VielFaltBlatt 10-2014

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo Oktober 2014 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Wir machen mit und setzen ein Zeichen gegen Armut! In vielen Ländern bewegt er Menschen: Der Dokumentarfilm„58“ zeigt, wie Christen die Botschaft von Jesaja 58, „Brich dem Hungrigen dein Brot“, umsetzen. Wir wollen gemeinsam mit anderen Gemeinden am 26. Oktober 2014 deutschlandweit ein Zeichen setzen. Das christliche Kinderhilfswerk Compassion hat einen 3- teiligen Film erstellt, um an 3 eindrücklichen Beispielen möglichst vielen Gemeinden zu zeigen, dass Christen etwas gegen Armut und Ungerechtigkeit tun können. Wir als Gemeinde machen mit!

VieleMonate war ein Filmteam des Kinderhilfswerks Compassion International unterwegs, um Armut und Ungerechtigkeit ein Gesicht zu geben: Es traf eine Mutter in Äthiopien, die versucht, sich und ihre hungernden Kinder durchzubringen; es begleitete einen ehemaligen Mörder, der in seinem Slum in Brasilien andere von Drogen und Gewalt wegbringt, und es filmte in einem Steinbruch in Indien, wo kleine Kinder schwer arbeiten, um die Geldschulden ihrer Eltern abzutragen. Diese außergewöhnliche Dokumentation macht deutlich, wie Christen

rund um den Erdball sich engagieren können und wie die Gemeinde Jesu die Hoffnung der Welt ist. Im Gottesdienst zeigen wir einen dreißigminütigen Ausschnitt aus dem Film „58“, der Gottes Herz für die Armen deutlich macht, Handlungsideen gibt und den biblischen Auftrag an uns anschaulich macht. - besser als es ein Prediger in seinen Worten ausdrücken kann.

Am 26.10. um 10 Uhr in der Kirche. Informationen unter www.58-filmgottesdienst.de


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Oktober 2014 Öffnungszeiten Gemeindebüro

Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Informationsbüro (Echternstr. 20)

• Sonntags nach dem Gottesdienst in der Sakristei persönliches Gebet und Segen

Gemeindepädagoge Werner Schmidt

• Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei

Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de

Beratungsstelle (Echternstr. 12)

Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de

Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Büro-Urlaube- Herbstferien n.e.t.z.-Büro: 07.-19.10. Infobüro: 06.-12.10.

• Männergebet freitags 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18– 19.15 Uhr in der Sakristei • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446. • NEU! Heilungs- und Segnungsgebet für hilfesuchende Menschen in der Nervenarztpraxis Stefan Bauer, Schülerstraße 2, 32108 Bad Salzuflen, mittwochs abends ab 20 Uhr

• Deutscher-Frauen-MissionsGebetskreis (DFMGB) jeden 4. Dienstag im Monat um 10.15 Uhr in der Kapelle des Klinikums Lemgo

Singfreudige für unser Weihnachtsstück gesucht! Erstes Treffen am 21.10. Ja, das Fest des Jahres rückt näher! Heiligabend wollen wir ein Musical aufführen und DU kannst mitsingen!! Wie kannst du dich besser auf Weihnachten vorbereiten, als mit Mund und im Herzen schon in den Wochen zuvor passende Lieder zu singen?!

Und ganz wichtig: Mit unseren Weihnachtsgottesdiensten laden wir Besucher ein, Jesus kennen zu lernen! Also los! Für das Weihnachtsmusical suchen wir natürlich auch Männer, die gern mitsingen! Das gilt besonders für ein Lied, das als reiner Männerchor gesungen werden soll. Beginn des ersten Treffens ist um 17 Uhr im Gemeindehaus.

Köche gesucht für das Begegnungscafé! SUPPENKASPER - Kochen für den „Guten Zweck“ Suppe kochen für den „guten Zweck“. Welches SUPPENKASPERteam holt den „Topf“ über mindestens 1.000,EURO? An alle Hobbyköche: Hat jemand Lust und Zeit, eine neue Kaffeemaschine für das Begegnungscafé zu erkochen? Dann schaut euch dieses Event mal an: “Liebe SUPPENKASPER- “Kenner” und liebe SUPPENKASPER- “Novizen”, liebe Bewerber, Sponsoren und Multiplikatoren, unser Lieblingsevent findet auch dieses Jahr statt. Vom 17. bis 21.November 2014 wird wieder Suppe für den Guten Zweck gekocht. In den letzten 2 Jahren konnten wir dank großzügiger Sponsoren eine Summe von insgesamt 8.300,- EUR für soziale Projekte zur Verfügung stellen. (...) Wir freuen uns über Fragen, Anregungen, Bewerber, natürlich auch über weitere Sponsoren und verbleiben mit einem fröhlichen TRITRATRULALA!” Ihre Dörthe Höft

Bewerbungen: Jetzt bewerben, der „gute Zweck“ entscheidet, wer beim SUPPENKASPER mitmachen darf und quasi mit seiner Teilnahme schon einen der fünf „Töpfe“ gewonnen hat.

Das Auswahlverfahren endet am 20.10.14 um 18.00 Uhr. Bis dahin muss eine Bewerbung mit Angabe der SUPPENKASPER (Vor- und Zuname, Adresse, Alter,Kontakttelefonnummer) und Vorstellung des Projektes schriftlich bei einer der folgenden Adressen eingegangen sein: info@ep-hoeft.de EP:Höft, Lagesche Straße 66-68, 32657 Lemgo Sollten mehr als 5 Bewerbungen vorliegen, erfolgt die Auswahl der 5 Teams durch die Sponsoren. Tipp: Je konkreter und kreativer das Projekt vorgestellt wird, z.B. neue

Schaukel für den Kindergarten, Bücher für Schule, etc., desto größer sind natürlich die Chancen.

Gewinn: 1. Platz 1.000,-€ 3. Platz e 200,-€

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder ab 18Jahren. Egal ob Verein, Einzelpersonen, Mitglieder von Fördervereinen, Firmen oder Institutionen.

Jeder„Genießer“ und/ oder Fan erhält zur Essensausgabe einen Stimmzettel. Die Bekanntgabe der Auswertung erfolgt am Samstag. Wer also möglichst viele Genießer begeistern will, um den Spendentopf zu holen, sollte a) möglichst viele Fans mitbringen und b) alle mit Geschmack und Können begeistern.

Termine: SUPPENKASPER Team 1 Aktionstag: Montag, 17.11.14 SUPPENKASPER Team 2 Aktionstag: Dienstag, 18.11.14 SUPPENKASPER Team 3 Aktionstag: Mittwoch, 19.11.14 SUPPENKASPER Team 4 Aktionstag: Donnerstag, 20.11.14 SUPPENKASPER Team 5 Aktionstag: Freitag, 21.11.14 • Vorbereitung: ab 15 Uhr möglich • Abstimmung: 18.00 – 19.00 Uhr Preisverleihung: Samstag, 22.11.14 um 12.00 Uhr

2. Platz 500,- € 4. -5. Platz 100,-€

Infoabend am 1.10. um 18.30 Uhr bei EP-Höft. Sonstiges: Parallel können Spenden in der SUPPENKASPERwoche für das jeweilige Projekt gesammelt werden.Wer das eigene Projekt präsentieren will, sollte sich im Vorfeld mit EP Höft in Verbindung setzen. Rückfragen unter 05261.77 99 6-0 von 9 -18 Uhr (mo- fr).


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

Oktober 2014 VOLXKIRCHE 05. und 19.10. im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um 12 vor 12 Uhr. Beteiligungsgottesdienst mit Essen und integriertem Tisch-Abendmahl. Bitte Lebensmittel mitbringen für das gemeinsame Essen.

17./31.10. Internationales Frauentreffen

01.10. Lichtblick Frühstück

Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich, um miteinander etwas zu unternehmen und dabei gemeinsam Deutsch zu sprechen. Von 10 - 12 Uhr im Begegnungscafé. 05.09.Gemeinsamer Ausflug zu den Försterteichen. Treffpunkt am Mehrgenerationenhaus.

Ein Frühstück für Menschen auf der Suche. Von 9.30 Uhr-12 Uhr im Begegnungscafé.

17.10. Frauenstammtisch

03.10. Jedermann-Treff Ganztagesausflug nach Köln mit dem Zug (NRWGruppen-arif). Treffpunkt ist um 8.40 Uhr am Lemgoer Bahnhof. Kontakt: Udo Engelkemeier Tel. 0175/1532390

04.10. Holzwerkstatt “Holzwurm auf dem Kunsthandwerkermarkt Von 9-14 Uhr in der Breiten Straße.

05.10. Erntedankfest mit Basar für Yanachaga Wir feiern am Sonntag, den 5.10. in unserer Kirche das Erntedankfest. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zum Kirchkaffee und zu einem Basar mit Marmeladen und Co. im Gemeindehaus. Der Erlös des Basars ist für das Sozialprojekt für Jugendliche in Yanachaga/ Peru bestimmt.

Um 20 Uhr im Jovel, Echternstr. 76. Anmeldungen zur besseren Planung bei Regine Miezal Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

21.10. Probe Weihnachtsstück (s. links)

22.10. Frauenkreis Um 15 Uhr im Gemeindehaus.

26.10. Gottesdienst „58“ (s. Titelseite)

Weitere Termine: 25.10.-05.11. Seniorenfreizeit auf der Insel Borkum (bereits ausgebucht)

06.10. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet um 15 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20 statt. Diese offene Gruppe wird durch Mitarbeiter/innen des Mehrgenerationenhauses und von Diakonie ambulant e.V. begleitet und bietet pflegenden Angehörigen Demenzkranker die Möglichkeit zum Austausch über ihre spezielle Pflegesituation. Die erkrankten Angehörigen können zu diesem Treffen mitgebracht werden und werden separat durch qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen betreut. Um Anmeldung wird gebeten: Mehrgenerationenhaus Tel.: 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

09.10. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Pastor Rainer Wende (Gründer von „Leben und Hoffnung“ Leukämiehilfe/ Missionswerk) berichtet im Rahmen des Seniorentreffs über seine Arbeit. Um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Frau Astrid Neumann. Senioren/ innen sowie andere Interessierte aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen.

Vorbereitungskurs für Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter Bei dem angekündigten Vorbereitungskurs für Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter des Mehrgenerationenhauses sind ebenfalls leider schon alle Plätze belegt.

VORSCHAU: 09.11. PAULI-WELTWEIT-SONNTAG Am Sonntag, 9. 11. 2014 findet unser jährlicher PauliWeltweit-Sonntag statt. Neben aktuellen Infos aus unseren weltweiten Projekten werden wir geistliche Impulse und einen Bericht über China von Sydney Witbooi erhalten. Tombola, Verkaufsstände und gemeinsames Mittagessen gehören auch zu diesem Tag. Weitere Infos können einem Flyer (im Kirchenvorraum) entnommen werden.

EXTERN: 07.-09.10. Bibelabende mit Pastor Rainer Wende Eine herzliche Einladung zu den Vortrags- und Bibelabenden mit Pastor Rainer Wende (Gründer von „Leben und Hoffnung“ Leukämiehilfe/ Missionswerk) im CVJM Haus, Neue Str. 4. Beginn der Abende ist immer um 19.30 Uhr. Themen: Dienstag 07.10.: Steine im Weg Mittwoch 08.10.: Vergleichen oder Nachfolgen Donnerstag 09.10.: Da wurden die Jünger wieder froh

06.-11.10. Lebensseminar des Missionswerkes Ziel des Seminars ist es, in eine neue, lebendige Liebesbeziehung zu Jesus Christus zu kommen, durch Versöhnung, Heilung und Befreiung in der Kraft des Heiligen Geistes.. Das Seminar findet auf dem Sanderhof in Dörentrup statt. Anmeldungen an das Missionswerk: Tel.: 0043 (0) 5412 - 66050 510; Mail: verwaltung@missionswerk.co.at

25.-26.10. Missionsfest der ÜMG „Glaube - nichts ist unmöglich“ Das Missionsfest der ÜMG findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Flensunger Hof in Mücke statt. Beginn ist am Samstag, den 25.10. um 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter www.ümg.de

18.12. Daniel Kallauch mit neuer Familienshow in Lemgo Im Marianne-Weber-Gymnasium, Franz-Liszt-Straße 34, startet eine Superschow für die Kinder und junggebliebene Erwachsene. Anmeldungen/Vorverkaufsstelle: Alois Metz, christliche Buchhandlung, Braker Mitte 3


WICHTIGE MITTEILUNGEN 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Jetzt anmelden: Frauenwochenende im Advent vom 28.11.-30.11. .

„Nur Mut!“ Wie oft hört man diese und ähnliche Floskeln. Leider helfen sie uns in Zeiten der Mutlosigkeit wenig. Was heißt es überhaupt, mutig zu sein? Woher bekomme ich Mut? Wie könnte ein Leben aussehen, das von Mut geprägt ist? An diesem Wochenende wollen wir diesen Fragen nachgehen und an Hand ganz praktischer Beispiele aus der Bibel und dem Leben von Christen heute lernen, unseren Alltag mutig anzupacken. Wir wollen zudem Zeit haben für: - Ruhe, Erholung, Entspannung - Spaziergänge - Kreativ-Angebote, Singen - Klönen im weihnachtlich geschmückten Kaminzimmer ... Unsere Referentin in diesem Jahr ist Frau Ursula Häbich. Sie stammt aus Baden Württemberg. Seit vielen Jahren ist ihr

Wirkungsfeld an einer theologischen Ausbildungsstätte in der Nähe von Bonn. Unter ihren vielfältigen Aufgaben ist die Arbeit unter Frauen ihr Lieblingsbereich. Hier fühlt sie sich zu Hause und teilt gerne ihre Erfahrungen mit. Geschichten, die das Leben schrieb, faszinieren und inspirieren sie. Aus ihrer Feder flossen schon mehrere Bücher. Eingeladen sind alle Frauen zwischen 18 und 99 Jahren! Die Leitung der Freizeit besteht aus einem Team von Frauen aus der ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli. Die Freizeit findet im EC-Freizeitheim, Friedrich-Blecher-Haus in 32805 Horn-Bad Meinberg, Bockstal 2 statt. www.ec-gaestehaeuser-owl.de Mitzubringen sind: Bettwäsche, Bibel, Schreibzeug, Knabbersachen und Getränke für abends. Die Kosten für die Freizeit bitte vor Ort in bar bezahlen.

Gott erwarten

Der dreieinige Gott ist unter uns und als Vater, Sohn und Heiliger Geist sichtbar. Das bedeutet: ¥Wir leben als Kinder Gottes aus der Vaterliebe Ð und haben mehr Sehnsucht nach ihr. ¥Wir lassen uns durch Jesus leiten. ¥Wir erwarten das Wirken des Heiligen Geistes. ¥Wir erfassen st rker, dass Gott heilig ist. Unser Ziel: ¥Wir erleben eine neue Freiheit. ¥Wir erleben eine neue Vollmacht. ¥Wir werden in eine gr §ere Weite gef hrt. ¥Wir werden mutiger und selbstbewusster.

Bericht Gemeindeabend 10.09.

Lieben lernen

Anmeldungen bis zum 22.11. an: Marion Düe, Stönebrink 7, 32657 Lemgo, Tel.: 16393, E-Mail: fduee@online.de Kosten: DZ ohne Du/ WC 84,50 € DZ mit Du/ WC 96,50 € EZ ohne Du/ WC 100,50 € EZ mit Du/ WC 112,50 € Tagesgast inkl. Seminar 40,- € (ganztägig Samstag) Alle Preise (ausgenommen Tagesgäste) zzgl. 15,- € Seminargebühr.

Versöhnung leben

Wir sind in der Liebe zueinander gewachsen.

Wir engagieren uns für Versöhnung in unserer Stadt.

Das bedeutet: ¥Wir vertrauen einander trotz unserer Unterschiedlichkeit. ¥Wir wertsch tzen einander. ¥Wir pflegen einen achtsamen Umgang miteinander. ¥Wir gehen ehrlich mit unseren Schw chen und Fehlern um und bitten um Vergebung. Unser Ziel: ¥Wir rechnen damit, dass uns die Liebe Verst ndnis und G te f reinander gibt. ¥Wir leben Demut, um durch sie Wertsch tzung des anderen zu lernen. ¥Wir wollen in unserer Kommunikation untereinander Zuh ren und Verstehen ein ben. ¥Wir stehen zu unseren Schw chen und Fehlern, weil wir Bu§e und Vergebung leben wollen.

Das bedeutet: ¥Wir beteiligen uns in unserer Stadt zum Wohl der Stadt. ¥Wir achten Andere ( ltere, Junge, Einsame, Schwache, Randgruppen). ¥Wir suchen Wege zueinander und sind bereit, unbequeme (und unorthodoxe) Wege zu gehen. Unser Ziel: ¥Wir sind f r unsere Stadt sichtbar. ¥Wir sind engagiert, so dass man uns sieht und h rt. ¥Wir sind in der Gemeinde gewachsen, weil Menschen Jesus Christus gefunden haben.

Vision 2018

.

Gemeinde mit Vision2018: „Gott erwarten, Lieben lernen, Versöhnung leben“ war der Leitgedanke für die Gemeindeversammlung im September. Nach dem Finanzbericht, in dem unsere Rechnungsbüro-Mitarbeiterin Brigitte Remmert über den Haushalt aus 2013 berichtete, richtete sich der Blick aller auf die neue Gemeindevision (s. Grafik oben). Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema wurde in kleineren Gruppen diskutiert und der Inhalt vertieft. Die Besucher stellten sich die Fragen: Was würde sich ändern, wenn dieser Satz Wirklichkeit würde? Welche Idee hast du, dass dieser Satz wahr werden könnte? Wir hoffen, dass sich unsere Vision für die kommenden Jahre nicht nur auf dem Papier liest, sondern von uns als Gemeinde umgesetzt wird. Einen ausführlicheren Bericht finden Sie in der demnächst erscheinenden neuen Ausgabe der BRÜCKE.

Beiträge für das VielFaltBlatt Oktober bitte bis zum 27.10. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de

hiÕE VjaaaZb\d

Nur MUT!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.