VielFaltBlatt Februar 2015 (1)

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Februar 2015 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

üßen gemein r g e sam

2 0 15 hr Ja

Wir b

da er s s i n d Saft einge herzl ic bar l und aden! h Leck erei en.. . Kind

!

st·paulllemgo

Gemeinde Neujahrsempfang Neujahrsempfang, am denden 8.2.15 Gemeinde amSonntag, Sonntag, 8.2. - Mehrgenerationengottesdienst abdaran10 Uhr 2. Im Anschluss geht es im Gemeindehaus weiter Herzliche Einladung zum Neujahrsmit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr 2014 - Rückblick 20142015! empfang am 8. Februar und einem Ausblick auf die vier wichtigsten Schwerpunktthemen des neuen Jahres, auf das wir mit einem Gläschen Sekt anstoßen. Der Kirchenvorstand reicht dazu noch ein paar Kleinigkeiten zur Stärkung.

Das neue Jahr möchten wir erstmalig mit einem Neujahrsempfang für alle einläuten. Über viele Dinge kommunizieren wir in unserer Gemeinde Es geht uns an diesem Sonntag darum, unsere Leidenüber das Vielfaltblatt, die Brücke, die Homepage schaft für die Arbeit am Reich Gottes mit allen zu teilen: oder unser Intranet Podio. die Leidenschaft für Jesus Christus, für unsere Gemeinde Aber manchmal ist es eben doch schöner, sich auch real zu begegnen, damit das, was uns in der Gemeinde verbindet, bewegt und motiviert, lebendig wird. Deshalb sind alle ganz herzlich eingeladen, miteinander das neue Jahr zu starten: 1. Wir beginnen mit einem Mehrgenerationengottesdienst, der von Mitarbeitern des Strike-Gottesdienstes und dem Pastoralteam verantwortet wird.

und für die Menschen in unserer Stadt. Alles hat zu tun mit unserer Vision 2018, die der Kirchenvorstand im Jahr 2014 veröffentlicht hat. Sie ist das Ergebnis eines monatelangen Prozesses mit Gebet, Bibelarbeit und Austausch. Wir finden, es lohnt sich, sich von dieser Vision anstecken zu lassen! Wir wollen uns nicht mehr Arbeit aufbürden, aber wir brauchen einen gemeinsamen Leit-

stern, der uns wo wir uns einbringen, Orientierung gibt. Deshalb soll sich dieser Auftakt im ganzen Jahr auswirken – auch wenn das Jahr 2015 dann schon 5 Wochen alt ist.

- Ausblick 2015

Wir hoffen, ihr seid dabei! Im Namen des Kirchenvorstandes grüßt euch das Pastoralteam sehr herzlich: Cora Salzmann, Kai Mauritz, Helge Seekamp, Werner Schmidt P.S. Auch die Kinder sind eingeladen. Für sie gibt es eine Saftbar und kindgerechte Leckereien..


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Februar 2015 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Informationsbüro (Echternstr. 20)

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

• Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei

Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) ACHTUNG geänderte Zeiten ab 1.3.:

• Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses

• Gebet für Gemeinde und Ab dem 01.03.2015 entfällt die Sprechzeit Mission mittwochs von 18– am Dienstagvormittag. Als offene Büro- / 19.15 Uhr in der Sakristei Sprechzeit im n.e.t.z.-Büro bleibt der Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr erhalten. Außerdem können Termine telefo- • Gesprächs- und Gebetskreis für nisch, per E-Mail oder über Podio vereinbart Eltern mit behinderten Kindern werden Tel.: 668929; Einmal im Monat sonntags Mail: netz@st-pauli-lemgo.de abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446.

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

• NEU! Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Frauenfrühstück am 7.2. Die Identität als Frau. Eine biblische Perspektive. Wer bin ich? Wozu bin ich auf dieser Welt? Das sind Grundfragen, die den Menschen schon immer bewegt haben – und natürlich auch uns Frauen. Die traditionellen christlichen Antworten darauf haben das Bild der Frau lange belastet, denn sie wurde über viele Jahrhundertehinweg dem Mann gegenüber als minderwertig angesehen und auf die Rolle in der Mutter und Hausfrau festgelegt. Erst in den letzten Jahrzehnten hat sich das geändert. Steht dasim Widerspruch zur Bibel? Ein genauer Blick in die Bibel und insbesondere in ihre Aussagen zur Schöpfung führt uns zu neuen Antworten auf dieFrage unserer Identität. Dort sind wunderbare Schätze enthalten, die an diesem Vormittag gehoben werden sollen.

Von 9-12 Uhr im Gemeindehaus. Referentin: Pn. Cora Salzmann. Kosten 7 Euro Anmeldung bitte an Stefanie Hojer 05261-1846446

Viele ältere und demenzkranke Menschen brauchen jemanden, der Zeit für sie hat, sie besucht oder pflegende Angehörige entlastet. Seniorenbegleiter/innen übernehmen diese wichtige Aufgabe. Dafür erwerben sie durch diese Schulung ein umfassendes Grundlagenwissen zum Thema Alter und Demenz. Themen wie Pflegeversicherung, praktische Hilfen im Umgang mit hilfsbedürftigen älteren Menschen, Informationen zum Krankheitsbild Demenz, Kommunikation, Biographiearbeit werden praxisnah vermittelt. Die Inhalte und der Umfang der Schulung entsprechen den Anforderungen zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Erbringung von Betreuungsleistungen im Sinne des § 45b Abs. 1 SGB XI im Rahmen anerkannter niedrigschwelliger Angebote.

Seniorenbegleiter-Schulung in Lemgo

Die Fortbildung wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Mitglied des BetreuungsTeam Lippe e.V. zu werden, das im Anschluss die Vermittlung der Seniorenbegleiter/innen in ihre Einsatzstellen übernimmt. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse, die Gebühr beträgt 20,00 €, ermäßigt 10,00 € (ALG II- und Grundsicherungsempfänger), zu zahlen am ersten Kurstag.

Veranstaltung für Erwachsene in Kooperation mit dem Kreis Lippe Der Kreis Lippe und das Mehrgenerationenhaus Lemgo / Kirchengemeinde St. Pauli bieten in der Zeit vom 21. Februar bis zum 28. März 2015 an fünf Samstagen eine Schulung zur Seniorenbegleiterin bzw. zum Seniorenbegleiter an.

Eine Anmeldung ist für den gesamten Kurszeitraum erforderlich. Informationen im n.e.t.z.-Büro telefonisch unter 05261/668929

Die Fortbildungstage beginnen jeweils um 09.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo, Echternstraße 20 und enden gegen 18.00 Uhr.

Anmerkung: Bei Redaktionsschluss waren leider keine Plätze mehr frei.

Leitung: Silke Schmidt, Beate Duzella Die ReferentInnen sind MitarbeiterInnen unterschiedlicher Pflegeeinichtungen.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Februar 2015 VOLXKIRCHE 22.02. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

05.02. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ „ Leben wir in der Endzeit?“ Referent: Michael Kotsch Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und anderen Gemeinden und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

06.02. Jamaica Abend (s. Kasten links) Wie gewohnt mit landestypischem Essen und Musik.

06.02. Frauenstammtisch Jamaica Abend im Begenungscafé um 20 Uhr. Informationen bei Regine Miezal Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

06.02. u. 20.02. Internationales Frauentreffen Von 10 - 12 Uhr im Begegnungscafé. Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich, um miteinander etwas zu unternehmen und dabei gemeinsam Deutsch zu sprechen.

08.02. Gemeinde-Neujahrsempfang (s. Titelseite)

11. u. 25.02. Frauenkreis 02.02. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker mit parallelem Betreuungsangebot Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Diese offene Gruppe wird durch Mitarbeiter/innen des Mehrgenerationenhauses und von Diakonie ambulant e.V. begleitet und bietet pflegenden Angehörigen Demenzkranker die Möglichkeit zum Austausch über ihre spezielle Pflegesituation. Die erkrankten Angehörigen können zu diesem Treffen mitgebracht werden und werden separat durch qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen betreut. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

04.02. Lichtblick-Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Begegnungscafé.

11.02.: P. Kai Mauritz 25.02.: Pn. Cora Salzmann um 15 Uhr im Gemeindehaus.

11.02. Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. www.awbev.de

15.02. Jedermann-Treff Fahrt nach Bielefeld zum Naturkundemuseum. Treffpunkt: 14 Uhr Lidl-Parkplatz, Lemgo; Kontakt Elena Kloss Tel. 0176 96367744

Vorschau: 20.03. Tauschbörse im Begegnungscafé Wem fällt beim Frühjahrsputz nicht das eine oder andere gute Stück in die Hände, das nicht mehr gebraucht wird? Es besteht zwischen 15 und 18 Uhr die Möglichkeit im Begegnungscafé die Chance, überflüssige Dinge (Kleidung, Dekoration, Küchenutensilien etc.) zu verschenken oder gegen andere Sachen einzutauschen, Bei einem Kaffee kann den ganzen Nachmittag über getauscht und verschenkt werden. Einzige Bedingung: Alles, was zurückbleibt, muss wieder mitgenommen werden.

20./ 21.03. Flaggen-Workshop Die Beratungsstelle des Weissen Kreuzes und der Gemeinde St. Pauli bietet zusammen mit dem Flaggen-Team der Gemeinde ein Seminar an zum Thema: Erhebe die Flagge! Lobpreis u. Anbetung mit Flaggen. Freitag, den 20. März 2015 19.00 - 21.00 Uhr Samstag, den 21. März 2015 9.00 - 14.00 Uhr Mitzubringen sind: Ein paar dicke Socken und bequeme Kleidung. Flaggen werden gestellt. Kosten: 60,00 Euro Anmeldungen an die Beratungsstelle Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Extern: 30.04.-03.05. Stückwerk-Freizeit Die Künstlerinitiative Stückwerk e. V. lädt ein. Thema der Freizeit: „ Ändert (d)ein Flügelschlag die Welt?“ Kreative Vielfalt bündelt und entfaltet sich im Miteinander von Menschen.Die Freizeit wird kreativ und flexibel gestaltet, d.h. es gibt kein festes Programm, sondern jeder darf mitgestalten. Alle können sich mit ihren kreativen Begabungen einbringen: Texte, Bilder, Filme, Gott erwarten Theater, Foto, Bewegung, Musik uvm. Kosten: (inkl. VP + Seminargebühr) 150,-€ Erw. ab 27 J. im DZ (EZ +10 €/Tag) 120,-€ Jugendl. (18-26 J.) im DZ (Kinderpreise u. Ermäßigung bitte nachfragen) Anmeldung & Info: Lieben lernen Henriette Seekamp Tel. 05261 934480

Zur Erklärung: In dieser VFB-Ausgabe und in den nachfolgenden werden Miniaturlogos unserer Gemeindevision 2018 an verschiedenen Veranstaltungen zu sehen sein. Die Logos sollen dabei helfen, die Vision zu verinnerlichen und visualisieren, wie wir als Gemeinde in diesen Bereichen aktiv sind.

Versöhnung leben


JETZT ANMELDEN 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

ÂťManchmal weiĂ&#x; ich nicht... ...wie ich reagieren sollÂŤ Ein Schulungsangebot fĂźr AngehĂśrige von Menschen mit Demenz ab dem 20.03.2015 Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell fĂźr AngehĂśrige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. Edukation bedeutet Entlastung durch FĂśrderung der Kommunikation. Die Schulung beinhaltet 10 Termine Ă 120 Minuten. In dem Kurs lernen AngehĂśrige, • warum die Demenzerkrankung KĂśrper, Seele und PersĂśnlichkeit des Betroffenen so unfassbar verändert. • die Welt des Erkrankten aus seiner Sicht zu verstehen und mit den Krankheitsphasen besser umzugehen. • die eigene neue Rolle als betreuender AngehĂśriger zu verstehen, anzunehmen und Sicherheit zu geben. Referentin: Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin) Veranstaltungszeitraum: 10 Termine ĂĄ 120 Minuten, 20.03.-12.06.2015 Kurs 1: 14-16 Uhr Kurs 2: 16-18 Uhr Veranstaltungsort: Gemeindehaus der ev. ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo, Echternstr. 18

Die Schulung wird von der BARMER-GEK-Pflegekasse finanziert und ist fĂźr Sie kostenlos. Anmeldung und Information: Silke Schmidt Mehrgenerationenhaus Lemgo Telefon 05261/668929 netz@st-pauli-lemgo.de

Konzert mit Cae und Eddie Gauntt am 07.03. in der St.- Pauli-Kirche Songstory „You Love Me“ Einzeln groĂ&#x;artig – gemeinsam wunderbar. Wenn die Popstimme Cae Gauntt auf den Bariton Eddie Gauntt trifft, geschieht etwas Faszinierendes. Bereits auf ihrem Album „Inner Sanctum“ wurde die Harmonie ihrer Stimmen im Zusammenspiel hoch gelobt. Die beiden KĂźnstler sind seit 35 Jahren miteinander verheiratet. Nun kommt ein weiteres Meisterwerk. Ein Album handverlesener Liebeslieder. Eine Hommage an die Ehe. Musik, die den Traum von der groĂ&#x;en Liebe wachhält.

Dieses neue Album feiert den Entschluss, sich fßr ein ganzes Leben darauf festzulegen: einander zu lieben, loszulassen, festzuhalten, fßreinander zu kämpfen und einander wertzuschätzen. ! "

!

# % & % #!$%# *

Die perfekte Verbindung aus Klassik und Pop. Vor genau 25 Jahren schrieb Cae Gauntt mit ihrem Pop-Album „Oh Cae“ christliche Musikgeschichte. Eddie Gauntt ist Kammersänger und Bariton an der Karlsruher Oper. 2008 hat er die deutsche Nationalhymne wäh- rend der FuĂ&#x;ball-EM vor Millionen Zuschauern interpretiert. Mit seiner warmen und zugleich erhabenen Soundmischung begeistert das Ehepaar Tausende Musikfreunde auf gemeinsamen Konzerten und mit seinen Alben „Christmas“ und „Inner Sanctum“.

! $$ # # %)(

&#" Veranstalter:

Karten sind nur in den angegebenen VVK-Stellen und nicht im Gemeindebßro erhältlich.

# $% & ! &! ! !

)& ! +% # % " &! " # ((( ' !%$ ! " ' !% "

Beiträge fßr das VielFaltBlatt März bitte bis zum 23.02. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt verÜffentlicht haben mÜchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, mÜglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwßnscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.