stadtlichter 01-2016

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 01 HOI-05-AZ_15 105/ SE • 21.10.15 • NB • Holiday on Ice - BELIEVE // Keyvisual • Stadtlichter Lüneburg HAMBURG • SSP-Anzeige • DU: 21.10.15 • Format: 228 x 249 mm • 4c F39 • Step 1

Das Magazin für Lüneburg, Uelzen + Winsen | Januar 2016 | Unb ezahlbar!

2016

ausblick 2016

interview mit lilo wanders

holiday on ice – believe

die geschichte einer liebe | 5

21.10.15 +++ lüneburgs meistgelesenes stadtmagazin +++ immer das volle programm +++

15106_Believe_AZ_Stadtlichter-Lueneburg_Hamburg_228x249_F39.indd 1


3 1 Y P HAePburtstagsparty

Die G m a s e r h a J des 6 1 0 2 . 2 . 3 1 ! S T C A L A I C E SP

All you can dance mit DJ Hardy und DJ Naujoks in der

Ab 22 Uhr · Eintritt 8 € Einlass ab 21 Jahren STUDIO FÜR FRISCHE FOTOGRAFIE.


editorial

Fotos frische-fotografie.de (3)

2016 Auf einen Neuen!

Heribert Eickholt

Einen neuen was? Na einen neuen Wintertag, am 22. November hatten wir ja schon einen. In einem Anflug von Optimismus wurden die letzten Winterreifen montiert, die Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gefüllt – und dann aus der Traum. So beschert uns der Winter diesmal deutlich zweistellige Grade, aber auch massiv geschrumpfte Preise für Heizöl und Sprit. Verkehrte Welt.

in diesem Jahr zu zelebrieren, zum einen gibt es im Juni die dritte Auflage des stadtlichter Gastro-Cups, bei dem die Lüneburger Kneipenszene auf dem VfL-Platz wieder „gnadenlos“ kämpfen wird, während der europäische Fußball um die Meisterschale kämpft. Natürlich hat das UEFA-Management im Vorfeld sichergestellt, dass es keine Überschneidungen mit den stadtlichter-Pokalspielen gibt.

In Ordnung scheint derweil aber die Welt in Lüneburg; der Städtereport, herausgebracht von der Comfort Research & Consulting, bescheinigt Lüneburg mit seinem Mix an Einzelhandel, seiner touristisch-gastronomischen Attraktivität vor dem Hintergrund der historischen Bausubstanz einen tollen zweiten Platz im Ranking der Städte unter 100.000 Einwohner. Spitze sind dem Report zufolge natürlich auch die Höhen der gewerblichen Mieten in den 1a-Lagen. Gleichwohl gilt es aber deutlich zu sagen, dass die vielfältigen jahrzehntelangen Mühen von Werbe- und Parkgemeinschaft (heute LCM), der Lüneburg Marketing und das Engagement von ALA und oft gescholtenen Denkmalschützern hier Früchte tragen. Und den Stadtvätern bescheinigt der Report zudem die Weisheit, nicht dem Ruf des schnellen (Gewerbesteuer-) Geldes gefolgt zu sein, sondern für eine lebendige Innenstadt gesorgt zu haben. Na, wenn das mal nicht ein wirklich tolles Lob ist. Die frohe Kunde aus der Lüneburg Marketing, dass ein Ende der Zeit der roten Zahlen unmittelbar bevorstehe, passt natürlich gut in diesen Zusammenhang – gibt sie doch den Strategen unter Regie des neuen Geschäftsführers die Möglichkeit, zielstrebig nach vorn zu schauen.

Gekämpft – aber um jede Stimme – wird zu gleicher Zeit auch schon auf dem politischen Parkett, denn der (Wahl-)Kampf unserer politischen Gladiatoren bewegt sich langsam auf das Finale zu, die Bürger in Niedersachsen sind zur Kommunalwahl am 11. September aufgerufen.

Nach vorn schauen, einen Ausblick wagen, das bieten wir Euch auch in diesem neuen Jahrgang der stadtlichter jeden Monat pünktlich und zuverlässig in der Printversion und zudem in der aktuellen kostenlosen App fürs Smartphone. Ihr seid hoffentlich wieder alle mit dabei, wenn wir am 13. Februar den 13. Geburtstag der stadtlichter feiern… diesmal übrigens in der Garage. Termin unbedingt freihalten!!

Herausgeber

Ragna Naujoks Herausgeberin

Noch was Gutes: Insgesamt ist die Welt sowieso viel besser, als wir denken. Diese Nachricht lässt uns vor dem Hintergrund von Kriegen, Terror, Hunger, Seuchen, Flucht und Vertreibung aufhorchen. Forscher behaupten nämlich, dass die Flut der Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten das Problem ist. Während wir heute live miterleben, wenn am Ende der Welt jemand von der Leiter fällt, so drangen vor Jahren viele Katastrophen gar nicht bis in die neue Welt durch. Objektiv sei tatsächlich vieles viel besser geworden, so trug es ja kürzlich der Journalist Thomas Frankenfeld glaubhaft zusammen. Fortschritte in Technik, Medizin und Menschenrechten. Dennoch: Radio, TV und Internet abstellen löst die Probleme nicht, aber Probleme die man sieht, lassen sich besser angehen. Und das tun zum Glück zurzeit derzeit ganz viele – aus reiner Menschlichkeit. Das gibt Hoffnung. In diesem Sinne wünschen wir Euch einen guten Start in ein Neues Jahr. Eure stadtlichter

Apropos Termine, ein paar wesentliche für 2016 seien hier schon mal angemerkt: Beim OpenR in Uelzen gibt es zwei Tage lang vom Feinsten auf die Ohren: Freitag, 3. Juni Elton John, Samstag, 4. Juni die erste Garde der Deutschen Popszene. Eine Neuauflage des „A Summer’s Tale“-Festivals, erstmals 2015 erfolgreich von FKP Scorpio in Luhmühlen präsentiert, gibt es vom 10. bis zum 13. August. Auch zwei sportliche Großereignisse gilt es www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

3


Editorial Titelthema Leute Wohnen Ausblick 2016 Reportage Stammtisch

Seite

6

infegerin ie Schornste

Leute: D

3 5 6 9 10 12 14

LIFE & STYLE.................................................................. Schaufenster des Monats 15 Top-Adressen 16 Cooler Chrom 20 Must Haves 21 Unterhaltung 22 karriere........................................................................... Ausbildung & Beruf 23

Seite : Stammtisch

4

16

innerung?

Er Was bleibt in

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Seite

14

Reportage: Digitale Kids

UNTERWEGS................................................................... Hingucker des Monats 43 Eventfotos der Region 43 Stadtgeflüster & Interview Minis, Impressum & Lüneburger Gesichter stadtlichter

48 49 50

Fotos SW (1+2), Rainer Sturm/pixelio.de (3)

KULTUR................................................................................. Band des Monats 29 Lüneburg Highlights 30 Kultur-Highlights 32 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 34 Winsen Highlights 35 Auswärtshäppchen 36 Terminkalender 37 Kino-Preview 42


t i t e lt h e m a

[ Anzeige ]

Holiday on Ice: „Believe“

Fotos Stage Entertainment

Die Geschichte einer Liebe, die alle Grenzen überwindet Das geht unter die Haut: Die neue Holiday on Ice-Show „Believe“ zeigt eine moderne Romeo- und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Erstmalig in einer Show erzählt Holiday on Ice eine Geschichte, deren Inhalt von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. Die fesselnde Story einer verbotenen Liebe zweier Menschen aus verschiedenen Welten zieht das Publikum von der ersten bis zur letzten Szene in seinen Bann. Anders als in Shakespeares Tragödie findet der Zuschauer in dieser Version aber sein Happy End. Durch den Einsatz innovativer Licht- und Soundeffekte wird das Publikum akustisch und visuell in zwei Welten entführt: Die industrielle von Maschinerien geprägte Unterwelt trifft auf eine pulsierende Welt voller Glanz und Glamour. Die Unterschiede beider Dimensionen bestechen durch ausdrucksvolle Kostüme in unvergesslicher Kulisse und verheißen einen emotionalen Kampf voller packender Momente und Hindernisse auf der Suche nach den ganz großen Gefühlen. Musikalisch wird die Liebesgeschichte von dem Gesangsduo Nica & Joe untermalt. Diese beiden Vollblutmusiker, unter anderem bekannt aus der Casting-Show „X Factor“, passen perfekt in das künstlerische Konzept von Holiday on Ice. Mit neuen und exklusiv für „Believe“ produzierten Songs werden Nica & Joe alle Vorstellungen live begleiten. Die einzigartige Symbiose aus Klassik und Popmusik und die herausragenden Stimmen des Duos begeistern die Zuschauer und werden jedes Herz berühren. Für „Believe“ konnte Eistanz-Legende Christopher

Dean als Regisseur und Choreograf gewonnen werden. Der siebenfache britische Champion und vierfache Europameister gewann viermal in Folge 1981 bis 1984 die WM-Goldmedaille. Seine Karriere krönte Christopher Dean 1984, als er und seine Tanzpartnerin Jayne Torvill bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo mit ihrer Kür zum „Boléro“ Olympiasieger im Eistanz wurden. Sylvie Meis, die deutschlandweit bekannte Moderatorin von TV-Formaten wie „Let’s Dance“ oder „Das Supertalent“, spielt eine besondere Rolle in der neuen Show „Believe“. Ihre bezaubernde Stimme ist Teil dieser weltberühmten Show und gibt jeder Vorstellung einen ganz besonders charmanten Rahmen. „Ich bin schon unglaublich gespannt auf Holiday on Ice und freue mich auf alles, was kommt“, so die Niederländerin. (JVE)

Sylvie Meis

Nica & Joe

stadtlichter

verlost 3x2 Karten für die Holiday-onIce-Show „Believe“ am Samstag, 6. Februar, 20 Uhr in Hamburg. Dafür einfach folgende Frage beantworten: Welche Eistanz-Legende konnte für die Show „Believe“ gewonnen werden? und die richtige Lösung mit dem Stichwort „Holiday on Ice“ bis zum 15. Januar an gewinnen@stadtlichter.com schicken. Termine: 3. bis 7. Februar 2016, Barclaycard Arena Hamburg, Karten: ab 29,90 €, Kinder 14,95 €, Infos: www.stage-entertainment.de

Regisseur & Ch oreograf Christopher De an

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

5


leute

6

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com


In r e g i t luf Höhe

E

auf dem Dach b o J n e r ih t b a Köpping lie in r Ca in r e g fe Schornstein

s gibt viele junge Frauen, die meinen, ein Bürojob wäre nichts für sie. Sich dann aber für den Beruf der Schornsteinfegerin zu entscheiden, ist eher ungewöhnlich. Die 21-jährige Carina Köpping ist eine von ihnen. Dass sie in diesem luftigen Job gelandet ist, hat sie wohl ihrem Vater zu verdanken. Carina Köpping, die im Bad Bevenser Ortsteil Klein Hesebeck aufgewachsen ist, wo sie immer noch lebt, schnupperte während eines Praktikums zwar auch mal in den Beruf des Tischlers hinein, doch der packte sie nicht. Schon ihr Vater hatte eine Ausbildung zum Schornsteinfeger abgeschlossen, arbeitet aber nicht mehr in dem Beruf. Er war es, der seiner Tochter zu einem Praktikum bei einem Schornsteinfeger riet. Zwar ging es für das junge Mädchen in ihrem Praktikum nicht gleich aufs Dach, aber sie fuhr mit zu Kunden und lernte die Vielseitigkeit des Berufs kennen. Und für sie war klar: Der Beruf ist etwas für sie. Nach ihrem Realschulabschluss begann die damals 16-Jährige sofort die Schornsteinfegerausbildung im Landkreis Uelzen. Zuvor gab es einen Eignungstest, in dem es um Allgemeinbildung und Kenntnisse in Mathe und Deutsch ging. Als sie das erste Mal in die Berufsschule ging, war sie überrascht. „Ich dachte, ich wäre die einzige Frau. Aber von 60 bis 70 Schülern waren zwölf Frauen“, erinnert sich die 21-Jährige. Von Anfang an gefielen ihr der Zusammenhalt und die Kollegialität in der Ausbildung, und auch heute noch sieht sie ihre Erwartungen voll erfüllt.

Arbeit mit viel Technik

Fotos SW

leute

Einen schöneren Beruf als den der Schornsteinfegerin kann sich Carina Köpping gar nicht vorstellen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich: Sie reichen von der Überprüfung von Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen über die Reinigung von Feuerungsanlagen bis

hin zur Energieberatung und Beratung zu den Themen Brandschutz und Klimaschutz. „Heute geht es viel um Technik“, erzählt sie. „Früher ist man noch in den Schornstein reingestiegen und durchgekrabbelt, das habe ich nicht mehr gelernt.“ Schmutzig macht sie sich trotzdem noch, denn der Ruß muss schließlich aus den Schornsteinen entfernt werden. Auf den Dächern der Kunden verbringt Carina die meiste Zeit des Arbeitstages – mit der Höhe hat sie keine Probleme. „Höhenangst wäre in meinem Beruf definitiv schlecht“, sagt sie. Auf den Dächern gibt es zwar Sicherheitseinrichtungen, damit man dort Halt hat. Aber: „Gefallen bin ich auch schon, das waren zwei Meter runter von der Leiter bis zur Giebelluke.“ Blaue Flecken trug sie davon, doch sie macht sich lieber keine Gedanken darüber, was ihr alles hätte passieren können. „Ich arbeite lieber gleich weiter“, erklärt sie, so baue sich keine Angst auf. Denn natürlich bestehe stets die Gefahr für Schornsteinfeger, richtig vom Dach herunter zu fallen.

Ruf der Glücksbringer Nachdem sie ihre erste Arbeitsstelle nach der Ausbildung im 90 Kilometer von zu Hause entfernten Neu Wulmstorf hatte, arbeitet Carina Köpping nun seit einem Jahr bei Heiko Michaelis (44), dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks Lüneburg XII, einem großen Kehrbezirk mit Sitz in Dahlenburg. Heiko Michaelis und Carina Köpping sind für 2.500 Haushalte zuständig, einer ländlichen Gegend, in der es viele Kamine gibt. Zunächst hieß es, erst einmal alle Kunden und ihre Belange kennen zu lernen. „Wenn man im Bezirk einmal rum ist, weiß man, wer was hat“, erzählt die Schornsteinfegerin. Sie schätzt an ihrem Beruf besonders den Kundenkontakt, der in der Regel freundlich abläuft. Schließlich genießen Schornsteinfeger traditionell einen guten Ruf. Manche halten sie immer noch für

Glücksbringer und fragen, ob sie sie mal anfassen dürfen. Und wer eine Schornsteinfegerin vor der Tür stehen hat, reagiert auch eher positiv überrascht. Obwohl es wesentlich mehr Männer als Frauen in dem Beruf gibt, hat Carina Köpping es noch nie erlebt, dass sie von männlichen Kollegen angefeindet oder nicht ernst genommen wurde. Und wenn doch mal ein Spruch kommt, nimmt sie es gelassen. Der jungen Frau kommt es zugute, dass der Schornsteinfegerberuf nicht mehr körperlich so anstrengend ist wie früher – besonders das Steigen durch den Schornstein galt als schwere Arbeit.

Schlechtwetter gibt es nicht Carina Köppings Arbeitstag beginnt um 7 Uhr. Dafür muss sie schon um 6 Uhr morgens ihr Elternhaus in Klein Hesebeck verlassen, fährt zunächst zu ihrem Chef nach Barskamp, um sich umzuziehen und den Arbeitstag zu besprechen. Dann geht es los zu den Kunden. Meist muss sie aufs Dach zum Fegen und Ruß Entfernen – und das bei jeder Witterung. „Schlechtwetter gibt es nicht“, erklärt Carina. Allerdings würde kein Schornsteinfeger sein Leben riskieren, wenn es Sturm oder Eis auf dem Dach gebe. Dann verlege man auch schon mal einen Termin oder gehe in Häuser, in denen die Arbeiten sowieso von innen zu erledigen seien, erklärt die Schornsteinfegerin. Auch der Hochsommer bringt nicht immer Freude, denn die Arbeitskleidung ist dick und immer schwarz – und Dachböden heizen sich im Sommer ordentlich auf. Ob Fegen oder Messen: Carina Köpping kann jeder ihrer Aufgaben etwas abgewinnen. In der Regel kennen sich die vielen Kaminbesitzer in ihrem Kehrbezirk mit dem Heizen gut aus, erzählt sie. Doch es gebe auch Kunden, die seien beratungsresistent. „Dabei kann man doch über alles reden“, meint sie. Wenn sie etwas über das www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

7


Z T U H C S EN Auch von unten muss Carina Köpping den Schornstein kontrollieren und von Ruß befreien.

N N O S

im Jahr mindestens“, so Carina. Es gibt auch Kunden, die einen nicht reinlassen – oder die das häufige Kehren überflüssig finden. Aber die Schornsteinfegerin meint: „Man sollte lieber seinen Schornstein für 20 bis 30 Euro kehren lassen, als dass einem die Bude abbrennt. Das ist wirklich nicht teuer, um das Leben zu schützen.“

E S U A H U Z R H I FÜR

Heizverhalten der Kunden wissen will, muss sie nur in ihren Schornstein gucken. Schon an der Art des Rußes sieht ihr geschultes Auge, ob jemand zu feuchtes Holz verbrennt oder ohne Luft heizt. „Dann bildet sich Glanzund Teerruß“, erklärt sie. Am besten sei feiner Ruß im Gegensatz zu großem, klumpigen Ruß. In solchen Fällen berät der Meister, also Heiko Michaelis, seine Kunden zum richtigen Heizen. Er übernimmt die hoheitlichen Aufgaben wie Feuerstätten überprüfen und abnehmen. Für diese Aufgaben ist weiterhin der Bezirksschornsteinfeger zuständig, während seit 2013 jeder die freie Wahl des Schornsteinfegers hat, was das Kehren der Schornsteine sowie das Messen der Heizung angeht.

GroSSe Verantwortung

TÜV für die Heizung

Wie in vielen anderen Berufen auch ist die Bürokratie auch bei den Schornsteinfegern wesentlich mehr geworden. Alle Tätigkeiten müssen dokumentiert werden, auch um sich abzusichern. „Man trägt eine große Verantwortung. Falls was passieren sollte, kann man sich auf die Dokumente berufen“, sagt die 21-Jährige, die zu ihrem Glück außer Abrechnungen kaum Papierkram erledigen muss – das macht der Chef.

% 0 U 3 H C S N E N N SO

Doch der Meister und seine Gesellin können nicht sagen, dass ihnen irgendwann die Arbeit ausgeht. „Wir haben das ganze Jahr zu tun“, sagt die Schornsteinfegerin. Je nach Alter der Heizung muss diese alle ein bis drei Jahre überprüft werden. „Wir sind wie der TÜV für die Heizung“, so Carina. Seit der endgültigen Einführung der Rauchmelderpflicht in Niedersachsen am 1. Januar 2016 müssen auch diese regelmäßig überprüft werden. Wie oft ein Schornstein gekehrt werden muss, hängt vom Heizverhalten des Kunden ab. „Wenn Kunden viel heizen, fegen wir auch mal fünfmal im Jahr, aber einmal

Carina Köpping hat Spaß an ihrem Beruf, von dem sie sich vorstellen kann, ihn bis zum Rentenalter auszuüben. „Die Arbeit hält mich ja auch fit“, meint sie. Wer den Meister mache, müsste eigentlich nicht mehr die körperlich anstrengenden Arbeiten übernehmen, weiß sie, doch auch ihr Meister Heiko Michaelis geht weiterhin regelmäßig aufs Dach. Sie selbst mag über die Meisterschule noch nicht nachdenken. Um einen eigenen Kehrbezirk zu übernehmen, bräuchte sie zwar den Meisterbrief. „Aber ich bin nicht so ein Prüfungsmensch“, erzählt die Gesellin. (JVE)

EES, S S I L P F AU EN & JALOUSI S DER AU ROLLOS

S U A H U Z R H I R Ü F

Z T U H C S N E N N

30%

M I SIO R I A L F R E LVOLL AUSE

ST

SE AUF PLIS N E JALOUSI S AU ROLLOS

FÜR IHR ZUH

SHABBY CHIC 30% SEES, AUF PLIS N & E JALOUSI S DER U A S MATTE KREIDEFARBEN IN WUNDERSCHÖNEN ROLLO

VERLEGESERVICE

Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

FARBTÖNEN VON JEANNE D’ARC LIVING

VERLEIHEN MÖBELN UND WÄNDEN MONTAGESERVICE EINEN NOSTALGISCHEN FLAIR

NÄHSERV

BESONDERS UMWELT- UND MONTAGESERVICE VERLEGESERVICE

KINDERFREUNDLICH

MO. - FR.: 9 - 19 UHR 04171 - 78 77 0 MAX-PLANCK-STR. 28 SAMSTAG: 9 - -16 UHR 04171 78 77 0 21423 WINSEN (LUHE)

AM ALTEN EISENWERK 10

AM ALTENTEPPICHBODEN, EISENWERK 10 TEPPICHE, TAPETEN, VERLEGESERVICE MONTAGESERVICE NÄHSERVICE DIREKT GEGENÜBER - 77 80 73 0 PARKETT, LAMINAT, FARBEN, SONNENSCHUTZ, MO. - FR.:04131 9 - 19 UHR VON KAUFLAND 04131 77 80 73 0 DIREKT GEGENÜBER GARDINEN, MÖBEL UND WOHNACCESSOIRES 21339 LÜNEBURG SAMSTAG: 9 - 18 UHR VON KAUFLAND MAX-PLANCK-STR. 28 MO. 9 - 19 UHR MAX-PLANCK-STR. 28 04171 - 78 77 0MO. - FR.: 9 - FR.: 19 UHR 21339 LÜNEBURG 04171 - 78 77 0 DAS FÜR SIE EINRICHTEN 21423 WINSEN (LUHE) SAMSTAG: 9 - 16 UHR WIR KÖNNEN 21423 WINSEN (LUHE)

CELLER STRASSE 105 HANOMAGSTR. 41, AM ALTEN EISENWERK 10 29614 SOLTAU AM TRELDER BERG,

SAMSTAG: 9 - 16 UHR

MO. - FR.: 9 - 18.30 UHR MO. - FR.:MO. 99---19 SAMSTAG: 14UHR FR.: 9UHR - 19 UHR

05191 - 96 77 60

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN TTMARKT.DE

KÖNNEN FÜR SIE EINRICHTEN 8 | WIR Januar 2016 | DAS www.stadtlichter.com

Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 18 UHR

TTMARKT.DE

TTMARKT.DE

04186 - 89 12 50 04131 - DAS 77 80 73 0 FÜR SIE EINRICHTEN WIR KÖNNEN SAMSTAG: 9 - 16 UHR SAMSTAG: 9 - 18 UHR ! R BERGTTMARKT.DE VORWAHL TRELDE

DIREKT GEGENÜBER VON KAUFLAND 21244 BUCHHOLZ 21339 LÜNEBURG

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

Fotos SW

MAX-PLANCK-STR. 28 21423 WINSEN (LUHE)


[ Anzeige ]

wohnen

www.ilmenaugarten.de

Unsere

WWW.ILMenAUGArten.D

Ein neues Viertel, das durch die unmittelbare Nähe zur Lüneburger Altstadt sowie den Bezug zum Wasser punktet, entsteht zurzeit auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs an der Wittenberger Bahn: Hier planen vier Lüneburger Investoren den neuen Stadtteil IlmenauGarten, in dem künftig 1.500 Menschen leben werden. Für das Areal, welches nur durch den IlmenauRadwanderweg vom Flüsschen Ilmenau getrennt wird, reifte nach dem Erwerb durch die vier Gesellschafter der IlmenauGarten GmbH & Co. KG eine sorgfältig entwickelte Planung für ein neues Stadtquartier mit Wasseranbindung, Hotel, Studentenwohnanlage und 400 hochwertigen Wohnungen samt kleinteiligem Einzelhandel in neuer Lüneburger Top-Lage heran. Über eine neue Ilmenau-Querung ist das Quartier fußläufig mit der attraktiven Innenstadt Lüneburgs mit all ihren Reizen und Annehmlichkeiten verbunden.

bord“ realisiert. Das kubisch konzipierte Ensemble mit 25 Eigentumswohnungen und zwei Townhouses liegt direkt gegenüber des Ruderclub-Anlegers. Die Größen der Eigentumswohnungen liegen zwischen 68 und 159 Quadratmetern, zudem ist eine Sechs-ZimmerWohnung mit fast 300 Quadratmetern als Penthouse auf dem zweiten Obergeschoss geplant. Die beiden Townhouses sind 131 und 149 Quadratmetern groß. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick zur Ilmenau. Zur hochwertigen und edlen Ausstattung gehören auch eine Tiefgarage sowie ein Aufzug.

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_MaszuttBauer_2015.indd 1

Manfred Schulte Telefon: 0 41 31 / 28 75 400 info@schulte-bauregie.de www.schulte-bauregie.de

ein neuer Stadtteil entsteht.

Fotos Q-Arc

Einer der Investoren ist Manfred Schulte, der das Objekt „Bootshaus an der Ilmenau“ mit 27 Wohneinheiten in den Baukörpern „Backbord“ und „Steuer-

WWW.ILMENAUGARTEN.D

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_PARTNER.indd 4

„Stadtvilla im Ilmenaugarten“ und „Haus am Wasserplatz“ heißen die beiden Objekte, die Roland Wölk plant. Die Stadtvilla verfügt über 13 Eigentumswohnungen mit Größen von 100 bis etwa 146 Quadratmetern. Außerdem sind zwei Maisonette-Wohnungen über das Erdgeschoss und das Obergeschoss sowie zwei Penthouse-Wohnungen auf dem Dach geplant. Die edle und hochwertige Ausstattung umfasst auch hier einen Aufzug sowie eine Tiefgarage. Im „Haus am Wasserplatz“ sind 500 Quadratmeter Bürofläche, 100 Quadratmeter Einzelhandelsfläche, rund 150 Quadratmeter Gastro-Fläche sowie 120 Quadratmeter für Außenterrassen vorgesehen. Auf dem Dach entsteht außerdem eine 200 Quadratmeter große Penthouse-Wohnung. Alle Flächen dieses Hauses gehen in die Vermietung.

„Lebenstraum IlmenauGarten“ heißt das Objekt, das Reinhardt Bauer und Dirk Maszutt umsetzen. In zwei Mehrfamilienhäusern, die durch eine ästhetische Architektur bestechen, entstehen hier 26 Eigentumswohnungen und zwei Stadthäuser mit insgesamt 36 Tiefgaragenstellplätzen. Die komfortablen Wohnungen WWW.ILMENAUGARTEN.DE haben Größen von 69 bis 162 Quadratmetern und verfügen über großzügige Balkone, Terrassen oder Dachterrassen mit direktem Wasserblick. Auch dieses Objekt wird durch durchgängige Aufzüge von der Tiefgarage bis ins Staffelgeschoss barrierefrei. (JVE)

Unsere

Unsere Roland Wölk Telefon: 0 41 31 / 789 88 88 mail@woelk-bauservice.de www.woelk-bauservice.de

Ovelgönner Weg 14a

WWW.ILMENAUGARTEN.D

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_PARTNER-woelk.indd 1

Unsere

Wilhelm W

Vermögensbeteili

WWW.ILMenAUGArten.D

D. Maszutt und R. Bauer Telefon: 0 41 31 / 78 99 50 info@maszutt-bauer.de www.maszutt-bauer.de IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_Wertheim.indd 1

GmbH & Co. KG

Tel. 04131/789 950 · www.maszutt-bauer.de

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

9


ausblick 2016

Das erwartet uns 

2016

Veranstaltungen in Lüneburg, die keiner verpassen sollte

Frühjahrsmarkt

Vom 22. bis 25. April wird mit dem Lüneburger Frühjahrsmarkt auf den Sülzwiesen der Frühling eingeläutet.



gastro-cup

Beim dritten stadtlichter Gastro-Cup im Juni treten die Mitarbeiter der Lüneburger Gastronomiebetriebe auf dem Fußballplatz des VfL Lüneburg gegeneinander an.

Stadtfest Lüneburg

Musik, Spiel, Spaß, Sport, Kunsthandwerk und Kulinarisches bietet das Lüneburger Stadtfest vom 17. bis 19. Juni in der Innenstadt.

Sülfmeistertage

Ein Fest zu Ehren der Sülfmeister und eines der großen Highlights für die Hansestadt Lüneburg sind die Sülfmeistertage, die vom 30. September bis 3. Oktober Am Sande gefeiert werden.

10

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Nacht der Clubs

Live-Musik in mehreren Locations der Stadt zu einem Eintrittspreis gibt es bei der Nacht der Clubs am 5. November.


ausblick 2016

Lunatic Festival

Von Studenten professionell organisiert ist das Lunatic Festival am 3. und 4. Juni auf dem Uni-Campus.

Lüneburger Firmenlauf

„Das Business läuft“ wieder beim neunten Lüneburger Firmenlauf am 3. Juni auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Embsen.

Hansa veteran Rallye Kinderfest Jede Menge schicke Oldtimer gibt es bei der 27. ADAC Hansa Veteran Rallye am 2. Juli zu sehen, die Am Sande startet und am Lüneburger Marktplatz ihr Ziel hat.

Die kleinen Besucher stehen beim zweitägigen Kinderfest Am Sande und im Clamartpark am 9. und 10. Juli im Mittelpunkt.

Martinimarkt

Mehr als 160 Marktbeschicker bieten beim Martinimarkt am 10. November auf dem Marktplatz ihre Waren an.

Weihnachtsmarkt

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte ist der Lüneburger Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 23. Dezember.

Oktoberfest

O’ zapft is! Norddeutschlands größtes Oktoberfest findet vom 9. bis 12. September auf den Lüneburger Sülzwiesen statt.

Verkaufsoffene Sonntage

In der Einkaufsstadt Lüneburg gibt es vier Verkaufsoffene Sonntage: 3. April, 29. Mai, 4. September & 30. Oktober

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

11


r e p o r ta g e : d i g i ta l e k i d s

So smart und so gefährlich? Neue Studie zur Generation Online – Ärzte warnen vor grenzenlosem Gebrauch

Wer sich schon im Vorschulalter mit Smartphone, Tablet und Computer auskennt, hat es später leichter, heißt es oft. Viele Ärzte widersprechen dem energisch. Sie warnen vor teilweise erheblichen Gesundheitsschäden. Eine aktuelle Untersuchung belegt, welches Ausmaß die frühe Aktivität von Kleinkindern in der digitalen Welt hat. Mehr als die Hälfte der Achtjährigen (55 Prozent) ist regelmäßig online. Von den Sechsjährigen geht fast ein Drittel ins Internet (28 Prozent) und bei den Dreijährigen ist es immerhin schon jedes zehnte Kind (11 Prozent). Viele, die noch nicht lesen oder schreiben können, sind über das Erkennen von Symbolen fähig, eigenständig Internetseiten aufzurufen. 12

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Die Ergebnisse der Studie „Kinder in der digitalen Welt“, die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und dem Heidelberger Sinus-Institut vorgestellt hat, sind besorgniserregend.

dazu gehören regelmäßige Kopfschmerzen sowie Stress, ADHS, verschiedenste psychische Erkrankungen (nach Schätzungen ein Zuwachs von 75 % in den letzten zehn Jahren!) – soll in einem direktem Zusammenhang mit der wachsenden Nutzung der digitalen Medien stehen.

Denn immer mehr Mediziner betrachten den frühen Umgang mit digitaler Technik hinsichtlich frühkindlicher Entwicklung inzwischen äußerst skeptisch, sprechen von deutlichen gesundheitlichen und psychologischen Beeinträchtigungen. „Wir können diese täglich in unseren Praxen feststellen“, sagt Till Reckert vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Auch Augenärzte sind besorgt. Die Zunahme der anatomischen Veränderungen an den Augen vieler Kinder sei im wahrsten Sinne „unübersehbar“. Hintergrund: Der Blick auf die Geräte-Displays setzt den jungen Augen mehr zu als gedruckte Buchseiten – aus mehreren Gründen: Auf den Smartphone-Bildschirmen ist alles kleiner als im Buch – darum halten die Kinder die Smartphones sehr nah vor die Augen. Anders als bei der Buchseite schauen sie dabei in eine Lichtquelle – was per se anstrengend ist. Schließlich enthält das Licht der Dis-

Vor allem der Anstieg an behandlungsbedürftigen Überforderungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen –

Fotos fotolia.de

von Handy und PC


r e p o r ta g e : d i g i ta l e k i d s des Umgangs mit dem Netz fühlen, desto weniger trauen sie sich in Sachen Digitalisierung des Kinderzimmers zu, ihrer Rolle als Eltern gerecht zu werden. Also lassen sie die Kids machen. Vor den mobilen Multifunktionsapparaten jedoch zu kapitulieren und auf erzieherische Vorgaben zu verzichten, ist genauso ein Fehler wie den Umgang mit dem Smartphone ganz einzuschränken beziehungsweise gänzlich zu verbieten, meinen Pädagogen wie Mediziner. Besser sei es, Grenzen zu setzen. Und damit möglichst früh zu beginnen. „Warum sollte jemand, der noch nicht in der Lage ist, richtig zu sprechen und zu laufen, schon Weltmeister im Tippen und Wischen sein?“, fragt der Hamburger Kinderpsychologe Reinhard Maier. Er empfiehlt Eltern: Öfter mal das Smartphone weg und die Kiste aus. Das sollten auch Mutter und Vater selbst beherzigen, den Kindern ein Vorbild sein.

Fazit: Smartphones haben die Kinderzimmer im Sturm erobert. Doch die neuen digitalen Begleiter des Nachwuchses bergen offenbar einige Risiken und Nebenwirkungen. Eltern sind gefordert, sich mit diesen Risiken zu beschäftigen, ohne in Pauschalkritik an der digitalen Welt zu verfallen. Das Bundesfamilienministerium unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, die die Medienerziehungskompetenz von Eltern und Fachkräften stärken und altersgerechte Medienangebote für Kinder und Jugendliche entwickeln, unter anderem können Eltern die Computer und Smartphones ihrer Kinder mit dem KinderServer mit wenigen Klicks in einen sicheren SurfModus schalten. (RT)

Die sogenannten Digital Natives bräuchten mehr Spielzeug, das die Motorik fördere, mit einem Smartphone oder einem Tablet werde ein Kind aber lediglich ruhiggestellt und könne die reale nicht von der irrealen Welt unterscheiden lernen.

NEWS & INFOS

Die Folgen zeigen sich bei vielen Betroffenen spätestens in der Pubertät – in einer Art Suchtverhalten. Kinder können nicht mehr ohne Handy und PC – obwohl sie selbst spüren, dass ihnen der wachsende Online-Konsum eigentlich nicht gut tut.

Nach Daten der Krankenasse DAK sind angeblich mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche gefährdet, eine Internet- und Smartphone-Sucht zu entwickeln.

48 Prozent der von Uni-Wissenschaftlern im Auftrag der Landesmedienanstalt NRW befragten Schüler (8 bis 14 Jahre) erklärten, durch das Handy abgelenkt zu werden, etwa von den Hausaufgaben. Jeder Vierte fühlte sich durch die permanente Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp „sehr gestresst“. Jeder Siebte bemängelte, dass echte Kontakte zu Freunden zu kurz kommen. Davon ausgehend, dass viele Befragte dazu neigen, die Schattenseiten des geliebten Smartphones herunterzuspielen, sind die Zahlen sogar noch Mindestgrößen – eine hohe Dunkelziffer nach oben ist wahrscheinlich.

Über 80 Prozent aller Eltern von Jungen und Mädchen der Schulklassen 3 bis 5 wissen nicht, wie viel Zeit ihr Nachwuchs täglich mit Handy und PC im Internet verbringt. Die Eltern gingen von täglichen 45 bis 60 Minuten aus, es sind aber durchschnittlich 190 (!) Minuten. Bereits seit 2003 sensibilisiert die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" Eltern und Erziehende für die Risiken elektronischer Medien. Auf der Website der Initiative finden sich leicht verständliche Informationen und praktische Empfehlungen für einen altersgerechten Umgang mit Medien.

plays auch noch einen unnatürlich hohen kurzwelligen, aggressiven Blau-Anteil: der wird mitverantwortlich für Kurzsichtigkeit gemacht. Wenn Kinder und Jugendliche wieder mehr Zeit im Freien verbringen würden, könnte das Auge entspannen und auf ferne Dinge scharf stellen. Außerdem würde das Tageslicht den Ausstoß des Hormons Dopamin anregen, was das Wachstum des Augapfels ausbremst. Doch welche Kinder spielen noch gerne „Outdoor“, erst recht dann, wenn im heimischen Kinderzimmer Smartphone und Computer locken? Die Unsicherheit vieler Mütter und Väter, wie sie sich richtig verhalten sollen, ist groß und forciert noch das Problem: Je weniger kompetent sie sich selbst hinsichtlich www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

13


In Erinnerung – Was bleibt von 2015?

Carmen Benecke (35) aus Ellringen: Von 2015 wird mir ganz bestimmt meine „Spontan-Hochzeit“ immer in Erinnerung bleiben … Nach 15 Jahren und zwei tollen Kindern.

Christian Müller (26), Student aus Lüneburg: In Erinnerung bleiben wird mir die Freiheit zu reisen, ich habe in 2015 vier Monate mit dem Rucksack durch Südamerika ziehen können.

Ulrike Adolphs (54), Angestellte aus Neetze: Der Doppelmord in Kaltenmoor Anfang 2015 hat mich am meisten berührt. Besonders weil dies offensichtlich aus religiösen Motiven geschah. 14

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

André Elfers (30), Einzelhändler aus Lüneburg: Spontan: den tollen Urlaub an der Côte d’Azur mit meiner Liebsten ….

Lena Adomeit (27), Krankenschwester aus Lüneburg: 2015 war für mich ein tolles Jahr, bin nach zwei Jahren nun mit meinem Freund zusammen gezogen und habe mich auch beruflich weiterentwickeln können.

Michael Schäfer (60), Angestellter aus Neetze: Die Ereignisse in Paris. Das ist so beängstigend und überschattet alles.

Wieder ist ein Jahr verflogen, man möchte meinen, die Erde dreht sich von Jahr zu Jahr schneller. Diesmal scheint es sogar so, dass wir gar eine Jahreszeit ausgelassen haben. Dennoch… es war ein Jahr voller Ereignisse, persönlicher und weltgeschichtlicher. Und was wird Ihnen aus dem Jahr 2015 in Erinnerung bleiben? Diese Frage haben wir Leuten auf der Straße gestellt, hier ihre spontanen Antworten.

Daniela Kersten (28), Krankenschwester aus Scharnebeck: Für mich wird 2015 das Jahr bleiben, in dem der Terror so nahe gekommen ist. Durch die Anschläge, aber insbesondere auch dadurch, dass so viele Menschen aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun bei uns Unterschlupf suchen müssen.

Jürgen Burmeister (76), aktiv im Repair-Café, aus Adendorf: Ein ausgesprochen schöner Sommer bleibt mir im Sinn, aber auch eine zunehmende Sorge, wenn ich mir die militärische Lage in der Welt anschaue. Sorge vor Eskalation.

Tanja Thees (44), Bäckereifachverkäuferin aus Lüneburg: Mir bleibt nur das Flüchtlingsdrama im Sinn, dieses Thema hat bei mir alles Andere in den Hintergrund gedrängt.

Fotos Tim Reckmann/pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)

stadtlichter

s ta m m t i s c h


Life & style

top-adressen cooler chrom Must haves unterhaltung

iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha

Foto SW (1)

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt ­ unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M ­ onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Fairtradeshops.

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

15


t o p - a d r e s s e n in der goseburg

[ Anzeige ]

LVM-Versicherung

Agentur Steffen Elbert

Autowerkstatt

BRS Lüneburg

Jetzt auch in Lüneburg!

Tag der offenen Tür am 10.10. ab 10 Uhr 10% rabaTT

Leistungsstark und preiswert – so fasst Versicherungskaufmann Steffen Elbert (re.) das Angebot der LVM-Versicherung zusammen. Ob Sach- und Kfz-Versicherungen, Krankenversicherung, Vermögensanlagen: Steffen Elbert ist mit seinem langjährig berufserfahrenen Team (Petra Pauli und Matthias Stoll) stets kompetenter Ansprechpartner für das Versichern privater und insbesondere auch gewerblicher Risiken. In Lüneburg und auch überregional ist Elbert tätig, seit September neu im Team ist Auszubildender Leo Wessel.

Seit September 2015 ist BRS Lüneburg in der Goseburg ansässig. Die Autowerkstatt mit Reifenhandel bietet den vollen Autoservice für alle Marken, von der Anhängerkupplung bis zum Zahnriemen, an, dazu gehören auch Inspektionen, ein kostenloser Wintercheck, HU-Vorbereitung und -Untersuchung sowie Autozubehör und Tuning. Zum Team um Chef Udo Boelter (Foto unten, Mitte) gehören Paul-Lukas Boelter (Foto oben), Sascha Riechers, Robert Reinisch, Bryan Pridöhl, Marcus Cramer und Simon Botschorischwilli.

brS Lüneburg borsigstraße 2 · 21339 Lüneburg · Telefon (0 41 31) 68 01 65

BRS Lüneburg Borsigstr. 2 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 68 01 65 Mo-Fr 7:30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr 16

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

LVM-Versicherungsagentur Steffen Elbert Goseburgstraße 60 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 50 20 www.elbert.lvm.de, facebook.com/Elbert.LVM Mo, Mi, Fr 8-13 Uhr, Di, Do 8-18 Uhr


t o p - a d r e s s e n in der goseburg

[ Anzeige ]

holz- & heimwerkerbedarf

HOLZ HERBST

lebenshilfe

Wäscherei Ledie’s Die Wäscherei Ledie’s wäscht Oberhemden und Blusen, Oberbekleidung, Berufsbekleidung, Bett- oder Tischwäsche, Handtücher, Oberbetten und Kopfkissen, Gardinen, Gartenstuhlauflagen und bietet die Imprägnierung von Textilien an. Wer kein Auto hat, kann den kostengünstigen Hol- und Bring-Service nutzen. Auf Wunsch werden auch kleine Reparaturarbeiten ausgeführt.

Die HOLZ HERBST GmbH ist seit 150 Jahren ein starker Partner für das holzverarbeitende Handwerk und für den Heimwerker im Großraum Lüneburg. Auf rund 45.000 Quadratmetern Fläche, davon zirka 15.000 Quadratmeter unter Dach, bietet HOLZ HERBST umfassende Beratung und ein vielfältiges Sortiment rund um das Thema Holz. In der Ausstellung werden neben einer großen Produktvielfalt auch jede Menge Tipps, Anregungen und Wohnideen zu den Themen Boden, Wand und Decke, Fenster, Haustüren, Innentüren, Treppen und Trockenbau präsentiert. HOLZ HERBST GmbH Christian-Herbst-Straße 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 30 22 – 0 · www.holzherbst.de

Wäscherei Ledie’s Lebenshilfe Lüneburg-Harburg Bessemerstraße 10 a · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 33 04 14 E-Mail: ledies@lhlh.org · www.lhlh.org Preisliste: www.service-lueneburg.de

Gastronomie

lebenshilfe

Restaurant Handelskontor

Textilnäherei Von Taschen bis zu Lederpuschen für Kinder wird in der professionell ausgestatteten Textilnäherei der Lebenshilfe alles akkurat genäht. Die industriellen Schnellnäher und Spezialmaschinen verarbeiten nicht nur Stoff, sondern auch Kunststofffolien. Ob Einzeloder Serienanfertigungen – das eingespielte Team aus versierten Fachkräften und gut geschulten Menschen mit Handicap ist flexibel, kreativ, vielseitig und individuell.

Sabine Spitzer und Birgit Troppa betreiben seit einigen Wochen das Restaurant Handelskontor im Handelshof, beide bringen viele Jahre Berufserfahrung mit und sind mit Leib und Seele dabei, wenn es sich um das Wohl ihrer Gäste dreht. Die Küche bietet neben Frühstück, knackigen Salaten und den gutbürgerlichen Klassikern täglich wechselnden Mittagstisch – auch außer Haus. Das Handelskontor ist für jedermann zugänglich, Handelshof-Kunden nutzen das Angebot ebenso wie Mitarbeiter aus den Goseburg-Firmen. Restaurant Handelskontor im Handelshof Bessemer Straße 11 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 80 - 2 51 E.Mail sabine_spitzersz@yahoo.de Mo-Fr 8-17 Uhr

Textilnäherei Lebenshilfe Lüneburg-Harburg Bessemerstraße 10 a · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 33 04 29 E-Mail: textil@lhlh.org www.lhlh.org www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

17


t o p - a d r e s s e n in der goseburg

[ Anzeige ]

auto- und reifenservice

premio eggert

Premio Eggert Auto- und Reifenservice, der seit 2008 in der Goseburg ansässig ist, bietet mit seinen zehn Mitarbeitern den kompletten Service rund ums Auto an. Dazu gehören Inspektion, Achsvermessung, Diagnose, Hauptuntersuchung, Autoglas und vieles mehr. Premio Eggert ist als Reifenhändler WDK-zertifiziert und Spezialist für Niederquerschnitts-, UHP- und Run-on-flat-Reifen. Eggert Auto- und Reifenservice GmbH Bei der Pferdehütte 7b 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 89 58 30 E-Mail info@premio-eggert.de Mo-Fr 8-17:30 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Bäder

Eisenvater & Stitz

Autowerkstatt

Back & Kux Die Autowerkstatt Back & Kux wurde im Januar 2006 durch die Geschäftsführer Volker Back und Thomas Kux gegründet. Der Kfz-Meisterbetrieb, der über einen Kundenstamm aus dem Raum Lüneburg und Hamburg verfügt, repariert mit seinem kompetenten Team pro Jahr rund tausend Fahrzeuge aller Fabrikate. Auch ein Ausstellungsraum für Autos, Motorräder und Quads gehört mit zum Betrieb.

Auf 600 Quadratmetern bietet die Badausstellung „Elements“ bei Eisenvater & Stitz eine Erlebniswelt sowie einen kompletten Service rund um das moderne Badezimmer. Getreu dem Motto „Gute Bäder brauchen gute Planungen“ berät das kompetente „Elements“-Team die Kunden von Montag bis Samstag in entspannter Atmosphäre zum Thema Bad. Zu den Themen Heizung, Energie und Elektro stehen die Berater der Fachabteilungen zur Verfügung. Eisenvater & Stitz KG Christian-Herbst-Str. 15 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 30 27-0 www.gc-gruppe.de Mo-Fr 9-18 Uhr, ohne Termin 18

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Back & Kux GbR In der Marsch 10 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 20 78 0 www.back-kux.de


t o p - a d r e s s e n in der goseburg

[ Anzeige ]

Kälte- und Klimaanlagen

Kälte-Klima-Service Funk Die Firma Kälte-Klima-Service Funk hat sich auf die Projektierung und Montage von Kälte- und Klimaanlagen spezialisiert. Inhaber Udo Funk, der seit über 30 Jahren im Bereich Kälte- und Klimatechnik tätig ist, und sein Team erarbeiten für jeden Anwendungsbereich die optimale Lösung und erstellen jedem Kunden ein maßgeschneidertes Klimakonzept. Auch der Service nach dem Einbau eines Klimagerätes an sieben Tagen die Woche ist für Funk selbstverständlich. Kostümierungen

Kostüme.com In einem der größten Onlineshops für modische Kostümierungen aller Art im deutschsprachigen Raum gibt es fast alles von tollen und günstigen Kostümen über Zubehör und Dekoartikeln bis hin zu hochwertigen Designerkostümen von Sarah Lottner aus Köln. Für Lüneburger ist auch eine Selbstabholung möglich, hierfür gibt es einen Kundenservice vor Ort. Kostüme. com wird übrigens als Premiumsponsor des Adendorfer EC ein Maskottchen für den Eishockeyclub gestalten und fertigen. Kostüme.com Bessemerstraße 16 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 9 27 99 18 www.kostüme.com

Kälte-Klima-Service Funk GmbH Auf der Hude 87 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 86 46 001 www.kks-funk.de

Ingenieurbüro/GTÜ KFZ-Prüfstelle

bartsch

Kreatives Wohnen

t+t Markt Christiansen Beim t+t-Markt Christiansen werden alle fündig, die kreativ wohnen und sich neu einrichten wollen. Hier gibt es alles von Parkett und Laminat über Teppichböden, Teppiche, Tapeten und Farben bis hin zu Sonnenschutz, Gardinen sowie Wohnaccessoires und Möbel, seit neuestem auch für Kinder. Die meisten Produkte des riesigen Sortiments sind direkt zum Mitnehmen auf Lager.

Wer sein Fahrzeug auf dessen Verkehrssicherheit (HU § 29 StVZO) überprüfen lassen, Änderungen daran vornehmen und diese genehmigen lassen möchte oder ein OldtimerGutachten (§ 23) benötigt, ist bei der GTÜ Kfz-Prüfstelle in Lüneburg richtig. Die Prüf­ ingenieure der GTÜ-Prüfstelle sind im Auftrag der Verkehrssicherheit unterwegs und bieten eine umfassende und fachlich kompetente Beratung. Ingenieurbüro Bartsch GTÜ Kfz-Prüftstelle Lüneburg In der Marsch 8b · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 22 49 15 www.kfz-pruefungen.de Mo-Fr 9-18 Uhr, ohne Termin

t+t Markt Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (04131) 7 78 07 30 www.ttmarkt.de Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

19


cooler chrom

Jetzt bei Krüll reinschneien!

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

FORD FIESTA TREND MIT KURZZULASSUNG

12.990,-

1

€ 400,-

SATURN GUTSCHEIN SICHERN!

Ihr Preisvorteil: € 4.035,-

UPE inkl. Fracht: € 17.025,-

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert). Effizienzklasse D. Kraftstoffverbrauch (in l/100km) aller Fiesta: kombiniert: 7,1 - 3,2; CO2-Emissionen: kombiniert: 138 – 82 g/km. Effizienzklasse: E – A+. Hamburger Str. 37 • 21339 Lüneburg (0 41 31) 20 19-0 • www.kruell.com Hauptsitz: Krüll Motor Company GmbH & Co KG, Ruhrstr. 63, 22761 Hamburg Dieses Angebot gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen).

1

20

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Viele Autofahrer nutzen die Hupe oft als normale Kommunikation im Straßenverkehr. Dabei wird oft übersehen, dass besondere Bedingungen gelten: Hupen ist laut Straßenverkehrsordnung lediglich erlaubt, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen sowie beim Überholen außerhalb einer Ortschaft. Wem die häufige Benutzung der eigenen Hupe jedoch als Ausdruck eigenen Missfallens angemessen erscheint, der irrt und riskiert ein Bußgeld von fünf bis zehn Euro, warnt das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern. Gleiches gilt für die sogenannte Lichthupe. Hupen ist also nur als Warnsignal erlaubt. Der Gesetzgeber sieht in der Straßenverkehrsordnung vor, dass nur derjenige ein „Schall- und Leuchtzeichen“ geben darf, der sich oder andere gefährdet sieht. Hupen soll also warnend eine echte Gefahr signalisieren und nicht den Autofahrer vor sich darauf aufmerksam machen, dass die Ampel inzwischen Grün zeigt oder das vermeintliche Fehlverhalten von Radfahrern zu maßregeln. Wer einen Fußgänger, der bei Rot einen Fußweg überquert, „weghupen“ will, macht sich strafbar. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn der Kraftfahrer den falsch agierenden Fußgänger vor einem anderen Fahrzeug warnt, also einem unmittelbaren Risiko. Als Warnsignal darf die Hupe zudem außerorts eingesetzt werden, um einen Überholvorgang anzukündigen oder um andere Verkehrsteilnehmer auf ein Hindernis aufmerksam zu machen, etwa einen Unfall oder ein Fahrzeug mit Panne. Zulässig ist Hupen auch, um sich in einer nicht gut einsehbaren Kurve als entgegenkommendes Fahrzeug anzukündigen – insbesondere wenn man auf die linke Fahrbahnseite ausweichen muss. (ampnet/dm)

Foto Auto-Medienportal.net/GTÜ

Autobesitzer, die ihr altes Dieselfahrzeug mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten, erhalten auch 2016 weiter einen Zuschuss vom Staat. Die Nachrüstung wird mit 260 Euro pro Fahrzeug gefördert. Nach Angaben der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gilt das Angebot für alle Diesel-Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen, die vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden. Wer sein Diesel-Fahrzeug noch in diesem Jahr in einer Werkstatt nachrüsten lässt, kann bis zum 15. Februar 2016 einen Förderantrag beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) unter www.bafa.de stellen. Nach der Umrüstung gibt es in der Regel die grüne Plakette und damit freie Fahrt in allen Umweltzonen. Grund für die neuerliche Staats­ hilfe sind 2015 nicht abgerufene Fördermittel. Für 2015 wurden 30 Millionen Euro bereitgestellt, ausgezahlt wurden bisher aber nur 6,6 Millionen. Somit sind noch rund 23 Millionen im Topf. Das vom Bund bereitgestellte Geld reicht demnach noch für über 88.000 Fahrzeuge. (ampnet/nic)

Wann darf man hupen?

5-Türer, 1.25 l Motor, 60 kW (82 PS), Sitzheizung, Klimaanlage, beheizbare Frontscheibe, CD-Radio, Lederlenkrad, elektrische Fensterheber vorn, Funk-Zentralverriegelung u.v.m. Inklusive € 400,- SATURN Gutschein!

Unser Barpreis

Geldprämie für Partikelfilter-Nachrüster


[ Anzeige ]

Gemütlich zurücklehnen Mit mehr als 50 Modellen verfügt tejo Wohnwelten jetzt über das größte StresslessStudio in Lüneburg. Dank seines revolutionären Designs hat sich Stressless in den vergangenen 35 Jahren als der ultimative Bequemsessel durchgesetzt, der sich durch zahlreiche Funktionen und Einstellungen auszeichnet. StresslessSofas sind mit hohen und niedrigen Lehnen erhältlich und ermöglichen die individuelle Einstellung der einzelnen Sitze für den persönlichen Komfort. ± Gesehen bei Tejo Wohnwelten, Artlenburger Landstraße 66, Adendorf, Tel.: (0 41 31) 99 11 0, www.tejo-wohnwelten.de

Mit Herz Wer es gern kuschelig im Badezimmer mag oder eine schöne Geschenkidee für einen lieben Menschen sucht, für den ist diese tolle Badematte genau das Richtige. Die Matte aus 100 Prozent Baumwolle ist maschinenwaschbar, trocknergeeignet und für Fußbodenheizung geeignet. stadtlichter verlost eine Badematte mit Herz von Sylter Wohnlust. Dazu einfach bis zum 15. Januar eine Mail mit dem Stichwort „Herz“ an gewinnen@stadtlichter.com schicken. Badematte, 100 % Baumwolle, 59,90 € Gesehen bei www.sylter-wohnlust.de

Guten Morgen! Mit den Bechern, Frühstücksbrettchen und Coffee-to-go-Bechern von Mea Living kann der Tag nur gut beginnen! Sie bestechen durch schöne Farben, sind mit witzigen Sprüchen bedruckt und eignen sich für die Spülmaschine. ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 261

Lieblingsstück Zeitlos schön sammeln kann man in diesem edlen Ledertimer seine Termine und Notizen. Die mitgelieferten Notiz-, Kalender- und Geschichts-Heftchen werden in die eingespannten Textil-Gummibänder eingehängt und können auch einzeln nachbestellt werden. Zum Lieferumfang gehören bunte Gummibänder zum Wechseln. stadtlichter verlost vier Ledertimer mit Ankerherz-Prägung und cremefarbenem Lederfutter inklusive Notiz-, Kalender- und Geschichts-Heftchen von Ankerherz. Dazu einfach bis zum 15. Januar eine E-Mail mit dem Stichwort „Ledertimer“ an gewinnen@ stadtlichter.com schicken. Ledertimer mit Notiz-, Kalender- und Geschichtsheftchen 45,90 € Gesehen bei www.ankerherz.de


u n t e r h a lt u n g

gelesen & gehört

gelesen

+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört+++ für euch gesehen+++ für euch gespielt+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ Für euch gesehen

für alle generationen

Für bretagnefans

Wer will schon alleine alt werden? Lösungen für dieses Problem liegen oft auf dem Lebensweg. Und genau diese Entwicklungen hat die Autorin im vorliegenden Buch mit leichter Feder aufgeschrieben. Der 75-jährige Ferdinand hadert auf seinem Bauernhof mit der Einsamkeit. Durch Zufall ‚bemerkt’ er seine langjährige alte Nachbarin. Langsam, aber stetig entwickelt sich die Idee: Warum eigentlich keine Senioren-WG? Nach und nach kommen weitere tierische und menschliche Bewohner dazu. Als auch noch die junge und schwangere Muriel einzieht, ist das Generationenhaus eigentlich perfekt. Denn jetzt kommt ja auch noch Paulette dazu! Ein anrührender Bericht über die Möglichkeiten im Leben und ein schöner Appell an die Solidarität zwischen den Generationen. (JM)

Wie um alles in der Welt ist sein Sturz in die Seine bloß passiert?! Da fehlt ihm jede Erinnerung. Jedenfalls liegt Jean-Pierre, ein recht griesgrämiger Mensch, inzwischen seit Wochen im Krankenhaus. Und dieser lange Krankenhausaufenthalt bringt viel Bewegung in sein Leben. Denn es kommen dorthin Leute, die sich um den brummigen Einzelgänger kümmern wollen. So entstehen Begegnungen und schließlich Freundschaften. Und die Grimmigkeit verflüchtigt sich nach und nach. Witzig und manchmal skurril hat die Autorin von „Das Labyrinth der Wörter“ auch diesen Roman geschrieben. Denn: „Zum Leben ist es nie zu spät!“ (JM)

Am malerischen Fluss Belon, dort, wo die weltberühmten Austern gezüchtet werden, zwischen Klippen, Zauberwäldern und dem Atlantik, entdeckt eine eigensinnige alte Filmdiva kurz vor Ostern die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d’Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität. Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften DruidenKulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein aberwitzigster Fall. Der vierte Fall für Kommissar Dupin ist ein Muss für Bretagne-Fans! (JVE)

± TITEL: Und dann kam Paulette ± Autorin: Barbara Constantine ± Verlag: rororo ± Preis: 9,99 € ± ISBN: 9783-4634-0641-1

± TITEL: Das Leben ist ein listiger Kater ± autorin: Marie-Sabine Roger ± Verlag: dtv ± Preis: 9,95 € ± ISBN: 978-3-423-25376-5

± Titel: Bretonischer Stolz ± Autor: Jean-Luc Bannalec ± Verlag: Kiepenheuer & Witsch ± Preis: 14,99 € ± ISBN: 978-3-462-04813-1

Für nordseefreunde Sie leben an der Schnittstelle zwischen Land und Meer. Dort, wo der Wind wohnt und der Blick endlos ist. Wo morgens die Dünen glühen und abends kein Schiff mehr geht. Wie von einer Laune der Natur hingetupft liegen die norddeutschen Inseln und Halligen in der Gischt. Ihre Bewohner leben fernab von der Hektik der Welt. Und sind doch mit ihr verbunden durch Schifffahrt, Handel und Tourismus. Es ist ein Leben, das geprägt wird von den Launen der Natur, der Faszination des Meeres und einer bewegten Historie. Sylts Austernprinzessin, Borkums singender Wattführer und Helgolands Robbenvater erzählen. Man folgt dem Chronisten von Amrum in die Zeit der Strandräuber, dem fliegenden Koch von Baltrum in die Lüfte und einem Schatztaucher in die Tiefen der Nordsee. 25 Erzählungen von Menschen, die sind wie ihre Heimat. Rau, charmant und einzigartig. Liebenswert, dramatisch und voller Überraschungen. (JVE) ± Titel: Inselstolz ± AUTOR: Gerhard Waldherr ± Verlag: Ankerherz ± Preis: 29,90 € ± ISBN: 978-3-940138-47-7

gespielt

für griesgrame

Für baumeister Im Spiel haben wir schon so Einiges erbaut. Vom einfachen Weidezaun über den Stall und Holzhaus bis zum Steinhaus. Kirchen, Klöster, Schlösser, Fabriken, Schulen, ganze Städte zieren unsere Architekten-Vita. Doch wer kann von sich behaupten, Leuchttürme in seiner Ludographie stehen zu haben? Dieses unverbrauchte Thema führt uns in die Bretagne, eine Hochburg der Leuchttürme. Hier, wo die See beson22

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Für die kleinen Pettersson, der liebenswerte und etwas brummbärige Alte und Findus, der quirlige kleine Kater mit der tollen Hose, das sind vielleicht zwei. Drei schöne Geschichten um die beiden ungleichen Freunde findet man in dieser tollen Hörspielbox. Unter anderem will Findus umziehen. Denn er muss, wie das bei kleinen Katern nun mal so ist, immer direkt nach dem Aufwachen erst mal zum Frühsport auf seiner Matratze hüpfen. Da das immer so gegen 4 Uhr am Morgen passiert, ist Petterson nicht besonders begeistert. Also umziehen, damit man sich nicht gegenseitig stört. Schon bald wird aber beiden klar, dass es zusammen, trotz mancher kleiner Störungen, doch besser ist als allein. Außerdem geht es auf den CDs ums Zelten und um Weihnachtsbesuch. Allesamt rührige und wunderschöne Geschichten über Vertrauen und Zuneigung, Einsamkeit und Lebensfreude. (JM) ± TITEL: Pettersson und Findus ± AUTOR: Sven Nordqvist ± Verlag: Oetinger ± Preis: 14,99 € für 3 CDs ± ISBN: 978-3-8373-0869-3

ders rau gegen die zerklüftete Küste peitscht, manövrierte in den vergangenen Jahrhunderten so manch ein Kapitän seinen Kahn mit schweißnassen Händen gegen die Klippen. Unser Job kann damit nicht genug gewürdigt werden, stellt doch unser heldenhaftes Streben die Rettung vieler Seeleute dar. Wir müssen der tosenden Brandung trotzen und Meisterwerke errichten. Und als wäre das nicht der Anforderungen genug, stellen unsere Auftraggeber hohe Ansprüche an die Ausstattung. Innen sollen sie wohnlich aussehen, außen funktional sein. Schließlich wird sich in der Bretagne nur ein Name rumsprechen: der des bemerkenswertesten Architekten, welcher der tosen-

für schwarzhumorige Nach dem Tod ihrer Eltern waren die fünf Goethal-Mädels ein Herz und eine Seele, ein eingeschworener Clan. Bis Goedele zum Entsetzen ihrer vier Schwestern den nervtötenden Widerling Jean-Claude heiratet, der mit seinem herablassenden Verhalten schnell den geballten Hass seiner Schwägerinnen auf sich zieht. Um den Familienfrieden wiederherzustellen, fassen Birgit, Eva, Rebekka und Veerle einen „letalen“ Entschluss: Das unliebsame Ekelpaket muss schleunigst aus dem Weg geräumt werden. Doch so viel Einfallsreichtum die Schwestern bei der Planung des Mordes an den Tag legen, so schwierig erweist sich dessen Durchführung. Schnell tut sich das nächste Problem auf: Die Versicherungsagenten Matthias und Thomas DeWitt, deren Aufgabe die Auszahlung der Lebensversicherung des Dahingeschiedenen wäre, schöpfen Verdacht und versuchen hartnäckig, den Schwestern den Mord an Jean-Claude nachzuweisen. Die 2013 mit zwei flämischen Filmpreisen ausgezeichnete, bitterböse Krimiserie "Clan" ist ein echter Geheimtipp! (JVE) ± Titel: Clan, 4 DVDs ± label: Edel:Motion

den Küste seinen Stempel aufgedrückt hat. "Bretagne" ist vordergründig ein klassisches Strategiespiel, das nach einem klugen Umgang mit Ressourcen und dem wachen Blick auf den richtigen Zeitpunkt verlangt. Doch offenbart es bereits nach einigen Runden sein wahres Gesicht: Es bietet ungeheuer viel Interaktion. Das Alleinstellungsmerkmal ist aber der pfiffige Wertungsmechanismus, der einen großen Teil der Spielzeit ausmacht und nahezu ein Spiel im Spiel darstellt. Hier zeigt sich, wonach das Spiel verlangt: nach Baumeistern mit viel Grips. Unbedingt spielen! (MP) ± Bretagne, für 2-4 Spieler ab 14 Jahren


karriere der Qualifizierungsguide und jobkontakter

studium ausbildung beruf

26 | f u r e B & sbildung

Foto HE (1)

Au

KARRIERE | Januar 2016 |

23


karriere | A u sb i l d u n g & ber u f

Um ihren Nachwuchs zu sichern, lassen sie sich einiges einfallen – die Palette reicht von Schnupperprakti­ ka über Mobilitätshilfen bis hin zu Patenschaften älterer Azubis.“ Da­ mit ergeben sich auch Chancen für Schulabgänger, die in der Vergan­ genheit oftmals nur mit zusätzlichen Hilfen eine Lehre beginnen konn­ ten.“ Viele Betriebe signalisieren darüber hinaus ihre Bereitschaft, junge Flüchtlinge einzustellen. „Auf unserer Ausbildungsbörse wird da­ her auch ein Dolmetscher vor Ort sein, der junge Flüchtlinge bei Fra­ gen und Kontakten unterstützen kann“, erläutert Passier.

Das bringt mich weiter Ausbildungsbörse der Arbeitsagentur in Lüneburg am 16. Januar

Auch in das Jahr 2016 starten Arbeits­ agentur und Jobcenter mit der schon traditionellen Ausbildungsbörse. Alle, die in diesem Jahr eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten, sind am Samstag, 16. Januar in der Lüneburger Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, und im Foyer

des Theaters an der richtigen Stelle. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr sind gut 80 Aussteller vor Ort und informieren rund um Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten. „Die gemeinsame Ausbildungsbörse von Arbeitsagentur und Jobcenter

• Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau • Flachglasmechaniker/-in

Kai Herkes Arenskule 9 | 21339 Lüneburg E-Mail: herkes@frerichs-glas.de

24

| Januar 2016 | KARRIERE

sollte einen festen Platz auf der Todo-Liste eines jeden Berufswählers haben. Gerade weil sich die Ausbil­ dungschancen in den letzten beiden Jahren deutlich verbessert haben, ist die Orientierung auf dem Markt der Möglichkeiten wichtiger denn je“, betont Bernd Passier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen. „Die Rekordzahl der Aussteller zeigt in aller Deutlichkeit, dass die Situation sich gründlich gewandelt hat. Unter­ nehmen sind die neuen Bewerber.

Ein guter Ausbildungsmarkt, die Vielfalt der beruflichen Möglich­ keiten und die Fülle der Informati­ onsquellen stellen aber auch Jugendliche vor neue Herausforde­ rungen. Viele Schüler haben in den vergangenen Jahren die Ausbil­ dungsbörse genutzt, um unmittel­ bar Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich anschaulich und aus erster Hand ein Bild über Ausbil­ dung und Berufsalltag zu machen. Die Beratungs- und Vermittlungs­ fachkräfte von Arbeitsagentur und Jobcenter unterstützen dabei und


Während der Ausbildungsbörse fin­ det ab 11:30 Uhr wieder ein AzubiSpeed-Dating statt. Potenzielle Auszubildende und künftiger Aus­ bildungsbetrieb haben jeweils zehn Minuten Zeit, sich auszutauschen und einen persönlichen Eindruck voneinander zu gewinnen. Danach gibt es ein Signal und der Ge­ sprächspartner wechselt. Gut 30 Ausbildungsbetriebe werden wäh­ rend des Azubi-Speed-Datings ih­

ren angehenden Fachkräftenach­ wuchs suchen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich dafür in der Zeit vom 4. bis 14. Januar anmelden un­ ter Tel. (0 41 31) 74 51 13 oder am besten per E-Mail an LueneburgUelzen.BiZ@arbeitsagentur.de. Da­ bei bitte nicht vergessen, Namen, Vornamen und eine Telefonnummer anzugeben. Alle Informationen rund um die Aus­ bildungsbörse gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/lueneburg-uelzen > Veranstaltungen vor Ort

karriere | a u sb i l d u n g & b eru f

vermitteln freie Ausbildungsplätze; außerdem gibt es einen Bewer­ bungsmappencheck.

Wir sind dabei!

Entdecke deine Chancen bei deiner individuellen Berufsberatung. www.dasbringtmichweiter.de

Agentur für Arbeit Lüneburg – Uelzen Publication name: Lüneburg Anzeige 180x50 generated: 2015-12-11T09:21:13+01:00

auf der Besuchen Sie uns der Agentur für Ausbildungsbörse 16 Arbeit am 16.01.20

Stark in der Ausbildung! Zwölf verschiedene Ausbildungsberufe – ganz nah am Menschen Sie suchen einen spannenden, vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz? Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon mehr als 200 Auszubildende – ist die Gesundheitsholding Lüneburg ein starker Partner für Ihre Gesundheit und dabei größter Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.

Praktika, FSJ oder Duales Studium? Auch das ist in den Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg möglich! Auf unserem Karriereportal erfahren Sie mehr: www.gesundheitsholding-lueneburg.de/karriere

Hand in Hand für Ihre Gesundheit

KARRIERE | Januar 2016 |

25


karriere | A u sb i l d u n g & ber u f

10. BerufsInformations-Börse (BIB) Messe für Schüler am 6. Februar am Gymnasium Oedeme

Gehe ich für ein Jahr ins Ausland oder bewerbe ich mich für ein Frei­ williges Soziales Jahr (FSJ)? Beginne ich mit einer Lehre, kom­ biniere Studium und Ausbildung, oder entscheide ich mich direkt für

eine Universität? Antworten hierzu finden Schüler bei der nunmehr zehnten Berufs-Informations-Bör­ se (BIB), die sich wachsenden An­ drangs sowohl von Schüler- als auch von Unternehmensseite er­ freut.

Mechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Fachlagerist/in Fachinformatiker/in Systemintegration In Informatikkaufleute Informiere dich unter www.alü.de und bewirb dich jetzt online für 2016 ! 26

| Januar 2016 | KARRIERE


karriere | Au sb i l d u n g & b eru f

Matthias Fuchs

Wir bieten jungen, motivierten und verantwortungsbewussten Menschen (bis 26 Jahren) ab August 2016 die Möglichkeit, ein

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer unserer vielen Einrichtungen in Lüneburg, Buchholz, Tostedt und Winsen (Werkstätten mit vielfältigen Produktions- und Dienstleistungsbereichen, Wohnheime, Wohngruppen, Kindergärten) zu absolvieren. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Wir bieten eine kontinuierliche, fachliche Anleitung sowie 25 Fortbildungstage zur Begleitung der Arbeitspraxis. Nach Beendigung des FSJ erhalten Sie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis.

Wir sin umgezog d en: Hin

Außerdem suchen wir engagierte und freundliche Mitarbeiter (m/w) für den

denburg str. 88 21339 Lü neburg

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Voll- oder Teilzeit für unsere o.g. Einrichtungen. Willkommen sind Frauen und Männer in jeder Altersgruppe. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden ausdrücklich gewünscht. Bitte bewerben Sie sich bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH I Vrestorfer Weg 1 I 21339 Lüneburg Telefonische Auskunft erteilt für das FSJ Frau Seibel, Tel.: 0 41 31/30 18 29 und für den BFD Frau Mulack, Tel.: 0 41 31/30 18 35 www.lhlh.org

Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel!

Hindenburgstraße 8826 Große Bäckerstraße 21339 21335 Lüneburg Telefon: 004131 Telefon: 41 31/ /3311 1123 23

Fax: 04131 0 41 31/ 3/ 38262 Fax: 2020 Info@ra-fuchs.de info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de

Du interessierst dich für IT und bist gut in naturwissenschaftlichen Fächern? Wir sind der Weltmarktführer für Produktionssteuerungssoftware in der Pharmaindustrie und Teil des Technologiekonzerns Körber.

Duales Studium der Angewandten Informatik in Kooperation mit der HAW Hamburg

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w)

Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

Bewirb dich bei uns!

Werum IT Solutions GmbH Diane Braucks, Personalreferentin Wulf-Werum-Str. 3 · 21337 Lüneburg · 04131 8900-402 diane.braucks@werum.com · jobs.werum.com

Werum_IT_Solutions_194x136mm_Stadtlichter_Karriereseiten.indd 1

KARRIERE16.12.2015 | Januar11:01:01 2016 |

27


karriere | A u sb i l d u n g & ber u f

von Berufen gewinnen. Das Organi­ sations-Team hat auch für die zehnte BIB am Gymnasium Oe­ deme am Samstag, 6. Februar, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ein ab­ wechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Das Angebot der BIB unterstützt die Schüler schon bei der Suche nach einem Platz für das Schüler­

praktikum. Hier können sich die Schüler unverbindlich umhören und einen Einblick in eine Vielzahl

Zum einen stellen Eltern und In­ stitutionen anhand von Kurzprä­ sentationen die unterschiedlichs­ ten Berufe und Studiengänge vor. Zum anderen zeigen Unterneh­

men Praktikums- und Ausbil­ dungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Außerdem halten Refe­ renten Vorträge mit wichtigen In­ fos zur Ausbildung und zum Studi­ um. Die BIB richtet sich an Schüler ab Klasse 9. Was einmal als regio­ nale Berufsbörse begonnen hat, zieht immer größere Kreise. So beteiligen sich inzwischen mehr als 60 Hochschulen, Fachhoch­ schulen und Unternehmen an der Börse. Damit ist die diesjährige BIB so groß wie nie. Neu ist in diesem Jahr, dass auch die Auszubildenden selbst mehr zu Wort kommen. So bietet die IHK Lüneburg Vorträge der Ausbil­ dungsbotschafter an. Dies sind Auszubildende, die den Schülern ihre persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung schildern und so authentische Einblicke in den Berufsalltag geben. Der Aus­ bildungsverband Lüneburg (ALÜ) richtet einen so genannten Chillout-Raum ein, in dem Auszubil­ dende in entspannter Atmosphäre von ihrer Ausbildung erzählen. Hier wird sich zeigen, dass eine Ausbildung auch für Abiturienten eine gute Wahl sein kann. Das Organisationsteam um Claudia Bitti, das die Berufs-InformationsBörse seit ihren Anfängen vorbe­ reitet hat, übergibt mit der zehnten Messe die Leitung an ein neues Team um Armin Brüske, das be­ reits in die Vorbereitung und Durchführung eingebunden ist und sich aus kompetenten Ausbil­ dungsexperten zusammensetzt.

Ausbildung bei der Sparkasse Lüneburg – spannend ab dem ersten Tag. Ausbildungsbeginn: 1. August 2016 Ausbildungsbeginn: 1. August 2017 Bewerbungen: ab April 2016 Sie verfügen über ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und ein stark ausgeprägtes Kommunikationsvermögen? Sie sind belastbar und teamfähig? Bewerben Sie sich um eine Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (erw. Sek.1-Abschluss) oder zum Bachelor of Arts inkl. Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (sehr gutes Abitur). Dieses Studium beenden Sie mit vier Abschlüssen! Neugierig? Bewerben Sie sich jetzt online unter www.sparkasselueneburg.de/karriere/. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Wilfried Diekjobst unter Tel. 04131 288-4404.

In diesem Jahr sind Unternehmen wie Aurubis, Lidl, Uelzena, Brillux, AOK und Campus Management vertreten. An Institutionen stellen sich unter anderem das Finanzamt Lüneburg, der Landesapotheker­ verband Niedersachsen, das Hauptzollamt Hannover und die Landwirtschaftskammer Nie­ dersachsen vor. Von den Hoch­ schulen sind zum Beispiel Vertre­ ter der Hochschule Wismar, der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, der Technischen Universität Clausthal, der Hamburg School of Business Administration, der Universität Ro­ stock, aber natürlich auch der Leu­ phana Universität und der Berufs­ akademie Lüneburg vor Ort. Infos gibt es im Internet unter www.bib-lueneburg.de. (JVE)

28 09.10.2015_Anz_Magazin_Azubi_Bachelor_2016.indd | Januar 2016 | KARRIERE

1

12.10.15 10:30


Kul tur Highlights auswärtshäppchen termine kino-preview

iert:

sent ä r p r e t h ic stadtl nats –

s mo bandtipp de

n e l l e b ElbRe

Fotos Hans-Jürgen Wege (2), Manfred Pollert (3)

Die ElbRebellen sind eine ganz junge Band mit ganz viel Erfahrung. Sie haben ihre Gründung erst im Juni 2015 vollzogen, und das zunächst auch nur in halber Besetzung. Ja, das geht. Sowohl Basti (Gesang und Gitarre) als auch Jan (Bass und Back-Gesang) stammen von einer früheren Band, die sich aufgrund des Ausscheidens des zweiten Gitarristen und des Drummers auflöste. Aber was kann es Besseres geben, als ein CD-Release und die Biographie gleichzeitig zu beginnen? Es sprach nichts dagegen.
Neue Pläne wurden geschmiedet, und so entschied man sich nach langen Diskussionen, eine neue Band zu gründen, die namentlich einen stärkeren Bezug zur Herkunft hat und gleichzeitig die Art der Musik widerspiegelt. Mit Schenze, dem neuen Drummer und Jörg an der zweiten Gitarre konnte eine drohende längere Pause abgewendet werden. Und so startete die gerade gegründete Band direkt mit dem Album „Feind der Wahrheit“, welches beim Publikum großen Anklang fand. Die ElbRebellen sind alles Andere als eine normale Band. Die vier Jungs aus Lauenburg sind allesamt Musiker mit sehr viel Live-Erfahrung und gehen einen ganz eigenen Weg. Kreativität in den Texten, der Musik und dem gesamten Umfeld der Band liegen den Jungs sehr am Herzen. Und es gibt auch nichts Schöneres, als seine Fans immer wieder mit neuen Ideen zu überraschen.

Der Musikstil der ElbRebellen ist eine eigene Art von Deutschrock. Sie nennen es „Premium Rebel Rock“. Ein Musikstil, der irgendwo zwischen Deutschrock, Punkrock und Ska zu finden ist. Denn fertige Schubladen sind mal so gar nichts für die Jungs. Das kann man nicht nur hören, sondern auch bei jedem Live-Konzert am eigenen Leibe erfahren. Intelligente Texte, eingehende Melodien und eine explosive Bühnenshow, die beim Publikum keine Fragen und Wünsche offen lässt, sind die Markenzeichen der Band. Man blickt auf 20 Jahre Bühnenerfahrung zurück und ist für jede weitere Show Feuer und Flamme. Wer den Charme der ElbRebellen einmal erlebt hat, kommt nur sehr schwer wieder davon los.

Emil und die Detektive Erich Kästners Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ wird noch am 10., vom 15. bis 17. sowie am 24. Januar, jeweils um 16:30 Uhr im Theater im e.novum in Lüneburg aufgeführt.

Abi Wallenstein & Blues Culture Seit über 40 Jahren erobert er mit seinem Charisma die Herzen der Bluesfans: Abi Wallenstein tritt mit Blues Culture am Freitag, 15. Januar, ab 21 Uhr im Café Klatsch in Lüneburg auf.

Eine enge Verbindung zu der stetig wachsenden Fan-Base macht die ElbRebellen zu einer Band, die man auch „anfassen“ kann. Die Fans sind das Wichtigste für die Band und werden oft und gerne als „Familie“ bezeichnet. (JVE)

handgemacht Bereits zum neunten Mal treffen sich am Wochenende 30. und 31. Januar etwa 45 Künstler, Kunsthandwerker und Spezialanbieter zum Kunsthandwerkermarkt „Handgemacht“ in der Jabelmannhalle in Uelzen.

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

29


Lüneburg – highlights

Wladimir Kaminers feiner Humor kommt am besten live rüber.

Die Hamburger Rock’n’Roll-Formation Crazy Crackers hat sich der Musik von Elvis Presley verschrieben.

+++

+++ tüftler

Ende November fand im e.novum die Vereinsgründung des FabLab Lüneburg statt. Bereits zum 1. Januar werden die gegenwärtig etwa 25 technikbegeisterten Mitglieder unter dem Dach des Innovations- und Gründungszentrums eine feste Räumlichkeit beziehen und den neuen Verein mit Leben und Projekten füllen. Bei einem „Fabrication Laboratory“ geht es um eine demokratische und offene Werkstatt, in der vielfältig technikbegeisterte Menschen zusammen kommen, um Wissen zu teilen, Ideen zu entwickeln, Lösungen zu suchen und dem kreativen Umgang mit Technik zu pflegen. Der neue Verein gründete sich aus bereits etablierten Gruppen der technik-affinen Lüneburger Szene wie Freifunk Lüneburg, die Linux User Group Lüneburg und andere, die an verschiedensten technischen Projekten beruflich oder in ihrer Freizeit leidenschaftlich arbeiten. Infos zu den Treffen und Kontaktmöglichkeit unter http:// fablab-lueneburg.de/

+++ trennungsgruppe

Eine neue Trennungs- und Scheidungsgruppe für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren startet am Montag, 11. Januar, 16 Uhr im Geschwister-SchollHaus in Lüneburg. In der Gruppe können sich Jugendliche miteinander austauschen und lernen auf spielerische Weise einen Umgang mit der Trennung oder Scheidung der Eltern. Die Gruppe läuft jeweils montags von 16 bis 18 Uhr über acht Termine, Kosten: 20 € (für Snacks und Material). Anmeldungen nimmt Diplom-Sozialpädagogin Martina Schellin unter Tel. (0 41 31) 3 09 39 75 entgegen (bitte auch den AB für Anmeldungen nutzen). 30

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

legenden elvis revival band

feinsinnig

Die Crazy Crackers begeistern seit 1990 das Publikum in Deutschland. Es gibt kaum eine Oldie-Revivalparty im Großraum Hamburg, auf der die Crazy Crackers nicht schon aufgetreten sind. Auch im europäischen Ausland war die Hamburger Rock'n'Roll-Formation aktiv.

Traditionell ist Wladimir Kaminer im Winter auf Lesereise, um sein aktuelles Buch vorzustellen. Aber nur bereits veröffentlichte Geschichten vorlesen? Das ist nicht seine Sache. Der selbsternannte Rotwein-Russe liest am liebsten unveröffentlichte Geschichten vor – manche seiner Texte sind gerade mal wenige Stunden alt, bevor sie auf die Bühne kommen. Dies ist eines der Geheimnisse, die Lesungen von Wladimir Kaminer unvergesslich machen.

Crazy Crackers mit Hommage an Elvis

Mit ihren sechs Mitgliedern präsentieren sich die Crazy Crackers in einer Formation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Geist der Musik von Elvis Presley fortbestehen zu lassen. Dabei schöpfen sie aus dem bekanntermaßen sehr umfangreichen musikalischen Repertoire des Kings, aber auch Songs von Johnny Cash, Willie Nelson, Queen, Billy Idol, Brian Setzer oder den Righteous Brothers werden im "Elvis-Style" zelebriert. Die Erfahrungen aus mittlerweile über 20-jähriger Bandzusammengehörigkeit mit über 600 Live-Auftritten garantieren beste Unterhaltung und Spaß für das Publikum. Zentraler Mittelpunkt ist ohne Frage die dem Original beeindruckend nahe kommende Stimme von Andy Scholz, der es versteht, mit einer gekonnten "King-Performance" das Publikum zum Mitklatschen und Mittanzen anzuheizen. Die perfekte Mischung aus alten Songs und stilechter Bühnendarbietung kommt beim Publikum aller Generationen an. Der gute alte Rock'n'Roll kennt nun mal keine Grenzen. Rock'n'Roll als Lebensgefühl und Profession. (JVE)

Termin: Samstag, 16. Januar, 21 Uhr, Gasthausbrauerei Nolte, Lüneburg

Lesung mit Wladimir Kaminer

Keiner kann so wunderbar mitreißend über einen 57erSIL-Kühlschrank, die Macht eines verschenkten Traumfängers, Einkaufstaschen kontrollierende Schwaben oder Schurken und Schulbücher sinnieren. Dass sein feiner Humor live noch besser rüberkommt, wird niemand anzweifeln, der eine seiner Lesungen besucht hat. Unabhängig ob es auf dieser Tournee um das unfassbare Zusammentreffen von US-Rapper 50 Cent mit der einäugigen Klofrau oder die Geschichte eines Dokumentarfilmers, der mit seinem Filmprojekt plötzlich so untrennbar verbunden ist, dass sein eigenes Schicksal einer Reality-Doku jeden Rang abläuft, geht, wird sich manch einer fragen, ob das überhaupt der Wahrheit entspricht? Verständlich. Aber auch diese Geschichten sind wahr. Kaminers fein pointierte Situationskomik kombiniert mit einer Beobachtungsgabe, die mit leidenschaftlich umschrieben werden kann, lässt das Alltägliche ebenso wie das Besondere zum einzigartigen Moment werden. (JVE) Termin: Do, 21. Januar, 20 Uhr, Vamos! Kulturhalle

Fotos Shadow HH (1), Michael Ihle (2)

newsticker


Lüneburg – highlights

Mit ihrem neuen Album „Sippenhaft“ ist die Hamburger Band Herrenmagazin auf Tour.

Das Glockenspiel am Lüneburger Rathaus wird über den Winter überholt.

poetisch

+++

+++ glockenspiel

best of poetry slam herrenmagazin Wer ist der beste Poet des Landes?

Texte voller Wahrheit & melancholische Musik

Wir haben die Wahl, wir haben die Auswahl und meistens haben wir sogar die Qual der Wahl: Norddeutschland ist seit geraumer Zeit die Hochburg des Poetry Slams, mit den meisten und den häufigsten Slam-Veranstaltungen. Wie also soll man sich da noch entscheiden? Ganz einfach: Man geht zum Besten der Besten, man geht zum „Best of Poetry Slam“ ins Kultuforum.

Bereits seit zehn Jahren bereichert die Band Herrenmagazin nicht nur die Hamburger Musikszene. Entstanden in den Wirren des Winters 2004 veröffentlichte die Band 2005 die erste EP „Ich habe dieser Tage meiner selbst verloren“ zunächst selbst.

Diese Kampf-der-Künste-Reihe bietet alles, was das große Slammer-Herz begehrt und es erleichtert die Auswahl zudem allgemein, denn hier werden die jeweils vier besten Poeten des Landes präsentiert. Und weil es sich hier immerhin um die A-Liga der Wort­ akrobaten handelt, hat jeder Teilnehmer in diesem Kampf der Giganten zehn anstatt der üblichen fünf Minuten Zeit, dem Publikum zu zeigen, warum sie oder er zurecht zu den „Fantastic Four“ der deutschen Slam-Szene zählt.

newsticker

2008 dann der nächste Schritt. Das Berliner Label Motor Music nimmt die Band unter Vertrag und es erscheint das gefeierte Debütalbum “Atzelgift“ (2008) und 2010 das zweite Werk „Das wird alles einmal Dir gehören“. Die Hamburger Schule hatte eine Antwort auf eine nie gestellte Frage bekommen. Herrenmagazin waren frisch, neu und mit guter Laune gesegnet, schrieben dabei aber so tieftraurige und schöne Texte, dass selbst angestammte Platzhirsche Tribut zollen mussten.

Wer also demnächst wieder vor der Aufgabe steht, sich für einen der vielen Poetry Slams entscheiden zu müssen, der hat ab sofort endlich eine Lösung. Denn bei dieser Gala der Besten musst Du nur noch eine Entscheidung treffen: Wer ist für Dich der beste Poet des Landes? (JVE)

Fortan war die Band aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. 2013 erschien das dritte Album „Das Ergebnis wäre Stille“ und macht eine neue Tür auf. Nun im elften Jahr kommen Herrenmagazin mit neuem Album „Sippenhaft“ wieder auf Tour. Das Album Sippenhaft, mit Texten voller Wahrheit und einer Musik, in der die Melancholie ein ebenso bedeutendes Zuhause findet wie die Freude an unglaublich pointierten Pop-­ Songs. Da nicht mitzusingen kommt einer exorbitanten Herausforderung gleich. (JVE)

TERMIN: Freitag, 15. Januar, 20 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 12 €, online bei ticketmaster.de, an der LZ-Konzertkasse und im Freiraum Lüneburg

TERMIN: Freitag, 8. Januar, 21 Uhr, Salon Hansen, Lüneburg, Karten: online bei Eventim & TixForGigs sowie im Freiraum Lüneburg und an der LZ-Konzertkasse

Dreimal am Tag können Lüneburgs Besucher vor dem Rathaus einer Besonderheit lauschen. Das Glockenspiel des ehrwürdigen Gebäudes ist aus Meissner Porzellan und spielt regelmäßig Melodien des Lüneburger Komponisten Johann Abraham Peter Schulz. Im Winter allerdings können die 41 Glocken nicht ertönen. Diesen Winter hat die Stadt das Glockenspiel nicht nur abgeschaltet, die Glocken sind ganz und gar vom Glockenstuhl verschwunden. Die Anschlagtechnik und -hämmer bedürfen einer Überholung beziehungsweise Erneuerung. Und auch der Glockenstuhl, an dem die Glocken befestigt sind, wird ausgetauscht. Im Frühjahr 2016 wird ein neuer Stuhl eingebaut, und auch die Glocken samt Technik kehren dann zurück. Etwa 40.000 Euro kostet die Stadt die Erneuerung.

+++ bildband

Im Dezember ist der Bildband „Landkreis Lüneburg im Portrait“ erschienen , der mit einer einzigartigen Bildauswahl und über 25 informativen Artikeln die vielen Mosaiksteine vorstellt, aus denen sich der Landkreis zusammensetzt. Auf 128 Seiten fängt das Buch die besondere Kulturlandschaft des Landkreises Lüneburg ein – eine Region mit vielen Gesichtern, jahrhundertealten Traditionen und großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Potenzialen für die Zukunft. Dabei reicht das Themenspektrum von Landschaft und Natur über Freizeit und Kultur bis hin zu Wirtschaft und Bildung. Der Bildband erscheint beim Verlag Kommunikation & Wirtschaft und ist im örtlichen Buchhandel für 19,80 Euro erhältlich.

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

31


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Cavewoman Ramona Krönke setzt sich mit den Herren der Schöpfung auseinander.

Axel Pätz lässt in seinem Kabarettprogramm keine Absurdität aus.

Nach drei Alben mit der Formation Ruben Cossani geht Konrad Wissmann musikalisch eigene Wege.

januar

1st Class Session meets rick washington & konrad wissmann Künstler: Rick Washington: 2014 kandidiert der 61-jährige Sänger bei der TV-Show "The Voice of Germany". Rick Washington, der 1986 nach Deutschland kam und 20 Jahre mit seiner Familie im hessischen Fulda lebte, blickt auf eine immense Karriere in seiner Heimat, den USA, zurück. Neben der Mitgliedschaft bei der internationalen Band Funky Brotherhood ist er außerdem Chorleiter seiner eigenen A-cappella-GospelGruppe. Er überzeugt nicht nur mit brillanten Sängerqualitäten, sondern auch als facettenreicher Entertainer. Konrad Wissmann: Nach drei Alben in der Formation „Ruben Cossani“ mit Michel van Dyke und Leo Lazar entscheidet er, seinen eigenen Weg zu gehen. Der Produzent Peter Hoffmann und Co-Produzent David Bonk begleiten ihn auf diesem Weg. 2013 präsentiert Konrad Wissmann sein erstes eigenes Album: Parole. Er bedient sich dabei der fünfziger, sechziger und siebziger sowie der Nuller-Jahre und spielt mit Stilmitteln aus Jazz, Chanson und heutigem Singer/Songwriter-Pop. Band: Willy Wagner, bass, Michael Germer, drums, N.N., keys, Peer Frenzke, git Termin: Freitag, 15. Januar, 20 Uhr, Ritter­ akademie Lüneburg, Karten: VVK 15 €, AK 18 €, VVK: LZ-Kasse & www.livingmusic.de DETAILS: www.1stclass-session.de 32

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

kulturklassiker … cavewoman

chill mal!

Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten SoloShow rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten "Herren der Schöpfung" ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch!

Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Er etablierte sich nicht nur in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Ottis Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“, sondern wurde zudem mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft. Leider waren die dazu gehörigen Trophäen nicht immer attraktiv. Viele waren von fragwürdigem Design, manche kaum zu transportieren, die wenigsten von praktischem Nutzen. Und es befand sich unter ihnen keine einzige aus Lorbeeren, auf denen er sich hätte ausruhen können. So bespielt Axel Pätz rastlos den deutschzüngigen Sprachraum. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens.

Ramona Krönke als "Höhlenfrau"

Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen kann man sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen! Hierzulande haben mehr als 450.000 Zuschauer in weit über 1.500 Shows und etwa 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört Cavewoman zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge. Ramona Krönke ist die erste deutsche »Höhlenfrau«. Die in Berlin lebende Schauspielerin ist Mitglied des renommierten Berliner Theaterensembles "Die Gorillas", das seit 16 Jahren sehr erfolgreich im Bereich der Improvisation im In- und Ausland agiert. Ramona Krönke spielte in Mark Brittons Komödie die Mutter, gehörte zur ImproGruppe des "Quatsch Comedy Club", zum Cast der Hörspielsoap auf Deutschlandradio und gab auf Radio Fritz (RBB) acht Jahre lang die Detektivin im interaktiven Hörspiel "Der Ohrenzeuge". (JVE) Termin: Freitag, 8. Januar, 20 Uhr, Vamos! Kulturhalle Lüneburg, Karten: VVK 24 €

Axel Pätz mit klaren Worten und viel Musik

In seinem dritten Soloprogramm "Chill mal!" zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musikalischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluationsgespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin. Auch drängende Fragen unserer Zeit, zum Beispiel ob Selbstmordattentäter ein Beruf mit Zukunft ist und welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Bayern erwacht, klärt Axel Pätz mit geballter Kraft und komplexer Lebenserfahrung. (JVE) Termine: Samstag, 9. Januar, 19:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg; Karten: VVK 17 €, AK 20 €

Fotos Det Kempke (1), Volker Derlath (2)


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Birgit Becker und Raimund Becker-Wurzwallner spielen das Stück „Gut gegen Nordwind“.

Ilija Trojanows Romane und Reisereportagen wurden in 25 Sprachen übersetzt.

… und neuentdeckungen macht & Widerstand gut gegen nordwind eines tages, baby Lesung mit Ilija Trojanow

Theater zur weiten Welt in der Kulturbäckerei

Poetry Slammerin Julia Engelmann

Im Rahmen der Reihe LiteraTour Nord liest Ilija Trojanow im Heinrich-Heine-Haus aus „Macht und Widerstand“. Konstantin ist Widerstandskämpfer, einer, der schon in der Schulzeit der bulgarischen Staatssicherheit auffällt. Metodi ist als Offizier und Karrierist ein Repräsentant des Apparats. Zwei Kontrahenten, deren Wege sich seit ihrer Kindheit immer wieder kreuzen.

Eine falsch abgeschriebene Mail-Adresse bildet den Auftakt für eine Bildschirm-Beziehung, die allmählich außer Kontrolle gerät. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm verbal angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Nach anfänglich harmlosem Geplänkel entwickelt sich eine täglich wachsende Kommunikation mit greifbarerem Inhalt und in weiterer Folge eine immer intimere Freundschaft. Es beginnt zu knistern in der Leitung. Und Leos E-Mails sind gut gegen den Nordwind, der Emmi nicht schlafen lässt, wenn er bläst. Emmi ist glücklich verheiratet, beliebt, erfolgreich und Ersatzmama für die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres Mannes. Leo ist Sprachpsychologe und forscht an der Universität. Ausgerechnet über den Transport von Emotionen via E-Mail. Die Versuchung eines persönlichen Treffens steigt und steigt. Doch werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?

Julia Engelmann wurde 1992 geboren, wohnt in Bremen und studiert heute Psychologie. Seit einigen Jahren nimmt sie regelmäßig an Poetry Slams teil.

Ilija Trojanow hat einen politischen Roman geschrieben, der von menschlicher Würde und Niedertracht erzählt und durch seine Entschiedenheit und poetische Kraft beeindruckt. Den Hintergrund bilden Gespräche mit Zeitzeugen und jahrelange Recherche unter Verwendung originaler Dokumente aus den Geheimdienstarchiven.

Fotos Marta Urbanelis (2)

Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, ist einer der vielseitigsten deutschen Schriftsteller. Sein Roman „Der Weltensammler“ stand monatelang auf den Bestsellerlisten und wurde unter anderem mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2006 ausgezeichnet. Zuletzt erschienen „EisTau“ (2011) und „Wo Orpheus begraben liegt“ (2013). Seine zahlreichen Romane und Reisereportagen wurden in 25 Sprachen übersetzt.(JVE)

Termin: Mittwoch, 13. Januar, 19:30 Uhr, HeinrichHeine-Haus, Lüneburg

"Gut gegen Nordwind" nach dem Roman von Daniel Glattauer, gespielt von Birgit Becker und Raimund Becker-Wurzwallner, ist ein Theaterstück über E-Mails, Blind Dates, Weihnachtsgrüße, Neuanfänge, Pyjamas, Paris, Verlängerungskabel, Frauen und Männer, Whiskey und Rotwein, Sehnsucht, Küsse, Kopfkino und die Frage: Wie liebt man, ohne sich zu treffen? (JVE) Termine: Donnerstag/Freitag, 15./16. sowie 29./30. Januar, jeweils 19:30 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg

Ein Video ihres Vortrags "One Day" beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde 2014 zum Überraschungshit im Netz und bisher millionenfach geklickt, geliked und geteilt. Anfang 2014 ging sie mit Tim Bendzko auf Tour. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Schauspielerei und der Musik – mehr als zwei Jahre spielte sie in der Soap "Alles was zählt" mit. Ihr Buch "Eines Tages, Baby" schaffte es auf die "Spiegel"-Bestseller-Liste. Im Oktober 2015 erschien ihr zweites Buch „Wir können alles sein, Baby“. Seit 2015 schreibt sie für stern.de die wöchentliche Kolumne "Jede Woche, Baby". Im Juni war Julia mit ihrem ersten eigenen, abendfüllenden Programm zu Gast in einigen ausgesuchten (und restlos ausverkauften) Locations. Da es dem Publikum und ihr sichtlich Spaß gemacht hat, wird die Tournee fortgesetzt: Sie wird slammen, lesen, singen und eines Tages, Baby... (JVE)

Termine: Donnerstag, 4. Februar, 20 Uhr, Vamos! Kulturhalle, Karten: VVK ab 17 €, AK ab 19 € www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

33


uelzen & bad bevensen – highlights

In der Live-Konzert-Show „Moonwalker“ wird der King of Pop Michael Jackson wieder zum Leben erweckt.

Bauchredner Mario Reimer bringt prominente Puppen und skurrile Charaktere mit.

Die Kabarettistin Gabriele Busse ist nicht nur in der veganen Szene ein Geheimtipp.

das muss man erleben „Jetzt rede ich…“

Moonwalker

veganes kabarett

Bauchredner, Puppet-Entertainer, Moderator und Comedian Mario Reimer tourt jetzt mit seinem neuen Programm „Jetzt rede ich..., wenn ich zu Wort komme!“. Seit über 15 Jahren ist Mario Reimer erfolgreich in ganz Deutschland unterwegs. Mit Witz, Charme, Niveau und Humor begeistert Mario Reimer sein Publikum. Er schlüpft dabei in verschiedene Rollen und Charaktere, und natürlich kommt er zu Wort, wenn auch oftmals in der Rolle seiner Puppen.

Künstler aus ganz Europa – Tänzer, Akrobaten, eine vierköpfige Live-Band, drei Vocals und ein MichaelJackson-Darsteller, der den King of Pop bereits persönlich treffen durfte, präsentieren die Musik und den Spirit von Michael Jackson in der Live-KonzertShow "Moonwalker – A Tribute to the King of Pop". Hier können die Besucher noch einmal das Feeling eines Live-Konzerts des größten Entertainers aller Zeiten erleben.

Die Kabarettistin Gabriele Busse ist nicht nur in der veganen Szene längst ein Geheimtipp, den man nicht verpassen sollte. Sie begeistert ihr Publikum mit Offenheit, Selbstironie und bösartig-liebevollem Humor. Ihr Video “Das bisschen Schlachten” hat sich mittlerweile in allen sozialen Netzwerken verbreitet.

Seit Beginn seiner Karriere gehören Puppen-Charaktere wie der nörgelnde Rentner Herr Schulze oder die verrückte Mandy zu seiner Stamm-Besetzung. Mittlerweile hat Mario Reimer sein künstlerisches Talent auf prominente Puppen und skurrile Charaktere erweitert. In seiner neuen Show "Jetzt rede ich..., wenn ich zu Wort komme" kommen Charaktere wie Heino, Roberto Blanco, Udo Lindenberg oder andere verrückte Puppen zu Wort. Einige der prominenten Puppen haben bereits ihre echten Vorbilder kennen gelernt und standen gemeinsam mit ihnen auf der Bühne.

Beeindruckende Tanzchoreografien, aufwändig für die Show gefertigte Kostüme, Original-Sounds, Effekte sowie Bild- und Video-Einspieler machen die Show zu einem akustischen und optischen Erlebnis. Die Profitänzer und Artisten aus aller Welt waren bereits in internationalen Produktionen und Shows wie Apassionata, Circus Roncalli, Movie Park, Phantasialand, Hollywood In Concert oder dem Deutschen Showballett Berlin tätig. Die Michael-Jackson-Tribute-Show ist seit 2009 international unterwegs.

Der Erfolg gibt Mario Reimer Recht: In der Sparte als bester „Bauchredner/Puppet- Entertainer“ wurde er als "Künstler des Jahres 2012" mit dem goldenen Künstlermagazin geehrt. (JVE) Termin: Samstag, 9. Januar, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus Uelzen, Karten: 20 €, bei der Touristinformation, Tel. (05 81) 8 00 61 72, im Neuen Schauspielhaus, Tel. (05 81) 7 65 35 oder Abendkasse 34

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

King of Pop: Michael-Jackson-Tribute-Show

Zum Programm gehören Songs wie „Billie Jean“, „Beat It“, „Thriller“, „Bad“, „Black Or White“, „Dirty Diana“ oder das Duett „I Just Can’t Stop Loving You“ wie auch die älteren Stücke „Blame It On The Boogie“, „I Want You Back“ oder „I’ll Be There“. (JVE)

Termin: Donnerstag, 21. Januar, 19:30 Uhr, Theater in der Lindenstraße, Bad Bevensen, Karten: ab 29,90 €, www.moonwalker-show.de

Programm "Auch der Broccoli hat Gefühle"

In ihrem neuen Programm “Auch der Broccoli hat Gefühle” wird sie ihre Verzweiflung los – über ihre Kindheit in Bayern, die Sprüche ihres Umfelds und über all jene, die sie für extrem halten, weil sie nicht töten lassen will. Denn was man im Laden kaufen kann, kann ja so falsch nicht sein. Gabriele Busse persifliert in ihrem Programm die Selbstgerechtigkeit, mit der sich jede Art von Unterdrückung rechtfertigen lässt – in Worten und Liedern, mit Gitarre und Klavier. Auch andere persönliche Themen wie Scheitern und Verlust haben einen Platz in ihrem Programm. Gabriele Busse bietet keinen Ausweg aus dem Konflikt zwischen Veganern und dem Rest der Welt, aber sie macht ihn ein bisschen lustiger. (JVE)

Termin: Samstag, 23. Januar, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus Uelzen, Karten: 15 €, bei der Touristinformation Uelzen, Tel. (05 81) 8 00 61 72, im Neuen Schauspielhaus, Tel. (05 81) 7 65 35 oder an der Abendkasse

Fotos C. Schreibmüller (3)

Bauchredner-Show mit Mario Reimer


winsen – highlights

Einen Abend zum Anbeißen und zum Totlachen präsentiert der Comedian Martin Sierpp.

„Landeier – Buer söcht Fro“ heißt die plattdeutsche Komödie des Hamburger Ohnsorg-Theaters.

auf dem land ist was los

Fotos Maike Kollenrott (1), Andreas Kermann (2)

landeier

fürst der finsternis schlachtfest

Gastspiel des Ohnsorg-Theaters

Comedian Martin Sierp in Gödenstorf

Traditionelles Landfest am Kiekeberg

Mit der plattdeutschen Komödie "Landeier – Buer söcht Fro" ist das Hamburger Ohnsorg-Theater auf Tournee. In tiefer und gottverlassener Provinz, fernab des hektischen Stadttrubels führen Jan, Jens und Richard, die Helden dieser Komödie, ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt den ansehnlichen Jungbauern: der passende Deckel zum Topf, sprich eine Frau. Doch woher nehmen?

Martin Sierp ist ein begnadigter Comedian und Verwandlungskünstler, der schon auf vielen bedeutenden und unbedeutenden Bühnen Europas stand, viele bedeutende und unbedeutende Preise gewann und viele bedeutende und unbedeutende Zuschauer dabei zu Begeisterungsstürmen hinriss – was ihm wiederum unbedeutend viel bedeutet.

Grützwurst, Wellfleisch und Grillwurst vom Bunten Bentheimer Schwein verkosten Kenner, wenn das Freilichtmuseum am Kiekeberg das traditionelle Schlachtfest feiert. Besucher schauen dem Schlachter über die Schulter und erleben die fachgerechte Verarbeitung des Fleisches. Beim Schlachtfest am Kiekeberg steht die traditionelle Zubereitung von Fleischspezialitäten im Mittelpunkt. Im Meynschen Hof zerlegt der erfahrene Hausschlachter fachgerecht ein Buntes Bentheimer Schwein und verarbeitet dieses zu Wurst. Interessierte erleben die verschiedenen Arbeitsschritte und erfahren alles rund um die Qualität und Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Fleischteile. Die Besucher können rote und weiße Grützwurst, Wellfleisch oder Grillwurst frisch vor Ort verkosten. Wer mag, kann zudem Dosenoder Mettwurst mit nach Hause nehmen. Als fleischlose Alternative oder Ergänzung stehen gedämpfte Kartoffeln mit Kräuterquark bereit. Für den kleinen Hunger eignen sich Schmalzbrote, Kaffee und Kuchen.

Guter Rat ist teuer, und die drei Jungs stehen vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen "mit Niveau" ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet doch die zeitgemäßeren und besseren Möglichkeiten, um Frauen für das Landleben samt seiner Ureinwohner und deren Zeitvertreibe à la Trecker-Tuning zu begeistern? Die ersten Versuche der in Kontaktfragen nicht gerade versierten Jungbauern scheitern, doch dann übernehmen Postbotin Gertrud und Studentin Eva mit Unterstützung von Gastwirt Hein die Regie – und Jan, Jens und Richard zeigen auf einmal ganz neue Seiten ... In dieser an komischen Momenten und ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialoge. (JVE)

Termin: Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr, Theater Lüneburg und Donnerstag, 21. Januar, 20 Uhr, Stadthalle Winsen

In seiner facettenreichen Show "Zum Anbeißen!" zeigt er alles, was er kann und noch ein wenig mehr: Ob er als tuckiger Gameshowmoderator Pascal-Hermann Henne-Gutfried einen Zuschauer das große Geld gewinnen lässt, als Pariser Modeschöpfer König Karl das Jackett eines Zuschauers in ein Designerstück verwandelt, sich aus Zwangsjacken befreit, Gedanken liest, die Lottozahlen vorhersagt, Kekse mit den Zuschauern knuspert oder als freundlich-piepsiger Fürst der Finsternis die Echoortung besser als jede Fledermaus beherrscht und im Blutsaugen erfolgreicher als die GEZ und gieriger als das Finanzamt ist, Martin Sierp erobert die Herzen seines Publikums mit viel Witz, Charme und schier unerschöpflicher Schlagfertigkeit im Sturm. Für die einen grenzt es an Schizophrenie, für die anderen ist er der lustigste Verwandlungskünstler, seitdem es Chamäleons gibt. Dieser Mann hat Biss, und Vampire sind gar nicht so todernst, wie man bisher immer dachte. Ein Abend zum Anbeißen und Totlachen! Wer die letzte Ruhe sucht, ist hier definitiv falsch. (JVE) Termin: Freitag, 22. Januar, 20 Uhr, Gaststätte Zum alten Bahnhof, Gödenstorf, Karten: 18 €

Durch die hohe Schlachtausbeute hielt die Landbevölkerung Schweine bis in das 20. Jahrhundert hinein als die wichtigsten Schlachttiere. Das Fleisch wurde gepökelt, geräuchert oder in Sauer eingelegt. Nur an wenigen Tagen im Jahr wurde es frisch genossen, etwa zu den Hausschlachtungen im Winter. Waren die anstrengenden Arbeiten beendet, fand ein Schlachtfest, plattdeutsch „de Slachtköst“, statt. (JVE) Termin: Sonntag, 31. Januar, 11 bis 16 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

35


Auswärtshäppchen

hamburg

In seinem Vortrag „Living Planet“ gibt TV-Moderator und Umweltaktivist Dirk Steffens einen Statusbericht, wie es um unseren Planeten bestellt ist.

Die Alternative-Rockband Donots besteht seit mehr als 20 Jahren.

morde und mee(h)r Lesung und mörderische Songs

Ob auf den ostfriesischen Inseln oder an der Lübecker 01.01. ± Blechschaden Bucht, ob im Büsumer Watt oder auf den Wellen von Laeiszhalle, 15:30 Uhr Vater Rhein, die Kurzkrimis von Regina Schleheck und 07.-09.01. ± Jan Plewka Jutta Wilbertz erzählen von Aufbrüchen zu neuen Ufern Kampnagel K2, 20 Uhr – real oder im übertragenen Sinne. Egal ob man am ver± The Voice of Germany live 13.01. meintlichen Lebensende oder am „anderen Ufer“ steht: Barclaycard Arena, 19:30 Uhr Es gibt Chancen, die man einfach nutzen muss, und sei 18./19.01. ± Klaus Hoffmann es auch mit letalen Folgen! Die humorvollen, makabren Altonaer Theater, 20 Uhr Songs von Jutta und Thomas Wilbertz liefern hierzu den 19.01. ± Wishbone Ash passenden musikalischen Rahmen. Fabrik, 21 Uhr ± Ellie Goulding 21.01. Regina Schleheck ist für ihre bitterbösen, schwarz Barclaycard Arena, 19 Uhr humorigen und nachdenklich machenden Texte in ± UK Subs verschiedenen Genres bereits mit den begehrtesten 22.01. Preisen ausgezeichnet worden, unter anderem 2013 Fabrik, 21 Uhr 23./24.01. ± Deine Freunde mit dem Friedrich-Glauser-Preis der deutschsprachigen Krimiautoren. Regina Schleheck ist den Krimifreunden Fabrik, 17:30/16:30 Uhr im Speicherstadtmuseum übrigens als eine der drei ± Andreas Bourani 25.01. "Killerladies" bei der Langen Kriminacht im November Barclaycard Arena, 20 Uhr 2014 in guter Erinnerung, die ein besonderer Publi 30.01. Donots kumserfolg war. Große Freiheit 36, 19 Uhr Jutta Wilbertz schreibt Kurzkrimis mit Tempo, Witz und Die Donots bleiben ihrem Herz für groß angelegte Hymnen treu. Refrains, die vom verschwitzten Kelfalschen Fährten ebenso wie witzig-makabre Chansons, lerclub bis ins große Stadion funktionieren und im die sie mit facettenreicher Stimme vorträgt. 2011 geIdealfall aus tausenden Kehlen gleichzeitig mitgewann sie mit ihren Texten das Förderstipendium der sungen werden können. Bedenkliche gesellschaftGEMA-Stiftung Celler Schule. Thomas Wilbertz, Musiker liche Entwicklungen nehmen sie dabei kritisch unund Künstler, begleitet seine Frau Jutta virtuos und abter die Lupe und stellen sich ihnen mit Songs wie wechslungsreich an der Gitarre. (JVE) „Dann ohne mich“ entschlossen und kompromisslos entgegen. 30.01. ± David & Götz – Die Showpianisten Barclaycard Arena, 20 Uhr 31.01. ±The Maccabees Markthalle, 20 Uhr 36

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Termin: Freitag, 15. Januar, 19:30 Uhr, Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36, Karten: 13 €, Reservierung empfohlen unter Tel. (0 40) 32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de

living planet

Moderator und Aktivist Dirk Steffens auf Tour Damit unsere Erde lebendig bleibt: Ab 8. Februar tourt der TV-Moderator und Umweltaktivist Dirk Steffens durch Deutschland. Sein Vortrag "Living Planet" ist ein Statusbericht, wie es aktuell um unseren Planeten bestellt ist – durchaus kritisch, an manchen Stellen dramatisch, aber vor allen Dingen enthusiastisch. Die Basis des Vortrags bildet der vom WWF publizierte Living Planet Report, der sich detailliert mit Ressourcenverschwendung auseinandersetzt und deren Gründe ebenso hinterfragt wie die Auswirkungen aufzeigt. Für den Report haben Wissenschaftler Daten aus allen Kontinenten, den Tiefen der Weltmeere und aus der Erdatmosphäre zusammen getragen. Wir leben über unsere Verhältnisse und verbrauchen von allem zu viel. Zu viel an bebauten Flächen. An Weideland. An Ackerland. An Fischgründen. An Kohlenstoff. An Wäldern. Dies ist nicht nur seine persönliche Wahrnehmung, sondern deckt sich mit den Erkenntnissen des Living Planet Reports. Das hat verschiedene Auswirkungen, die massivste ist der Verlust an Biodiversität, also der Verlust an Vielfalt. In den vergangenen 40 Jahren hat sich im Durchschnitt die Anzahl der untersuchten Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische halbiert. Wir erleben das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier: Der Tiger verschwindet, mit ihm die Elefanten, Orang-Utans und unsere heimische Honigbiene. Was können wir also tun? Woher gründet unsere Nehmerkultur? Und wer sind eigentlich tatsächlich die Gewinner und Verlierer in diesem Kreislauf? Dirk Steffens macht die Tragik und Hoffnung greifbar und verständlich. Er zeigt Möglichkeiten auf, um das ökologische Ruder doch noch rumzureißen. (JVE) Termin: Montag, 15. Februar, 20 Uhr, Cinemaxx Dammtor, Karten: VVK ab 13,80 €, davon 2 € für WWF

Fotos Patrick Runte (1)

KONZERTübersicht


powered by

termine Januar 2016

lüneburg events

03

Sonntag

[KONZERT] UE 11:00 Theater an der Ilmenau, „Buffo“, Neujahrskonzert mit dem Göttinger Symphonie Orchester LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Andreas Hansen Trio, „Three Kings Project“

stadtlichter-app

Deine Event-App für unterwegs! Alle Termine bekommst Du nun von uns direkt auf Dein AndroidSmartphone und zwar kostenlos!

aden! Hier downlo

RZ 18:00 Maria-Magdalenen-Kirche Lauenburg, Vokalensemble Valeria UE 19:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Voice Passion, Neujahrskonzert, Highlights aus Klassik, Musical, Crossover

Jeden Montag 20.00 Uh 5 Euro

r

SNEAK PREVIEW lueneburg.filmpalast-kino.de

[THEATER]

[THEATER]

LG 16:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel

LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär' das Leben ärmer“

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Kiss me Kate“, Musical [LESUNG] LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Ruth Rockenschaub liest Siegfried Lenz

04

Montag

[KONZERT]

01

Freitag

[KONZERT] LG 17:00 Theater Lüneburg, Neujahrskonzert mit den Lüneburger Symphonikern (ausverkauft)

02

Samstag [PARTY]

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, tanzen flirten feiern LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Rückvergütung LG 23:00 Garage Lüneburg, Pay Back Day

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Otello darf nicht platzen“, Komödie [LESUNG] WL 19:00 Obsthof Lehmbeck, Klavier & Lesung mit Lena & Sabine Lehmbeck, Benefiz-Abend

powered by lüneburg events

UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, Symphonisches Neujahrskonzert mit dem Wendland-Sinfonie-Orchester

05

Dienstag

[THEATER] UE 16:00 Theater an der Ilmenau, „Peter Pan – das Musical“, mit dem Theater Liberi

06

Mittwoch

[SONSTIGES]

[PARTY]

WL 17:00 EKZ Luhe-Park, Großes Neujahrsfeuerwerk, Rock'n'Roll Deputyz live, 19:30 Uhr Feuerwerk, LiveMusik bis 22 Uhr

LG 23:00 Salon Hansen, Fête de la Fisch

[SONSTIGES] LG 19:00 Halle für Kunst, Vortrag von Esther Buss im Rahmen der Ausstellung „Magic Lantern Cycle“ LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, „Sanchi“, Multivisionsvortrag mit Elvira Friedrich

07

Donnerstag [THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Ende vom Anfang“, Komödie LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kiss me Kate“, Musical [KABARETT] LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, 20 Jahre LaLeLu – A-cappella-Comedy, Zusatzvorstellung (ausverkauft)

08

Freitag [PARTY]

WL 18:00 Jugendzentrum Egon's, Teenie-Disco Happy New Year LG 22:30 Garage Lüneburg, Remix-Party LG 23:00 News Café, Neujahrs-News-Club [KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Leo Harris Trio, Jazztrio LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Gitarrenkonzert mit Michael Seubert LG 21:00 Salon Hansen, Herrenmagazin live [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue (ausverkauft) LG 20:00 Theater Lüneburg, „Otello darf nicht platzen“, Komödie LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Cavewoman, Zusatztermin

16.01. Gregorianika

Fotos TK Maria Laach (1), L.Luckmann (2)

22.01. Ecoustica

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

37


termine Januar 2016

powered by

[SONSTIGES] LG 20:00 Walter-MaackEisstadion, Eishockey Adendorfer EC – Weserstars Bremen

09

Samstag [PARTY]

DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal mit DJ Beckimonk WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Warsteiner Club Night

LG 23:00 Salon Hansen, Beatdating Lüneburg #1

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Heinz-RühmannAbend mit Michael Westphal

[KONZERT]

Die Qualifikation zur Meisterrunde (Top 3) war das erste erklärte Ziel der Heidschnucken, welche nur mit Bravour erreicht wurde. In den nun folgenden Spielen im Januar heißt es hierfür eine Duftmarke zu setzen und den Blick auf die Hauptrundenmeisterschaft zu legen. Drei wichtige Heimspiele stehen dazu im Januar für den Adendorfer EC auf dem Spielplan. Los geht es bereits am Freitag, 8. Januar, 20 Uhr, wenn die Weserstars aus Bremen im „heißesten Kühlhaus des Nordens“ gastieren. Gegen den Vorjahresmeister musste der AEC seine einzige Saisonniederlage einstecken. Gewann man am Anfang der Saison noch sein Auswärtsspiel an der Weser, so gab es anschließend im November eine bittere Heimniederlage. Diese Niederlage möchten die Heidschnucken wettmachen, um so eine Nasenlänge vor dem großen Mitfavoriten zu liegen. Doch auch die weiteren Heimspiele der Hauptrunde im Walter-Maack-Eisstadion versprechen tolles und spannendes Eishockey. So gastieren am 15. Januar die Salzgitter Icefighters und am 22. Januar die United North Stars in Adendorf. Freuen tun sich die Adendorfer derzeit auch über die großartige Zuschauerresonanz. Mit über 700 Zuschauern im Schnitt ist bei jedem Spiel für beste Eishockeystimmung gesorgt. (JVE) 38

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

10

Sonntag

[THEATER]

LG 16:30 Theater im e.novum, Premiere B „Emil und die Detektive“, ab 6 Jahren

LG 23:00 Garage Lüneburg, Ü40 Garage Classics

Zehn Spiele, neun Siege! Der Adendorfer EC schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle in der Regionalliga Nord und hat sich bereits frühzeitig für die Meisterrunde qualifiziert, welche offiziell am 29. Januar beginnt.

UE 19:00 St. Nicolaikirche Holdenstedt, Posaunenchor & Poetry, mit Marco Michalzik und dem Posaunenchor Holdenstedt

LG 16:00 Theater Lüneburg, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, Revue von Burkhard Schmeer (ausverkauft)

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos!

AEC schwimmt auf Erfolgswelle

LG 15:00 Kulturbäckerei, Vernissage zur Fotoausstellung „Kenia“ von Hans-Jürgen Odrowski, bis 24. Januar

RZ 20:00 Altes Kaufmannshaus Lauenburg, Mellow Melange: „Handbag – little stories of little things“ [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, Revue von Burkhard Schmeer (ausverkauft)

[KABARETT] LG 16:00 Kulturbäckerei, Club Fahrenheit: Loriot literarisch, mit Erika Döhmen & Thomas Ney [LESUNG] LG 17:00 Museum Lüneburg, Theater trifft Museum: Gregor Müller liest „Dreck“ von Robert Schneider

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Fast Normal“ (Next to Normal), Junges Musical (ausverkauft)

[SONSTIGES]

[KABARETT]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Entdeckertag Agrarium: Heiße Genüsse

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Musik-Kabarett mit Axel Pätz

LG 11:00 Ritterakademie, „Perfect Day“ – die Hochzeitsmesse

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Mario Reimer: „Jetzt rede ich – wenn ich zu Wort komme“, Bauchrednershow

LG 11:00 Kulturbäckerei, Vernissage zur Ausstellung „Die Künstlerbücher“ von Gerhard Fietz, bis 31. Januar

[SONSTIGES] LG 15:00 Halle für Kunst, Kunst und Kuchen Spezial im Rahmen der Ausstellung „Magic Lantern Cycle“

LG 11:00 Theater Lüneburg, Einführungsmatinee zur Ballettpremiere „Orestie“ LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Das Wetter! Der Mensch und sein Klima seit dem Mittelalter“

lüneburg events

[THEATER]

LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, „Amsterdam“, DiaDigitalvortrag von Christine Belling

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Fast Normal“ (Next to Normal), Junges Musical (ausverkauft)

12

Dienstag

[SONSTIGES]

[THEATER]

LG 18:00 Museum Lüneburg, Vortrag des Architekten Carl-Peter von Mansberg: „Was Architektur sein kann“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kiss me Kate"“ Musical [SONSTIGES]

LG 19:00 Halle für Kunst, Eröffnung der Ausstellung von Vittorio Brodmann

LG 18:30 Museum Lüneburg, Vortrag „Hochschulkulturen und Geschlechterverhältnisse“

15

Freitag

13

Mittwoch

Jetzt termine für februar abgeben unter

[PARTY]

termine@stadtlichter.com

LG 23:00 Salon Hansen, Sportlerparty 2016

[PARTY]

[KONZERT]

LG 21:00 Hemingway's, Schlagerparty

LG 19:00 News Café, News Unplugged, Live-Musik mit Till Bennewitz, Eintritt frei

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Abi-Party LuheGymnasium

[THEATER]

LG 22:30 Garage Lüneburg, Abi Project Oedeme

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Haram“, Schauspiel (ausverkauft)

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Schnick – Schnack – Shot!

[LESUNG]

[KONZERT]

LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, LiteraTour Nord: Ilija Trojanow liest aus „Macht und Widerstand“

LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session meets Rick Washington & Konrad Wissmann

[SONSTIGES]

LG 20:00 Mälzer, Jazz-Session mit den Salty Dogs im Gewölbekeller, Eintritt frei

LG 19:30 Museum Lüneburg, Vortrag Dr. Ulfert Tschirner: „Etwas von Bardowick“, Marcus-HeinemannSaal

LG 21:00 Café Klatsch, Abi Wallenstein & Blues Culture

LG 20:00 Salon Hansen, Stand-Up-Comedy – Made in Hamburg

LG 21:00 Infocafé Anna & Arthur, Dampf in allen Gassen & Treibsand

14

[THEATER]

Donnerstag

LG 10:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel (ausverkauft)

[KONZERT] LG 21:00 Salon Hansen, Jazzklub mit Relaén

HIGHLIGHT

üneburg Hochzeit hzineitLsm e sse

Die Hoc 1.16 23.01. & 2400.0 hr .

11.00 bis 17.

e Dein eit z Hoch Dein t! Even

U

rum cherheitszent ADAC Fahrsi neburg/Embsen Lü Adac Str. 1, alles ssteller zeigen Au Mehr als 30 ema Th s da um d “Run Feiern” Heiraten und

in-lüneburg.de

www.hochzeit-


powered by

termine januar 2016

lüneburg events

LG 16:30 Theater im e.novum, „Emil und die Detektive“, ab 6 Jahren LG 19:30 Theaterstall Brackede, „Zwischen allen Stühlen“, Theaterabend mit 11 Schauspielern in 22 Szenen LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Gut gegen Nordwind“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär' das Leben ärmer“ WL 20:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, „Keen toletzt lacht…“, Plattdeutsches Theater mit der Hittfelder Speeldeel [KABARETT] UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Rena Schwarz: „Lass uns Freunde bleiben“ [SONSTIGES] LG 19:00 Kulturforum Lüneburg, Ausstellungseröffnung „Seelenwelten“ von Willy Gaida, bis 24. Januar LG 20:00 Walter-MaackEisstadion, Eishockey Adendorfer EC – TAG Salzgitter Icefighters LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Kampf der Künste präsentiert: Best of Poetry Slam

16

Samstag [PARTY]

LG 21:00 Salon Hansen, Lunatic Warm-Up #1 WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Feiern unter Freunden LG 23:00 Garage Lüneburg, Electric Jungle mit Klik Klak LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, The illest presents: Billy Baunz & DJ Farres

[KONZERT] LG 17:00 Emmauskirche Adendorf, Adendorfer Serenade: Neujahrskonzert, Liebesliederwalzer, mit Mitgliedern des Kammerchors St. Michaelis, Katharina Hinz & Daniel Stickan LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, OIC, mit Jan Frederic Buhr, Philipp Diszynski und Alexander Klug LG 21:00 Café Klatsch, Dr. Lovepower & His Orchestra LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Elvis Revival mit den Crazy Crackers [THEATER] WL 15:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, „Keen toletzt lacht…“, Plattdeutsches Theater mit der Hittfelder Speeldeel LG 15:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel LG 16:30 Theater im e.novum, „Emil und die Detektive“, ab 6 Jahren LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Gut gegen Nordwind“ LG 19:30 Theaterstall Brackede, „Zwischen allen Stühlen“, Theaterabend mit 11 Schauspielern in 22 Szenen

UE 19:00 Central Theater Uelzen, „Les Pecheurs de Perles“, Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York LG 19:30 Leuphana Universität Lüneburg, Vortrag Michaela Fritzges: „Was bedeutet Glück aus buddhistischer Sicht?“, Hörsaal 5

17

Sonntag

[KONZERT] LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 2: Duoabend für Violine und Klavier, mit Markus Menke & Matthias Veit

eure stadtlichter wünschen euch allen ein tolles

2016!

WL 17:00 St. Marien-Kirche Winsen, Gospeltrain [THEATER]

19

Dienstag

UE 15:00 Neues Schauspielhaus, Tandera-Figurentheater: „Das Zauberschächtelchen“

[THEATER]

[KONZERT]

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Haram“, Schauspiel

WL 15:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, „Keen toletzt lacht…“, Plattdeutsches Theater mit der Hittfelder Speeldeel

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Landeier – Buer söcht Fro“, Gastspiel des OhnsorgTheaters

UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, „Moonwalker – A Tribute to the King of Pop“, Live-Konzert-Show

LG 16:00 Theater Lüneburg, „Fast Normal“ (Next to Normal), Junges Musical

LG 19:30 Alter Uhu, Lesung und Musik mit dem Duo Wortklang

LG 16:00 Theater Lüneburg, „Die Comedian Harmonists“, Revue (ausverkauft) LG 16:30 Theater im e.novum, „Emil und die Detektive“, ab 6 Jahren

[LESUNG]

20

Mittwoch [THEATER]

[SONSTIGES]

LG 10:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel (ausverkauft)

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Ende vom Anfang“, Komödie

UE 10:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Trödel und Antik

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der Menschenfeind“, Komödie

[LESUNG]

LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Metall – 10.000 Jahre Hightech“

[SONSTIGES]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Orestie“ (Uraufführung), Tanzstück

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Kieck-Theater Weimar: „Sehnsucht – poesie & guitar“ [SONSTIGES] UE 18:00 Theater an der Ilmenau, Der Chinesische Nationalcircus – Chinatown

21

Donnerstag

LG 19:00 Mälzer, Magic Dinner mit Kevin Köneke, Zaubershow

LG 19:00 Museum Lüneburg, Vortrag Dr. Wolfram Eckloff: „Wozu naturkundliche Museen?“, Marcus-Heinemann-Saal

LG 20:30 Salon Hansen, Torpus & The Art Directors (+Game Ove) [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel (ausverkauft) WL 20:00 Stadthalle Winsen, „Landeier – Buer söcht Fro“, Gastspiel des OhnsorgTheaters LG 20:00 Theater Lüneburg, „Otello darf nicht platzen“, Komödie, Zusatzvorstellung [LESUNG] LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Wladimir Kaminer: Das Leben ist (k)eine Kunst LG 20:00 Kulturbäckerei, Wolfgang Schorlau liest aus „Die schützende Hand“

[SONSTIGES] LG 18:00 Museum Lüneburg, 7. Lüneburger Zeitreise mit dem Stadtarchiv: Aus Karteikarten und Web 2.0-Archiv online LG 20:00 Theater Lüneburg, Mit Smoking und Fächer, „Die Csárdásfürstin“, Die großen Operetten (ausverkauft)

22

Freitag [PARTY]

LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, E:sens – Electronic Sensation Festival LG 23:00 Salon Hansen, Top Notch [KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Kniggebogger: „Zünftig Bayrisch“ LG 21:00 Café Klatsch, Ecoustica [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel UE 19:00 Theater an der Ilmenau, „Schwanensee“, Ballett mit dem Russischen Nationalballett


termine Januar 2016 LG 20:00 Theater Lüneburg, „Orestie“, Tanzstück

LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 4

24

[KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Martin Sierp: „Der Fürst der Finsternis – zum Anbeißen“ [SONSTIGES] LG 20:00 Walter-MaackEisstadion, Eishockey Adendorfer EC – United North Stars

23

Samstag

Am 31. Januar veranstaltet der Kulturverein Bad Bevensen das Theaterstück „Alle sieben Wellen“ – die Fortsetzung von „Gut gegen Nordwind“ mit Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff. Im Jahre 2006 landete der Wiener Journalist und Autor Daniel Glattauer einen Bestseller mit dem Roman von Emmi und Leo und ihrer – von einer fehlgeleiteten E-Mail gestifteten – Internet-Bekanntschaft. Im realen Leben ist Emmi gebunden, doch wie sie dank und mit Leo in eine fragile Traumwelt entflieht, diese Geschichte hat so viel Charme, bietet so viele Identifikationsmomente, weckt Sehnsüchte und knistert vor Erotik, dass es bis zur Umsetzung in ein lebendiges, packendes Theaterstück nur ein kleiner Schritt war. Die dramatisierte Fassung von Daniel Glattauers Briefroman war ein Riesenerfolg – seit der Premiere an den Wiener Kammerspielen im Mai 2009 – was lag also näher, als die Roman-Fortsetzung „Alle sieben Wellen“ ebenfalls zur Aufführung zu bringen? Die begeistert nun auch das Publikum, in derselben exzellenten Besetzung und auf den Punkt genau inszeniert. „Alle sieben Wellen“ ist ein völlig eigenständiges Theaterstück: Die halbjährige E-Mail-Sendepause hat nichts daran geändert: Sie sind und bleiben ein Traumpaar. Keiner passt so gut zu Emmi wie Leo. Keine entlarvt Leos Ausweichmanöver so treffsicher wie Emmi. Die perfekte Beziehung. Und doch: Die beiden haben schriftlich Millionen von Wörtern gewechselt – zärtliche, werbende, barsche, schwärmerische, hochfliegende und traurige. Aber sie haben sich noch immer nicht gesehen… „Alle sieben Wellen“ ist wie ein Spiel der Gezeiten, das Kommen und Gehen einer verbotenen Liebe. Denn Emmi ist noch immer verheiratet, und auch Leo hat wieder eine Frau fürs (reale) Leben gefunden. Doch: Sechs Wellen schwappen ans Ufer – die siebte aber ist immer für eine Überraschung gut. (JVE) TERMIN: Sonntag, 31. Januar, 19:30 Uhr, Theater in der Lindenstraße, Bad Bevensen, Karten: ab 19 € bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.kulturverein-bevensen.de 40

| Januar Dezember 2016 2015 | www.stadtlichter.com | www.stadtlichter.com

[PARTY] WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, 90er-Party LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up LG 23:00 Garage Lüneburg, Hitmix LG 23:00 Salon Hansen, Vom Feinst’n [KONZERT] UE 19:30 Kloster Medingen, Junge Pianisten: Johann Blanchard LG 21:00 Café Klatsch, Best of Luck [THEATER] LG 19:30 Theaterstall Brackede, „Zwischen allen Stühlen“, Theaterabend mit 11 Schauspielern in 22 Szenen LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das Ende vom Anfang“, Komödie [KABARETT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Gabriele Busse: „Auch der Broccoli hat Gefühle“ [SONSTIGES] LG 11:00 Halle für Kunst, Kinder führen Kinder & Kinderclub, Anmeldung: kids@ halle-fuer-kunst.de

Sonntag

[KONZERT] UE 19:00 Theater an der Ilmenau, „Musical Night“, mit Stars der Set Musical Company LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Mardon Vaughn Trio [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel LG 16:00 Theater Lüneburg, „Das Ende vom Anfang“, Komödie LG 16:30 Theater im e.novum, „Emil und die Detektive“, ab 6 Jahren LG 19:00 Theater Lüneburg, „Orestie“, Tanzstück [SONSTIGES] LG 11:30 Museum Lüneburg, Eröffnung Sonderausstellung „Aus allen Winkeln. Museen rund um Lüneburg …“, bis 14. Februar LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Lackprofile erzählen Eiszeitgeschichte“

26

Dienstag [PARTY]

LG 22:30 Garage Lüneburg, Zeugnis-Party [LESUNG] LG 19:30 Alter Uhu, Jan Cornelius: „Woorden un Musik – ostfriesisch plattdeutsche Lieder und Texte“ [SONSTIGES] LG 18:30 Museum Lüneburg, Vortrag „Lehrerbildung auf neuen Wegen“

Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392 info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de

27

Mittwoch [THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Orestie“, Tanzstück [LESUNG] LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, LiteraTour Nord: Alban Nikolai Herbst liest aus „Traumschiff“ [SONSTIGES] LG 20:30 Salon Hansen, Poetry Slam

28

Donnerstag [KONZERT]

UE 19:30 Rathaus Uelzen, Tenöre4You [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue

[KONZERT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Mathias Bozó: „Ein neuer Morgen“, Lieder von Udo Jürgens, im Gartentheater LG 20:00 Theater Lüneburg, JazzIG Lüneburg: Jazzkonzert mit Eva Kruse und „In Water“ LG 21:00 Café Klatsch, Los Marvelous [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Gut gegen Nordwind“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical [KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Lilo Wanders: „Sex ist ihr Hobby“

[SONSTIGES]

[SONSTIGES]

LG 18:00 Museum Lüneburg, Vortrag des Architekten Carl-Peter von Mansberg: „Was Architektur sein kann“

LG 16:00 Museum Lüneburg, Vortrag Regina & Frank Allmer: „Wenn Wissenschaftler Spitzmäuse verschlucken“, Marcus-HeinemannSaal

29

Freitag [PARTY]

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original

HIGHLIGHT

n e lz e U e ll a h n n a m

30./31.1.

Auf in die Jabel

Alle sieben Wellen

lüneburg events

powered by

ller 50 Ausste 0 ,5 2 t it Eintr

Uhr Sa.10-18, So. 11-18

665 Hotline 0170-3870 acht.biz info@handgem


termine januar 2016

lüneburg events

30

Samstag [PARTY]

UE 22:00 Halle 2, Faschingsparty WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, …und Deine Nacht kann was erleben

[THEATER]

[PARTY]

LG 16:00 Wasserturm, „Jojo und Flo“, Puppenspiel mit Barbara Grey, für Kinder ab 18 Monaten

[THEATER]

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Das Ende vom Anfang“, Komödie

LG 23:00 Garage Lüneburg, Flawless LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Welcome 2016!

UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, „Alle sieben Wellen“

LG 23:00 Salon Hansen, Contra – Back to the Roots

LG 11:00 Museum Lüneburg, Aktionstag: Geschichtsund Heimatmuseen

LG 21:00 Café Klatsch, Sixty-5

WL 11:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Schlachtfest, das traditionelle Landfest im Winter

[THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Gut gegen Nordwind“

UE 11:00 Jabelmannhalle Uelzen, 9. Uelzener Handgemacht Kunst- und Handwerkermarkt

LG 19:30 Salon Hansen, Kunst & Frevel feiert sechsjähriges Jubiläum LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue (ausverkauft)

LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Grenzgänge zwischen Naturkunde und Kulturgeschichte“

LG 20:00 Theater im e.novum, „Mein wunder-voller Waschsalon“

01

Montag

LG 10:00 Musikschule Lüneburg, Familienkonzert No. 3: „Imagine“, Classic meets Pop

UE 10:00 Jabelmannhalle Uelzen, 9. Uelzener Handgemacht Kunst- und Handwerkermarkt

LG 20:00 Theater im e.novum, „Mein wunder-voller Waschsalon“

06

[KONZERT] WL 18:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Orchester SymphonING, StudierendenOrchester der TU HamburgHarburg [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel LG 20:00 Theater im e.novum, „Mein wunder-voller Waschsalon“ [KABARETT]

Jetzt einfach unseren terminkalender für euer

[KONZERT]

[SONSTIGES]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical, Zusatzvorstellung

WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, John Doyle: „Voll der Stress“

februar

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Fast Normal“ (Next to Normal), Junges Musical, Zusatzvorstellung

WL 18:00 Jugendzentrum Egon's, Teenie-Disco Faslam

Samstag

[SONSTIGES]

[KONZERT]

05

Freitag

LG 15:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel

Android-smartphone downloaden!

Donnerstag

[KONZERT]

[SONSTIGES]

LG 11:30 Musikschule Lüneburg, Familienkonzert No. 3: „Imagine“, Classic meets Pop

LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Julia Engelmann: Eines Tages, Baby - Tour 2015/2016

LG 19:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 3: Dem Freunde gewidmet, mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford

Alter Uhu Eulenbusch 4 21391 Reppenstedt

Altes Kaufmannshaus Lauenburg Elbstraße 93 21481 Lauenburg

Café Klatsch Am Springintgut 21 21335 Lüneburg

Central Theater Uelzen Bahnhofstraße 7 29525 Uelzen

Diskothek SeinerZeit Benzstraße 1 21423 Winsen

EKZ Luhe-Park Löhnfeld 10 21423 Winsen

Emmauskirche Adendorf Bültenweg 18 21365 Adendorf

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

Mälzer Heiligengeiststraße 43 21335 Lüneburg

Museum Lüneburg Wandrahmstraße 10 21335 Lüneburg

Musikschule Lüneburg St.-Ursula-Weg 7 21335 Lüneburg

Neues Schauspielhaus Rosenmauer 1 29525 Uelzen

News Café Schröderstraße 5 21335 Lüneburg

Obsthof Lehmbeck

Rathaus Uelzen

Auf der Hude 74 21339 Lüneburg

Herzogenplatz 2 29525 Uelzen

Gasthausbrauerei Nolte

Ritterakademie

Dahlenburger Landstraße 102 21337 Lüneburg

Halle 2 Lüneburger Str. 40 29574 Ebstorf

Halle für Kunst Reichenbachstraße 2 21335 Lüneburg

Am Graalwall 12 21335 Lüneburg

Salon Hansen Salzstraße 1 21335 Lüneburg

Stadthalle Winsen Luhdorfer Straße 29 21423 Winsen

Theater an der Ilmenau Greyerstraße 3 29525 Uelzen

Heinrich-Heine-Haus

Theater im e.novum

Am Ochsenmarkt 1 21335 Lüneburg

Munstermannskamp 1 21335 Lüneburg

Hemingway's

Theater in der LindenstraSSe

Infocafé Anna & Arthur Katzenstraße 2 21337 Lüneburg

Jabelmannhalle Uelzen

n Trio

Leuphana Universität Lüneburg

Garage Lüneburg

Bardowicker Str. 27-28 21335 Lüneburg

03.02. Andreas Hanse

Platenlaase 15 29479 Jameln

Hoopter Elbdeich 14 21423 Winsen-Hoopte

Bahnhofstraße 9 21376 Gödenstorf

den! Hier downloa

Kulturverein Platenlaase

Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten

Gaststätte Zum alten Bahnhof

04

31

Sonntag

adressen

Eschemannstr. 5-9 29525 Uelzen

Jugendzentrum Egon's Mozartstraße 6 21423 Winsen

kaffee.hauskaltenmoor St. Stephanus-Passage 13 21337 Lüneburg

Kloster Medingen Klosterweg 1 29549 Bad Bevensen

Kulturbäckerei Dorette-von-Stern-Straße 2 21337 Lüneburg

Kulturforum Lüneburg Gut Wienebüttel 1 21339 Lüneburg

Lindenstraße 10 29549 Bad Bevensen

Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3 21335 Lüneburg

Theaterstall Brackede Hof Wendel, Deichstr. 12 21354 Brackede

Vamos! Kulturhalle Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

Walter-Maack-Eisstadion Scharnebecker Weg 21365 Adendorf

Wasserturm Bei der Ratsmühle 19 21335 Lüneburg

Einfach ausschneiden, falten und ins Portemonnaie stecken – schon hast Du die wichtigsten Adressen immer dabei!

powered by

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

41


kino-preview tipp stadtlichter film

n bodembs der finden dernactha er wieder zueinan loulie falltod r mutt un m de h muss

KriegsfotograUnfalltod der bekannten Drei Jahre nach dem zu einer gro­ n en die Vorbereitunge fin Isabelle Reed bring beiden Söhdie d un en Ehemann Gene ihr tive ek sp tro Re n ße anlässlich der wieder zusammen. Als ne Jonah und Conrad erscheinen soll, l in der New York Times Ausstellung ein Artike d aufzudecken nde von Isabelles To der die wahren Umstä hes Verständklic wir i zum ersten Mal dre die n sse mü ht, dro eln... nis füreinander entwick norwegischen ist der dritte Film des "Louder than Bombs" eheimnisse, ng lie mi Joachim Trier. Fa rs eu iss reg me ah sn Au bestimmen diesüchte und Illusionen Enttäuschungen, Sehn a. Isabelle Hupund einfühlsame Dram ses klug konstruierte Upcoming-Star d Jesse Eisenberg un pert, Gabriel Byrne, einem Mosaik zu e ck zelne Bruchstü ein en füg uid Dr vin De ähltes Arthousemmen. Großartig erz der Erinnerung zusa Kino!

eine fami

Joachim Trier nberg riel Byrne, Jesse Eise Isabelle Huppert, Gab ± Genre: Drama 16 ± Start: 07.01.20

± Regie:

± Darsteller:

die dunkle seite des mondes

Wirtschaftsanwalt Urs Blank ist der unangefochtene Star auf seinem Gebiet. Er ist erfolgreich, hat Geld und die für ihn perfekte Frau. Als sich ein Geschäftspartner aufgrund seiner harten Verhandlungstaktik umbringt, fängt Urs an, sein bisheriges Leben in Frage zu stellen. Vielleicht auch deshalb fühlt er sich so zu Lucille hingezogen.

the true cost

Ein Pullover oder eine Hose für weniger als 10 Euro, ein Hemd für 5 – oft geht man in Kleidungsgeschäfte und ist begeistert, wie billig die neueste Mode bei uns zu haben ist. Doch wie kann es sein, dass Kleidung bei uns so wenig kostet? "The True Cost– Der Preis der Mode" macht sich auf die Suche und verfolgt eindrucksvoll den Weg, den die Kleidung macht, bevor sie zu uns ins Geschäft kommt.

± Regie: Stephan Rick

Ein atem

"Ein Atem" ist ein intensives und intimes Drama über zwei Frauen, die beide auf der Suche nach ihrer Rolle als Mutter sind. Eingebettet in einen hochspannenden ThrillerPlot gelingt es Grimme-Preisträger Christian Zübert, das gesellschaftlich virulente Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der aktuellen europäischen Lage zu verbinden. ± Regie:

± Regie: Andrew Morgan

± Genre:

± Genre: Dokumentarfilm

± Start:

± Start: 21.01.2016

Drama/Thriller 14.01.2016

Christian Zübert Jördis Triebel, Chara Mata Giannatou, Benjamin Sadler ± Genre: Drama/Thriller ± Start: 28.01.2016 ± Darsteller:

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen

Weitere N e u s ta r t s

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

42

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

07.01.2016: ± Conducta – Wir werden sein wie Che ± Das Floß! ± Dilwale ± Familie haben ± Legend ± Lichtgestalten ± Neukölln Wind ± Unfriend Scala: ± The Danish Girl ± Louder than Bombs ± Je suis Charlie 14.01.2016: ± Cemetery of Splendour ± Creed – Rocky's Legacy ± Die 5. Welle ± Gut zu Vögeln ± Holy Cow ± Iraqi Odyssey Scala: ± Die

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

dunkle Seite des Mondes ± Suite Française – Melodie der Liebe ± Janis: Little Girl Blue ± Die Winzlinge – Operation Zuckerdose 21.01.2016: ± Alaaf You ± Anomalisa ± Boulevard ± Daddy's Home ± Der Bunker ± Die Wahlkämpferin ± Hello, I am David ± Match Me! ± Point Break ± Ride Along 2 ± Wintergast Scala: ± Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Welten ± A man can make a difference ± Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs 28.01.2016: ± Das Wetter in geschlossenen Räumen ± Dirigenten – Jede Bewegung zählt! ± Dope ± Family Business ± Im Schatten der Frauen ± Passion For Planet ± Sebastian und die Feuerretter ± The Hateful 8 ± Uns geht es gut ± Wie Brüder im Wind Scala: ± Ein Atem ± Sture Böcke

Fotos Jakob Ihre Motlys (1), Alamode Film (2), Grandfilm (3), Wild Bunch (4)

± Darsteller: Moritz Bleibtreu, Jürgen Prochnow, Nora von Waldstätten


unter wegs garage vamos

entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker

20.11.2015 – vamos

90er-jahreparty

Früher war alles besser: Die Hits von Nirvana bis Backstreet Boys bleiben unvergessen! (Fotos: lichtw3rke)

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

43


unterwegs

Schuh Manufaktur Wolff

Bardowicker Straße 30 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 99 52 02 www.schuhmanufaktur-wolff.de

44

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com


unterwegs

05.12.2015 – garage

hitmix 2000er Fast noch ganz frisch und trotzdem gut: Ein Hoch auf die 2000er!

(Fotos: eugen weigandt)

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

45


unterwegs

11.12.2015 – garage

hard mission Den coolsten Sound der Hardstyle & Hardcore Festivals gab’s live in Lüneburg!

(Fotos: eugen weigandt)

12.12.2015 – garage

ü40 classics

Eine Generation flippt aus – zum Sound der Achtziger, Neunziger und aktueller Hits. (Fotos: alexander tietz)

46

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com


unterwegs

Gutschein

7

Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Februar 2016 –

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein

7

Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Februar 2016 –

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

47


Stadt­

geflüster

interview

„Neues Jahr“ und „gute Vorsätze“ verhalten sich zueinander wie Bud Spencer zu Terence Hill: Sie sind was Grundverschiedenes, aber untrennbar miteinander verbunden! Wenn an Silvester Sektkorken und Chinaböller in rhythmischem Akkord knallen, wird sich der ein oder andere vornehmen, ein letztes Mal den bläulichen Dunst seines Glimmstängels einzuatmen, den letzten Tropfen Alkohol, oder das letzte Stück glutenhaltige Pizza zu sich zu nehmen. Mitschwingen tut dabei immer die Absicht auf eine positive Veränderung. Dass Veränderungen nicht immer von Erfolg gekrönt sind, davon können gerade unsere hiesigen Gastronomen ein Liedchen trällern. Vor einigen Jahren ging ein Geist um durch Europa! Nein, dieses Mal hatte Karl Marx seine Finger nicht mit im Spiel. „Bubble Tea“ nannte sich die Formel, die Renditen, Gewinne, ja, unermesslichen Reichtum versprach. Ausgehend von Singapur und Japan machte das klebrig-farbenfrohe Gesöff mit den lumineszierenden Kügelchen einen einzigartigen Siegeszug um die Welt. Schnell kam man auch an der Ilmenau auf die Idee, den Traum von Margen und Profiten zu verwirklichen. Das neue Mekka der Hipster sollte – Nomen est Omen – „an der Münze“ stehen. Mit Sven Dobosi hatte zudem einer der beliebtesten und einfallsreichsten Gastronomen der Stadt das Prestigeobjekt übernehmen können. Jedoch hatte der Wirt die Rechnung ohne den Gast gemacht, denn dieser war Lüneburger, und als solcher recht eigen in seinem Geschmack. Eine an sich gute Idee also, die andernorts für goldene Nasen gesorgt hat, woanders jedoch krachend scheitert – herzlich Willkommen in Lüneburg! Man denke nur an die Mühen, die sich einst das Mäxx und anschließend das News gemacht haben, eine funktionierende „After-Work-Party“ zu etablieren. Was in der ganzen Republik für rauschende Abende sorgte, erntete hier bloß ein lethargisches Gähnen. Ich für meinen Teil bin ganz ohne Vorsätze ins neue Jahr gekommen, stattdessen hielt ich eine Zigarette in der linken und einen Mojito in der rechten Hand.

Lilo Wand ers Interview: Julia Vellguth stadtlichter im Gespräch mit ...

Lilo Wanders Sie sind im September 60 geworden. Wie haben Sie Ihren Geburtstag gefeiert? Die Feier war wegen urlaubsbedingter Abwesenheit einiger Gäste erst im Oktober in einem ländlichen Gasthaus. Alle Feiern der vergangenen Jahre hatte ich auf meinem alten Apfelhof selber ausgerichtet, aber dabei durch Kochen und Management kaum Gelegenheit, das Ganze zu genießen. Da Buffet und Kaffee und Kuchen nicht in meiner Verantwortung lagen, hatte ich die Freiheit und Gelegenheit, mit vielen lange nicht gesehenen Freunden zu ratschen und zu klönen. Seit Ihrer Moderation der Fernsehsendung „Wa(h) re Liebe“ in den neunziger Jahren gelten Sie als Aufklärerin der Nation. Blicken Sie mit 60 anders auf die Themen Liebe, Sex und Erotik als vor 20 Jahren? Wahrscheinlich bin ich gelassener geworden, obwohl die Themen immer die gleichen sind. Aber es muss ja auch Vorteile haben, nicht mehr 40 zu sein. Und – wir haben einen rasanten Fortschritt gemacht: Das Internet bietet Möglichkeiten, die wir nicht vorausgesehen haben. Heute haben alle, auch sehr junge Menschen, Zugriff auf pornöses Material. Da sollte behutsam gegengesteuert werden. Liebe und Sex sind nicht gleichzusetzen mit dem, was Filme oder Pornos suggerieren. Ihr Bühnenprogramm trägt den Titel „Sex ist ihr Hobby“. Mit welchen Fragen beschäftigen Sie sich darin? Es gibt immer wieder nachwachsende junge Menschen, die durch die Pubertät rudern und nicht wissen, was ihnen geschieht. Und auch Leute aus anderen Generati-

onen sind hilflos, wenn es um die wichtigen Fragen geht, warum eine Partnerschaft nicht funktioniert oder zum Scheitern führt. In meinen Bühnenprogrammen versuche ich, Antworten zu geben, oft durch Schilderungen von Situationen, die im Grunde jeder kennt. Befreiendes Lachen signalisiert mir dann, dass es hilft, zu wissen, dass man nicht allein ist mit den Problemen. Sie touren mit ihrem Kabarettprogramm durch Deutschland, treten im Fernsehen auf und geben im Sommer Führungen auf St. Pauli. Was tun Sie am liebsten, wenn Sie nicht Lilo Wanders sind? Woher wollen Sie wissen, dass ich nicht immer der gleiche Mensch bin? Meine Weltanschauung, meine Meinungen, meine Handlungen sind immer deckungsgleich mit mir selber, auch wenn mein privates Leben vor der Öffentlichkeit abgeschirmt stattfindet. Wenn ich nicht auf der Bühne stehe, lese ich viel, ich arbeite im Garten und schreibe zurzeit an einem neuen Programm, das im Herbst 2016 Premiere haben wird. Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Oh, ich denke, ich werde so lange, wie es irgend möglich ist, mit meinem Publikum zusammen treffen. Ich lache gern gemeinsam mit anderen und liebe den unmittelbaren Kontakt mit den Menschen, die sich meine Programme anschauen. Und irgendwann werde ich mich vielleicht aufraffen und den großen Roman über meine ziemlich ungewöhnliche Familie schreiben. TERMIN: Lilo Wanders: „Sex ist ihr Hobby“, Freitag, 29. Januar, 20 Uhr, Gaststätte Zum alten Bahnhof, Gödenstorf, Karten: 25 €


minis, Impressum & lüneburger gesichter

Minis & Co. Lehmkuhle GrüSSe Neujahrsgrüße an meine lieben Uelzener Freundinnen Dagmar, Andrea, Natascha und Gunda von Eurer Dani Gemeinnütziger Verein sucht Raum mit Bestuhlung für Treffen v. bis ca. 25 Menschen in LG, 1x alle 3 Wochen (Mo., Di. oder Do.) für 18.30 bis max. 22 Uhr, Kontakt: Tel. (0 41 39) 79 96 241 Lieber Mike, lieber Declan, danke für den lustigen Abend :-) Liebe Geburtstagsgrüße an Kirstin und Neele von Daniela, Ayleen und Sheela Am 9. wird getanzt, liebe Schützen, in Boizenburg auf dem Königsball, es freut sich Euer Königsteam Hallo Liebster, alles sagen, man soll auf sein Herz hören und nicht darauf achten, was andere denken oder sagen. Doch warum ist es denn für alle so wichtig, dass der Partner den Normen entspricht. Nicht zu dick, nicht zu alt, nicht zu jung, nicht vom falschen Geschlecht, nicht aus unpassenden Kreisen, nicht zu naiv, eher cool, up to date und was zum Zeigen. Aber alle sind sich einig, was andere denken ist egal... Komisch. Ich verstehe das nicht… LG Am 28ten: EsWe hat Geburtstag und dazu gratulieren ihr ganz herzlich die Nachbarn he & ra und natürlich der Rest der coolen Gang.

Fotos Hansestadt Lüneburg (1)

Happy Birthday, lieber Sebastian, von deinen Scharnebeckern! Happy New Year an meine liebe family, 2016 wird bestimmt auch wieder für uns ein ganz besonderes Jahr, Euer Sheelafrauchen liebt Euch! Lieber Nils, alles Gute zum Geburtstag wünscht die

Der Countdown läuft! Happy Birthday, Dreas! Wir wünschen den Stadtlichtern ein erfolgreiches neues Jahr! Es grüßen Euch die Goseburger Oma Hanna hat Geburtstag! Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute und ganz viel Gesundheit, A.+L.+S.+R. Liebe Kinder und Enkelkinder, Oma Bani und Opa Burkhard wünschen Euch für 2016 viel Gesundheit und Erfolg in Schule und Beruf mit viel Liebe im Herzen Hey Levke, so, hier ist endlich mal ein Gruß für Dich: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Hab einen tollen Tag! Was gehört zu einer gelungenen Weihnachtsfeier? Ein tolles Team! Passt! Vielen Dank für den schönen Abend! Hey Jule, alles Liebe zum Birthday! Und nochmal ein dickes Dankeschön für die Karten, beste Redakteurin aus Hamburg! Mein Schatz, ich kann es gar nicht glauben, wie unsere neue Bude schon aussieht. Freu mich auf unser Märchenschloss!

gesichter

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Vielen Dank für die schöne Weihnachtsfeier an die Chefetage! Das KlorollenRadio wird bald angeschlossen. Liebe Lieblings-Silke, alles Gute zum Geburtstag! Nachgefeiert wird auf der stadtlichter-Party! Karin und Ilona, danke, dass Ihr immer dann für mich da seid, wenn’s mir am dreckigsten geht. Was würde ich nur ohne Euch tun? Schön, wenn man gleich zwei beste Freunde hat. Insi An Henning K., nun haben wir es wieder nicht geschafft mit dem Weihnachtsmarkt…ich hoffe, wir sehen uns, bevor man Dich beim Auswandern im TV sieht! Mein liebstes Marienkäferchen, ich lieb Dich über Alles! Deine Mamsi Mein süßer Waldmann, es ist schon erschreckend, wie ähnlich wir uns sind und gleichzeitig so faszinierend :-)

Wie kann man sowas machen, jemanden überfahren und einfach liegen lassen?! Solche Fahrer gehören in den Knast!

Peter, nun sag ich es noch einmal öffentlich mit der Hoffnung, Du kapierst endlich: Lass mich endlich für immer und alle Zeit in Ruhe!!!

Mein kleiner Bär, wieder ist ein Jahr rum, und Du machst das alles so toll. Deine Mama

EUER MINI

Wie konnte ich das nur vergessen? Trotz FB und anderer Medien. Lieber Detlef, noch nachträglich alles, alles Gute zum Geburtstag. Asche auf mein Haupt.

lüneburger­

Hej BR, lass das neue Jahr ruhiger angehen. Zahlt sich bestimmt aus. Wünsche Dir eine ruhige Hand für gute neue Geschäfte…. Weihnachtsmarkt gegenüber vom Luna-Brunnen: Du wolltest unbedingt mit mir Eisenbahn fahren. Also jetzt wäre ich bereit :-)))) melde dich bitte ganz schnell bei mir – Du weißt, wie und wo! Ich möchte mich bei meiner Chaos-Familie für das schöne Weihnachtsfest bedanken – wie immer schön stressfrei und ruhig. Hallo Soja, wusstest Du eigentlich, dass ein Halbtagsjob nur dann 12 Std. lang ist, wenn Du selbstständig bist? Dreh mal an der Schraube und schenk mir etwas Zeit. Charitea black ;-) Murkel! Vielen lieben Dank für die schöne Küchenmaschine zu Weihnachten. Ja, ich weiß, sie ist eine ganz Besondere und Teure, aber doch nicht als Weihnachtsgeschenk für mich, Deine Frau!!!! Das nächste Mal bekommst Du von mir eine Krawatte…Deine Murkelmaus

Jetzt kostenlos Mini abgeben unter www.stadtlichter.com

Die Engagierte „Was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, wissen Sie eigentlich schon seit dem Tag Ihrer Geburt", sagte Oberbürgermeister Ulrich Mädge zu Birte Schellmann, als die 70-Jährige von ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt bekam. Viele Wegbegleiter und die Familie waren ins Lüneburger Rathaus gekommen, um die besondere Auszeichnung mit Birte Schellmann zu feiern, die das Kreuz gerührt annahm. Ihr Mann Wolfgang begleitete die Zeremonie mit einem Streichquartett. „Lassen Sie mich das näher erklären", führte Mädge zum Verantwortungsbewusstsein aus: „Sie sind zwei Tage nach Kriegsende auf die Welt gekommen. Deutschland lag in Trümmern, und es herrschte im ganzen Land Ausgangssperre. So übernahm kurzerhand Ihr Vater Verantwortung und den Job des Geburtshelfers gleich mit.“ Einige Umzüge folgten, bis Birte Schellmann dann mit ihren drei Kindern und ihrem Ehemann 1983 in Lüneburg sesshaft wurde. Schnell begann auch ihre kommunalpolitische Arbeit, die sie stets mit ihrer ihr eigenen „zupackenden, bürgerfreundlichen und interessierten Art“ geprägt hat, wie Mädge beschrieb. 1988 wurde sie Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Lüneburg und war immer wieder auch Mitglied des Kreistages. 13 Jahre nach Beginn ihrer Arbeit als Lüneburger Kommunalpolitikerin übernahm sie das Amt als Ortsvorsteherin in Häcklingen, nachdem sie nur wenige Jahre zuvor begonnen hatte, sich auch als Vorsitzende des Fördervereins Häcklinger Schule zu engagieren. Ab 2001 war sie für eine Legislaturperiode auch ehrenamtliche Bürgermeisterin der Hansestadt. Auch im Lüneburger Stadtrat ist Birte Schellmann bis heute aktiv. „Seit nunmehr 24 Jahren, also seit 1991, gehören Sie dem Rat der Stadt an“, würdigte Mädge die Politikerin. „Sie waren und sind in vielen Ausschüssen, Aufsichtsräten und anderen Gremien vertreten und haben sich als Ratsfrau stets sachkundig und gut vorbereitet gezeigt, und, was mir besonders gefallen hat, Vorlagen nicht nur durchgewunken. So haben Sie viele gewichtige Entscheidungen für unsere Stadt mit auf den Weg gebracht.“ (JVE) www.stadtlichter.com | Januar 2016 |

49


s ta d t l i c h t e r & i m p r e s s u m

Heribert Eickholt Mein persönliches Jahres-Highlight 2015: Es heißt Mila und kann hoffentlich bald „Opa“ sagen. olt Wintersport: Nein, Heribert Eickh ng iaberatu Herausgeber & Med halte mich eher an das Sprichwort „Wenn’s dem Esel zu wohl wird…“

januar Wir lassen die Gedanken splittern

Ragna Naujoks Mein persönliches Jahres-Highlight 2015: New York mit meiner Familie Wintersport: Schlittenfahren finde ich richtig lustig – falls das jetzt auch unter Sport fällt.

Impressum ± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR

Herausge

Ragna N

berin & M

aujoks

ediaberat

ung

± Geschäftsstelle Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± Redaktion Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com

Silke Waschkus Mein persönliches Jahres-Highlight 2015: Tolle Familie, chkus tolle Freunde, Silke Was tung Mediabera tolle Partys... ein schönes Jahr! Wintersport: Ich mag den Winter nicht... und auch keinen Wintersport!

± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Matthias Palmer (MP), Serdal Kiziyek (SK) ± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de ± titel-Fotos Holiday on Ice ± Unterwegs-Fotografen Eugen Weigandt, Lichtw3rke, Alexander Tietz

Daniela Burzlaff: Mein persönliches Jahreshighlight 2015: Schützenkönigin in Scharnebeck zu sein ist sogar ein Highlight meines Lebens, sowas passiert nur einmal! Wintersport: Im TV gerne Skispringen, vor Ort toben im Schnee mit den Kids und unserem Hund Sheela, herrlich!

Ronald Tietjen Mein persönliches Jahres-Highlight 2015: Merkels Parole: „Wir schaffen das“. Müsste es nicht eher tjen Ronald Tieakti on Red heißen: „Merkel schafft Deutschland“? Wintersport: Schlittenfahren mit allen, die es verdient haben.

± Anzeigenverkauf & MediAberatung Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21 Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22

Daniela Burzlaff

Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23

Mediaberatung

Burkhard Henfler Mein persönliches JahresBurkhard Henfler Highlight 2015: Vertrieb Mit der Familie der Sommer an der Nordsee und die Frauen-WM in Kanada Wintersport: Langlauf im Harz über den Brocken und zurück nach Torfhaus. Und das alles hoffentlich bei Schnee und gespurten Loipen.

Daniela Burzlaff burzlaff@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 24

stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitung von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft

± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± Erscheinungsweise monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2016. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Jennifer Große-Erwig Jennifer G Mein perroße-Erwig Grafik & La sönliches yout Jahres-Highlight 2015: Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben sichtbare Muskeln. Wintersport: Rodeln ist toll! Schnee, wo bist Du nur?! 50

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com

Julia Vellguth Mein persönliches JahresHighlight 2015: Familien-Sommerurlaub auf Korsika Wintersport: Ich liebe Skifahren, schau es aber momentan nur im Fernsehen! ellguth Julia V Redaktion

Sonderdruck-Dienst Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Wer­be­­zwecke in Form von Sonderdrucken hergestellt werden. ± Info: (0 41 31) 580 76 20. Das Magazin stadtlichter sowie a­ lle ent­hal­­tenen Beiträge und Abbildungen sind ur­heber­­rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin


Hier ! n e d a o l n dow

stadtlichter-App Deine Event-App für unterwegs! Alle Termine aus der ganzen Region jetzt direkt von uns auf Dein Android-Smartphone. Kostenlos! IPhone-Nutzer können über ihren Safari-Browser ­unsere mobile Website

stadtlichter.lueneburgevents.org ansteuern und die Events als iCal in den eigenen Kalender abspeichern.

Powered by

lüneburg events

stadtlichter

www.stadtlichter.com


SIMPLY CLEVER

FÜR JEDES ABENTEUER ZU HABEN.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der ŠKODA Yeti Monte Carlo. Sportlicher Auftritt, attraktive Ausstattung – der ŠKODA Yeti Monte Carlo ist perfekt für moderne Abenteurer. Erleben Sie Highlights wie Bi-Xenonscheinwerfer, schwarze Kontrastlackierung von Dach und Außenspiegeln, Auspuffendrohr in Edelstahloptik, Sportlenkrad, Sportsitze u.v.m. Bei uns schon ab 23.990,– €. Bitte Fahrzeug wählen! Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 10,6–6,1; außerorts: 6,8–4,4; kombiniert: 8,0–5,1; CO2-Emission, kombiniert: 189–134 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F–B Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0, Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.