VielFaltBlatt April 2016

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo April 2016 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

“Segen macht sich breit “ - Fest der “ Kirche mit Kindern” am 23.04. um 11 Uhr Segen macht sich breit… Ein Rückblick: Vor zwei Jahren standen wir vor der Frage, ob wir das Angebot „Kirche mit Kindern“ in unserer Gemeinde so aufrecht erhalten können, wie wir es jetzt kennen. Es kamen nur wenige Kinder. Außerdem hörten einige Mitarbeiter auf, die lange Jahre bei „Kirche mit Kindern“ mitgewirkt haben.

März 2016: Heute können wir dankbar sein für Gottes Wirken in den letzten beiden Jahren. Mittlerweile begrüßen wir bei „ Kirche mit Kindern 3-5 Jahre“ im Durchschnitt 6 Kinder, bei den 6-11 Jährigen sind es jeden Sonntag 15-20 Kinder. Neue Mitarbeiter haben sich gefunden und sind mit Leidenschaft und Herzblut dabei.

Ein guter Grund, mit allen Mitarbeitern von „Kirche mit Kindern“ ein „kleines Fest“ zu feiern.

Am Samstag, den 23.04.2016 wollen wir uns von Trotzdem haben wir uns entschieden, parallel 11.00 – ca. 13.00 Uhr zu einem Brunch im Turmzum „großen Gottesdienst“ weiter regelmäßig saal der Kirche treffen. Jeder bringt etwas zum „Kirche mit Kindern“ zu feiern. Essen mit und wir teilen gemeinsam. (Potluck)

Eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen!

Eine herzliche Einladung an alle Menschen mit einem Herz für die Arbeit mit Kindern, die Lust haben, bei „Kirche mit Kindern“ mitzuwirken. Wir werden über unsere weiteren Planungen in diesem Jahr berichten und freuen uns über jeden, der dabei ist.

Matthias Viertmann, Birgit Büngener und P. Kai Mauritz


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

April 2016 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 - 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Flüchtlings Hilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

JETZT als Gast anmelden! Ab 11.04. Projekt Tischgemeinschaft “10 x 10 Tische”

09.-10.04.”God@work - in uns und durch uns (hier und in Asien)” OMF-Wochenende

Ab dem 11. April gehen wir in die zweite Runde!

Dieses Wochenende steht in unserer Gemeinde ganz im Zeichen der OMF-Arbeit (Overseas Missionary Fellowship) in Asien.

10 Gastgeber laden 10 Wochen lang 1x pro Woche für eine Mahlzeit Gäste zu sich ein. Diese Treffen dauern ca. 60 Minuten.

Für die Gäste ist der 1. April Anmeldeschluss. Familien, Paare, Singles, Jugendliche und Senioren sollen mit dabei sein! Wir wollen Familie Gottes erleben, Gemeinschaft vertiefen und auch neue Kontakte knüpfen. Über das Gemeinde-Intranet „Podio“ oder auch per Einladungskarte (im Gemeindebüro oder direkt nach den Gottesdiensten erhältlich) kann sich jeder, der mit dabei sein möchte, eintragen und eine der Uhrzeiten ankreuzen, die aus dem Kreis der Gastgeber angeboten werden. Welcher Gastgeber sich hinter den Uhrzeiten verbirgt, bleibt zunächst noch ein Geheimnis!

Termine Kontemplatives Gebet Di 5.4., So 10.4., Do 14.4., Di 19.4.,So 24.4., Do 28.4. Treffpunkt ist dienstags und donnerstags im Pauli-Turm (Räumchen- Wechsel-dich) und sonntags in der Kirche. Beginn ist um 18 Uhr. Ansprechpartner: Henrik Begemann Mail: henrik.begemann@freakstock.de

Programm: Samstag, 9. April,20 Uhr: Hans-Hermann Heldberg (Gebietsleiter OMF Deutschland-Nord) predigt im Strike-Gottesdienst. Junge Leute, die mit OMF einen Kurzeinsatz in Asien gemacht haben, berichten von ihren Erfahrungen mit Gott. Sonntag, 10.April, 10 Uhr: Hans-Hermann Heldberg predigt, und wir werden Berichte von Asien hören. In der Kirche mit Kindern wird es ebenfalls um Gottes Wirken in Asien gehen. Nach dem Gottesdienst erleben wir im Gemeindehaus - bei einer Tasse Kaffee - Sandra, Edgar und Bennet Düe live (über Skype). Anschließend genießen wir das Mittagessen (Pot-Luck-Fingerfood, zu Deutsch: Jeder bringt etwas mit, das man ohne Besteck essen kann) und die Gemeinschaft. Anliegen: Nora Bernau fliegt im Mai nach Singapur zu Familie Düe und möchte Grüße und Wünsche gern als Postkarte mitnehmen. Die Postkarten (bitte nichts Größeres, Gepäck ist sehr begrenzt!), sollten bis Sonntag, den 10.4. geschrieben und bei Nora Bernau oder Annemarie und Joachim Wesner abgegeben werden.

Öffentliche Angebote zum Beten… • Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr mit vorheriger telefonischer Anmeldung

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

02.-30.04. Schulung zur/zum ehrenamtl. Seniorenbegleiter/in

24.04. DiakonieGottesdienst

Für Menschen, die ehrenamtlich tätig werden möchten, bieten der Kreis Lippe und das Mehrgenerationenhaus an fünf Samstagen eine Schulung zur Seniorenbegleiterin bzw. zum Seniorenbegleiter an. Die Fortbildungstage beginnen jeweils um 09.30 Uhr im Gemeindehaus. Inhalte und Umfang der Fortbildung entsprechen den Anforderungen zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Erbringung von Betreuungsleistungen im Sinne des § 45b Abs. 1 SGB XI im Rahmen anerkannter niedrigschwelliger Angebote. Die Fortbildung wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse. Die Gebühr beträgt 50,00 €, für Ehrenamtliche 20,00 €, für ALG II- und Grundsicherungsempfänger 10,00 €, zu zahlen am ersten Kurstag. Anmeldung für den gesamten Kurszeitraum erforderlich. Nähere Informationen im n.e.t.z.-Büro im MGH Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Thema: Ein Haus für alle - gemeinsam Barrieren überwinden In diesem Gottesdienst möchte der Diakonieausschuss einen Einblick geben in das, was im Mehrgenerationenhaus geschieht. Es ist ein Haus für alle und bringt viele verschiedene Menschen zusammen - auch manche, die sich das nicht hätten vorstellen können. Einige werden in diesem Gottesdienst erzählen, wie sie die Barrieren untereinander überwunden haben. Beginn ist um 10 Uhr in der St.-Pauli-Kirche.

Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ein.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

April 2016 VOLXKIRCHE

Im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. 03.04. “Gewaltfreie Kommunikation” GFK Konzept von Marshall B. Rosenberg : Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. 17.04. “Was ist gerade meins?” Austausch Multimedial: MEINS in allen Medien mitbringen und kommunizieren. Was bewegt mich gerade? Welcher Film, welches Buch, welcher Text? Welche Bibelpassage, welches Lied? Bring das mit und teile es mit uns.

04.04. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Mit parallelem Betreuungsangebot um 15 Uhr im Gemeindehaus. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

11.03. Frauenstammtisch Herzliche Einladung zum Frauenstammtisch um 20 Uhr im Restaurant Adria, Echternstr. 64. Interessierte wenden sich bitte an: Regine Drees E-Mail: r.drees7@gmx.de

Konfirmationen

24.04. Diakonie-Gottesdienst

01.04. 10 x 10 Tische Anmeldeschluss für Gäste

13.04. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V.

17.04. und 01.05. jeweils um 10 Uhr in der Kirche.

(s. Kasten links)

11.04. Beginn 10 x 10 Tische (s. Kasten links)

06.04. Verwöhnfrühstück Lichtblick Leibliches Wohl und Gemeinschaft, nette Gespräche und Lichtblicke für den Alltag. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

13. u. 27.04. Frauenkreis 13.04.: P. Kai Mauritz 27.04.: Joachim Wesner Jeweils 15 Uhr im Gemeindehaus.

07.04. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Thema: „ Toleranz - Muss man alles akzeptieren?“ Umgang mit Ängsten und Neurosen. Referent ist W. Bulthaup. Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

15. und 29.04. Internationales Frauentreffen Von 10-12 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

05.04. Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe (s. Rückseite)

09.-10.04. OMF-Wochenende (s. Kasten links)

Seit 2013 malt sie jetzt begeistert die Bilder dieser Reihe, und mittlerweile sind 25 Bilder mit den unterschiedlichsten Motiven aus der ganzen Welt entstanden. Eine Auswahl davon können die Gäste des Begegnungscafés ab dem 5. April zu den Öffnungszeiten betrachten. Die offizielle Ausstellungseröffnung findet um 15 Uhr im Begegnungscafé statt. Die Bilder können auf Anfrage auch erworben werden.

(s. Kasten links)

Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € www.awbev.de Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé.

21.04. Freizeit-Treff für pflegende Angehörige Eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige. Neben dem gemütlichen Beisammensein bestimmen wechselnde Programmpunkte den Tag. Dieses Mal geht es um das Thema „Bewegt und entspannt durch den Tag“; Kosten 5,-€ Die Dipl.-Motologin Dorothea Hütter wird mit uns der Frage nachgehen, wie Bewegung und Entspannung in den ausgefüllten Alltag integriert werden können. Beginn ist um 14.30 Uhr. Für die pflegebedürftigen Angehörigen bietet das Betreuungsteam Lippe e.V. ein paralleles Betreuungsangebot im Gemeindehaus an. Die Kosten können ggf. mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Anmeldung und Informationen: Mehrgenerationenhaus, Silke Schmidt, Tel. 668929

22.04. ONE-Lobpreisgottesdienst Dieses Mal in der Freien Ev. Gemeinde Kirchheide, Welstorfer Str. 279. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der ONEGottesdienst ist ein Projekt von Christen unterschiedlicher Gemeinden und Werke in Lemgo. Momentan beteiligen sich daran die Andreasgemeinde Lemgo, die Gemeinde am Grasweg, die Ev.-Freikirchliche Gemeinde Kirchheide, die ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli und der CVJM Lemgo. Das ONE-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Gott im Rahmen von Worship-Gottesdiensten zu preisen.

12.04. Ausstellungseröffnung “Mit dem Pinsel um die Welt” Die Lemgoerin Bettina Schwertfege liebte es schon als Kind, Bilder auszumalen. Als Erwachsene suchte die gelernte Schuhfachverkäuferin dann nach einem Hobby, bei dem Sie sich entspannen konnte. Nachdem Puzzeln nicht die gewünschte Wirkung erzielte, begann die 53jährige, die ersten kleinen Bilder nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ anzufertigen.

17.04. Jedermann-Treff Fahrt zum Botanischen Garten nach Bielefeld. Treffpunkt: 14.30 Uhr Lidl Parkplatz Lemgo Kontakt: Udo Engelkemeier Tel. 0175 1532390 Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und bei einem gemütlichen Beisammensein, beim Kaffeetrinken, bei sportlichen oder kulturellen Betätigungen ins Gespräch zu kommen. Jedes Treffen hat in der Regel auch einen geistlichen Teil, wie Andacht oder gemeinsames Singen.

30.04. GOSPELWORKSHOP mit Helmut Jost und Ruthild Wilson Helmut Jost - Musik ist sein Leben, Gospel sein Thema. Helmut Jost ist Musiker mit Leib und Seele. An über 1000 CDs hat er als Musiker, Arrangeur oder Produzent mitgewirkt. In Zusammenarbeit mit der Texterin Ruthild Wilson entstanden die CDs „Gospel Celebration” (1999), „Gospelfire” (2001) und „Send A Revial” (2006), die bei Jugend- und Erwachsenenchören eine neue Welle der Begeisterung für Gospelmusik auslösten. Bewundernswert ist Helmut Josts einzigartiges Talent als Workshop-Leiter, der sprichwörtlich aus Nichts einen gut klingenden Chor formen kann. ANMELDUNG unter info@levent-lemgo.de

VORMERKEN: 05.05. Himmelfahrt Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10 Uhr in der St.-Pauli-Kirche.

15. und 16.05. Pfingsten Pfingstsonntag: 50jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche Lüerdissen! (s. Rückseite) Pfingstmontag: 3. Ökumenischer Kirchentag Eröffnung des Lippischen Kirchentages auf Schloss Wendlinghausen um 11 Uhr. St.-Pauli feiert mit! (Kein Gottesdienst in der Echternstraße.) Programm unter www.kirchentag-lippe.de

SAVE THE DATE: Beteiligungskonferenz „ Vom ICH zum WIR“ vom 30.09.-02.10.2016 - Wie wir gemeinsam unsere Vision voranbringen. Die Gemeindevision soll Fleisch und Blut bekommen im Miteinander. Professionelle Moderation durch Gemeindeberater Oliver Schippers.


Aktuell 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

05.04. Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Das ehrenamtliche Engagement für Flüchtlinge erlebt aktuell einen starken Zuwachs. Um die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit „Handwerkszeug“ zu unterstützen, bieten die Alte Hansestadt Lemgo und die Flüchtlingshilfe der Kirche in Kooperation mit der Volkshochschule Detmold-Lemgo und weiteren Organisationen zu wichtigen Themenfeldern der Flüchtlingsarbeit kostenfrei Fortbildungen an. Anmeldungen für die Module unter Tel. 05261/213-121 oder im Internet unter www.vhs-detmold-lemgo.de

Modul 1: Angebote für Geflüchtete in Lemgo - Wer macht hier eigentlich was? Der Abend gibt einen Überblick über die verschiedenen Vorsorge-, Beratungs-, Förder- und Betreuungsangebote für geflüchtete Menschen in der Alten Hansestadt vom Sozialamt über ehrenamtliche Unterstützung bis zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Dagmar Begemann, Flüchtlingshilfe der Kirche, und Thomas Lenniger, Alte Hansestadt Dienstag, den 05.04. von 18.30-20.30 Uhr in der Alten Abtei, Breite Str. 10; Anmeldung bis zum 23.03.2016

Modul 2: Schlüsselkompetenzen in der Migrationsgesellschaft - Stadien migrationsgesellschaftlicher Kompetenz - Stufen der Einzigartigkeit - Identitätsbildung - Transkulturalität - Transkulturelle Schlüsselkompetenzen Iris Pleitner u. Armin Schauf, Kommunales Integrationszentrum Samstag, den 30.04. von 10.00-15.00 Uhr in der Alten Abtei, Breite Str. 10; Anmeldung bis 20.04.2016

Modul 3: Ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe • Chancen ehrenamtlicher Arbeit • Meine Rolle als Engagierte*r • Selbstsorge und Grenzen • Versicherung im Ehrenamt Dagmar Begemann, Flüchtlingshilfe der Kirche Dienstag, den 03.05. von 18.30-20.30 Uhr in der Alten Abtei, Breite Str. 10; Anmeldung bis 27.04.

Modul 4: Traumatisierung • Was ist Traumatisierung? • Erkennen von Traumatisierung • Vorbeugung von eigener Traumatisierung in der ehrenamtlichen Arbeit Pfr. Kai Mauritz, Kirchengemeinde St. Pauli Dienstag, den 24.05. von 18.30-20.30 Uhr in der Alten Abtei, Breite Str. 10; Anmeldung bis 11.05.2016

Modul 5: Rechtliche Aspekte • Das Asylverfahren • Gesundheitsversorgung • Bildung • Beschäftigung und Arbeit Thomas Frank, Flüchtlingshilfe der Kirche Montag, den 13.06. von 18.30-20.30 Uhr in der Alten Abtei, Breite Str. 10; Anmeldung bis 01.06.2016

50 Jahre Auferstehungskirche LÜERDISSEN! Das DORFMACHERFEST Um 10 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche mit anschließendem Dorffest und einem Bibelmarathon von 15-23 Uhr (Nacht der Kirchen).

Frauen-Wochenende in Horn: Dieses Jahr im September!

Anlass für das Fest ist ein halbes Jahrundert Kirchturm im Mittelpunkt des Kleeblatt-Dorfes. Pfingsten stoßen wir an auf die nächsten 50 Jahre!

Das Frauen-Wochende findet in diesem Jahr nicht im Advent, sondern vom 23.09. bis 25.09. im Friedrich-Blecher-Haus in Horn statt. Referentin ist Sabine Schneider. Weitere Informationen in einer der nächsten VielFaltBlatt Ausgaben.

Nach dem Gottesdienst mit anschließendem Dorffest findet der Bibelmarathon in der Lüerdisser Kirche statt. Informationen unter www.bibelmarathon.ch Der Bibelmarathon ist eingebunden in die „Nacht der offenen Kirchen“. Informationen unter www.kirchen-nacht.de

Beiträge für das VielFaltBlatt Mai bitte bis zum 25.04. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.