Podio intranetanleitung2016

Page 1

Die Flüchtlingshilfeaner im Netz

Vernetzt leben & arbeiten Die neue Möglichkeit einer digital vernetzten Welt gibt es nun auch für die Gemeinde: So können wir unser Wissen und unsere Freude teilen, so dass wir effektiv auch über Zeiten und Entfernungen hinweg gut zusammenarbeiten. Dies ist die Kurzanleitung zu den Funktionen und Möglichkeiten eines modernen Intranets*, also dem internen Internet nur für Die Flüchtlingshilfeaner.


Motivation zur Zusammenarbeit

Bürger und Organisationen wirken gut zusammen DIE FLÜCHTLINGSHILFE INTRANET 1. Die Flüchtlingshilfe ist eine Gemeinschaft von Menschen, die in Lemgo und darüber hinaus miteinander vernetzt leben und arbeiten. 2. Die Flüchtlingshilfe hat geringe Ressourcen und muss sie um so effektiver einsetzen. 3. Das Flüchtlingshilfe-Intranet vernetzt Wissen, Geschichten, Ideen, Projektarbeit. Vieles kann digital organisiert werden und es lässt Beteiligung zu, ohne gleichzeitig anwesend sein zu müssen. 4. Das Flüchtlingshilfe-Intranet ist eine wichtige Arbeits-Ressource für alle Mitarbeitenden.

Intranet hilft bei der „Collaboration“ Unter Teamwork – heute „Collaboration“ (lat. Co- = „zusammen-“, laborare = „arbeiten“) – versteht man eine Internet-gestützte Zusammenarbeit mehrerer Einzelpersonen oder einer Gruppe von Personen. Im Internet ist es üblich, den Begriff immer dann zu benutzen, wenn eine Mehrzahl von Menschen gemeinsam an einen Projekt / Arbeitsbereich arbeiten ohne sich dabei unbedingt live sehen zu müssen (sie können sogar über die Kontinente hinweg verstreut leben und doch zeitversetzt zusammen arbeiten).

Warum ist das nötig, wir haben doch Email? Mit Hilfe des Internets lässt sich zeitversetzt viel optimaler Zusammenarbeit organisieren. Eine Gemeinschaft von mehreren Hundert Menschen können mitverfolgen, was andere denken, machen, selbst Anregungen einbringen und auf einer gemeinsamen Plattform informiert bleiben. Email verbindet zwar einzelne Menschen, aber Gruppen lassen sich so nicht organisieren. 2


Wie mache ich mit?

Die Anmeldemaske zum Beitritt

Gehe auf die Seite www.intranet.Flüchtlingshilfe-lemgo.de und schick uns deine Anfrage, um im Netzwerk registriert* (*siehe Glossar) zu werden. Du erhältst dann unsere Einladung zum Beitritt per Mail. Dann solltest du dich mit deiner üblichen Mailadresse einmal bei unserem Intranetanbieter Podio registrieren: 1.Mailadresse eingeben 2.Vor- und Nachname eingeben 3.Ein geheimes Passwort nur für Podio. Schön einfach: Wenn du Podio das erste Mal betrittst, erhältst du Infos in einer kleinen Tour. So kannst du die Funktionen und Menüs kennenlernen und die ersten Schritte zur Zusammenarbeit werden dir leicht fallen.

3


Mitmachen dürfen alle... • Die Flüchtlingshilfe-Mitglieder sind (gemeldete und bekannte Organisationen und Ehrenamtliche) • Die Flüchtlingshilfe-Freunde (Bekannte von Mitarbeitenden) • Mitarbeitende im Mehrgenerationenhaus • ProjektpartnerInnen von Flüchtlingshilfe-Projekten • Flüchtlinge • Mitarbeiter der Stadt Lemgo • Dienstleister, die für die Flüchtlingshilfe arbeiten.

Podio lässt uns 3 Möglichkeiten, um auf das Intranet zuzugreifen • Per Internetbrowser (auf jedem Computer) • per Smartphone (wie z.B. iPhone, Android) • per Tablet (wie z.B. iPad, Android) Hier kannst du dir die Podio-APP für mobile Geräte anschauen und herunterladen!

Klick dich zu den mobilen Apps von Podio 4


Grundfunktionen und Überblick

Soziales Netzwerk & Newsletter & Intranet. Alles 3. WARUM WIR NICHT FACEBOOK NUTZEN...

Welche soziale Intranet-Funktionen gibt es?

1. Facebook wächst monatlich gewaltig. Es ist das Synonym für Soziales Netz geworden. aber wegen des fehlenden Datenschutzes sind wir nicht auf Facebook.

1. Aktivität - hier können wie in einem Email-Verteiler Inhalte weitergegeben werden und (wichtig!) miteinander diskutiert und reagiert werden (und wenn es nur ein „gefällt mir-Klick“ ist). Achtung. Jede Meldung geht hier an alle.

2. Wir nutzen eine sichere Alternative zur Vernetzung: PODIO. Es kann viel mehr und ist sicher. Die Flüchtlingshilfe bietet damit mit hohem Datensicherheitsstandards ein eigenes, sicheres und passwortgeschütztes soziales Netzwerk von der Firma Citrix an. 3. Neben sozialen Funktionen geht es bei der Flüchtlingshilfe vor allem um eine effiziente und effektive Zusammenarbeit. Podio lässt sich sehr einfach auf unsere Organisationsbedürfnisse anpassen. So organisiert sich die Arbeit optimal. 4. Die sozialen Funktionen ergänzen die strukturierte und formelle Projektarbeit. Menschen benötigen Beziehung, um miteinander befriedigend arbeiten zu können. Das ist internetgestützt jetzt endlich möglich.

2. SACHEN - biete-suche für materielle Hilfen, die Kleinanzeigen gewissermaßen. 3. EVENTS - hier wird alles mit einem Termin eingetragen und gefunden. 4. BEGLEITEN - Menschen nehmen Menschen an die Hand und unterstützen sie bei ihren Anliegen (Patengesuche, Wohnungsfinderinnen, Beratungshelfer, ÜbersetzerInnen. 5. GEDANKEN - Hier sammeln wir alle Ideen, Geschichten und Diskussionen, die Flüchtlingshilfe anregen, weiterbringen oder einfach Spass machen. 6. WISSEN - Fachwissen, Hintergrundswissen, ernsthafte Ressourcen. 7. ADRESSEN - enthält wichtige Ansprechpartner, Telefon und Mailadressen. 8. STANDORTE - dokumentiert die Orte, an denen Flüchtlingshilfe in Lemgo öffentlich sichtbar wird (Projektpartner). 9. MELDUNGEN - das sind die Presse- oder Medienmeldungen, die hier gesammelt werden. 10. Regeln - Umgangsregeln. Gebrauchsanleitungen für das Intranet oder Regeln für Verfahren. Eben das nötige Regelungswissen im Miteinander.

5. Unser Intranet ist für unsere Mitglieder kostenlos. 5


Der

direkte Link lautet www.meine.Flüchtlingshilfelemgo.info

Chic und übersichtlich: unser Intranet

Speichere Ihn in deinem Browser als Lesezeichen ab.

6


Nutzungsanleitung

1. Schritt: Aktualisiere dein Profil im Adressbuch Welche Profil*-Funktionen gibt es? 1. Über mich - hier kannst du eine kleine Selbstvorstellung platzieren. 2. Email - bitte deine aktuelle Mail eintragen, über die du erreichbar bist 3. Telefon - hier kann man zwischen privat und dienstlich unterscheiden. 4. Webseite - deine Webseite oder ein Blog, mehrere Links sind möglich. 5. Skype - zeige deinen Skypenamen, wer will und hat 6. Linkedin - hier denn Link zum Profil im Businessnetzwerk LinkedIn eintragen, wer will und hat... 7. Twitter - wer hat und will darf hier gerne seinen Twitternamen preisgeben. 8. Adresse - Bitte deinen Wohnort, nur freiwillig wie alles außer Name und Email...

7


Nutzungsanleitung

2. Schritt: Stelle deine Benachrichtigungen für dich ein 3 MÖGLICHKEITEN, SICH BENACHRICHTIGEN ZU LASSEN 1. Benachrichtigung auf Mail einstellen 2. In jeder App entscheiden: Will ich „folgen“ oder nicht (d.h. Infos kriegen) 3. Privatchats, Video-, Audiogespräche unter Mitgliedern möglich mit der CHAT-Funktion.

Erste Schritte zur Nutzung des Sozialbereichs 1.Lass dich nach deinen Vorlieben per Mail oder EchtzeitBenachrichtigung (in Smartphones/Tabletts) auf dem Laufenden halten. So bekommst du nur die gewünschte Menge an Daten. Du musst dich nicht von Benachrichtigungs-Mails überfluten lassen. Grundsätzlich ist in Podio die Tagesübersicht aller Aktivitäten in deinen Kontoeinstellungen* per Mail angeschaltet.

2. In Podio kannst du in jeder App entscheiden, ob und wie du benachrichtigt werden willst oder nicht. Nur im ersten Menüfeld, Aktivitäten, wirst du über jede Aktivität per Mail / Echtzeitbenachrichtigung informiert. Das ist wichtig und lässt sich nicht abstellen. Du kannst die Benachrichtigung aber in jedem anderen App des Mitgliederbereichs ein- oder ausschalten (d.h. abonnieren oder nicht). Das kannst du jederzeit wieder ändern mit einem Klick.

8


Ein guter Tipp: Selbst wenn du die Benachrichtigung völlig ausschaltest, erscheint in Podio oben rechts im Benachrichtigungsmenü dennoch eine Zahl, die dir Auskunft gibt, wie viele Aktivitäten in letzter Zeit passiert sind. Du kannst also zu einer dir angenehmen Zeit das Flüchtlingshilfe-Intranet besuchen und nachlesen, was bei Die Flüchtlingshilfe gerade diskutiert wird. Unten im Beispielsbild siehst du unter Nr. 1, dass 3 Benachrichtigungen auf dich warten. Klicke auf das Symbol und du wirst direkt zu dem Ort geleitet, wo die Inhalte stehen. Unter Nr. 2 findest du den Punkt, wo du Benachrichtigungen ab-oder anschalten kannst. Probier es einfach mal aus.

9


3. Private Kontaktaufnahme geht auch über den

Unterschied, dass sie verschlüsselt im Internet übertragen

Chat*-Bereich in Podio.

wird.

Ganz rechts oben im blauen Menü ist die Chatfunktion von Podio. Wenn du dort klickst, wird ein Seitenfenster geöffnet und du findest über die Suchfunktion wie in einem Adressbuch die Mitglieder von Die Flüchtlingshilfe und kannst zu jedem einzelnen Mitglied privat Kontakt aufnehmen, Inhalte teilen und sogar eine Telefon oder Videokonferenz starten. Alles ist für dich kostenlos in Podio vorhanden. Was in diesem Bereich passiert, wird privat zwischen den beiden bleiben. Diese

Bevor du das erste Mal einen Videochat starten kannst, wird Podio dich auffordern für deinen Browser ein sogenanntes PLUG-In (also eine Erweiterungsfunktion deines Internetbrowsers) zu installieren. Das solltest du ohne Zögern einfach tun. Danach ist für immer alles erledigt und du kannst Videokonferenzen zu den TeilnehmerInnen aufbauen, die im gleichen Augenblick mit dir live in Podio sind (erkennbar am kleinen grünen Punkt).

Funktion ist vergleichbar mit einer privaten Mail - mit dem

10


Nutzungsanleitung

3. Schritt: Filtern geboten - nur so findest du alles

In Podio kannst du nicht einfach Dinge löschen, außer deine eigenen Beiträge. 1.Lass dich nicht durch die Menge der Infos verwirren. Du kannst ja filtern. So bekommst du nur die gewünschte Menge an Informationen, die du sehen willst, statt 230 Events nur die kommenden :-)

2.. Du hast die Möglichkeit mit dem FELD SPEICHERN, deine Filtereinstellung mit einem sinnvollen Namen abzuspeichern. Dann kannst du mit einem Klick deine bevorzugte Ansicht in Podio in jedem APP herstellen.

3. In Podio haben wir Voransichten im Seitenmenü gespeichert als FILTER, damit du nur die aktuellesten Dinge zu sehen bekommst. 11


Ein guter TIPP: Die SUCHE nutzen: Selbst wenn du mal nichts mehr findest, kannst du über die Suche alles wiederfinden. Das Suchefeld ist oben im blauen Menü ganz rechts zu sehen. Klick dort rein und lass dich überraschen, wenn du nur einen Buchstaben eingibst, fängt schon die suche an. In der Globalsuche gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Suche einzugrenzen auf bestimmte Weisen. Probier es einfach aus. Nur durch Filtern oder Suchen, wirst du immer schnell den Überblick behalten. Viele sagen immer wieder, dass sie nichts wiederfinden, weil sie einfach auf „alle Events“ klicken. Dann zeigt Podio in der Regel die ältesten zuerst und das kann bei 230 Events eine lange Maus-Srollaktion werden. Also schneller gehts mit Filtern und noch schneller mit einem Suchwort im Suchfeld.

12


Erklärungen

Glossar

Im Anhang/Glossar werden die Begriffe für technisch Ungeübte erklärt... Falls dir Begriffe auffallen, die einer Erklärung bedürfen, melde dich bei www.support.flüchtlingshilfelemgo.info

WORT-ERKLÄRUNGEN 1. APP

Ein App (engl. Application = Anwendung) ist die Menüstruktur in Podio. Jedes APP hat einen eindeutigen Titel und eine eindeutige Aufgabe. So kann der Nutzer gezielt seine Beiträge oder Informationen platzieren und wiederfinden. Diese Arbeitsweise zerlegt komplexe Handlungen in logische kleine Schritte. Manche APPs sind so konstruiert,

dass sie die einzelnen Apps in einer Art Übersicht (Vogelperspektive) zusammenbringen. In Podio gibt es in den Apps Felder, die zu anderen Apps verknüpfen (ähnlich wie es 2. Profil /Kontoeinstellungen

Links im Internet tun). Dein Profil ist ein Teil deines nur für zugänglichen Kontos, wo alles über dich gesammelt

wird, was im Adressbuch für die anderen Podiomitglieder über dich zu lesen sein soll. Du kannst selbst bestimmen wie viel du von dir mitteilen möchtest, welche Kontaktdaten die ACC-Mitglieder von dir bekommen. Hier änderst du auch deine Kontoeinstellungen.

3. Registrierung / Login

Registrierung ist die erste Anmeldung mit Name, Mail und Passwort. Damit wirst du berechtigt im Intranet dabei zu sein. Du wirst von PODIO eingeladen zur Registrierung. Einmal registriert, kannst du dich immer wieder mit deiner Mailadresse und deinem Passwort anmelden. Podio merkt sich eine Weile deine Anmeldedaten, manchmal wirst

4. Passwort vergessen? Anmeldeseite besuchen und los.

du aber neu aufgefordert, dein Passwort einzugeben. 
 
 Solltest du dein Passwort vergessen haben, gibt es einen Funktion auf der Anmeldeseite, um dir ein neues per Mail zusenden zu lassen.

13


APP Ein App (engl. Application = Anwendung) hat einen eindeutigen Titel und eine eindeutige Aufgabe. So kann der Nutzer gezielt seine Beiträge oder Informationen platzieren und wiederfinden. Diese Arbeitsweise zerlegt komplexe Handlungen in logische kleine Schritte. Manche APPs sind so konstruiert, dass sie die einzelnen Apps in einer Art Übersicht (Vogelperspektive) zusammenbringen. In Podio gibt es in den Apps Felder, die zu anderen Apps verknüpfen (ähnlich wie es Links im Internet tun).

Das Bild:

hier z.B. das Bild des APPs „Aktivität“

Verwandte Glossarbegriffe Zugehörige Begriffe hierher ziehen

Index

Begriff suchen


Chat Chat (von englisch to chat [tʃæt] „plaudern, sich unterhalten“) bezeichnet elektronische Kommunikation in Echtzeit, meist über das Internet. Eine frühere Form des Chats gab es in den 1980er Jahren über den CB-Funk und im Usenet. Kommunikation im Chat (siehe Wikipedia) Die Kommunikation im Chat findet fast zeitgleich (synchron) statt und nicht über eine lange Zeit versetzt (asynchron), wie z. B. in der E-Mail-Kommunikation. Die teilnehmenden Chatter tippen ihre Gesprächsbeiträge in ein Eingabefeld und schicken sie durch eine Eingabe ab. Ab dem Zeitpunkt seiner Zustellung an die Adressatenrechner ist der Beitrag für alle im selben Chatraum präsenten Chat-Beteiligten fast sofort sichtbar; bis zum Zeitpunkt seiner Verschickung ist bei den meisten Chat-Systemen aber die Aktivität des Tippens für die Partner ersichtlich. Ferner können sich Beiträge überlappen. Wegen der kommunikativen Rahmenbedingungen ist trotz der synchronen Präsenz der Kommunikationsbeteiligten vor ihren Rechnern keine simultane Verarbeitung von Verhaltensäußerungen zur Laufzeit ihrer Hervorbringung möglich; in diesem Punkt unterscheidet sich die Chat-Kommunikation ganz erheblich vom mündlichen Gespräch (vgl. z. B. Beißwenger 2007). Die Kommunikation im Chat teilt somit – trotz ihrer medial schriftlichen Realisierung – mehr Merkmale mit dem mündlichen Gespräch als mit Texten, ihre charakteristischen Unterschiede zum mündlichen Gespräch bestehen aber in mehr als lediglich der Tatsache, dass Chat-Beiträge im Gegensatz zu Gesprächsbeiträgen getippt werden. Per Video lässt sich heute eine Art Telefongespräch über Internet mit Bild herstellen. Das nennen wir hier Videochat.

Verwandte Glossarbegriffe Zugehörige Begriffe hierher ziehen

Index

Begriff suchen


Intranet Ein Intranet, von lateinisch intra für „innerhalb“ und englisch net für „Netz“, ist ein Rechnernetz, das im Gegensatz zum Internet nicht öffentlich ist. Räumlich getrennte Netzwerksegmente von Intranets werden durch verschlüsselte „Tunnel“ durch das Internet geschaffen werden, die nicht nur Netzwerksegmente verbinden, sondern auch einzelne mobile Geräte anbinden. Schnittstellen zum Internet werden von Firewalls kontrolliert. In der Regel müssen sich die Teilnehmer eines Intranets über eine „Login“Maske anmelden, die aus einem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort besteht. Somit kann die Vergabe der Zugriffsrechte einzelner Teilnehmer über die Benutzerverwaltung des jeweiligen Betriebssystems gesteuert werden.

Verwandte Glossarbegriffe Zugehörige Begriffe hierher ziehen

Index

Begriff suchen


Passwort vergessen? Solltest du dein Passwort vergessen haben, gibt es einen Funktion auf der Anmeldeseite, um dir ein neues per Mail zusenden zu lassen.

Verwandte Glossarbegriffe ZugehÜrige Begrie hierher ziehen

Index

Begriff suchen


Profil / Kontoeinstellung Dein Profil ist ein Teil deines nur für dich zugänglichen Kontos, wo alles über dich gesammelt wird, was im Adressbuch für die anderen Podiomitglieder über dich zu lesen sein soll. Du kannst selbst bestimmen wie viel du von dir mitteilen möchtest, welche Kontaktdaten die Endlich-Leben.Net-Mitglieder von dir bekommen. Hier änderst du auch deine Kontoeinstellungen.

Oben rechts im blauen Menü befindet sich dein Konto.

Verwandte Glossarbegriffe Zugehörige Begriffe hierher ziehen

Index

Begriff suchen


Registrierung / Login Registrierung ist die erste Anmeldung mit Name, Mail und Passwort. Damit wirst du berechtigt im Intranet dabei zu sein. Du musst von Endlich-Leben.Net zur Registrierung eingeladen werden! Einmal registriert, kannst du dich immer wieder mit deiner Mailadresse und deinem Passwort anmelden (Login) und im Intranet Beiträge lesen oder geben. Podio merkt sich eine Weile deine Anmeldung, wenn du willst. So musst du nicht immer neu dein Passwort eingeben.

Verwandte Glossarbegriffe ZugehÜrige Begrie hierher ziehen

Index

Begriff suchen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.