VielFaltBlatt Sammlung 2. Quartal 2008

Page 1

st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit 1. Korinther 14, 15 (Monatsspruch) dem Verstand.“ Es ist Kirchentag in Lippe – und alle gehen hin!

2. Ökumenischer Kirchentag in Lippe 16.Mai, Lemgo Marktplatz 17. Mai, Lemgo Lipperlandhalle

Bring Leben ins Leben!

Die lippischen Gemeinden bringen sich an diesem Wochenende auf die verschiedenste Art und Weise ein und zeigen, wie lebendig Glaube sein kann. Bühnenveranstaltungen, Schaufenster und Stände, Kinder- und Jugendprogrammpunkte u.v.m. zeigen uns, wer der eine Gott ist, der “ Leben ins Leben” bringt. Veranstaltungen für alle Generationen, ein Zusammentreffen der verschiedenen Gemeinden, ein aufbauendes und ermutigendes Miteinander erwarten uns. Eine Veranstaltung, wo sich jede/ r mit seinen Gaben und Talenten einbringen kann und neue Eindrücke, Inspiration und Kontakte dazugewinnt!

www.st-pauli-lemgo.de Mai 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; Mail: gemeindebuero@ st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: (Echternstr. 12) Di: 11-12 hr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929 netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: (Echternstr. 12) Mo: 10-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle. lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr; Tel.: 9204606

Babysitterkurs für alle ab 14 Jahre!

www.kirchentag-lippe.de

Unser Programm während des Kirchentages * Gebetskonzert der Feier-Abend-Band am Freitag, den 16. Mai, 19.45 Uhr 21.30 Uhr * Sonderöffnungszeiten + Schaukastengestaltung des MGH-Cafés am Freitag, den 16. Mai von 15 bis 23 Uhr mit Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre für alle Kirchentagsbesucher! * Stand in der Lipperlandhalle am Samstag, den 17. Mai, 10-18 Uhr * Kirchentagsgottesdienst auf dem Marktplatz, verantwortet von den Stadtgemeinden am Sonntag, den 18. Mai um 10 Uhr

Am 30.05. (16.00 - 20.00 Uhr) und am 31.05. (10.00 - 15.00 Uhr) führt das Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der KiTa Flüt und dem Jugendamt der Stadt Lemgo einen Babysitterkurs in den Räumlichkeiten der KiTa durch. Kursleiterin Sigrun Düe wird an diesen Tagen den Teilnehmenden Grundlagen in Betreuung und Beschäftigung von (Klein-)Kindern vermitteln. Zusätzlich dazu müssen zukünftige Babysitter eine Schulung beim DRK am 05.06. (17.00 - 19.30, Pagenhelle 17) über Notfallhilfe am Kind wahrnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten nach Absolvierung des Kurses ein Zertifikat vom Jugendamt. Anmeldungen für den Kurs nimmt das Büro des Mehrgenerationenhauses unter 05261/9204608 oder mgh@st-pauli-lemgo.de entgegen. Die Kursgebühr beträgt 5,- €.


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

KirchentagsProgramm Programm ÖKT Lippe 2008 – Stand März 2008 Ort: Lemgo - 16. - 17. Mai 2008 Freitag, 16. Mai - Lemgo Stadtmitte Zeit Inhalt Ort 18.00 - 18.30 Uhr Auftakt zum Ökumenischen Kirchentag Marktplatz 18.30 - 19.30 Uhr ‚Bewegender‘ Eröffnungsgottesdienst Predigt: Dr. Fred Salomon, Präsident des 2. ÖKT Marktplatz 20.00 Uhr Lemgoer Kirchen laden ein: St. Marien: ‚Sie singen alle...’ St. Johann: ‚Kirchenkabarett und Kleinkunst‘ St. Nicolai: ‚Kunst und Kultur‘ St. Pauli: ‚Popkultur - Feierabendband‘ kath. Heilig Geist ‚Kirchenführung für die Sinne‘ Eben-Ezer/Mittelstraße ‚Kunstwerkstatt Kirchen und Plätze 21.45 Uhr Klänge führen zur Mitte Marktplatz 22.00 Uhr Wegimpuls für Samstag Marktplatz 22.15 Uhr Ausklang Samstag, 17. Mai - Lipperlandhalle 10.00 Uhr Eröffnung alle Veranstaltungsräume 10.15 - 11.30 Uhr Bibelarbeit: Dr. h.c. Peter Bukowski, Wuppertal Große Halle 10.15 - 11.30 Uhr Bibelarbeit: Bischöfin Rosemarie Wenner, Frankfurt/M. Mensa Fachhochschule 10.15 - 20.30 Uhr Jugendprogramm – Ltg. AG Jugend von 18.30 – 20.30 Uhr Judy Bailey und Band Konferenzräume 10.15 - 18.00 Uhr Kinderprogramm – Ltg. AG Kinder, unterbrochen von 14.30 – 15.30 Uhr Kindermusical (große Halle) Turnhalle 10.00 bis 18.00 Uhr Kleinkinderprogramm Gymnastikraum 10.00 - 18.00 Uhr Stände, Aktionen, Informationen Ökumenische Schaufenster und -läden In allen Gängen und Fluren und im Außengelände 11.45 – 12.30 Uhr Offenes Singen Ltg. Landesposaunenwart Christian Kornmaul u.a. Große Halle 12.00 – 12.30 Uhr Friedensgebet Kirchenzelt 12.30 – 13.30 Uhr Konzert mit Martin Buchholz und Eberhard Rink 14.00 - 15.30 Uhr Forum Lebensethische Fragen Ltg. Dr. Fred Salomon, Präsident des ÖKT Mensa Fachhochschule 16.00 - 17.30 Uhr Spirituelles Angebot Team der beteiligten Kirchen Mensa Fachhochschule 14.30 - 15.30 Uhr Aufführung Kindermusical: ‚Es geht auf...‘ Chor und Band Heilig-Kreuz, Detmold und alle Mitmachprojektchöre, Ltg. Musicalteam Große Halle 16.00 - 17.30 Uhr Podiumsdiskussion: ‚Trifft Kirche mein Leben?‘ Moderation: Martin Buchholz, Journalist Große Halle 18.00 Uhr Probe für Gospelevent Große Halle 19.00 – 20.00 Uhr Segnungs- und Salbungsgottesdienst Team der beteiligten Kirchen Mensa Fachhochschule 20.00 - 22.00 Uhr Gospelevent lipp. Gospelchöre, großer Mitmachprojektchor und Gospelchor und Band ‚Joy for People‘ aus Dokkum/NL Große Halle Kontakt: Kirchentagsbüro Leopoldstr. 27, 32756 Detmold Tel. 05231 976 772 Fax 05231 976 8224

Aktuelles unter www.kirchentag-lippe.de

FeierAbend LIVE! Gebetskonzert beim Lippischen Kirchentag am 16.05.

Von 19.30 bis 21.30 Uhr wird bei uns in der Kirche Echternstraße die FeierAbend-Band zu Gast sein. Sieben Musiker plus Team werden uns um einen Lobpreisabend der Popkultur bereichern. Seit 1995 veranstaltet die Band ca. 6 x im Jahr ein Gebetskonzert in Bünde und versammelt damit jedes Mal bis zu 1000 Menschen aus OWL. Grund dafür ist ein brennendes Herz für Jesus und die Sehnsucht Gottes Wunder zu erwarten und gemeinsam zu erleben. Ein Mitmach-Gebetskonzert mit Gänsehautfeeling dem einen Gott zur Ehre, um den sich alles dreht...

Kirchentagsgottesdienst Die Lemgoer Stadtgemeinden laden ein zum gemeinsamen Gottesdienst am 18.05. um 10 Uhr auf dem Marktplatz Wir feiern mit allen Stadtgemeinden – dieses Mal auch zusammen mit der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde. Bewusst feiert an diesem Wochenende nicht jede Gemeinde für sich in ihrer Kirche Gottesdienst, sondern wir wollen unsere Gemeinschaft als Christen damit betonen. Als Prediger wird Martin Buchholz zu Gast sein. Der Theologe, Journalist, Filmemacher, Sänger und Moderator wird bereits auf dem Kirchentag zu sehen und zu hören sein. Musikalisch begleiten uns der Posaunenchor und ein Musikteam unserer Gemeinde. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst vorraussichtlich in der Kirche Echternstraße.

Helfer für Marktplatz und Lipperlandhalle gesucht!

Der Kirchentag braucht am Freitag auf dem Marktplatz und am Samstag in der Lipperlandhalle viele freiwillige Helfer, damit alles reibungslos abläuft. Es ist wie bei den großen Kirchen- und Katholikentagen - ohne Helfer läuft gar nichts! Helfer wenden sich bitte direkt an das Kirchentagsbüro (Adresse s. Kirchentagsprogramm). Auszufüllende Formulare liegen auf dem Infotisch in der Kirche Echternstraße aus oder können direkt online ausgefüllt werden unter www.kirchentag-lippe.de


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im mai 01.-04.05 „ JederMannFrauKind“-Freizeit in Horn Für Familien und Jedermann... Die ideale Möglichkeit, um in die familiäre Gemeinschaft der Gemeinde hineinzufinden und Menschen kennen zu lernen. Anmeldungen an Marion und Frank Düe Tel.: 16393; Mail: fduee@online.de

01.05. Waldgottesdienst zu Christi Himmelfahrt

In diesem Jahr tritt der außergewöhnliche Fall ein, dass der 1. Mai und der Himmelfahrtstag zusammen fallen. Darum feiert die Kirchengemeinde St. Johann ihren traditionellen Waldgottesdienst gemeinsam mit den anderen Lemgoer Kirchengemeinden. Der Gottesdienst startet um 9 Uhr im „Bredaer Bruch“(Entrup/ Leese). Insbesondere für ältere und gehbehinderte Besucher/ innen werden auch Sitzbänke bereit stehen.

03.05. Musikertreffen

Alle Musiker/ innen unserer Gemeinde und auch all diejenigen, die gerne mitmachen möchten, sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Informationen, Austausch, Gebet und Inspiration erwarten uns. Wir treffen uns um 15 Uhr im Gemeindehaus.

04.05. Matinee des GemeindeEntwicklungs-Vereins

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Verein für Gemeinde-Entwicklung Interessierte ein, sich in der Kirche (Echternstraße) über die Inhalte und Ergebnisse seiner Arbeit zu informieren. Die Herausforderung der Finanzierung traditioneller und neuer Arbeitsbereiche der Gemeinde macht es notwendig, die Arbeit des Vereins klarer zu definieren. Welche Aufgaben der Verein in Zukunft verstärkt wahrnehmen möchte, soll im Rahmen der Matinee dargestellt werden.

08.05. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Notfallseelsorge - eine neue Aufgabe der Kirche“. Referent ist Herr C. Pompe. Beginn ist um 9.30 Uhr Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

08.05. Senioren Geburtstagsfeier

Alle Senioren/ innen, die zwischen Januar und April Geburtstag hatten, sind herzlich eingeladen. Dieses Mal wird der Hausmusikkreis „ Haus Linde“ der Stiftung Eben Ezer das musikalische Programm gestalten. Dazu kommen heiter-besinnliche Geschichten und gemeinsames Singen. Beginn ist um 15.30 Uhr im Gemeindehaus. Zu diesem Beisammensein dürfen Sie gerne ihren Ehepartner/ in, oder nächsten Angehörigen mitbringen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

09.05. Christen in der Wirtschaft

Bei einem gemeinsamen Essen wird über ein bestimmtes Thema aus der Wirtschaft gesprochen. Der Stammtisch ist gedacht für Freiberufler, Frauen im Beruf, kaufmännische Angestellte, Handwerker, Studenten, Auszubildende, Unternehmer und Manager. Kontakt: Carsten Schäfer Tel. 7779666

14.05. Frauenkreis

Der Frauenkreis trifft sich um 15 Uhr im Gemeindehaus. Auch neue Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen.

15.05. Bibelstunde

An diesem Donnerstag beschäftigen wir uns weiter mit dem Markusevangelium Kap. 9, 33-41 mit dem Thema “ Rangstreit”. Beginn ist um 10 Uhr.

23.05. Männertreff

Ein Treffen, um Glauben zu leben und lebendige Beziehungen entstehen zu lassen. Mit Gebet, Anbetung und gemeinsamem Essen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kontakt: Heinz Sobioch Tel.: 920583; Mail: sobioch@yahoo.de

26.05 ÜMG-Gebetsvormittag Alle, die die Arbeit der ÜMG (Überseeische Missionsgemeinschaft) und auch die Missionsarbeit von Sandra und Edgar Düe im Gebet mit unterstützen möchten, sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Wir treffen uns bei Ehepaar Düe in der Heustr. 59 von 9 bis 12 Uhr.

31.05. Stückwerk-Brunch

Die Künstlerinitiative „ Stückwerk“ lädt ein zu einem Brunch im MGH-Café (Echternstr. 12) von 10.30 bis 13.30 Uhr. Neben kreativen Impulsen steht wie immer der gemeinsame Austausch und das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt.

Tamburin Seminar 03. und 04.05. Das Seminar ist für alle am Tamburintanz Interessierten, Wiedereinsteiger und Anfänger ab 12 Jahre. Das Seminar ist kostenlos und findet in der Kirche Echternstraße statt. Bitte bequeme Kleidung mitbringen, Leihtamburine sind vorhanden. Anmeldungen an Rebecca Schröder oder Miriam Fröhlking. Tel.: 13136 Mail: rebecca.schroeder@gmx.de oder Miriam-Lemgo@web.de

Ausflug des Männertreffs am 10.05. “ Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.” Das soll das Motto dieser Wanderung sein. Wir wollen keine Höchstleistungen oder Rekorde aufstellen, sondern Gemeinschaft und Spaß miteinander haben, wo einer auf den anderen achtet. Wir werden eine Tageswanderung zum Clemensbergmachen(da steht ein richtiges Gipfelkreuz!!!). Keine Angst, wir wandernnicht von Lemgo aus, das wäre etwas zu weit. Wir treffen uns um 07.30Uhr am Gemeindehaus, Echternstr.18. Von da aus fahren wir nach Niedersfeld im Hochsauerlandkreis, Fahrzeit etwa 2Std.. Dort werden wir dann ein kleines Frühstück zur Stärkung zu uns nehmen, bevor wir unsere Wanderung starten. Wir werden etwa 5-6Std. für die Wanderung brauchen. Wer mit uns mitwandern möchte, kann sich bis zum 07.05.08 bei mir melden, damit ich die Mitfahrgelegenheiten und die benötigte Kaffeemenge fürdas Frühstück abklären kann. Solltet ihr noch Fragen haben, meldet euch bei Heinz Sobich Tel.: 920583;

Mail: sobioch@yahoo.de

Großfamilienfest Pfingstmontag, am 12.05. ab 10 Uhr in der Auferstehungskirche in Lüerdissen Groß und Klein sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst mit anschließendem Grillfest. Auch dieses Mal wird für alle, die nicht über eine eigene Fahrgelegenheit verfügen, ein Fahrdienst angeboten, der um 9.45 Uhr an der Kirche in der Echternstraße losfährt. Damit der Fahrdienst besser koordiniert werden kann, sollten sich diejenigen, die mitgenommen werden möchten, bis Mittwoch vor Pfingsten im netz-Büro melden Tel.: 668929; www.netz.st-pauli-lemgo.de

AMCONUL HENIM 123 Everywhere, City, ST 00000

11.05. Nacht der Kirchen Museen und Theater haben es vorgemacht und zur “Langen Nacht” eingeladen. Die Evangelische Kirche hat bereits mehrfach eine “Nacht der offenen Kirchen” durchgeführt – mit Erfolg! Geöffnete Kirchen wirken anziehend – auf Gemeindeglieder, aber auch auf Menschen, die lange nicht mehr ein Gotteshaus betreten haben. Die Kirche – geöffnet für alle, und offen für besondere Veranstaltungen. Kirche neu und einmal ganz anders erleben – darin liegt die missionarische Chance. Kirche wird zum Ort der Begegnung, des Gesprächs, der Stille, des Feierns, der Kunst, der Kultur und der Meditation. Spiritualität wird lebendig, erfahrbar und erlebbar. Christinnen und Christen erzählen selbstbewusst von ihrem Glauben – wie der Beter des 74. Psalms: “Dein ist der Tag und dein ist die Nacht” (74,16). Gott ist immer da.Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Beteiligung unserer Gemeinde an der “ Nacht der Kirchen” geben. Von 20 bis 24 Uhr wird die Lüerdisser Kirche geöffnet sein und ein meditatives, besinnliches Programm bieten, bei dem jeder vorbeischauen und auch mitmachen kann! Interessierte wenden sich bitte an Henriette Seekamp Tel.: 934466; Mail: kreativ@st-pauli-lemgo.de

Ausflug des Frauenkreises am 28.05. Der Frauenkreis lädt ein zu einem Ausflug an den Dümmersee mit gemütlichem Kaffeetrinken. Der Bus fährt um 13.30 Uhr vor dem Gemeindehaus ab. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro Tel.: 15894; Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de oder Sonja Laufer Tel.: 15209 entgegen. Die Anmeldungen sollten, wenn möglich, bis zum 14.05 erfolgen, damit besser geplant werden kann. Die Kosten betragen ohne das Kaffeetrinken 13,- € pro Person.


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Gebetstreffen

Externes

Fragebogen-Aktion zum Gottesdienst

- jeden Donnerstag von 17.30 Uhr18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum

Wie im letzten Infozettel schon angekündigt, hat die Fragebogen-Aktion zu unserem Gottesdienst in der Echternstraße begonnen. Seit letztem September haben wir den Gottesdienst ja etwas verändert und möchten nun überprüfen, ob wir unsere Ziele damit erreicht haben. Wir möchten alle bitten mitzumachen! Es ist gibt nicht nur eine Gelegenheit dazu, sondern auch am 11. Mai, am 25. Mai und am 1. Juni, immer nach dem Gottesdienst. Die Fragebögen sind nicht zum Mitnehmen gedacht, sondern zum Ausfüllen. Im Anschluss an den Gottesdienst kann man also in den kleinen Saal im Gemeindehaus gehen. Dort wird der Name auf einer Liste eingetragen, dass man nicht aus Versehen zweimal teilnimmt, bekommt einen Fragebogen (der selbstverständlich anonym ist) und kann in Ruhe bei einer Tasse Kaffee die Fragen beantworten. Es dauert ca. 20min.

-jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

ACHTUNG ÄNDERUNG!!!

Geplanter Ausflug zum Sommer im Park Theater nach Kassel am 31.05.

Tag der offenen Tür verschoben! Wegen einer längeren Krankheitsphase von Karin Prentzel und dem damit verbundenen personellen Engpass muss der Tag der Offenen Tür des Mehrgenerationenhauses leider verschoben werden. Neuer Termin ist der 24.08.2008. Wir hoffen, dass wir nach den Ferien mit neuer Energie mit vielen Gästen feiern können. Euer MGH-Team

Das „ Theater im Zentrum“ von Michael Fajgel gibt an diesem Tag ein Open-Air-Gastspiel seines Stückes „ Heartbreak Hotel“ - ein humorvolles Elvis-Musical. Henriette Seekamp plant einen Besuch dieser Veranstaltung. Wer gerne mitfahren möchte, wende sich bitte direkt an sie. Tel.: 934466; Mail: kreativ@st-pauli-lemgo.de

Wie war die...

Familienmesse ? $55 QUAT

Kindergarten “Am Flüt” und Mehrgenerationenhaus auf der Familienmesse

Mit einem gemeinsamen Stand und der Teilnahme an Podiumsgesprächen präsentierten der Kindergarten “Am Flüt” und das Mehrgenerationenhaus am 20.04. ihre Arbeit auf der diesjährigen Familienmesse der Stadt Lemgo in der Bürgermeister-GräferRealschule. Die gut besuchteMesse bot vielfach Gelegenheit, interessierte Besucher über die unterschiedlichen Angebote der Häuser zu informieren. Im Zentrum der Öffentlichkeitsarbeit beider Einrichtungen stand der Babysitterkurs, der als erstes Kooperationsprojekt 123 EVERYWHERE, SUITE 00 zwischen Kindergarten, DE TORUM, UT Mehrgenerationenhaus und Jugendamt Ende Mai stattfindet.

Unterstützung des Stationären Hospizes im Evangelischen Diakonissenhaus Detmold Das Stationäre Hospiz wird von der Stiftung Ev. Diakonissenhaus Detmold getragen, die sich als diakonische Einrichtung dem Personenkreis der Schwerstkranken und Sterbenden in besonderer Weise verpflichtet fühlt. Auf dem Gelände des Diakonissenhauses ist vor fünf Jahren ein modernes Haus entstanden, in dem sieben Gäste in wohnlichen Einzelzimmern gepflegt und umsorgt werden. In Detmold wird die Arbeit für das gesamte Kreisgebiet Lippe geleistet. Gerade deshalb ist die Unterstützung dieser Arbeit so wichtig, denn rund 30 % der jährlichen Kosten sind nicht gedeckt. Deshalb lädt das Hospiz ein, das Diakonissenhaus zu “ pachten”. Sie kaufen einen kleinen Baustein, als Privatperson für weniger als 10,€, und pachten so für ein Jahr einen Teil des Hospizes. Sie verpflichten sich nur einmalig für ein Jahr. Kontakt: Hospiz des Ev. Diakonissenhauses Detmold Hedwigstr. 5; 32756 Detmold Tel.: 05231/ 762-450; Mail: Kontakt@hilfen-zum-leben.de www.hilfen-zum-leben.de Spendenkonto: Konto-Nr. 470 031 81; BLZ 476 501 30 Sparkasse Detmold

Vorgemerkt... Gemeinde-Starter-Matinee am 01.06. nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus. Für alle Neuen und Interessierten! Die Chance, die Gemeinde kennenzulernen... Bitte einladen bzw. weitersagen.

Was war los auf der Stückwerk-Freizeit ? $55 QUAT

Stückwerk stellt sein Freizeitergebnis aus!

Die Künstlerinitiative Stückwerk war vom 04.-06.04. auf dem Sanderhof in Dörentrup und erlebte dort eine tolle Zeit in entspannter Atmosphäre. Jeder, der mit war, hatte Zeit zur freien Verfügung vom künstlerischen Gestalten bis hin zum Ausspannen, Schlafen und Lesen konnte jeder das tun, was ihm/ ihr gut tat. Wir beschäftigten uns mit der Thematik: Wo will Gott uns aufbauen, wo haben wir noch Träume, was hat Gott noch mit uns vor? Genossen haben wir die wunderschöne Atmosphäre des Sanderhofes. Beim Kaminabend über spannende Themen diskutieren, sich austauschen oder einen tollen Film ansehen - all das war möglich. Und so mancher entdeckte, wie kreativ er/sie eigentlich doch ist. Alle die nicht mit dabei waren, haben nächstes Jahr die Chance.

Ab sofort können Interessierte zu den Öffnungszeiten (Mo, Mi, Fr 15-18 Uhr) das Ergebnis der diesjährigen Stückwerkfreizeit im Café des Mehrgenerationenhauses bewundern. Die Gemeinschaftscollage aller Teilnehmenden wird in ihren Einzelteilen ausgestellt. Zusätzlich zeigt ein Video den Entstehungsprozess. Vielleicht ist das Gesamtwerk dem einen oder anderen Besucher Inspiration, sich selbst einmal kreativ zu betätigen.


st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für 2. Mose 15, 2 (Monatsspruch) mich zum Retter geworden.“

Eindrücke vom Kirchentag! Wir waren dabei... Nachklang des 2. Ökumenischen Kirchentags in Lippe: Gottesdienst der Lemgoer Kirchengemeinden. Zum ersten Mal seit langem konnte auch die katholische Gemeinde teilnehmen, und so haben wir mit 500 Glaubensgeschwistern aus der Stadt gemeinsam Gottesdienst gefeiert – ein besonderes Erlebnis! Foto: Die PfarrerInnen unterschiedlicher Konfessionen segnen gemeinsam – Pfr. Reinhold Frickenstein (Heilig Geist), Pfr. RolfJoachim Krohn-Grimberghe (St. Nicolai) zusammen mit Pfrin. Cora Salzmann

Die Stimmung macht´s... Unser schön gestaltetes MGHCafé am Freitagabend mit fleißigen Mitarbeitern. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Stand in der Lipperlandhalle am Samstag: Gemeinde, MGH und der Kindergarten am Flüt Gebetskonzert mit der FeierAbend- Band am Freitagabend

www.st-pauli-lemgo.de Juni/ Juli 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

“ Es war so schööön!” So das Resümee unseres Kirchentags Wochenendes. Es hat sich gezeigt: Einheit in Vielfalt kann gelebt werden, gemeinde- und städteübergreifend! Den Auftakt machte die gutbesuchte Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz am Freitag. Schon hier zeigte sich: Verschiedenste Generationen unterschiedlichster Gemeinden treffen sich und gehen aufeinander zu. Getreu dem Motto: “ Bring Leben ins Leben”. Danach ging es in die Stadtgemeinden zu den Abendveranstaltungen. Bei uns sorgte das Gebetskonzert der FeierAbendBand für einen gefüllten Kirchraum. Anbetung und Gefühl pur erwartete alle Besucher in lockerer, und doch tiefgehender Atmosphäre. Unvergessen bleiben wird uns die kurze Andacht von P. Helge Seekamp von der kleinen Gitarre G. aus L., die den Sinn ihres Lebens suchte. Zur “WohlfühlAtmosphäre” trug das MGH-Café maßgeblich bei. Gemütlich konnte man bei Snacks und Getränken zusammensitzen und so mancher traf alte und neue Bekannte wieder. Am Samstag zeigte sich in der Lipperlandhalle wie verschieden, vielfältig und reich an Angeboten die Gemeinden in Lippe sind. Die Lipperlandhalle war sehr gut besucht. Vom Kindermusical bis zu geistlich inspirierenden Vorträgen und Konzerten war für jeden etwas dabei. An den verschiedenen Ständen konnte man sich ausführlich über Angebote in Lippe informieren. Auch unser Stand wurde sehr gut besucht. Besonders die Zusammenhänge von Gemeinde, Kindergarten und Mehrgenerationenhaus stießen bei vielen Besuchern auf reges Interesse und trugen dazu bei, Fragen zu klären und unser Angebot bekannter zu machen. Durch das schlechte Wetter veranlasst fand der Gottesdienst am Sonntag nicht auf dem Marktplatz, sondern in der Kirche Echternstraße statt und bildete sozusagen den gelungenen Abschluss. Fazit: Auch wenn bei dieser Großveranstaltung nicht nur immer alles glatt lief und man nicht mit allen Angeboten etwas anfangen konnte - es lohnte sich, den Gemeinschaftsgedanken vom Kirchentag mitzunehmen, nicht nur für ein Wochenende...


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im Juni/ Juli Gebetstreffen

Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: (Echternstr. 12) Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929 netz@st-pauli-lemgo.de

- jeden Donnerstag von 17.30 Uhr18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum -jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses

Beratungsstelle: (Echternstr. 12) Änderung! Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle.lemgo@weisseskreuz.de Begegnungscafé: (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr; Tel.: 9204606

Aufführung des Theaterstückes „ Lebe wohl“ Es ist soweit! Eine Idee wird Wirklichkeit!

Die Jugend- Theatergruppe „ Aufzug“ lädt ein zur Aufführung ihres Stückes „ Lebe wohl“ am Donnerstag, den 19.06. zur Premiere und am Samstag, den 21.06., Einlass ab 19.30 Uhr in der Kirche Echternstraße

- Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Neu! Do: 17-19.30 Uhr Der Jugendkreis der St.-Pauli-Gemeinde hat seit letztem Monat die Öffnungszeiten des Begegnungscafés um einen Tag erweitern können. Donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr bewirten die Jugendlichen die Gäste. Alle Generationen sind - wie immer - willkommen. Als kleines Extra werden am Donnerstag statt der üblichen Kuchen Baguettes und Pfannkuchen mit verschiedenen Belägen angeboten. Wer Lust auf einen kleinen Snack hat und sich von den Jugendlichen unserer Gemeinde verwöhnen lassen will, sollte sich diese neue Öffnungszeit vormerken. Da sich die neue Bewirtungscrew die Jugendfreizeit nicht entgehen lassen will, bleibt das Café in der Zeit zwischen dem 26.06. und 10.07. donnerstags geschlossen.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 22.06. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Informationsabend Ehe-Abendkurs

Für neue Gemeindemitglieder und alle Interessierten

am 02.06. um 20 Uhr im Gemeindehaus

Gemeinde-Starter-Matinee am 01.06. nach dem Gottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst (ca.11.30-12 Uhr). Treffpunkt: Infotisch im Kirchenvorraum (Kirche Echternstr. 16) In ungezwungener Atmosphäre die Gemeinde kennenlernen und erste Kontakte knüpfen... Bitte einladen und weitersagen!

Entdecken Sie neue Seiten Ihrer Ehe! An 10 Abenden werden wir mit Hilfe von Kurzvorträgen, Kleingruppen und Ehegesprächen die wichtigsten Ehethemen behandeln. Der Informationsabend ist zum “ Reinschnuppern” gedacht und unverbindlich. Sie erfahren alles Nötige zum Ablauf des Kurses. Danach kann man entscheiden, ob man am Ehekurs (Start ist am 18.08.)teilnehmen möchte. Kursleiter sind: Christiane und Uli Neumann Tel.: 777515 und Sandra und Jan Schulte Tel.: 286525

Fußball LIVE! Alle Spiele LIVE PUBLIC VIEWING Alle Tore

in der Auferstehungskirche Lüerdissen. Einlass immer 30 Minuten vor Spiel-Anpfiff. Ab dem 07.06.

Die Theatergruppe „ Aufzug“ ist der Jugendarbeit unserer Gemeinde entsprungen. Mittlerweile wirken aber erfreulicherweise auch einige Menschen aus anderen Kirchengemeinden mit. Im Sommer 2007 nahmen einige Jugendliche unserer Gemeinde, unter dem Coaching von Henriette Seekamp, die Herausforderung an, ein eigenes Theaterstück zu schreiben. Das Stück, welches daraus entstand, ist sehr vielschichtig und regt in vielen Situationen zum Nachdenken und Nachfragen an. Ziel ist es aber nicht »nur«, das Stück auf einer Bühne aufzuführen, sondern im Anschluss mit den Zuschauern ins Gespräch zu kommen, ihnen von sich selbst und eigenen Erfahrungen mit zu Gott erzählen und sie einzuladen, Gemeinden zu besuchen - hier in Lemgo aber auch darüber hinaus. Um das alles zu bewerkstelligen, braucht es natürlich eine Menge von Mitarbeitern. So haben die Jugendlichen im Januar angefangen weiteren Menschen von ihrer Idee zu erzählen und zu begeistern. Mittlerweile sind es fast 50 Leute, die in verschiedensten Arbeitsgruppen an dem Projekt mitwirken. Also ein echtes Mehrgenerationenprojekt! In dem Theaterstück „ Lebe wohl“ geht es um das Thema „ Mein Bewusstsein in der heutigen Gesellschaft“. Niklas muss mit seinen vier Freunden im Rahmen eines Schulprojekts ein Musikvideo zu eben diesem Thema erstellen. Eigentlich eine abwechslungsreiche Aufgabe, allerdings gibt es da den ein oder anderen Haken. Als wäre dies nicht genug Denkstoff, stößt der sonst so gute Schüler Niklas auf herbe Kritik bei seiner Lehrerin. In einem Aufsatz über sich selbst sei seine Persönlichkeit nicht deutlich herausgearbeitet worden. Gekränkt, wütend und traurig lässt ihn die Kritik seiner Lehrerin nicht los, er flüchtet in seine eigene Gedankenwelt und nimmt nichts mehr wahr – auch nicht das Auto, das auf einmal um die Ecke schießt. Zeitgleich eskaliert ein Streit zwischen zweien seiner Freunde. Bei Vicky, dem selbstbewussten, beliebten und modeorientierten Girlie und Steffi, dem zurückhaltenden, nachdenklichen und lieben Mädchen, stoßen zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander, was für ordentlich Zündstoff sorgt. Nach wüsten Beschimpfungen endet der Streit ohne eine ersichtliche Lösung. Werden die beiden ihre Freundschaft retten können oder bricht alles auseinander? Wird das Musikvideo trotz der ganzen Umstände rechtzeitig fertig? Welche Rolle spielt Gott bei dem Ganzen? Und was geschieht mit Niklas? Wird er wohl leben? Ein Stück zum Ansehen, Genießen und Nachdenken, für alle Generationen! Wer weder an dem einen noch an dem anderen Termin kommen kann: „ Aufzug“ geht mit dem Stück im August auf Tour. Termine und Orte werden noch bekant gegeben.


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im Juni/ Juli 01.06. Letzte Chance mitzumachen bei unserer Gottesdienst-FragebogenAktion! Im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus. 05.06. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet (ACHTUNG, ÄNDERUNG!): „ Nicolaus Graf von Zinzendorf - ein Lebensbild - “ Referent ist Sup. Stock. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

07.06. Frauenfrühstück

Thema: „ Die jüdische Frau - ein etwas anderer Reisebericht“ Das Frühstück findet von 9 - 12 Uhr im Gemeindehaus, Echternstraße 18 statt. Referentin ist Saskia Meier-Ortwein, Mitglied unserer Gemeinde, Leiterin des Kindergarten Am Flüt und leidenschaftliche Israelreisende. Die Kosten für das Frühstück betragen 6 €. Anmeldungen bis zum 05.06. an Stefanie Hoyer, T 05231-962805 oder Ines Engelke, Tel.:05261-777425; E-Mail: iengelke@ gmx.de

08.06. Jahrestagung de Ev. Volks- und Schriftenmission

Die Ev. Volks- und Schriftenmission Lieme lädt ein zur Jahrestagung mit Gottesdienst um 10 Uhr und anschließender Festversammlung in der Kirche Echternstraße und im Gemeindehaus. Thema des Gottesdienstes mit Abendmahl ist: „ Gott sucht Boten“. Die Predigt hält EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide. Die Festversammlung mit Predigt und Missionsbericht beginnt um 14 Uhr und beschäftigt sich mit dem Thema. „ Gott ist treu“. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Posaunenchor Heipke und der Evangelische Sängerbund Minden.

08.06. Vernissage Eröffnung im Mehrgenerationencafé

Der 74jährige Künstler Peter v. d. Heijden präsentiert ab dem 08.06. ab 11.30 Uhr seine Ausstellung unter dem Thema „Sommereindrücke“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage im Anschluss an den Gottesdienst. Die Bilder mit zumeist maritimen Motiven sind immer zu den Öffnungszeiten des Cafés zu besichtigen und sorgen hoffentlich bei unseren Besuchern für Urlaubs- und Ferienstimmung.

09.06. KV XL

Der erweiterte Kirchenvorstand trifft sich zur Planung und zum Gebet im Gemeindehaus. Beten wir für die Leitung unserer Gemeinde um Weisheit und Kraft.

11.06. u. 25.06. Frauenkreis u. Halbjahresabschluss mit Sommerfest

Der Frauenkreis trifft sich am 11.06. um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Werner Weiland. Am 25.06. findet ein Sommerfest zusammen mit den Frauen der ev.-ref. Kirche St. Johann Lemgo statt. Der Frauenkreis trifft sich wieder nach den Sommerferien am 20.08.

AMCONUL HENIM 123 Everywhere, City, ST 00000

15.06. Aussendungsgottesdienst von Sandra und Edgar Düe mit anschließender Informationsveranstaltung der ÜMG

Bald ist es soweit. Am 04. Juli geht es für Sandra, Edgar und den kleinen Bennet Düe aus unserer Gemeinde auf nach Singapur, um dort am internationalen Hauptsitz der Überseeischen Missionsgemeinschaft (OMF international) zu arbeiten. Wir als Gemeinde möchten Familie Düe an diesem Sonntag aussenden und verabschieden und ihnen nicht zuletzt auch danken für ihr wertvolles, ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde. Die Predigt hält Hans-Hermann Heldberg von der ÜMG. Nach dem Gottesdienst gibt es im Gemeindehaus noch eine kurze Informationsveranstaltung der ÜMG, wo man sich über die Arbeit der ÜMG, speziell auch über die von Sandra und Edgar, informieren kann. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. In diesem Sonntagsgottesdienst freuen wir uns ganz besonders auch über unseren Gast Selina Anku aus unserer befreundeten Gemeinde in Ghana, die für einige Wochen in Lemgo zu Besuch sein wird.

13.06. Halbjahresabschlussgrillen des Männerkreises

Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Zu erfragen bei: Heinz Sobioch Tel.: 920583; E-Mail: sobioch@yahoo.de

17.06. Besuchsdienst-Treffen um 17 Uhr im Konferenzraum 21.06. Lobpreismusiker-Treffen um 15 Uhr im Gemeindehaus Auch neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen Kontakt: Musikkoordinator Norbert Meier Tel.: 89737; EMail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

29.06. Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz

Anlässlich des Strohsemmelfestes findet der Gottesdienst - verantwortet von den Stadtgemeinden - auf dem Markplatz statt. Predigen wird Sup. Dirk Hauptmeier.

„Einfach mal alles von der Seele reden!“ Gesprächskreis für pflegende Angehörige startet am 25. Juni im Mehrgenerationenhaus

Der größte Teil auf Hilfe und Pflege angewiesener Menschen wird in der häuslichen Umgebung – meist aufopfernd – von Angehörigen gepflegt und versorgt. Die Familien tragen nach wie vor die Hauptverantwortung der Pflege. Pflege in der Familie bedeutet jedoch oftmals Verzicht auf Erholung, Entspannung und Urlaub; bedeutet enorme körperliche Anstrengung und große psychische Belastung sowohl für die Pflegeperson, als auch für alle weiteren Familienmitglieder. Oftmals bewältigen die Familien diese Situation nur, indem sie sich selbst überfordern und eigene Bedürfnisse ganz hintenanstellen. Daher ist die Unterstützung der pflegenden Angehörigen so wichtig, damit sie ihre schwere Aufgabe auch längere Zeit erfüllen können. Diakonie ambulant e.V. und das Mehrgenerationenhaus Lemgo möchten allen pflegenden Angehörigen in einem offenen Gesprächskreis die Möglichkeit bieten, über ihre Sorgen zu sprechen, Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen, für die Pflege hilfreiche Informationen durch Fachvorträge zu erhalten und auch durch gesellige Veranstaltungen ein wenig Abstand vom anstrengenden Pflegealltag zu gewinnen. Wo? Im Mehrgenerationenhaus Lemgo, Echternstr 12 (Treffpunkt ist das Begegnungscafé) Wie oft? Einmal monatlich, am 4. Mittwoch des Monats Wann? 15.00 – 16.00 Uhr Ansprechpartnerin: Dagmar Begemann Tel: 05261/9204608 (AB) www.mgh.st-pauli-lemgo.de

ACHTUNG! Tag der offenen Tür verschoben! Neuer Termin 24.08. ab 11.30 Uhr! Spenden für den Flohmarkt werden weiterhin von Michael Remmert entgegengenommen (tägl. ab 14.00 Uhr unter 0152/08821998).


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Wie war die... JederMannFrauKind Freizeit?

Rückblick auf ein wertvolles „Mehrgenerationenwochenende“ “ Die JedermannFrauKindFreizeit 2008 vom 01.-04. Mai hat uns erfrischt, belebt, ermutigt, begeistert, vielen neu den Rücken gestärkt, Gemeinschaft geschenkt und wieder einmal „Lust auf mehr“ geweckt: Am Himmelfahrtsnachmittag sind 68 JedermännerFrauenUndKinder mit 1 bis 69 Jahren Lebenserfahrung bei schönstem Sonnenschein am EC-Gästehaus in Horn angekommen. Rund 2/3 Kinder und 1/3 Erwachsene – das ideale Rezept für ein lebendiges Wochenende mit viel Spaß, Bewegung und völlig neuen Perspektiven. Thematisch haben sich die „Großen“ (ab 13 Jahren) mit dem Thema „Kreuz“ auseinandergesetzt. Dabei wurden nicht nur Kopf und Herz gefordert, sondern auch der Körper. Wir haben unser Kreuz gespürt, über Jesu’ Heilung der gekrümmten Frau im Neuen Testament nachgedacht, uns gegenseitig wieder aufgerichtet, miteinander „Kreuzerfahrungen“ ausgetauscht, haben das Segnen im Gottesdienst ganz praktisch erfahren und neu entdeckt, wie ganzheitlicher Glaube aussehen darf. Unsere „Kleinen“ wurden super betreut, haben viel gespielt, gehört, gebastelt und sogar das Häkeln gelernt. Die längste Luftmaschenschlange war 15 Meter lang. Besonders haben wir uns über unsere energiegeladenen + liebenswerten Teenies gefreut, die in den Kindergruppen mit geholfen haben, eine Ralley (altdeutsch Geländespiel) organisierten und die Nächte für lange, lustige, lebendige Gespräche am Lagerfeuer oder im Jugendkeller nutzten. Und wir haben vieles „mehrgenerationengemeinsam“ unternommen: Stockbrot backen, Wanderung zu den Externsteinen, Gute-Nacht-Geschichten, J.E.S.U.S.singen, Mini-Golf, Kasperle-Theater, „Großer Preis“ spielen und, und, und Reich beschenkt sind wir nach Lemgo, in unsere Gemeinde und unseren Alltag zurückgekehrt. Und die nächste Chance für alle neugierig gewordenen Daheimgebliebenen: In knapp 2 Jahren - wieder über Himmelfahrt – JedermannFrauKindFreizeit 2010. Es lohnt sich!” Frank Düe

“ Gipfelstürmer”oder “ Der Ausflug des Männerkreises”

“ Am Pfingstsamstag sind wir mit 8 Männern zum Rothaarsteig nach Niedersfeld gefahren. Nach 2stündiger Autofahrt haben wir ersteinmal ein zweites Frühstück zu uns genommen. Gestärkt haben wir uns dann auf die Suche gemacht, den Zuweg zum Rothaarsteig zu finden. Es hat nicht lange gedauert bis wir ihn gefunden haben und uns auf sicherem Weg fühlten. Leider haben wir ihn aber genauso schnell wieder verloren. Jetzt wurde es interessant... Da wir zum Gipfel wollten und der sich bekanntlich oben befindet, orientierten wir uns nach der Bergaufrichtung. Nach ca.1,5 Std. hatten wir bereits 11km auf dem Schrittzähler, was uns doch etwas verwirrte.. Als wir dann nach 2Std. “ Abenteuerwandern” (Zitat eines Mitwanderers) auf den Rothaarsteig gelangt sind, dauerte es auch nicht mehr lang bis zum Gipfelkreuz. Der Aufstieg wurde mit einem wunderschönen Panoramablick über das Hochsauerland belohnt. Der Abstieg war dann recht entspannt. Wir haben noch eine kleine Pause an der HoppekeQuelle gemacht, wo Dieter Schneider für uns eine Wasserpredigt gehalten hat. In Niedersfeld wieder angekommen haben wir uns zum Abschluss noch ein dickes Eis gegönnt! Wir haben alle sehr viel Spaß miteinander gehabt, und es war bestimmt nicht die letzte Wanderung.” Heinz Sobioch

Unsere 7 Wege zu informieren...

Wir sind eine große Gemeinde mit vielen Angeboten. Da passieren Änderungen aus den verschiedensten Gründen manchmal sehr schnell. Wir haben in unserer Gemeinde mehrere Kommunikationswege entwickelt, um Sie so gut wie möglich zu informieren: 1. Abkündigungen im Gottesdienst , 2. Internet www.st-pauli-lemgo.de (Aktuelle Veranstaltungshighlights direkt auf der Startseite, Google-Kalender mit Terminübersicht täglich, wöchentlich und monatlich) 3. Gemeindebrief BRÜCKE, 4. VielFaltBlatt , 5. Infotisch und -ständer, “Pauli-Flyer” in den Kirchenvorräumen, 6. Plakataushänge, 7. Gemeindeverteiler und Marktplatzverteiler (E-Mail). Wer mit aufgenommen werden möchte, wende sich an Werner Schmidt Tel.: 921820, oder 0176-29252721 E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

Externes 01.06. “ Festival der Generationen - Zur Freude befreit!” Lippischer Gemeinschaftsbund EC-Kreisverband Ab 10 Uhr in der August-Hermann-Francke-Schule, Detmold. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm u.a. mit Gottesdienst, Büchertisch, Infoständen, Kinderprogramm u. - betreuung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos beim: Lipp. Gemeinschaftsbund e. V. Alexander Märtin Tel.: 05231-999444 E-Mail: a.maertin@lipp-gemeinschaftsbund.de

22.06. Jugendtag der Bibelschule Brake auf dem Eikermannsberg 12 ( Lemgo). Hier geht es um “ Helden, Herrscher, Heilige!” Kindergarten “Am Flüt” und Herausfordernde Mehrgenerationenhaus auf der Familienmesse Seminare, Sport, Spaß und Gemeinschaft... Tel.: 05261-8090; www.bibelschule-brake.de

13.-23. Juli “ Bühnenreif” MBK-Young Eine Freizeit für junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren, die sich fürs Theaterspielen interessieren, die ein wenig über sich selber lachen können, die Lust haben, mit anderen etwas zu entwickeln, und das, was sich entwickelt hat, dann auf die Straße zu bringen. Auf dem Berghof in Detmold Obernschönhagen. Preis: Bis zum 31. Mai 200,- €, danach 220,- € Anmeldungen bis zum 20. Juni und müssen schriftlich erfolgen. Kontakt: MBK Bad Salzuflen Tel.: 05222-180536; E-Mail: weber@mbk-web.de

Neuer Anfängerkurs des Posaunenchores Lemgo nach den Sommerferien Für interessierte Kinder (ab dem 3./4. Schuljahr) und Jugendliche bietet der Kurs eine Grundausbildung für das Spielen der Trompete, des Tenorhorns oder der Posaune. Ziel ist es, sobald es die erlernten Fähigkeiten erlauben, im Posaunenchor mit zu blasen. Auch interessierte Erwachsene können sich gerne anmelden. Die Proben finden freitags im Gemeindehaus der St.-Nicolai-Gemeinde statt. Nähere Informationen bei Chorleiterin Anne Engelbert, Tel.: 669690

Lipp. Orgelsommer - Eine Veranstaltung der Lipp. Landeskirche und des Lipp. Heimatbundes Historische, kulturelle Führungen und Orgelkonzerte. Immer sonntags um 15 Uhr. Termine: 29.06. Kirche ExtertalSilixen, 06.07. Kirche Lügde-Elbrinxen, 13.07. Kirche Blomberg-Donop, 20.07. Ev. Kirche Barntrup, 27.07. Kirche Extertal-Almena, 03.08. Erlöserkirche am Markt in Detmold, 10.08. Marktkirche Lage,


st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Ich will gedenken der Werke des HERRN, will nachsinnen über all dein Tun, will reden von deinen mächtigen Taten.“ Psalm 77, 12. 13

Mehrgenerationen-Fest am 24.08.! MGH - Starke Leistung für jedes Alter...

Über ein Jahr gibt es nun unser Mehrgenerationenhaus und das wollen wir gebührend feiern. Mit Groß und Klein, mit Jung und Alt! Alle sind herzlich eingeladen! Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche Echternstraße. Danach ist auch weiter für alle Generationen etwas dabei: - ein Mehrgenerationenquiz - Flohmarkt - Kinderprogramm - Auktion - und ein buntes, repräsentatives Bühnenprogramm erwartet alle Besucher/ innen. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränke können gegen einen kleinen Beitrag erworben werden. Das Fest endet gegen 15 Uhr. Der Erlös aus dem Essensverkauf, der Auktion und dem Flohmarkt wird der Arbeit des Mehrgenerationenhauses zu gute kommen.

Auktion ... Im Rahmen des Mehrgenerationenfestes wollen wir eine Auktion zugunsten der Arbeit des Mehrgenerationenhauses durchführen. Für diese Idee suchen wir noch Kunstgegenstände oder ähnliches, die ihre Besitzer für diesen guten Zweck abzugeben haben. Wenn auf Ihrem Dachboden noch ein Schmuckstück verborgen ist, das Sie zur Verfügung stellen würden, dann wenden Sie sich bitte direkt an unseren “Auktionator” Pfarrer Kai Mauritz. Ab 04.08. telefonisch unter 05261/1 26 79 oder per Mail pfr.mauritz@stpauli-lemgo.de. Er wird dann alles Weitere mit Ihnen abklären. Danke schon mal im Voraus allen Spenderinnen und Spendern.

www.st-pauli-lemgo.de August 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

MitarbeiterInnen gesucht ! Für die verschiedenen Aufgaben auf dem Mehrgenerationenfest suchen wir noch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Vor allem im *Bereich Verpflegung* werden helfende Hände gebraucht. Wer also einen Kuchen backen kann, Kaffeekochen, Getränke ausschenken oder spülen möchte, gerne unsere Gäste an den Tischen bedient oder an der Kasse sitzt melde sich bitte im Begegnungscafé bei Ina Stallmann unter der Nummer 05261/920 46 06 (AB). Wer bei *Auf- und Abbau* anpacken möchte melde sich bitte bei Falk Honermeyer* unter der Telefonnummer 05261/18 65 05. Auch für das *Bühnenprogramm* gibt es noch Plätze für Mutige. Wer eine gute Idee hat oder selbst etwas beitragen möchte, der melde sich im Büro des Mehrgenerationenhauses bei Dagmar Begemann unter der Nummer 05261/920 46 08.

Alle MitarbeiterInnen melden sich bitte bis zum 10.08. bei den Ansprechpartnern.

Das Angebot eines Runden Tisches zum Thema „Ehrenamt aktivieren und fördern“ anlässlich des Besuches des CDU-Bundestagsabgeordneten C. Caesar im Mehrgenerationenhaus fand ein großes Echo. Mehr als zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich an dem angeregten Gespräch, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Walter Kern und der Bürgermeister Dr. Reiner Austermann. Die Moderation übernahmen Patrick Busse (TV Lemgo e.V.) und Dagmar Begemann (Mehrgenerationenhaus). Weitere gemeinsame Gespräche über die Situation des Ehrenamts in Lemgo sollen folgen.


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im August Gebetstreffen

Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

- jeden Donnerstag von 17.30 Uhr18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

-jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses

n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

- Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12)

Beratungsstelle:

- Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Änderung! Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Neu! Nach dem großen Erfolg des ersten langen Café-Abends im Rahmen des ökumenischen Kirchentages hat das Team des Begegnungscafés entschieden, jeden 1. Freitag im Monat das Café bis 23 Uhr zu öffnen. In gemütlicher Atmosphäre sind Besucher zu Sandwiches und natürlich zu den traditionellen Café-Angeboten eingeladen.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 31.08. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Neue Spielgruppe „ Paulinchen“ startet Urlaub im MGH- und n.e.t.z.-Büro Nach soviel Action brauchen wir auch mal eine kleine Pause. Das Büro des Mehrgenerationenhauses ist vom 26.07. – 10.08. nicht besetzt. Das n.e.t.z.-Büro ist während der gesamten Sommerferien - also ebenfalls bis 10.08. nicht besetzt. Ab dem 11.08. sind wir wieder für Sie da.

Die neue Spielgruppe „Paulinchen“ für unter 3-Jährige startet am 05.08. Heike Molter wird den Kleinen in diesem Rahmen zweimal wöchentlich die Möglichkeit für erste soziale Erfahrungen in der Gruppe geben. Leider sind alle Plätze bereits vergeben. Allerdings wird im Mehrgenerationenhaus überlegt, wie die Kinderbetreuung weiter ausgebaut werden kann. Wer Bedarf an Kinderbetreuung hat oder auf der Suche nach einer Spielgruppe ist kann sich unverbindlich im Büro des Mehrgenerationenhauses melden unter 05261/9204608 oder mgh@st-paulilemgo.de. Bei genug Interesse wird die Angebotspalette erweitert.

Veränderungen in der „Lichtblick“-Arbeit “ In der Lichtblick-Arbeit wird es einige Veränderungen geben. Nach längeren Überlegungen, Beratungen und nach reichlich Gebet haben wir beschlossen, den Lichtblick zum Beginn der Sommerferien zu beenden.Aus diesem Anlass fand am 19. Juni ein Abschlussfest der Mitarbeiter und am 22. Juni ein Abschlussfest mit vielen Mitarbeitern, Gästen und Freunden statt, das sehr gut besucht war. Wie wird es in der Zukunft weitergehen? Es wird auf jeden Fall in anderer Form weitergehen. Genaueres werden wir in der zweiten Jahreshälfte planen. Nur soviel sei jetzt schon gesagt: Menschen, die am Rand unserer Gesellschaft stehen, liegen uns weiter am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass Gott uns in die Nähe dieser Menschen führt, da er selbst bei ihnen sein möchte. Wir denken darüber nach, zentraler in der Stadt einen Raum zu mieten. Auch die bisherigen Öffnungszeiten am Sonntag sind nicht so günstig, da dann wenige Leute in der Stadt sind. Das Frühstück am ersten Mittwoch im Monat wird allerdings weiter bestehen bleiben. Das nächste Planungstreffen für die neue Arbeit findet nach den Sommerferien am Donnerstag, den 14.08.08 um 19.30 Uhr im MGH-Haus statt. Wir würden uns freuen, wenn viele Interessierte dazu kommen.” Das Lichtblick-Mitarbeiterteam

Männerkreis wird Männerstammtisch START ist der 01.08. Nach der Sommerpause wird sich die Struktur des Männerkreises etwas ändern: Aus dem Männerkreis wird der Männerstammtisch. Nach einem ereignisreichen Halbjahr, den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Essen, dem Männertag in Kassel, dem Männerabend in Herford, der Tageswanderung zum Clemensberg und dem Halbjahresabschlussgrillen trifft sich der Männerkreis von nun an jeden ersten Freitag im Monat um 20.00Uhr im Café des MGH (Echternstr. 12). Man(n) kann dort gemütlich zusammensitzen und bei einem Glas Bier und kleinen Gaumenfreuden über aktuelle Themen reden, Skat spielen oder ausgewählte Themen diskutieren. Die Veränderung soll mit dazu beitragen, auch „ neue“ Männer anzusprechen, die noch nicht in der Gemeinde und im christlichen Glauben verwurzelt sind, und die „Hemmschwelle“, erste Kontakte zu knüpfen, verringern. Natürlich wird es wie bisher auch noch andere Veranstaltungen geben, wie z.B. das Männerfrühstück und geplante Wanderungen. Ansprechpartner: Heinz Sobioch Tel.: 920583; E-Mail: sobioch@yahoo.de

Unsere Gottesdienst Alternative für Pferdefreunde, Naturliebhaber und Westernmenschen und alle, die mal Lust auf einen Gottesdienst „ etwas anderer Art“ haben. Am 03.08. um 10 Uhr Im Rahmen des „Tag des offenen Pferdehofes im Extertal“ am 03.08. wird von unserer Gemeinde ein Gottesdienst auf dem Hof von Erich Busch und Frauke Cilsik im Westernreitzentrums Lippe GbR (Jägerbornerweg 4, 32699 Extertal) stattfinden. Beginn ist um 10.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst finden verschiedene Aktivitäten und Vorführungen rund um das Westernreiten statt. Außerdem gibt es verschiedene Angebote an Speis und Trank, sowie die Möglichkeit, alle anderen beteiligten Reiterhöfe des Extertals zu besuchen. Nähere Informationen über www.pferde-er-leben.de. Für den Gottesdienst: http://www.pferde-er-leben.de/html/_hof_auf_dem_berge_am_tag_ des_.html. Natürlich findet parallel in der Kirche Echternstraße der Gottesdienst wie gewohnt um 10 Uhr statt.


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im August „Einfach mal alles von der Seele reden!“ Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am 27. August

01.08. Langer Abend im MGH-Café

Öffnungszeit bis 23 Uhr. Café Angebot, plus Grillen im Außenbereich.

01.08. Erstes Treffen des Männerstammtisches (s. Kasten links)

03.08. Gottesdienst unserer Gemeinde beim Tag des offenen Pferdehofes im Extertal (s. Kasten links)

Großes Interesse am Gesprächskreis für pflegende Angehörige!

17.08. START des neuen * Promiseland * Programms Echt gut drauf – Tun, was Gott gefällt!

07.08. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Wer bin ich? - Identitätsfindung - “ Referent ist Herr K. Berger. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

11.08. Informationsabend für die Eltern der Katechumenen

Ein wichtiger und interessanter Abend für die Eltern der neuen Katechumenen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

12.08. Schulanfängergottesdienst

Ein Gottesdienst für die Erstklässler der August-HermannFrancke-Schule sowie Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle die die neuen Schulkinder geistlich begleiten möchten. Um 10 Uhr in der Kirche Echternstraße.

14.08. Planungstreffen der neuen “ Lichtblick“-Arbeit

Nach den Sommerferien startet Promiseland mit seinem neuen Programm „Echt gut drauf – Tun, was Gott gefällt“. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Promiseland findet immer parallel zum Gottesdienst statt und beginnt um 09:45 Uhr mit Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus. Weitere Informationen und das aktuelle Programm zum Download gibt es unter http://promiseland.stpauli-lemgo.de

18.08. Beginn des Ehe-Abendkurses 10 Abende, die zur Vertiefung der Ehebeziehung beitragen sollen. Mit Hilfe von Kurzvorträgen, Kleingruppen und Ehegesprächen werden die wichtigsten Ehethemen wie: Kommunikation, Konfliktbewältigung, Lebensstil, Vergebung, Liebe und Sexualität, 5 Sprachen der Liebe, geistliche Gemeinsamkeiten, u. a. m. behandelt. Wer am Informationsabend im Juni nicht dabei sein konnte, oder es nicht mitbekommen hatte und Interesse an den Ehe-Abendkursen hat, wende sich bitte an die Kursleitung Familie Neumann Tel.: 777515 oder Familie Schulte Tel.: 286525 Die Kosten für den Kurs betragen 99,- € pro Paar, incl. zwei ausführlicher Handbücher. Wichtig: Für Ehepaare in einer akuten Krise ist der Kurs nicht geeignet.

(s. Kasten links)

20.08. Frauenkreis Um 15 Uhr mit Pfarrer Kai Mauritz im Gemeindehaus.

15.08. Beginn des Katechumenenunterrichts mit Übernachtung im PauliTurm Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldungen nimmt ab sofort das Gemeindebüro entegegen Tel.: 15894

21.08. Bibelstunde

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Thema an diesem Donnerstag wird noch einmal das Markusevangelium sein - Mk. 10, 1 bis 12 (Ehescheidung) .

Das Mehrgenerationenhaus Lemgo bietet pflegenden Angehörigen in Kooperation mit Diakonie ambulant e.V. einmal monatlich die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung auszusprechen. Das erste Treffen dieser offenen Gruppe fand am 25.06. im Begegnungscafé statt. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehrheitlich durch Zeitung und Rundfunk auf das Angebot aufmerksam geworden waren, fanden sich ein. Frau Welge und Frau Stallmann, die die Gruppe anleiten, waren über den großen Zuspruch trotz der Ferienzeit begeistert. Wer das Angebot nutzen oder weiterempfehlen möchte: Der nächste Termin ist der 24.08. von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Handzettel gibt es im Café oder direkt im MGH-Büro. Wo? Im Mehrgenerationenhaus Lemgo, Echternstr. 12 (Treffpunkt ist das Begegnungscafé) Wie oft? Einmal monatlich, am 4. Mittwoch des Monats Wann? 15.00 – 16.00 Uhr Ansprechpartnerin: Dagmar Begemann Tel: 05261/9204608 (AB) www.mgh.st-pauli-lemgo.de

Ausflug des Frauenkreises am 27.08. Der Frauenkreis lädt alle Frauen herzlich ein zu einem Ausflug nach Bad Pyrmont. Neben dem Besuch des sehr schönen Kurparks ist ein gemütliches Kaffeetrinken geplant. Mitmachen ist allerdings kein Muss. Wer möchte kann die zur Verfügung stehende Zeit für eigene Erkundungen nutzen. Abfahrt ist vor dem Gemeindehaus um 13.30 Uhr. Die Rückkehr erfolgt um ca. 18 Uhr. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt (ohne das Kaffeetrinken) betragen 15,- €. Anmeldungen sind auch kurzfristig noch möglich. Anmeldungen an das Gemeindebüro Tel.: 15894, oder an Sonja Laufer Tel.: 15209


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

“ Lebe wohl”- Premiere machte dem Fußball Konkurrenz!

Gemeinde Freizeit im Allgäu So schön war es... „ Dem Narren ein Narr.“

„ So kühl und weit...“

Weitere Fotos und Infos unter: www.lebewohl.info Lied und Musikvideo zum Download! Trotz der Konkurrenz durch die Fußball-EM fanden viele ihren Weg zur Premiere des Theaterstückes “ Lebe wohl” der Jugendtheatergruppe “ Aufzug” am Donnerstagabend und sorgten für einen gefüllten Kirchraum. Die, die kamen haben es nicht bereut. Man spürte die Arbeit und das Engagement der vielen, vielen Mitarbeiter. Humorvoll, bewegend und nachdenklich sprach das Stück, obwohl als Schwerpunkt für die Jugend gedacht, alle anwesenden Generationen an. Ungewöhnlich war die Kombination aus Theaterspiel und Videosequenzen, die per Beamer auf eine Leinwand projiziert wurden. Eine Mischung aus Theater und Film, die eine absolute Bereicherung der visuellen Wahrnehmung darstellte. Das Herausragende an der Leistung der Theatergruppe war aber vor allem, dass sämtliche Bestandteile des Stückes selbst erarbeitet worden waren. Vom geschriebenen Manuskript angefangen bis hin zu Filmaufnahmen und Schnitt zeigten die Jugendlichen, dass auch “ Laien” viel bewegen können. Einziger Wermutstropfen war die schwierige Akustik im Kirchraum, die den Darstellern einiges abverlangte, um sich Gehör zu verschaffen. In dem Stück ging es um das Thema “ Mein Bewusstsein in der heutigen Gesellschaft”. Man durchlebte mit den Hauptdarstellern die Problematiken, die Jugendlichen immer wieder begegnen: Streit mit den Freunden, Zukunftsängste und die Suche nach dem eigenen ICH mit der Antwort “ Du bist nicht allein, Gott ist da der dich kennt, der dir hilft und dir wohl tut - lebe wohl - und lass dein altes Leben hinter dir!” Eine Doppeldeutung des Titels, die der gefühlvolle, eigens für das Stück komponierte und aufgenommene Song mit unterstützte und mit dem aufgenommenen Film für Gänsehaut sorgte. Hut ab vor soviel Engagement und Leistung! Und vielleicht dürfen wir uns ja auf eine Wiederholung der Aufführung freuen...

„ Sommertreff im Schnee“ “ Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst, so hoch, so schön und weit oben können zwei Wochen 963m im Allgäu sein. Manche halten mit Bildern fest, wovon drei zu sehen sind, andere mit Worten, doch beide Versuche sind in ihrem Bemühen kläglich, denn wie schmeckt ein Himmelskuss, wie verstanden fühl’ ich mich bei Kais Andachten, wie überwältigend der Blick vom Grünten (ein Aussichtsberg im Allgäu), wie zeitlos die Gespräche, vor allem nach dem Frühstück, wenn du und ich so gemeinsam bei der auf jeden Fall zu vielten Tasse Kaffee beieinander saßen und kaum voneinander lassen wollten, wie erfrischend ein Bad im Sulzberger See mit dem weltallerbesten Martin, über uns blauer Himmel, darunter 19m 25Grad warmes Wasser, an der Seite eines Freundes, er würd‘ mich halten hier draußen im Wasser, wenn …, wie ins rechte Maß mich rückend, ein Gang durch die Breitachklamm, ach, wie unerschöpflich jene in mir und erst recht außer mich bringende und doch mich meinende Liebe unseres Schöpfers. Das Thema der diesjährigen Gemeindefreizeit im Allgäu hieß „Identität in Jesus haben“ oder biblisch ausgedrückt: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Tim.1,7) So war und ist es. Ich brauche mich nicht mehr vor mir selbst zu fürchten, gerade dort draußen lässt mich manchmal die Größe erschaudern. Dann brauche ich die Kraft zum Stehenbleiben, zum Innehalten in Jesu Gegenwart. Hier bekomme ich die Kraft zum Lieben, dem Nächsten Gemeinde zu sein. Gemeinde(-freizeit) heißt Freunden begegnen. Zwei Wochen mit- und füreinander im Zuhören, medizinischer Notschmerzhilfe, nebeneinander liegend im Gras, ein Blick still durch meine Zehen hindurch, erst Kleewiesen, dann Moosbach mit dem Kirchturm, weiter über den blauen Rottachsee, dahinter grüne Hänge mit Kühen und dunklen Wäldern, die die fernen Gipfel mit Schneeklecksen fast freundlich erscheinen lassen, weil ihre Steilheit mich nicht trifft. Wie ihr seht, ist es schwer mit den Bildern. Getroffen im Herzen leihe ich mir bei Größeren die Worte, im Allgäu spannte meine Seele weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.” Impressionen von Carsten Sauer

Externes 30.08. Tagesseminar „Endlich Leben!“ Selbsthilfe mit christlichen Wurzeln - Schulung für Endlich-Leben-GruppenleiterInnen und solche, die es noch werden wollen. Referent ist Pfarrer Helge Seekamp. Das Seminar findet in der Philippusgemeinde in Bielefeld, Herforder Str. 153 statt. Die Schulung umfasst 6 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Die Kosten betragen 40,- € plus Verpflegung. Als Endlich-Leben-Gruppenleiter und -Gruppenleiterin wachsen in… • Kompetenz • Verständnis • Wissen. Qualität, Sicherheit, und Gelassenenheit gewinnen. Anmeldungen an: Cornelia Münstermann Tel. Büro: 0521-141868 Kindergarten “Am Flüt” und Mehrgenerationenhaus auf der Familienmesse www.philippus-gemeinde-bielefeld.de eMail cornelia.muenstermann@web.de

30.08. Jubiläumskonzert mit Lothar Kosse & Band Anlässlich seiner 100-Jahr-Feier lädt der CVJM Helpup ein zu einem Konzert mit Lothar Kosse & Band in der Turnhalle an der Grundschule in Helpup, Lagesche Str. 26, 33813 Oerlinghausen. Um 19 Uhr erleben wir einen Musiker, der in einer schnelllebigen Zeit Spur hält; einen leidenschaftlichen Künstler und Songwriter. Schon viele Jahre lang prägt und inspiriert er mit seinen Songs die christliche Musikkultur in Deutschland. Durch die von ihm gegründete Initiative „Cologne Worship Night“ wurde er weithin bekannt und brachte die christliche Musik einem breiten Publikum näher. Einlass ist ab 18.15 Uhr. Eintritt: VVK 9,- € AK 12,- € Vorverkauf bei: Schreibwaren Hollmann, Helpup / Buchhandlung Blume, Oerlinghausen /

Chr. Buchhandlung, Asemissen / CVJM Bielefeld / Buchhandlung Brückmann, Lage / CVJM-Kreisverband Lippe, Detmold / Chr. Buchhandlung, Lemgo / Chr. Buchhandlung, Schöttmar Infos: www.cvjm-helpup.de Tickets: www.cvents.de Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 25.08. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)


st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

www.st-pauli-lemgo.de September 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

„ Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich Jeremia 31, 3 ( Monatsspruch) zu mir gezogen aus lauter Güte.“

Eindrücke unseres Mehrgenerationen-Festes ...

...dich, mich und viele andere. Promiseland lebt vom Teamwork. Kleine und große Aufgaben für eine begrenzte Zeit oder länger. Alles ist möglich. Daher sucht Promiseland eigentlich immer Mitarbeiter… * Animateure für das Spielstraßenteam - sonntags ca. 1-2 Stunden * Betreuung der Kleingruppe in Spielstraße und Plenum. - Vorbereitung in der Woche ca. 1-2 Stunden; sonntags ca. 2 Stunden * Musiker/innen für das Lobpreisteam ca. 6 Musikproben im Jahr à 2 Stunden; sonntags ca. 2 Stunden * Kreative für das Dekoteam - ca. 2 Stunden in der Woche * Plenumsleiter/innen - ca. 4 Stunden in der Woche; sonntags ca. 2 Stunden * Helfer für den Saftladen - sonntags ca. 1 Stunde * Verstärkung fürs Technikteam - sonntags ca. 2-3 Stunden Bringt euch mit euren Gaben ein! Das Promiseland-Team freut sich auf dich! Kontakt: Edda Würfel, Tel.: 05261/16191

Und das Wetter war doch gut! Nach einem verregneten Samstag überraschte der Sonntag unseres Mehrgenerationenfestes mit trockenem und - in Anbetracht der vergangenen Tage, - mit sehr gutem Wetter. Dem Herrn sei Dank! Doch nicht nur das Wetter trug zum Gelingen des Festes bei. Viele größtenteils ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren mit Einsatz dabei. So waren das Mehr-Generationen-Spiel (bei dem ein, vielen von uns bekannter, Pastor den verdienten 1. Platz belegte), Flohmarkt, Caféteria, Imbissstand, Kinder- und Bühnenprogramm ein voller Erfolg. So kam es, dass das Fest nicht nur “ alteingesessenen Paulianern” gefiel, sondern auch einige “Zaungäste” anzog. O-Ton eines außenstehenden Betrachters: “ So etwas Tolles macht ihr?” Neben dem Programm gab es im Begegnungscafé auch die Möglichkeit, sich an verschiedenen Infoständen über Angebote unserer Gemeinde und des Mehrgenerationenhauses zu informieren. Vor allem die Bilder-Auktion wird uns wohl noch in Erinnerung bleiben. Es war spannend zu beobachten, wie der Ehrgeiz bei so manchem Ersteigerer durchbrach und die kaufmännischen Talente unserer Pastoren zum Tragen kamen. Was man außerdem noch verpasst hat, wenn man nicht da war? Na ja, da wären die offene Holzwerkstatt “ Holzwurm”, das

Unsere Auktion! (Weitere Fotos auf der letzten Seite.)

Kinderschminken, Schirmmützen-Basteln, die “ Hundegeschichten” rund um Lumpi den Hund mit lustigem Luftballonknoten mit Annemarie und Joachim Wesner, die absolut lohnenswerte Stadtführung mit “ Nachtwächter” Werner Kuloge, Gitarre und Gesang mit Norbert Meier, Westernfeeling mit Melanie und Jan Liese, Jonglage, vorgemacht von Angela Kleiner, und last but keinesfalls least die Band Nordic Talking, die für einen gelungenen musikalischen Abschluss sorgte. Aber nicht traurig sein, das nächste Fest kommt bestimmt... Ein dickes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, ohne euch wäre es nicht möglich gewesen! Ein Dankeschön an alle, die gekommen sind und dabei waren! - Ihr macht die Gemeinde lebendig! Ein Dankeschön an alle, die uns mit ihren Gebeten begleitet haben! Vorläufige Einnahmen (ohne Ausgaben) des Festes zu Gunsten des Mehrgenerationenhauses: Flohmarkt ca. 250,- € Marmeladenverkauf 70,- € (Die übrigens sehr lecker sind! Die restlichen Gläser stehen weiterhin im Begegnungscafé zum Verkauf.) Auktion 88,- €

Neuigkeiten von “ Stückwerk” Die Künstlerinitiative “ Stückwerk” kündigt zum 01.10. die Atelierräumlichkeiten an der Lageschen Straße. Eine angemessene Nutzung war aus beruflichen und familiären Gründen nach Ansicht des Leitungsteams nicht mehr möglich. Außerdem waren die Räumlichkeiten nicht mehr zwingend notwendig für die Zielsetzung und Orientierung von “ Stückwerk”. Wichtig hierbei ist, dass nur die Räumlichkeiten gekündigt werden. “ Stückwerk” wird weiterhin bestehen und u.a. Freizeiten, Exkursionen und kreative Events gestalten. Weitere Informationen bei: Henriette Seekamp Tel.: 934466 Mail: kreativ@st-pauli-lemgo.de


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im September Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot.

Urlaube und Vertretungen: Im Zeitraum vom 06.09. – 21.09.2008 ist das Büro des Mehrgenerationenhauses nicht besetzt. Das Begegnungscafé und das n.e.t.z.-Büro stehen zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.

Gebetstreffen

Neues Programm bei:

- jeden Donnerstag von 17.30 Uhr-18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum -jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Ausstellung „ERNTE-DANK“ ab 01.09. im Begegnungscafé

Im Zeitraum vom 01.09. – 03.10.2008 zeigt das Begegnungscafé im Mehrgenerationenhaus die Ausstellung „ErnteDank“ von Irmgard Glöckner. Die Lemgoerin (Jahrgang 1928) stellt bereits zum zweiten Mal dem Mehrgenerationenhaus einen Teil ihrer Bilder zur Verfügung. Erste Malversuche unternahm Frau Glöckner ab 1995 in Aquarell. Später nahm sie Grundunterricht und besuchte diverse Kurse in unterschiedlichen Techniken. Die Ausstellung zeigt gegenständliche Bilder zum Thema. Die Werke sind nicht käuflich. Als kleine Rahmenaktion zur Ausstellung wird es für die Besucher des Begegnungscafés die Möglichkeit geben, selbst zu überlegen, wofür sie dankbar sind, und das an der „Danke-Wand“ auszudrücken.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 28.09. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Unser Jahresmotto bis Juni 2009: Kirche entdecken, der Raum predigt lauter als man denkt… Wie viele sitzen eigentlich bei jedem Besuch eines Gottesdienstes nur auf ihrem altbekannten Platz?

Wie sieht es eigentlich auf der anderen Seite des Kirchraumes aus? Warum das interessant ist? Nun, der Raum einer Kirche hat so viel zu sagen, wenn wir es hören. Auch ein so moderner Kirchraum wie in Lüerdissen zeigt noch verborgene Geheimnisse. Wir werden sie lüften.

Im September bestaunen wir die große Bibel auf dem Tisch und lüften einige Geheimnisse des Buches aller Bücher – handgreiflich wie sonst. Das aktuelle Programm zum Runterladen unter : http://www.st-pauli-lemgo.de/Angebote/Gottesdienst/Platzgal/ index.html

Theatergruppe “ Aufzug” geht auf Tour. Neue Chance für alle, die es im Juni nicht gesehen haben oder noch einmal sehen möchten! Eine weitere Aufführung des Stückes “ Lebe wohl” am 19.09. um 19.30 Uhr im MarianneWeber-Gymnasium Lemgo (Franz Liszt Straße 34, Lemgo). www.lebe-wohl.info kontakt@lebe-wohl.info


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im September 01.09. Ausstellungseröffnung im Begegnungscafé (s. Kasten links)

18.09. Bibelstunde

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Der reiche Jüngling“ Markus 10, 17-31

03.09. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Werner Weiland.

19.09. “ Lebe wohl” Aufführung” im MWG (s. Kasten links)

04.09. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Die neue Abgeltungsteuer - Was bringt sie uns?“ Referent ist Herr Karsten Schäfer. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

05.09. Langer Café-Abend

21.09. Goldene und Diamantene Konfirmation

Wir laden herzlich unsere Konfirmanden der Jahrgänge 1958 und 1948 ein. Auch wenn Sie nicht bei uns konfirmiert wurden, sondern irgendwo anders Ihre Goldene oder Diamantene Konfirmation feiern würden, dürfen Sie gerne zu uns kommen. Wir wollen diesen besonderen Tag für Sie mit einem Gottesdienst, Mittagessen und ansprechendem Programm feiern.

Öffnungszeit bis 23 Uhr verlängert.

05.09. Männerstammtisch

Aus dem Männerkreis ist der Männerstammtisch geworden. Gemeinsam gemütlich zusammensitzen und bei einem Glas Bier und kleinen Gaumenfreuden über aktuelle Themen reden, Skat spielen oder ausgewählte Themen diskutieren. Ab 20 Uhr im Begegnungscafé.

24.09. Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung eigener Angehöriger auseinanderzusetzen. Der Gesprächskreis trifft sich von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr im Begegnungscafé (Echternstr.12). Die Gruppe ist offen.

07.09. Planungstreffen des Begrüßungsteams

Das Begrüßungsteam ist ein wichtiger Aufgabenbereich nach dem Gottesdienst. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, neue Besucher/innen unserer Gemeinde willkommen zu heißen, die Möglichkeit zu geben Fragen zu stellen und wenn gewünscht, den Einstieg in die Gemeinde zu erleichtern. Neue Mitarbeiter/ innen zur Verstärkung des Teams sind herzlich willkommen. Wir treffen uns im Anschluss an den Gottesdienst im Konferenzraum. Ansprechpartnerin: Melanie Liese-Evers Tel.: 927769, Mail: info@ st-pauli-lemgo.de

Externes 10.-12.09. Bibelabende mit Rainer Wende jeweils um 19.30 Uhr im CVJM - Heim (Neue Straße, Lemgo)

14.09. Jahresfest der Stiftung Eben-Ezer

„ Mitten unter euch!“ 146. Jahresfest - Mit Gottesdiensten um 10 Uhr in der St.Marien-Kirche und parallel in der Kirche Neu Eben-Ezer. Ab 11 Uhr Bunter Markt ( Neu Eben-Ezer). Außerdem Mittagessen, Caféteria, Spiele, Tanzgruppen und Live Musik. Weitere Informationen auf den ausliegenden Flyern im Kirchenvorraum Echternstraße und unter www.eben-ezer.de

17.09. „ Sinfonie der Engel“

Hans-Jürgen Hufeisen, Musik und Blockflöte Thomas Strauß, Klavier In der St.-Marien-Kirche (Stiftstrasse 21, Lemgo) um 19.30 Uhr. Karten im VVK zu 11,- €, erm. 10,-€, Mini-Gruppe 10,- €/ Pers. Erhältlich im Gemeindebüro St. Marien und allen LZ-Geschäftsstellen. Abendkasse 12,- €, erm. 11,- €

26. bis 28.09. MBK - Ehrensache Bildung „ Meiner Stimme Raum geben.“ Atmen, Sprechen, Auftreten.“

Didaktikseminar im MBK-Tagungshaus (Evangelisches Jugend- und Missionswerk e. V.) in Bad Salzuflen (Hermann-Löns-Str. 9a). Das Seminar soll dabei helfen, sicher und souverän vor einer Gruppe aufzutreten. Wir üben Standfestigkeit, holen richtig Atem und lassen unsere Stimmen klingen. Den Körper wahrnehmen, den Einsatz von Stimme üben, sicherer im Auftreten werden, um frei vor einer Gruppe sprechen zu können. Die Leitung hat Sabine Hausner, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin aus Düsseldorf, sowie Katja Demma´Indo, Gemeindepädagogin und MBK-Referentin für Bildung in Bad Salzuflen. Kosten: 100,- € Tel.: 05222 1805-0

11.09. Senioren Geburtstagsfeier

Alle Senioren/ innen, die zwischen Mai und August Geburtstag hatten, sind herzlich eingeladen. Dieses Mal wird uns Sopranistin Heidi Westerheide mit einem musikalischen Nachmittag bereichern. Beginn ist um 15.30 Uhr im Gemeindehaus. Zu diesem Beisammensein dürfen Sie gerne Ihren Ehepartner/ in, oder nächsten Angehörigen mitbringen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Trauercafé in Lemgo 17.09. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit P. Kai Mauritz.

Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 22.09. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)

Offene Begegnung für trauernde Menschen. Jeden dritten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. In der Geschäftsstelle Lemgo des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst (Kramerstr.10).


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Yihaaa! Unser Westerngottesdienst vom 03. August: Oder: “ Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein...” Mittendrin statt nur dabei! „ Singing in the rain...““

Bassist cool wie immer...

Stilecht mit Fiddel und Westerngittaristen gebannte Teilnehmer

“ Mal was anderes machen.” So könnte man die Überschrift für diesen doch nicht alltäglichen Gottesdienst bezeichnen. Ursprünglich geplant als Open-Air-Veranstaltung war ein Umzug in die Reithalle unumgänglich, als die Wolken ihre Schleusen öffneten und keine Regenjacke und auch keine Technik standhalten konnte. Doch Gottesdienstteam und Besucher nahmen es gelassen und machten entspannt und gemütlich in der Reithalle weiter. Hier kamen Pfarrer Helge Seekamp die “ Kirche Unterwegs”- Erfahrungen zu Gute im Umgang mit nicht berechenbarem Wetter. Und so war so mancher erstaunt über so viel Flexibilität, als einfach “ unplugged” weitergemacht wurde. Das Publikum, größtenteils gemischt aus Gemeindemitgliedern und Reitersleuten, feierte zusammen einen Gottesdienst, in den es mithineingenommen wurde, statt nur Zuschauer zu sein. Es ging um Begegnungen, Kommunikation und Beziehungen. Von Mensch zu Pferd, aber vor allem auch von Mensch zu Mensch. Es gab Gemeinsamkeiten, aber doch deutliche und entscheidende Unterschiede. Die Reaktionen waren ausnahmslos positiv. Viele “ Nichtkirchgänger” fühlten sich angesprochen und waren angenehm überrascht, dass so auch Kirche sein kann.

Weitere Impressionen vom MGH-Fest


st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

www.st-pauli-lemgo.de Oktober 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

„ Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen.“ Psalm 65, 9

( Monatsspruch) Unser neues Projekt: “ Tagtraum” Das Mehrgenerationenhaus Lemgo veranstaltet gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Leipzig ein Kunstprojekt für verschiedene Altersgruppen. Anlass dafür ist die Ausstellung „TAGTRAUM“ der Künstlerin Susann Hoch im Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo. Die Ausstellung zeigt Grafiken, Video, Fotos und Objekte. Dabei sind außer den Arbeiten von Susann Hoch die des jungen Künstlers Philipp Hoch (unter dem Synonym elphiko) zu sehen. Außerdem sind Werke der Kinder des Bleilaus-Verlages ausgestellt, einem ungewöhnlichen Verlagsprojekt des Mehrgenerationenhauses Leipzig, in dem Kinder und Jugendliche selbst Autoren, Illustratoren und Büchermacher sind. Susann Hoch betreut seit 1998 das Verlagsprojekt in engem Zusammenhang mit ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit als Grafikerin. Seit ihrem Studium und ihrem Meisterschülerabschluss Anfang der neunziger Jahre an der renommierten Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst ist für Susann Hoch die eigene künstlerische Auseinandersetzung stets verbunden mit der Weitergabe traditionNeuigkeiten vonAusdrucksmittel wie Hoch- und eller grafischer Tiefdruck, Bleisatz oder Bucheinband.

“ Stückwerk”

Auf diesem Hintergrund bietet Susann Hoch vom 27. – 30.10.2008 Schnupperbuchwerkstätten für verschiedene Altersgruppen an. Nach einer Führung durch die Ausstellung steht eine kleine Buchwerkstatt im Hexenbürgermeisterhaus für den textlichen und bildlichen Ausdruck eigener TAGTRÄUME offen. Eine Schnupperbuchwerkstatt dauert ca. zweieinhalb Stunden. Eine Auswahl der Drucke wird im Anschluss an das Projekt im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses ausgestellt. Die besten Werke werden zu einem Buch zusammengefasst, das dann in der Advents- und Weihnachtszeit käuflich erstanden werden kann. Für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene besteht die Möglichkeit sich direkt beim Mehrgenerationenhaus für die Teilnahme anzumelden. Für folgende Zeiten werden noch Teilnehmer/ Innen gesucht Montag 27.10. von 19.00 – 21.30 Mittwoch 29.10.von 9.00 – 11.30 Donnerstag 30.10. von 9.00 – 11.30 Die Kosten für die Teilnahme an der Buchwerkstatt betragen 3 EUR. Vergünstigte (SchülerInnen, StudentInnen, SeniorInnen und Menschen mit Behinderungen) zahlen nach Vorlage des entsprechenden Ausweises 2 EUR. Da wir die Gruppengröße leider auf zehn Personen beschränken müssen, empfiehlt es sich, sich schnell telefonisch oder per Mail unter Angabe von Namen, Telefonnummer, Alter und gewünschtem Tag anzumelden: Mehrgenerationenhaus Lemgo (Echternstr. 12) Tel.: 05261/9204608 E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de DIe Ausstellungseröffnung „Tagtraum“ ist am 24.10. um 19.00 Uhr im Hexenbürgermeisterhaus.

Gottesdienst Fragebogenaktion

Von April bis Juni hatten wir eine Fragebogenaktion zum Gottesdienst durchgeführt. Viele sind sicherlich schon gespannt, welche Ergebnisse sie ergeben hat. Darum hier etwas zum Stand der Dinge: 169 Personen haben sich beteiligt, herzlichen Dank für euer Engagement! Wegen dieser hohen Zahl konnte die Auszählung erst Ende August abgeschlossen werden. Seit September wertet der Gottesdienstausschuss nun die Ergebnisse aus. Grundsätzlich sind viele sehr einverstanden mit unserem Gottesdienstmodell. Es gibt wenige, die noch deutliche Veränderungsvorschläge notiert haben. In Details gab es viele weitere Anregungen. Wir wollen weiter offen über alles sprechen. Der Kirchenvorstand muss sich vorher noch ein Bild über die Umfrage verschaffen. Darum wird es November, bis wir uns mit allen Interessierten zusammensetzen. Am Gemeindeabend am 19. November (20 Uhr, Gemeindehaus) wird die Auswertung vorgestellt.


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im Oktober Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot. Urlaube und Vertretungen: Im Zeitraum vom 06.10. – 12.10.2008 ist das Informationsbüro nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt das Gemeindebüro.

Ausstellung „Ansichten der Migration“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Ansichten der Migration – Menschen in Lippe“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die im Rahmen des Jahresthemas „Fremde.Heimat.Lippe“ entstanden ist. Die Ausstellung stellt in Bild und kurzem Text Menschen aus Lippe vor – mit „Migrationserfahrung“. Es geht um die persönliche Begegnung mit Menschen und ihren Erfahrungen von Unterwegssein, Flucht und (Aus-)Wanderung. Der Betrachter / die Betrachterin begegnet der 83-Jährigen, die 1951 aus der ehemaligen DDR floh ebenso wie dem 19-Jährigen, der sich seit 17 Monaten im Kirchenasyl seine Hoffnungen zu bewahren versucht. Die farbreduzierten Porträt-Fotos stammen vom Fotografen Hans-Martin Kaup aus Lage-Heiden. Die Interviews, nach denen die Texte formuliert wurden, haben Peter Thimm als Aussiedlerbeauftragter und Dieter Bökemeier als Flüchtlingsbeauftragter geführt. Besucher des Mehrgenerationenhauses können die Bilder vom dem 03. bis 24.10. zu den Café-Öffnungszeiten betrachten. Für interessierte Gottesdienstbesucher ist die Ausstellung am 05.10. im Anschluss an den Gottesdienst geöffnet. Öffnungszeiten des Begegnungscafés s. oben

Gebetstreffen - jeden Donnerstag von 17.30 Uhr-18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum -jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Frauenfrühstück am 18.10. „ Mit sieben Sinnen zum Sinn“ Gibt es ein sinnerfülltes Leben? Wenn ja, wie können wir es bekommen? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist uralt. Sie hat Philosophen, Theologen, Wissenschaftler beschäftigt - und genauso Menschen wie dich und mich. Martina Schlue geht es im Vortrag aber weniger darum, durch Gedankenakrobatik eine Antwort zu finden, sondern darum, sich mit den sieben Sinnen auf die Spur des Lebenssinns zu begeben. Es gilt dabei, von Gott geschenkte Fähigkeiten wie Schmecken, Fühlen, Riechen, Hören, Sehen, Tasten, Orientieren neu zu entdecken. Das bietet in unserem Alltag, den wir so oft als eintönig empfinden, ganz neue Möglichkeiten sinnvoll zu leben. Kosten für das Frühstück: 6,- € Leider keine Kinderbetreuung möglich. Anmeldungen bis zum 16.10. an Stefanie Hojer Tel.: 05231/ 962805; E-Mail: Stefanie.Hojer@freenet.de oder bei Ines Engelke Tel.: 05261/ 777425;

Mission – Im Auftrag Gottes unterwegs Nach den Herbstferien startet am 12.10. Promiseland mit seinem neuen Programm Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Promiseland findet immer parallel zum Gottesdienst statt und beginnt um 9.45 Uhr mit Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus. Weitere Informationen und das aktuelle Programm zum Download gibt es unter http://www.promiseland.st-pauli-lemgo.de

“ Tag der offenen Tür” der ev. Kindergärten in Lemgo am 18.10. von 9.00 bis 14.00 Uhr Die Kindergärten Am Flüt, Rampendal, St. Johann und Bodelschwingh begrüßen interessierte Besucher/ innen. U.a. präsentiert die KiTa Am Flüt ihre neugestalteten Räume.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 26.10. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Im Oktober versammeln wir uns um das Taufbecken und lauschen den 2000jährigen Taufbeckentraditionen aus aller Welt: Sind wirklich früher Menschen da ganz reingeklettert?


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im Oktober 01.10. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Sonja Laufer.

Externes

Der Gemeindeabend wird vom 22.10. auf den 19.11. verschoben! Siehe hierzu auch Seite 1.

02.10. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Warum manche Menschen nicht glauben können oder wollen.“ Referent ist Herr W. Siegert. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

22.10. Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung eigener Angehöriger auseinanderzusetzen. Die Gruppe ist offen. Von 15.00 – 16.00 Uhr im Begegnungscafé.

23.10. Bibelstunde 03.10. Langer Café-Abend

Für Leute, die in gemütlicher Atmosphäre mit netten Mitmenschen einen Abend verbringen möchten ist unser Begegnungscafé bis 23 Uhr geöffnet.

03.10. Männerstammtisch

Gemeinsam gemütlich zusammensitzen und bei einem Glas Bier und kleinen Gaumenfreuden über aktuelle Themen reden, Skat spielen oder ausgewählte Themen diskutieren. Ab 20 Uhr im Begegnungscafé.

05.10. Ausstellung „Ansichten der Migration“ geöffnet

im Anschluss an den Gottesdienst. (S. Kasten links)

12.10.Start des neuen Promiseland Programms (s. Kasten links)

15.10. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Pn. Cora Salzmann

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Herrschen und Dienen“ Markus 10,35-45

24.10. Ausstellungseröffnung „Tagtraum“ (s. Seite 1) 26.10. Kirche Kunterbunt

(s. Kasten links)

27.10. Erlebnis Bericht einer NordKorea-Gebetsreise Barbara Nüske, Mitglied unserer Gemeinde, setzt sich schon seit längerem für die Arbeit von „ Open doors“ - einer Organisation im Dienste verfolgter Christen weltweit - ein. Im Mai 2008 unternahm sie eine Nord-Korea-Gebetsreise und möchte an diesem Abend über den Auftrag und über die Erlebnisse berichten. Anhand von Bildern werden allen, die kommen, Menschen und Land näher gebracht. Ein Abend, der sicherlich zur Horizonterweiterung beiträgt und viel Neues vermittelt. Um 20 Uhr im Gemeindehaus.

27.-30.10. Schnupperbuchwerkstatt (s. Seite 1)

18.10. „ Tag der offenen Tür“ ev. Kindergärten Lemgo

29.10. Frauenkreis

18.10. Frauenfrühstück

31.10. Reformationsgottesdienst

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit P. Kai Mauritz

(s. Kasten links)

(s. Kasten links)

18.10. Lobpreistreffen

Musiker/ innen und Sänger/ innen unserer Gemeinde treffen sich zum gemeinsamen Austausch und Gebet. Um 15 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Norbert Meier Tel.: 89737 E-Mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

(s. Rückseite!)

31.10. Langer Café-Abend

Anlässlich des Reformationstages findet der lange Café-Abend eine Woche früher als gewöhnlich statt. Wir wollen den Besuchern der Reformationsfestveranstaltungen die Möglichkeit geben, die Eindrücke bei einem Glas nachklingen lassen. Wir haben an diesem Tag bis 23.00 Uhr geöffnet.

18. / 19.10. 10 Jahre offene Ateliers - 10 Jahre Kunst erleben in Lippe

Auf Initiative der Lippe Tourismus & Marketing AG und der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe laden die Künstler/ innen unseres Kreises ein, ihre Ateliers zu besichtigen, über Kunstwerke zu diskutieren oder auch live dem künstlerischen Schaffensprozess beizuwohnen. Um einen Eindruck der über 60 teilnehmenden Ateliers und Künstler/ innen zu gewinnen, gibt es ausliegende Kataloge (u.a. im Kirchenvorraum Echternstraße und im Begegnungscafé) und die Internetseite: www.offeneAteliers-Lippe.de Eine der beteiligten Künstlerinnen ist Heike Sobioch, Mitglied unserer Gemeinde und Kunsttherapeutin. Heike Sobioch hat ihre Praxis und ihr Arbeitsatelier im Rampendal 5 und lädt natürlich ganz besonders alle Gemeindemitglieder ein.

24.-26.10. HerbstMissionsfest der ÜMG

in Mücke-Flensungen. “ Beauftragt, bis Jesus wiederkommt“. Referent ist James Hudson Taylor IV, Ururenkel des bekannten Missionspioniers James Hudson Taylor. Nach der Auftaktveranstaltung am Freitagabend ist der Samstag als „ Studientag China“ geplant (www. studientag-china.de).Neben James Hudson Taylor IV werden profilierte Fachkräfte aus China und Deutschland in die Thematik einführen. In den Seminaren ist Raum für persönliche Fragen und Austausch. Der Sonntag steht noch einmal ganz im Zeichen der Mission. Missionsgebet, Gottesdienst, Berichte und Missionsfest sind nur einige der Programmpunkte, die die Teilnehmer/ innen erwarten. Parallel gibt es zudem am Samstag und am Sonntag ein Kindermissionsfest und Videoübertragung für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Die Seminargebühren betragen bei Anmeldungen bis zum 20.10. 20,- €, danach 25,- €. Übernachtungsmöglichkeiten im „ Flensunger Hof“ (www.flensungerhof.de) Anmeldungen an: de-ndpa@omf.net Kontakt: OMF / ÜMG Am Flensunger Hof 12, 35325 Mücke/Hessen Tel.: 06400-90055 E-Mail: de@omf.net www.de.omf.org


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Herzliche Einladung zum Reformationstag! Gottesdienst am Reformationstag am 31.10. um 18 Uhr in der Kirche Echternstraße. (Gottesdienst mit allen Stadtgemeinden) Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Gemeindehaus und einen Vortrag, der für uns besonders interessant ist. Es geht um Musik als treibende Kraft in der Reformation und darum, dass heute Musik auch manchmal auseinander treiben kann. Was ist der richtige Weg? Darum herzliche Einladung zu: “ Von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik” Vortrag von Martin Heider zum Reformationstag am Freitag, 31.10., 19.30-21.30 Uhr im Gemeindehaus St. Pauli, Echternstraße In der Reformation waren Lieder eine treibende Kraft. Musik ist auch heute noch eine der wichtigsten Ausdrucksformen des Glaubens. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Stilrichtungen. Einerseits bereichert diese, andererseits führt sie wie kaum etwas anderes zu Kontroversen. Was macht Musik zu „geistlicher Musik“? Welchen Platz haben traditionelle wie zeitgemäße Musikstile im Gottesdienst? Diese und weitere Fragen wird Martin Heider aus seiner Perspektive beantworten. Praktische Beispiele werden schon im Gottesdienst, aber auch im Vortrag dazu anregen, dieses Thema nicht nur theoretisch zu betrachten. Der Referent: Martin Heider ist im Hauptberuf Pfarrer, musikalisch vielseitig: Neben klassischer Ausbildung hat er viele Musikstile schätzen und lieben gelernt. Spannend ist sein Einblick in die riesige Vielfalt weltweiter Gottesdienstkulturen aus der Ökumene.

WICHTIG! Bitte schon einmal vormerken... Gemeinde-StarterMatinee

Neujahrsfreizeit vom 01. bis zum 04.01.2009

am 09.11.2008

in Mücke-Flensungen

Die Gelegenheit, in ungezwungener, gemütlicher Atmosphäre mehr über unsere Gemeinde zu erfahren und erste Kontakte zu knüpfen. Zum selber kommen und/ oder einladen! Im Anschluss an den Gottesdienst Kirche Echternstraße.

Frauenwochenende im Advent vom 28. bis zum 30.11.2008 Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Möglichkeit für Frauen, die Adventszeit gemeinsam zu beginnen. Das Thema des Wochenendes lautet: “Wenn Engel im Einsatz sind.” Als Referentin hat Heidi Krause-Frische aus Minden zugesagt. Veranstaltungsort ist das EC-Freizeitheim in Horn. Ab Mitte Oktober liegen Anmeldungen auf dem Infotisch im Kirchenvorraum (Echternstraße) aus.

Gemeinsam in das neue Jahr starten, vor Gott zur Ruhe kommen, das schöne Hessen erkunden, zusammen feiern – das ist die Neujahrsfreizeit. Jede und jeder ist willkommen, gern auch diejenigen, die die Gemeinde kennen lernen wollen. Herzliche Einladung! Anmeldungsvordrucke gibt es nach den Herbstferien. Das Freizeitdorf Flensunger Hof liegt direkt am geographischen Mittelpunkt Hessens im Randgebiet des Vogelsberges, in ca. 270 m Höhe am Ortsrand von Mücke-Flensungen, in der Nähe eines kleinen Wäldchens mit dazugehörigen Grünanlagen (Sport-, Spiel- und Grillplatz). Es bietet für alle Altersgruppen etwas: Sport- und Spielplätze, ausgedehnte Spazierwege, ein eigenes Hallenbad, Kiosk, Sauna und eine Mehrzweckhalle (für Sport und Spiel bei jeder Witterung).

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus... Wir feiern! Und zwar 100 Jahre St. Pauli!

Am 13. und 14.06. 2009 Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 20.10. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)


st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Wenn Du den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen.“ Jesaja 58, 10

( Monatsspruch)

Benefiz Orgelkonzert Requiem zu Gunsten der n.e.t.z - Arbeit mit Alexey E. Kurbanov am 12.11. um 20 Uhr “ Gott wird abwischen alle Tränen”

Offenbarung 21,4

Neuigkeiten von “ Stückwerk”

Alexey E. Kurbanov wurde 1971 in Novgorod, einer Großstadt in Russland, geboren. Nach einer Ausbildung (Hauptfach Klavier) an der Novgorod Youth Music School folgten Abschlüsse am St. Petersburger Konservatorium in den Bereichen Komposition und Orgelspiel. Hinzu kam ein Auslandsstudienjahr am Konservatorium in Rotterdam. Um sich weiter fortzubilden, besuchte er in den verschiedensten Ländern Seminare bei namhaften Komponisten. Mittlerweile hat er selbst über 170 Lieder komponiert, die u.a. auch in Holland, Deutschland, England und den USA aufgeführt werden. Alexey E. Kurbanov lebt und arbeitet zur Zeit in der norwegischen Provinz Aure. Er ist Organist in einer der örtlichen Kirchen, unterrichtet Orgel- und Klavierspiel an Schulen und in Seminaren und tritt bei weltweiten Festivals auf. Kurbanov ist u.a. Mitglied der St. Petersburger Union of Composers, der Richard-Wagner-Gesellschaft und der Musikernes Felles Organisasjon in Norwegen. Inhaltlich wird sich das Konzert, das am 12.11. um 20 Uhr in der Kirche Echternstraße stattfindet, in Anlehnung an den KaukasusKrieg im August mit dem Thema Krieg auseinandersetzen - ein Gebet für den Frieden. Im Programm sind Werke von deutschen und russischen Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts. Es handelt sich, wie schon erwähnt, um ein Benefizkonzert zu Gunsten unserer n.e.t.z - Arbeit, einschließlich Spenden für den Künstler. Das n.e.t.z - Büro, unter der Leitung von Silke Schmidt, hat es sich zur Aufgabe gemacht Rat und praktische Hilfe im Alltag zu leisten (Vermittlung von Nachbarschaftshilfen, Hausaufgabenhilfen, Besuchsdiensten, Finanzberatung, Annahme von Sachspenden, Kontaktstelle für Mitarbeitende uvm.) (Kontakt s. Innenteil)

www.st-pauli-lemgo.de November 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Unsere Gemeinde Praktikantin Im Rahmen eines Praktikums begleitet Ariane Storm unsere Gemeinde für sechs Monate und wird noch bis Februar mitarbeiten. Ariane (Jahrgang 1972) hat nach ihrem Schulabschluss eine Schneiderlehre absolviert. Danach kam das Fachabitur und eine Ausbildung als Mechatronikerin. Schließlich führte Gott ihren Weg an die Bibelschule in Porta Westfalica. Zu der Ausbildung zur Gemeindediakonin gehört auch ein Praktikum, welches sie, wie schon erwähnt, in unserer Gemeinde absolviert. Ariane ist in den verschiedensten Bereichen bei uns tätig: U.a. im Begegnungscafé, in der Jungschar, den Teeniegruppen und bei den jungen Erwachsenen. Ihre Aufgabe ist es zu allererst, unseren Gemeindepädagogen Werner Schmidt als ihren Praxisanleiter bei seinen Tätigkeiten zu begleiten und sich anzusehen, wie Leitungsaufgaben wahrgenommen werden, um dadurch Fähigkeiten für ihre spätere eigene Leitertätigkeit zu erwerben.


2

BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

UNSERE TERMINE IM NOvEMBER Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot.

31.10. Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden am Reformationstag um 18 Uhr, Kirche Echternstraße, mit einem vortrag von Martin Heider “ von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik”

Gebetstreffen - jeden Donnerstag von 17.30 Uhr-18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum

Am Ewigkeitssonntag, fragen wir uns, warum in der Ewigkeit eigentlich alle weiß gekleidet sind wie die Engel. Zusatzfrage: Und was tragen wir sonntags in die/der Kirche?

-jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12)

26.11., 17 Uhr Ökumenische Andacht in der Kirche Echternstraße “Tropfen auf den heißen Stein” anlässlich des Internationalen Gedenktags der Opfer von Gewalt

- Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Anlässlich des internationalen Gedenktages “Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen” wollen wir in dieser Andacht Mut machen, das Wenige zu tun, was wir tun können: Gott und Menschen darin dienen. Vorbereitet wird die Andacht von Christen der evangelischen und der katholischen Gemeinden und geschieht in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungskommission der Stadt Lemgo. Eingeladen sind Männer und Frauen. Die Andacht dauert ca. 30 min.

Anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht am 09.11. “Anstoß...” Gedankenanstöße zum Holocaust und zur Begegnung von Juden und Christen heute durch Bilder, Tanz und Worte in und nach dem Gottesdienst um 10 Uhr Kirche Echternstraße Um 17.30 Uhr findet u.a. ein Schweigemarsch (bitte Teelichter in Gläsern mitbringen) vom Frenkel-Haus (Echternstraße 70) zum Marktplatz und zur Alten Synagoge mit anschließender Gedenkveranstaltung statt.

In der Reformation waren Lieder eine treibende Kraft. Musik ist auch heute noch eine der wichtigsten Ausdrucksformen des Glaubens. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Stilrichtungen. Einerseits bereichert diese, andererseits führt sie wie kaum etwas anderes zu Kontroversen. Was macht Musik zu „geistlicher Musik“? Welchen Platz haben traditionelle wie zeitgemäße Musikstile im Gottesdienst? Diese und weitere Fragen wird Martin Heider aus seiner Perspektive beantworten. Praktische Beispiele werden schon im Gottesdienst, aber auch im anschließenden Vortrag (mit Imbiss) im Gemeindehaus dazu anregen, dieses Thema nicht nur theoretisch zu betrachten. Zudem hat unser Begegnungscafé bis 23 Uhr für alle Besucher geöffnet.

23.11. um 10 Uhr in der Lüerdisser Kirche

Hinweise auf weitere Gedenkveranstaltungen in der Lemgoer Innenstadt finden Sie auf den in Kürze ausliegenden Flyern auf dem Infotisch im Kirchenvorraum Echternstraße.

Frauenwochenende im Advent vom 28. bis zum 30.11. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Möglichkeit für Frauen, die Adventszeit gemeinsam zu beginnen. Das Thema des Wochenendes lautet: “Wenn Engel im Einsatz sind.” Als Referentin hat Heidi Krause-Frische aus Minden zugesagt. Veranstaltungsort ist das EC Freizeitheim in Horn. Bitte auch die gelben Anmeldungen auf dem Infotisch im Kirchenvorraum (Echternstraße) beachten! Anmeldungen und Fragen an das Gemeindebüro (Kontakt s. links), oder an Lilo Greiff, E-Mail: lilo.greiff@gmx.de

Gemeinde-Starter-Matinee am 09.11. Die Gelegenheit, in ungezwungener, gemütlicher Atmosphäre mehr über unsere Gemeinde zu erfahren und erste Kontakte zu knüpfen. Zum selber Kommen und/ oder Einladen! Im Anschluss an den Gottesdienst Kirche Echternstraße. Treffpunkt ist der Infotisch im Kirchenvorraum.


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im November 31.10. Reformationstag Gottesdienst, Vortrag und „ Langer Café-Abend“ (s.Kasten links)

06.11. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Altwerden - warum bauen wir ab?“ Referent ist Herr Dr. Wedmann. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

09.11. Gottesdienst anlässlich der Reichsprogromnacht

19.11. Gemeindeabend zur Gottesdienst-Fragebogenaktion Von April bis Juni hatten wir eine Fragebogenaktion zum Gottesdienst durchgeführt. Viele sind sicherlich schon gespannt, welche Ergebnisse sie ergeben hat. Darum hier etwas zum Stand der Dinge: 169 Personen haben sich beteiligt, herzlichen Dank für euer Engagement! Wegen dieser hohen Zahl konnte die Auszählung erst Ende August abgeschlossen werden. Seit September wertet der Gottesdienstausschuss nun die Ergebnisse aus. Grundsätzlich sind viele sehr einverstanden mit unserem Gottesdienstmodell. Es gibt wenige, die noch deutliche Veränderungsvorschläge notiert haben. In Details gab es viele weitere Anregungen. Wir wollen weiter offen über alles sprechen. Der Gemeindeabend findet um 20 Uhr im Gemeindehaus statt.

(s. Kasten links)

26.11. Frauenkreis 09.11. Gemeinde-Starter-Matinee

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit P. Kai Mauritz

10.11. Bibelstunde

26.11. Ökumenische Andacht anlässlich des internationalen Gedenktags der Opfer von Gewalt

(S.Kasten links)

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Blindenheilung“ Mk. 10,46-52

12.11. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit P. Helge Seekamp

14./ 15.11. KirchenvorstandsWochenende

2 mal im Jahr trifft sich der (um die Bereichsleitungen der Arbeitsfelder unserer Gemeinde) erweiterte Kirchenvorstand. 35 Personen beraten, wie es langfristig mit der Gemeindearbeit weitergehen soll. Der gesellschaftliche Trend geht ja in Richtung Sparen in allen Bereichen. St. Pauli ist davon auch betroffen. Wenn wir gegen den Trend wachsen wollen – was unserer Vision entspräche – ,müssen wir aber investieren. An diesem Wochenende werden Weichen für die Zukunft gestellt. Natürlich können wir nur vorüberlegen, um dann die ganze Gemeinde mit auf den Weg zu nehmen. Betet um Weisheit, dass wir Gottes Wege herausfinden.

19.11. Buß- und Bettag Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 18 Uhr in der St.-Johann-Kirche (Hinter dem Kloster 1, Lemgo)

Externes

(s. Kasten links)

26.11. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Das Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung eigener Angehöriger auseinanderzusetzen. Die Gruppe ist offen. Von 15.00 – 16.00 Uhr im Begegnungscafé.

26.11. WICHTIG! Probenbeginn des Weihnachtsgospelchores in Lüerdissen (s. Rückseite)

28. - 30.11. Frauenwochenende im Advent (s. Kasten links)

30.11. Gottesdienst zum 1. Advent mit den Flöten um 10 Uhr Kirche Echternstraße

Ökumenische Friedenstage in Lippe 2008

Frieden riskieren – unter diesem Motto stehen die diesjährigen ökumenischen Friedenstage in Lippe. Das Motto wurde vom bundesweiten Gesprächskreis Friedens-Dekade erarbeitet und vom lippischen Vorbereitungskreis für die Friedenstage vor Ort übernommen. Frieden riskieren – damit soll der vielfältig gebrauchte „Sicherheitsbegriff“ kritisch hinterfragt und das Engagement für Frieden und Gerechtigkeit mit Mut, Zivilcourage und dem Vertrauen auf Gott verbunden werden. Der biblische Bezugsrahmen findet sich im Neuen Testament in Johannes 14, 27 und im Alten Testament in 2. Könige 6, 8 – 23. Die Thematik wird in den verschiedensten Veranstaltungen behandelt. Die Veranstaltungstermine finden Sie im Internet unter www.lippische-landeskirche.de und auf den blauen DIN A4-Flyern im Kirchenvorraum.

„ Weihnachten im Schuhkarton“

Mitmachen bis zum 15.11. „ Weihnachten im Schuhkarton“ ist die weltweit größte GeschenkAktion für Kinder in Not. Initiiert von „ Geschenke der Hoffnung e.V. - einem christlichen Missions- und Hilfswerk mit internationalem Profil. Jahr für Jahr kann jeder ganz persönlich einen oder mehrere Schuhkartons mit Spielzeug und notwendigen Gebrauchsartikeln für bedürftige Kinder in aller Welt packen und an verschiedenen Sammelstellen abgeben. Die Sammelstellen findet man im Internet unter www.Geschenke-derHoffnung.org oder per Telefon 030-76883 883. Flyer mit ausführlichen Informationen liegen ebenfalls im Kirchenvorraum aus.


4

BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Weihnachten ist Anlass für eine Menge Musik. Das hat auch in Lüerdissen schon einige Tradition. Neben dem Gemischten Chor gibt es schon jahrelang das Kinderchorprojekt in der Kirche. Für viele Erwachsene neu ist aber immer noch der Gedanke, dass er oder sie selbst auf der “Bühne” steht und vorsingt. Das kann sich ändern. Begeistert und beflügelt werden die am Weihnachts-Gosspelchor Teilnehmenden staunen: Ich kann ja singen. Auf diese Weise wurden schon wahre Talente entdeckt. Das Geheimnis: Jeder Mensch kann durch Gottes geniale Konstruktion des Stimmapparats singen! Nur nicht jeder weiß davon. Vielleicht gab es entmutigende Kommentare in Familie oder Freundeskreis: Du brummst, quietschst oder krächzt… Das muss nicht so bleiben. Nicht nur die Fischerchöre, sondern auch die Lüerdisser Weihnachts-Gospelchöre fassen viele Menschen. Was wäre, wenn die ganze Kirche ein kompletter Gospelchor wird am Heiligen Abend? Das Rezept: Einfache Lieder, viel Rhythmus, viel Gefühl. Darauf bereiten wir uns ab dem 26.11. vor – ohne Voranmeldung. Einfach in die Lüerdisser Kirche kommen! Mittwochs: 17.00-18.00 Uhr für 6-9 Jährige Mittwochs: 18.00-19.00 Uhr für 10-99 Jährige

ei und s

mit h c a i! M dabe

30-200 -Chormi erproben tglieder ihre Stimmta uglichke it.

Spontan

Frauen, Lachs und gute Worte... Es war mal wieder so weit! Am Samstag morgen trafen sich ca. 30 Frauen zum Frauenfrühstück. Die Tische waren wieder liebevoll dekoriert, das Büfett bot für jeden Geschmack etwas und frau tat, was sie (am besten) kann: Kommunizieren! Der kleine Saal des Gemeindehauses war erfüllt von Gesprächen und die Themen an den Tischen waren sehr vielfältig! Alle Sinne wurden angesprochen und so fiel der Übergang in das Thema „Mit sieben Sinnen zum Sinn“ leicht. Zu Beginn spielte Elli Junghärtchen zwei Stücke am Klavier, die durch unterschiedliche Tonarten konträre Stimmungen erzeugten und die Frauen vom Moll zum Dur führten. Im Anschluss zeigte Martina Schlue anhand der Sinne die Verbindung vom Wahrnehmen zum „Nehmen, was wahr ist“. In sehr persönlichen Worten ließ M. Schlue die Frauen an ihren eigenen Erfahrungen mit Gott und der Welt teilnehmen. Alle sechs Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Tasten) bieten die Möglichkeit, sich zu öffnen oder sich zu verschließen und eine kontrastreiche Welt zu sortieren. Durch die Sinne werden Eindrücke aufgenommen und als Erfahrungen und Prägungen in Gehirn und Herz gespeichert und wieder abgerufen (Wer kennt nicht die Verbindung von Mandarinenduft und Weihnachten?). Der siebte Sinn ist durch den Heiligen Geist geprägt, der uns die Liebe und die Gesetze Gottes deutlich und erfahrbar macht. Mit dem Wunsch, dass die Frauen Schritt für Schritt auf Gott zugehen oder an Ihm dranbleiben, endete ein schöner, interessanter, alle Sinne ansprechender Vormittag in netter Runde. Und wer hierdurch neugierig geworden ist, hat am Samstag, 28.02.09, die Möglichkeit, zum nächsten Frauenfrühstück zu kommen und noch viele mitzubringen! Die einzige voraussetzung ist: Frau sein!!

Organisatoren gesucht!

Wer hat Spaß, Lust, Zeit und jede Menge Leidenschaft, eine Silvesterfeier 2008/ 2009 ins Leben zu rufen? Der- oder diejenige melde sich unter Tel.: 668318 oder per E-Mail an info@st-pauli-lemgo.de

Der S tar t in s neue Jahr! Jetzt anme lden!

Zum Merken... Neujahrsfreizeit vom 01. bis zum 04.01.2009 in Mücke-Flensungen

Beschenkt!

Sich selbst und andere beschenken - auf der Neujahrsfreizeit auf dem “ Flensunger Hof” in Mücke. Schenken wir uns selber Zeit und Erholung und anderen z. B. unsere geistlichen Erfahrungen, interessante Themen, künstlerische Beiträge, Bücher zum Mitlesen oder etwas anderes. Teilnehmen können Jugendliche, Erwachsene und Familien, also alle - herzliche Einladung! Weitere Informationen sind auf den Anmeldeflyern zu finden. Kosten: Schüler/ Studenten 75,- € Ehepaare 180,- € Erwachsene 100,- € Familien zahlen pro Kind 25,- € Einzelzimmerzuschlag 20,- € Kinder bis 23 Monate zahlen nichts. Wer die Kosten nicht aufbringen kann, kann einen Zuschuss beantragen. Anmeldungen bis zum 20.12. Bei Abmeldungen werden 50 % des Teilnehmerbetrages fällig. Anmeldungen und Fragen an Pn. Cora Salzmann Tel.: 3770 E-Mail: pfrin.salzmann@st-pauli-lemgo.de

100 Jahre St. Pauli! Am 13. und 14.06. 2009 Beiträge für das nächste vielFaltBlatt sind bis zum 24.11. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)


st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66, 13 ( Monatsspruch)

Buchdruckwerkstatt “ Tagtraum” war ein voller Erfolg! - “ Die besten Werke als Buchausgabe erwerben...” Zufriedene Teilnehmerinnen der Buchwerkstatt

Faszinierende Ausstellung

www.st-pauli-lemgo.de Dezember 2008/ Januar 2009 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318

Kreis pflegender Angehöriger mit neuer Zielsetzung Auf Wunsch der Teilnehmenden spezialisiert sich der Kreis auf die Anliegen von Angehörigen von Demenzerkrankten. Die Anzahl von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Die Krankheit stellt eine große Herausforderung für alle betreuenden Personen dar. Vor allem die Angehörigen sind enormen Belastungen ausgesetzt. Oft fühlen sie sich mit diesen Aufgaben allein gelassen. Niemand kann dies so gut verstehen wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, die selbst täglich erleben, wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nahe-steht. In Kooperation mit der Diakonie ambulant e.V. bietet das Mehrgenerationenhaus jeden 1. Mittwoch im Monat diesen Menschen einen Raum zum persönlichen Austausch. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Begegnungscafé.

Susanne Hoch erklärt eine ihrer Arbeiten

Impressionen...

Neuigkeiten von “ Stückwerk”

Insgesamt 85 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben vom 27. - 30.10.08 am Projekt „Tagtraum“ der Mehrgenerationenhäuser Leipzig und Lemgo im Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo teilgenommen. Vier Tage lang wurde in den Räumen des Museums getagträumt, gemalt, geritzt, gedruckt und erzählt. Anlass war die Ausstellung „Tagtraum“ der Künstlerin Susann Hoch aus Leipzig. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kamen aus der KiTa „Am Flüt“, der August-Hermann-Francke-Schule und der Singschule der Marienkantorei. Für Erwachsene gab es zu verschiedenen Terminen die Möglichkeit, eine offene Buchdruckwerkstatt zu besuchen. Die besten Werke der Projektwoche werden jetzt zu einem Buch weiterverarbeitet, das in der Vorweihnachtszeit käuflich erworben werden kann. Ein kleiner Vorgeschmack ist noch bis 05.12. im Begegnungscafé in Form einer Ausstellung zu sehen. Die Bilder von Susann Hoch sind noch bis 07.12. im Hexenbürgermeisterhaus ausgestellt und können käuflich erworben werden.

Neue Gruppe für „ Krabbelmäuse“! Ab Montag, den 12.01.2009 startet eine neue Krabbelgruppe. Eingeladen sind Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren mit Ihren Müttern und/oder Vätern. Wir wollen den Alltag des Kindes mit Gott in Verbindung bringen. Mit Anspielen, Liedern, Bewegung, Spiel und Spaß erfahren die Kinder, dass Gott die Welt gemacht hat, dass er sie hört und sieht und sie liebt. Außerdem ist Zeit zum gemütlichen Zusammensein und Austausch bei Kaffee und Tee. Wir treffen uns 14-täglich, montags von 9.30 - 11.00 Uhr im PauliTurm. Wir freuen uns auf euch! Kontakt: Stefanie Levers 05261/5802 Silke Viertmann 05265/954478


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im Dezember/ Januar Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot.

Urlaube und Vertretungen: - Das n.e.t.z.- Büro ist vom 15.12. bis zum 04.01. nicht besetzt. - Büro und Begegnungscafé des MGH bleiben über Weihnachten und den Jahreswechsel ( 22.12. bis 04.01.) geschlossen. - Das Informationsbüro ist vom 27.12. bis zum 11.01. nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt das Gemeindebüro.

05. – 21.12. Bilderausstellung „Was bedeutet Weihnachten für mich?“

Die von Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren im Rahmen des Kinderkreativnachmittags mit Csaba Manfai angefertigten Bilder sind im Begegnungscafé ausgestellt. Die Bilder werden am Last-Minute-Basar-Sonntag (21.12.) zugunsten bedürftiger Kinder in Lemgo versteigert.

Gebetstreffen - jeden Donnerstag von 17.00 Uhr-18.00 Uhr (ACHTUNG Zeitänderung!) Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum - jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Unsere Weihnachts- und Neujahrsgottesdienste 24.12. Heiligabend: - 15.30 Uhr in der Kirche Echternstraße Weihnachtsstück “ Nur ein Strohhalm?!”, für die ganze Familie. - 16 Uhr in der Kirche Lüerdissen Gospelgottesdienst für die ganze Familie. - 17 Uhr Christvesper in der Kirche Echternstraße. - 22.30 Uhr in der Kirche Lüerdissen. HeiligNacht Gottesdienst im Kerzenschein. 25.12. 1. Weihnachtstag: - 10 Uhr Gottesdienst Kirche Echternstraße 26.12. 2. Weihnachtstag: - 10 Uhr Gottesdienst Kirche Echternstraße 31.12. Silvester: - Silvestergottesdienst um 18 Uhr Kirche Echternstraße 01.01. Neujahr: - Neujahrsgottesdienst der Stadtgemeinden um 17 Uhr in der St.-Marien-Kirche (Stiftstr. 56)

WICHTIG: Neue Informationen für Senioren... 05.12. Start der Rollenspielgruppe „Spielraum“

Alle Rollenspielbegeisterten ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, am 05.12. um 17 Uhr an einer Einführung in das Rollenspiel „Unter dem Kreuz“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses teilzunehmen. Wir wollen gemeinsam erleben, wie es ist, jemand anderes zu sein zu. Nach der Einführung gibt es wöchentlich freitags unter der Anleitung von Ariane Storm. die Möglichkeit, einzelne Abenteuer gemeinsam durchzuspielen. Lasst euch überraschen! Voranmeldung und Nachfragen unter 0179-8044 545.

10.12. Start des Handarbeitskreises „Meine Masche“

Für Handarbeitsinteressierte aller Generationen startet am 10.12. um 15.00 Uhr der Handarbeitskreis „Meine Masche“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Egal ob Anfänger oder Profi, wir wollen miteinander eine kreative Zeit verbringen. Gastgeberin ist Ariane Storm, für das leibliche Wohl sorgt das Team des Cafés.

VORSCHULKIDS Plätze frei! Kindergarten Am Flüt

Ein Jahr vor der Schule wechseln die Kinder in die Vorschulkids-Gruppe. Die Gruppe besteht nur für ein Jahr, und die Kinder bereiten sich mit Unterstützung durch Erzieher/innen und Schule intensiv auf die Einschulung vor. Dieses Jahr sind noch einige wenige Plätze im Kindergarten sowie in der Tagesstätte frei! Kinder, die 2010 eingeschult werden, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich umgehend unter Tel. 3118 bei Frau Meier-Ortwein an.

Senioren machen mobil für Senioren! Als Mehrgenerationen-Gemeinde freuen wir uns natürlich über die vielen Jugendlichen und Familien, die in St. Pauli ein Zuhause gefunden haben und sich engagiert am Gemeindeleben beteiligen. Gleichzeitig möchten wir nun die Anliegen und Interessen von Senioren in unserer Gemeinde stärken. Jede Generation soll ein gleichberechtigtes Mitglied der Großfamilie „Gemeinde“ sein. Aus diesem Grund hat der Kirchenvorstand einen Seniorenausschuss gegründet. Nun klingt das Wort “Ausschuss“ vielleicht spontan nach trockener Gremienarbeit, die mit der Praxis gar nichts zu tun hat. Doch so soll die Arbeit des Seniorenausschusses gar nicht sein. Im Gegenteil: 10 dynamische und erfahrene Senioren haben sich unter meiner Leitung bereits mehrfach getroffen und sich zur Aufgabe gesetzt, die bisherigen Mitarbeiter im Seniorenbereich zu begleiten und zu unterstützen, Anliegen und Ideen zu sammeln und neue Projekte für Senioren auf den Weg zu bringen. Wir wollen noch mehr als bisher Alternativen bieten gegen die zunehmende Vereinsamung, in Zusammenarbeit mit dem n.e.t.z.-Büro Älteren Hilfe anbieten, die das praktische Leben erleichtert, aber auch noch mehr Möglichkeiten eröffnen, dass Senioren ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen können. Im August hat sich der Kreis erstmals getroffen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sich hier Menschen zusammen getan haben, denen das Wohlergehen Älterer wirklich am Herzen liegt. Darum können wir als Gemeinde gespannt sein, was aus dieser Arbeit erwachsen wird. Auch Ihre Anregungen nehmen wir gerne auf. Melden Sie sich ruhig bei mir, dann nehme ich Ihr Anliegen in die nächste Sitzung des Ausschusses mit! Das erste Projekt, das vom Seniorenausschuss initiiert wird, soll ein Fest für Senioren am Heiligen Abend sein. Niemand soll an diesem besonderen Abend allein sein müssen. Ein Team von Senioren wird das Gemeindehaus in der Echternstraße 18 festlich schmücken und für gutes Essen sorgen. Lieder, Geschichten und genügend Zeit zum Unterhalten runden die gemeinsame Feier ab. Beginn wird 18.30 Uhr sein, so dass jeder, der möchte, in Ruhe an der Christvesper und/oder dem Turmblasen auf dem Marktplatz teilnehmen kann. Alle Senioren – auch unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit – sind herzlich willkommen. Für eine gute Planung bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro (15894). Wir freuen uns auf Sie! Kai Mauritz


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im Dezember/ Januar 01.12.- 05.12. Adventsandachten der Stadtgemeinden in St. Marien (Stiftstraße 56) jeweils um 18 Uhr.

03.12.; 07.01. Kreis pflegender Angehöriger von Demenzkranken

10.12.; 14.01. Frauenkreis

Im Dezember Abschluss-Adventsfeier um 15 Uhr im Gemeindehaus. Das erste Treffen im neuen Jahr findet am 14.01. statt.

10.12. Start des Handarbeitskreises „ Meine Masche“ (s. Kasten links)

(s. Titelseite)

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Im Januar beschäftigen wir uns mit der Frage: „ War Jesus wirklich zugleich wahrer Mensch und wahrer Gott?“ Referent ist Herr W. Siegert. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

Wie wollen weiterhin Senioren (Geburtstag) und Neuzugezogenen durch einen Besuch seitens unserer Gemeinde eine Freude bereiten. Alle 3 Monate treffen wir uns zu einem Vorbereitungstreffen mit Erfahrungsaustausch, Input und Gebet. Wir suchen noch dringend Mitstreiter/ Innen! Um 17 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses.

05.12.- 21.12. Bilderausstellung im Begegnungscafé (s. Kasten links) 05.12. Start der Rollenspielgruppe “ Spielraum” (s. Kasten links) 05.12. Langer Café-Abend

Unser Begegnungscafé hat bis 23 Uhr für Sie geöffnet.

05.12. Männerstammtisch Um 20 Uhr im Begegnungscafé.

06.12. Lobpreistreffen

Musiker/ innen und Sänger/ innen unserer Gemeinde treffen sich zum gemeinsamen Austausch und Gebet. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Thema: “ Herzenslieder”. Um 15 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Norbert Meier Tel.: 89737 E-Mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

(s. Kasten links)

Allianz-Gebetswoche vom 12.01. - 18.01., 20 Uhr

(Ort wird noch bekannt gegeben.) Der Abschlussgottesdienst am 18.01. um 10 Uhr in der Kirche Echternstraße.

04.12.; 08.01. Neue Horizonte

04.12. Besuchsdiensttreffen

24.12. Senioren Weihnachtsfeier

11.01. Start des neuen „ Promiseland“Programms

„ Abraham – You never walk alone…“ Im neuen Jahr startet Promiseland mit seinem neuen Programm: Abrahams Weg mit Gott und seine Erfahrung „Gott lässt mich nie allein“. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Promiseland findet immer parallel zum Gottesdienst statt und beginnt um 9.45 Uhr mit Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus. Weitere Informationen und das aktuelle Programm zum Download gibt es unter http://promiseland.st-pauli-lemgo.de

12.01. Beginn der neuen Krabbelgruppe (s. Titelseite)

14.12. Begrüßungsteamtreffen

Das Begrüßungsteam kümmert sich nach dem Gottesdienst und in Starter-Matinees um neue Gemeindemitglieder und Interessierte. Dreimal im Jahr treffen wir uns zur Besprechung und Planung. Wer sich vorstellen kann, bei dieser Arbeit mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11.30 Uhr) im Konferenzraum des Gemeindehauses.

18.12. Bibelstunde

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Ankunft“ Mk. 11, 1-11.

21.12. Last-Minute-Basar

Im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses findet im Anschluss an den Gottesdienst ein LastMinute-Basar statt. Für Spätentschlossene gibt es die Möglichkeit, noch kleine Weihnachtsgeschenke zugunsten der Arbeit des Mehrgenerationenhauses zu erstehen. Teil des Basars ist die Versteigerung der Ausstellung „Was bedeutet Weihnachten für mich?“

Externes Wiedereröffnung der St. Nicolai Kirche am 3. Advent

Die Renovierungsarbeiten gehen dem Ende zu... Nach der Eröffnung wird die Kirche zwischen dem 3. und 4. Advent täglich von 9 bis 18 Uhr für Besichtigungen geöffnet sein (Papenstraße).

26.12. „ The Very Best of Black Gospel“

The Very Best of Black Gospel gibt auf ihrer sechsten HundertkonzerteTour 2008/2009 durch Europa ein Weihnachtskonzert in Lemgo und ist somit das Gospelkonzertereignis in der Weihnachtszeit! Der Chor ist bereits im ZDF in der Sendung „Gottschalks großer Bibeltest“ und in der ARD- Sendung „Deutscher Filmpreis 2007“ aufgetreten. Er besteht aus einer Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen der USA. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen zweistündigen Programm. Freitag 26.12.08 in der Marienkirche, Lemgo. Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt: 25 Euro (im Vorverkauf). Eintrittskarten gibt es in der Stadtinformation Lemgo 05261/98870, in der Thalia Buchhandlung 05261/93600 und in allen Geschäftsstellen der Lippischen Landeszeitung.

Friedensgebet 2009

Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr in der St.-Johann-Kirche, Lemgo (Hinter dem Kloster).


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

“ Von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik” - Vortrag von Martin Heider lud zum Mit- und Nachdenken ein Am diesjährigen Reformationstag konnten etwa 30 Interessierte einem sehr inspirierenden Vortrag im Anschluss an den Gottesdienst folgen. Gastreferent Martin Heider, Pfarrer aus Menden / Sauerland erwies sich als kompetenter, vielseitig kundiger Redner. Das Thema - passend zum Tag- hieß “Von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik”. Nach einer kurzen historischen Einführung über den Zusammenhang von Musik und Reformation ging es in die Gegenwart und zur Verknüpfung von modernen Lebensstilen und deren Musikstile. Auch die moderne Gemeinde könne nur einen Ausschnitt des vielfältigen Angebots spiegeln, hieß es, habe bis dato aber trotzdem schon viele Erneuerungsbewegungen durchlaufen. Beeindruckend war die Übersicht des Referenten über das große, weltweite Angebot an Liederbüchern. Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Zuhörer noch lebhaft weiter. Thematisch ging es z.B. darum: “Wie können verschiedene Musikstile Heimat für viele sein?” oder “Wie kann man sich innerhalb der Gemeinde “Herzenslieder” vermitteln?” Fazit: Ein Abend, der Brücken gebaut und Perspektiven aufgezeigt hat. Eine Kernfrage des Abends lautete: Ist populäre Musik schon Reformation? Nach Ansicht von Heider ist das protestantische “Mehr” nötig. Ein “Mehr” könnte die gesellschaftliche Verantwortung, Spiritualität oder das gemeinsame Bekenntnis sein. Praktische Anregungen gab es darüber hinaus auch im Umgang mit vielen unterschiedlichen Stilen und Kulturen. Norbert Meier

WINTERAKTION der “ Holzwurm-Werkstatt”

Die Holzwurm-Werkstatt bietet für die Winterzeit wieder einige nützliche Dinge an. Neben Meisennistkästen werden Futterhäuschen (einseitig oder doppelseitig) angeboten. Preise: Futterhaus-einseitig 8 € Futterhaus-doppelseitig 10 € Nistkasten für Meisen 9 € Die Lieferzeit beträgt 3 Wochen. Der Erlös soll für Familie Düe in Singapur bestimmt sein. Bei Interesse bitte melden bei Falk Honermeyer Tel. 186 505 oder per E-Mail: falk.honermeyer@online.de

Lebensmittel für Menschen in Not Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot, und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die »Tafeln« sammeln Lebensmittel, die Geschäfte nicht mehr verkaufen können, und verteilen sie an Bedürftige. Der Stadtkonvent der Lemgoer Kirchengemeinden plant ab dem nächsten Jahr eine Ausgabestelle, die jeden Freitag von der »Detmolder Tafel e. V.« beliefert werden wird, bei der die Lebensmittel aber durch Lemgoer Helferinnen und Helfer verteilt werden. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich an die Pfarrer/in.

Der Kindergarten Am Flüt sucht zum 1.8.2009 VorpraktikantInnen mit Berufswunsch Erzieherin/ Erzieher. Bewerberinnen und Bewerber müssen dazu mindestens einen Abschluss der Klasse 10 nachweisen. Während dieses Jahres besuchen sie die Klasse 11 der Fachoberschule oder eine vergleichbare Klasse der Berufsfachschule. Weitere Informationen bei: Frau Meier-Ortwein, Tel. 3118.

Zum Vormerken... 100 Jahre St. Pauli! Am 13. und 14.06. 2009

- Dankeschön-Abend 05.02.

Für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden, um 20 Uhr im St.-PauliGemeindehaus.

Arbeitskreis Ehrenamt gegründet

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am 10.11. in der Feuerwache in Lemgo zum Arbeitskreises Ehrenamt ein. Auf Wunsch des Runden Tisches „Ehrenamt aktivieren und fördern“, der Ende Juni anlässlich des Besuches vom CDU-Bundetagsabgeordneten C. Caesar im Gemeindehaus stattfand, initiierten das Mehrgenerationenhaus und der TV Lemgo gemeinsam das erste Treffen. Ziel des Arbeitskreises ist es, auf möglichst breiter Basis mit verschiedenen Vereinen, Verbänden und Organsiationen nach Wegen zu suchen, ehrenamtliches Engagement in Lemgo attraktiver zu machen. Vor allem eine stärkere Einbindung der Freiwilligenagentur, vermehrte Pressearbeit und die Möglichkeit, Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtlich Engagierte anzubieten wurden als erste Möglichkeiten diskutiert.

- Vortrag „Kinderbibeln als theologisch pädagogische Herausforderung“ mit Frau Dr. Irene Renz am 09.02.

Das Mehrgenerationenhaus Lemgo und das Referat für Kirche und Schule der Lippischen Landeskirche laden alle Interessierten herzlich ein zum Vortrag “Kinderbibeln als theologisch-pädagogische Herausforderung” mit Frau Dr. Irene Renz um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.

Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 26.01. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.