VielFaltBlatt Mai 2013

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Mai 2013 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

„Dient als gute Haushalter der Gnade Gottes!“ 1. Petr. 4,10 Dass Gott St. Pauli auch mit finanziellen Mitteln gut versorgt, ist ein großes Geschenk. Es ist das Bestreben der Gemeindeleitung, gut mit diesen Mitteln hauszuhalten. Gott ist großzügig. Er versorgt uns mit Kirchensteuermitteln, Spenden und Fördermitteln. Dafür sind wir sehr dankbar. Der Gemeindeleitung ist es wichtig, die vorhandenen Gelder entsprechend der Gemeindevision einzusetzen. Damit das gelingt, müssen immer wieder kreative Ideen für eine gute Geldverwaltung und für mögliche neue Geldquellen entwickelt werden. Dabei ist es wichtigzu unterscheiden, wo Sparsamkeit und wo Investitionen nötig sind. Wir wollen bei der Gemeindeversammlung, wie in den letzten Jahren, einen Einblick geben in den Gemeindehaushalt, in Spendenmittel und Fördergelder. Finanzausschuss und Gemeindeentwicklungsverein werden unsere Jahresplanung vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass wir bisher gegen den Trend geringerer Zuweisungen seitens der Landeskirche unsere vielen Arbeitsbereiche aufrecht erhalten konnten. Das liegt vor allem an den regelmäßigen Spenden, aber auch an den Bundesfördermitteln für das Mehrgenerationenhaus. Foto: ©Bernd Reuter

Gemeindeversammlung am 28.05. Thema: „Geistlich reifen und weise haushalten“

„Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.“ Eph. 4, 15 Der Kirchenvorstand hat sich in den letzten Monaten in intensivem Gebet mit folgenden Fragen auseinandergesetzt: • Welche biblischen Aspekte stehen für unsere Gemeinde in nächster Zeit besonders im Fokus? - Was glauben wir? • In welchen Bereichen wollen wir wachsen und geistlich reifen? - Wie wollen wir in Bezug auf Gott leben? • Was heißt es für uns als Gemeinde, in der Nachfolge Jesu zu stehen? - In welche Richtung soll sich die Gemeinde in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

Anhand dieser Fragen hat der KV Leitsätze formuliert, die wir an diesem Abend mit allen, die kommen, teilen möchten. Spannend wird es dabei sein, inwieweit die Leitsätze und die Visionen der Gemeindeleitung die Gemeinde sowie jeden Einzelnen beeinflussen werden. Eines ist dabei auf jeden Fall sicher:

Wir wollen gemeinsam auf Christus zu wachsen! Bei der Gemeindeversammlung informieren wir ebenfalls über den aktuellen Stand einer Arbeitsgruppe, die vom Kirchenvorstand ins Leben gerufen wurde. Alle, die regelmäßig predigen, sowie zwei weitere interessierte Kirchenvorstandsmitglieder befassen sich derzeit mit dem Wirken des Heiligen Geistes.

Dem Kirchenvorstand liegt viel daran, gemeinsam mit der ganzen Gemeinde unterwegs zu sein, sowohl was das geistliche Leben als auch den Umgang mit Finanzen angeht.

Darum laden wir alle – ja wir erwarten alle, denen unsere Gemeinde am Herzen liegt – zu der öffentlichen Gemeindeversammlung ein. Die Gemeindeversammlung findet um 20 Uhr in der Kirche statt.

Der Kirchenvorstand / Autor: Vorsitzender Pfr. Kai Mauritz


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Mai 2013 Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de Gemeindepädagoge Werner Schmidt Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis

12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606 Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten… • Männergebet freitags (ACHTUNG Uhrzeit Änderung) 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr in der Sakristei (Kirche Echternstraße) • Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr • Sonntags nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei persönliches Gebet und Segen ermöglichen. • Wer selber für andere und mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz. • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei (Kirche Echternstraße). • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446.

BegegnungsCafé Pauli Begegnungscafé Pauli: Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch und Freitag von 15 bis 18 Uhr Lange-Café-Abende, Ausstellungseröffnungen und Raum für bürgerschaftliches Engagement und private Feiern.

Das Begegnungscafé bleibt im Mai aus personellen Gründen am Freitag, dem 31.5. geschlossen.

Kontakt: 05261/9204606 oder mgh@st-pauli-lemgo.de

Termine des SC St. Pauli Herren: 01.05.2013 Heimspiel um 13 Uhr gegen TSG Hohenhausen ll Herren: 05.05.2013 Heimspiel um 13 Uhr gegen SG Talle/Westorf ll Herren: 07.05.2013 Auswärtsspiel 18:30 gegen VfB Matorf ll B-Juniorinnen: 11.05.2013 Heimspiel um 16 Uhr gegen TuS Ahmsen Herren: 12.05.2013 Heimspiel um 13 Uhr gegen SV Bentorf ll

Extern: Deutscher Evangelischer Kirchentag 1.-5.5. Vom 1. bis 5. Mai 2013 findet in Hamburg der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Rund 100 000 Menschen werden dabei erwartet. Der Kirchentag ist so alt wie die Bundesrepublik Deutschland. Und über die Jahrzehnte immer mehr

Herren: 20.05.2013 Auswärtsspiel gegen SpVg Bavenhausen ll B-Juniorinnen: 25.05.2013 Auswärtsspiel um 15:30 Uhr gegen TuS Ahmsen Herren: 26.05.2013 Heimspiel gegen FC Unteres Kalletal ll

Des Weiteren ist jeden Montag ein Lauftreff. Treffpunkt ist um 20 Uhr an der St.-Pauli-Kirche.

gewachsen. Seit über 60 Jahren ist der Deutsche Evangelische Kirchentag ein beeindruckendes Ereignis, nicht nur für die Kirche, sondern in der ganzen Gesellschaft. Doch Kirchentag ist nicht nur eine Veranstaltung, es ist auch eine Bewegung, die immer wieder für Aufsehen sorgt. Alle die kommen erwartet ein viefältiges Programm. Weitere Inforationen unter http://www.kirchentag.de/programm. html


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Mai 2013 02.05. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. 02.05.: Sehenswertes in Lemgo Referent: Werner Kuloge Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Herr Becker, Herr Siegert, Herr Steffen und Herr Weiland.

03.05. Langer-Café-Abend Fast wie unter der italienischen Sonne können unsere Gäste an diesem Abend bei Pizza und Lasagne ein Stück Urlaub genießen. Bei schönem Wetter werden wir auch das erste Mal in diesem Jahr den Außenbereich öffnen und dann ist der Süden in Lippe ganz nah. Wie immer freuen wir uns, Sie und euch von 18 bis 23 Uhr im Begegnungscafé begrüßen zu können.

04.05. Beratung von Schülerinnen und Schülern im Berufsfindungsprozess Der Verein „...an die Arbeit e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zu unterstützen. In Kooperation mit „Lippe pro Arbeit” bietet der Verein in den Räumen des Begegnungscafés im Mehrgenerationenhaus kostenfrei Beratung für Eltern und Ausbildungssuchende an. Zur Beratung müssen alle vorhandenen Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden. Bei Rückfragen können sich Interessierte direkt an den Verein „...an die Arbeit e.V.“ (05261/667811; an-die-arbeit@web.de) oder an das Mehrgenerationenhaus (05261/9204608; mgh@st-pauli-lemgo.de) wenden. Die Beratung findet von 10 bis 13 Uhr statt.

06.05. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet am Montag, dem 6. Mai um 15 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo, Echternstr. 20 statt. Betroffene finden eine Möglichkeit, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen, und bekommen praktische Anregungen zum Umgang mit den Erkrankten. Gerne können Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen kommen, wir bieten parallel ein Betreuungsangebot an. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch an: n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel. 05261/3127

08./ 22.05. Frauenkreis

26.05. Stehcafé

08.05. Pfr. Kai Mauritz 22.05. Krista Schlegel (Peru) Jeweils um 15 Uhr im Gemeindehaus.

Im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus und im Kirchenvorraum (ehemals Kirchkaffee). Wer gerne mitarbeiten möchte und das Team unterstützen will, melde sich bitte bei Heike Molter: heike.molter@gmx.de oder Tel. 05261/777403.

08.05. Lichtblick Frühstück Ein Frühstück für Menschen auf der Suche bieten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde einmal monatlich an. Diesmal ausnahmsweise im Gemeindehaus. Beginn ist wie immer um 10 Uhr.

28.5. Gemeindeversammlung

09.05. Himmelfahrt-Gottesdienst

Wichtig:

Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10 Uhr in der St.- Johann-Kirche.

10.05. Frauenstammtisch Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Für die Tischreservierung wäre eine Voranmeldung hilfreich. Wir treffen uns um 20 Uhr im Restaurant Vesuvio, Papenstr. 32. Bitte bei Regine Miezal melden Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

12.05. Einführung der neuen KVMitglieder Die neuen Kirchenvorstandsmitglieder Matthias Viertmann und Burkhard Wenzel werden in unserem Gottesdienst um 10 Uhr in ihren Dienst eingeführt.

20.05. Jedermann-Treff (Pfingstmontag) Fahrradausflug - Fahrt auf der westfälischen Mühlenstrasse (ein paar Fahrräder können transportiert werden), Fahrt mit dem Auto dorthin/zurück und ab dann Fahrradfahrt. Treffpunkt 10.00 Lidl-Parkplatz, Kontakt: Ulrich Stach/Helmut Kuttler 0178 2456902 Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und ins Gespräch zu kommen. Die Treffen bestehen zudem auch aus einem geistlichen Teil, wie z. B. singen oder beten.

(s. Titelseite)

Terminfehler Gottesdienst 16.6. BRÜCKE In der aktuellen BRÜCKE-Ausgabe ist es leider zu einem Druckfehler in der Gottesdienstterminübersicht gekommen. Der Gottesdienst am 16.6. ist in der BRÜCKE nicht aufgeführt, findet aber zur gewohnten Uhrzeit um 10 Uhr statt!

Vorankündigungen: 08.06. Frauenfrühstück Um 9 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldungen bei Stefanie Hojer, Tel. 05261-1846446

06.07. MitarbeiterInnen Dankeschönfest Wir möchten uns wieder bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Dieses Mal wird es kein Dankeschönabend werden, sondern ein Fest, welches auch tagsüber stattfindet. Mehr Informationen folgen in Kürze. Also schon einmal Termin notieren und den Tag freihalten!

23.05. Arbeitslosenfrühstück Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. im Mehrgenerationenhaus. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gegen Kostenbeitrag von 1 € gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Um 9.30 Uhr im Begegnungscafé.

Beiträge für das VielFaltBlatt Juni bitte bis zum 20.05. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@ st-pauli-lemgo.de


neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

st·paulllemgo

Neues aus dem KV: Mitglieder Diakonieausschuss Wie bereits in der April-Ausgabe berichtet, gibt es in unserer Gemeinde einen neuen Diakonieausschuss. Die aktuellen Mitglieder des Ausschusses sind: Dagmar Begemann, Helga Berlin, Stefanie Hojer, Friedhelm Humpert, Cora Salzmann, Silke Schmidt, Ina Stallmann, Matthias Viertmann, Rosemarie Wattenberg

Zur Erinnerung: Änderungen des Stellenumfangs bei Pfr. Kai Mauritz ab Mai 2013 Pfr. Kai Mauritz wird ab Mai 2013 die 100 % Pfarrstelle auf 50 % kürzen und die anderen 50 % als Referent des Weißen Kreuzes e. V. arbeiten. Die Pfarrstellenkürzung erfolgt auf Anweisung der Lippischen Landeskirche, dass wir mit einer Pfarrstellenkürzung von 50 % in unserer Gemeinde zu rechnen und zu planen haben. Damit sind wir die letzte Kirchengemeinde Lemgos, die eine Pfarrstellenkürzung umsetzen wird. Um die 50 % einzusparen, wird Pfr. Mauritz die Verantwortung im Kinderbereich an Pfr. Helge Seekamp abgeben. Die Verwaltung der Ausschussarbeiten, mit denen er beauftragt war, geht an ehrenamtliche Mitarbeiter/ innen aus dem Kirchenvorstand. Ebenso wird unser Geburtstagsbesuchsdienst an den vieler anderer Gemeinden angepasst und die Besuche erst ab dem 80sten Geburtstag, nicht mehr schon ab dem 70sten, vorgenommen. Unverändert bleiben die Aufgaben in der Beratungsstelle bzw. Seelsorge, der Seniorenarbeit, im Kirchenvorstand/ in der Gemeindeleitung und auch in den pfarrstellenbezogenen Diensten wie z.B. Trauungen und Beerdigungen.

Schriftsteller tauschen sich im Mehrgenerationenhaus aus

chreiben ist eine einsame Tätigkeit. Deshalb kann ein Treffen unter Gleichesinnten ein Gewinn sein. Beim neuen Lippischen Autorenstammtisch im ehrgenerationenhaus haben Schriftsteller die elegenheit, sich über ihre Arbeit auszutauschen und sich gegenseitig Tipps zu eben.

Liese-Evers die Idee für den Stammtisch. Organisiert wird das Treffen von der Künstlerinitiative „Stückwerk“ in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus, das die Räume zur Verfügung stellt. Sieben Autoren hatten sich zum ersten Termin eingefunden. Sie schreiben Kinder- und Sachbücher, Krimis oder Kurzgeschichten. Geplant sind weitere Stammtische alle zwei Monate, an denen jeweils ein Thema im Mittelpunkt steht. Die Autoren beschäftigen viele Fragen: Wie erhält man den kreativen Schreibfluss? Wie findet man sein Selbstbild als Autor zwischen „Lohnschreiber“ und Künstler? Wie setzt man Kritik von Lektoren konstruktiv um?

ngesprochen sind alle, die aktiv schreiben - ob Romane oder Kurzgeschichn, Sachbücher oder Belletristik. Vom erfahrenen Berufsschreiber bis zum Eineiger, der mit seinem Erstling kämpft, kann jeder zum Stammtisch kommen.

Beim nächsten Treffen wird das Exposé in den Blick genommen. Damit bewerben sich Schriftsteller mit ihren Werken bei Verlagen und Agenturen. Der nächste Autorenstammtisch findet am Samstag, 8. Juni, um 14 Uhr an der Echternstraße 12 statt.

Beim Schreiben ist man oft allein mit seinen Texten“, begründete Melanie

Mehr unter www.lemgo.creativeartseurope.de.

Bericht Lippische Landeszeitung 19.4.)

Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.