VielFALTBlatt September 2015

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo September 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Inhaltliche Übersicht: • Lobpreis • Impulse • Finanzbericht 2014 • Rückfragen

Gemeindeversammlung am 16.09. um 20 Uhr im Gemeindehaus

Warum machen wir eine Gemeindeversammlung? Die Leitung unserer Gemeinde ist per Verfassung der Lippischen Landeskirche der Kirchenvorstand. Damit Leitungsentscheidungen und auch die finanzielle Dimension unserer Ziele und Sehnsüchte zur weiteren Entwicklung von St. Pauli allen Gemeindegliedern mitgeteilt werden können, ist die Gemeindeversammlung erfunden worden. Kirchen und Freikirchen haben darüber unterschiedliche Auffassungen. In Freikirchen wird eine Gemeindeversammlung als jährliche Mitgliederversammlung verstanden (wie in jedem Verein), in der Wahlen und Entscheidungen der Mitglieder getroffen werden. In unserer reformierten Tradition werden alle 4 Jahre von allen Gemeindegliedern Kirchenälteste gewählt.

Wir haben einen Ausschuss des Kirchenvorstands beauftragt, die drängenden geistlichen Grundfragen unserer Gemeinde zu bedenken. Herausgekommen ist ein inspirierendes Set von 6 Postkarten, die für eine geistliche ausgewogene Pauli-Identität sorgen sollen. Aufbauend auf der Gemeinde-Vision ist das ein Werkzeug für alle Dienste, Gruppen & Kreise und für jeden Einzelnen, der sich fragt:

Wie geht das in Pauli… • Förderung der Fülle? • Dienst zur Unterscheidung ? • Dienst zur Freiheit? • Dienst zur Heilung? • Hören auf Gottes Weisung? • Fördern geistlicher Gaben? Mit diesem „ Werkzeug“ werden wir in Zukunft eine

stärkere geistliche Identität erhalten und zugleich der gottgegebenen Vielfalt Raum geben können. Dass wir dieses Material (durch KV erprobt und in einzelnen Gruppen schon verfeinert) jetzt haben, macht uns sehr froh. Mit diesem Abend fällt der Startschuss für unsere PAULI-Identität. Außerdem stellen wir den FINANZBERICHT zum abgeschlossenen Haushalt 2014 vor, um zu sehen welche finanziellen Möglichkeiten wir zur Zeit sehen oder wo noch Spendenbedarf ist.

Wichtig ist dem Kirchenvorstand, dass dieser jährliche Termin als Forum für solche Hintergrundsinformation auch von möglichst vielen wahrgenommen wird. Darum laden wir alle – ja wir erwarten alle, denen unsere Gemeinde am Herzen liegt – zu der öffentlichen Gemeindeversammlung ein.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

September 2015 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Flüchtlings Hilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

NEUES ANGEBOT: Freizeit-Treff für pflegende Angehörige.

Mehrgenerationenhauses.

Pflegenden Angehörigen bleibt oft nicht viel freie Zeit. Eigene Interessen treten in den Hintergrund. Um sich wenigstens ab und zu eine kleine Auszeit zu gönnen, gibt es als neues Angebot den

Freizeit-Treff für pflegende Angehörige an jedem 3. Donnerstag im Monat im Begegnungscafé des

Das Angebot beginnt um 14.30 Uhr. Wechselnde Programmpunkte bestimmen den Nachmittag bis ca. 16.30 Uhr. Das Begegnungscafé (Echternstr. 12) ist danach noch zum gemütlichen Beisammensein bis 17.30 Uhr geöffnet.

Wir beginnen am 17. September mit einem Erzähl-Café „Schulgeschichten“. Interessierte sind eingeladen, sich gegenseitig Geschichten aus ihrer Schulzeit zu erzählen. Gern können Klassenfotos, Jahresberichte oder ähnliche Dokumente aus der eigenen Schulzeit mitgebracht werden.

Das Betreuungs - Team Lippe e.V. bietet parallel ein Betreuungsangebot im Gemeindehaus an.

Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Silke Schmidt, Tel.:05261/668929 netz@st-pauli-lemgo.de oder Kreis Lippe –Pflegeberatung Beate Duzella, Tel.: 05231/623141 b.duzella@kreis-lippe.de

Öffentliche Angebote zum Beten… • Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr mit vorheriger telefonischer Anmeldung

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

11.09.-13.09. Männerwochenende „ Nehmt einander an...“ In der evangelischen Kommunität auf dem Zionsberg in Scherfede. Thematisch setzen wir uns mit aktuellen Zeitströmungen auseinander. Unsere Herausforderung an diesem Wochenende: „Nehmt einander an ... , wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.” Kosten: 70,- € DZ, 80,- € EZ Anmeldung über Mail an Frank Düe: fduee@online.de oder Tel. 16393 oder direkt unter https://podio.com/st-pauli-lemgo/ intranet/apps/events/items/121

18.09.-20.09. Frauenfreizeit „ Wow - eine zufriedene Frau!“ “Mehr! Besser! Schöner! Reicher!” Wer mit dieser Einstellung durch sein Leben geht, wird nie zufrieden sein können. Sich nach unten hin zu vergleichen ist allerdings auch keine Alternative, denn diese Einstellung ist nicht zielführend und nimmt jeglichen Schwung im Alltag. Können wir überhaupt wirklich zufrieden sein? Hat vielleicht DER, der uns geschaffen hat, etwas damit zu tun? Die Referentin Elisabeth Schmidt, 46 Jahre alt, ledig, ist seit Herbst 2009 als Lehrerin und Referentin für Frauenarbeit an der Bibelschule Brake in Lemgo angestellt. Davor hat sie 10 Jahre als Missionarin in der Ukraine und in Sibirien gearbeitet, wo sie im Rahmen von Gemeindegründungsarbeiten im Bereich der Jugend- und Frauenarbeit tätig war. Zweibettzimmer mit Du/WC Dreibettzimmer mit Du/WC Seminargebühr Tagesgäste (ganztägig Samstag) Ort: Sanderhof in Dörentrup.

94,00 Euro 90,00 Euro 15,00 Euro 44,00 Euro (Preise inkl. Seminargebühr)

Anmeldung an Marion Düe Mail: fduee@online.de oder Tel. 16393


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

September 2015 09.09. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

09./23.09. Frauenkreis 09.09.: Hans Greiff 23.09.: P. Kai Mauritz Um 15 Uhr im Gemeindehaus.

11.09. Frauenstammtisch

URLAUBE: Das Büro der Flüchtlingshilfe ist von Samstag,12. September bis einschließlich Sonntag, 20. September nicht besetzt. Das Büro des Mehrgenerationenhauses ist von Freitag, 28. August, bis einschließlich Sonntag, 13. September nicht besetzt. In dringenden Fällen steht Silke Schmidt im n.e.t.z.-Büro unter 05261 668929 zur Verfügung. Das Begegnungscafé ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

04./ 18.09. Internationales Frauentreffen Frauen aus anderen Kulturen begegnen und gemeinsam Deutsch sprechen. 04.09.: Wer die persische Küche entdecken möchte, ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit Frauen aus verschiedenen Kulturen zu kochen und sich kennen zu lernen. 18.09.: Bei schönem Wetter Spaziergang zum Staffpark mit Picknick. Von 10-12 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

Am 9. und 23. September entfällt die Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro. Es können aber telefonisch Termine vereinbart werden.

07.09. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot

VOLXKIRCHE

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot findet um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

06.09. und 20.09. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

02.09. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

03.09. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Thema: „ Christenverfolgung heute“ Referent: Michael Kotsch Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

07.09. Edukation - Ein Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten, jeweils montags 18 – 20 Uhr im Gemeindehaus. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Diagnose Demenz eines Angehörigen. Die Schulung wird von der BARMER GEK – Pflegekasse finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Referentin ist Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin). In dem Kurs erfahren Angehörige, warum die Demenzerkrankung Körper, Seele und Persönlichkeit des Betroffenen so unfassbar verändert. Sie lernen die Welt des Erkrankten aus seiner Sicht zu verstehen und mit den Krankheitsphasen besser umzugehen. Anmeldung bei Silke Schmidt im n.e.t.z.Büro im Mehrgenerationenhaus, Tel. 668929

Der Frauenstammtisch findet am 11. September um 20 Uhr statt . Diesmal im Restaurant „ Adria“ (Echternstr. 64). Herzliche Einladung an alle Frauen, die Lust haben auf einen netten Abend. Wegen Tischreservierung wird um Anmeldung gebeten. Regine Drees E-Mail: r.drees@gmx.de

13.09. Jedermann-Treff Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals nutzen wir die gegebenen Möglichkeiten, einen Garten, Park oder ein Gebäude zu besuchen. Das Ziel wird von den Anwesenden ausgewählt. Kontakt: Ulrich Stach 0160 91710536; Treffpunkt: 13.30 Uhr Lidl Parkplatz Lemgo Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und bei einem gemütlichen Beisammensein, beim Kaffeetrinken, bei sportlichen oder kulturellen Betätigungen ins Gespräch zu kommen. Jedes Treffen hat meistens auch einen geistlichen Teil, wie Andacht oder gemeinsames Singen.

13.09. Gott erwarten - Gottesdienst Um 20 Uhr in der St.-Pauli-Kirche.

27.09. Goldene und Diamantene Konfirmation Ab 10 Uhr in der Kirche Echternstraße. Gerne dürfen auch Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1965 und 1955 kommen, die nicht bei uns konfirmiert wurden, sondern irgendwo anders in diesem Jahr ihr Konfirmationsjubiläum feiern würden. Anmeldungen an das Gemeindebüro Te. 1 58 94

VORMERKEN: 02.10. Smokerabend im Begegnungscafé Von 19 bis 23 Uhr, Echternstr. 12.


Neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Eindrücke des Mitarbeiter Dankeschönabends - mordsmäßig was los... Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen folgten am 21.08. bei schönstem Sommerwetter der Einladung der hauptamtlichen Mitarbeiter und erlebten einen musikalischen, spannenden Abend.

uns mitnahm auf eine kriminalistische Reise in die Vergangenheit der Nordfriesischen Inseln (erschienen in der Anthologie „Wellengang und Wattenmorde“, Verlag Wellhöfer, Hrsg. Regine Kölpin).

Unterbrochen von einem leckeren 3-Gänge Menü sorgten die Mitglieder unserer Gemeinde Jonas Pütz und Christian Jaschinski mit ihrer Mischung aus Text und Konzert für eine wunderschöne Atmosphäre im Gemeindehaus. Luden die von Jonas Pütz vorgetragenen Musikstücke zum romantischen Träumen ein, knisterte es dazwischen spannungsvoll, wenn Christian Jaschinski aus seinem Kurzkrimi vorlas und

Die hautamtlichen Mitarbeiter hatten den Raum passend gestaltet. So konnte man nur raten, wer sich auf den Verbrecherfotos am Eingang verbarg, wer oder was zu dem Tatort geführt hatte, und der ein oder andere Besucher musste gar seinen Fingerabdruck hinterlassen. Zum Schluss gingen jedoch alle glücklich, zufrieden und unverletzt nach Hause. Nur die Frage: Was wird uns wohl nächstes Jahr beim Dankeschön erwarten? blieb als letztes Geheimnis unbeantwortet...

Wer produziert etwas Schönes oder Leckeres für den Missionsbasar am 15.11.? Für den Missionsbasar am 15.11. wird noch Schmackhaftes, Schönes und/ oder Praktisches gesucht, das verkauft werden kann. Vielleicht möchte sich jemand kreativ betätigen, z. B. mit der Kreation von Lieblingspralinen, oder der Produktion von Seifen und Socken? Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Damit die Angebote sortiert werden können, melden sich bitte alle, die etwas beisteuern möchten, bei Ines Engelke Mail: iengelke@gmx.de, Tel. 777425

Vielen Dank für die Mithilfe!

Beiträge für das VielFaltBlatt September bitte bis zum 21.09. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.