VielfaltBlatt November 2014

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

st·paulllemgo November 2014 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

© ThorbenWengert PIXELIO.DE

- - - - -

10:00 Uhr Gottesdienst mit Sydney Witbooi, aktuelles aus den Projekten 10:00 Uhr Kindergottesdienst (Kinder in Thailand) 11:30 Uhr Kirchkaffee, Tombola und Verkaufsstände (Gemeindehaus) 11:50 Uhr Matinée mit S. und A. Witbooi (in der Kirche, auch für Kinder geeignet) 12:45 Uhr Mittagessen (Gemeindehaus) - Kaffee – open end

Pauli-Weltweit-Sonntag am 09.11.2014 Infos aus: • Peru • Ghana • Singapur • Kenia Unser Tag für die Weltweite-Mission! Seit vielen Jahren engagieren sich unsere Gemeindemitglieder in unterschiedlichsten Missionsprojekten auf der ganzen Welt. Einmal im Jahr feiern wir gemeinsam den

Pauli-Weltweit-Sonntag, informieren über den aktuellen Stand in den verschiedenen Projekten und die neuesten Anliegen. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Die Predigt hält Sydney Witbooi, der mit seiner Frau einige Jahre in China war. Nach einem kurzen Kirchkaffee geht es im Anschluss weiter mit einer Matinee von Witboois zum Thema „nach China gesandt“. Eine Tombola, ein kleiner Basar und ein gemeinsames Mittagessen sowie Zeit für Austausch und Gemeinschaft gehören wie immer zu diesem Tag.

ACHTUNG, für das Mittagessen benötigen wir die Mithilfe von allen! Beteiligt euch mit Beiträgen zum Mittagsmenü und werdet kreativ oder kocht klassisch vor, macht Salate, Hackbällchen oder Antipasti, alles was euch einfällt. Wenn etwas erhitzt werden muss, bitte daran denken, dass nur ein Herd zur Verfügung steht. Das Essen sollte vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus abgegeben und die Schüsseln nach dem Mittagessen wieder abgeholt werden.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

November 2014 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Informationsbüro (Echternstr. 20)

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

• Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei

Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

• Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18– 19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • NEU! Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs abends ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Bericht von Barbara Nüske über die Reise nach Nordkorea am 16.11. Unser Gemeindemitglied Barbara Nüske reiste vom 21.-30.10. mit einer kleinen Gruppe des Missionswerkes Josua e.V. nach Pjöngjan (Nordkorea), um Hilfsgüter für ein Waisenhaus zu überbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11.30 Uhr) berichtet sie im Gemeindehaus von ihren Erfahrungen und Erlebnissen während der Reise.

Die Präsentation soll auch ein Dank sein an all diejenigen, die so viel gespendet und gestrickt haben. Interessierten sind eingeladen, sich über das Projekt und auch über das Land zu informieren.

Ausstellung „Magische Momente“ von Jutta Sarin im Begegnungscafé am 3.11. Die Detmolderin Jutta Sarin zeigt ab Montag, den 3. November, ihre farbenfrohen Bilder im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Die ehemalige Grundschullehrerin ist erst 2009 durch den Herbstmalkurs von Mirka Machel im Gemeindehaus St. Pauli zum Malen gekommen. Ihre Motive kommen direkt aus ihrem Leben, z.B. ihren Reisen. „Der Malvorgang ist für mich immer mit Meditation verbunden und macht mich glücklich“, kommentiert sie ihr Werk. Insgesamt zehn Bilder in Acryl und Öl der Hobbykünstlerin werden im Mehrgenerationenhaus bis zum 19. Dezember ausgestellt.

Die Eröffnung findet am Montag, dem 3. November um 18 Uhr statt.

Angebote des Arbeitslosenzentrums starten wieder mit neuen Zeiten Nach einer krankheitsbedingten Pause starten die Angebote des Arbeitslosenzentrums des AWB e.V. im Mehrgenerationenhaus ab November wieder. Thomas Hilmert übernimmt dann die Vertretung von Hannegret Deppe. Das erste Frühstück findet statt am Mittwoch, dem 12. November von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé. Kostenbeitrag wie gehabt 1,50 €. Sozialberatung nach Terminabsprache mit Herrn Hilmert unter 05222 81518 oder 05222 962 965 26.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

November 2014 VOLXKIRCHE

15.11. Lemgoer-Autorentreff

23.11. „Ewigkeitssonntag”

16.11. und 30.11. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

Das Treffen findet im Rahmen der Veranstaltungen der Künstlerinitiative “ Stückwerk” in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Lemgo im Begegnungscafé, Echternstr. 12, von 14 bis 17 Uhr statt. Das Treffen umfasst Informationsaustausch, Vorstellen aktueller Projekte, Besprechung von Schreib- und Arbeitstechniken, gegenseitiges Kennenlernen. Anmeldungen an Melanie Liese-Evers Mail: melanie.liese-evers@web.de

Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. In allen Kulturen, Religionen und Konfessionen nimmt das Totengedenken einen wichtigen Platz ein und gehört zum menschlichen Zusammenleben. Am Ewigkeitssonntag besuchen die Menschen die Friedhöfe und schmücken die Gräber ihrer Angehörigen. Die Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres werden namentlich im Gottesdienst genannt und zusammen mit ihren Angehörigen in das Fürbittengebet aufgenommen.

Frauenstammtisch Aufgrund von Terminschwierigkeiten findet im November und Dezember kein Frauenstammtisch statt. Informationen bei Regine Miezal Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

03.11. Ausstellungseröffnung im Begegnungscafé (s. Kasten links)

03.11. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet um 15 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20 statt. Diese offene Gruppe wird durch Mitarbeiter/innen des Mehrgenerationenhauses und von Diakonie ambulant e.V. begleitet und bietet pflegenden Angehörigen Demenzkranker die Möglichkeit zum Austausch über ihre besondere Pflegesituation. Es gibt kein spezielles Programm, keinen Fachvortrag. Es geht darum, sich auszutauschen, aufzuatmen, Kuchen zu essen, Gemeinschaft zu haben, Mensch zu sein - sich einfach mal alles von der Seele zu reden, sich gegenseitig zu ermutigen und Tipps auszutauschen. Die erkrankten Angehörigen können zu diesem Treffen mitgebracht werden und werden separat durch qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen betreut. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

06.11. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Thema: Messianische Gemeinden in Israel Referent: Harry Neumann Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen.

09.11. Pauli-Weltweit-Sonntag (s. Titelseite)

12.11. Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Erwerbslose Menschen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen. Kostenbeitrag 1,50 € Von 9.30 - 11.30 Uhr im Begegnungscafé.

16.11. „Volkstrauertag” Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Der Volkstrauertag ist noch heute ein zentral verordneter Feiertag, er gilt der nationalen Trauer, der Mahnung zum Frieden und bleibt damit Ausdruck politischer Einflussnahme. Zentrale Gedenkveranstaltungen dienen der Vergangenheitsbewältigung, kanalisieren die Trauer um persönliche Verluste und verknüpfen diese medienwirksam mit der Verurteilung von Gewaltherrschaft generell. Auch in christlichen Gottesdiensten wird dieser Tag zum Anlass genommen, die Verantwortung für Frieden, Toleranz und Versöhnung besonders zu thematisieren. In Lemgo findet anlässlich des Volkstrauertages nach den Gottesdiensten ab 11.30 Uhr eine Feierstunde auf dem St. Johann-Friedhof (Stumpfer Turm) an der Herforder Straße statt, an der wie immer auch Vereine und Verbände der Stadt Lemgo teilnehmen werden.

16.11. Jedermann-Treff Besuch des Holzmuseum Hiddenhausen mit Besuch des Museumscafés. Treffpunkt: 14 Uhr Lidl-Parkplatz, Lemgo; Kontakt: Annnett Schmidt Tel. 015223519518

VORSCHAU: 01.-05.12. Adventsandachten Gemeinsame Adventsandachten der Lemgoer Stadtgemeinden um 18 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche.

24.12. Heiligabendfeier für Senioren Nach den guten Erfahrungen der Vorjahre möchten wir auch in diesem Jahr wieder im Gemeindehaus am Heiligen Abend eine weihnachtliche Feier für Senioren gestalten. Die Feier beginnt im Anschluss an die Christvesper gegen 18.30 Uhr. Das Festessen wird von weihnachtlichem Programm und gemeinsamem Singen umrahmt. Zur besseren Planung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 18.12.10 bei Gerlinde und Manfred Burger Tel. 05261/10106. Für das Essen bitten wir um eine Spende. Bei Bedarf bringen wir Sie nach der Feier, die bis ca. 21 Uhr dauern wird, auch gerne nach Hause.

16.11. Bericht Nordkorea (s. Kasten links)

19.11. Frauenkreis

EXTERN:

19.11.: P. Kai Mauritz Um 15 Uhr im Gemeindehaus.

09.11. Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust

21.11. Treffen des Besuchsdienstes

Auch in diesem Jahr findet am 09. November in Lemgo eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust statt. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr am Frenkelhaus, Echternstr. 70. Von dort wird anschließend ein Schweigemarsch zur Mahn- und Gedenkstätte Synagoge Neue Straße stattfinden, wo die Veranstaltung gegen 18.00 Uhr fortgesetzt wird. Die Teilnehmer werden gebeten, Kerzen bzw. Windlichter mitzubringen.

Das Treffen des Besuchsdienstes findet um 15.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Information und Anmeldung im n.e.t.z.-Büro, Telefon 05261/668929

22.11. Anmeldeschluss „Frauenwochenden im Advent“ (s. Rückseite)

22.11. Stückwerk-Brunch Die Künstlerinitiative Stückwerk lädt wieder alle Künstler und Kreativen ein zu einem gemeinsamen Brunch von 10.30 Uhr bis 14 Uhr im Begegnungscafé. Auch dieses Mal gibt es wieder die Möglichkeit, „ Kunst-Beiträge“ aus- oder vorzustellen. Kosten: 7,- € Anmeldungen an Henriette Seekamp Tel. 934480; E-Mail: henriette@seekamp-seekamp.com

18.12. Daniel Kallauch mit neuer Familienshow in Lemgo Im Marianne-Weber-Gymnasium, Franz-Liszt-Straße 34, startet eine Superschow für Kinder und jung gebliebene Erwachsene. Anmeldungen/Vorverkaufsstelle: Alois Metz, christliche Buchhandlung, Braker Mitte 3


FREIzeiten: jetzt anmelden! 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Frauenwochenende im Advent vom 28.11.-30.11. Nur Mut! „Nur Mut!“ Wie oft hört man diese und ähnliche Floskeln. Lei- der helfen sie uns in Zeiten der Mutlosigkeit wenig. Was heißt es überhaupt, mutig zu sein? Woher bekomme ich Mut? Wie könnte ein Leben aussehen, das von Mut geprägt ist? An diesem Wo- chenende wollen wir diesen Fragen nachgehen und an Hand ganz praktischer Beispiele aus der Bibel und dem Leben von Christen heute lernen, unseren Alltag mutig anzupacken. Unsere Referentin, Frau Ursula Häbich stammt aus Baden Württemberg. Seit vielen Jahren ist ihr Wirkungsfeld an einer theologischen Ausbildungsstätte in der Nähe von Bonn. Unter ihren vielfältigen Aufgaben ist die Arbeit unter Frauen ihr Lieblingsbereich. Hier fühlt sie sich zu Hause und teilt gerne ihre Erfahrungen mit. Geschichten, die das Leben schrieb, faszinieren und inspirieren sie. Aus ihrer Feder flossen schon mehrere Bücher.

Eingeladen sind alle Frauen zwischen 18 und 99 Jahren! Die Leitung der Freizeit besteht aus einem Team von Frauen aus der ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli. Die Freizeit findet im EC-Freizeitheim, Friedrich-Blecher-Haus in 32805 HornBad Meinberg, Bockstal 2 statt. www. ec-gaestehaeuser-owl.de Mitzubringen sind: Bettwäsche, Bibel, Schreibzeug, Knabbersachen und Getränke für abends. Die Kosten für die Freizeit bitte vor Ort in bar bezahlen. Anmeldungen bis zum 22.11. an: Marion Düe, Stönebrink 7, 32657 Lemgo, Tel.: 16393, E-Mail: fduee@online.de Kosten: DZ ohne Du/ WC 84,50 € DZ mit Du/ WC 96,50 € EZ ohne Du/ WC 100,50 € EZ mit Du/ WC 112,50 € Tagesgast inkl. Seminar 40,- € (ganztägig Samstag) Alle Preise (ausgenommen Tagesgäste) zzgl. 15,- € Seminargebühr.

Gemeindefreizeit in Kirchmöser (bei Berlin) vom 28.6. - 10.7.2015 Erholen und entspannen • Gott begegnen • Gemeinschaft genießen Für Erwachsene in jedem Alter und Familien mit Kindern. Unser Haus, das Freizeitheim St. Ursula, liegt an dem kleinen Möser See. In der Wald- und Seenlandschaft kann man zum einen aktiv werden, zum anderen sich erholen. Das Haus bietet zudem für Kinder viele Spielmöglichkeiten drinnen und draußen. Außerdem ist die Verkehrsanbindung für Ausflüge nach Berlin, Potsdam u.a. sehr gut. Das Programm ist eine bunte Mischung: Biblische Impulse und Austausch, Gebet, Gemeinschaft, Ausflüge, Spiel und Spaß gehören dazu.

Ein Angebot wird auch sein, Menschen in Berlin Gottes Liebe praktisch zu zeigen. Unterbringung: In Doppelzimmern (Einzelbelegung möglich) und Familien-Appartements mit Dusche/WC. Preise: Erwachsene: € 515,Jugendliche (15-17 J.): € 390,Kind 1: € 300,- Kind 2: € 200,Kind 3: € 100,Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei bei Unterbringung im Zimmer der Eltern Einzelzimmerzuschlag: € 120,-

Anmeldeschluss: 21. Januar 2015

Beiträge für das VielFaltBlatt Dezember UND (auf Grund der Ferien) Januar bitte bis zum 24.11. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.