntag LG 11:00 Lünebuch, Vernissage zur Ausstellung „Augen-Blicke des Lebens“ von Thomas Ortleb, bis 1. Juni WL 11:00 Wildpark Schwarze Berge, Tag der Biene LG 11:30 Biosphaerium Elbtalaue, Führung „Aus dem Leben der Burgherren“, Blick in die Biberburg WL 13:00 Altstadt Winsen, Verkaufsoffener Sonntag UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:00 Lünebuch, „In der Heide brodelt es“, Signierstunde mit Kathrin Hanke, Claudia Kröger & Kate Kitchenham LG 14:30 Museum Lüneburg, Führung durch die Sonderausstellung „Roter Winkel. Politische Häftlinge im KZ BergenBelsen“

Mo

07|05

[THEATER] LG 10:30 Theater Lüneburg, „Michel in der Suppenschüssel“, Puppentheater

Küchenstudio Fred Wedderien Artlenburger Landstraße 16 (B209) 21365 Adendorf 0 4131 - 400 59 80 www.kuechen-wedderien.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 - 19.00 Uhr www.stadtlichter.com | April 2018 | 37 Sa 10.00 - 16.00 Uhr


Termine Mai 2018

Lüneburg ganz kulinarisch –

Zweiter ErlebnisSonntag am 6. Mai

[LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Grenzenlos: Neu übersetzt, James Baldwin: „Von dieser Welt“, mit Übersetzerin Miriam Mandelkow

Di

08|05

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Nur ein Tag“, Schauspiel UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Theater der Altmark: „Anne Frank“ [AUSSERDEM] UE 18:00 Vakuum e.V., Maker Night, Neues gestalten und entdecken – Altes reparieren LG 18:15 Leuphana Universität Lüneburg, Jan Eichhorn: „Ideengeschichte und die Finanzkrise: Neoliberalismus als historisches Projekt“, im Hörsaal 5 LG 19:00 checkpoint queer, Filmabend zum coraci Festival: „Man For A Day“ LG 19:00 Museum Lüneburg, Vortrag „Die Backsteinstadt Lüneburg – Ton in Ton aus rotem Ziegel“ mit Dr. Antje Seidel

UE 15:30 Kurhaus Bad Bevensen, Lüneburger Shanty-Chor UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Richard Wester und Georg Nussbaumer feat. Peter Pichl DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Liedermacherfestival UE 20:30 Vakuum e.V., Look Ma, No Cavities & Litbarski, Punkrock [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Vermessung der Welt“, Schauspiel [AUSSERDEM] LG 19:00 checkpoint queer, queer_getrunken, Feierabendtreff LG 19:30 Biosphaerium Elbtalaue, „Von Mausohren und Abendseglern“, Mitmachaktion für Familien

LG 19:00 Theater Lüneburg, Herr Könnig singt „Aus lauter Liebe“, Nostalgiemelodien der 20er, 30er und 40er Jahre [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Sugar – Manche mögen‘s heiß“, Musical

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Entführung“, junges Musiktheater LG 20:00 Theater Lüneburg, „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ [LESUNG]

[AUSSERDEM]

LG 22:00 Ritterakademie, 40up

LG 19:00 Ritterakademie, Youth Side Party

LG 22:00 Salon Hansen, Contra. Back To The Roots mit DJ Martin & DJ Stefan

LG 10:00 Museum Lüneburg, Internationaler Museumstag „Netzwerk Museum – Neue Wege, neue Besucher“

LG 20:00 Salon Hansen, Kunst & Frevel: Trio mit zwei Fäusten, mit Viktor Hacker, Jan Turner & Jörg Schwedler

LG 23:00 Garage Lüneburg, Stranger Drinks mit DJ SOEL – zahle 15 und trinke für 30

UE 10:00 Innenstadt Uelzen, 12. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Uelzen

[AUSSERDEM]

[KONZERT]

LG 11:00 Deutsches Salzmuseum Lüneburg, Internationaler Museumstag

UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, Barock, AC/DC-TributeShow UE 20:30 Vakuum e.V., DenManTau, Bohemian Dance Rock

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

[KONZERT]

[PARTY]

[KONZERT]

38

LG 23:00 Ritterakademie, Abi XXL

[PARTY]

09|05

LG 23:00 Salon Hansen, Feeld Good Inc – Please don’t stop the music

In diesem Jahr wird die Straße Am Ochsenmarkt bis zum Landgericht zu einer Foodtruck-Meile. Ab 11 Uhr bieten die rollenden Restaurants unter anderem mexikanische und karibische Küche, Sushi-Burritos und Biorindfleischburger. Alle Trucks gehören zur Lunch-Karawane, die auch in Hamburg und Berlin Halt macht. Auch die lokale Gastronomie hat sich die eine oder andere Überraschung für ihre Gäste ausgedacht. Weitere Erlebnis-Sonntage zu unterschiedlichen Themen finden am 2. September und 4. November statt. (JVE)

11|05

UE 19:00 Hörsaal Musikschule Suderburg, Angelika Hoff liest aus den ungewöhnlichen Lebenserinnerungen der Suderburgerin Renate Witte

Mi

Lüneburg ganz kulinarisch, so lautet das Motto des zweiten Erlebnis-Sonntags am 6. Mai in Lüneburg. Mehr als 20 Foodtrucks mit verlockendem kulinarischen Angebot spielen an diesem Sonntag eine große Rolle, wenn die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr öffnen und zum gemütlichen, entspannten Sonntagsbummel einladen. Besucher der Stadt können Frühsommermode, Schönes für Haus und Garten und natürlich regionale Leckereien vom Wochenmarkt, der parallel auf dem Marktplatz stattfindet, entdecken und genießen. Der Einzelhandel lockt mit vielen Aktionen und Rabatten rund um den perfekten Start in den Frühling.

Fr

[PARTY]

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Acht Frauen“, junges Musical [KABARETT] LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Patrick Salmen: „Treffen sich zwei Träume. Beide platzen.“ [LESUNG] LG 20:00 Salon Hansen, $ick. Shore Stein Papier, Alles andere als eine Lesung [AUSSERDEM] LG 17:00 Heinrich-Böll-Haus, „Welt, regiere Dein Geld!“, konsumkritischer Stadtrundgang von WELTbewusst WL 17:30 Altstadt Winsen, Eröffnung des 41. Winsener Stadtfestes, bis Sonntag LG 19:30 Museum Lüneburg, Vortrag „Daniel Frese: der Maler als Kartograph von Raum und Zeit“

Do

10|05

[KONZERT]

Sa

12|05

UE 19:30 Theater an der Ilmenau, The Pink Floyd Experience: A tribute to 45 years „Dark side of the Moon“ and „Best of Pink Floyd“ [THEATER] LG 20:00 Theater im e.novum, Premiere „Teufelsdutzend“, mit dem Jugendensemble 7 LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Entführung“, junges Musiktheater LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der zerbrochne Krug“, Lustspiel [AUSSERDEM] WL 11:00 Altstadt Winsen, Zuhören in Winsen I: Klang-TÜV & Musikverkauf aus Haushaltsauflösungen, Rathausstraße LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 9, Eintritt frei UE 20:00 Kurpark Bad Bevensen, Kurparknacht LG 20:00 Tanzcasino im Hanseviertel, Tanz im VfL, Standardund Lateintanz

So

13|05

LG 11:15 Kulturforum Lüneburg, Hamburg Oldtime Allstars: Himmelfahrts-Jazz-Frühschoppen

[KONZERT]

LG 20:00 Salon Hansen, Jazzklub mit District Five

WL 16:00 Altes Forsthaus Habichtshorst, Ensemble L‘art pour l‘art: „35 lichte Momente“, mit Hauke Harder (Komponist, Kurator)

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Musik im Städtchen: Jazz

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, Schauspiel

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 19:00 Theater Lüneburg, Vor der Premiere „Ein Sommernachtstraum“, Einführungssoirée zur Ballettpremiere

Mo

14|05

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, Schauspiel (ausverkauft)

Di

15|05 Jetzt termine für juni abgeben unter

termine@stadtlichter.com

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, Schauspiel (ausverkauft) [LESUNG] LG 17:30 Volkshochschule Lüneburg, Jörg Böckem: Über Leben mit Sucht [AUSSERDEM] LG 18:15 Leuphana Universität Lüneburg, Hannes Böhm: „Wenn Millionäre von Hochhäusern springen: Die Finanzkrise in den USA“

Mi

16|05

[KONZERT] WL 17:00 Marstall Winsen, Musikschule: Konzert für die Jüngsten UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Wolga Kosaken

LG 17:00 Heinrich-Böll-Haus, „Is(s)t das zu viel?“, konsumkritischer Stadtrundgang von WELTbewusst

Do

17|05

[KONZERT] WL 20:00 St. Marien-Kirche Winsen, Giora Feidman & Gershwin Quartett: Klezmer & Strings [THEATER] LG 20:00 Theater im e.novum, „Teufelsdutzend“, mit dem Jugendensemble 7 [KABARETT] LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Ulan & Bator: „Irreparabeln“ [LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Geertje Suhr liest Gedichte und Prosa [AUSSERDEM] LG 17:30 Museum Lüneburg, Vortrag „Der Star gestern und heute – Vom Leben des Vogel des Jahres 2018“ LG 19:00 Museum Lüneburg, Treffen der AG Vogelkunde LG 22:00 Theater Lüneburg, Somnambar – Late-NightShow & Bar im T.NT-Foyer

Fr

18|05

[PARTY] LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original [KONZERT] WL 20:00 Altes Forsthaus Habichtshorst, Ensemble L‘art pour l‘art: „35 lichte Momente“, mit Martin Schüttler (Komponist)


Do

24|05

[KONZERT] WL 20:00 Stadthalle Winsen, Elbtonal Percussion [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der zerbrochne Krug“, Lustspiel

Fr

25|05

[PARTY] LG 22:30 Garage Lüneburg, 1st Class Session – After-ShowParty [KONZERT] LG 19:30 Schröders Garten, Nite Club UE 20:30 Vakuum e.V., Radius, funkiger Groove und Modern Jazz LG 21:00 Café Klatsch, SessionReihe „Groove‘n‘Klatsch“ LG 21:00 Salon Hansen, weit. FILMMUSIK.live, Der Soundtrack für einen Weg um die Welt [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Nur ein Tag“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Ein Sommernachtstraum“, Tanzabend LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Tür nebenan“, RomantikKomödie (ausverkauft) [AUSSERDEM] LG 20:00 Ritterakademie, „Anderland. Die USA unter Trump – ein Schadensbericht“, Ingo Zamperoni im Gespräch mit Marc Rath

Sa

19|05

[PARTY] LG 23:00 Garage Lüneburg, Imperial Night – Grand Opening LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, The illest presents: DJ REAF LG 23:59 Salon Hansen, CADUS Soliparty, mit DJs Davide & Steven Shade [KONZERT] UE 19:30 Kloster Medingen, Musikalischer Sommer: Anna Khomichko LG 20:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 6 – „Kostbarkeiten“ LG 21:00 Café Klatsch, Soltoros [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Acht Frauen“, junges Musical [AUSSERDEM] LG 09:00 Hof Eggers Radbruch, 22. Country-Fest, auch Sonntag LG 10:00 Museum Lüneburg, Freier Eintritt ins Museum – dank Kulturpaten

So

20|05

[PARTY] LG 23:00 Garage Lüneburg, Hitmix 2000er

[AUSSERDEM] LG 10:00 Lüneburger Kurpark, Naturkundlich-literarischer Frühlingsspaziergang, ab Uelzener Straße LG 11:00 Hof Eggers Radbruch, 22. Country-Fest UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag

Mo

21|05

[LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Heine-Ankunftstag: „Heine und seine Feinde“ mit Thomas Ney und Rainer Pörzgen [AUSSERDEM]

LG 15:00 Kulturbäckerei, Ausstellungseröffnung „Günther Kieser – Plakatkunst aus fünf Jahrzehnten“, bis 1. Juli

22|05

[KONZERT] UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Pfingstkonzert mit dem Wendland-Sinfonieorchester [AUSSERDEM] LG 18:00 checkpoint queer, Offener Filmabend von QuARG (AStA) LG 18:15 mosaique – Haus der Kulturen, Fillmvorführung „Macht ohne Kontrolle“ mit Harald Schumann

Mi

UE 20:00 Vakuum e.V., Open Stage – Offene Bühne für Musiker LG 20:30 Salon Hansen, SPH Bandcontest, mit Dreamers & Prospectors, Ausweg 13 und anderen LG 21:00 Café Klatsch, Madman‘s Blues Band

Drehorgelmusik, Zuckerwatte, Hau den Lukas – haben Sie Lust auf eine Zeitreise in die zauberhafte Kirmeswelt vergangener Zeiten? Am 01. und 02. Juni erleben Familien und Shoppingfans Jahrmarkt, Rummel und Kirmesatmosphäre im schönen Heidedorf Velgen. Nostalgisch gestaltete Jahrmarktstände auf der Festwiese versorgen Schleckermäuler mit süßen und herzhaften Gaumenfreuden. Kinder erleben mit Nostalgiekarussell, Bastelzelt und vielen Spielestationen die gute alte Zeit. Im Laden winken vielfältige Sommerfestangebote. Ein großes Highlight ist das Outlet-Zelt, voll bestückt mit hochwertigen Kinder- und Herrenschuhen zum reduzierten Preis. Im Laden verlocken attraktive Prozente dazu, sich mit Lieblingsstücken aus der aktuellen Sommerkollektion einzudecken. Gewiefte Schnäppchenjäger werden beim Deerberg Schnäppchenmarkt mit sensationellen Sommerfestpreisen fündig. Deerberg möchte zum Sommerfest Spaß mit sozialem Engagement verbinden. Zu der Initiative „Für Kinder in Bewegung“ spendet Deerberg für jeden am Festwochenende verkauften Artikel 1Euro an den Deerberg Lillebror e.V. Das Deerberg Laden-Team freut sich auf viele Kirmesfans am Freitag von 10 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr.

[THEATER] LG 20:00 Kulturbäckerei, Freie Bühne Wendland: „Der Du“, auch Sa LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Dream A Little Dream“, Tanzstück mit dem TanzJugendClub [KABARETT]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit! Historischer Kindertag

Di

LG 20:00 Garage Lüneburg, 1st Class Session meets Nathalie Dorra & Tamara Bencsik

Nostalgisches Sommerfest

23|05

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Carmen“, Oper [LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Lyrik im Heine-Haus, mit Susanne Stephan, Sylvia Geist & Ulrich Koch [AUSSERDEM] LG 17:00 Heinrich-Böll-Haus, „Vernetzt, verwählt, verfahren.“, konsumkritischer Stadtrundgang von WELTbewusst LG 19:30 mosaique – Haus der Kulturen, „Wege“, Lesungen, Gespräche, Musik, Gastronomie, Kooperation mit dem Theater Lüneburg

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Kai Kramosta: „Runde Sache – ein Pfundskerl live“ [LESUNG] LG 20:00 Lünebuch, Nina George: „Die Schönheit der Nacht“ [AUSSERDEM] LG 18:00 checkpoint queer, Queer Teen, Treffen für Jugendliche bis 21 Jahren LG 19:00 Halle für Kunst, Eröffnung „Harsh Astral. The Radiants“, internationale Gruppenausstellung, bis 22. Juli

Sa

26|05

[PARTY] LG 23:00 Ritterakademie, 2K10 – Durchdrehn! LG 23:00 Garage Lüneburg, Deutschrap Reanimation – Deutschrap-Event mit DJ Nax & Friends LG 23:00 Salon Hansen, King Kong Kicks; Indie, Dance, Electro [KONZERT]

Romantische Kurparknächte Bad Bevensen Samstag, 05.+12. Mai 20 Uhr, Kurpark Bei Akrobatik und Comedy, musikalischen Weisen und geheimnisvollen Illuminationen verwandelt sich der Kurpark wieder in einen nächtlichen Garten der Sinne.

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Posaunenchor Altenmedingen WL 20:00 Stadthalle Winsen, Third Coast, 25 Jahre Jubiläumskonzert (ausverkauft) LG 21:00 Jekyll & Hyde, Melodien am Kamin, mit CORFrontmann Friedemann LG 21:00 Café Klatsch, Blues Boars [THEATER] LG 16:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Puppenspiel „Schneewittchen“ mit Friederike Schünemann

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

39

Karten sind im Vorverkauf (8€, Kinder ab 4 J. 5€) an der TouristInfo, unter www.bad-bevensen.de und an der Abendkasse (10€) erhältlich. Veranstalter: Bad Bevensen Marketing GmbH Tel.: 05821 976830 • info@bad-bevensen.de www.bad-bevensen.de

Unser Angebot »Feuer & Flamme«: • 1 Eintrittskarte für eine Kurparknacht • Wein und Käse • Flammkuchen und Getränk • Herzpralinen 27,50 € p.P.


Termine Mai 2018 LG 20:00 Kulturbäckerei, Freie Bühne Wendland: „Der Du“ LG 20:00 Theater im e.novum, „Teufelsdutzend“, mit dem Jugendensemble 7 LG 20:00 Theater Lüneburg, „Ein Sommernachtstraum“, Tanzabend LG 20:00 Theater Lüneburg, „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ [KABARETT]

2018

2018 2018

ELECTRIC CTRIC SUMMER 2018 2018 SUMMER 2018 2018 ELECTRIC SUMMER 2018 ELECTRIC ELECTRIC SUMMER SUMMER 2018 2018

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Herzen in Terzen: „So schön war die Zeit!“ [AUSSERDEM] LG 16:00 Galerie Kulturboden Scharnebeck, Ausstellungseröffnung Marius Kettler: „Hören was bewegt!“, Klangperformance LG 18:00 Kunstraum Tosterglope, Ausstellungseröffnung Maschinenraum VI – Experimentierraum

So

27|05

[KONZERT] LG 11:30 Musikschule Lüneburg, Familienkonzert „Der Feuervogel“ – #edufantastisch WL 16:00 Altes Forsthaus Habichtshorst, Ensemble L‘art pour l‘art: „35 lichte Momente“, mit Ernstalbrecht Siebler (Komponist) [THEATER] UE 18:00 Vakuum e.V., Die Profilisten: „Eine höllische Nacht“, Komödie LG 19:00 Theater Lüneburg, „Dream A Little Dream“, Tanzstück mit dem TanzJugendClub LG 19:00 Theater Lüneburg, „Sugar – Manche mögen‘s heiß“, Musical (ausverkauft) [LESUNG] WWW.A-HA.COM

WWW.PRKNET.DE

WWW.A-HA.COM

WWW.PRKNET.DE

UE 16:30 Kurhaus Bad Bevensen, Musikalische Lesung: Liebe und Abschied [AUSSERDEM]

-HA.COM

WWW.A-HA.COM

WWW.PRKNET.DE

WWW.A-HA.COM

WWW.PRKNET.DE

WWW.PRKNET.DE

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Käsemarkt – Der Norden tischt auf UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, Antik- und Trödelmarkt UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, Tag der Tiere

LG 11:00 Schützenplatz Scharnebeck, 30. Tour de Marsch, Radtour durch die Samtgemeinde Scharnebeck UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, „Markenfamilien“, Familienaktion LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Von der Ritterakademie ins 21. Jahrhundert – Kleine Lüneburger Museumsgeschichte(n)“ LG 15:00 Kulturbäckerei, „Böge schnackt“, Talkrunde mit NDRModerator Dirk Böge

Mo

28|05

[LESUNG] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Wir lesen in unserem Haus“, Lesungen an verschiedenen Orten des Theaters

Di

29|05

[KONZERT] LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Ekhard Ninnemann und Duo Noordlücht: „Allens ut Leevde“ LG 20:00 Fridos Wine & Coffee, Sessionreihe im Fridos #3, special guest: Patrick Farrant (Guitar) [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der zerbrochne Krug“, Lustspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Entführung“, junges Musiktheater [AUSSERDEM] LG 18:15 Leuphana Universität Lüneburg, Heike Joebges: „Staatsschuldenkrise in Europa“, im Hörsaal 5 LG 19:30 Alter Uhu, Plattdeutscher Reisebericht über die Halbinsel Krim mit Ernst Schlumbohm

Mi

30|05

[KONZERT] WL 19:00 Gymnasium Winsen, Christoph Rödiger-Erinnerungskonzert, Benefizkonzert

[AUSSERDEM] LG 19:00 Heinrich-Böll-Haus, Essen & Schnacken: konsumkritischer Austausch der WELTbewusst-Gruppe

Do

31|05

[KONZERT] LG 20:00 Theater Lüneburg, „We Will Rock You – A Tribute To Queen“ (ausverkauft) LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Pippo Pollina: Solo-Tour 2018 with special guests [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Nur ein Tag“, Schauspiel WL 20:00 Marstall Winsen, Oper légère: Carmen [AUSSERDEM] LG 18:00 checkpoint queer, Vortrag „Feministische Psychiatriekritik“ von QuARG (AStA)

Juni Fr

01|06

[PARTY] WL 18:00 Jugendzentrum Egon‘s, „First Floor“-Party [THEATER] LG 20:00 Theater im e.novum, „Teufelsdutzend“, mit dem Jugendensemble 7 LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der zerbrochne Krug“, Lustspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Acht Frauen“, junges Musical [KABARETT]

LG 20:00 Theater im e.novum, „Teufelsdutzend“, mit dem Jugendensemble 7 LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dream A Little Dream“, Tanzstück mit dem TanzJugendClub LG 20:00 Theater Lüneburg, „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ [AUSSERDEM] LG 19:00 Sporthalle im Lünepark, Inlinehockey-Heimspiel Salzstadtkeiler Lüneburg – TSG Bergedorf Lizards, mit Kinderfest

So

03|06

[KONZERT] LG 15:30 Alter Uhu, „Uhlenspegel“, Lieder, Balladen und Schnurren auf Platt und Hochdeutsch mit Detlev Uhle LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 6 – „Flöte und Klavier: Romantisch“ [THEATER] LG 19:00 Theater Lüneburg, „Der zerbrochne Krug“, Lustspiel LG 19:00 Theater Lüneburg, „Acht Frauen“, junges Musical LG 19:00 Theater Lüneburg, „Die Tür nebenan“, RomantikKomödie (ausverkauft) [AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Oldtimertreffen WL 11:00 Wildpark Schwarze Berge, Tag der Biene

Di

05|06

[THEATER]

LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Thomas Schreckenberger: „Ene, mene, muh – wem traust du?“

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Theaterlabor #Liebe“, StudiSchauspiel

[AUSSERDEM]

[AUSSERDEM]

LG 18:30 ADAC Lüneburg, 11. Lüneburger Firmenlauf

LG 18:15 Leuphana Universität Lüneburg, Franziska Müller: „Auswirkungen der Finanzkrise auf das südliche Afrika“, im Hörsaal 5

Sa

02|06

[KONZERT] LG 20:00 Theater Lüneburg, „We Will Rock You – A Tribute To Queen“ (ausverkauft) [THEATER]

LG 19:30 St. Michaelis, Offener Chorabend mit dem Lüneburger Chor für Freies Kreissingen WL 20:00 Stadthalle Winsen, Out of Joint – Internationaler zeitgenössischer Tanz

WL 19:30 Dörpschün Salzhausen, Luv & Lee, Improvisationstheater

Volkswagen Zentrum Uelzen

Volkswagen Zentrum Uelzen

40

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Fotos Sloane Morrison (1)

Volkswagen Zentrum Uelzen

09.05. DenManTau

Volkswagen Zentrum Uelzen


Termine Mai 2018

adressen ADAC Lüneburg

Heinrich-Böll-Haus

Lünebuch

ADAC-Straße 1 21409 Embsen

Katzenstraße 2 21335 Lüneburg

Bardowicker Straße 1 21335 Lüneburg

Alter Uhu

Heinrich-Heine-Haus

Eulenbusch 4 21391 Reppenstedt

Am Ochsenmarkt 1 21335 Lüneburg

Altes Forsthaus Habichtshorst Lüneburger Straße 220 21423 Winsen

Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10 21354 Bleckede

Café Klatsch Am Springintgut 21 21335 Lüneburg

Café valinta Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

checkpoint queer Beim Holzberg 1 21337 Lüneburg

Im Brook, 21449 Radbruch

Hörsaal Musikschule Suderburg Burgstraße 21 29556 Suderburg

Jabelmannhalle Uelzen Eschemannstraße 5 - 9 29525 Uelzen

Jekyll & Hyde

Galerie Kulturboden Scharnebeck Bardowicker Straße 2 21379 Scharnebeck

Garage Lüneburg Auf der Hude 74 21339 Lüneburg

Gasthaus Sasse Bardowicker Straße 19 21449 Radbruch

Gymnasium Winsen Bürgerweide 9 21423 Winsen

Halle für Kunst

Museum Lüneburg Willy-Brandt-Straße 1 21335 Lüneburg

Luhdorfer Straße 29 21423 Winsen

Tanzcasino im Hanseviertel Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57 21337 Lüneburg

Musikschule Lüneburg

Greyerstraße 3 29525 Uelzen

Dorette-von-Stern-Straße 2 21337 Lüneburg

Kulturforum Lüneburg Gut Wienebüttel 1 21339 Lüneburg

Kulturverein Platenlaase Platenlaase 15 29479 Jameln

Kunstraum Tosterglope Im Alten Dorfe 7 21371 Tosterglope

Kurhaus Bad Bevensen Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen

Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

St.-Ursula-Weg 7 21335 Lüneburg

Neues Schauspielhaus Rosenmauer 1 29525 Uelzen

Open-Air-Jahrmarkttheater Wettenbostel Wettenbostel 3 29565 Wriedel

Theater im e.novum Munstermannskamp 1 21335 Lüneburg

Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3 21335 Lüneburg

Vamos! Kulturhalle

Ritterakademie Am Graalwall 12 21335 Lüneburg

Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

Vakuum e.V.

Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg

Am Bahnhof 2 29549 Bad Bevensen

Walter-Bötcher-Straße 6 21337 Lüneburg

Volkshochschule Lüneburg

Salon Hansen

Haagestraße 4 21335 Lüneburg

Salzstraße 1 21335 Lüneburg

Waldhof Böhmsholz

Schröders Garten Vor dem Roten Tore 72 a 21335 Lüneburg

Schützenplatz Scharnebeck Bardowicker Straße 80 21379 Scharnebeck

Böhmsholz 1 21339 Lüneburg

Wasserturm Bei der Ratsmühle 19 21335 Lüneburg

PERFORMANCES

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1 21224 Rosengarten

24.05. Elbtonal Percussion

Reichenbachstraße 2 21335 Lüneburg

Stadthalle Winsen

Katzenstraße 1 21335 Lüneburg

Theater an der Ilmenau

Kulturbäckerei

Schröderstraße 9 21335 Lüneburg

mosaique – Haus der Kulturen

Rathausstraße 3 21423 Winsen

Landtagsplatz 2 29556 Suderburg

Kloster Medingen

KONZERTE

St. Marien-Kirche Winsen

Schlossplatz 11 21423 Winsen

Jugendzentrum Egon‘s Mozartstraße 6 21423 Winsen

Sülfmeisterstraße 1 21335 Lüneburg

Fridos Wine & Coffee

Sporthalle im Lünepark Lise-Meitner-Straße 6a 21337 Lüneburg

Museumsdorf Hösseringen

Klosterweg 1 29549 Bad Bevensen

Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten

Marstall Winsen

Sommerbecker Brauerei Klein Sommerbeck 4 21368 Dahlenburg

Altenbrückertorstraße 1 21335 Lüneburg

Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Fotos Frank Waberseck (1)

Hof Eggers

Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus Bögelstraße 30 21339 Lüneburg

ETS T IC K 9 ,– ! 4 AB €

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

41


Kino

Inspirierende Geschichte darüber, wie viel Kraft man aus Freundschaft schöpfen kann Zwei Frauen, die für das eintreten, was für jeden selbstverständlich sein sollte: Selbstbestimmung und Menschlichkeit

AUßERGEWÖHNLICH Eleanor Riese leidet an paranoider Schizophrenie und weiß, dass sie nur mit Medikamenten ein eigenständiges Leben führen kann. Als sich bei einem freiwilligen Klinikaufenthalt jedoch starke Nebenwirkungen bemerkbar machen und ihre Ärzte Eleanors Bitten ignorieren, ihre Medikation mitzubestimmen, heuert sie die Anwältin Colette Hughes

an, um genau das durchzusetzen. In einem so gut wie aussichtslosen Verfahren stellen sich die beiden gegen ein übermächtiges Establishment aus Pharmaindustrie und Ärzten, schaffen es aber, ihren Fall bis zum obersten Gerichtshof zu bringen. Sie vereint ein gemeinsamer Kampf um Selbstbestimmung, mit dem die ebenso exzentrische wie liebenswerte Eleanor das Leben

der verbissenen Colette gehörig durcheinander bringt und der sie letztlich zu mehr macht als zu Mandantin und Klientin: Sie werden Freundinnen, die sich Halt geben, voneinander lernen und gegenseitig ihr Leben verändern... Nach einer wahren Begebenheit erzählt Regisseur Bille August die Geschichte der Freundschaft zweier unterschiedlicher Frauen. ab 3. Mai 2018

Komödie

PSYCHOTHRILLER

LEINWANDEPOS

I Feel pretty

nach einer wahren geschichte

feinde - hostiles

HERZERWÄRMEND Die junge Renee Bennett kämpft mit ihrer tiefen Unsicherheit und Minderwertigkeitskomplexen, die sie im Leben blockieren. Doch eines Tages wacht sie nach einem heftigen Sturz im Fitnessstudio auf und glaubt, sie sei ein Supermodel. Mit ihrer neu gewonnenen Selbstsicherheit hat sie die Power, ihr Leben ohne Rücksicht auf Verluste zu leben. ab 10. Mai

HINTERSINNIG Seit ihr sehr persönlicher Roman über ihre Mutter zu einem Bestseller wurde, leidet die Pariser Autorin Delphine an einer Schreibblockade. Die endlosen Lesetouren, Signierstunden und vereinzelte Drohbriefe setzen ihr zu. Doch als sie die attraktive und geheimnisvolle Elle trifft, ändert sich das. ab 17. Mai

INTENSIV New Mexico, 1892: Der verdiente Offizier Joseph Blocker erhält den Auftrag, den kranken Cheyenne-Häuptling Yellow Hawk, der sieben Jahre im Gefängnis verbrachte, in dessen Stammesland nach Montana zu begleiten. Der letzte Wunsch des Indianers ist es, zu Hause zu sterben. Blocker und Yellow Hawk haben eine gemeinsame Vergangenheit, weswegen Blocker den Auftrag nur widerwillig annimmt. ab 31. Mai

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen Programmkino

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

42

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Fotos Bernd Spauke (1+2), Concorde Filmverleih (3), Studiocanal GmbH (4), Universum Film (5)

eleanor & colette


r te n u wegs

garage r t: r präsentie e t h c li t ad t s Monats hingucker des

07.04.2018 – garage

ü40 meets classic garage Wehe, wenn sie losgelassen: Legendäre Musikklassiker für erfahrene Partyhasen! (Fotos: eugen weigandt)

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

43


Unterwegs

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2018 –

7

99

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2018 –

7

99

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

44

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com


Unterwegs

13.04.2018 – garage

stranger drinks Eine Nacht, die sich nicht nur um Getränke drehte…

Der Lüneburger Unternehmer Henning J. Claassen zu Gast beim Lüneburger AnlegerClub GbR Der erfolgreiche Gründer vieler Firmen nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise seines unternehmerischen Wirkens. Er gründete u.a. die Firmengruppe Meltex, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Klebstoffmaschinen und Impreglon Oberflächenbeschichtungen, baute deren internationale Produktionsstandorte auf und verkaufte die Firmen später mit Erfolg. Das Hotel Bergström, bundesweit bekannt durch die ARD-Serie „Rote Rosen“, und damit verbunden die Sanierung vieler Gebäude im Lüneburger Wasserviertel, ist ein weiteres Projekt von ihm. Claassen schildert in seinem Vortrag seine Erfahrungen, Erfolge, aber auch Rückschläge, die er überwinden musste. Erfahren Sie wie ein Unternehmen von einer Idee über Entwicklung zur Marktreife gelangt – und wie daraus ein weltweit tätiges Unternehmen wird. Er gibt auch einen Ausblick in die Zukunft, denn er hat noch reichlich Ideen und vieles vor.

Dienstag, 15. Mai 2018, 19 Uhr · Hotel Bergström Im Palais Am Werder · Bei der Lüner Mühle · 21335 Lüneburg · Gäste sind willkommen Eintritt 10 €. Anmeldungen bitte unter Tel. (0 41 31) 997 21 98 oder mail@LAC-info.de. Infos über den LAC auf www.LAC-info.de.

EINLADUNG

(Fotos: eugen weigandt)


Job & Karriere

job & karriere

For Your Career am 8. Mai auf dem Leuphana-Campus

Battle for Talents auf der Jobmesse

Ich werde was. Mit Spaß und Perspektive!

Unsere Ausbildung in Winsen (Luhe): Physiotherapeut/in

Infoveranstaltung 07.05. | 17:30 – 18:30 Uhr

Luhdorfer Straße 32-34 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 0 41 71 / 60 54 50 www.ludwig-fresenius.de

46

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

chen - präsentieren ihre Angebote für Praktika und Stellen, Themen für Abschlussarbeiten und studentische Jobs. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein neues Highlight: die Battle for Talents. Es sitzen keine Talente auf dem Podium, die sich um einen Arbeitsplatz bewerben, sondern Arbeitgeber, die nach Talenten suchen. Moderiert wird der Wettkampf von der studentischen

Unternehmensberatung Contact & Cooperation. „Let’s get ready for the Challenge“ – damit ist die Battle dann eröffnet. Fünf Arbeitgeber präsentieren sich in fünf Runden zu fünf Fragen. Der besondere Nervenkitzel: Die Fragen werden im Vorfeld nicht bekannt gegeben. Die Unternehmen antworten in lockerer Atmosphäre und messen sich im Kampf um die besten Talente.

Denn nur wer spontan die besten Antworten findet, kann diese Talente für sich gewinnen. Über die kostenlose MesseApp „foryourcareer“ entscheiden die anwesenden Gäste darüber, wer die Battle gewonnen hat und „Das For-Your-Career-Unternehmen 2018“ wird. Mit dabei sind diese Battle-Teilnehmer: About You, Accenture, Hypoport, InnoGames, Sopra Steria. (JVE)

Lünale: Bewerbungsphase startet

werden am 9. November im Castanea Resort Hotel in Adendorf geehrt. Die Schirmherrschaft wurde erneut vom Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, übernommen. Als Veranstalter tritt die Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg (WLG) auf. Die Veranstaltung wird durch zahlreiche Sponsoren und Medienpartner unterstützt. (WLG)

von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft am Donnerstag, 3. Mai, in der Zeit von 9:30 bis 11 Uhr. Die Veranstaltung aus der gemeinsamen Reihe „Frauen auf Erfolgskurs“ von Agentur für Arbeit und Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft findet in der Koordinierungsstelle, Ilmenaustraße 12 in Lüneburg, statt. Anmeldung: Tel. (0 41 31) 30 39 68, per E-Mail an koordinierungsstelle.lueneburg@feffa. de. (AA)

Die vier bedeutendsten Wettbewerbe für erfolgreiche Gründungen und Unternehmer in der Region Lüneburg gehen wieder an den Start. Gesucht werden kreative Köpfe, wachstumsorientierte Gründer, innovative Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen. Sie können sich ab dem 1. Mai in den vier genannten Kategorien bewerben beziehungsweise von Geschäftspartnern und Institutionen vorgeschlagen werden. Nach der Wettbewerbsphase, die am 31. Juli endet, versammeln sich die unterschiedlichen Juroren, um die Gewinner des jeweiligen Preises zu ermitteln. Die Sieger, die erst am Veranstaltungsabend verkündet werden,

Bewerben per E-Mail und Inter­ net

Bewerbungen, die direkt auf Website hochgeladen oder per E-Mail versendet werden, sind zunehmend gefragt. Wie Klippen sicher umschifft werden, damit die digitale Bewerbung erfolgreich ist, erklärt Andrea Kowalewski

Vierte Summer School zu nachhaltiger Chemie Vom 24. bis 28. September findet die vierte internationale Summer School „Nachhaltige Chemie für eine nachhaltige Entwicklung“ an der Leuphana Universität Lüneburg statt. In

Fotos Merle Busch

Wie in jedem Jahr findet auch in 2018 im Hörsaalgang auf dem zentralen Campus der Leuphana die Jobmesse „For Your Career“ statt. Ein Besuch lohnt sich: 44 Aussteller – kleine und großen Unternehmen aus unterschiedlichen Bran-


Job & Karriere aus unterschiedlichen Ländern verspricht interessante Diskussionen und schärft den Blick für die auch in Entwicklungsländern bestehenden Probleme. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen wird es auch praktische Übungen geben. Ein Ausflug zu einem Musterbaugebiet und/oder einer Fachausstellung steht ebenfalls auf dem Programm. Die Veranstaltung richtet sich an Hochschulabsolventen und Berufsanfänger auf dem Feld der nachhaltigen Chemie. Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli. Nähere Informationen zur Summer School 2018 unter http:// www.leuphana.de/summer-schools3c . (LEU)

diesem Jahr geht es um die Möglichkeiten und Vorteile eines nachhaltigen Umgangs mit Chemikalien und Baumaterialien im Bereich Bauen und Wohnen. Die Teilnehmer sollen Strategien entwickeln, um den Einsatz von chemischen Produkten in diesem Bereich zu optimieren und konkrete Maßnahmen und Problemlösungen erarbeiten. Schon bei der Bauplanung muss die Frage des nachhaltigen Verbrauchs von Ressourcen und Chemikalien berücksichtigt werden. Am Beispiel des Themengebiets Bauen und Wohnen untersuchen die Studierenden, welche Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen es dabei zu beachten gilt. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern

Wir wollen weiter wachsen!

Für unseren Standort in Lüneburg suchen wir

Call-Center-Agents (m/w) in Voll- und Teilzeit IHRE AUFGABE

IHR PROFIL

ak�ve Neukundengewinnung Bestandskundenbetreuung Bestellannahme Mahntelefonie

Sie sind kommunika�v Sie können andere begeistern Sie sind mo�viert Sie sind Teamplayer

WIR BIETEN Eins�egslohn bei 10,00 � / Std. plus Provisionszahlung Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Zeitmodelle Mitarbeiter-Benefits (Betriebssport, Shopping-Card etc.) Ihre Kurzbewerbung senden Sie bi�e an: info@retrust.de oder per Post:

er willkommen! Quereinsteig ..........................

.............. re:trust connects! Sebas�an M. �ehm Kostenfreie Bewerber-Hotline Marie-Curie-Straße 12 21337 Lüneburg LHLH_FSJ+BFD_ 94x134_12.16 16.12.16 11:23 Seite 0 -1738 78 78 0 80

FÜR EIN STARKES STÜCK LEBEN! en! Jetztt: 1.bSeeptwemeberb r 2018

FSJ-Star 1. Oktober 2018 Ausbildungsstart:

FSJ´ler und Auszubildende gesucht Pflege ganz nah am Menschen – das Klinikum Lüneburg, die Pychiatrische Klinik Lüneburg und die DRK AugustaSchwesternschaft haben noch freie Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr und die Ausbildung der Gesundheitsund Krankenpflege (m/w). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BUNDESFREIWILLIGENDIENST Entdecken Sie die Vielfalt der sozialen Berufswelt in unseren Kindertagesstätten, Werkstätten oder Wohnbereichen – bewerben Sie sich bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg.

bewerbungen@klinikum-lueneburg.de bewerbungen@pk.lueneburg.de schwesternschaft@drk-augusta.de Mehr unter: gesundheitsholding-lueneburg.de/karriere

Hand in Hand für Ihre Gesundheit

Objekt: retrust-Anzeigen Version: 2spal�g im �ochformat Stand: 19.10.2016 / freigestalter

Fon (04131) 301829 Mail info@lhlh.org Web www.lhlh.org

Stellenanzeigen aufgeben unter Tel. (0 41 31) 580 76 20 oder verlag@stadtlichter.com

www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

47


Verlosung!

Ingo Zamperoni

In seinem Programm „Planet Deutschland“ präsentiert sich Comedian Kaya Yanar hautnah und wie immer in Höchstform. Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniert ihn immer noch am meisten. Es ist eine Reise durch die Kuriositäten unseres Landes in typischer Kaya-Manier. Auch hier gibt es die exotischsten Dialekte. Kein Wunder, dass Kaya gerne „Herr der Ringe“ auf bayerisch sehen möchte oder den Paten auf sächsisch. Auch das innige Verhältnis der Deutschen zu ihren Tieren ist ihm aufgefallen. Schließlich gibt es in Deutschland genauso viele Katzen wie Kinder. Aber Kaya widmet sich auch deutschen Erfindungen wie dem Auto. Und natürlich dürfen auch die Schweizer nicht fehlen, schließlich lebt Kaya seit ein paar Jahren in der Schweiz. Die Ergebnisse seiner Untersuchung zum „Planet Deutschland“ und all seine schrägen Erlebnisse und Eindrücke teilt Kaya Yanar nur zu gern mit seinen Fans, die sich sicherlich in der einen oder anderen Geschichte wiedererkennen werden. „Planet Deutschland“ ist seit dem 20. April als Live-DVD erhältlich. (JVE)

stadtlichter

verlost zwei Live-DVDs mit dem Programm „Planet Deutschland“. Dazu einfach folgende Frage beantworten: In welchem Land lebt Kaya Yanar? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Planet“ bis zum 15. Mai per E-Mail an gewinnen@stadtlichter. com schicken. 48

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Interview: Julia Vellguth

stadtlichter im Gespräch mit ...

Ingo Zamperoni Am 11. Mai erscheint Ihr neues Buch „Anderland“, ein „Schadensbericht über die USA unter Trump“. Welche Erkenntnisse präsentieren Sie in dem Buch? Die Präsidentschaft Donald Trumps ist eine Zäsur für die USA, aber Trump ist nicht die Ursache für die Polarisierung im Land, er ist das sichtbarste Symptom. Die Spaltung wäre auch ohne ihn vorangeschritten. Gleichzeitig dürfen wir es uns in der Betrachtung nicht zu einfach machen, aus Sicht seiner Anhänger verläuft diese Präsidentschaft durchaus erfolgreich – auch wenn viele sich wünschten, ihr Präsident würde weniger twittern. Sie haben mehrere Jahre in den USA gelebt – als Student und später als ARD-Korrespondent. Wie haben sich die USA aus Ihrer Sicht seitdem verändert? Ich habe in den USA Ende der 90er Jahre als Student gelebt, rückblickend eine Art „goldenes Zeitalter“. Dann passierten die Anschläge vom 11. September 2001, die vieles tiefgreifend veränderten. Die bis heute spürbare Verunsicherung über das Selbstverständnis der Amerikaner habe ich dann bei meinem zweiten langjährigen Aufenthalt, diesmal als Korrespondent, überall erlebt. Und das Land ändert sich zudem de-

mographisch, die Weißen werden in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr die unangefochten bestimmende Mehrheit darstellen. Sie moderieren seit einigen Jahren die ARDNachrichtensendung „Tagesthemen“. Wie passt es zusammen, dass ein objektiver Journalist so klar Stellung zur Lage in den USA bezieht? Ich beziehe ja keine Stellung, sondern beschreibe ein möglichst differenziertes Bild der aktuellen Lage, indem ich sie von allen Seiten betrachte. Aus Sicht der Trump-Fans wie der Gegner. Den Eindruck sollen sich dann die Leser selbst daraus machen. Sie sind mit einer US-Amerikanerin verheiratet. Wird bei Ihnen zu Hause über die politische Lage in den USA diskutiert? Auf jeden Fall. Allein schon deshalb, weil mein Schwiegervater Trump gewählt hat. Das Thema ist sehr präsent, man kommt ja kaum darum herum, wenn wir mit Freunden und Bekannten in den USA telefonieren. TERMIN: Ingo Zamperoni im Gespräch, Freitag, 18. Mai, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK 15 €

Fotos Jennifer Fey (1)

Planet Deutschland


lüneburger­

gesichter

Minis & Co. GrüSSe Ich drehte mich um und Du warst da im richtigen Augenblick. Ich habe Dich lieb, Deine Mama Endlich Sonne! Das Büro wartet dringend auf ein Eis! Lieber André, danke für die schöne Tanznacht! Du kannst ja echt sprechen! Wer hätte das gedacht? Und dann ist‘s auch noch so nett! Toll! Mein lieber, süßer Waldmann, nun kennen wir uns schon so lange, und trotzdem ist es manchmal so, als wären wir uns gerade erst begegnet. Immer noch spannend und aufregend! Kili darf dies am 21. Mai dann auch lesen… (hoffentlich hat’s noch keiner vorher freigerubbelt): Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe zum Geburtstag! Lieber Henning, schön, dass es so gut auseinander gegangen ist! Damit hatten wir wohl beide nicht gerechnet ...

ten, bis unserer neuer fahrbarer Untersatz da ist! Mit Dir verschulde ich mich am liebsten. K. Liebe Mama, ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zum Muttertag. Ich hoffe alle Zähne sind drin und Du kannst an der See wieder ins Fischbrötchen beißen…! André, vier Mal null ist null ist null – die vierzig sind nu vull… Wer den Schaden hat, legt noch ordentlich einen drauf. Wir sehen uns also am 5. in alter Frische. A,H,K,LA. und Kia Liebe Jessica, alles Gute zum Geburtstag! Deine Lichter der Stadt Hey Nachbarn, entspannt Euch. Es ist nur ein Garten. L & O Hallo Kollege, nun kommst Du ja bestimmt immer mit dem Rad zur Arbeit und brauchst nicht mehr um einen Parkplatz zu buhlen. Glückwunsch!!!

40! Liebe Nele, willkommen im Club und alles Liebe!

Mein liebstes Marienkäferchen, ich danke Dir für jeden einzelnen Tag, den wir gemeinsam verbringen können! Wenn Du bei mir bist, scheint immer die Sonne! Deine Mamsi

Mein Schatz, ich kann es kaum mehr abwar-

Vejlby Klit: 2.400 qm Sandkiste nur für

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Käpt’n Matti und seine Piratenbraut Mila. Das wird ein Spaß! 40 Jahr, dichtes Haar… lalala, alles Gute, JP! An die verzogenen Jungs mit dem Eispapier beim Lidl: Merkt Ihr noch was? Peter, ich glaube es nicht. Fast 20 Jahre waren wir befreundet, und nun machst Du Dich an meine Frau ran. Ich bin mehr als sprachlos… Heidi Hallo Sou, wann gibt’s denn mal einen Blick in die neuen/Interims-Praxisräume? Sekt und sonstiges stehen bereit. Juchuuuu, geschafft! Alles Gute und allzeit gute Fahrt, liebe Lena! Mein kleiner Bär, wieder ist ein Jahr rum. Ich liebe es, wie Du Klavier spielst, Blumen aufzählst und mir mit Deinen großen Augen erzählst, was Du alles gerne magst. Happy Birthday!

Ganz liebe Grüße an meine Lieblings-Insulanerin, ich bin gespannt ob der Fundsachen. Übrigens beginnt ja wieder die leckere Eiszeit – gibt’s Favoriten? Lieber Andreas, jetzt geht die Arbeit mit Dir wieder los und rollt auf uns zu wie eine Lawine und ich freue mich sehr! Denn ich liebe es mit Dir zu arbeiten! Wir sehen uns beim Firmenlauf, ich komm vor Dir ins Ziel, lieber Peter! Didi, das war ja wohl ’ne Mega-Überraschungsparty! Danke, dass wir dabei sein durften! A. + H. Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, Merle-Maus! Liebe Alina, dieses Jahr kann ich nicht bei Dir sein, aber ich wünsche Dir einen wundervollen Geburtstag und drücke beide Daumen, dass das Baby noch wartet und ihr ab nächstem Jahr keinen Doppelgeburtstag feiern müsst!

EUER MINI

Fotos t & w (1)

Jetzt kostenlos Mini abgeben unter

www.stadtlichter.com

Die Theatermacherin Die Bezeichnung „Macherin“ trifft auf kaum jemanden so zu wie auf Margit Weihe. Ihre Entscheidung, dem Lehrerberuf den Rücken zu kehren, hat die gebürtige Nürnbergerin nie bereut – ebenso wenig die Entscheidung 1986, für ihren Mann nach Lüneburg zu ziehen. Seit 2000 leitet sie das von ihr gegründete Theater im e.novum. Margit Weihe zog vier Töchter groß. Noch als sie klein waren, erlernte sie alle Fertigkeiten, die man zum Theatermachen braucht. So ist sie Schauspielerin, Trainerin für Kommunikations- und Körpersprache, aber auch Clown und Theaterpädagogin. Ihr Mann Jochen, der das e.novum mit gründete, setzte sich dafür ein, dass sie darin eine Bühne bekommt. Das Theater im e.novum ist eine Theaterschule und ein Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele. 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielen hier in zehn Schauspielgruppen. Margit Weihe gibt Schauspielunterricht, ist Regisseurin, macht Spielplan und Öffentlichkeitsarbeit. Momentan gibt es viel zu tun, denn die Premiere des Jugendtheaters „Teufelsdutzend“ steht kurz bevor. Für Margit Weihe eine spannende Phase: Wenn kurz vor der Premiere nichts zu laufen scheint, alle mit dem Nerven am Ende sind und an dem Stück noch gefeilt und gesägt wird – dann ist die Theaterpädagogin in ihrem Element. Margit Weihe ist perfektionistisch, nur so kann sie aus ihren Schülern alles herausholen. „Die Schüler erlernen durch mich, ehrgeizig zu werden“, erklärt sie. Einige Schüler begleitet sie schon seit Jahren, andere kommen nach Jahren zurück, was sie besonders freut. Aus einigen wurden professionelle Schauspieler. Das Unterrichten ist ihre Passion, schließlich sind alle freiwillig hier. „Was man hier lernt, kann man nicht in der Schule lernen. Beim Theaterspielen lernst du dich selber kennen.“ (JVE) www.stadtlichter.com | Mai 2018 |

49


stadtlichter & Impressum

Freibad: Schwimmen lernen, rutschen, tauchen, toben, Pommes: schöne Zeit mit den Kindern. Erdbeeren: Jetzt zum Glück bald wieder richtige, heimische, mit Aroma!

julia vellguth Redaktion

wir lassen die

gedanken

Ragna Naujoks Herausgeberin & Mediaberatung

Freibad: Wasser unter Badewannentemperatur ist einfach nichts für mich! Erdbeeren: mmmh, lecker …gern auch mit Vanilleeis und Sahne!

Freibad: Als Kind war ich da nicht gerne – zu viel Sozialstress. Mit den eigenen Kindern ein schönes, aber viel zu seltenes Ereignis! Erdbeeren: Bestes Obst der Welt! Ein Kilo pro Tag geht bei uns locker weg…

jennifer GroSSe-erwig Grafik & Layout

Freibad: Ich fahre lieber in die Natur an einen See… Erdbeeren: In allen Variationen am leckersten … pur, auf Kuchen, im Joghurt… einfach köstlich!

silke waschkus Anzeigen- & Mediaberatung Freibad: Endlich beginnt die Saison! Und so viele tolle Bäder in dieser Region! Erdbeeren: Mega-Lecker! Lieferungen in die Redaktion sind immer willkommen!

ronald tietjen Redaktion

Freibad: Bei schönem Wetter sitze ich lieber im Biergarten. Erdbeeren: Richtig lecker. Mit Vanilleeis ein Traum...

burkhard henfler Vertrieb Freibad: Die herrlichsten Freibäder sind für mich die Nord- und Ostsee. Die sind ganz in der Nähe und noch clean. Dennoch, glücklich, wer ein Freibad in seiner Gemeinde hat. Wer hat dort nicht die ersten Schwimmversuche erlebt? Erdbeeren: Sind mit die ersten Früchte aus dem Garten. Sehr lecker, nicht nur mit Zucker und Schlagsahne, sondern auch auf Toast und Brötchen.

Impressum stadtlichter – Das Magazin Stadtlichter – Das Magazin Herausgeber/Verlag NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR Verlagsadresse Feldstraße 37 21335 Lüneburg

Mediadaten www.stadtlichter.com/Mediadaten Auflage 14.000

Grafik Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de

Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden.

Verbreitung IVW-geprüft über mehr als 350 Vertriebsstellen in der Region Lüneburg, Uelzen und Winsen

Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Mediaberatung Heribert Eickholt (0 41 31) 580 76 21 eickholt@stadtlichter.com

verlag@stadtlichter.com www.stadtlichter.com

Ragna Naujoks (0 41 31) 580 76 22 naujoks@stadtlichter.com

50

| Mai 2018 | www.stadtlichter.com

Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein

Beilagen: Süpke Leuphana Prospekt der/Ratsdiele Adendorf bei.

Ronald Tietjen (rt) redaktion@stadtlichter.com

Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29

Redaktion Heribert Eickholt (he, verantwortlich), Julia Vellguth (jve), Ragna Naujoks (rn),

splittern …

Silke Waschkus (0 41 31) 580 76 23 waschkus@stadtlichter.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 29.12.2017

Druck Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, 28325 Bremen, Am Hilgeskamp 51-57 stadtlichter online lesen? www.stadtlichter.com stadtlichter-ABO im Postversand: www.stadtlichter.com/Abo

Das Magazin stadtlichter sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD, DVD und Publikation über das Internet nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Auf Facebook schon geliket? stadtlichter – das Magazin

Fotos Peter Eichelmann, frische-fotografie.de

heribert eickholt Herausgeber & Mediaberatung



E L L E N O I T A S SEN

! E T O B E ANG

DOPPEL- O“ DU ROLLO „ N FARBEN

HIEDENE H, IN VERSC SEN ERHÄLTLIC S Ö C R Ü €/ST K UND G AB 15,99 R E H R O V JETZT AB

13

99

30

% T T* RABA

SEES AUF PLIS ASS NACH M AUS DER

*

€/STÜCK

10

% T T* RABA

AUF DAS UTZNSCH INSEKTE IMENT SORT

*Gültig bis 31.05.2018, bzw. nur solange der Vorrat reicht.

VERLEGESERVICE

MONTAGESERVICE

21423 WINSEN (LUHE) MAX-PLANCK-STR. 28

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04171 - 78 77 0

21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 GEGENÜBER VOM ILMENAU CENTER

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

TTMARKT.DE

NÄHSERVICE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.