Visit Aalst brochure (Duits)

Page 1

AALST VERGISST MAN NIE

#visitaalst

2 3 Willkommen in Aalst 4 Tourismus-Tipps 6 Visit Aalst in Zahlen 8 Aalster:innen sauber 14 48 Stunden in Aalst 16 Aalster Karneval INHALT
Redaktion Visit Aalst – Hopmarkt 51, 9300 Aalst – Tel. (+32) 053 72 38 80 – info@visit-aalst.be Fotos Studio Nunu, Gert Swillens und Geert De Wolf, Stadt Aalst Druck und Layout artoos group, klimaneutrales Unternehmen Dieses Magazin ist auf 100 % Recyclingpapier gedruckt Auflage 10.000 Exemplare Depot-Nummer: D/1799/2023/01 Verantwortlicher Herausgeber: Christoph D'Haese, Bürgermeister | Anschrift Werf 9 – 9300 Aalst 18 Übernachten in Aalst 19 Tipps und Trips zu Fuß 21 Tipps und Trips mit dem Rad 23 Tipps und Trips für Kinder 24 Folgen Sie dem Guide 26 4 bedeutende Aalster
IMPRESSUM

WILLKOMMEN IN AALST

Liebe Entdeckerin, lieber Entdecker, Sie haben Geschmack, das ist glasklar. Dass Sie diese Broschüre aufschlagen, beweist, dass Sie Lust auf etwas Anderes haben. Dass Sie die ausgetretenen, touristischen Wege mehr als satt sind. Und sich unerschrocken auf die Suche nach neuem und unerforschtem Terrain machen. Dann sind Sie bei den eigensinnigen „Aalster Zwiebeln“, wie die Bewohnerinnen und Bewohner von Aalst genannt werden, genau richtig. In einer lebendigen Stadt mit vielen Gesichtern. Aalst ist ein Mix der Elemente. Eine Stadt, die vor Kreativität strotzt. In der ein einzigartiges handwerkliches Können zu finden ist, weitergegeben von Generation zu Generation und eng mit dem jährlichen Karneval verbunden. Eine Handwerkkunst, die international renommierte Freizeitpark- und Bühnenbauer hervorgebracht hat.

Eine Stadt mit scharfem Humor, der für „Außenstehende“ teilweise schwer begreiflich ist. Eine Stadt mit einer rebellischen Seite. Eine Stadt der Visionär:innen, die sich keinen Deut um das Establishment scher(t) en. Eine Wiege der neuen Technologien – damals wie heute.

Unser ultimativer Tipp? Starten Sie Ihre Entdeckungsreise in unserer Touristeninformation auf dem Hopmarkt! Der einzigartige 360°-Film bietet Ihnen ein erlebnisreiches, erstes, 8-minütiges Kennenlernen der Highlights von Aalst.

Unsere Mitarbeiter:innen am Empfang versorgen Sie gerne mit Stadtplänen und Broschüren und sind während Ihres Aufenthalts immer mit Ratschlägen und Empfehlungen für Sie da!

Für viele gilt: Was man nicht kennt, mag man nicht. Aber wer die Stadt einmal kennengelernt hat, schließt sie ins Herz.

Werktags von 9 bis 17 Uhr

Samstags von 10 bis 17 Uhr

Sonn- und Feiertags von 13 bis 17 Uhr

+32 (0)53 72 38 80 info@visit-aalst.be

Folg #visitalist auf

Hatten Sie einen schönen Tag in Aalst? Dann hinterlassen Sie gerne eine Bewertung auf Tripadvisor oder teilen Sie Ihre Erfahrungen online unter dem Hashtag #visitaalst

3
Caroline De Meerleer Tourismusbeauftragte Visit Aalst Hopmarkt 51, 9300 Aalst
Facebook Instagram
4

TOURISMUSTIPPS

Die Mitarbeiter:innen von Visit Aalst heißen Sie in der Touristeninformation auf dem Hopmarkt herzlich willkommen – er liegt nur einen Steinwurf vom Grote Markt entfernt. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, unsere Stadt und ihre grünen Ortsteile (wieder) zu entdecken. Egal, ob Sie lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, ob Sie die Stadt zum ersten Mal besuchen oder sie wie Ihre Westentasche kennen – Aalst überrascht immer wieder aufs Neue. Und wir haben ganz bestimmt Tipps oder Routen in unserem Sortiment, die Sie begeistern werden. Vielleicht nehmen Sie am Ende Ihres Besuchs auch ein echtes „Oilsjters“-Souvenir mit nach Hause?

5

11 km Dender (von der Grenze von Denderleeuw bis einschließlich Gijzegem)

Fläche 78,12 km²

8 Ortsteile

8 Hotels

11 B&Bs

6 Ferienwohnungen

2 Jugendherbergen

4 Wohnmobilstellplätze mit Sani-Säule (2 Standorte mit je 2 Parkplätzen)

220 Gaststätten

500 Geschäfte

1 Jachthafen

6

„NEC SPE NEC METU“

„Weder aus Hoffnung noch aus Furcht“ | Das Motto von Philipp II. Von den Einwohner:innen als Slogan der Stadt übernommen.

104 km Fahrradnetz

20 Erfahrene Guides bieten verschiedene Führungen

30

Aalster „Nationalgericht“: Herzhafte Krapfen mit Schmortopfsoße und Pickles

136 Stufen bis zur Spitze des Belfrieds

15 000

Perücken in Karnevalsgeschäften

76 km Wandernetz

10 Wald- und Naturgebiete Prunkstück = Stadtpark

1953 = Ernennung des ersten Karnevalsprinzen

7

Willkommen auf dem Grote Markt, auf dem als Blickfang der UNESCO-geschützte Belfried und das älteste noch existierende Schöffenhaus der Niederlande stehen. Letzteres wird treu bewacht von Dirk Martens, dem Pionier der Buchdruckkunst. Auf der linken Seite des Belfrieds befindet sich die Amsterdamer Börse, die zur Zeit Daens als Versammlungsort der katholischen Partei diente. Bei dem weißen Gebäude auf der rechten Seite handelt es sich um das historische Rathaus, in dem sich der Festsaal und der Hochzeitssaal der Stadt befinden.

8

Im 't Gasthuys – Stedelijk Museum wandern Sie buchstäblich auf den ältesten Wegen von Aalst. Dieses ehemalige Krankenhaus wurde in einen Ausstellungsraum umgewandelt.

Dort können Sie die einzigartige DNA von Aalst und das Erbe berühmter Aalster wie dem Priester Adolf Daens und dem Malers Valerius De Saedeleer untersuchen. In der Karnevalsausstellung können Sie in die Aalster Karnevalsatmosphäre eintauchen.

9

Die Sint-Martinuskerk (Martinskirche) ist Zeuge des eindrucksvollen religiösen Erbe von Aalst. Hier ist das Gemälde „Christus ernennt den Heiligen Rochus zum Schutzpatron der Pestopfer“ von Pieter Paul Rubens in seiner ursprünglichen Fassung zu sehen. Priester Daens feierte hier 1873 seine erste Messe.

Die Restaurierungsarbeiten an der Kirche laufen seit Mai 2003 und werden bis 2027 andauern.

10

Willkommen in Utopia, dem Wohnzimmer der Bewohnerinnen und Bewohner von Aalst. Das Gebäude beherbergt sowohl die Hauptbibliothek als auch die Academie voor Podiumkunsten (Akademie für Bühnenkünste). Dieser Ort hat eine reiche Geschichte: In der Vergangenheit diente das Gebäude als Kloster, Kaserne, Militärgefängnis, Internierungslager und Gerichtsgebäude. Neben dem Gebäude befindet sich die Statue des Schriftstellers Louis Paul Boon.

Im Stadtpark, dem Naturschutzgebiet „De Gerstjens“ und dem Wald „Kravaalbos“ können Sie der Hektik der Stadt entfliehen. Der Stadtpark wurde im Jahr 1915 angelegt. Mit mehr als 100 verschiedenen Baumarten, mehreren Teichen, einem Skatepark, Sportrouten und Spielplätzen ist hier garantiert für jede und jeden etwas dabei. Das angrenzende Naturschutzgebiet „Het Osbroek“ ist ein Paradies für Läuferinnen und Wanderer.

12

Das ehemalige Fabrikgelände Schotte wurde in einen hochmodernen Sportkomplex umgewandelt, in dem man auf der Dender SUP, Kanu und Riverbike fahren kann. Oder trauen Sie sich und klettern auf das Symbol der Aalster Industriekultur, den Schornstein der Fabrik?

13

48 STUNDEN IN AALST

Auf der Suche nach einer Städtereise ganz in Ihrer Nähe? Aalst ist der ideale Ort für einen netten Wochenendausflug. Wir schicken Sie für 48 unterhaltsame Stunden durch unsere Stadt.

Samstag 9 Uhr | Hallo Aalst!

Aalst ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch im Stadtzentrum befindet sich alles in fußläufiger Entfernung – ideal für einen entspannten Besuch! Das erste, was man von Aalst sieht, ist der eindrucksvolle Bahnhof. Mit seinen Zinnen, Ecktürmchen und dem großen Turm erinnert er ein wenig an eine mittelalterliche Burg.

10 Uhr | Lokale Tipps

Erster Stopp: Touristeninformation. Die Mitarbeiter:innen weisen Ihnen gerne den Weg zu den Sehenswürdigkeiten, den nettesten Cafés und Restaurants und den besten ShoppingAdressen.

11 Uhr | Auf den Markt

Der Samstag ist der ideale Tag für Essensliebhaberinnen und Feinschmecker. Im historischen, autofreien Zentrum bieten hunderte von Ständen frische, handwerkliche Produkte an. Den kernigen Dialekt gibt's kostenlos dazu.

13 Uhr | Zeit fürs Mittagessen

So ein Vormittag auf dem Markt macht hungrig. In Aalst muss man nicht lange suchen, um ein nettes Restaurant zu finden.

14

Uhr | Shopping-Time

Lassen Sie sich vom Angebot der ShoppingMöglichkeiten in Aalst überraschen. Die größtenteils autofreien Straßen bieten eine schöne Mischung aus großen Ketten und einzigartigen Boutiquen.

19 Uhr | Zu Tisch!

Nehmen Sie gerne in einem unserer netten Brasserien oder Restaurants Platz.

14

Sonntag 10 Uhr | Bereit für Tag 2

In unseren Hotels, B&Bs und Ferienwohnungen schlafen Sie garantiert wunderbar. Stärken Sie sich mit einem herzhaften Frühstück, um sich auf einen Tag voller Kultur vorzubereiten.

11 Uhr | Street-Art

Darf es doch lieber etwas modernere Kunst sein? Schnappen Sie sich einen Leihroller oder ein Leihfahrrad und entdecken Sie mit der Street-Art-Karte oder der InstagramRoute 9300 die hippste Graffiti-Kunst und die angesagtesten Orte in Aalst und Umgebung. Weitere Informationen finden Sie unter visit-aalst.be/nl/straatkunst.

15 Uhr | Kultur tanken

Genießen Sie am Sonntag einen Kulturnachmittag. Statten Sie dem 't Gasthuys – Stedelijk Museum einen Besuch ab und entschlüsseln Sie die DNA der Aalster. Lust auf Kunst? Direkt auf der anderen Seite der Straße können Sie in der Martinskirche das Gemälde von Rubens bewundern.

21 Uhr | Die Lichter der Dender

Noch keine Lust, Aalst zu verlassen? Als Verdauungsspaziergang empfehlen wir noch eine kurze Runde vorbei an wunderschön beleuchteten historischen Gebäuden.

15

AALSTER KARNEVAL

Kein Aalst ohne Karneval. Jedes Jahr hält dieses besondere Volksfest unsere Stadt 3 Tage und 3 Nächte in seinem Bann gefangen.

Mehr als 100 Karnevalsgruppen ziehen beim Sonntagsumzug durch die Straßen der Innenstadt. Humor und Selbstironie sind dabei der rote Faden dieser bunten Parade.

Am Montag verjagen die „Aalsterse Gilles“ bei ihrem traditionellen Besentanz auf dem Grote Markt böse Geister. Danach folgt der Zwiebelwurf, bei dem Tausende von Zwiebeln von den Balkonen ins Publikum geworfen werden.

Am Dienstag ist der Tag der Voil jeanettes: eine Ode an eine alte Karnevalstradition, bei der sich Männer als Frauen verkleiden. Zu den obligatorischen Accessoires gehören ein Korsett, ein kaputter Regenschirm, ein Vogelkäfig mit getrocknetem Hering, ein Lampenschirm und ein Frack aus Fell (Pelzmantel).

Die Tränen, die am Dienstagabend vergossen werden, wenn die Karnevalspuppe in Flammen aufgeht, sind echt. Ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm – der Karneval von Aalst ist in allen Gesellschaftsschichten lebendig.

16

Schwingen Sie das Zepter bei der magischen Karnevalswanderung in Aalst

Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem größten Karneval in Belgien? Auf dem magischen Karnevalsspaziergang werden Sie dieser Frage auf bisher unbekannte Weise auf den Grund gehen. Ein überraschender, interaktiver Rundgang durch das Stadtzentrum von Aalst führt Sie auch durch die 362 Tage ohne Karneval in der großen Geschichte des Aalster Karnevals. An verschiedenen Orten in der Stadt können Sie mit Ihrem eigenen Zepter Audio-, Video- und Animationsfilme aktivieren, die Sie ganz und gar in das größte Volksfest unseres Landes eintauchen lassen.

Entdecken Sie das Geheimrezept des Aalster Karnevals mit einer Führung

Entdecken Sie mit einer Führung alle Elemente dieser farbenfrohen Parade, die Tradition und Kulturerbe zugleich ist.

Tauchen Sie im 't Gasthuys – Stedelijk Museum in das „Wer, Was, Wie und Warum“ des ausgelassensten Karnevalsfestes ein. Anschließend begibt sich der Guide mit Ihnen zu den Karnevalswerkhallen. Dort arbeiten die Karnevalist:innen an ihren Festwagen. Sie werden verschiedene Werkhallen besuchen und entdecken, wie die Kreativität der Einwohnerinnen und Einwohner in den Wagen Gestalt annimmt.

Erleben Sie den Aalster Karneval mit dem VIP-Paket aus der ersten Reihe

Neben ausgewählten Unterkünften verwöhnt Visit Aalst Sie zwei Tage lang mit vielen exklusiven Vorteilen. Das Adrenalin in den Werkhallen am Vorabend, die Spannung in den Karnevalsgruppen während des Umzugs, die Entladung der Karnevalisten beim Höhepunkt auf dem Grote Markt … All das erleben Sie aus der ersten Reihe.

17

ÜBERNACHTEN IN AALST

Wenn Sie eine Übernachtung in Aalst buchen, können Sie sich schon jetzt freuen, denn unsere gastfreundlichen Aalster Unterkunftsbetreiberinnen und -betreibern werden Sie mit offenen Armen empfangen und sogen dafür, dass Sie es sich abends nach einem ereignisreichen Tag in der Stadt gemütlich machen können.

Egal, ob Sie in einer Pension oder in einer Ferienwohnung im Grünen zur Ruhe kommen wollen oder lieber ein hippes Hotel mitten in der Stadt bevorzugen: Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Auch Camper:innen sind auf unseren neuen, mit Sani-Säule ausgestatteten Wohnmobilstellplätzen willkommen. Und wer möchte, kann sogar mit dem eigenen Boot im Hafen übernachten!

Walleken

FERIENWOHNUNG

Het Aalsters Genot

Hof ter Koningen

Maison des Étoiles

Unterkünfte

Hof Beygaert

Maison des Étoiles

Hof ter dromen

Hostellerie De Biek

New hotel de la Gare

La vie en roses

BeFour

De Nootelaer

Aparthotel Malpertuus Jugendherberge

Den Boomgaard

Georges & Madeleine

Natuurschoon

Mille Étoiles

18 Hotel B&B
IBIS Aalst B2B Flats Wohnmobilstellplatz JACHTHAFEN
Keizershof Hotel Tower Hotel
De Linderd
De Mooie Molen
Station Hotel Kura House Royal Astrid JVC Schotte AP8

TIPPS UND TRIPS ZU FUSS: WALD „KRAVAALBOS“

Der „Kravaalbos“ liegt etwas versteckt an der Grenze zwischen Flämisch-Brabant und Ostflandern. Er blieb deshalb lange Zeit unbemerkt. Die dadurch unberührte Natur ist der große Trumpf dieses ökologisch wertvollen Waldes, in dem Frühlingsblumen und Hopfenranken in Hülle und Fülle wachsen.

Entfernung: 7,9 km

Ausgangspunkt: Putstraat 116, 9310 Aalst in der Nähe des Cafés Bij Stinne Diese Route wurde basierend auf dem Wanderwegenetz „Brabantse Kouters“ zusammengestellt.

19 verhard onverhard autovrij
47 99 40 51 50 49 71 70 24 25 47 26 48 "

Zum Knotenpunkt 47 – Bij Stinne

Das Volkscafé Bij Stinne ist seit mehr als 50 Jahren eine feste Größe in Meldert. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben das Lokal von Stinne Aelbrecht übernommen und ihm ein zweites Leben gegeben. Die Inneneinrichtung durfte bleiben – ebenso wie der Kohleofen und die örtliche Fußballmannschaft. Auf der Speisekarte stehen lokale Biere. Bij Stinne genießt auch nationale Bekanntheit, denn das Café diente als Kulisse für zwei Folgen der belgischen Serie „FC De Kampioenen“.

Knotenpunkt 47 – 99 – Molenbeek

Ein Waldweg führt am Mühlenbach und den vielen Quellbächen entlang, die im und um den Kravaalbos herum sprudeln.

Knotenpunkt 47 – 99 – Faluintjes

Die vier Aalster Ortsteile Baardegem, Herdersem, Moorsel und Meldert bilden die „Faluintjes“. Sie sind die grüne Ader von Aalst, in dem Hopfenranken wachsen. Am letzten Juliwochenende veranstalten die vier Faluintjes-Gemeinden gemeinsam das Erntedankfest „De Pikkeling“ mit Vorführungen alter Ernterituale, traditioneller Musik und regionaler Gastronomie. Kürzlich wurde das Fest als Immaterielles Kulturerbe Flanderns anerkannt.

Knotenpunkt 40 – Meldert dorp

Auf dem Dorfplatz in Meldert erfährt man mehr über die Geschichten des Sandsteins von Meldert, den Wald „Kravaalbos“, die Abtei Affligem und die Bedeutung des Hopfenanbaus in der Umgebung von Aalst.

Die ehemalige Goossens-Brauerei stellte 1928 die Bier- und Essigproduktion ein, nachdem die deutsche Besatzung während des Ersten Weltkriegs alle Gegenstände aus Kupfer – und damit auch die Braukessel – beschlagnahmt hatte. Das Gebäude stand viele Jahre lang leer, bis es 2017 unter Berücksichtigung des historischen Kontextes zu einem gemütlichen lokalen Gasthof, dem Hof den Tuitelaar, umgebaut wurde.

Zum Knotenpunkt 50 – Kravaalbos

Der „Kravaalbos“ ist ein Überbleibsel des alten Kohlenwaldes und misst heute etwa 80 ha. Im Mittelalter erlangte der Wald große Berühmtheit durch seine Sandsteinbrüche. Der Sandsteinabbau erfolgte auf Initiative der Abtei Affligem. Das niederländische Wort „kravaal“ leitet sich von „car“ und „pale“ ab, was „Stein“ und „Tal“ bedeutet. Im Frühjahr färben Buschwindröschen und wilde Hyazinthen den Wald weiß und lila.

20 "

TIPPS UND TRIPS MIT DEM RAD: AALST!

Industrielle Überbleibsel, check.

Grüne Goldminen, check.

Originelle Radwege, check.

Interessante (gastronomische)

Stopps, check. Sind Sie bereit?

Dann kann die 40 km lange

Radtour durch Aalst und deren

Ortsteile ja losgehen.

Es geht über die bekannten

Fahrradknotenpunkte.

39,3 km

21
Abdij A igem Kasteel van Maal Regelsbrugge Waterkasteel Kasteel van Gijzegem De Rozerie Ronsevaal Kasteel van Wieze Oude Sasbrug Stadspark Belfort en Grote Markt Rozekensbos Spaans Hof Hopmonument Dendergalm ‘t GasthuysStedelijk Museum Het Osbroek De Gerstjens Somergembos Ketshoek De Biezenbroeken Kluisbos De Faluintjes Kravaalbos Denderbellebroek Honegem Paardeweide Wiestermeersch Heidemeersen 19 N416 N406 N41 N47 R41 N411 N9 DENDER Nieuwerkerken Denderbelle Wieze Gijzegem Mespelare Herdersem Moorsel Baardegem Hofstade Schoonaarde Oudegem Erembodegem Meldert AALST LEBBEKE AFFLIGEM HofTer Varentstr Aalstersestr. Beukendreef Pollepelstraat B a a r d e g e m s e s a a t Schuurken Langeroot Bontegem Steven Tinnenhoekstraat evkeoB l d b a a n Hoekskenstr. Rampelberg Houwelgat Bosstraat R.Monteynestraat Kloosterstr. Hoogstraat Fonteintje Hofstraat Blijstraat Doorsteeklaan Tragel Parklaan Bleekveld Zwembadlaan A igemdreef Kluisdreef Aalstersedreef Molenstraat Hoogstraat Huizekensst r Petronellaberg Sasbaan Eerdegemstraat Spoorstraat Erembod e gemst r . 36 34 28 29 30 31 39 43 44 41 47 46 32 37 37 45 38 1 1,4 5,3 2,4 4,8 2,3 3,5 1,1 0,6 3,3 6,2 2,3 0,6 3,3 1,9 verhard onverhard autovrij Entfernung:
Startpunkt: Knotenpunkt 34, Werf 9300 Aalst. 34 37 28 29 30 31 32 37 43 START 39 41 44 45 47 46 38 36 34 "

Knotenpunkte

34 – 37 – 28 Londen aan de Dender

Der Horizont von Aalst wird weitgehend von Türmen und Überbleibseln der industriellen Vergangenheit bestimmt. Den Titel „London aan de Dender“ (London an der Dender) tragen wir mit Stolz.

Knotenpunkt

31 – Wieze

Es geht kurz über die Aalster Grenze nach Wieze. Dank des Schokoladenriesen Callebaut – und wenn der Wind richtig steht – kann man auch in Aalst den köstlichen Duft von Schokolade riechen.

Knotenpunkte

41 – 45 Faluintjes

Willkommen in den Faluintjes-Gemeinden Baardegem, Herdersem, Meldert und Moorsel. Im Frühjahr kann man sich hier an der üppigen Vegetation und den Hopfenranken erfreuen, die dort gedeihen. Fällt Ihr Besuch in den Faluintjes auf das letzte Juliwochenende?

Dann können Sie am Erntedankfest De Pikkeling mit Vorführungen alter Ernterituale, traditioneller Musik und regionaler Gastronomie teilnehmen.

Knotenpunkt 46 – Abtei Affligem

Die Abtei Affligem wurde um 1062 von sechs bekehrten Raubrittern gegründet, die sich dort niederließen und dem Benediktinerorden beitraten.

Knotenpunkt 36 – Kapellekesbaan

Machen Sie einen Abstecher zum Kapellekensweg, der berühmtesten Gasse in Aalst – und vielleicht sogar in Flandern, nach der Louis Paul Boon seinen berüchtigten Roman benannte.

Knotenpunkt 45 – Meldert

Sie möchten mehr über Hopfen wissen?

In Meldert erfahren Sie alles über den Hopfenanbau in der Region. Und die MeldertWirt:innen kredenzen Ihnen gerne ein oder mehrere Gläschen des goldenen Getränks – wenn Sie möchten und dürfen. Äußerst empfehlenswert.

Erweiterung – Standort Schotte

Auf der anderen Seite des Flusses Dender stand einst eine berühmte Gerberei. Heute dient der ikonische Fabrikschornstein in diesem modernen Sport- und Spielkomplex als Kletterwand. Schotte ist auch die Heimat der erstklassigen Volleyballmannschaft Lindemans Aalst. Suchen Sie nach einer zusätzlichen sportlichen Herausforderung auf Ihrer Radtour? Stellen Sie Ihr Fahrrad zur Seite und steigen Sie in eines der Kajaks. Oder zeigen Sie, dass Sie sich auf einem Superski oder einem SUP über Wasser halten können.

Knotenpunkte 34 – Werfplein

Die industrielle Skyline von Aalst wird immer moderner. An den Dender-Ufern des Werfplein ist dies besonders auffällig: Alte Lagerhäuser wurden in kreative Wohn- und Arbeitsräume umgewandelt.

22 "

TIPPS UND TRIPS FÜR KINDER

Auch Tagesausflüge mit Kindern sind in Aalst locker für 24 (oder sogar 48) Stunden möglich.

Egal, ob ihr euch für eine kräftige Portion Kultur entscheidet, eine kulinarische Tour macht oder einen Adrenalinkick bevorzugt: So gut wie alle Aktivitäten in Aalst sind zu 100 % für Kinder geeignet.

Auf der Suche nach einer Aktivität für Kinder? Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den Optionen:

- Alle Altersgruppen

• Bei der (interaktiven) magischen Karnevalswanderung können Kinder jeden Alters in Aalst für ein paar Stunden das Zepter schwingen.

- Kleinkinder

• Rik de spotvogel – Schnitzeljagd für Kleinkinder

Aalst mit unter 6-Jährigen entdecken?

Zusammen mit dem Vogel Rik lauft ihr durch das Stadtzentrum und klebt Aufkleber auf die entsprechenden Stellen im Stadtplan.

• Parcours Elsa und Lisa für Kleinkinder 't Gasthuys – Stedelijk Museum war früher ein von Nonnen geführtes Krankenhaus (damals auf niederländisch „gasthuys“ genannt). Die beiden frechen Schwestern Elsa und Lisa nehmen die Kleinsten mit auf einen spannenden Streifzug durch das Krankenhaus von damals.

- 6 bis 12 Jahre

• Spotvogel Rik nimmt Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit auf eine Schnitzeljagd

durch die Stadt. Es gibt drei Optionen: von A nach B mit Priester Daens, „Een boontje voor Aalst“ (Eine Bohne für Aalst) oder „Over creatievelingen en carnavalisten“ (Über Kreativlinge und Karnevalisten)

• Zieht ihr lieber mit dem iPAD los? Mit der iPAD-Wanderung „Wij zijn zot van Aalst“ könnt ihr das Zentrum von Aalst erkunden.

• Ist TikTok nicht mehr wegzudenken aus dem Leben Ihrer Kinder? Die Route 9300 führt entlang der coolsten Hotspots und gibt Tipps für die besten Bilder und Tänze.

• Aber auch Klettern, Skaten, Mountainbiken und Wassersport auf und um das Schotte-Gelände sind ganz und gar familienfreundlich. Oder ihr stürzt euch im Schwimmparadies Aquatopia in die Fluten. In einem unserer Gastronomiebetriebe kann die ganze Familie den Tag geschmackvoll ausklingen lassen.

Unter visit-aalst.be finden Sie eine aktuelle Übersicht unserer kindgerechten Aktivitäten.

23

FOLGEN SIE DEM GUIDE!

24

Haben Sie Lust, Aalst mit einer Führung zu erkunden? Unsere Stadtführerinnen und Stadtführer begleiten Sie durch unsere Stadt. Sie bieten etwa 30 verschiedene thematische Wanderungen an.

Utopia

PROEVERTJES (KOSTPROBEN)

Busrondrit in de Faluintjes (Bustour in den Faluintjes)

ONTDEK HET GEHEIME RECEPT VAN AALST CARNAVAL (ENTDECKE DAS GEHEIMREZEPT DES AALSTER KARNEVALS)

Stadsrondleiding (Stadtführung)

DE AALSTERSE ADMINISTRATIE: VAN HISTORISCHE NAAR HIPPE HOTSPOT (DIE AALSTER VERWALTUNG: VON HISTORISCHEM ZU HIPPEM HOTSPOT)

DNAALST

Ontdek de carnavalswerkhallen (Entdecke die Karnevalswerkhallen)

OILSJT AJOIN EN BIER MÈ SCHOIM

OP WANDEL DOOR HET LITERAIRE WERK VAN LOUIS PAUL BOON (EIN STREIFZUG DURCH DAS LITERARISCHE WERK VON LOUIS PAUL BOON)

In de voetsporen van Daens (Auf den Spuren von Daens)

AALSTERSE

MADAMMEN

Oilsjters dialect (Aalster Dialekt)

Belfort binnenstebuiten (Belfried innen und außen)

Sie wissen nicht, wofür Sie sich entscheiden sollen? Sie möchten wissen, wie viel eine Führung kostet? Und wie viele Personen teilnehmen können? Fordern Sie die Broschüre „Verken Aalst in groep“ (Aalst in der Gruppe entdecken) an.

Sie finden nicht sofort Gleichgesinnte, um eine eigene Gruppenführung zu buchen?

Kein Problem! Jeden ersten Sonntag im Monat (im Juli und August sogar jeden Sonntag) organisiert Visit Aalst eine thematische Führung, für die Sie sich online anmelden können.

Das vollständige Angebot, Buchungsmöglichkeiten und alle Einzelheiten finden Sie unter visit-aalst.be.

25
Kind op kop

VIER BEDEUTENDE AALSTER

VALERIUS DE SAEDELEER

Seine Statue steht auf dem Alten Fischmarkt

LOUIS PAUL BOON

Seine Statue befindet sich bei Utopia

• Schriftsteller

• Geboren am: 15. März 1912

• Gestorben am: 10. Mai 1979 in Erembodegem

• Seine Inspirationsquelle: die raue industrielle Realität der ehemaligen Fabrikstadt Aalst

• Bekannteste Bücher: Der Kapellekensweg, Jan de Lichte und seine Bande, Daens, Mieke Maaike

• Kandidat für den Literaturnobelpreis

• Landschaftsmaler

• Geboren am: 4. August 1867

• Gestorben am: 26. September 1941 in Leupegem

• Hauptvertreter des ersten Abschnitts der Latemse School (auch Laethemer Schule)

• Sammlung zu besichtigen im 't Gasthuys –Stedelijk Museum

26

ADOLF DAENS

Seine Statue steht auf de Werfplein

DIRK MARTENS

Seine Statue steht auf dem Grote Markt

• Priester

• Geboren am: 18. Dezember 1839

• Gestorben am: 14. Juni 1907 in Aalst

• Setzte sich für die Verbesserung der Situation von Arbeitern, Landwirten und kleinen Mittelständlern ein

• Aushängeschild und Volksvertreter der Christene Volkspartij (Christlichen Volkspartei)

• Führte die Buchdruckkunst in den Südlichen Niederlanden ein

• Geboren im Jahr: 1446

• Gestorben am: 25. Mai 1534 in Aalst

• Förderer des Humanismus

• Guter Freund von Erasmus

• Druckte „Utopia“ von Thomas More und „Die Reisen des Christoph Kolumbus“

27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.