Vielfaltblatt Juni 2015

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Juni 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Unsere GemeindeKonferenz 2015 JETZT ANMELDEN! Unsere Gemeinde sucht neue Wege, die Gemeindevision 2018 umzusetzen. Ein vielversprechender Start wurde durch eine 3-tägige Konferenz 2014 möglich. Dabei half uns das inspirierende Ehepaar Bühlmann aus der Vineyard-Bewegung. Sie stärkten die erste Säule: Gott erwarten. Vom 4.-6. Sept. 2015 betonen wir die 3. Säule der Vision: Versöhnung leben. Das Ehepaar Martin und Josephine Guchu, Kenia, Nairobi, kommen als Sprecher. Seit Jahren pflegt ein ostwestfälisches Gemeinde-Netzwerk über einen Verein eine Partnerschaft zur Förderung eines Schulprojektes mit finanzieller Unterstützung. Anmeldungen bitte bis zum 15.08. unter folgendem Link: http://st-pauli-lemgo.de/events/#konferenz-event Ansprechpartner: P. Helge Seekamp

Wir leben Partnerschaft mit Menschen in Kenia als Zeichen der Hoffnung. Was hat Gott mit unserer Gemeinde vor? Betend und diskutierend hat unser Kirchenvorstand diese Frage im vergangenen Jahr bewegt. Ein Visionspapier ist daraus entstanden, zusammengefasst: „Gott erwarten. Lieben lernen. Versöhnung leben.“ Um das mehr zu lernen, bieten wir diese Konferenz an.

Auch Freunde unserer Gemeinde sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass wir Martin und Josephine Guchu als Redner gewinnen konnten. In den letzten Jahren sind viele von uns durch ihren Dienst immer wieder inspiriert und ermutigt worden. Schwerpunkte der Konferenz werden die Inputs der Guchu sein sowie Zeiten der Anbetung und der vertiefenden Diskussionen über verschiedene Arbeitsfelder, Hintergrundinformationen und Anliegen der Schulgründer.

Mitarbeiter gesucht!

Hast du Spaß an dieser Konferenz als MitarbeiterIn teilzunehmen? Dann melde dich in unserem Intranet Podio an unter https://podio.com/st-pauli-lemgo/kenia-konferenz-2015 oder bei P. Helge Seekamp Tel.: 934466 Mail: pfr.seekamp@st-pauli-lemgo.de

Die Sprecher: Im Januar 1996 wurde die von Ehepaar Josephine und Pastor Martin Guchu in einem Plantagengebiet nahe Nairobi gegründete Vorschule eröffnet. Hier wurden die Kinder der Landarbeiter aufgenommen, die sich sonst diese Ausbildung nicht hätten leisten können und für die der Weg in die Elendsviertel Nairobis vorgezeichnet gewesen wäre. Im Laufe der Zeit wuchs die Schule, die einen sehr guten Ruf besitzt, hinsichtlich Zahl der Klassen und Schüler. Heute ist es möglich, dort auch den Abschluss zu erlangen, der zum Besuch der höheren Schulen berechtigt. Finanziert wird das Projekt zu einem relativ geringen Anteil aus Schulgeld der Eltern und zum weitaus größeren Teil aus Spenden, die vornehmlich aus Lippe stammen und über unsere Gemeinde nach Kenia geleitet werden. Zur Zeit erhalten 166 Schüler eine Ausbildung an der Fountain School. Martin und Josephine stehen für leidenschaftliche Nachfolge Jesu Christi und barmherziges, gerechtes Handeln im Alltag in herausfordernden Umständen.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Juni 2015 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei Informationsbüro (Echternstr. 20) persönliches Gebet und Segen Tel.: 668318; • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Mail: info@st-pauli-lemgo.de Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags Gemeindepädagoge Werner Schmidt 8 Uhr im Konferenzraum des Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Gemeindehauses Tel. 92 18 20; • Gebet für Gemeinde und E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de Mission mittwochs von 18.00– 19.15 Uhr in der Sakristei

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12)

• Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Erreichbarkeit der Flüchtlingshilfe: Thomas Frank arbeitet am Montag, Mittwoch und Freitag in Lemgo. (Bericht s. VFBAusgabe Mai) Er ist erreichbar unter 05261 / 9204609 oder info@ flüchtlingshilfelemgo.info Interessierte Ehrenamtliche können sich auch direkt über die Internetseite melden. www.FlüchtlingsHilfeLemgo.de

NEU Offenes Beratungsangebot für Flüchtlinge Jeden Mittwoch zwischen 10 und 13 Uhr informiert Thomas Frank Flüchtlinge über das Unterstützungs- und Beratungsangebot in Lemgo und hilft bei der Suche nach Sprach-, Gemeinschafts- und Freizeitangeboten.

NEU Sprachtreff im Begegnungscafé Ein offenes Sprachangebot für alle die ihr Deutsch verbessern wollen oder die Zeit bis zur Aufnahme in einen Kurs überbrücken müssen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lernen in kleinen Gruppen bedarfsgerecht gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des Sprachtreffs. Jede Woche kann selbstbestimmt ein Thema gewählt werden, das dann gemeinsam in der Gruppe erarbeitet wird (z.B. Einkauf in Deutschland, wichtige Wörter für den Arztbesuch). Der Sprachtreff findet wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt.

Jetzt anmelden! 22.08.u. 19.09. E-Gitarrenworkshop mit Jakob J. Lübke

11.09.-13.09. Männerwochenende

An zwei aufeinander aufbauenden Terminen werden wir zusammen dein persönliches Gitarrespielen weiterentwickeln. Thematisch geht es nach Basics wie Powerchords, Dreiklängen, Griffbrettübersicht und einfacher Harmonielehre vor allem um den konkreten praktischen Einsatz: Wie kann ich mit einer Singlenoteline einen Song zum Grooven bringen? Oder mit welchen Griffen kann ich einen langsamen Song schweben lassen? Wann nehme ich mir als Gitarrist mehr Raum in einem Song und noch wichtiger: wie reagiere ich, wenn der Pianist die tragendere Rolle hat? Dies alles erfolgt unter anderem in Form von bewusstem Hören aufeinander und in der Analyse von Klassikern (Albert Frey, Hillsong, Jesus Culture).

„ Nehmt einander an...“

Dieser Workshop ist eher für fortgeschrittene Gitarristen geeignet und Begriffe wie Mollpentatonik und Barréeakkorde sollten keine Fremdwörter sein. Auf 10 Teilnehmer begrenzt. 45 € Gesamtkosten für beide Termine (aufeinander aufbauend!). Jeweils von 14 bis 17 Uhr im St.-Pauli Gemeindehaus. Eine Kooperatione der St.-Pauli-Gemeinde und LEvent Lemgo e. V. Anmeldungen über info@levent-lemgo.de

In der evangelischen Kommunität auf dem Zionsberg in Scherfede. Thematisch setzen wir uns mit aktuellen Zeitströmungen auseinander. Unsere Herausforderung an diesem Wochenen- de: „Nehmt einander an ... , wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Foto: ©Nikater_wikimedia commons Lob.” Kosten: 70,- € DZ, 80,- € EZ Anmeldung über Mail an Frank Düe: fduee@online.de oder Telefon 05261/16393 oder direkt unter https://podio.com/st-pauli-lemgo/intranet/apps/events/items/121

18.09.-20.09. Frauenfreizeit „ Wow - eine zufriedene Frau!“ Auf dem Sanderhof in Dörentrup. Referentin ist Elisabeth Schmidt, Lehrerin an der Bibelschule Brake und Referentin bei Frauenveranstaltungen. Flyer und Anmeldemöglichkeit noch vor den Sommerferien. Anmeldung an Marion Düe Mail: fduee@online.de oder Telefon 05261/16393


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Juni 2015 URLAUBE: Das Begegnungscafé macht vom Montag, 6. Juli bis Sonntag, 2. August Sommerpause. In dieser Zeit wird die Flüchtlingshilfe im Mehrgenerationenhaus ein Sommerprogramm anbieten. Entsprechende Informationen im nächsten Vielfaltblatt.

VOLXKIRCHE 14.06. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen. Thema: Meins. Bring mit, was dich bewegt... Entweder aus Film, Blog, Lied, Buch, Tweet

01.06. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Diese offene Gruppe wird durch Mitarbeiter/innen des Mehrgenerationenhauses und von Diakonie ambulant e.V. begleitet und bietet pflegenden Angehörigen Demenzkranker die Möglichkeit zum Austausch über ihre spezielle Pflegesituation. Die erkrankten Angehörigen können zu diesem Treffen mitgebracht werden und werden separat durch qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen betreut. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

01.06. Midissage von Wiebke de Jong Um 18 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus Interessierte zur Midissage der Ausstellung von Wiebke de Jong Posthumus ein. Die Hobbykünstlerin zeigt Bilder in Acryl und Pastell. Vor allem ihre ausdrucksstarken Porträts und Stilleben begeistern die Besucherinnen und Besucher des Cafés. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten von Mo - Mi + Fr zwischen 15 und 18 Uhr zugäglich.

03.06. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

10.06. Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

11.06. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ „ Vergebung und Versöhnung“ Referent: D. Meyer zu Bentrup Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

11.06. Seniorengeburtstagsfeier Eine herzliche Einladung zur „ Geburtstagsnachfeier“ an alle Seniorinnen und Senioren, die im Jan., Febr., März oder April Geburtstag hatten. Um 15.30 Uhr im Gemeindehaus. Gerne dürfen Sie Ihren Ehepartner oder nächsten Angehörigen mitbringen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wenn Sie aufgrund der Entfernung nicht in der Lage sind, zu Fuß oder mit eigener Fahrgelegenheit zu kommen, rufen Sie uns an: Netzbüro, Frau Silke Schmidt: 05261-66 89 29. Wir werden versuchen Ihnen dann eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen.

12.06. Frauenstammtisch Der Frauenstammtisch findet am 12. Juni um 20 Uhr statt . Diesmal im „Stadtlicht“ (ehemals Ratswaage) Informationen und Anmeldung bei Regine Drees. E-Mail: r.drees@gmx.de

12. u. 26.06. Internationales Frauentreffen Frauen aus anderen Kulturen begegnen und gemeinsam Deutsch sprechen. Von 10 bis 12 Uhr im Begegnungscafé. 12.06.: Wir wollen gemeinsam grillen. 26.06.: Letzter Termin vor der Sommerpause. Es geht weiter am 21. August.

03. u. 17.06. Frauenkreis

14.06. Jahrestagung der Ev. Volksund Schriftenmission

03.06.: Ausflug 20.05.: Sommerabschluss mit Sonja Laufer und P. Kai Mauritz um 15 Uhr im Gemeindehaus.

Ab 10 Uhr in der St.-Pauli-Kirche. Predigt: Direktor Burkhard Weber, Wuppertal

04.06. Jedermann-Treff (Fronleichnam) Fahrt nach Blomberg mit gemeinsamem Essen in einem Restaurant und NachtwächterRundgang durch Blomberg (Kosten für die Führung 7,00 Euro). Abfahrt: 18.00 Uhr Treff Lidl-Parkplatz, Kontakt: Anett Schmidt Tel. 0152 23519518

21.06. Vielfalt-Gottesdienst Mit dem „Gott erwarten“-Team um 10 Uhr in der St.-Pauli-Kirche.

21.06. Waffel- & Trikotverkauf SC St. Pauli 2011 e.V. Der Verein SC St. Pauli 2011 e.V. wird am 21.06.2015 nach dem sonntäglichen Gottesdienst einen “Waffel- & Trikotverkauf” im Gemeindehaus der St. Pauli Gemeinde Lemgo veranstalten. Verkauft werden die alten grünen Vereinstrikots an interessierte Vereinsmitglieder im direkten Anschluss an den Gottesdienst. Der Vorstand des Vereins freut sich über zahlreiches Erscheinen!

28.06. Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden zum Westfälischen Hansetag Um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz.

Extern: 27.-28.06. Stadtjubiläum Lemgo Stadtjubiläum „825 Jahre Lemgo“ Fr.-So.: Strohsemmelfest Sa./So. Westfälische Hansetage Sa./So. Hauptveranstaltung des Stadtjubiläums

VORMERKEN: Neue ENDLICH-LEBEN Gruppen nach den Sommerferien 2 Wochen nach Ende der Sommerferien startet ENDLICH-LEBEN mit Infos zu neuen Selbsthilfe-Gruppen für Männer und Frauen. Vorstellungsabend für Männer und Frauen am Di., 25. August um 20 Uhr im Gemeindehaus. Informationern bei P. Helge Seekamp Tel.: 934466; Mail: pfr.seekamp@st-pauli-lemgo.de www.endlich-leben.net

Ab 07.09. EduKation - Ein Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. EduKation bedeutet Entlastung durch Förderung der Kommunikation. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten in der Zeit vom 07.09. bis 30.11.2015, jeweils montags 18.00 – 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldung im n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus, Telefon 668929.


Neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Projekt „Lebensraum Kirchturm“

Zusammen mit den Mitgliedern unserer Gemeinde, Herrn Falk Honermeyer und Herrn Werner Opitz, haben Mitglieder der NABU Gruppe Lemgo die Maßnahmen begutachtet und waren von dem Engagement für den Natur- und Umweltschutz beeindruckt.

Unsere Gemeinde erhält die NABU Auszeichnung „Lebensraum Kirchturm“ für ihr Engagement im Artenschutz.

Am 12.05. überreichte der NABU Lemgo der Pastorin Frau Cora Salzmann die offizielle Plakette und Urkunde „Lebensraum Kirchturm“.

Der Kirchturm unserer Gemeinde bietet Quartier für bedrohte Vogel- und Fledermausarten. Das ist nicht selbstverständlich. Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen werden die bedrohten Arten häufig ausgesperrt. Weil die lästigen Tauben im Turm nicht gern gesehen sind, werden die Einflugöffnungen mit Draht verschlos-sen. Turmfalken, Dohlen, Schleiereulen wird damit jedoch auch das Brutquartier genommen. Unsere Gemeinde hat deshalb für diese Vögel an den Türmen Brutnischen geschaffen. „Schleiereulen und Dohlen haben hier einen neuen Lebensraum“ freut sich Dietmar Lerche, Sprecher der NABU Gruppe Lemgo. Turmfalken, Dohlen, Mauersegler, Schleiereulen aber auch Haussperlinge und Hausrotschwänze sind Kultur-folger; sie brüten in der Nachbarschaft der Menschen. Gebäude sind ihre bevorzugten Brutquartiere, da ihre ursprünglichen Quartiere verloren gegangen sind. Turmfalke, Mauersegler, Haussperling, ihre Namen machen schon ihre Nähe zum Menschen und seinen Gebäuden deutlich.

Über das Projekt: 2007 startete der NABU zusammen mit dem Beratungsausschuss für das Glockenwesen das Projekt „Lebensraum Kirchturm“. Damals war der Turmfalke Vogel des Jahres; ein Vogel, der wie kaum ein anderer auf Nist-möglichkeiten in Kirchtürmen angewiesen ist. Aber auch andere Vogelarten wie Schleiereulen und Dohlen nutzen Kirchtürme als Ersatz für natürliche Bruthöhlen. Fledermäuse finden oft ein geeignetes Quartier im Kirchturm und nutzen dieses treu jedes Jahr wieder. Bei Kirchturmsanierungen werden die Einfluglöcher und Brutnischen häufig zum Schutz gegen Tauben ver-schlossen. Selbst kleine Arten wie Spatz oder Hausrotschwanz stehen dann vor verschlossener Tür. Ziel des Projektes ist es, die Brutplätze für die Turmfalken, Dohlen, Schleiereulen, Fledermäuse und andere Arten zu erhalten und renovierte Kirchtürme wieder als Lebensraum zu öffnen. Acht Jahre nach dem Start des Projektes sind mehr als 800 Kirchen in Deutschland für ihren Einsatz für den Artenschutz mit der Plakette „Lebensraum Kirchturm“ vom NABU ausgezeichnet worden. Es sollen noch viele weitere dazukommen. In Lemgo sind dies die Kirchengemeinden St. Nicolai, Lieme, St. Johann und jetzt die Gemeinden St. Pauli und Lüerdissen.

Beiträge für das VielFaltBlatt Juli UND August bitte bis zum 22.06. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.