Vielfaltblatt 12 2014 1 2015

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Dezember 2014/ Januar 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Ort: Gemeindehaus, Echternstraße 18 Zeit: Die Treffen finden 14-täglich, mittwochs von19.30 Uhr bis 21.15 Uhr statt. Termine: 07.01.15 / 21.01.15 / 04.02.15 / 18.02.15 /04.03.15 /18.03.14 /15.04.15 / 29.04.15/ 13.05.15 / 27.05.15 Kosten: 150,- € inklusive Arbeitsmaterial. Bankverbindung: Verein für Gemeindeentwicklung: Sparkasse Lemgo IBAN: DE76 4825 0110 0000 1651 59 SWIFT-BIC: WELADED1LEM Anmeldungen: Beratungsstelle der St.-Pauli-Gemeinde und des Weißen Kreuzes e.V. Echternstr. 12 Tel. 0 52 61 – 77 01 33 E-Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Seelsorge-Seminar „ Das ausgetauschte Leben“ ab Januar 2015 Das angekündigte Seminar „Das ausgetauschte Leben“ findet ab Januar 2015 statt. Anmeldungen hierfür nimmt die Beratungsstelle ab sofort entgegen. Mit dem vielversprechenden Titel „Das ausgetauschte Leben“ möchte sich das Team der Beratungsstelle mit den Teilnehmern auf eine interessante, wenn nicht sogar lebensverändernde „Reise“ begeben. Basierend auf 2. Korinther 5,17 (Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden ) wollen wir uns dazu herausfordern lassen, zu verstehen, was es für unser Leben bedeutet, dass „das Alte vergangen“ und „alles neu“ geworden ist.

Der Seelsorge-Kurs umfasst 10 Lektionen, die aufeinander aufbauen: 1. Einführung 2. Sündenfall und Grundbedürfnisse 3. Wie wir unsere Verhaltensmuster ausgebildet haben 4. Prägende Beziehungsmuster 5. Familienwerte und Lebensregeln 6. Das ausgetauschte Leben 7. Gerechtigkeit akzeptieren 8. Gerechtigkeit leben 9. Eigene Annahmen und Gottes Wirklichkeit 10. Gebrochenheit und Hingabe 11. Auf angenommene Rechte verzichten 12. Verlieren um zu finden: Ruhen in Gott 13. Der Dschungel der Gefühle und die Erneuerung des Sinnes 14. Vergebung

Es handelt sich um ein Konzept eines umfassenden Selbststudiums auf biblischer Grundlage, das Erkenntnis und geistliches Wachstum fördert. Die Gruppe ist dabei gemeinsamer Lernraum. Der Austausch über die inneren Prozesse der einzelnen TeilnehmerInnen hat Raum, bleibt aber die ganze Zeit freiwillig und wird nicht erwartet. Das Leitungsteam besteht aus Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle. Sie sind ausgebildet als christliche Beraterinnen (ACC), Fachberaterinnen für Psychotraumatologie und Leiterinnen von Familienaufstellungen auf biblisch seelsorgerlicher Grundlage. Sie verfügen über langjährige Erfahrung mit systemischer und christlicher Familien- und Lebensberatung.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Dezember/ Januar 2014/15 Gebetstreffen

Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Informationsbüro (Echternstr. 20)

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

• Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei

Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

• Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18– 19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446.

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

• NEU! Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

JETZT ANMELDEN: Gemeindefreizeit in Kirchmöser (bei Berlin) vom 28.6. - 10.7.2015 Für Erwachsene in jedem Alter und Familien mit Kindern. Anmeldeschluss: 21. Januar 2015 Erholen und entspannen • Gott begegnen • Gemeinschaft genießen Unser Haus, das Freizeitheim St. Ursula, liegt an dem kleinen Möser See und bietet u.a. für Kinder viele Spielmöglichkeiten. Die Verkehrsanbindung für Ausflüge nach Berlin, Potsdam ist sehr gut. Unterbringung: In Doppelzimmern (Einzelbelegung möglich) und FamilienAppartements mit Dusche/WC. Preise: Erwachsene: € 515,- Jugendliche (15-17 J.): € 390,Kind 1: € 300,- Kind 2: € 200,Kind 3: € 100,- Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei bei Unterbringung im Zimmer der Eltern Einzelzimmerzuschlag: € 120,-

Alphakurs - Glaubenskurs ab Januar 2015 Dem Sinn des Lebens auf der Spur Wozu sind wir in der Welt? Worauf kommt es im Leben wirklich an? Was gibt es noch zu entdecken außer Beruf und Hobby? Wenn es Gott gibt, warum gibt es so viel Leid und Unrecht? Wer war Jesus und was bedeutet er für mein Leben im Alltag? – Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt der Alpha-Kurs, einer der populärsten Glaubenskurse weltweit. In geselliger Atmosphäre verbindet er Grundinformationen über den christlichen Glauben mit ganz persönlichen Fragen, die Menschen an ihr Leben haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig, um an einem Alpha-Kurs teilzunehmen. Was man mitbringen sollte, sind Neugier und die Bereitschaft, sich gemeinsam mit anderen darauf einzulassen, den christlichen Glauben näher zu erkunden. Der Kurs erstreckt sich über zehn Themenabende und beinhaltet ein gemeinsames Wochenende. Die Abende beginnen stets mit einem Essen. Darauf folgen jeweils ein Themenreferat zu einem grundlegenden Glaubensthema und anschließende Gruppengespräche, in denen man seine eigene Gedanken und Fragen diskutieren kann.

Besuchen Sie völlig unverbindlich unser Starterfrühstück. Es findet am Samstag den 10.1.2015 um 10.00-12.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Echternstraße statt. Es ist hierfür keine Anmeldung nötig! Die Alphaabende finden jeweils Dienstags um 19.00 bis 21.00 Uhr ab dem 20.1. bis 24.3.2015 sowie an einem Alphatag am 21.2.2015 statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen und Informationen: Gemeindepädagoge Werner Schmidt Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

st·paulllemgo

Unsere Weihnachts- und Neujahrsgottesdienste

st·paulllemgo

24.12. Heiligabend

25.12. 1. Weihnachtstag

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsstück in der St. Pauli-Kirche

10 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche

17 Uhr Christvesper in der St.-Pauli-Kirche

10 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche

Aufgrund der “Credoweg-Ausstellung” findet in diesem Jahr kein Gottesdienst in der Lüerdisser Kirche statt.

26.12. 2. Weihnachtstag

31.12. Silvester 18 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche

01.01. Neujahr 17 Uhr Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden in der St.-Nicolai-Kirche


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Dezember/ Januar 2014/15 VOLXKIRCHE

07.12. Jedermann-Treff

14.12. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

Besuch des Weihnachtsmarktes in Rinteln (Weser). Treffpunkt: 14 Uhr Lidl-Parkplatz, Lemgo; Kontakt: Annnett Schmidt Tel. 015223519518

Frauenstammtisch Aufgrund von Terminschwierigkeiten findet im Dezember kein Frauenstammtisch statt. Informationen bei Regine Miezal Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

01.-05.12. Adventsandachten Gemeinsame Adventsandachten der Lemgoer Stadtgemeinden um 18 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche.

01.12. u. 05.01. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Diese offene Gruppe wird durch Mitarbeiter/innen des Mehrgenerationenhauses und von Diakonie ambulant e.V. begleitet und bietet pflegenden Angehörigen Demenzkranker die Möglichkeit zum Austausch über ihre spezielle Pflegesituation. Die erkrankten Angehörigen können zu diesem Treffen mitgebracht werden und werden separat durch qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen betreut. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

03.12. u. 07.01. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Begegnungscafé.

03. u. 17.12./ 14.01. Frauenkreis 03.12.: Hans Greiff 17.12.: Adventsfeier mit Pfr. Kai Mauritz und Sonja Laufer 14.01.: Wiederbeginn um 15 Uhr im Gemeindehaus.

04.12. u. 08.01. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ 04.12.: „ Advent“ Referent: Manfred Neumann 08.01.: Der Nahost-Konflikt „ Wer sind die Palästinenser?“ Referentin: Eva Maria Falkenhagen Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen.

10.12. u. 14.01. Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

21.01. Anmeldeschluss Sommerfreizeit (s. Kasten links)

st·paulllemgo

Anme ld bis zu ungen m 18. unter 12 Bei B T e l. 101 . edar f bringe 06! n wir (ca. Sie 21 Uh r

) gern

e nac

nach der Fe ier h Hau se.

12. u. 23.12./09.01. Internationales Frauentreffen Von 10 - 12 Uhr im Begegnungscafé. Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich, um miteinander etwas zu unternehmen und dabei gemeinsam Deutsch zu sprechen.

05.01. Frauenstammtisch Um 19 Uhr im Restaurant „ Jovel“ (Echternstr. 76). Zur besseren Planung bitte anmelden bei Marion Düe. Mail: fduee@online.de; Tel.: 163 93

07.01. Beginn Seelsorge-Seminar

Weihnachtsfeier für Senioren & Seniorinnen am Heiligabend ab 18 Uhr im Gemeindehaus

(s. Titelseite)

VORSCHAU: 07.02. Frauenfrühstück „ Die Identität als Frau aus biblischer Perspektive“ Um 9 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldungen bei Stefanie Hojer Tel. 184 64 46.

21.02. SeniorenbegleiterSchulung in Lemgo Der Kreis Lippe und das Mehrgenerationenhaus Lemgo / Kirchengemeinde St. Pauli bieten in der Zeit vom 21. Februar bis zum 28. März 2015 an fünf Samstagen eine Schulung zur Seniorenbegleiterin bzw. zum Senioren-begleiter an. Die Fortbildungstage beginnen jeweils um 09.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo, Echternstraße 18 und enden gegen 18.00 Uhr. Viele ältere und demenzkranke Menschen brauchen jemanden, der Zeit für sie hat, sie besucht oder pflegende Angehörige entlastet. Seniorenbegleiter/innen übernehmen diese wichtige Aufgabe. Dafür erwerben sie durch diese Schulung ein umfassendes Grundlagenwissen zum Thema Alter und Demenz.

Themen wie Pflegeversicherung, praktische Hilfen im Umgang mit hilfsbedürftigen älteren Menschen, Informationen zum Krankheitsbild Demenz, Kommunikation, Biographiearbeit werden praxisnah vermittelt. Die Inhalte und der Umfang der Qualifizierung entsprechen den Anforderungen zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Erbringung von Betreuungsleistungen im Sinne des § 45b Abs. 1 SGB XI im Rahmen anerkannter niedrigschwelliger Angebote. Die Fortbildung wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Mitglied des BetreuungsTeam Lippe e.V. zu werden, das im Anschluss die Vermittlung der Seniorenbegleiter/innen in ihre Einsatzstellen übernimmt. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse, die Gebühr beträgt 20,00 €, ermäßigt 10,00 € (ALG II und Grundsicherungsempfänger), zu zahlen am ersten Kurstag.

Anmeldung für den gesamten Kurszeitraum erforderlich. Information: Silke Schmidt Mehrgenerationenhaus Telefon 05261/668929


Neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

henende im

1. Etappe des Vorbereitungskurses “ freiwillige PflegebegleiterInnen in Unternehmen” 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 7 unterschiedlichen Unternehmen nehmen an dem Pilotprojekt des Mehrgenerationenhauses teil.

Das “Unternehmen Pflegebegleitung” beinhaltet die Etablierung einer Pflegebegleiter-Initiative in Lippe durch speziell qualifiziertes Fachpersonal des Mehrgenerationenhauses Lemgo.

Herr Hermann Donay (Stiftungsvorsitzender) überreichte Pflegekoffer, in dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer zukünftig Informationen zum Thema Pflege in ihre Unternehmen bringen können.

Der “Spagat zwischen Bürostuhl und Krankenbett” ist für viele berufstätige pflegende Angehörige kaum allein zu bewältigen. Zeitliche Einschränkungen, innere Zerrissenheit aufgrund der Doppelbelastung bis hin zu prekären finanziellen Lagen sind nur einige der Belastungspunkte. Nicht selten stellen sich zudem physische und psychische Erschöpfung ein. Aus diesen Gründen startet das Landesprojekt “Unternehmen Pflegebegleitung”, um pflegende Angehörige auf der Suche nach Wegen der besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu unterstützen.

Um die zukünftigen PflegebegleiterInnen auf ihre Aufgaben vorzubereiten und bei ihrer Tätigkeit zu begleiten, führt das Mehrgenerationenhaus einen Vorbereitungskurs durch und unterstützt im Anschluss den Aufbau eines Pflegebegeleiternetzwerkes vor Ort.

Die Lernziele der ersten Etappe sind: - Wissen über Pflegestrukturen vor Ort - rechtliche Rahmenbedingungen - Auseinandersetzung mit der Situation pflegender Angehöriger zwischen Beruf und Pflege - Entwicklung individueller Konzepte für die ehrenamtliche Tätigkeit im eigenen Unternehmen

Unser Mehrgenerationenhaus ist einer von 7 Standorten in NRW, die vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter für das Projekt ausgewählt wurden.

Unterstützung erfährt das Mehrgenerationehaus bei diesem Projekt durch eine Spende der evangelischen Gemeindestiftung in Höhe von 1.000,00 €.

Die TeilnehmerInnen kommen aus lippischen Unternehmen und qualifizieren sich für ihre Unternehmen als Ansprechpersonen in “Sachen Pflege”. Sie bieten emotionale Begleitung, informieren und unterstützen bei Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten sowie weiteren Dienstleistungen.

Im Anschluss an den Vorbereitungskurs werden alle TeilnehmerInnen eingeladen, Mitglieder der Pflegebegeleiter-Initiative zu werden. Im Rahmen dieser Initiative sichern regelmäßige Treffen den Austausch über Erfahrungen in der Praxis und die Weitergabe von Informationen.

Beiträge für das VielFaltBlatt Februar bitte bis zum 26.01. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.