Vielfaltblatt 7 8 2016

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Juli/ August 2016 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Wir sagen DANKE!

Dankeschönabend am 26.8. 2016 um 19.30 Uhr: mit Lutz Langhoff Einmal im Jahr... ist für alle, die sich auf und hinter den Bühnen engagieren, in den Gruppen oder Projekten, aber auch für die HelferInnen beim Transport unserer Informationen (Brücke) und bei Diensten in Küche und Catering, sowie für alle, die dienend in der Diakonie des Mehrgenerationenhauses unterwegs sind...

Dankeschön, Feiern und Genießen sind angesagt. Darum laden wir alle, die dazu gehören, ganz herzlich ein!

Wir genießen an diesem Abend im Rahmen einer Show einen „ Lutz Langhoff ist im positiven Vortrag von Lutz Langhoff. Viele kennen ihn seit über 20 Sinne ein Brandstifter für Mut im Jahren als Christ und engagierten Straßenkünstler (SummerArt Session 1996 und Kirche Unterwegs). Heute Leben.“ wirkt er als Bühnenshow-Talent in ganz Deutschland. Seine Show an unserem Abend heißt Über 1.500 Shows und mehr als 700.000 Besucher sprechen für sich. Getränke und Snacks sorgen außerdem für die nötige Stärkung. „ Die Kunst des Feuermachens“. Wer Sorge hat, einen „ trockenen Vortragsabend“ zu besuchen, sei beruhigt. Es wird bei diesem Dankeschönabend im wahrsten Sinne des Wortes feurig werden in der Kirche.

Einlass ist ab 19 Uhr, damit vorher noch etwas Zeit ist für Gespräche und einen leckeren Cocktail. Mehr Informationenen unter www.lutzlanghoff.de


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Juli/ August 2016 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 - 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12)

16.07. Sommerfest in LEMGO - mit Bürgern und Flüchtlingen in den Sommerferien. Herzliche Einladung zum Begegnungsfest

19.-20.08. Training für Interessierte und alte Hasen: Das neue Endlich-LebenGruppen-Format kennenlernen

für Kinder und Eltern, Einheimische und Flüchtlinge, am Samstag, den 16. Juli ab 14.00 Uhr im Stiftspark an der MarienKirche.

Nach 21 Jahren Endlich-Leben-Gruppen wird das Arbeitsmaterial völlig neu konzipiert. Das Angebot richtet sich sowohl an neue Interessierte, als auch an erfahrene Gruppenmoderatoren/ innen. Für beide ist dieses Training eine Bereicherung. An 2 Tagen werden die Basiskenntnisse für Gruppenmoderation ( 10 Unterrichtseinheiten a 45 Min.) erarbeitet und eingeübt. Zeiten: Freitag,19.08. von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Samstag, 20.08. von 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr, jeweils im Gemeindehaus.

Bitte bringen Sie für sich und Ihre Kinder ein Picknick mit, also zu essen, wenn möglich auch Getränke und Geschirr. Auf einer langen Tafel werden Speisen und Getränke aufgebaut, und jede/r kann von allem kosten!

Dieses Angebot gilt für: allgemein Interessierte, GruppenmoderatorInnen und KoordinatorInnen. Jedes Seminar ist eine in sich geschlossene Einheit und kann einzeln gebucht werden.

Für Kleine und Große gibt‘s Spiele, Bastelangebote, eine Friedensaktion, Musik und die Möglichkeit, Menschen aus unserer Stadt zu begegnen und sie kennenzulernen.

Kosten: Tagungsgebühr: 80,-€ pro Person / 110,-€ pro Ehepaar ​1 Person pro zertifizierte Gemeinde in der Pilotphase ist frei. Mitarbeitenden der St.-Pauli-Gemeinde wird die Gebühr erlassen. Essenskosten auf Spendenbasis; Hartz IV-Empfänger zahlen 25,-€; Übernachtung bitte selbst organisieren.

Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Ansprechpartnerin:

Flüchtlingshilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Pastorin M. Krüger krueger@st-johann.org

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

Anmeldungen und Fragen an P. Helge Seekamp und unser Gemeindeintranet Podio (s. Events).

Öffentliche Angebote zum Beten… • Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo und Di von 8.10 - 8.25 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr mit vorheriger telefonischer Anmeldung

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

JETZT ANMELDEN: 23.-25.09. Frauen-Wochenende in Horn „ Wo bin ich zuhause?“

JETZT ANMELDEN: 30.09.-02.10. Gemeinde-Konferenz „Vom Ich zum WIR“!

Bei meinem Partner, meinen Kindern, in mir selbst, in meiner Gemeinde? Bin ich auch ein heimatloser Flüchtling?? Darüber wollen wir uns Gedanken machen und reden. Wir wollen zudem Zeit haben für Ruhe, Erholung, Entspannung, Spaziergänge, Kreativ-Angebote, Singen und Klönen in gemütlicher Runde. Unsere Referentin in diesem Jahr ist Frau Sabine Schneider. DZ ohne DU/ WC 105,- € DZ mit DU/ WC 117,- € EZ ohne DU/WC 122,- € EZ mit DU/WC 133,- € Tagesgast 45,- € (ganztägig Samstag) Alle Preise inkl. Seminargebühr. Bei kurzfristiger Abmeldung entstehen Stornogebühren.

Ein Wochenende für die Zukunft. Die Konferenz knüpft an unsere Vision „Gott erwarten. Lieben lernen. Versöhnung leben“ an, die noch mehr als bisher mit Leben gefüllt werden soll. Was ist für uns in den unterschiedlichen Feldern wesentlich? Wie passt es zu der gemeinsamen Grundvision? Wo wollen wir in den nächsten Jahren hin? Wie kommen wir dorthin? Lebendig und mit Spaß. Die Moderatoren sind Oliver Schippers, Leiter des Instituts für natürliche Gemeindeentwicklung, und seine Frau Sabine Schippers, die als Personal-Coach arbeitet. Wir möchten, dass möglichst alle, die an unserer Gemeinde interessiert sind, mit dabei sind. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet über http://konferenz.st-pauli-lemgo.de oder per Anmeldeabschnitt (s. Flyer Kirchenvorraum oder Gemeindehaus) Kontakt: P. Kai Mauritz, Tel.: 05261-12679; E-Mail: pfr.mauritz@st-pauli-lemgo.de

Anmeldungen bis zum 13.09. an Marion Düe: Tel.: 05261 - 16393, E-Mail: fduee@online.de


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Juli/ August 2016 Freiheit fördern - “Zwischen Zwang & Beliebigkeit.”

findet der Gesprächskreis nicht statt. Nächster Termin ist der 05.09..

Predigtreihen zum Gemeindekompass im August

06.07. Verwöhnfrühstück Lichtblick

Die Gottesdienste werden sich durch eine 4-sonntägliche Predigtreihe dem neuen St. PauliGemeinde-Kompass annähern. (s. www.st-pauli-lemgo.de/gottesdienst) 14.08.: Klaus R. Berger 21.08.: Familiengottesdienst mit P. Helge Seekamp und Pn. Cora Salzmann 28.08.: P. Kai Mauritz Beginn ist jeweils um 10 Uhr Kirche Echternstraße.

VOLXKIRCHE Im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. 10.07.: Brainstorming zum GründonnerstagGottesdienst 07.08.: Was ist Fundamentalismus? Und wie gehen wir damit um? 21.08.: Mein Lied (möglichst singbar) entdecken und verstehen

Urlaube: Das Begegnungscafé macht vom16. Juli bis 14. August Sommerpause. Einige Gruppenangebote finden in Absprache mit den Verantwortlichen statt. Informationsbüro: 09.-31.07.

01.07. “ Versöhnt in Beziehung” Christliches Aufstellungsseminar Pro Abend können zwei Personen ihre Herkunftsfamilien aufstellen; die Stellvertreter und Stellvertreterinnen, die zusätzlich benötigt werden, haben eigenen großen Erkenntnis-Gewinn über ihre Rollen im Familiensystem, über Verstrickungen und Heilungschancen. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Lüerdisser Kirche. Wir bitten um Teilnahme möglichst an allen drei Seminaren, da auf jedem Seminar Stellvertreter/innen benötigt werden. Die Seminare werden geleitet von P. Kai Mauritz und Renate Nottbrock. Nächster Termin ist der 11.11.2016. Kosten: Pro Abend 30,- Euro für Stellvertreter/innen; 100,-Euro für Aufsteller/innen Anmeldungen per Telefon an die Beratungsstelle der St.-Pauli-Gemeinde und des Weißen Kreuzes e. V. 770133 oder Mail beratungstelle@st-pauli-lemgo.de

04.07. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker 04.07.: Mit parallelem Betreuungsangebot um 15 Uhr im Gemeindehaus. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127 ACHTUNG: Sommerpause im Gesprächskreis für Pflegende Angehörige. Am Montag, dem 1. August

Leibliches Wohl und Gemeinschaft, nette Gespräche und Lichtblicke für den Alltag. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

07.07. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ 9.30 Uhr im Gemeindehaus. 07.07.: „ Brennpunkt Israel“ Aktuelle Situation Referent ist Harry Neumann 04.08.: „ Welchen Auftrag hat die Kirche gegenüber Flüchtlingen?“ Referent ist P. Helge Seekamp Leitung: Frau Astrid Neumann.

08.07. Offene Nähwerkstatt für Frauen aus allen Kulturen Von 10 Uhr bis 12 Uhr im Begegnungscafé.

13.07. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € www.awbev.de Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé.

13.07. Frauenkreis um 15 Uhr im Gemeindehaus. Abschluss vor den Sommerferien. Nächster Termin ist der 14.09..

16.07. Sommerfest in LEMGO - mit Bürgern und Flüchtlingen in den Sommerferien (s. Kasten links)

Spaziergang (bitte Salat oder ähnliches mitbringen). Kontakt: Elena Kloss Tel. 0176 96367744 21.08.: 16.00 Treff Lidl Parkplatz Lemgo, danach Spaziergang in Lemgo an den Försterteichen, ab 19.00 Uhr Grillen bei Udo Engelkemeier (Lemgo) mit gemütlichem Beisammensein. Kontakt: Anett Schmidt Tel. 0152 23519518

19.-20.08. Training für Interessierte und alte Hasen: Das neue Endlich-Leben-GruppenFormat kennenlernen (s. Kasten links) 26.08. Mitarbeiter Dankeschönabend (s. Titelseite) VORMERKEN: 01.09.-01.12. Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz EduKation - Ein Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. EduKation bedeutet Entlastung durch Förderung der Kommunikation. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten in der Zeit vom 01.09. bis 01.12.2016, jeweils donnerstags 18.00 – 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Die Schulung wird von der BARMER GEK – Pflegekasse finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Teilnehmerzahl begrenzt. Referentin ist Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin). Anmeldung im Mehrgenerationenhaus, Telefon 05261/668929

EXTERN:

21.07. und 18.08. Freizeit-Treff für pflegende Angehörige

27.08.16 Ausstellungseröffnung Elisabeth Schnieder

Eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige. 21.07.: Wir gehen Eis essen! Einen gemeinsamen Bummel in die Lemgoer Innenstadt lassen wir mit italienischen Eisspezialitäten ausklingen. 18.08.: „ Spanische Urlaubsimpressionen“Bilder und Berichte aus dem sonnigen Süden Anmeldung über Beate Duzella. Beginn ist um 14.30 Uhr. Für die pflegebedürftigen Angehörigen bietet das Betreuungsteam Lippe e.V. ein paralleles Betreuungsangebot im Gemeindehaus an. Die Kosten können ggf. abgerechnet werden. Anmeldung: MGH, Silke Schmidt, Tel. 668929

Die Künstlerin Elisabeth Schnieder (Bielefeld) stellt ihre Gemälde (Acryl, Öl, Aquarel) in der Tagespflege der freien Altenhilfe e. V. im Pöstenhof, Lemgo aus. Die Vernissage findet am Samstag, 27.08.2016 um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist eine Kooperatin der Künstlerinitiative Stückwerk e. V. und der Tagespflege.

24.07. und 21.08. Jedermann-Treff 24.07.: 15.00 Abfahrt Lidl Parkplatz Lemgo, danach Treffen bei Elena Kloss (Lage) mit späterem Grillen. Nachmittags ist Gelegenheit zu einem gemeinsamen

03.09. Tageskonferenz des CVJM Lemgo „ Körper, Seele, Geist“ In diesem Jahr wird der CVJM Lemgo 170. Jahre jung. Das wollen wir feiern und laden ein zu einem CVJM-Konferenztag am 03. September in die Räumlichkeiten der AHF-Grundschule in Lemgo. Eine detailierte Veranstaltungsübersicht gibt es auf der Internetseite unter www.cvjm-lemgo.de .


Aktuelles 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Juni 2016 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Umgestaltung VielFaltBlatt

Freiwillige begleiten pflegende Angehörige

Nach den Sommerferien erscheint das VielFaltBlatt mit neuem Konzept und einigen Änderungen.

Gehören Sie zu den Personen, die seit längerer Zeit einen Angehörigen pflegen, und möchten sich einmal aussprechen? Fühlen Sie sich überfordert und wissen nicht, wo Sie Hilfe bekommen können? Stehen Sie am Beginn der Pflege und benötigen Sie Informationen? Interessieren Sie sich im Falle Ihrer eigenen Pflege dafür, was Sie beachten sollten?

2004 erschien das erste Infoblatt als Faltzettel in der Gemeinde. Das VielFaltblatt entwickelte sich daraus und die erste Ausgabe in der jetzigen Form ist nun auch schon ganze 3 Jahre her.

07. und 28.06. Praxisabende zum Gemeindekompass “Wie Gott durch seinen Heiligen Geist redet.” Seitdem ist im Kommunikationsfluss unserer Gemeinde viel passiert. vonin19 Uhrkontinuierlichen bis 20.30 Uhr inEntwicklung, der Lüerdisser Wir befinden uns einer wieKirche Informationen weitergegeben und verarbeitet werden.

Wir möchten in unserem Glauben wachsen, Jesus ähnlicher werden und ihm nachfolgen. Deshalb ist es wichtig Gott wahrzunehmen. Wir wollen ja wissen, welchen Weg er aktuell mit uns persönlich und natürlich auch mit der Gemeinde gehen möchte.

Und wir können ihn aufgrund von Inspiration, von direkten Reden seines Geistes wahrnehmen (blauer Bereich): spontane Eindrücke, Erkenntnisse, innere Bilder oder Träume. Jeder Christ hat auch prophetische Fähigkeiten, Weisheit, Unterscheidung usw. – jeder hat also Anteil an den sogenannten Charismen (Gaben) des Geistes. So sind wir auch herausgefordert, die Entscheidung zu treffen, diese Gaben im eigenen Leben zu fördern und einzuüben. Paulus sagt in Röm. 12, 6: „Ist jemand prophetische Rede gegeben, so übe er sie dem Glauben gemäß.“

Unser dreieiniger Gott ist ein fürsorglicher Vater. Er überfordert uns nicht, sondern wird uns entsprechend unserer Geschichte, unserem Vermögen, unseren charakterlichen Eigenheiten, aber auch nach unserer Bereitschaft, behutsam führen. Wir können uns Ihm getrost überlassen. Unsere neue Kartenmethode hilft uns, eine bibelgemäße Ausgewogenheit im Glauben im Blick zu haben. Wir benennen aber auch die Über- oder Untertreibungen, von denen wir uns abwenden.

Gebet? Was hilft uns, zwischen eigenen und Gottes Gedanken zu unterscheiden? Wie können wir Eindrücke weitergeben, ohne andere damit zu überfordern?

Andreas Schneider, Kai Mauritz und das Gott-erwartenTeam

Nun ist es mal wieder an der Zeit, Form und Inhalt der Gegenwart anzupassen, um auch weiterhin so gut wie möglich über alle aktuellen Themen informieren zu können und diese verständlich zu kommunizieren. Gott redet durch sein Wort, die Bibel. Durch sie ermutigt, korrigiert und tröstet er uns (roter im Gerne nimmt derBereich Öffentlichkeitsausschuss Hinweise, Tipps und Anregungen zur Schaubild). Ebenso können wir Gottes Wesen und Seid dabei! Nur Mut – auch wenn ihr nur an Dieses Einüben wollen wir am 7. und 28. 19 Willen in Neugestaltung seiner Schöpfungsordnung wahrnehmen oder entgegen.und 20.30 Uhr in der Lüerdisser Kirche tun.JuniWaszwischen einem der beiden Abende Zeit habt! ist hörendes durch sein Wirken in der Geschichte – sei es die große Weltgeschichte oder unsere eigene Biografie (grüner Bereich).

Ansprechpartnerin:

Die Alte Hansestadt Lemgo und das Mehrgenerationenhaus haben gemeinsam mit einigen Ehrenamtlichen das Projekt „Pflegebegleitung im Quartier“ ins Leben gerufen. Wir ehrenamtlichen Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter stehen allen Menschen in Lemgo, die sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen wollen oder selbst einen Angehörigen pflegen, zur Verfügung. WIR nehmen auf Wunsch Kontakt mit Ihnen auf. WIR haben ein offenes Ohr, sofern Sie sich einmal aussprechen möchten, und stehen Ihnen hilfreich zur Seite. WIR informieren Sie über Ihre Möglichkeiten. WIR entwickeln gemeinsam mit Ihnen praktische Schritte und stellen Kontakte her zu Pflegediensten, Ämtern, Angehörigengruppen usw. Zögern Sie nicht, melden Sie sich. Wir sind gerne für Sie da. Sie können über die Stadtverwaltung mit uns Kontakt aufnehmen:

Informationsbüro Melanie Liese-Evers Tel. 05261-668318 info@st-pauli-lemgo.de

Philip Pauge | Tel.: 05261 213-272 | E-Mail: p.pauge@lemgo.de Frank Wiemann | Tel.: 05261 213-298 | E-Mail: f.wiemann@lemgo.de

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Wie unsere Gäste so sind auch wir ein Team, wie es unterschiedlicher nicht sein kann, jeder hat seine eigenen Art und eigenen Hintergrund. Was uns verbindet, ist die Liebe zu Jesus Christus, und es ist uns ein Anliegen, diese Liebe an die Menschen, die zu uns kommen, weiterzugeben. Wir würden uns freuen, wenn neue Mitarbeiter unser Team bereichern würden, indem sie an 1-2 Tagen (mehr geht natürlich immer!) im Monat in unserem Treffpunkt mithelfen. Zusätzlich findet 14-täglich montags abends von 19 Uhr –ca. 20.30 Uhr die Mitarbeiterbesprechung statt. Mitbringen sollte man sich selbst, Liebe zu Jesus und zu Menschen, Verbindlichkeit, Kontaktfreudigkeit und die Gabe, Kaffee zu kochen…..

STARTBAHN Lemgo e. V. sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Treffpunkt Breite Straße. Die Startbahn Lemgo e.V. ist ein Verein, der sich aus verschiedenen Lemgoer Christengemeinden gegründet hat mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Anlaufstelle, ein offenes Ohr und Gemeinschaft zu schenken. An drei Wochentagen ist der Treffpunkt für jeweils 4 Stunden geöffnet und gut besucht.

Einen Eindruck von unserer Arbeit bekommt man am besten während der Öffnungszeiten. montags 14 Uhr bis 18 Uhr mittwochs 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr samstags 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Ansprechpartnerinnen: Jutta Pütz (Tel.:05261- 15438) Barbara Nüske (Tel.: 05261988324) Jutta Seidel (Tel. 05261/80928).

Beiträge für das VielFaltBlatt September bitte bis zum 22.08. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.