Stadtanzeiger Olten Ausgabe 2 (11. Januar 2018)

Page 5

Gewerbe

Nr. 2 | Donnerstag, 11. Januar 2018

Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky wurde zum Chefarzt befördert

Diego Comolli, Verkaufsleiter Immobilien bei Scofield Immobilien & Treuhand. (Bild: ZVG)

SCOFIELD IMMOBILIEN

Die Experten für Ihr Eigentum

Die Immobilienberater von Scofield Immobilien & Treuhand betreuen den Verkauf und die Verwaltung verschiedenster Objekte. Sie kennen den Markt, von Einfamilienhäusern bis hin zu Eigentumswohnungen in der Stadt und auf dem Land. Jeder Verkauf wird von einem Immobilienberater betreut, der mit dem lokalen Markt vertraut ist. Exzellenz bedeutet für das Scofield-Team: Besten Service bieten und optimale Preise erzielen. «Daran arbeiten wir hart und darum ist auf uns Verlass, wenn es um so eine wichtige Entscheidung wie den Kauf und Verkauf einer Immobilie geht», betont Diego Comolli, Verkaufsleiter Immobilien, und fügt an: «Auf unserer Webseite bieten wir eine kostenlose Online-Immobilienbewertung an und wir stehen für einen kostenlosen Kennenlerntermin gerne zur Verfügung.» ZVG SCOFIELD IMMOBILIEN & TREUHAND Aeschwuhrstrasse 54 4665 Oftringen T 062 544 02 58 E info@scofield.ch

www.scofield.ch

und Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg.

SOLOTHURNER SPITÄLER AG Nebst der Neuanstellung von ausgewiesenen Fachärzten im vergangenen Jahr durfte die Leitung des Kantonsspitals Olten auch die Beförderung eines renommierten Spezialisten bekannt geben: Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky, Leiter Stoffwechselzentrum soH, wurde zum Chefarzt ernannt.

Massgebend am erfolgreichen Aufbau der Klinik beteiligt

Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky trat 2013 als Leitender Arzt Endokrinologie und Diabetologie in die soH. Seine Fachausbildung absolvierte er in Deutschland, unter anderen in der Endokrinologie und Diabetologie. 2009 wurde ihm die Venia legendi verliehen, 2013 ernannte ihn die Universität Heidelberg zum ausserplanmässigen Professor. Er ist Mitglied wichtiger deutscher und europäischer medizinischer Fachgesellschaften und so auch regelmässig gutachterlich tätig. In den letzten Jahren war er massgebend am erfolgreichen Aufbau der Klinik beteiligt und setzte sich für die Schaffung des Stoffwechselzentrums soH ein. Um Patientinnen und Patienten, die an Fettleibigkeit oder Diabetes erkrankt sind, effizient versorgen zu können, hat die soH alle relevanten Fachspezialisten 2015 im Stoffwechselzentrum vereint. Per 1. Januar 2018 wurde Gottfried Rudofsky nun zum Chefarzt befördert.

M

itte des vergangenen Jahres ist die Traumatologie neu Teil der Orthopädischen Klinik geworden. Für die Leitung konnte Dr. med. Michael Schmelz gewonnen werden. Seine medizinische Laufbahn führte ihn durch Deutschland bis nach Basel, wo er zuletzt als Oberarzt an der Klinik für Traumatologie des Universitätsspitals Basel tätig war. Michael Schmelz ist Facharzt für Chirurgie und besitzt einen Schwerpunkt in Notfallmedizin. Im Kantonsspital Olten bringt er seine Erfahrung in der Koordination zwischen Orthopädie und Chirurgie auf der Notfallstation mit ein. Da er weiterhin Vorlesungen an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel halten wird, profitieren Patientinnen und Patienten zusätzlich von seiner universitären Vernetzung. Michael Schmelz hatte seine Arbeit am 1. Juni 2017 aufgenommen.

Namhafte Verstärkung

Eine namhafte Verstärkung gab es per 1. September 2017 auch in der Chirurgie. Mit Prof. Dr. med. Ulrich Andreas Dietz stiess ein ausgesprochen verdienter Spezialarzt in Hernienmedizin zur soH. Er übte in seiner sehr aktiven Laufbahn diverse klinische und akademische Tätigkeiten aus. Die Liste der Qualifikationen

Per 1. Januar 2018 wurde Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky zum Chefarzt befördert. (Bild: ZVG) beinhaltet unter anderem Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie. 2013 wurde der Schweizer zum ausserplanmässigen Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg bestellt. Jüngste Auszeichnungen brachten ihm den Julius-Springer Preis für Chirurgie 2016 für die meistgelesene Publikation in «Der Chirurg« oder auch die Anerkennung als Top Mediziner 2016 und 2017 ein. Der Oltner war zuletzt Leiter der Sektion Hernienchirurgie der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss-

Europcar verfügt als grösster Schweizer Autovermieter über mehr als 90 Stationen. Seit dem 3. Januar können nun auch Fahrzeuge in Olten gemietet werden. Die neue Station befindet sich im ehemaligen Migrol Shop im Parkhaus Neuhard an der Neuhardstrasse 34 in Olten. Wie in jeder Europcar-Station steht eine grosse Auswahl an Fahrzeugen zum Mieten bereit: vom kompakten SEAT Ibiza für einen Spontantrip, über einen geräumigen VW Crafter für den Umzug bis hin zum 4x4 SUV für erholsame Tage in den Bergen. Die Öffnungszeiten der Europcar Station in Olten sind wie folgt: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr und Samstag von 8 bis 12

Über das Unternehmen

www.europcar.ch

Die neue Europcar Station in Olten im Parkhaus Neuhard. (Bild: ZVG)

www.so-H.ch

Der Durchführung steht nichts mehr im Wege

Der Verband KMU & Gewerbe Gäu lancierte diesen Sommer die «Regio Mäss Gäu», welche nun definitiv vom 13. bis 15. April in der Dorfhalle in Neuendorf stattfinden wird. Ende November durfte OK-Präsident Roman Berger eine stattliche Anzahl von 45 Ausstellern zum Infoabend in den Räumlichkeiten der Firma Planzer Transport in Härkingen begrüssen. «Ich darf Ihnen verkünden, dass die Regio-Mäss, bis auf ein paar wenige Ausstellungsflächen, ausgebucht ist und demnach der Durchführung nichts mehr im Wege steht», so Berger in seiner Ansprache. Dieses erfreuliche Resultat entstammt einer intensiven Vorbereitungszeit, regelmässigen OK-Sitzungen sowie unzähligen Akquisegesprächen. Es stehen nun noch viele Detailarbeiten bevor. «Aktuell ist das OK damit beschäftigt, zusätzliche Sponsoren zu finden. Erfreulicherweise dürfen wir bereits Unternehmen wie «RegioBank», «Gäu Park» sowie «Radio32» zu unseren Platinsponsoren zählen», so der OK-Präsident. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, melden Sie sich bei Markus Oegerli unter E sponsoring@regiomaessgaeu.ch. Weitere Arbeiten wie die Finalisierung des Rahmenprogramms, die definitive Halleneinteilung, das Ausarbeiten eines Sicherheitskonzeptes sowie die Planung der Festwirtschaft und so weiter werden die OKMitglieder bis zur «Regio Mäss» umgesetzt haben. Weitere Informationen finden Sie unter www.regiomaess-gaeu.ch sowie auf der Facebookseite Regio Mäss Gäu. Die OK-Mitglieder im Überblick: Markus Oegerli (Sponsoring), Peter Felber (Restauration/Festwirtschaft), Thomas Bösiger (Sicherheit/Betreuung Vereine), Manuel Stöckli (Finanzen), Stefan Feuz (Buchhaltung), Manfred Werner (Ausstellerbetreuung/Halleneinteilung), Andreas Spiegel (Werbung/Marketing) und Jeanine von Arx (Sekretariat). ZVG «Regio Mäss Gäu», 13. bis 15. April 2018

www.regiomaess-gaeu.ch

AMS-TEC GMBH Auf Anfangs Jahr hat Bruno Amsler die AMS-TEC GmbH seinem Nachfolger Alain Storni übertragen.

Uhr. Am Sonntag ist die Europcar Station in Olten geschlossen. Europcar, der führende Mietwagenanbieter in Europa, gehört mit über 60 Jahren Erfahrung und rund 6 Millionen Mietwagennutzern im Jahre 2014 zu den weltweit wichtigsten Marktteilnehmern. Mit einer durchschnittlichen Flotte von 200’000 Fahrzeugen in über 140 Ländern weltweit, werden den Kunden kurz- und mittelfristige Mietlösungen angeboten. Dank dem umfassenden Wissen im Mietwagensektor profitieren Privatund Geschäftskunden von umfangreichen Mobilitätslösungen. In der Schweiz ist Europcar der grösste Autovermieter. An mehr als 90 Stationen kann schweizweit über die bis zu 5’500 Fahrzeug starke Flotte verfügt werden. Europcar Schweiz gehört zur AMAG Gruppe. ZVG

PD Dr. med. Matthias Froh verlässt hingegen das Kantonsspital Olten per Ende Mai 2018. Er wird wohnortnah in Baden einen Chefarztposten übernehmen. Die Spitalleitung dankt ihm für sein grosses und erfolgreiches Engagement. Die Nachfolgeregelung ist bereits in Planung. Es ist das Ziel am Standort Olten weiterhin eine eigenund hochstehende gastroenterologische Versorgung sicherzustellen. Den genannten Kollegen sowie allen Angestellten wünscht die Geschäftsleitung ein herausforderndes sowie auch freudvolles Tagesgeschäft an ihren Wirkungsstätten. ZVG

REGIO MÄSS GÄU

AMS-TEC unter neuer Führung

Europcar-Station in Olten EUROPCAR Der grösste Autovermieter der Schweiz baut sein Netz aus. Seit dem 3. Januar steht im Parkhaus Neuhard in Olten eine neue Mietwagenstation zur Verfügung.

Nachfolgeregelung ist in Planung

5

Andreas Jäggi, Daniela Gaiotto und Hans Ruedi Kern (v.l.) verkündeten die Gewinnerin und den Gewinner des diesjährigen GO-Adventskalender-Wettbewerbs. (Bild: ZVG/Filmaufnahme)

GEWERBE OLTEN

GO-AdventskalenderGewinner erkoren Andreas Jäggi, Daniela Gaiotto und Hans Ruedi Kern präsentierten am 24. Dezember über Facebook die Gewinnerin und den Gewinner des diesjährigen GO-Adventskalender-Wettbewerbs. Mit über tausend Aufrufen der Webseite und rund 280 Teilnehmern wie auch einer starken Beachtung auf Facebook kann die Aktion als erfolgreich bezeichnet werden. Stolze Gewinner eines 200 Franken-Gutscheines ist einerseits Anita Studer, die über den Online-Wettbewerb per Zufallsgenerator ausgewählt wurde, und andererseits Florian Büttiker aus Olten, der durch Coop City-Leiter Hans Ruedi Kern ausgelost wurde. Gewerbe Olten gratuliert den beiden Gewinnern und dankt den Teilnehmern des Wettbewerbs, allen beteiligten Geschäften wie auch dem OK und allen Helfern der GO-Adventsaktivitäten für ihr Engagement zugunsten des Oltner Detailhandels. ZVG

www.gewerbeolten.ch

Im Sommer 2017 hatte Bruno Amsler das Pensionsalter erreicht. Nach reiflicher Überlegung kam er zum Entschluss, die AMS-TEC GmbH einem Nachfolger zu übertragen. «Es war mir stets eine Freude, für unsere Kunden massgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten und in Produkte zu Ihrem Nutzen umsetzen sowie mit kompetenten Lieferpartnern zusammen arbeiten zu dürfen», so Amsler und fügt jedoch an: «Als Nachfolger habe ich mit Alain Storni einen ausgewiesenen Fachmann mit langjähriger Berufserfahrung gefunden.» Rückwirkend ab 1. Januar 2018 hat Storni sowohl die Geschäftsführung als auch alle Stammanteile der GmbH übernommen. Für beratende und spezielle Aufgaben sowie zur Abdeckung von Kapazitätsengpässen wird Bruno Amsler bis auf weiteres im Unternehmen tätig sein. «Ich bitte unsere Kundschaft, das mir entgegen gebrachte Vertrauen an Alain Storni zu übertragen», so der einstige Inhaber und Geschäftsführer.

Gesamtverantwortung übernommen

«Es freut mich sehr, dass ich das Unternehmen AMS-TEC GmbH als Inhaber und Geschäftsführer weiterführen kann. Seit Sommer 2017 arbeite ich operativ im Unternehmen mit. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase habe ich nun ab 1. Januar 2018 die Gesamtverantwortung übernommen», so Storni. Er ist gelernter Werkzeugmacher und hat sich zum

Alain Storni hat seit 1. Januar 2018 die Gesamtverantwortung für die AMS-TEC GmbH übernommen. (Bild: ZVG) Maschinentechniker TS weitergebildet. Über 30 Jahre war er in Konstruktion und Verkauf von anspruchsvollen technischen Teilen, zuletzt sechs Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung, tätig. «Zusammen mit dem bisherigen Produktionsteam werde ich mit kompetenter Kundenberatung und hoher Produktqualität gerne für unsere Kunden da sein. Auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit freue ich mich», schliesst Alain Storni. ZVG AMS-TEC GMBH Aarefeldstrasse 23, 4658 Däniken T 062 849 05 85 E info@ams-tec.ch

www.ams-tec.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtanzeiger Olten Ausgabe 2 (11. Januar 2018) by Stadtanzeiger Olten - Issuu