VielFaltBlatt 12 2015 (Dez. bis Jan. 2016)

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Dezember 2015/ Januar 2016 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Zahlen in Lemgo: Aktuell sind in Lemgo ca. 150 Flüchtlinge in Erstaufnahmesituation, 200 in Übergangswohnungen und 200 verteilt in normaler Wohnsituation während der Antragsprüfung. Die Flüchtlingszahlen seit Oktober 2015 sind erheblich höher als zu Jahresbeginn erwartet. Insofern müssen auch die Strukturen, Arbeitszeiten und Kosten überdacht und angepasst werden. Monatlich kamen da 120 Personen in Lemgo an. Da ein Drittel der Kosten für unser Personal über Spenden getragen wird, sind Sie direkt am Erfolg dieser Entwicklung beteiligt. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag, der uns in Lemgo gemeinsam hilft, eine Willkommenskultur für Menschen in Not aus anderen Kulturen zu gestalten.

Unsere Ziele für 2016:

Flüchtlingshilfe in Lemgo Wie sieht die Arbeit der Kirchengemeinden aus? Wie kann ich helfen? Die Gemeinden in Lemgo haben es geschafft, in einer sehr herausfordernden Zeit in kürzester Zeit ihr Ziel zu erreichen, in Lemgo eine neue Anlaufstelle für die Koordination der Flüchtlingshilfe als Kirche anbieten zu können Zugleich ist in den letzten Monaten die Flucht-Krise in Stadt, Land und Kreis überdeutlich über die Medien als das Thema Nr.1 kommuniziert worden. Diese Situation verlangte neue Fantasie, Kraft und Ressourcen auch im Blick auf unsere Anstrengungen. Konkret machen die Arbeit zur Zeit Thomas Frank unter Anleitung von Dagmar Begemann (Leiterin des Mehrgenerationenhauses). Frank arbeitet in Lemgo

seit April 2015 mit 25 Wochenstunden. Sein Arbeitsauftrag ist Einzelberatung von Flüchtlingen und Betreuung von Ehrenamtlichen. So wurde gestartet. Dann überschlugen sich die Entwicklungen. In den 5 Monaten haben die beiden es geschafft, die Arbeitsstrukturen aufzubauen und die Situation in Lemgo gemeinsam mit allen Akteuren zu meistern. Erstaunlich war die Reaktion der Gemeindeglieder und Bürger: Diese Zahlen Ehrenamtlicher sind erheblich höher als gedacht. Statt erhoffter 30-40 sind es aktuell über 200 Ehrenamtliche, die für die Lemgoer kirchliche Flüchtlingshilfe tätig sind. Das bedeutet ständig Anrufe, Vermittlungsgespräche, Querverbindungen herstellen und kreative Lösungen erfinden. Immer wieder für 100 Personen, die willig sind.

Benötigt wird zusätzlich eine halbe FSJ-Stelle (ca. 6.500 Euro Bruttopersonalkosten/Jahr), z.B. um Flüchtlinge mit Informationen zu versorgen oder diese zur Beratung abzuholen. Wir hatten das Glück, dass 2 Praktikantinnen mit voller Stelle in den letzten Monaten die Arbeit der Flüchtlingshilfe abfedern konnten. So haben im Sommer eigentlich Thomas Frank und 2 Praktikantinnen dafür gesorgt, dass in den kompletten Sommerferien Angebote, Sprachtreffen und Beratung für die ankommenden Flüchtlinge zur Verfügung standen. Vielleicht möchten Sie uns helfen, auf die Arbeit aufmerksam zu machen. Weisen Sie auf die Seite www.flüchtlingshilfelemgo.info hin

Für St. Pauli haben wir noch offene Fragen: Schön ist es, dass viele Gemeindeglieder sich durch das Koordinationsbüro von Thomas Frank anleiten lassen. Gemeinschaft macht aber stärker: Wer will in unserer Gemeinde einen Arbeitskreis für Flüchtlinge koordinieren? Gibt es einen besonderen Dienst, den wir als St.-PauliGemeinde anbieten sollten, weil er zu unserem Auftrag passt? Bitte meldet euch bei Pfr. Helge Seekamp, wenn ihr dazu Ideen habt. Kontakt: pfr.Seekamp@st-pauli-lemgo.de; Tel.: 05261-934466 Mit herzlichem Dank Pfr. Helge Seekamp (Vorsitzender des Beirats der Flüchtlingshilfe der Kirche in Lemgo)


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Dezember/ Januar 2015/ 16 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Flüchtlings Hilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

Kirchenvorstandswahlen 2016 Eine neue 4-Jahresperiode des KV beginnt im nächsten Jahr. Am 14. Februar 2016 sind die KV-Wahlen der Landeskirche in Lippe und somit auch für unsere Gemeinde. • Montag, 30. November 2015 - Sonntag, 13. Dezember 2015: Einreichung von Wahlvorschlägen • Sonntag, 6. Dezember 2015: Zweite Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Montag, • 14. Dezember 2015 - Sonntag, 20. Dezember 2015: Prüfung der Wahlvorschläge innerhalb einer Woche durch den Kirchenvorstand. • Sonntag, 20. Dezember 2015: Erste Bekanntmachung des Aushangs des endgültigen Wahlvorschlages • Montag, 21. Dezember 2015: Versand der Wahlbenachrichtigungskarten • Montag, 21. Dezember 2015 - Sonntag, 3. Januar 2015: Bekanntgabe des endgültigen Wahlvorschlages oder Bekanntgabe, dass eine Wahl mangels ausreichender Zahl von Kandidaten nicht stattfindet, dass die vorgeschlagenen Kandidaten als gewählt gelten und die verfassungsgemäße Anzahl durch ausscheidende Kirchenälteste ergänzt wird. • Sonntag, 27. Dezember 2015 : Bekanntmachung und Hinweis auf den Aushang des endgültigen Wahlvorschlages. Einspruchsmöglichkeit (schriftlich) gegen den endgültigen Wahlvorschlag während der zweiwöchigen Bekanntmachung. • ab Dienstag, 5. Januar 2016 - Druck Stimmzettel Sonntag, 14. Februar 2016: Wahltag

ALPHA-KURS 2016: Start mit INFOFRÜHSTÜCK am 09.01. Seit 2000 Jahren aktuell: Der christliche Glaube Kurse zum Glauben bieten die Möglichkeit, zentrale Themen des christlichen Glaubens kennenzulernen und herauszufinden, welche Bedeutung der Glaube für Sie haben kann. Ab 18 Jahren geeignet. Kostenloses INFOTREFFEN-Frühstück im Begegnungscafé am 09.1. um 10 Uhr ohne Anmeldung. Wir sorgen für die ungezwungene Atmosphäre, in der unterschiedliche Lebens- und Glaubenserfahrungen zur Sprache kommen. Niemand muss reden, aber wenn Sie Freude am Austausch mit anderen haben, sind Sie genau richtig. Unser Alpha- Glaubenskurs ist offen für Kritik, Zweifel und Diskussionen über den Glauben. 2016 starten die Kurse ab 12.1. bis 15.3. 19-21 Uhr und Sa. 20.2. 9.30-16 Uhr. Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Werner Schmidt Tel.: 921820; werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

Ausführliche Informationen finden sich unter: www.lippische-landeskirche.de/KV-Wahl (s. auch VielFaltBlatt November Ausgabe)

Unsere Weihnachts- und Neujahrsgottesdienste

Öffentliche Angebote zum Beten…

st·paulllemgo

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei

24.12. Heiligabend

25.12. 1. Weihnachtstag

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsstück in der St. Pauli-Kirche

10 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche

17 Uhr Christvesper in der St.-Pauli-Kirche

10 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche

ACHTUNG:

31.12. Silvester

• Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr mit vorheriger telefonischer Anmeldung

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

11.-17.01. Allianzgebetswoche

In diesem Jahr findet findet der Gottesdienst in der Lüerdisser Kirche wieder statt. Beginn ist um 15.30 Uhr.

26.12. 2. Weihnachtstag

18 Uhr Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche

01.01. Neujahr 17 Uhr Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden in der St.-Pauli-Kirche

Die Lemgoer Gemeinden laden auch in diesem Jahr ganz herzlich zur Allianzgebetswoche ein! Die Abende sind eine bunte Mischung aus einem biblischen Impuls, Musik, gemeinsamem Gebet und einem Einblick, was Gott im vergangenen Jahr unter uns in Lemgo getan hat. Nach der Veranstaltung gibt es wie immer Gelegenheit, sich bei Kaffee, Tee & Co. untereinander auszutauschen. Mehr Informationen unter www.ead.de Vom 11.-16.01 jeweils um 19.30 Uhr in der freien Gemeinde Kirchheide, Welstorfer Str. 279. Am 17.01. um 10 Uhr Abschlussgottesdienst in der St.-Pauli-Kirche, Echternstr. 18.

st·paulllemgo

ACHTUNG 27.12.:

Stellvertretend für alle Lemgoer Kirchengemeinden findet am Sonntag, den 27.12. um 10 Uhr ein Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche statt. (Ein Gottesdienst in der St.-Pauli-Kirche findet parallel nicht statt.)


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Dezember/ Januar 2015/16 st·paulllemgo

Anme ld bis zu ungen m 18. unter 1 Bei B Tel. 10 2. edar f 1 bringe 06! n wir (ca. Sie 21 Uh r

) gern

e nac

nach der Fe ier h Hau se.

Weihnachtsfeier für Senioren & Seniorinnen am Heiligabend ab 18 Uhr im Gemeindehaus

Urlaube: n.e.t.z.-Büro: 18.12.-03.01. (Die Sprechzeit des n.e.t.z.-Büros am 16.12. entfällt, ersatzweise findet die Sprechzeit am Dienstag, dem 15.12. von 16-18 Uhr statt.) Begegnungscafé: 19.12.-03.01. Mehrgenerationenhaus: 19.12.-03.01. Gemeindebüro: 22.12.-31.12. Informationsbüro: 24.12.-10.01. Büro Flüchtlingshilfe: 19.12.-10.01. Gemeindepäd. Werner Schmidt: 21.12.-06.01.

VOLXKIRCHE Im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. 13.12. 2015 und 10.01.2016

30.11. bis 4.12. Adventsandachten der Lemgoer Stadtgemeinden Jeweils um 18 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche mit Pfarrern der Stadtgemeinden.

02.12. Verwöhnfrühstück Lichtblick Leibliches Wohl und Gemeinschaft, nette Gespräche und Lichtblicke für den Alltag. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus

03.12. u. 07.01. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ 03.12.: „ Andacht zum Advent“ mit Werner Weiland 07.01.: Thema: „ Deutschland und der Islam“ Referent ist Michael Kotsch. Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann.

Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

06.12. u. 31.12. Jedermann-Treff 06.12.: Um 15.00 Uhr Treff im Begegnungscafé (Echternstr.12). Spielenachmittag im Advent. Kontakt: Anett Schmidt 0152 23519518 31.12.: Um 20.00 Uhr Treffen bei Elena Kloss zur Silvesterfeier. Jeder bringt etwas zum Essen mit. Kontakt: Elena Kloss Tel. 0176 96367744 Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und bei einem gemütlichen Beisammensein, beim Kaffeetrinken, bei sportlichen oder kulturellen Betätigungen ins Gespräch zu kommen. Jedes Treffen hat in der Regel auch einen geistlichen Teil, wie Andacht oder gemeinsames Singen.

07.12. u. 21.01. Freizeit-Treff für pflegende Angehörige Eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige. Neben dem gemütlichen Beisammensein bestimmen wechselnde Programmpunkte den Tag. Am 17.12. werden wir mit Pastorin Cora Salzmann in der St.-Pauli-Kirche einen Adventsgottesdienst feiern. Beginn ist um 14.30 Uhr. Für die pflegebedürftigen Angehörigen bietet das BetreuungsTeam Lippe e.V. ein paralleles Betreuungsangebot im Gemeindehaus an. Die Kosten können ggf. mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Anmeldung und Informationen zu beiden Angeboten: Mehrgenerationenhaus, Silke Schmidt, Telefon 05261/668929

07.12. u. 04.01. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Mit parallelem Betreuungsangebot um 15 Uhr im Gemeindehaus. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

07.12. Ausstellungeröffnung „Wintermaler“ Inge Rehbein und Petra Roggenkamp sind seit mehr als zehn Jahren Freundinnen und leiten gemeinsam eine soziale Einrichtung für bedürftige Menschen, die Gütersloher Suppenküche e.V.. Sie lernten die Künstlerin Mirka Machel 2009 in einem Wochenendmalkurs in Gütersloh kennen und wurden angesteckt von der Freude zu malen. Seither zieht es die beiden jedes Jahr in ihren Winterferien nach Lemgo in den Wintermalkurs. Inge Rehbein bevorzugt die Acrylmalerei, Petra Roggenkamp malt seit einiger Zeit am liebsten mit Ölfarben. Beide zeigen eine Auswahl ihrer farbenfrohen Werke aus ihrer Wintermalerei ab dem 7. Dezember um 18 Uhr im Begegnungscafé.

09.12. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé.

www.awbev.de

11.12., 08. u. 22.01. Internationales Frauentreffen Frauen aus anderen Kulturen begegnen und gemeinsam Deutsch sprechen. 13.11.: Gemeinsam werden Kleinigkeiten für die Adventszeit gebastelt. 27.11.: Gemeinsamer Besuch im Weserrenaissancemuseum in Lemgo. Von 10-12 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

13.12. Plätzchen-Tauschbörse Ganz herzliche Einladung an alle, die gerne backen und vor allem auch gerne knuspern... So funktioniert`s: Backe deine absoluten Lieblingskekse! Drucke dein Rezept aus und bring beides zur Plätzchen-Tauschbörse um 15 Uhr ins Gemeindehaus mit. Wir freuen uns darauf, mit DIR den Nachmittag bei Punsch, Kakao & Knusperstimmung zu verbringen! Dein Event-Team der Jugend

09.01. Infofrühstück ALPHA-KURS (s. Kasten links)

11.-17.01. Allianzgebetswoche (s. Kasten links)

16.12. u. 16.01. Frauenkreis 16.12.: Adventsfeier 16.01.: Neubeginn nach den Ferien Um 15 Uhr im Gemeindehaus.

16.01. Familien-Kreativtag Herzliche Einladung zum Familien-Kreativtag der Kirche mit Kindern von 14 bis ca. 17 Uhr im Gemeindehaus. Liebe Kinder und liebe Eltern, der Turmsaal ist fertig renoviert. Nun brauchen wir etwas Schönes von euch für die Wände! Darum werden wir zusammen Bilder auf Keilrahmen gestalten. Eure Eltern können euch mit dabei unterstützen. Mittendrin werden wir uns mit Kuchen stärken. Bestimmt wird auch Zeit zum Spielen sein. Bitte bringt Kuchen mit und Malkittel bzw. Kleidung, die auch Farbe abbekommen darf. Wir freuen uns auf die Zeit mit euch! Familie Viertmann, Familie Salzmann und Sabine Engelhard Bitte gebt uns bis zum 13. Januar Bescheid, ob ihr kommt. Kontakt: E-Mail: cora.salzmann@st-paulilemgo.de, Tel. 05261-3770

24.01. Gott-erwarten-Gottesdienst Um 10 Uhr in der St.-Pauli-Kirche


Vormerken 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

15.02. Schulung für pflegende Angehörige Demenzkranker

05.02. Dankeschönfest der Beratungsstelle Die Beratungsstelle lädt ein: Am 05. Februar 2016, ab 19.00 Uhr, möchten wir im Gemeindehaus ein Dankeschönfest feiern. Dazu heißen wir all diejenigen willkommen, die sich mit unserer Beratungsarbeit verbunden fühlen und uns auf vielfältige Weise unterstützen. Eine ganz besondere Einladung gilt auch denjenigen, die mehr über unsere Arbeit erfahren möchten. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem kulinarischen Genuss werden wir uns Zeit nehmen, um über die jüngsten Entwicklungen in der Beratungsstelle und unsere Visionen für die nächsten Jahre zu informieren. Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung, bis zum 01.02.16, im Büro der Beratungsstelle freuen. Per Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de oder telefonisch. Tel:05261/770133 (außerhalb der Bürozeiten einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). Wir freuen uns auf ein schönes Fest! Das Team der Beratungsstelle

EduKation - Ein Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten in der Zeit vom 15.02. bis 02.05.2016, jeweils montags 10.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Diagnose Demenz eines Angehörigen. Die Schulung wird von der BARMER GEK – Pflegekasse finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Teilnehmerzahl begrenzt. Referentin ist Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin). Anmeldung im n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus, Telefon 05261/668929

Gemeinde Neujahrsempfang (inkl. Kirchenvorstandswahl) am 14.2. 2016 (10.00 Uhr Start mit Gottesdienst) Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am 14. Februar 2016! Das neue Jahr möchten wir erstmalig mit einem Neujahrsempfang für alle einläuten. Viele Dinge kommunizieren wir in unserer Gemeinde über das Vielfaltblatt, die Brücke, die Homepage oder unser Intranet Podio. Aber manchmal ist es eben doch schöner, sich auch real zu begegnen, damit das, was uns in der Gemeinde verbindet, bewegt und motiviert, lebendig wird. Deshalb sind alle ganz herzlich eingeladen, miteinander das neue Jahr zu starten: mit einem Mehrgenerationengottesdienst, der von Mitarbeitern des Strike-Gottesdienstes und dem Pastoralteam verantwortet wird. Im Anschluss geht es dann im Gemeindehaus weiter mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr 2015 und einem Ausblick auf die vier wichtigsten Schwerpunktthemen des neuen Jahres, auf das wir anstoßen mit einem Gläschen Sekt. Der Kirchenvorstand reicht dazu noch ein paar Kleinigkeiten zur Stärkung. Warum man unbedingt dabei sein sollte? Es geht uns darum unsere Leidenschaft für die Arbeit am Reich Gottes mit allen zu teilen: die Leidenschaft für Jesus Christus, für unsere Gemeinde und die Menschen in unserer Stadt. Alles hat zu tun mit unserer Vision 2018, die der Kirchenvorstand im Jahr 2014 veröffentlicht hat. Sie ist ein Ergebnis eines monatelangen Prozesses mit Gebet, Bibelarbeit und Austausch. Wir finden, es lohnt sich, sich von dieser Vision anstecken zu lassen! Dabei wollen wir uns nicht mehr Arbeit aufbürden, aber wir brauchen einen gemeinsamen Leitstern, der uns an der Stelle, wo wir uns einbringen, Orientierung gibt. So etwas verdient einen besonderen Sonntag und einen Auftakt, der sich im ganzen Jahr auswirken soll – auch wenn das Jahr 2015 dann schon 5 Wochen alt ist. Wir hoffen, jeder ist dabei! Im Namen des Kirchenvorstandes grüßt das Pastoralteam sehr herzlich:

Cora Salzmann, Kai Mauritz, Helge Seekamp, Werner Schmidt

P.S. Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Für sie gibt es eine Saftbar und kindgerechte Leckereien.

Pfr. Kai Mauritz

Weiternutzung der Lüerdisser Kirche 2016 Mit dem 1. 1. 2016 endet das Nutzungskonzept vom Credoweg in der Lüerdisser Kirche. Ein Team des Kirchenvorstandes beschäftigt sich zur Zeit im Rahmen eines Visionsverfahrens mit der weiteren Nutzungsplanung , über die wir in Kürze berichten. Der Kirchenvorstand hat entschieden, dass von Januar bis September in Lüerdissen folgende vom KV entschiedenen Veranstaltungen/ Gottesdienste stattfinden: 24.12. 01.01. Mai: Okt.: Dez.:

Heiligabend Gottesdienst 2015 um 15.30 Uhr Neujahrsempfang der Dorfgemeinschaft mit Sternsingern Kath. Kirche Pfingstsonntag 50 Jahre Jubiläum des Kirchgebäudes. Apfelfest vor der Kirche Adventskonzert/ Hl. Abend 2016 (evt.)

Beiträge für das VielFaltBlatt Februar bitte bis zum 25.01. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.