VielFaltBlatt Juli-August 2015

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Juli/ August 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

g n su ik

s e u L i- mit M

m i r K

Christian Jaschinski Worte & Piano

Worte & Piano

christianjaschinski.de

Jonas Pütz Gesang & Gitarre

Mit der gelungenen Mischung aus Text und Konzert - von beiden individuell entwickelt - sind Christian Jaschinski und Jonas Pütz bereits auch außerhalb Lemgos bekannt. Jonas Pütz begeisterte uns 2013 mit seiner Teilnahme an der Castingshow „The Voice of Germany“ und überzeugt nicht nur mit Coverversionen, sondern auch mit eigenen Songs. Als Fachbuchautor war und ist Christian Jaschinski vielen schon seit längerem bekannt. In den letzten zwei Jahren gelang ihm der Erfolg noch in einem ganz anderen Genre - dem Kriminalroman. Die Lesungen enthalten eine Mischung von Antholgie- und Romantexten. ©TorstenBorn.pixelio.de

DANKESCHÖNABEND für alle ehrenamtlichen der Gemeinde am 21.08. Einmal im Jahr… ist für alle, die sich auf und hinter den Bühnen engagieren, in den Gruppen oder Projekten, aber auch für die HelferInnen beim Transport unserer Informationen (Brücke) und bei Diensten in Küche und Catering, sowie für alle, die dienend in der Diakonie des Mehrgenerationenhauses unterwegs sind…

Für sie alle ist jetzt Feiern, Dankeschön und Genießen angesagt, und zwar diesmal

mit Spannung und Musik. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere Gemeindemitglieder Christian Jaschinski als spannenden Krimiautor und Jonas Pütz als gefühlvollen Musiker für diesen Abend gewinnen konnten. Zusammen werden sie für ein interaktives Programm rund um mörderische Texte mit toller Musik sorgen. Dazu können sich alle auf ein leckeres Essen freuen, dass an diesem Abend ganz stilecht vom Mitarbeiterteam serviert wird.

Die Dienste in unserer Gemeinde, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern übernommen werden, sind so vielfältig wie wir Menschen selbst. Darum denken wir nicht in Klein und Groß, sondern jeder Dienst ist wichtig und hilft sehr, die Gemeindearbeit aufrecht zu erhalten.

Deshalb sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich zu diesem Dankeschönabend eingeladen! Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Juli/ august 2015 JETZT ANMELDEN zur KeniaKonferenz!

Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

„ Zum gemeinsamen Glück verhelfen“ mit dem Ehepaar Martin & Josefine Guchu (Kenia, Nairobi)

Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

In der Konferenz betonen wir die 3. Säule der Vision: Versöhnung leben. Das Ehepaar Martin und Josephine Guchu, Kenia, Nairobi, kommt als Sprecher. Wir fragen uns, wie wir zu Menschen werden, die selbst glücklich leben und anderen zu einem glücklichen Leben, d.h. zum gemeinsamen Glück verhelfen. Und das aus kenianischer und Lemgoer Perspektive.

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Vorläufiger Programmablauf:

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12)

Freitag 04.09. 2015 Ab 17 Uhr Check in Plenumsveranstaltung 18.00 Uhr bis 22 Uhr Plenumsveranstaltung

Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Flüchtlings Hilfe Lemgo (Echternstr. 12)

Thomas Frank Mo, Mi und Fr Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info

Samstag 05. 09. 2015 10 – 13.00 Uhr Gruppen & Plenum 13 Uhr gemeinsam Mittagessen 15 Uhr Bündelung der Ergebnisse im Plenum

• Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Sonntag 06.09. 2015 10 – 12.00 Uhr Festgottesdienst 12 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00 Uhr Aussendung und Segen für Guchus und Fürbitte für das Projekt.

Bitte beachten: • Mitarbeitertreffen am 12.08. (s. Kasten links) • Handy-Sammelaktion (s. Rückseite)

Sommerprogramm der Flüchtlingshilfe

Öffentliche Angebote zum Beten… • Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18.00–19.15 Uhr in der Sakristei

16.30 Talkrunde mit Martin & Josephine 18.30 Uhr Abendessen 20.00 Uhr Lobpreis & Fest zur Ehre Gottes

Ausführliche Informationen zur Konferenz unter www.st-pauli-lemgo.de Anmeldung bis zum 15.08. unter folgendem Link: http://st-pauli-lemgo. de/events/#konferenz-event Ansprechpartner: P. Helge Seekamp Tel.: 934466 Mail: pfr.seekamp@st-pauli-lemgo.de

Um die Sommerpause im Begegnungscafé zu nutzen, hat die Flüchtlingshilfe entschieden, ein buntes Ferienprogramm für Jung und Alt anzubieten. Jede und Jeder ist bei den Aktionen willkommen. Das Café ist jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr geöffnet und freut sich über Gäste. Für Kinder wird es zusätzlich besondere Angebote geben. Außerdem werden die speziellen Angebote für Flüchtlinge - der Sprachtreff und die Beratung wöchentlich stattfinden. Kontakt : Thomas Frank Mo Tel.: 9204609; Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info; Echternstr. 12 Jeden Montag Jeden Mittwoch Ab 8.7.2015 Dienstag , 07.07. Dienstag , 14.07. Donnerstag, 23.07. Dienstag, 28.07. Mittwoch, 29.07.

10 – 12 Uhr Sprachtreff im Mehrgenerationenhaus, Echternstr. 12 10 – 13 Uhr Offene Beratung im Mehrgenerationenhaus, Echternstr. 12 14 – 17 Uhr verschiedene Angebote für Kinder und Familien (auch ohne Kinder) im Mehrgenerationenhaus, Echternstr. 12 Ausflug ins Freilichtmuseum nach Detmold. Anmeldung (bis 30.06.) erforderlich, Kostenbeitrag: 1€; Essen und Trinken mitnehmen. Treffpunkt: 9 Uhr Mehrgenerationenhaus, Echternstr. 12 Gemeinsames Kochen von 10-14.30 Uhr. Anmeldung (bis 13.07.) erforderlich, Kostenbeitrag: 1€ Von der Kuh in den Supermarkt - Der Weg der Milch, Milchabfüllung Eben-Ezer Kostenbeitrag: Kinder 0,50€; Erwachsene 1€. Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Gemeinsames Picknick im Abteigarten “ Bring and Share“ (Jeder bringt etwas mit und teilt es.) Treffpunkt: 15 Uhr Mehrgenerationenhaus, Echternstr. 12 Abschlussgrillen ab 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Echternstr. 12. Salate bitte mitbringen.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Juli/ august 2015 URLAUBE: Begegnungscafé: 06.07. - 02.08. Informationsbüro: 27.06. - 19.07. Büro Mehrgenerationenhaus: 06.07.-02.08. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Silke Schmidt im n.e.t.z.-Büro unter Tel. 668929 oder netz@st-pauli-lemgo.de

VOLXKIRCHE 12.07., 26.07., 09.08. und 23.08. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

12.08. Mitarbeitertreffen KeniaKonferenz Die Mitarbeitenden und an einer Mitarbeit Interessierte treffen sich für 2 Stunden, um die Aufgaben und Funktionen der Konferenz zu planen. Bitte kommt in den kleinen Saal im Gemeindehaus, auch, wenn ihr noch nicht genau wisst, was ihr tun wollt. Wir bringen den Herzschlag der Konferenz zusammen mit den Menschen, die daran mitwirken wollen. Ein intensives Wochenende mit unseren afrikanischen Geschwistern, das unsere Arbeit vor Ort in ein neues Licht rücken wird. Diese Begegnung kann uns die Augen öffnen für unseren Beitrag für ein versöhntes, glückliches Leben hier und in Kenia, Nairobi. Von 18.00-20.00 Uhr Gemeindehaus.

02.07./ 06.08. Seniorentreff „ Neue Horizonte“

15.08. Anmeldeschluss KeniaKonferenz (s. Kasten links)

02.07.: „ Leben wir in der Endzeit?“ Referent: Michael Kotsch 06.08: „ Wieviel Wert hat eine Nachricht?“ Referentin: G. Wenzel Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

21.08. Internationales Frauentreffen

06.07. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot Um 15 Uhr im Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich im n.e.t.z.-Büro (05261/668929) oder bei Diakonie ambulant e.V. (05261/3127) an. Achtung: Im August findet das Angebot nicht statt!

19.07./ 21.08. Jedermann-Treff 19.07.: 15 Uhr Treffen bei Elena Kloss (Lage) mit späterem Grillen. Nachmittags ist Gelegenheit zu einem gemeinsamen Spaziergang. Bitte Salat oder Ähnliches mitbringen. Kontakt: Elena Kloss Tel. 0176 96367744 21.08.: 19 Uhr Grillen bei Udo Engelkemeier (Lemgo) mit gemütlichem Beisammensein. Bitte Salat mitbringen. Kontakt: Udo Engelkemeier Tel. 0175 1532390

22.07. Erwerbslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

20.-25.07. Den Turmsaal renovieren - wer ist dabei? Der erste Teil ist geschafft, nun kommt der zweite: Tapezieren, Streichen, Gardinen nähen usw. In der Woche vom 20. bis zum 25.07. geht‘s mit der Renovierung weiter. Wer macht mit? Ansprechpartnerinnen: Cora Salzmann Tel. 3770; Mail: pfrin.salzmann@stpauli-lemgo.de und Sabine Rosemeier

Frauen aus anderen Kulturen begegnen und gemeinsam Deutsch sprechen. Am Freitag, 21. August laden wir ein zum gemeinsamen Frühstück. Von 10-12 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

22.08. Stückwerk Brunch Die Künstlerinitiative Stückwerk lädt wieder alle Künstler und Kreativen ein zu einem gemeinsamen Brunch von 10.30 Uhr bis 14 Uhr im Begegnungscafé. Auch dieses Mal gibt es wieder die Möglichkeit, „ Kunst-Beiträge“ aus- oder vorzustellen. Kosten: 7,- € Anmeldungen an Henriette Seekamp Tel. 934480; E-Mail: henriette@seekamp-seekamp.com

25.08. Vorstellungsabend EndlichLeben-Gruppen 2 Wochen nach Ende der Sommerferien startet ENDLICH-LEBEN mit Infos zu neuen Selbsthilfe-Gruppen für Männer und Frauen. Vorstellungsabend für Männer und Frauen um 20 Uhr im Gemeindehaus. Informationen bei P. Helge Seekamp Tel.: 934466; Mail: pfr.seekamp@st-pauli-lemgo.de www.endlich-leben.net

26.08. Frauenkreis 26.08.: P. Kai Mauritz Um 15 Uhr im Gemeindehaus.

29.08. ONE-Lobpreisgottesdienst Um 19.30 Uhr in der St.-Pauli-Kirche, Echternstr. 18.

VORMERKEN: 04.09. Smokerabend im Begegnungscafé Von 19 bis 23 Uhr, Echternstr. 12.

07.09. EduKation - Ein Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten, jeweils montags 18 – 20 Uhr im Gemeindehaus. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Diagnose Demenz eines Angehörigen. Die Schulung wird von der BARMER GEK – Pflegekasse finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Referentin ist Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin). In dem Kurs erfahren Angehörige, warum die Demenzerkrankung Körper, Seele und Persönlichkeit des Betroffenen so unfassbar verändert. Sie lernen die Welt des Erkrankten aus seiner Sicht zu verstehen und mit den Krankheitsphasen besser umzugehen. Anmeldung bei Silke Schmidt im n.e.t.z.Büro im Mehrgenerationenhaus, Tel. 668929

11.09.-13.09. Männerwochenende „ Nehmt einander an...“ In der evangelischen Kommunität auf dem Zionsberg in Scherfede. Thematisch setzen wir uns mit aktuellen Zeitströmungen auseinander. Unsere Herausforderung an diesem Wochenende: „Nehmt einander an ... , wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.” Kosten: 70,- € DZ, 80,- € EZ Anmeldung über Mail an Frank Düe: fduee@online.de oder Tel. 16393 oder direkt unter https://podio.com/ st-pauli-lemgo/intranet/apps/events/items/121

16.09. Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand berichtet über die geistlichen Schwerpunkte, die für die Gemeindearbeit wichtig sind und gibt einen Finanzbericht. Um 20 Uhr im Gemeindehaus statt.

18.09.-20.09. Frauenfreizeit „ Wow - eine zufriedene Frau!“ “Mehr! Besser! Schöner! Reicher!” Wer mit dieser Einstellung durch sein Leben geht, wird nie zufrieden sein können. Sich nach unten hin zu vergleichen ist allerdings auch keine Alternative, denn diese Einstellung ist nicht zielführend und nimmt jeglichen Schwung im Alltag. Können wir überhaupt wirklich zufrieden sein? Hat vielleicht DER, der uns geschaffen hat, etwas damit zu tun? Die Referentin Elisabeth Schmidt, 46 Jahre alt, ledig, ist seit Herbst 2009 als Lehrerin und Referentin für Frauenarbeit an der Bibelschule Brake in Lemgo angestellt. Davor hat sie 10 Jahre als Missionarin in der Ukraine und in Sibirien gearbeitet, wo sie im Rahmen von Gemeindegründungsarbeiten im Bereich der Jugend- und Frauenarbeit tätig war. Zweibettzimmer mit Du/WC 94,00 Euro Dreibettzimmer mit Du/WC 90,00 Euro Seminargebühr 15,00 Euro Tagesgäste (ganztägig Samstag) 44,00 Euro (Preise inkl. Seminargebühr) Ort: Sanderhof in Dörentrup. Anmeldung an Marion Düe Mail: fduee@online.de oder Tel. 16393


Neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Ab sofort bis zur Kenia-Konferenz im September können alte Handys in einen Sammelbehälter in der Kirche am Sonntag abgeben werden. Was steckt dahinter? Hier die spannenden Hintergründe zur Handy-Aktion: Woher kommen die Rohstoffe, die im Handy verbaut sind? Unter welchen Bedingungen werden sie in Asien zusammengebaut? Wie werden die Handys weltweit genutzt und wohin werden sie entsorgt? Die Handy-Aktion nimmt Sie mit auf eine Reise in den Kongo, wo Rohstoffe abgebaut werden, ohne die kein Handy funktionieren würde. Wir schauen in die Firmen, die für Apple, Samsung, LG und Co. arbeiten. Entdecken Sie, wie das Handy weltweit genutzt wird und wie Kinder und Jugendliche in Afrika unseren Elektroschrott ausschlachten. Und Afrika? Was macht es mit Afrika? Wer hinter die glänzende Fassade der modernen IT schaut, wird mit unmenschlichen Bedingungen in den Minen des Kongo oder Boliviens konfrontiert. Vor allem junge Menschen fertigen die Geräte in asiatischen Zulieferfirmen und Auftragsfertigern. Auf den Müllhalden Ghanas landen die ausrangierten Geräte und werden von Kindern und Jugendlichen „recycelt.“

Handy-Sammelaktion bis zum September 2015 in der Kirche

Der faire Umgang für die Welt Um einen klugen und fairen Umgang mit den Geräten zu finden, müssen die Wert­ schöpfungs­­ketten der Stoffe, aus denen unsere digitalen Träume gemacht werden, transparent werden. Einblicke in die Minen und Fabriken vermitteln uns die Realität, die hinter den Geräten steht, und zeigen auf, was junge Menschen im Globalen Süden erleiden, aber auch was sie tun, um ihre Lebens- und Arbeitssituation zu verbessern, und wie wir sie dabei unterstützen können. Fairphone Die Aktion zeigt auf, wie Geräte repariert und länger genutzt werden können. Mit dem Fairphone und der Fairen Maus stehen erste IT-Geräte zur Verfügung, die den Weg zu mehr Gerechtigkeit und einen verbesserten Schutz von Mensch und Natur eröffnen.

Geordnetes Recycling - der erste Schritt Durch die Sammlung von ausrangierten Handys und deren Zuführung in ein geordnetes Recycling wird die Thematik in Schulen, Gemeinden, an öffentlichen und kirchlichen Orten sichtbar gemacht und es werden Bildungsveranstaltungen zu der bisher noch kaum wahrgenommenen Thematik angeregt. Seriöse Partner: Das EZEF / Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit stellt die DVD “digital- mobil- und fair?” mit den wichtigsten Filmen zum Thema und ein Booklet mit didaktischen Materialien zusammen. Die DVD erscheint zum Kirchentag 2015. Link unter: www.handy-aktion.de und www.handy-aktion.de/materialien/filme/

Neuer Katechumenenunterricht braucht Mitarbeitende! Wie immer starten nach den Sommerferien die Katechumenen in den kirchlichen Unterricht. Wie schon 8 mal zuvor soll der Unterricht neu gestaltet werden - näher an die Bedürfnisse der Jugendlichen heran. Wie können wir als Gemeinde und Jesusnachfolger den Jugendlichen Lust darauf machen, in der Gemeinde Jesus nachzufolgen? Wie heißen wir die neuen Kids in unserer Gemeinde willkommen und vermitteln ihnen gleichzeitig, was uns wichtig ist? Wichtige Fragen für uns alle und für die Zukunft nicht nur unserer Gemeinde, sondern für den Leib Jesu in der Stadt, in unserer Region, im ganzen Land - weltweit. Du denkst, ist das nicht ein wenig zuviel aufgetragen? Nein, denn neben den ehemaligen Konfirmanden, die jetzt in der Gemeindeleitung sitzen, gibt es auch diejenigen, die ihre Doktorentitel haben, die an Universitäten lehren, die weltweit forschen, die als Missionare Zielgruppen erreichen, die bislang kaum jemand auf dem Schirm hatte. Es gibt noch mehr, deren Leben durch Jesus verändert wurde und die „im Stillen“ ihre Arbeit tun. Bist DU begeistert, wenn Jugendliche einen klaren Weg mit Jesus beginnen? Ich glaube, wir können gemeinsam noch mehr Jugendliche erreichen - ist dieses auch in deinem Interesse, dann zögere nicht länger und klink Dich ein in unseren kirchlichen „Unterricht“. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Bitte melden bei Gemeindepädagoge Werner Schmidt Tel. 921820; Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

Beiträge für das VielFaltBlatt September bitte bis zum 24.08. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.