Vielfaltblatt Juni-August 2014

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Juni 2014 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Programmablauf Donnerstag Ab 18 Uhr Check in 19.30 Uhr bis 22 Uhr Plenumsveranstaltung Freitag 10 – 12.30 Uhr Plenumsveranstaltung 15 Uhr Talkrunde mit Bühlmanns 18 Uhr Plenumsveranstaltung 20.30 Uhr Public viewing 21 Uhr Spielbeginn: Schweiz – Frankreich Samstag 10 – 12.30 Uhr Plenumsveranstaltung 15 Uhr Offene Kirche 18 Uhr Plenumsveranstaltung (offen für alle) 20.30 Uhr Public viewing 21 Uhr Spielbeginn : Deutschland – Ghana Sonntag 10 – 11.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche (offen für alle)

Zur Vorbereitung auf die Konferenz wird jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr eine Gebetszeit im Konferenzraum des Gemeindehauses angeboten. Anmeldungen unter: www.anmeldung-konferenz.st-pauli-lemgo.de Schriftliche Anmeldungen bitte mit ausgefülltem Abschnitt der in der Gemeinde ausliegenden Flyer.

Foto: ©Melanie Liese-Evers

„Gott nahe zu sein ist mein Glück“ vom 19.-22.6.2014 Anmeldungen noch möglich! Noch einmal eine herzliche Einladung zu unserer Konferenz „Gott nahe zu sein ist mein Glück“. Dieses Thema zu vertiefen mit der konkreten Erwartung, Gott zu begegnen, ist unser Ziel in diesen Tagen. Was hat Gott mit unserer Gemeinde vor? Betend und diskutierend hat unser Kirchenvorstand diese Frage im vergangenen Jahr bewegt. Ein Visionspapier ist daraus entstanden, zusammengefasst: „Gott erwarten. Lieben lernen. Versöhnung leben.“ Um das mehr zu lernen, bieten wir diese Konferenz an.

Auch Freunde unserer Gemeinde sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass wir Georgia und Martin Bühlmann

als Redner gewinnen konnten. In den letzten Jahren sind viele von uns durch ihren Dienst immer wieder inspiriert und ermutigt worden. Martin & Georgia Bühlmann leiten die Vineyard Bewegung Deutschland, Österreich, Schweiz. Sie stehen für leidenschaftliche Nachfolge Jesu Christi und barmherziges, gerechtes Handeln im Alltag – für ganzheitliches Christsein. Sie leben und arbeiten in der Vineyard Berlin, einer ökumenisch-orientierten Laienbewegung innerhalb der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Schwerpunkte der Konferenz werden die Inputs der Bühlmanns sein sowie Zeiten der Anbetung und des Gebetes füreinander. Da die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien zeitgleich statt- findet, gibt es am Freitag und Samstag ein public viewing im Anschluss an die Plenumsveranstaltung.

Warum wir auf diese Konferenz als Gemeinde so viel Hoffnung setzen: In unserer Gemeinde haben wir bisher auf Großveranstaltungen verzichtet (weil es ja überall viele gute Angebote gab). Nun holen wir bewusst in einer Phase, wo wir uns neu besinnen über unsere Vision für die nächsten 5 (bis 20) Jahre einen Impuls von außen. Dabei haben wir nach Personen gesucht, die • inspirierend wirken, ohne einseitig ein Ding zum Zentrum zu erklären • unserer Pauli-Kultur nahestehen und doch genug Fremdheit haben, um uns herauszufordern • den verschiedenen Subkulturen und deren Anliegen in unserer Gemeinde gerecht werden können


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Juni 2014 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Informationsbüro (Echternstr. 20)

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

• Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei

Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

• Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses

Ausstellung von Susanne Lachacz

BegegnungsCafé Pauli

Die Hobbykünstlerin Susanne Lachacz stellt vom 2.Juni bis zum 10.Juli ihre Bilder im Mehrgenerationenhaus der St.-Pauli-Kirche in Lemgo aus. Vor sechs Jahren hat Sie ihr Hobby, das Malen und Zeichnen, wieder aufgenommen. Im Volkshochschulkurs bei Mirka Machel erlernte Sie zuerst das Portrait-, Figuren- und Aktzeichnen. Seid 2013 beschäftigt sich Frau Lachacz auch mit der Ölmalerei, die ihr in Workshops im Gemeindehaus der St.-Pauli-Kirche, näher gebracht wurde. Besonders die impressionistische Malerei von Monet und Renoir hat ihr Interesse geweckt. „Das Spiel von Licht und Schatten, die verwendeten Farben und die Lebensfreude sowie positive Ausstrahlung begeistern mich ständig aufs Neue“, schwärmt die Bad Salzuflerin. Einige von den mit viel Leidenschaft gemalten Bildern in feurigem Rot und Orange finden sich in der Ausstellung im Begegnungscafe Pauli wieder. Zu sehen sind Balletttänzerinnen, Stadtansichten und mediterrane, weite sommerliche Landschaften. Die Ausstellung wird am Montag, dem 2. Juni um 18 Uhr eröffnet.

• Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18– 19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • NEU! Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs abends ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Kochkurs für den kleinen Geldbeutel Start: Freitag, 6.6.2014 dann 14 tägig von 10 - 13 Uhr im Begegnungscafé. Gemeinsam werden im Rahmen des Kochkurses preiswerte, aber dennoch gesunde und leckere Gerichte ausprobiert, die man so vielleicht noch nicht kennt. Das Angebot richtet sich vor allem an Arbeitslose, Eltern und Menschen mit geringem Einkommen, die sich und ihre Kinder kostengünstig, aber trotzdem abwechslungsreich ernähren möchten. Kostenbeitrag 2 EUR pro Termin und Person.

LangerCaféAbend am 6.6. - „Ein Abend im Libanon“

Das Begegnungscafé Pauli bietet seinen Gästen die Möglichkeit, von 19 bis 23 Uhr einen Abend im Libanon zu verbringen. Der Chefkoch des Tages Hassan wird alle Geheimnisse der libaniesischen Küche preisgeben und die Gäste mit seiner Falaffel und andren orientalischen Köstlichkeiten verzaubern. Natürlich gibt es das Essen wie immer in bewährter All-You-Can-Eat-Buffet Form.

STÜCKWERK Exkursion zum Künstlercafé der Christengemeinde in Rahden 15.6. Das Künstlercafé ist eine stilvolle Kunstausstellung, in der sich Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren dürfen. Das Café hat für Genießer viel zu bieten: Torten, Pralinen heiße Schokolade, Schokobrunnen uvm. Das Café findet alle 3 Monate im Gemeindesaal der CGRahden statt. Absprache Fahrgemeinschaften: Henriette Seekamp Tel. 934480, henriette@seekamp-seekamp.com Weitere Informationen auch unter www.cg-rahden.de


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

juni 2014 Termine SC St. Pauli

04. u. 18.06. Sprachtreff für Frauen

B-Juniorinnen: 07.06.2014, 16:00 Uhr: SC St. Pauli e.V. 2011 - TuS Ahmsen 14.06.2014, 16:00 Uhr: SC St. Pauli e.V. 2011 - TSG Holzhausen/Sylbach 21.06.2014, 16:00 Uhr: JVF Union Bad Pyrmont 2 SC St. Pauli e.V. 2011 28.06.2014, 16:00 Uhr: SC St. Pauli e.V. 2011 RSV Barntrup

Miteinander Deutsch sprechen. Hilfe bei Grammatik- und Wortfragen bekommen, Spaß und Freude am Lernen entdecken. Leitung: Gisela Jähne Um 10 Uhr im Begegnungscafé. Kontakt: Mehrgenerationenhaus Tel.: 9204608 Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Herren: 01.06.2014, 13:00 Uhr: BSV Leese II - SC St. Pauli e.V. 2011 15.06.2014, 13:00 Uhr: SC St. Pauli e.V. 2011 - FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen II

ACHTUNG NEU: Donnerstags von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr „soccer just for fun“ für jedermann/-frau auf der Westalm! Saisonabschluss am 15.06. um 13 Uhr auf der Westalm.

05.06. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ „Pflegebedürftig? Was sollten Betroffene und Angehörige wissen?“ Referentin ist Beate Duzella. Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen.

06.06. Frauenstammtisch Um 20 Uhr im Lokal „Schöne Aussicht“ in Lemgo, Langenfelder Weg 80a. Zur besseren Planung bitte anmelden bei Regine Miezal Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

06.06. LangerCaféAbend (s. Kasten links)

02.06. Ausstellungseröffnung von Susanne Lachacz (s. Kasten links)

06.06. Kochkurs für den kleinen Geldbeutel (s. Kasten links)

04.06. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr.

04. u. 18.06. Frauenkreis 04.06. Sommerfest mit St. Johann 18.06. mit Sonja Laufer um 15 Uhr im Gemeindehaus.

Von 10 - 12 Uhr im Begegnungscafé. Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich, um miteinander etwas zu unternehmen und dabei gemeinsam Deutsch zu sprechen.

26.06. Frühstück des Arbeitslosenzentrums Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 €. Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé.

29.06. Strohsemmel-Fest Gemeinsamer Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz.

VOLXKIRCHE Im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. 01.06.: VOLXKIRCHE auf dem WILLOWFREAK in Borgentreich 15.06.: „Mein Buch“ Jeder, der ein Buch liest, kann sein derzeitiges Lieblingsbuch vorstellen.

VORSCHAU:

02.06. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Der Gesprächskreis findet an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Diese offene Gruppe wird in Kooperation mit Diakonie ambulant e.V. durchgeführt. Unter fachkundiger Anleitung durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der ambulanten Pflegeinrichtung und des Mehrgenerationenhauses können sich pflegende Angehörige Demenzkranker über ihre Sorgen und Nöte aussprechen und sich nützliche Anregungen holen. Die erkrankten Angehörigen können zu diesem Treffen mitgebracht werden und werden separat durch qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen betreut. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

13. u. 27.06. Internationales Frauentreffen

22.08. Dankeschönabend für alle Ehrenamtlichen der Gemeinde

08.06. Besuch von Familie Düe aus Singapur Sandra, Edgar und Bennet Düe werden am 8.6. (Pfingstsonntag) im 10 Uhr-Gottesdienst zu Gast sein und uns aus ihrem Alltag in Singapur berichten. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich beim Kirchkaffee im Gemeindehaus mit ihnen zu unterhalten.

09.06. Jedermann-Treff (Pfingstmontag) 10.00 Uhr Treff Lidl-Parkplatz, Mühlentour auf der westfälischen Mühlenstraße mit dem Auto (Achtung Änderung: keine Radtour!) in der Umgebung von Minden, Kontakt Ulrich Stach 0160-91710536

Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein zu einem Dankeschön-Event. Nach dem gelungenen Tagesausflug im letzten Jahr erwartet uns dieses Mal, bei hoffentlich schönstem Sommerwetter, ein Open-Air Kinoabend auf dem Gelände der Lüerdisser Kirche. Auch wenn der Film, wegen spät einsetzender Dunkelheit zu dieser Jahreszeit, erst gegen 21 Uhr startet, laden wir alle ein,schon um 20 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Getränken zu kommen. Bei Regenwetter fällt der Termin nicht aus, sondern die Veranstaltung wird in die Kirche verlegt.

17.09. Neue Seminarreihe „Das ausgetauschte Leben. Erlösung verstehen.“ 10 Einheiten Mittwochsabends in der Zeit von 19.30 Uhr - 21.15 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Informationen ab Juli in den ausliegenden Flyern oder in der Beratungsstelle.

21.09. Goldene und Diamantene Konfirmation


Informationen 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

„Win-Win-Börse“: Kreis erfüllt letzte „Tauschvereinbarung“ Neues Spielmaterial für kreative Kinderhände: Dank des ehrenamtlichen Einsatzes von fleißigen Mitarbeitern des Kreises Lippe wurde der Sandkasten des Lemgoer Mehrgenerationenhauses in der Echternstrasse mit neuem Sand bestückt. Im Gegenzug für die geleistete Arbeit erhielt das Team von „Lippe packt´s an“ ein stärkendes Frühstück im Begegnungscafé der Einrichtung. „Eine tolle Aktion, die auf unkomplizierte Weise eine echte Verbesserung geschaffen hat“, waren sich die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Dagmar Begemann und die ebenfalls in der Einrichtung tätige Sozialpädagogin Silke Schmidt einig. Zur Erklärung: Auf der ersten Lemgoer „Win-Win-Börse“ im vergangenen November konnten Unternehmen kreative „Tauschvereinbarungen“ mit Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen abschließen. So wurden seitens des Kreises auch Vereinbarungen mit dem CVJM Lemgo und dem Deutschen Roten Kreuz Lemgo geschlossen, die mittlerweile allesamt erfolgreich eingelöst wurden. „Wir wollen auch weiterhin getreu unserem Motto `Lippe packt’s an´ das soziale Engagement in der Region fördern und ausbauen. Zukünftig sollen weitere Projekte folgen, um Vereine und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen“, fasst Madita Fischer vom Ehrenamtsbüro des Kreises zusammen.

Eine lohnende Aktion für beide Seiten (von links): Madita Fischer, Dagmar Begemann sowie Esther Born, Gabriela Naemi Kobs, Katharina Dette (alle „Lippe packt´s an“) und Silke Schmidt.

NEU: Jetzt Anmelden Seniorenfreizeit auf der Nordseeinsel Borkum vom 25.10. - 5.11.2014 Erholung, Gemeinschaft und geistliche Impulse... Auch im Herbst ist die ostfriesische Insel Borkum noch wunderschön und hat durch ihr Hochseeklima in der Regel auch in dieser Jahreszeit noch oft milde Temperaturen. Wir sind in einem der „Gästehäuser Viktoria“ untergebracht, die sich in unmittelbarer Nähe zum Strand und zur Innenstadt befinden. Die Zimmer sind freundlich eingerichtet und verfügen über DU/WC und Telefon. Nach dem gemeinsamen Frühstück treffen wir uns zu einer Morgenandacht, zu der ein biblischer Impuls genauso gehört wie das Singen und der persönliche Austausch über Fragen des Glaubens. Im täglichen Wechsel werden entweder Ausflüge am Nachmittag angeboten oder Abendprogramme, die unterschiedliche Akzente setzen: von fröhlich und bunt bis zu ernsthaften Themen. Neben den Programmangeboten gibt es noch genügend Zeit zur freien Verfügung. Preise: im Doppelzimmer 570,00 € im Einzelzimmer 670,00 € Die Preise beinhalten Vollpension, Bustransfer, Kurtaxe, Reiserücktritt und Fährverbindung. Kosten, die durch Ausflüge entstehen, müssen gesondert gezahlt werden. Anmeldung bis zum 15. August 2014. Weitere Informationen bei Pfr. Kai Mauritz Tel. 126 79, Mail: pfr.mauritz@st-pauli-lemgo.de

Beiträge für das VielFaltBlatt Juli UND August (Ferienausgabe) bitte bis zum 23.06. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.