VielfaltBlatt Nov. 2015

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo November 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Zeitplan für die Kirchenvorstandswahlen 2016:

Kirchenvorstandswahlen 2016 Auslegung des Wählerverzeichnisses im November Als Gemeinde sind wir mehr als dankbar für die viele und sehr gute Arbeit unseres Kirchenvorstandes (KV). Eine neue 4Jahresperiode des KV beginnt im nächsten Jahr. Am 14. Februar 2016 sind die KVWahlen der Landeskirche in Lippe und somit auch für unsere Gemeinde. Das Wählerverzeichnis liegt vom 16. bis zum 29. November 2015 im Gemeindebüro öffentlich zur Einsichtnahme aus. Nach der Verfassung unserer Landeskirche (Art. 31 Abs. 1) werden die Kirchenältesten auf vier Jahre gewählt. Das Landeskirchenamt der Lippischen Landeskirche hat nach der Wahlordnung den Termin der Kirchenvorstandswahl auf Sonntag,14. Februar 2016 festgesetzt. Nach der Wahlordnung können nur die Gemeindeglieder wählen, die in dem Verzeichnis der wahlberechtigten Gemeindeglieder eingetragen sind.

Wahlberechtigt sind nach der Wahlordnung die Gemeindeglieder, die a) am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben und konfirmiert sind oder im religionsmündigen Alter getauft worden sind oder am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und in das Wählverzeichnis eingetragen sind, b) am Leben der Gemeinde teilnehmen, c) ihre sonstigen kirchlichen Pflichten erfüllen. Durch die Wahlen zum Kirchenvorstand ist jedem Gemeindeglied die Möglichkeit gegeben, für die Leitung der Gemeinde, Mitverantwortung zu übernehmen. Wir bitten daher alle Gemeindeglieder, das Wählerverzeichnis einzusehen und zu prüfen, ob sie als wahlberechtigtes Gemeindeglied eingetragen sind. Soweit ein Eintrag nicht erfolgt ist, bitten wir Sie, Ihren Einspruch spätestens innerhalb einer Woche - d.h. also bis zum 6. Dezember 2015 - nach Ablauf der Auslegungsfrist beim Kirchenvorstand schriftlich einzulegen.

• Sonntag, 15. November 2015: Bekanntmachung der Auslegung des Wählerverzeichnisses • Montag, 16. November 2015 - Sonntag, 29. November 2015: Öffentliche Auslegung des Wählerverzeichnisses Sonntag, 22. November 2015 (Ewigkeitssonntag): Bekanntmachung der Auslegung des Wählerverzeichnisses • Einsprüche gegen das Wählerverzeichnis können innerhalb einer Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist bis Sonntag 6. Dezember eingelegt werden. • Sonntag, 29. November 2015: Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen • Montag, 30. November 2015 - Sonntag, 13. Dezember 2015: Einreichung von Wahlvorschlägen • Sonntag, 6. Dezember 2015: Zweite Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Montag, • 14. Dezember 2015 - Sonntag, 20. Dezember 2015: Prüfung der Wahlvorschläge innerhalb einer Woche durch den Kirchenvorstand. • Sonntag, 20. Dezember 2015: Erste Bekanntmachung des Aushangs des endgültigen Wahlvorschlages • Montag, 21. Dezember 2015: Versand der Wahlbenachrichtigungskarten • Montag, 21. Dezember 2015 - Sonntag, 3. Januar 2015: Bekanntgabe des endgültigen Wahlvorschlages oder Bekanntgabe, dass eine Wahl mangels nicht ausreichender Zahl von Kandidaten nicht stattfindet und dass die vorgeschlagenen Kandidaten als gewählt gelten und die verfassungsgemäße Anzahl durch ausscheidende Kirchenälteste ergänzt wird. • Sonntag, 27. Dezember 2015 : Bekanntmachung und Hinweis auf den Aushang des endgültigen Wahlvorschlages. Einspruchsmöglichkeit (schriftlich) gegen den endgültigen Wahlvorschlag während der zweiwöchigen Bekanntmachung. • ab Dienstag, 5. Januar 2016 - Druck Stimmzettel Sonntag, 14. Februar 2016: Wahltag • Montag, 15. Februar - Sonntag, 21. Februar 2016: Prüfung der Gesetzmäßigkeit der Wahl durch den Kirchenvorstand und Mitteilung an das Landes- kirchenamt zur Nachprüfung • Sonntag, 21. Februar 2016: Bekanntmachung des Wahlergebnisses • bis Sonntag, 10. April 2016 Einführung und Verpflichtung der neu gewählten Kirchenältesten innerhalb von sechs Wochen nach Ablauf der Einspruchsfrist im Gottesdienst.

Ausführliche Informationen zur Kirchenvorstandswahl finden sich auf der Internetseite der Lippischen Landeskirche unter: www.lippische-landeskirche.de/KV-Wahl


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

November 2015 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

JETZT ANMELDEN: GemeindeFreizeiten 2016

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis

12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Flüchtlings Hilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

Jugendfreizeit in Morlaix 08.07. - 24.07.2016 ES SIND NOCH PLÄTZE FREI! Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen! Die Freizeit im Sommer 2016 geht nach Morlaix, Frankreich. Wir werden in einem Internatsgebäude wohnen, das eine Sporthalle und einen großen Rasenplatz nebenan hat. Außerdem werden wir, wie auch schon in Dänemark, die Geländekarts dabei haben. Zur besseren Planung bitten wir um rechtzeitige Anmeldungen. Weitere Informationen s. Flyer (www.pauli-jugend.de). Kosten: 495,- € incl. Verpfl., uvm. Kontakt: Gemeindepädagoge Werner Schmidt Tel. 017629252721; Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

• Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr mit vorheriger telefonischer Anmeldung

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Infos aus: Peru, Ghana, Singapur und Kenia Mehr erfahren über die weltweiten Projekte die durch die Gemeinde unterstützt werden. • 10 Uhr Gottesdienst, Aktuelles aus den Projekten • 10 Uhr „ Kirche mit Kindern“ beginnt mit allen zusammen im Kirchraum. • Im Anschluss an den Gottesdienst: Kirchkaffee, Tombola und Verkaufsstände - Ende offen

Gemeindefreizeit im CVJM-Haus Hintersee 10.-23.07.2016 DIE NEUEN ANMELDEFLYER SIND FERTIG! 2016 geht die Gemeindefreizeit ins Berchtesgadener Land, nahe der Grenze zu Österreich. Unser Motto: Erholen und Entspannen, Gott begegnen, Gemeinschaft genießen. Erwachsene: € 530,-, Seeseite: € 608,bis 18 Jahre Kind 1: € 360,-; Kind 2: € 200,-; Kind 3: € 100,Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei im Zimmer der Eltern Einzelzimmerzuschlag: € 156,- zzgl. Kurtaxe ab 16 J. Preise incl. Vollpension (3 Mahlzeiten), Kontakt: Pn. Cora Salzmann Tel. 3770; Mail: cora.salzmann@st-pauli-lemgo.de

Öffentliche Angebote zum Beten… • Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei

PAULI-WELTWEIT am 15.11.

13.11. Tauschbörse im Begegnungscafé Von 15 bis 18 Uhr, Echternstr. 12. Vielleicht ist ja in den Herbstferien Zeit, den Kleiderschrank, den Keller oder andere Stauräume auszumisten... Alles, was ihr nicht mehr braucht könnt ihr von 15 bis 18 Uhr tauschen oder verschenken. Einzige Bedingung: Alles, was überig bleibt, muss wieder mit nach Hause genommen werden.

30.11. Flüchtlingshilfe informiert über Möglich- keiten des freiwilligen Engagements

14.11. Frauenfrühstück

Die Flüchtlingshilfe der Kirche lädt Interessierte am Mittwoch, dem 28. Oktober zu einem Informationsabend über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements für Flüchtlinge in Lemgo ein.

„Die Zeit läuft, bevor sie anfängt zu rasen“In aller Seelenruhe durch den Alltagsstress Wer kennt es nicht, das Gefühl, dass die Welt sich scheinbar immer schneller dreht und man selbst nicht Schritt halten kann. Das Lebenstempo steigt. Der Körper sendet erste Warnsignale. Der Seele fehlt die Luft zum Atmen. Wie lange halten wir das durch? Der Vortrag an diesem Vormittag bleibt nicht nur bei der Analyse stehen. Er gibt auch Antwort auf die Frage: Wo und wie kann unsere gestresste Seele zur ersehnten Ruhe gelangen? Referentin ist Imke Rüther Kosten 7 Euro Anmeldung an Stefanie Hojer Tel.: 05261-1846446

Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli statt. Inhaltlich gibt es neben aktuellen Fakten zur Situation der Flüchtlinge in Lemgo und zu bestehenden bürgerschaftlichen Initiativen Auskuft über die konkreten Felder, in denen Freiwillige tätig werden können. Die Flüchtlingshilfe kümmert sich in Lemgo schwerpunktmäßig um die Vermittlung von Patenschaften, die Erstbegleitung und den Aufbau niedrigschwelliger Sprachangebote, aber auch Menschen die eigene Ideen einbringen möchten oder nach anderen Tätigkeiten suchen, sind herzlich willkommen.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

November 2015 VOLXKIRCHE Im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. 1.11. 2015: An diesem Sonntag wird der VielFaltGottesdienst in der Kirche in der Verantwortung der VOLXKIRCHE liegen. Beteiligung-Methoden für Großgruppen sind schon erfunden. Wie lassen sich reformatorische Erkenntnisse des Priestertums aller Glaubenden auf die Kirchenform übersetzen? ACHTUNG Befginn ist um 10 Uhr! 15.11.2015: Am 15.11. planen wir als VOLXKIRCHE die weiteren Gottesdienste.

02.11. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot Um 15 Uhr im Gemeindehaus. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

04.11. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

04./18.11. Frauenkreis 04.11.: Pn. Cora Salzmann 18.11.: P. Kai Mauritz Um 15 Uhr im Gemeindehaus.

05.11. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Thema: „ Wertschätzung im Alter- Sie werden gebraucht“ Die Einleitung hält Werner Siegert, Referent ist Pfr. Kai Mauritz. Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

07.11. Stückwerk-Brunch Die Künstlerinitiative Stückwerk lädt wieder alle Künstler und Kreativen ein zu einem gemeinsamen Brunch von 10.30 Uhr bis 14 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12. Kosten: 7,- € Auch dieses Mal gibt es wieder die Möglichkeit, „ Kunst-Beiträge“ aus- oder vorzustellen. Anmeldungen an Henriette Seekamp Tel. 934480; E-Mail: henriette@seekamp-seekamp.com

08.11. Gott-erwarten-Gottesdienst Um 10 Uhr in der St.-Pauli-Kirche

11.11. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

und Werke in Lemgo. Momentan beteiligen sich am ONE-Projekt die Andreasgemeinde Lemgo, die Gemeinde am Grasweg, die ev.-freikirchliche Gemeinde Kirchheide, die ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli und der CVJM Lemgo. Das ONE-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Gott im Rahmen von Worship-Gottesdiensten zu preisen. Die Gottesdienste finden viermal jährlich an wechselnden Orten statt.

12.11. Treffen des Besuchsdienstes

20.11. Frauenstammtisch

Das Austausch-Treffen des Besuchsdienstes findet um 16 Uhr im Begenungscafé des Mehrgenerationenhauses statt. Information und Anmeldung: n.e.t.z.Büro im Mehrgenerationenhaus, Silke Schmidt, Telefon 05261/668929

Der Frauenstammtisch findet um 20 Uhr im Restaurant „Adria“ in der Echternstr. statt. Herzliche Einladung an alle Frauen, die Lust haben auf einen netten Abend. Wegen Tischreservierung wird um Anmeldung gebeten. Regine Drees E-Mail: r.drees7@gmx.de

13. und 27.11. Internationales Frauentreffen

VORMERKEN:

Frauen aus anderen Kulturen begegnen und gemeinsam Deutsch sprechen. 13.11.: Gemeinsam werden Kleinigkeiten für die Adventszeit gebastelt. 27.11.: Gemeinsamer Besuch im Weserrenaissancemuseum in Lemgo. Von 10-12 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

15.11. Jedermann-Treff Besuch der Schillat Höhle in Hessisch Oldendorf (Museum und Schauhöhle). Kontakt: Elena Kloss 0176 96367744 Treffpunkt: 13 Uhr Lidl Parkplatz Lemgo Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und bei einem gemütlichen Beisammensein, beim Kaffeetrinken, bei sportlichen oder kulturellen Betätigungen ins Gespräch zu kommen. Jedes Treffen hat in der Regel auch einen geistlichen Teil, wie Andacht oder gemeinsames Singen.

19.11. Freizeit-Treff für pflegende Angehörige Ein Nachmittag für mich! Sie pflegen einen Angehörigen? Ihnen bleibt nicht viel freie Zeit? Ihre Interessen sind in den Hintergrund getreten? Dann nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und besuchen Sie den Freizeit-Treff für pflegende Angehörige. Neben dem gemütlichen Beisammensein bestimmen wechselnde Programmpunkte den Tag. Am 19. November wird uns die Ernährungsberaterin Dorothee Stief Tipps zum Thema „gesunde Ernährung“ geben. Kosten: 5 € Für die pflegebedürftigen Angehörigen bietet das BetreuungsTeam Lippe e.V. ein paralleles Betreuungsangebot im Gemeindehaus an. Die Kosten können gg. mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Anmeldung und Informationen zu beiden Angeboten: Mehrgenerationenhaus, Silke Schmidt, Telefon 05261/668929

20.11. ONE-Lobpreis Gottesdienst Um 19.30 Uhr in der Gemeinde am Grasweg, Grasweg 5, Lemgo. Der ONE-Gottesdienst ist ein Zusammenschluss von Christen unterschiedlicher Gemeinden

24.12. Senioren-Weihnachtsfeier Alle Senioren und Seniorinnen sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen zur Weihnachtsfeier am Heiligabend ab 18 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldungen an Manfred und Gerlinde Burger Tel.: 10106

EXTERN: 12.11. AHF-Schule Detmold Elternforum Smartphone und Apps Referent: Dipl. Informatiker Eugen Dyck aus Oerlinghausen Im Forum der AH F-Gesamtschule/Gymnasium, Georgstraße 24, 327 56 Detmold um 19.30 Uhr. Unter anderem wollen wir uns an diesem Abend mit Vorwürfen und Angsten aulseinandersetzen. Nach einer Einführung in die (Un)möglichkeiten der Technologie wollen wir auch die Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung der Smartphonenutzer in Familie, Schule und Gemeinde untersuchen und diskutieren. Abschließend machen wir uns Gedanken über einen gesunden Umgang mit Smartphone & Co.

Das VielFaltBlatt Dezember und Januar erscheint auch in diesem Jahr wieder in einer Ausgabe. Redaktionsschluss ist der 23.11. Für den Missionsbasar am Pauli-WeltweitSonntag werden noch Leute gesucht, die Lust und Zeit haben, Weihnachtsplätzchen oder auch Pralinen o.Ä. zu backen bzw. herzustellen. Die fertigen Plätzchen bitte in 100g-Tütchen verpackt spätestens am 15.11. mitbringen. Vielen Dank!


Neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Das Team der Beratungsstelle vergrößert sich! Seit vielen Jahren ist die Beratungsstelle des Weißen Kreuzes fester Bestandteil unserer Gemeinde. Durch die vielfältigen Aufgaben und das Wachstum war es möglich und erforderlich, das Team um neue Mitarbeiter zu erweitern. Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin und unsere neuen Mitarbeiter vorzustellen, wünschen euch Gottes Segen und freuen uns uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Eberhard Ritz - Ich bin mit meiner Frau Andrea

1993 aus beruflichen Gründen von Ostfriesland nach Ostwestfalen gezogen. Seit 2003 leben wir in Bünde. Hier sind auch unsere beiden Jungs, Jan-Christian (22 Jahre) und Matthes (19 Jahre) aufgewachsen. Ich komme aus einer baptistischen und meine Frau aus einer landeskirchlichen Familientradition. Mit 16 Jahren habe ich Jesus kennengelernt. Seitdem war es mein tiefer Herzenswunsch, mit ihm und für ihn zu leben. Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann habe ich 3 ½ Jahre als Maschinenführer in der Aluminium verarbeitenden Industrie und 1 ½ Jahre in der Versicherungsbranche im Vertriebsdienst gearbeitet. 1988 wurde ich von Gott in den vollzeitlichen Dienst berufen. Nach einer Ausbildung am Bibelseminar der EGfD in Wuppertal war ich von 1993 – 2005 als Pastor in zwei freikirchlichen Gemeinden in OWL tätig. Nach einigen schweren Lebenskrisen habe ich mich 2002 entschieden, aus meiner Pastorentätigkeit auszuscheiden. Meine letzte Pastorenstelle habe ich dazu genutzt,

nebenberuflich eine Coachingausbildung zu absolvieren und mich auf die Selbständigkeit als Berater vorzubereiten. Seit dem Januar 2006 bin ich als freiberuflicher Berater tätig. Mein persönliches Ziel und meinen Auftrag sehe ich darin: „Menschen zu lieben und sie in die Gegenwart Gottes zu führen, damit sie Heilung und Veränderung erleben und in Ihre Berufung finden“. Der Schwerpunkt meiner Selbständigkeit liegt auf der Beratung von Menschen in unterschiedlichsten Krisensituationen. Ich freue mich darauf, dass ich diesen Auftrag nun auch in der WK – Beratungsstelle in Lemgo erfüllen darf. Weitere Informationen über mich /uns und meine berufliche Tätigkeit findet ihr online unter www.jobandsoul.de.

Dominik Remmert - Ich bin 35 Jahre und arbeite hauptberuflich als Sozialpädagoge in einer Einrichtung der Jugendhilfe in Porta Westfalica. Ein Großteil der Menschen mit denen ich arbeite, sind Kinder und ihre Familien mit traumatischen Erlebnissen. Im Zuge meiner Arbeit habe ich im Frühjahr 2015 eine Ausbildung zum Traumafachberater, sowie Traumapädagogen abgeschlossen. Seit September 2015 arbeite ich freiberuflich für ca. 4 Stunden als Berater in der Beratungsstelle des Weißen Kreuzes. Petra Bauer - Liebe St.-Pauli-Gemeinde, viele

werden mich bereits kennen. Seit 2003 gehören mein Mann Stefan und ich zur St. PauliGemeinde. Ich freue mich sehr, im Rahmen meiner Aufbauweiterbildung zur Systemischen Familientherapeutin DGSF für 1 1⁄2 Jahre als Praktikantin in der Beratungsstelle mit zu arbeiten. Meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin DGSF habe ich bereits vor 2 Jahren abgeschlossen. Hauptberuflich arbeite ich derzeit im Ambulant Betreuten Wohnen des Blaukreuz - Zentrums - Lippe.

Ergebnis der Handy-Sammelaktion In Rahmen unserer Handy-Sammelaktion wurden in St. Pauli 10kg mit Alt-Handys gesammelt. Das sind 2 volle Sammelbehälter, à 5kg wertvoller Technikabfall, in dem Edelmetalle enthalten sind. Je mehr Handys in Deutschland recycelt werden und nicht im Müll landen, desto weniger seltene Erden müssen durch Sklavenarbeit in Afrika abgebaut werden. Anlässlich der Kenia-Konferenz im September nahm unsere Gemeinde teil an diesem Projekt. Durch die Sammlung von ausrangierten Handys und deren Zuführung in ein geordnetes Recycling wurde die Thematik in unserer Gemeinde sichtbar gemacht. Mehr Informationen unter www.handy-aktion.de

Beiträge für das VielFaltBlatt Dezember UND Januar bitte bis zum 23.11. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.