KAMMERKONZERTE
QUINTESSENZEN AUS WIEN
: KONZERT
2. KAMMERKONZERT
13. NOVEMBER 2016 15.00 UHR GLUCK-SAAL
Ludwig van Beethoven STREICHQUINTETT C-DUR OP. 29 Anton Bruckner STREICHQUINTETT F-DUR
MIT
Zehn Klaviertrios, 17 Werke für Streichquartett, aber nur ein Streichquintett: Im Duktus eines gut gelaunten Musizierens um seiner selbst willen ist dieses Werk Beethovens angelegt. Bruckners Quintett hingegen ist sein einziges vollgültiges Kammermusikwerk überhaupt und sicherlich ein Gipfel dieser Gattung. Gelegentlich wegen des Ausmaßes und ähnlicher formaler Anlage als „verkappte Sinfonie“ bezeichnet, handelt es sich doch zuerst um einen feinsinnig gehandhabten Dialog der fünf Streichinstrumente, die völlig gleichberechtigt agieren. „Hätte Anton Bruckner nur den langsamen Satz seines Quintetts geschrieben, so wäre er bereits unsterblich geworden“ – diesen Worten eines Kenners schließen wir uns gerne an.
WINTERMÄRCHEN: DER NUSSKNACKER 3. KAMMERKONZERT
Peter Tschaikowski DER NUSSKNACKER (AUSSCHNITTE) Kammermusikbearbeitung von Christian Reuter Peter Tschaikowskis berühmtes Ballett „Der Nussknacker“: Wieder einmal werden die jungen Talente der Ballettschule Ann Marie Jarvis das Publikum bezaubern – mit dem Märchen von dem hübschen Prinzen, der von einer rachsüchtigen Maus in einen Nussknacker verwandelt wurde und durch die Heldentat der kleinen Clara erlöst wird. Zum Dank wird sie von ihm ins Zauberreich der Zuckerfee geführt … Für die Musik legt sich eine Kammermusik-Formation der Staatsphilharmonie ins Zeug. Blumenwalzer, Tanz der Zuckerfee, Trepak, Schlacht zwischen Mäusen und Spielzeugsoldaten – ein Höhepunkt jagt den anderen! Ein Konzert für die ganze Familie.
Sornitza Baharova, Andreas Mittler, Violine Julia Barthel, Ulrich Schneider, Viola Sabine Panofski, Violoncello
12. DEZEMBER 2016 19.30 UHR OPERNHAUS MIT
Tänzer*innen der Ballettschule Ann Marie Jarvis Der Jugendchor des Lehrergesangvereins (Einstudierung: Udo Reinharts) Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg CHOREOGRAPHIE
Ann Marie Jarvis
131