stadtlichter 05-2017

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 05 D a s M a g a z i n f Ăź r L Ăź n e b u r g , U el z e n + W i n s e n | M a i 2 017 | U n b e z a h l b a r !

2017

uelzen open r Sting zum Auftakt | 5

10

16

48 +++ lĂźneburgs meistgelesenes stadtmagazin +++ immer das volle programm +++


JETZT NEU ERLEBEN.

Jetzt bei uns Probe fahren.

Der Neue ŠKODA OCTAVIA. Der ŠKODA OCTAVIA war schon immer unser Vorzeigemodell. Und das bleibt auch mit der neuen Generation so. Sein Design haben wir durch die geschärfte Frontpartie und die charaktervollen Formen noch unverwechselbarer gemacht. Und bei der Ausstattung punktet er mit jeder Menge optionaler Highlights wie Parklenkassistent, Spurwechsel-, Toter-Winkel-, Ausparkassistent und vielem mehr. Am besten gleich Probe fahren! ŠKODA. Simply Clever. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 8,1–4,1; außerorts: 5,7–3,7; kombiniert: 6,6–3,9; CO2-Emission, kombiniert: 154–102 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–A Abbildung zeigt Sonderausstattung. AUTOHAUS PLASCHKA GmbH Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg T 04131 22337-0, F 04131 22337-29 www.plaschka.com


Editorial

M a i: , e n n o W ? e n n o S

Titelfoto Eric Ryan Anderson (1), fotolia.de/Thomas Reimer (2), fotolia.de/Alexandra Morawski (3) | Fotos s.3 frische-fotografie.de

Der April hatte nun wahrlich wenig Sonne und noch weniger Wonne zu bieten, wenn man die Geschehnisse insbesondere aus der großen (Welt-) Politik Revue passieren lässt. Man muss sie nicht alle wieder aufwärmen, aber so manche werden nachhaltig das friedliche Zusammenleben stören, nicht mehr vorhanden geglaubte Gräben sichtbar machen. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, zündet ein krankes Hirn Sprengsätze, um Aktienkurse eines Sportvereins zu beeinflussen. Ein nächstes spielt mit Atombomben, weitere setzen Autos als Waffe ein. In diese Welt hinein passt natürlich dann auch die Meldung, dass unsere schwedischen Nachbarn vor einigen Wochen mit rot-grüner Mehrheit die Rückkehr zur Wehrpflicht beschlossen haben – begründet mit „Mangel an Freiwilligen und der verschärften Sicherheitslage“. Erstmals wird dies auch Frauen betreffen. Dass die Zeile „Alle Menschen werden Brüder“ aus Schillers Gedicht eine Illusion ist, ist schon klar, mehr und mehr scheint aber auch schon Europa sich als sehr fragile Seifenblase darzustellen, die vielleicht zu schnell gewachsen ist und die Menschen nicht mehr mitgenommen hat. Und dagegen gilt es an zu arbeiten. Die Kunst, die Musik, die Literatur, die Geschichte – es gibt so viele einende und gemeinsame Werte – warum erscheint es so schwer, sich mehr darauf zu besinnen als auf das Trennende?

Heribert Eickholt Herausgeber Das Paket an Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu unternehmen, Kultur zu genießen, miteinander zu feiern, wird mit der Open-Air-Saison wieder dicker. Wobei mit Open Air nicht nur die großen SommerFestivals in der Almased-Arena in Uelzen und das A Summer’s Tale in Luhmühlen gemeint sind, sondern insbesondere auch die vielen anderen überschaubaren Ereignisse, Märkte, die Stadtfeste in Uelzen und Winsen sowie allerlei kleinere Feste in der Region. Die Termineseiten und unsere Smartphone-App sind voll davon. Und obwohl gefühlt gestern noch Frost war, eröffnen die Freibäder in der Umgebung ihre Saison (siehe hierzu auch Seiten 16-19). Nicht zu vergessen, Muttertag und Vatertag laden dazu ein, ein gemeinsames Erlebnis daraus zu machen. Highlight für Freunde der mobi-

Ragna Naujoks Herausgeberin

len Gastronomie: Eine besonders exklusive Version von „Essen auf Rädern“ wird sich im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags am 28. Mai auf dem Lüneburger Sande präsentieren, dort nämlich wird es allerlei kreative Geschmackserlebnisse an mehr als zehn außergewöhnlichen Food Trucks geben. Also denn, man begegnet sich wieder draußen… in diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Zeit unter freiem blauen Himmel… Eure stadtlichter

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

3


Inhalt

22 45

Mai 2017 03 Editorial 05 Titelthema

24 Aktuell

06 Leute

Der Anstaltslehrer in der JVA Uelzen

10 Reportage Messie-Syndrom 12 Nachgefragt …

Prisoner‘s Dream

28 Lüneburg Highlights 30 Kultur 32 uelzen Highlights 33 winsen Highlights 34 Auswärtshäppchen 35 Terminkalender

Vatertag – wie feiern Sie?

13 Schaufenster des Monats 14 top-Adressen … Rotes Feld 16 freibäder 20 firmenlauf 22 spezial

Verkaufsoffener Sonntag in Lüneburg

25 Must Haves 26 unterhaltung 27 Band des Monats

Open R-Festival in Uelzen

Alle Termine auf einen Blick

40 Kino-Preview

Regionales – Frisch auf den Tisch

20

UNTERWEGS

41 Hingucker des Monats

& Eventfotos der Region

44 Aktuell

10 Jahre 1st Class Session

Job & Karriere

45 Ausbildung & Beruf

48 interview

Matze Knop

49 Minis &

lüneburger Gesicht

Henning J. Claassen

50 stadtlichter & Impressum

Fotos pixelio.de/Peter Röhl (1), Yanti Soerjana (2), HE (3)

>> inhalt

STADT.NAH.WOHNEN. IlmenauGarten No.113/115/125 29 Mietwohnungen // 49−137 m2 // 2−4 Zimmer // 42 Tiefgaragenstellplätze

nung

r Musterwoh

g de und Eröffnun rt ta s s g n tu Vermie 17 um 18 Uhr am 28.04.20

SCHULTE Immobilien info@schulte-immo.net 04131 / 28 75 444

Altenbrückerdamm 14 21337 Lüneburg

stadtnahwohnen.net


Titelthema

[ Anzeige ]

9. OPEN R FESTIVAL mit Star-Aufgebot Vier Festivaltage in der Almased Arena Das OPEN R FESTIVAL in Uelzen geht 2017 in die neunte Runde. 2016 präsentierte das OPEN R FESTIVAL seinen rund 24.000 Besuchern einen sensationellen Auftritt von Sir Elton John. Im Laufe der vergangenen neun Jahre spielten auf dem OPEN R FESTIVAL Musikgrößen wie Die Ärzte, Jan Delay, Die Fantastischen Vier, Mark Forster, Johannes Oerding, Herbert Grönemeyer, Boss Hoss, Santiano sowie Peter Maffay und lockten mehr als 150.000 Zuschauer in die Almased Arena. Dieses Jahr präsentieren Uli Gustävel und sein Team des OPEN R FESTIVAL einen weiteren internationalen Meilenstein der Musikgeschichte: Sting kommt am Dienstag, 1. August zum einzigen Open-Air-Konzert Norddeutschlands in die Lüneburger Heide. Gordon Sumner alias Sting (65) hat unter anderem 16 Grammys gewonnen und ist eine der letzten verbliebenen Legenden im Musikbusiness. Das thematisiert er auch auf seiner neuen Platte „57th & 9th“. Das zwölfte Solo-Studioalbum ist sein erstes Rock/PopProjekt seit mehr als einem Jahrzehnt. Special Guest ist Singer/Songwriter Joe Sumner, Stings 40-jähriger Sohn. Er begleitet seinen Vater auf

der gesamten Tour und beeindruckte bereits mit seiner ausdrucksstarken Stimme. Weiter geht es am Freitag, 4. August unter dem Motto „House & Club Music“. Zum ersten Mal in der Geschichte des OPEN R FESTIVAL gibt es die Electric-Pop-Version mit den Star-DJs Robin Schulz, Jonas Blue, Feder, Hugel und Deepend.

Sting

Robin Schulz

Am Samstag, 5. August tobt die zweite Ausgabe der Deutschrockrunde „Neue Töne“. Das verspricht einen großartigen Sommertag in Uelzen mit den Pop-Größen Silbermond, Rea Garvey, Gregor Meyle und Max Giesinger sowie Die Höchste Eisenbahn und Malaika. Der Sonntag, 6. August steht unter dem Motto „Four Voices“ mit vier internationalen Künstlern, die mit ihrer prägnanten Stimme Millionen in ihren Bann ziehen. Angefangen von Milow über Bob Geldof und Roger Hodgson, dem Bandleader und Mitbegründer der legendären Band Supertramp, bis hin zu Amy MacDonald, die jüngst ihr neues Werk „Under Stars“ präsentierte. Die schottische Songwriterin hat inzwischen über fünf Millionen Alben verkauft. (JVE)

Rea Garvey

Termine OPEN R Festival in Uelzen, Almased Arena:

Fotos Eric Ryan Anderson (1), Warner (2), Universal (3+4)

• Sting, Dienstag, 1. August, Einlass 17 Uhr, Konzertbeginn 19 Uhr, Tickets: Stehplatz 67 € (inkl. Gebühren), Sitzplatz ab 79 € (inkl. Gebühren), ViP Ticket-Paket 227 € (inkl. Gebühren) • House & Club Music, Freitag, 4. August, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr, Tickets: Stehplatz 45,90 € (inkl. Gebühren), Sitzplatz 54,90 € (inkl. Gebühren) • Neue Töne, Samstag, 5. August, Einlass 14 Uhr, Konzertbeginn 15 Uhr, Tickets: Stehplatz 53,85 € (inkl. Gebühren),
Sitzplatz 65,55 € (inkl. Gebühren),
ViP Ticket-Paket 188,40 € (inkl. Gebühren) • Four Voices, Sonntag, 6. August, Einlass 14 Uhr, Konzertbeginn 15 Uhr, Tickets: Stehplatz 59,70 € (inkl. Gebühren), Sitzplatz 71,40 € (inkl. Gebühren), VIP Ticket-Paket 220,50 € (inkl. Gebühren) Veranstalter: Jabelmann Veranstaltungshalle in Uelzen Tickets: an allen bekannten VVKStellen Veranstaltungsort: Almased Arena, Albrecht-Thaer-Gelände in Uelzen, 5 Gehminuten vom Hundertwasserbahnhof

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

Amy MacDonald

5


Leute

Der Bereich der Übungswerkstatt Garten- und Landschaftsbau

Die Inhaftierten beim Unterricht durch einen externen Lehrer

Die Gänge der JVA erinnern an ein Schulgebäude

Einer der Höfe zwischen den Zellentrakten


Leute

Der Exot unter den Lehrern Michael Haustein ist Anstaltslehrer in der JVA Uelzen

S

ich in Strafgefangenschaft zu befinden, ist kein Zuckerschlecken. Gut, wenn man die Zeit positiv nutzt, um sich fort- und weiterzubilden. In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Uelzen bereiten sich jedes Jahr erwachsene Männer im Kombinierten Haupt- und Realschullehrgang darauf vor, einen Schulabschluss nachzuholen. Als Bildungsbeauftragter der JVA betreut Anstaltslehrer Michael Haustein (64) die Schüler der Haftanstalt. Die JVA Uelzen wurde 1987 eröffnet, seit dem 25. Mai 1987, also seit genau 30 Jahren, arbeitet Michael Haustein hier. Er wurde noch schnell eingestellt, bevor es ab Juni ’87 einen Einstellungsstopp für Lehrer geben sollte. Seine Stelle nennt sich „Oberlehrer im Justizvollzug“, faktisch hat er viel mehr Aufgaben inne. Michael Hausteins Lehrerkarriere verlief alles andere als geradlinig. Vielleicht ist er auch deshalb besonders geeignet für seinen Job im Gefängnis. Der gebürtige Hesse zog in seiner Kindheit und Jugend oft um und absolvierte 1974 sein Abitur in Nordhorn. In Göttingen studierte er für das Grund- und Hauptschullehramt, seine Fächer waren Mathe und Physik. Die Rahmenbedingungen waren nicht leicht: Mit 21 Jahren wurde er Vater, die Beziehung mit der Mutter seines Sohnes ging jedoch in die Brüche. Als Haustein 1980 mit dem Referendariat fertig war, gab es Lehrer im Überfluss. Eine Anstellung fand er nicht. Dennoch scheute er die Arbeit nicht: Michael Haustein ließ sich in der Textilindustrie anstellen, später als Pflegekraft in der Psychiatrie sowie als Hilfsschlosser. Schließlich entschloss er sich noch für eine zweijährige Umschulung zum Tischler.

Keine Vorbehalte gegen Schüler „Meine Tischlerausbildung war letztendlich der Türöffner für meine heutige Arbeit“, erzählt Michael Haustein. Denn während seiner Zeit an der Berufsschule traf er einen Inhaftierten, der ihm von Lehrern im Vollzug berichtete. An diesen

Arbeitsplatz hatte Haustein noch nicht gedacht. Nach der Umschulung und einem Jahr als Tischlergeselle bewarb er sich schließlich gezielt als Oberlehrer im Strafvollzug. Damit schlug Haustein den Weg ein, den nur wenige Lehrer wählen. Kinder hatte der heute 64-Jährige nur in seinem Referendariat unterrichtet, ab 1987 begann er, erwachsene Strafgefangene von durchschnittlich 30 Jahren zu unterrichten. Sollte er zunächst in der JVA Hannover beginnen, wurde er spontan für die frisch eröffnete JVA Uelzen eingeplant. Michael Hau­ stein musste dafür seine frisch angetraute Frau Regina überzeugen, mit ihm aus Göttingen wegzuziehen. „Die Anstellung war für mich ein super Angebot, es war quasi mein erster richtiger Job“, betont Haustein, der inzwischen seit fast 30 Jahren in Natendorf (Landkreis Uelzen) wohnt und einen weiteren Sohn hat. Mit dem Beruf des Anstaltslehrers fand Haustein die Arbeit, die er sich vorgestellt hatte. „Ich habe schon im Referendariat gemerkt, wie schwierig es ist, Kinder zu unterrichten. Erwachsenenbildung ist eher mein Ding“, erklärt er. Dass es sich bei seinen Schülern um Strafgefangene handelt, stellte für ihn nie ein Problem dar. „Als Lehrer im Vollzug darf man keine Vorbehalte haben“, meint er. „Man muss die Schüler als Schüler sehen. Ich nehme sie ganz normal als lernwillige Erwachsene.“ Seine Berufs- und Lebenserfahrung ist für ihn dabei von Vorteil, zumal Justizvollzugsanstalten diese Stellen nicht mit jungen Berufsanfängern besetzen.

Für Schule von der Arbeit befreit Welches Verbrechen ein Schüler begangen hat, spielte im Klassenraum für Haustein nie eine Rolle. Doch auch nicht jeder ist dafür geeignet, im Gefängnis zur Schule zu gehen. Wer in der JVA nicht arbeiten, sondern einen Schulabschluss nachholen möchte, wird auf Herz und Nieren

geprüft, ob er sich für die Schule eignet. „Die Gefangenen sind zur Arbeit verpflichtet, können aber für schulische oder Bildungsmaßnahmen befreit werden. Aber ich kann nicht einfach einen Schüler in meinen Kurs aufnehmen, da sind tausend Leute beteiligt“, erklärt Michael Hau­ stein. Außerdem müsse die Strafzeit passen. Die Kombinierten Haupt- und Realschullehrgänge, die die JVA Uelzen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen anbietet, beginnen im September und dauern zehn Monate. In diesem Crashkurs wird Stoff vermittelt, der in der Schule in zwei bis drei Jahren gelehrt wird. Deshalb ist er eine Vollzeitmaßnahme, Hausaufgaben inklusive. Die zweite feste Lehrerstelle in der Anstalt hat neben Michael Haustein der Lehrer und Lehrgangsleiter Jörg Kramer inne, der zurzeit krankheitsbedingt ausfällt. Den Unterricht übernehmen zudem externe Lehrer der KVHS. Ein weiteres, in der Haftanstalt gefragtes Bildungsangebot sind die so genannten Förderkurse, in denen Semi-Alphabeten Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen mit dem Ziel, später an einem weiterführenden Lehrgang teilnehmen zu können. Auch Kurse wie Integration durch Sprache und Einführung in die EDV gibt es in der JVA. Bis 2004 unterrichtete Michael Haustein in der JVA Uelzen in den Fächern Mathe und Physik, seitdem ist er hauptamtlich Bildungsbeauftragter des Gefängnisses, außerdem ist er Personalratsvorsitzender. „Ich bin jetzt zu 30 bis 40 Prozent Lehrer. Ansonsten muss ich sehen, dass die Dinge laufen. Ich bin ein Bindeglied zwischen den Lehrkräften, den Bildungsträgern und der JVA“, erklärt er. Auch für die beruflichen Maßnahmen hinter Gittern ist Haustein zuständig, zum Beispiel in der von ihm initiierten Übungswerkstatt Garten- und Landschaftsbau oder Einzelmaßnahmen. Hinzu kommen jede Menge Verwaltungs- und Dokumentationsarbeit. www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

7


Leute sam unsere Maßnahmen sind“, meint Haustein. Eine Betreuung sei draußen aber weiterhin vonnöten, was hin und wieder durch die Bildungsträger gewährleistet sei. Michael Hausteins Arbeit in der JVA ist vielschichtig und kräftezehrend. „Man muss für die Arbeit das richtige Naturell haben. Aber draußen haben es Lehrer auch nicht leicht“, meint er. Für ihn und seine Lehrerkollegen gebe es immerhin den Vorteil, dass die Schüler nicht durch ihre Handys abgelenkt seien, höchstwahrscheinlich keine spitzen Gegenstände oder Waffen dabei hätten oder gar unter Drogen- oder Alkoholeinfluss ständen. „Im Grunde ist es hier sicherer als draußen“, fügt er hinzu.

Schule als Abwechslung

Michael Haustein sieht es positiv, in seinem Beruf Inhaftierten zu besserer schulischer und beruflicher Bildung verhelfen zu können. „Der Vollzug war meine Rettungsoase“, meint er schmunzelnd. In der Regel erlebt er die Schüler und Auszubildenden im Gefängnis als motiviert – wer dem Unterricht zu häufig fernbleibt, wird von der Schule ausgeschlossen und muss stattdessen in der Haftanstalt einer Arbeit nachgehen. Haustein nimmt die „gemeinsame pädagogische Verantwortung“, die Lehrkräfte und Bildungsträger übernehmen, sehr ernst und ist erfreut über jeden Schüler, der innerhalb der Gefängnismauern seinen Schulabschluss schafft. „Es ist wichtig, den Inhaftierten Möglichkeiten zu bieten“, meint er. „Jeder hat hier ein Recht auf Bildung.“ Er ist zuversichtlich, dass mindestens sieben Schüler ihren Schulabschluss im Juni schaffen werden.

Auch wenn Michael Haustein jeden Schüler in der JVA höchstens ein Jahr in seiner Obhut hat, entsteht schnell ein enges Vertrauensverhältnis, denn anders als in einer normalen Schule gibt es kaum alternative Bezugspersonen. „Anstaltslehrer ist alles in einer Person – vom Direktor bis Hausmeister“, so Haustein. „Man ist hier fast schon Papa und Ansprechpartner für alles.“ Immer wieder sind ihm in den vergangenen Jahren Schüler ans Herz gewachsen – Intelligente und Humorvolle, Bemühte und Bildungshungrige. Ihm ist bewusst, dass einigen Männern vor ihrer Inhaftierung das Leben übel mitgespielt hat, und so muss man die angebotenen Bildungsmaßnahmen im Gefängnis als Chance sehen. Was seine ehemaligen Schüler nach ihrer Entlassung in der Freiheit daraus machen, erfährt er zu seinem Bedauern allerdings nicht. „Wenn sie entlassen sind, gibt es keine Nachanalyse, so dass wir letztendlich gar nicht wissen, wie wirk-

• Am Samstag, 10. Juni bietet die Justizvollzugsanstalt Uelzen beim Tag der Öffentlichkeit jedem die Möglichkeit, das Gefängnis und seine verschiedenen Bereiche zu besichtigen und Wissenswertes zu erfahren.

Fotos JVE

Vollzug war Rettungsoase

In all seinen Berufsjahren hat Michael Haustein noch keinerlei Handgreiflichkeiten oder brenzlige Situationen im Zusammenhang mit der Schule erlebt. „Es gibt hier eine soziale Sicherheit. Die Schüler wissen, was sie zu verlieren haben“, erklärt er. „Deshalb denke ich auch, die anderen Schüler hätten mir geholfen, wenn mir mal jemand an die Gurgel gegangen wäre.“ Unruhen gebe es hingegen eher im Arbeitsbereich der Haftanstalt. „Aber es ist ja nicht jeder Gefangene aggressiv“, fügt der 64-Jährige hinzu. Für die meisten Inhaftierten ist die Schule eine willkommene Abwechslung. Der Unterricht läuft ruhig ab, auf Sprachniveau ist alles erlaubt, körperliche Gewalt ist verboten. Und sollte es doch einmal zu Ausschreitungen kommen, hat jeder Mitarbeiter ein Personennotrufgerät (PNG) dabei, bei dem ein Knopfdruck genügt, um Hilfe zu alarmieren. (JVE)

RALF DEHNING

Auch in Ihrer Nähe!

Bienenbüttel Ebstorfer Str. 5 · Tel. 05823 9553015

Christian Schultz

Versicherungsfachmann

Bad Bevensen Lüneburger Str. 9 · Tel. 05821 4014598

Uelzen Lüneburger Str. 10 · Tel. 0581 22149604

www.elmbau.de

r.de

www.ralf-dehning-immobilien.de

helfe

Kundenkartei für Kaufinteressenten

Verkaufsleiter

Joh „Zu H n Kosmal la ause im Archi Glück“ tekt

hause

Umfangreiche und kompetente Beratung

Homestaging

Heiko Bartels

www .diezu

Professionelle Vermarktung in modernen Medien

Corinna Ruland

Florian Witt

Businessleiter

.de www.mecklenburgische

Erstellung eines Energieausweises

u

Erledigung aller Formalitäten bis hin zum Notartermin

Ihre Im

ie obil

Erstellung einer Wertexpertise Ihrer Immobilie

m

m

kostenfrei!

Unsere Partner: R u nd

Unsere Leistungen sind für Sie als unser Auftraggeber/Anbieter

www.homestaging-rula nd.de

Immobilien

Amelinghausen Lüneburger Str. 40 · Tel. 04132 5629983


Jetzt ist Stein-Zeit! AUTOHAUS

Das wird ein Fest! Samstag, 6. Mai, von 11 - 16 Uhr Vierzig Gründe, mit uns zu feiern. Gut gelaunt, mit tollen Attraktionen für Jung und Alt und großartigen Jubiläumsangeboten – ab jetzt bis April 2018 – starten wir in die Stein-Zeit! 1. Helene Fischer Double 2. Food Truck - Vincent Vegan Lovefood aus Hamburg 3. Food Truck - Meatwagen aus Hamburg (mehrfach prämierte Burger) 4. WOK Wagen 5. Crêpes Stand 6. Bierkarussell: Bier, Sekt, Softgetränke und Kaffee 7. 40 Liter Freibier (solange der Vorrat reicht!) 8. Bungee - Duo Jump 9. Boxenstopp Formel I 10. Formel Fun Simulator 11. Schmink - Spass - Mobil 12. Hüpfburg 13. Bull Riding 14. Carrera Bahn 15. Glücksrad 16. Attraktive Gewinnspiele 17. Geburtstagstorte 18. Renault Oldtimer und Youngtimer IG Elbmarsch 19. „funny skippers“ 20. Torwandschießen

fun

Erleben Sie Jenny C. als Helene Fischer Double. In einer professionellen und mitreißenden Show präsentiert sie die größten Hits der beliebten Künstlerin. Originalgetreue Kostüme, überzeugender Live-Gesang und eine täuschend echte Performance versprechen die einzigartige „Helene-Atmosphäre“.

pers skip ny

TECHNIK / WERKSTATT / LAGER 21. Attraktive Rabatte von April 2017 bis April 2018 22. Festpreise / Viel Service – ein Preis! 23. Mobilitätsgarantie 24. Kostenloser Hol-und Bringservice innerhalb Lüneburg 25. Kompetenter HV - Service 26. Werkstatt des Vertrauens, 2x in der Lüneburger Heide 27. Neue Innovationen und Technologien 28. Reifeneinlagerung im Reifenhotel VERKAUF 29. Zukunftsorientierte Elektromobilität 30. Showroom 7 Tage geöffnet 31. Erste Anlaufstelle für Elektromobilität / Ladesäule 32. Renault PRO+, Renault für Großkunden 33. 40 Jahre Sondermodelle ALLGEMEIN 34. Jetzt ist Stein-Zeit! 35. Ein Team für JUNG und ALT 36. Individuell und persönlich 37. 3 Marken unter einem Dach, Renault, Nissan, Dacia 38. Wir kennen Sie und Sie uns! 39. 40 Jahre Kompetenz 40. 40 Jahre, die Stein-Zeit bis heute

Nissan-Kurzzulassungen: 32.850,EUR

Nissan Navara NP 300 2.3 dCi Acenta

UPE des Herstellers

8.890,EUR

Nissan Micra 1.2 Acenta mit Comfort Plus Paket

Leistung 59 kW / 80 PS; Hubraum 1.198 ccm Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l/100 km; innerorts: 6,1 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km; Co2-Emissionen kombiniert: 115 g/km

Leistung 140 kW / 190 PS; Hubraum 2.299 ccm Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 l/100 km; innerorts: 7,4 l/100 km, außerorts: 5,9 l/100 km; Co2-Emissionen kombiniert: 169 g/km

12.420,-

10.500,EUR

UPE des Herstellers

Renault Twingo Experience SCe 70

Kurzzulassung inkl. Klimaanlage, Audiosystem R&GO inkl. Smartphonehalterung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

17.780,-

13.990,EUR

Renault Twingo SCe 70: Leistung 51 KW / 69 PS, Hubraum 999 ccm; Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km.

Leistung 85 kW / 115 PS; Hubraum 1.197 ccm Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6 l/100 km; innerorts: 6,9 l/100 km, außerorts: 4,9 l/100 km; Co2-Emissionen kombiniert: 129 g/km

22.479,-

16.490,EUR

Renault Scénic Life ENERGY TCe 115 inkl. Anhängerkupplung und Fahrradheckträger

inkl. Klimaanlage, 20-Zoll-Räder Efficiency Wheels, Verkehrszeichenerkennung, Radio mit 4,2-Zoll-Display und Freisprechanlage Nur solange der Vorrat reicht!

Renault Mégane ENERGY TCe 100: Leistung 74 KW / 100 PS, Hubraum 1197 ccm; Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km.

Abbildungen zeigen Mehrausstattungen

AUTOHAUS

Nissan Qashqai 1.2 DIG-T Acenta mit Navigationssystem

UPE des Herstellers

Renault Mégane Life ENERGY TCe 100

inkl. Klimaanlage, Radio mit 4,2-Zoll-Display und Freisprechanlage, Tempopilot, Berganfahrhilfe Nur solange der Vorrat reicht!

21.900,EUR

Autohaus Stein GmbH Hamburger Str. 11-19 21339 Lüneburg • 0 41 31 / 30 00 0 www.autohaus-stein.de

Nur solange der Vorrat reicht! Renault Scénic ENERGY TCe 115: 85 KW / 115 PS, Hubraum 1197 ccm; Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km.


Reportage: Messie-Syndrom Nach außen hin führen sie alle meist ein normales, unauffälliges Leben, wirken gepflegt und kleiden sich nicht selten sogar besonders elegant. Anderen Menschen erscheinen sie oft als besonders optimistisch und lebensbejahend, vielseitig interessiert und kreativ. Auch im Beruf sind viele Betroffene sehr erfolgreich und engagiert, mit einer Tendenz zum Perfektionismus bis hin zur Selbstüberforderung. Janice Pinnow: „Ich kenne selbst einige Akademiker, die betroffen sind.“ Der Psychoanalytiker und Arzt Dr. Rainer Rehberger widmet sich seit 2002 in seiner Praxis am Bodensee im Schwerpunkt Messies und er hat erkannt, dass sie vor allem eines auszeichnet: „Sie tun vieles nicht, obwohl sie es eigentlich wollen.“

Versunken im eigenen Leben Was ist das Messie-Syndrom und wie entsteht es? Nach Schätzungen sind bis zu zwei Millionen Deutsche vom sogenannten Messie-Syndrom betroffen. Eine „Heilung“ gibt es nicht. Verschimmelte Wohnungen, Ungeziefer zwischen Müllbergen, völliges Chaos, Atemmasken, Zwangsräumung. Das verbinden viele mit Messies. Aber das sind Extremfälle – die wenigsten Menschen mit dieser Krankheit sind so. „Es ist das fast immer gleiche, aber im Grunde falsche Bild, das viele Medien gerne transportieren“, sagt Janice Pinnow aus Adendorf.

Die landläufig genutzte Bezeichnung für das Syndrom – Messie bedeutet im Englischen „Unordnung, Durcheinander“ – greift nur einen extremen Teil der Auswirkungen einer komplexen Persönlichkeitsstörung auf. Den Begriff prägte die selbst betroffene US-amerikanische Sonderschulpädagogin Sandra Felton bereits in den 1980er-Jahren. Als eigenständige Störung gilt das Messie-Syndrom aber erst seit der Neufassung des amerikanischen Klassifikationssystems für psychische Erkrankungen (DSM-5) im Sommer 2013.

Die gelernte Industriekauffrau muss es wissen. Sie leidet selbst unter dem Syndrom und gilt gleichzeitig als eine der führenden Messie-Experten in Deutschland. Nachdem sie bereits zuvor in der Beratung von Betroffenen sowie Angehörigen tätig war, gründete sie vor genau 15 Jahren den Landesverband der Messies im norddeutschen Raum (Melano). Alleine. Sie wollte den Blick auf Messies verändern – in Vorträgen vor Sozialpädagogen, Therapeuten und Sachbearbeitern. Ob sie es geschafft hat? „In Ansätzen“, sagt sie. „Aber es gibt noch jede Menge zu tun.“

Sofort anzusehen ist nur den wenigsten, dass sie unter der (Sammel-)Krankheit leiden: Ob junge Mutter oder alleinstehender Senior, Sachbearbeiter oder Manager, das Messie-Syndrom tritt quer durch alle Altersstufen und sozialen Schichten auf. Da ist die ehemalige leitende Versicherungsangestellte, die ihr Auto auch im Winter vorm Haus parkt, weil ihre Garage bereits total „zugemüllt“ ist. Oder der Hausarzt, der sich aufreibt mit seinen Patienten und jetzt eine zweite Wohnung anmieten musste, weil die erste bereits kaum noch begehbar ist.

10

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Messies machen zum Beispiel unendlich viele Pläne, ohne zum eigentlichen Ziel zu kommen. Und sie leben in stetigen Widersprüchen – auch zu sich selbst. Manche hören einfach weg, obwohl sie zuhören wollen, andere sehnen sich nach Beziehungen, wehren es aber ab, wenn sich ihnen jemand nähern will. Wieder andere widersprechen Kollegen, dem Chef oder auch Mitarbeitern, auch wenn es gar keinen Sinn ergibt. Oder sie schaffen es eben nicht, ihre Wohnungen in Ordnung zu halten, obwohl sie es vielleicht doch unbedingt möchten. Die tatsächlichen Ursachen des Syndroms sind noch nicht wissenschaftlich geklärt. Es gibt noch viel zu wenig wissenschaftliche Studien, eine Abgrenzung zu anderen Krankheiten ist zudem schwierig. Heilung? Gibt es nicht. Janice Pinnow: „Ganz los wird man es nicht. Auch Behandlung ist eigentlich das falsche Wort, wenn man von Menschen mit Messie-Syndrom spricht. Man kann sie auf ihrem Weg eigentlich nur begleiten.“ Bindungsstörungen, die in den ersten Lebensjahren durch mangelnde Zuwendung der Eltern entstehen können, werden als eine mögliche Ursache genannt. Ihre Trennungs- und Verlustängste versuchen Messies dann damit zu kompensieren, dass sie beispielsweise emotionale Beziehungen zu ihren angesammelten Gegenständen aufbauen. „Die Sachen können ihnen nicht wehtun: Sie laufen nicht weg und können nicht enttäuschen, was Messies ein Gefühl von Sicherheit gibt“, sagt Expertin Pinnow. Was für andere nur alte Gegenstände sind, sind für Messies fast Familienangehörige. „Zwangsräumungen sind deshalb besonders tragisch und können sogar zur Selbsttötung führen. „Ich habe in meiner Arbeit schon vier Suizide unmittelbar miterleben müssen.“ Dann ist da noch die Scham. „Ein ‚Normal-Chaot‘ hat keine Probleme, Besuch zu empfangen“, sagt Pinnow. Ein Messie schämt sich dagegen für die Unordnung in seinem Heim und weicht


Reportage: Messie-Syndrom solchen Terminen regelmäßig aus. Oft lehnen sie auch Einladungen in die Wohnung von anderen ab. Weil häufig selbst enge Bezugspersonen nur geringes Verständnis für das häusliche Chaos aufbringen, ziehen sich Messies sozial immer weiter zurück – um Anschuldigungen zu entgehen und sich nicht ständig rechtfertigen zu müssen. Das fördert noch die Vereinsamung und das kann den Schweregrad der Erkrankung beeinflussen. Die Notfallrufnummer auf der Internetseite von „Melano“ – das ist die Nummer von Janice Pinnow selbst. Täglich rufen Angehörige oder Betroffene bei ihr an. Die Gespräche dauern nicht selten eine Stunde. Mit ruhiger Stimme erklärt die Adendorferin den Anrufern dann das Krankheitsbild. Wichtig ist ihr zu vermitteln, dass Menschen mit Messie-Syndrom Angst davor haben, Dinge wegzuschmeißen. Und das man diese Angst doch respektieren müsse. Schließlich hat doch alles eine Seele … (RT)

Folgende Merkmale sind typisch für Messies • Sie lassen niemanden in ihre Wohnung. • Sie horten zum Beispiel Zeitungen und Zeitschriften. • Sie können sich fast von nichts trennen. • Sie suchen ständig verlegte Sachen, zum Bei-

[ Anzeige ]

spiel Schlüssel, Rechnungen, Kreditkarten, und so weiter • Sie laufen ständig Ihren Terminen hinterher. • Sie haben oft Schwierigkeiten, eine Arbeit zu beenden. • Sie versuchen ständig, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. • Sie fühlen sich über einen langen Zeitraum blockiert und gelähmt. • Sie bleiben vorgefassten Ideen verhaftet. • Sie sind in einmal gelernten Gedanken und Reaktionen festgefahren. • Sie kennen keinen Anfang und kein Ende. • Dieser Zustand treibt sie zur Verzweiflung und/oder in die Isolation.

Denkhaltungen eines Messies: • Ich muss perfekt sein. • Ich kann mich nicht durchsetzen. • Ich bin nicht in Ordnung, kann nichts, bin nichts wert. • Ich kann mich gegen Konflikte nicht wehren. • Ich bin sensibel und übernehme darum die Verantwortung für Probleme anderer. • Ich kann die Gefühle anderer (Partner, Kinder) durch mein Verhalten steuern. • Es ist schrecklich, wenn Andere erkennen, wie ich wirklich bin.

wird Ihr Kind fit für die Schule

Einschulung 2018 ✪ Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das MontessoriDiplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be­ deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die

Landesverbandes der Messies im norddeutschen Raum Melano Rathausweg 4, 21365 Adendorf (Lüneburg) Tel. (0 41 31) 720 73 65 Notfall­rufnummer: Janice Pinnow, Tel. 01 71 / 698 19 94 Bitte benutzen Sie diese Nummer ­wirklich nur in dringenden Notfällen! Für akute seelische Notfälle besteht auch die Möglichkeit, sich kostenfrei an die Telefonseelsorge zu wenden, Tel. 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222.

Buchtipps Dr. Rainer Rehberger „Messies – Sucht und Zwang“, Psychodynamik und Behandlung bei Messie-Syndrom und Zwangsstörung, Klett-Cotta, ISBN 3-608-89049-5 Laurence Heller und Aline Lapierre: „Entwicklungstrauma heilen“, erschienen im Verlag Kösel, ISBN 978-3-466-30922-1

(Quelle: melano.de)

Qualifizierter Vorschulunterricht – so

SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2018 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2017) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht.

news & infos

Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt. Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwer-

ben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B. ✪ Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern ✪ Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern ✪ Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden ✪ Lernbereitschaft fördern und wecken ✪ Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht findet im Seminarhaus der UNI, Wilschenbrucher Weg, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

11


Nachgefragt …

Vatertag – Nur Beats, Bier und Bollerwagen? 40 Tage nach Ostern läutet der kirchliche Feiertag „Christi Himmelfahrt“ immer auf einem Donnerstag für viele ein langes Wochenende ein, Feiertag plus Brückentag und schon gibt’s ein Vier-Tage-Weekend. Aus dem Vatertag im christlichen Sinne hat sich längst etwas anderes entwickelt. Heute sind die potenziellen Väter meist auf Bollerwagen-Tour unterwegs und enden oft in fragwürdigem (oder unwürdigem) Zustand. Aber wie steht es mit all den anderen?

Keine besondere Bedeutung, wurde bei uns in der Familie nicht zelebriert. Ist auch in meinem Freundeskreis kein großes Thema.

Vatertag? Für uns schon immer Anlass und Gelegenheit, mit der Familie gemeinsam etwas zu unternehmen.

Vatertag? Keine besondere Bedeutung, da passiert bei uns nichts – war bei uns auch nie ein Thema.

Alina Biston (20), Studentin aus Lüneburg

Bernd Eberhardt (65), Rentner aus Rullstorf

Anke Grassinger (52), Rechtsanwalts-Fachangestellte aus Lüneburg

Vatertag hat für mich ebenso wenig Bedeutung wie Muttertag. Ich finde, es muss keinen besonderen Tag dafür geben.

Vatertag hat für mich eigentlich keine Bedeutung – im Gegensatz zum Muttertag wird er vollkommen überbewertet. Und von Bier- und Bollerwagentouren halte ich nichts.

Vatertag ist für mich ein Tag zum Ausspannen, bietet Gelegenheit für eine schöne Motorradtour. Außerdem diesmal meine Söhne einsammeln, die sind mit dem Kanu unterwegs… Olaf Fiedler (50), Sparkassenangestellter aus Lüneburg

Christiane Knappe (42), Buchhändlerin und VHS-Dozentin aus Lüneburg

Ulrich Gersie (75), Privatier aus Lüneburg

Als Kind wurde mir schon der christliche Hintergrund vermittelt und ich mache meinem Vater an diesem Tag auch heute immer noch eine Freude – ich finde, er hat es verdient.

Einfach ein Familientag, alles andere hat für mich wenig Bedeutung. Gemeinsamer Spaziergang, eine Fahrradtour, irgendjemand lässt sich immer was einfallen.

Doch, Vatertag hat für mich eine Bedeutung, denn gute Väter sollten auch mal geehrt werden! Für mich ein kleines Ritual, ähnlich wie beim Muttertag.

Marie-Christin Liersch (23), RA-Fachangestellte aus Reinstorf

Sigrid Schäl (60), Hausfrau und Oma aus Bütlingen

Annette Pfeiffer (40), Flugbegleiterin aus Adendorf

12

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Fotos pixelio.de/Alexandra H. (1), RN, SW

Also fragten wir: Welche Bedeutung hat Vatertag für Sie?


Fotos RN (1)

Schaufenster

blick ins „SCHAUFENSTER DES MONATS“ … DIESES MAL: EIN lederwarengeschäft www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

13


Top-Adressen Rotes Feld

[ Anzeige ]

ROTES FELD

Als gute Wohnlage für die Lüneburger und auch als Top-Adresse für Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und IT gleichermaßen beliebt ist das „Rote Feld“, ein Areal, das einst vor den Toren der Stadt lag. Man sagt, dass die damals dort zu findenden Waldungen den Feuern der Saline zum Opfer fielen, dies habe zu dem Namen Rotes Feld (rode/roden) geführt. Etwa 1880 herum wurde das Rote Feld zum Bauland erkoren, Barckhausenstraße, Feldstraße, Lindenstraße entstanden, die MTV-Halle, lange ortsbildprägender Bau im Roten Feld, wurde gebaut. Den Stadtteil in der heutigen Form gestaltete ab 1943 der Wolfsburger Architekt Otto Kleeberg als Stadtbaurat wesentlich mit. Baulicher Kontrast am Rande des Roten Feldes: Prächtige große Häuser zu den Werkswohnungen in den kleinen Häusern der ehemaligen Wachsbleiche.

Verlag

Sport

stadtlichter – das Magazin

MTV TREUBUND E.V.

Nordmagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR Feldstraße 37 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 5 80 76 20 www.stadtlichter.com

stadtlichter

14

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Der MTV Treubund Lüneburg ist einer der größten Sportvereine Niedersachsens und hat im Roten Feld seinen Sitz. Hier wird viel geboten, zum Beispiel MoTiVo, die Kindersportschule des MTV Treubund Lüneburg: „Wir bewegen Kinder“ vom Krabbelalter bis zu zwölf Jahren sowie ein umfangreiches Angebot im Rehabilitationssport. Natürlich werden hier auch alle klassischen Sportarten und Aktivitäten angeboten wie Fußball, Leichtathletik, Gymnastik und vieles andere mehr. MTV Treubund Lüneburg Uelzener Straße 90 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 97 0 www.mtv-treubund.de

Fotos Archiv MTV Treubund (1)

Was ist los im Raum Lüneburg, Uelzen und Winsen? stadtlichter, das auflagenstärkste Magazin für Lifestyle und Kultur bietet seinen Lesern seit 14 Jahren jeden Monat die wichtigsten Veranstaltungs-, Wirtschafts-, Jobund Shoppingtipps. Möglich macht dies das kleine, aber feine Team um die Herausgeber Ragna Naujoks (2.v.r.) und Heribert Eickholt (l.). Achtung: Ab 1. Juni sind die stadtlichter im Roten Feld zu finden!


Top-Adressen Rotes Feld

[ Anzeige ]

Gesundheit

Anwaltskanzlei

WIR LEBEN-APOTHEKE

Birr & Schneider

Die Öffnungszeiten der Wir Leben-Apotheke in der Lüneburger Feldstraße sind fast einmalig, sieben Tage in der Woche, verlässlich an 365 Tagen im Jahr. Durch die großzügigen Räumlichkeiten ist es möglich, nahezu alles vor Ort zu haben, was dringend nötig ist, jetzt aktuell im Frühjahr natürlich auch alles Wichtige zur Linderung von Heuschnupfen. Besondere Angebote und Aktionen machen einen Besuch immer lohnenswert – fach- und sachkundige Beratung immer inklusive.

Die Anwaltskanzlei Birr & Schneider, die seit 15 Jahren am Roten Feld ansässig ist, feierte 2016 mit Mandanten und Geschäftspartnern ihr 15-jähriges Bestehen. Das Team besteht aus den Rechtsanwälten Katja Schneider, Daniel Schneider, Stefan Kunert und Frank Becker sowie sechs Mitarbeiterinnen im Sekretariat. Die Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Fachbereiche Immobilienrecht, Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht.

Wir Leben-Apotheke Feldstraße 2a · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 89 90 70 www.wirleben.de Mo-Sa 8-23 Uhr, So und feiertags 9-20 Uhr

Birr & Schneider Rechtsanwälte Volgerstraße 54 a · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 9 69 08 88 www.luenelaw.de Bürozeiten: Mo-Fr 8:30-13, 14-17:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung

Praxis für Kieferorthopädie und Osteopathie

Elektrotechnik

Dr. Ulf Hauschild

Harald Griebe Zuverlässigkeit, Engagement und ein hoher Anspruch an die eigenen Leistungen – dafür steht Elektrotechnik Harald Griebe e.K. Seit 1996 überzeugt der Betrieb seine Kunden aus dem privaten, öffentlichen und gewerblichen Bereich als Spezialist und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Elektrotechnik. Das Leistungsspektrum umfasst Kundendienst, Lichttechnik, Elektrogeräte (Reparatur und Verkauf), Baustrom, E-Heizungen, Datennetzwerke, Telefonund Sprechanlagen, SAT-Anlagen, Rauchmelder und vieles mehr.

Eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Erwachsene unter ganzheitlichen Aspekten bietet Dr. Ulf Hauschild an, der über eine fünfjährige Osteopathieausbildung sowie einen Abschluss in Angewandter Kinesiologie (AK) verfügt. Osteopathische und kinesiologische Methoden dienen in der Fachpraxis als Ergänzung der kieferorthopädischen Behandlung. Behandelt werden außerdem Kiefergelenkbeschwerden aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Praxis für Kieferorthopädie und Osteopathie Dr. Ulf Hauschild Barckhausenstraße 5 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 76 45 76 www.hauschild-kieferorthopaedie.de

Elektrotechnik Harald Griebe e.K. Feldstraße 51 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 30 82 www.elektrotechnik-griebe.de www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

15


© Sunny studio, fotolia.com

Freibäder

Sommer, Sonne, n Freibad Hageen , schwimmen tsch Baden, spielen, ru n und Groß! ei Kl r fü n oder relaxe nen für die io kt tra At n le Mit vie ison ist hier sa de sommerliche Ba n etwas dabei. bestimmt für Jede

.09.2017

Saison: 02.05. – 10

Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH Uelzener Str. 1–5 | 21335 Lüneburg www.salue.info

FREIBAD HAGEN LÜNEBURG

Freibad Bienenbüttel

Saisonstart: 1. Mai 2017 ab 10 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen, 10 bis 19 Uhr (in den Ferien montags von 14 bis 20 Uhr geöffnet)

Saisonstart: Freitag, 12. Mai, 15 Uhr, vergünstigter Dauerkartenvorverkauf 2. bis 11. Mai im Rathaus Bienenbüttel Besonderheiten: Riesenrutsche, Wasserspeier, Kleinkinderbereich Wassertemperatur: 23° C Freizeitbereich: Beachvolleyball, Matsch­ ecke, Mutter/Kind-Bereich, Cafeteria und Kiosk Events: 24-Stunden-Schwimmen

Waldbad Salzhausen

AM 1.MAI 2017

16

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Saisonstart: Samstag, 29. April, 10 Uhr Besonderheiten: Beheiztes Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Waterclimbing-Anlage, Sprunganlage mit Ein-, Drei- und Fünf-Meter-Brett, Breitwellenrutsche, Kleinkindbecken mit Rutsche, Wasserfall und Massagedüsen Wassertemperatur: 24°C Freizeitbereich: Liegewiese, Sonnendecks, Bolzplatz, Tischtennisplatten, Volleyballfeld Events: Nasse Nacht, Aqua- Running, Aqua-Fitness, Ausbildung zum Rettungsschwimmer, Schnuppertauchen und Mermaiding


Freibäder

ABTAUCHEN! nn Bald ist es wieder soweit, da rg ebu ün öffnen die Freibäder in L und Umgebung ihre Pforten für Besucher und laden den gesamten Sommer über zum Sprung ins kühle Nass ein. i In der Regel geht es Anfang Ma – ein los. Packt die Badehose aber wo soll es eigentlich hingehen? stadtlichter gibt einen Überblick über die n, schönsten Freibäder der Regio damit auch jeder das Freibad findet, das ihm und seinen echt wird. Bedürfnissen am meisten ger

06.05.

ab 10 Uhr

Saisonstart im FREIBAD

22.07.

School´s out

14 - 18 Uhr

25.08.

20 - 22 Uhr

Party

Eintritt frei!

h-Wettbewe Rutsc rb

COMEDY OPEN AI R

Bademeister Schaluppke „10 Jahre unterm Zehner“

16.09. 10 - 17 Uhr Alle 14 Tage Mittwochs 14 - 18 Uhr Start 10. Mai

HUNDE

BADETAG

Eintritt frei!

Neu Spielenachmittag ES DÜRFEN WASSERSPIELZEUGE MIT IN DAS SCHWIMMBECKEN GENOMMEN WERDEN!

Kartenvorverkauf für „Bademeister Schaluppke“ ab 18.04.2017 | Preise VVK 19,50 € AK 24,00 €

10.09.2017 Ende der Badesaison www.versorgungsbetriebe-elbe.de

Freibad Lauenburg | Am Freibad 13 | Tel. 04153 4115 | www.versorgungsbetriebe-elbe.de Freibad Lauenburg | Am Freibad 13 | Tel. 04153 4115 | freibad@versorgungsbetriebe-elbe.de

Naturbad Boizenburg Saisonstart: Montag, 15. Mai Besonderheiten:
separater Kinderteich, Sprungfelsen, Kinderrutsche Freizeitbereich: BeachVolleyball-Feld, große Liegewiese, Kiosk,
Spielplatz, Tischtennis Events: Auftaktveranstaltung am 14. Mai, 10-17 Uhr mit der Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau Bergedorf, Floriantreff am 24./25. August

Waldbad Amelinghausen Saisonstart: Montag, 1. Mai, 14 Uhr Eröffnungsaktion: freier Eintritt, Spielenachmittag, Tag der offenen Tür mit Besichtigung um 14, 16 und 18 Uhr Besonderheiten: Acht 50-Meter-Bahnen, überdachte Einstiegshalle, Rutsche, Sprunganlage, Kinderbecken, Kiosk Wassertemperatur: mindestens 23° C Freizeitbereich: Liegewiese, Kleinstrand beim Kinderbecken, Liegenverleih, Tischtennis, Tischfußball, Beachvolleyball, Fußball, Basketball, Piratenschiff Events: Spielenachmittage, Nachtschwimmen, Spaßveranstaltungen, Schwimm- und Tauchkurse, 24-Stunden-Schwimmen

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen 10 - 19 Uhr (in den Ferien montags von 14 bis 20 Uhr geöffnet)

Freibadsaison-Start: 01. Juni 2017

Waldbad Gemeinsam. Richtig. Gut.

Eröffnung: Freitag, 12. Mai 2017, 15 Uhr Weiträumige Anlage, Liegewiese unter alten Bäumen, Bolz- und Kinderspielplatz, Beachvolleyball-Anlage, Mutter/Kind-Bereich, Matschecke, Riesenrutsche, Caféteria und Kiosk, Schwimmunterricht sowie Rollstuhlrampe bis zum Wasser. Wassertemperatur bis 23°C! Vergünstigter Dauerkartenvorverkauf 02. - 11. Mai im Rathaus Bienenbüttel Öffnungszeiten: Mo. 13 – 20 Uhr, Di. – Sa. 6.30 – 20 Uhr, So. 7.30 – 20 Uhr www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

17


Freibäder

Freibad Hagen

Boizestraße 5, 19258 Boizenburg/Elbe

Baden – Spielen – Entspannen Das Naturerlebnisbad im Ortsteil Schwartow und der anliegende Freizeitplatz bieten ideale Möglichkeiten einer aktiven Freizeitgestaltung. Alle Besucher sind immer wieder begeistert von den zahlreichen Angeboten und der hervorragenden Wasserqualität. Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10 bis 20 Uhr

Naturbad Bardowicker Strand

Das Bad verfügt über ein naturbelassenes Ambiente. Zum Wohlfühlen und Entspannen stehen ausgiebige Sandstrände mit Strandkörben zur Verfügung. Die Badesaison geht von Anfang Mai bis Mitte September. Die aktuellen Öffnungszeiten sowie Informationen über besondere Themenveranstaltungen finden Sie unter www.bardowicker-strand.de Eintritt pro Person 1,50 € Im Kuhreiher 22 · 21357 Bardowick · E-Mail: p.gebert@samtgemeinde-bardowick.de

18

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Naturbad Bardowicker Strand Saisonstart: erste Maiwoche Besonderheiten: chlorfreies, vollbiologisch aufbereitetes Wasser, schön gelegene Anlage mit großen Wiesenflächen und weitläufigen Sandstränden, Strandkörben, Holzstegen, Sprungturm, Rutsche und Kleinkindbecken Wassertemperatur: 18 bis 21° C Freizeitbereich: Volleyball- und Fußballfeld, Spiellandschaft, Kiosk Events: Spaß im Freibad am 22. Juni, Übernachtungen mit Rahmenprogramm

Waldemar Ebstorf Saisonstart: Hallenbereich bis 31. Mai geöffnet, ab 1. Juni beginnt die Freibadsaison Besonderheiten: Beheiztes 50-Meter-Becken, Riesenrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Walde-Bar, Drei-Meter-Sprungbrett in den Bubbler Freizeitbereich: Strandbereich mit Beachvolleybalfeld

Eröffnung mit freiem Eintritt am 29. April 2017 ab 10 Uhr Am Waldbad 9 ● 21376 Salzhausen Tel. 04172 962484 ● www.salzhausen.de

Fotos RN (1), Klinikum Lüneburg (2), frische-fotografie.de (3)

BIO Naturerlebnisbad Boizenburg/Elbe

Saisonstart: Dienstag, 2. Mai Eröffnungsaktion: Montag, 1. Mai, 10-17 Uhr Aktionstag „Matrosen Ahoi“ mit Modellbooten und Flohmarkt Besonderheiten: 50-Meter- Sportbecken, Sprungtürme, großes Nichtschwimmerbecken, 25 Meter lange Breitrutsche, Wasser­ kanone, Wasserfall, Wasserspeier, Kleinkindspielbecken mit Staudamm und Matschbecken Freizeitbereich: u.a. Liegewiesen, Spielplatz, Beachvolleyball, Beachsoccer, Tischtennis, Fußball


Freibäder

Rosenbad Bad Bevensen Saisonstart: Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr Besonderheiten: Wasserspaß mit dem „Weißen Hai“ und der Wasserwippe „Aqua-Rodeo“, Riesenrutsche, Wasserkanone, Schwallduschen, Bodensprudler, Plansch- und Matschbecken, ElternKind-Bereich, Kiosk Freizeitbereich: Große Liege­wiese, Tischtennisplatten, ­Torwand, Freischachanlage, Fußball- und Beachvolleyballfeld Events: Aqua-Jogging

Freibad Lauenburg Saisonstart: Samstag, 6. Mai, 10 Uhr Besonderheiten: Eines der wärmsten beheizten Bäder der Region mit Liegewiesen, Familienbereich mit Plantsch- und Spielmöglichkeiten, Sprungtürmen, Wasserrutsche, Strandkörben und Imbiss Freizeitbereich: Schwimmkurse, Tischtennis und Volleyball Events: Mittwochs Spielenachmittag, Lauenburger Treppenlauf, School’s-Out-Party am 22. Juli, Comedy-Abend am 25. August, Hundebadetag am 16. September

Freibad Alt Garge Saisonstart: Montag, 1. Mai Besonderheiten: Sprungturm mit Fünf- und Drei-Meter-Brett, Rutsche, Kinderanlage, Kiosk Wassertemperatur: 23° C, Kinderbecken 30° C Freizeitbereich: Liegewiese, Tischtennis, Beachvolleyball, Kletterschiff für Kinder Events: Aquafitness am 16. Mai, 24-Stunden-Schwimmen am 3. Juni, Cocktail-Abend am 3. Juni 20-23.59 Uhr, Kinderfest am 20. August 14-18 Uhr, Hundeschwimmen am 17. September 11-16 Uhr

Spiel, Spaß & Erholung! Sagen Sie dem Alltag Adieu und tauchen Sie in das Insel-Paradies in Ihrer Nähe ein. Im Familienbereich relaxen die Eltern, während ihre Kinder im Wasser spielen, schwimmen und toben können. Erholung und Ruhe bietet die große Saunawelt mit Finn-, Banja- und Biosauna, dem Dampfbad sowie dem gemütlichen Saunagarten und Ruhehaus.

Freizeitbad DIE INSEL

Bürgerweide 5 · 21423 Winsen (Luhe) Tel: (04171) 88 666 · www.freizeitbad-die-insel.de

Fotos RN (1), Klinikum Lüneburg (2), frische-fotografie.de (3)

Freizeitbad Die Insel Saisonstart: Innen- und Außenbecken ganzjährig nutzbar, Öffnung der Außenanlagen am 1. Mai Besonderheiten: Innenbereich mit Riesenrutsche, Eltern-Kind-Bereich und verschiedenen Becken sowie Sauna, Außenbereich mit Strömungsbecken und großem Außenbecken Wassertemperatur: Außenbereich 28° C, Innenbereich 30 bis 32° C Freizeitbereich: Sonnenterrasse mit Liegen, Strandkörben und Schirmen, Kletterschiff für Kinder, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis Events: Diverse Angebote in Innenbereich und Sauna, Frühschwimmen Di, Do und Sa 6:30 bis 8 Uhr

www.amelinghausen.de www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

19


isla-magazin.de

„Das Business läuft“ 10. Lüneburger Firmenlauf: Lüneburgs gröSSte Sportveranstaltung Am Freitag, 2. Juni sind wieder Mitarbeiter zahlreicher Firmen, Behörden und anderer Institutionen auf den Beinen, um auf die 6,36 Kilometer lange Strecke des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Embsen zu gehen. Dann startet der 10. Lüneburger Firmenlauf, seit 2008 die größte Sportveranstaltung in und um Lüneburg. Das Motto heißt auch in diesem Jahr „Das Business läuft in Lüneburg“.

Hintergrund

Seit 2008 veranstaltet die Lüneburger fitwerft immer zum Sommeranfang den Firmenlauf. Hinter dem SportEvent steht der Gedanke, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wenn Kollegen gemeinsam für ihr Unternehmen eintreten. Für unzählige Firmen und Mitarbeiter ist der Firmenlauf inzwischen ein willkommener Termin geworden, um mit viel Spaß an der Sache für ein gemeinsames Ziel zu trainieren. Der Teamgeist und die Motivation, die der Firmenlauf durch den gemeinsamen Erfolg außerhalb des Arbeitsalltags in ein Unternehmen bringt, wirken noch lange nach, wenn die Veranstaltung vorbei ist. Die Strecke sollte auch Sportmuffel nicht abschrecken, denn die individuelle Schnelligkeit spielt bei dem Event weniger eine Rolle als der Teamgeist sowie der gesund-

heitliche Aspekt. Außerdem setzt das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles oft ungeahnte Kräfte frei! Dazu tragen auch nicht zuletzt die vielen Familienangehörigen, Freunde und Bekannten bei, die zum Anfeuern und gemeinsamen Feiern an die Strecke kommen. „Rund“ macht ein umfangreiches Rahmen- und Kinderprogramm diesen sportlichen Event. Für Entspannung nach dem Lauf sorgen wieder die Physiotherapeuten/Masseure der Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg mit einem besonderen Angebot: So können sich die Läufer nach der Veranstaltung kostenlos massieren lassen!

Ablauf

Die Strecke der Läufer ist ein Rundkurs von dreimal 2,21 Kilometern, also insgesamt 6,36 Kilometer. Walker laufen insgesamt vier Kilometer und starten zwar auch auf dem ADAC-Gelände, laufen dann aber um das Gelände herum und durch das Off-Road-Gelände zurück. Das Warm-Up beginnt für Läufer und Walker um 18:40 Uhr vor der Bühne am Hauptgebäude des ADAC-Fahrsicherheitszentrums. Um 19 Uhr wird gestartet, die Walker starten im zweiten Startblock hinter den Läufern. Achtung: Nordic-Walking-Stöcke sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet!

Weitere Infos auch zum ghl-shuttlebus unter 20

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com


Für die kleinen Läufer gibt es einen Kinderlauf auf der Kartbahn, die 800 Meter lang ist. Die Kinder können so viele Runden laufen, wie sie möchten. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr auf der Kartbahn vor der Eventhalle, Start ist um 18 Uhr an der Start- und Ziellinie. Am Kinderlauf teilnehmen können alle Kinder von drei bis 14 Jahren. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht.

Anmeldung

Ein Team besteht aus mindestens zwei Mitarbeitern eines Unternehmens. Ein Teamcaptain meldet seine Läufer online an und ist der Ansprechpartner. Die Anmeldung ist online bis zum 26. Mai möglich. Nachmelder können sich nur noch am Tag der Veranstaltung bis 17 Uhr am Infostand der fitwerft in der Eventhalle in Embsen anmelden.

Wertung

In der Einzelwertung zählen der schnellste Mann und die schnellste Frau, in der Teamwertung gibt es verschiedene Kategorien:

Das gröSSte Team: Gewertet werden die Teilnehmer einer Firma, die ins Ziel kommen.

Das schnellste Team: Gewertet werden die vier schnellsten Läufer eines Teams.

Das „BestAger“-Team: Gewertet werden die vier ältesten Teilnehmer eines Teams.

Das kreativste Team:

Fotos RN

Eine Jury entscheidet während des Laufs über das Outfit, den Bezug zur Firma und die Präsentation auf der Laufstrecke.

isla-magazin.de

Beim Kinderlauf ist jedes Kind ein Sieger. Am Zielpunkt erhält jeder kleine Teilnehmer eine Medaille. (JVE)

www.lueneburger-firmenlauf.de und www.fitwerft.de www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

21


Regionales

… r u p r u t a N …

regionales

frisch auf den tisch

Fotos pixelio.de/Peter Röhl (1)

Regionale Lebensmittel liegen voll im Trend! Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf auf Lebensmittel aus der Region. Aus gutem Grund, regionale Lebensmittel bieten einige Vorteile: Saisonware: Obst und Gemüse kann nur dann aus der Region angeboten werden, wenn es auch Saison hat. Das Obst und Gemüse kann also in Ruhe ausreifen und kommt dann in der Region schneller und frischer in den Handel. Kurze Transportwege: Regionale Lebensmittel haben kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher. Ökologische Vorteile bringt dies aber nur, wenn auch die Rohstoffe aus der Region stammen und nicht nur die Verarbeitung hier stattfindet. Stärkung der regionalen Wirtschaft: Regional einkaufen heißt auch, die Betriebe und Strukturen vor Ort unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.

Edeka-Mitarbeiterin Feyrousa Sello

Frische zu jeder Saison

Aus eigener Biolandwirtschaft

Bei Edeka Hartmann gibt es verschiedenste frische Produkte aus der Region, vom leckeren Spargel vom Spargelhof Heuer in Göddingen über Kartoffeln vom Hof Krassmann aus Handorf bis zu Erdbeeren und Eiern vom Hornbrooker Hof sowie Honig vom Neetzer Imker. Besonders zu schätzen wissen die Kunden das saisonale Angebot an frischem Obst und Gemüse von hiesigen Höfen. Sehr beliebt sind außerdem natürlich die Liköre aus der Heide wie der Jamingo 52, der Heideglut und verschiedene mehr. Neu im Sortiment ist, ebenfalls aus dem Hause Heinz Eggert, Lottas Eierlikör, der in verschiedenen Sorten erhältlich ist.

Frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld gibt es beim Biohofladen der ­Loewe-Stiftung. Neben den Produkten aus eigener Biolandwirtschaft umfasst das Sortiment Biobrot, frische Milch, Milchprodukte und Eier aus der Region sowie verschiedene Müslisorten und Frühstückscerealien. Gebäck, Knabbereien und Süßwaren, aber auch Getränke, Brotaufstriche, Pasta und Pastasoßen, Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie Kosmetikartikel und Reinigungsmittel ergänzen das Angebot. Alle Waren sind bio-zertifiziert. Kunden haben die Möglichkeit, sich ihren Einkauf über die BioBox direkt nach Hause liefern zu lassen. Der Inhalt ist flexibel wählbar und in jedem Umfang zu haben.

Edeka Gebr. Hartmann Lüneburger Straße 2a · 21397 Barendorf Tel. (0 41 37) 14 08 Am Dorfplatz 6, 21398 Neetze Tel. (0 58 50) 6 36 22

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Biohofladen der Loewe-Stiftung Ochtmisser Straße 3, 21339 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 67 90-25 www.loewe-stiftung.de


Regionales

THE DUKE OF BERKSHIRE Sie stammen aus bäuerlichen Familienbetrieben in Niedersachsen, wachsen im Freiland und in Außenklimaställen mit Stroheinstreu auf und liefern ein ganz besonderes Fleisch: The Duke of Birkshire - eine Kreuzung aus zwei traditionellen Schweinerassen. Anders als bei normalen Mastschweinen hat dieses Fleisch eine ganz andere Fleisch-Fett-Zusammensetzung, die wesentlich ist für den besseren Geschmack. Haltung, Futterqualität und Tierwohl spielen eine große Rolle für den Geschmack: Glückliche Schweine liefern Fleisch von besserer Qualität, exklusiv im Handelshof. Dipl. Fleisch-Sommelier Christian Kremer (li.) und Betriebsleiter Ralf Brunke vor dem Reifeschrank. Handelshof Lüneburg
C&C GroSShandel / LiefergroSShandel
 Bessemerstr. 11 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 280-0 · www.handelshof.de Mo-Fr 7-20:30 Uhr, Sa 7-18 Uhr

Regionale Vielfalt Regionales erschöpft sich längst nicht in Spargel, Kartoffeln und Grünkohl, das kann man in den Märkten von Bergmann’s täglich frisch erleben – ob bei Fisch, Fleisch, Geflügel und Käse in den Frischetheken, bei Molkereiprodukten, bei Mehlen und Nudeln und vielem mehr. Bachforellen und Saiblinge aus Jelmstorf, Demeter-Käse vom Bauckhof Amelinghausen, Demeter-Fleisch und Geflügel vom Bauckhof Süstedt, Bioland-Milcherzeugnisse vom SOS-Hof Bockum, Wendland-Nudeln aus Schreyahn oder frisch gemahlenes Mehl aus Meyers Windmühle in Bardowick. Guten Appetit! Edeka Bergmann in der Saline Sülztorstraße 18 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 49 50 www.edeka-bergmann.de Mo-Sa 7:30-21 Uhr

Alles natürlich

Einkaufen, Entspannen – GenieSSen

Im Erdwerk Bioladen von Bärbel Rieckenberg finden an Naturprodukten Interessierte alles, was das Herz begehrt. Sieben verschiedene Bäckereien liefern frisches Brot und Brötchen in Bioqualität, Lieferanten sind auch demeter und Bioland. Zum Sortiment gehören außerdem rund 80 leckere Käsesorten, vom Bockumer Hof und vom Bauckhof, aber auch klassische Bio-Käsesorten aus Frankreich, Italien und der Schweiz. Auch frisches Obst und Gemüse, in der Saison von regionalen Höfen, verkaufen die Mitarbeiterinnen Ginna Nielsen (Foto l.) und Viola Hauer. Im an den Laden angeschlossenen, gemütlichen Café kann man es sich mit leckeren Torten und Gebäck gut gehen lassen.

Nach diesem Motto verwöhnt Familie Reinhart ihre Kunden in der Obstscheune. 2003 startete der Verkauf mit Gastronomie in der alten Fachwerkscheune. Schon bald wurde mit Laden und Hofcafé das Angebot erweitert.„Wir produzieren Erdbeeren, Himbeeren, Süßkirschen, Zwetschen, Birnen und Äpfel und bringen sie direkt in den Verkauf. “ Bei schönem Wetter ist die Terrasse mit Blick über die ländliche Umgebung ein Highlight, bei kühleren Temperaturen das gemütliche Café. Ein leckeres Frühstück zum Start in den Tag, herzhafter Eintopf oder hausgemachte Puffer und Pfannkuchen zum Mittag sind die „Renner“. Nachmittags gibt es süße Verführungen nach „Hausfrauen Art“.

Café Bärbel Rieckenberg-Prünte Tel. 04135/3179056 Westergellerser Str. 2 Fax 04135/3179057 21394 Kirchgellersen baerbelrieckenberg@web.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr, Sa 8:30-14:00 Uhr

Erdwerk Bioladen Westergellerser Straße 2 · 21394 Kirchgellersen Tel. (0 41 35) 3 17 90 56 Mo-Fr 8:30-18 Uhr Sa 8:30-14 Uhr

Obstscheune Tätendorf Uelzener Chaussee 4 29576 Barum Tel. (0 58 06) 12 47 www.obstscheune-an-der-b4.de www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

23


Lüneburg: ganz kulinarisch Zweiter Verkaufsoffener Sonntag am 28. Mai

1st CLASS SESSION

u.a.mit

„Lüneburg: ganz kulinarisch“, so lautet das Motto des zweiten Verkaufsoffenen Sonntags am 28. Mai in Lüneburg. Mehr als 15 Food Trucks mit verlockenden kulinarischen Angeboten spielen an diesem Sonntag die Hauptrolle, wenn die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr öffnen und zum gemütlichen, entspannten Sonntagsbummel einladen. Besucher der Stadt können Frühsommermode, Schönes für Haus und Garten und natürlich regionale Leckereien vom Wochenmarkt, der parallel auf dem Marktplatz stattfindet, entdecken und genießen. Der untere Bereich des Platzes Am Sande wird zu einer Food Truck-Meile. Ab 11 Uhr bieten die „rollenden Restaurants“ unter anderem mexikanische und karibische Küche, Sushi, Burritos und Bio-Rindfleisch-Burger. Alle Trucks gehören zur Lunch-Karawane, die auch in Hamburg und Berlin Halt macht. Vor der IHK präsentiert sich die Forstwirtschaftliche Vereinigung Lüneburg GmbH als „die Waldmärker“. Auf einer dazugehörigen Bühne findet ein buntes Programm statt, und ein 40-Tonner mit Holz wird auf dem Sande parken. Für den kleinen oder großen Hunger werden außerdem auf dem Wochenmarkt regionale und saisonale Spezialitäten angeboten. Weitere Verkaufsoffene Sonntage zu unterschiedlichen Themen finden am 3. September und 29. Oktober statt. (JVE)

Fotos RN (1)

Aktuell

ANDREAS KÜMMERT

BIGBAND RELOADED • LEHMANN & KOWALSKI • SIR BON LÜNEPOST KARAOKE • WHATZZ UP • BOOZE, BEER & RHYTHM JUST BIG • BLUE SALT FEAT. SPECIAL GUESTS • LÜNEBURGER SYMPHONIKER • U.V.M Security-Partner des Stadtfestes

www.lueneburg.info/events


Must Haves

[ Anzeige ]

Lust auf Meer Diese modischen Armbänder machen Lust auf Sonne, Strand und Meer. Für ostsee- oder nordseetaugliche Deerns sind die Armbänder ein Muss für die Sommersaison. ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 0

Schlichte Schönheit Als farbiger Akzent auf dem Schreibtisch, als filigrane Stehleuchte neben dem Lesesessel oder als individuell einstellbare Decken- oder Wandleuchte – diese Leuchtenfamilie macht immer eine gute Figur. Sie ist stufenlos dimmbar und hat eine austauschbare, 2000 Lumen-LED-Platine. Die Leuchten gibt es mit einem roten, grauen, schwarzen und beigen Textilschlauch. Die Leuchtenköpfe sind in Aluminium matt und bald auch in Eloxal Messing erhältlich. ± gesehen bei Elektro König Lüneburger Straße 149 · 21423 Winsen Tel. (0 41 71) 7 22 11 · www.leuchten-koenig.de Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, erster Sa im Monat 9-16 Uhr

Der Sommer kann kommen VIOLAS‘ macht Laune auf den Sommer! Schafskäsegewürz, ­leckere Rubs zum Marinieren von Fisch und Fleisch sowie G ­ ewürze für Salat & Co. sind die Highlights zur Eröffnung der Gartensaison. Alles einfach und schnell zubereitet und super k­ östlich. So bleibt Zeit für den Genuss mit Familie und Gästen. ± gesehen bei Violas’

Grapengießerstraße 22 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 06 04 86

Ein echter Klassiker

Schuh Manufaktur Wolff

Die kultigen Vans „Old Skool“ sind die topaktuell gefragten Schuhe für jeden Tag. Sie sind in vielen verschiedenen Modellen und Farben erhältlich. Vans „Old Skool“ 75-80 € ± gesehen bei rdowicker Str aße 30 · 21335 SchuhBa Manufaktur Wolff Tel. (0 41 31) 99 52 02 Lüneburg Bardowicker Straße www.schuhm30 anufaktur-wolff.de 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 99 52 02 www.schuhmanufaktur-wolff.de www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

25


Unterhaltung

julia vellguth Redakteurin

An einem Wochenende wird ein Obdachloser in einem Tümpel am Stadtrand ertrunken aufgefunden, und eine junge Frau verschwindet

spurlos. Beide Fälle lassen Erlendur keine Ruhe. Er beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln… Arnaldur Indriðason ist heute der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Romane werden in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Mit ihm hat Island somit einen prominenten Platz auf der europäischen Krimilandkarte eingenommen. „Nacht über Reykjavík“ stand wochenlang auf Platz 1 der isländischen Bestsellerliste. Arnaldur Indridason, Bastei Lübbe Verlag, 10,99 €

GESA DRECKMANN

viktorija tokarjewa

jeremy stangroom

la dorfe vita

auch miststücke können einem leidtun

welche farbe hat der rabe?

arnaldur indriDason

nacht über reykjavík

LÄNDLICH Gesa Dreckmann wuchs in den unendlichen Weiten Norddeutschlands auf, wo alle Spleens munter sprießen können. Darum ist es in ihrem Dorf auch nicht ungewöhnlich, dass Dietrich für seine „Zyklopenshow“ ein Auge rausholt, die Brandhüter beim „Feuerwehrgate“ zündeln oder ein Schwein auf dem Beifahrersitz kutschiert wird. Witzig und liebevoll erzählt Gesa Dreckmann vom Landleben zwischen schweigsamen Bauern, schwarz gebranntem Schnaps und überraschend toleranten Dorfbewohnern. Gesa Dreckmann, Bastei Lübbe, 9,99 € 26

DÜSTER Island. Der junge, grüblerisch veranlagte Erlendur Sveinsson arbeitet seit kurzem als Streifenpolizist in Reykjavík. In den Nachtschichten lernt er die dunklen Seiten der isländischen Hauptstadt kennen: betrunkene Autofahrer, häusliche Gewalt, Einbrüche, Drogenhandel.

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

LEBENDIG Viktorija Tokarjewa erzählt vom Leben auf der Datscha und dem Überlebenskampf in der Großstadt, der Bohème und der ländlichen Armut, von unerwarteter Güte und Bosheit der Menschen, von Schicksalsschlägen und glücklichen Wendungen, der Gelassenheit des Alters, Ungestüm der Jugend und Seltsamkeiten der Liebe. Viktorija Tokarjewa, Diogenes, 22 €

PARADOX Nur zwei Prozent der Menschen, heißt es, seien in der Lage, Einsteins Rätsel „Wem gehört der Fisch?“ zu lösen. Es gibt genau eine Antwort, Tricks und Kniffe helfen nicht, nur logisches Denken. Welche Farbe also hat der Rabe? Nicht zwingend schwarz, weil es rote Äpfel gibt, logisch! „Welche Farbe hat der Rabe?“ begibt sich fachkundig und unterhaltsam auf die Spuren dieser Rätsel, Paradoxa und Denkspiele. Jeremy Stangroom, SZ Edition, 14,90 €

Fotos pixelio.de/Annamartha (1), frische-fotografie (2)

„Indridason gibt detaillierte Einblicke in das harte Leben von Obdachlosen.“


Kultur

Kul tur Bandtipp des Monats

stephan bauer

prisoner’s dream Eine Mischung aus Rock, Prog, Psychedelic und Metal macht das Programm der Band Prisoner‘s Dream absolut abwechslungsreich. Mit harten Gitarrenriffs, mitreißenden Bassläufen, kräftigen Drums, vielseitigen Keyboardsounds und melodiösen, eingängigen Vocals lässt sich der rote Faden des Bandsounds erkennen.

Musik-Mischung aus Rock, Prog, Psychedelic und Metal

Fotos Carmen Lechtenbrink (4)

Prisoner‘s Dream aus Lüneburg wurde 2012 von Constanze Günther (Gesang), Dirk Günther (Gitarre, Backingvocals) und Jens Krassmann (Bass) gegründet. Es wurden und werden seitdem fortlaufend eigene Songs geschrieben. Seit die Band Ende 2013 mit Kai Swenson einen neuen festen und sehr talentierten Drummer gewinnen konnte, hat sich die Substanz ihrer Musik und die Entwicklung ihres Stils weiter gefestigt. Zu guter Letzt stieß im April 2014 Kais guter Freund und Keyboarder Jens „Welle“ Wellmann hinzu, der ihrem Stil eine neue Note verlieh und den Sound komplettierte.

Das Songwriting eigener Stücke steht ganz klar im Vordergrund. Die Lyrics handeln von Liebe, Angst und Gefahr, sind oft sehr hintergründig und lassen viel Platz für Interpretationen. Die eigenen Songs sind Herzensstücke, wenn auch hin und wieder mal ein Coversong die Setlist bereichert. Hierbei ist es der Band sehr wichtig, dass die Songs zum Stil passen – deshalb kommt die Auswahl zum Beispiel vom melodischen Amorphis-Song „Her Alone“ oder Nightwish‘s „Dead Boys Poem“ und „Nemo“ nicht von ungefähr.

Sein Bühnenprogramm „Vor der Ehe wollt ich ewig leben“ stellt Stephan Bauer am Freitag, 12. Mai, 20:30 Uhr im Kulturforum Lüneburg vor. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig?

ABBA-CHANSON-Abend Sängerin Ilka Hein und ihr Pianist Andreas Reimann haben sich ihre Lieblings-ABBA-Songs vorgenommen, sie musikalisch sanft verjazzt, versongt, versoult oder einfach so gelassen. Mit ihrem ABBA-Chanson-Abend sind sie am Samstag, 20. Mai, 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus in Uelzen zu Gast.

Musikalisch beeinflusst wurden die Musiker von Prisoner‘s Dream nach eigenen Angaben unter anderem von den Bands Dream Theater, Amorphis, Deep Purple, Kamelot, Led Zeppelin, Nightwish, Queensryche. Auf ihrer ersten EP „Screaming my last day“ erschienen im Jahr 2014 die drei Songs „Run“, „Behind the war“ und „Screaming my last day“. Live-Auftritte hatte Prisoner‘s Dream 2016 im Jekyll & Hyde, bei der Barendorfer Kulturwoche, beim Zeppelin-Rock am Lüneburger Flughafen sowie zum zweiten Mal beim Rock am Oxer in Wietzetze. Am Freitag, 5. Mai, 20:30 Uhr sind die fünf live im Vakuum in Bad Bevensen zu erleben. (JVE)

Hannelore Hoger Die Schauspielerin und Regisseurin Hannelore Hoger zählt zu den profiliertesten deutschen Charakterdarstellerinnen. Am Freitag, 19. Mai, 19:30 Uhr liest sie im Lüneburger Glockenhaus aus ihrem Buch „Ohne Liebe trauern die Sterne“, das erstmals ausführlich Einblicke in ihr Leben gibt.

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

27


Lüneburg Highlights 36. VARIETÈ-SHOW MIT DEM CIRCUS TABASCO

MS Tabasco sticht in see

Als eine besondere Spezialität haben sich die Varieté-Shows entwickelt, in denen, neben den eigenen Artisten, professionelle Artisten und Nachwuchskünstler aus Lüneburg und Umgebung gemeinsam auftreten. Die Themen-Shows führten die letzten Jahre vom „Wilden Westen“ über ferne Inseln in den Orient, auf fremde Planeten und durch Fantasiewelten.

In seiner 36. Varieté-Show startet der Circus Tabasco mit einem Kreuzfahrschiff, der „MS Tabasco“, zu einer Weltreise. Von einem Rentnerehepaar über eine Forschergruppe, die Pinguine in der Antarktis auswildern will, bis hin zu einem blinden Passagier, hat sich eine bunte Reisegesellschaft zusammengefunden, die immer wieder für Aufregung an Bord sorgt. Die Zuschauer erwarten ferne Länder, exotische Strände und Sehenswürdigkeiten, Beköstigung durch das Bordpersonal und natürlich auch die Auftritte der bordeigenen Showtruppe. Stargast ist in diesem Jahr Johannes Lüchow aus Hamburg mit Magie. (JVE)

TERMINE: Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai, jeweils 20 Uhr, Aula der Rudolf Steiner Schule Lüneburg, Karten: VVK an der LZ-Kasse und im Lädchen der Rudolf Steiner Schule

AEC-damen wollen aufsteigen ERFOLGREICH Die Lady Rams, die Damenmannschaft des Adendorfer EC, spielt seit Auflösung des zweiten Eishockey-Vereins in Adendorf seit Juli 2009 gemeinsam. Seither spielen sie an der Tabellenspitze der 1. Damenliga Nord/Ost. Das Team besteht aus knapp 20 Spielerinnen im Alter von 20 bis gut 50 Jahren mit Spielberechtigung. Darüber hinaus gibt es noch einige „Neulinge“, die die Mannschaft in der vergangenen Saison nur beim Training unterstützt haben. Dies soll sich aber in der kommenden Saison ändern. Die Spielerinnen verstehen sich auch außerhalb der Halle gut und erleben neben dem 28

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

HANDGEMACHT Das Musik-, Kunst und Kulturprogramm des lunatic Festivals 2017 steht nun fast vollständig. Mehr als 30 Künstler werden am 2. und 3. Juni auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg erwartet. Zusätzlich bieten zahlreiche Initiativen auf dem Festival ein kulturelles Programm an. Das lunatic Festival findet in diesem Jahr unter dem Motto „Blickwechsel“ statt. Von dem wortgewaltigen Hip Hop Megalohs über die zerbrechlich anmutenden Klänge der Gruppe Warhaus bis hin zum LiveHouse der Lüneburger Nachwuchsband Brass Riot ist alles vertreten, was das musikalische Spektrum zu bieten hat. Kunst wird in ähnlich zahlreichen Ausführungen vertreten sein. Ob Installationskunst, Graffiti oder interaktive String Art, auch ein eher kunstscheues Publikum wird sich begeistern lassen. Die Veranstaltung wird ehrenamtlich von Studierenden der Leuphana Universität auf die Beine gestellt. Den Rahmen bilden ein Seminar sowie der gemeinnützige lunatic e.V.. Ein Anliegen des lunatic Festivals ist es, ein handgemachtes und gleichzeitig qualitativ hochwertiges Kunst- und Musikfestival zu sein. (JVE)

Training auch andere Aktivitäten gemeinsam. Das Ziel der AEC-Damen ist der größtmögliche sportliche Erfolg auf einer stabilen Basis. Durch die erfolgreiche Saison 2016/2017 haben sie nun die Möglichkeit, das Abenteuer 2. Bundesliga noch einmal zu schreiben und sich dort neuen Herausforderungen zu stellen. Neben ausreichend Spielerinnen und Training braucht es auch eine Menge Zeit und Geld. Deshalb suchen die AEC-Damen jetzt finanzielle Unterstützer und Sponsoren. • Infos: Lisa Owczarek, Tel. 01 76 - 22 35 37 90, E-Mail ladyrams.aec@gmail.com

TERMIN: Freitag und Samstag, 2. und 3. Juni, Unicampus Lüneburg, www.lunatic-festival.de

zum brüllen: comedy jam #7

Fotos Sascha Mählenbeck

BUNT Der Circus Tabasco ist aus einer schulübergreifenden AG mit über 100 Schülern der Klassen 6 bis 13 aus acht verschiedenen Schulen entstanden. Viele große und kleine Auftritte in den vergangenen 24 Jahren in Stadt und Land haben den Circus Tabasco weit über Lüneburg hinaus bekannt gemacht. Auch viele der ehemaligen Artisten, von denen einige den Weg in eine Professionalität gegangen sind, haben dazu beigetragen.

lunatic festival: „Blickwechsel“


Lüneburg Highlights KOMISCH Im Mai müssen die gewohnten Barhocker der Lesebühne „Kunst & Frevel“ mal wieder weichen. Der Comedy Jam steht auf dem Programm. Zum siebten Mal und wieder hundert Prozent perückenfrei und brüllend komisch. Dafür hat Kunst & Frevel-Macher Jörg Schwedler wieder geschätzte Kollegen nach Lüneburg geholt. Am 17. Mai sind das Viktor Hacker aus Hamburg, Holger Osterloh aus Berlin und Sebastian Hahn aus Oldenburg. Holger Osterloh ist Comedian und hat ein schweres Schicksal. Unter dem total bescheuerten Namen Happy Holger war er nämlich viele Jahre Party-Animateur auf Mallorca. Er hat den Absprung vom Ballermann geschafft, seine traumatischen Erfahrungen zu einem Bühnenprogramm verarbeitet und ist verdammt froh, dass es für ihn nicht mehr heißen muss: Ferienlager. Lebenslänglich. Viktor Hacker schreibt, spricht im Tonstudio, steht vor der Kamera – doch immer ist es das Wort, dem er die Bühne bereitet. Dabei setzt er voll und ganz auf seine markante Präsenz sowie den wandlungsreichen Bariton, den er als ausgebildeter Synchronsprecher für seine Auftritte in Szene zu setzen weiß. Purer Sarkasmus und feine Ironie gepaart mit einem gehörigen Schuss hinterhältigen Humors sind seine Waffen, wenn es gilt, sich selbst, dem Publikum oder der Welt den Spiegel vorzuhalten – vor allem auch in seiner langjährigen Eigenschaft als Türmann im Hamburger Nachtleben. Sebastian Hahn (Foto) tritt seit 2010 regelmäßig bei Poetry Slams, Kabarett- und Comedyshows in der gesamten Republik sowie in der Schweiz und in Großbritannien auf. Er berichtet trocken von absurden Situationen, privaten Missgeschicken und politischen Peinlichkeiten. Die Grenzen zwischen Comedy und Kabarett sind verschwommen wie ein Pottwal in der Nordsee. Außerdem ist er ein bisschen mehr verrückt als andere Menschen und darum eine ideale Besetzung für den Comedy Jam. (JVE) TERMIN: Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr, Salon Hansen Lüneburg, Karten: VVK 8 € im Antiquariat Panorama und Freiraum Lüneburg, AK 10 €

Fotos Simon Fessler (3)

razorbacks starten in die saison KÄMPFERISCH Endlich geht es wieder los. Nach einer unbefriedigenden Saison 2016 mit nur vier Saisonspielen, da die Mannschaften aus Buxtehude und Itzehoe sich vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hatten, freut sich das Footballteam der Lüneburger Sport-

vereinigung – die Lüneburg Razorbacks – auf den Saisonstart. Nach einer erneuten Ligareform starten die Lüneburg Razorbacks 2017 in der Landesliga Nord Staffel Schleswig Holstein Hamburg. Mit insgesamt sieben Teams sollen es zwölf Footballspieltage in dieser Saison werden. In diesem Jahr trifft man auf alte Bekannte wie die Rendsburg Knights oder die Neumünster Demons wie auch auf neu gegründete Teams wie die Süsel Vikings oder die Schwarzenbeck Wolves. Um sich auf die Saison vorzubereiten, wurde in den letzten Wochen hart trainiert. Neben den normalen Trainingseinheiten innerhalb der Woche hat sich der Mannschaftskader mit seinen rund 40 Spielern an vier Wochenenden zu zusätzlichen Trainingseinheiten getroffen. Wer Interesse am American Football hat, kann zu einer der Trainingszeiten jeden Dienstag und Freitag ab 19:30 Uhr auf dem LSV-Platz kommen. Infos: www.razorbacks.de (JVE)

40 jahre: jetzt ist stein-zeit! FEIERLICH Das Lüneburger Autohaus Stein begeht 2017 sein 40-jähriges Jubiläum und hat aus diesem Anlass ab jetzt bis zum April 2018 jede Menge Jubiläumsangebote auf Lager. Doch zunächst muss gefeiert werden: Am Samstag, 6. Mai lädt das Autohaus zu zahlreichen Attraktionen rund ums Auto ein. Highlight ist ein Auftritt des Helene-Fischer-Doubles Jenny C. mit den größten Hits der beliebten Sängerin. Außerdem treten die funny skippers auf. Für Speis und Trank ist mit Food Trucks, Crepes-Stand oder Bierkarussell gesorgt, außerdem gibt es Bungee Duo Jump, Boxenstopp Formel 1, ein SchminkSpaß-Mobil, eine Hüpfburg, Bull Riding, eine Carrera-Bahn, einen Formel-Fun-Simulator, Torwandschießen, ein Glücksrad und attraktive Gewinnspiele. Die Renault IG Elbmarsch ist außerdem mit Renault Oldtimern und Youngtimern vor Ort. Auch die obligatorische Geburtstagstorte darf natürlich nicht fehlen. (JVE) TERMIN: Samstag, 6. Mai, 11 bis 16 Uhr, Autohaus Stein, Lüneburg

MAJA TAUBE Die in Nürnberg lebende Harfenistin Maja Taube hat mit ihrem Programm „Klanggewebe“ Musik für ihr Instrument erfunden, befreit die keltische Harfe von Klischees und etabliert sie als autonomes Soloinstrument. Am Mittwoch, 10. Mai, 20 Uhr tritt die Harfenistin beim Konzert zur Vollmondnacht im Lüneburger Wasserturm auf. Eintritt 10 €.

Christian Kjellvander „A Village: Natural Light“ ist das neue, siebte Solo-Album des erfolgreichen schwedischen Musikers Christian Kjellvander – ein Album über das Leben, die Liebe und den Tod. Am Mittwoch, 17. Mai, 21 Uhr stellt der SingerSongwriter sein neues Album im Samowar Tea & Records in Lüneburg vor. Karten: VVK 10 € plus Gebühren, AK 12 €.

GEBAUER/ENTRUP Der Saxophonist Daniel Gebauer und der Vibraphonist Matthias Entrup formen ihre Musik durch Improvisation. Ihre musikalischen Dialoge – mal frech und spritzig, mal meditativ und sphärisch – beziehen akustische Besonderheiten der Auftrittsräume gestalterisch mit ein. Am Samstag, 13. Mai, 20 Uhr geben sie ein Jazzkonzert im Wasserturm. www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

29


Kultur

Verlosung! soloprogramm mit benni stark

kleider. lachen. leute

Johann könig mit seinem programm „milchbrötchenrechnung“

fiese bio-comedy Verlosung!

In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Shootingstar Benni Stark dahin, wo es weh tut: die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens – die Verkaufsfläche eines großen Modehauses. Stark war Herrenausstatter… aus Leidenschaft… erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören – auch beim Anzugkauf. „#kleider. lachen. leute.“ ist eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Wie sieht es aus, wenn Männer alleine Klamotten kaufen? Warum suchen Frauen einen Anzug in hellem Schwarz? Und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt? Fragen, die Benni Stark in seiner Zeit als Mitglied einer Vorstadtgang nicht in den Sinn gekommen wären, beantwortet er heute mit messerscharfen Pointen und einem Skurril-Satirischen Blickwinkel. Zwischen Ghetto und Gucci – mal Hedonist, mal Fashionist – Benni Stark vereint auf der Bühne all das, was eigentlich nicht zusammenpasst. (JVE)

stadtlichter

verlost 3 x 2 Karten für das Soloprogramm von Benni Stark im Kulturforum Lüneburg. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Als was hat Benni Stark früher gearbeitet? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Kleider“ bis zum 15. Mai per E-Mail an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

Johann König, der einzige garantiert glutenfreie Geschmacksverstärker des deutschen Humors, zieht sich erneut die Tourschuhe an und geht mit frisch gebackenem Programm und Hemd auf große Bühnenreise. Dank sprachlicher Entzugsentgleisungen und seinem windigen Gespür für das Unerdenkliche kommt er überraschend wie eine schwangere Eidechse um die Ecke spaziert und holt sein Publikum da ab, wo es gar nicht ist. Aber beide Seiten ahnen bereits, dass sie sich bald treffen werden. Denn eines ist sicher: Johann König bekommt sie alle. Dabei dichtet, singt und schweigt der Meister der unkalkulierten Pausen solange, bis alle erkennen: Das Leben ist eine riesengroße „Milchbrötchenrechnung“. Es geht um die Unvernunft der anderen und den eigenen Wahnwitz vom Balkon bis zum Keller, wo das Eingemachte steht. Ob geschredderte Küken, vegane Zirkusbesuche, Flugobst aus der Nachbarstadt, Automotorengeräuschherstellung für Elektrofahrzeuge oder Kindersklaven in den eigenen vier Wänden. Deutschlands erster und wahrscheinlich auch letzter Bio-Komiker drückt mit diesen Themen unbemerkt kleine, fiese Stachel ins weiche Fleisch der amüsierwilligen Masse

und reflektiert so meisterhaft die Narrheit ihres eigenen Tuns. Daher auch sein viel zitierter Spitzname: „Igel mit Spiegel“. Ist das noch Comedy? Oder doch schon Kabarett? Auf alle Fälle. Unerbittlich. Kritisch. Abbaubar. Außerdem geht es ihm um den halsbrecherischen Spagat zwischen Arbeit und Familie. Darum, auf der Bühne einen Brüller nach dem anderen raushauen zu müssen. Und auf der anderen Seite die kleinen Brüllaffen im eigenen Heim nicht zu hauen. In dieser hektischen und cholesterinreichen Welt den eigenen Frieden zu finden, das ist am Ende das eigentliche Bestreben. Und auch Ihnen kann er bei diesem Ziel helfen. Denn Sie wissen ja: Einmal am Tag Lachen ersetzt ein Ei. (JVE)

stadtlichter

verlost 1 x 2 Karten für Johann Königs Auftritt in Lüneburg. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Welchen viel zitierten Spitznamen hat Johann König? und die richtige Lösug mit dem Stichwört „König“ bis zum 12. Mai an gewinnen@stadtlichter.com schicken. TERMIN: Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr, Vamos! Kulturhalle Lüneburg, Karten: VVK 25 € + Geb.

TERMIN: Donnerstag, 1. Juni, 20 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 24,90 € 30

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Liebhabern des absurden, schwarzen, vor allem aber britischen Humors ist der Name Henry Pilk – ein Trinker vom Format eines Brendan Behan und leidenschaftlicher irischer Patriot –längst ein Begriff. Groteske Szenenfolgen, Theaterstücke, Sketche, Minidramen, Monodramen, Dialoge, Anekdoten – Erhabenes, Banales, Übersinnliches, Alltägliches und ganz und gar Abwe-

giges von Mr. Henry Pilk – verpackt und fertig gemacht von Ken Campbell und seinem legendären britischen Nonsense-Theater. Die Welt ein einziges Irrenhaus . (JVE) TERMINE: Premiere Sa, 6. Mai, 20 Uhr, weitere Termine: 13., 18., 20. Mai, 2., 9. und 10. Juni, je 20 Uhr, Theater im e.novum

Fotos Boris Breuer (2)

Mr. pilks irrenhaus


Kultur

lizzie doron: Sweet occupation

Fünf Männer in der Mitte ihres Lebens: Die verurteilten ehemaligen Terroristen Muhammad, Suleiman und Jamil aus den besetzten Gebieten sowie die Israelis Chen und Amil, die den Dienst an der Waffe verweigert haben. Männer, die im Gefängnis saßen und, nachdem sie wieder freikamen, die „Friedenskämpfer-Bewegung“ gründeten, entschlossen, ihrem Leben eine entschieden andere Richtung zu geben. Muhammad nahm Kontakt zu der Autorin Lizzie Doron auf, und so traf sie diese Männer: Feinde, Widersacher. Palästinenser, die die Juden töten wollten, und Israelis, die sich geweigert hatten, ihr Land zu verteidigen. Ein Jahr lang hörte sie ihren Kindheitserinnerungen zu, lernte ihre Gefühle kennen, ihre Träume und Ängste, erfuhr von dem Moment, als sie anderen das Leben nahmen. Entstanden ist mit „Sweet Occupation“ ein ergreifendes Dokument über einst Radikale, die dem sinnlosen Hass eine Perspektive entgegensetzen. Lizzie Doron, geboren 1953 in Tel Aviv, wurde für ihren ersten Roman „Ruhige Zeiten“ mit dem Buchman Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien „Who the Fuck is Kafka“ (2015). Die Autorin lebt in Tel Aviv und Berlin. (JVE) TERMIN: Dienstag, 16. Mai, 19:30 Uhr, Glockenhaus Lüneburg, Lesung der deutschen Textpassagen: Barbara Lanz, Eintritt: 9 €, ermäßigt 7 €

Fotos Heiko Bogenberg (1)

die sterne unseres glückes

Raile mit Ele­ganz und spielerischer Leichtigkeit auf die Bühne bringt. Heines sprach­liche Attacken auf die Men­schheit sind beinahe zärtlich; er schwärmt von der Metro­pole Ham­burg, lästert über ihren Freigeist, ver­liebt sich in Ham­mo­nia und spot­tet der männlichen Ein­falt. Mit liebevollem Zynis­mus, hintergründi­gem Witz und rea­ l­is­tis­cher Men­sch­seins­be­tra­ch­tung zeigt Heine frap­pierende Aktu­al­ität und Zeit­geist im Spiegel Deutsch­lands und ins­beson­dere in Ham­burg. Raile ver­leiht seiner Polemik Stimme, koket­tiert mit lyrischem Witz und glänzt durch sprach­liche Anmut. Sie führt ihre Zuhörer durch die Ton­leiter der Gefühle und spinnt einen magis­chen Wortza­uber, dem man sich nicht entziehen kann. Seit 1992 steht Erzäh­lkün­st­lerin Jana Raile auf der Bühne, seit 1994 bildet sie aus. Erzählen ist für sie ein innerer Dia­log mit dem Pub­likum. Ohne Buch, frei erzählt, zaubert sie Bilder in die Köpfe ihrer Zuhörer. Ohne Req­ ui­ siten, allein durch ihre Stimme, Mimik und Gestik, führt sie ihr Pub­likum in fan­tastis­che Welten. (JVE)

SISTERGOLD Inken Röhrs (Sopransax), Sigrun Krüger (Tenorsax), Elisabeth Flämig (Altsax) und Kerstin Röhn (Baritonsax) begeistern mit Sistergold voller Virtuosität und Charme. Mit „Saxesse“ lädt das Ensemble am Samstag, 6. Mai, 20:30 Uhr im Kulturforum Lüneburg zu einem amüsanten Ritt durch Tango, Samba, Swing, Klassik, Popmusik und Eigenes ein.

LILO WANDERS

TERMIN: Sonntag, 21. Mai, 16 Uhr, Heinrich-Heine-Haus Lüneburg, Kartenbestel­ lun­gen: Tel. (0 41 31) 3 09 36 87

Mit ihrem Programm „Endlich 60! – gaga, geil & gierig“ ist Lilo Wanders am Freitag, 5. und 12. Mai, jeweils 20 Uhr in der Gaststätte zum Alten Bahnhof Gödenstorf zu Gast. Gewohnt offenherzig und direkt widmet sie sich ihren Lieblingsthemen: Wie lustvoll kann der Sex im dritten Drittel sein? Gibt es einen Weg aus eingefahrenen Beziehungsgeflechten?

don clarke‘s 3. comedy club Nach den einmaligen Shows 2016 kommt der Comedian Don Clarke wieder in die Lauenburger Osterwoldhalle. Diesmal bringt er zum ComedyClub drei hochkarätige Komödianten aus dem Hamburger Schmidts Tivoli mit. Marvin Spencer, Thorsten Bär und Martin Niemeier werden neben Don den Zuschauern mit ihren aktuellen Programmen einen tollen Comedy-Abend bereiten. Als Moderator führt Don Clarke durch den Abend, im Gepäck sind viele Geschichten aus „35 Jahre D.C.-Comedy“. (JVE)

Heine flucht und flüstert, höhnt und spot­tet. Die Kom­po­si­tion aus Apho­ris­men, Gedichten, Prosa und „Deutschland – ein Win­ter­märchen“ vermi­s­cht TERMIN: Samstag, 3. Juni, 20 Uhr, die Roman­tik mit der Mod­erne. Eine biografisch-​ Heinrich-Osterwoldhalle Lauenburg, Karten: fantastische Mix­tur, die Erzäh­lkün­st­lerin Jana VVK 16 € + Geb.

götz widmann Am Donnerstag, 11. Mai, 21 Uhr stellt Götz Widmann, der Anarcho-Punk der Liedermacherei sein Album „Sittenstrolch“ im Kulturverein Platenlaase vor. Darin besingt er „Burkiniqueens“ und „digitalen Burn-Out“. Bekannt durch das Liedermacher-Duo Joint Venture, bietet Widmann neben grenzüberschreitendem Humor viel Liebe und Anarchie. www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

31


Uelzen/Bad Bevensen Highlights

Andreas römer: du hast gut reden!

theaterstück nach dem französischen erfolgsfilm

ziemlich beste freunde

LIEBENSWERT Warum rappt ein paranoider Alligator? Was macht eine Biene mit Heuschnupfen? Wieso hängt man verzaubert am Glimmstengel? Was passiert, wenn man als AB-Maßnahme im Kloster landet? Hängt die Titanic am seidenen Seemannsgarn? Ist der Heilige Gral nix weiter als ein schrumpliger Pappbecher? Und was haben AC/DC, Michael Jackson und die Comedian Harmonists damit zu tun? Fragen über Fragen… doch wenn am Ende plötzlich alles unter einem Hut vereint ist, dann zieht jeder selbigen vor einem Abend voller Pfeffer und Phantasie.

Andreas Römer lebt in Hamburg und ist wahrlich ein zauberhafter Bauchredner mit Stil, Charme und ganz viel Komik. Dafür wurde er international mehrfach ausgezeichnet. Als Bauchredner prägt er das Genre in Deutschland entscheidend mit. So inspirierte er unter anderem Bambi-Preisträger Sascha Grammel, der über den Römerpfad zum Bauchredner wurde. Als Zauberkünstler und Visual Comedian eroberte Römer mit und ohne „Puppen-Truppen“ die Bühnenwelt. (JVE)

TERMIN: Freitag, 5. Mai, 19:30 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen, www.bad-bevensen.de 32

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

EMOTIONSGELADEN Der reiche, seit einem Paragliding-Unfall vom Hals abwärts gelähmte Philippe hat genug vom scheinheiligen Mitleidsgetue seiner Umwelt. Und er sucht einen neuen Pfleger, denn keiner hält es länger bei ihm aus. Da schneit der frisch aus dem Gefängnis entlassene Driss aus dem Pariser Ghetto herein, der – um Arbeitslosengeld beziehen zu können – eigentlich nur Philippes Unterschrift braucht. Doch der ebenso respekt- wie furchtlose Außenseiter gefällt Philippe, und so engagiert er ihn vom Fleck weg.

Auf der Bühne wird der beliebte Schauspieler Timothy Peach die Rolle des gelähmten Philippe spielen. Der Münchner war bereits während des Studiums in Film und Fernsehen präsent, so zum Beispiel in der Serie „Petticoat“, bevor er von 1989 bis 1991 festes Ensemblemitglied am Stadttheater Augsburg wurde. 1990 war er in dem Kinofilm „Keep on Running“ zu sehen. Auch spielte er beispielsweise in den Serien „Rote Rosen“, „Sturm der Liebe“ oder „Herzflimmern – Klinik im See“.

Eine gute Entscheidung, denn die ungleichen Männer werden mit der Zeit „ziemlich beste Freunde“ – und das nicht nur, weil Driss mit seiner unkonventionellen Art Philippes steife Entourage gehörig aufmischt. Auch Philippes Freundschaft eröffnet dem Underdog Driss neue Lebensperspektiven. „Ziemlich beste Freunde“ ist ein höchst amüsanter Zusammenprall der Kulturen beziehungsweise Mentalitäten – eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, neuen Lebensmut und Freundschaft. Aus dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache, dem französischen Überraschungs-Kino-Knüller der Saison 2011/12, hat der Schauspieler, Regisseur und Autor Gunnar Dreßler ein ebenso berührendes wie witziges Theaterstück gemacht, das die tragikomischen Ereignisse leicht und liebevoll erzählt.

Sein Spielpartner Felix Frenken war zuletzt an der Landesbühne Niedersachsen Nord in „Der Prozess“ und „Die Blues Brothers“ zu sehen. Seit 2011 ist er freies Ensemblemitglied bei Label Noir und mit der Produktion „Heimat, bittersüße Heimat“ on Tour. Auch Sara Spennemann spielt regelmäßig an der Landesbühne Niedersachsen Nord, zuletzt in „Sommerfrische“ von Gerhard Hess. Im Grips Theater Berlin übernahm sie in dem Mitspiel-Krimi „Wasserbomben“ eine Hauptrolle. Außerdem arbeitet Spennemann häufig für Artistik und Zirkusproduktionen. Ihr Kollege Michel Haebler war bereits als Robinson in „Robinson & Crusoe“ im Theater Wilhelmshaven zu sehen und ist auch des Öfteren für das Tourneetheater Hamburg und das Theater der Altmark engagiert. In Film und Fernsehen ist er beispielsweise in Serien wie GZSZ und SOKO Wismar tätig. (JVE)

Der Film, den in Deutschland rund neun, in Frankreich sogar 20 Millionen Zuschauer sahen, basiert auf der Autobiografie des aus adliger Familie stammenden ehemaligen Geschäftsführers der Champagnergesellschaft Pommery, Philippe Pozzo di Borgo.

TERMIN: Dienstag, 9. Mai, 19:30 Uhr, Theater an der Ilmenau, Uelzen, Karten: VVK in der Stadt- und Touristinformation, Tel. (05 81) 8 00 - 61 72, www.kulturkreis-uelzen.de und an der Abendkasse

Fotos Matthias Stutte (2)

Der Puppen-Comedy-Kabarettist Andreas Römer liefert mit „Du hast gut Reden!“ aus dem Bauch liebenswerte, familien-kompatible Unterhaltung ohne Zoten und Beleidigungen.


Winsen Highlights fünf tage musik, spass und kulinarik

40. winsener stadtfest

Trubel im verschönerungsverein TURBULENT „Wer früher zockt ist länger reich“ des Kabarett-Theaters Distel schließt sich inhaltlich unmittelbar an die sehr beliebte Inszenierung „Das Schweigen des Lammert“ an. Wieder gibt es Trubel im Verschönerungsverein des 900-Seelen-Dorfes Ehmte-Bahnhof. Ungewollt landen 133.465,27 € auf dem Vereinskonto. Sie stammen vom Glücksspiel, mit dem der Vereinsvorstand die paar Kröten aus der Schwarzkasse verzocken wollte. Jetzt bloß nicht die Gemeinnützigkeit gefährden. Denn bevor die Behörden in die Bücher der Reichen und Schönen schauen, prüfen sie lieber die Kassen kleiner Vereine.

STIMMUNGSVOLL Das Stadtfest Winsen geht in die 40. Runde! Von Mittwoch bis Sonntag wird in Winsens Innenstadt wieder gefeiert. Geboten werden gute Stimmung mit musikalischen Events auf drei Bühnen, kulinarische Genüsse im Foodtruck-Village und im Castello „L’Italia Mia“, Seemannsträume beim Winsener Hafengeburtstag, jede Menge Spaß auf Segways und ein besonderes Feeling bei den Heli-Rundflügen. Etwas ruhiger wird es dann im Marstall, in dem zum ersten Mal ein beschaulicher Kunsthandwerkermarkt seine Pforten öffnet. Eröffnet wird das Stadtfest am Mittwoch, 24. Mai, 17:30 Uhr mit einem großen Umzug, der in der Eppens Allee startet. Im Anschluss wird Bürgermeister Wiese mit einem Bieranstich das Stadtfest einläuten. Der Himmelfahrts-Donnerstag bietet allerlei Spiele für „richtige Kerle“ und eine Party zum Vatertag. Für die Rocker unter den Besuchern wird am Freitag Europas gefragteste Bruce Springsteen-Tribute-Band „Bosstime“ (Foto) auf der Bühne stehen.

Am Samstag ist auf der Mitmach-Meile im Schloßpark Aktion angesagt: Hier können kleine und große Leute Winsens Vereine kennenlernen, bei Sport und Spiel ihr Geschick unter Beweis stellen und Preise gewinnen. Ebenfalls am Samstag wird die Hilfe von allen Stadtfestbesuchern benötigt: Bürgermeister Wiese wettet gegen sein Stadtfestteam, dass dieses es nicht schafft, 40 Brautpaare aus den vergangenen 40 Stadtfestjahren (beginnend mit 1978) auf die Bühne zu bringen. Den Abschluss bietet am Sonntag der „Stadtwerke-Familientag“. Zahlreiche kostenlose Angebote lassen kleine Herzen höher schlagen. Auf der großen Bühne präsentiert Blankoh eine Zaubershow, für die ganze Familie gibt es ein Mitmach-Konzert mit „Larissa“, und die Fußballfans können bei der HSV-Schussgeschwindigkeitsanlage ihre Kräfte messen. (JVE)

Die Vereinsspitze, der Güllepumpenproduzent Cornelius Millermann als Vorsitzender, der pensionierte Lehrer Gotthilf Schmutzler als Kassenwart und der Kneipenwirt Hacki als Beisitzer, sind entschlossen, die Angelegenheit unkonventionell zu lösen, denn Geld ist ja überall knapp. Und endlich können die drei Wutbürger auch mal zeigen, wie man Probleme anpackt. Sie ziehen zum Kämmerer der Gemeinde, zum örtlichen Flüchtlingsheim und stoßen schließlich mit ihren provinziellen Vorstellungen auf die professionelle Politikerwelt in Berlin – aber nirgendwo werden sie die Geldspende los. Dubiose Geschäfte kommen für die Troika nicht infrage. Also einfach noch mal ins Casino, doch das Glück scheint nicht auf ihrer Seite. Das Geld verzehnfacht sich, jetzt geht es um eine Million. Und so bleibt nur eine letzte Lösung – die Kohle muss sprichwörtlich versenkt werden. Passend zum Zick-Zack-Trip der schrägen Typen durch das Land bewegt sich das Programm zwischen Chanson und Western-Musik; alle aus der Feder von Matthias Felix Lauschus. (JVE)

TERMIN: Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. Mai, Innenstadt Winsen, Programm: www.stadtfest.winsen.de

Fotos Johannes Zacher (2)

DIe elbmarsch rockt! ROCKIG Am 10. Juni startet zum dritten Mal das Stove Open-Air. Erwartet werden wieder zahlreiche musikbegeisterte Besucher aus nah und fern auf dem Festivalgelände direkt an der Elbe. Dieses Jahr stehen neben regionalen Acts wie den Elbrebellen, der Band Kultstatus, den Medizinmännern und Planet Pluto auch die Band Was Wenns Regnet, Back to School, Eule Müller und Männi auf der Bühne. Das Stove Open-Air bietet auch dieses Mal deutschsprachigen Nach-

wuchsmusikern die Möglichkeit, sich auf einer Festivalbühne mit ihren Songs einem großen Publikum zu präsentieren. Der Verein zur Förderung deutschsprachiger Musik und das aus der Elbmarsch sendende Internetradio deutschFM (www.deutschFMonAir.de) starten nach 2013 und 2015 zum dritten Mal dieses Event. (JVE) TERMIN: Sa, 10. Juni, 15 Uhr, Stover Strand 4 (Alter Sportplatz), www.StoveOpenAir.de

TERMIN: Do, 18. Mai, 20 Uhr, Stadthalle WL www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

33


Auswärtshäppchen

hamburg

UNSER TIPP: Paul Weller

828. hafengeburtstag

200 Programmpunkte an Land und im 02.05. ± Iron Maiden Wasser Barclaycard Arena, 20 Uhr 09.05. ± Chris de Burgh & Band Mehr als 300 Schiffe aus aller Welt, spektakuläre Vorführungen, zahlreiche Bühnen mit Live-Musik Mehr! Theater Großmarkt, 20 Uhr 12.05. ± DJ Bobo und französisches Savoir-vivre: Der 828. Hafengeburtstag Hamburg präsentiert vom 5. bis 7. Barclaycard Arena, 20 Uhr Mai vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger 13.05. ± Lotto King Karl Hafens ein abwechslungsreiches maritimes Pro Stadtpark Freilichtbühne, 18 Uhr 17.05. ± Bruno Mars gramm für die ganze Familie. Ein Stargast ist die neue Hochseeyacht Malizia von Pierre Casiraghi Barclaycard Arena, 20 Uhr 20.05. ± Naturally 7 und Boris Herrmann. Gefeiert wird das größte Hafenfest der Welt rund um die Landungsbrücken, Laeiszhalle, 20 Uhr in der Speicherstadt, in der HafenCity, am Fisch22.05. ± Shawn Mendes markt und am Museumshafen Oevelgönne. Barclaycard Arena, 19:30 Uhr 23.05. ± The Kooks Den Auftakt bildet traditionell ein ökumenischer Sporthalle Hamburg, 20 Uhr Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. 27.05. ± Alan Parsons Live Project Anschließend läutet Bürgermeister Olaf Scholz Stadtpark Freilichtbühne, 20 Uhr auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers die Schiffsglocke zur offiziellen Eröffnung des größUNSER TIPP: ten Hafenfestes der Welt. Um 17 Uhr begrüßen ± 30.05. Paul Weller Salutschüsse die schwimmenden Gäste in der Markthalle, 20 Uhr großen Einlaufparade. Bis zur Auslaufparade am The „Modfather“ is back! Paul Weller ist zweiSonntag um 17:30 Uhr erwarten die Besucher an fellos eine der profiliertesten und pophistodrei Tagen rund 200 Programmpunkte an Land risch bedeutendsten Figuren der jüngeren und auf dem Wasser: vom weltweit einzigartibritischen Musikgeschichte. Der 58-Jährige gen Schlepperballett über Seenot-Rettungsschrieb jüngst den Filmscore zu dem Drama übungen mit Hubschrauber bis hin zu Show„Jawbone“, und im Mai erscheint mit „A Kind fahrten historischer Dampf- und Segelschiffe. Revolution“ sein 13. Soloalbum. Spannende Wettkämpfe versprechen die Hafen30.05. ± Deep Purple City Championships mit Drachenbootrennen und Segelregatten im Grasbrookhafen. (JVE) Barclaycard Arena, 20 Uhr 31.05. ± Tim Bendzko Termin: Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Mai, Hafen Barclaycard Arena, 20 Uhr Hamburg, www.hamburg.de/hafengeburtstag 34

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

7. elbjazz festival Spielplan und Rahmenprogramm stehen Die rund 50 Konzerte des 7. Elbjazz Festivals am 2. und 3. Juni finden auf insgesamt acht verschiedenen Bühnen statt, die sich um zwei Zentren – die HafenCity und das Werftgelände von Blohm+Voss – gruppieren: In der Elbphilharmonie (Großer Saal), auf der Open-Air-Bühne „HfMT Young Talents“ auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie, in der Hauptkirche St. Katharinen, im „Thalia Zelt“ am Baakenhöft sowie auf vier Bühnen bei Blohm+Voss (Open-Air-Hauptbühne, Open-Air-Bühne „Am Helgen“, Alte Maschinenbauhalle, NDR Info Radio Stage in der Schiffbauhalle 3). Auch das zusätzlich zu den Konzerten stattfindende Rahmenprogramm ist nun bekannt: Während des Festivals gibt es in der Schiffbauhalle 3 bei Blohm+Voss eine Grammophon-Lounge mit Jazzperlen von Schellack-Schallplatten, passenden Drinks und Sitzgelegenheiten zum Entspannen. Für alle partywütigen Besucher findet an beiden Festivaltagen, Freitag- und Samstagnacht, im Anschluss an die letzten Konzerte eine DJ-Night im Mojo Club statt: Mousse T., Detroit Swindle, Supergid & Friends, Mirko Machine sowie Perry Louis & JazzCotech Dancers werden dabei hinter den Plattentellern stehen und dafür sorgen, dass bis in die Morgenstunden durchgetanzt wird. (JVE) Termin: Freitag und Samstag, 2. und 3. Juni, rund um die HafenCity und das Blohm+VossWerftgelände, Karten: Zweitagesticket 89 €, Tagesticket Fr 55 €, Sa 69 €, www.elbjazz.de

Fotos Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack (2)

konzertübersicht


Termine Mai 2017

stadtlichter-app Deine Event-App für unterwegs! Alle Termine bekommst Du nun von uns direkt auf Dein AndroidSmartphone und zwar kostenlos!

aden! Hier downlo

powered by lüneburg events

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, Premiere „Die kleine Meerjungfrau Rusalka“, Junge Oper ab 5 Jahren (ausverkauft)

01|05

[AUSSERDEM] LG 09:00 Wasserturm, Beginn der Ausstellung „Blaue Energie“, bis 30. Juni UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, LandArt, zwischen Kurpark und Innenstadt, ab 13 Uhr Verkaufsoffener Feiertag LG 14:00 Sülzwiesen, Frühjahrsmarkt, letzter Tag

02|05

Di

LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Felix Lobrecht: kenn ick. [AUSSERDEM] LG 17:30 Museum Lüneburg, Objekt des Monats, mit Dr. Wolfgang Schellmann LG 18:30 Drei Mü (ehem. Mondbasis), Johanna Schrödl & Matti Pannenbäcker berichten von Hilfseinsätzen auf europäischen Fluchtrouten

Fr

05|05

[THEATER]

[PARTY]

WL 20:00 Stadthalle Winsen, „Nathan der Weise“, Schauspiel

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Oops! We Did It Again – Die 2000er-Party

Mi

03|05

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Evita“, Musical [AUSSERDEM] DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Polit-Special: No Border Abschlussveranstaltung

Do

04|05

[KONZERT] UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, St. Petersburger Knabenchor: „Viva la Musika“ [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Tell me on a sunday“, Musical

HIGHLIGHT Premiere 06. Mai

[KONZERT] LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, Juego Musical, mit Julia Brockmann & Alexander Mironov WL 19:00 Altes Forsthaus Habichtshorst, Zuhören in Winsen: L‘Art Pour L‘art: „Ich steh‘ auf Wurst“ UE 19:30 Vakuum e.V., Prisoner’s Dream, Metal-Psycho-Rock UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, Michy Reincke: „Wir sind die Flut“ LG 21:00 Salon Hansen, Spaceman Spiff, Support: Slow Leaves LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Andreas Römer: „Du hast gut Reden!“, Bauchrednershow

LG 18:30 Museum Lüneburg, BachChor Lüneburg: „Oceana“, deutsche Erstaufführung

WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof Gödenstorf, Lilo Wanders: „Endlich 60! – gaga, geil & gierig“, Ersatztermin vom 21.01.

[THEATER]

LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Katie Freudenschuss : „Bis Hollywood is eh‘ zu weit!“

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Evita“, Musical

06|05

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, the illest presents: Curt Powell LG 23:00 Salon Hansen, Electro Swing Lüneburg [KONZERT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl: „Something Special“ LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Ensemble Sistergold: „Saxesse“ – vier Frauen, vier Saxophone – ein mitreißender Sound LG 21:00 Café Klatsch, Booze, Beer & Rhythm [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Kunst“, Komödie LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Jenseits von Eden“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Feuerwerk“, Operette LG 20:00 Theater im e.novum, Premiere „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10 [KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof Gödenstorf, Alain Frei: „Alle Menschen sind anders gleich…!“ [AUSSERDEM] LG 10:00 Bücherei am Rathausplatz Adendorf, Literaturfrühstück

Vorstellungen bis 24. Juni

Jenseits von Eden

Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck

Karten theater-lueneburg.de 04131–42100

[KONZERT]

[KABARETT]

Sa [KABARETT]

07|05

LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Tom Shaka, Mr. Delta Thunder

[PARTY]

Mo

So

LG 11:30 Theater Lüneburg, „Ritter Rost und das mutige Burgfräulein Bö“, auch 15 Uhr

LG 16:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Wir sind der Wandel auf den wir gewartet haben“ [AUSSERDEM] LG 10:00 Biosphaerium Elbtalaue, Tag der offenen Tür im Biosphaerium LG 11:00 Lünebuch, Vernissage zur Ausstellung Nadine Metzker: „Bunte Schwarzweißwelt“, bis 6. Juni WL 11:00 Wildpark Schwarze Berge, Tag der Biene UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Begegnungen mit Bäumen im und am Museum“ mit Christina Broesike

Mo

08|05

[THEATER] LG 10:30 Theater Lüneburg, „Ritter Rost und das mutige Burgfräulein Bö“

Di

09|05

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Die kleine Meerjungfrau Rusalka“, Junge Oper ab 5 Jahren, auch 11:30 Uhr (beide ausverkauft) UE 19:30 Theater an der Ilmenau, „Ziemlich beste Freunde“, Komödie [AUSSERDEM] LG 18:00 Leuphana Universität Lüneburg, Hörsaal-Gespräch: Achatz von Müller trifft Marina Münkler, in der Reihe „Einwanderungsland Europa“ LG 18:00 Heilhaus Lüneburg, Bodhi Jeffreys: „Lebe in innerem Frieden und Glück in einer Welt der Veränderungen und Unruhen“ UE 18:00 Vakuum e.V., Maker Night, Neues gestalten und entdecken – Altes reparieren

Mi

10|05

[KONZERT] LG 20:00 Wasserturm, Vollomondkonzert: Maja Taube [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Aprikosenzeit“, Schauspiel

[LESUNG] LG 19:30 Museum Lüneburg, Ausgewählt – „95 Anschläge. Thesen für die Zukunft“ [AUSSERDEM] LG 18:00 Kunstraum Tosterglope, Mittwoch am Museum: Gewaltfreie Kommunikation LG 19:30 Museum Lüneburg, Vortrag Dr. Thomas Lux: „Leben im Krieg – Subjektive Wahrnehmungen“ LG 20:00 Salon Hansen, Kampf der Künste präsentiert: Poetry Slam

Do

11|05

[KONZERT] UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Maxim Kowalew Don Kosaken UE 19:30 Kloster Medingen, Musikalischer Sommer: Karim Said DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Götz Widmann – Sittenstrolch [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue [KABARETT] LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Olaf Schubert & seine Freunde: Sexy Forever! (ausverkauft) [AUSSERDEM] LG 17:00 Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem, Stallgespräche Schweinehaltung LG 18:00 Museum Lüneburg, Vortrag Frank Allmer: „Wenn Liebe den Kopf kostet“, zur faszinierenden Biologie der Gottesanbeterin

Fr

12|05

[PARTY] LG 22:00 Gasthausbrauerei Nolte, Vinyl-Café LG 23:00 Salon Hansen, Vinyl Turn Up LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Black [KONZERT] UE 19:30 Vakuum e.V., Monoklub, Mod-Beat-Garagerock LG 20:00 Ritterakademie, 10 Jahre 1st Class Session – mit Andreas Kümmert und anderen LG 20:00 Kloster Lüne, Lüneburger Bachorchester LG 21:00 Café Klatsch, Best of Luck [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Herr Könnig singt NostalgieMelodien der 20er, 30er und 40er LG 20:00 Theater Lüneburg, „Evita“, Musical

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

35


Verlosung!

Termine Mai 2017 [KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof Gödenstorf, Lilo Wanders: „Endlich 60! – gaga, geil & gierig“, Ersatztermin vom 22.01. LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Stephan Bauer: „Vor der Ehe wollt ich ewig leben“ [AUSSERDEM] LG 13:30 Glockenhaus, 30 Jahre Geschichtswerkstatt: Podiumsgespräch, Musik, Diskussion UE 15:00 Museumsdorf Hösseringen, Themenführung „Von Bauern, Kötnern und Häuslingen – Soziale Gruppen auf dem Lande“ UE 18:30 Innenstadt Uelzen, Stadtfest Uelzen, bis Sonntag DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Musiker*innenWohnzimmer, Jam-Special LG 20:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Circus Tabasco: 36. Varieté-Show „Tabasco auf Weltreise“

Sa

13|05

[PARTY]

3. A Summer’s Tale Festival

Exklusive Bands, spannendes Kulturprogramm und gutes Essen – das sind nur drei Aspekte, die für einen hochsommerlichen Ausflug vor die Lüneburger Stadttore sprechen. Vom 2. bis 5. August öffnet zum dritten Mal das A Summer’s Tale Festival in Luhmühlen seine Pforten. Hier gibt es wieder allerhand Workshops, einen liebevollen Designmarkt und Programm für die ganze Familie. Eine einmalige und entspannte Atmosphäre und ein liebevoll gestaltetes Gelände runden das Angebot ab. Der Veranstalter FKP Scorpio hat jetzt das Programm fertig gestellt. Es kommen wieder einige musikalische Schwergewichte in die Heide, unter anderem Pixies, PJ Harvey, Franz Ferdinand, Birdy, Conor Oberst, Johnossi, Stereo MC’s und etliche mehr. Alle Infos zum Programm beim A Summer’s Tale 2017 und Tickets in allen Varianten ab 74 € gibt es auf www.asummerstale.de . Um die Lust auf dieses einzigartige Festival ein wenig anzufeuern, verlost stadtlichter zwei Vorfreude-Pakete, jeweils bestehend aus einer Flasche Auxerrois vom Weingut Lukas Kesselring (der offizielle Festivalwein 2017!), dem aktuellen Album „Lieblingsfarben und Tiere“ von Element of Crime und dem Roman „Hotel Jasmin“ von Jasmin Ramadan. Band und Autorin sind live beim A Summer’s Tale zu erleben. Für die Teilnahme einfach folgende Frage beantworten: Zum wievielten Mal findet das A Summer’s Tale Festival statt? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Vorfreude“ bis zum 15. Mai per E-Mail an gewinnen@stadtlichter.com schicken. (JVE) 36

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT mit AnDJ LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Decades – The Best of the Past LG 23:00 Salon Hansen, Grundlagen der Rhythmuslehre. Nicht Klausurrelevant [KONZERT] LG 16:00 drobs Drogenberatungsstelle, 1.000 Steine OpenAir LG 20:00 Wasserturm, Jazzkonzert mit Gebauer/Entrup (Saxophon/Vibraphon) LG 21:00 Café Klatsch, Drive [THEATER] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, „Elektra – heute gehen wir ins Kopfkino“, von Lydia Laleike LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble

So

14|05

[KONZERT] UE 11:00 Kurhaus Bad Bevensen, Swinging Ladies

[LESUNG] LG 15:00 Volkshochschule Lüneburg, „Das Massaker im Tiergarten – Die verweigerte Hilfe – Der Prozess der Briten“ [AUSSERDEM] LG 16:00 Theater Lüneburg, Offene Führung, Blick hinter die Kulissen LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 8 LG 18:00 kaffee.haus kaltenmoor, Abend der russischen Kultur LG 20:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Circus Tabasco: 36. Varieté-Show „Tabasco auf Weltreise“

[KABARETT]

LG 19:00 Biosphaerium Elbtalaue, Vortrag Dr. Franz Höchtl: „Naturschutz ganz einfach: Refugien für Wildbienen, Schmetterling und Co.“

UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, Matze Knop: „Diagnose Dicke Hose“

16|05

WL 20:00 Stadthalle Winsen, „Wer früher zockt ist länger reich“, Road-Movie-Polit-Thriller

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Jazz im Städtchen, Gruppe: Trio mit Ulf Manu Müller

[THEATER]

[AUSSERDEM]

LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Natascha Konsistorum (Klavier), Klassikkonzert

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Dia-Vortrag „Die Welt aus der Sicht von Nils Holgersson“

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel

LG 16:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Wir sind der Wandel auf den wir gewartet haben“ LG 19:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater (ausverkauft) LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Kunst“, Komödie

Di

[LESUNG] LG 19:30 Glockenhaus, Grenzenlos – Israel: Lizzie Doron liest aus „Sweet Occupation“

LG 18:00 Brömsehaus, „Land der vielen Himmel“, Geschichten aus Ostpreußen und Litauen mit Ulla Lachauer UE 19:30 Vakuum e.V., Carsten Schlüter liest aus seinem ersten Uelzen-Krimi „Uhl noir“ [AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Oldtimertreffen LG 11:00 Theater Lüneburg, Einführungsmatinee zur Ballettpremiere „Laura oder immer Ärger mit dem schwarzen Schwan“ UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:00 Lüneburger Kurpark, „Von Baum zu Baum“, Biologisch-literarischer Spaziergang durch den Lüneburger Kurpark WL 19:00 Stadthalle Winsen, Chinesischer Nationalcircus: „The Grand Hongkong Hotel“

Mo

15|05 Jetzt termine für juni abgeben unter

termine@stadtlichter.com

HIGHLIGHT

Fr

19|05

[PARTY] LG 18:00 Vamos! Kulturhalle, Youth Side Party – Summer Edition

[AUSSERDEM]

LG 21:00 Hemingway‘s, Schlagerparty

LG 16:00 Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem, Stallgespräche Rinderhaltung

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Schnick Schnack Shot! – Summer Edition

[LESUNG]

LG 20:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Wir sind der Wandel auf den wir gewartet haben“ LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10

[AUSSERDEM]

Mi

17|05

[KONZERT] LG 21:00 Samowar Tea and Records, Christian Kjellvander (Schweden) [KABARETT] LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Johann König: Milchbrötchenrechnung [LESUNG] LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Geertje Suhr: „Baby im dritten Reich“ LG 22:00 Theater Lüneburg, SomnamBar, Late-Night-Lesung und Bar im T.NT-Foyer [AUSSERDEM] LG 20:00 Salon Hansen, Kunst & Frevel: Comedy Jam #7

Do

18|05

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Aprikosenzeit“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Feuerwerk“, Operette LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10

[KONZERT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Klavierduo David & Götz: „Solang man Träume noch leben kann“ LG 21:00 Café Klatsch, Salty Saints feat. The Fakawi [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Die kleine Meerjungfrau Rusalka“, Junge Oper ab 5 Jahren, auch 12 Uhr LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Laura oder immer Ärger mit dem schwarzen Schwan“, Tanzstück [LESUNG] LG 19:30 Glockenhaus, Ausgewählt – Hannelore Hoger liest aus „Ohne Liebe trauern die Sterne“ [AUSSERDEM] UE 17:15 Kurhaus Bad Bevensen, Indisches Yoga Event 2017, bis 21. Mai LG 18:30 Kulturbäckerei, KunstSalon, auf dem Vorplatz LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Eröffnung der Fotoausstellung „Juri Pawlov – Gesichter aus Kaliningrad/Königsberg“, bis 18. Juni


Termine Mai 2017 Sa

20|05

[PARTY] LG 22:00 Salon Hansen, Contra – Back to the Roots LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos! [KONZERT] LG 17:00 Domäne Scharnebeck, Meisterkonzert mit Leon Gurvitch & Ramon Jaffé LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, Peruanischer Abend, Live-Musik von Charo Mendivil & Marcelino Carrion UE 19:30 Vakuum e.V., Meiselgeier, Rockmusik der Siebziger UE 19:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Kammerorchester Uelzen UE 20:00 Neues Schauspielhaus, „Dancing Queen auf Nulldiät“, ABBA-Chanson-Abend mit Ilka Hein & Andreas Reimann LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Städtische Cantorei Lüneburg: Canto General LG 21:00 Café Klatsch, Querbeatz [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Kunst“, Komödie LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10 LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical [AUSSERDEM] UE 07:00 Schnellenmarktviertel, Flohmarkt am Schnellenmarkt LG 16:00 Volkshochschule Lüneburg, Look Beyond Borders: Syrien

So

21|05

[KONZERT] LG 11:30 Kulturforum Lüneburg, Städtische Cantorei Lüneburg: Canto General

WL 15:00 Gärtner-Fantasien, Sommer im Park mit Woody‘s Sound UE 17:00 Theater an der Ilmenau, Tomandsara – Die Gedanken sind laut, Borderland-Pop

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Die kleine Meerjungfrau Rusalka“, Junge Oper ab 5 Jahren, auch 12 Uhr

Di

23|05

LG 19:00 Glockenhaus, Katharina Gross (Cello) & Arnold Marinissen (Elektronik): „Cellomondo“

[KONZERT]

LG 19:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 6 – Bekenntnisse

[THEATER]

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Viva la diva“, Liederabend von und mit Philip Richert (ausverkauft) LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik, bis Samstag täglich (außer Donnerstag) 21 Uhr [THEATER]

LG 19:00 Glockenhaus, Lux Nova Duo: „Hamburg Dialogues“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

Mi

24|05

[PARTY] LG 23:00 Ritterakademie, Fresh Kidz of the 90s

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Aprikosenzeit“, Schauspiel

LG 23:00 Salon Hansen, Trash am Stil – Ein allerletzter Bumms

[AUSSERDEM]

[KONZERT]

LG 10:00 Museum Lüneburg, Internationaler Museumstag, Aktionstag mit vielfältigem Programm

LG 19:00 Glockenhaus, Helmut W. Erdmann: Bassflöten plus Live-Elektronik

WL 10:00 Museum im Marstall Winsen, Internationaler Museumstag

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Käsemarkt

[AUSSERDEM]

UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, Tag der Tiere

WL 17:30 Altstadt Winsen, Eröffnung des 40. Winsener Stadtfestes mit großem Umzug, bis Sonntag

UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, Antik- und Trödelmarkt LG 12:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Internationaler Museumstag UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, „Die Sterne unseres Glücks“ mit Erzählkünstlerin Jana Raile, Ankunftstag der Literarischen Gesellschaft

Mo

22|05

LG 19:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Vortrag, Märchen & Diskussion: „Die Verantwortung des Menschen für eine leidende Tierwelt“

Vermögen schützen in unsicheren Zeiten Themenabend Vermögensschutz für Privatanleger Mittwoch, 24. Mai 2017 um 19 Uhr in Lüneburg • • • •

Warum der Staat an Ihr Geld will Positive Renditen trotz Nullzinsen Gute Anlagen mit „Sicherheitsnetz“ Ihre Fragen – unsere Antworten

Referent: Rolf Mölk, Wertpapierexperte HAC VermögensManagement AG Weitere Informationen und Anmeldung: Tel. 04131 / 99 721 98 oder mail@LAC-Info.de

• Ihr großer Küchen-Profi in Lüneburg •

Wir erfüllen Ihre Küchenträume!

LG 20:00 Kulturforum LüneHAC-17-AnzeigeLAC-Stadtlichter-01.indd 1 burg, „Lüneburg singt!“

Do

25|05

20.04.17 15:23 Uhr

Unsere Ausstellung: mehr als 65 Küchen auf über 1.600 m²

[KONZERT] LG 11:15 Kulturforum Lüneburg, Jazzfrühschoppen mit den Hamburg Oldtime Allstars

[KONZERT]

LG 12:00 Schröder‘s Garten, Traditioneller Frühschoppen mit Jimmy Green, Eintritt frei

LG 19:00 Glockenhaus, „Klangfantasien“ für Ensemble der Musikschule der Hansestadt Lüneburg

LG 19:00 Glockenhaus, „Geburtstagskonzerte“: Thorsten Kuhn, 20:30 Uhr Christine K. Brückner

HIGHLIGHT

BEI UNS FINDEN SIE DIE RIESEN AUSWAHL AN:  Landhaus-Küchen  modernen Küchen  grifflosen Küchen  Massivholz-Küchen  Hochglanz-Küchen  und vieles mehr!

www.meine-kueche.de

01.06.17 / KULTURFORUM / LÜNEBURG Tickets unter www.mitunskannmanreden.de

Meine Küche Lüneburg GmbH · Bei der Pferdehütte 5 · 21339 Lüneburg Tel. 0 4131/298 96-0 · Fax 0 4131/298 96-10 · info@lueneburg.meine-kueche.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10- 19 Uhr · Samstag: 9 - 18 Uhr www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

37


Termine Mai 2017 DAN 19:30 Kunsthalle Oktogon Hitzacker, Eröffnungskonzert des Musikfestivals „chor. punkt“ mit dem Chor ClangVarben [LESUNG] LG 16:00 Kulturbäckerei, Club Fahrenheit: Thomas Ney liest aus „Per Anhalter durch die Galaxis“

Fr

26|05

[PARTY] LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original [KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Ensemble Musica Viva Bayreuth: „Surprises“

Oldtimertreffen am Kiekeberg Im Freilichtmuseum am Kiekeberg stehen am Sonntag, 14. Mai Fahrzeugklassiker der Baujahre 1950 bis 1979 im Mittelpunkt. Ein Programm mit Live-Musik, Tanztee und Modenschau entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre. Stolze Sammler präsentieren ihre auf Hochglanz polierten Fahrzeuge. VW-Käfer, Isettas, aber auch amerikanische Modelle blitzen zwischen den blühenden Gärten und historischen Häusern des Freilichtmuseums. Vom Motorroller und Pkw über historische Busse bis hin zum Lkw ist alles dabei. Besitzer eines historischen Autos können sich bis 11. Mai unter writh@kiekeberg-museum. de anmelden, für Oldtimer-Clubs werden zusammenhängende Stellplätze reserviert. Das Freilichtmuseum entführt die Besucher mit allen Sinnen in die 1950er Jahre: Daisy‘s Tanztee und Modenschau versetzt die Besucher mit Livemusik in ausgelassene Stimmung. Punkte, Petticoat und Pomadentolle erleben die Besucher im Ambiente der Dauerausstellung „Spielwelten“. Hier zeigt das Jugend-Rot-Kreuz-Winsen die Modenschau „Mit Schick und Charme“. Der Museumsverein „Die Goldenen Fünfziger Jahre e. V.“ organisiert einen Markt mit Sammlerstücken aus der Zeit des Wirtschaftswunders wie Lampen, Geschirr, Dekoartikel oder Retro-Mode, Accessoires oder Schallplatten. Beim Radiodoktor des Bremer Rundfunkmuseums erhalten Besitzer eines beschädigten, historischen (Auto-) Radios Expertenrat. Für Kinder gibt es ein Mitmachprogramm. Im Agrarium werden ausgesuchte Modellautos und Eisenbahnen angeboten. (JVE) TERMIN: Sonntag, 14. Mai, 10 bis 18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Ehestorf, Eintritt: 9 €, bis 18 Jahren frei 38

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

UE 19:30 Vakuum e.V., Open Stage – Offene Bühne für Musiker LG 19:30 Alter Uhu, „Maritim“, Konzert & Geschichten mit Em Huisken

[LESUNG] LG 10:00 Lünebuch, Tanya Stewner liest Alea Aquarius & Liliane Susewind, Kinderbuchlesung [AUSSERDEM] LG 13:00 Innenstadt Lüneburg, Verkaufsoffener Sonntag „Lüneburg: kulinarisch“, ab 11 Uhr mit Food Trucks UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag

LG 15:00 Kunstraum Tosterglope, Finissage zur Ausstellung randomScape

Mo

29|05

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Aprikosenzeit“, Schauspiel

[AUSSERDEM] UE 15:30 Kurhaus Bad Bevensen, Lustige plattdeutsche Stunde mit Carl-Friedrich Bautsch

Sa

27|05

[PARTY] LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up LG 23:00 Salon Hansen, Du tanzt mich mal [KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, LiveElektronik-Ensemble Hamburg/Lüneburg: Solo- & Ensemblewerke LG 21:00 Café Klatsch, Bad‘n Shape

LG 11:00 Kulturbäckerei, Tandera Figurentheater: „Mäusecken Wackelohr“ LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

Di

30|05

[KONZERT] LG 20:00 Theater Lüneburg, Volver – eine Nacht des Tango [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Feuerwerk“, Operette [LESUNG] LG 19:30 Alter Uhu, Plattdeutsche Lesung „Integratschoon vun en Flüchtlingsjung vör 70 Johrn!“ mit Klaus-Dieter Bossow

Mi

31|05

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical

So

28|05

[KONZERT] LG 12:30 Alter Uhu, Frühschoppen mit den Hot Docs; Hot Jazz und Swing [THEATER] LG 11:00 Kulturbäckerei, Tandera Figurentheater: „Mäusecken Wackelohr“, auch Montag LG 19:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

[LESUNG]

[LESUNG]

LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Heinrich-Heine-Stipendiaten Katharina Bendixen & Thomas Lang

LG 20:00 Lünebuch, Melanie Amann: „Angst für Deutschland“ [AUSSERDEM]

[AUSSERDEM]

LG 15:00 Kulturbäckerei, Kunst & Genuss

LG 18:00 Museum Lüneburg, Vortrag Prof. Dr. Stephan Lessenich: „Einwanderungsland Europa – Neben uns die Sintflut…“

Fr

LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Prof. Dr. R. & M. Leiserowitz: „Von einem zionistischen Getreidehändler, Mäzenen und Gesundheitstourismus“ LG 19:00 Biosphaerium Elbtalaue, Vortrag Karl-Heinz Güldner: „Mit dem Imker durchs Bienenjahr“

WL 18:00 Jugendzentrum Egon‘s, Teenie-Disco [KONZERT] LG 15:00 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus, auch Samstag [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Das Plattpaket – Wi packt ut!

LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10

Juni Do

02|06

[PARTY]

01|06

LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

[THEATER]

[AUSSERDEM]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

LG 18:30 ADAC Lüneburg, 10. Lüneburger Firmenlauf

[KABARETT]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Effi Briest“, Schauspiel

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Geschichte von Blanche und Marie“, Tanzstück

Auf der Altstadt 36 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 29 69 751 · www.belezza-natural.de Termine nach Vereinbarung

LG 14:30 Museum Lüneburg, Sonntagsaktion „Gestalten mit Papier“, ab 6 Jahren

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jenseits von Eden“, Schauspiel

professionelle Haarentfernung nach original brasilianischer Methode

LG 14:30 Museum Lüneburg, Führung durch die Sonderausstellung „Begegnungen hinter Stacheldraht“ mit Jessica Leffers

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical

… HAARLOS IN DEN SOMMER …

Sa

LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Benni Stark: „The Fashionist Tour“, #kleider.lachen.leute

03|06

[KONZERT] LG 13:00 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus

HIGHLIGHT

Aufgeblüht!

Norddeutsche Gartenkultur Große Ausstellung zu Garten und

Gärntern

bis 15. Oktober

im ganzen Freilichtmuseum – drinnen und draußen Exponate viele Schaugärten und wertvolle

www.kiekeberg-museum.de


Termine Mai 2017 [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Schlafes Bruder“, Musiktheater

Mo

05|06

[KONZERT]

LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

LG 11:15 Kulturforum Lüneburg, Hommage à Debussy, mit Rolf Kohlrausch (Klavier)

[KABARETT]

[AUSSERDEM]

RZ 20:00 Heinrich-OsterwoldHalle Lauenburg, Don Clarkes 3. Comedy Club, mit Marvin Spencer, Thorsten Bär & Martin Niemeier

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit

[AUSSERDEM] LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Poetry Slam – Jahresfinale 2017

So

04|06

UE 13:00 Museumsdorf Hösseringen, Öffentliche Führung durch das Museumsdorf

Mi

07|05

[THEATER] LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

[KONZERT]

[KABARETT]

LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Friedrich & Dohrmann

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Mathias Richling: Richling spielt Richling

[LESUNG] LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, „Das Haus der Bücher“, Lesung und Erzählung mit Michael Paul & Jan Wiesemann

Do

08|06

Sa

10|06

[KONZERT] WL 15:00 Alter Sportplatz Stove, Stove Open-Air LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, 26. Lüneburger Jazznight

[THEATER]

[THEATER]

LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Aprikosenzeit“, Schauspiel

Fr

09|06

[THEATER] LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10 LG 20:00 Theater Lüneburg, „The Addams Family“, Junges Musical LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Laura oder immer Ärger mit dem schwarzen Schwan“, Tanzstück LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Feuerwerk“, Operette LG 20:00 Theater im e.novum, „Mr. Pilks Irrenhaus“, mit dem Jugendensemble 10 [AUSSERDEM] WL 10:00 Wildpark Schwarze Berge, Großes MittelalterSpektakel, auch Sonntag

adressen ADAC Lüneburg ADAC-Straße 1 21409 Embsen

Alter Sportplatz Stove Stover Strand 2 21423 Drage

Alter Uhu Eulenbusch 4 21391 Reppenstedt

Altes Forsthaus Habichtshorst

Gasthausbrauerei Nolte

Kulturverein Platenlaase

Dahlenburger Landstraße 102 21337 Lüneburg

Platenlaase 15, 29479 Jameln

Gaststätte Zum alten Bahnhof Bahnhofstraße 9 21376 Gödenstorf

Glockenhaus

Am Landgraben 1 29456 Hitzacker

Am Ochsenmarkt 1 21335 Lüneburg

Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem Zur Bleeke 6 21379 Echem

Elbstraße 145A 21481 Lauenburg (Elbe)

Leuphana Universität Lüneburg

Hemingway‘s

Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

Lünebuch

Café Klatsch Am Springintgut 21 21335 Lüneburg

Eschemannstraße 5 - 9 29525 Uelzen

Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus

Jugendzentrum Egon‘s

Bögelstraße 30 21339 Lüneburg

Mozartstraße 6 21423 Winsen

Museum im Marstall Winsen

kaffee.haus kaltenmoor

Schlossplatz 11 21423 Winsen

St. Stephanus-Passage 13 21337 Lüneburg

Museum Lüneburg

Drei Mü (ehem. Mondbasis) Lünertorstraße 20 21335 Lüneburg

Dreikönigskirche Bad Bevensen Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen

drobs Drogenberatungsstelle Heiligengeiststraße 31 21335 Lüneburg

Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten

Kloster Lüne

Museumsdorf Hösseringen

Kloster Medingen

Landtagsplatz 2 29556 Suderburg

Klosterweg 1 29549 Bad Bevensen

Kulturbäckerei Dorette-von-Stern-Straße 2 21337 Lüneburg

Kulturforum Lüneburg Gut Wienebüttel 1 21339 Lüneburg

2x Mini Frühlingsrollen 3x Tempura Duck Roll (Ente) 2x Hummerkrabben

Vor dem Roten Tore 72 A 21335 Lüneburg Luhdorfer Straße 29 21423 Winsen

Theater an der Ilmenau

Theater im e.novum

Sushi und asiatische Speisen zuhause genießen!

Munstermannskamp 1 21335 Lüneburg

Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3 21335 Lüneburg

Vakuum e.V. Am Bahnhof 2 29549 Bad Bevensen

Vamos! Kulturhalle

Wandrahmstraße 10 21335 Lüneburg

Am Domänenhof 21337 Lüneburg

14,90 €

(Gurke, Avocado, Rote Paprika Topping und Mango Sauce)

Greyerstraße 3 29525 Uelzen

Bardowicker Straße 1 21335 Lüneburg

Domäne Scharnebeck

8x Vegan In Side Out

Stadthalle Winsen

Jabelmannhalle Uelzen

Mühlenstraße 3 21379 Scharnebeck

Bento Natsu

Samowar Tea and Records

Schröder‘s Garten

Am Berge 35 21335 Lüneburg

Rathausplatz 16 21365 Adendorf

Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg Walter-Bötcher-Straße 6 21337 Lüneburg

Am Sande 33 21335 Lüneburg

Heinrich-OsterwoldHalle

Bardowicker Straße 27-28 21335 Lüneburg

(Rucola, Gurke, Rettich, Schnittlauch und Sweet Chili Sauce in Reispapier)

Am Graalwall 12 21335 Lüneburg

Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen

Brömsehaus

Bücherei am Rathausplatz

12,00 €

(Gurke, Avocado, Rote Paprika Topping und Mango Sauce)

Salzstraße 1 21335 Lüneburg

Kurhaus Bad Bevensen

Heinrich-Heine-Haus

6x Rocket Roll 8x Vegan In Side Out

Salon Hansen

Kunstraum Tosterglope

Heilhaus Lüneburg

Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10 21354 Bleckede

Kunsthalle Oktogon Hitzacker

Im Alten Dorfe 7 21371 Tosterglope

Am Markt 4 21335 Lüneburg

Bento Botanischer Garten

Ritterakademie

Glockenstraße 9 21335 Lüneburg

Lüneburger Straße 220 21423 Winsen

Schröderstr. 8 · 21335 Lüneburg REAL ASIAN COOKING Tel.: 0 41 31 / 248 348

Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

Volkshochschule Lüneburg

Happy Ho

Haagestraße 4 21335 Lüneburg

ur

50% auf alle Nigiri

Wasserturm

Neues Schauspielhaus Rosenmauer 1 29525 Uelzen

OstpreuSSisches Landesmuseum Heiligengeiststraße 38 21335 Lüneburg

Bei der Ratsmühle 19 21335 Lüneburg

Maki und Inside Out Maki

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1 21224 Rosengarten

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

Immer gültig von Montag bis Freitag ab 20:00 bis 21:30 Uhr!* 39

10% Rabatt auf alles: www.sushi-express.net Coupon: „aktion17“ *nicht an Feiertagen / Alle Preise inkl. MwSt.


Kino

Gratwanderung zwischen Fantasie und Realität EIne ebenso wilde wie ergreifende geschichte über das kindsein und die herausforderung des loslassens

FANTASTISCH Das Leben des jungen Conor (Lewis MacDougall) ist alles andere als sorglos: Seine Mutter (Felicity Jones) ist ständig krank, er muss deshalb bei seiner unnahbaren Großmutter (Sigourney Weaver) wohnen, und in der Schule verprügeln ihn die großen Jungs. Kein Wunder, dass er jede Nacht Albträume bekommt. Doch dann wird alles anders: Als er wieder ein-

mal schweißgebadet – um punkt sieben Minuten nach Mitternacht – aufwacht, hat sich der alte Baum vor seinem Fenster in ein riesiges Monster verwandelt und spricht zu ihm. Ist das noch der Traum – oder ist es Realität? Das weise Monster beginnt, ihm Geschichten zu erzählen. Fortan kommt sein ungewöhnlicher Freund jede Nacht, und seine Erzählungen führen Conor auf

den Weg zu einer überwältigenden Wahrheit… Die Verfilmung basiert auf dem vielfach preisgekrönten, gleichnamigen Roman von Patrick Ness. Der Journalist und Schriftsteller entwickelt darin die Idee seiner Schriftstellerkollegin Siobhan Dowd weiter, die das Buch wegen ihres Krebstodes nicht beenden konnte. Kinostart: 4. Mai 2017

DIE LIEBE DES LEBENS

DOKUMENTARFILM

POPULÄRE FILMREIHE

rückkehr nach montauk

zwischen den stühlen

pirates of the caribbean 5

ROMANTISCH Es gibt eine Liebe im Leben, die du nie vergisst. Schriftsteller Max Zorn kommt zu seiner Buchpremiere nach New York. In seinem Roman schreibt er vom Scheitern einer Liebe in dieser Stadt. Er trifft Rebecca wieder, die Frau von damals. Sie beschließen, ein Wochenende miteinander zu verbringen. ab 11. Mai

EINFÜHLSAM Um Lehrer zu werden, muss ein Referendariat absolviert werden. Eine Feuerprobe, welche die angehenden Lehrer in eine widersprüchliche Position bringt: Sie lehren, während sie selbst noch lernen. Zwischen Problemschülern, Elternabenden und Prüfungsängsten werden sie auf eine harte Probe gestellt. ab 18. Mai

LEGENDÄR Dem vom Glück verlassenen Captain Jack Sparrow weht eine steife Brise des Missgeschicks entgegen, als tödliche Seemänner aus der Schattenwelt, angeführt vom furchterregenden Captain Salazar, dem Teufelsdreieck entkommen und nur ein Ziel kennen: jeden Piraten auf offener See zu töten. ab 25. Mai

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen Programmkino

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

40

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Fotos StudioCanal (1+2), Wild Bunch Germany (3), Weltkino Filmverleih (4), Walt Disney (5)

sieben minuten nach mitternacht


r e t n u wegs

news garage

r t: r präsentie e t h c li t ad t s Monats hingucker des

01.04.2017 – news

news club Einer geht noch: Der News Club ist eine Legende. (Fotos: alexander tietz)

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

41


Unterwegs

06.04.2017 – garage

hello spring-party Der Frühling ist da – das muss gefeiert werden! (Fotos: Eugen Weigandt)

15.04.2017 – garage

Ü 40-garage-classic 80er, 90er und Aktuelles – bei diesem Sound kann man sich einfach nicht sattfeiern. (Fotos: eugen weigandt)

42

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com


Unterwegs

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2017 –

7

99

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2017 –

7

99

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

43


Aktuell

10 Jahre 1st Class Session Jubiläumsnacht in der Ritterakademie am 12. Mai

Die Band: Frank Itt, bass, Anika Nilles, drums, Rainer Scheithauer, keyb, Peer Frenzke, git

Andreas Kümmert Das Credo der 1st Class Session ist Musik live, spontan und nah zu erleben. Dabei ist es das Überraschungsmoment, welches das Format durch die permanent wechselnden Zusammensetzungen von Musikern und Sängern rund um Peer Frenzke so besonders macht. Die Mischung charakterstarker Stimmen und individueller Performances mit hochkarätigen Sounds unterhält das Publikum seit nunmehr zehn Jahren.
Das soll gebührend gefeiert werden.

GOKART-FEELING SCHON AB 199 EUR/MONAT.*

Die Künstler: Andreas Kümmert: Als Sieger von The Voice of Germany (2013) begeisterte An­dreas Kümmert Millionen. 2014 hatte der mittlerweile 30-jährige aus Gemünden am Main sein bis dahin wichtigstes Album seiner Karriere aufgenommen: „Here I Am“. Aktuell tourt er mit seinem neuen Album „Recovery Case“ (2016) durch Deutschland Pamela Falcon: Geboren in New York, gab Pamela mit fünf Jahren ihr erstes Konzert. Durch ihre Berufung in das Bochumer Ensemble des Musicals „Starlight Express“ kam sie nach Deutschland. Seit knapp 15 Jahren leitet sie mit ihrer Live-Band das Ruhrpott-Kultevent „New York Nights“. Dem TVPublikum wurde sie durch die Teilnahme an der Castingshow The Voice of Germany (2011) bekannt. Jessy Martens: Sie explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon: Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht

Vergleiche mit Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen. Die Senkrechtstarterin stellt innerhalb von vier Jahren bereits ihr viertes Album vor. Boris Alexander Stein: Der gebürtige Wuppertaler hat es sich zum Ziel gemacht, Grenzen immer wieder zu verschieben, neu zu definieren und diese zu überwinden. Seine Echtheit und Glaubwürdigkeit hat ihn bei The Voice of Germany (2016) in den Vordergrund treten lassen, denn er überzeugte durch starke und berührende Auftritte. Julia Bergen: Die gebürtige Lüneburgerin ist auf Live-Bühnen groß geworden. Seit zwei Jahren ist sie allerdings hauptsächlich hinter der Bühne und hinter dem Mischpult zu finden. Gemeinsam mit David Bonk und Peter Hoffmann komponiert und produziert sie Songs für diverse Künstler und wirkt auch als Studiosängerin bei Kinofilmen, Single- sowie Album-Produktionen mit. Termin: Freitag, 12. Mai, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Einlass 19 Uhr, Karten: VVK 23 €, AK 27 €, im Anschluss 1st Class-Party; Infos: www.1stclass-session.de, www.die-ritterakademie.de

Fotos Benjamin Wolf (1)

Mit dabei sind:

DIE WILDE SEITE DER STADT. Lassen Sie sich begeistern von der sportlichen Sonderausstattung mit schwarzen 17“ Leichtmetallrädern und Sport-Lederlenkrad. Unser Leasingbeispiel:* MINI One 3-Türer 75 kW (102 PS), Midnight Black metallic, Stoff Firework Carbon Black, 17“ LM-Radsatz Cosmos Spoke schwarz, Sport-Lederlenkrad, BeifahrersitzHöhenverstellung, Ablagenpaket, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Intelligenter Notruf, TeleServices, Dachhimmel anthrazit, Lichtpaket u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 5,9 / außerorts: 4,1 / kombiniert: 4,8 · CO2-Emission kombiniert: 111 g/km. Energieeffizienzklasse B. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. Fahrzeuggesamtpreis: Leasing-Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung p.a.: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz p.a.:** Effektiver Jahreszins : Mtl. Leasingrate:* Gesamtbetrag:

20.980,00 EUR 0,00 EUR 36 Monate 10.000 km 17.452,92 EUR 4,25 % 4,33 %

199

,00 EUR

7.164,00 EUR

Zzgl. Bereitstellung und Zulassung in Höhe von 890,00 EUR. Alle Beträge inkl. MwSt. *Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Alle Preise inkl. MwSt. Stand 04/17. Fahrzeug ist ausgestattet mit Schaltgetriebe. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

DER MINI ONE BLACKYARD.

Abb. ähnlich

B&K GmbH & Co. KG Hamburger Str. 1 · 21339 Lüneburg Tel 04131. 30 04-0 · e-mail lueneburg@bundk.de www.bundk.de


Job & Karriere

job & karriere

Fotos Yanti Soerjana (1-8)

10. Messe „For your Career“ am 23. Mai

Die Arbeitgeberkontaktmesse „For Your Career“ am Dienstag, 23. Mai, 9:30 bis 16 Uhr im Foyer des Hörsaalgangs der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt Studierenden aller Fachrichtungen einen Überblick über diverse Berufs- und Tätigkeitsfelder. An den Messeständen stehen Vertreter von Unternehmen und NonProfit-Unternehmen für ein Gespräch zur Verfügung. Bereits während des Studiums ist es wichtig, Informationen über Branchen zu sammeln und

Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Damit wird der Berufseinstieg erfolgreicher und leichter. Am Messestand können Fragen beantwortet werden nach Wegen zum Wunschberuf, nach Praktikumsmöglichkeiten, nach Zusatzqualifikationen für bestimmte Tätigkeitsfelder, nach erforderlichen Auslandserfahrungen, nach möglichen Themen für die Studienabschluss-Arbeit in Kooperation mit Unternehmen etc. Wer einen Berufswunsch hat, kann

auf den Internetseiten der ausstellenden Unternehmen nach konkreten Praktikums- oder Stellenangeboten suchen beziehungsweise nach geeigneten Einstiegsprogrammen. Auf die Angebote können sich Interessenten am Messestand konkret mit ihren Unterlagen bewerben. • Infos: www. leuphana.de/services/career-service (JVE)

Schoko-Laden an der BBS I Die Schülerfirma Schoko-Laden wurde 2010 an der BBS I Lüneburg von Klassenlehrer Stefan Wiechel gegründet. Sie ist in fünf Abteilungen unterteilt: Verkauf, Einkauf, Verwaltung, Marketing und SOKO-Schoko (Sonderkommission „Schokolade“). Das Kerngeschäft ist der Handel mit

Fair-Trade-Produkten, wie zum Beispiel Schokolade, Ben & Jerrys-Eis und fair gehandelter Tee. Die Beteiligten sind gegen Kinderarbeit und wollen die Bauern in den Anbauländern in Afrika unterstützen. Jedes Jahr werden Schüler aus anliegenden Grundschulen eingeladen, um ihnen das Thema Fair Trade näher zu bringen und spielerisch zu erklären. Am 22. März fand die Wirtschaft-LiveMesse in Uelzen statt, auf der die Schülerfirma den zweiten Platz für das beste „Messeband“ erreichte. Insgesamt waren über 30 Schülerfirmen aus ganz Niedersachsen vertreten. Der Stand des Schoko-Ladens befindet sich in der BBS I Lüneburg. Der Verkauf findet jeden Dienstag und Freitag in der ersten und zweiten Pause statt. (JVE)

Duales Studium? Praktika, FSJ oder der n Gesellschaften Auch das ist in de lich! ing Lüneburg mög Gesundheitshold

Stark in der Ausbildung!

Zwölf verschiedene Ausbildungsberufe und drei Duale Studiengänge – ganz nah am Menschen Sie suchen einen spannenden, vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz? Mit über 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon mehr als 200 Auszubildende – ist die Gesundheitsholding Lüneburg ein starker Partner für Ihre Gesundheit und dabei größter Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Auf unserem Karriereportal erfahren Sie mehr: www.gesundheitsholding-lueneburg.de/karriere Hand in Hand für Ihre Gesundheit


Job & Karriere

8. Fachmesse nordjob am 23./24. Mai Lass dich beraten und werde zur gesuchten Fachkraft. www.dasbringtmichweiter.de

Agentur für Arbeit Lüneburg – Uelzen

Publication name: Dachkampagne Anzeige 90x70 generated: 2016-05-12T10:11:35+02:00

Mehr als 1.200 junge Menschen werden zur 8. Fachmesse für Ausbildung + Studium nordjob Lüneburger Heide am 23. und 24. Mai, jeweils 8:30 bis 14:45 Uhr in der Ilmenauhalle Bienenbüttel erwartet. Schüler, die ein Jahr vor ihrem Schulabschluss stehen, können sich hier Informationen und Inspi-

rationen zum Thema Berufs- und Studienwahl holen. Über 150 Mitarbeiter der etwa 45 teilnehmenden Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Beratungsstellen stehen den Jugendlichen Rede und Antwort. Die Schüler üben in den überwiegend vorab terminierten Gesprächen auch ihre persönlichen Kompetenzen (ihre Kommunikation, den Dialog mit Fremden). In vielen Vorträgen werden den Jugendlichen auf der nordjob zudem vertiefende berufsorientierende Erfahrungen und Informationen vermittelt. • Infos: www.erfolg-im-beruf.de/nordjob/nordjob-lueneburger-heide (JVE)

ihre stellen-anzeige in unserem magazin:

(0 41 31) 580 76 20 oder verlag@ stadtlichter.com

Unsere Ausbildungen in Hamburg und Winsen (Luhe): Ergotherapeut/in Masseur/in und med. Bademeister/in* Physiotherapeut/in (auch Nachqualifizierung*) *Förderung durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich

www.ludwig-fresenius.de

46

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Fotos HE (1)

Infoveranstaltungen Hamburg: 04.05. | 15:00 Uhr Winsen (Luhe): 08.05. | 17:30 Uhr


LHLH_FSJ+BFD_ 94x134_12.16 16.12.16 11:23 Seite 1

Finanzamt Lüneburg

FÜR EIN STARKES STÜCK LEBEN! DUALES STUDIUM / AUSBILDUNG beim Finanzamt Lüneburg zum 1. August 2018 DIPL. FINANZWIRTIN / DIPL. FINANZWIRT (Steuerakademie) Dauer: 3 Jahre | Voraussetzung: Abitur / Fachhochschulreife Ausbildungsvergütung: 1.118 EUR / mtl.

FINANZWIRTIN / FINANZWIRT

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BUNDESFREIWILLIGENDIENST Entdecken Sie die Vielfalt der sozialen Berufswelt in unseren Kindertagesstätten, Werkstätten oder Wohnbereichen – bewerben Sie sich bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Fon (04131) 301829 Mail info@lhlh.org Web www.lhlh.org

Dauer: 2 Jahre | Voraussetzung: Realschulabschluss Ausbildungsvergütung: 1.060 EUR / mtl. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Noch Fragen? Ruf‘ uns an: Bernd von Karchowski (04131 / 305 945) oder schicke uns eine E-Mail an ausbildung@fa-lg.niedersachsen.de

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! Am 10.08.2017 findet der Info-Nachmittag im Finanzamt Lüneburg statt. Einfach anmelden unter: ausbildung@fa-lg.niedersachsen.de (dabei bitte angeben: Studium oder Ausbildung). Deine persönliche Einladung mit genauen Daten erhältst Du dann per Mail. www.mit-sicherheit-karriere-in.niedersachsen.de

WERUM IT SOLUTIONS: KARRIERE BEI EINEM WELTMARKTFÜHRER Duales Studium zum INFORMATIKER (m/w)

Ausbildung zum FACHINFORMATIKER (m/w)

für Angewandte, Technische oder Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit der HAW Hamburg ab 1.8.2018

für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration ab 1.8.2018

Bewerbung bis 31.08.2017

Bewirb dich bei uns!

jobs.werum.com

Besuche uns auf der Nordjo b am 23.+24. Mai 20 17 in der Illmenauha lle Bienenbüttel vo n jeweils 8: 30 bi s 14:45 Uhr

Bewerbung bis 30.11.2017

Esther Dimitriadis freut sich auf deine Bewerbungsmail an jobs@werum.com

Werum IT Solutions GmbH · Wulf-Werum-Str. 3 · 21337 Lüneburg · T +49 4131 8900-405 · www.werum.com


Verlosung & Interview

Verlosung!

Matze Knop Für Fleisch-Fans

Interview: Julia Vellguth stadtlichter im Gespräch mit ...

Aber auch Liebhaber klassischer Steak-Genüsse kommen auf ihre Kosten, denn neben Entrecote Skirt Steak gibt es in „Steak pur“ natürlich auch Knoblauch Steak, Filet Mignon und Pfeffersteak. Und damit der perfekten Zubereitung am heimischen Herd nichts im Wege steht, verrät Stephan Otto alles, was man zum Thema Zucht, Einkauf und Zubereitung wissen muss. (JVE)

stadtlichter

Matze Knop Ihr aktuelles Bühnenprogramm heißt „Diagnose Dicke Hose“. Was soll uns dieser Titel sagen? Ich bin für die Midlife Crisis schon ab dem Kindergartenalter. Wenn’s nach mir ginge, müsste man schon mit fünf Jahren Ferrari fahren. Außerdem spielt man in der Hasengruppe nicht mit Bauklötzen, sondern wird Türsteher in der Puppenecke. Sie sind für die Parodien von Fußball-Stars wie Franz Beckenbauer, Jürgen Klopp und vielen anderen bekannt. Warum parodieren Sie gerade Fußballer?

verlost drei Exemplare von „Steak pur“. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Welcher Starkoch hat an der Entstehung des Steak-Buches mitgewirkt? Und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Steak“ bis zum 15. Mai per E-Mail an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

Weil ich selber immer Fußball gespielt habe und immer noch Fußball spiele. Man sollte immer das tun, womit man sich am besten auskennt. Und Fußball ist meine Leidenschaft.

Steak pur, Heel Verlag, ISBN 978-3-95843-175-1, 19,99 €

Sehr gut. Bis jetzt konnten alle drüber lachen. Erst vor wenigen Wochen habe ich Thomas Tu-

48

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

chel als Thomas Tuchel getroffen. Wir hatten einen Heidenspaß zusammen. Sie haben immer ein Lausbuben-Lächeln auf den Lippen. Wie ist Matze Knop privat? Na, ein Lausbub! Ich finde, man sollte versuchen, das Leben stets von der spielerischen Seite aus zu sehen. Was nicht heißt, dass ich nicht auch einmal etwas ernst nehme, wenn nötig. Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Erst einmal ziehe ich mit meiner neuen DVD durchs Land. Ich bin sehr stolz darauf, dass sie endlich fertig ist. Dann mache ich einen schönen Sommerurlaub, und was danach kommt, darum kümmere ich mich doch jetzt noch nicht. Diagnose dicke Hose! Man muss auch mal in den Tag hineinleben. Und dann geht die Tour wieder weiter.

Wie reagieren die Prominenten auf Ihre Parodien? TERMIN: Matze Knop: „Diagnose Dicke Hose“, Donnerstag, 18. Mai, 20 Uhr, Jabelmannhalle Uelzen, Karten: 27,95 € plus Gebühren

Fotos Jochen Quast (1)

Wenn drei ultimative Fleischliebhaber aufeinandertreffen, um ihre Steak-Favoriten zuzubereiten, dann landen dabei am Ende nicht nur die bekannten Klassiker auf dem Teller. Starkoch Stefan Marquard, Fleischexperte Stephan Otto und Grillmeister Steffen Eichhorn haben mit sehr viel Spaß, Esprit, Know-how und Liebe zu erstklassigem Fleisch außergewöhnliche Steak-Rezepte entwickelt, bei denen auch Fleischzuschnitte in Szene gesetzt wurden, die nicht ganz alltäglich sind.


lüneburger­

gesichter

Minis & Co. GrüSSe Freue mich auf den Flohmarkt am 1. Mai im Freibad Hagen ab 10 Uhr! Das wird super! 28.05.87-28.05.17 Wer hätte das damals je gedacht! Ich liebe Dich! Auf die nächsten 30, Dreas! Mein kleines Marienkäferchen, bald fah­ ren wir in den Urlaub! Sonne, Strand und Meer – das wird ganz zauberhaft! Deine Mamsi Mein süßer Waldmann, ich bin so glücklich, dass wir schon wieder alles in trockenen Tüchern haben. Freu mich jetzt schon darauf. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude… Letzter News-Club: Ich grüße Svenja aus Hohnstorf, mit Dir hätte ich am liebsten auf der Bank getanzt. Chance verpasst. Geo Mein großer Bär, jedes Jahr beim Hafengeburtstag muss ich an Dich denken, wenn Tante Ju in den Wolken schwebt!

Geburtstag und weiterhin so ein gutes Zahlenverständnis! Lieber Wolfgang, ich freue mich sehr nach so vielen Jahren wieder für Dich arbeiten zu dürfen! Und Scheiße, macht das Spaß! Deine Jetty S&J&M – schade, dass Ihr jetzt soooo weit weg seid, auch wenn Euer neues Zuhause super ist. Euer Ex-Lieblingsnachbar Geliebtes Schwesterherz, es ist Zeit zu sagen, wie sehr ich mich über unseren Zusammenhalt freue. Dein Lästerschwein Hey Lieblingseltern, ich bin richtig stolz auf Euch! Haltet weiter durch! Eure Backfee Kopf hoch, die Welt dreht sich auch ohne Würstchen weiter! Krank Krank! Immer bist Du krank! Ich kann es nicht mehr hören. Jammern auf höchstem Niveau ... wie lächerlich und jämmerlich bist Du bitte?!

Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, vor allem viel Gesundheit und ein tolles erstes Jahr als Mutti, liebe Nele, wünschen die Waschis.

Es dauert nicht mehr lang, dann kommen wir Dich besuchen, Horst...stell schon mal den Schampus kalt – und die Schnittchen nicht vergessen! Deine Uschi

Liebe Jessica, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zum

Liebe Mutti, alles im Lot aufm Boot! Mach Dir keine Sorgen – es

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

wird immer weiter gehen! Manchmal muss es erst so richtig schlecht sein, bevor es so richtig gut werden kann. Es küsst Dich Dein Floh

geht. Ob wir uns mal wieder sehen? JH

Liebe Grüße an Lissabon-Touristin. Ich hoffe, Du findest den Weg auch wieder zurück in die „kalte Heimat“ hinterm Deich. Es grüßt HL.

Hi Caro, Gwildis live diesmal nicht im Stadtpark bei Regen sondern mit mir bei Bleckeder Schlossnächten? Das fänd’ ich super!

Mein Schatz, endlich hast Du Deinen ersehnten neuen Job. Schön, dass Du am Ziel angekommen bist!

Lieber Chris, ich danke Dir tausendfach für das geniale Konzert! Da wäre ich unter anderen Umständen vermutlich niemals hingegangen und was hätte ich dann nur verpasst! Sei umarmt, Deine Tine

Happy Birthday, liebe Merle! An KiLi den Inselfreak – nimm meine Glückwünsche zum Birthday mit auf die Fähre, wenn Du am 21. Mai flüchten solltest. Ich drück Dich. Liebste Bouldergang! Wir sind echt richtige Schnarchnasen und Couchpotatoes geworden! So geht das nicht! Überwindet endlich Euren inneren Schweinhund! Eure Eva Lieber Olaf, Happy Birthday! Wir fragen uns oft, wie es Dir

Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!

Hey JP, alles Liebe zum Geburtstag! Rügen, wir kommen! Kann unseren Kurztrip kaum mehr abwarten, Puschi!

jobs Trainer/ÜL und Kampfrichter (m/w) gesucht für eine Kunstturngruppe/ Gerätturnen. Tel. 01 75 - 2 12 71 03

EUER MINI Jetzt kostenlos Mini abgeben unter

www.stadtlichter.com

Der Ehrenbürger Henning J. Claassen ist der 15. Ehrenbürger der Hansestadt Lüneburg. Und wohl der erste Ehrenbürger Lüneburgs, der sich mit einem Lied bedankt. Der 73-jährige Unternehmer, Hotelier und Mäzen stimmte nach seiner Dankesrede „It was a very good year“ von Frank Sinatra an. Oberbürgermeister Ulrich Mädge überreichte Henning J. Claassen den Ehrenbürgerbrief der Hansestadt, auch der Eintrag ins Goldene Buch gehörte dazu. Damit wird ihm für sein langjähriges unternehmerisches, städtebauliches, soziales und kulturelles Wirken zum Wohle der Stadt gedankt. Oberbürgermeister Ulrich Mädge: „Sie haben wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen und Lüneburg in vielfacher Hinsicht zu großem Ansehen verholfen.“ Ein Beispiel war die Umwandlung des historischen Wasser- und Hafenviertels zu einem Juwel der Stadt. Zur Attraktivität der Stadt habe er auch durch Arbeits- und Ausbildungsplätze beigetragen. Ebenso wirke Claassen im sozialen und kulturellen Bereich, zum Beispiel als Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung St. Nicolai, Förderer junger Unternehmensgründer sowie der Universität, Gründer der Initiative „Schützt die Opfer e.V.“, Sponsor eines Waisenheimes oder Unterstützer des Theaters. „Sie sind ein Vorbild, ein Motivator und ein Glücksfall für die Hansestadt“, so Mädge. Vor allem seine Zeit in Los Angeles habe Spuren hinterlassen, sagte Claassen, der nach der Ausbildung zum Industriekaufmann in die USA gegangen war. Es folgten Studium sowie die Gründung mehrerer Unternehmen. Auch als Hotelier ist der gebürtige Lüneburger und Sohn eines Bäckermeisters erfolgreich, betreibt das Bergström sowie das Alte Kaufhaus. Claassen erhielt bereits 2003 das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens und wurde 2004 vom Bürgerverein Lüneburg zum „Bürger des Jahres“ ernannt. (JVE) www.stadtlichter.com | Mai 2017 |

49


stadtlichter & Impressum wir lassen die

Maikäfer: Schön, diese schwerfälligen Riesenbrummer mit ihren großen Fühlern. Eurovision Song Contest: Wenigstens die Musik eint Europa noch, auch wenn das “Drum und Dran“ oft fragwürdig scheint.

julia vellguth Redaktion

gedanken

Ragna Naujoks Herausgeberin & Mediaberatung

Maikäfer: Die Maikäfer sind eine Gattung von Käfern in der Familie der Blatthornkäfer. Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer. Eurovision Song Contest: Hab ich mir noch nie angesehen oder angehört.

Maikäfer: Hübsch und jedes Mal eine Freude, einen zu sehen! Eurovision Song Contest: Gucke ich aus Tradition wegen der Faszination des Grauens.

jennifer GroSSe-erwig Grafik & Layout

Maikäfer: Immer wieder erstaunlich, wie groß sie doch sind. Am liebsten hab ich die aus Schokolade! Eurovision Song Contest: …dank ihm weiß ich immer, wann mein Kusinchen Geburtstag hat.

silke waschkus Anzeigen- & Mediaberatung

Maikäfer: Schöööön, dann dauert es nicht mehr lange bis zum Sommer! Eurovision Song Contest: Genauso interessant, wie Schafen beim Grasen zuzusehen!

ronald tietjen Redaktion

Maikäfer: Sie sind dick, brummen und nerven nur rum. Eurovision Song Contest: Interessiert mich nicht. Dafür aber meine Frau und Tochter umso mehr.

burkhard henfler Vertrieb

Maikäfer: Wo sind sie geblieben? In meinen Kindheitsjahren waren die Kastanien und die Schuhkartons voll davon. Eurovision Song Contest: Hier zeigt sich Europa von einer guten Seite. Zwar jeder für sich, aber doch irgendwie „gemeinsam“. Der Sieger ist mir wurscht.

Impressum stadtlichter – Das Magazin Stadtlichter – Das Magazin Herausgeber/Verlag NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR Verlagsadresse 21339 Lüneburg Vor dem Bardowicker Tore 6

Mediadaten www.stadtlichter.com/Mediadaten Auflage 14.000

Grafik Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de

Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden.

Verbreitung IVW-geprüft über mehr als 350 Vertriebsstellen in der Region Lüneburg, Uelzen und Winsen

Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Mediaberatung Heribert Eickholt (0 41 31) 580 76 21 eickholt@stadtlichter.com

verlag@stadtlichter.com www.stadtlichter.com

Ragna Naujoks (0 41 31) 580 76 22 naujoks@stadtlichter.com

50

| Mai 2017 | www.stadtlichter.com

Beilagenhinweis: Einem Einem Teil dieser Teil dieser Ausgabe Ausgabe liegt ein liegt Flyer ein des Career-Services der Leuphana-Universität Prospekt der Ratsdiele Lüneburg Adendorf bei.bei.

Ronald Tietjen (rt) redaktion@stadtlichter.com

Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29

Redaktion Heribert Eickholt (he, verantwortlich), Julia Vellguth (jve), Ragna Naujoks (rn),

splittern …

Silke Waschkus (0 41 31) 580 76 23 waschkus@stadtlichter.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 29.12.2016

Druck Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, 28325 Bremen, Am Hilgeskamp 51-57 stadtlichter online lesen? www.stadtlichter.com stadtlichter-ABO im Postversand: www.stadtlichter.com/Abo

Das Magazin stadtlichter sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD, DVD und Publikation über das Internet nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Auf Facebook schon geliket? stadtlichter – das Magazin

Fotos Peter Eichelmann, frische-fotografie.de

heribert eickholt Herausgeber & Mediaberatung


E L L E N O I T A S N SE

! E T O B E G N A

DOPPEL- O“ DU ROLLO „ N FARBEN

FA TISCHSOA“ „TAVOL FARBEN

N HIEDENE IN VERSC WEI GRÖSSEN UND Z ICH ERHÄLTL

, 9 9 5

AB

* €/STÜCK

HIEDENE H, IN VERSC SEN ERHÄLTLIC S K Ö UND GR AB 15,99 €/STÜC R E H R VO JETZT AB

11

99

*

€/STÜCK

OFA SPEISES A“ „CARIM ARBEN

NF HIEDENE IN VERSC WEI GRÖSSEN UND Z ICH ERHÄLTL AB

, 9 9 7

*

€/STÜCK

20

RABAT T*

BUCHE N I E F AU UNG BESTELL US WEIT SIE A WÄHLEN 0 TAPETEN0 1 R E B Ü N BÜCHER

SHAGGY AJA“ „M TEPPICH ENEN

HIED IN VERSC RHÄLTLICH, E N GRÖSSE /STÜCK AB 58,- € VORHER JETZT AB

%

35,-

*

€/STÜCK

VERLEGESERVICE

*Gültig bis 31.05.2017, bzw. nur solange der Vorrat reicht.

MONTAGESERVICE

21423 WINSEN (LUHE) MAX-PLANCK-STR. 28

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04171 - 78 77 0

21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 GEGENÜBER VOM ILMENAU CENTER

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

TTMARKT.DE

NÄHSERVICE


OMG! Was soll nur aus mir werden?

Campus Days Campus Magdeburg 20. Mai 2017, 14 – 18 Uhr

Campus Stendal

10. Juni 2017, 10 – 14 Uhr Du hast die Wahl aus rund 50 Studiengängen: Umwelt + Ressourcen, Medien + Design, Energie + Technik, Gesundheit, Soziales + Bildung, Wirtschaft + Sprachen. Für Praxisbezug ist gesorgt: Praktika, Projekte, Exkursionen oder Lehrredaktionen sind bei uns fester Teil des Studiums.

studieren-im-gruenen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.