15 05 vielfaltblatt

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Mai 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Diakoniegottesdienst am 31.05. “ Lass deine Güte fließen...”

Herzliche Einladung zum Diakoniegottesdienst und anschließendem Grillfest (Echternstr. 12)!

Programm:

Lass Güte fließen:

10 Uhr Gottesdienst

Unsere Leidenschaft: Dass Gottes Güte in unsere Stadt hineinfließt!

ab 11.30 Uhr Grillfest auf dem Hof des Begegnungscafés Pauli, Echternstr. 12 (angeboten werden Würstchen und auch Vegetarisches)

Der Fluss der öffentlichen Geldquellen für die Arbeit unseres Mehrgenerationenhauses entscheidet sich jährlich neu. Bis zugesagte Mittel tatsächlich fließen, gehen manchmal Monate ins Land. So wollen wir einen „ Tank“ von 30.000 Euro als Rücklage füllen, damit Güte weiterfließen kann.

Zum Beispiel tut sie das durch unsere diakonische Arbeit im Mehrgenerationenhaus. Bitte Salate für das Buffet Wie Gott handelt und was wir dazu tun, ist Thema mitbringen! unseres Diakoniegottesdienstes. Wir werden einiges vorstellen, z.B. die neue Flüchtlingshilfe Im Anschluss Führungen durch das Lemgo, die Unterstützung pflegender Mehrgenerationenhaus und Informationen zur Angehöriger oder das Projekt „Leben und älter Arbeit. werden in Lemgo“, bei dem wir Menschen unterstützen, mit frischen Ideen und Engagement ihren Stadtteil zu beleben.

Wie geht es konkret? Schöpfen Sie einen „Eimer“ Geld in dieses Reservoir? Geben Sie ein zinsloses Darlehen von 100 Euro oder 1000 Euro, das Sie nach 4 Jahren wieder zurückerhalten können. Achtung Risiko! Sollte die Arbeit nicht mehr nachhaltig zu finanzieren sein, würde wir das Geld brauchen, um sozialverträglich alles zu einem möglichst guten Abschluss zu bringen. Dann verwandelt sich Ihr Geld in eine Spende.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Mai 2015 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei Informationsbüro (Echternstr. 20) persönliches Gebet und Segen Tel.: 668318; • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Mail: info@st-pauli-lemgo.de Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei • Männergebet freitags Gemeindepädagoge Werner Schmidt 8 Uhr im Konferenzraum des Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Gemeindehauses Tel. 92 18 20; • Gebet für Gemeinde und E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de Mission mittwochs von 18.00– 19.15 Uhr in der Sakristei

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)

Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro: Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr Außerdem können Termine telefonisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart werden. Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12)

• Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • NEU! Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

08.05. ONE-Lobpreisgottesdienst Um 19.30 Uhr in der Andreas-Gemeinde-Lemgo, Grevenmarsch 32. Das ONE-Gottesdienstteam ist ein Zusammenschluss von Christen unterschiedlicher Gemeinden und Werke in Lemgo. Momentan beteiligen sich am ONE-Projekt die Andreasgemeinde Lemgo, die Gemeinde am Grasweg, die ev.-Freikirchliche Gemeinde Kirchheide, die ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli und der CVJM Lemgo. Das ONE-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Gott im Rahmen von Worship Gottesdiensten zu preisen. www.one.worship.de; info@one-worship.de

Foto: ©Nikater_wikimedia commons

18.05. Märchen als Erinnerungsbrücke Der Alltag von dementen Menschen ist oft geprägt von Unsicherheit und Angst. Märchen und Geschichten schaffen trotz aller Unterschiedlichkeit der Zuhörer ein gemeinsames Erlebnis und eine positive Atmosphäre; sie erzählen vom Leben: von Freude, Liebe und Hass. Am Ende steht aber immer die Hoffnung- und meistens auch ein gutes Ende!Wie kann man dieses gemeinsame Erzählen und Erleben jedoch gestalten, wenn der Zuhörer unter einer Demenz leidet? Darum soll es an diesem Nachmittag gehen. Wir freuen uns sehr auf Sie und ein kreatives Miteinander von Angehörigen und Mitarbeitern der Gruppen für pflegende Angehörige sowie Menschen aus der Altenhilfe. ORT: Gemeindehaus, Echternstraße 20 ZEIT: Montag, den 18. Mai von 14.00 bis 17.00 Uhr REFERENTEN: Marianne Vier und Lothar Schröer von der Akademie für Erzählkunst ANMELDUNG:Selbsthilfe-Kontaktstelle, Schorenstr. 12, 32756 Detmold, Tel.:05231-561260, Sprechzeiten: Mo, Di, Mi 10 – 13 Uhr und Do 14.30 – 17.30 Uhr, Email: selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org, Internet: www.selbsthilfe-lippe.de

29.05. Ausflug des internationalen Frauentreffens Ausflug des internationalen Frauentreffens in den Vogelpark Heiligenkirchen. Abfahrt pünktlich um 10.00 Uhr am Mehrgenerationenhaus. Kostenbeitrag 2,00 €.

Anmeldungen bis Freitag, 22. Mai im MGH-Büro unter 05261/9204609. Bitte Name und Telefonnummer angeben und mitteilen, ob ein Auto zur Verfügung steht.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

mai 2015 URLAUBE: Das Büro des Mehrgenerationenhauses ist vom 25. April bis einschließlich 4. Mai nicht besetzt. Das Begegnungscafé ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

VOLXKIRCHE 03.05. und 17.05. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

KONFIRMATIONEN 26.04. und 10.05.

04.05. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot »Einfach mal... ...alles von der Seele reden« Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker bietet Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Dabei spielen die Erfahrungen, Anliegen und Probleme der teilnehmenden pflegenden Angehörigen die entscheidende Rolle. Persönliche Erfahrungen, praktische Anregungen zum Umgang mit den Erkrankten können genauso Inhalt der Gespräche sein wie Gefühle der Überforderung, Traurigkeit, Freude und Dankbarkeit. Soziale Kontakte unter Gleichgesinnten können entstehen und gepflegt werden. Das Angebot wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses und von Diakonie ambulant e.V. begleitet. Parallel zum Gesprächskreis gibt es ein Angebot für Menschen mit Demenz. Ein ehrenamtliches Team gestaltet das Treffen abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden. Bei Kaffee und Kuchen wird erzählt und gelacht. Spiele, Lieder und Bewegungsangebote bereichern den Nachmittag. Von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus. Informationen und Anmeldungen: Diakonie ambulant e.V., Sascha Wulfke Telefon 0 52 61 / 31 27 oder beim Mehrgenerationenhaus Silke Schmidt Telefon 0 52 61 / 66 89 29

06.05. Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

07.05. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ „ Was wir von Martin Luther unbedingt lernen müssen“ Referent: Dieter Schneider Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

08.05. ONE-Lobpreisgottesdienst

25.05. Jedermann-Treff Fahrt nach Petershagen an die Westfälische Mühlenstraße zum Tag der offenen Mühlen. Treffpunkt 10.00 Uhr Lidl-Parkplatz in Lemgo. Kontakt: Ulrich Stach Tel. 0160 917105

29.05. Internationales Frauentreffen (s. Kasten links)

ACHTUNG:

09.05. Autorentreff

Die in der BRÜCKE angekündigte FAMILIADE am 23.05. findet leider in diesem Jahr nicht statt.

Das Treffen findet im Rahmen der Veranstaltungen der Künstlerinitiative “ Stückwerk” in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Lemgo im Begegnungscafé, Echternstr. 12, von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. Das Treffen umfasst Informationsaustausch, Vorstellen aktueller Projekte, Besprechung von Schreib- und Arbeitstechniken, gegenseitiges Kennenlernen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Schreibkurs, sondern richtet sich an erfahrenere Schreiber und Schreiberinnen, die eigene Texte veröffentlichen möchten oder dieses auch bereits schon getan haben. Anmeldungen an Melanie Liese-Evers Mail: melanie.liese-evers@web.de

15.05. Internationales Frauentreffen Gemeinsamer Besuch des Hexenbürgermeisterhauses mit Führung durch Lieses Kochsiek-Jakobfeuerborn. Interessierte treffen sich im 10.00 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Kostenbeitrag 1,00 €.

18.05. Himmelfahrts-Gottesdienst

06.05. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

18.05. Märchen als Erinnerungsbrücke

06.05.: P. Kai Mauritz 20.05.: als Gäste in der St.-Johann Gemeinde um 15 Uhr im Gemeindehaus.

24.05. 10 Uhr Gottesdienst mit P. Kai Mauritz in der Kirche 25.05. 10 Uhr “ Gottesdienst für jedes Alter” mit P. Helge Seekamp im Gemeindehaus

(s. Kasten links)

Gemeinsamer Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10 Uhr auf dem Kirchplatz der St.-NicolaiKirche.

06. u. 20.05. Frauenkreis

24./ 25.05. PFINGSTEN

( s. Kasten links)

06.02. Frauenstammtisch Der Frauenstammtisch findet im Mai um 20 Uhr im Vesuvio in der Papenstr. statt. Informationen und Anmeldung bei Regine Miezal Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

Extern: 29.05. UNDIVIDED aus Miami in Lemgo Am 29. Mai 2015 ist es soweit: UNDIVIDED aus Miami (Florida) beginnen ihre zweite Tour durch Deutschland in Lemgo (NRW). Neben dem Konzert am Abend ist am Vormittag ein Workshop im Marianne-Weber- Gymnasium geplant, wo die 6 Künstler ihr Können an die Schüler/Innen der Schule weitergeben. Bühnenpräsenz, starke Stimmen und Erfahrung bringen die Bandmitglieder mit. Das Sextett braucht keine Instrumente. Die Sänger imitieren sie mit ihren Stimmen – sogenanntes „Beatboxen“. Klassiker neu interpretiert! Zum Repertoire gehören eigene Kompositionen, aber auch Klassiker. Wer nach dem Auftritt mit den Jungs von „Undivided“ ins Gespräch kommt, trifft auf entspannte Musiker und überzeugte Christen. Im Vorprogramm der Band singt The Gospel SeleXion, der Gospelchor der „Lippische Gospeltage e.V.“, die seit 2013 besteht. Ort: Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums,Lemgo Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.45 Uhr 15,- Euro VVK, 18,- Euro AK Karten unter www.cvents.de, info@levent-lemgo.de, oder in den christlichen Buchhandlundlung. Eine Veranstaltung von LEvent Lemgo. http://www.levent-lemgo.de

VORMERKEN: 03.-07.06. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart www.kirchentag.de


Neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Neuer Mitarbeiter im Auftrag der kirchlichen Flüchtlingsarbeit im Mehrgenerationenhaus. Die kirchliche Flüchtlingsarbeit in Lemgo hat sich neu aufgestellt. In enger Absprache mit der Alten Hansestadt Lemgo haben die Kirchen eine gemeinsame Initiative gestartet und die neue Koordinationsstelle im Mehrgenerationenhaus in der Echternstraße 12 für die Förderung der Willkommenskultur untergebracht. Sie trägt den Namen “Flüchtlingshilfe der Kirche in Lemgo”. Der neue Mitarbeiter Thomas Frank, 26 Jahre, M.A. of Arts in „Diakonie: Führungsverantwortung in christlich sozialer Praxis“, hat am Dienstag, den 15.04.2015 seine Tätigkeit im Umfang von 25 Wochenstunden aufgenommen. „ Es ist ein spannendes Arbeitsfeld und ich freue mich darauf in Lemgo tätig zu werden“, sagt Thomas Frank. Der gebürtige Lagenser ist ergänzend zu seinen Stunden in Lemgo in Bad Salzuflen in der kirchlichen Flüchtlingsberatung aktiv. Thomas Frank ist an seinen Präsenztagen Montag, Mittwoch und Freitag über die Telefonnummer 05261-9204609 oder über Mail: info@flüchtlingshilfelemgo.info zu erreichen Die Flüchtlingshilfe der Kirche in Lemgo sieht ihren Auftrag darin, das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie das der aktiven Organisationen zu bündeln. Das Büro der Flüchtlingshilfe ist dabei sowohl Ansprechpartner für interessierte Bürgerinnen und Bürger, als auch für Organisationen, die neue Angebote für Flüchtlinge schaffen oder bestehende Angebote interkulturell öffnen wollen. Die Flüchtlingshilfe wird neben einem festen Anteil der Kirchengemeinden und der Alten Hansestadt Lemgo überwiegend durch Spenden getragen. Empfänger: Flüchtlingshilfe Spendenkonto 7171135 Sparkasse Lemgo BLZ 482 501 10 IBAN DE73 4825 0110 0007 1711 35 BIC: WELADED1LEM (im Aufbau) www.Flüchtlingshilfelemgo.Info

Eindrücke aus dem Alpha-Glaubenskurs “ Alpha-Kurs ?!?! Was ist das? Ein Glaubenskurs? Soll ich da hingehen? Ich weiß doch schon viel, ich war in Kinderbibelwochen, bin konfirmiert, lese die Bibel und geistliche Schriften. Ist denn der Alpha-Kurs wirklich etwas für mich? Hoffentlich ist das nicht so eine Jubelveranstaltung, bei der alle die Arme hochreißen und voll Verzückung Halleluja rufen. Und dann auch noch eine Gruppe; ist der Glaube nicht Privatsache? Es geht doch keinen etwas an, wie oder was ich glaube! Oder doch? Oder glaube ich womöglich gar nicht „richtig“? Soll ich mich wirklich anmelden und mich angreifbar machen, indem ich in der Gruppe auch von meinem Glauben berichte? Ja, ich traue mich, ich mache mit, auch wenn ich etwas Angst habe, was auf mich zukommen mag, aber ich kann ja jederzeit aussteigen, wenn es nichts für mich ist!” So oder ähnlich mag es vielen im Vorfeld des Alpha-Kurses ergangen sein, einige mögen sich vielleicht ähnliche Fragen gestellt haben. Und doch müssen die Fragen positiv beantwortet worden sein, denn wir waren etwa 30 Teilnehmer/Innen, die jeden Dienstagabend und einen ganzen Samstag vom 20.01.2015 bis 24.03.2015 am Alpha-Kurs teilnahmen! Es begann mit einem „Kennenlern-Samstag“ am 10. Januar dieses Jahres, wo uns die bereits erfüllten Prophezeiungen Gottes vorgestellt wurden. Danach trafen wir uns jeden Dienstagabend um 19:00 Uhr, wo zuerst ein gemein-

sames Mahl auf uns wartete, welches die verschiedenen Hauskreise abwechselnd für uns vorbereitet hatten. An dieser Stelle ein großes Lob für die verschiedenen, sehr leckeren Speisen und vielen Dank an all die “Macher”, die diesen Alpha-Kurs ermöglicht haben. Anschließend ging es mit Lobpreis weiter, welchen Werner Schmidt mit seiner guten und kräftigen Stimme zu unser aller Gefallen bestens vortrug; wer wollte, durfte mitsingen, denn die Texte der Lieder waren auf einer bereitgestellten Leinwand für jeden zu sehen. Schließlich wurden uns je Abend die verschiedenen Themen des Kurses, didaktisch hervorragend aufbereitet, in Form von Vorträgen nahe gebracht. Einmal ging es darum, wie und was der Heilige Geist ist und was er bewirkt, ein andermal ging es um die Nachfolge Jesu, dann wieder um die persönliche Beziehung zu Jesus, um Heilung, wie Jesus zu uns -unter anderem durch die Bibel- redet usw. Nach den Vorträgen, bei denen man mitmachen konnte, sofern man den Mut fand, sich vor das Mikrophon zu stellen, begannen die Diskussionen in Kleingruppen. Dort wurde lebhaft diskutiert, was die einzelnen Themen für jeden persönlich bedeute. Dabei wurden neue Erkenntnisse gewonnen, denn gerade durch Gespräche über den Glauben kann man, teils völlig neue, Glaubensimpulse erhalten. Wir spürten sehr deutlich, dass Jesus wirklich anwesend war, dass die Bibelstelle Matthäus 18, 20, „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte.“(*), reale Gültigkeit hat. Die ganze Atmosphäre, die ganze Stimmung im Kurs war getragen von einer, ja, ich möchte fast sagen, „Heiligkeit“, man spürte sehr deutlich, dass sich während des Kurses „etwas verändert hatte“. Die Intentionen, am Kurs teilzunehmen, waren unterschiedlich. Eine Fortsetzung (Beta-Kurs) ist geplant Der Alpha-Kurs hat gezeigt, dass niemand Hemmungen haben muss, daran teilzunehmen. Der nächste Alpha-Kurs kommt garantiert. (Anm. der Red.: Der nächste Alphakurs startet im Januar 2016) Wir danken Eric Szagun für diesen Bericht über den Alpha-Glaubenskurs.

Beiträge für das VielFaltBlatt Juni bitte bis zum 26.05. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.