Vielfaltblatt Juni 2016

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Juni 2016 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

07. und 28.06. Praxisabende zum Gemeindekompass “Wie Gott durch seinen Heiligen Geist redet.” von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Lüerdisser Kirche

Wir möchten in unserem Glauben wachsen, Jesus ähnlicher werden und ihm nachfolgen. Deshalb ist es wichtig Gott wahrzunehmen. Wir wollen ja wissen, welchen Weg er aktuell mit uns persönlich und natürlich auch mit der Gemeinde gehen möchte. Gott redet durch sein Wort, die Bibel. Durch sie ermutigt, korrigiert und tröstet er uns (roter Bereich im Schaubild). Ebenso können wir Gottes Wesen und Willen in seiner Schöpfungsordnung wahrnehmen oder durch sein Wirken in der Geschichte – sei es die große Weltgeschichte oder unsere eigene Biografie (grüner Bereich).

Und wir können ihn aufgrund von Inspiration, von direkten Reden seines Geistes wahrnehmen (blauer Bereich): spontane Eindrücke, Erkenntnisse, innere Bilder oder Träume. Jeder Christ hat auch prophetische Fähigkeiten, Weisheit, Unterscheidung usw. – jeder hat also Anteil an den sogenannten Charismen (Gaben) des Geistes. So sind wir auch herausgefordert, die Entscheidung zu treffen, diese Gaben im eigenen Leben zu fördern und einzuüben. Paulus sagt in Röm. 12, 6: „Ist jemand prophetische Rede gegeben, so übe er sie dem Glauben gemäß.“

Unser dreieiniger Gott ist ein fürsorglicher Vater. Er überfordert uns nicht, sondern wird uns entsprechend unserer Geschichte, unserem Vermögen, unseren charakterlichen Eigenheiten, aber auch nach unserer Bereitschaft, behutsam führen. Wir können uns Ihm getrost überlassen. Unsere neue Kartenmethode hilft uns, eine bibelgemäße Ausgewogenheit im Glauben im Blick zu haben. Wir benennen aber auch die Über- oder Untertreibungen, von denen wir uns abwenden.

Seid dabei! Nur Mut – auch wenn ihr nur an

Dieses Einüben wollen wir am 7. und 28. Juni zwischen 19 einem der beiden Abende Zeit habt! und 20.30 Uhr in der Lüerdisser Kirche tun. Was ist hörendes Gebet? Was hilft uns, zwischen eigenen und Gottes Andreas Schneider, Kai Mauritz und das Gott-erwartenGedanken zu unterscheiden? Wie können wir Eindrücke Team weitergeben, ohne andere damit zu überfordern?


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Juni 2016 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 - 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

01.07. “ Versöhnt in Beziehung” Christliches Aufstellungsseminar - JETZT ANMELDEN!

NEU! Offene Nähwerkstatt für Frauen aus allen Kulturen Alle zwei Wochen findet zukünftig im Begegnungscafé am Freitagvormittag zwischen 10 und 12 Uhr eine offene Nähwerkstatt statt.

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Pro Abend können zwei Personen ihre Herkunftsfamilien aufstellen; die Stellvertreter und Stellvertreterinnen, die zusätzlich benötigt werden, haben eigenen großen Erkenntnis-Gewinn über ihre Rollen im Familiensystem, über Verstrickungen und Heilungschancen. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Lüerdisser Kirche.

Begegnungscafé (Echternstr. 12)

Wir bitten um Teilnahme möglichst an allen drei Seminaren, da auf jedem Seminar Stellvertreter/innen benötigt werden. Die drei Seminare werden geleitet von Pastor Kai Mauritz und Renate Nottbrock.

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Flüchtlings Hilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

Nächster Termin ist der 11.11.2016. Kosten: Pro Abend 30,- Euro für Stellvertreter/innen; 100,-Euro für Aufsteller/innen

Sachen, die repariert werden müssen, oder kleine Näharbeiten können erledigt werden. Nähmaschinen sind vor Ort. Für Eigenkreationen sind Stoffreste vorhanden. Außerdem ist Zeit zum gemeinsamen Austausch bei einer Tasse Kaffee und für andere Bastelarbeiten.

Termine im Juni: 10.06. und 24.06. Die Nähwerkstatt findet anstelle des „ Internationalen Frauentreffens“ statt.

Anmeldungen per Telefon an die Beratungsstelle der St.-Pauli-Gemeinde und des Weißen Kreuzes e. V. 770133 oder Mail beratungstelle@st-pauli-lemgo.de

Öffentliche Angebote zum Beten… • Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo und Di von 8.10 - 8.25 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr mit vorheriger telefonischer Anmeldung

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

11.06. Frauenfrühstück Gott ist gut! Gott ist wirklich gut zu uns, egal was uns passiert: in Zeiten, in denen es uns gut geht, und auch in schweren Zeiten. Die Referentin Nelly Block möchte uns dazu ermutigen, sich darauf zu verlassen. Dass sie selbst auch die Schattenseiten des Lebens kennengelernt hat, ist vielen bekannt – sie ist die Mutter der „siamesischen Zwillinge“. Unter großem Interesse der Öffentlichkeit wurden nach der Geburt die Kinder operativ voneinander getrennt, allerdings hat nur eines überlebt. Wie können wir Gottes Güte im Alltag erleben und erfahren? Dieser Frage wird die Referentin nachgehen und an Beispielen anschaulich machen. Referentin Nelly Block ist verheiratet und hat 5 Kinder. Sie ist die meiste Zeit Mutter und Hausfrau und arbeitet stundenweise als Lehrerin an der August-Hermann-Francke-Grundschule in Lemgo. Beginn ist um 9 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldungen an Stefanie Hojer Tel. 184 64 46, E-Mail: Stefanie.Hojer@freenet.de

Mach mit! Kuchen spenden für das Mehrgenerationenhaus-Café Kuchenspender werden? Nun, bisher war das gar nicht so einfach, denn man musste tatsächlich mit dem Backen so lange warten, bis man angerufen wurde. Jetzt wollen wir aber gerne den erlauchten Kreis der Kuchenbäcker erweitern und haben das Kuchenspende -System vereinfacht und über Podio eine Kuchen App eingerichtet.

App in Podio nutzen: Also, habt ihr Eier, Butter, Mehl im Haus? Prima, denn dann könnt ihr die neue Kuchen App für das Begegnungscafé gleich einmal ausprobieren. Unsere Gäste freuen sich auf jeden Fall auf leckere Kuchen und Torten. Übrigens, alle die bisher angerufen wurden, werden auch weiterhin angerufen. Kontakt: Sabine Rosemeier Tel.: 9204606


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Juni 2016 Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

06.06. Ausstellungseröffnung im Begegnungscafé

Unterscheidung fördern - “Zwischen Intuition, Sitte, Denken” Predigtreihen zum Gemeindekompass im Juni Die Gottesdienste werden sich durch eine (je THEMA) 4-sonntägliche Predigtreihe dem neuen St. PauliGemeinde-Kompass annähern. Mit diesem Kompass-Modell versuchen wir die Vielfalt der Gemeinde zu würdigen und zugleich einen gemeinsamen Fokus zu entwickeln. So entwickeln wir uns Schritt für Schritt auf die VISION 2018 hin. Eine Gemeinde in spannungsvoller Einheit. 05.06.: Pn. Cora Salzmann 19.06.: Rolf Salzmann 26.06.: P. Helge Seekamp

„Wenn der Sommer kommt - Malerei und Dichtung“ von Hildegard Jeymann. Nach vielen Jahren im Schuldienst widmet sich Hildegard Jeymann im Ruhestand der Aquarellmalerei. Ihre Motive holt sie sich aus der Natur. Wichtig ist der Hobbykünstlerin in erster Linie, die Atmosphäre wiederzugeben. Um dieses Anliegen zu unterstreichen, hat Hildegard Jeymann zu ihrer Aussstellung Gedichte herausgesucht, die in Worten „malen“, was zu sehen ist. Die Ausstellung wird um 18 Uhr eröffnet. Die Bilder sind zu den Öffnungszeiten zugänglich.

08.06. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € www.awbev.de Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé.

VOLXKIRCHE

08. und 29.06. Frauenkreis

Im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. 12.06. und 26.06.

um 15 Uhr im Gemeindehaus. 08.06.: bunter Nachmittag mit Frauen aus St.-Johann 29.06.: Sonja Laufer

01.06. Verwöhnfrühstück Lichtblick Leibliches Wohl und Gemeinschaft, nette Gespräche und Lichtblicke für den Alltag. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

02.06. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „ Warum brauchen wir den Heiligen Geist?“ Referent ist P. Dieter Schneider Leitung: Frau Astrid Neumann.

03.06. LangerCaféAbend - Afrika Von 19 - 23 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

06.05. Frauenstammtisch Herzliche Einladung an alle Frauen, die Lust auf einen gemütlichen Abend haben! Wir treffen uns im Jovel, Echternstr.76. Wegen der Tischreservierung bitte möglichst per Mail anmelden. Regine Drees E-Mail: r.drees7@gmx.de

06.06. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Mit parallelem Betreuungsangebot um 15 Uhr im Gemeindehaus. Um Anmeldung wird gebeten:

12.06. Jahresfest der Ev. Volks- und Schriftenmission Lemgo-Lieme „ Salz, Senf und Sauerteig“ Herzliche Einladung zur 89. Jahrestagung der Ev. Volks- und Schriftenmission! Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, Kirche Echternstraße. Ab 12 Uhr gemeinsames Mittagessen, anschließend Festversammlung mit Missionsbericht. Referent ist Dir. Jürgen Paschke.

12.06. Beginn Public Viewing EM 2016 Der SC St. Pauli veranstaltet während der EM 2016 Public Viewings zu allen Spielen mit deutscher Beteiligung. Das erste Spiel der EM 2016 mit deutscher Beteiligung wird in guter Tradition im Gemeindehaus auf großer Leinwand übertragen. Die Veranstaltung ist für alle offen. Für euer leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt mit Würstchen im Brötchen, Currywurst und Pommes. Auf euch und ein spannendes Spiel freut sich der SC St.Pauli. Weitere Termine: 16.06., 21.06.

16.06. Freizeit-Treff für pflegende Angehörige Eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige. 16.06.: Stadtführung mit Werner Kuloge. Kosten 5,-€. Beginn ist um 14.30 Uhr. Für die pflegebedürftigen Angehörigen bietet das Betreuungsteam Lippe e.V. ein paralleles Betreuungsangebot im Gemeindehaus an. Die Kosten können ggf. abgerechnet werden. Anmeldung: MGH, Silke Schmidt, Tel. 668929

18.06. Kleider-Tausch-Party „ Aussortiert? Fertig, Los!“ Geplant ist ein toller Mädelsnachmittag bei dem gut erhaltene Kleidung, die nicht mehr getragen wird, gegen neues Material eingetauscht werden kann. Mitgebracht werden können Kleidung, Schmuck, Schuhe und Accessoires. Um 14 Uhr im Gemeindehaus mit leckeren Snacks und Erfrischungen. Es darf gerne auch außerhalb der Gemeinde dazu eingeladen werden! Organisiert vom Bistro-Event-Team. Ansprechpartnerinnen: Stina Marek und Justine Pfeifer

26.06. StrohsemmelfestGottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz.

26.06. Jedermann-Treff Fahrt nach Bad Salzuflen zur ev. Kirche Bergkirchen. Treffpunkt 14.30 LIDL-Parkplatz Lemgo. Kontakt: Anett Schmidt Tel. 0152 23519518

27.06. Informationsabend zum freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe Die Flüchtlingshilfe der Kirche lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein zu einem Informationsabend über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements für Flüchtlinge in Lemgo. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Inhaltlich gibt es neben aktuellen Fakten zur Situation der Flüchtlinge in Lemgo und zu bestehenden bürgerschaftlichen Initiativen Auskunft über die konkreten Felder, in denen Freiwillige tätig werden können.

VORMERKEN: 26.08. MitarbeiterDankeschönabend Auch in diesem Jahr sagen wir wieder unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit einem schönen Eventabend Danke. Dieses Mal erwartet alle ein „feuriger“ Vortragsabend mit Redner, Autor und Unternehmensberater Lutz Langhoff „ Die Kunst des Feuermachens.“. Beginn ist um 19.30 Uhr.

23.-25.09. Frauen-Wochenende in Horn Referentin ist Sabine Schneider. Weitere Informationen in einer der nächsten Ausgaben. Ansprechpartnerinnen: Annemarie Wesner Tel. 15274, Mail: annemarie.wesner@googlemail.com Marion Düe Tel.: 16393 Mail: marion.duee@mehrgenerationenhaus-lemgo.de


Aktuelles 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

50 Jahre Kirche in Lüerdissen Trotz Kälte und Wind machten sich viele Besucherinnen und Besucher auf den Weg, um Pfingstsonntag das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes für den Tag. Trotzdem war die Stimmung im Eröffnungsgottesdienst fröhlich, heiter und entspannt. Ja, fast könnte man sagen nostalgisch. So manch einer hatte seine eigene Geschichte und Erinnerungen zu 50 Jahre Kirche in Lüerdissen mit dabei. Sicher, das ein oder andere Gesicht war älter geworden oder

konnte nicht mehr da sein, die ersten Kinder der “Kirche Kunterbunt” waren bereits nun selber groß geworden, und doch - die gemeinsame Verbindung war die Liebe. Die Liebe zur Kirche im Dorf, geknüpft an die schönen, aber auch traurigen Stunden, in denen man hier Freude und auch Trost erfahren hatte. Pastor a. D. Dieter Schneider brachte es mit der Formulierung “Lüüüüerdissen” dann auf den Punkt. So bringen die Dorfbewohner gerne ihre Liebe zum Ort und zur Kirche im langen ü zum Ausdruck: Auf die einfache lippische Art... Auch bei Zippi war die Freude groß, wieder in “ihrer” Kirche zu sein. Sie brachte wie immer Jung und Alt mit ihrer frechen Art zum Lachen. Im Anschluss an den Gottesdienst eröffnete dann P. Helge Seekamp zusammen mit Friedrich Remmert (1. Vorsitzender des Heimatvereins Lüerdissen) und Gabriele Janocha (stellvertretende Vorsitzende) das Dorffest. Viele Besucher besuchten die liebevoll gestaltete Fotoausstellung mit historischen Motiven und versuchten auf den alten Konfirmations- oder Hochzeitsfotos bekannte Gesichter oder gar sich selbst zu entdecken. Der Bibelmarathon, beginnend am Nachmittag, bildete einen würdigenden Abschluss des Tages. Nach Feier und Essen wurde es wieder ruhiger, tiefgehender zur Lesung des Lukas-Evangeliums. Die Lesungen wurden zwischendurch begleitet durch die Lüerdisser Harfenistin Iris Höner.

Klingelbeutelprojekte bei Kirche mit Kindern Die 3-5 Jährigen sammeln seit Jahren für Grace aus Afrika. Jedes Jahr kommen hier ca. 200,00 € zusammen. Im Kinderraum sind Bilder von Grace zu sehen, so dass die Kinder erkennen, wo ihre Spenden “hingehen.“ Mit diesem langfristigen Klingelbeutelprojekt leisten wir eine regelmäßige Unterstützung, damit die Familie von Grace u.a. Schulsachen, Kleidung und auch den Lebensunterhalt finanzieren kann. Bei den älteren Kindern hatten wir eine „Klingelbeutelpause“. Jetzt greifen wir die Tradition wieder auf und wollen für Familie Düe in Singapur sammeln. Bereits jetzt stehen wir im regelmäßigen Briefkontakt und möchten den Schulbesuch von Bennet unterstützen. Bis zum Sommer nächsten Jahres wird dies unser Klingelbeutelprojekt bei Kirche mit Kindern 6-11 Jahre sein.

Kirche mit Kindern ist der Gottesdienst mit und für Kinder. Wie im „großen“ Gottesdienst gehört neben den biblischen Themen, Musik, Gebet, kreative Elemente auch der „Klingelbeutel“, bzw. die Spendensammlung dazu.

Liebe Eltern, wir freuen uns, wenn ihr auch an unsere Klingelbeutelprojekte denkt und den Kindern etwas Geld für den Sonntag mitgebt. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung. Matthias Viertmann

Beiträge für das VielFaltBlatt Juli UND August (Ferienausgabe) bitte bis zum 20.06. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.